1908 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls! Schweinitz a. E. ausgestellten Blankowechselakzeptes,, geboren zu Elsfleth am 20. März 1843, zuletzt] [103629 Aufgebot.

SSbbn ollenen en mund, .

bes 8-— 8 . f ] den D und verstorbenen Sanitätsrats Dr. Hallermann

der Kraftloserklärung auch der Anspruch aus den . 8 1 ber der Urkunde wird ätestens in dem a hebenen und noch nicht fälligen Gewinnanteil-] beantragt. Der Inha r Urkunde wird aufge Pöehaegee 1908, Dormittags 10 Uhr, vor das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der ussgltesane 1 F 8 1 . u“ Fünfte Beilage

s Dividendenschein den Inhaber er⸗ fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den eenen e e Fie. P g 25. -6v 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Lange Straße 118, von 1nI“ beantragt. den 5. März 1908. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu gläubiger werden daher -eee. 5F b59 enen an

iches Amtsgericht. Abt. 22. beraumten Aufgebotstermine seine Recht melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen rungen gegen den Nachlaß des 8 Königl 8 die ““ Sn enfalls wird. An alfe welche Auskunft über Leben oder rats Dr. Hallermann spätestens in dem auf den s 8 hd. 3. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem 1 Preußisch en S taa t gan

[103175] Aufgeb 18 . 8 ftloserkl der Urkund lgen w Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

b Mühl⸗ die Kra 88*5 Nod Feff gescholenfpanrzent im Aafacbetbternefhr rteeichnelen Gericht, Deerns, Holcnbischestr 22. üII1I. Obergeschoß, Zimmer 115, anberaumten 8g 8 No 68.

ot. Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt zu Tb. bas nn 12 e-Keen N. Schweintt, en 1ca ü m üpeact. dem Gericht Anzeige zu machen. körmeeen, arf seheen Mnaen beichehen Ahses ö Lehe, den 7. März 1908. ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die

Nr. 0117 und 0118 der Aktiengesellschaft „Deutsche (103630] mei heb⸗ pel ortm Königliches Amtsgericht. VLV. nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Der Meßsermeister Mbers henad ne Seeegeägae 1 8 Grundes 4 Forderung zn .e. Urkundliche Be⸗ 8 Untersuchunggsachen. 3. 1 * 6. Kommanditgese

Kaliwerke“, früher in Nordhausen, in Bernte⸗ 8 rode, über je 1000 beantragt. r Inhaber und der Wilhelm Faupel zu Windsor⸗Lodge Hartfield [103637] Aufgebot. F 10/1904. 8 1 9 Road Wimledon haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ b Friedrich Urban, Landwirt und Gemeinderat in Pr gtach in neschest cgernig —— Unfall⸗ und Fnst;cenn Fund Eben Zustellungen 9 ellschaften auf Akti 3 4. Verkäufe, Ve 8 g. X EFrwerbs⸗ F en und Aktiengesellsch. „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e 1 er nzei ger 8 Verasesang. 1e saagenossenschaften G 4 c. von Rechtsan 3 1“ ise.

dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem 8 n ha briefs über die im Grundbuche von Dortmund Großgerau, gerichtlich bestellter Pfleger über die unbeschadet des ts, vor den Verbindlichkeiten aus 8 Verka Verlosu 8 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden D b 1 EE 9. Banka für den Wilhelm Faupel eingetragenen 10 000 licher Genehmigung beantragt, die verschollenen Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung Worbis, den 9. März 1908. Oeffentliche Zustellüͤvg ein Fermine zwecks Eiresleistung und zur mündlichen erheht 98. öX 8 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1857, beide zuletzt wohnhaft in Mainz, geboren da⸗ . g einer Klage. en erhebt Klage zum K Amtsgerichte Nürnberg gee⸗ termine seine Recht lden und die Urkunde Stößel, B sean d Elisabetha 3 te Rülhechenden als den Bediagghenn he de Sau. Anna geb. Stamm, zur Zk. in Egelshosen, den B1. Mar. 15 leeee ermine se Rechte anzume und die un el, uchdrucker, un abe geb. Steuer⸗ ; ; 92 . . . at 1908, Vormittags 9 Uhr, mit 2 8 b n EEEEEE“ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Der Schlosser Paul Heinrich in Berlin, Pückler⸗ Konstanz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zu. zugelassenen Anwalt 2n hah 8 hr, mit Va erschaft und Uaterhaltsgewährung, mit dem An⸗ u bestellen. Zum Zwecke der I. Es wird festgestellt, daß der B Beklagte der Vater 82 trägt, i „scheidung. Die Klägeri 2 nuar 1882 trägt, in das Register der Gummersbacher dn Füsecebände lareftraße, andertnmten Auf 1“” Fennten Auftm flaber 8 ilhelm, unbe nig 6 e Klägerin ladet den Beklagten zur,] Stade, den 9. März 1908. 1907 in Nürnberg unehelich geborenen Kindes R z1z unter der Behauptung, daß die Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts stens in d Dienstag, den 24. November Werderstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt 9 zu [1036791 Oeffent⸗ b 1 p . 1 Diegner 2 Marienburg, hat das Aufgebot zum über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen . klagt 8 ch eelbche Fasfenens. die Siit vom 2. Mai 1907 bis zum vollendeten agte gegen seinen Willen in böslicher Absicht dem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 hlbee seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rrunbbuch von Ben Zbafgat Gchribt in N. Miaing, ben 14. Mär. 106 p.Ner.en he eebe e. erng P ag bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berufungsklägerin, vertreten durch den Justizrat richten. III. Der Beklagte hat die Kosten des arien⸗ . . . eerleberg bat al eger der Erben m 9. Augu 1 4 8“ verer. eingfcn 5 Trbe, ke.,.. geb 8 schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Konstanz, den 14. März 1908. a Be ummersbach, den 10. März Silbergroschen un ennig beantrag b1u“ (gez.) He . nhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bek Klagspart . unbekannten Gläubiger der Hypothek werden aufge⸗ Für die Ausfertigung: Röder, als Gerichtsschreiber. fahren zum Zwecke der Aussehlleßung von Nachlaß⸗ Ferichts 1, in Benhene nencsahn üe He Beklagten gspartei ladet den Bekla ‚ten zur mündlichen unger in Muünchen eraeit die Aufforderung: laß des verstorbenen Brandt spätestens in dem auf dem gehachten Gebschtent dfr Lufforderung, einen bei in Görliß. Prozeßbevollmäͤchtigte Jaftiitäte Dedothe 8. Ies a an voane anesne ne he nden gekommener Urkunden beantragt: EE“ erichte zugela und Reuscher in Kottbus, klagk g olp rennung der Ehe gerichtete Klage kostenlästig ab: Termine. ih . 7 2 schreiner, geb. am 27. August 1861 in vorderschl0 gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die bekannt gemacht. Drebkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Beilagten bei h een beizumessen, eventuell aber den Beklagten [103178] K. W Württ. Amtsgericht Rottweil. 8

auf den 23. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, t:m. Band 85 Blatt 25 Abteilung III Nr. 11 (früher nachgenannten Johannes und Johann Florian Ludwig Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ 10. Verschiedene Bekanntm beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Johannes Stößel, geboren 22. November 1850, und der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ e achungen. Königliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil⸗ den I [103194] richt, Zimmer Nr. 115, anberaumten Aufgebots⸗ selbst als Söhne der toten Eheleute Georg Balthasar entsprechenden Teil der Verbindlichkett. Für die [103659-= Oeffentliche Zustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ba b E“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nagel, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ 1. r die Gls 1 nnnn Eren Daur in der Aufforderung, einen bei dem ged 4 Volksbank in Höhe von 300 (dreihundert) Mark, 8 uu“*“ 8 Auflagen sowie für die Gläubiger, denen der Erbe straße 42, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bading letzt wohnhaft in Konstanz, z. Zt. an unbekannten öffentlichen Zustell tams Zveft die ke c, zie Aehazelht w. ortmund, den 13. März 1908. dem auf den 5. November 1908, Vormittags nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Chefrau Marie Heinrich, aob . 88 ung wird dieser Auszug der Ladung des von der Katharina Lichtinger am 2 F baar Volksbank unter Fol. 43 eingetragen ist, beantragt. [103638 negebet. Rübert in Kalthof 1ehensaeeeber in megben, wüehgenfene dir Nede⸗ „Maria Margaretha“ ist. II er Berkaan. de edri n of, 1 8 5 1 * 7 g agte 92 dh. Dben9. Rovemk Dortmund, den 13. März 1908. seit länger als einem Jahr zur Herstellung der Konstanz auf Mittwoch, den 13 Mai 1908 1 1908, Vormittag r, vor unter⸗ . 1 2 4 eer Frau Beutelbach, Helene geb. 16 Lebensj 5 Sgat b 1 t di orderung, gi ’. . e geb. ensjahre der Klägerin eine viert . weck der Ausschließung des Gläubigers der im vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ [103641 Aufgebot. Urfeil nicht Folge leistete mit bea Henrn, nhe vn 3 erteljährliche, widrigen die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ elter in Stettin, wider i streit ü. swerder eingetragenen Hypothek von 5 Talern Großherzogliches Amtsgericht. 11907 in Perleberg verstorbenen Schneidermeisters Berlacte zur maändkicer Werdebl⸗ 9. r ihren Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil . . i Verhandlung des ts⸗ erneisel, Fräulein Hedwig Lamche in Dirschel hat die B 8 a Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin ihre 6 Zimmer Nr. 15, Spranger in München ergeht die Aufforderung: den 1. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, ssenen Anwalt zu bestellen. gen ihren Ebemann, gewies den. B. 2 en worden, Berufung eingelegt mit dem An. Nürnberg, den 14. Mär 8 2. 3 1 1908.

vor dem un schneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ 1 Dortmund Band 56 Artikel 13 Abteilung III Nr. 4) Stößel hat mit ihm erteilter vormundschaftsgericht⸗ rüͤcksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit 1 6 logerklärung erfolgen wird. 2) Au ebo 2 . I103672] dert, spatestens in dem auf den 14. Juli 1908, Johann Florian Ludwig Stößel, geboren 19. April spaß ermibt. Alaat haftet ihrnm seder Wbe mah der u. n n. Hesß r. 5772. Di 8. 1b .““ ngen u. ergl. e Schneider August Wallmer Ehe⸗ kammer des iglichen Landgerichts- in Stade auf nun unbekannten A vF Der Ziegeleibesitzer Friedrich Wirth in Kotthausen n Aufenthalts, wegen Feutstellung der Urkunde erfolgen wird. sschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in 3 ürnberg wolle erkennen: E1““ den unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, in Berlin, Charlottenstraße 61, Flagt gegen seine Orten, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ bek⸗ Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 92 der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ n⸗en eeeen ess 8 2b idng. 9. 3 e⸗ annt gemacht. 8 er in Berlin, in den Akten mündlichen Verhandlung des Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spâè. Der Sattlermeister 5 9 B ʒe eechtsetreits dor die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wan die Klä erin als U erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht lauglichen Gerleinfthen gerin als Unterhalt sofort 65. und sür 3 ein ekräftig pe 1209, Bgrnnhen 10 ütr. zon en wüfr. 8 aft rechtskräftig verurteilte Be. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen nus in Aölbeg. Kreis Ueckermünde, Kläͤgerin und im voraus fälli Grundbuch von Marienburg Blatt 1016 in Abt. III gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Rechtsanwalt und Notar Karl Fügart in ne ceech..1G 1—h 8 gerin un us fällige Geldrente von je 65 zu ent⸗ seiden und die Beklagte rd dieser Aus d . S ehcsg Fecgeh ehetsdee Sseren eklagte für den zug der Klage bekannt gemacht. matrosen Franz Beutelbach, 82 weit zulässig, für vorläuftn Golsdaegen erklärt Dre . riedr ran erleberg das Aufgebotsver⸗ 1 1 rt. Die Königliches Amtsgericht. . 1 streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Land. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts und Berufungsbeklagten, durch einen Rechtsanwalt Verhandlung des R fordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1908, [1037686] Aufgebot. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Fimmer 13 . nicht vertreten, hat di A G echtsstreits zu dem vom K. g daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ Zittags 810 17. Juni 1908, Vor⸗ Die Frau Kaufmann Hedwig Kaiser, geb. Beil kammer des Landgeri 2 ; bezüglich nachstehender angeblich ab⸗ iori 3 andgerichts hier, durch welches die auf Justingebäude an der Augustin st Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung . an den verschollenen Christian Spranger, Bau⸗ Zu, esche der gustinerstraße, bestimmten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Iases der Kloße öffentlichen :2.. wird dieser den früheren Kaufmann Hermann Kaiser, früher in trage, die Ehe zu scheid d die S - eiden und die Schuld dem Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

3 ½ % ige Obligationen der Provinzial⸗Hilfskasse .⸗

für die Provinz Schlesien: Marienburg, den 14. März 1990b8. bei Ortenburg, zuletzt in München wohnbaft, 1— 1 1 Serie XXIII Nr. 38 870, 38 871, 38 873 über je . Kohnigliches Amtsgericht. spätestens in dem auf Donnerstog, den 18. Ot. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes e. 19 Nün. . des § 1568 event. § 1567⸗B. G.⸗B. unter der Be. zur Westel 8

500 ℳ, [103627] Aufgebot. 2 F. 2/08. 1. tober 1908, Vorm. 11 ½ Uhr, im Zimmer und des Grundes der Forderung zu enthalten. Gerichtsschreiber E 2 b hauptung, daß Beklagter sich eines Sittlichkeits⸗ nla 5 ellung der häuslichen Gemeinschaft mit Oeffentliche Zuß

Serie XXIV Nr. 9284, 9617, 9934, 10 708 über! Der Landwirt Albin Noth in Oberwillingen hat Nr. 18 des alten Gerichtsgebäudes, Mariahilsplatz 17 Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder [103669 des Köntglichen Landgerichts I. vergehens, strafbar nach § 175 St.⸗Z.⸗B., schuldig lu g rin zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ Der am 5. Februa 7987“neneng. * beantragt, den verschollenen Schneider Heinrich in de⸗ Vorstadt Au, anberaumten Termine zu melden, in übscrtt Frbufc Naceceg er, Düe Ld. Hehs n. 8 8 strafterichtlichen Uniersuchung] klaulen vor vbua E Be⸗ Rottweil, geborene, daselbst enis ve e.

ündlichkeit F . nt, Agnes geb. Klein, zu geflüchtet sei, mit dem Ant 89 ivilsenat des Oberlandes⸗ vertreten du jnen b Neff, Lüdenscheid, U E FFr Ns ntrage, die gerichts in Sietti 1 durch seinen Vormund Wil 85

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Vormittags 9 Uhr. u g e esreeafn 2 beeae hhen mnt Beuer deatireeg da Vern

. nbekanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt

je 200 über Gem 1919, 1020 Zivilproz⸗ßordnung wird August Eduard Noth aus Oberwillingen, geboren widrigenfalls die Todeserklä 1 wird; Pchen. äß §8 am 2. August 1841 in Griesheim, zulezt wohnhaft II. ar alle, welche Auskunft übes lele, Tos Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pllicht⸗ Dr. Cohen in H kl der Bekl 1 n g g S , agen, klagt gegen ihren Ehemann, b eklagte die Schuld an der Scheidung trägt, bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Deißlingen wohnhaft s 8 ohnhaft gewesenen Dienstknecht

der Ausstellerin, der Provinzial⸗Hilfskasse für die Verbiꝛ z Schlesien zu Breslau, verboten, an den In⸗ in Oberwillingen und vor 30—40 Jahren nach des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen der genannten Papiere eine Leistung zu be⸗ Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 8 8 Schlosser Josef Rink, früher in Lüdenscheid, ihm auch die gesamten Kosten des Verfahrens zur 3 ck wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Er⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich München, den 11. März 1908. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten 1 um Zwecke der öͤffentlichen Zustellung an den Johannes neuerungsschein auszugeben. n ssppätestens in dem auf den 20. November 1908, K. Amtsgericht München I. Abteilung Bfür Zivilsachen. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 1 1567 B. G.⸗B, mit dem Antrage, die Ehe der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst 882c en Beklagten wird dieser Auszug aus der Berufun g8. Unterhalt hn von da, wegen Forderung aus Breslau, den 16. März 1908. 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [102706 Aufgebot. schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der arteien zu scheiden und den Beklagten für den die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 88 Uührit mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß der streckbane⸗ Urteir em Antrage, durch vorläufig voll⸗ Königliches Amtsgerichht. (SSerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der T Kurr, Bauer in Obersteinbach, hat Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Kottbus auf den 16. Juni 1908 Vormitta 8 2 das Armenrecht bewilligt ist schuldig, an den Ala⸗ erkennen, der Beklagte sei [102323] widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An beantragt, den Chriflian Jäger, geboren am 3 April entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem us seettin, den 11. März 1908 vom 8. Ferenör 1987 a Händen seines Vormunds Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Ausunft über Leben 22 Lod des Ver 1851 in Obersteinbach, 1895 nach England gereist Frtbiger an dg hel s edten. Bemschtai ses nen Fünsgkchot strett 88 hen indth 4. Zivilkammer des F-v. ee. Anwalt zu bestellen C„ Canfrce rschtsschreiber 8* 16. Lebensfahrs des Kläͤgers 18. dcs heute ufg sen: enen zu erteilen vermögen, ie Aufforde⸗ 24 uflag „de n Hagen 1 ecke der tli 8 8 Uen. 1 en en seFevs 6 gers, ieser si 8.piaten Züsgebot güesen: s Welter in düon swüteent ie Ausgebolcieruine dem Gerzct undeh ser 1 eenmlnen weböhest in Iher 1nbeseedet zafte deith wemn ge sch niat ennden 1608. Varnictags 8 1g., ms de. Inh der ias⸗ beanntchen Zastellung wird dieser Aumug 2 Vbealsntesgerschtssektrtär. LPft n. vatran beftende it eine äöriche, ir s 8 8 3 ½ f Anzeige zu machen. 897 spat⸗ nur der Rechtsnachteil ein, jeder Erbe ihnen erung, einen bei dacht 2 ottbus, den 6. M Oeffentliche üufe. 8 .Februar, at 8 ETEETE Arustadt, 16. März 1908. e- üeeseeeeeriweb nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem gelassenen Anwalt zu beftellehe 80 8.28 5 22 Der Gerchtsschretbendür Kolichen Landgerichts Der gindesstbrneces Juselann. 0. 96,or 4. 8 gn 1 jeden Jahres fällige Rente Rh. Serie 32 Lt. C Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. 11 uge, vor dem unierzeichneten Gericht an⸗ 11A1“ Mentlichen Zstellung wird dieser Auszug der Klage (1038885) max. v8 Peohczbevolmächtigter Rchtsanwalt perfallenen Raten soföct —=, Hcblen weie gof 4 erleberg, den 11. Marz 8 utliche Zustellung. 2 R. Sommer, Bitterfeld, kl 8 SeE. nd die Kosten EeTeeeh eegnte, gge 11““ Beklauten zu verurteilen, an Kläger istreits vor das Königliche A ng echts⸗ mtsgericht zu Rottweil

Nr. 8409 über 500 aufgefordert, seine [103631] Aufgebot zwecks Todeserklärung. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgeri ibe t b . sgericht. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 3 8 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Schult” Seeee Proh bevollmächtigker: Justi. 1907 ab jährli waoch varnäg. Sen rich n Kotthug ab fäbrlich 216 Alimente, viertellährlich im auf Mittwoch, den 29 b 8 April 1908, Vor⸗

dem Amüg mten veeree. ens. 1 8 Hrchein Sallr. lche Auskunft über Leben oder Tod des V unten m 82 ruhe hat beantragt, den verschollenen Martin er, we über oder Tod des Ver⸗ [103639] 8 (103670] Oeffentliche Zuellung. 4 R59,08 1. Richard Sorge. früber in encne s ggenbübester 89 . . ge, früher in Welzow, j tzt unbekannten voraus faͤllig, zu zahlen, und das Ürteil für vorlä i 1 8 b ufig mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen zuletzt wohnhaft in Jöhlingen, für tot zu erklären. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1908 ist ver Kraftloserklärung erfolgen wird. Als Aufgebots⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem am 17. November 1852 geborene Peter Martin I2. Fras üiin. Jsterlaedt, g,5. Merde, in Halle Aufembalts b 8 wird bestimmt die Hr Seen Sitzung des spätestens in dem auf Montag, den 23. No⸗ Gericht Anzeige zu machen. Voll aus Niederelbert für tot erklärt worden. Als R ts⸗ Schlosserstr. 13, vncßbevonchacgticgel⸗ . 8—n d,288,868 8G L-2⸗ .Sber den lcban sei eegläe⸗ 8 der Gmeuger stegans wht deser Aubzug der Kage bekannt gemacht. 2 gee. B“ 92 10 1h den vember 1908, Vorm. 9 Uhr, vor dem DOehringen, den 10. März 1908. Todestag ist der 31. Dezember 1891 festgestellt worden. ih tzanwalt P. Herold zu Halle a. S, klagt gegen dem Trunke ergebener Mensch sei welche lichen Verhandlun des Re Fheragrn waesnsa. Rettnare Fera dege R 8 7. Januar 1909, Vormittags hr, im Großh. Amtsgericht Durlach anberaumten Aufge⸗ Königliches Amtsgericht. 5 2 1888. 8 vürege Cbease E 885 Selaetr. öö“ Füägee ns⸗ vernasaen 0 keraien 1 . 8 68 „S., jetzt unbekannten Aufenthalts, mert und sie am 6. Oktob Vormitt in 1 8* mtsg unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Jahre mit dem Antrage, die Fhe E“ wied dieser auus he⸗ Fnacs Die Le nsgef Ese 2 1908, ver⸗ 3 Wktor Therminot in

aale II des K. Amtsgerichtsgebäudes hier.“ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung (gez.) Hörz, H.⸗R. Sse b2 veseene: 8r2 der -X.I Ilaen wied 12 walche Anrunst über Leren Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschreiber Hof. 1103632] e“ 1904 böslich verlass Gerichtsschreibere 1 oder Tod des Verschollenen zu sen vermögen, [103642 Bekanntmachung. E. 98/06. 8 nesfenzund laut rechteträftigen Urteils und auszusprechen 2 ddes Kert In der Aufgebotssache der Dresdner Bank zu hiesigen Landgerichts vom 19. Mai 1906 ver⸗ der Scheidung trägt, ihm auch die Kosten Gerichtsschreiberei des Keniglchen Amtsgerichts e. 8 425 5 dasen en e, Hen r Ferm Priorez, Gemeinde Pures, Frankreich

Heistac. Deegketreär . 28— 8 Lr aen Ausgebots. ZBetref: Berlin ist die Inhaberaktie Nr. 11 057 der Aktien urteilt sei, die häusliche Gemeinsch u ot. termine dem nzeige zu machen. n nhabera . 5 die häusliche Gemeinscha 1 ägeri 8 u1 ufs In“ 8 18 EE n wegen Aufgebots zum Zwecke geselljbaft „Steinkohlenbergwerk. Nordstern“ zu wiederherzustellen, sein Aemetzschaft uft 5 .. h. eahnelegan. Dee selügerte ladet den Be⸗ [103179]) Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptu storbenen Bäckermeisters Herrn Arnold Keesen zu Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Das Kal. Amtsgericht Roth hat mit Beschluß Essen über 300 ℳ, estellt Horst i. W, am zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, die vor die I. Zivilkammer des e tals des Rechtsstreits Die geschiedene Ehefrau Maria Aubef geb. Tempel, als soscher .e. F. v Juville ihr Vater un Hochemmerich unter dem 28. Dezember 1897 aus⸗ Eisenträger, Großh Amtsgerichtssekretär. vom 13. März 1908 folgendes Aufgebot erlassen: 15. Oktober 1889 mit Stempel: „Bezussrecht zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden in Kottbus auf den 16 Jum⸗ vr Famdgerichts Pensioneinbaherin in Bonn, Roon straße, für sich und den Beklagten 8 4 spft chtig set, mit dem Antrag 1 gefertigte Police Nr. 167 187 in Verlust ge⸗ [103765 Aufgebot. Der Privatier Hieronymus Fries und der Lehrer 1899 ausgeübt“ für kraftlos erklärt. und den Beklagten für den allein schuldigen Teil mittags 9 Uhr, mit der Uiffe 908, Vor⸗ * geseßliche Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes an bis zur Vollendune eäbn. ihs von lhrer Gebur⸗ raten. Der eventuelle jetige Inhaber obiger Police] Der Kübler Gottlieb Neu in Ebersbach hat als Wilhelm Wünschenmeyer in Roth haben an das K. Essen, den 13. März 1908. r 8 zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ dem gedachten Gerichte zu elasse vrderummg. kinen bet Frs. Aubel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Unterhalt eine im be . g bres 16. Lebensjahres als wird hiermit aufgefordert, sich binnen 6 Monaten Abwesenheitspfleger der unter Ziffer 1—4 auf. Amtsgericht Roth den Antrag gestellt, den am Königliches Amtsgericht. 3 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stellen. Zum Zwecke der vffenllichen Zumbalt zu be⸗ in Dortmund, klagt gegen den Kauf⸗ vierteljahres fälli oelbeen⸗ Ersten jedes Kalender bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für geführten Personen beantragt, 1) Friedrike Böh⸗ 27. Januar 1845 in Fröschau geborenen Johann [103190] I1“ 1u“ 8 sne bor die vierte Zivilkammer des Königlichen dieser Auszug der Klage belannt ung wird w tto Aubel, frühee in Dortmund wohnhaft 45 ℳ, und zwar die rügständi 8 kaaftlos erklärt und die Versicherungssumme an Frau ringer, geb. 15. Juli 1831, 2) Johannes Böh. Karl Wünschenmeyer. Sohn der Schullebrers, Durch Ausschlußurteil vom 12. März 1908 ist der 5535333 in Halle a. S. auf den 16. Mai Kottbus, den 11. März 1908. Bebaeg jetzt unbekannten Aufentbalte, unter der zahlen, und das Urkeil fir vorlän⸗ veir. sofor, 5 Witwe Keesen zur Auszahlung gebracht wird. ringer, geb. 4ü4. Januar 1834, 3) Barbara eheleute Leonbard und Anna Margaretha Wünschen⸗ über die auf dem Grundstücke Wolica pusta 15 in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land Urteil ee n Beklagter durch rechtskräftiges erklären. Die Klägerin magegenfig 7. Uisreckbar 4 Berlin, den 14. Januar 1908. Böhringer, geh. 30. Januar 1837, 4) Katarine meyer, geb. Fechter, in Heimersdorf, zuletzt lediger Abteilung III unter Nr. 9 für den Gutsbesitzer vung⸗ 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gerichts. Monat Ma 6,80s Landgerschts in Bonn aus dem mündlichen Verhandlung des R Snase 8 Victoria zu Berlin 1 Böhringer, geb. 12. Oktober 1838, Kinder des Maschinenschlosser in Roth und seit seiner im Jahre Wladislaus v. Paczanowski zu Szyplow aus der Lanen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [103675] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 17/08. 1. fei für U denh 1228 als schuldiger Teil verpflichtet Kaiserliche Amtsgericht in Vi 8 f eits vor das Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Johannes Böhringer, Bäckers und Wirts in 1871 erfolgten Auswanderung verschollen, für tot zu Schuldurkunde vom 14. Februar 1888 eingetragene ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Frau Arbeiter und Schuhmacher Julianne jähri S erhaltung der Klägerin und ihres minder⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr. Eö“ O. Gerstenberg, Generaldirektor. Büchenbronn, zuletzt wohnhaft je in Ebersbach, für erklären. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Darlehnsforderung von 400 nebst den Zinsen gemacht. 1 Beinhauer, geb. Seidel, in Tschirne, Kreis Bunzlau, den Verl 55 Sorge zu tragen, mit dem Antrage, öffentlichen Zustellung wird dief .8. Zwecke der [103624] Aufgebot. tot zu erklären, da sie seit ihrem Weggang nach Dienstag. 29. September 1908, Vormittags unterm 16. Februar 1888 gebildete Hypothekenbrief 9 a. S., den 14. März 1998. z. Zt. in Dubraucke bei Döbern N.⸗L. Prozeß⸗ Klägerin gten oftenpflichtig zu verurteilen, an die bekannt gemacht. eser Auszug der Klage Der Versicherungsschein Nr. 35 834, den die ehe⸗ Amerika, der bei Ziff. 1 und 2 im Jahre 1856, bei 10 Uhr, im Eihenßefaah des Kgl. Amtsgerichts für kraftlos erklärt. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bevollmächtigter: Justizrat Meyer hier klagt die wückaä vomn Neat 1906 ab monatlich 120 ℳ, Vie, den 16. März 1908 malige „Gegenseitigkeit“ Versicherungs⸗Eesellschaft Ziff. 3 und 4 im Jahre 1861 erfolgte, verschollen Roth. An den Verschollenen Johann Karl Wünschen. Jarotschin, den 12. März 1908. u“ 103671 Landgericht Hamb gegen ihren Ehemann, den Arbeiter und Schuh⸗ in vierteiss gen Betzäge sofort und die laufenden (I. S) Rodenkirchen von 1855 in Leipzig für Herrn Ludwig Kiefer, sind. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ meyer ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Königliches Amtsgeric„hht. 8 C effenann ch amburg. . macher Alois Beinhauer, früher in Tschirne, jetzt p 4 raus zu zahlen und Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Die Ehefrau Emilie E ver een . (unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 kkbar zu erklären. [103769] DC remerlichen Amtsgerichts. [103668] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 10/08. 5. Whffran 858 33 58 geb. Beyxer, B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien; Verhandlung 8. Rechtsstrei n zur mündlichen Die Sine liche Zustefina . 27 P 958/07. 8. echtsanwälte Dres. zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen kammer des Könialichen esde han 9 öu Linden 11, Prorebevollmächtigter: Reegt anater Den 1b

b e bne ennth. 82 U 5. Oktober 1908, B 8 9 Uhr, erklärung erfolgen wird; außerde den alle, d 2 wohnhaft, ausgefertig ist uns ver⸗ den 15. ober Vormittag 8 ärung erfolgen wird; außerdem werden alle, die über L2 d Die verehelichte Hulda Meyer, geb. Löchner, in 1 Auskunft eben oder Tod des Verschollenen zu erehelichte Hu g ne Halben und Heckscher, klagt gegen ihren Ehemann, Teil zu erklaͤren. Die Klägerin ladet den Beklagten auf den 25. Mai 1908 V Willy Abrahamsohn in Berlin W. 66 8 Vormittags 9 Uhr, straße 92/96, kla erlin W. 66, Wilhelm⸗

loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit als vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . K ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juß⸗ eCCCCCCCCCCCCCCCC4* den Kaufmann Albert Richard Gronau, unbekannten zur mündlichen Verhandlung des vtech * Besiche cungsscheins auf mit der An⸗ über Leden oder Tod der Verschollenen zu erteilen. RNoth, den 17. März 1908 . den Arbeiter Johann Meyer, früher in Leau, jetzt Aufegthalts, wegen Chescheidang, mit dem Antrage, die 2. Zivilkammer des Königlichen 8 vferfts vir wnt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1lsgtn gegen den Erafen Archimbald daß, wenn bis 5. Juli 1908 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Roth unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Liegnitz auf den 16. Juni 1908 andgerichts in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke von Talleyrand⸗Perigord, unbrkannten Aufent⸗ V nicht w, sollte, der Versiche⸗ Armag dedie IFafstdemn 2* een. 3 . bäeee a den Prbane 86 8— 8 Ferien m .e, eE. Sanben. KLe Podee e nceder Aufforderung, 1 Pn⸗ ewen wird liese. Nie, der eras tah n e ir, Raggehurgergterze 28 faf

ũr Göppingen, den 13. März 1908. Die alie Spengler, geb. Kuolt, Ehefrau des eiden und den agten für den schuldigen Tei des Rechtostren ten zur u. en Verhandlung dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle D b 8 prozeß, mi 9 .Ju im Wechsel⸗

1 1 5 8 u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur e reits vor die Zivilkammer 9 des Land⸗ Zum Zwecke der öffentli⸗ s g. ortmund, den 14. März 1908. zeß, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlun

. nn Neas Welgler, int Hietemneen, Iee üfthardel; mandlichen, Verbandlung des Nechtsstreiss vor die berschts Hamburg (Ziviljustiigebäude vor dem Holsten, Auszug der Klage Lnncben Arzeleno wüß dese Gerichchener r Lendgerichtesetrelar, 10Drtche 1998 tg dom Handeft Jinsen ee

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser. 14. Februar 1824 in Deilingen O.⸗A. Spaichingen, vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in 9* uhr nh 82— Mai 1908, Vormittags Liegnitz, den 14. März 1908. erichtsschreiber des Könialichen Landgerichte. Bie 9 eer 1906 an die Klägerin zu verurteilen. Lgs Lebensversicherungsbank 8 (103635 Aufgebol zwecks Tod bla d- nn. zelett in Dietenwengen ba ne 36 n Dessau auf den 23. Mai 1908, Vormittags dacht *Zen er Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [103177 Oeffentliche Zustellung. 10 C 97/08 Verh eee ladet den Beklagten lur mündlichen De. Bischoff. Dr. Korte. r52966. Sfe Schnet —— Strumpfwirker Anton Kuolt für tot zu erklären. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . en . 8 chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [103676) Oeffentliche Zusteln . Der Maurermeister Josef Siegler in Heusenstamm für see, des Rechtsstreits vor die 4. Kammer ,— gvere. zgedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Die Cbefrau 1 zung. IR. 10,08. (Hessen) als Vormund der minderjährig e Handelssachen des Königlichen Landgerichts II in

uszug der Klage bekannt gemacht. frau des Hoteldieners Karl Roller Josefine Maria Siegler zu geArerr 8 Sre9 ver. 29781, Zimmer 64, auf den

5 .n 6. Jun 08, Vormittags 10 Uhr, mit der

Aufgebot. frau, Eugenie geb. Killius, in Kürzell hat tragt, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 3 in dem auf Samstag, den 17. Oktober Zum Zwecke der ve Zustellung wird dieser Hamburg, den 16. März 1968. 1 1ee eee; 82 ee. i. Els., Schreiner⸗ mächtigter: Rechtsanwalt De. Simon in Düsselvorf, Anff 8 . pevollmächtigte: Rechtsanwälte klagt gegen den Ta Irnhrdon, Mufforderung, einen bei dem gedacht 1— gelöhner Otto Lange, früher zu lassenen Anwalt Pdachten Gerichte zuge⸗ 8 zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗

een Der Rentier -,e. Hirschberg in Berlin W. 50, ihren verschollenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in spätestens Kulmbacherstraße 5, 7 ärzell, ären. 1908 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 vEr- hat mes verli serkn. g⸗3 8s ½ 8 Sees⸗ venen en 8 lageruare 11“ Dessau, 22n,18. Nün 1808 Seenes Der Senagcreihs. den Fenbherüct 18 Sena in Met, klagt gegen ihren Düffeldorf Hildenerstraße 72, jetzt ohne bek b Ioen eec D Gnef . g . Novemb n Gerich Toveserklürun ¹ . —— 7 8 ar 8 8 7 V ohn 5 8 Eee-n 88e,d —2 .,Snege 26; über a 4 ner -. dem Imtsgericht Lahr ee Auskunst über Lüen Mleene Ver⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1 (1ee Oessentliche Justellung. jietzt ohne bekannten Weblen, mn eh nehnbaßt Bafinagalt⸗ KF Bebaupiung daß nde ü811.28 wird dieser Auszug der Klage be⸗ 3200 und 779 beantragt, welche von Marcus anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. [103657] Oeffentliche Zustellung. 1 i 5 29 Emma Auguste Rehberg, geb. Witt, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sie b8. 8 8 v. seiner Tochter, der Katharina Stegler, in Berlin, den 12. März 1908 Davibsohn an eigene Order gestellt und auf den falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht! Der Arbeiter Hermann Lobeck in Berlin, Prozeß⸗ mächt erlin, Höchstestraße Nr. 14, Prozeßbevoll⸗ willig verlassen und sie des öfteren in grober Weise 8 geset chen Empfängniszeit vom 8. August bis7 de⸗ Eger, Gerichtsschreiber 8 Köniali Paul Boeticher in Olexwn bei K welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ eve⸗ zu machen. eEEFIslBevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Vne, Pr 14 Fäch Rechtsanwalt Justizrat Lipmann in mißhandelt habe, mit dem Antrage, Kaiserliches Lante 24 3 1906 Geschlechtenmgang gehabt habe, woraus (103661 O eiber des Königlichen Landgerichts. 1 vnd von Paul Beticher angenommen n erteilen vermögen, ergebt die Auf. Waldsee, den 12. März 1908. EEII..“— Senceberg 1* hat gegen ihren Ehemann, den Faktor gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende dem A 8. 1907 die Kläͤgerin hervorgegangen, mit Die Zustellung. 20 0.583 07/12. Der J haber der Urkunden wird aufgefordert, forderung, äteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Königlich Württ. Amtsgericht. 1“ früher in Verfi jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen jetzt behan ehberg, früher zu Königsberg i. Per., Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldi Ali 1 rage auf Zahlung von viertelsährlich 45 in Berli Ws Frau Bertha Taubert, geb. Löhrich, rmn s 1 JHFüte. m errhn e anterannefn Eafntögees,enen 5 Pe. annten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsst ts Ki nen en bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des -s gic 22 oldenbergerstraße 10, für sich und als V ⸗B. mit dem Antrage geklagt, das zwischen zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten vinde9, und ea. 88 vv eeac sofort, Plürigce rzuzertunn efer ne erlähnoen Kochter 3 ember, 6. Dezember, 6. März der Leh Langestraße 34, und

8

8 in dem auf den 21. November 1908, Anzeige zu machen. 16 a88 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Lahr, den 10. März 1908. [103634] Bekanntmachung trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Parteien beste 5 6 3 ende . ü

Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebots⸗ Berichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Beschluß. Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur n Venrchesteh 8 en 8 27 trennen und 85 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und 6. Juni jeden Jahres. Der Klä rer Alfred Taubert Zeit i

Freyv. Antrag des Kommissionärs Leo Sacki in mündlichen Verhandlung des Rechtsstrens vor die erkla Kachd g schuldigen Teil zu die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Beklagt 8 res. er Kläger ladet den Prozeßbevollmäͤchtiase Ferte zur Zeit in Wittenberg,

11)290, genwirt Bes Soerh h Eehe Sc en. 12s Absorbatsderteten hem. Zc2e der arts Bersie Gernersnasen Fmcee d-n de Eiapet . müarelsen,dedurcee Kanene 1. 2., Meaeh 07 Bedlhr, get ser Auffardecmng. Aien bef zem’ ge⸗ auf den . Men Abs, ser chane 1, ner Segen⸗ 1) den Pöotcsrrhen Nhct er29, Taen

st 2 ärr klein⸗ 27.2 10 7 agten von n Gerichte zugelassenen 1 ““ ag r, h 6 2) ken

. 8 Skanbe Knf , x Aoni ehanagh dalge” 2aaeeasns 2 de . ec⸗ v-vEeen; 2 siuim zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Zum Zwecke der sffenl n Befrecnalt fer gn 9 im Justizgebäud, am Königeplatz. Zum Fügha hen Kart Löhrich, beide zuletzt in Feid⸗

1859 zu Leer in Ostfri n 4 t ha in G. V. G. (vergleiche Bekannt ach t Deutschen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen um Zwecke eits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht eser Zwecke der öͤffentlicden Zustellung wird dieser Auszug Auf (Hesterr. Vorarlberg), unbekan te

20 E ee tfriesland, zuletzt wohnhaft in G. V. G. (verg üur weusr. e zug n t ird dief gerichts zu Königsberg i. Pr. auf den E. Juni] Metz, den 16. März 1908 der Klage bekannt gemacht. ufenthalts, 3) die unverehelichte Ella Löhrich i

8⅔ 2 w Fischer in Lebe als Ab. E“ 5 L11““ 8 eee n ung wird dieser Auszug der 88 veeehicg⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 94 1 1 e Aktuar Düsseldorf, den 12. März 1908. vagr eves⸗ 8.2 ihren Vormund, de

gfurt, März 1908. 8 1* 1 er ufforderung, einen bei d 1 Gerichtsschreib 1 1 Rubusch mtmann enbeitel in Zehdenick, unter der

K. Amtsgericht. Berlin, den 16. März 1908. da G em ge⸗ reiber des Kaiserlichen Landgerichts. Behaupt 1 q

chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, [ 1ern Oeffentliche Zustellung. vx 8 v. 8r 19⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 8 Fuj de6edie Berlsgten gesetliche Erben des

Die 3 3 Oeffentliche Zustellung. Hugo Löhrich seher erstorbenen Brauers

2—— 8 (gez.) vVergfaht ilkowski, Gerichtsschreiber 8 m nj ufen at bean gez. 8 . L. 8) Zur Beclaubigung: Zink, K. Sekretär. chen Landgerichts I. Zivilkammer 21. 188 Uerntlichen gaftellung wird dieser 8” Fer. Wessel, zu Har. A 5191/1907 Lichtinger, Marie Margaret Klagerin daß der Erblasser von der 1“4““ .“ 8 1— evollmächtigter: Rechtzanwalt Haus⸗ ehelich der Köchin Katharina Li eta, un⸗ Klägerin Bertha Taubert im Jahre 1882 ein . 1 chtinger hier, gesetz⸗ Darlehn von 4500 2. ein . dem im Jahre

verschollenen Carl Wilhelm Friedrich Koopmann, . 2 2 g 5 1“ 1“ IesAw Füt e. bnigsberg, den 12. März 1908. 8 8 4 1 2 in Stade, welche den S (Unterschrist), Rnbe Zlade, gegen den Seemann Wilh Im lich vertreten durch den Vo 1 8 hs, früher in Harburg, klagt mit dem Antrage Taglöhner in Neueglofsheim Poß Farenngichtage, 1anene fertzer, Eeer enn de, 5— ; 7 im Jahre ein

Rechte anzumelden und die Urkunden

8

¹ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts auf S cheidung der Ehe, ladet den Beklagt 8 Z“ I vertreten du c Rechtsanwalt r. Uhlfelder II. hier,- Darlehn von 120 und im Jahre 1890 ein solches

8 8