1908 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

9*½

1104039 zu 8. die Rechtsnachfolger des Rotgerhermeisters ] 19. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit]/ zu 6 den Maurer Ludwig Leonhard Sander aus 8 urteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗] Paver enk, Hs.⸗Nr. 5 in Thalfingen, im Ieh 111X6X“ 1 Ausschlußurteil vom 9. März 1908 sind Karl Franke (zu Süberberg 2) dmftcich der auf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Waldsassen, zuletzt in Mockau, leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. streits vor das Königliche Amtsgericht in SNet. arer ee für 8 lfingen Bd. 9 Ceine 94 Ser. Die 29 gabe der 3. Reihe Zinsscheine zu a. Johann Monsiuger (Monseigneur), ge⸗ dem Grundstück Neudorf Bl. 76 in Abt. III Nr. 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu 7 den Kellner Albin Schlag aus Pöschwitz, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen auf den 12. Mai 1908, Vormittags 11 ühr. Nr. 9/VI eingetragene Eich rbeitsbepoktet 20 4000 %ℳ den Magdeburger Stadtanleidescheinen ber boren am 25. November 1841 in Bordzichow, aus dem Vergleich vom 31. August 1848 einge⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zuletzt in Leipzig, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ 885 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur Löschung zu bringen. 11. Der Beklagte hat die Anleihe von 1886 (IV. Ausgabe) 2. Abteilung b. Anton Monsinger (Monseigneur), geboren tragenen 39 Tlr., bekannt gemacht. 3 zu 8 den Lohgerber Ernst Oskar Nurt aus Wurzen, 8 kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen uszug der Klage bekannt emacht. Streitskosten zu tragen. III. Das Urteil wird gegen die Nummern von 20601 bis 23200 umfassend am 19. Juni 1850, die Rechtsnachfolger des Fleischermeisters. Halberstadt, den 16. März 1908. zuletzt daselbst, auf den 24. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, Dortmund, den 11. März 1908. entsprechende 8 für tot erklärt. Als T ist der 31. De⸗ Iohann Ihmann zu Volpersdorf hin chtlich der auf zu 9 den Fleischergesellen Franz Hermann Helmer 8 1b Zimmer mit der Aufforderung, einen bei dem

n Weller icherheitsleistung für vorläufig voll⸗ erfolgt vom 13. April 1908 ab in unserer Kämmerei⸗ zember 1887 festgestellt. 3 F. 8 dem Grundstück Mittelsteine Bl. 15 in Abt. III Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus Rochsburg, zuletzt in Leipzi

Rückert, treckb klärt, und ladet den Beklagt k t b Nr. 8 8 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. dzue maünbticha Henhanddelehtengnane asge im eescef ausc, Meggeiea F Pr.⸗Stargard, den 9. März 1908. 6 Nr. 5 aus der Urkunde vom 11. Juli 1861 ein⸗ (108838] Oeffentliche Zustellung. 2. I. R. 30/08. 1.] zu 10 den Arbeiter Karl Moritz Arthur Zwoboda 1 sen Zwecke der oͤffentlichen Zustellung w rd dieser (103824] Oeffentliche Zustellung. 2 0 376/08 2.] streits in die öffentliche Sitzung der Zlvilkammer des Der Magistrat. Rother zu Obersteine zedierten r. Joseph Hartmann, Emilie geb. Abesser, in Halber⸗ 8 . [ 8 Peoesbec⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Maase 16. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Bei der nach § 6 der Anleihebedingungen unserer

11040421] u 10, die Rechsnachfolger des Stellenbesitzers dzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rrat zuletzt in Leipzig⸗Connewitz, V 8 Mohne, Gerichtsaktuar, 1 fford inen bei dem bezei . . . 8 e dem dstü Nieder⸗Hausdorf Bl. 1 eer in Wol⸗ eben, jetzt annten ü, b 103767) Oeffentliche Zustellung. Beba 8 tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 559 8 1 E Nr. 5 aus dem Vertrage vom 19. Mai und 24. Juni Aufen ts, auf Grund der Behaupkung, daß der iu 13 den Tischler Hermann Otto Stiehler aus Der Händler Ernst Abrambwoki h. Mitschunen, 8 Ced de,Sehanhäang, 8 1n 95 ten ihm ustellung an den Beklagten Franz Zitzmann wird Fövn eSe 1S 94 551 205 12

1867 und der Urkunde vom 29. Februar 1868 ein⸗ Beklagte die Klägerin verlassen dabe und sein Naumburg a. S., zuletzt in Leipzig, rozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Ger etzger⸗ getragenen 130 Taler, 8 Aufensbalt länger als ein r unbekannt ist, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts gge .“ Aene klagt gegen den früheren Besitzer Eduard 8 emmingen, den 14. März 1908.

vanae- . 8 8.e den,ihn e. H n eeatrag e 1 bs 1t 8, eseesrzer Beresfune 15 7575 Senafrche 8 ltsazitn jest undekennken Auf⸗ hir nendef ter denn . erg⸗ 1. 17. ar e screlrere 5 8 W 8 die Le glung der gezogenen Stücke erfolgt mit Moschner zu Crainsdo 9 4 G . . nuf k⸗ 3 . 5 Frundfäac raingbar⸗ 11 s Abt. III Nr. 2 aus 8 ge- rIö 8 erklären. adi B. G.B.) Fahs mauf Grund der Behauptung, daß der Be 1908 erworben. Kläger siellt den Antra aepiesen (Un keaceäil einem Zuschlag von 3 % am 1. Juli dieses

Hartcil . 8 1 1Sen. G e dem Kläger aus einem Schuldschein de dato ällige Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗- ... n b derschreid *☛ Fere Fem 1 5 ensm t en znen Focs dnae eehenhts felt vor die Uelacten Ver⸗ 88“ Jenne 1h aac nse n, ge enenk ben Sedenen, nn n. E“ wre en scusbne zur Zahlung von 120195 nebst säct. p 1.AK. e in Berlin, Burgstr. 26, * Staatzanleihe don 1876 die Rechtsnachfolger der Witwe Maria des Kön Landgerichts in Halberstadt auf den Mannes 1568 B. G.B.), sollte, verschulde, mit dem Antrage dene eklagten hcler 89. 8-- Feg . vghee; 3) Unfall⸗ und nv liditã ts⸗ c 6 0. Nr 28 221 üder 1000 für kraftlos Opitz,. ged. Stiller, zu Neudorf hinsichtlich der auf 19. Mai 1908, Bormittags 9 U r, mit der Güsas 8 der häuslichen Gemeinschaft kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 300 nebst fahreng, batr Seae nes Penensgeganeenen er⸗ - aliditäts⸗ꝛc. c. ehehe 8 . lrgemeetnen erklärt worden. dem eudorf Bl. 156 in Abt. III fford bei d t richte zu⸗ 3 B. G.⸗B.). 4 % Zins it dem 1. Novemb ) veDdert. av . eut Credit⸗Anstalt zu Bernburg. Berlin, den 28. Fedruar 1908. Nr. 2 aus Urkunde vom 19. April, 20. Juni eüe⸗ g. Cfelee dan veiche 87 Die Kläger laden die Beklagten zur gö.S b 8 enlen sesn. vorläusig volfterct n ablen 1,0s 8 ghrnüsläger 889 Seclen a W Versi herung. 8 8-8 dg sind mit den Erneuerungsscheinen 988 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adbt. 84. 2. . sfenüice Zustellung wird dieser zug der Klage Verhandlung der Chestreite vor die erste Zivil⸗ Der Kläͤger ladet den Beklagten zur mündlichen onng V a 18 allen Zinsscheinen, welche nach dem 1. Juli 190 - ü Faroline Opitz seit 2 3 h 7. 8 Freit den 29. Mai 1908, Vormittags önigsplatz, Zugang durch das tha, Groß⸗Kölzig Ausschlußurtril vom 29. 1808 ist die unverehel. Karoline Opitz seit 2. Fehruar 1851 alberstadt, den 17. März 1908. reitag. a . Amtsgericht zu Angerburg auf den 15. Mai 1908, E „den 19. März 1908. 6. ö I. 8 29 .— e- umgeschriebenen 18 Tlr. 6 Sgr. neiihede Erb⸗ 9 Weller 8 828 ü-d -vvegnen 8 vre 1 Vormittags 10 28 Fum Zwecke der öffentlichen tLzachr⸗ cn Ken geplat, b2 ö 1.g98 Verlin n 1 onsolidierten Staatsanleihe don 1890 Lit. F teilsresthvpothek. geb 1908 8 Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts. 3 , 82 Fcfentüichen Zenellune wird dieser Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Jen der Klage bekannt erkäufe Verpachtun en Gewerkschaft „Edenhall“. d negees EEE““ e 111 Bedi 1G Autsgenict. s10ss8-; § : Auszug der Klagen bekannt Leacht. 1R 104,08. d.e den 12. März 1908 Harch. dn, den 13. März 1908 Verdin⸗ unge gen, Stein. bu-* 1 b EI11““ b nnt 3. 08 8 1 8 . . . Rehschet Rant ict Serlernme Ade 80 1eSeesn Seffemaliche Jaßen 2R 2. ae Crefse Föbame vens Sgfete 02. eaeghch.: dn Neeh ngen Lndvernczan. Gerichsschreiber des Rönneülben Amtsgerichtt. †—Schulb, Gerichteschreizer des Kai. Amtsgerichte 1109248720 ver 1 1 104022] ek 8 Kaufmann Theo Schm n Hensel, ged. sel, Hamburg, vertreten dur echts⸗ 1“ ha 3 .⸗. 4.2. Lale. . 8 —— ekanntmachung. 2 D [ußurteil dom 28. Februar 1908 ist Morttzstraße 18, Prozeßdevollmächtigter: Rechtganwalt walt Königs klagt gegen ihren Ehemann, [103842] Oeffentliche Zustellung. 3R. 75,07. 13. 103831¹⁄¼ Oeffentliche Zustellung. [103848 Bekanntmachung. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von: 1 . dee —— der Is prozentigen preußischen Born in Cassel, klagt gegen seine Ehefra . Schissekoch Heinrich 1 Hensel, unbekannten Die Frau Schuhmacher Emilie Schloske .1.“ Der Kaufmann zeläch⸗ gsheflung n Menden in In gag⸗ Firma Veerrsabh und Hartenstein 400 kg weißer Kerntalgseife, 6) Kommanditgesellschaften 1 konsolidierten Staatsaalrihe don 1887,1888 SLit. E rethe Auguste Schmincke, ged. Gorschboth, 82 Aufen wegen böslicher Verlassung, mit dem Teppich, in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Jufttz⸗ Westf., Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ in Partenkirchen, gegen: die otelbesitzerin Marie . 7600 kg Schmierseife,“ g2 8 Nr. 83 163 über 300 für kraftlos erklärt worden. kannten Auf Seunter der Behauptung, die Be⸗ Antr 8 Ehe der Parteien zu scheiden und den rat Meyer hier, liack gegen ihren Ehemann, den rat Unger zu Berlin, Köͤn⸗ gstraße 20/21, klagt ge 8 Scheiber, zuletzt in Garmisch, nung unbekannten 6000 kg Soda und auf Aktien uU Aktiengesellsch e hechn lagte date den Kläger im Jadre 1898 böarelüe 2 für den schuldigen Teil zu erklären Schuhmacher Gustad Schloske, 89 in Liegnitz, den Kaafmann Marx⸗Biebelbach, Ie e Aasenihakte, üehe Ferde un wurde die öffentliche 3500 kg Ammoniaksoda 8 . . Ksömtgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. um diese Zeit gegen den Willen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 1 Aufenthalts, früher in Berlin, Jahnstraße 23, auf Zustellung der Klage bewi ligt. Kla⸗ eeteil ladet am Mittwoch, den 1. April 1908, Mittags Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Tehgexgeweenwore amm Amerika ansgewa 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe iemit den Beklagten zur mündlich Perhandl 2 [104024] S des 8 ndert, wo sie handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III 2 ee 8. 2* a Allein schuldi - G Grund der Behauptung, daß der Beklagte von dem des Rechisstrests g- 1n 8 Amtogericht Gen 1ng 12 Uhr. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Decch Aas Flrartecl dom We. Fehraar 1908 kt . A. er une .8 8 öEE— Feilhun erizren. Die Klägeein Keder den lasien 1“ dige Lragcagsnunoen, dvenescneten zu dem von diesem auf: Samstag, den 2. wiee di Pen geetamastg⸗ aggchete Fhede ehig nn, rr [104058. Se - rnsforde Klägers, zr 8 . em Mai Vor⸗ . b29 aren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den 8 2 8 ngungstermin in enem Umschlage mit der nn N 8 1.““ , er 81 q en 22 e 8 Kne . L.e. mittags 24 mit der ——2 einen 8 8 VE“ eeene 8 vcesesten, vereinharten auch rienfenenpuse im baeir ngemn tags d uhr, anberaumten E Angebot uf Selsss.und shcds. Ver. Schwabingerbrauerei in München A. G. ee n. e. 12- 1f1 Ber 180— *2 fer daatt. 2n e e nacen . 12 e ernense, e ses dSee. e-e. eesleaen e ns Becris af den 10.⸗en Aüda, Berrc0,. dülten, mitdem Anttogs 30 agtene e Kegf sg r. kiagteen Asceibts cmn bun gencnt 250 evcer frae an die unterwegchzein enehefahett henufeortd. Wir beinzen fiernit u gemeinit, 1eetana arl. necles 2 8 8* scheiden und die Beklagte für seelen. 8 ceen Justellung wir 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem 1 Alten, mit dem Antrage auf Zahlung von 1021,85 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Februar 1908 res, dnn dre unterzeichnete Gewehrfabrik einzusenden. Julius Samelson in Berlin llkm morden 8 ossene t dieser der Klage int gemacht. 8 g, eintausendeinundzwanzig Mark 85 Pfennig 0 zu Bedingungen und Angebotsformulare liegen hier ö B Mitte. Abt. 84. en nn - in erllären. Der Kläger ladet] 9 den 18 Mär 1908. L ddachten Gerichte Hherlesenen 8 v 1 nebst 5 vom Hundert Zinsen von 314,35 2 seit dem lich ablen. d. ere verflagte Teil 88 die sämt⸗ zur Einficht aus und können auch gegen Einsendung vehe fteeeee .“ nsener. 1 die Bellagte zar mändlichen Verhandlung des Der des Landgerichtsz: im Zwecke der öͤffentlichen Zustellung w dieser 25. Februar 1906, 280,80 seit dem 10. März] weise veosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungs, von 50 bezogen werden. München, den 17. März 1908 IO45245. Rechtsftreits dor die zweite Jivilkammer des König. Diederichs. Gerichtssekretiirt. uszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 1906, 230,80 seit dem 28. Februar 1906 214,65 weise der Klagepartei zu erstatien. III. Das Urteil Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt 111““ 8 18 Dumrch . d8 nf 3 aßel auf 7 i —j—— 8 b Liegnitz, den 17. März 1908. 8 dem 30.* 8. . 8 wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. 4 Laverr 8 8 1 Die Direktion. Durch Ausschärfꝛrtril vom 16. Mäg 1808 ist der lichen 8. in Casel auf den 17. Iun 03840]1 Oeffeutliche Zustellung. 2 R. 5/08. 1. eit dem 30. März 1906. Der Kläger ladet den 8 [103851] Bekanntmachung. Karl Stahl. —l 8. d. rkomc den 8. Janl 1902 üder 28 19 nßhe, mit de 1ee nsfrau Elis Jöth eborene] Der chtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eee be 17. März 1908. Montag, den 13. April TChos Mittags Sn 12 18 890 ℳ. zahlhe um 1. Pal 1805, don Leon Felero⸗ 8 Gerichte zu. Sabrvwerd iu voe I1 upönen. [103848]) Oeffentliche Zustellung. R 19,08. its vor die 1. Kammer fuüͤr Handelssachen des Gerichtsschre riN. K. Amtegerichts Garmisch. 12 1128⸗ Nen 88. 1 Rechnungsjabre 1908 sm mis de den Wert Irfer Krrika in Wrekeme oden asseren Anwalt a Zum Zwecke der Pezecbens tigter: Krause in Die Arbeiterin Amalie Schäser, geb. Wehel, za 3 dütglicen Landgerichts II in Berlin SW. IlI, .8 diessetigen Betriebe voraussichtlich enistehenden Alt. Preußzische Hypotheken⸗Artien⸗-Bank.

ach in meister Hehnric Verhagen in Düsseldorf gleichfalls de Feag der Klage betn, emacht. . Lit. n 770 745 994 701 920 733 820 777 702

1 M 1 5 Keine. eumer des Köniälichen Landerichts zu Leiptig auf Verandlung des Rechtestreits vor das Kon gliche Fustze ddeneae g8⸗ e dafehgch, Sen1, 68 „D„ düge⸗ falie, Ferdenz infueesen

und unn diesem angenmmen, für kraftlos erklürt fentlachen dieser Auszug der Klage 1 gegen ihren Ehemann Wilhelm Hannover, vertreten durch die Rechtsanwälte Sech. Hallesches Ufer 29 31, auf den 15. Mai 1908, [103825 Oeffentliche Uung. materialien, als: n der ordentlichen Generalversamml unserer en 17. Müm 1808 Cassek den 18. März 1908. Zens Aufenthalts, früder zu Schwir. Juftizrat Härtel und Dr. Hartwig zu Rudolstadt dat. Vermittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen—1 Der amwevb Frich H.den nagee ,e, i. Pr., etwa 30 000 kg Flußeisen, altes, Atssnnden vom 120 März cr. sind ““ 53 ʒrrknmn. n 811 2 gallen, unter der Be deß der Beklagte sie gegen ihren den Ar r K— Ae. de den 8g bläsehen aasaf zu Königstraße 53 1, klagt gegen den Bureauassistenten, Lüis. . 8 Gußeisen, altes, Herr Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber Gerchesschreider des Königlichen Landgerichts. e vrn Bseed ina, * Durch rechtoträ tiges wird dieser Auszug der Klage bekannt gemöchl. an fhemn. den,ehesgfteticnlgn ;” . inne. Fellen. vö“ 6. Eb B1d,0r der 8““ 2 De⸗ de E A 8 8 9 . . etannten Auf⸗ I L 8 1128883¹1% Oeffentliche Zustellung. RII 5/08. klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären der 2. Zidilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt Berlin, den 13. I 1908. enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ etwa 30 kg Messing, altes, aus Wasserhähnen und Hildesheimer Bank, 1 Der emser Jodann Carl Joachim Martin und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. vom 17. Oktober 1907 ist der Klägerin ein Eid auf⸗ 1 als Gerichtsschreih 83 ngela. klagte an Restkaufgeld für in der Zeit vom April Abfällen. von elektrischen Materialien, 1 als Mitglieder unseres Kuratoriums gewählt worden. Stel zu Colmar, —2, Zustie⸗ en Klägerin ladet 82 zur münd. . 98 * * —2q erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 1 sar n 8 Ä Fären ℳ”g; 8 aus Bisa0 889 vinreh⸗ und Bohrspäne (trockene) Berlin, den 1 . * agdalena Verhandlung Rechtsstreits vor die Klag ngig gema den. Klägerir 103650 ausgeführte Reparaturarbeiten 85 schulde, 6. Die Dir er., ohne bekannten Wohn⸗ und zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beklagten jum Termin zur vg und Feiege ““ 1 Der 2 tige Bahnwärter, frühere Bergmann Peter mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von, etwa 150 000 kg Frässpäne (in Oel, getränkte) EChiniss. R. Frieboes. aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit Insterburg auf den 2. 1908, Vor. mündl Verhandlung des echtsstreits. vor d . Höppner in Fella Kläger, vertreten durch Rechts. 300 dreihundert Mark nebst 6 % Zinsen seit aus Eisen und Stahl, 8 104122 G 1 dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu Uhr, mit der einen bei 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf anwalt Dr. Roehrig in Dingelstädt, hat gegen den dem 1. Januar 1907 zu verurteilen. Der Kläger etwa 230 kg Leder, altes, 1 - eneralversammlung 1 und die Beklagte für den allein schuldigen i Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Donnerstag, den 7. Mai 1908, Vormit⸗ Feng. Heinrich Blumenthal aus Sophiendorf bei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, etwa 20 kg Gummi, alter, des Westdeutschen Jünglingsbundes A.⸗G

1““

dem erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ stellen. Zum der öffentlichen Zustellung tags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem rnitz, jetzt unbekannt des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in] etwa 10 kg Filz, alter, 2 Dienstag, den 14. April 1908, Abends

Uie Verdandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗] wird dieser Auszug der Klage dekannt gemoche zugelassenen Anwalt Fenee Be re eea 0 8-e Neg Bellagten, geznigeberg n prckade 13, Zimmer 51, auf den etwa 100 kg Ftüchlech, altes, aus Bauten, 3 Uhr, im Bunzesharst. nühe. Bäs Abe —2 kammer des Kaiserlichen erichts zu Colmar i. E.é.] GInsterburg, den 14. März 1908. um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser 20 und 5 75 ₰, zusammen 16,25 ℳ, und 27. Mai 1908, Vormittags 9 98 Zum etwa 20 kg ienes. altes, Tagesordnung: 0 A Gerteedeschens Krrl Klarder zu Neurode 8 den §. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, NIb zug des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht. Entlassung des Klägers aus der Zahlungsverbindlich⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug „etwa 60 kg Kupfer, altes, aus Kupferrohre 1) Berichterstattung. brsiger Keises,. 8 der Au einen ben 2 28.2 Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 . keit wegen der im Grundbuch von Zella Band 1 ö 1eeear. 1- 10 He bgen Ac rigten, 8 .“ 2) Rechnungsablage.

e Berpʒme Vesef Sperfäch im Neudorf rahte Anmwalt zu hestellen. Zum Zwecke er Gerichts s Landgerichts: Blatt 20 für Beklagten in Abteilung III Nr. 6 nigsberg i. Pr., den 10. März 1908. etwa tück Glühlampen, alte, 3) Beschlußfassung über die B des Rein⸗ brrefiger Heries e: ung wird dieser Auszug der 1ieg S. n . enen n Kiel. Linden⸗ Michael, Obersekretär. eingetragenen Hvpothek und auf Löͤschün der fuür etwa 20 Stück Trockenelemente, alte, gewinns⸗ Eeeiaacke

2 Ramm, 8) Sümrhemerfhees- Nerx⸗ K gemacht. ¹ eneeeee emaae V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.] etwa 500 kg Tau⸗ und Strickwerk, altes, schrei ““ F— Peil Krages e 4.— den 18. März 1908. straße 5, Prozeßbedollmäöchtigter: Rechtsanwalt Gold⸗ [1041181 Oeffentliche Zustellung. ihn daselbst eingetragenen Vormerkung erhoben mit chtssch Königlichen Amtsgerichts. A etwa 3500 kg Gußeisen in verbrannten Roststäben 4) Umschreibung 2

Sr 8 ch sern B beck⸗Lüwe in Kiel, kl seine Ehefrau Emilie, Die Ehefrau Dr. Max Scheuer, Emilie geb. Kugel, dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen: [103844 Oeffentliche Zustellung. 2 0.928/07.6. 9, des Frang Bürgderdt a Der Gerichtsschreider des Kaiserlichen Landaerichts itz, geb. Kl⸗ früher zu burg, in Wiesbaden, Pr dollmächtigter: Rechtsanwalt 8. von dem Kläger sofort 9,30 und 1,20 und 1 Der 8 eüren Wandt in Mohb6. kg Eisenblech in verbrannten Glüh⸗ J. A.: F. W. Bergmann. fneüsaehe Phcien Krschc 2 Oesfeutliche Zustellung. 2 R. 11,08 —: Aufenthalts, auf Grund Edebruchs, Dr. in rfeld, klagt gegen den Arzt G A., zusammen 16,25 ℳ, in Empfang zu nehmen burg⸗Neustadt, Endelstraße 37 Prozeßbevollmäch⸗ und Härtekästen und [103340] Figer eie, 8 Se d0 üsseld 15. Er Beklagte fi ein bn. un LvbagB 1- agdeburg klagt gegen den früheren Kastellan, hen 5 Nr. 12 unserer zu 3 % verzinslichen Obligativnen 8 8 „* Irscf Erder im Cratasdorf wodmäöchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bedrendt zu erklären. Der Kläger ladet die dauptung, daß der Beklagte ö .“ eetlese b. die Löschung der für ihn im Grundbuche jetzigen Reisenden Fritz Röpke, früher in Magdeburg, metöh geng veckauh eehh sind mit der Auf⸗ werden mit dem Nennwert von 8g 9. hreꝛfigen Ier mündlichen Verhandlung des Rechts. Haushalt aufgelöst habe und b. tige, Aus. es Köͤniglichen Amtsgerichts in Dingelstädt (Eichs. zuletzt in Hannoder, Kleverior 6, unter der Be⸗ 9,— für die Obligationen Lit. A und

2. 2 ftreims dor die dier dilkammer det König. land zu gehen, mit dem Antra Königliches Land a n eilung 3 hauptung, daß ihm letzterer die für ihn im Grund⸗ . 4,50 84 Firfinen nsch⸗ b 8 8 1 b b termin am 13. April 1908“ versehen der unter⸗ 08 u. 1 resiger 8 Eie Eneägerükn im Neurode dunch . n lüchen Landgerichts zu Kiel auf den 27. Mai gericht wolle den kostenfällig verurteilen, mt. . 6 eingetragenen Vormerkung zu bewilligen, buche von Diesdorf Band 11 Blatt 425 Abteilung III zeichneten Gewehrfabrik bis zum genannten Terurin vom 21. März cr. ab eingelsst: 1 Berlim: bes

bntt vn 8 .I it de in wi Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ . 8 1 8 1 1 1908. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. die Gemein mit der Kläͤgerin wieder. 2 1 9 f. Nr. 1 eingetragenen 2000 Darlehn mit den Zinsen der Nationalbank für Deutschland, dem Bank⸗ + I 4 Pf. 18 1 n* Forderung, etnen dei -1ön Gerichte zuge⸗ derzufte Die ladet den Beklagten zur werlegen, in 6s vorläufig vollstreckhar zu zu 4 vom Hundert seit dem 1. Juli 1907 durch rorgesr —— liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ hause Emil Ebeling, der Commerz. und DTis.

1 Augrfir. JIosefa und Johana 4 1b g —+— wird daefer Söee 8 dem Amtsgericht in anaeehag⸗ (aubr⸗ gftehten n. 1 5 1688 8. Helacher koften⸗ von 50 abschriftlich bejogen werd 8 1 * —538 ““ betannt g t. 3 8 e8 g zu verurteilen, die Eintragung der retung Vorschriftsmäßige Formulare u Angeboten werden reslauer Diskontobank und dem S eüschen vm r Aufford 1 Zimmer 5 anberaumt lchem der Beklagte 8 8 2 sig 1 IIeg * Kiel, den 11. März 1908. 1 Zim - traumt, zu welch gte, der im Grundbuche von Diesdorf Band 11 Blatt 8 Bankverrin; in Fraukfurt a. M.: dei der Dar Gercerschretder des Keaiglichen Landwerichts. dachten Serccte L“ vneed nnrnnfastalz seüler, in Szahbien dhaa e2.,inn edimna Fic nüer g. fär den Ze. ensähndliche geephrfzeit za Erwe⸗t. Zeccbeer a⸗ Tde erbene J. Trevtus D,NẽJ,ex us der Klae debdiHdfn wird. Zum Jwrcke der bewilligten 2ffenlicen Aecten ftntetragenen 2000 Fi, en 8.nal bandnr = 224—— 1 der Manner Oswald Karl Frevper in Lekpiig⸗ 1 1 S 8 ,8c. seit dem 1. Juli 1907 an den Kläger im Discontobank und dem Bankdaufe J.

A— Swald 4 2 E 1..“ 88 wird dieser Auszug aus der Klage bekannt nabebce nh ffirch . üs zu be⸗ Co.; in Hannover: der dem Bared. öe —ö— .. Gerichtsschreider glichen 3 willigen und das Urteil, erforderlichen Falls gegen 5 G mann Bartels; in Hildesheim: der der Hildes⸗

Snbec Jacht, umd des tmaudäxkenäuchaaszugs vom den Fes geschied. Rödlbach, Dingelstädt (Eichsfeld), den 9. März 1908. Sicherhettgleistung, für borläufig vollsireckbar 10 r. ) Verlosung e. von Wert⸗e Bank; in

mner mnt. gemacht. ) Emm̃ S. een in Tyrstrup, als Vor⸗ 1 11“

1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klären. Der Kläger ladet den Bekla 9 . tel. Fr. 5 22 g. en 8 8 gten zur münd⸗ el. Frey &. Co. ꝗb2.4. itm üe e Dean, eingetragen für Selma verchel. Dietel, geb. Mehlhor, Karen Hansen daselbft Abt. 2. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 8 papieren. Berlin. n, 88 Allgemeine Deutsche

Imaee [s „99 Haßn K 3 8 14 is 24 q 8

Sn st . Ar nee chrerder der Köais in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich 1199807 SSefeehec. eee Bvilhemarper der Feige. . n Mazde⸗ 1103892) Bekanntmachuncg. Aleinbaha⸗Gesekschan. Remeegeserschene v, Ih. Il üeen ; 3 Rr 88 eFemliche Ladung. . aders Dienstknecht 8 3 Anna Johanna Weidner zu Dresden, Prozeßbevoll⸗ burg, erstr. 131, auf den 2. Jun . 2% ig chreib Iꝗ8

—₰ n— e 5ö— Eeess Der Maschinist Jakob in Oberfunsen, (ha. +⸗22 unbekannten Aufenthalts, 1. nächtigte: Rechtzanwälte Justizrat Schütze 85 Dr. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 82½, 2. 422n 1 66 N Schleuß III Mtrerr ⸗Fnueme, eilher wang einer Aus⸗ 3 3 Db 8 . Seifert in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1900 ist die Zinsschetareihe 2 —— Trockenplattenfabrik *142* ch eußner ertm ner gemeen Vercc und dem Hyro⸗ Cartins in Duisbung, flagt 72 eme 3 S in Mänchen, den Grafen Carl Friedrich Wilhelm von Hohen⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1908 bis dahin ES 88 9 Aktiernge sellschaft. Toctatnuccmczg wem h. Nar Löüa, merden ir Ehefrau. Katharima ged. Claus, früber dr mwdreg 1 verebel. Schlag, geb. Hartmann, in thal, früher auf Rittergut Sacka bei Dresden, jetzt wird dieser Auszug der 8 bekannt gemacht. Dee Iiagaabe erfalat ver er. .5. m 8 88 rratfUa aürc Femrer vernen mfrg füren Anfgrüchen Werkr. Hierdurch deederg tionäre

1s Nnrüanal. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, d Magdeburg, den 14. ärz 1908. e enüait un der Die⸗e drr In Hrcairer msgrrinlenfier 1. B. G.⸗B. um dem An. 8 Ida verehel. Kart, geb. Klandi, ihr aus einem Wechsel vom 12. Johe 19079 tcß aumgarten, Aktuar, Imlt Uif, bel der Geꝛabe Ie Sgenschet za der Dienstag, den 14. Aprir .ne. Herxcrnfiiger deg Buchümlterg Frrt auf 22 Laher ie an Sarleien,

8 e (R sc Zimmer 2) dahier und zwar ge⸗ eFoabe der d. J., Vormirtags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ 1100 ein Restanspruch von 900, zustehe, mit als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer A s 4. 1 EaE16ö“ 1. 4. 5* 8 —I Zinsscheinanweisungen dom 1. Au 1900. schäftslokale, Eldestraße 48, stattfindenden elften Erx⸗= * —I,BI 22,— Bexlag 18* —b 42— 72 s Anguste veredel. Helmer, geb. Weiße, 5 den aennna, Ben Beahee 82 Peebing ven 909 1 1189819 8 See. 2 rien 8 Auch 88 die Ausgabe der venen Zinsschet ordentlichen Generalversammlung ergebenst ern⸗ Erꝛn Sruntut am. B. 287 ün Abt. III Nr. I1 strenm⸗ 8 1 mmllaxer 2 8 8 8 . er Bäckermeister Paver Schenk in alfingen, durch die für den Inhaber der Schuldderschrridan gen Tarteangvust vmn 130 Tr. rs der gerichts Tuisturg 11 6. Mai 19,0 8. 9) Mnrie Frieda verehel. Zweboda, geb. Müller, 1 wverurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Proheßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geüdnfncen, kostenfreie Se. nen der Königlichen See⸗ Svehhs Tagesorduung: Ertcilicer DRstattun nm 4. Nanemfer 12 Barmaaa⁵ . . 1 u ur Reckrsnuchfnser der Pe üansen bem genncüae Pernchce zugelafsenen Armnkt zr Pe⸗

8 10 8

x Auffcrxdexunp, nner ier in Sm r-Windorf, 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die emmingen, klegt gegen den Kaufmann ranz handlung (Preußischen Staatsdauk) zu Berlin, 1) Verlage des Geschäftsberichts sowie der Ge⸗ g— —u ns 22⁷ gez. Lanterbach, 113. mmee ür dandelzsacen des Königlichen Land⸗ Zi mann, zuletzt in Stuttgart, nun 8n. Arsrn des dane r Ephraim Meyer und Sohn in inm. und Verlustrechnung für das e cha . Bermer xn. Mreeit. a— Schlegel ämfföhrlirnh den sür Lb I vxx der —2 24 * . - 4/9. ni⸗ 8 afl. ng „Mai 1908, Vor⸗ ufenthalts, wegen Hypotheklöschung, mit dem An⸗ Hannover und der Dresduer Bank Verlin 1807, eventuell Genehmigung derselden und mneseiber muf en Sraunnfftik Sahsege. BI. 497 mn —* nör. Thefla verebel. Exheser verm. . neß 88 . hr, 5 er nhn soederung, einen bei trage: „Kal. Landgericht Memmingen, ivilkammer, und Frankfurt a. M. stattfinden. 1 der Entlastung an Auffichtman umd

Eln. Ir Aa. . zus der Uramde vum 11. Ostvber vnsaümes. —* —2 821 18389 an versch Azweefsanin 8 ineb zu bestellen. wolle folgendes Urteil erlassen: 1. Her eklagte wird]— Wiesbaden, den 18. März 1908. 8 d. 1 1☛ —— —₰ igxarcnes —2 —2 221 ꝗ2 Orrile Stüeler, geb. 1 82. 88 Alage dasnane eg ung wird dieser verurteilt, die auf dem Anwesen des Bäckermeisters Der Magistrat. 8 Ffassung über die Verwendung den Men⸗

Iu . me. Merattrachfsüegxen e manmn 2 II““ Euistorf. 8 8 8 - 2 ns. Fauf Reütknnmülte 8 Der eng reiber des Pebg glichen Landgerichts [104132] T. B. Z. 8470/TII. öe 8 8s J. Wahlen zum Aufsichtsrat. hr. finden

H* 4 8

817

siß

ihe ieeeme Memel weiee 180 Talem Sm. 4i Pf, gmilme nng emner begl. Abschrift der

1

8

8

e Frret u vanggerheie infrhlüih, e üin wene iü, Ceßernsfache; 21RBA 2. * tigte⸗ düe V eem Frunefcae üems Sn 8, E. Snsh. Dr. Kanbrück zn 1. 2e. s 15, E 1 resden, am 13. März 1908. Am ere. den 1. Mai 1908, Vormittags 9 Zimmer Nr. o der Dicienigen Herren Akkionäre, welche an den Gememal. M. Ir Ar. 1 mslg Sersuh em Nomenfsen nunn., a veugig rrmennn. 1 müccger Eagen itre Fdegaczen G 11103825 Oeffentliche Zustellung. hiesigen Rathaufes zwei Verlo ungen der in den Jahren 1889 dis 1895 antgegedemen Schuld⸗ dersammlung teilnehmen wollen, daden Mer Arun GN tnaer 22 . Snn. f. Mecarhmñair 8—— Dr. 2 a nlwerkhum, br. 1 Emma IiMAxüüne Die parkasse des Amtes Brackel, vertreten durch verschreibungen der Stadt üruͤber öffentlich statt. Depotscheine e Reichsdane 5 te Hrrbthafh er e. Fe, itz, ener Taugt ERn dümer leman, ver Rnnfi vral. Srever, gen. unt . den Rendanten venn, in Brackel, Prozeßbevoll-⸗ Gezoöogen werden nach den gene miescen Tilgungsplänen; schen Notars spätesteus dis zum 10. unde sethh icheer Funer mfchrlirh A vuguft Dmm frücer Ir Halerunt, emn andlept in ☛. 2 mächtigter; Rechtganwalt Ellerbeck, klagt gegen den a. 145 300 2 ½ % ige Schuldverschreidun en mit den Anszertie een d. Septemder der Gesellschaftskasse odes des 2 Iffr tetether nuf eem Heunflüet Neurede . k Frma eumg 2 ben DPal. Roase uns Stüileufingen, Zacher. 2 Maurer hisede⸗ Gllwanger aug Grevel, z. Zi. unbe⸗-1889 und 21. Jull 1890, 15. März 1893, 21. März 18 19. demden 1. . Mäch n8 Filiale der eutschen Hauk ades de der S e e hem Llar ee In. Aanse zuß den Be⸗ . ,— un jest 8 1 kannten Au enthalts, mit dem Antrage! 1) ben Be⸗ b. 614 600 a ½ ige Schuldver —* dem Ausser 1. 1821. Westendorp & We⸗ ARrcage-el .* t in IMMI tngetraggnerm merba itrrriin er 1 Guftur Dievpel uns urd Aogten kostenfällig zu verurtetlen: a. an Klägerin—(Die Schuldentilgung war bei dicser 1cneadeccg „igen und met Werang * os auf Söln a. Rh. za wem Per EE1 Hqer s Sünett nmneffes 8 1 X2 Aikommen 1 93,75 m. zah 9 b, wegen dlieses Betrages die 1I % abgestempelten Anleibe fuͤr die Jahre 1908 büs edaschle o legung dis nach der neE n

ürptaaaae verrit ue, Nemes nscll we wih ee 2 Eime m. Larer. 1 JIulnas r Esoic 1 Zwangsvollftreckung in die im Grund Huche von Grevel Hie Verlosungsergebulisse sowie die Bestimmungen die Kape G werden aldlbaldd Fraukfurt aà. M., dem dd Bmae ics, iracen A. M. n Um. r. r. L Peiagten sir der nfgh 9.49 —q Band 1 Art, 38 elngetragenen Grunbstahcke Fl. Inach den VWerlofungen bekanne gegeben. 4 8 daen 8 Der Vortand. Dder 1 mAd. veer lirlagne wem neshbr Hüt imeh Wr Rüusgetn me mer PeAngger ni⸗ 1 den Dürr hsstzer Nr. 194/49, 196/49, Fl. 1 Nr 679 241Steuergemeinde— 8 Rilruberg. den 14. 1908. 8 3 8 SAlenkuer. A Lantenze reremr en, martt r wer etimaele ven Laaaung e eürmster e ie . au hitiet Lriens- . Grevel zu dulven, 2) das Urtesll für vorläufia Stadtmagistrat. [Dr. Carl SSleukver.

Irn SEm P., En.. mnigliseer Langeriü, in 1 vollstreckbar zu erliaren. 12 Klägae adet den 1 8 Dr. v. Schub, N.ee. eihen In uann.

8 8 2 8

v