Notturnos von Sgambati, des „Aeolus“ von Gernsheim Wetterbericht vom 20. März 1908, Vormittags 9¾ Uhr. und der F⸗ Dur⸗Humoreske von Juon zeigten alle Vorzüge der jungen Pianistin und trugen ihr lebhaften Beifall ein. — 2 Im Klindworth⸗Scharwenkasaal stellte sich an demselben Name der Wind⸗ Abend Waldemar von Grigorowitsch⸗Barsky (Klavier) Beobachtungs⸗ richtung, Wetter zum ersten Male in Berlin vor. Er besitzt einen weschen, vollkönenden stati Wind Anschlag, der aber im Forte etwas von seiner Schönheit einbüßt und esdh stärke eine Neigung zur Härte erkennen bäft Leider unterlag sein Spiel einem hlegma und einer Gespreiztheit, über die selbst seine sehr gut entwickelte Technik nicht hinweg zu helfen Borkum O 2 bedeckt vermochte. Sein Vortrag von Rob. Schumanns Humoreske in Keltum 760,5 SS 3 bedeck B⸗Dur (Op. 20) ließ die Schönheiten dieser Komposition — man Hamd 18 3R muß sie von Artur Schnabel gehört haben — wenig erkennen. Am VZ“ 28 nächsten schien ihm Tschaikowsky zu stehen, dessen Thome original Swinemuünde bedeckt F⸗Dur Op. 19, Nr. 6, gleichfalls auf dem Programm h--vsen 5, and. G münde Die Gesangsvorträge von Lou Schmidt im Klindworth⸗ 8
Scharwenkasaal fanden am Mittwoch lebhaften Beifall. Die — berrct, — Stimme der jungen Dame besitzt wohl Kraft und Frische; doch el 9SO 3b 82. wurde das Organ übermäßig angespannt, sodaß für den Piano Aachen— bedeckt gesang geringer Wohllaut übrig blieb. Stimme und Vortrag Hannover Regen wurden überhaupt etwas nachlässig behandelt, obgleich gute natürliche Berlin . bedeckt und künstlerische Anlagen bessere Erfolge zu berechtigen scheinen. — Dresd — 1; 2sbebeckt Die Pianistin Diane Albernoni, die im Saal Bechstein, gleich. Dresden — 2sbede falls am Mittwoch, das erste von zwei in Aussicht gestellten Konzerten Breslau — 762,1 bedeckt ab, eröffnete es mit Beethovens Sonate Op. 31 Nr. 2, deren Bromberg bedeckt llegretto sie mit ungezügelter Kraft, allzu rauschend spielte, wie sie im Meß 3 bedeckt Forte überhaupt viel zu stark aufträgt. Das Adagio verriet in seiner Vor⸗ Frankfuori M — tragsweise fertiges Können. Die darauf folgenden Kompositionen von — 2
Name der
Witterungs⸗ Beobachtungs⸗
verlauf der letzten station
24 Stunden
in
m/
rte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 20. Müätz
in Celsius Barometerstand — 0 ° Meeres⸗ U . Temperatur in Celsius n
Temperatur
1 Riga 773,8 2 wolkenl. meist bewölkt Wilna 773 1 1 bedeckt Nachm. Niederschl. Pinsk 772,5 3 bedeckt meist bewölkt Petersburg 777,5 1 wolkenl. meist bewöllt Wien. 760,3 8 3 bedeckt Prag 7760,3 S0 2²2 Regen meist bewölkt Rom (1 1 bedeckt meist bewölkt Florenz — 758,6 S0 2 bedeckt
4
3
5
2
2
1
d0
Feunnacditg senlsse een auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. Untersuchungssachen. 0Q 6.
2. Aufgebote, Herluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und chaftsgenossenschaften. 3. vnfofh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ent ich er nzei er . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
8 8 . „ 104019 Aufgebot. [104029 8 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 8 Der W“ Hermann Wegener, Berlin NW., Der Uhreger Wilhelm Otto Hosch in Biedenkopf schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ — ll d l Birkenstraße 15, vertreten durch die Rechtsanwälte hat beantragt, die verschollene, am 24. Januar 1825 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ - 8 sachen, Zuste ungen U. erg Dr. Ehrhardt und Dr. Engel, Berlin, Friedrich⸗ in Wallau geborene Friederike Marianne Katharine richt Anzeige zu machen. 88 Schnee ; Aufgeb straße 114, hat das Aufgebot des Wechsels de dato Deibel, geb. Jüngst, zuletzt in New York in Kusel, den 14. März 1908. * net enali Chercbonrg — 7887 9 J Lolrg-—2 soCsait dr, Pecenn Zaüfecerct.cenver Salte h,e üngit deee tzan, eane venen n aht 1 Ffüira 2nd dancsele C7. Fencge gsc,e6 5 . 7 . vember „ ausgestellt von Pau er, Berlin, urteil zu erlassen. e bezeichnete Verschollene ristmann, K. Sekretär. meist bewölkt Clermont 755,5 bedeckt schreibungen des Deutschen Reichs beantragt worden: Lübeckerstr. 5, angenommen von dem Bezogenen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den G1ooen) iseeeFwmaeede
Schauer Biarritz 756,0 Windst. wollenl. 11) 3 ½ 7 ige Anleihe von 1888 Lit. A Nr. 14 874 Erich Schneider, Berlin, Grünauerstr. 21, von dem 14. Oktober 1508, Vormittags 9 Uhr, vor Remlsch bester- Nina — 7561 bedeckh 16“ v0os , Aussteller an die Oedne des Anteagstelers Wegener dem untenzeicneten Geriche Zütase Fr hreender von 1s ehentegFelg Recencburg bat mit Beschluß Fr meist bewölkt Krakau. — 763,2 bedeckt eaees H 8 8 Lübeck Geibelplat 809 b über einen Betrag von 110 ℳ beantragt. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1) der Söldner Ludwig Huber in Langenerling Mozart und Chopin wurden jedoch ungleich ansprechender zu Gehör Karlöruhe, B. meist bewölkt. Lemberg 767,7 bedeckt 8 8 harch di R vhts⸗ wälte Dr. Plessing, Dr. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spä⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weiche 9) der Eisenbahnaspirant Ludwig Dengler in gebracht. Hier machten sich auch flüssige Läufe und ein weicher An. München 757 5 eisi bewölkt — —— 5 * enr 8 Dr. 8 B o8 d Dr. Ihd 8. dort, testens in dem auf den 23. Dezember 1908, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Peißenberg schlag bemerkbar. Bei den Chopinschen Etüden wurde er freilich —t — mmekft bewolkt. BHermanstadt. 765,1 ve S ünben 5 113887 Lit. C Rr. 82 484 Pormittags An Uhr, vor dem unterzeichneten erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 3) der Schutzmann Peter Vogl in Regensburg als wieder viel zu hart, und das Spiel erschien hier nicht abgetönt genug. Sto (Wülhelmshar) Triest. 761,2 bedeckt 1aenge e an. “ Albin Harnack Gericht, Neue “ 13-215. III. Stock, im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen. Abwesenheitspfleger der Steinmetztochter Walburga Die Balladen gelangen besser und offenbarten auch tie⸗ Nachts Niederschl. Brindisi 763,1 wolkenl. Zimmer 113 — 115, anberaumten Aufgebotstermine Biedenkopf, den 9. März 1908. Weißler von Regensburg und
1- ,0 — 8 u Lewerkusen, Iden und den Wechsel vorzul Königliches Amtsgericht 1 feres musikalisches Empfinden. Die geschickte Zusammenstellung (Kie]⸗) Livorno — 756,6 Regen 6 0 als 4 %ige Anleihe von 1878 seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, 1 gliches Amtsgericht. 4) der Bleistiftarbeiter Alexander Schmidt in Programms, das zum Schluß noch die Namen Rach. Malin Head Nachts Miederschl. Belgras 7657 S0 2 bebeht n8 E de ä.asg velert e en ne⸗ 1518, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er⸗ dco — Nuͤrnberg
maninoff und Liszt verdient Anerkennung. — (ueere..) Felingforz 7755 S0 1 wolkeni. 1519, 1520, 1575 über 200 ℳ von den Erben des folgen n 9. März 1908 Der Taglöhner Karl Braun und seine Chefrau, bhaben den Antrag gestellt, nachstehende verschollene
Der bekannte Konzertsänger und Gesanglehrer Gustav Friedrich Valentia meist bewölkt Helsingfors Sd b-ne b- . am 28. Januar 1902 zu Lauterburg verstorbenen ö. n.. Se B lin⸗Mitte. Abteilung 85 Emilie geb. Bächler, in Hohenacker, H.⸗A. Waib⸗ Personen für tot zu erklären:
hatte ebenfalls für den Mittwoch, Nachmittags, im Theater Königsbg. Pr.) Kuopio 774,6 wolkenl. Stationsvorstehers Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.] lingen, haben beantragt, die verschollene Friederike “9 zu 1 den am 4. September 1832 in Neufahrn
des Westens eine Schüleraufführung angesetzt. Ein zahlreiches BSclilly wolkig ziemlich heiter ꝗZürsch — 756,7 durch die Rechtsanwälte Alfred Meyer und Dr. G. I104032]‧ Aufgebot. F. 1/08. 1. Pauline Bächler, geb. am 14. Sept. 1874, zuletzt geborenen, zuletzt in Langenerling wohnhaft gewesenen
Publikum hatte sich dazu eingefunden und folgte mit gespannter Teil⸗ “ (Oaasel Genf 756,5 Schmoll in Straßburg i. E., Der Kaufmann und Anbauer Hermann Thiele in wohnhaft in Hirsau, für tot zu erklären. Die be. Schneider Sebastian Weinberger, nahme der Wiedergabe eintelner Szenen aus deutschen und italienischen Aberdeen 1 wolki eift bewölkt 11] * 94 4) 3 ½ % ige Anleihe von 1888 Lit. B Nr. 36 871 Eschede, Hs.⸗Nr. 131, hat das Aufgebot des Hypo⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens zu 2 den am 16. August 1876 in Rosenheim ge⸗ Opern. Das durchgängig gute Stimmenmaterial, der angehenden 3 Meis eeemt EEEEbbE über 2000 ℳ von der Witwe Amalie Grunewald thekenbriefes über das zu seinen Gunsten im Grund⸗ in dem auf Freitag, den 9. Oktober 1908, borenen, zuletzt in Regensburg wohnhaft gewesenen Künstler zeigte sich, besonders was die Behandlung des Kopfregisters (Magdeburg) Säntis 553,6 SW 4 zu Leipzig. buche von Eschede Band I Blatt Nr. 36 in Ab⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wagenwärterssohn Georg Dengler, anbetrifft, gut gebildet; die Frische und der Wohllaut der Stimmen Sbields 2 wolkig anhalt. Niederschl. Dunroßneß ] 762,2 S 1 2 — 4 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, teilung III unter Nr. 7 auf Grund der Bewilligung anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zu 3 die am 13. Dezember 1855 in Regensburg hatten durch sorgfältige Pflege offenbar eine glückliche Steigerung (Gränberg Schl.) Poriland Bi⸗ 758,8 O — 2. halb bed. 252 — Kü spätestens in dem auf den 13. Januar 1909, Vor⸗ vom 28. November 1903 am 4. Dezember 1903 die Emeeenn erfolgen wird. An a welche geborene und zuletzt in Regensburg wohnhaft ge⸗ erfahren; außerdem war an einzelnen Sängern und Sängerinnen eine Holyhead 2 balb bed. meist bewölkt Ves. Seagshs. 8 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eingetragene Darlehn von 6000 ℳ, beantragt. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu wesene Steinmetztochter Walburga Weißler und anerkennenswerte Bühnengewandtheit zu entdecken. Besonders starker U5lhans Fls) 782 Ein Hochdruckgebiet über mm mit einem Maximum von Neue Friedrichstraße 12 — 15, III. Stockwerk, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zu 4 den am 19. Mai 1876 in Regensburg ge⸗ Sympathien erfreute sich die Darstellerin der Pamina (Zauberflöte) Jsle d'Atxr. 755,4 2 bedeckt ziemlich heiter Mi ve v. mhen füͤdli e 8 Sa; navien; ein Zimmer 113 — 115, anberaumten Aufgebotstermine spätestens in dem auf den 6. Juli 1908, Vor⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. borenen und zuletzt in Regensburg wohnhaft gewesenen und Agathe (Freischütz); auch die Leistungen der Königin der Nacht TFrisdrichshaf.) 7 * mum 8 Faali 4 n Miegt süd üch 259 8 lon ein b. unter ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Calw, den 16. März 1908. Maschinistensohn Johann Schmidbauer. und des Aennchen fanden lebhaften Anklang. In Verdis „Don St. Mathieu 757,5 z bedect 26 eist bewolckt. Heutschland ist dir Kret hnss verkageft e ve. reich. In widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebolstermine seine] . Königliches Amtggericht. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Carlos“ jeigten die Rollen des Königs und der Königin eine tüchtige I — 26 m eutschland ist 8 etter trübe und meist etwas milder bei schwachen erfolgen wird. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, (g.*) Hölder, O.-A.⸗R. 5 ssich spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Sep⸗ Besetzung. Die Zuhörer spendeten bei jeder Gelegenheit den Mit⸗ 2 (Bamberg) östlichen Winden; der Nordwesten hatte verbreitete Regenfälle. 1 8 Berlin, den 5. März 1908. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Siber. tember 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zivil⸗ wirkenden wie auch dem verdienstvollen Leiter des Unternehmens Grisnez 8 NO 1 bedeckt 1,4 meist bewölkt 1“ 5 Deutsche Seewarte. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. folgen wird. gp;z [104033] Aufgebor. sitzungssaal Nr. 21, über eine Se des K. Amts⸗ aufmunternden und anerkennenden Beifall. — Der IV. Abonnements⸗ Paris. 1 NNO 2 wolkig — 0,6 — 1XX““ 8 [103175] Aufgebot. Celle, den 13. März 1908. 8 Die ledige Luise Kley in Aisch, Post Adelsdorf gerichts Regensburg anberaumten ufgebotstermine abend des „Hekking⸗Trios⸗ bot am Mittwoch im Beethoven⸗ Vllssingen 7588,6 1 hester 20,0 — Mitteilun gen des Könt glichen Abronautischen D Der Verla gbuchhändier Eugen Klatt zu Mühl⸗ Königliches Amtsgericht. Z. ((Bayern, Oberfranken) hat beantragt, ihren angeb⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen saal nicht durchweg die volle Befriedigung, die man bei dieser Helder S7S wolkig 27 8 Observatoriums Lindenh bei Beesk 8 hausen in Th hat das Aufgebot der abhanden ge⸗ [104020] Aufgebot. lich verschollenen Bruder Bruno Friedrich August wird. Gleichzeitig ergeht an alle, welche Auskunft Kammermusikvereinigung zu erhoffen berechtigt war. In den auf⸗ . — 8 M erbatorium ndenberg bei Beeskow, kommenen, auf seinen Namen lautenden Aktien Die Frau Anna Horn, geb. Nowopolski, in Berlin, Valentin Kley für tot zu erklaären. Bruno Kley ist über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen geführten beiden Werken von Haydn und Schubert in E⸗ und B⸗Dur Bodoe 7641 S 2 balb bed. — 32 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Nr. 0117 und 0118 der Aktiengesellschaft „Deutsche Große Hamburgerstraße 16, und der Kaufmann Hugo am 26. September 1865 in Wittenberg als Sohn vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
wollte der sehr helle Ton der Geige (Louis Siegel) sich oft Christiansund SO 1 wolkenl. — 1,5 Drachenaufstieg vom 19. März 1908, 8 ½ bis 10 Uhr Vorm 8 Kaliwerke“ früher in Nordhausen, jetzt in Bernte. Nowopolski in San⸗Francisco, 1601 Gearystreet, des Botenmeisters Albert Julius Kley und seiner termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Umit, der auffallend dunkel gefärbten Wioloncellfimme (Anton Stüdeönes 76 SSS L bedeckt — 1,6 Station 1 rode, über je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber baben beantragt, die verschollenen Seeleute Johann Ehefrau Marie geb. Müller geboren und war im] Regensburg, den 14. Marz 1908.
Hekking) nicht recht zur Einheit verschmelzen, sodaß dadurch die Klang⸗ Stagen 7655 5SS 3 beb⸗ F 10 8 J 3 Oscar Nowopolski, geboren am 20. Mai 1853, Inlande, zuletzt in Dittelstedt, Kreis Erfurt, als Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.
wirkung des letzteren vielfach übertönt wurde. Auch schien die Reinheit ge 2 2 g
122 m] 500 m [1000 m 1500 m 2000 m] 2570 m 1 dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem . 1 58. S 8 . d Alexander Julius Nowopolski, geboren am selbständiger Kaufmann wohnhaft. Von da ist er im Der K. Obersekretär: Sarg. des Geigentons nicht immer ganz einwandfrei. Ausgezeichnet war der Testervig— 763,0 O 4 Schnee 0,5 8 b 2 * 3
23. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, 8 Ke ssascaesdnsh.
atur (C0 0,3 0,0 — 3,0 — 5,2 — 7,2 G auf den „ [8. April 1858, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Jahre 1888 nach Amerika ausgewandert. Noch in Kllavierpart durch Herrn Clarence Adler vertreten. Zwischendurch Kopenbagen OSO 4 bedeckt 1³ 8* 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an für 5 ꝛu e Pioh dbafte gerese.neelelhn der Zeit von 1895 bis 1896 ist er in Springfillo⸗ [104036] Oeffentliche Aufforderung. 20 VI 93/07. teug Fräulein Ida Reman, von Herrn Kapellmeister Dr. Karlssiad — —sbedeckt — 3,0 Auf Antrag des Auktionators Wilhelm Biesenthal
Rel. Fchtgt. (0¼e) 90 90 95 92 91 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ind⸗Richtung. 0ONO sSs0 8S0O 880 8 rraft, werden aufgefordert, ätestenz in dem auf Illinois (Nordamerika) gesehen worden und seitdem Rumschiyskpy trefflich begleitet, einige Lieder mit wohlgeschulter, ——— S=S 5,F 8. 1 * gs und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft 85 27. deeg ä 8 11 ugnf verschollen. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ in Magdeburg als Pfleger des Nachlasses der am Stockbol SSD J wolkenl F 8 klangvoller Stimme vor, die beifällig aufgenommen wurden. Die Stockholm wollenl.
tiemlich heiter Cagliary — 755,5 bedeckt meist bewölkt Warschau 765,9% bedeckt Schauer Thorshavn 757,1 wolkig Vorm. Niederschl. Seydisfsord 750,0
1” OSsvde So SSSsS 1Jhanaa
80 8O—2—
o*do SD’lS
SD
Sübo A —
—₰
b0 ₰
— 2₰ —
&
SEEEEEEb % I
„Geschw. mps 5 8 s bis 9 10 10 9 bis 10 loserklärung erfol ird 8 g erfolgen wird. fordert, sich spätestens auf den 10. Dezember 1. März 1907 in Klötze verstorbenen Witwe Leh⸗ Bewölkung ahnehmend, untere Wolkengrenze bei etwa 850 m 1 Worbis, den 9. März 1908. 8 vor dem, unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ gefordert, dems unker. mann, Hentiette geb. Seidel, aus Magdeburg, 8 straße 13—13, III. Stock, Zimmer 113— 115, 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter werden alle diejenigen, die Erben der Verstorbenen
Höhe. Zwischen 210 und 310 m Temperaturzunahme von — 0,4 bis Königliches Amtsgericht. w anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 96 anberaumten Auf geworden zu sein glauben, aufgefordert, ihre Grb⸗
*+½ 0,5, zwischen 370 und 500 m überull 0,0, zwischen 2120 und 103194 vö e“ G . ’ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes rechte spätestens bis zu dem untenbezeichneten Termine
4 h Aufgebot. 2370 m überall — 7,5 °. 1 Der Ziegeleibesitzer Friedrich Wirth in Kotthausen 2 . w E,2gaflehesieee. ge EEEEE1 bültrung, erfolgen EET“ gs bei unterzeichnetem Gerichte anzumelden. Erfolgen
hat das Aufgebot eines Aktienscheines der Gummers⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ b bank in Höhe von 300 (dreihundert) Mark, 28 bis zum Ablauf dieses Termins keine Anmeldungen bacher Volksbank in Höhe von ( ) rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Meseten⸗ von Erbrechten, so wird durch das unkerzeichnete
1. Untersuchun Kommanditgesellschaften auf Aktien und A esell die N 510 und das Datum vom 2. Ja⸗ “ dnassaa rauf. 3 EE“ Bim nasgehe tbeerMne emn dööcst e Gericht festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als
sachen. 99 6. 2. Aufgebote, Vertafr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl ff 5 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 3 nuar 1882 trägt, in das Register der Gummersbacher 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 1 O tl A Ni vee gt, Berlin, den 4. März 1908. v n rsicherung en 1 er 111 er er⸗ 4. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten “ — Volksbank unter Fol. 43 eingetragen ist, beantragt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 Keeehe Fensge, 2 18
außerordentlich deutliche Aussprache, namentlich der in italienischer Wreke — — 768.8. 80 2 bedect Abrs und französischer Sprache gebotenen Gesänge, verdient besondere Hernösand 27 Windst. wolkenl. Anerkennung. Haparanda — SW 4 wolkenl. —
111. 88 de 22
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankausweise. ber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 er 1 auf Dienstag, [10402 Aufgebot. [104034] . A F esc 889 gründet, daß der Fiskus gesetzlicher Erbe sei. Letzter — — 1908, Vormittags 10 Üühr, vor dem unter. Die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar. 1) Der Christoph Hollerbach II. in Groß⸗ mstadt Termin zur Anmeldung von rbrechten wird auf den lehnskasse in Berlin hat beantragt, den verschollenen hat beantragt, folgende verschollene Personen, näm⸗ 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, von
Dienstsachen verhängt. Es wird ersucht, ihn zu — der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 2401/0. 105 mit einer Größe von 8 a 97 qm. Es zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ugo Werner Lebrecht von Bergfeld, Sohn der lich: 1) den am 2 Jul 1823 zu Groß⸗Umstadt ge⸗
1 Unte uchungssache verhaften und in die Militärarrestanstalt in Graudenz 1 ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ seine Rechte anzumelden und die Uͤrkunde vorzulegen, † dem Königlichen Amtsgericht A in Magdeb rsuchungssachen. dder an, die näcst. Millärehbeꝛe um Weiter. Steztin, den Jt. März 1908. . benirks Berlin Artikel Nr. 23 674, in der Getaände⸗ ; Heseltt Lewerzachg 2) dene am Abteulung 1 [1030177 Im Namen des Königs! transport hierher abzuliefern. Gericht der 3. Division. IIIb St. P. L. 13/08. steuerrolle unter Nr. 30 772 eingetragen und zu 2 folgen wird. 8 b 1“ Jahrhunderts in österreichische Dienste getreten und Hollerbach, 3) die Georg Dietrich Hollerbachs heahacn nc. lich 8 A 5 icht A
In Sachen der Firma Friedrich Krupp, Aktien. Graudenz, den 16. März 1908. Der Gerichtshert: J. . Dr. Lehmann, einem jährlichen Nutzungswert von 12 800 ℳ ver⸗ . “ später nach Amerika sich begeben haben soll, für tot Ehefrau, Dorothea geborene Bernius, 4) die am geeks.ssbee, ee 0⸗ gefellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, in Gericht des Bezirkskommandos Graudenz. v. Unger, Generalleutnant Kriegs gerichtsrat. ¹anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. De⸗ 8 Königliches Amtsgericht. I. u erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 15. August 1847 zu Groß⸗Umstadt geborene Marie [104023] Beschluß.
ssen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 , vt und Divisionskommandeur. zember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das [104017] Beschluß. ; ae sich spätestens in dem auf den 17. Oktober Barbara Hollerbach, 5) den am 9. Februar 1850 Das am 20. Februar 1908 erlassene Aufg anwalt Justizrat Wandel in Essen, gegen das (L. S.) 1 J. V.: Schm da 88 [103855] Verfügung. Näbere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Die Zahlungssperre der 4 prozentigen unkündbaren 1908, Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten daselbst geborenen Johann Georg Hollerbach, 6) den wird dahin berichtigt, daß der Rechtsanwalt Willy Essener Patent⸗ und technische Büro Krupp 8 gu⸗ mann z. D. und Bezirksoffizier In der Untersuchungssache gegen den Pionier der Berlin, den 19. Februar 1908. Hypothekenpfandbriefe der Deutschen vpothekenbank⸗ Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, am 6. Januar 1853 daselbst geborenen Heinrich (nicht Paul) Tiktin in Berlin, Roonstraße 10, Nach⸗ Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, eschreibung: Alter 31 Jahre. “ Reserve Johann Bungert vom Landwehrbezirk Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Aktiengesellschaft Serie XIV Lit. A Nr. 0603, 0604, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine Hollerbach, zuletzt wohnhaft in Groß⸗Umstadt, laßverwalter und Antragsteller und der Verstorbene vertreten durch seinen Geschäftsführer Ingenieur Diedenhofen, geboren 28. Dezember 1880 zu [96128] Zwangsversteigerung. 0188 und 0187 über je 1000 ℳ, angeordnet am zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2) der Leonhard Zimmer in Mainz hat beantragt, der Rechtsanwalt Hermann Walter Meyer (nicht
Oskar Geier in Essen, Grabenstraße 73, Beklagte, [103858] Steckbriefserneuerung. Bischofsdhron, wegen Fahnenflucht, wird die unter Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 14. Juli 1906, wird aufgehoben. ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder die verschollene Marie Katharine Zimmer, geboren Meier) ist
Proz⸗ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ruffel und ee g ühe⸗ .1 aus dem 6. Dezember 1906 erlassene Fahnenfluchts⸗ Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Berlin, den 9. März 1908. 1 5 des W. slgn velche, aerunft vermögen, ergeht zu Groß⸗Umstadt am 9. Dezember 1822, zuletzt oi n. den 10. März 1908.
Acandt in gssen, wegem Aafyruchs aug un⸗ 15. Septersbe⸗ 1880 n egen2 3,8 Dalrtschen erklärung hiermit aufgehoben. dorf Band 16 Blatt Nr. 492 zur Zeit der Ein⸗ Knigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem wohnhaft in Groß⸗Umstadt, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. lauterem Weitbewerb. kat die 3. Zivilkammer Reich⸗ cplem 8. 8 1” Sebe ve Metz, den 16. März 1908. stragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen [103847] Gericht Anzeige zu machen. für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen 8 bnt e 1h gcsJch n
des Königlichen Landgerichts in Essen auf die münd⸗ 5p brief gid un 5* Ie s 5 er Gericht der 33. Division. sdes Stuckateurs Wilhelm Denner in Reinickendorf Ein vom 23. Mai 1907 vom Polizeipräsidium Berlin, den 5. März 1908. werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon⸗ [104030]
liche Verhandlung vom 11. Februar 1908 unter ṽ Uat 38 wir vhaft Gegen irraas een [104128] Bekaunntmachung. ö“ eingetragene Grundstück am 22. April 1908, Breslau auf den Namen Alexander Stange aus⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. tag, den 30. November 1908, Vormittags Die nachstehende Kraftloserklärung einer Vollmacht⸗ Mitwirkung 1) des Landgerichtsdirektors Fromm, die Untersuchungshaft wegen Hausfriedensbruchs und Die durch Beschluß der Strafkammer des Ksl. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete gestellter Reisepaß Nr. 485 ist in Verlust geraten. [104026] Aufgebot. P lühr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten urkunde:
2) des Landrichters Dr. Glaser, 3) des Landrichters Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Landgerichts Zabern vom 10. Mai 1907 den Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Finder wird ersucht, denselben gegen Belohnung Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Hierdurch erkläre ich, die Witwe des Apothekers Bröcker für Recht erkannt: verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzu⸗ gerichts Zabern vom 10. Mai gegen den 2 Nr. 30 I, verstei ö“ . Der Buchbinder Karl Hohmeister zu Heidelberg, wird. An alle welche Auskunft Eduard von Ciechanski, Dorothee geb. Langelüddecke, am 1. September 1886 zu Dettweiler geb. Hanns, Zimmer Nr. „ versteigert werden. Das in abzugeben bei Fan Helene Bachmann, geb Hohmeister, zu Mann⸗ Snn Lalen 9. 82 Ben gle welche — von hier, die von mir dem Ingenieur Max Nicolai
1) Der Beklagten wird bei Vermeidung liefern sowie zu den Akten D 292/03 sofort Mit⸗ Josef, wegen Entziehung der Wehrpflicht angeordnete Reinickendorf, Amendestr. 83, belegene Grundstück Stange, Berlin, Teltower Str. 9. va⸗ Fan 88 .neöen b.v. reigzefaee vacsr März 1908 v“ Vermiszernsöeschlenebhns ist denh din keege g 99 die C1““ [104016] b Aufgebot. Febe tedg 85 den Hbneisch, an Sennaügen, ergebt 88 Fetgtass pns. spätestens K.; 5 2. April 1900 erteilte Generalvollmacht es . 7 2 FLeandgerichts vom 5. März 1908 wieder aufgehoben und besteht aus a. Vorderwohnhaus m 3 ’ .2. 4 ufgebotstermine dem Ger nzeige zu machen. für kra . 8 8 28 Zabern, den 14. März 1908. , röße von 11 a 16 qm. Es n der Grundsteuer⸗ üe8 eben lautenden, von uns aus⸗ 1 d ären. sind bis zu dem Aufgebotstermine dahier anzumelden . b. . zu bedienen. 8 [103856] Fahnenfluchtserklärung. 1 Der Kais. Erste Staatsanwalt. mmutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter I.E — angezeigt und lee nabnheftain Nemn Vord, für diat a frären. und zu begründen. 1 wird damit veröffentlicht.
2) Die Beklagte hat ihre Eintragung im In der Untersuchungssache gegen den Musketier [104129] Derfügung. Artikel Nr. 1187 und in der Gebäudesteuerrolle unter das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige spätestens in dem auf den 24. Oktober 1908 Groß⸗Umstadt, den 16. März 1908. Braunschweig, den 14. März 1908. — zu vbe. in den Haundels⸗ Heinrich Langlotz der 11. Kompagnie 3. Thür. Inf.⸗ Die wider den Rekruten Heinrich Lörges vom Nr. 1059 mit einem jährlichen Nutzungswert von Ihnhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, Vormitta 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. H. Otte, Registrator, ichts. 2 5vö 4 2à eignieder Negt. 8 fercea, Fabnnflucc. n anf Le⸗ Landw.⸗Bezirk Gelsenkirchen in Nr. 301 des Deutschen 7200 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, Gericht, aue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, [1040401] Aufgebot. F 1/08. 1. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.
3) Der nlz erin ves bie Büfu⸗ nis zuge⸗ 356, 360 der Milltärftrafgerschee v2. gE r Ber Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom am 15. Februar 1908 in das Grundbuch einaetragen. widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu Der Landmann Hermann Studt in Bargholz (Ge⸗ [104037]
. be 8 —zb. ug. n. 124 — Lfr⸗ or 12 Be. . 18 1907 wird aufgerbben Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle melden, widrigenfalls die Fodegerflärung erfolgen meinde Weddelbrook b. Wrist) hat beantragt, den Durch Ausschlußurteile vom 5. März d. Is. sind: 28 4,2 A rFXe. e“ 2 6 fur; den 17 wh2e Se-een erklärt. Münster i. W., den 18. März 1908. und Gemeindetafel. 16“ derselben der Versicherungsnehmerin neue Ausferti⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder verschollenen Hinrich Witt, geboren am 28. Juli 1) Andreas Herbst, geb. am 27. Februar 1816 Einrücken in den Reichs. iger, di Rbes ine 8 enigl Geri 7 38 . 8 Gericht der 13. Division. Berlin, den 24. Februar 1908. gung erteilt wird. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1841 in Westermoor, zuletzt wohnhaft in Wester⸗ in Walldorf . Wessalische Zrinee 29* vr. zer aigl. Gericht der 38. Division. 8 ——————SKsöFnigliches Amtsgeri icht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6 1 Berlin, den 17. März 1908. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine moor, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 2) Franz Lindenlaub geb. am 17. September Fv’ ee Borie, 3 vee2 LI“ 11“ — [103644] Aufgedot. 26 F. 16007. 8 Victoria zu Berlin dem Gericht Anzeige zu machen. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1842 8 Exdorf bekannt machen 8 ch [103854 Verfügung. 2 Die verwiswete Frau Anna vom Rath, ge orene — Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Berlin, den 11. März 1908. auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 3) Walter Bernstein, geb. am 3. Mai 1865 in 4) dn Kosten des Rechtsstreits werden 2n der Unte suchemg lache gegen den Musketier 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Jung, in Berlin. Victoriastraße 6, hat das Aufgebot O. Gerstenberg, Generaldirektor. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Walldorf, ermann Emil Heinrich Blank der 6. Kompagnie der fünf angeblich abhanden gekommenen Aktien “ Der Versiche rungsschein Nr. 333 789, ausgestellt [104025] Aufhebor. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 4) Kaufmann Sigmund Weißkopf, geb. am
der Beklagten auferlegt. nfonterieregiments Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau sachen Zustellun en u der l. Nr. 1716 bs 1720 der Preußischen National⸗Ver⸗ die Todeserklä folgen wird. An alle, welche 2. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung (5 Pommersches) Nr. 42, wegen Fahnenflucht, wird auf 6 g . g sicherungs Gesell aft 9 Steuin über je 400 — vier⸗ unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsv. Die Witwe Margarete Ulmer in Göppingen hat die Todeserklärung erfolgen 5 1 17. September 1860 in Walldorf, PSöege 8 . je 400 — vier⸗ 8 p 1 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu . ig, geb. c. bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ beantragt, die 1778 28. 5 Geschwister Anna, ergeht die Aufforderung, spätestens “ 1““ Röhrig, ge
in Höhe von 20 000 (zwanzigtauseud) Mark Grund der 88 68 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie [94952] Zwangsversteigerun ff. des Milit b . 1 g. hundert — Reichstaler Pr. Crt. beantragt. vorläufig vollstreckbar. der 58 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin. Die Aktien lauten 832 den Namen Abojph vom iun auf das Leben des Kaufmanns Bonifaz Kohler Magdalene, Elisabet Fethenne uns ehilieresüing, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist bei 1, „0922 e mrbhren, eiterzehenden Anspruche Beenigie kierdarch fir sapnengüchtig erklän. bele efh im Grundbuche von den Umg bungen Zerlins Rath. Der Inhaber dieser Altien wird aufgeforderk.,. 2 Föna Serhtn he den Herseceemcssden Shlde deg Sobenar Chetem FFle sing un York, Kellinghusen, den 16. Mär! 1908. 2, 31 b der Beginn des 1. Januar 1900, bei 4 der 2 t 8 1 2 1 5 4 2 1 2, „ 8 1, 7 2 7 92% 1 .
h — Leet gr 2. Hester Ni er p.. 1s. in Zaszen gfsanni des ichacs etzarraeht Berülntens un ha gene8.,..] FeSefeecn gehif Ceastäbean gesahe efcees ürne uaeheh aa porestenee Ler doleen 0 ae Hüae Kabsrria B1peenner,1oe, NaSateiofg0g Uhr, fetrcteht. . 88,52 “ v. N Der 2u t J. V: Dr. Lehmann F 8 C,Se vgerkeorsenscheft Füll- Gericht, Ellsabethstraße 42, Zimmer 26, anberaumten E“ 88. 1.919 “ 12 I.⸗Saee 8 ich ernkaggs 1rrngt. Der 2 Jakob Sbhneibe: in Mühlbach a. Gl. e -. Amtsgericht⸗ Abteilung T. 2 be .2 8. “ Unger, eeralleutnant I. 2ꝙ „r. gra ter in Berlin, riezenerstraße 21 a, Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzu⸗ - w 1 1 E We. 6 3 at beantragt, sei Bruder Ludwig Schneider 8E Fried. Krupyp Akziengesellschaft. und Divisionskommandeur Kriegsgerichtsrat. eingetragene Grundstück am 13 April 1908 lde d die Urkund 1 idri U 1 nden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ur⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ hat beantra , seinen Bruder Ludwig 2 Bekanntmachung 9 — Das Direktorium. 8 . Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichn te ie Kraftlogerklärun unden vorzulegen, widrigenfalls 88 — befindet oder Rechte an b1c efig de nach. straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, anbe⸗ früher in Mühlbach a. Gl., welcher im Jahre 1885 [104038] eka zicnet Gerichts
2 . 8 ig der Urkunden erfolgen und mit . idrigenfalls nach Amerika ausgewandert ist, seit dem Jahre 18911 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 1 103853 V 2 Sae fs2s G weisen kann, möge sich bis zum 16. Juni 1908 raumten Au gebotstermine zu melden, widrigenfa n g „ — Mai 1838 in Neisse [103857] 8 Steckbrief. 1 WI In 2. eöe den Pionier b Nr. 30 2 8- Belas, “ cusc, dfünnespegch aus den 1 befätens melden, widrigenfalls wir den nach unseren die vereer; erfolgen ves — ann welche Heen eehr vonf v1 gnn fnatotin erclar gn “ 8 Arnansta- varenessen Bü s zen den unten beschrꝛedenen Wehrmann Friedrich Max Paul Arendt der 1. Kompagnie Pommerschen Wriezenerstraße 21 a, belegene Grundstück enthält scheinen (Dividendenscheinen) auf den Inhaber er Buüchern Berechtigten Ersatzurkunden ausfertigen Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 1 9 4 Todestag ist
d 8.
Llankowslki, geboren am 21. 4. 1876 zu Karoliina, Pionier Bataillong Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird Vorderwohnhaus mit Se “ rechts, Quer⸗ löschen wird. werden. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens dem auf Donnerstag, den 3. Dezember 1908, Lange für tot erklärt worden.
8 ff igeel 8 . dem Kgl. Amtsgerichte Kusel der 31. Dezember 1870 festgestellt. Kreis Schwetz, welcher flächtig ist, ist die Unter⸗ auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs gebäude mit Rückflügel rechts un zwei Höfen und Stettin, den 5. März 1908. Gotha, den 16. März 1908. 104015] im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Vorm. 9 Uhr, vor isse, den 13. März 1908. 8 fuchangshaft wegen Ungehorsams gegen Befehle in sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗] besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24, Parzelle 8 g. Kenigliches Amtsgericht. Abt. 28. 4 is
SE 11
8
lin, den 12. März 1908. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ ereaech Lren bescherungsbank 9 eanekches Amtrgerich Berlin⸗hitte Abteilung 84. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Königliches Amtsgericht.
“