storben und der Kaufmann Otto Buttler als Gesell⸗ schafter ausgeschieden, ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
schränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 190 88
Gesellschaft ein alle zur Drucklegung der Zeitschrift für Balneologie erforderlichen Schriften zum fest⸗
8
Deutschen Reichsanzeiger.
deutschla
durch einen Geschäftsführer und einen Prokaristen
Maschinenfabrikanten Johannes Otto Heinrich Krause in Altona auf den Ingenieur Ernst Johannes Theodor Krause in Altona⸗Ottensen übergegangen, Fücher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona
Amberg. Bekanntmachung. [104090]
Bei der Firma „Bayerische Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrik J. Edelmann“ in Furth i. W. wurde unterm Heutigen eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Reinhard Wehle in Furth i. W. für diese Firma Prokura erteilt ist.
Amberg, den 13. März 1908.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Arnstadt. Bekauntmachung. [103944]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 344 ist bei der Firma Pilling & Klinghammer in Arnstadt eingetragen, daß die Firma nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen ist. Gleichzeitig ist die Firma Edmund Pilling in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Pilling daselbst eingetragen worden.
Arnstadt, den 17. März 1908.
Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.
Arnstadt. Bekanntmachung. [103943] In das Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist bei der Firma Schmidt & Spreuger in Arnstadt heute folgendes eingetragen worden: Nachdem der Kaufmann August Sprenger ver⸗
Die Witwe Frieda Sprenger, geb. Bau⸗ mann, hat das Geschäft allein übernommen und dem Kaufmann Otto Buttler Prokura erteilt. 8. Arnstadt, den 17. März 1908. . Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. [103945]
Bensberg. Die unter Nr. 12 des Handelsregisters Abteilung A registrierte offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. W. Zanders“ mit dem Sitze in Berg.⸗ Gladbach ist durch Eintritt zweier Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
Beusberg, den 9. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Berlin. [103947]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 12 März 1908 folgendes eingetragen worden:
Nr. 5130. Allgemeine medizinische Verlags⸗ austalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verlag der Zeitschrift für Balneologie sowie Betrieb von Geschäften jeder Art auf dem Gebiete des medizinischen Verlages.
Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ
Geschäftsführer:
Siegfried Landau, Buchdruckereibesitzer, Berlin,
Ludwig Friedmann, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
estgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Siegfried Landau bringt in die
gesetzten Werte von 6020 ℳ
Die Gesellschafterin S. Schottlaender's Schlesische
Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung das Verlagsrecht an der Zeitschrift für Balneologie um festgesetzten Werte von 6000 ⸗ℳ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 5131. Potsdamerstraße S0. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 11114“
Sitz: Berlin. 4
Gegenstand des Unternehmenz
Erwerb, Verwaltung und Verwertung des in Berlin, Potsdamerstraße 80, belegenen Grundstücks, Erwerb und Veräußerung anderer Grundstücke sowie Beteiligung an Grundstücksgeschäften jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Hanz A. Prahl, Kaufmann, Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag
mtmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Nr. 5132. Norddeutsche Verkaufscentrale er Tuchfabrik Ludwigsau Gesellschaft mit eschränkter Haftung:
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verkauf von Textilfabrikaten, insbesondere Aus⸗ bung der Rechte aus dem von Herrn Wilhelm ersten mit der Tuchfabrik Ludwigsau J. Feller & . zu Lauingen in Bayern unterm 7. Januar 1908
eschlossenen Vertrage über den Alleinvertrieb der ämtlichen Fabrikate dieser Tuchfabrik für Nord⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳM.. Geschäftsführer: Heinrich Schwab, Kaufmann, Berlin, Richard Kersten, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der 11““ ist am 4. März 1908 gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten
ets zwei derselben die Gesellschaft. “ Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft
3
oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbet ee, n u.
—— der Gesells erfolgen im
Der Gesellschafter Wilhelm Kersten bringt in die Gesellschaft ein die Rechte aus dem Vertrage, welchen er unterm 7. Januar 1908 mit der Firma Tuch⸗ fabrik Ludwigsau J. Feller & Co. zu Lauingen in Bapern abgeschlossen hat und nach welchem ihm jene irma den Alleinverkauf ihrer sämtlichen Fabrikate ür Norddeutschland übertragen sowie ein Lieferungs⸗ vertrag hinsichtlich aller derjenigen Waren abgeschlossen hat, deren Versendung Herr Kersten der gedachten Firma aufibt, zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Gesellschaft erfolgen im
ist am 5. März 1908 festgestellt. . 8 Füfenen wird hierbei bekannt gemacht:
Nr. 5133. Phenyform⸗Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens: 1“ Herstellung und Vertrieb von Phe präparaten sowie anderen chemischen Artikeln aller Art, Erwerb
lhuund Veräußerung von Patenten, Gebrauchsmustern und Erfindungen auf dem Gebiete der chemische nd
pharmazeutischen Branche. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Geschäftsführer: — Friedrich Pahl, Kaufmann, Berlin. Hans Schwiering, Kaufmann, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1908 festgestellt. 1
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Friedrich Pahl, Albert March und Hans Schwiering bringen in die Gesellschaft ein ihre Anteile an dem vom Kaufmann Hans Pahl in Berlin betriebenen Fabrikgeschäft, und zwar:
Pahl zum festgesetzten Werte von 16 000 ℳ,
March von 16 000 ℳ 8
und Schwiering von 10 000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 5134. F. Simon & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung des durch Deutsches Reichspatent Nummer 162 134 geschützten Verfahrens zur Ver, edelung von Produkten der weingeistigen, essigsauren und milchsauren Gährung sowie von alkoholischen Flüfsigkeiten, ferner die Verwertung der Zusatz⸗ patente, die zu dem Patente Nummer 162 134 er⸗ teilt werden sollten, und der Vertrieb der zur Ver⸗ wertung des Patents Nummer 162 134 und der Zusatzpatente erforderlichen Apparate in Berkin und
in dem Regierungsbezirk Potsdam. 8 Das Stammkapital beträgt 20 00) ℳM Geschäftsführer: 8 Kaufmann Fritz Simon in Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1908
festgestellt. 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen
Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
In diesem Falle und auch wenn nur ein Geschäfts⸗
führer bestellt ist, kann die Vertretung der Gesell⸗
schaft auch durch zwei Prokuristen erfolgen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Handels⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft ein:
a. das ihr auf Grund des Deutschen Reichspatents
MNummer 162 134 zustehende und auf Grund etwaiger Zusatzpatente noch zu erwerbende Recht auf ausschließliche Verwertung des durch das gedachte Patent geschützten Verfahrens in
Beerlin und im Acegierungsbezirk Potsdam,
b. das ausschließliche Recht zum Vertriebe der
zur Verwertung des Deutschen Reichspatents
Nummer 162 134 und etwaiger noch zu er⸗
werbenden Zusatzpatente erforderlichen Apparate
in Berlin und im Regierungsbezirk Potsdam,
c. alle Rechte, welche ihr aus Geschäftsabschlüssen zustehen, die bezüglich des unter a gedachten Verfahrens und der zu b gedachten Apparate für
Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam zum festgesetzten Gesamtwerte von 15 000 ℳ unter
Anrechnung auf ihre Stammeinlage.
Nr. 5135. Erhardts Motor⸗Bootswerft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Anlage einer Werft für den Bau und die Re⸗ paraturen von Booten und für den Vertrieb von Booten aller Art, insbesondere Motorbooten.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Geschäftsführer:
Dr. jur. Franz Brunke, Kaufmann, in Char⸗ locttenburg. Paul Willert, Polizeileutnant a. D., in Char⸗ lottenburg.
Prokurist:
Dem Bootsbauer Max Erhardt in Charlotten⸗
burg ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1908 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5136. Elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. h“
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: .“
Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftstarkstrom⸗ anlagen und gleichartige Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 22 700 ℳ
Geschäftsführer: “ org Krotoschin, Hauseigentümer, Charlottenburg.
Hapie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1908
festgestellt. Segn
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Moritz Wolfsky bringt in die Gesellschaft ein:
a eine ihm gegen die Sattlermeister Wilhelm und Ernestine, geberene Richter, Homannschen Ehe⸗ leute in Meseritz bezw. deren Rechtsnachfolger zustehende, zu 4 ½ % verzinsliche und im Grund⸗ buche von Meseritz Band VIII Blatt 348 in Abteilung III Nr. 5 eingetragene Restkaufgeld⸗ forderung von 10 500 ℳ,
b. zwei ihm gegen die Anstreicher Theodor und Bertha, geborene Bach, Weberschen Eheleute in
“
Dotzheim bezw. deren Rechtsnachfolger zustehende, zu 5 % verzinsliche und im Grundbuche von Dotzheim Landkreis Wiesbaden Band 39. Blatt 1040 in Abteilung III Nr. 4 und 5 eingetragene Darlehnsforderungen von 2200 ℳ und 4000 ℳ 9 zum festgesetzten Gesamtwert von 16 700 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 5137. Deutsche Ferranti⸗Zähler⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb elektrotechnischer In⸗ senmente und Apparate, insbesondere der Ferranti⸗ ähler. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer:
Felix James Kirk, Ingenieur, Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1908 festgestellt. . 8
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder
(von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗
chaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Gesellschaft mit
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5138. W. Aßmann, beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Uebernahme und Fortführung des unter der Firma W. Aßmann in Berlin betriebenen Geschäfts, welches den Vertrieb von Millitärkantinenbedarfs⸗ artikeln und die Verwertung und Ausnutzung der deut⸗ schen Reichsgebrauchsmusterschutzartikel Nr. 320 684, Nr. 146 802, Nr. 201 498 sowie den Vertrieb dreier zum Reichsgebrauchsmusterschutz angemeldeten Gegen⸗ stände, nämlich eines Militärzwirn⸗Etuis, einer Ge⸗ wehrreinigungs⸗Utensilien⸗ und Werktasche sowie einer Putzzeugtasche für Stiefel⸗ und Metallputzutensilien zum Gegenstande hat.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Otto Moser in Karlshorst, 8
Kaufmann Wilhelm Sack in Friedrichshagen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1908 festgestellt und am 12. Februar 1908 abgeändert.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Kaufmann Wilhelm Sack in Friedrichshagen die vorstehend aufgeführten Reichsgebrauchsmuster⸗ schutztitel und die daselbst aufgeführten, zum Reichz⸗ rehe angemeldeten Gegenstände zum estgesetzten Werte von 20 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
2) Kaufmann Otto Moser in Karlshorst das unter der Firma W. Aßmann betriebene Geschäft mit allen vorhandenen Vorräten, Materialien und Utensilien sowie mit allen Aktiven und Passiven nebst Firmen⸗ recht zum festgesetzten Gesamtwert von 100 000 ℳ nach näherer Maßgabe des § 4 Gesellschaftsvertrags, 30 000 ℳ auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
Bei Nr. 2065: Schernick & Bergson, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Gesellschaftsvertrag wird bis zum 31. De⸗ zember 1917 einschließlich verlängert.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Durch Beschluß vom 2. November 1907 ist be⸗ stimmt: Beiden Gesellschaftern steht die gleiche Ent⸗ nahme von je 350 — dreihundertfünfzig — Mark monatlich zu.
Bei Nr. 2748: Rixdorfer Grunderwerb⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Emil Müller und Heinrich Ruthke als Geschäftsführer ist beendet.
Der Graveur Paul Wöhler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
HBei Nr. 2938: Lose⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Königlich Preußischer Lotterie⸗Einnehmer, Gesellschaft mit beschränktee Haftung:
Dem Korrespondenten Paul Ewald in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Bei Nr. 3110: Elektricitäts⸗
nternationale Preßluft⸗ und esellschaft mit beschränkter Haftung.
Vertretungsbefugnis des Karl (Charlos) Georg Eckstein als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 3864: Deutsche Edison⸗Lalande⸗ Elementbau⸗Fabrik „Delef“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß rom 18. Februar 1908 sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft abgeändert und ist bestimmt:
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. 1
Die Vertretungsbefugnis des Paul Kämpfe als Geschäftsführer ist beendet.
Bei Nr. 3085: Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreibwaarenhandel und die Papier verarbeitende Industrie Dr. Heinrich Hirsch⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 23. Januar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Zeitungsverleger Carl Marfels.
Berlin, den 12 März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [103948]
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte ist am 13. März 1908 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 5139. Erdöl⸗Verwertungsgesellschaft Bandröw mit beschränkter Haftung. 8
Sitz: Berlin. “
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verwertung des dem Bergingenieur Hermann Simon in der Ortschaft Bandréw, Bezirksgericht Ustrzyki⸗dolny, polttischer Bezirk Lisko in Galizien, in Ansehung von 100 Joch, anschließend an den Bergbau Steiafels, zustehenden ausschließlichen Gewinnungsrechts von Erdharzmineralien.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ,
Bouché, Kauffrau, Berlin.
EE Hermann Simon, Bergingenieur erlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1908 festgestellt. 1 1 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft. berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Hermann Simon bringt in d Gesellschaft ein: das ihm in der Ortschaft Bandröw, Bezirksgericht Ustrzyki⸗dolny, politischer Bezirk Lisko
Jin Galizsen, in Ansehung von 100 Joch, anschließend
an den Bergbau Steinfels, zustehende ausschließliche Gewinnungsrecht von Erdharzmineralien mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft in die ihm in An⸗ sehung des genannten Gewinnungsrechts obliegenden Verbindlichkeiten ziehungsweise seinen Rechtsvorgängern eintritt,
zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter An⸗ 18
den Grundstückseigentümern be-⸗. gegenüber
rechnung auf seine Stammeialage. *
Nr 5140. Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: 8
Herstellung von Nahrunge⸗ und Genußmitteln,
insbesondere eines Eiweißpräparates, „Ovos“ genannt.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 ℳ Geschäftsführer: Benjamin Herbst, Schöneberg. G 5 Be. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. b Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1908 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im 8
8 in Berlin,
Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Jean Listmann
Ovos Gesellschaft mit beschränkter
Kaufmann,
Johann Lehmann in Schöneberg und Carl Gregory
in Wilmersdorf bringen in die Gesellschaft ein: die rundstück Prenzlauerstraße 16 8
von ihnen auf dem hierselbst betriebene Fabrik zur Herstellung eines Nahrungsmittels, genannt „Ovos', einschließlich aller
Maschinen, Apparate, Utensilien und Geräte, die
Vorräte an fertigem Ovos“ sowie das nur ihnen bekannte Geheimverfahren zur Herstellung des „Ovos“,
zum festgesetzten Werte von 35 000 ℳ für List. von 35 000 ℳ für Lehmann und von 30 000 ℳ für Gregory unter Anrechnung auf ihre
mann,
Stammeinlagen. Nr. 5141. sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb und Ausnutzung von Reklamen jeder Art
bei allen öffentlichen, insbesondere sportlichen, Ver-. anstaltungen und Abschluß aller hiermit im Zu⸗
sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer: Walter Grote, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1908
festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere 8
Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Hermann Moll bringt den auf ihn übergegangenen, mit dem Union Klub zu Berlin abgeschlossenen Vertrag vom 27. Februar 1908 und die Vorarbeiten zur Ausführung dieses Vertrages in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Werte von
18 e. 8 Anrechnung auf seine Stammeinlage.
Nr. 5142. beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erwerb und Verwertung des in Rixdorf, Weser⸗ straße 53, belegenen, im Grundbuche von Rixdorf Bd. 109 Bl. 3096 verzeichneten Grundstückes sowie andere Immobiliargeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer: Artur Stern, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 190 8
festgestellt.
Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 2726 Luxus⸗Cartonnagen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Bei Nr. 2757 E. Ebering, Verlagsbuchhand⸗
lung und Buchdruckerei Gesellschaft schränkter Haftung:
Das Konkursverfahren ist aufgehoben.
Die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 3301 Vergiß mein⸗nicht, Gesellschaft zur Förderung der Schönheits⸗ und Körper⸗ pflege mit beschränkter Haftung:
Die Liquidation ist beendet, die Firma gelöscht.
Bei Nr 3008 Knorr⸗Bremse, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Die Bekanntmachung vom 2. März 1908 wird dabin berichtigt:
Wilhelm Froeschke ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. n
Berlin, den 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [103946] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 14. März 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: r. 31 820. Firma: Elisabeth Ahrends, Berlin. Inhaberin: Elisabeth Ahrends, geb. Dem Georg Ahrends, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 31 821. Offene Handelsgesellschaft Bauer & Seeger, Berlin. Gesellschafter: Josef Bauer, Tischler, Berlin, Paul Seeger, Bildhauer, Berlin.
it be⸗
Sport⸗ u. Verkehrs⸗Verlag Ge⸗
Wesersteraße 53, Gesellschaft mit
8
Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 31 822. Firma: Moritz Kleemann, Berlin. Inhaber: Moritz Kleemann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 823. Firma: Richard Keil, Berlin. Inhaber: Richard Keil, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 824. Firma: Hugo Bing, Berlin. Inhaber: Hugo Bing, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 825. Firma: Paul Krüger, Berlin. Inhaber: Paul Krüger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 826. Firma: Café Mandl Franz Mandl, Charlottenburg. Inhaber: Franz Mandl, Cafetier, Berlin.
Bei Nr. 983 (Firma S. Fischer Verlag, Berlin): Dem Buchhändler Carl Schur, Schöne⸗ berg, ist Prokura erteilt. x½ ☛
Bei Nr. 6207 (Firma H. Bendix & Co., 88 Die Prokura der Laura Abraham ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 14 702 (Firma Erust Koch, Berlin): Dem Hermann Schwerin, Berlin, und dem August Frömsdorf, Schöneberg, ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Bei Nr. 15 156 (Firma Wilhelm Günther, Schöneberg) Sitz jetzt: Berlin.
Nr. 20 110 (Offene Handelsgesellschaft Friedrich Ernst Huntemann & Co., Steglitz): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oberschöneweide verlegt.
Bei Nr. 30 167 (Offene Handelsgesellschaft Jantzen & Steinke, Berlin): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Jantzen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Wilhelm Jantzen geändert.
Bei Nr. 31 335 (Offene öe Max Ehrlich & Co., Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Ehrlich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auegelöst.
Gelöscht Nr. 19 267. Berlin.
Berlin, den 14. März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. (9ehag Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 49 geführten Firma: „P. J. Happ“ in Bernburg ist
heute eingetragen: 1 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Josef Gastrich in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma. e Bernburg, den 16. März 1908 88 Herzogliches Amtsgericht. “ Beuthen, O.-S. [103951] In uaser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 748 die Firma Hermann Meier in Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Meier zu Hirschberg eingetragen worden. Dem Max Meier zu Beuthen O⸗S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. März 1908.
Beuthen, O.-S. [103950] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 749 die Firma „Schuhwarenhaus⸗
Ideal“ Max Rosenberg in Beuthen O.⸗S.
und als ihr Inhaber der Küufmann Max Rosenberg
in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. März 1908.
Beuthen, 0.-S. [103952] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 750 die Firma Jacob Schlesinger in
Beuthen, O.⸗S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗
mann Jacob Schlesinger in Beuthen, O.⸗S., einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. März 1908.
Beuthen, O.-S. 1103953] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 751 die Firma Joseph Schindler in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Destillateur Joseph Schindler in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. März 1908.
Brandenburg, Havel. [103531] Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 446 eingetragene Firma Richard Mews Nachf. Ernst Söhlmann zu Brandenburg a. H. ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 14. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [103955]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr 782, Kommanditgesellschaft Landwirt⸗ schaftliche Spritfabrik Altschaffel & Co hier: 1 Kommanditist ist ausgeschieden
Bei Nr. 1597, Firma G. A. Frenkel hier: Der Kaufmann Walter Hildebrand, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Dehnel ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaeft hat am 2. Ja⸗ nuar 1908 begonnen.
Bei Nr. 2353. Die offene Handelsgesellschaft Oscar Reymann hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Drogist Wilhelm Reymann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2435, Firma J. Hoeptner & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Rudolf Sprick zu Breelau über⸗ gegangen.
Bel Nr. 3952, Firma Curt Müller Papier⸗ handlung hier: Der Kaufmann Albert Bartoschek u Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Curt Müllen ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis⸗ herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Curt Müller zu Breslau ermächtigt.
Nr. 4403. Firma Eichendorff⸗Apotheke Her⸗ mann Rordorf, Breslau. Inhaber Avpotheker Hermann Rordorf ebenda.
Breslau, den 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [103954]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 334 die Landwirtschaftliche Spritfabrik Altschaffel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Spritfabrikation und Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte.
Leopold Abraham,
8 . 8
tammkapital: 500 000 ℳ Die Gesellschafterin Kommanditgesellschaft Landwirtschaftliche Spritfabrik Altschaffel & Co. zu Breslau bringt in die Gesell⸗ schaft ein und die Gesellschaft übernimmt das in Breslau, Salzstraße Nr. 30/32, belegene, im Grund⸗ buche der Odervorstadt Band 11 Blatt 201 Nr. 430 sowie das binter Salzstraße 26/28 belegene, im Grundbuche der Odervorstadt Band 22 Blatt Nr. 913 verzeichnete Fabrikgrundstück mit allen darauf befind⸗ lichen Gebäuden sowie Maschinen, Apparaten, Re⸗ servorren und Utensilien, durchweg Zubehörstücke des Grundstücks. Der Uebernahmepreis beträgt 221 775,42 ℳ, wovon 200 000 ℳ auf die gleich hohe Stammeinlage der eiabringenden Gesellschafterin angerechnet werden, während ihr der Rest bar ge⸗
zahlt wird. Geschäftsführer ist Direktor Georg
Alleiniger Friedlaender, Breslau.
Dem 1) Leo Schlesinger, 2) Georg Jacobowitz, 3) Wilhelm Duda und 4) Felix Fraenkel, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß die zu l und 2 genannten (Schlesinger und Jacobowitz) zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ein jeder in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem der zu 3 und 4 genannten (Duda und Fraenkel) oder in Gemeinschaft mit einem von mehreren Geschäftsführern befugt sind.
Der Gesellschaftsvertrag vom 5 März 1908 ist durch Nachtrag vom 11. März 1908 ergänzt und abgeändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Gesellschafter koöͤnnen aber auch einem von mehreren Geschäftsführern die selbständige Vertretung der Gesellschaft übertragen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 13 März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Butzbach. Bekauntmachung. [104004]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Ordn.⸗Nr. 48 folgendes eingetragen:
Firma Heinrich Dreher in Butzbach. 8³
Alleiniger Inhaber: Heinrich Dreher, Kaufmann in Butzbach.
Geschäftszweig: Fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaren und deren Vertriebtbt.
Butzbach, den 9. März 190b8.
Gr. Amtsgericht. Butzbach. Betanntmachung. 1104003]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 37 bezüglich der Firma Gebr. Rosenthal in Butzbach folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Kauf⸗ mann Rosenthal Witwe, Jettchen geb. Strauß, mit Wirkung v. 1. April 1908 an aufgelöst.
Louisg Rosenthal in Butzbach führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme aller Forderungen und Verbindlichkeiten unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort.
Butzbach, den 17. März 1908.
Cöln, Rhein. [104091]
In das Handelsregister ist am 17. März 1908
eingetragen: I. Abteilung A.
Nr. 4540 die Firma: „Edzard Becker“, Cöln, und als Inhaber Edzard Becker, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4511 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Haas“, Cöln, wohin der Sitz von Niederlahnstein verlegt ist. Persöalich haftende Gesellschafter sind die Obsthändler Anton Haas und Wilhelm Haas, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
Nr. 442 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmann & Dehme“, Cöln. Die Einzelprokura des Wilhelm Volk ist erloschen. Dem Wilhelm Volk in Crefeld ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 1998 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firina: „Gottfr. & J. Kaufmann“, Cöln. Die Erna Kaufmann, ohne Gewerbe, Cöln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 4242 bei der Firma: „Kölner Lignit & Cement⸗Waaren⸗Fabrik Anton Weber“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
II. Abteilung B.
Nr. 722 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabrik Dr. Wenzlik & Ingenieur Schomers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beuel verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ce tterbelchluß vom 5. März 1908 entsprechend geändert.
Nr. 942 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Seifen⸗ und Parfümerie Industrie mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15 Februar 1908 aufgelöst. Karl Niehr, Kauf⸗ mann, Crefend, ist Liquldator.
Nr. 1002 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Colonia Automaten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Meis ist beendigt.
Nr. 1067 die Gesellschaft unter der Firma: „Fama“ Verleihinstitut für historische Kostüme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düssel⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Verleihen von Kostümen und Ausstattungen zu historischen Auf⸗ zügen, Festspielen, Bühnenaufführungen und ver⸗ wandten Zwecken.
Stammkapital: 43 500 ℳ
Geschäftsführer: Theodor Werst, Düsseldorf.
Gesellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1899.
Nr. 1068 die Gesellschaft unter der Firma: „Kalklöscherei, Baumaterialien⸗ & Kohlen⸗ hondlung Neumann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Kalklöscherei, Ankauf und Vertrieb von Baumaterialien und Kohlen.
Stammkapital: 20 000 ℳ
Geschäflsführer: Alex Neumann, Kaufmann, Cöln, Johann genannt Jean Eiden junior, Techniker, Cöln.
Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1908.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Johann Eiden senior, Rentner zu Cöln, bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 19 000 ℳ in die Gesellschaft ein die zum Betriebe erforderliche Geschäftsein⸗
Kaufmann,
richtung, wie solche in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage näher aufgeführt ist, zum Werte von
3535 ℳ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Danzig. Bekanntmachung. [103956]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1236, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lanbwirrschafkliches Ansiedlungs⸗ Kontor Anker & Behrendt“ in Danzig, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bernhard Behrendt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Danzig, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Demmin. [103957]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 das Erlöschen der Firma „von Bülow & Bartels, Alleiniger Inhaber Heinr. Bartels“ zu Demmin eingetragen worden. 1““
Demmin, den 14. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. — [104092] In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Ad. Klein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund heute fol⸗ gendes eingetragen: b Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann August Schnapp zu Dortmund ist abberufen worden; alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Adam Klein, früher zu Cassel, jetzt zu Dortmund. Dortmund, den 2. März 1908. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [104095] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „M. Heymann in Liquidation“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 3. März 1908. Königliches Amtsgericht. Dortmund-⸗ [104093] In unser Handelsregister ist die Firma „August Heinrich Mellmann“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirt August Heinrich Mellmann in Portmund heute eingetragen. Dem Kaufmann Paul Mellmann zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 3. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [104094]
In unser Handelsregister ist die Firma „Louis Blankenstein“ zu Dortmund und als deren In⸗ haber der Metzgermelster Louis Blankenstein zu Dortmund heute eingetragen.
Der Ehefrau Louis Blankenstein, Sophie geb. Hochheimer, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 3. März 1908. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [104096]
In, unser Handelsregister ist bei der Firma: „Julius A. Elsner & Co.“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: —
Der bisherige Geschäftsführer Julius Elsner ist abberufen worden und an seiner Stelle der Ingenieur Wilhelm Giesbert zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt worden.
Dortmund, den 3. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [104097]
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Westfalia Automat mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst.
L quidatoren sind der Rechtsanwalt Stempel zu Dortmund, der Kaufmann Karl Waldecker zu Cöln und der Kaufmann Karl Kleinmeyer zu Dortmund.
Dortmund, den 4. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [104098]
In unser Handelsregister ist die am 6. Mai 1905 unter der Firma: „Hermanns & Froitzheim“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Salomon Hermanns zu Char⸗
lottenburg,
2) der Kaufmann Julius Goldschmidt zu Berlin,
3) der Kaufmann Carl Cahn zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Julius Goldschmidt und Carl Cahn nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt
Dem Kaufmann Simon Jacoby zu Berlin ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der Kaufleute Julius Goldschmidt oder Carl Cahn ermächtigt ist.
Dortmund, den 5. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [104099]
Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗
gesellschaft „Rothehüser & Schulz“ zu Dort⸗
mund ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Dortmund, den 7. März 1908.
Königliches Amtsgericht. “
[103569]
ist heute eingetragen
Elberfeld. In unser Handelsregister
worden: in Abteilung A:
unter Nr. 2191: die Firma Paul Ed. Müller, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Müller hier;
zu Nr. 997 — A. Hücking, Elberfeld —: Der Fabrikant Ernst Hücking, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen;
in Abteilung B:
zu Nr. 1 — Elberfelder Papierfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld —: Georg Löbbecke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Baumgartner, Fabrikeirektor in Zehlendorf, zum Vorstande bestellt “
Elberfeld, den 14. März 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Erfurt. 103958]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 207 verzeichneten Firma L. Höselbarth Nach⸗ folger in Erfurt eeingetragen, daß die Witw: Gertrud Brill, geb. Oertel daselbst, Inhaberin der Firma ist. C
Erfurt, den 16. März 1908. 3
Koöhnigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Finsterwalde, N.-L.
8 [103220] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei Nr. 3, Grube Hildegard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lichterfeld in der Niederlausitz, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ senmlung der Gesellschafter vom 3. März 1906 auf⸗ ge
Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Finsterwalde, den 13. März 1908.
Königliches Amtsgericht.
Freystadt, Niederschles. [103959] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. März 1908 eingetragen worden: „a. unter Nr. 80 die Firma Ewald Rost Frey⸗ städter Molkerei in Freystadt und als deren In⸗ haber der Tenngere befger Ewald Rost in Freystadt, b. bei Nr. 70 die Firma August Hampel Frey⸗ städter Molkerei, Inhaber der Molkereibesitzer August Hampel in, Freystadt, ist erloschen. . Königliches Amtsgericht in Freystadt N.⸗Schl. Fürstenwalde, Spree.
[103960] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die laut Vertrag vom 30. Dezember 1899 in Berlin nunmehr mit einer Zweigniederlassung in Fürsten⸗ walde unter der Firma Bert. Ad. Schmid u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb des bis zur Bildung der Gesellschaft von der Firma Bert. Ad. Schmid u Co. betriebenen Geschäfts, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Hypotheken und Geundstücken, die Vermittlung solcher Geschäfte sowie det Beleihung von Grund⸗ stücken, Darlehensvermittlungen, die Finanzierung von industriellen und anderen Unternehmungen, die Vermittlung der Umwandlung von Firmen, Hand⸗ lungen, industriellen Werken in Aktienkommandit⸗
gesellschaften sowie Gesellschaften mit beschränkter.
oder unbeschränkter Haftung und die Betreibung aller sonstigen Bank⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfte. Die Gesellschaft endigt durch den Tod eines Gesellschafters oder des Kaufmanns Adolf Schmid zu Berlin oder durch Kündigung mit 6 monatlicher Frist vor Ablauf des Geschäftsjahres. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ% Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Schmid in Berlin. 8 Fürstenwalde, den 10. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1908 bei Nr. 74 (Firma m. Wenzel in Altenfeld) eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Oskar Möller in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen ist ’
Die nunmehr aus den Kaufleuten Wilhelm Wenzel und Oskar Möller, beide zu Altenfeld, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. März
[103961]
fortgeführt. Gehren, den 18. März 1908.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [104007] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In das Handelsregister B ist bei der Firma Bankverein Gelsenkirchen, zu Gelsenkirchen (Nr. 64 des Registers) folgendes eingetragen worden: a. Am 29 Februar 1908: 1 In Wanne ist eine Zweigniederlassung unter d Firma: „Bankverein Gelsenkirchen Aktien⸗ gesellschaft Depositenkasse Wanne“ errichtet b Am 4. März 1908: 8 Dem Kaufmann Wilhelm Brunkhorst in Wanne
8
ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft
tigt ist.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [104005 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In das Handelsregister A ist bei der Firma Gelsenkirchener Bank A. Stegemann zu
Gelsenkirchen (Nr. 217 des Registers) am 2. Mär 1809 folgendes eingetragen worden: em
die Firma vertreten kann.
Die Prokura des Leonhard Schumacher ist erloschen. Gelasenkirchen. Handelsregister A [104006 des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen.
Unter Nr. 18 des Handelsregisters A ist bei der Firma H. & F. Klein, offene Handelsgesellschaft
[zu Gelsenkirchen, am 2. März 1908 eingetragen
Dem Kau mann Franz Haag in Gelsenkirchen ist
schaftlich mit dem bereits bestellten Prokuristen Alfred Katz die Firma vertreten kann. 8 Die Prokura des Wilhelm Rühl ist erloschen.
Gleiwitz. 103962 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 567 heute die offene Handelsgesellschaft „Paul Scholz & Co.“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. März 1908 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Scholz und die verehelichte Kaufmann Gertrud Ternka, geb. Wittek, beide in Gleiwitz. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter
mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Adolf Ternka in Gleiwitz ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesell-⸗ schafter Paul Scholz zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. März 1908. Glogau. [103963-1 Im Handelsregister A Nr. 225, betr. Carl Baumert, Friedrichsdorf, wurde heute die
eingetragen. Amtsgericht Glogau, 4. 3. 08.
Görlitz. Nr. 256 bei der offenen
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2 2—⸗
1908 begonnnen und wird unter unveränderter Firma
Fürstliches Amtsgericht. II. Aabt.
Aktiengesellschaft
mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗
aufmann Albert Becker in Gelsenkirchen ist Prokura derart erteilt, daß er mit dem bereits be- stellten Prokuristen Alfred Schurig zu Gelsenkirchen
Prokura mit der Maßgabe erteilt, 8. er gemein.-.
gemeinschaftlich oder Paul Scholz in Gemeinschaft
Firma
verw. Frau Mühlenbesitzer Emma Baumert, geb. Tschache, in Friedrichsdorf, als alleinige Inhaberin 1
[103964]) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter aandelsgesellschaft in Firma A. Roy in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die bisberige Ge. [sellschafterin Frau verw. Kaufmann Mathilde Roy,