1908 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

4 ℳ; 19,40 ℳ; 19,36 Caöͤln, 18. M W. g

88 ür Kohle, Koks und Briketts 20,44 ℳ; 2040 ℳ. Roggen, gute Sortet) 19,40 ℳ; 19, Söln, in. (2. X. B.) Rüböl loko 76,50, Mat 75,50. waren aus —2 298 18 16 032 ü 48 8 Degeeee. 92 1908: S.ees, Häinesaeh) 1932 ℳ; 19,28 Evee Bremen, 18. Parz. 8. T. ra Sörsenf cht.) 1e4““ 22g;2 eee 111 1...ee eez s eer xre. E(qöA“ Fohes Zin 8 Z“ b 16,50 Hafer, geringe So 40 ℳ; 8 55.

8 11 8,8 .eoh nace, e , 2) gute Sörte 1590 ℳ; 15,60 % —, Mais (mixeh) 3 ampurg, 15. Man. (E. 1. B.

1“”“ enh Cathe 1erne 12,70.— 10,60 1g. Eerde.) öane 8 Hrrh wenng Banee er. z2 9⸗ le 2epernae

8 32 ½ Gd. Traß u. dergl. 143 163 t (169 302) tsrats orte 15,80 ℳ; 15,50 Richtstroh 6,00 ℳ; Cd., Dezember 33 Gd. Träu. 0 1 zaen Rldens 82989 21Segert, T Melis 111 980 t (123 170) In der vorgestern in Artern abgehaltenen Aufsichtsratssitzung ¹ rãge. Iuckermarkt.

ö Art⸗ 8,80 ℳ; 7,10 b elbe Kochen t.) Rübenroh zuck Talg und Fett 22 108 t (19 057) Rohes Zinn 16078, t der Aktiengesellschaft Kyffhäuserhütke, vormals Paul Reuß⸗Artern, 6 3 Anf vhzucker I. Probut⸗ S

Witterungs⸗ verlauf

* der letzten 24 Stunden

in Celsius iu u. S.

nivea

Temperatur

peis Usance, frei an B vüis süerench

1 888 „W. T. B.“ aus Halle a. d. S, beschlossen, neue Usance, an Bord Hamburg 22,10, April lachts Niederschl.

Desgl., d.de. S. 764 und 56 000 Rückstellungen, Tantiemen un ag eine evnn Bud 8 I meist bewölkt ELE98

Kühe m Zuchtzwecken 18 248 Stück (21 102) Schweine 4547 kapital von 1 500 000 zu ver⸗ 3 üudapest, 18. März. (W. T. B.) Raps August 16,30 Ed., 8 ß 8nig 1488 n Ceh1s 48679 gea (1ℳ9), ene Scgic⸗ van. ”ee gee e. ees hnen April in Artern statt. 1 IE G 199 . 7828

81 659 t (92 035) Fl. 28 8 London, 18. März. (W. T. B. 0 münde 761,7, 0 wolkig nj heiter . 18978,5s” ZEEE“ 375 t (26 123) Frisches In der am 18. März abgehaltenen Generalversammlung der 8 . fest, 11 sb. d. 1. (W. T. B.) 96 % 3 avazucker prompt, 55 emlich 754,8

s Käufer. Rübenrohzucker März fest, 10 sh vorwiegend heiter 2 1 25 Fris Schaffleis 1 Maschinenfabrik und Eisengießerei wurden der 1 8 L 3 ster 7815 728 Fsh 81e2Dn Eeer (27 038 8. Zacslchenan und die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 8 3 London, 18. März. (W. T. 8.) (Schluß.) Standard Memel liemlich heiter 7575 Frische und getrocknete Baumfrüchte 38 vp m * 1,;252 1e e. e d 8 . 8 per t gLen. 1o 8 . Naaebeea Warschau 761,5 SSO 3 4568) V. . —2 u verteilen, . 8 1 ondon, 18. 8 . 2 1 1. we⸗ ürt, 1eag. 18863), net Koninkrijk der 82 Die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesell⸗ 1) Ab Bahn. 8 der Auktion .-z.,e Henke eur. benhe allhe gioczahe 82 vücte Krdesc geericamn —7614 N. G 8 schaft teilt in ihrem Geschäftsbericht u. a. mit: Nachdem der 5 Frei Wagen und ab Bahn. 8 wmar lebhafter bei fest Tendenz. Feine Merinos 5 . 8 18 079 —— Feelond 7491 E Fachener Hütten Aktien⸗Vereim und die Aktien⸗Gesellschaft Schalker 1 8 Feeine Croßbreds eringere volle 15 %, alles unker der letzten 3 Serschl. Cherbourg 788,72 S bedec Chile. deeüöüüruben⸗ und Hütten⸗Verein laut Beschluß der Generalversammlung 1 uktion —— S89 ao 1tatetes

8 2. Maä 7 i Uschaftsverm als ganzes unter Aus. 8 8 8 Liverpool, 18. ärz. T. 1 vorwie Barrißg .155 u—t— Löschen von Waren beim Zollamte von Valparaiso Fen. e enb. . Ugec gamägen le,g üben, Ferraa⸗ Berlin, 18. März. Bericht über Speisefette von Gebr b 8000 19 p März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz orwiegend heiter Biarritz 754,2 S5S ʒ3bedeckt

. b 8 allen, davon für Spekulation und ort 10 000 Ball vorwiegend 1 8 e von L 8 u 1. 1 794, 2 8 . 1 8 8 . 2

in Verkehr abgefertigt werden (despacho forzoso): Par- Gesellschaften 12 Meül. Mark, zusammen 44,6 Mill. Mark, außerdem ist dänische Butter zu billigeren E Zuni⸗Jult 5,53, Jal; Angut 5305 Aagat. Eegie Ne⸗⸗Jan g. München meist bewöltt- Lemberg 7827 80 bedeckt moniums, Klaviere, wissenschaftliche Instrumente und zusammengesetzte hiervon gehen Unkosten ab 12,3 Mill. Mark, Abschreibungen Von sibirischer Butter werden in den nächsten Tagen 9 tember⸗Oktober 5,35, Oktober⸗ Nov „43, berect.

vEmmffihhlag

11““

zuse 3 K ¹ 9 . ember „De. 2— f. ei 8 F S oder in einzelne Teile zerlegte Möbel. (Diario oficial.) 15 Mill. Mark, sodaß ein Reingewinn von 17,3 Mill. Zufuhren erwartet, die Preise dafür sind hoch. Die heutigen Notie⸗ zember 5,25. 5,28, November⸗De meist bewölkt Hermanstadt 758,1 SSS

6 4 1 8 . 27 bis 130 8 (Wühelmshav.) Triest 754,5 ODO l bedeaf 1t 3 K ivat⸗ bleibt, wovon 12 % Dividende verteilt werden. Im rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 127 bis 8 Clasgow, 18. März. W. T. B. . 1 . Abe⸗eh. de ö I“ 2e. P vom der andauernde Arbeitermangel es der Gesell. bis 132 ℳ, s1a Qualität 122 bis ge; 8. . 8⁴ ment;. fest, Middlesborough sgewX 83 B.) (Schluß.) Roheisen Stornowag 1 Niederschl Beinds 7814 wollerl. 107 1 8 d. J. können folgende Waren beim 1e. heir sern he⸗ 9 . Mleteerbelcence eNlic. E e] . Henher 5 Snn öee —e efenvetd un c pes 3 8, heg-- B 8 8 8.) Schlr. Rohz hcer 762,7 Nachts Niederschl 754,0 21. 5 bedeckt 9,5 Pri 8 us naut, Porzellan, wesentlich zu steigern; u g6 2 G 2 2 e 0 ndition 27 ¾ 28 ½. 8 Iogh. Ba 555 2— Bütfene⸗ a Brrenn Fhel. 8 tsarna . Sczscr e va 0 88 2, 1 1sos ea gösee, Lrererme Tkeber ie tetcte sateand eh gtneen Bfestete. . . k.,100 aF, Män zlt, Avett 318, Ne8,8 cg1e'rhhe Reg easeSnn) Heltecles r oec seeter nn eichen; Fi in Um⸗ itsleistung je 2.* E.e . . 8. 1 1,3 8894,2 Brezangen⸗ vFhe n⸗ Vfrse aee ene eepvderden e esg an 12e Basie Peedis verc hestssäbstosen Zene Snuh Deeatteüches riaschngin Hasheh Bece. . ampferdame 18. Män. (. X. B) Java⸗Kaffee goob Föasesnge Er) Feee sheseas Laschr. Rägel Peserninarden, Sorasdeiboheg, ndten, Schrauzer. m 1249 72 unz nnas van.⸗ von 1022 in Zerliner Stabtichmatz (rome) 49 dis 81 . Bhelee üheechz zrpe Bankatinn 85. ieml —786,22 NR. edeck 57 1 Schr Stahl; Wachstuch, Fußmatten, 1907. Die Durchschnittsverkaufspreise stiegen 0n0 10,22 in Berliner Stadtschmalz 1b . A 18. März. (W. T. B. lhn aheahh nne erac Fabee⸗ mit 1906 auf 11,41 die Tonne in 1907, also um 11,64 %, sodaß die (Kornblume) 50 bis 55 Speck: Ruhig. 8 tertes Type weiß loko 22 8 Br 18 Fit -- Br. 785,1 e 8 8g nen 8

tual 9,81 % böber ist als die Er⸗ do. Mai⸗ 2 8, 2%ꝗ Be.

Del mbereitet oder in Pulverform. (Diario oficial.) b8 Seh 8 vrean 0 bjcsge te getigene zenn 22 ¼ Br., do. Mai Juni 22 ¼ Br. Fest. Schmalz 7832 da baer - 550,5 SO 2 halb bed⸗ —s

1— Arbeiterlöhne. Der Durchschnittslohn sämtli rbeiter der Gesell⸗ 8 d Verkehr auf dem Berliner 1 ew York, 18. März. (W. T B. 1 2 Dunroßneß 765,3 Windst h usschreibungen. öb Erhöhung von 4,60 in 1906 auf 5,09 je Sch b vom 18. März 1908. Zum Verkaufe in New Pork 11,00, 80. ) (Schluß.) Baumwolle⸗ st. beiter 1.

4 ür weferung per Mai 1012, vn für 762,1 (GränpergSehl.) Foriland Bin 759,1 ONO zwolken⸗ 17 vee. 11—&. icht in 1907, also um 10,65 %, ebenso ist die Jahreslohnsumme um . 1436 fe. 14 408 Schweine. eferung per Juli 9,88, Baumwollepreis i g. 2 meist bewölkt 88 Die Frricht g mehrerer Fleisch 849 8 28 I. nämlich von 15309 in 1906 auf 1677 in 1907 ge⸗ standen 632 Kälber Scha reis in New Orleans 10 %,

8 s 8 in Hochdruckgebiet über 765 tt d eh . 8 b ktprei en Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. 8 vleum Standard white in New Pork 8,75, do. do. in Philadel 1 (Mülhaus., Es.) E 9 d mm mit einem Maximum von EE ist von der stiegen. Auf die Tonne Kohlen wurden Ferbt t wenle ar 180 w. oder 50 kg 24 tgewicht in Mark I“ de Refined (in Cases) 10,90, do. redit Belan 8025 Bitk 8g meist bewölkt Peperforeic, verig verinden, von Innerrußland bis Südnorwegen; Secrgtarib de Formeuto mit der Maßgabe Feecheoigs Dosen nas 1888 428 - ce. Cehnatbehecen betrug im 1906 26678 Nabre sbeiwm. * tn Pfs. 18 . (Wollgilchmaft) und hefe .“ nehe, Ieer S 25 br 5 B8. Frolber 889 MFes 3 Urfesrehaher) über der Biscapasee, eine solcht! veler n Snerttalens verfache, 2. der Genannte in dem Unternehmen wenigstens 2000 oll. anlegt. v. 7* 30 043 M vermehrte sich also um 4,76 %. er: . astkälbe b Sang⸗ Nr. 7 per April 5,75, d 8 % do. Rio 1 2 Barometer stark gefallen ist. In Deutschland ist d Wetter 1.““ ate sowie die zur elektrischen und in 1907 ann, Saugkälber 84 bis 89 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute 75, do. do. per Juni 5,85. Zucker 3,62. Zinn 4 ; and ist das Wetter ziemlich Zieuerdg ne. fi gehrüsschnnen. veicenlner Fakrialst⸗ ehe e e werte deg srtss Fereectt, varder, kälber 72 bis 7g K. 8) eeing; Saugkälber 45 b68 52 ℳ;: 4) Altere 25 30,75. Kupfer 12,75 13,00. 8 8 7575 O 4 wolkig een arn F. bc, tFatte verhecfnkeändern eichläge. (cwachen Ostwinden; der rolffrei eisgeführt eeeah, ä 8 ——— mit der Nachfrage nicht iur Inm Fühe Feefeh pes. 82284 Masthammel 74 bis .“ S 8 —7578 [OS Z2balbbed. a8ede utsche Seewarte hese Schritt halten kann. In Ammoniak konnten die Läger im 78 ℳ, 9 öüten- 64 big 67 ;: 9) mäßig gemährte DEee 7878 Snd Zeneh

11“

11“

wIIfIrfrJFiIsIisrfriiiiihalaldl,

£

82. inf den, füllten sich dann aber wieder sodaß 54 ℳ; 4 lsteiner , MNrr. 625 der volkswi itschrif 8 759,5 üe 1907 große Bestände verblieben, die aber für die 88 b Schafe 5ensschafe) 51 bis 54 Ho 85 swirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse NO swolkig

Frühjahrslieferung sämtlich verkauft sind. Die Herstellung in Teer, ngsschafe +*, für 100 Pfund usgeber Dr. zbe andelskammer. und Börsenfpndikus, 7616 S7 Swolkig Benzol,

8 Mittetlungen des Königlichen Asronautischen ö1 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. März 1908, 9 bis 11 Uhr Vormittags: Station

122 m 500 1000 m. 1500 m 12000 m]/ 2440 Temperatur (O) 05 0,8 4,6

Rel. Fchtgk. (0%) 80 73 73

Wind⸗Richtung 3 0 080 80

80 80 5 18 18 s16 bis 17 16 bedeckt, Dunst. Zwischen 200 und 590 m

Höͤhe UI 0,8°, bei 1640 1 Temperaturverlauf. m geringe Unregelmäßigkeit im

Finnland. dukten wurde im großen bis 8 Fober⸗ hat u. ar folgenden Inhalt: Mitteilungen aus den Jahres⸗ 766,6 OSO 2 wolkenl CCC“ E. Eee g⸗ See. Hecc. e Zertzsach 26, geeete za ehc Seenar ; b 5 Koks auf sämflichen Zechen betrug A. d deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im othringen am 31. März 1907. Kapitalnot und Scheck Skagen ½7765,5 9 —. Schner meldung). Die Annahme eines Anwalts ist für a dische 634 183,760 t- in 1906. Die Gesamtherstellug an BRassen und 2 e e 30 Peeeece Anregungen tu ein e henf 1 1 EGllubiger nicht zu entbehren. Beükee in 1907 104 826,950 t gegen 63 805 t in 1906. von 220 bis 280 Pfund 54 bis ℳ; P. über 280 P een V 8 Prm unserer Wirtschaftsgesezgebung. Vesterss. 7835 10 Lbeiter-

8 W1 . . äser) bis ℳ; 2) fleischige Schweine 51 bis 53 indersparkassen. Neue Sparkassen. Verbe 1 5- se err2 es⸗ . ve8, Eööu1 1691998e 188 S1 818 91909). Sele e * bis 50 2 1.2 8 Eber 50 bis wesens. Allgemeine Münzzählung. 8 Xb —2 7623 ONO Jsbedec 3 egelstein eg O

dag

Sparkassen⸗ 8 geldern. Versicherungskassen gege A 1 Karlstad 768 9 Windst. bedeckt ees In der Abteilung Aachener Hüttenverein betrug die Gesamtarbeiter⸗ und Altersrenten. Stellelra chereis rbeitslosigkeit Invaliden Stockholm —s769,3 0N.O 5 mer ²2 4. 08 Sorasaeai. ceren M. agl im Durgschans eeene., es. i Veee e eee 8 Amt Markthericht vom Magerbiehhof ie 8 Snbo 7889 wolnie August Hartikainen, 9 erSSS in 1906. Dieser Vergleich ist jedoch, wie d weine⸗ und Ferkelmarkt am 8 Hernssand 768 0 Wlndst. wolkenl GColdschmied und Uhr. 8 ztt. der Bericht bemerkt, unpollkommen, da in das Jahr 1906 der ittwoch . 8. C11“X“ 8 Haparande 761,7/ 2 „. bedesi P111“ Pencberielstnd ar 1hü den R9nt e,1 üeheeh, gEna HF-ge ohan var atka⸗ die Herste ung in an a 89 1 1 85 inen, Kaufmann.. . 3. 08 f 10 539 t (7993 t), an Kalk 42 520 t 18““ ö58 Untersuchungssachen. Müv Jahnson⸗Modtätn .4. 08 Wiborgs Radstufvurätt. ein en L2 e mrehe 98 306 t (71 659 t), Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise unverändert. .Aufgebote, Verlufs und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 'o wrven wemer 1cce Ee esesrhehesci, gceeer üeeeeeeeteeeen ffentlicher Anzeiger. men w 6 532 844, u e: 8 1 e, ngen, Verdingun Niederlassung ꝛc. v tsanwälten. 5 9.8119. 72 Fehlecbeas Fe vrikate und Abfälle 521 391 t 3 —5 Monate alt 19,00 30,00 68. Perissung e. den Wertpapieren. gen ꝛc 3 g 4 Bankeuang. on Rechtsanwälten Otto BilhoSuuronen, G ((413 335 t), Esch: .2het 160 8 89“ aensc. Ferkel: Eeit 9. ee . 1500—180 86 10. Verschiedene Bekanntmachungen. hmacher : b d Abfälle 78 205 t . te vI“ 11X1“X“ 00— „. 5 1 . Uiesb.ne HBen Seherkne Bleh,n und e 28 Werebtemh- 8 S 1b 1) Untersuchungssachen. 88.-. 1eJ; 1885 in Ponta Arenas, v. Flagseznng gezsäba in Untersuchung [95766] Zwangsversteigerung 1— 2 . vwe,vueree Durchschnitt 3202 Mann gegen *2f ber. . j 2, M.⸗St.G.⸗O. aufgehoben. Im Wege der Zwangsvollstreckunn in Juho Luumi, Kaufmann 22. ““ lohnsomme je Atkeiter stellte 82 auf 1528 gegen 1421 in Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. G 2 lbert Ng. Renenn 88 der Enonp. Inf üncheg, 16. März 1908. Berlin belegene, im Beernsnstg⸗ L.. Basilius Parviainen, 1906, ist also gegen das Vorjahr weiter gestiegen; es war jedoch fort⸗ 1 Wich 6) Johann Hlh. da eld, Gericht der K. B. 1. Division. ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 137 aufmann . 6. gesetzt Mangel an geschulten und guten Arbeitern zu verzeichnen. Auf Hamburg, 18. Män. (W. T. B.) Gold in Barren dag S. 2 ips geboren in Landoberg Nr. 185, geb. 8. 10. 15 „Komp Inf. Rgts. Blatt Nr. 5082 zur Zeit der Eintragung des V almi, f i t 5 d waren 9 8 r., „2 1 85 2 ũüge⸗ 2 2 büe ern 11nj öeeee nefeebole Verlusen Fund. .. 1“ Der Versand betrug: auf den Hochöfen in mmchen S Einh. 4 % Rente M. N. pr. Arr. Gold⸗ 795, 4⁰ aften und in das naä i zu Kreis Saarbrücken, ll 80 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Evert Brunila, Kauf⸗ 8 Fes 8 Roheisen (253 631 t), auf der Gießerei an Röhren und Gußwaren Kr.⸗W. p. ult. 97,80, Ungar. 4 % Goldrente 111,95, Ungar. 4 % das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ 8 a en, üste ungen U. dergl. Ger chtsstelle Brunnenplatz Zi Nr. 3 4. 08 Wiborgs Radstufvurätt. . „8 kan, Duisburg, an Roheisen Rente in Kr.⸗W. 93,90, Türkische Lose per M. d. M. 188,00, uliefern. ) Karl Max Ryssel der 3. Komp. Königsinf. b mmer Nr. 301 mann 103 936 t (102 963 t), auf dem Vulkan, g, he ente in ,90, VHartenstein, den 9. M Ratg. Nr. 145, geb. 14. 5 1885 ts [103626) versteigert werden. Das in Berlin Sparrstraße 24, Karl Johan Julius b 87 717, t (94 774 t). Die Bilanz weist in Aktiven und Passiven Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per Koönsglsches 8 en 9. März 1908. I geb. 14. 5. zu Birkigt, Kreis Zöangeversteigerung. belegene Grundstück umfaßt die Parzelle Kartenblatt 19 Gebauer, Baumeister. 4.08 Helsingfors Radstufvu- einen Ausgleich von 272 Mill. Mark auf. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 670,50, Südbahngesellschaft nigliches andgericht, Untersuchungsrichter. 8 den Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Fläͤchenabschnitt 1742/138 :ꝛc. und enthält Vord rätt. croE I. 144,00, Wiener Bankverein 537,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. b Beschreibung: Alter: 42 Jahre, Größe: 1,62 m 9 Albert Heinrich Hermann Falkenthal der Berlin, Dresdenerstr. 66 und Annenstr. 29, belegene, 8 enthaä order⸗ Der Aufsichtsrat des Rorddentschen Lloyd eschloß lant f 50, Länderbank 425,50, Brü ¹S¶Statur: untersetzt Haare: dunkel iert, 3. Komp. Königsinf. Rgts Nr. 145, geb. 2. 5. 1885 im Grundbuche von der 2 isenstadt Band 5 2 wohnhaus mit Seitenflügel rechts, 1 Quergebäude John Halonen, Kauf⸗ 2 T. B.“ aus Bremen, in seiner gestrigen Sitzung, 640,50, Kreditbank, Ungar. allg. 766,50, Län ,50, xer eßt, dunkel, grau meliert, gts. Nr. 145, geb. 2. 5. r Luisensta nd 5 Blatt 352 mit Zwischenbau rechts, 2 Q bäͤud 8 24. 4.08 Laukas sockens Härads- Meldung des „W. 1 s Kohlenbergwerk —,— Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 660,25, Stirn: hoch, Bart: dunkler Schnurrbart, Augen⸗ u Hamburg, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks un. nergebäude mit Rück⸗ dbbbee ef den 3. April einberufenen Generalversammlung die ss Fee baninoten pr. ult. 117,70, Unionbank 554,50 Prager brauen: dunkel, Augen: braun, Nase: gewöhn ich werden auf Grund der 88 69 ff. Milit.⸗Str.⸗G.⸗B.) auf den Namen der Frau Marie Liebeherr, geborenen flügel rechts und 3 Höfen. Es ist 10 a 82 am 8 betung eine, Bioihade van t ai sehen 81 e im Zutsche Freichsbantnojen! 8 g Mund: gewöhnlich, Zähne: fehlerhaft 1 nnb, SSa326, „360. Mült⸗Str⸗G. Z. hiermit für Schulr in Bein Pecnseen eingetragene ben ede etdesfandsteermutkere l de, Stähk Die Firma J. L. Sten⸗ ü⸗ schl Der Abschluß weist folgende Ziffern Eisenindustriegesellschaft —. b e: fehlerhaft, vorn einen 2 2 ermit für Schulz, r. 29, vetragene Grund⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 29 475 sch t ehe vorne chl⸗ . De 2 . don, 18. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische 8 langen Zahn, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: nflüchtig erklärt. stück, a Vorderwohnhaus an bver esdenerstr. mit „und eneudn Büencg Tor⸗ 1 8 auf: 8 2 1922439 9R Ln vonseis n⸗ Silber I.. e. . S22 2 ⁄%. Gesichtsfarbe: 3 Sprache: deutsch, d2 MSeschlüfe vom: 2 Lichthöfen, wovon der erste unterkellert, b. Vorder⸗ ih f7s hebhadesteverrone 8 8 g; 8 7(18 235 1 2 is rvef 27, . 20. 16 7 - 1 ertasche m . Inf. „Nr. 67, . as unterzeichnete n ’1 iss . a . . . . . v. er und e v . 2 9 . . Sege 4 w 8 G . ES ö4 08 Sordavals Rädstufvurätt. 33 164 000 am 31. De⸗ 8*8 EEöE1“ S.-0neera,13s Min. (E. T. 2) (Schluß.) Die Börfe gewandtes Auftreten und spricht sehr schnel.“b 81e, 1n. 23 wonach. Murketter der Reserwe Das im der rch Kenakches Hennn2, (ehache Weee Abteilung 6 aHanr Särkijärvi, . —, Der Verwaltungsrat der Anglo⸗ verkehrte anfangs infolge von Käufen von guter Seite in leitenden [103748] ·— sgen II. 2. Komp. Kanigsinf. Rgts. Nr. 145, Grundstück ist un Nr. 2218 der Gebäudesteuerrolle it Berlin⸗Wedding. ung 6. Kaufmann .4.08 Tammerfors Radstufvu“ Werke beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“ au urg⸗ Zahnawerten ir fester Henrass Später gaben die Ermäßigung der In der Untersuchungssache gegen d Rehnc⸗ ,3. 1907, wonach Musketier Kirsel 7. Komp. mit ei bungswert von 18 670 zu 504 1103633] Aufgebot. Artur Barlund, 1 . für das abgelaufene e; Leer Quartalsdividende der New vorn be 8* 1i 2 peder Bois aup hung Lennweofn d fühten Lenoefnf. hift. S. 8eas aesage 7 8 . L2 Verstelgerun Deeüderlott⸗ 185 Fna. ele. H. Haedrich, in Beterinär 5 8— 8 des „W. 82 ugen die ruttoe nahmen ü 1 ivi igungen anderen e a 1 . 0. u ber Komp. Februar n das rund resden hat da ufgebot der in 2 I Taavi Holtari, Kauf⸗ . 8. der S. 8 Ohiobahn im Februar 1908: 4 682 000 ZII Baltimoreaktien waren auf wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §9 69 ff. Knigzinf Rats. Nr. 145, getragen. 87 K. 18. 08 686 m Verlust geratenen

8 r des Mllitärstrafgesetzbuchs owie B G Pktien der Geaer b inz bei

Sr-- eg nockens H5radse-] Dollars (gegen das 2127 1.,—2,88 - I die Februareinnahmen und veeeeee der Meültaärftrftersah che, so . 5 8 109 8260 gnnt i hägwonaa Musketier Merfeld 3. Komp. esekilen Nenns⸗ ireen g 12 b Per,en 7 über

inkvist, Schneider Borgà Raàdstufvurätt. —ö 5 o geg stehender 2 .as 5. allen Mea rkigebiet v 2 für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 17. 12. wonach Musketier Bunkowski [103625 Zwangöverstei gefordert, spätestens n. Seg⸗ ug.

A 25 eneege ä vb 5 18. März. (W. T. B.) Die Dampfer⸗ an 4 deen Salaß schwach. Für Rechnung Londons T erkevnce⸗ Vermögen mit Beschlag belegt. 5. Komp. Inf. Ngts. Nr. 135 Im Bene der vvee. n zsoll das in auf Sounabend, den 7. Rovember 1908,

- 12 7448—2 .9. IImola och Seinäjoki 1. Arur welche die Schiffahrt auf dem Don, wurden per Saldo 10 000 Stückh Aktien verkauft. Gesamtumfa Aac n 5 21 värz 1908. für fahnenflüchtig erklärt worden sind und das Lichtenberg Kreutzigerstraße 19, bele im Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

8 socknars Häradsrätt. kompagnie auf 8 Afowf chen Meere betreibt, wurde heute 890 000 Stück. Geld auf 21 Stunden schn. Zinsrate 1 nigliches cht der 14. Diviston. Vermögen des Kirfel und Bunkowski m buche von Lichtenberg⸗Berlin, Kress sederbarnim⸗ Gerichte, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt

Oskar W. Ekroos, Kauf⸗ ,n v Aeart. Nach dem von den Gläubigern aufgestellten do rate für letztes Darlehn des 2, sel auf London [103747] belegt worden ist, ’1 Band 9 Blatt Nr. 244 (früͤher Lichtenberg Band 46 ist, seine Rechte anzumelden und die Urkunden

areaa . .2b Raumo Raädstufvurätt. b g† Passiven 1 300 000 Rubel, die Akiiven 60 ) 4,83,30, Cable Transfers 4,86,30, Commercial In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Metz, den 14. März 1908. 8 Bl. Nr. d ri B erg. mh zur vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er⸗ a abes 2 55 %. Tenden; für Geld: Leicht. Franz Josef Eabinarz vom bandwehrbeztt Düfsel⸗ Wericht der 34. Division. eöö.““ f s 1 ird

tei gb 8 fo ten wird. K Dr einmabhaen , Rig, Ze Janetro, 18. Män. (E. T. 2)) Wechsel anf Fer wegen Fahnenftucht, wird auf 9-Casf Kesterermerke auf Czern, den 10. Mär 1908. ondon 18- 8.

SSSSSSSZ SSSS

ü Wasa Raädstufvurätt. 850 000 R h inopel, 19. März. (W. T. B.) Paul Saabeck, Kaufmann 5 Wiborgs Radstufvurätt. x. EsHganiscpeh, 12. Meer., icfs ) De Etnaa.

rund der [103751

des Militärstrafges buchs sowie

b (Niederlausitz) eingerra ack Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. I für Zivilproze achen.

s, . 9 n Rlseheseizteten ee x& 80s 5—2 „Uaßerfa Horderwohn 9 Setntiie hern 28 Dr. Niegold. 88“ g erklä Maurer ofraum, am 4. Juni 1908, ormittags [10364 de 8 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Düffeldorf, den 17. März 1908. unterm 29. Oktober 8 89 Uhr, durch das unterzeichnete Gers 9 88 4 Aufgebot. 26 F. 159J07. .

Karl August Lehtonen,

Schuhmacher 1 Tammerfors Radstufvu- gleichen Neue Die verwit 2* 8 8 Magdeburg, 19. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Koöntaliches Gericht der 14. Division. narfügung und Fahnenucgtsres- Friedrichstraße 525 Zimmer Nr. 113/115, i. Sbea⸗ Jung ir Benfte 9 sraßvan ath. 1

r85 8 1“ b ung, in Berlin, Victoriastraße 6, Emil Koskinen, Kauf⸗ 8 8 8 zucker 88 Grad o. S. 10,45 10,65. Nachprodukte 75 o. S. [103749 Verfügung. folgter Einstellung des Verfahrens gegen den Ge⸗ Ueste verstesgert werden. Das 6 a 89 znr große, in der fünf angeblich nühden gherene

Iler, Kaufmann 1 liner roduktenmarkt be⸗ 875 9,00. Stimmung: Fest. Brotraffin. 1 o. F. 20,37 208 Die Meusketiere: nannten aufgehoben. enblatt 2 Parzelle Nr. 3147/101 be⸗ Nr. 1716 bis 1720 der f National⸗Ver⸗ Sie FeeEaheen wwes e wde gsr ben.ve. 8 1 14“ Eeittai vncer 1 mit em. Rafsinade m. S. 20,121 20,37 1) Anton Karl Koll der 2. Komp. Inf. Rgts. „Dr den 17. 2, 10s legene Grundstück führt in der Grundsteuermutter⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in büh über te 400 dier⸗ u11114“*“ 1] 1“ 9 8 Carl Zohau Antson, 8 S 1. Pgpöch. Tranfüo frei , Zerd Hanbaeg. *2) 22a s,dfr afe ger . Kong f. Rats. [103750 Bexfageaas. Feac dte ummer, 1019 dnd st. wit .Die Aktien lauten auf den Naeeen ees den 5⸗gesst Masstgfg 2 79 Sd., 2. n int 22, geb. 1. ungs 5. egen den Infanteristen Der Verst 1b Hesertenheneen Pehern cSae zi h Ae ,e Seas a. Len 2720 . 8, ceer eu —. 82h Srns Fils Farr bern Seen eer egessge ze t heeschercnendsvedes Seesirg erfen s em F. geea derea.,s 78 —” 15, Sneeen 1868. ZE1mp“ 8 * 8 —ee pes Beschuldigten vom 8. 2. 1903 nach Ausgreifung] Köasalichen Amtsgericht Berlin⸗Mütte Abt. 87. Aufgebetstermine seite A. öme ne Rechte anzu⸗

—,—. esden I1 mit Sack 19,62 ½ Stimmung: Nr. 67. geb. 30. 5. 1887 zu Beren, Königlich sisches Gerich 3. Division Nr. 32. rolle den Nr. 985 und in der Gebäudesteuer⸗ hundert Reichstaler Pr. Kauf ““ rtin, In der Untersuch ath. Der Inhaber dieser Akrien wird . ,—,— Angust 22,65 Nr. 174, geb. 5. 1. 2 dor Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) gn ℳ; ber. 8 4) Jaltus Ednt, Uen 2. sabnenfluct. wird die Fahnenfluchtserklärung Berlin, den 12. Mär,; 1908. Gericht, Ellsabenbran2