Schl. El. u. Gas 103/4 ½ ann Schött 103 4 ½ chuckert El. 98,99 102 4 erb⸗eNe nü 169R ntbeisr 2r , 1054 1 wabenbr. uk 10 102/ 4 ½ Sibv Gew. 102 4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103 4 ½ Siem. u. Halske 10374
do. konv, 1034 97,00 G Siemens⸗Schuck. 103,41½ 101,75 et. bz G Simonius Cell. II 105/4 100,50 B Stett. Oderwerke 105,4 ½¼ Stöhr u. Co. uk. 12 1034 Stoem.Näh. uk. 10 102 4 1 Stelberger Zink 1024 Tangermünd. Zuck 103/,4 ½ Teleph. J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Eisen uk. 12/ 102 4 ½
u. Erdöl⸗ V d. uk. 09 100/ 4 ½ Thiederhal. 100/4 ½ Tiele⸗Winckler 102/4 ¾ Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 8 unk. 21100/ 4 Ver. Dampfz. uk. 12 105,5 V. St. Zpp. u. Wiss. 1024 . Eisenw. 102 4 ¾ W 8 Draht 8* 103 ˙4 do. Kupfer 103/4 Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4 Wilhelmshall. 103,4 vNen eeFehch 103 4 ½ eitzer Maschinen 103/4 ½ do. unk. 14 103/4 ½ Waldh. 102 4 ¼ volog. Garten .1004
Elekt. Unt. Zür. 103,4 Grängesberg 103 4 1½ aidar Pacha 100 5 aphta Prod. 100 4 ½ do. unk. 09 100 5 Oest. Ap. Mont. 100 4 ¾ R. Zellst. Waldh. 100 4 ¾ Steaua Romana 1055 Ung. Lokalb. I. 105/4
8
Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch ,10 Nauh. säuref Pr. i. 2. NeptunSchiffw. 6 N. Bellev. i. L. D Neu Grunewald oD Neu⸗Westend A. oD
do. München. 0 8 Bodenges.
eue Gasgs.abg.
N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A eeee
do. .
do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 12 0 Nordh. Tapeten 2 — 4193,6 Nordpark T
Vords 8 135,25 bz Nürnb. Herk.⸗W. 12 94,50 G Obschl. Eisb.⸗B d 7 50,00 bz G do. E.⸗J. Car.H. 6 152,00 bz G do. Kokswerke 10 185,00 bz G do. Portl. Zem. 17 126,25 Odenw. Hartst. 0 137,50 bz G Oeking, Stahlw 10 182,10 bz G Olbdb. Eisenh. kv. 4 129,50 bz Opp. Portl. Zem. 14 178,25 bz Orenst. u. Koppel 16 96,50 G Osnabr. Kupfer 7
Ottensen. Eisw.] 7 248,00 G Panzer 152,00 B Pafsa e abg. 131 aucksch, Masch. 4 77,00 B do. V.⸗A. 4 ½
140,50 bz G rs u. Cie. 12 96,50 G eniger Masch. 452,00 bz etersb. elktr. Bl. 213,25 bz do. Vorz. 57,75 B etrl.⸗W. ag. Vz.
hön. Bergb. à 15
do. i. fr. B.
laniawerke 12
lauen. Spitzen 10
ongs. Spinn. 3
A 25
panUnters. 0 5
opt. J. 14 15 Rauchw. Walter 0 0 Favsbg. Spinn 8¾ Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 5 ¾ Rhein⸗Nassau .26 Brgb. u. Briketf 7 do. Chamotte. 6 do. Metallw. 0
0 0
Glad. Woll⸗Ind. 14 14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. 8 Grepp. Werke .10 broich 0 Gritzner Masch. 14 Gr. Licht. Bv. ab. 7½ do. Terr. Ges. 28 Alfr. Gutmann K. . ag . Hesers a e le Maschfbr.
mb. Elektr. W. Nr. 501 -18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance Hannov. Bau. 3 do. Immobilien 5 do. Masch. Egest. 20 arb.⸗W. Gum. 7 ½ arkort Brückb. 7 ½
21,000 Stett. izit. 61 172,50 G do. Vulkanabg.
45,50 bz G St. Pr. u. Akt. 5 14 106,20 G Stodiek u. Co. 10 J610 b; G töhr Kammg. 14 J1130, Stoewer, Nähm. 10 Stolberger Zink 10 Gebr. Stllwck. B Strls. Spl. S. P. Sturm I. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % do. 15000 460 % Tafelglas. Tocklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben i Teut. Misburg. ThaleEis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt.
sederchall
iergart. Reitb
iedr. Thomse
üring. Salin. Thür.Ndl. u. St. 12 TillmannEisnb. 6 Titel Kunsttöpf. i. L.
8—
—— — —x2ö=Aö2
— 5 —
vI
8 8 G —
1*
2
G&
„ S —ö—V— —
7
12
Sörcesegshn
6gSAn.
Arichoe
WeSe˙˙
28SgV üemfafmer⸗
sIEg;g 8995802-9ö
—qn"êqêↄnnên"=
8 —,— SEEEEEEeseegses 2222222EFöSA2
[Soceo] SSeg — S
8
32112SI11881
JeNIIII l[a
-SeI
FEERnEEe
CESAzEzEzEEEEEsSAzgsnes — SIoIIIZlIIISI 2
—V—y,— EEE 8588
PEPE 8
EEEIIITö.““ 8
885 989 1
11112
erei 103,4 ½ 103 4 ½ 103,4 ¼
8 0 9 ½ 8 1 L1
—8——
AE
0 8‿ d
222
Ber Bezugspreis beträgt viertel 4. 8 Alle Nostanstalten 1 enz e-e Kwen, L 3 üe — b Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1“ für Selbstabholerr) Eöö* Inserate 93 888 3 1.22 Expedition edition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 7 Z11nqp 8 en Rrichsanzeigerag- Einzelne Rummern kosten 25 ₰. . FI L1“ S.. 3 8 8 2 8 „ e aße . .
SüEeEEEGCEi I n
8950
— ☚ —22
Dtsch. Kaiser Gew.
do. unk. 10
Donnersmarckh.. do.
EEE;EE
89
2155251I181818a5818118,188.
— — 8 Ean Fgasun *
8 C
09.
Se.2SsESe Is2
SSSS ,0.000,020.
.. 9
*⁴ 9
22—8SaAnanön
9
—=2ö2ö2ö’ 8
. . „ — r 89
an
88 11 8
*
88
—
80S 00o2OnS SPPrüörüreüererepyePee
E;E ₰
tung Gußst. 5 6 rzer W. Au. B. 2 0 per Eisenw. 10 12 dwigshütte 12 (12 lmann Imm. 0 ein, Lehmann 11 Heinrichshall.. 9¼ Hemmoor P.⸗Z. 10 Herbrand Wgs. 12 ermannmühl. 64 ibernia Bergw. Ner. 1=762, 14 92
EEnnEn
E
FegESg= iogeASSAgn
ckert Masch 103,74 Eisenh. Silesia 100/ 4 ½ Elberfeld. Papier 103,4 ¾ Elektr. Südwest 1024 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½
do. unk. 10/ 104 4 ½ Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ Elektrochem. W. 103/4 ¾ Engl. Wollw. 103,4
do. do. 105/4 ¼ Erdmannsd. Sp. 105/4 Felten u. Guill. 103/4 ensb. Schiffb. 100/,4 ½ eer u. Roßm. 105,4
elsenk. Bergw. 10074
do. unkündb. 12 1004 Georgs⸗Marienh. 103,4 ½
do. uk. 1911 1034 Germ.⸗Br. Drtm. 10274 Germania Portl. 103/4 ¼ Germ. Schiffb. 1024 Ges. f. elekt. Unt. 1034
do. do. 103 /4 ½ Ges. f. Teerverw. 103/ 4 ½ Görl. Masch. L. C. 103 4 ¾ Optt.
agen. Text.⸗Ind. 105 4
anau Hofbr. 103/4
andel Belleall. 103,4 ½
arp. Bergb. kv. 1004
do. do. 100 4
do. uk. 11 100,4 Füßrr Masch. 103 /4 ½
Inhalt des amtlichen Teiles:
An gqeeeqeqGtʒ
ekhsg
dem Ersten Bürgermeister Dr. jur. Ri d 1 . 4. Titel Stessgtgemece 85 8 8 . ürgermeister Willy Piske zu Mohrun 1 bang. . 8— 8 hen verleihen, bei Gelegenheiten die — Arialach stige Fhersonalveränderungen Großherzoglich Sachftschen Zeuanet. ltbansche⸗ “ .
vve. für die 4. Gesamtsitzung des Bezirkseisenbahn⸗ keit oder vom weißen Falktzt
ensverleihungen ꝛc. 3 ien 8 f Halle a. S
EEI11.“ — 28
2.
181I1I18
—
AmA’nmmn
Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 11 U. d. Ld. Bauv. B. 8 Varzin. Papierf. 20 Ventzki, Masch. 8. V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 11 Ver. Chem. Chrl. ,13 Vr. Köln⸗Rottw. 18 Ver. Dampfzgl. 8 Ver. Dt. Nickelw. 14 do. Fränk. Schuh 12 do. F . e ga 12 er. Harzer Ver. Kammerich B. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smpr.⸗Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen uWiss. 8 Viktor.⸗Fahrrad 60,40 bz G jetzt Vikt.⸗W. 91,75 G Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf 11 Vogtlnd. Masch. 16 d V.-A. 16
Voigtl. u. Sohn 10 Voigt u. Winde 3 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl. 18 Wanderer Fahrr 18 Warsteiner Grb. 9 Ie Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 10 Wenderoth... WernsbKam do. Vorz. udwig jel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 4 ½ Westf. Draht⸗J. 15 110,22 do. Draht⸗Wrk. 28 144,10 bz G do. Kupfer. 8 17 do. Stahlwerk. 4 136,50 G Westl. Bdges. .2. — 230,25 bz Wicking Portl. 12 Fr..e. Wickrath Leder .10 100,40 bz Wiel. u. Hardtm. 6 112,00 B Wiesloch Thon. 6 Wilhelmshütte. 41¼ Wilke, Vorz.⸗A. 6 Wilmersd⸗Rha. — H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 7 Witt. Gußsthlw. 20 r. 8 8 lröhr. 23 rede Mälzerei
————
90 00 .—2
IIIAeee —öögSn — SEbEE
— — SeExv
2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst 1
in Mülhausen i. E- 8 Penisonlazarett den —— in der medizinischen Fakultät
des Ehrenritterkreuze se ster Kl d Cr5 Fes hhesgen griebn⸗ hathrrat gen eefia “
8 tterkreuzeserster Klasse des Gr 2 en zum etatsmäßigen Pro ierärzt⸗
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 11“ aus⸗ und sessegt berzoglic lichen Hochschule Berlin zu 8288 8 5 1A1“ —
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ erzogs Peter Friedrich Luhwhig: dem Kommerzienrat Eduard Goertz in Mülfort, Kreis Versicherungsaktien. 1 8 8 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 1. bbö“ Qualitz beim Eeneralkommando . 1] s .
1 . 8 3 8 b 4 ps; “ b — bow in renzlau en Celnische Hagelversig. 1059,9. 1 Königlich Bayerischen Militärverdienstordens des Ritterkreuzes erster Klasse d 18 He haructer als Kommmerzienrat zu verleihen. 8 nene Seeem. narl EE1“ “ Braunschweigischen Ordens Sl1e 8689 eah. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8
adbacher Rückversich. G. em eral der illerie von f — — E 8 de , terri „ un rivatdozent in der
G mir;
— — — EEzzhhes. 7 n — — 2 2— 2 8 —
üraännnftfüfüftfttittiifrfererfhrerereöeröeerehenen —
——ö2ö2SBq— —½
88
1“
— SüSaüSPüPüüPüüS
2—ö2ö-öq-q-2I — 48. . 8*†
—V—ͤ—s8s88s8sö8q-s— E IAIEr:
EIICCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC-ö.e.
.Z
[SS11SS8SSnG )58588.11II11518111118
offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗AWke. do. i. fr.
CünnAAAAEn 15
2
2—2-2ö-qq-q22AS2A-=oööngnnngnönögnnönöAönn
owaldtswerke. stener Gew.
Securitas 405G. 8 2 1 b 8 Victoria zu Berlin 7450 G. “ der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major z. D. Zaengel, Bezirkabssizter beim Land⸗ der Universität zu Bonn Dr. Max 1cgeküsche eerevr.
Wilbelma, Magd. Allg. 1610 G. „ K-eeng von Lochow, Departementsdirektor, wehrbezirk II Braunschweig; Professor an der Landwirtschaftlichen —, krieg imn. des demselben Orden angereihten Met dorf, ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät des Offizierkreuzes desselben Ordens: 1 zweiter Klasse: 2 88 ernannt worden. 8 “ Bezugsrechte: “ dem Obersten Hen seling, Kommandeur des Infanterie⸗ dem Divisionsküster Kriete bei der IMhhe 8* G 8 8 1
Schultbeiß Brauerei 13,405 0. ents von Alvensle en (6. Brandenburgischen) Nr. 52; des Ritterkreuzes zweiter Klasse — Königliche Akademie der Wissenschaften. 1 der dritten Klasse desselben Ordens: Sachsen⸗Ernestinischen Hamshh 2 Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat das Mit⸗ dem Obersten Sieger, Abteilungschef im Kriegs⸗ dem Leummant von Wieterahere .. ittit 1cas KeLnstttut de France Emile Boutroux in Paris Gartageenadierregimemn Nr. .4 2* Flafse eeee Mitglied ihrer philasaphisch⸗historischen
mömern rerenenmn mnmn SneEEPSPePeeeesennn
111
2SAöüüüüüüöenenen 1 — 8 —2
80—
—OS ——8G8G8g8q8q8sös
do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 12 do. i. fr. Verk. do. W. Industrie 94. do. Cement⸗J. 18 130,00 B Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 188,50 G do. Sprengst. 14 00 bz Rbevdt Elektr. 8 297,00 B Riebeck Montw. 12 103,00 bz B J. D. Riedel. 12 240,50 bz do. Vorz⸗Akt. 4 1 — 328,25 bz S. Riehm Söhn. 12 12 olandshötte 0 12 87,25 G Rombach. Hütt. 14 14 4 87,25 bz G do. i. fr. V. —.,— h. Rosenth. Prz 20 — 4 ositzer Brk.⸗W. 14 14 4 1. do. Zuckerfabr. 3 — 4 RotheErde neue 0 12 4 Rütgerswerke. 9 4 — 4 Sächs BöhmPtl. 12 12 4 Sächs. Cartonn. 10 10 4 Sächs. Gußs Dhl. 20 20 do. Kammg V. A. 6 8 4 S.⸗Thr. Braunk. 3 — 4 do. 3 15 [— S.-Thür. Portl. 17 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 16 Saline Salzung. 5 Sangerbh. Msch. 10 — 4 Sarotti Chocol. 11 11 SaxoniaCement 10 (11 EBZA 15 18 Schering Ch. F. 17 — 4 do V 4 ½ — 4
02222ö2ö2nön
asper Eis. uk. 10/103 elios elektr. 4 % 102 do. 4 ½ %1
Aämmgmggeh
GI5S=Sb0&b Imlumlmlaulmulm
2——
,—15
— —
— 21 b0 g
5831“] üEmfftttitrnifirfrirterrereenreenn
arfftitiirfeereereenee n
Keula Eisenh. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 15 Klauser Spinn. 0 8 Köhlmann St. 18 18 Kölsch Walzeng. 8 10 Kön. Wilh. abg. 20 — do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienb. St.⸗A. abg. 0 do. . 3 ½.,— Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 6 6 do. Zellstoff 18 20 Königsborn Bg. 12 16 Königszelt Porz. 12½ 11 Körbisdorf Zuck. 7¼ 9 Gebr. Körting. 5 — Kollm. u. Jourd. 15 15 Arthur Koppel. 13 — Kostheim Cellul. 18 — Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kvffhäuserhütte 0 Lahmeyver u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 Laurahütte 12 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str 10 Leipzig. Gummi 10 g do. S 2 315 Levk.⸗Josefsthal 7 Lingel Schuhfbr. 1 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lotbr. Zement. 8 do. Eis. dopp. ab. 0 Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg Gas
ü6nEi
—— —
Berichtigung. Gestern: Comm.⸗ u. erium; „† 8 Bist⸗i, vlr 19s 25cg109 808.ℳ09. Iee mit der Krone desselben Orbens: regiment e ün im Btaunschweig ner Br. 243,50 G. 8 bem Major von Wartenberg im Kriegsministeri b itsch i — 266,75 b;G. rg egsministerium, dem Leutnant I 1ob G 1 . 2 Zwenger, Abteilungsvorstand bei der Ge⸗ regiment Nr. 88. Delitzsch im Vorpommerschen Feldarfällerie⸗ uluͤtztzts. 21.2.2.⸗ 4 ö“ P 1 für die am 26. März 1908 in CErln frakkffht öö Ma⸗ 8 aillonskommandeur im de itterzeichens erster Klasse des Herzogli 4. Gesamtsitzung des Bezirksei 5 EII 8 von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Anhaltischen Hausordens Albrechts 8e4,Sgoglich A. Mitteilungen der nhas eneiea aeg- t eh Leans u 00⁄/141 1.1. 02, 1 ; 83 8 8 8 1 erel! . Iüe Per “ 11094 V 9. Fonds⸗ und Aktienbörse. hbem Major Stüve, Bataillonskommandeur im Fuß⸗ kom 862 I“ Pla ettner beim General⸗ 4 B. Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektionen: Gewä e kaliwerke 102 4 ½ 1.1. rrieregiment Encke (Magd G I ge a111313““ einer Frachtermäßigung für Steinbrucherzeugnisse. aliw. Aschersl. 100, 4 1.6. 1 Berlin, den 19. März 190b9. g cke (Magdeburgischen) Nr. 4; Z. See — 16. 6 4 8 3 C. Mitteilungen über Verkehrs⸗ und Fahrplanänderungen “ 2 17 99,50 G Die unerfreulichen Betrachtungen, die in der vierten Klasse desselben Ordens: 1“ . I1I 8 88 Eisenba do. do. 102 4 ½ 1.1. den letzten Tagen an der Börse hinsicht⸗ bem Major Ritter und Eblen von Braun i iegs⸗ des Großkommandeurkreuzes des Königli “ a2à e ehszehihns .de een letz 8 im Kriegs⸗ ; Vb glich 1.“ Riesen Lenss Eence 10109 81 117 66 nhecte Flger seir L8.ee jem Whaj Buchwald beim S dem G 88ee. Erlöserordens: “ g Wilh. uk. SA einflußien, eit gestern wieder einer dem Major Buchwa eim Stabe des 2. Elsässis dem Generalmajor von de aggechnn n 888 117 8. Flrfoh nnsceadene 12 0cr Vüen 5 „—— Nr. 19 und Rfassischen Küstrin; sowie b “ Gebr. Körting 103 4 ½] 1.1. n * Pendenz; m rlchezarass der auptmann Nollau im Infanterieregiment 3 1, 11 8 ied. Kruppyv. 100, 4 1.1.7 98,902 treten ließ. Beeinflußt wurde diese Wen⸗ lan giment von der Königli 1 8 b Urm e Ko. 1084 147.—. dung noch durch die abermalige Herab⸗ zleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52; 8 ee- di emebastle Botenmeister Stelzer beim
— 80
— 110́SI
—Sonn
-8ASüöSüöSaenöenn 2 2 —— —xP—ö8qäA
InSOSe —
oœRIIIIIS
—
22VYSOAnngöAnnüöAnnönnen
——O—AnAnAAnnnnnsns . 7 „
2
81 0
vSbwaAEPeeeene
—V—ö2öqöqsnöönöAanne
5 œ 22 2———
—— —
—ö 88 9 42 899 v 82—2 er dritten Klasse des Königlich Bayerischen 3 dem Geheimen Kanzleidiener, do. 100,3 5G orker Berichte. Ein etwas größeres Verdienstordens vom heiligen Michael: “ Kriegsministerium.
trass 8 gab sich für Bankaktien, Russische men expedierenden Sekretär im Kriegsministerium
.S. b 8³ 10 105 8 1. G 2 für See.d. 888 men ““ Neumann und 8 s 8 .1“ öwenbr. uk. 10 102/4 ½ 1.4. nachdem ungünstige Eindru 8 m Geheimen Registrator i inisteri 1 1 “ 8
Löwenbr. u 8 günstig nanch gistrator im Kriegsministerium, Ge⸗ 1 „ In der am 19. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗
Fothr. Pru. Gem 10842 1.1. I11“ eirat Rettig: Königreich Preußen. ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗
Louise Tiefbau 100 41 1.1. Lloyd überwunden war. rivatdiskont 8 7 e “ 1 bedes Ehne F 109b . 1ne“ esehcng geesirseet 8 der vierten Klasse desselben Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: setretkära des Imern Dr. von Bethmann Hollweg ab⸗ agdb. Allg. Gas 10 8 Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗ die Landrichter Fabian in Nordhausen, Dr. Alwin Femmefe EEETE
Magdeb. Baubk. 103,4 ½ . 3 . 1 üe . 2 e Le ter 1 in ntwurf eines Gesetzes, ünz⸗ Obligationen industrieller Gesellsch. do. un. 09 1034 um, Rechnungsrät Martini; Schmidt in Gleiwitz, Prasse in Glogau, Liman bei dem wesen 88s der 5 age E1““
. 8. do. unk. 13 103,4 ½ 8 1 b 4 Dtsch⸗⸗Atl. Tel. 100/4] 1.1.7 [95,50 B Mannes 105/,4 der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse Landgericht III in Berlin, Dr. Fuchs in Essen, Dr. Web Mark Silbermünz 1„ e. Dt⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 98,20 et. b; B Masch Breuerurl2 1055 es Koͤntglich Saͤchsischen AE in Duisburg, Dr. Daffis in Landsberg a. W., Flaude 18 fancen Ia ee“ Annahme Accumulat. unk 1211004 ½% aff. Bergbau. 1044 em Gebeimen expedierenden Sekretär i dem Landgericht I in Berlin und Dr. von Holten in bliebenengesetzes für Elsaß⸗Lothri⸗ 88 ö1. Eegdfe Nräten⸗ 14 VäracherehaFil 0 8 EETEEE11 krium, Geheimen Rechnungsrat Stolz 2 Kriegs⸗ Magdeburg zu Landgerichtsräten, wurf eines Gesetzes für Elsaß Loihrin gens bem nnedn ner —9 do. do. 103, 41 Mont Cenis 1034 19. März. Die amtlich ermittelten Preise 8 b g; die Amtsrichter Piest in Landsberg a. W., Lensing in bliebenen der Univerfitätarrofes ren⸗ 8. gens A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 Mhülg. Bergw. 102 41 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, RNitterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: ARces, Kabirschky in Muünsterberg, Sauer in Sorau, von stimmt der Vorlage betreffend die Vorl 2. wurde zuge⸗ Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 MüsCangend uk11 1004 märkischer 204 — 206 ab Bahn, Normal⸗ em Major von Pet 8 3 Une agens in Wittlich, Feldmann in Mölln, Ehring in 1 e Vorlequngofristen für Aua⸗ Alkaltw Ronnenb. — Neue Bodengef. ,102 4. ewicht 758 207,25 — 206,75— 207,25 m I der. Fören Ieer Pereieisternan. elsenkirchen, Kuwert in Neuenbur W 8 1799 in e und Abrechnungsstellen im Scheckverkehr und der ang. Er.G.v 1095 Gase-fnf 09 105 2 -2 eren. 2₰ 88 2 .e 82 ision, I „Mitglied der Artillerieprüfungs⸗ Nauen, Stenkhoff in Ufingen, ,v Wuh. 1. Befaggenn ee Uese “ über die 193 — 192,75 — 19 1 ’ en Geheimen di S 3 3 „„. qMaywald in Kottbus, Paul Schulz bei d icht Ma 8 etriehs⸗ und Polizeibeamten do. 193 — 192,75 — 193 Abnahme im Sep hei expedierenden Sekretären im Kriegsmini⸗ Berlin⸗Mitte, Bock in⸗ ulz bei dem Amtsgericht, vom 8. März 1906. Die Vorlagen wegen Aenderung des ben z8 Fester. ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ a eimer Rechnungsrat Grube und Rechnungsrat in Altona Saeirs 6563.5 Hngen e 2 Sna. 5 neascen Here 1“]
. . ¹ Fer — aau, 6 ersleben, Statu er Suͤddeutschen f ü A öe Feeen des Königlich Sächsischen Ss8 ei deth. Kiel und Wildenrath in Geldern zu Amts⸗ . eeSeeedent. e nechhe. 3 ormal wicht 712 1— 8 Z“ 1 . 8 eempelung ausländischer f mi ami 8 22 Ie e 2 Geheimen Kanzleidienern Scheefeldt und Schultze die Staatsanwälte Sommer in Elberfeld, van Hees in “ Mit -.T. -g2 Gn. 197,50 Abnahme im Inli mit 1,50 ℳ Feeeercesw⸗ 5 Hülenorf. Shlaffe an e Richarbi in ebes 15 e Haftung des Reichs für seine Beamten und des Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Ritterkreuzes mit Schwertern des Ordens der den⸗ — maffesna⸗ tschaftsräten, 8 Berichts der Reichsschuldenkommission über die Verwaltung
Hafer, Normal t 450 g 164,75 Königlich Württembergischen Krone: richter in Anic⸗ gassefsor Friedrichs in Berlin zum Amts⸗ des Schuldenwesens des Reichs an die zuständigen Ausschüsse bis 165,25 — 165 hme im Mai mit im Militärintendanturrat Köstlin bei de d den Geri “ erklärte die Versammlung sich einverstanden. Schließlich w oder Minderwert. Be⸗ erdekorps; — r Intendantur 8 Frankioer chigssefsor Lemkes Cöln zum Staatsanwalt über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt. 8 b n . . .M. zu ernennen sowie “ Mais geschäftslos. itterkreuzes zweiter Kla den Kammergerichtsräten S d Zi 91 Chriwe er 19 1eh 8. 2879 Babischen Brdens vom ühsgen seekesli8 in Berlin, dem Bherlangerder citrah gfer⸗ in valg es len 1 1166“ pe r. V 75. in Hauptmann Kieffer im 2. Westpreußischen Fuß⸗ Landgerichtsdirektor Hellbach in Hanau den Charakter aals 8 v11“ 8
Ruhig. 4 Geheimer Justizrat 1 “ Ssesnsr ;SSe b. Peca⸗ . 11 8 gestrigen Fitzung verhandelte die Zweite 8 Kammer über den Etat des Ministeriums des
und Speicher Nr. 0 „. 1 25,20 — 27,50, PHomturkreuzes des . V Großherzoglich Mecklen⸗ Innern. 8
do. 25,65 — 25,70 Abnahme im Mai. schen Grei 3 “ Rohi 8 enordens und des Kommandeur⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 k 72,10 kis es zweiter Klasse des erzogli . üe g een Allergn gst geruht: Nach dem Bericht des „W. T. B.“ wies der Staatsministe 88- .,1g “ 68,70 chweigischen Ordens Zeinrshec li den Oberregierungsrat von Wehrs in Minden zum Graf von Hohenthal im Laufe der Beratung die von Lver. g bis 68,80 — 68,60 — 68,70 Abnahme im im katholischen Militäroberpfarrer bei Polizeipräsidenten in Königsberg und schiedenen Rednern gegen das Ministerium erhobenen Angriffe 71 E; Dtober. Bebauptei. nerkorpe S rer beim VII, IX. und den Staatsanwalt Dr. jur. Gehrke aus Braunsberg, zur een 8-, der. die Wahlrechtsdeputation in Schutz 8 1 8. 8 8 Zeit in Posen, zum Regierungsrat zu ernennen, G toten Punkt⸗ xh. 8 bocen den dans
11S18I
“
n
Schimischow C. 11 — 4 Schimmel, M.. 718 4 Schlei. Bab. Zink 23 — 4 do. St.⸗Prior. 23 — 4 do. Cellulose. 7 ½ 10 4 1. do. Elkt. u. Gasg. 8 ½ — 4 1. do. Lit. 3Z3 8 4¼ — 4 1. do. Kohlenwerk 0 do. Lein.Kramsta 7 do. Portl. Zmtf. 13 ½ 1 Schloßf. Schulte 8411 8 o Schneider 10 Boönsbes Met. 10 Schön. Fried. Tr. 12 1 89506: Schönh. Alleei. 2 — ffr 107 00 cet. bz B Schöning Eisen. 7 235,00 bz; G Schönw. Porz. 9 99,50 B vermann Schött 9 192598 Gere v. 8 riftg u 80,808; Saeher Sehere V zu n Schuckert, Elktr. 5 1e s Schulz jun. 23 ([116,10 G chulz⸗Knaudt 11 — 110 [111,00 G Schwelmer Eis. 10 10 158,25 bz G SecMhlb. Drsd 8 12 100,00 bzz G Seebck. Schffsw. 110,50 bz; G Segall Strumpf 125,00 G Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. l Siem. u. Halske 1 Simonius 85 —
Sitzendorf. —2 Seühe hes
2S 8
AS8,
db04-S=S2
— —
eitzer Maschin. 1 ellstoff⸗Verein ellstoff Waldhf. 25
”
ES“ AöSboaamhmoensneee
12 *
1II
227—
—,
22ö —x2ö22öön —
Sbos
E AEP
80=
SüS8SSSSSSeeeeesessssssssssnnnnenenneneneeeeeeeneen 13 A!v„*. 2 wmTARMREENE 1 gweNn.
2=22ö-2ö=2ö
d A2-2bogSgensenne — — — —
ÖSb — —
R
SSuS 80 *
— —EAF;
* — .
— — —,—————
s —
2222ö=22ög
S ☛
[28 SS0. 8
22
do. V unk. 10 100/4 do. Photogr. Ges. 102,/4 ½ Alsen Portl. unk. 10,/102 4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 102, 4 ½ Anhalt. Kohlen. 100/4 Nordd. Eisw. 1034 do. unk. 12/100/4 Vordstern Kohle 1034 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 103, 4 ½ do. do. [102/4 ½ [do. do. 1034 Berl. Elektrizit. 100/ 4 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. do. konv. 100/ 4 do. Kokswerke. 1034 do. do. unk. 127100/4 do. do. unk. 10/ 1044 do. do. 100/ 4 ½ Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ Patzenh. Brauerei 103,4 do. unk. 12 ,102 4 ½ 8 do. II 103/4 Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ 1 b Br. 105/4
üesn
. —
—*
1IIIeel1Se!] n.
— 1 2 Bergwe 9 do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Fenrczntanr
7 — —
ehk
—
28
Mannesmannr. Marie, kons. Bw Marienh.
— SSSzLEgEASaeaSAnSseeöenenöSöeeen Süeeüenöeösnnee —
4ꝙ
Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer
— Soœorbo doo.
G0O00008I8 —
[1gee! „&
Iüeassetsenn 2
hanee2SZ
4
gS.
1
—
Bismarckhütte kv. 102714 hönix Bergbau. 103 4 ½
imm. Zuckerfab. 1004
in. Anthr.⸗K. 10274 Metallw. 105/4
Nn⸗Wertf. Elckt 1024 JRh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. 1897 1038,4 ½ JARombacher Hütten 103,/4 ½
. 1000 ℳ 102 4 ½¼ 405 ℳ 102 41
do. 1 assener Bergb. Mech. Web Lind.
Bochum. Bergw. 100 Braunk. u. Brikett 100 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103 do. 03 do. b .10074 Brieger St.⸗Br. 103 Browu Boveri uC 100 4 ¼ Buder. Eisenw. 103,/4 Burbach Gewrksch 1035 Busch Segeseis. 190 4 ½ Calmon Asbeft 105/,4 ½
C e Czernitz 103 4 ½ A .103 4
4 g
98.20000580— üeeeEeegEgg 22222ö=Sö2
— 11eI108 881⸗1
28V8VöS8VVSVVæSSVSSSSVVęVę SV-AõgSSęSæVæSVSgVg n: 1 18
qh GqEboʒC’
u. st. Car erg. Hütt.
Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. ShasetsHags.
aßf. Chm. Fb. Steaua Romana Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.
½
2 —,— —
.1.
.
FFSPEg
92
EEEeegEeesEeEgeseeessseseeesnsss.
ε02
Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mnble Rüning. 9
282222==2222ögögöIö2nö2Aönnöneennnöös
[oog! œen ee!
k ZiREEARMR: 8 n 1 AR
,,.
Seeg
do. 1899 1004 do. 1903 uk. 10/1004 1.
—8O8OSOS OSSSSSSSSSnVEeS ge EgSVExEVY; EÖVü VES VVæx'exę VSq EW·: 8FES8 ‚A 7 CZS 8 EZS äYF
— SenemecUon- oOSöSnneeseeSe
ImImImn AAb
— 4¼
—
Seesseess nmmmcma
68