8
. Kre Iksaus ncs wen, und bie eingeleake „Dr. Iderhoff (rkons) weist die Angriffe des Abg. Fürbringer S222 8 der Krone zu — Gebrauch macht, auf beiden Seiten: sowohl die be⸗] Kreisausschuß und Bez schuß eingenommen, und die eingelegte 22½ 88 119 -11,ene Na.res — 1 1 — V ier t e e 1 1 a g 8
en Korporati Fäsident zurückgewiesen. Herr Fischbeck h en seiner SSSSSS8S8SSSs--11-11154e; 8 übergangener Bedürftiger entzogen wird, als auch die Erben, die einen lottenburg, keine Zeile über den Fall erhalten haben, in der Be⸗ und ketont, daß ihm ein Eingreifen in die Selbstverwaltung der Stadi 8 8 1u“ 8 8 ben s,ecnane re den alle de dacnrenosn vsat ente , den haihe egnan er üshe gfem h h r a”ne Leesnwer erhee wrnneenegregnaehen en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S 1hes Ehe Fmeraßs über den ühen des gihüsssers bihans . eee.ev be Häktigen, meeeund daß gacnc 8 Nachkommen der mit außerordentlich bohen Kosten im Interesie der B 1i D zta 8 19 1
1 “ 88 1“ erlin, Donnerstag, den 19. März
„kei b t wird. Die Gesichtspunkte für die Herrn Fischbeck gewendet hätte. . e r Fmrlich d 111“ vver Versehen passiert. Dem Rentier Kluge ist die Pacht nicht abgeschlagen inländischen Pferdezucht aagekauften ernac gee Nlännde väaast
Regierung sind, wie der Herr Abgeordnete hier richtig angegeben hat, zu Gunsten des Großgrundbesitzers, sondern dieser war der Meist⸗-⸗ Ard Patrick und des Galtee Moore, n
f 8 1834 nieder⸗ 8 werden dürfen. . 8 — 8 in einer Allerhöchsten Kabinettsorder vom 1. Februar 1834 nie bietende. Ich habe in der zweiten “ gesagt, daß — 88 mwe Sberlandftallmeister Graf von Lehndorfferwident daß die Tendenz “ 1t gelegt, die, glaube ich, 5 Punkte aufzäblt, unter deren Berückfichtizung Gemeinde gebe, die wegen ’ 8. - das dieses Wunsches ja berechtigt sei, im allgemeinen erfolgten aber auch “ in einem Jahre 5 Entgl süiert. Da bei 85 ⸗ fe “ “ ““ 8 eg ETEEE— sch EEe1ö1“““; 2 verdälimisen em analeiite. Jegesehe Use aösthenen fönden bema. kafalsg ve heanhice Teöfe Peeatena . 8 unkte sind selbstverstän erschöpfend, denn der Kön lich mit dem Gedanken getragen hätten, ob sie nicht in ihrem eigenen Interesse nicht; mit schärferen geln möze man 3 2 8 hier schleunige Abhilfe geschehen. ml. Berkäufe wer 8id keizelbebs daʒik be der ihen vaftezenden gebeazertehehen “ nire. F pesseha dehees Lampf mit dem Wilde aber noch 1 bis 2 Jahre warten. 8 “ 1 aö 1 n 225 % Kommunalsteuerzuschlag, Abg. Just (nl. Hosp.) bittet um Abstellung einiger Mißstände ven dcheae, hene nedesecat, verehe “] geleitet. Befugnis, frei zu entscheiden, selber vinkulieren wollen. Ich des Heriogs Ernst Günther fortzusetzen. (Zwischenrufe des Aba. Müller⸗ Beim Etat der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ die Kommunalftener 8e . 88 Füven. Kere hat, in 1a, auf die Eisenbahnverkehrsverhäͤltniße bei der Stadt Versteigerung vorangedruckt finden, Iiegeen 1u BSetiespeer bin aber der Meinung — und das kann ich dem Herrn Berlin.) Sie werden ja wohl auch noch reden. Noch ehe ich mich verwaltung kommt 1.““ isenbahnanlage in ähnlicher Weis b. ave- wenz sode Hn Harburg. 1 3 vier Wochen in der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhs 8. en über die dortigen Verhältnisse erkundiate, erhielt ich von dem Heriog Abg. Kölle (fraktionslos) auf seine bereits bei der zweiten auf 300 e herangezogen wird, kann sie leicht Abg. Dr. Dahlem (Zentr.) wünscht die Beseitigung des Un⸗ mittags im Reichsamt des J 8. Abgeordneten zur Beruhigung sagen, und gehe auch von dieser Ernst Güntber einen Brief, wonach sein Hoch, und Schwarzwild Lesung geführten Beschwerden über die Schädigengen zurück, 1 1 Erse Sthetes macht die Heranziehung fugs, daß an der Berlin⸗ rer Bahn Eisenbahnbeamte als straße 74, Zimmer 174 für Intereff Wilbelm⸗ Meinung bei meinen Entschlüssen und Entscheidungen aus —, vollständig eingegattert sei, daß aber Rotwild aus der kommunalen welche die Anlieger der Innerste aus den Abwässern der fiskalischen lleineren Gemeinden nicht ub Lan ] Itulene. daß die Bauunternehmer auftun, die hergestellten Gebäude verkausfen und nahme aus. Diese Bedi ungen — 62 Smei. daß in erster Reihe unbedingt darauf zu sehen ist, daß der Wille des orst Sprottau wechsele. Diese Jagd gebört nicht dem Heriog Ernst Erzberawerke im Oberharz erleden. Der Schaden belaufe sich auf 8 minister, daß er sich eine Sa licht See 8 n b den ö dadurch die Handwerker empfindlich schädigen. 8 dem Ortsgebrauch im Wollbandel Die Zahlun des Peasen Erblafsers darchgesett mird. (Sehr richtig! links.) Azer auf der Zänther, sondem Heroen an Seen 3 ö“ Kendshurg angelegen sein läßt, dem sie kaen kaee veonde Feeet gefäsebn g. . Belinh) weist nochmals uf ije. für die erstandenen Mengen hat im Büreau der gendnenes andern Seite kann man, ohne sich im Sinne der Uebergangenen zum B “ 3c “ ich muß doch Eee b Seeö. Benal Lesge Oberhn⸗ “ “ Her prer ische Staat hat 1886 50 Millionen à fonds Lichterfelde⸗Ost hin; kürzlich habe dort durch einen “ Die Verite eeeeeee 92 Waren zu erfolgen. Mitschuldigen zu machen, krasse und der Unbilligkeit zeihliche Ueber⸗ dem Worte des Herzogs Ernst Günther glauben. Vielleicht und erkeant an, daß erfreulicherweise eine Besserung einzet eten Fe 1.1.d vüssr a ge.: 18 e. Herassseanoen. Wagen der Schnellzug Berlin⸗Halle sich um eine halbe Stunde ver⸗ Handelskammer und das Handelgger n, ”, Behen.ee 2. 2 gehungen nicht unberücksichtigt lassen. Deshalb dies zu verhindern, 8;2 8 W 8n - Here sei. w gebe 2 g2 S.. — 8 die Bahnhofsanlage 24 vnerf 32 8-— Bötct vee dee re. Seeeeee : des Käufers. hat der Käufer gbAe ist es ein Königliches Recht der Gnade, hier einzugreifen. Nach diesem ünther beza ni nur den gesetzlichen Wild- Unmufrieden heit unter den Berg Snsen, bHefog. e as. gezogen werden. 6 Vorschriften, aber die S der Automobil Iehen scharfe r. für je 1000 Fr. sowie die Wiegegebühr von Gefchtepwnkt maß ich auch fernerüin meine Veraaͤltung fübren. gecrenenags seaf aleasingz eis Rehter Bencer ehne Geeüelcen 11e“*“ 1 Verb fg 1eimm (a0)n trüt fär eine Verbesserung der mangelhaften die . — 1cde⸗Ent nshchachtas 16 CEn. fur den anf der Babn, hahraanad de c sas gebügr,pon Ahg. Fischbeck (fr. Vofnap) beschwert sich darüber, daß es der] ir 1ris! eene den süm die Kürbißfe nicht hoch genußs üba. De. von Campe (vl) b-meakt, daß nach seiner Er⸗ 8 8 F.n e. “ befindet sich aber jett in einer schweren Krisis. Man will nun mit Ballen zu zahlen. In Reims nichtanfässige Kfufer dr2F ee Stadt Eberswalde nicht gestattet worden sei, aus dem Kreisberbande beiahlt wurden. Der Herzog fragt immer, ob die G⸗schädigten bar innerung sein Parteifreund Dr. Voltz im vorigen Jahre die be⸗ Wahlkreise Altenkirchen⸗Neuwied vos de de Füg e 8 vee dens neuen scharsen Maßregeln gegen gewisse Mißstände im Automobilsport nur dann bieten, wenn sie sich spätestens vor 10 Uhr des Ve Flelge⸗ auszutreten, obwohl sie 25 (00 Einwohner zähle. Der Redner kommt Geld oder Früchte in natura haben wollen. Nun erzählt man sich, haupteten Schädigungen an der Innerste nicht so in Abrede gestellt ie Beamten keine genügende Sonntagsenbe bn9e letzt so lägen, daß Fee Ich bin der Meinung, daß 1 scharfe Vorschriften rungstags dem Versteigerer bekannt gem acht haben. Wi⸗ ge. . E1“ üee⸗ 8. ger Sette he. gt. — de ftri⸗ babe, wie die Ausführungen des Abg. Kölle über die Bergarbetter hve Abg. Dr. Iderboff (eikonf. befürvpriet die Einrichtung eines schwerer deh geessalen vaberze h onhen lhag stiennt voch eeg⸗ wird verpackt und gewogen in Leinwand, welche die Versteige⸗ Kreise Labiau von der Kreiszeitung die Aufnahae einer Annoace für sinnigen Partei gewandt, und dieser bätte ihm aus der arteikasse den im Harz. 1“ . . en, 8 1 2 5 8 er, ie beste rungsgesellschaft 8 * b. — steige⸗ Wöhlerversommlung verweisert worden war. Damals sei Schenen eee Eie selen lenbäte ihr sene bedenklich. Gegen vn. Dr. Boltz (ol)⸗ Der Asg. Kölle hat im vorigen Fahre “ Lv8 eines 4 eh . Vorschriften auch durchgeführt werden. Fhncheg. Teast. ufa heoses vn, 186 g ö de⸗ von einem Abgeordneten der Rechten erklärt worden, die Kreiszeitung den Grundsatz: audiatur et altera pars, wird der Mann 9ausführlich gesprochen nicht bloß über diese Dinge, sondern auch über Verbesserung der Bahnhossverhältniffe p. 88 10e ens b. 8 ige di Sep Kirsch (Zentr.) gibt seiner Freude darüber Ausdruck, daß im tionen mehr zugelassen. Für Streitigkeiten aus den Verkä f i sei nicht amtlich, der Landrat habe darauf gar keinen Einfluß ge⸗ einfach entschädiat: das heißt einen Keil in die Bevölkerung Markscheider, Löhne usw.; ich habe damals gesagt, daß ich mich nicht . Emden. 8 e 2 raße hei vvgg. Etat endlich die so notwendige Umgestaltung des Bahn⸗ ausschließlich das Handelsgericht in Reims zuständig habt. Es habe sich jetzt aber herausgestellt, daß die Kreiszeitung eine treiben, einen Teil der Bevölkerung gegen den anderen verhetzen. darauf einließe, alles zu wicerlegen, und habe deshalb auch keine Abg. Dr. Hauptmann (Zentr.) erwähnt daß der Minister in der es. 1err. vorgesehen sei. Hoff⸗ würden auch nun bald die Im Jahre 1907 sind in Reims verkauft worden: Beilage zum amtlichen Kreisblatt sei. — Auch bezüglich des ebenfalls (Lebhafte Zwischenrufe links. Präsident von Kröcher: Ich habe Beweis⸗e beigebracht. Ich halte das auch heute nicht für nötig, zweiten Lesung in der Grwwiherena auf seine Kl rrna 8 erficr ebenso berechtigten anderen Wünsche der Stadt Düsseldorf für ihre 800 000 kg ungewaschene Wolle von Schafen und Lämm d in der zweiten Lesung vorgedrachten Falles der Jagdverpachtung im nicht gehört, ob Sie das Wort „betzen“ auf einen Abgeordneten an⸗ nawentlich bei der kurzen Zeit in der dritten Beratung Wenn historischer Baudenkmäler Eisenbah Fene . 8. r e.2g Nel,.cs⸗eh in Erfüllzang gesen. S 5 150 000 kg gewaschene Wolle von Schafen und Limmern. 1 Kreise Grünberg hält der Redner seine Meinung aufrecht, daß der gewendet haben.) Ich glaube nicht, daß ich das getan habe. die Herren die vorjährige Rede des Herrn Kölle nachlesen wollen, 8 vorgeworfen habe, daß er die Zerstör . estenhosg 1 Erch lbg. Dr. von Woyna (freikons.): Im neuen Sommerfahrplan ist Dieselbe Gesellschaft hat im Jahre 1907 auch in Dijon (Cote Landrat eine gesetzlich unzulässige Beeinflussung ausgeübt habe, indem Ras meiner Bemerkung, daß keine Gemeinde so ungenügend werden sie finden, daß fast in jedem Satz etwas unrichtig und behauptet habe; er a. ee dah er in nman 22 mehr dazu übergegangen, die Linien durch D.Züge d'Or) öffentli the Wollverteigerungen . b son 8 er veranlaßte, c Iö der Huschlag Fnfichädigt bg. e “ v “ schief ist. “ zerstört sei. 8 des Hessenhose ber Werdea⸗ Le E hh 858 kg ungewaschene Wolle von Schafen und Lämmern und erteilt wurde, obwohl der bisherige Pächter ein höheres Angebot früchte bauen önne, haben die freisinnigen Blätter gema t: die Ent. —, ; ; “ F er Berg-. eE E“ g ig gegangen is —*. Ve. Schafen . veööö] 8. Senesshge, Zhäln) er enchsaratenetreescne Zärnssers eden bentgen zsee eedehen vrs Er. Feren, Pseehen e zande hesäecechectn weiteren, ähnlichen Fall aus eichka im Landkreise örlitz zur Standpun ar stellen. Der grundbesitzer i flichtet, den 8 1 b 8 8 8 . 8 igsi oten, S Sbahn tun, en 89 ahre in Bijo stei 4 e Sprache⸗ . ekenfalls nach seiner Meinung der Landrat eine ein⸗ kleinen Besitzern möglichst entgegenzukommen. Es kann aber vor⸗ Beim Etat der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung veaghn Tl,nc ehnen Ersnaum Ne-- EE legen von lokalen Schnellzügen entgegenkommt. Die “ “ it 8” eitige Haltung zu Gunsten des Offizierjagdvereins in Görlitz ein⸗ fommen, daß Wildschaden nicht genügend ersetzt wird, denn solche weist 888 Verwaltungszweigen der Stadt . praktisch hitet 822 Der Etat der Eisenbahnverwaltung wird bewilligt. aufgegeben worden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Peris) enommen habe. Taxen sind sehr schwierig; aber es kommt auch vor, daß viel zu hobe Abg. Dr. von Böttinger nl.) auf die Schädigungen bin, die bat nun um die Erlaubnis, sich auch in der Skoatgeis behar 1 8 Beim Etat der Bauverwaltung bemerkt 1 8 4 8 8 Abg.Reinecke⸗Sagan (frkons.): Auch der Abg. Dr. Müller⸗Berlin BEntschädigungen beansprucht werden. Die freisinnigen Blärter haben mir unsere Industrie durch die neue Patentgesetzgebung von England er⸗ umsehen zu dürfen, erhielt aber am folie veer — Abg. Dr. Dahlem entr.): D 1t A . 1 6 1 8 ““ 3 hat bei der zweiten Beratung anläßlich der Reichstagswahl den Land⸗ also etwas anderes in den Mund gelegt. Das ist nur Wahlmache, man leide, wonach in England patentierte Erfindungen nicht geschützt vom Ministerium: Ihrem Fevenn Ueberwels gend - 8 Ieene heee 82 1Gn 2 firs geplanten Automobilrennbahn im v“ 4 8 at des Kreises Sprottau wegen angeblicher Wahlbeeinflussungen an⸗ sucht mich und andere konservative Abgeordnete bei den Wählern zu dis⸗ werden, wenn die betreffenden Waren nicht in England selbst sariziert bahndirektion zur praktischen Ausbildun 8s 8 Geschaft K v erhöhten Belästigun für die Einnöhn⸗ außer den zu erwartenden 1II 1 WEe gegriffen, ebenso wie der Abg. Fischbeck es soeben in bezug auf die kreditieren. Ich habe in der zweiten Lesung Herrn Fischbeck wider⸗ werden. Es seien dadurch deutsche Fabriken, namentlich in der waltung kann nicht entsprochen nens,va⸗ br Sh. Perbüt er vr ꝙ Iee g Teil vobne sd en die beteiligten Kreise 3 180 tarifierung von Waren. Maisflocken (mais- Jagdverpachtungen mit den Landräten getan hat. Wenn die Herren sprochen, aber nur gesagt, daß er vielleicht nicht genügend informiert chemischen Industrie, gezwungen, in England Fabrikfilialen zu er⸗ den Anforderungen entspricht, die an die böb gE ber dung nich werden die heute schon standalsf 88 en tragen. In 8 xe en, maisflakes, cerealine), d. i. gemalzter, gedämpfter und auch Mühe geben, unsere braven Landräte so hinzustellen, fei; aber einige Taage später erschien in freisinnigen Berliner Blättern richten, wo natürlich englische Arbeiter beschäftigt würden zum Nach. administrativen Staatsbeamten zu stelle ü 8— werden, wenn dien Vorschrift 5 Seaez im Taunus noch ärger auf gequetschter oder geschabter Mais, sind laut Entschließung des ich bin davon überzeugt, daß sie kein Glück damit im Lande haben ein rvncer — gegen mich, der kiner teil unserer Arbeiter im Seer beseshe 92 ingenieur hat ch 2. Ea nt⸗ 8 ö 28B .. gfgen 2 e- 1 ks 2 BLW Erfsle an⸗ fir 1enehe 8 vor 7 Jahren hergenommen war, wie ich ihn schändlicher ni d Errichtung vo ilialen in Englan en, aber die Klein- af 1 8 — b EEI3“ x.2. 3 2 zu de 6 9 8 ung, 2 Gulden für g zu Münsterberg (fr. Vgg.) verwahrt seine Freunde da⸗ denien kann. Persönliche Angriffe sollten sich nur mit dem Verbalten 1e 2 B8 die v.llasent be sene könne sich dieses Hilfsmittels seftae 8* .⸗Ne. “ 8 faccthch sche 2 g.S⸗ L.ecbeun eechh. v— e . 12 chachrichtigung e 1 “ Staatscourant.) egen, daß sie in einseitiger Weise die Landräte angegriffen hätten. im politischen Leben befassen, aber nicht im persönlichen Leben. nicht berienen. England habe an einer Verständigung ürber diese ablehnende Haltung des Ministers ist mir nicht verfin dric. Der eines baverischen Miniftern veinder s übere nach einem Vorschlag 1 — 8 Bei der Dezentralisation der Verwaltung dürften aber die Landräte Jener Artikel war in seinen Einzelbeiten und in der Hauptsache Frage ebenso ein Interesse wie Deutschland. Von großen denrschen Herr will nicht in den Eisenbahndienst aufgens 8 8 8 gr Das Volk meint, daß noch 1 M. die Straße schieben. Auß Te keine übermäßig erweiterten Machtbefugnisse erhalten. Von der unwahr. Ich hatte einen Gärtner nach 23 tägiger Dienstzeit aus Fabriken seien bereits in England Grundstücke bis zu 40 000 Margen 8 nur wie ein Referendar die Geschafte bes Staatsesfe bah -Ner. ern Unwesen getroffen menh. anz andere Maßnahmen gegen diefes uj r Niederlande im Jahre 1907. Linken sei gegen eine Dezentraltsation der Verwaltung dann nichts verschiedenen Gründen entlassen müssen. Der Mann ist dann gefragt gekauft oder durch Vorkaufsrecht gesichert worden, um dort Fabriken kennen lernen. Die Regierung verlangt auch 5 8b22 Afesior in Abg. Heckenroth (kons.) bittet daß die zum 1. April d J. 83 52 899 bere de nederlgnt⸗ Heftaltete sich während des einzuwenden, wenn sie den Ausvau der Selbstverxaltung auch auf dem worden, ob er nicht Material gegen mich liefern könne; ich halte das zu errichten. Die deutsche Regterung müsse eine Verständigang mit der Verwaltungskarriere, daß er sich in einer Reihe von Betrieben von dem Minister beabsichtigte bedeutende Erhöhung der Gebühren Vergkeich sind die degen ae sce henelrcrttein, wie folat
88
Lande zur Grundlage habe. So müsse auch dem kleinen Besitz und nicht für vornehm. (Rufe links: Von welcher Partei?) — In England über die Beseitigung des Ausführungszwanges in England 5 8½ b Us ,. utend
den kleinen Städten sowie der Industrie eine Vertretung in den Glogau steben den Konservativen nur die Freisinnigen gegenüber, die herbeizufürren suchen und zunächst danach streben, daß der As. 8 zmeelehen 4eS 8 ee 2 an ve.Ehe gher i h Sath nhe 8 2 eAus. S AöMn zn. Verbrauch: Kartoffelmehl 23 501 t (26 817) —
San“* Abg. Fischbeck Freisinnige Vereinigung stellt den Abgeordneten, die Vosspartet das führunzezwang wenigstens so lange ausgesetzt werde, wie die Ver⸗ samen jangen Mann. Das scheint in das Kapitel des Assessorismus führungen und Wünsche bezüglich der Emdener eevegeit auf vns 20 787 t (21 2738 88 2,— vFr.- 790 hl (40 430) — Kakao sie der Abg. Fischbe Früeete. Dieses Organ im Kreise Glogau hat jwar den handlungen noch schwebten. “ zu gehören. Ich bitte den ster, diese Angelegenheit von prinzi⸗ Provinziallandtag in Hannober gänzlich entstellt wiedergegeben. Ich maschinen und andere Maschinen 28 ee t bSe.
Abg. von Kessel (kons.): Solche Fälle, wie G vorgebracht hat, sollte man nicht mehr in der dritten Lefung vorbringen. ngriff nicht gebracht, wohl aber Berliner Blätter. Andere 8 2 1 2 — ’ n Man doch Gelegenbeit kaben, die Sache zu untersuchen und sich Blätter baben ihn von vornherein nicht für wahr gehalten. Das Minister für Handel und Gewerbe Delbrückk. Bedeutung m prbsen. 1 9— 81 85 8 Baumwollengarn 33 183 8 (28 497) — Branntwein 90 014 hl (101 60)
geschieht, um den Betreffenden im Wahlkreise unmöglich zu machen; Meine Herren! Die Schwierigkeiten, die das neue englische Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: und Ernte nicht für ihre Arbeiten anwerben 8 Ich habe — &. 8 22 8 . F. ; 879*3 062) —
zu äußern. Es Fraeen. vv P1 S“ 8 z unwidersprochen ins gehen zu lassen. möchte eine Frage bei den Wahlen werden so ngr on Mund zu Mun tentges⸗ strie zu bereiten in der Lage ist, sind von 8 “ des Kreienbnabengesetzes aufflären, die für die Kreise sehr wichtig ist. Nach weiter getragen. Bereits vor 20 Jahren ist mir ähnliches passiert. 28 8s g.a.⸗ anA 2 mein Refsort 88 sich 18 ützcith Der von mir erteilte ablehnende Bescheid hat, wie ich meine, mit hn SFart gegen EE11““ 72 t. Ich kann 279 665 t (386 515) — Buchweizen 18 091 t (13 895) — Reis der früheren Rechtslage hatten die Kreise das Recht, die Gemeinden auch mit Die Herren von der Linken müßten doch das mißbilligen und jer aus ni t p. ann n, e zettig der Frage des Assessorismus nicht viel zu tun. Hier handelt es sich und ich bitte ihn, seine Ausführunge 8b rlässigkeit nicht ersparen, 249 805 t (252 208) — Weizenmehl 171 397 t (200 897) — Roggen⸗ dem Einkommen der Gemeinden aus Grundbesitz und Gewerbebetrieb, dafür sorgen, daß bei der Aaitation im Lande derartiges nicht mit den beteiligten Reichsressorts deshalb in Verbindung gesetzt. um folgendes. Ein Diplomingenieur, der in der Richtung des Ver⸗ Abg. Dr Wagn er (freikonf „ bittet daß der imn mehl 38 912 t (50 929) — Erdnüsse 27 293 t (26 969) — Hanf, un⸗ das nicht in der Gemeinde selbst lag, zu den Kreissteuern heran. Platz greift. Ich bedaure, daß Sie das in meinem Wahlkreise (Bravo!) Ich bin bereit, auch weiterhin der Sache meine Aufmerk. waltungsingenieurs seine Diplomprüfung bestand hat Idet vorgesehene Bau von drei Schleppzugschleuf 7 trrordywarbum gehechelt 36 508 t (37 472) — Schiffbau⸗ und Zimmerholz, zur Ser zuziehen. Nach einem Kommentar zu dem neuen Kreisabgabengesetz nicht energisch genug getan haben. Sie diskreditieren damit die samkeit zu widmen, kann aber irgend welche Erklärungen über den it dem Wunsche, 1 vent g bestanden hat, me ete sich Oder so beschleunigt werde neh bercchlnsen 81 1 kanalisierten in ganzen Ladungen eingeführt, ungesägt 307 531 t (388 673) — ist das nicht mehr möglich, aber doch sind die Ansichten über diese geheime Stimmabgabe; denn die großen Massen der Wähler glauben 8 Keen Verh S. “ mi em unsche, im Dienst der Staatseisenbahnverwaltung praktisch erwachsen koönne a reslau keine Gefahr Desgl., gesägt 237 965 t (292 938) — Sonstiges Sch ffbau⸗ und Frage geteilt, und ich frage den Minister, wie er sich dazu stellt. wirklich daran. Ich bedaure es ganz besonders, daß Herr Fischbeck tand der Verhandlungen, die — — . ausgebildet zu werden, aber nicht für die eigenen Zwecke der Ver⸗ Geheimer Oberbaurat Germelma idert, d Zimmerholz, ungesägt 15 473 000 Gulden (10 749 000) — Desgl., Sollte der Kommentar maßgebend sein, so müßfe eine Novelle zum behauplet hat, ich hätte zu Gunsten des Prinzen Schoenaich ge.] BInnern liegen, heute nicht abgeben. (Bravo!) waltung. Letzteres ist auch unmöglich. Er ist nicht in der Lage, auf angenehmen Lage sei, mitteilen zu können * 8nn Sa. her 5 der gesägt 49 153 000 Gulden (52 759 000) — Feines Werkholz, ungesägt — damit die Kreise dieses Manko an bie er 6 I. ve 22382 Hebi n Abg. von Strombeck (Zentr.) spricht sich dafür aus, daß in Grund seiner Vorbildung die Funktion eines höheren Technikers zu Schlesien alle notwendigen Vorbereitungsar dafüt zun rfchrxon d ,99012 24 38900) ds berbbl 2827 2 — 11.s8 8 teuern wieder ergänzen können. arüber im Irrtum, die Mehrza einen Besitze e 4 321 1 O i eis se eingefü den. Fr 1 8 ; 6 — 2 2 Pr alzene rohe Häute Geheimer eee Lrwgrers Dr. Freund setzt die Konstruktion daß sie die Jagd dem Prinzen Carolath hat geben wollen. Es ist nnakc vpiten fleinen eten die Ee. 1v-e e.A. 1 übernehmen, nach beiden Fachrichtungen hin: weder diejenige eines e 22 ge. vir Sleeveegesebere das fich an den 9394 t (12 681) — Rohes Gußeisen 379 697 t (448 791) — Schmiedeeisen. des neuen Kreisäbgabengesetzes auseinander und erklärt danach den ja reig menschlich, immer Partei zu nehmen „genen den Größeren, und Handwerkerkorporationen nach Bedarf EETEb1II“ Bauingenieurs, noch diejenige eines Maschineningenieurs. Er ist eben⸗ Breslau, zu beteiligen haben; es würde Seenge. Sne Stadet Bandeisen, Eisenblech usw. 340 706 * (367 531) — Eisenbahnschienen Wunsch des Vorredners für nicht erfüllbar. unsere Gesetzgebung schützt ja auch mehr den wirtschaftlich Schwachen, Unterricht in den obligatorischen gewerblichen Fortbildun sschulen b owenig in der Lage, die Stellung eines höheren Verwaltungsbeamten abhängen, ob die Arbeiten bald in Angriff Hüees a 8 8 — au 28 629 t (23 449) — Gasröhren u. dedgl. 28 090 t (36 115) — Eisen⸗ ; .e 3c stimme “ Feir 88 e . 1c, Demoralifiegana, entgegen dem geltenden Ministerialerlaß auf die Abendstunden zu †⁸ S i erwaltung auszufüllen. Er kann daher nur zu dem Abg. Dr. Heydweiller (nl.) s Uiest fich dem Abg. Dr. Pahlen — 1.80.29 a0fenngt 7 185090 ane 45 —20 A as Krei gabenges at viele neue Kreissteuern eingeführt, soda ürde au⸗ on Ihrer (na nks) Se⸗ ür de 2 gen. 8 8 86 E“ 2 6 9 39 1 8 E11““ — Rohe aum⸗ nirgends das Skeverfen vermindert wird. Nach der Mustersteuerordnung sein, wenn er recht hätte, obgleich er ein Prinz war. be 8. Tourneau (Zente.) betont wiederholt die Notwendigkeit, daß Zwecke zu uns kommen, um sich für einen anderen Lebensberuf auszubilden. 1n 82 gE ¹ r ere Een gahn durch den Reichs wolle 53 191 t (45 219) — Kaffee 117 852 t (115 649) — Steinkohlen für die Umsatzsteuern in den Gemeinden kenn die Steuer doppelt er⸗ Darauf wird ein Schlußantrag angenommen bei Beferungen für den Staat oder die Gemeinden die ortsansä sigen Wir haben bisher für derartige Zwecke nicht Vorsorge getroffen, und tagswahlkampf ferngehaltenen Freund Dr Fürbri . ß d s eichs, 9146 267 t (8 009 772) — Rohes Kupfer 85 785 t (80 392) — boben werden, wenn beim Austausch von Grundstücken diese in ver⸗ . g ang E“ Handwerker herangezogen werden. Der Landrat des Kreises Heiligen- ich glaube auch, daß es in dem Organismus der Staatseisenbahn sachlich von den Ansichten des Abg. Dr Zöerhoff nicht diüestrzsic 72 ge , 000 Gulden (3 120 0⁰⁰ — Rohes Blei 21 624 t schiedenen Gemeinden liegen. Ich bitte den Minister um Anweisung, Abg. Dr. Müller⸗Berlin (fr. Volksp.) (persönlich): Durch diesen stadt habe im August 1907 eine Aufforderung an die Gemeinden er. schwierig sein wird, diesen jungen Leuten eine Fortbildung zu Herr Fürbringer sei zu seinen Aeußerungen ledik lich ud 8 82 8 000) — Manrsakturganen aus Sehe LAeS. daß in jeder Gemeinde nur die Hälfte der Steuer erhoben wird. Schlußantrag ist es mir unmöglich gemacht, auf die maßlosen An. lassen, bei kommunalen Arbeiten die Handwerker zu berücksichtigen. währen, die si für d kti .-*ℳℳ genaue Zeitungsnachrichten über die Ansichten des Abg 2 boff 9.,10000) 20000 . aus Baumwolle roh oder gebleicht 6588 000 Wir haben jetzt ein Gesetz über die Eingemeindung von Herne be⸗ griffe zu antworten. Ich kann nachweisen, daß meine ’ Das sei sehr erfreulich, und es sei zu wünschen, daß überall in diesem „ die sie as praktische Leben brauchbar macht. Es könnte veranlaßt worden und habe Herrn Iderboff denestarns ahs 8 off — (5250 000) — Desgl, gefärbt oder bedruckt 10 074 000 kommen. Danach teilt der Minister den Standpunkt seines Vor⸗ über die genannten Landräte wahr sind. . Sinne verfahren werde. Leider fehle es aber dem Handwerk noch viell ja in Erwägung gezogen werden, ob sich ein Ausbildungsgang schaffen greifen wollen. g8 persönlich an⸗ Lve,g, d.2 367 000) — Segeltuch 4860 Rollen (4053) — Gewebte G 58 82 Löveereee, e. ZEE1“ AI von JI E . F fach an dem wünschenswerten Zusammenschluß, und der Minister möge läßt, der den Verwaltungsingenieuren für ihr weiteres Fortkommen Der Etat der Bauverwaltung wird bewilligt, ebenso ohne Margarin 41 8 vn gefgac; I1“ 4 8 89 8 Foöbe⸗ an erden ß, gen r erkung ni . Sie di Vahrheit ge . 2 8 8 . 3 27 92⁷ * SFee 2 — tadtkreise der ag mitgehört werden muß, daß dagege er merkung nicht nachweisen, daß Sie die Wa gesagt haben, seinerseits darauf hinwirken. G dienlich ist. Es treten aber sofort große praktische Schwierigkeiten Debatte die Etats der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse. waren 4584 000 Gulden (4489 000)— ö
iner Land ine St ie König⸗ sond 1 a , Si sag en. 8 8 Abtrennung von Teilen einer Landgemeinde an eine Stadt die König⸗ sondern nur n. chweisen, daß Sie etwas anderes gesaat baben Der Etat der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung wird hervor. Wir werden kaum in der Lage sein, diese Herren in unsere der Verwaltung der direkten Steuern, der Lotterieverwaltung 118700),,0trclsnn 180 197 8 6981,890, Anderes Mineralöl 2 — erne t ( — Palmöl 22 628 t
liche Verordnung ausreichend ist. Es sollte in allen Fällen der gesetz⸗ Abg Dr. Müller⸗Berlin: Ich behaupte, daß die beiden Land⸗ 8 . — bg bewilligt. I gesamte Verwaltung Einblick nehmen zu lassen. Ich frage den Herrn der Münzverwaltung, der Staatsschuldenverwaltung und der ss 591) — Papier 4 716 000 Gulden (4 629 000) — Schmalz 34 257 t — ma 3
Peerssc⸗ — v 52 allen eeeen 9— rãte Ee Nesee.eZ 17s b Quehl bütne Es folgt der Etat der Eisenbah lt Abg. Eickhoff, ob ei 8 dustrielles U b All b Fi lt esetz wird immer bestimmt, daß die einzugemeindende Gemeinde „prominenten Herrn“ meiner Partei vorgeworfen, daß er einem kleinen s folgt der Etat der Eisenbahnverwa ung. 1 Eickhoff, ob ein größeres industrielles Unternehmen grundsätzlich gemeinen Finanzverwaltung. e — 1 24 noch für gewisse Tereeen ürh un eens und , Manne den Willdschaden ersetzt babe. m Abg. Brütt (frkons.): Bei der . des Kaiser⸗Wilhelm⸗ 8 gewillt wäre, junge Leute, die sich lediglich eine allgemeine Gegen 5 Uhr wird die weitere Etatsberatung auf Donners⸗ 8. 89 88 Peber 8* r. 1e-eesehnhte, Süat 8 4. Stadtverordneten wählt. as ist nur bei gesetzlichen Wege Präsident: Er hat aber nicht gesagt, daß dieser prominente Kanals soll die große Drehbrücke der Eisenbahn nach Hamburg⸗ praktische Auffassung verschaffen wollen, in seinen Großbetrieb auf⸗ tag, 11 Uhr, vertagt (außerdem Petitionen von beamten wegen u. dergl. 335 314 t (340 320) — Roher Ruͤbenzucker 76 889 42 856 Gehaltsverbesserungen und Antrag Arendt fr. kons.) wegen Roher Rohrzucker 2664 t — — Kandiszucker 1601 t (1625) —
möglich, aber nicht bei Königlicher Verordnung, weil diese eine solche Herr ver Abg. Dr. Müller gewesen ist. Altona aufgehoben und eine Notbrücke angelegt werden. Das Projekt — Zusnahme von den Gemeindeordnungen nicht machen kann. Pie Aba. Dr Müller. Ich büce nar der Not des Mannes ob⸗ ist sehr groß, schon 5 Kilom. vor Rendsburg soll der Bahnkörper mnehmen. Wenn aber ein Techniker mit der Vorbildung eines G . r 2664 — Frage wurde praktisch bei der kürzlichen Eingemeindung in Düssel⸗ belfen wsee Ich konstatiere noch einmal, daß hier schwere Angriffe ansteigen⸗ Man sagt, durch den Bau werde Rendsburg eine so 1b Diplomingenieurs nach der Verwaltungsrichtung hin nicht vollen Aenderung der Diäten für das Abgeordnetenhaus). Relne 8₰ Mükteer eees geneg⸗ (6L2895) . 2v22 3s gen - Tü-en erboben worden sind und von der Rechten nachher Schluß gemacht groß⸗ Sebenswürdigkeit werden, daß die damit verbundene Ver-. Einblick bekommt, wird er sehr wenig für sein späteres Leben bei uns 1159 t (1360) — (avanischer) 9828 t (7242) 2 TEnI 3 —— eingemeindet . Versten hat 3. bis 4000 ee Antwart 8 verbh dess. schiebung der Seea; abenee 1 Den tefraec, 2““ aufnehmen können; dea rein schematischen Geschäftsgang in unsern 4323 t (4062) — Talg und Fert 50 875 t (48 997) — Tee 4170 : Einwohner, kann nun aber nicht einen Vertreter für das Stadtparlament Prästdent: Der Schlußantrag ist nicht von der Rechten, sondern andere enebsü.. hen 5 twaige N chreil — lcben Bureaus kennen zu lernen, das will er nicht; er will verwalten Lnn — Rohes Zinn 17401 t (15 526) — Tran 6206 t (6444) — in Düsseldorf stellen. Düsselvorf mit 270 000 Einwohvern hat nur von der Majorität des Hauses gestellt „ E“ bosfen, daß etmalge f. Wrel eera. ae lernen, will wissen, wie verwaltet wi 8 ierkrankheiten und Absperrungs⸗ esalzene Heringe 8422 t (8022) — Wein in Fässern 92 918 hI
t baite. Die ben 5 ister Quehl in Berliner Blättern habe ich erst soeben durch ihn selbst er⸗ 1 er Pr age dert. 1 1 1 3 rteilung 8. 5 n “ ange t — Desgl., kurze 7835 t (80117 * Art, 18 8. A.E te vr.. 9* 8-as, d.b kabhalh fahren. Ich bedaure diese Angriffe, habe aber damit persönlich nichts EeeAee heeege lceh . 8 1e.; des ablehnenden Bescheides eingehend gewürdigt worden sind. 8 e4*“ 247 893 t (2 373 000 Rl) 2 es Salz 106 6, 8 . Loheefons Ich bitte, bei Eingemeindungen regelmäßig den Landtag zu befassen, u 1, goldschmidt (fr. Volksp.) (zut Geschäftsordnung): Ducch Landstrate unmittelbar am Babhnhof Rendsburg beseitigt „ Abg. Metger 920. tritt für Revision der Pefümnanse⸗ 8 Ser feberlanblg. Regierung hat durch Verordnung vom (89 hels gs eem fee 7a, merk hee Frrtoffelgebl 18* t v; die die 24 85 22. IFhnr⸗ den Schlußantrag bin ich verbindert worden, die rechtliche Stellung wird. In anderen Städten, z. B. in Cöln und Hannover, hat die ir. 88 ü82xg rkarten ein in dem Sinne, da der wechsel⸗ E. ederum wie bisher für die Dauer eines Jahres (10 540) — 75 060 hl (79 500) — Bs8) 25 288 t keine E durch die biemtretenden ge⸗ der Schornsteinfeger zur Fraer. . Ich — ietzt ger. FlesabnZnnelaen,,enci gffäbgichen, Ee 8 lelige — t zwischen Stadt und Land na Fglichkeit er⸗ 1) die Untersuchung von Personen und Waren auf das Vor⸗ Chbinarinde (Kina) 5752 t (5975) — Dampfmaschinen und andere meinden. Es sind über die Art der Eingemeindung verschiedener Ge⸗ ne ö schriftlich übermitteln, heffentlich hat das Prespet und Plänen dem Minister zugegangen, und ich will des⸗ Abg. Trimborn (Zentr.) kommt auf die Bemerkung des Ministers nEiein von Pestansteckungsstoffen durch Probeversuche an Tieren, 2 5177 Tacs 391) 018 100h. 5888 erere n) 1 Branntwein meinden in Düsseldorf lebhafte Streitigkeiten entstanden. Bei der aalb auf einen prinzipiellen Pankt hinweisen. Unter Umständen muß “ in der zweiten Lesung zurück, wonach durch einen Erlaß nach einer b ) die Vornahme der Oeffnung von Leichen solcher Personen, die 35 Glaswaren 6175 8 (5112) — Wr. 127 f⸗ 580 t (5458) Eetwicklung Düsseldorfs wird nichts anderes übrig bleiben, als alle Es folgt die Beratung des Etats der Domänen⸗ der Staat Gemeinden und Interessenten bei Anlagen, die 1N ꝙXℳπ— n. . g Ruheret von 30 bis an 3 brr ““ Enesactgh * fee em. BNoagen 271 201, (904 78 — Bene 23 2 5 E
1 ngeordnet sei. . estansteckungssto . 1 2
diese Gemeinden nach Düsseldorf einzuverleiben, und zwar durch — den Koss anziehen; aber dieses 1 verwaltung. Interesse liegen, zu den Kosten heranzichen; 18 s diese Ruhezeit auf 24 Stunden verkürzt werde. In den Tabellen bhalten oder dessen verdächtig sind. (121, 777) — Weizenmehl 14 226 t (9866) — Roggenmehl 29 170 t
Gesetz. — Wenn das Kommunalsteuerprivileg der Beamten in Preußen 5 ine In; wenn man es übertreibt, wird Vernunft Un Ibe werden soll, bitte ich den Minister, ge zu tragen, daß Abg. Dr. von Woyna (freikons.) bemerkt, daß er den Zuschuß des gebaut wird, darf man nicht mechanisch bloß die sehe es mit der Dienstzeit bever gees gut aus, aber die Wirklich. v. J. Nr. 66.) 37 839) — Hanf, ungehechelt 21 095 t (21 485) — Sch ffbau⸗ und Sor Saee 2— ungesägt 730 429 t (417 883) — Desgl, ges
Bestimmung aufgehoben wird, daß Beamte, Lehrer und Geistliche ansebe, und bittet um Erhöhung. 8 8 8 uch di deren, die in der Nähe liegen und auch den Vo 1 kein passives Wahlrecht haben. Bel gleichmäßigen Steuern müssen Abg. Graf von Spee Zentr. will noch einmal auf die Bestimmung 2 26 bekasien. Bei den des Staates die Uebereinstimmung der Tabellen mit der effektiven Dienstzeit fest⸗ (Aus den im Reichsamt des In 8 g-gr. 1-8 gg vun. ,— 12 593 t (14 46 alle gleiches Wahlrecht haben. In der Rheinprovinz ist kürzlich der des noch in der Beratung befindlichen I eingehen, wo⸗ ist wohl immer der Finanzminister das treibende Mo⸗ zustellen. s Nachrichten für SHarnse 8† 8. n ees gestellten 14 693 ü(156589) Rheg 2ꝙ 21z ),— Desgl., gesalzene Oberpräsident Mitglied des Kreistages in Kreuznach geworden. nach der Landwirtschaftsminister die vorgesehenen Entschädigungen bei ment, aber die Belastung der Gemeinden soll und muß Abg. Kölle (b. k. Fr.) meint, 8% die Bahnverhältnisse der 2 8 n ndustrie“.) eisen, Bandeisen, Elsenble r. Aüas 8 ven 662) — Schmiede Warum sollen nicht andere Beamte Stadtverordnete werden? Quellenbohrungen festzusetzen habe; er bemängelt, v auch der ent⸗ ihre Grenze baben. So kann es nicht weitergehen, weil Stadt Goslar nicht der altehrwürdigen Bedeutung dieser Stadt ent!. Oeffentl iche Wollversteigerungen in Reims. schienen 11 259 t (14 265) — Grsesh (218 829) —,Slenbabe Pbg. Sens 2 85 S Eresetr ö 1g. gesagt. beeeees facfeedhgr de tefe an aechase die kleinen Städte in unerhörtester Weise belastet werden. Fa.e Ehaer n Aö erasberang an g2 Hildesheimer 8 Die öffentlichen Wollversteigerungen in Reims finden, in diesem waren, nicht besonders genannt 22 334 1 Se h 22 S, 26. Perr Fischbeck n rtich — 8 . e.; 6 1 88 5 rde eStadt Goslar habe allerdings nicht Jahre am 31. März, 23. April, 9. Ju 1ö 1 Wildstandes anerkenne. Ich habe dabei nicht von Herrn Fischbec ge⸗ besser bei der dritten Beratung des Quellenschutzgesetzes zu er⸗ (Schluß in der Vierten Bellage) mit genügendem Eifer ihre Interessen gegenüber der Ehenaich Zehsen und 2 Vhobn — 8859180 1. 18se⸗ 1908⸗ 18ach e 37 dce 11eeZ291) aüale 1“ ö111“*“ verwaltung vertreten. Der Uebergang sei bet dem lebhaften Verkehr dortigen Veranstaltungen von der in Reims angesessenen Socists 80 255 t 6 326) — Steinkoblen 3 064 301 t (2 036 108) — Robes — Manufaktur⸗
sprochen, denn ich weiß, daß er in dieser Beziehung eine gewisse lediger wäre. . 8 ierten age.) 1 Autoritt ist. In der Angelegenheit der Jagdverpachtungen war der Finck⸗Hannover (nl.) bittet, daß die mehrfach gerügten “ sehr gefährlich. — Auf der kleinen trecke Zellerfeld — Goslar seien ale du Rarchs bünes be 8, ms erssan (Zücte dohn 54588 ,789 88760: ö
1 Abg n. springende Punkt, daß die Verfügung des Landrats streitig war. Ich I Mißstände in Bad Norderney auch wirklich durch schnelle Ausführung meine, die Verfägung war richtt d diesen dpunkt haben auch 1 der geplanten Umbauten bald beseiligt würden.
8 8 8
in den alten Städteordnungen und Gemeindeordnungen die veraltete Staates von 8000 ℳ für Bad Rehburg in Hannover als unzureichend Gemeinden heranziehen, durch die sie gerade gebt sondern . keit stehe mit den Tabellen in Widerspruch. Der Minister möge 8* 8- 8 a. - 1 Stichproben bei verschiedenen Dienststellen anstellen lassen, um Handel und Gewerbe. 1 8