1908 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

117,25 G Chem. F. Grünau103/4 ¼] 1.1. 8 Schl. El. u. Gas sem. F. Weiler 102/74 1.4. ermann Schött

235,50 B do. do. [103 4 ½ 1.1. chuckert El. 98,99 166,70 B Cöln. Gas u. El. 103 41 14.10 99.00 B do. do. 1901 146,50 G Concord. Bg. uk. 09 4 1.1. Schultheiß⸗Brekv. 145,00 et. bz B. Const. d. Gr. Iuk. 10 4 1.1. do. kv. 1892 131,60 bz G do. 1906 unk. 10/ 100/74 1.1. Schwabenbr. uk 10 115,00 et. bz B. Cont. E. Nürnb. 10214 1.4.10 92, Sibvllagr. Gew. 127,50 G Cont. Wasserw.. 4 ½ 1.1. 8 Siem. El. Betr. 61,50 G Dannenbaum 1034 1.1. G do. 1907 ukv. 13 47,50 G Dessauer Gas.. 1. 8 Siemens⸗Glash. 90,50 bz do. 18902 11. Siem. u. Halske —,— do. 18908 9 do. konv. 126,75 G do. 1905 unk. 12 4 Siemens⸗Schuck. Dtsch.⸗Lux. Bg. 88 2, Simonius Cell. IUI do. do. 1 1. 8 Stett. Oderwerke Dtsch. Uebers. El. 1.7. 1100,00 et. b; G Stöhr u. Co. uk. 12 do. unkv. 13. 5.111100,25 b; G Stoew. Näh. uk. 10 Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.107—,— Stolberger Zink. 1. . do. Bierbrauerei 4.10 99,60 G Tangermünd. Zuck 1 8

do. Kabelwerke 410 102,00 G Teleph. J.Berliner 17 972 do. Linoleum. 4.10 102,10 G Teutonia⸗Misb. Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich F 40 ₰.

92 8

Glad. Woll⸗Ind. Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf B.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. 8 8 ener Gß. Vz. Halle Maschfbr. Nr. 501-18000 Hdlsg. f. Grdb. Hd. Bellealliance Hannov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. Harb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. do. 600 artm. Maschfb. Bn.n d 2. arzer W. A u. B sper Eisenw. 10 edwigshütte 12 eilmann Imm. 0 Hein, Lehmann 11 Heinrichshall. 9 ¾ Hemmoor P.⸗Z. 10 Herbrand Wgs. 12 Hermannmühl. 6 Hibernia Bergw. Nr. 1 76200 14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 12 ilpert Maschin. 6 irschberg, Leder 10 achd. V.⸗Akt kv. 0 öchster Farbw. 30 ösch, Eis. u. St. 15 örter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt. 8 Föser Stärkef. 12

—,— —n

129,90 bz Müller, Speisef. 164,50 B Nähmasch. Koch 139,50 G Nauh. säuref Pr. i 91,25 G NeptunSchiffw. 6 297,00 bz G N. Bellev. i. L. 136,00 b; G Neu Grunewald 155,25 Neu⸗Westend A. do. München. Neue efnge NeueGasgs. abg. 5 N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke V.⸗A.

do. b do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen . do. Spritwerke 104,50 bz G do. Steingut. 128,50 bz G do. Tricot Sprick 139,40 bz G do. Wollkämm. 193,40 bz Nordh. Tapeten à193,40a,60 bzz Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 136,00 bz3 B Nürnb. Herk.⸗W. 94,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd 51,00 bz G do. E.⸗J. Car. H 152,50 bz G do. Kokswerke. 184,25 bz G do. Portl. Zem. 1250 9 Odenw. Hartst. 137,00 bz G Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. 11 [129,75 et. bz B Opp. Portl. Zem. 14 Peeee Orenst. u. Koppel 16 96,50 G Osnabr. Kupfer 7. Ottensen. Eisw. 7

248,00 G Panzer 10 152,00 B Passage abg. 5 ½ 131,50 G Paucksch, Masch. 4 77,00 B do. V.⸗A. 4 ½ 141,00 G Peipers u. Cie. 12 96,50 G Peniger Masch. :46,00 bz Petersb. elktr. Bl. 215,10 bz G do. Vorz. 57,752 Petrl⸗W. as Bj V.

—,— ——

Stett. Elektrizit. do. Vulkang * St. Pr. u. Akt. B

H. Stodiek u. Co.

Stöhr Kammg.

Stoewer,Nähm.

Stolberger Zink

Gebr. Stllwck. V

Strls. Spl. S. P.

Sturm Falzzgl.

Sudenburg. M.

Sdd. Imm. 60 % do. 15000 60 %

Tafelglas.. .

Tecklenb. Schiff.

Tel. J. Berliner

Teltower Boden do. Kanalterr.

Terr. Großschiff.

Terr. Halensee .ji.

Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben ji

Fent. ee.

Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt.

Thiederhall...

Thiergart. Reitb

Friedr. Thomée

Thüring. Salin.

Thür. Ndl. u. St.

TillmannEisnb.

Titel Kunsttöpf.

Tittel u. Krüger

Trachenbg. Zuck.

Triptis Porz..

Tuchf. Aachen.

Ung. Asphalt..

Ungar. Zucker.

Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

U. d. Ld. Bauv. B

84,00 Varzin. Papierf. 140,00 G Ventzki, Masch.

70,10 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum.

92,50 bz G Ver. B. Mörtlw.

135,75 et. bz G. Ver. Chem. Chrl.

54,25 G Vr. Köln⸗Rottw.

174,70 b Ver. Dampfzgl.

71 905,728 60bz Ver⸗De Nigkelw.

174,50 bzz G do. Fränk. Schuh

13800 do. Glanzstoff:

68,25 B V. Hnfschl. Goth.

8“

Ver. Kammerich

V. Knst. Troitzsch

Ver. Met. Haller do. Pinselfab..

do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met.

do. Zypen uWiss.

Viktor.⸗Fahrrad

160,25 bz G jetzt Vikt.⸗W.

91,75 bz G Vogel, Telegr.

89,0 Vogt u. Wolf.

98,00 et. bz G Vogtlnd. Masch.

124,50 B do. V. A..

149,00 bz Voigtl. u. Sohn

18719egg Voigt u. Winde

à 167,40 bwz Vorw., Biel. Sp.

149,906; Borwohl. Portl.

168,10 G Wanderer Fahrr

116,00 bz G Watsteiner Grb.

174,50G Wssrw. Gelsenk.

112,25 G Wegel. u. Hübn.

194,50 bz G Wenderoth...

216,25 G WernshKammg

100,00 B do. Vorz.⸗A.

138,50 G Weser

102,25 G Ludwig Wessel

166,50 bz Westd. Jutesp..

—,— Westeregeln Alk.

184,00 G do. V.⸗Akt.

208,75 G Westfalia Cem.

112,50 bz G Westꝛj. Drahr⸗J.

110,10 bz G do. Draht⸗Wrk.

143,75 bz do. Kupfer...

174,25 G do. Stahlwerk.

136,50 G Westl. Bdges. i. 2.

232,25 bz Wicking Portl. 12

Wickrath Leder .10.

101,40 b Wiel. u. Hardtm. 6

112,00 Wiesloch Thon.

181,75 G Wilhelmshütte.] 4 ½

Wilke, Vorz.⸗A.

2

8 2

&

G. H

5 qAwich.he

êqg‚EAa6F=RE=SI5ö —=— S

1182Sl [SSocochehSSS

üürasnn

gI goro

& 88

—2öSnnseng —έ

’EAnn

SIOoIIZII1I18 eüESE““

[Z112S111881& FPEFEFEFEFErFErnnnnAnn

SS

—έ½ Sv

☛— 7

5 8 g2

11 5F5

F 8= Q⸗

0=0 § * Q

vr-

Co-aOUOGoœͥᷣ PococehC— 1IIIl=n ——O'OO— ——IAgAn

[82282ESae,ö 8S=sNIIIlo-⸗

ͤͤqͤͤͤͤͤͤ...“— OUSSUCC]

258 80

FünnaönüeneeEEEEnE ———y

—,—,— —,—q—q—q—q—— —,—,——6—6—— 7 &s E; EMRMR:

,2 8 G

do. Wass. 1898 . Eisen uk. 12 8 Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 24 Insertiongpreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

—,— S2SE

D ESEEn

8⁷ 22Sm 2 90 29 235—

do. do. 88⅔ 8 eer⸗ u. Erdöl⸗ 8 den Hostanstalten und Zeitungssped 22

Kaiser Gew. 4¹⁰%-1.— ind. uk. 09 4. 6 gssprditenren für Kelbstabholer 58 AInserate nimmt an: die Köü

ger 8 unt 16 hv 3 Lehderhan 8 . 100 8* 2 anch g. vese. SW., Wilhelmstraße —5 2— 1“ be; 8,8 8 des IJ.Lee e 2 Expeditio 1 Donnersmarckh. 4 25:et. Tiele⸗Winckler.. 17 2 ““ nzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 8 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeiger⸗

do. do. 1. Unt. d. Lind. Bauv. 3 Dorstfeld Gew.. 88 do. unk. 21 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12110575 1.4. 8 Gewrk. General 8I V. St. Zyp. u. Wiss. 11. S No. 68. do. do. 11.7 9: do. Kupfer 103 4.1094 1 Bestellunge b Düsfeld. E. u. Dr. 1. FWick⸗Kupp. uk. 10 5. gen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Eckert Masch... 410 98. Wilhelmshall. 103,4 ½ 1.1. nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die derger und eza chen Kaatsanzeiger für das ünfti zeteaa be EenS iae 11 1 1 f B BBger Neafinen19941 14 bTE“ T“ faee ieses diage, gäß. Banlange. de.nedesegen Monats begimmende ienclahe Elektr. Südwest. 41996, do. †. 14 1034 1.1.7 955 entral⸗Handelsregisters für das 1 ge9 FiiglichPreußischen 8 2 ; Elektr Eichku⸗Kr. 4. Zellsoft. Waldb. 10241 1.17. 101,000 b Bei verspäteter Besedang Pnciche en gh. n, enshn, . 2 40 a ßischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes —— 1 8 x- 8

8.

[21ESISIIlS-—2]S8.

S 08

ꝙᷣIII

b0 228öönögön

—,——6——89,— 2 8

QEemn

—,—2 —2

So-cooesne,],SSS

bode 868

een

tbo—

3I

mmEEEAEAE’AEEAEneEeAReAmaeReEeennnnnnennenerreesrerseerferrsrnsn

000 ,⁷o&OS0c090 bd5 do

[SSSNSUAbo do H b0 do

—ööqöq-qèööAnögnög Zbbn

8 88 unk.) 0 4.10100 Zoolog. Garten 100/4 Engl. Wollw. .. 17 94.256, rängesberg... Inhalt des am 4.100101,10 G Haidar Pacha .100 5. 1.4. tlichen Teiles: 8 des Aönigke

do. do. u““ 8

n n. Naphta Prod. 100 4.10198, 8 1 8

Erdmannsd. Sp. heoh. 8 a N 8 18 Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem Fräulein. nl des Ritterkreuzes des Belgischen Leopold 1 88 ordens:

Felten u. Guill. 1 8 Flensb. Schiffb.. 99,00 b Oest. Mp. Mont. 100 . Deutsches Reich. 8 steinfurt; as Gelsenk. Bergw. 101,00 B Steaua Romana 105 5.11110 . 868 2 M“ e s Ritterkre 3 . 1 4 raz iegmund Seligmann enk. Bergw.1 191098 Ung. Lokalb. 1. 105 Ls,sbG Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniskasse Badischen 1 genrt ebeslich u“ en des Ritterkreuzes des Köni

do. unkündb. 12 1 Gegsas ecgüt es dene Bewergvereine der deutschen Schiffezimmerer, Schff. dem zur Dien äche M lich Niederlä Germ.⸗Br. Drtm. 8 V Gaarden „Seefahrer und anderer Arbeiter in Kie Major von * Feeiten 9 15 Seetan Ordens von Franlen⸗Naf 8a 8 Germania Portl. 8 1“ erstett zu 3d8⸗ § 2 . 8 1 IS die nächste Seeschifferprüfung bezw. See⸗ des 88 1 b Potabah .. Klepe eem Kaufmann und Konsul der Niederlande Remy z prüfung in Altona. erkreuzeguhh lafse dsselben Ordens: 8

3,50 bz es. f. elekt. Unt.

66,10 bz G do. do. F Bekanntm j n. 5, , 1: orl. asch. L. C. . 8 8 2 ; . C. P. Goerz, Opt. Germania, Lebens⸗Vers. 1130 G. Bekanntm Erste und Zweite Beilage: Baumschule zu Frt enscgartnerei und dem preußischen Staatzan H. 1 180,50 G Massehuragr gensedeesge. 4307,59 1306 n chung, bereeffen G deegbagen der im Prüfungsjahr des Ehrenkreuge ht er silb Forster zu Wien; gehörigen, Kaufmann Karl

1 . rn, 2 . Berl. 1 ¹ erzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker 5; mrtn der silbernen EEEe 1830 bb.. * 3 und der für befähigt erklarten Nahrantgemttietche nircen”- 8 829 à 7s” Hibenurgischen Haus⸗ des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Die Union, Hag.⸗V. Weimar 760 B. Königreich Preußen. 8 rsog Peter Friedrich Rumänischen Krone:

dem Kommerzienrat Paul Mamroth zu Berlin; sowie

167,50 bz B anau Hofbr... andel Belleall. Wilbelma, Magd. Allg. 1600 G. Ernennungen Charakterverleihungen, St 5 dem Ko iens Hen 4. sonsti ebersonalperänberunhrne 11X1““ mersien ensche zu Cassel: des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens vierter Klasse: . G

18800 arp. Bergb. kv. vn rh ster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur ddes Ritterkvezutll 1 Herzoglich Lotterieeinnehmer Gustav Spon⸗

ÜeEeüeebeSSE1““ +———INnenngnnnengnngnn 2

0⁰

veeit ejolgen, wie der geringe Vorrat reicht. 8

00

0

—,—

5-1I

0G.ScC⸗

SIIIIIIS8S1EII111181 SS. SSS

-U—-

8. 7 en . 2 2

Phön. Bergb. do. i. fr. Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. Sprit⸗A.⸗G. FerPanunteg. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter 86,00 bz Ravsbg. Spinn. 87,80 G Reichelt, Metall 12 104,00 z G Reiß u. Martin 139,75 G Rhein⸗Nassau. 331,75 bz G Rb. A.⸗G. f. Brk.⸗ 201,00 G Brgb. u. Briketf 50,50 bz G do. Chamotte. 45,00 bz G do. Metallw.. 89,25 do. do. Vz.⸗A. 108,10 bz G do. Möbelst.⸗W. 291,00 bz do. Spiegelglas 13 143,25 bz G do. Stahlwerke 12 100,50 do. i. fr. Verk.. 215,00 G do. W. Industrie 40 94,50 bz G do. Cement⸗J. 18 130,00 8 Nb.McgeKalk,10 188,40 bz G do. Sprengst. 14 85,75 B Rheydt Elektr. 8 Miebeck Montw. 12 . D. Riedel. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S.Riehm Söhn. 12 Rolandshütte. 0 Rombach. Hütt. 14 do. i. fr. V. Ph.Rosenth. Prz 20 RKReositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 3 Rothe Erde neue 0 Rütgerswerke. 9 ¼½ Sächs Böhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 6 S.⸗Thr. Braunk. 3 do. St.⸗Pr. I 5 S.⸗Thür. Portl. 17 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 Saline Salzung. 5 Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 11 SaroniaCement 10 Schedewitz Kmg. 15

Schering Ch. F. 17 uchhammer 11 do. V⸗A. 4 Laurahütte 12 12 4 25 b; Schimischow C. 11 do. i. fr. Verk. 4208,75 Schimmel, M. 72 Leder Evck u. Str 10 14 8 Schles. Bgab. Zink 23 Leipzig. GSummi 10 do. St.⸗Prior. do. Werkzeug 20 do. Cellulose. .. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider 1 SchönebeckMet. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. 2 Scincds hler Schönw. Porz.. 8GEu“ Schombga6 riftgieß. Hu Scrs n . Schuckert, Elktr. ritz Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drod Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker 8,. 2 Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. J.C. Spinnu. S. Spinn Renn u. C 1 Sprengst. Carb. 122,00 G Stadtberg. Hütt. 89,80 bz G Stahl u. Nölke 173,30 bzz G Stahnsdrf. Terr. 77,50 bz G Stark. u. Hoff. ab. 1132,00 G Staßf. Chm. Fb. 126,50 G SteauaRomana 145,00 bz G Steins. Hohens. 132,10 G Stett. Bred. Zm. Eherlote ermih 19374 do. Chamotte. Charlottenhütte. 103 41

9 6 8

2—q-ö2ööööInA

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Ver Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener G üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, —2,

½

—,——

27 ——-2ö2ͤ2 D

D ½

—'ö—êo

—2 8 2—=2

EKESENIRITLSAGAEGEEA 2,—82—8mn †5 —--—--IO-I2O2

½

zq'ö22A

2

[1S58e.R. Sho-Slboe e S eelsS

183,750 EEE1I1 163,00 b Bör Masch..

—,— - —-—- —- sAnn: EEEEEET111“ 875 s.; IREr K. GEEEIWEA““

nosnnsnnnseöee

eEön

2 585

172,30 asper Eis. uk. 10 130,50 G elios elektr. 4 %

do 4 ½ % 6

8

la, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kattowitzer B. 11 Keula Eisenh.. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 3 ½ Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 6 do. Zellstoff 18 Königsborn Bg. 12 Königszelt Porz. 12 ½ Feses Fürins 73½

SSS abbgEewen

AAnääbnöeeeneennEngn

103,80 b do. do. Erhebung des Chausseegeldes sowie zu dessen tarifmäßiger Braunschweis- s des Loͤwen: dem Kaufmann und

Bezugsrechte: Febstsetzung durch den Mi 5 dem Geheimen gras E. 1 Schultheiß Brauecrei 15,106 G. 8 vs vasichrese entlichen Arbeiten. da. Vecgundes der Enlarse warstzenbem holz zu Charlottenburg.

Personalveränderungen in der Armee, i ün. 1 und bei den Kaiserlichen des Ritterkreuzeg⸗ 1 1 affe Oevens.

v14““ dem Rendanter n eeFeasse Usbeck zu

902 do. 5 % 91,80 G Fünc „Beuthen

enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. 100 1898 1

o. do. 1903 ukv. 14 100 Föche .Leder 103

10*G

öüööönönn 00

2

26-

Berlin.

z 8* des Komturkreuzes zwei Berichtigung. Vorgef Seine Majestät der Köni 8 LW1““ euzes zweiter Klass Holst. 3 ½ % Rentenbr. 91 bz B. Gestern: dem Oberhofmeister F eSer geruht: Sachsen⸗Eine sfinischen Hausor Her Dresden 4 % St.⸗A. 99,20 G. Halberstadt und Königin Friedrich Grafen von Seck 88 ät der Kaiserin dem Geheimen Rechnungsrat Müller, Vorsteher der 91,40 B. Coblenz. Strßb. 4 ½ % die Brillanten zum Roten Ad eckendorff zu Berlin Geheimen Expedition und Kalkulatur des Jusszministeriums; bl. 101bz, do. 4 % —,—. Hartmann Schenlaub Nat b bee⸗ Roten blerorden erster Klasse mit d 8 8 minis eriums; 8 8 Masch. 136,10 G. Seck Müblenb. 170z. 1 Re. Fibeikonen HFtenäglichen es Fürstlich Waldeckschen Verdieistkreuzes Seine M ajestät ber na⸗ 5 1“ 1 Osterwein im Kreise Dsterode 5. Pr. 8 851 ö. Geheimen Ot⸗ Seee Fecff⸗ 8 dem e.e.zeea agse⸗ .“ frssn b.. Pr. arrer velmen erfinanzrät ä im eichsamt Kna, deehen egiehen im Kreise Lebus den Roten im Finanzministerium, Präsidemm PrS ft aggnden peüten werm ge⸗ eewacts s Ffetelües Melcar Ge 8n den Fircenalestn, Nentmer Karl Saolmann zu, dender dritten Klasse desselvey Orbens⸗ E b Rieinickendorf im Kreise Ni F. 8 em Regierungs ister b 1. 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 rsteher a. D. Pe lin. 88 ha G Bethel im Lanbkrehse Bielefih 8. D, Aeßceetten Sieholb za 3 4 5 8 8 8 W“ Berlin, den 18. März 190b9. ae dner zu Eisenach und dem . 8 in veruf efund 5* E 5 Die Börse zeigte heute wieder eine sehl Königlichen Kronenorden August Liewald zu Liegnitz den des Kaiserlich Russischen St. Anwnor gesetzblatt S. 379) ist b“ ruhige Haltung. Auf den meisten Gebieten hem Seeloisen A 1 Klasse sowie chen St. Anwenor bee ranken⸗ und Begräbniskasse des waren die Schwankungen höchst unbedeutend. dem Schrifts Al. olf Krohn zu Danzig⸗Neufahrwasser Klasse: b bdereins der deutschen Schiffszimmerer, Schiff⸗ Die Stimmung war reserviert im Hinblick nierten Ci 85 bert Pfeiffer zu Weilburg, dem pensio⸗ dem preußischen Staatsangehörigen früheren Kaufmann auer, Fischer, Seefahrer und anderer Arbeiter (E. auf die weitere Entwicklung in Betreff des rten Eisenbahnzugfüͤhrer Otto Vespermann zu Holzminden, und Spediteur, jetzigen Rentner Julius Pollack zu Triest; früher in Stettin⸗Bredow, jetzt in Kiel⸗Gaarden, von neuem Börsengesetzes. Für Bankaktien jeigte sich den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Emil er. des Ritterk b G zu Triest; die Bescheinigung erteilt worden, daß sie vorbehaltlich der Höhe einiges Interesse; ferner wurden Prince zu Charlottenburg, Gustav Herrmann zu Schmiedeb 1 erkreuzes des Kaiserlick Oesterreichischen des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ Henri⸗Aktien etwas höher bezahlt. Die Kreise Hirschberg, Joseph Just zu Liegni . erg im . Franz Josephordeis: b versicherungsgesetzes genügt. heckehec Berichte des Auslandes vermochten die Weigelt zu Breslau, dem pensioniert gnis uhd. ge „dem preußischen Staatsangehörigen, öterreichisch⸗ungari Berlin, den 16. März 1908 Börse nicht aus ihrer Lethargie zu reißen, riedrich Legel zu Charl rten Eisenbahnschafner Vizekonsul, Kaufmann Gustav Wintschei mihaeses .Der Reichskanzl die auch an der Nachbörse bestehen blibb. Thtabniche, henste les garlottenburg, den pensionierten (Rußland); indscheid zu Nikolajew eichskanz ler. Der Privatdiskont notierte 4 78 N%. . August Kraa zu EEE1“ C11“ Großherrlich Türki es beim, dem pensionierten Fisenbahnstattonabene, Wäüders⸗ I..orden⸗ Saah⸗ vJ“

chmidt zu Tietzow bei N. d gls 2 1 Eisenbahnwagenwärter auen, dem pensionierten dem Direktor der Nationalbank für Deutschland, Geheimen wege, den Gpensionierten Wahnäeriece Manguse de8. Regierungsrat Nichard Witting zu Bersin; 1 prüfung für große Fahrt und am 24. April 1908 mi 100,75 G zu Nowawes im Kreise Teltow und Wilhelm Opitz zu der zweiten Klasse desselben Ordens: einer Seesteuermannsprüfung begonnen w n Snx 95,00 B Produktenmarkt. Berlin, den Kohlfurt im Landkreise Görlitz, dem bisherigen Eir 8 dem Bankier Hermann Frenk 1t g erden. 1 18. März. Die amtlich ermittelten Preise maschinenpuher Friedrich Schulz zu Berlier Hen isenbahn⸗ S. Frenkel in Berlin: renkel, Mitinhaber der Firma waren seer 1000 kg) in Mark: Weizen, Eisenbahnschlosser Simon Sa z zu Berlin, dem bisherigen 1 erlin; seahise ndeg 882 e. 855 1.n Eisenbahnschmied Bachmc 15 P dem der dritten Klasse desselben Ordens: 8 2 8 S..2ghe helhan e hausen Im Kreis Sangerhausen, .8. Reherigen büenund⸗ dem Fabrikbesitzer Fritz Langen zu Cöln; 1 w8 end die Ausgabe von Schuldverschreibungen Juli, do. 192 Abnahme im September, am EvE I zu Breslau, dem Arbeiter August des Großherrlich Türkischen Chefakatordens auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Baden. 1. vTETET SS ö b zweiter Klasse: Der Stadtgemeinde Baden ist durch Entschließung IE“ omberg, den bisherigen Bahnunterhaltun 8 eu. im Kreise B hr Frau Rose Frenkel, geb. Beschütz, Gattin des vom Heutigen die staatliche Genehmigung zur Ausgabe von etasch zu G gsarbeitern Heinrich ankiers Hermann Frenkel, Mitinhabers der Firma S. Frenkel 8 4 Prozent verzinslichen Schuldverschreibungen auf den

Roggen, inländischer 192,00 194,00 örlitz und Heinri . ab Bahn, Normalgewicht 712 g 200,75 e 7 ich Wolf zu Ebersdorf im in Berlin; nhaber im Nennwert von 2 . bis 201775—260,50 vge gn⸗ Mai Kreise Coburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. n 2 000 000 erteilt worden; die

do. 196,75 197 196 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert.

öchster Farbw. 103. örder Bergw. 103 89. Eis. u. St. 100 ohenfels Gewsch. 103. 8, öö .102 189,00 G Hüstener Gewerk 102 103,25 G Huͤttenbetr. Duisb 100 186,25 et. bzG Ilse Bergbau 102/4 166,75 bz G Fessenitz Kaliwerke 102/4 ¼ 215,00 bz G Kaliw. Aschersl. 100/4 101,60 b; G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 64,80 G Königin Marienh. 100 4 ½ 6 do. do. 102 4 ½ König Ludw. uk. 10/ 10274 König Wilh. uk. 10/ 100 4 ½ do. do. 1024 Königsborn uk. 11 102/4 Gebr. Körting 103/42 ried. Krupp 100/,4 Ulmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 103 4 Laurahütte unk. 10 100/4

do. 100 3 ½ Lederf. Evck u.

Strasser uk. 10 105,4 ½ Leopoldgr. uk. 10 102,4 ½ Löwenbr. uk. 10 102/4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ Louise Tiefbau. 100 4 ¼ Ludw. Löweu. Ko. 100/4

Sn

N —V—ö‚qö

2———2O2

D

bot

S'AE=AN S 2.2ö2öéö22

222ö2-

* 9

o6"

NNR‚R”ARRAEnAEA’’’EEn ”EEnE

2. 12

SIIIII1S 825282ö82

82

80

520ꝙ⁸& 8 G 8—

S,öaöanöanöehmneneöee

Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 c-h. 14

Kupferw. Dtschl. 10

Kyffhäuserhütte 0

Lahmever u. Co. 7

Tiefbohrg. 23 a

82 52 2 9u;

111,00 bz G Wilmersd⸗Rhg. 153,00 z G H. Wißner, Met. 20 141,75 G Witt. Glashütte 135,90 bz B Witt. Gußsthlw. 20 —,S do. Stahlröhr. 23 88998 Wrede Mälzerei 4 104,750 Zech.⸗Kriebitzsch 8

6

—V—ö2öxöéI-Iͤ2

½

82

OOOOOOAOhOOVOVOSOSOSSPPSPSPPBPBPSBOSOSYPVOMT 25 EIu“ ᷑: 7 82 8 AE

2-ö2ö2ö2ö22ö2nönnön

üe

134,50 G Zeitzer Maschin. 1 122,00 G Zellstoff⸗Verein 377,00 bz G Zellstof Waldh .25

117,0,8 Magob⸗Allg. Ga 103,4 . I““ agdb. Allg. Gas 151,50 G ““ eMlasdeb. Baubk. 103042 151,00 et.bz B/ Obligationen industrieller Gefellsch. do. unk. 09 ,1034 ½ 15,30 c᷑G]- 8 EI1I1“ 88 do. unk. 13/103 4 ½ 135,50 G Dtsch⸗⸗Atl. Tel. J190¼ 1.1.7 95,50B Mannesmannr. 105 ,4 ½ 155,50 G Dt.Nied. Telegr. 1004 1.1.7 198,75 B Masch Breuerukl2 105 ,5 ANAecumulat. unk. 12/100/4 ½ 75 G Mass. Bergbau. 104/4 Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ ,10 bz Mend. u. Schwerte 103, 4 ½ [A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 Fee 102 4 ¼ 1de do. 103 ,4¼ 103,00 B Morft Cenis 10374 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 50 G Mülh. Bergw. 102 4 ¼ Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 99,70 et. bz B MüsLangend uk l1 [100/4 A. Neue Bodenges. 102/4 99,75 G 101 3

Alkaliw. Ronnenb. unk. 11 1035 1.4.1099 do. do. .El.⸗G. I-IV/100/4 95,90 b do. Gasges. uk. 09/103/4

do. V unk. 10 100/4 96,00 do. Photogr. Ges. 102,4 ½ Alsen Portl unk. 10 102/42 Ndl. Kohlen. uk. 12 102,4 1 Anhalt. Kohlen. 100,4 93,50 G Nordd. Eisw. 103,4 93,50 G Nordstern Kohle 1034 Oberschl. Eis. uk. 12 25 41

1221288 AEEEêEnêEEgEnEE vöeeEeeehFeeeemee-

—₰½

e- öTN

—,

Saeo!IllSe, See] 189,—lbl

Bhs =

In Altona wird am 8. April mit einer Seeschiffer⸗

—222ͤ=gö2ͤö22ES

afrrfttirriienn =

—₰½

—2⸗—-2ͤö—02öAenn 52

SeEgEE 22ͤööb

8 22

—,— 2 SS5 SGURn S2IN2 qq2qng——EW’

1

2. —7 8 * T..““ 2—2 —,————

8,

SS 00 &sSSS

öE

Lüneburger W. Mers An. Se⸗ 2 Baubank. do. do. St.P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons⸗Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

Buckau.

. Kappel. ch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 10 Merrur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi 10

Bekanntmachung,

8

28 SSSS

SbLBL=ESSAAng

ulmtnmnts

2.

SS

8 A rHENFIEn 2

Ddo. unk. 12 100,4 vBNAschaffb. M.⸗Pavp. 102/4 ½ d do. do. 03/4 do. Eisen⸗Ind. 100/4

do. do. 102/ 4 ½ Berl. Elektrizit. 100/ 4 4 do. Kokswerke 103/4 do. do. unk. 10/104/,4

do. do. konv. ,100 do. do. unk. 12 100/4

Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 d II 103/4

b do. do. 100/ 4 ½ 104,10 G Berl.H. Kaiserh. 90 100,4 ½ o. 3 fefferberg Br. 105/4 hönix Bergbau. 103/,4 ½

2106. 75 G do. unk. 12 102 4 ¼ Zuckerfab. 100/ 4

ZBerl.-Luckenw Wll. 103/41 8 Anthr.⸗K. 102/4 R

3EEE1“ SS ——xö SS 8 2

A=SVSS2n

9

37

,— SVVPVęWVSæEESEgEFgßʒ G.G

ekEEeses

8 1 8

Fe.

cch] .SSI1128

1— Schuld 1 in: der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich 1. verschrecmager wechen easec . . 86

Chinesischen Ordens vom doppelten D 1. . 8 g haben Allergnäd . em zrenischen Staatsangehöri 2 Hafer; Normalgewicht 450 g 164,25 18 den nachbenannten Personen die Erlaubnis n Meyer zu Tschifu; gehörigen, Kapitän Carl Adolf 6. 5 . 500

bis 164,50 Abnahme im Mal mit 2 der ihnen verli 1 8 1“. 4 Mehr⸗ oder Minderwert. 1 . verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und der fünften Klasse des Kaiserlich Japanischen⸗ Die Zinsen sind halbjährlich auf 1. Juni und 1. De⸗

Mais geschäftslos. 8 Ordens des heiligen Schatzes: zember, erstmals auf 1. Dezember 1908, fälli

Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon er zweiten Klasse des Königlich Bayerischen dem Katasterinspektor Koßwi 1 Die planmäßige Heimzahlung des sei 4 äubi

und Speicher Nr. 00 26,25 28,75. Verdienstordens vom heifigen Nizeress des Königlich LE 8 unfünbgten ieheas eögh Haerzaih der Jaüre lin he . en

Still. 1“ dem Direkt 52 ü Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 1“ Oberbergamts in Breslau, Berghaupt⸗ fünfter Klasse: 18cs J92 Bchrübefiens ns 8. genitetadt,

peicher Nr. 0 n. 1 25,20 27,50. dem Prokuristen Hermann Siepen zu Cöln; äüündigen oder in einzelnen Jahren die Tilgungssumme zu er⸗

Schalker Gruben. 3 z

Still. der dritten Kla .

9 32 E11161“ h sse desselben Ordens: des Kommandeurkreuzes des König lich Italienischen ü it Erlaß vom 3. März 1905 9 m m 3. März 1905 Nr. 9830 erfolgte

o. do. 1899 A; 8 Firma A. Borsig, B 1 do. 1903 uk. 10 Abnahme im Mai, do. 68,70 68,50 Ab⸗ zu Berlin; g, Baurat Max Krause St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: 3 8 nahme im Oktober. Flau. ͤe k Seehsvesscge binngen urf den 13 hehe e ber hin. bee 3 v11“““ n der Höhe von

SoOCUC00⸗ öbnng

58 82gF’P—

—————

SIb=Fö22

Sboo.8200 Gl G⸗

.7

Bismarckhütte kv. 102/4 ein. Metallw. 105 R

Bochum. Bergw. 100/4 Braunk. u. Brikett 100/4 ½ .⸗Westf. Elekt. 102/4 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105,41 d 1897 10342

52,50 G Braunschw. Kohl. 103,4 99,00b5G Bresl. Oelfabrik 103/4 O. RombacherHütten 103,4 do. 1000 102/4 ½

EeFFFEFEFEFReeFEEeee 22=ESSASnSnöASnSeEeSAanb-’eöAnnnnen

2nhSS

2

110,40 G do. Wagenbau [103/4 97,00 b do. do. konv. 100/4 125,50 Brieger St.⸗Br. 103/4 77,50 G Brown BoveriuC 100/4 1 1 Buder. Eisenw. 1. Burbach Gewrksch 103,/5 Busch Waggonfb. 100/,4 ¼ Calmon Asbeft 105/4 ½

22222228

82 8

do. 405 1024 ½ Rvbniker Steink..

SS

. 7* A. —7 * In 8 . 8. 223

[I1028s8SsessSo

ArerRnnRERennnnEnn EüEAgESAASCnSggdoeie.

. 7

11 αg! -.οILel1=e

—qéSonsönghne E .

SSSoSSUS -2222ͤ=A FEFEhePEPEEPPEFEP

——8OO8qqAqOqq-- 8 2 —7

1 pPPPPPEB

1“