aller damit zusammenhängenden Geschäfte im In⸗ e“ Eenbe kapital der Gesells⸗ as Stammkap ellschaft beträgt ℳ 20 000,—. 8 8 Zum Geschäftsführer ist Leopold Ehrmann, Kaufmann, zu Wien, Ut worden. wird bekannt gemacht:
e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Haynau, Schles. [103554]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 ein⸗ getragenen „Schlesischen Versicherungskasse für den Todes⸗ und Lebensfall zu Haynau, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, gegründet im Jahre 1859“ in Haynau eingetragen worden:
1) An Stelle der bisherigen Firma tritt die Firma „Schlesische Versicherungskasse a. G. zu Haynau“ (Alte Hapnauer Sterbekasse),
2) die bisherige Satzung vom 8./21 Dezember 1903 ist aufgehoben und an ihre Stelle die Satzung vom 25. November
25. Dezember 1907 getreten.
25. Februar 1908 1 Haynau, den 6. März 1908. Kgl. Amtsgericht.
Heilbronn. [103772] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafls⸗ firmen, wurde heute eingetragen:
W. Wüst hier. Die Gesellschafterin Sofie Hettenbach hier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Wüst hier ist als neuer Gesellschafter eingetreten.
Den 13. März 1908. 8
8 Stv. A.⸗R. Kopp. Helmstedt. 103555]
In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 270 ist heute eingetragen, daß das bisher von dem Kauf⸗ mann Carl Topp hier unter der Firma Carl Topp betriebene Geschäft ohne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Robert Hampe hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma C. Topp Nachf. weiterführt. 1“
Helmstedt, den 13. März 1908.
’8 Herzogliches Amtsgericht.
Gerhard.
Hirschberg, Schles. [103556] Bei der Firma „Hotel Preußischer Hof Marie Thamm“ — Handelsregister A Nr. 57 — ist ein⸗ getragen, daß das Geschäft unter der Firma „Hotel Preußischer Hof, Paul Kaesche, vormals M. Thaum“ auf den Hotelbesitzer Paul Kaesche hier übergegangen ist. Ferner ist vermerkt, daß die auf den Namen der Firma im Grundbuch eingetragenen Hypotheken auf den Erwerber nicht übergegangen sind. Hirschberg, Schlesien, den 16. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister btr. [103574] „Granitwerke Kleemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Weißen⸗ stadt: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 2. März 1908 ist Cegenstand des Unternehmens Steinmetz⸗ und Steinbruchbetrieb, insbesondere der Fortbetrieb der unter der Firma „Wilhelm Kleemann & Sohn“ in Weißenstadt bestehenden Granitwerke, und ist zur Erreichung dieses Zweckes die Gesellschaft auch be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der neuen Gesellschaft beträgt v, und werden folgende Sachen in diese gelegt:
1) vom Granitwerkbesitzer Wilhelm Kleemann in Weißenstadt sein unter der Firma „Wilhelm Klee⸗ mann & Sohn“ in Weißenstadt betriebenes Granit⸗ werk nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Januar 1908 und namentlich die in der Steuergemeinde Weißenstadt gelegenen Grundbesitzungen Pl. Nrn. 2208, 77, 1526, 1568, 2186, 2217, 2219 ½, 2231 ½, 2232, 3482, 3532, 3796, 4046, 3533, 3061 ½, 2221 ½⅛, 2365 ½ 1851 ½, 1854 ½, 1852 ½, 2331 ½*, 1713 *°, Keller unter Pl. Nr. 3700 a, der idrelle Pälfteanteil an Pl. Nr. 2121, 2122 und 2123, sowie seine verschiedenen Kuxe von dem Ganit⸗ steinbruche im ehemaligen Richteramtsbezirke Weißen⸗ stadt und seine ideellen Hälfteanteile an solchen Kuxen im Wertsanschlage von zusammen 302 464 ℳ unnd die dazu gehörigen Weganlagen, Betriebsgebäude, Feeldbahnen, Fuhrpark, Betriebsmaterial, Werkzeuge unnd Warenbestände im Anschlage von 37 536 ℳ,
2) von der offenen Handelegeselsscaft „Carl Debes
& Sohn“ in Hof ihr in der Steuergemeinde Weißen⸗
stadt gelegener Grundbesitz Pl. Nr. 2124, 21. t
2218, 4042, 2362, 2362 ½, 2361 ½a und 2361 ½ b samt
allen Zugehörungen um den Wertsanschlag von
ℳ
29 000 ℳ, G weiter von derselben Firma „Carl Debes & Sohn“ sowie vom 1enwwe v Eduard Debes in Dockenhuden, vom Studierenden der Philosophie Wilhelm Kleemann in München, vom Ingenieur Adolph Karl Robert Heinrich Müller in Hamburg und vom Ingenieur Heinrich Eckert in Weißenstadt die ihnen gegen obigen Granitwerkbesitzer Wilhelm Kleemann zustehenden Forderungen im Gesamtbetrage von 96 000 ℳ „Der Aufsichtsrat darf einen oder mehrere Geschäfls⸗ führer bestellen und wird letzteren Falls die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenwärtig ist nur ein Geschäftsführer in der Person des Ingenieurs Heinrich Eckert in Wieißenstadt aufgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 88 Hof, den 12. März 1908. Kgl. Amtsgericht. 8 IIlfeld. [103575] Im Handelsregister B dieses Gerichts ist bei Nr. 7 n Spalte 5 zur Firma: Görsbacher Dampf⸗ iegelei vorm. Georg Knaut, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Urbach eingetragen, daß der Ziegelmeister Friedrich Requard als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist. ““ Ilfeld, den 13. März 1908. 8 Königlich 8 Amtsgericht.. zenhagen. Bekanntmachung. [103576] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Firma „Kleinbahn Wittingen —Oedis⸗
mit dem Sitze in Wittingen eingetragen worden.
Der — am 23. Januar 1908 abgeschlossen worden. eenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Wit⸗ tingen nach Oebisfelde. Das Stammkapital 2 110 000 ℳ Geschäftsführer sind: Tandrat von Pufendorf, Isenhagen, vütsehn. von Weyhe, Tülau⸗Fahrenhorst, Kreisdirektor Pini, Helmstedt. Zur der Gesellschaft genügt die Erklärung zweier Geschäftsführer. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Kreis⸗ der Kreise Isenhagen, Gardelegen und
mstedt. ö
Isenhagen, den 16. März 1908.
Königliches Amtsgerichht. Kirchhain, N.-L. [103577]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Firma und Sitz: Brauerei Wilde, Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kirchhain N.⸗L.
Gegenstand des Unternehmens:
a. der Erwerb und die Fortführung der dem Brauereibesitzer Richard Wilde in Kirchhain N.⸗L. gehörigen Brauerei, verzeichnet im Grundbuche von Kirchhaln Band 13 Blatt 367, sowie des demselben gehörigen Restaurants, verzeichnet im Grundbuche von Kirchhain Band 6 Blatt Nr. 173,
b. die Bewilligung von Darlehen zum Zwecke der measezung von Bier und der Erwerb von Grund⸗
ücken.
Stammkapital: 60 000 ℳ
Geschäftsführer: Oscar Milde, Kaufmann, Kirch⸗ hain N.⸗L.
Gesellschaftsvertrag vom 11. Februar 1908.
Der Gesellschafter Richard Wilde bringt die bis⸗ her von ihm betriebene Brauerei samt Zubehör und Waren sowie sein Restaurantgrundstück zum Ge⸗ samtanschlagspreise von 160 000 ℳ ein und werden hierauf 20 000 ℳ Sacheinlage verrechnet.
Veröffentlichungen erfolgen in den „Kirchhain'er Neuesten Nachrichten“. b
Kirchhain N.⸗L., den 10. März 1908.
Königliches Amtsgericht. “ Kirchhain, Bz. Cassel. [103578]
In das Handelsregister Abteilung B 2 ist bei der Firma Hermann Atorff G. m. b. H. in Kirch⸗ hain eingetragen:
Dem Bierverleger Bernhard Ester in Kirchhain ist Prokura erteilt.
Kirchhain (Bez. Cassel), 12. März 1908.
Königliches Amtsgericht. 1 Köpenick. Bekanntmachung. [103579] „Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 86 eingetragene Firma: „M. Michaelis“ zu Köpenick ist hbeute gelöscht worden.
Köpenick, 9. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [103580] Im Handelsregister Nr. 389 der Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Nathan Levy in Kreuzuach ist in eine offene Handels⸗ gesellschaeft umgewandelt worden. Der Kaufmann Nathan Ledy ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Nathan Leyy, Sophie geborene Lieben, und der Kaufmann Max Eugen Levy, beide in Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Dem Kaufmann Nathan Levy in Kreuznach ist Prokura erteilt. I
Kreuzuach, den 14. März 1908. baä
Königliches Amtsgericht. Künzelsau. [103581]
. Amtsgericht Künzelsau.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die e Herman Schwab in KNünzelsau gelöscht
orden. 2
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma Friedrich und Everhard Schlör in Erne .—8 3
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Den 16. März 1908. 8 6
Amtsrichter Buri. Landsberg, 0.-S. [103583]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft in Firma Abraham Zadik Inhaber Benno & Samuel Zadik mit dem Sitze in Zawisna eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind Kaufmann Benno Zadik Zawisna, und Kaufmann Samuel Zadik, Breslau; sie betreiben ein Holzgeschäft.
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1908 begonnen. Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 13. März 1908.
Landsberg, O0.-S.
Nr. 8 eingetragenen Firma Abraham Zadik mit einer Zweigniederlassung in Krysanswitz, Kreis Rosenberg O.⸗S., heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 13. März 1908. Leipzig. 8 [ĩ103584] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 586 die Firma Sächsische Putz⸗ feberufabrik Kratsch & Co. in Leipzig. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Lambert und Meta verw. Kratsch, beide in Niederlößnitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit⸗ einander oder ein jeder von ihnen nur in Gemein⸗ schaft mit der nachgenannten Prokuristin vertreten. Die Gefellschaft ist am 1. März 1908 errichtet worden. Prokura ist erteilt der Ida Sophie Caro⸗ Uine verehel. Lambert, geb. Kratsch, in Niederlößnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Putz⸗ und Schmuckfedern);
2) auf Blatt 11 938, betr. die Firma Artur Giegler in Leipzig: Paul Artur Giegler ifl als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Christoph Hermann Beyer in Leipsig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des E Inhabers;
3) auf Blatt 13 165, betr. die Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktien⸗ gesellschaft München Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung. Prokura ist erteilt dem München. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen P Berifars vertreten;
4) auf Blatt 9383, betr. die Firma F. Krritz in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 17. März 1908.
Ide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
Königliches Amtsgericht. Abt. II B
2 1103582] In unserem Handelsregister A ist bei der unter
Kaufmann Arthur Voelskow in
Lich. Bekaunntmachung.⸗ 103585 In unser Handelsregister Abt. Nr. 20 ug h88 bei der Firma Heinrich Reger II., Lich, ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Karl Reger zu Lich übergegangen ist, welcher A FPetheioen geres — b. e ra ar ver ist demgemäß er — Lich, am 16. Marz 1858. 8 Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Liegnitn. [103586] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute
bei der Firma „Deutsches Hartziegelwerk G. m.
b. H.“ Lieguitz ein etragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Raabe in Liegnitz ist Liquidator.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liegnitz, den 9. März 1908.
Königliches Amtsgericht. 8 Liegnitz. Brg. s
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 396 i beute bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Ger⸗ b e egnuz. wefteen vonde⸗ 81
ie Firma erloschen und die Gese aufge ist.
Liegnitz, den 11. März 1908. 1
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. [103588]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma Nother’sche Kunstziegeleien, Ges. m. beschr. Haftung zu Liegnitz eingetragen worden:
Iic Prokura des Betriebsdtrektors Hugo Klein ist erloschen.
Dem Kausmann Paul Scholz in Liegnitz ist Ge⸗ “ zusammen mit einem anderen Prokuristen ertei 8
Liegnitz, den 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Hagdeburg. [103589]
1) In das Handelsregister B Nr. 123, betreffend
die Firma „Deutsche Dünger⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier ist ein⸗ getragen: Dem Gustav Hauch und Alfred Koschel, beide izu Magdeburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
2) Bei der Firma„Magdeburg⸗Lübecker Dampf⸗ schifffahrt, Andreae c. Vertling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 145 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1908 aufgelöst. Der Kaufmann Julius Krümling in Magdeburg ist zum L quidator bestellt.
3) Bei der Firma „Koch & Hellmaun“— unter Nr. 1870 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Karl Koch. Der bisherige Gesellschafter Karl Koch ist alleiniger Inhaber der Firma.
4) Die Prokura des Hans Krakau für die Firma
Louis Dehne“ unter Nr. 891 desselben Registers t erloschen.
Magdeburg, den 17. März 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Hülheim, Rhein. [101974]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der hie⸗ sigen weigniederlassung der Firma „Berthold Feder Nachf.“ in Solingen eingetragen:
Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. Die Firma ist unver⸗ ändert auf den Kaufmann Kurt Heinicke hierselbst unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Klöpzig in Solingen ist erloschen.
Mülheim am Rhein, den 10. März 1908.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. [102471]
MHünchen. Dandelseegister. I. Neu eingetragene Firmen. Sitz: München. Beginn: 10. März 1908.
1) „E. Schröder & Co.“ Offene Handelsgesellschaft. Fabrikation von Zigaretten („Pallas“), Görresstr. 9. Gesellschafter: Emil Schröder, Kaufmann, und Karl Kayser, Architekt, beide in München. 2) „Beschw. Dollmann.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 29. Januar 1908. Wild⸗ und Geflügelhandlung sowie Delikntessen⸗ geschäft, Dienerstr. 6. Gesellschafter: Dr. Alfons Dollmann, prakt. Argt, Wilhelmine Dollmann und Marie Dollmann, Privmieren, alle in München. Die Gesellschafterinnen Wilhelmine und Marie Doll. mann sind nicht vertretungsberechtigt. 3) „Ferdinand Schiffner.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März 1908. Photokeramische Anstalt, Lindwurmstr. 207. Gesell⸗ schafter: Ferdinand Schiffner, Photokeramiker, und Gottlieb Koenig, Kaufmann, beide eeer. „Alois Brandl.“ Sitz: München. In⸗ haber Alois Brandl, Blumenhändler in München. Blumenhandlung en gros, Westenriederstr. 26. 5) „Sportsmagazin Isivor Beiner.“ Sitz: München. 8 Bebefseae I Beiner in ünchen, Handel mit Fahrrädern und Naͤhmaschinen, Dachauerstr. 45. vnnsch 6) „Spiegelberlag München Dr. Lion Feuchtwanger.“ Sitz: München. Inhaber Dr. Lion Feuchtwanger, Schriftsteller in München, Ver⸗ lagsgeschäft, Reitmorstr. 19. 7) „Otto Mehnert.“ Sitz: München. In⸗ haber Otto Mehnert, Blumenhändler in München, Blumenhandlung, Maximilianstr. 4. 8) „Carl Wichera.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Wichera in München, Buch⸗ vefees 9 5886 B. 8 „Johann Franz.“ Sitz: München. In⸗ haberin: Früchtenbändkersehefrdun mench Franz in Mürchen, Gemüse⸗ und Früchtenhandlung, Blumen⸗ straße — Obsthalle. Die im Geschäftsbetriebe des vor⸗ herigen Inhabers Johann Franz begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 10) „Jakob Birkert.“ Sitz: München. In⸗
Plakat⸗Reichskursbuches), Schützenstr. 1a.
11) „August Riesch.“ Sitz: München. Ja⸗ haber August Riesch, Architekt in München, Architektur⸗ und Baugeschäft, Jsmaningerstraße 54.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1) „Erste Südtiroler Dampf⸗Conserveu⸗ Fabrit, A. Tschurtschenthaler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1907 wurde die Abänderung des Geselschaftsverföans durch Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens und
Zulassung der Einziehung von Geschäftsanteilen ah⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist des weiteren
in München.
haber; Kaufmann Jakob Birkert in München, Ver⸗ 87. .vv und Verzag des Eifenbahn⸗ V
München. In 1
die Verpachtung von Realitäten und Fabrikseinrich⸗ tungen der Nahrungsmittelbranche in Südtirol sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen de Nahrungsmittelbranche. Weiterer Geschäftsführer: 95 .; 1 7 8 „Ba e Bau andel und In⸗ dustrie.“ Sitz: München. Prokura des Friedrich bcche Llaschinensabeir, 3 „Maschinenfabrik, Ingenieur A. Stigler, München, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.” In der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 13 000 ℳ beschlossen. Das Stammkapital be⸗ 88 mehr 85 A 4) „Etzo o. itz: München. Richard Etzold als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Ieücherd Rudolf Jaspersen, Verlagsbuchhändler in München. 5) „Apparate⸗ und Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung vormals dugo Helberger.“ Sitz: München. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. März 1908 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft und in der. Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. März 1908 die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags binsichtlich der Firma der Gesellschaft beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
Geänderte Firma: „Hugo Helberger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Geschäfts⸗ führer Rudolf Bocks und Adolf Pfretzschner gelöͤscht.
6) „Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft.“ Friedrich Altbürger aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura des Haupt Grafen zu Pappenheim gelöscht.
7) „llrich Schreitmüller.“ Sitz: Dachau. Ulrich Schreitmüller als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: „Ulrich Schreitmüller’s Nachf.“ Kaufmann Hans Gerstorfer in Dachau.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Anna Sölluer.“ Sitz: München. 8
2) „Dr. med. Johausens Auto⸗Massör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.“ Sitz: München.
3), „Josef Königsberger.“ Sitz: München.
München, 13. März 1908.
K. Amtsgericht München I. 8 München. Handelsregister. [103590 I. Neu eingetragene Firmen. 1 ¹1) G. Pachtner & Comp. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 12. März 1908. Handel mit Fahrrädern, Motorrädern und Näh⸗ maschinen, Leopoldstr. 59 u. 61. Gesellschafter⸗ Georg Pachtner, Kaufmann, und Karl Ritzer, Rauh⸗ warenhändler, beide in München; letzterer ist nicht bvertretungsberechtigt.
2) Carl Bäuerlin. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Bäuerlin in Landshut, Delikatessengeschäft, Fraunhoferstr. 32.
3) Otto Heilmaier. Sitz: Isen, A.⸗G. Haag. Inhaber: Kaufmann Otto Heilmaier in Isen, Handelegeschäft. G
4) Fritz Heilbronner. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Heilbronner in München, Handel mit Produkten der Metall⸗ und Montan⸗ industrie sowie technischen Artikeln jeder Art, Kanalstr 47b.
5) Königsberger & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsveztrag ist am 13. März 1908 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Geschäften jedweder Art, Ver⸗ tretungen und Agenturen. Stammkapital: 21 020 ℳ Geschäftsführer: Hermann Königsberger und David Königsberger, Kaufleute in Müachen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) C. F. Zeller. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Friedrich Braun in München. Prokuristen: Paul Giesinger und Ludwig Zahn, beide in München, Gesamtprokura miteinander.
2) Tief⸗ und Betonbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: München. Gesamt⸗ prokura des Einst Wittenburg junior und des Ernst Trunz gelöscht.
3) Ferdiuand Reiser Nachfolger B. Roth. Sitz: München. Benjamin Roth als Jahaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Ferdinand Reiser: Ferdinand Reiser, Miet⸗ equipagengeschäftsichaber in München. Forderunge
und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1
4) Vereinigte Feuerwehrgeräte⸗Fabriken Gesfellschaft mit beschräukter Haftung. Zweig⸗ niederlassung: München. Hauptniederlassung: U a. D. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1908 wurde die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. 8
5) Graphische Kunstanstalt Joh. Hamböck. Prokura des Richard Merkel ge 2
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1
1) Münchener Gelatinierwerk Lindenberg & Weißenborn. Sitz: München. 1
2) Joseph Roth'sche Verlagshandlung. Sitz:
uchen. 3) M. Heilmaier. Sitz: Isen, A.⸗G. Haag. 4) Elise Gouthier. Eis. Mracher. e-
München, den 16. März 1908. K. Amtsgericht München I.
Offenbach, Main. Sefanntmachung. [103592] In unser Handelsregister unter A/[529 wurde ein⸗
bach a. M.:
Kaufmann Victor Stöck seit 1. Januar 1908 aus Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der verbliebene Kaufmann Heinrich Gutacker da⸗ hier führt das Geschäft nebst Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.
Offenbach a. M., 12. März 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
t. Berlin „ Wilhelmstraße Nr. 32.
leichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Staa
91ldenburg, Grossh.
durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
. 8 Plauen, Vogtl.
getragen zur Firma G. A. Hofmann zu Offen⸗
iu Offenbach a. M. ist der bisherigen offenen
C1“
Drng⸗ der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels-, Seteresffar dlage, ne n sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der
Berlin, Donnerstag, den 19. März
Vereins⸗, Gen nen en n
d, erscheint auch
enschafts⸗, „„ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ bafts. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. s8)
SFsbsssels 82 d
anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
[103593]
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburgische Torfkokswerke und chemische
Feabrik Karl Becker in Oldenburg eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Oldenbürg i. Gr., 1908, März 13. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Penkun. [103594] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nr. 2 „C. Kleinke“ als Inhaber: der Kaufmann Richard Zierenberg in Penkun einge⸗ tragen worden. 1 Penkun, den 12. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht.
[103595] 8 das Handelsregister ist heute eingetragen orden:
a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Moritz
auer & Sohn in Plauen betreffenden
latt 819: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hermann
Moritz Bauer ist infolge Ablebens ausgeschieden; der
Kaufmann Wilhelm Moritz Bauer in Plauen führt
das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
allein fort;
b. auf dem die Firma F. Otto Reinhold in Plauen betreffenden Blatt 844: Die Prokura des Carl Wilhelm Wohlfarth ist erloschen; für Friedrich Wilhelm Ferdinand Quirling ist die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weggefallen;
c. auf dem die Firma Automaten⸗Restaurant Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen betreffenden Blatt 2004: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der Bäckermeister Robert Her⸗ mann Liebig in Plauen ist zum Liquidator bestellt;
d. auf Blatt 2613 die Firma Automat⸗ Restauraut Plauen Hugo Junghaus in Plauen und als Inhaber der Automatenbesitzer Hugo Oskar Anton Junghans daselbst.
Plauen, den 16. März 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. [103596] In unser Handelsregister Aßt. A Nr. 62 ist heute zu der Firma Allhoff &‧ Müller zu Plettenberg eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Todes des bisherigen Inhabers, Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Allhoff, auf dessen Witwe Elise geb. Klöckner in Plettenberg und die gemeinschaft⸗ lichen Kinder übergegangen. Da die Witwe mit diesen kraft westfälischen Güterrechtsgesetzes vom 16. April 1860 und Art. 48 A. G. zum B. G. B. die Gütergemeinschaft fortsetzt, so gebührt ihr das ebemännische Verwaltungs⸗ und Verfügungsrecht. Sie hat ihren Söhnen, den Kaufleuten Wilhelm und Hugo Allhoff zu Plettenberg, Gesamtprokura erteilt. Plettenberg. den 16. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [103597] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1138 bei der offenen Handelsgesellschaft Betiy Cohn & Ca. in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ Posen, den 13. März 19908. 8 8 Königliches Amtsgericht. Potsdam. I In unserem Handelsregister B, woselbst unter Nr. 39 die Firma: „Heinr. Caprano, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Nowawes⸗ Neuendorf im Kreise Teltow, eingetragen steht, ist folgendes vermerkt worden: Dem Kaufmann Friedrich Welz zu Neu⸗Babelsberg bei Potsdam ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Februar 1908 ist der die Ver⸗ tretungsbefugnis behandelnde §. 10 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. “ Potsdam, den 13. März 1908. Königl. Amtsgericht Abteilung 1. Querfurt. [103599] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 28 eingetragene Firma Paul Vogt in Quer⸗ furt gelöscht worden. 1 88 Querfurt, den 10. März 1908. 18 1 Königliches Amtsgericht. 11“ Ratingen. [103600] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist beute zu der Firma NRatinger Holzwaren · fabrik, G. m. b. H. (vorm. Omar Zilles) zu Ratingen in Liquidation eingetragen: Das Konkursverfahren ist aufgehoben und die Firma erloschen. 3 18— Ratingen, den 11. März 1908. Königliches Amtsgericht. Ratingen. [103601] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 23 ist heute zu der Firma Ratinger Kehlleistenfabrik Fluß u. Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Das Konkursverfahren ist aufgehoben und die Firma erloschen Ratingen, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. 8 Salzwedel. 1103602] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma „W. Abbetmeyer Inh. Otto Abbetmeyer“ mit dem Sitze in Klein⸗Graben⸗
andelsregister für das Deutsche Re die Königliche “] des Deu zogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Salzwedel. 1 [103603 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist der Firma J. A. Brüggemann Nachfolger hier heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Voigt jun. in Salzwedel ist erloschen. Salzwedel, den 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [103604] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Meyer 4£ Ellmer in Sebnitz betreffenden Blatt 448 des Eren ist heute eingetragen worden: Die esellschaft ist aufgelöst. Der Blumenfabrikant Friedrich Adolf Ellmer in Sebnitz ist ausgeschieden. Der Blumenfabrikant Fritz August Gustav Meyer in Fenach rfühet das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort. Sebnitz, den 16. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. [103610] Die im Handelsregister A unter Nr. 149 einge⸗ tragene Firma „Moritz Loewenstamm ist in „Moses Loewenstamm“ geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Moses (gen. Moritz Loewen⸗ stamm zu Tarnowitz eingetragen worden. schäfts⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren.
Amtsgericht Tarnowitz, den 13. März 1908.
Thorn. [103611] In das Handelsregister A unter Nr. 141 ist bei der Firma Robert Liebchen in Thorn heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Otto Liebchen jetzt Inhaber der Firma ist, auch daß seine Prokura
erloschen ist. 8 ö
Thorn, den 13. März 1908. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Torftlund. [103612] Eintragung in das Handelsregister.
A Nr. 41. E. H. Poehlemann & Sohn in Scherrebek. Inhaber: Der Bauunternehmer und Kaufmann Ernst Hugo Poehlemann in Scherrebek und der Bautechniker und Kaufmann Jacob Poehle⸗ mann in Scherrebek.
Toftlund, den 26. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [103613] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma C. Engel in Ulm, Inhaber Karl Engel jun., Kaufmann in Ulm, eingetragen, daß dem Friedrich .. gen 8 Ulm, Prokura erteilt ist. Hilfsrichter Rall. vöhl. [103614] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 27 — Firma Eigenbrodt und Langenbach, Dampfsägewerk, Holzhandlung und Cemeut⸗ warenfabrik, in Herzhausen bei Vöhl, offene Handelsgesellschaft — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vöhl, den 7. März 1908. 3 Königliches Amtsgericht. 1“ Waldenburg, Schles. [103623] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 219 eingetragene Firma Paul Käsche, Bad Salzbrunn, gelöscht worden. 2 Waldenburg, Schles., den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. [103615] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 178 die Firma „Wattenscheider Volks⸗ zeitung“ zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Redakteur Robert Ritter zu Wattenscheid eingetragen worden. Wattenscheid, den 10. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. 103616]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. März 1908 eingetragen: Nr. 452, Firma Karl Straube, Wei ” Inhaber: Schuhfabrikant Karl Straube, daselbst. Bei Nr. 448, offene Handels⸗ gesellschaft Feyerabend & Straube in Weißen⸗ fels: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wismar. s 103621] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma A. Ahrens Nfgr. Inh. H. C. J. Schultz eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Mecklenburgische Möbelfabrik A. Ahrens Nfgr. Jnh. H. C. J. Schultz“. 8 Wismar, den 17. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Zabrze. [103617] Im hiesigen Handelsregister A sind folgende
Firmen neu eingetragen worden:
1) Am 11. Februar 1908 unter Nr. 337 die Firma Walther Knossalla in Zaborze⸗Poremba und als Inhaber der Gastwirt Walther Knossalla ebenda.
2) Am 29. Februar 1908 unter Nr. 339 die Firma Josef Schieron in Zayrze und als Inhaber der Großschlächter Josef Schieron ebenda.
Gelöscht sind:
Am 5. Februar 1908, die unter Nr. 217 ein⸗ getragene Firma Salo Fechner in Zabrze und die unter Nr. 307 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Gasch in Bielschowitz.
Bei Nr. 96, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Czeppan in Zabrze, ist am 3. März 1908 eingetragen worden, daß der Kauf⸗
sttedt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Abbetmevyer daselbst eingetragen.
Salzwedel, den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht.
mann Max Czeppan in Zabrze aus der Gesellschaft
ausgeschieden ist. Amtsgericht Zabrze.
Vorstand,
Das Zentral⸗Handelsregister fü ugspreis 1 ägt 1 ℳ 80
Be eere ür den Raum einer Druckzeile
Zerbst. [103618] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 182 der Abt. A, woselbst die Firma Adolf Irmer in Roßslau eingetragen steht, folgendes vermerkt worden: Das Geschäft ist vom bisherigen Inhaber, Fabrikant Adolf Irmer in Roßlau, auf die Kaufleute Alkert Grunert und Franz Krug, beide in Roßlau, durch Veräußerung übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft — begonnen am 1. Oktober 1907 — weiterführen. Zerbst, den 16. März 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zörbig. 4 [103620] In das Handelsregister B ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schroeter, Koerner * Ca., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu — eingetragen: Nach dem Beschlusse der
eralversammlung vom 29. Februar 1908 soll das Grundkapital um 250 000 ℳ erhöht werden. Die §§ 4, 5, 6, 8, 9, 12, 17, 19, 21, 27, 30, 32 und 39 des Gesellschaftsvertrages sind abgeändert. Zörbig, 13. März 1908. G Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [103680] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Firma Konsum⸗Verein für Alfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Alfeld eingetragen, daß der Geschäftsführer Alois Koblischek in Alfeld an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Umbereit zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. “ Alfeld (Leine), den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht. 2.
Berlin. [103631] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 337 — Wirtschafts. Spar⸗ und Darlehns⸗Ge⸗ nossenschaft Deutscher Lehrer und Beamten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1908 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Gustav Wenzel zu Adlershof und Albert Forkert zu Berlin. Berlin, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Blankenburg, Harz. [103682] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Cattenstedt⸗Wienrode, e. G. m. b. H., eingetragen: . Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: er Waldarbeiter Gustav Keye I. in Cattenstedt an Stelle des Waldarbeiters Heinrich Buchhorn daselbst und der Maurer Fritz Bauer in Cattenstedt an Stelle des Zimmermanns Karl Pape daselbst. Blankenburg (Harz), den 14. März 1908. 6 8 Herzogliches Amtsgericht. ““
Heymann. 118“ Brandenburg, Havel. 11M03683] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist Nr 37 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Göttin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts mit dem Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Den Vorstand bilden: Friedrich Raeck, Ernst Rieke in Göttin, Samuel Hübener in Krahne. Das Statut datiert vom 5. März 1908. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ jeichneten Firma in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, bei ihrem Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Brandenburg a. H., den 12. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Breslau. [103684]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 54 — Breslauer Genossenschafts⸗Buchdruckerei, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: ausgeschieden Schriftsetzer Wilhelm Grüttner, Breslau, gewählt Buchdrucker Hugo Langenmayr, Breslau. 8 u6“
Breslau, den 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung.
[103686] Nr. 2500. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-⸗Z 26 S. 239 wurde heute eingetragen: „Land⸗
Engen.
wirtschaftlicher Consum- und Absatzverein Neuhaufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhausen“. Statut vom 24. Februar 1908 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Wochenblatt des landwirtschaftlichen
Vereins. Die Willenserklärungen des Vorstands
ür das Vie
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der üscenn — 2
inzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensanterschrift bei⸗ ügen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Bürger⸗ meister Stefan Dietrich, Direktor; Emil Zimmer⸗ mann, Gemeinderat, Stellvertreter des Direktors; Willibald Dietrich, Landwirt, Rechner; Johann Walter, Gemeinderat, alle in Neuhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Engen, den 16. März 1908.
Großh. Amtsgericht
Finsterwalde, N.-L. [103689] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, betreffend den Konsumverein Sallgast, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sallgast, heute vermerkt worden, daß der Schneidemüller Reinhold Wober aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiede⸗ meister Bernhard Löber zu Sallgast in den Vorstand gewählt ist.
Finsterwalde, den 14. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Gladenbach. [103690]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen 1. für die Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bottenhorn“ folgendes eingetragen worden:
„Der Georg Wagner in Bottenhorn sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Jakob Herrmann I. in Bottenhorn gewählt worden.“
Gladenbach, den 21. Februar 1908.
Königl. Amtsgexicht. I.
Johannisburg, Ostpr. [103691] In unser Genossenschaftsregistei ist unter Nr. 15 — Gr. Weißuhner Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. H. — heute eingetragen, 8 an Stelle des aus dem Vereinsbezirk verzogenen Lehrers Richard Weydekamm aus Konzewen der Be⸗ sitzer Gustav Sablewski aus Konzewen in den Vor⸗ stand gewählt, ist. Johannisburg, den 11. März 1908 Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [103692]
I. Betreff:
1) „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Callbach;
2) Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hundheim;
3) „Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmalfelderhof;
4) „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lohnweiler:
Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Februar, 26. Februar, 1. März und 8. März 1908 wurde § 36 der Statuten geändert und be⸗ stimmt, daß die von den Genossenschaften aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaiserslautern erscheinenden „Rationellen Landwirt“ aufzunehmen sind
II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Katzweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Jung II. wurde der Ackerer Johann Christmann V. in Katzweiler als Vorstandsmitglied bestellt.
III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Altenbamberg: a. Durch Beschluß der Generalversammlung. vom 1. März 1908 wurde § 36 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem zu Kaiserslautern erscheinenden „Rationellen Landwirt“ aufzunehmen sind; b. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Jung wurde der Tagner Johann Müller I. in Altenbamberg als Vorstands⸗ mitglied bestellt. 1
IV. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seelen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Frank I. wurde der Ackerer Johann Frank in Seelen als Vorstandsmitglied bestellt.
Kaiserslautern, 16. März 1908.
Kgl. Amtsgericht. 1 Kalbe, Milde. [103693
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Faulen⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Friedrich Wernecke und Friedrich Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Wilhelm Lemme in Faulenhorst und Otto Lemke in Winkelstedt getreten. 88
Kalbe a. M., den 9. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Kirchhain, N.-LE. 03694]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 22. Februar 1908 er⸗ richtete Genossenschaft „Nationaler Bauverein für Kirchhain N.,L. und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“”“ mit dem Sitze in Kirchhain N.⸗L. einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung
“ *
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter