1908 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

m Gehalte von weniger als das Fläschchen zu zahlen. 1 officiel de la République Française.)

8 (17), Niederbarnim 41 (84), Teltow 5 (8), Potsdam Stadt 1 (1), Westhavelland 3 (6), Ruppin 5 (7), 20 (27), Soldin 4 (11), Arns⸗ „Landsberg 5 (7), Lebus 22 (34), (9), Krossen 6 (6), Guben Stadt Luckau 1 (1), Kalau 3 (3), Kottbus Sorau 3 (3), Spremberg 3 (3). Randow 1 (1), Pyritz 1 (2), Saatzig 10: Schivelbein 1 (1), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Schlawe 9 (10), omm. 2 (2), Bütow 1 (1). 12: Wreschen 1 (3), Posen West 1 (

Schmiegel 2 (2), Rawitsch 6 (6), Gostyn 2 (2),

delnau 2 (4), Schildberg 1 (1), Ke Czarnikau 2 (3), Kolmar i. Hohensalza 2 (2), Strelno 4 (4), o⸗ ongrowitz 10 (13), Gnesen 2 (2), 1), Groß⸗Wartenberg 1 (1), 35 (45), Militsch 10 (13), Guhrau 6 (11 au 10 (12), Neumarkt 22 (23), Breslau 28 (40 5 (5), Nimptsch 7 (9),

ch 11 (12), Schweid⸗ Sagan 3 (3),

Beeskow⸗Storkow 6 (9), Spandau Stadt 1 (1),

Ostprignitz

und Kognakmuster in Fläschchen mit eine Zauch⸗Belzig 1 (1), 1½% 1 bei der Einfuhr Osthavelland 12 (32), 88 Königsberg i. Nm. walde 4 (7), Friedeberg i. Nm. 1 (1) Weststernberg 3 (4), 1 (1), Guben 1 (1), 2 (2), Forst Stadt 1 (1), Demmin 1 (1), Anklam 3 (3), 1 (2), Naugard 2 (2), Neustettin 2 (2), Belgard 1 (1), Stolp 5 (5), Laueaburg i. 2 (2), Franzburg Schroda 4 (4),

Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 (1). Stadt⸗ 15 Penni für

Reg⸗Bez. Potsdam: Frankfurt: Weststernberg 1 (1). berg: Strelno 2 (2), Borna 2 (2). Kr.⸗H. C

Zusammen 13

Preußen. kreis Berlin 1 (2). Niederbarnim 1 (1). Reg.⸗Bez. Brom⸗ Mogiluo 1 (1). Sachsen. Kr.⸗H. Leipzig: hemnitz: Chemnitz 1 (1), Glauchau 3 eeinden und 14 Gehöfte. 1

Maul⸗ und Klauenseuche und Schweinesenche (einschl. Schweinepest).

Spanien. rungszeugnisse 1 orden) vom 18. Februar d. J. isse nicht mehr fordern für die 4, 410, 412 und 681 des davon betroffen: Glas⸗, Ibkristallwaren aller Art, anderweit nicht aufgeführt, Tischgerät, Toilette- e, Steingut, Fayence bemalt usw.; Firnisse, Schreibhefte, Briefumschläge, und Briefumschlägen, unge- it nicht genannten Papiere; aus Kautschuk, Guttapercha und (Gaceta de Madrid1)

Oststernberg 6 Lübben 4 (4), Beseitigung der Ursp Laut Verordnung (rea die Zollämter Ursprungszeugn die Nummern 28, 29, 43, 44, 193, 19 den Waren.

Kammin 3 (3).

Zolltarifs fallen Es werden Kristall⸗ und Ha auch gefärbt, geschnitten, poliert oder verziert; Gegenstände aus feinem To ch gkasiert, gefärbt, bedruckt, Geschäftsbücher, Kopierbücher, ichnisse und Abreißblock

11: Rügen

Preußische Jarotschin 17 (27

Provinzen, ferner Bundes⸗

mm 9 (9),

6 Bomst 2 0)

Ostrowo 1 (1), 13: Filehne 6 (7), 16 (20), Schubin 8 (8), no 10 (12), Znin 5 (6), W. itkowo 4 (6). Oels 3 (3), Trebni Steinau 3 (5), Woh OShlau 21 (29), Brieg 14 (20), Strehlen Münsterberg 8 (10), Frankenstein 13 (16), Reichen Striegau 13 (16), Waldenburg 3

reistadt 14 (16), Lüben 19 (22), Bunzlau 12 (14), 7 (8), Jauer 8 (11), Schönau hut 10 (12), Hirschberg 4 (7), (13), Görlitz 13 (20), Hoyerswerda Kattowitz 1 (1), Ratibor 3 Neisse 6 (7), Grottkau 2 Magdeburg erfeld 1 (1),

gerät und ähnliche oder Porzellan, au auch mit Alkoholgehalt; Notizbücher, Inhaltsverze appkästen und Behältnisse mit Papier empelt, sowie die sonstigen, Ueberwürfe und Kleidungsstücke anderen ähnlichen Stoffen.

V Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke

8 Fraustadt 7 (8), Bundesstaaten,

welche nicht in Regierungsbezirke geteilt sind.

1 Regierungs⸗ P. 8 (8), Wirsitz

ufende Nr.

Gehöfte

Gemeinden

eteilt sind. 8 g amslau 1.

Die Kakaoherbsternte und die Kakaoausfuhr Ceylons. lon hat die gehegten Erwartungen uantität bei weitem übertroffen.

ptsache wohl in dem E 2 e außerordentlich günstigen welches ein frübes Reifen 3

H

Die Kakaoherbsternte auf Cey sowobl in Qualität als auch in der O Die Ursache hierfür dürfte in der Hau tober unerwartet eingetretenen, für die Ernt Wetter zu erblicken sein, und bewirkte, daß ein großer Teil der Ern und Dezember zur Verschiffung gelangte, anstatt

Oktober stetig gesunken und bewegen sich heute Rs. Die gehandelten Qualitäten waren im

Königsberg. Gumbinnen.

d0,— S SE8

nitz 13 (14), rode 3 (3). 15:1 Grünberg 4 (6), Sprottau 10 (13), Glogau 18 (25), Goldberg⸗Hainau 9 (1 2 (4), Bolkenhain 9 (13), Löwenberg 16 (26), Lauban 8. 16: Tost⸗Gleiwitz 1 (1), Falkenberg 1 (3), Jerichow 1 2 (2), Kalbe 4 (5), 198: Wittenberg 1 (1), Bitt tadt 1 (1), Delitzsch 2 (2), Mansfelder 5 (6), Naumburg 1 (1) Worbis 1 (4), Langensalza 8 (15), Apenrade 2 (2), Sonder⸗ e 1 (1), Tondern 1 (1 Bordesholm 4 (4), Rendsburg 6 chen 4 (4), Steinburg 5 nneberg 3 (4), Herzogtum 21: Syke 2 (2), Hoya 1 (1), Nienburg 2 (2), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 (1), 22: Marienburg 23: Celle 2 (2), Winsen 2 (2), Har⸗ Geestemünde 1 (1), Verden 3 (3), Rotenburg i. Hann. n 2 (2), Lingen 1 (1), Bersenbrück h). 26: Norden 1), Beckum 4 G.

te bereits im November wie in früheren

Marienwerder.

Jahren im J Die Preise sind seit zwischen 47 Rs. bis 57 allgemeinen zufriedenste Die Ausfuhrza

(3).

bschütz 1 (1), 17:1ꝛ Salzwedel 9 (15), Stadt 1 (2), Quedlinburg Saalkreis 6 (7), Seekreis 4 (6), afsch. Hohenstein 2 (2), c 12 (17), Schleusingen 1 (1). 20: urg 2 (3), Schleswig 2 (2), Kiel Stadt 1 (1), Süderdithmar Stormarn 3 (3),

—SOo9U S2e2E*8—

—,—

hlen sind für die einzelnen Länder in de und 1907 die folgenden:

Jahren 1906 Bestimmungsländer

☛8

Zeitz 2, (2).

Deutschland Frahkreich 16 1 Australien

16“*“” 8 Die Gesamtausfuhr betrug in den Jahren: 1905 1906

Plön 1 (1), Norderdithmarschen 2 (2), Segeberg 1 (1), Lauenburg 7 (7). Stolzenau 1 (1),. Linden 2 (2), Springe 1 (1), i. Hann. 1 (1), Goslar 6 (9), Einbeck 3 (4). Gifhorn 2 (2), Isenhagen g 24: Stade 1 (1), Osterholz 2 (2), Blumenthal 1 (1), Zeven 1 (2). Osnabrück 1 (1), Melle 2 (2), Iburg 2 27: Tecklenburg 2 (4), Warendorf 1 eld 2 (3), Recklinghausen 4 (4). brück 2 (2), Paderborn 2 (2). Brilon 1 (1), Soest 4 (4), Bochum Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 30: Cassel Stadt Fritzlar 3 (3), Hofgeismar Fulda 2 (2), Grafschaft Schaum⸗ Westerburg

—q—ꝑꝓ— 0 00202

Verssebvrd 8 Scohl⸗-Holstein 2 1 Hameln 2 (2).

3 (3), Uelzen 3 (3),

Kehdingen 1 (1), da⸗ Jahr

Wie aus vorstehenden Zahlen hervorgeht, überragt zum Teil

i weitem. Dieses dürfte jedoch daß die Herbsternte des Jahres 1906 er

t in den Monaten Januar und Februar, rend in diesem Jahre die Herbsternte ovember und Dezember 1907 zur Ausfuhr Jahr 1907 die Verschiffungen von zwei (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats

1907 die vorhergehenden be darauf zurückzuführen sein, verhältnismäßig spät, das hei zur Verschiffung gelangte, bereits in den Monaten N kam. Somit fallen in das aupternten zusammen. Calcutta vom 4. Februar 1908.)

Münster 3 (3), Coesf i. W. 2 (2), Bielefeld 1 (1), Wieden 29: Arnsberg 2 (2), amm 3 (5), Dortmund 3 (3), (1), Iserlohn 1 (1), W 1 (1), Cassel 9 (11), Eschwege 4 (6), Melsungen 1 (1), Ziegenhain 1 (1), Gelnhausen 4 (5), burg 3 (3). 31: , Unterwesterwaldkreis kreis 11 (25), Untertaunus taunuskreis 1 (1), Höchst 1 (1), 3 (7), Zell 2 (3), Neuwied 1 (1), 33: Kleve 2 (3), 1 (1), Mörs 14 (35), Geldern 1 (1) cheid Stadt 1 (1), Cöln Stadt 1 (1), Saarburg 1 (2), Jülich 1 (1), Montjoie 1 (1). Freising Stadt 1 (1), Pfaffenhofen 2 (3), 39: Dingolfing 2 (2), Stadt 1 (1), Landshut 1 (1), Mainbur Passau 1 (1), Straubing 3 (3), 1 (1), Teuschnitz 2 (6). 43: 44: Gemünden 1 (1). Altstadt 1 (1), Dip . 49: Chemni dorf 1 (1). Bruchsal 2 (4), Heidelberg 1 (1), Darmstadt

6 Wiesbaden Düsseldorf. Meschede 2 (4)

ttgenstein 1 (1).

IIsIIIiIiIsiUiiIiisiii II“ üuüuuuiciiiwhr1 w ℳ¶ IEIAEE

Ausschreibungen.

Ausführung der Baumeisterarbeiten füre erkstättenplatz in L bei der K. K. Staatsbahndirektion in Linz. „Reichsanzeiger. o. Die Konzession dei Castelli

al Intelligence.)

Sigmaringen

Niederbayern

Schlüchtern 2 (3), berwesterwaldkreis 2 (2), Limburg 4 (65), kreis 3 (5), Usingen 5 (6), Ober⸗ Frankfurt a. M. 1 (1). 32: (1), Adenau 1 (1), Ahrweiler 1 (1), tenkirchen 4 (4), Wetzlar 8 (11), Duisburg Stadt 1

Grevenbroich 1 (1).

Hohenzollern

gießerei auf dem W Verhandlun 30. März 1908, 12 Uhr, Näheregs bei der vorgenannten Direktion und beim

Elektrische Straßenbahn Rom —-Alban für diese Linie ist von der Società delle tra

Rom nachgesucht worden.

Ausnutzung vo Elosegui in 3000 1 Wasser in der zwecken entnehmen zu dürfen.

II FfitiIllIiIiIIIEIIIIIIIIIIII““

Mittelfranken.

Unterfranken Meisenheim 4 (8). wab⸗

(Commerci n Wasserkraft in Spanien. (Provinz Navarra) hat die Erlaubnis erhalte Sekunde aus dem Flusse Araquil zu Industri (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in

Rees 3 (4),

34: Mül⸗ Euskirchen 1 (2). Saarlouis 1 (1). 38: Dachau Freising 5 (7), Rosenheim 2 (2), Kelheim 4 (4), Landshut 1 (1), Mallersdorf 1 (1), en 5 (6). 42: Staffelstein Feuchtwangen 1 (1).

mann 2 (3), R heim a. Rh. Stadt 1 (1), 35: Daun 1 (4), 36: Heinsberg 1 (1), 1 (1), Erding 2 (3),

Stadt 1 (1), München 1 (1), Traunstein 1 (3).

Trier 1 (1),

seckarkreis.

Schwarzwaldkre Eine Absatzg

material nach S nationalen Tunnel an der bahn, deren Bau wie in mitgeteilt am 6. Mai d. J. in de Obras püblicas vergeben wer hat an rollendem Material mindestens zu 20 Personenwagen I. Klasse, 8 Personenwagen, je mit A bremswagen, 240 geschlossene Wagen, 95 desgl. mit niedrigen Wänden

elegenheit für rollendes Eisenbahn⸗ ien bietet die zwischen Lörida und dem inter⸗ spanisch⸗französischen Grenze projektierte Eisen⸗ Nr. 18 der „Nachrichten“ vom 13. Februar 1908 Madrid bei der Direcciön den soll. Der Konzessionsinhaber liefern: 20 Lokomotiven, 49 desgl. III. Klasse, bteilen I., II. und III. Klasse, 3 Spezial⸗ 90 Wagen mit hohen Wänden, „Cages“ und 4 Spezialwagen. (The Board of Trade Journal.)

ons in Rumänien. n Rumänien erweist sich mmer mehr als unzu⸗ eneraldirektion der Eisenbahnen beschlossen hat, Man würde 39 Waggons I. K und 62 Waggons III. Kl. brauchen. hndirektion 14 Waggons I. Kl., 5 Waggons ggons II. Kl. bestellt. Der Rest wird später sten der Neuanschaffungen werden 2 620 000 Fr.

Ansbach 3 (5), Donauwörth 1 (1). Freiberg 3 (5). 48: Grimma 55: Bonn⸗ Waldkirch 1 (1). 58: Mannheim 1 (1), Sinsheim 1 (1), Buchen 1 (1), Eberbach 2 1 (2), Heppenheim 1 (1), Offenbach 60: Alsfeld 1 (1). 61: Bingen 1 (1). 62: 5 (5), Schwerin 1 (1), Gnoien 1 (1). 64: Neustrelitz 1 (1), burg Stadt 1 (1), Oldenburg 6 (13), Butjadingen 2 (2), Delmenhorst 1 (1), Wildeshausen 1 (1), Fürstent. Lübeck 1 (1). büttel 8 (9), Helmstedt 1 (1), G Blankenburg 1 (2). 69: Saalfeld 4 65). 73: Dessau 1 (1), Bernburg 1 (4). 76: Kreis der Eder 1 (1), Pyrmont 1 (1). 78: 1 (1). 79: Bückeburg Stadt 1 (1), 1 (1), Schötmar 3 (3), Brake 2 (2), Bremisches Landgebiet 1 (1). lande 1 (1), Bergedorf 1 (1). 86: Zusammen: 1437 Gemeinden und

ewiEII16168*

poldiswalde 1 (1), 53: Crailsheim 1 (1). mmendingen 1 (1), Karlsruhe 1 (1).

Mannheim. Starkenburg

Rheinhessen. Mecklenburg⸗ en⸗Weimar.. enburg⸗Strelitz

36 desgl. II. Klasse,

—,— bo bo G—Sn

Gadebusch 6 (6),

Rostock 2( Bestellungen von Personenwa

Angesichts der Steigerung des Bahnverkehr der Personenwaggons

Parchim 1 (1), Güstrow 2 (2), Neustadt a.

Sbobo

63: Weimar 2 (2), Neubrandenburg 1 (1). Westerstede 3 (8), Varel Stadt Delmenhorst Stadt 1 (5), Cloppenburg 1 (1).

andersheim 2 (2), Holzm eis des Eisenbergs 1 (1),

Gera 4 (4), Schlei 80:ꝛ Detmold

die verfügbare Zah

länglich, sodaß die G ihren Waggonpark z 45 Waggons II. Kl. Hand hat die Eisenba I. und II. Kl., 11 Wa⸗ bestellt werden. Die Ko

Braun chweig Sachsen⸗Me 8 Sachsen⸗Altenburg.

Varel 3 (3), u vermehren.

alt —2 9 2 8 2 2 warzburg⸗Sondersh. S . e. chesterar Oeffentli

Millionen Lei sollen nach

che Arbeiten und Anschaffungen in Ru⸗ dem Ministerium für öffentliche Arbeiten bewilligten einer neueren Bestimmung des folgendermaßen verwendet werden: Die ursprünglich rollendes Material bestimmte fast herabgesetzt, da bereits 5 Millione im Jahre 1907 verausgabt Reparaturwerkstätten sind

Eisenbahnlinie Cernavoda Anschlußlinien 8 000 000 Lei bestimmt. Die Linie Ploe bis nach Fetesti verlängert werden, Linie Bukarest Fetesti verdoppelt. Der Kredit für den Bau des

Bückeburg 1 (1). Blomberg Stadt 1 (2). Hamburg Stadt 1 (4), Marsch⸗ Diedenhofen West 1 (1).

1909 Gehöfte.

jüngerer Linie. Ministers u. a.

9 Millionen

i für diesen Zweck rtigstellung der erdoppelung der Hafen Konstantza sowie zur Vermehrung Fetesti - Cernavoda Pod sci Urziceni —Slobozia wird d auf diese Weise wird die Diese Arbeit wird 500 000 Lei Oborbahnhofs wird um für die Fortsetzung der Arbeiten am Hafen Für die Anlage von hr bestimmt; der Fonds ffahrt wird um 500 000 Lei erhöht. Für die Gebäudes für das Ministerium der öffent⸗ Bukarester Tageblatt.)

llen nach Kairo Frist für Angebote: t der Bedingungen ist ervice Central des ureau de Gabbary in rnement Egyptien.)

er Röhren nach Adelaide

Tender Board Office in Mai 1908, Nachmittags 3 Uhr, Angebote 235 000 Fuß service pipes“ für die Zoll trägt der Empfänger. fikation (Abschrift 5 sh.) usw. Government Inspecting Engineer in

1 000 000 Lei,

v11“

[alewnwnlelLnelLL.

Aegypten Gesundheitsrat in A tischen Häfen das Pestreglement ge Gannanore (Ostindien) zur Anwendung

16““ internationale lexan jen hat beschlossen,

FFfiIiHIiIsIIiIIIIIIIIEIIIEIEEIIIIIEIIIEIII11

FrIIiIIIItIIIiIrIIIIIIEIiIIiIIitillil—

in den ägyp künfte von

zu bringen.

81

Betroffene Kreise ꝛc.

a. Maul⸗ und Klauenseuche. Gerdauen 1 (1).

äääö öeämeeee

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern chrichten für Handel und Industrie“.)

Frankreich. Anderweite Bemessung der Branntweinfabrikation Gesetze vom 25. Februar 1901 (Art. 59) (Art. 15) eingeführte Branntweinfabri⸗ 07 Franken für 1 hl

1 200 000 Lei, derjenige von Konstantza um 500 000 Lei herabgesetzt. Brücken und Chausseen für die rumänische Schi ung des Baues des rbeiten sind 800 000 Lei ausgeworfen. (

Lieferung von 360 t Baumwollabfä und Telegraphenverwaltung.

3: Allenstein 1 zusammengestellten

1 (1). 5: Stuhm 3 (7), Rosenberg i. 38: Wolfratshausen 1 (1).

1: Fischhausen 1 (1), 4: Marienburg i. Wes⸗ Westpr. 6 (6). 45: Dillingen 2 (7), Zusammen 18 G

sind 400 000 Lei me

16: Kattowitz 1 (1). Wertingen 1 (1). emeinden und 27 Gehöfte.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 1: Fischhausen 4 (4), Königsberg i. Pr. Labiau 9 (17), Rastenburg 1 (1), Heilsberg 5 (5), Mohr Angerburg 3 63). Ortelsburg 1 (1), Rössel 1 (1). Danziger Höhe 1 (1), Dirschau 1 (1). Rosenberg i. Westpr. 3 (3), Graudenz 2 (2), Schwetz 1 (1), 6: Stadtkreis de 2 (2), Oberbarnim

ꝛc. Bezirke ist di e aufgeführt.

Die durch die und vom 30. März 1902 kationsgebühr ist vom 1. Januar 1908 ab auf 2, (Journal officiel

an die Eisenbahn⸗ 21. April 1908. Kaution: 100 £ E. Abschrif gegen Zahlung von 100 Millièmes im

Magasins de Boulac in Kairo und im B Alexandria erhältlich. (Journal Officiel du Gouve

Lieferung verzinkter, eiser Beim Supply an

Stadt 1 (1), Königsberg Friedland 2 (2), Pr.⸗ ungen 2 (2).

4 reinen Alkohol 1. Pr. 1 61), reinen Alkohols br. 3 (3), Heiligenbeil 6 (6), Française.) Niederung 9 (9), J Johannisburg 1 (1), 1: Marienburg i. Westpr. 2 (2), 5: Stuhm 2 (2), Löbau 3 (3), Schlochau 2 (2), erlin 1 (1).

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden

Neidenburg 1 (1), Finnland. ustralien). delaide werden bis zum 5. entgegengenommen, „galvanized wrought iron socketjointed Public Stores in Port Adelaide. Muster, Angebotsformulare, ebenda und im Bureau des Victoria Street, SW.

Kognakmustern ehalte von weniger als 1¼½0 1. unländischen Zollverwaltung sind für Wein⸗

ach wird die Gebühr gemäß einer Entscheidung des ch für ausländische Erzeugnisf der nicht aus Wein

Verzollung von chchen mit einem G einer Verordnung der fi

Marienwerder 2 (2), Thorn 4 (5), Culm 3 (3), Flatow 2 (2), Deutsch d : Prenzlau 4 (4), Angermün

Krone 4 (4). betreffend die Lieferung von

Finanzministers au e erhoben, welche mit Branntwein hergestellt sind,

Birnenmost, Hefe, Trestern und Obst gewonnen ist.

Bleikabellieferung für die Postverwaltung in Bris⸗ bane (Australien). Mit bemug auf diese vor kurzem mitgeteilte Ausschreibung (Frist für Angebote: 20. April 1908) wird von dem Vertreter der australischen aten in London, Capt. R. Muirhead Collins bekannt gegeben, daß Angebotsformulare, Spezifikationen usw. etzt bei ihm eingegangen und in den Commonwealth Offices in bven. 72, Victoria Street, Westminster, SW. erhältlich sind.

(The Board of Trade Journal.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. März 1908:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

1 Anzahl der Wagen 6

Gestellt . 22 240 8 435 Niccht gestellt. 1

Die von der Korporation der Kaufmannschaft in Berlin unter⸗ haltenen Handelsschulen für Mädchen in der Sophienschule, Weinmeisterstraße 16/17, und in der Dorotheenschule, Wilhelms⸗ havenerstraße 2/5, beginnen das Sommersemester am 2. April. Die Aufnahme sindet in beiden Schulen am Donnerstag, den 2. April, Nachmittags 4 Uhr, statt.

In der am 19. d. M. abgehaltenen Sitzung des Auf⸗

sichtsrats der Deutsch⸗Niederländischen Telegraphengesell⸗ schaft, A.⸗G., zu Cöln wurde beschlossen, nach Dotierung des Kabelerneuerungsfonds und des Kabelinstandhaltungsfonds in gkeicher Höhe wie für 1906 der Generalversammlung für 1907 eine Dividende von 6 ½ % (gegen 6 % im Vorjahre) vorzuschlagen und nach Zu⸗ weisung von 172 682 an die Reserven (im Vorjahre 94 103 ℳ) 102 201 (im Vorjahre 159 322 ℳ) auf neue Rechnung vor⸗ utragen. Der Gewinn der Donnersmarckhütte für 1907 beträgt, laut Meldung des „W. T. B.“, 4 701 356 Nach Rückstellung von 300 000 für Bergschäden und Abschreibungen in Höhe von 2 865 300 verbleiben 1 536 056 ℳ, aus denen 14 % Dividende zur Verteilung kommen sollen.

In der vorgestr 5 Aufsichtsratssitzung der Stettin⸗ Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik, Aktiengesellschaft wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, beschlossen, der am 30. April stattfindenden Generalversammlung nach erhöhten Abschreibungen die Verteilung einer Dividende von 7 % für 1907 vorzuschlagen. Das Werk ist in allen Teilen gut beschäftigt, und die Aussichten wurden, Ls. 82 E“ beurteilen läßt, auch für das laufende Jahr als gute bezeichnet.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenbau vorm. Johann Caspar Harkort in Duis⸗ burg beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“, der zu Mitte Mai einzuberufenden Generalversammlung eine Dividende von 9 ½ % für die Stammaktien und eine Dividende von 10 ½ % für die Vorzugs⸗ aktien vorzuschlagen.

Die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, übernimmt, laut Meldung des „W. T. B.“, das Bankgeschäft der seit 1787 in Mülheim a. d. Ruhr bestehenden Firma Gerhardt Mühlbeck und errichtet dort eine Zweigniederlassung.

Die bayerischen Staatseisenbahnen vereinnahmten im Monat Februar 1908 bei einer Betriebslänge von 6539 km (i. V. 6473 km): 12 790 000 (gegen endgültig i. V.: 12 375 486 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit Februar: 25 680 000 (gegen end⸗ gültig i. V.: 25 559 382 ℳ). Laut Meldung des „W. T. B.“ be⸗ krugen die Bruttoeinnahmen der Orienthahnen vom 4. big 10. März 1908: 266 604 Fr. (weniger 1173 Fr.), seit 1. Januar: 2 535 338 Fr. (weniger 64 716 Fr.).

London, 19. März. (W. T. B.) Die Bank von England hat den Diskont von 3 ½ auf 3 % herabgesetzt.

Zürich, 19. März. (W. T. B.) Die Nationalbank hat den Diskont von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt.

London, 19. März. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 31 279 000 (Zun. 788 000) 19 Sterl., Noten⸗ umlauf 27 785 000 (Abn. . Sterl., Barvorrat 19131000 (Zun. 615 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 34 230 000 Abn. 728 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 41 375 000 Abn. 273 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 19 569 000 Pe. 306 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 29 871 000 (Zun. 799 000)

fd. Sterl., Regierungssicherheit 13 760 000 (unverändert) Pfd.

terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den assiven 51 ¼ gegen 50 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 237 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 45 Uionen weniger.

Paris, 19. März. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ rat in Gold 2757 736 000 (Zun. 3 782 000) Fr., do. in Silber 904 326 000 (Zun. 3 316 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 060 119 000 (Zun. 10 299 000) Fr., Notenumlauf 4 788 073 000 85 19 917 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 483 215 000 (Zun. 14 324 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 150 020 000 (Zun. 3 868 000) Fr., Gesamtvorschüsse 555 304 000 (Abn. 4 501 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 11 249 000 (Zun. 100 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 76,48. G 8

Die Preisnotierungen vom Berliner Produ finden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 19. März. Marktpreise nach Ermittlungen des ̃öniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sortef) 20,50 ℳ; 20,40 Weizen, Mittelsorte †) 20,42 ℳ; 20,38 Weizen, geringe Sortef) 20,34 ℳ; 20,30 Roggen, gute Sortef) 19,40 ℳ; 19,36 gen, Mittelsortef) 19,32 ℳ; 19,28 Roggen, geringe Sortef) 19,24 ℳ; 19,20 Futtergerste, gute Sorte) 17,00 ℳ; 16,20 8.8.2 erste, Mittelsorte“) 16,10 ℳ; 15,40 Lüttergerst. geringe Sorte“*) 15,30 ℳ; 14,60 Hafer, gute

ortel) 18,40 ℳ; 17,50 Hafer, Mittelsorte“) 17,40 ℳ; 16,50 Hafer, geringe Sorte“) 16,40 ℳ; 15,50 Mais (mixed) gute Sorte 15,90 ℳ; 15,70 Mais (mixed) eringe Sorte —,— ℳ; —,— Mais (runder) gute

orte 15,80 ℳ; 15,60 Richtstroh —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; —,— —. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ;

Linsen 90,00 ℳ; 30,00 Karioffeln 9,00 ℳ: Rindsteisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 1,60 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 5.

bfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 4 Butter 1 k 800 528.

ahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 76,00 Br., 75,50 Gd. 8

Wien, 20. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 97,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 97,80, Ungar. 4 % Goldrente 111,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,85, Türkische Lose per M. d. M. 188,00, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per

1“ 4. 8

Eisendraht, 490 Pesetas für die Tonne für galvanisierten Stahldraht, 3700 Pesetas für die Toyne für Bronzedraht von 3 mm, 3800 Pes für die Tonne für Bronzedraht von 2 mm. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichzanzeiger“ und an Ort und Stelle.

10. April 1908, 12 Uhr. beiten (Direcciön general de Obras püblicas) in eines Hafendammes in Vigo. Angebote sind bis zum. 6. April einzu⸗ Voranschlag 3 407 048 Pesetas, vorläufige Kantion 34 070 Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ und Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, sich der Vermittlung landeskundiger Vertreter zu be⸗ dienen, deren Adressen bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind.

Serbien.

Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad. 1./14. April 1908: Schriftliche Verdingung behu Personen⸗ und Lastwagen. Bedingungshefte zu

Staatsbahn per ult. 670,25, Südbahngesellschaft

ankverein 537,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 766,50, Länderbank Montangesellschaft, It. 117,65, Unionbank 554,00, Prager

(Schluß.) 2 ½ % Englische Bankeingang

—,—, Oesterr. Wiener B 640,25, Kreditbank, Ungar. allg. Kohlenbergwerk —,—, Deutsche Reichsbanknoten pr. u Eisenindustriegesellschaft 2680. London, 19. März. Konsols 87 ⁵&, 87 000 Pfd. Sterl. Paris, 19. März. 97,20, Suezkanalaktien 4448. Lissabon, 19. März. York, 19. eröffnete fest, da die Ermä Anlaß gab. Dann wurde sich wieder Bemühungen, vorübergehend von Erfolg ge sehr verschiedenartig lautenden seitens des Privatpu Am Nachmittag konnten sich die Kurse Geschäftstätigkeit infolge von reduktionen nach. Aktienumsatz b Zinsrate 1 ¾, do. Z auf London Commercial Rio de Janeiro, London 15 16.

5,50, Brügxer Ip. 662,50, Generaldixektion der öffentlichen Ar⸗ ö Madrid: Bau Silber 25 ⁄, Pr

(W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente

(W. T. B.) Feiertag.

(W. T. B.) (Schluß.) Die Börse lischen Bankrate zu Deckungen ehr unregelmäßig. Es zeigten die Kurse heraufzusetzen, sie waren aber nur krönt, da die aus dem Westen vorliegenden, Meldungen ein Gegengewicht boten, blikums einige Positionslösungen er⸗ erholen, doch ließ die Befürchtungen weiterer Dividenden⸗ gestaltete sich auf Deckungen fest. Der f 24 Stunden Durchschn. insrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel 83,35, Cable Transfers 4,86,25, Silber, ars 55 ½8. Tendenz für Geld: Leicht.

März. (W. T. B.) Wechsel auf

an Ort und Stelle.

fs Lieferung von 531 30 Fr. in obiger

Norwegen.

Norsk Hoved-Jernbane, Kristiania. 8 Angebote mit der Auf⸗ otolje“ werden im Bureau der Eisenbahn, entgegengenommen.

23. März 1908, 12 Uhr. Lieferung von: 26 800 Gallons Kreosotöl. schrift „Anbud paa Creos Jernbanetorvet 1, Kristiania,

Kristiania notwendig.

Der Schlu

etrug 6100 000 Stück. Geld au Vertreter in

Dänemark.

Im „Maskinafdelingens Kontor“, Lieferung von: 80 000 kg zeug, 1500 m baumwollenes 1500 m Fassonleinwand, 800 m inwand, 200 m federdichte ckleinwand, 50 kg Wollgarn, Rabentuch, 700 m Handtuchdrlllich, 1100 m braunes

200 m Brüsseler 200 m Filtrierstoff,

60 Tage) 4,

27. März 1908, 12 Uhr. Kopenhagen, Gl. Kongevej 1 DIII. Twistabfall, 200 m wollenes Gardine Gardinenzeug, 400 m Hessianleinwand, wand, 1200 m Twistle

ungebleichte Lein Leinwand, 600 m Lakenleinwand, 9000 m blaues baumwollenes 400 m brauner Drillich, 24 000 Stück Wischtücher, Linoleum, 600 m roter Plüsch, 300 m Brüsseler Teppichzeug, ger Wollenstoff, d Bedingungen an Ort und S

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

e vom 19. März 1908. Amtlicher Kursbericht. d Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Tonne ab Werk.) 50 15,00 ℳ,

Essener Börs Kohlen, Koks un Westfälischen Kohlensyndikats für die Flammkohle: flammförderkohle 11,50— d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ,

a. Gasförderkohle 12, 1500 m grauer

12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis e. Halbgesiebte 13,00 bis gew. Korn I und II 13,50 14,25 ℳ, do. do. IV 12,00—1 do. 0— 50/[60 mm II. Fettkohle: a. 12,10 12,60 ℳ, w. Korn I 13,20 bis do. do. III 13,00 14,00 ℳ, Kokskohle 12,25 13,25 ℳ; 10,00 11,00 ℳ, je nach dem Stück⸗ 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ ℳ, do. do. III 16,00 b

f. Anthrazit Nuß Korn I. g. Fördergrus 9,50 bis IV. Koks:

lüschteppiche, äufer, 50 m säurewiderstandsfähi

14,00 ℳ, f. Nußkoble Formulare un

do. do. III 13,00 13,50 ℳ, gruskohle 0 20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Koh d. Nußkohle, ge

2,50 ℳ, g. Nuß⸗ 3 Theater und Mufik.

Konzerte.

e Gesellschaft der Musikfreunde, die in ihre Bestreben, verstaubte musikalische Schätze jüngst dem tonsetzerischen Schaffen E. Abend gewidmet hatte, ver großen Saale der Philharmonie Gesangverein und der Leitung Berlioz:

kohle 11,00 c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, 14,20 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, IV 12,00 13,h00 ℳ, e.

III. Magere Kohle: melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. auf sehalt 12,25 14,00 ℳ, hle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 do. do. IV 11,50 13,00 ℳ,

18,50 19,50 ℳ, do. do. II 20, 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 ochofenkoks 16,50 18,5

je nach Qua findet am Monta 4 ½ Uhr, im „Stad

m löblichen

wieder ans Licht zu „A. Hoffmanns einen inter⸗ anstaltete am Montag im in Gemeinschaft mit dem dem Philharmonischen

Oskar Frieds eine Ges⸗ symphonischem Werk eines Künstlers“, erste, „Phantastische Symphonie bekannt und auch unlängst Nikisch aufgeführt worden i teils freundlichen, teils grausigen Gesichte ei

a. Förderkohle d. Stückkohle Sternschen Orchester unter aufführung dem Leben

„Episode

*überschriebene Teil allgemein Philharmonischen Konzert unter st. Dieser schildert in seinen vier Sätzen die nes lebensmüden jungen ch den Genuß von Opium vergiften wollte. Geliebten verwandelt sich in diesen Visionen zu einer zu einer fixen J

00 23,50 ℳ, mm S,50 8,50 ℳ; b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts lität 11,50 14,25 ℳ, Die nächste Börsenv g, den 23. März 1908, Nachmittags

igartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

ersammlung

von 3 ½ bis Musikers, der si

Das Bild der Melodie, gleichsam

wiederkehrt, zuletzt erichtet worden und in die Verdammnis Verzerrung. acht ist, betitelt sich „Lelio, d schildert das Erwachen des Künstlers, der aus seinem Opiumrausch. Einen „Mel nennt Berlioz dieses absonderliche, recht unorganisch anreihende

in allen Bildern da er träumt, er habe sie gemordet, sei darum gekommen in sonderbarer, Teil, der für die stenische oder die Rückkehr

20. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ S. 10,60 10,80. Nachprodukte 75 Grad o. S. Sehr fest. Brotraffin. I o. Gem. Raffinade m. 9,75 20,00. Stimmung: ei an Bord Ham

bez., April 22,50 Gd., 22,60 r., —,— bez., Juni 22,75 Gd., August 22,95 Gd., 23,05 Br., —,— bei. 1 107 000 Zentner. Mai 75,50. (Börsens ee

Magdeburg, zucker 88 Grad o. 8,95 9,05. zucker I mit Sack —,—. mit Sack 1 Rohzucker I. Produkt Transito 22,55 Gd., 22,65 Br., —,— bez., Mai 22,65 22,80 Br., —,— bez., Alte Ernte fest, neue ruhig. Wochenumsa (W. T. B.) Rüböl loko 76,50,

W. T. B.)

est. Loko, Tubs und Ruhig. Offizielle Notierungen der Upland loko middl. 56 ₰. (W. T. B.) Petroleum. Standard

20. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ erage Santos März 32 Gd., Dezember 32 ½ Gd. Träge.

. 20,50 20,75.

D8 20 29 —20,59. Derstellang ged

ins Leben“ un Gift genommen hatte, oder ein „Lyrisches Monodrama“ sich der „Phantastischen Symphonie“ 1830 gelegentlich ermischung von Instrumentalem, Seine Aufführung, malige Zeit unerhörten Aufwand von Mitteln rief jenen Kampf der Meinungen und jene

die bei jedem Folgewerke des Ton⸗ tigem Auftreten fanden. Das Kampf⸗ ummt, mit kühler Unbefangenheit tritt man an nüchtern betrachtet, nichts weiter ist als eine

pathetischen

Orchester⸗ bezw. nicht eben glückliche musikalische „Der Fischer“ macht den Anfang, gehaltene, ebenfalls über Shakespeares

Gd., 22,70 eine recht Vokalem und Rhetorisch⸗Dramatischem darstellt. die mit einem für die da 1832 in Paris erfolgte,

widersprechenden Urteile hervor, dichters neue N geschrei ist heute verst das Werk heran, das

Cöln, 19. März. (2 Bremen, 19. März. otierungen. Schmalz. oppeleimer 42 ½. Kaffee. Baumwollbörse. Hamburg, 19. März. white loko fest, 7, Hamburg, bericht.) Good ab tember 32 ½ Gd., (Anfangsbericht.) Rübenrohꝛzucker ment neue Usance, frei 22,30, Mai 22,75,

Baumwolle. Ruhig. ahrung zu hef

verbundene Gesangsstücken. Ausgestaltung von Goethes Ballade und eine in italienischem Kolorit öde Orchester⸗ und Chorphantasie Sturm“ bildet den Schluß. Dazwischen li Sologesang ltes zartes Orchesterstück, das neben einem lleicht als der schönste Abschnitt dieses bunts der an Wert und W Immerhin bleibt die Aufführung sellschaft der Musikfreunde und Oskar raft für das Kuriosum einsetzte. Chor und eichen Emanuel

Sprechtext

Mai 32 Gd., Sep⸗ Zuckermarkt. I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ Bord Hamburg März 22,30, April August 23,05, Oktober 20,75, Dezember 20,40.

dapest, 19. März. (W. T. B.) Raps August 16,30 Gd.,

(W. T. B.) 96 % Javazucker prom Rübenrohzucker März fest, 11

(W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ per 3 Monat 59 ¼. W. T. B.) Baumwolle. Umsatz on und Export 2000 B. ordinary Lieferungen: Willig. ril⸗Mai 5,39, Mai⸗Juni 5,39, 6, August⸗September 5,30, ovember 5,17, November⸗De⸗

(W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Rohzucke er Zucker ruhig, Nr. April 31 ½, Mai⸗August 31 ¾, Oktober⸗

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Erinnerungen) eisterchor vie zweiten Teils bezeichnet werden der „Fantastique“ weit nachsteht. ein großes Verdienst der ieds, der seine ganze K

als unsichtbarer

(Tenor) und Alexander Goldenwe Bechstein gegebenen Klavierabend ein aus gewählten kleinen tige Stimmungen getauchte

London, 19. März. . 9 d. Verkäufer.

on, 19. März. Kupfer kaum stetig, 58 ⁄, Liverpool, 19. März. davon für Sppekulati Amerikanische good

Hofopernsänger Vaterhaus (Bariton). iser hatte für seinen gleichzeitig im Saal ogramm zusammengestellt, ondichtungen bestand. Für Musik ent⸗ und vornehm wurden racht, nur manchmal sein können.

8000 Ballen, Tendenz: Willig. März 5,39, Juni⸗Juli 5,38, Juli⸗August 5,3 tember⸗Oktober 5,24, Oktober⸗ zember 5,14.

Glasgow, 19. März. fest, Middlesborough warrants 51/7

Paris, 19. März. stetig, 88 % neue Kondition für 100 kg März 31 ³, Januar 29 ⅞.

Amsterdam, 19. März. ordinary 37. Bankazinn 85 ⅛.

Antwerpen, Raffiniertes Type wei do. April 22 ¼ Br., do. März 97 ½.

New York, 19. März. preis in New York 10,80, do. Lieferung per Juli 9,93, Petroleum Standard white 8,70, do. Refined (in Cases 1,78, Schmalz Western Getreidefracht nach Liverpoo Nr. 7 per April 5,75, do. 30,25 30,50. Kupfer 12,75 13,00.

März⸗April 5,39, Ap das vorzugsweise diese zart umrissene, in flü faltete der Spieler ein feines diese musikalischen Schöpfungen zu Ge

Blüthnersaa Gemeinschaft von Bach,

Blutwärme I spielte Julius Falk, gleichfalls dem Mozartorchester Der Künstler da wegen Verhinderung halter'von der ers übernehmen

am Montag, Violinkonzerte Lalo und Gernsheim. hatte von vornherein mit Schwierigkeiten zu kämpfen, von M. Loevensohn der Kapellmeister Igna Komischen Oper plö der Solist Im allgemeinen lag ei Den gesangrei

die Leitung des etätigte dabei ein hohes Maß musikalischer icher Zug über seinem ge⸗ chen Partien kam dieser Vorzug Lalos Andantino entwickelte in solcher Wiedergabe

etroleum. Fest. Schmal

luß.) Baumwolle⸗

ai 9,96, do. für Ulepreis in New Orleans 10 ⁵, in New York 8,75, do. do. in Philadelphia .Credit Balances at Oil City do. Rohe u. Brothers I 1 ½. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⁄, do. do. per Juni 5.

19. März. ß loko 22 Mai⸗Juni

W. T. B.) ( ür Lieferung per

schmeidigen Spiel. besonders zugute einschmelchelnde

Ein junges Mädchen, Dienstag im Saal Bechstei Ihre Klaviervorträge waren gew ausgereift; es lag in

Germaine Arnaud, entfaltete am n eine schöne pianistische Begab noch nicht innerlich und äußer überraschende Wärme des Ge⸗ Lonide Weidinger bot zwar flüssige, Um so mehr Empfindung ver⸗

) 10,90, do ihnen aber eine Frische der Auffassung. zeitig in der Si ausdruckslose pianistische Gesangsvorträge fügt über eine sehr wohllautende, bedürfte das Organ noch sorgfältiger Pflege. am Dienstag im Beethovensaal ihren zweiten ch in anerkennenswerter Weise von chablone unterschied. Außer bekannten nstein und Liszt gelangten aus⸗ n zu Gehör, von d UI, Dubois, Sgambati,

kademie Zucker 3,75. Zinn aben

junge Sängerin ver frische Stimme, Ella Jonas gab Klavierabend, dessen Program der üblichen konventionellen S Werken von Brahms, schließlich Tonstücke

m, Strässer, Fräulein Jonas zeigte w züge: eine leichtflüssige, geschmeidi onders in der geistvollen

den Vortrag. Ihre Fähigkeit, große Lin starke Kontrastwirkungen zu erzielen, ist ab man sich der Eigenart der musikalisch feingegliederten Stücken kleinerer Wiedergabe der „Gavotte“ aus d' S

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

K. K. Staatsbahndirektion Linz: ser maschineller Einrichtungen für die n in Linz (Laufkran, erwähnten Direktion

30. März 1908, 12 Uhr. Lieferung und Auf Werkstätte der K.

Chopin, Rub jeitgenössischer Komponiste Namen d'Albert, Maedowe Arensky und Juon aufwies. Das Spiel von jeder die ihm schon häufig nachgerühmten Vor⸗ e Technik und einen feindurchdachten, sich eehandlung des Details eigenartig be⸗ ien zu zeichnen und stweilen noch wenig Spielerin am meisten in erfreut. Die d Moll

stellung diver Oesterreichischen Staatsbahne Bohrmaschinen, Drehbänke ꝛc.). Näheres bei der und beim „Reichsanzeiger“. Spanien.

Generaldirektion der rid (Direccién general de Correos erung von 160 t galvanisterten Eisen⸗

10. April 1908, 11 Uhr. Telegraphenabteilungen in Ma y Telégrafos en Madrid): Lief oder Stahldrahts von 4 mm, 40 t Bronzedraths vo 2 t Bronzedrahts von 2 mm. Voranschläge sind:

n 3 mm und entwickelt, sodaß

urchmesser für Telegraphenlinien.

ür die Tonne für galvanisierten

580 Pesetas