1908 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Von der Deutschen Bank, gestellt worden:

8 nn ordnungsmäßig berufenen Generalversamm⸗ 7 Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. lung der Gesellschafter vom 9. März d. Is. wurde 34. Jahresrechnung pro 1907 n. FIg. h um die der Emder Gewverbebank, e. G. m. b. H. Emden.

im Eigenbesi indlichen Stammein und Verlu 1

und ferner be ügl. des Reststammkapitals der Feel- Infromg.

schaft, dasselbe von 277 000 auf 69 200 herabzusetzen, dergestalt, daß die sämtlichen Stamm⸗ einlagen fortan nur ein Viertel ihrer bisherigen Höhe betragen sollen.

Fr. 8 8 1“ d. ß 8 . 8 20./4. 1892 bezw. 20./[5. wird dieser Beschlu 8 Uercet bekanai zemaas und wezen die Gihubiger vussenen, Biee an. er.2e Z901 aneferberxx insen auf Spar⸗ u. Scheckeinlagen. 84 897 93

Grevenbrück, den 15. März 1908. Ainlenr anfosisen auf Wechsel 8 2 099,70

Grevenbrücker Kalkwerke . a. v. d. Effektenkonto. V Eisfeld. Kursabschreibung pro 1907 .12 914 28 Entnahme aus der Effektenreserve. 3 000—

Bleiben z. ee. 24 834,04

von: Beitrag zum Verbande deutscher Er⸗ werbs⸗ u. Wirtschaftsgenossensch. eab Abschreibung vom evesber und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an elben Tage, an dem sie ausgege Gebäudekonto .. 8 in die Hände faß aller unserer Leser im Ah enneee Hessen 9 t. Die Darmstädter 89 Tresorkonto.. itung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den2 achrichten aus dem Groß⸗ Zuschreibung z. Reservefondskonto 8 erzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte S widmen, und ebenso die Angelegenheiten des 1. Delkrederekonto. Reichs in hervorragender Weise behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen . . Unterstütz⸗Konto.. Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet; die Verhandlungen der Zur Verfügung des Aufsichtsrats.. preußischen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Gratifikation an den Vorstand. . Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende 12 % Dividende von 145 600,—

8 dividendenberecht. Stammkapital besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Depeschenteil;

8

hier, ist der Antrag

Eu. 8 5

Siebente Beilag e ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Mätz

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗

1““

Nbl. 10 000 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Russischen Bank für auswärtigen Handel, 40 000 Stück über je nom. Rbl. 250,— Nr. 80 001 bis 120 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. März 1908.

Bulassungsstelle

Interessen u. Provisionen. Antecipandozinsen vom 1. Jan. 1907

8 1 563,05 b Einnahme pro

1907 1862 072,02

Stückzinsen auf Effekten bis 31. Dez. 1907 1 599.82

Effektenkonlo. Gewinn an für fremde ge⸗ und ver⸗ kauften Effekten... V Reservefondskonto. 150,— Einnahme in 1907 an Agio⸗

Handlungsunkosten.

Gehälter, Kontorbedürfnisse,

11114*“ Interessen und Provisionen.

1908.

enschafts⸗, Zeichen⸗, Mu und istern, der Urheb tsei 7 2. ee sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen maeg.hen ser kefts. Pece in eee Brenh g*2. eehehern ech Shrh tce Hte mmün

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 604)

Das Zentral delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i 8 ägli Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise Bezugspreis beträgt 1 88 ben ger 18 n ööö Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fns ertionspreis iet den Raum 228 Dns ee er ö

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 69 A., 69 B. und 69 C. ausgegeben

455,— 8 und Eintrittsgeldern... 8. 8 8 2 25. Musikinstrumente, deren Saiten und Teile. 28. Ansichtskarten, Büchsen, Etiketten, Kapsel 188 Warenzeichen. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren Fleischextrakte, Frucht⸗ b Sicherhlits⸗

1 152 90 na. Fl. Fleischen 1 925 1 (Es bedeuten: das Datum vor dem Na säfte, Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, klammern, Transparente, Verschlußstreifen. Rettiche. 29. Glas, Glimmer, Porzellan, Ton und Waren

1 050 —- der Anmeldung, das binter dem Namen den der 8 3 98381 eschrt. =— Der Anmeldung itt eine Beschreibung Bieressig, Essig, Gewürze, Honig, Kaffee, 34. Hopfenöl.

1 300— I“ Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, Saucen, 35. Spielereien aus Holz, Metall oder Stoff, 17 472 8 3 Senf Si F. 1 s. Bieruhren, Papierschlangen, Pfeifen, . ulver, Backwaren, Hefe, Kakao, . 1 inf 8 die interess d lehrreichen Mitteilungen der Großth. Zentralstelle der Landesstatistik werden 1e8 S811g9 8 waren, Schokolade, Zuckerwaren. ͤ E.,.“ b die interessanten und lehrrei Mitt ge Sb Inetons und des volkswirt 1i MNettobilanz am 31. Dezember 1907.. 8 . .Diätetische Nährmittel, Eis, Farbmalz, Futter⸗ 36. Zündhölzer. kostenfrei I1“ E111 schaftlichen —ÿ—ÿℳ⸗⸗——-———————-———— 1 1 mittel, Karamelmalz, Malz, Malzschrot, Malz- 37. Pech erfäbe Darmstüdter Zettun will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, 1 1) Stammkapitalkonto V v11“ Brieft e“ ts 38 irtschaftliche und gesellschaftliche „über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen 1) Wechselkonto. ) Stammkapitalkonto. 19/12 1907. 8 22 riefboagen, Kuverts, Papierwaren. 39. Gebietken wird schnell und objektiv berichtet. Bestand von 259 Wechseln 308 915,77 Guthaben von Genossen und aus⸗ Waldorf⸗UAstoria .4. 8 5 102 526. Das Abonnement auf die Darmstädter Zeitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt, 2) Effektenkonto. V 1“ Company m. b. H., b. einschließlich Bringerlohn, 2 95 ₰; am C 21₰ 28 29 3 3 einschließlich E““ am 31. De⸗ Bestand 18 . Kee. 1907 V Hnbe. 318 3 5 7 : swärts einschließli Postauf ag un zestellg 2 J₰. 111“ stan ’. 8 881 on un Poftaufschlg 0 c 2 ZSeren.; W“ wir, daß sich derselbe zufolge der starken Auflage, .3) Interessen⸗ und Provisionskonto. 1 in 1907 17 Te. g23 Vertrieb von Ziga⸗ der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großberzogtums und des Stückzinsen auf eigene Effekten bis Zugang in 1907 —— 2 retten. W.: Rohtabak, Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, zum 31. Dezember 1907. . . . 1 3) Delkrederekonto. Rauch⸗, Kau. und vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. 4) Kontokorrentkonto. Bestand am 31. Dezember 1906 Schnupftabak, Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 2e 3 Bankgebändekonio. Zogang in 1907 1 2. ꝛei für Anzeigen hi ivati 2 ngsweise: fůr aum beziehungs⸗ . 1 no. g ir 1“ nxrs Jerler serelten, veil- 30 3, für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 12 4 beziehung ³ 8 Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 und 4) Effektenreservekonto. Zigarettenhülsen und

weise 3 gespaltenen Petitzeile. 12, Saldo am 31. De f eise 3 ges u— „Sald Dezember 1907 b 1906 Zigarettenpapier. Darmstadt, im März 1908. 6) Hvpothekenkonto. dicisanit t. en Sexs- 11 500,— 1

Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung. Rechnungsabschluß. EEE 5) Unterstützungsfondskomo.

konto. 2 . I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr Bestand laut Inventur angenommener Bestand am 31. ggei; 8e. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1907. V

an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

dieser Bei

[103346] Drientierungsgesellschaft für Vermietungs⸗ wesen G. m. b. H. Hannover ist in Liquidation. .““

Anmeldungen sind an den Liquidator Schneider, Linden b. Hannover, Albertstr. 15, zu richten.

Forsge Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter

S; We mit eiczädter Zeitung erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage),

105 545.

W. 8711.

Hernjegrac I8 dient fücr dünne 22 füf Hleds. 23 fUr genzich

fleoue Heqanm,e. ————

Biiowirkagg

bac eper flaen A1sgasve

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Rovleaus, Säcke, Zelte üs 8

8 E“.“*“*“

Sch. 9929.

8/11 1907. Fa. Loui . Schaarschmidt, Limbach i. Sachs. 29/2 1908. G.: Wirkwaren⸗ fabrik. W.: Baumwollene Trikot⸗Unterjacken, „Unterhosen und sonstige baumwollene Wirkwaren.

5/9 1907. Fa. Alexander Lainer, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Max Löser u. Otto H. Knoop, Dresden 1. 3/3 1908. G.: Vertrieb von photo⸗ graphischen Bedarfsartikeln. W.: Photographische Chromatpapiere.

286 338 61

1 599 82 2 537 390/71

20 950 105 537. F. 7365.

FULDOX

18/11 1907. Josef Fulde, Neubain b. Walden⸗ burg i. Schl. 3/3 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb eines Insektenvertilgungsmittels. W: Ein q8 1 Insektenvertilgungsmittel. I K

105 538. 9 a. Rohe und teilweise bearbéitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeug Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Habcke⸗qeile Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Schuhwarenbestandteile, und zwar: Absätze, Sohlen Obertzeile. Besätze, als Kappen, Ballen und Oesen⸗ 5 Oesen, Hinterkappen, Gummisporen, Buch⸗ aben.

105 546. H. 14 650.

26 700

62 100 25/7 1907.

7. Harkort & Hoppe, Sudberg, Rhld. 3/3 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Werk⸗

Rxe. Import und Export.

5500—

103790]

àA. Einnahme. 1 400—

4 439 55

vor 9 B. Ausgabe. Wert am 31. Dezember 1907 . Zuschreibung in 1907 2 789,60

6) Kontokorrentkonto. 11“*“ 7) Interessen⸗ und Provisionskonto.

S 31. zember 1907 2 050— Pernbe Antecipandozinsen auf Wechsel .. 8) Dividendenkonto pro 1907.

Kassenbest 1 1efer et. ber 1907 38 162,02 assenbestand a Dezember 202 8 1“ . 12 % Dividende von 145 600 divi⸗ v1111AAX“ dendenberechtigtem Stammkapital. 9) Spareinlagenkonto. Einlagen nd am 31. Dezember 1907 10) Scheckeinlagenkonto. Einlagenbestand am 31. Dezember 1907

6 500

105 532. W. 8479.

NICK CARTER

3/10 1907. Wassermann & Brummer, Berlin, Neue Königstr. 12. 3,/3 1908. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten.

105 533.

8) Sortenkonto. Bestand am 31. Dezember 1907 9) Tresorkonto.

434 261 2 099

Entschädigungen: a. für regulierte Schäden a. aus dem Vorjahre 13 128,80 8. aus dem laufen⸗ den Jahre 355 410,08 b. Schadenreserve „25 380,—

Regulierungskoste..... . Zum Reservefonds gemäß § 19 der Satzung: 8 a. 5 % der Vorprämien von 245 720,80 12 286,— b. Kapitalerträge 2 518,— c. Nacherhobene Prä⸗ mien aus früheren 4 677,80

1) Ueberträge (Reserden) aus dem Vor⸗ jahre: Schadenreserve Prämieneinnahme Ristorni: 8 a. Prämien (Vorprämien) 245 720,80 b. Nachschußprämien 196 053.20 Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren 5 637,20 b. Aufnahmegebühren . 4 343,40 c. Porto⸗ und Stempel⸗ 1 Fhe. . ..ö 15 233 52 9) .“ verwertetem Vieh 50 854 63 5) Kapitalerträge: ““ 2 518 Jahren 6) Gewinn auf: 7) Sonstige Einnahmen: 9bbbbö6ö. 3 * und Bankzinsen aus Kapitalanlagen: 530,10 Kursverlust: b. Nacherhobene Prä⸗ a. an realisierten Wertpapieren mien aus

früheren 11“““ 16““

. abzüglich der

eEEEEe WEE1““

17 472 W. 8762.

2 491 512

124 003,49 3 269 096,48

Kefr-Ferment-Tabletten

4/1 1908. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin, Elisabethufer 5/6. 3/3 1908. G.: Anfertigung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgunasmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Desinfektionsmittel.

3 b. 105 539.

Marthals

3288 096 18 eeschäftsguthaben betrug am 31. Dezember 1906.. Üei 8 3 am 31. Dezember 1907 . 145 600,—. hat sich vermehrt um 5 500,—. Die tsumme war am 1. Januar 1907 700 500,—. Heßl am 1. Januar 1908 .. „728 000,—. hat sich vermehrt um 27 500,—. Mitglieder. e

Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1907 . . . E 11““ 3e9h sind im desr Fähnes eingeltelen . . . .... 1. 1571 1908. Wolff, Cigarreufabriken,

525 Hamburg. 3,3 1908 G: Ziaarrenfabrik und Handel “] mit Rohtabak und Tabakfabrtkaten. W.: Zigaretten, das 8 igarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und

Schnupftabak. 105 534.

. 140 100,—.

M. 11 575.

22/1 1908. „Perfection“ Petroleumöfen und Lampen Handels⸗Hesellschaft m. b. H., Ham⸗ bncga.” n08 1 F.en und 2

24/12 1907. Fa. Ambrosius Marthaus, Schatz e* den pen. Breunner 1 812, 199ee Bn behfins Martdes, Schaß und.⸗Zabefötelle W.: Schuhe. 4. 105 541. St. 4056.

4672.80 b. buchmäßiger .. . . 2 658,50

8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Re⸗ Verwaltungskosten:— .“ 1 8 veeeöb-]] a. Provisionen und sonstige Be⸗ Emden, den 31. Dezember 1907. 8 ““ züge der Agenten 41 444,12 Der Vorstand der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht. Eg. 2. Gittermann. Herm. Prinz. waltungskosten 60 50515 Nachgesehen und richtig befunden. 7) Steuern, öffentliche Abgaben und Emden, den 6. März 1908.

Dagegen sind ausgeschieden durch Tod, Austritt und Ausschluß.

Phrrschrs E. Crcer tr aöad2s60 105 548. Bestand am 1. Januar 1908. 505. S

1 N. 3698.

105 544. S. 7982.

Gesamteinnahme. 531 07605

A. Aktiva. II. Bilanz für den Schluß

1) Forderungen: a. Rückstände der gawver.

ähnliche Auflagen.....

8) Sonstige Ausgaben: Zinsen für Bankvorschüsse 4 60 9) kabierschans ..k ner Gesamtausgabe. . 531 076,05 des Geschäftsjahrs 1907. B. Passiva.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: bamaaöö 2) Sonstige Passiva:

Johannes de Jonge. Dr. Zorn.

Der Aufsichtsrat der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht. Hilrich de Vries J. van Bollhuis Smeding. N. Boerma.

W. Bruns. W. Schwalbe.

J. J. Janssen. E. Wolters.

104065] . Sonntag, d. 29. März 08, Abends S Uhr, findet im „Goldenen Ring“, Moselstr. 41, in Koblenz die Geueralversammlung der ʒ Bau u. Erwerbsgenossenschaft Arbeiter⸗ eʒst in G. m. b. H. in Coblenz att.

Tagesorduung:

gelassen und in die

getragen. 8

Posen, den 13. März 1908. 82 Der Landgerichtspräsident.

[104070] Bekanntmachung. b Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Dümpel in Barmen ist heute in der Rechtsanwaltsliste des

Liste der Rechtsanwälte ein⸗

42.

21/10 1907. Steinbach & Berger, Witt. gensdorf, Bez. Chemnitz. 3/3 1908. G.: Hand⸗ schuhfabrik. W.: Handschube.

T. 4845.

13/7 1906 Liberty & Co., Ltd., London; Vertr. Pat.⸗Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8. 3/3 1908 G.: He stellung und Vertrieb von Seiden⸗ waren. W.: Seidene Stückwaren (Web⸗ und Wirk⸗ stoffe) und andere Waren aus Seide, nämlich Posa⸗ Bänder, Spitzen und Stickereien. Beschr.

34d. 105 542.

105 535. B. 16 083.

Abdamos

13³3⁄12 1907. Fa. C. Senssenbrenner, Düssel⸗ dorf⸗Obercassel. 3/3 1908. G.: Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Hammerwerk. W.: Eis⸗ und Kühlmaschinen. 9 b.

105 547.

8/8 1907. Norddeutsche Wollkämmerei 4 Kammgarnspinnerei, Bremen. 3/3 1908. G.: Wollkämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗technische Nebengewerbe und Export. W.: Textil⸗Rohmaterial, Kammzug, Gespinstfasern, Garn und daraus ge⸗ strickte, geklöppelte, gestickte, gewirkte und gewebte Gegenstände, nämlich Kopfbedeckungen, Friseur⸗ arbeiten, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Handschuhe, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Web⸗ und Wirkstoffe sowie zur Ausstattung und Verpackung

Amtsgerichts und der Kammer für Handelssachen in Barmen auf seinen Antrag gelöscht worden. Barmen, den 16. März 1908. Königliches Amtsgerich

Der Aufsichtsrat. 8 9) Bankausweise.

J. A.: August Grundmann. [104067] Stand

nnnnnnnn——V—V der 8 Württembergischen Notenbank 8) Niederlassung ꝛc. von 2m 180 Macs 1908. w Rechtsanwälten. Aktiva. v

Meta ih . . . 10 860 055

Der bisherige Gerichtsassessor Jakob Fischer in Reichskassenscheine. b 55 110

Breslau ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Noten anderer Banken . 1 777 81 5

Landgericht zugelassenen-⸗Rechtsanwälte unter Nr. 224 Wechselbestand. . . 18 688 874 8

eingetragen worden. Lombardforderungen . —. 13 065 ne

Breslau, den 16. März 1908. 2 111 eer. Königliches Landgericht . 1 160 174

1) Geschäftsbericht und Abnahme der Jahres⸗ rechnung. 2) Neuwahl des Vorstands und Ersatzwahl der ausgeschiedenen Aufsichtsretsmitglu der. 3) Aenderung des § 38 des Statuts. u dieser Versammlung ladet die Genossenschafts⸗ mitglieder freundlichst ein

18/1 1908. Fa. Fr. H. Theuerkauf, Berlin, Weinbergsweg 3. 3/3 1908. G.: Handschuhfabrik. W.: Handschuhe und Handschuhknöpfe. Beschr.

3 b. 105 540. M. 11 582.

Emm-Emm

31/12 1907. S. & M. Michelsohn, Hamburg. 3/3 1908 G.: Im⸗ und Exvortgeschäft. W.: Schuhwaren, insbesondere Gummi⸗ und Turnschuhe;

105 549.

Ss 4 017,99 Senftioe e bb. Ausstände bei Ge⸗ ankvorschüsse. 88 neralagenten und (3) Reservefonds: AMoeuten. 1 207,35 8 Bestand am 1. Januar 1907 Guthaben bei 86 876,59 Banken. 3 151,43 Hierzu sind Fe im folgenden Jahre gemäß § er fällige Zinsen, so⸗ Satzug 189 481,80] weit sie anteilig Zusammen 205 358,39 auf das laufende Davon sind gemägz 5 Jahre treffen. § 19 der Satzung e. noch zu erhebender 8 zur Deckung der 2) Kassenbestand wendet..

3) Kapitalanlagen: 1 a. Hypotheken und Grundschulden 4) Ueberschuß. . .

b. Wertpapiere . 66 010,50

EEI1164“ drs 5) Inventar (abgeschrieben).. 6) Fetlbetrag (s. B 35)5 . MAlee 8 Gesamtbetrag. 271 738 39 öae

amburg, den 7. —— 1908. . Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion.

Vorstehender Rechnungkabschluß ist E Generalversammlung einstimmig genehmigt Hambung, den 18. März 1908. 8 Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Hamburg. Die Direktion Jentsch.

dienende Kisten, Körbe, Schach eln, Ballen, Pakete, Docken, Aufwickler und Drucksachen (unter Aus⸗ schluß von Rohr oder Rohrgeweben).

13/11 1907. Fa. Ewald Rader, Solingen. 3/3 1908. G.: Metall⸗ und Stahlwarenfabrik. W.: Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagt⸗ Plan⸗ tagen⸗, Brot⸗, Sattler⸗, Schuster⸗ und Gemüse⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente, Scheren, Taschen⸗ und Federmesser, Zigarrenabschneider, Rasiermesser, Rasier⸗ bobelklingen, Rasierapparate, Rasiermesser⸗Schutz⸗ kämme, Streichriemen, Haarschneidemaschinen, Pinzetten, Werkzeuge, Sensen und Sicheln.

D. 6490.

Bürgerbräu Kempten

2/12 1907. Bürgerliches Brauhaus Kempten A. Weixler, Kempten. 3/3 1908. G.: Bier⸗ r S und Restaurationsbetrieb, Malzfabrik. W.:

16 b.

S. 105 550.

K. 13 705.

Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen. 8 W““ Tischwäͤsche. Eisschränke, Ventilatoren⸗ Draht, Plomben. Breanstempel, Flaschenverschlüsse, Korkzieher. . Emalllierte und verzinnte Waren. . Kleineisenwaren, insbesondere Faßschrauben, 06 „spunde, ⸗reifen, Bierhähne. 1 und Eisenbahnwagaons. arze. Bier (Starkbier), alkoholarmes Bier, Bier⸗ würze, Färbebiter. Weine, Spirituosen, Punsch, Punschessenzen, Panschextrakte. Mineralwässer, alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Biermarken, Festzeichen, Medaillen Orden. Waren aus Holz, nämlich Bierschlegel, Fässer, Eh Körbe, Rolljalousien, Rollwände, räger. 55 iesletern. Seene. rettbecher, Deckel und Verschlüsse für solche, 288 58592 Guarderobehalter, Humpen, Karten⸗ und 4 1“ Knobelbecher, Ofenschirme, Schirmständer, Spucknäpfe, Ständer für Menükarten, Tisch⸗

204 489 97 1 237 92

66 010

; AEbun! —.—7 777.UAA“. FkiHSTES Mniz- HRAfFF? BiER- HERGESTEIT qUS MAII HDPFEMNu.FFE RAFFINNDkE

nschf. wornlSchinteCftesd eERAaLScnEND IxKrvSl.-ant1gNo.—

=MhknafI Phll6=

IMUNDER RITTERBRAUEREI A.ö G. DORTMUND.

Pböö Sonstige Aktiva.. Passiva.

Grundkapitaa . Reservefondsds..

14/9 1907. Fr. Kleist & Co., Berlin, Grün⸗ thalerstr. 10 3/3 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Getränken aller Art. W.: Pharma⸗ zeutische Präparate; Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze; Kisten, Körbe, Schachteln, Korken, Flaschenuntersätze, Teller, Schalen, Flechtwaren, Fruchtsäfte, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Saucen, Essig, Kochsalz, diätetische Nährmittel; Papier⸗ und tuchklemmen, Untersätze, Waschbecken, Zeitungs⸗ Pappwaren; Druckereierzeugnisse, Schilder; Porzellan, balter, „mappen, ständer, Zündholzständer. 3 u“ 1b Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus; ätherische Stühle, Tische. Oele.

3/6 1907. Dortmunder Ritterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Dortmund. 3/3 1908. G.: Brauerei. W.: Bier.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ Rechtsanwälte 8. heute der Rechtsanwalt ebell eingetragen worden. ot ö1“ Oster burg, am 17. März 1908. LHEeasaf esü e Merbirdlicheiten. Königliches Amtsgericht. 8 Kündigungsfrist gebundene

104069] Bekanntmachung, Verbindlichkeiten. . G Der Rechtsanwalt Stanielaus Kotlins ki ist mit Sonstige Passiva.. . . .. mit dem Wohnsitz in Posen bei dem Königlichen. 8BEventuelle egeeI rvp aus begebenen, Landgericht hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zu⸗] im Inlande zahlbaren Wechseln 1 010 827,61.

9 000 000 1 361 894 21 065 100 15 281 355;