1908 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

222,25 G Stett. Elektrizit. 172,50 G do. Vulkanabg. J43,50 G St. Pr. u. Se u. Co. töhr Kammg. 130,00 Stoewer Nähm. 169,25 G Stolberger Zink 59,00 B Gebr. Stllwck. V 115,00 b Strls. Spl. S. P. 50,00 bz2Z Sturm Falzzgl. 225,00 bz G Sudenburg. M. 99,50 bz G Sdd. Imm. 600 % 520 b do.15000 ℳ60 % 450 Tafelglas... 145,00 bz G LTecklenb. Schiff. 107,80 G Tel. J. Berliner 68,00 bz Teltower Boden 54,80 bz do. Kanalterr. 77,50 G Terr. Großschiff. 120,00 G Terr. Halensee i. 77,50 G Ter. N. Bot. Grt. 1270G do. N⸗Schönh. 1 I do. Nordost.. 178,00 G do. Rud⸗Johth. 188,00 b do. Südwest. 30,5 do. Witzleben ji. L. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thiergart. Reitb

22

aAEEEEE —2

Glad.Woll⸗Ind. 14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. ,2 Görl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. 1 Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 2 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. 5.

W. Hagelberg. haßener Gß. Vz. Niedl. Kohlenw. alle Maschfbr.“ Niederschl. Elekt Hamb. Elektr. W. Nienb. Vorz. A Nr. 501-18000 Nordd. Eiswerke Hdlsg. f. Grdb. do. A. d. Bellealliance do. Jute⸗S. V. A annov. Bau . 3 do. do. B do. Immobilien do. Lagerh. i. L. do. Masch. Egest. do. Lederpappen arb.⸗W. Gum. do. Spritwerke do. Steingut.

arkort Brückb. 8 do. St.⸗Pr. 129,25 do. Tricot Sprick do. Brgw. do. 139,00 bz G do. Wollkämm. Harp. Brgb.⸗G. 193,60 bz G Nordh. Tapeten do. i. fr. Verk. 193,22à,40 bwz Nordpark Terr. do. 196,75 bz Nordsee Opffisch. deran Gag 131,10 bzz G Nürnb. Herk.⸗W.

Sr —8

Mlüller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref Pr. i. . NeptunSchiffw. 6 N. Bellev. i. L. oD Neu Grunewald oD Neu⸗Westend A. oD do. München. 0 Neue Bodenges. 82 Neue Gasgs. abg. 5 N. Oberl. Glas 16 Neue Phot. Ges. 10 N. Hansav. T. i. L. oD Neuß, Wag. i. Lg.

——

117,25 G Chem. F. Grünau 8 8 Schl. El. u. Gas

8 C F. Weiler 4. Hermann Schött 103,4 ½ 235,40 bz do. do. 1. Schuckert El. 98,99 102,4 166,75 bz B Cöln. Gas u. El. . do. do. 1901 102 4 146,75 G Concord Bg ur00 8v iß⸗Br kv. 105/4 145,00 et. bz B Const. d. Gr. Juk. 10 1 do. kv. 1892 105/4 130,75 bz G do. 1906 unk. 10 11. 00 G Schwa 4 ½ —1 [115,00 et. bz B Cont. E. Nürnb. 4. Sibvllagr. Gew. 10274 ½ 7 129,90 G Cont. Wasserw.. 11. Siem. El. Betr. 103 4 ½ 1 [61,50 bz G Dannenbaum 103 17 do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ 47,25 bz G Dessauer Gas.. 1.7 [103,20 bz Siemens Glash. 103,4 ½ 91,70 bz do. 1892 ..105 41 1.1.7 103,20 bz Siem. u. Halske 103,4 —,— do. 1898. ... 1.7 97,50 G do. konv. 103/4 127,00 bz B do. 1905 unk. 12 11. ; Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 1.7 [102,00 8 Simonius Cell. II 105/4 7 [168,50 bz B do. do. 1 11.7 [100,20 Stett. Oderwerke 105/4 1 Z.58,50 B Dtsch. Uebers. El.

. 32

geeeenhe.

——x-2é2Nͤ=2

Ci

82 -22SBN

IsEZ 82*

PPüPfrPßPfrfmnönn VV=SęFF

-ön

8”

S=S 15! —8**

- —2gn

reußisch

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. H8ö 4 , ZEbEöuöqup Insertionspreis für den Kanm einer Uruckzeile 30 ₰. Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 2.ve- 1ö]z Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer AZAT16 des Deutschen Reichsanzeigers Jnauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 DAen L und⸗Aöniglich Preußischen Staatsanzeigers Einzelne Unmmern kosten 25 3. ve, RESEAINTSEEsPV Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

& Q

anzeiger.

470

[e.211S1 11881⸗ -S22üöüöäünne

SIOIIallll

’AEEEEE gE

. LE“ Stöhr u. Co. ük. 12 103,4 75,00 B do. unkv. 13 .1 5.11]100,25 bz G Stoew. Näh. uk. 10 102 4 ¾ 102,25 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges; 4. Stolberger Zink 1102,4 1600 B do. Bierbrauerei 4.10 99,6 Tangermünd. Zuck 103/4 ½ 124,25 B do. Kabelwerke 4.10 102 Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 114,10 G do. Linoleum 103 4. . Teutonia⸗Misb. 4 ½ 235,50 G do. Wass. 1898 102 . B 88 Eisen uk. 12 102/4 ½ do. do. 8⁸ Theer⸗ u. Erdöl⸗

Dtsch. Kaiser Gew. 8 Ind. uk. 09 100 4 ½ do. do. unk. 10 1. 1 Thiederhall 100/4 ½ Donnersmarckh.. 8 Tiele⸗Winckler.. 4 ½ do. do. :1. Unt. d. Lind. Bauv. 4 Dorstfeld Gew.. 1. do. unk. 21 100ʃ4 Dortm Bergbiijetzt Ver. Dampfz. uk. 12 5 *%

4

19S eeeh

989

2222äögäö

—. △½

evEeeg —,JP—O— I2Im 8 SSS 8 S8* PʒPEPFFEFEPPPoEg

2=2

L11 E

2

89

q=qEnEgEgEEnE 25

8 BSS6 22ͤö-—I2O

, 0,— SSHSv,Sce USSSe

——2ö2ͤ= SS

ꝓꝗ]II

Gewrk. General 41.7 ·—, V. St. Zyp. u. Wiss. do. Union Part. 1. Westd. Eisenw. 1

½ b 0

artung Gußst. 94,50 bz G Obschl. Eisb.⸗Bd riedr. Thomée arzer W. A u. B 52,00 bz G do. E.⸗J. Car. H hüring. Salin. Hasper Eisenw. 152,00 bz G do. Kokswerke 10 1 Thür.Ndl,. u. St. Hedwigshütte .12 ö do. Portl. Zem. 17 TillmannEisub. Heilmann Imm. 0 126,25 Odenw. Hartst. 0 1 85,50 G Titel Kunsttöpf. i. Hein, Lehmann 11 137,00 G Oeking, Stahlw 10 1 Tittel u. Krüger 2 Heinrichshall. 9 ¾ .1 [187,00 G Oldb. Eisenh. kv. 4 3 00 B Trachenbg. Zuck.

3

206

do. do. ukv. 10 4. Westf. Draht. 4 do. do. 11.7 [92,75 G do. Kupfer 1034 1 -,— Düsseld. E. u. Dr. 105 11. Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4

35,50 G Eckert Masch... 4. Wilhelmshall. 103,4 ½ 108,00 B Eisenh. Silesia. 88 echau⸗Kriebitzsch 103 4 117,00 G Elberfeld. Papier 10314 ½ 1.1. eitzer Maschinen 103 4 156,60 G Elektr. Südwest 102 4. ) do. unk. 14 103/4 ½ 89,75 G Elektr. Licht u. Kr. 104, 4 ½ 14. Zellstoff. Walnb. 1094 —,— do. unk. 10 104 4 ½ 1.4. Zoolog. Garten 100 /4

Elektr. Liefergsg. . F hem. 1 Elekt. Unt. Zür. 103/4 Flestren A. Grängesber dr. 1031, aidar Pacha 100 5 aphta Prod. 100/ 4 ½ do. unk. 09 100/5 Oest. Abp. Mont. 100/4 R. Zellst. Waldb. 10044 Steaua Romana 105 5 Ung. Lokalb. I. 105,4

KEEEF ePPgn

dodo

w

8

8 êqEAAêgEgEgAgggEEEAgEEEgEn’gn’nnn

FgPFErFEPEPEPFg

22ö2éö2ͤ=N8

△½

Inhalt des amtlichen Teiles: den Feene und Führer der Mischinengevehrabteilung den Hauptmann und Adjutanten der Kommandantur in Breslau 99,60 9 r. 4 Friedrich von Hahn.. Wilhelm von Schiller, ”eerh 8, 56,G Ordensverleihungen ꝛc. den Oberstleutnant z. D. und Zweite uzbsoffizir beim Land⸗ den Oberleutnant a. D. Werner Grafen von der Recke⸗ ü Kaen. 8 Deutsches Reich. 1 Königsberg in hen D etrich von 1 Heesserfenn zu he.egasger Sec 8 82 8 ““ 1u1““ 1 midt, JZI en Hauptmann und Kompagniechef im Grena ierregimen Mitteilung, die nächste Seeschifferprüfung für große den zchnendresbefiter Harry ih, Knoboch genannt Fönde Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 Eberhard Fahrt in Elsfle Erste Beilage: Baron von Hausen⸗Aubier a8 zudnickn, von Wedel, 899. 9 den Gerichtsassessor und Leutnant der teserve ds Dragoner⸗ den Rittergutsbesitzer und Leutnant der Reserve des Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide regiments von Wedel (Pommerschen) Nr. I. Willibald Thüringischen Husarenregiments Nr. 12 Joachim von und Mehl in der Zeit vom 1. August 1907 bis 10. März von Wedel⸗Parlow zu Charlottsihurg, Loesch auf Gabel bei Tschirnau, 8 8 1908 und in derselben Zeit der Jahre 1906/7. den Majvtatabefees 88 Fenh a. W Georgvon Brand den 88 e Hugo von Georgs⸗Marienh. 5. 5 9 8 auf Wutzig in der Neumark, eimb auf Wronin, Kreis Kosel, do⸗ uk, 191 4.7 , ““ “] bapes . den Grafen Fe edy von Perponchestzit Berin, den Rittmeister a. D. und hneraashestber Johannes von Hrinn. 41. 8 8 1 Ecene ghe⸗ Chara . eihungen, andeserhöhungen un den kommissaris en Vertreter des Zweiten egatiassekretärs der Schw einitz auf Wandritsch, Bezirk Breslau, Germ. Schiffb 2 8 8 2 sonstige Personalveränderungen. Gesandtschaft in Peking Curt Geufen vm Einsiedel⸗ den Oberleutnant a. D. und Rittergutsbesitzer Oscar von

Hemmoor P.⸗Z. 10 128,50 bz G Opp Portl. Zem. 14 .1 [1 Triptis Porz.. 178,252 Orenst. u. Koppel 16 8 5,50 bz Tuchf. Aachen. 96,50 G Osnabr. Kupfer 7 7 [93, Ung. Asphalt.. Ottensen. Eisw. 7 . 1 Ungar. Zucker. 248,00 G Panzer 10 7 13 Union, Bauges. 152,00 B Hassage abg. 5 ¾ 1 1: do. Chem. Fabr. 131,50 G Paucksch, Masch. 4 11158 U. d. Ld. Bauv. B do. V.⸗A. 4 ½ b Varzin. Papierf. Peipers u. Cie. 1 140,00 Ventzki, Masch. Peniger Masch. 69,35 b V. Brl⸗Fr. Gum. Heiereb elktr Bl. 92250 Ver B. Mörtlw. do. Vorz. 135,50 bz G Ver Chem Chr., Petrl P.ag I 54,30 bz Vr. Köln⸗Rottw. düen. Verab, 173,70 bz Ver. Dampfzgl. o. i. fr. V.

—,— 1 173,75,60 bzz Ver. Dt. Nickelw. 338,00 bz G Plariee .12 ,— 172,50 bz G do. Fränk. Schuh 12 181,50 bz G lauen. Spitzen 10 10 80 do. Glanzstoff 35 68,25 B V. Hnsschl. Goth. 12 379,00 B Ver. Harzer Kant 8 72,00 G Ver. Kammerich 4

Herbrand Wgs. 12 + ermannmühl. libernia Bergw. Nr. 1 76200

Ferexm ilgers Verzink. 1

Hilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster. Farbw. ösch, Eis. u. St. öxrter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.

dohee Stärkef. 12

[8III88880.,”88 SSILSEIIIIS⸗ vPPrFPFEEREEE

öeeennenenne

SPPPPEF

wn’eE’EEEeEgggenn

——2—-Aq2

vEEEeee'ehesn

gSPPSPPgP

.8II1I118 3.

ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. 20 do. Vorz.⸗A. otel Disch .. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle

Ilse, Bergbau. 8 Feanh. FS Jaensch u. Co.

Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Flerüs Kaliw. kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 11 12 Keula Eisenh.. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12

Klauser Spinn. 0

Feöhlmaan St.

Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg.? do. do. St.⸗Pr. König. Marienh.

St.⸗A. abg..

8 Porig.-.

8 zmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. ,12 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zuck. Gebr. Fing. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.) Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch Kunz Treibriem. Kupferw. Dti Kyffhäuserhütte Lahmever u. Co. Lapp, Tiefbohrg.? Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi do. erkzeug Lespoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Levyk.⸗

2III12121118 rüreaäaeern

4

4

4

4

4

4

4

—,— Pongs, Spinn. 3 4

209,50 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 118 25 4

102,80 G Freß panuntegf 0 5 4 w

93,00 G athen. opt. J. 14 15 4 248,75 B. Knst. Troitzsch 20

80,25 bz Rauchw. Walter 0] 0 4 1. 25 Ver. Met. Haller 17 ½

84,75 bz G Ravsbg. Spinn. 81 1 1 12 do. Pinselfab. 12 ½ 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

8 ’FqeEEEn

Gefe f elekt. Unt. 4.1093,40 bz 111“ Wolkenburg, . 6 Schweinitz auf Conradsdorf bei Haynau,

66609 2 e8s., Tede h⸗ 8 197 o e bG. Versicherungsaktien. den Oberleutnant der Landwehr a. D. scür Freiherrn von den Malar, agcenheh 8 1“ von Courbière 2. er bnzeerverg. 5 11191, 8 1X“X“ 1 3 5 üdi . Kirchbach zu Charlottenburg, 2. Posenschen) Nr. ans von Arnim, 164,25 6 8 1M“ Herlner. Seeaslae 85,2 8— Seine bene Sen vt. Ssgass 5 den Le⸗ Cäbache zretär Friedrich Grafen von Rhena den Königlichen und Herzoglichen Seeländereiverwalter a. D. 68,60B Anst. unkv. 13 1. Germania, Lebens⸗Vers. 1125 G. 1 dem Oberverwaltungsgerichtsrat Paul Groebenschutz zu Bern, und Leutnant der Landwehr Philipp von Kemnitz zu

180,50 G J1. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 12563. zu Charlottenburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit den Oberstleutnant und Kommandeur des Lankvehrbezirks III Gernrode bei Quedlinburg,

AqEE’EEEEnE

SgSnen —öqöSAAnn

—,—— —q— .

87,80 G Reichelt, Meta12 do. Smyr.⸗Tepp 4 104,75 G Reiß u. Martin 5 ½ do. Thür. Met. 12 139,75 G Rhein⸗Nassau 26 do. Zvpen uWiss. 13 330,00 bz G Rbh. A.⸗G. f. Brk.⸗

EEE

22

167,25 bz anau Hofbr.. 4.102 Nordstern, Lebensver. Berl. 30772 G9. Eichenlaub, Berlin Franz von Schoeler, den Regierungsrat Emil Hugo von Aster zu Magdeburg,

andel Bellean. GS 4. E National Stettin 1230G. 8. 3 dem Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Karl den Regierungsassessor und Leutnant der Resere des 1. Garde⸗ den und Adjutanten der Kommandantur von

103,80b . do. 1004 Ubelma, Magd. Allg. 1600bz⸗ G. Fröhlich zu Danzig den Roten EEEEET“ feldartillerieregiments Johannsßz Feiherrn von agdeburg Gustav von Ziegler,

184,75 . 11 1004 117 9740B 1 dem Buchbindermeister Gottlieb Lschammer und Huaritz ZBmeis ;

1 3 1.“ zu Düsseldor den Rittmeister a. D. und ittergutsbesizer Bernhard 164,0056 asper Eif. uk. 10 18G 8 18 19259 .5g 88 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den vschar beim Stabe des 1. Garhefeldanllerieregiments von Krosigk auf Helmsdorf bei Heiligenthal,

130,50 elos elektr. 4 % 102 fr. Z. 67,15 b; G 8 em pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Nichard Henning von Roeder den Major und Kommandeur der Gendarmerieschule in 84 605 do. 43 % 100 66,60 bz G v“ Krause zu Denaic die goldene Krone zum Kreuz des All⸗ den Hauptmann und Kompagsttechef rdchützenbataillon Einbeck Karl von Hagen,

88902,,b,G 1. e S.. 811 Schultheiß Brauerei 13,50 b G. beemeinen Chrenzeichens, Uwerksweichenselle Wil⸗ Hans von Fabech 1ö6“ den Hauptmann und Kompagniechef im Füsilierregiment Fürst 280,25 G 8 dem pensionierten Eisenbahnstellwerkswei hensteller Wil⸗ nan ttttimn Gnadierregiment Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40

Viktor.⸗Fahrrad 160,25 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 89,50 b Vogel, Telegr. 8 89,25 Vogt u. Wolf 11 97,75 b Vogtlnd. Masch. 16 % 149,50 Voigtl. u. Sohn 10 166,50 ct. bzG Voigt u. Winde 3

do. i. fr. Verk.. à 167,00 bwz Vorw.) Biel. Sp. 0 215,00 et. bz G do. W. Industrie 40 148,75 bz Vorwohl. Portl. 18 93,50 G do. Cement⸗J. 18 4 1.1 [168,10 bz Wanderer Fahrr⸗18 130,00 B Rh.⸗Wstf.Kalkw 10 10 4 [1. 116,00 bz G Warsteiner Grb. 9 187,75 bz G do. Spaengst. 14 4 1.1 s175,00 b Wssrw. Gelsenk. 10 85,75 B Rbevdt Elektr. 8 4 1.1 (112 25 Wegel. u. Hübn. 10 297,00 B Riebeck Montw. 12] 9 4 [193,25 bz G Wenderoth. .5 103,00 bz G F. D. Riedel. 12 4 1. 216,10 WernshKammg 7 238,75 b 4 ½ 4 1.1 [100,00 B do. Vorz.⸗A. 9 hm Söhn. 12 12 8

Brab. u. Briketf 9 do. Chamotte. do. Metallw.. 0 do. do. Vz.⸗A. 0

13

2 558.] S.3IIILII

—— —S

280!

do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 12 115

TTE;

errErErennssnsnn

+ —½

ckel. Wolfsb. 10541 14. P 1 Eise b mann.- gagmechef wernia konp. 1105 8 11. E 1X1X4“ helm Schaar zu Rospitz im Kreise Marienwerder, bisher in dben; NnRNuu isschen) Nr. 12 Gustav von Wulffen, do. 1898 100 4 1.1. 8 EEEE sicccen, Kreis Rastenburg, den pensionierten Eisenharh 1Sraf 9 1 * den Königlich württembergischen Hauptmann und Kompagnie⸗ Süee 109 8 1. 8 . ichenstelle Friedrich Berger zu. 8 den umn und latanten d. 1. re an der Unteroffizierschule in Biebrich Cäsar

eö. Sbe 88 1I“ öo es. etolhshe⸗. S qae 8 beez E Po 1 89 Rüitnmeise Ses er8n6195 renres

rder Bergw.. ††. Berichtigung. Gestern: Preuß. kons. Isgenene, e 8. den Hauptmann u. keainent 6. Te. den Nittmeister und Gs ronchef im Hus⸗

dich eer. . 1098 41099,50 6 [3 % Anl. ult. 82,30z. Raab⸗Oedenbd. pensionter Bahmivärteet Bineenz Groszezyr c 8 rihur von Petery, ZIaI GHümbert von Italien Kurheisische

owaldts⸗Werke ,10241 147 na Se Phönir i. 8 8. ier EE T.rlan.09 Lucken⸗ den üee. und Kompagniechef im Kacer Alerander von Kleyböd eeee

8 z 90 4 2 G 8 5 4 2: 2 8 d Lästencr, ens 1098 1 9 58508 82 256. ic walde und Gustav Schmidt zu⸗ Wieistock im P1e.6““ r. 1 Wilhelm on Renthe den kegieiüfesborf Paul Freiherrn von Ze Ilse Bergbau ⸗10274 8 Kreise Teltow, dem Fördermaschinisten Jakob Mäurer g . e3 5 1 12 . 8*

G den Füsae. und Kompagniechef im Infaterieregiment den sätltre und Kompagniechef im Niederrheinischen

8

OSerdeo abmambömennnmrnrnen

238,75 bz do. 328,25bz G S. Riehm 138,75 G Weser 0 Kolandshütte 0 12 102,25 G Ludwig Wessel 6 87,00 G Rombach. Hütt. 14 (14 eeyn Westeregeln Alk. 15 184,00 G do. 2

4 87,00 bzz G do. i. fr. V. 38, Ph. Rosenth. Prz 20 4 1. V.⸗Akt. 4 ½ .1 95,50 B Rositzer Brk.⸗W. 14 14 8 7 [208,50 bz G Westfalia Cem. 20 4 4

165,50 bz G Westd. Jutesp. 7

——nSNSöSSSSSSPSPSPPVPVFg —7 8 2 R:

2222ögügSGSeSAAgn

294,50 G do. Zuckerfabr. 3 111,90 bz Westf. Draht⸗J. 15 185,25 bz RotheErde neue 0 12 110,25 et. bz G do. Draht⸗Wrk. 28 148,00 bz Rütgerswerke. 143,30 b do. Kupfer... 152,00 G Säch [BöhmPtl. 12 12 92,60 bz G Sächs. Cartonn. 10 10 297,00 bzz G Sächs. Guß D 8 20 ik. 3

Fesenits ehhnefe c19 4 1. . u Strassen bei Herkenrath im Landkreise Mülheim a. Rhein, roßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenur Schwerin üsilierregiment Nr. 39 Franz von Rudorff,

Kattow. Bergb. 100,3 41093,40 bz 9B em Kassenboten August Beese, den Buchbindergehilfen 4. Brandenburgischen) Nr. 24 Wilhelm vn Memerty, den Major und Abteilungskommandeur im 3. Badischen Feld⸗ . Königin Marienb. 100, 1.1. Behrend Krebs und Julius Elsner, sämtlich zu Berlin, den G Gen) gth k Aeh und Riergutsbefiter artillerieregiment Nr. 50 Franz von Dücker, 8

do. 102,41 1.17 96,25 G 5 indedi Oberleutn von 9 1 dem Nachtwächter und Gemeindediener E Siegfried Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho den Hauptmann der Landwehrfeldartillerie und Ritterguts⸗

do. König gudw. uf. 1011024 8* Nilbau im Kreise Glogau, dem bisherigen Ei . ; ö“ Könis Wilb. vr. 0109 4i1 1.. Fonds⸗ und Aktienbörse. nnben Karl Unruh zu Elbing und dem bisherigen Eisen⸗ auf Holdseelen bei Lenzen an der Elbe, besitzer Ewald Grafen von Hertzberg auf Wohlenhagen

do. do. 102 47— 1 3 1 8 1 . den Königlich württembergischen Hauptmann un Lehrer an der bei Grevesmühlen, Königsborn uk. 11 10274 1.1.7 f Berlin, den 17. März 1908. B bahngüterbodenarbeiter Julius Nimz zu Neustettin das All⸗ Fitzeceae ießssch gischen 8 ee n Fene. den Uitmester a. D. Friedrich Carl von Trescom ze den S

1 EE1 gemeine Ehrenzeichen sowie ajoratsbesitzer und Leutnant der Reservedes 3. Garde⸗ Altenburg (S.⸗A.),

105,25 B ied. Krupp . 100 4 1.1. Die Börse zeigte heute wieder ein durch⸗ F 8 . 2208 Frifn em. Fo. 1084, 14. aus lustloses Aussehe isten dem Maschinistenanwärter Arthur Schmidt von S. M. feldartillerieregiments Ernst von Karsted auf Fretzdorf den Großherzoglich m cklenburg⸗schwerinschen Kammerherrn

200,50 z . Gees de 3. steit und nirgends zu verleihen. 8 den Oberleutnant a. D. Albert von Parppat sn Berlin, revesmühlen, 8

q=*q*= =gg

S0osIIIIIS

E*gE —,——

4 do. Stahlwerk. 4 Westl. Bdges. .L. 4 Wicking Portl. 12 4112 Wickrath Leder. 8 1.1 [101,80 bz G Wiel. u. Hardtm. 4

4

5105SS! F 00 8 81 G

8:

146,75 bz G do. Kammg V. 207,00 bzz G [S.⸗Thr. Braunk 343,50 do. St.⸗Pr. I 5 132,25 bz G S.Thür. Portl. 17 243,50 b Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 191,50 Saline Salzung. 5 121,75 G Sangerh. Msch. 10 123,50 B Sarotti Chocol. 11 133,00 G SarxoniaCement 10 118,30 z G Schedewitz Kmg. 115 90,00 G Schering Ch. F. 17 161,80 bz do. V.⸗A. 41 209,00 bz Schimischow C. 11 2094208,75 bz Schimmel, M. ½

91,25 bz G do. St.⸗Prior. 23 236,25 bz G do. Cellulose. 7 ½ 113,75 do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ 281 do. Lit. Z3. 8 ½ 110,00 do. Koßlerxwert 0 do. Lein. Kro do. Portl. Zmtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ¼ Hugo Schneider 10 SchönebecMet. 10 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Alleei. 2— Schöning Eisen. 7 Schönw. Porz. . ermannSchött 9 chombg. u. Se. 10 Schriftgieß. Huck 8 Schub. u. Salzer 25 Schuckert, Elktr.] 5 Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 11 Schwelmer Eis. 10 SeckMhlb. Drsd 8 Seebck. Schffsw. 0 Segall Strumpf 7 1 Sentker 8. 2 88,00 et. bzG Siegen⸗Soling. 5 101,00 G Siemens E. Btr. 5 263,75 G Siemens, S. 16 93,50 G Siem. u. Halske 10 114,00 bz Simonius Cell. 139,50 B Sitzendorf. Porz. 223,25 G J. C. Spinnu. S. 207,00 bz G pinn Renn u. C Sprengst. Carb. 122,50 G Stadtberg. Hütt. 89,75 bz G Stahl u. Nölke 73,50 G Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm.

112,002 Wiesloch Thon. 181,60 bz G Wilhelmshütte ·

1.7 [224,25 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 4 1.1 [110,80 bͤz G Wilmersd⸗Rhg. 4 1.101154,00 z G H. Wißner, Met.) 4 1.7 [141,50G Witt. Glashütte 4 1.1 [135,75 G Witt. Gußsthlw. 2 6 . 3 do. Stahlröhr.

1112

SInn Farernereeenenn 02 ◻☛ 8 ]⸗27 ——I8— ℳNögS—- 0bnn

21S

263,0) et. bz G Lederf. Evck u. b esse zu Tage. 11“ C““ 6 D. ideik ißbesi den Großherzoglich mecklenburg⸗ werinschen Kammerherrn 28 9099i.bsG Legeireser ur 1010541 14. den geringfügigsten Schwankungen. Die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hen Hauphaceihe- x 5nd g. oe de ger g Sgle saafn Adolf vench. von rg chc - Pedhug bei

ti d örse bleib 8 8 1 1 . ¹ aun 6 1 22 10 188 1 4. 8nen Jeo dem Syndic de la Compagnie des Agents de Change den Hauptmann und Batteriechef im 1. Gadzefeldartillerie⸗ Groß⸗Wüstenfelde,

Lotbf. Prtk. Gem. 102 8 weder Spekulation noch Publikum geigten b de Paris Maurice de Verneuil den Roten Adlerorden regiment Carl von Kries, 8 den Rittmeister und Eskadronchef im 1. Großherzoglich Mecklen⸗ Kouife Tiefbau. 10041 1.1. Neigung, einzugreifen. Der Privatdiskont zweiter Klasse, den Hauptmann in der Kaiserlichen Schutztrupp für Deutsch⸗ burgischen Dragonerregiment Nr. 17 Albert Freiherrn

8 LEE“ 198 notierte 4 8 J0. dem ordentlichen Professor an der Universität in Wien stafrika Willibald von Stuemer, von Nettelbladt, 1 1“ Magdoh Baubt, 1103,42 Dr. Adolf Wilhelm den Roten Adlerorden dritter Klasse, den Major im Großen Generalstabe und Miläärattaché bei den ürsten Wolfgang zu Ysenburg und Büdingen in Obligation dem Konsul des Reichs für die Insel Joland, Groß⸗ den Kaiserlichen Gesandtschaften in Bukares und Belgrad üdingen,

Wrede Mälzerei gech. Hefehizsc eitzer Maschin. 10 14 Zellstoff⸗Verein 6 Zellstoff Waldhf. 25

22=2Seeeaeenen: 1

*gE

—,—

8 g== [288’8

—,————O 8 2 8

—2

—O'OeOO —22O—-e2ͤNN

4 4 4 4 4 4 4 4 4

eaeüeneenerneen *n

= 11511

111“

en industrieller Gesellsch. do. k. 09 103/4 ½ 1 2 Ange 5

Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4] 1.1.7 95 8 8 n o. 1 H kaufmann und Fabrikanten Dethlef Thomsen zu Nem und beim Fezerehofäsalct in Sofia Has Freiherrn den Major im Generalstabe der Königlich Sächsischen 2. Di⸗ 1 1094 7 98. annezmannr. 105,82 dem Konservator an der Kaiserlichen Eremitage in St. Peters⸗ von Hammerstein⸗Gesmold zu Bukarc, vision Nr. 24 Konrad von Koppenfels,

Dt.⸗Nied. Telegr. 1.1.7 [98,75et. bz B 1 I1 2 1 4 3 8 8 8 ied. Telegr Tdet: bz Masch Breuerukl2 105 burg James von Schmidt und dem norwegischen Staats⸗ den Regierungsassessor Dr. jur. Alexander Grafen von den Gotthard Freiherrn von Pentz auf

2 Accumulat. unk. 12 100/4 ½] 1.4.10/9 Mass. Bergbau. 104 1“ ( 28 8

Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ 1.4. Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Produktenm nt. Berlin, d angehörigen, Kunstmaler Bernt Grönvold zu Berlin den Wartensleben zu Nauen, chloß Brandis,

7 42 A.⸗G. f. Anilinf. 10574 14.10, MiruGenest uk 11 102/4 rodu erlin, den

. 8 do. do. 103/4 ¼1.1. 3 Mont Cenis 103/4

A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 1.4.10 92 Mülh. Bergw. 102/4 ½

Adler, Prtl.⸗ Zem. 103 4 ½ 1.1. 1 MüsLangend ukl 1 100

Alkaliw. Ronnenb. 1G Neue Bodenges. 102 unk. 11 103 5 4.10]99,75 G do. do. 101 3 ½

Allg. El.⸗G. 1-IV 100/4 eisch. 95 80 bz do. Fesenechih ts 4

IIIl

Zcnc⸗8

——

ramsta 7

—222ͤ22

S ½

Lingel Schuhsbr. Ldw. Löwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 41 Märk. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel 16 Fchu neet. 8 assener Bergb. 8 Mech. Web Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülb. Bergwerk 10 ¶Gummi 10

—,— SOwb SO9oNUD

—,—

Sbo U

4 4 4 4 4 4

1 fr. Z. p 11 1

Roten Adlerorden vierter Klasse, den Oberleutnant a. D. Busso von Arnstedt u Berlin den Major beim Stabe des Königlich Sächsischen 7. In⸗ 8 rz. t . 87 . 2 ; ; 355 7 E 1e Deoreanich Tattelen B9 9 dem Secrétaire génsral de la Compagnie des Agents] den Rittergutsbesitzer und Oberleutnant der Reserve des fanterieregiments „König Georg“ Nr. 106 Artur Ni⸗ inländischer 204 206 ab Bahn, Normal⸗ de Change de Paris ustave Rendu und dem Kunsthistoriker 2. Pommerschen Ulanenrefimgns Nr. 9 Otto von kolaus von Karajan, 6 1n ewicht 75b g 208,75 205,50 206,50 Dr. phil. Andreas Aubert zu Christiania den Königlichen Bonin auf Schönwerder A., Pomm., den Rittmeister und Flügeladjutanten Seiner Königlichen 8 is 206,25 Abnahme im Mai, do. 208,50 Kronenorden dritter Klasse sowie den Rittergutsbesitzer und Oberleutnant der Landwehr⸗ Hoheit des 1“ von Bayern Otto Grafen zu E““ S 18 dem Pfarrer Magnus Bjarnarson, zu Prestsbakki kavallerie a. D. Fritz von Hanstein af Dominke astell⸗Castell, 8 1 8 Piehr. od aeinderr Stenbein. (Island), dem Pfarrer Jon N. Johannessen zu Sandfell bei Stolp, den Königlich bayerischen Kämmerer, Major und Adjutanten r oder Minderwert. Nuvoß. land), dem stellvertretenden Restaurator an der Kaiserlichen den Päesguibesßge Robert von Rhoeden aufVietzow bei der 2. Division Wilhelm Freiherrn von Reitzenstein,

Roagen, inländischer 193,00 195,00 d d Königlich bayeri K junker und Kaiserlichen Vize⸗ 3 Bahn, Normalgewicht 713 g 201 bis emitage in St. Petersburg Michgel Sidorow unr Fort Woldisch⸗Tychow, Pomm., den Königlich bayerischen Kammerjunker rlichen Vize⸗ 29 991zo990 lenbch im Mai, do. Maschineningenieur Harry Wainwright zu Ashfort den Rittergutsbesitzer und Oberleutnant der Rserve des konsul Friedrich Walther Freiherrn von Falken⸗ 195,75 195,25 195,75 Abnahme im Jult (England) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu Husarenregimente Fürst Blücher von Wahlsatt (Pom⸗ hausen zu Antwerpen,

9

mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. verleihen. 2 den Königlich bayerischen Kämmerer, Rittmeister und Eskadron⸗ Ruhig. BsEseoc garhe eee Fri von Kleisetebow is Damen, chef im 1. Schweren Reiterregiment Prinz Karl von

Hafer, Normalgewicht 450 g 164,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann der Reserve des e iments Bayern Ralf Bresselau von Bressensdorf,

5194 e Matsalt 8 den Burggrafen und Grafen Ri chard Emil zu Dohna⸗ Henning von Heydebre ck auf Wusterhanse be Altvalm, den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Rittmeister

1 v 3 2 D. w Washington auf Schloß

Mais telos. Schlobitten in Schlobitten, den Leutnant a. D. Berndt von Heydebreck zu Neu⸗ a. D. George Freiherrn von uf Schloß

I er (p. 100 kg) ab Waggon den Oberleutnant der Reserve des 3. Garderegiments z. F. Buckow, Kreis Bublitz, 1 Pöls bei L in 8 ee

und Speicher Nr. 00 26,25 28,75. 3 und Rittergutsbesitzer Karl von Plehwe auf den auptmann a. D., Landschaftsrat und Rittergitsbesitzer den Fonkheer jrnst Hen 7. üug oon im Hec. . 4.

West. 81 G. 100 196 9 8 Dwarischken, den 8 von Dewitz auf Meesow bei Schperin in den 6“ van Amerongen oggenmehl (p. g) ab Waggon 1 en Rittmeister der Reserve des Magdeburgischen Husaren⸗ ommern, gu

und Speicher Nr. 0 u. 1 25,20—27,50, Nr. vesesdf helm Freiheren Knigge auf den Oberförster und Hauptmann der Gardelandnehrjäger den Königlich schwedischen Hauptmann in der Reserve und

do 25,70 Abnahme im Mat. Ruhig. Grunau, Kreis Flatow, Elias von Graevenitz zu Schönlanke in Posen, Majoratsbesizer Fredrik Grafen Cronstedt zu Fullerö

RübFöl für 100 kg wit Faß 74,10 Ab⸗ 3 3 b z, nahme im Frele. Sen ga⸗ do. 72,50 Oberförster ermann von Ploetz zu Rud⸗ den Rittergutsbesitzer und Leutnant der Reserve Liopold auf Fullerö auf Vorschlag

czanny in Ostpreußen, von Gersdorff auf Kirchen⸗Popowo, Bezirk Brunber nach Prüfung derselben durch das Kapitel und, 1.- e. hecbm n ee ea. .“ n —“ ff auf Posenschn Ia⸗ des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Eitel⸗

5880“

—½

S Qu⸗

4 2—222

amaEAEAEEAEEEnEn;

—Px=2I22I2

—9,— S= ; S

134,50 G do. V unk. 10/ 100/ 4 1.1.7 [95,80 bz G do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 288,25 bz B Alsen Portl. unk. 10 102 4 ½ 1.1.7 , Ndl. Kohlen. uk. 12 102741 103,25 b Anhalt. Kohlen. 10074 1.1. Nordd. Eisw. 103/4 274,002 do. unk. 12 100 4 1.1.7 [93, Nordstern Kohle 103/4 131,40 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4½ 1.1. 5 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 120,00 do. do. [102,4½] 14. 2 do. do. 103/4 170,25 B Berl. Elektrizit. 100 4.10ʃ98,2 do. Eisen⸗Ind. 100/4 84,10 G do. do. konv. 100/74 1.1. 1 do. Kokswerke 1034 84,50 B do. do. unk. 12/100 1.7 [96,90 b do. do. unk. 10 ,104/4 4 [75,75 G do. do. 1100 4] 1.1. Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 1 Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 1.4.10 9 Patzenb. Brauere1094 . do. 103

880,— SaoUoʒʒ”hIllSe! EEnEAEnE 2=2q

FEEEggng

2 2 2 E11““ 1.

——xyöq——OOAOOO 8 A: 2. 8 22--SGöon

n

V

ÜFüüSeeeees⸗

So egg

SOcoOGooOOOO e .8Sl1198.

1’1ern [5 5853 mmammmAAEEEEEnn

106,75 G do. unk. 12 102 4 ½ 14. 242,00 B Berl. Luckenw Wll. 103,41] 1.1.7 [99, 8 Br. 105/4

171,90 bz Bismarckhütte kv. 102 134,00 bz G Bochum. Bergw. 100 4 1.1. 42,25 G Braunk. u. Brikett 100 4 ½ 1.1. 7 97,60 G hein. nthr.⸗K. 102 /4 52,50 G Braunschw. Kohl. 103,4 1.1.7 [103,00 G Rhein. Metallw. 105,4 19 26/ 9 Beesl. Betfabrik 1034 11.5 99 9x:h FN⸗Kest ee 1024 109,50 do. Wagenbaus1034 1.1. 96,50 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ 97,75 G do. do. konv. 100[4 1.1. do. 1897 103,4 ½ 125,50 G Brieger St.⸗Br. 1034 1.1.7 96 . RombacherHütten 103/4 ½ 77,20 G Brown BoveriuC 100 4 ½) 1.1.7 98 8 do. 1000 102/4 ½ 72,50 G Buder. Eisenw. 103,74 14.10]197,200 do. 405 102/4 ½ 122,75 G Burbach Gewrksch 1035 1.1.7 [102,8 Rvbniker Steink. 100/4 ¼ 124,00 G Busch Wagonfb. 10942 2 5 G Schalker Gruben 100/4 Fge s Calmon r105 1.1. V 6 do. 1898 102/4 108,50 bz Charsotte ebene 103 4 ½ 1.1. do. 1899 100/ 4 268,50 bz Charlottenhütte 103,4 1] 1. do. 1903 uk. 10/100,4

hönix Bergbau. 103/4 ½ omm. Zuckerfab. 100/4

SFPreeeeegzezenenn 8 2. 88 ZBEEE9

2—8-vv —2Ööbonnnng

29— 1IlIeox! n! 1.!

üPnnEn

—8OO—eS'SOÖß REARn*n 89 X

1 0 m—2n0SS

82 EE

auptmann und Batteriechef im 2. Westpreußischen Feld⸗ den Hauptmann und Kompagniechef im 3. Durn renme

Hrribleriere iment Nr. 36 George Bronsart von anterieregiment Nr. 58 Curt von Bülow, Friedrich von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗

Schellendorff, dden Rittmeister der Reserve des Dragonerregiments König rittern des Johanniterordens zu ernennen.

den Frseencha und Distriktsoffizier in der Land eendarmerie Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8 Max von Roeder Die Allerhöchste Kabinettsorder datiert vom 24. Februar eorg von Treskow zu umbinne, . auf Groß⸗Gohlau, Bezirk Breslau, 908.

—————O—

—7 2. —Vq;qGöwööSeSYxOSxeSRx Sg üGREANRmnRE

. —,-2OO=—

09