u
8 5 1 858 4 5* Versonalve ränderunge 08s ch erreicht wird daß der bei genügender Anlaufs.] das Gerüst der raube und der 8 keit bald kaäftig gehoben wird. Die ersten Versuche f Antrieb der Sehesche⸗ 6 Sächsische Armee. Ss 8 Fancsen, als nechat scen 8n8 en P. 2 Hene. oder Seile 1. 86b jcen ne 8 8 wurden G 2 sw. F 8 örde⸗ eg, und zwar g o hoch, erschreckte amerikan e torb v9 1&en 8 Berse ühnriche vsw März. Febhr. 8. i 9⸗ Pedfg 8 Matcn blsöslic, abstentr, und so schnel her den, drene den deutsche sicgen ewas nac Wet orbhallong Raasee M (Spalte 1) Jägerbat. Nr. 13, behufs Nachsuchung der Auswanderungs⸗ gelangte, daß die Räder beschädigt wurden. „Ein zweiter Versuch brachte Secundus b lisierungsflaͤchen; die Aufhängung der — gut nach überschläglicher — der Abschied bewilligt. p. Bünau, Lt. im Karab. Regt, den Gastambide⸗Flieger 6 och, verlief aber nicht glücklicher. del durch bei änder Sd er as 3. Dopp
gering Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster eg höchster niedrigster ℳ ℳ *ℳ
3 6 m h ch an demfelben nicht Ulan. Regt. Nr. 21 Kaifer Wilhelm II., König von en Vielleicht liegt der Fehler darin, daß das Höhensteuer unverstellbar b An dem neuen en lischen Militärballon werden die ekzentne versetzt. 8 b 8 Preuß konstruiert ist. „Ein bemerkenswerter Zug des Gastambide⸗Apparats 8 etwas g 192. Ballonmitte angenähten un ek anch Beamte der ist, daß die Räder um vertikale Zapfen drehbar find, um das Um⸗ .Diese Befestigungsmethode scheint gut und erspart Verf 8'r schlagen zu verhüten, wenn beim Landen des Vehikel in schräger viel „Auch di erikanischen Lenkball in St. Louis Richtung zur Erde kommt. äh alle Drachenflieger mit dem „ hatt bgleich sie teilweis schon die lan
gt⸗ Kinderspielzeug, nach dem enannt sind, das Gemeinsamebesitzen, daß die F de s- ächen, 7 bewegte Luft gegen zu ihrer Bewegungsrichtung schräge Fläche drückt, 1 lge f un) vom III. Bat. wobei in der Ausführungsform des Drachenfliegers die Rolle der ur, bei hohem eegang mit 00 zur II. Abteil 1. Feldart. Regts. an der der Drachen gehalten und beim Auflassen gegen den Wind dem leichen . b „Stampfen“ f. Regts. Nr. 105 zur I. Abteil. getragen wird, die raube übe 8 d achenflieger der iffe ch b ämli er seekrank wird, EEö reitenden Abteil.] eine been enenung gegen die Luft Erfinder darauf es sei denn, daß er helfe, durch Hin⸗ und Herlaufen in der Gondel zum III. Bat. 1 Inf. Regts. Nr. 103. bedacht, den Anlau gegen den Win dem Winde bei die Pendelbewegung zu mäßigen. Als ein Konstruktionsfehler der der II. Abteil. 1. Feldart. Regts. Rr. 12 zum⸗ längerer Anlaufstrecke) än chen. Um sich direkt amerikanischen Motorballons erscheint auch die eeringe Länge der Bat. 1. (Leib.) Gren Regts. Nr. 1900 —t. versetzt, Tögel dem vom Erdboden zu 2geen Ballonhülle und dementsprechend der größere Dur messer, somit die at. 7. „Regts. König Ge org Nr. 106 Schraube — Schrauben 1 Annäherung an die Kugelgestalt, woraus sich Erhöhung des Wider⸗ Durch All erhöchsten B eschluß. 11. wingen 8 . sind standes und Verringerung der Geschwind gkeit im Verhältnis
tabshokoist des Fußart. Regts. hen 18, de⸗ sik- verfeften. Zerxin hat einen Flugaphan 98 Motorleistung ergibt.
dirigent verliehen. 8 Kaiserliche Marine. an
111“ 1 ¹ V si ergeben einen besseren Wirkungsgrad Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ lle in einem Winkel ch ch rotierende von .. Durchmesser, trotzdem einei bel⸗ lin, 16. März. Wodrig, Vizeadmiral, Direktor werden kann, welche Beweg 2 etzungsgetriebe bei ersteren anzuwenden ist, um die notwendige hohe imts, unter Enthebung von dieser erlaubt. Mit diesen drei Schrauben will der E Bewegungen M. damit in Einklang zu bringen. Zweiflügelig ung des ihm seinerzeit erteilten Mandats zum bestreiten. Will der Fahrer höher steigen, ben Motor nur Sch b bewährt als vierflügige, g Umächtigten zum Bundesrat der Marinestation chneller laufen; wird umgekehrt verfahren, sinkt der Apparat. Beim 1 Erfahrungen entsprechend er Ostsee zugeteilt und dem Cbef dieser Station zur Verfügung ge⸗/ ersagen des Motors stürzt dieser zur Erde, da keine Tragflächen an⸗ 4 de Paris“ 6 ½ m im Durchmesser; stellt. Breusing, Vizeadmiral, Oberwerftdirektor der Werft ü b „ den Stu mäßigen. Di sich eht aus Stahl, die Flaͤchen der Flügel aus Mahagoniholz. Wilhelmshaven, zum Direktor des Werftdepartements des Reichs! ch oh Sie sind auf der Welle beweglich und stellen sich unter dem Einfluß marineamts und gleichzeitig zum stellvertretenden Bevollmächtigten 8 ichen. Di f Versagens ist bei der Fentrifugalkraft auf den im Verhältnis zur Tourenzahl besten
zum Bundesrat ernannt. Zimmermann, Kapitän zur See vom ei . drehungen in der Min liefernden Motor ngsgrad ein. Durch besondere ührung können die lügel, um eichsmarineamt, unter Belassung in diesem Dienstverhältnis ber rech bedeutend, die Horizontalschraube läuft mit derselben sie vor Beschädigung zu schtgson beirbrung quergestellt 5. Geschäfte des O erftdirektors der Tourenzahl wie der Motor, die Vertikalschraube mit der Hälste der⸗ Oberingenieur Vorreiter beschloß seinen überaus lehrreichen b heauftragt. selben. Der at kann zwei Personen tragen, eine vor, eine hinter Vortrag durch Bilder der verschiedensten neuen Motorkonstruktionen, „mit Wahr⸗ dem Motor. Motor wiegt 120 kg und hat bei dem Brems⸗ indem er mit Recht hervorhob, daß der Motor die Seele sowohl des chsmarineamt bversuch 150 PS. eleistet, was ein noch nicht dagewesenes ünstiges Motorballons als des dynamischen Flugapparates ist, und dankend die Robert) Verhältnis wischen Motorgewicht und Leistung ergi t; der Mitwirkung der Automobilindustrie erwähnte, ohne die wir in der Flug. S. M. Linien⸗ ganze Flugapparat wiegt 310 kg. Kühlung des Motors technik noch nicht so weit wären, als wir es 3. Z. sind. Ein wichti 8 glaubte der Erfinder entbehren zu können, weil die 4 Zylinder auf rbesserung des leichten Motors knüpft sich an die * jeder Seite durch den Luftstrom der betreffenden Vertikal⸗ Wassertu g durch Luftkühlung gleich wirksam schraube voll etroffen werden. Ersicht sind mehrere li erte Konstruktionen Ideen durch Berrin verwirklicht. Einstweilen haben sich die Versuche a. ei 3 st F. n erprobt werden nur auf kurze Flüge in 3 m Höhe beschränkt. Man darf den bald i ’1 . Dem deutschen zu erwartenden umfangreichen Versuchen mit Spannung entgegensehen. i I elungen, einen 1. Z. in der Aus⸗ ⸗Schwingenflieger⸗ hat Collomb in Lyon konstruiert, bierung begriffenen leichten otor zu konstruieren, der das iv sich bewährt zu haben schien, als die Nach⸗ Gewicht pro Pferdekraft fast auf 1 kg herahmindert. Ganz (Kommando der daß der E der, am Erfolg verzweifelnd, sich das Leben abweichend von dem Antoinette⸗ und dem Renault⸗Motor Rau, Oberveterinär, am 29. Fe⸗ genommen habe. Die Flügel gleichen in der Ruhelage den Schwingen ist Motor von Esnault⸗ Pelteric, bei dem die Fhlinder fächer⸗ igl. bayer. Militärdienste, aus eines Riesenvogels, ihre Bewegung ist von d Ide aber förmig im Halbkreis angeordnet sind, was den Vorteil bietet, jeden . 1— stark abweichend. Statt nämlich ihren Schwingungspunkt, dem Vogel einzelnen von frischer Luft umspülen zu lassen. Auch wird Gewichts⸗ „Febr Laepke, bisher Feldlazarettrendant, zum gleich, am Körper des Flugapparats zu haben, liegt der Schwingungs⸗ ersparnis erreicht, weil das Gehaͤuse für die Kurbelwelle kürzer und Lazarettinspektor mit einem Rangdienstalter vom 18. November 1907 punkt in der Mitte des Flügels, sodaß also die inneren Hälften der letztere kürzer und leichter wird, weil sie nur zweimal gekröpft ist. ernannt. Flügel gleichzeitig abwärts schwingen, wie die äußeren aufwärts und Vom Vorsitzenden wurde noch mit⸗ 26. . Schüßler Provlantamtsassist, am 29. Fe⸗ umgekehrt. Andererseits ist die Aehnlichkeit mit dem Vorbild des Vereins für 1908 noch rechtzeitig ferti bruar d. Wiederanstellung im Bereiche der Königl. preuß. Vogels dadurch gewahrt, daß die Flügelflächen jalousieartig estellt Majestät dem Kaiser zum Geburtstags zu übe ah Heeresverwalt beim Proviantamt Wefel), aus der Schutztruppe sind und daß diese Jalousien ch beim Niederschlagen des betreffenden rechnung ist inzwischen geprüft und in bester Ordnung gefunden ausgeschieden. “ Flügelteils nahezu schließen, beim ochschlagen nahezu öffnen. Die worden, die wurde ausgesprochen, und als neu angestellter Umsetzung der Drehbewegung des Motors in diese Schwingbewegung Geschäftsführer Kapitänleutnant a. D. Geidies in die Velcnae hat wahr cheinlich beträchtlichen Krgftverlust zur Folge. schaft der Versammlung eingeführt. Noch teilte Geheimrat Busley In gewissem Sinne in der Mitte zwischen Bertins Schrauben⸗ Näheres über das am Sonntag, den 11. Oktober, in Berlin statt⸗ flieger und Collombs Schwingenflieger steht der Schraubenradflieger findende Gordon⸗Bennett⸗Rennen mit. Es werden daran 8 Länder 8 8 von Lestage mit vier Sypstemen von rotierenden Flügeln, von einem teilnehmen, die im ganzen 23 Ballons stellen, also je 3 8 1 bemeinsamen Motor getrieben. Kennzeichnend für alle diese Flügel mit Ausnahme der Schweiz, die nur mit 2 B. 4A. F. In d t des Berliner Vereins für sh daß sie, an der tiefsten Stelle ihrer Kreisbewegung angelangt, so wird. Die Größe des Ballons ist b Lufts chiffahrt w ung und Genehmig zung der Pro⸗ gedreht werden, daß sie bei d eten Teil ihrer Kreis⸗ Die drei deutschen Ballons, d em tokolle der beid ngen 43 neue Mitglieder auf⸗ bew ung mit der scharfen Kante durch die Luft streichen. Am höchsten Bennett⸗Pokals, Oscar Erbslöh⸗Elberfeld gefüh Fenommen, unter ih er Versammlung Seine König⸗ Pundie angelangt, werden die Flügel wiederum gedreht. die Maximalgröße innehalten. Für Sonnabend iche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen. Den Vortrag des Abends Es ist, gegenüber den hier geschilderten zahlreichen Versuchen mit Wettfliegen — Federationsfahrt — hielt der Oberin enieur Vorreiter er „den augenblicklichen dynamischen lugapparaten in Frankreich bedauerlich, pi Deutsch⸗ als Zielfahrt, für and Stand der otorluftschiffahrt in Frankreich“. Der land, obgle früher auf dem Gebiet des Gleitfluges ührend, jetzt sclu ist bis zum 20. Vortrag kennzeichnete sich als eine Fortsetzung des am zurückzubleiben scheint. Von praktischen Versuchen wurde bisher nur des ereins werden v März a 6. Januar im Verein gehaltenen. dem hat der aus Hannover berichtet, wo Jatho mit einem drei übereinander an⸗ der Papiergenossenschaft stattfinden. Re kordflug Henry Farmans in Paris stattgefunden, und mehr geordnete Tragflächen zeigenden shlugapparat, dessen Schwerpunkt sehr denn je ist die Aufmerksamkeit den sich auf dem Gebiet der Luft, tief lieat und nach den französischen Erfahrungen im Fluge pendel⸗ schiffahrt abspielenden Vorgängen zugewandt. In der Zwischenzeit artige Schwankungen besorgen läßt, lugversuche kleinen Umfangs gemacht 8 * hat sich der Vortragende nicht bloß aufs genaueste über die neuesten hat, größere aber demnächst in der ahrenwalder Heide vornehmen will. Plen.git. 4 Iö1““ 2 8 1.“ “ Versuche in Paris unterrichten lassen und sich darüber so genau unter. Der von Jatho verwendete Buchet⸗-Motor besitzt einen luftgekühlten) Deutscher Reichstag. ilitsch Eöu“ 8 8 . 8 g 5 E1“ richtet gehalten, daß er von einem zwei Tage vorher in Paris Zpylinder und braucht bei minutlich 2200 Touren 12 PS, die Touren⸗ 1 8 111“ — ö1 “ 8 1 “ - . . vorgenommenen Fluge erzählen konnte, er vermochte auch ein Zbr des Propellers beträgt 5 bis 600. Die dritte, oberste Tragfläche 125. Sitzung vom 18. März 1908, Nachmittags 1 Uhr. E“ 8 b 3 1 so reiches Lichtbildermaterial vorzuführen, daß seinem Bericht der Vorzug soll sich inzwischen bereits als überflüͤssig erwiesen haben. Sonst weiß man (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) nkenstein i. 8“ 2 3 . 3 8 8 1 höchster Aktuellität innewohnte. in Deutschland nur von einigen in tiefem Geheimnis vorgenommenen b 3 2 — ET11111 “ “ 8 8 Di arman günstigen Vorhersagen seines Vortrages vom Versuchen zu sagen, u. a. von hinter hohem Bretterzaun stattfindenden Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Halberfiadt E[E 8 8 3 rz wiederholend, bezeichnete der Redner den 13. Januar, Vorversuchen in den Siemens⸗ Schuckertwerk Nonnendamm. Es Beratung des Entwurfs eines esetzes, betreffend die Fest⸗ 4“*“ 2 8 F Kommission des Aero.Club de France scheint sich auf dem be st Reichshaushaltsetats für das Rechnungs⸗ e“ 1“ 18 — 9* D sser glücklich ausgeführt hat, zu erei nen, wie vor A bil. ah 8 d : „Etat für das Reichskolonialamt“ in “ . als 82. 5 Fiegtechack 8 Fherfnn her bie kesten FvSvein⸗ vannb, eß⸗ Fmehdann dasch. Franbreich erbindung mit der ersten Beratung der Ergänzungsetats“ 211 “ 5 e ngenieur überflügeln, obgle wir unbestreitbar im Pun er Präzision unserer ; 1 jbo. mürf⸗““ . 8nl. 3 Wülbenhorn. . 8 8 Vdrreit ü i cher Ma enzabeitachee von keinem andern Lande mühe bes for werden. In 5 1 der „Eisenbahnanleihe⸗Gesetzentwürfe für die Schutz⸗ Raftank 3 — “ — 82 hügege 8 8 2 vescheebsgen Zett Hhebeherfäumaisfe 8n8 oer 12 Sne Fabre gebiete. 1““ . 8 1“ bha Vin 1 aber schwer einzuholen. en die deut laschinenindustriellen, ei 3 irkli e⸗ Altenburg 00 11A“ w da nrm ee de Wianarei des Flugsports einsehen unbeduss recht⸗ heimes üagschretr, des Reichskolonialamts, Wirklicher G 1“ “ 8 3 e echnik widmen. 1 8 . Vorreiter ergänzte hierauf seine von der Versamm⸗ Meine Herren! Gestatten Sie mir, mit einigen Worten auf die 2„. „Es wurden hierauf eine lung mit großer Aufmerksamkeit angehörten Mitteilungen noch durch Ausführungen der drei Herren Vorredner vom gestrigen Tage zurück⸗ s Farmanschen Drachenfliegers gezeigt, sowohl in einen Bericht über den derzeitigen Stand der Motorb allontechnik zukommen. Die Herren haben mir die Ehre angetan, die Arbeit der Ruhe als in Bewegung, letztere leidlich scharf für den Umstand, in Frankreich. Während auf diesem Felde sich bei uns im wesentlichen Kolonialverwaltung — besonders auch in der Kommission — an⸗ Farman mit einer Sekundengeschwindigkeit von 17 m nur die Militärbehörden für die ortentwicklung interessieren, als ob 9 : 2 gemacht wurden. Von der das lenkbare Luftschiff nur Aus cht hätte, eine Kriegsmaschine zu erkennend zu erwähnen. Die Kolonialverwaltung ist dafür sehr Apparates empfingen die Hörer den, widmen sich in Frankreich viele Private diesem aussichtsreichen dankbar und hat ihrerseits auszusprechen, daß sie auch in der
die deutliche mit 2 g⸗ S b das halbst m. An erster Stelle ichti flüchen Seeeaee See . f dem Stisag⸗ f 82 8 Kommission sehr viele wertvolle und wichtige Anregungen erhalten
t, d dehe 2 t, die Gegenstand für eingehende Erwägungen sein werden. Chanute. In gleicher Weis Schwanz, in dem das Seiten⸗ b 3 k hat, . 6 - steuer montert ist, gebaut. Farman hat seit jenem ersten Fluge, der kõ 1- id s Zig Das ist um so wichtiger, als sehr bãufig vergessen wird, daß die ihm den von 50 000 Fr. eintrug, noch einen Flu f . h. sehr I. Situation der Reichskolonialverwaltung eine ganz von 1800 m ausgeführt und damit die Stabilität seines Apparates au 8 ng. Neuerdings ist Santos Dumont auf plizierte ist, indem sie für ihr Arbeitsgebiet sämtl lür längere Flüge wahrscheinlich gemacft Wenn er solche noch nicht riskiert kommen, die Ballonkörper nur so groß zu bemessen, d handeln hat welche im Reich oder in den pr hat, so soll daran die Schuld —9 daß er seinem Antoinettemotor Luftvehikel etwas schwerer ist als Luft. Gondel und Längsversteifung 2 ür Dauerbetrieb noch nicht hinreichend traut. Farman ist jetzt am sind durch ein dreieckiges Gestell ersetzt, das für den staatlichen Ministerien und in “ — 1 erke, den Antoinetle⸗ durch einen Renault⸗Motor zu ersetzen, der Führer einen Fahrradsattel trä Yund im übrigen sind . 2 2v B b 16,00 8 . “ efsfere Garantien für gehörige Kühlung und regulare Benzinvergasung in Motor und Schraube die rfahrungen des dynamischen icht 2 kann, ist in i. Söül. 9 15,00 15,00 8 . “ tet. Auch verbessert er den Apparat dadurch, daß er Flügel und Fluges verwertet. Der Gedanke, die Gefahren des letzteren durch ein daß ich auf die⸗ be 7 Shl.... d 14,50 16,19 8 1e“ S mit wasserundurchlässigem Kontinentalballonstoff statt mit ge⸗ gemischtes System abzuschwächen, ist in jedem Fa beachtenswert. 8 E“ — 8 15,95 18,00 8 1 . icher Leinwand überzieht. Nächst Farman erregen z. Zt. Aehnlich ist der im söer.nn. befindliche Malecotsche Motorballon ebereinstimmung ge- B11“ vV“ 17,00 8,00 16,00 3 160 15,90 “ die Versuche von Delagrange, von Gastambide und Meng beschaffen. Auch er zeigt eine ängsversteifung, an der Stabilisierungs⸗ herrscht hat, nicht einzugehen gedenke. Ich habe deshalb auch nicht 1“ 16,00 1550 17,00 d1h4 1 15,82 u“ Z — G 1 2ee;. ben. 6 185 82⸗ hagenhendferkalsrieranaeheac, sng. 2998 ab der Vor⸗ nötig, über die Ausführungen mich zu verbreiten, die hinsichtlich der . G 3 14141 n⸗ un eitensteuer dur asselbe Handra ragende hier no er 2 V atiake g 8 1 3 15,20 15,20 6 1 256 15,80 .3. Drehen desselben und Verschieben auf der Welle). zugehörigen Ballonhauseinrichtung. Ihre Na 1 verdienstvollen Tätigkeit der Missionare beider Konfessionen gestern ’
*
49 g8⸗ Sb
& 88 8
SS 888
Insterburg.. enzlau. . rankfurt a. O.. tettin
IIIIIS 8 288
bS8gg
* 1888 271SSS, 81188818 188 g 188
SE 88 S 8
&
8111I
g8
8
8
FI7. 28 8888
8888 8
—
S8 — S 88
80ο
—
—
—₰½
.
12
’ u bo bo bo bo
— bo SS 8,
*
8 S E
S8 888
80 8
88, 888 88888 8888
88 888 S
8
——88 88
——8q 2
88
888 S 2
8 & 8
8
8388 &
S
3 8 SSnn
2+
Ss S1 89 8 88 289 8
l18 — 8 Sgen 8 88888
& 8 8
Stargard i. Pomm. Sccelbem . . ..
IIIIIIIIII IIIIIIIIII
— —
— —
— —2 8
88 8
—— p.
8
—
K—.
A
— 8 — Ho.90 88
8
88
l88
65
8 8
0ℳ 79 ℳ 2 S8
S882 88
[8
—&
I
1I
8
SIIIIII
888
ver S 425 18,15 .3. für tüchtige Wasserkühlung seines Motors gesorgt und kühlt de Par 8“, wurde in einem alten Steinbru . ausgesprochen sind; wir sind in der Beziehung durchaus einig, ich lege 17,70 17,90 8 . 439 20,34 3. im Kreislauf, den er dem Kühlwasser gibt, dieses durch einen be⸗ Pee Pearn sah Ingenieur Vorreiter auch ein merkwürdigen nur den Wert darauf, daß die Missionen möglichst das labora vor
1. 778 1 17,60 5 011 18,20 3. sonderen Kühlapparat wieder ab; allein er verschließt sich nicht dem B yp aris, bestehend aus 2 Teilen, also semmissermaßen 1--. das ora stellen mögen, dann wird jedenfalls besseres 7 7 en n 8
wird als che elagrange ist erst mehrere hundert die Treibschraube montiert, die fortbewegende Kraft somit 9 man eine um olgend, hat Gra
he. Peaß, sbälbl. . 142 . 2 F. 1780 18,00 19,00 278 4 957 1828 11.3 8 8 Uebelstande, daß hiermit das Gewicht des A parates stärker vermehrt itten; in der Lücke zwischen be
I” 1 514 5 veriiche 8 11““ 858& 1028 2130 182 19,60 12.3. M . Apparat Gastambide befitt des Widerstandes angebracht. Gleicher Ueberlegung Rastatt . — i
8 4 . . - n ch „ Motor und zweiflüglige Schrau Zeppelin mehrere Schrauben zu beiden Selten seines Aluminium⸗ 1114“ ve8 . 15,80 15,80 een. . V 8 8 . ittspr den Zahlen berechnet. n ert. Der Körvper, in d ch der ballons angebracht, eine Schraube allein unter dem Ballonköoͤrper Ethik ist meines dem man gan 1A1“ pelzent d der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der 256— * *. 2 2 echender Bericht fehli. ahrer hinter dem Motor bestndet, wird diesen immer schräg gegen die Windrichtung zu ; ; Seenraes hne 1 BPenhe, nin veehe v. Dg Bederkung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den 1 seche “ t fü la 8 das Höhensteuer bildende stellen suchen. De Warech der Erbauer des zweiteiligen Ballons, die Geschäfte treibt, es muß sich in der Art, wie die Geschäfte ge⸗
ng. 7 den 8 kein Din an sich der “ zur Erreichung größerer Stabilität sehr lang. Die vorderen vermeidet die en kraftverzehrenden Widerstand der raube voll⸗ trieben wer „ die Ethik zeigen; sie ist kein g ’ erlin, den 19. März 1908. “ vühecdce ene gn,ge IA 8 haben unabänderlich eine nach oben geneigte Stellung, kommen auf vs Gefahr hin, gewissen konstruktiven Schwierigkeiten durch Er hat mich aber kontrastiert mit einer Aeußerung, die Pater Acker 1— 8 van der Borg v“