S
leb. Paul, in Görlitz ist alleinige Inha 8 irma. am 17. März 1908 ist eingetragen Abteilung A unter Ludwigsburg. “ 8 1 Görlitz, den 16. März 1908. w 8 8,2 „ene, sHasdee sensceft in Firma K. Amtsgericht Ludwigsburg. 103773] 11. 2. bei ö Firmen. Königliches Amtsgericht. [ Puigsberg i. —6 8 Frans fült vnn fess eenn 82 henesg. “ Steindl als Inhaber Belzscht⸗ 1nesegen Sedale 1 ngen. [104008] Nanny Franz und Elisabeth Franz, beide zu Köni 1 ung für Gesellschaftsfirmen: Kaufmann Friedrich Eiche in München 88 1 8 Im hiesigen Handelsregister à Nr. 459 ist deute derg 1. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Jen e.106 offl)e Nenescuesdest F mig eck a Formis, 2) C. H. Ruvl. Sitz: Munc 1 8½ 8 . „Januar 1908] offene Handels 3 „Rudl. Sitz: München. Jos 11¹““ 2 8 8 es Seee Feerrehesher Zene , geete gageetr aer Bastrs Ka deeneeates Ee. Snetgeachsi, g eirasgecrc, . Kier Ne cknee esenne m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen und als Inhaber der Kaufmand Genen Seigaasst, unier Fir herechtio h e — lhbergegonden ist, f. Nr. 2. 3) Wilh. Keil. Sit: Mifachen Pauline Keil “ 8 g ’ en: 8 . 8 . — Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als In⸗ 2) die Firma August Beck, Scen vegekg. ere bewiee 1““ ¼h 69. Berlin . Freitag, den 20. Mürz 8. 1 1908. aselbst, Keil und Otto Keil, Kaufleute in München. III Löschungen eingetragener Firmen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
15. März 1908. Söttingen. 17. März 1908. sBKbnigshütte, 0.-S. [1041152 %DOen 14. Ma Königliches Amtsgericht. 3Z. .“ In unser Handelsregister Abteilung A Den 14. März 1908. Bautechni E“ Berag naaceczacse W under Nr. 394 die Firma Karl Felmberg, K Fat. Amtsrichter Dr. Eberhard. geäatiec. erlsnscenn b. gheiee 3 In das hiesige Handelsregifter B Nr. 7 1 “ 1 E der Kaufmann Karl Melsungen. [103978) u Een 4 . 1“ e tr l⸗ d IS 92 9 d 8 D R 2 2 E““ Köni gshütte. 8. va Feneetracn worden. st In. r . .8 dhee e ces, e. me zeean. chen 1 v n d 9, an e regi er r d e e et 84 (Nr. 69 C.) Direktor Leo Lehmann in Hildesheim ist zum Mit Königliches Amtsgericht. 3 „August Gagel G. Krafft Nachfolger in M.-Gladb Sirerehttntt us Z“ ister fü B in fü b . 1 ägli 8 8 8 „AM. . ach. 0 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. 15 des Vorstands bestellt. Dem Kaufmann Otto Königshütte, O0.-S. [104116] Lengene 8 Lefsßt weeöden 1908 Se- veeeeess n,n C. Fuceh SMebhehe.⸗ ic. hech de haügth,c “ 111111A1“ 8 eee t 8 18 8 1 das 9 g g — Eäetne Nemmens befen 20 8 — 1 „ er“ in „Gladbach ein⸗ V . . den Raum einer Druckzeile 8 Nr. 32: Die Firma Bruno Hänsel mit dem Persönlich haftende Gesellschafter sind: W“ Nr. 308 482, Bezeichnung: Vorrichtung zum Zu⸗ 1) Fabrikant Errst Hoppe in Solingen. ssammensetzen von Schulbänken, bestehend des zwei
Lokkemeyer in Hildesheim ist Prokura für di . 8 eschluß der ordentlichen Generalversammlung mann, Königshütte 1 vàA v. 71041021 (7. Die Gesellschaft ist vom 27. Feb 8 5 r . g e, und als deren Inhaber der emmingen. Bekanntmachung. 1041 h cha aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 1lg des Süstnes zeefid dir Ahsaer Cn cles Kaufnans Salo Hepmann in Könsgshülte Dem Kausmann Salius Velltrontter 90 en sensefte: Michaet Zrande ist alleiniger Inhaber Handelsregister. Sie.e b erachg Hean, Peose desch.. einer Vergütung an die Anssichtsratsmitglieder, ge⸗ g Ks 8 11. März 1909g. mmingen ist für die offene Handelsgesellschaft in ändert 2. und füͤhrt das Geschäft unter unver⸗ Rastatt. Handelsregistereinträge. [102850] baber der Kaufmann Bruno Hänsel daselbst. —8 2) Fabrtkant Richard Hoppe in Solingen. eeeehce basc; Ferhesrens e indert. nigliches Amtsgericht. Firma M. L. Heilbronner in Memmi M 8 rma fort. 6 In das Handelsregister Abt. A Band II, wurde H.⸗R. A 32. 1 Solingen, den 10. März 1908. “ mit Längsschlitzen in dem horizontalen Schenkel und Gozlar, den 13. März 1908. 8 Krempe. Bekanammachun 8 lioso7s) Pgns v 8 “ 8 “ deng9. in .heee-2 Saa⸗ k . Amtsgericht Nacheanneg d.e., den 16. März 1908. Königliches Amtsgericht. 6. G fur deheeht. eelre beünac bere i in . ““ ung. „ den 16. März 1908. 8 richt. eHr 1 „mnottweil. K. Amtsgericht Rotrweil. [104013] 8. 1 em, vertikalen Schenkel, angemeldet, am 10. Mai Graudenz. niglches Amtegericht. [1038 buünimn P11“ -. Ne. 12 (Firma Kal. Amtsgericht. Nauen. [103983) ree P.smeitergneagse In das Handelsregister Süimncefün g. sscns. E. in das Gesellschaftsre 1907, eingetragen am 27. Mai 1907, Aktenzeichen Im hiesigen Handelsregister Abteil Fe folgendes eingetragen worden: n Horst i. H.) merseburg. [103979] In unser Handelgregister Abteilung A ist bei d Gustav Schweizer, Malzfabrikant in Rastati. firmen, wurde heute eingetragen: 1 bei Nr. 429, Firma Thon & Cie Beei Stos. 2.7203 341. 8 egi eilung A ist bei 0 Fpofte . en — In das Handelsregister à Nr. 31 289791 under Nr. h eincereanen er O. Z3. 39: — Aloi in, Malz. Zu der Firma Continental⸗Nähmaschinen⸗ ichf. 4 w Nr. 309 014, Bezeichnung: Führung für den 8 ö.1ag- Hesd.g Gebrüder Mentz 5 or i 5 —: 1) Müller Hinrich Schwarzkopf in berige offene Handelscgefellschaf G.,9 betr. die big⸗ Frensche Wachomr ft ““ Ferdinand 102 L-e ste 3 Inh Sabebre Mals spulen⸗ Schrauben⸗ u. Faconteile⸗Fabrik bers E— ilst J Tintenfaßdeckel bei Schulbänken mit zwei über die Richard Mentzom Bradencelg ,ddscheef namne 2) Muller S Merseburg ist beute eingetragen: Der Prckoff in „Die Fitma lautt jetzt; Ferdinand F⸗ T“ vülin, Malz. Gebeüder Buob⸗ Schwenniugen a. N. in jetz in Zerlin wohnhaft, ii als Liguidan Zücsernfeh, Ränder des lezteren greifenden Fäbrungsschenen, after sowiec 2) ermann Schwarzkopf in Horst 1. H. nehense ir g er Bauunter⸗ Nachfol 8 nand Frensche, fabrikant in Rasta 8 11““ S : Die G jetzt in Berlin wohnhaft, ist als Liquidator abberufen. Idet 10. Mai 1907, einget ie Auflsung der Handelsgesellschaft und Aerderumee Spalte 6: Der Kaufmann Jakob Schwarzkopf in ehn . ichard Juckoff ist aus der Gesellschaft aus⸗ 2 olger. Inhaber sind: Rastatt, den 10. März 190o9. chwenningen: e Gesellschaft hat sich durch Solingen, den 10. März 1908. angege 8* f 210.n a 6 nge ragen am 84 Firma in Heinrich Mentz — alleiniger In⸗ bac i. vf. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fitcha Ber. der Firma ist der 9) bs Peie eiac of. Frensche, Schöneberg, “ Großb. Amtsgericht. eberrintunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma Königliches Amtsgericht. 6. Nr 309 521 Beets aen⸗ 8 chulbank mit Fuß⸗ aer⸗Rrn naasanas Aend eaten Zi. a e ügre gepan tzuüchehnenee ceh.) Reiezerne e gaheslog, evn —BZfen gveaciclant . Gätgiaen e neeene, Effcrongien; ühoterg den , ngesges 1 essag iegeltesnacechenen giegen Sasnare 8 Graudenz, den 12. März 190e9. schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gejelschaf⸗ Konsgliches Amtegerscht. Abt. 4 nn; ves-. 1 eer. F1166“ 18 öe. Frren. hen 11 Wälbeln 8 gaß⸗ v1 2 8 Phites kens ne gbecra, En 8 8elen, ,n. 5 “ Dopelschgenjereg erdangen Königliches Annftsgericht. sind beide Gesellschafler ermäͤchtigt. Ivxö.“ Effeczcre ge auen, den 12. März 1908. 11“ mann, und Reinhold Leuthold, Techniker, sämtliche Sarbrücken. [103992] .987. a E. . ꝛ ist, angemeldet am 4. Jun . enzeichen . 8 8 8 b in Regensburg, betreib it 14. März 1908 unt Die Sesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- J. 7222 34i. SGraudenz. ö1I1“ [103967] 8.ema. rnet . unter obiger Firma ein In das Handelsregister Abteslang A J1080e0- Königliches Amtsgericht. 1 2 nura, vens 8 8 8.— 282 2- ee Im Handelsregister B Nr. 25 wurde heute zu der schafter Fabrikant Ernst Knecht zu Wupperhof, Ge. Nr. 315 987, Bezeichnung: Schulbank mit einem Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute Hendelsg perhes Füt fenfgftcches Futterstoffen und unter Nr. 64 bei der Firma Franz Müller zu Neubrandenburg, Mecklb. [103985] Geil & Leuthold“ in offener Handelsgesellschaft Clarenthaler Preßziegelfabrik, Gesellschaft meinde Witzhelden, ist alleiniger Inhaber der Firma. als Kuppelstück dienenden und an der Sitzseite der ; . Zeschluß 8 Generalversamm. Krempe den 13. März 1908 1“ erege Fmnuaragen worden; nenkeen Hnheeger ist heute die Firma mieidem Eite in Regensburg ein Steinbols⸗ bneseee aeh Oestmg iu Claven⸗hel. e velcder afang nt aagh dcnveseebg Gemeinde Hank aufklayyhar gehaltenen Rost, angemehhet om 3 — 9 e Firma: Vereinigte „ 4 “ ufmann Franz Müller i „A. nkele achf.“ hi bod „ und Estri äft. 7 : elden, Amtsge ezir pladen, verlegt. 14. Dezember 1906, eingetragen am 31. August 1907, - / Feezenra ns Beahsge e Zezäip airech g , Se gthlererhe ge ir Bia haneebre, ee beade deräense deieicen ht h en e9n⸗ 31. März 1914 fortgesetzt wird. Landeshut, 8 8 osef und Peter Müll 1 roßherzogl. Amte E“ Wil 2 7 *. — „ gelöscht worden. 8 e folgenden Patent, und Gebrauchsmuster⸗ Graudenz, den 13. März 1908. 8 In unser Se elareüster Abt. B ist 81b9 Firma eingetreten, indem sie 88 Neub a Driht. B8. “ sedscbeften Herze Sene 8* Bülbesa Ge herige I. cas 2 Schlosser zu Solingen, den 10. März 1908. “ bern. Zeit angemeldet, 8 52 ““ öaüglice Amtsgericht. eagetezen 8 ae Eeerkege ece bedründen. In 2s ö . 18— hold g er ist hievon ö“ E ise abee ve Hi Pes. — 8. 8 . 8 Königliches Amtsgericht. 6. st n 8. halter für Zeichentisch . 103998 andeshuter Ei aft hat am ersten Ja 908 be⸗ 8 ute die Firma II. Das von dem Juwelier Rudo recht in — . .öb1ööup. 881111“ ꝛModell⸗ und Vorlagenhalter für Zeichenttsche, — Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist ltes 82 beschränkter 5.hlea en ’A & soee 1ö“ O.. nan .e S 8 Regensburg unter der Fdume⸗ „Rudolf vtsrcctr “ 15 . in das Handelsregister L122. Schulbenge und dergleichen“, angemelhet am 17. Ja⸗ — 8 8 1.92 mit dem Nieder⸗ 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und erzig, de.,11. ee 1gs. Brohtente Aaae Mar 8 8. betriebene Geschäft wird infolge Ablebens desselben gaarbrücken. [103993] ¹ ꝙNr. 730. Firma Rheinische Türschließer⸗ nuae 1907, Femm Hen J. v2e, c ber 1907 9 8 z 20 0. 8 G 6 5 H 4 . . Cresthral, ven 16 März 19908. triebenen Eisen⸗ und Kür wareabantelecestasc 2 In unser Handelsregister B ist heute bei 8 88 Eintragung in das Handelsregister am H10371] burg weitergeführk. 3 1 h. Trse⸗ Nels 52 Snae.. in de Srelicaf. Ca vefgahg baccenaar Hee vee. angemeldet am 5. Oktober 1907, nigliches Amtsgericht. Landeshut. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige . 14 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gesell⸗ 18 bei der Firma H. C. Springe in Neu⸗ Regensburg, den 17. Mär 1908. NWMNrr. 368 des Handelsregisters A. schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft * teneschen v.Ig 8 1“ aft für Trockenverzinkung mit beschränkter wünster; Kgl. Amtsgericht Regensburg. Saarbrücken, den 13. März 1908. sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. vember 1907. Akten Part., ehrene gessun 28. o⸗ [104106) Kgl. Amtsgericht. 17. Solingen, den 10. März 1908. engen hont 1nh eien , lendarem Paltdecel- [103994] Königliches Amtsgericht. 6. angemeldet am 14. Mai 1907, Aktenzeichen
SGrünberg, Schles. 1039687 “oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und G l an solchen Unternehmungen zu zeteiligen. sich Haftung zu Wülfrath“ folgendes eingetragen n rn hcc barfes — 5 Asmus Grassau Remscheid. 1 rokura erteilt. ö . — Königliches „ In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde ““ 2, ih Bei b. . .. 1c eej S he R. aen „Vorrichtung zum Zusammenlegen und Feststellen
vnserem Hen⸗ E 9 ist die 75 000 ℳ Stammkapstal worden:
. etragene Firma P. Folgner, 2 ““ 8 “ Grünberg, den 14. März 1908. FeleMat mit beschränkter Haftung. Ielfettcfateer der Kaufmann Friedrich Kreppen e des hed.lncegise A ist heute ei en S?han i übens 1X“ vasa⸗ Se etrgen wondeng, das as bengtee, der, ge hs 8 8.ee. Pders nheen der Pultdeckelteil zschiebb Schulbänk
Königliches Amtsgericht. er Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1908 2, gee. März 190 8 1 1) bei Nr. 402 — Firma A. äee. Der Fabrikant August Unger und die Witwe geschäft an die Witwe des Kaufmanns Rudolf Obe, Mattenklott, Junker 4 Co. Gesellschaft mit bestehend 1“ vee
„ 16. März 19039. jhausen —: Der Kaufmann Walter Kech zu Nord⸗ Fabrikant Albrecht Pleiß, Maria geb. Pikard, beide Maria geb. Goebeler, in Saarlouis übergegangen ist. beschränkter Haftung, Wald (Rhld.). in den Seitenwangen und den Konsolen zur Auf⸗
in Remscheid, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarlouis, den 11. März 1908. er Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar] nahme des umgelegten Deckelteils und Feststellzapfen
und entsprechenden Löchern an den Konsolen bezw.
Hagen, Westr. — 104100] mit einem Nachtragsvertrage vom 24. Februar 08 3 festgestellt. Königl. A 24 ’ eee vaaseäaisttetr das Geschäft als persönlich haftender Gleichzeitig sind die Kaufleute Alfred Pleiß und Königl. Amtsgericht. 6. 10. März 1908 abgeschlossen.
[104014] Gegenstand des Unternehmens: an den Deckelteilen des Pultes“, zur letzten Anmel⸗
’1 In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 11. Februar 1908 errichtete Gesellschaft: „„ Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ MHetrz. Handelsregister Metz. 10 Gesellschafter eingetre ie Fi snee en, Fezbalzschen, Waisenhaue. segcen⸗ Peeh. deneaen e. a eern h. en se wahr bee der gester, g. enac 1— . 29- 2swanh g deabgene “ eeneheheg berede Geselsgaste do seh . sn⸗enn ränkter Haftung zu Hagen ein⸗ vor ihrem Abla onate 8 „Fr. Baser, itglied der 2) unter Nr. 545 die offene Handelsgesellschaft als persön aftende Gese er eingetreten. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Die Herstellung und der Vertrieb von Schulbänken dung gehörig,
8, e 88 b. zr.. mens ist die Be⸗ bordib. ist. blauf von einem der Gesellschafter ge⸗ Heutschen Möbeltransportgeselschaft in Metz“ Schwarz & Koch zu nenbineusen. 8 259 Die den Kaufleuten Alfred Pleiß und Karl Unger Osnabrücker Bank Zweiganstalt Salzuflen. und verwandten Artikeln. insbesondere die gewerbliche ibertragt 88 Deckung seiner Stammeinlage von der Geandstäcke F 9 88 wir schaftliche Ausnutzung Die Gefellschaft wird vertreten: Die dem enmn Friedrich⸗ schafter sind Frau Alwine Schwarz, geb. Miehler, erteilte Prokura ist erloschen. S. Salzuflen. Verwertung der von dem Wesrenns ter Hugo 5000 ℳ der Gesellschaft die Generallizenz zur alleinigen 38 und 39 der St 2 en Nr. 208/52, 37, a. wenn ein Geschäftsführer bestellt wird, d teilte Prokura isd xn riedrich Baser in Metz er⸗ und Kaufmann Walter Koch zu Nordhausen. Die RiReemscheid, den 13. März 1908. “ en Gegenstand des Unternehmens bildet die Be⸗ Junker in Wald, Rheinland, angemeldeten oder ihm Ausbeutung und Verwertung seiner Schutzrechte für die die Erbauung ei venerafmein Hagen⸗Eilpe, zunächst diesen, N. drßch Geschäft ist an 1. Mã Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abt 5. friedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von erteilten Patente und sonstigen FeHüfesre Zur Dauer der Gesellschaft. Der Gesamtwert dieser über⸗ g eines Waisenhauses für die katholischen] b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, d leute Josef Jansen 8 . ärz 1908 an die Kauf. Nordhausen, den 16. März 1908. Remscheidldk. —— [104107] Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, tragenen Rechte ist auf 5000 ℳ festgesetzt, sodaß die nd, durch und Adolf Nunenthal, beide in Königl. Amtsgericht. Abt 2. In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde den Bereich eines Bankinstituts fallenden Geschästs⸗ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ Stammeinlage des Gesellschafters Funken geleistet Düege err eg.. vh zweige. werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen ist. Die Patente und die anderen Scuf ner bleiben
Eigentum des Gesellschafters Junker, jedoch ist die
Waisenkinder der Stadt Hagen, die Unterhaltun 1 9, zwei derselben gemeinschaftlich oder durch ei „ Metz wohnend, übe uI kden gseh; en zanra ffensa hen. Oberkanfungen, Bz. Caaael. [104010] 8 der Firma Eduard Katthagen in Die Gesellschaft — eine Akliengesellschaft — ist oder deren Vertretung zu übernehmen. auch berechtigt, sich bei anderen Geschäften zu be⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ (Gesellschaft berechtigt, dauernde Lizenzen für Bezirke lkljaußerhalb Rheinlands und Westfalens zu erteilen.
Sicherstellung und Bewirtschaftung d ichten! z5tafh 8 schaftung der zu errichtenden schäftsführer und einen Prokuristen. delsgesellschaft unter der bisberigen Firma fortführen. Handelsregister Dberr ndelsregister erkaufungen A Nr. 19. : Remscheid: Geschäftsführer sind: 1“ ö e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Gebäude, endlich auch der Abschluß anderwei Geschäfte, welche direkt oder Aöschgehe 8 .vb kann auch durch zwei Prokuristen bi 29 aus dem bisherigen Geschäft begründeten Ver⸗ . . indlichkeitens — Aktiven und Passiven — sind bei 5,e Füllgrabe, Zweigniederlassung Ober⸗ Die Firma ist erloschen. teiligen. aufungen, Hauptniederlassung Cafsel: Die auf — Remscheid, den 14. März 1908. Das Grundkapital beträgt 14 500 000 ℳ und Schhreinermeister Huge Junker zu Wald, sierfällt in 2400 Aktien über je 500 ℳ und 13 300%/ÿuKaufmann Dietrich Mattenklott zu Solingen. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Solingen, den 14. März 1908.
stande des Unternehmens zus ; rechnung auf ihre Stammeinkagen briogen die Gesta⸗ Fesnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem thal ausgeschlossen worden. den Kaufmann Heinrich Schölch in Cassel über⸗ . 18 BZ8“ schafter: Pfarrer Philipp Theile, Pfarrer Gerhard nee chefge tatzg Firma der Gesellschaft ihre Ramens. Im Gesellschaftsregister Band Vv unter Nr. 244 gegangene Zweigniederlassung Oberkaufungen ist auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. NAktien über je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den säste Fietrer Fhülb Tbelte Pfcsrer Gerzard 8 o Fhien . 8 w ae dann heute eingetragen die offene Handele⸗ gehoben. ingetragen am 25. Februar 1908. 3 Ribnitz. [103989] Inhaber. Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer Königliches Amtsgericht. VI. nimmt das dem Kaufmann gesellschaft „Fe. Bafer, Mitglied bae deaichen önialiches Amtsgericht Oberkaufungen. 4 un das Hefige vee ee 15 vnter er. Die von 2 .. vgxhe 2 ben. durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ stockach. [104109] 84 ie Firma „Georg Haack, Herm. Lechner Nachf.“, machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. kuristen vertreten. h G 8 Ribnitz, und als Inhaber: 88 8 8 Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1917 es - ““ und dann auf unbeschränkte Zeit weiter, wenn nicht a. zu O.⸗Z. 37, Firma Friedrich Straehl,
lotte, sämtlich zu Hagen, ihre idee M M den Grandiücen Fber i8 Air. 208102 a11tellenan Flens Sa a aeen heg Lebree. nnien nee Gaszer d e en ae oberkaufa 25 1 8 nich betriebene Handelsgeschäft e Gesellschaft hat am 10. März 190 erkaufungen, Bz. Cassel. 1 . S 91908 begonnen. Im Handelsregister ist beute zu der Fiamd ne 1 Pn gerabesg Georg Haack daselbst eingetragen. Die Generalversammlungen werden unter Angabe spätestens am 31. Dezember 1916 der Vertrag von Zizenhausen: Die Firma als Einzelfirma, ebenso
39 der Steuergemeinde Hagen⸗Eilpe zur Größe vo 2˙12 23 4 78 m ie de arsen deft nmit allen Warenvorräten, sämtlichem Inventar und] Persönlich haftende Eesellschaft 1t er 82 r2; dieser Sachenkagmnn auf 7900 ℳ Fs Von dem ermittelten m1) Josef Jansen, “ Reseh, 2) Adolf SH in Oberkaufungen eingetragen: „Die 8 Als Geschftszweig ist angegeben: Buchdruckerei und der Tagesordnung mittels Bekanntmachung im Gesch ft ℳ, 5000 ℳ und 10 000 ℳ festgesetzt. lage des Alfred Kallrnich als Stammein⸗ Kaufmann in Metz. F Bn 1. erloschen. 1 Zeitungsverlag. Deutschen Reichsanzeiger durch den Aufsichtsrat oder einem Gesellschafter durch eingeschriebene, an die die Prokura der Fabrikanten Friedrich Straehl jung 8 — 3 . He e on Fescisehr.erde seechnsah 8 ℳ 1 5. bbes ener Geschäftenricr Spedition, Moöbel. Ober kaufungen, den 6. März 1908. “ Ribnitz i. M., den 17. März 1908. den Vorstand berufen, soweit nicht nach dem Gesetze übrigen Gesellschafter gerichtete Briefe auf den und Alfred Straͤehl und des Kaufmanns Karl Llenaneef Ggesgastathre der pflrene igbüsem me⸗ Senee gen der Gesellschaft erfolgen . sowie sonstige Transporte und Kohlen⸗ Königliches Amtsgericht. Großherzogl. Amtsgericht. noch andere Personen degs g sind. d Friedrich 31. v 721* Leeeanig⸗ Umüird. leicher Muffler bei der Einzelfirma Friedrich Straehl ist b E““ 8 “ 90 Den Bankdirektoren Alfred Voß un edr Weise und mit mindestens einjähriger Kündsgungs⸗ . Reich ofenbach, Main. Bekanutmachung. [104105] aasverven 8,2 Ische in Herford ist Prokura erteilt mit der Be⸗ frist kann der Vertrag von jedem Gesellschafter auf 9.Z. 130, Friedrich Straehl, Zizen⸗ folgenden Jahres hausen, Zweigniederlassung der in Konstanz befind⸗
Theile, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Gef 3 selk- Amtsgericht Landeshut i. Schl., den . „„ 14. 3. 1 8 etz, den 16. 8 8 8- 908. M März 1908 In unserem Handelsregister unter A/189 ist die eeesi atrthst-hr Handelsregister. fommung und Beschränkung, daß beide gemein, den 31. Dezember eines jeden 3 ärz 17. . 8 5 lichen Heeeteaerehhg. Gesellschafter sind or, Fabrikant, Konstanz;
schaft ist jeder Geschäftsführer berechtigt Hagen i. W., den 16. März 1908. Landsber een eveeh hhehch Kaiserliches Amtsgericht. 8 zali 2v - 9ℳ 6 g, Warthe. ; 8 —— 1,““ ,37 nmn Königliches Amtsgericht. Bei der im Handelsregister A II unter 1oen München. Handelsregister. [104104] Frne Fhla⸗ Stroh zu Neu⸗Isenburg gelöͤscht D. H. Vagts Nachf., Inhaber: Rodiek & schaftlich die Zweigniederlassung vertreten und deren gekündigt werden. Handelsregister. [1039691] seingetragenen Firma Wilhelm Kolshorn Nachf 1) M I. Neu eingetragene Firmen Offenbach a. M., 16. März 190b8. Kirchhoff. Firma zeichnen können. Als in das Handelsregister nicht einzutragen wird 1) Friedrich Straehl sen as unter der Firma Fritz Authes von dem Inhaber Karl Wennrich in Lipke ist vermerkt, 8 b ünchener Apparatefabrik, Gesellschaft Großheriogliches Amtsgericht. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; „Es können ferner je zwei Mitglieder des Vor. bekannt gemacht: 2) Fritz Straehl junior, Fabrikant, Konstanz; mit . Haftung. Sitz: München. e.m. .w- hhs das Geschäft ist am 17. März 1908 von dem bis: stands gemeinschaftlich oder je ein Mitglied des Der Gesellschafter Schreinermeister Hüugo Junker 3) Alfred Straehl, Fabrikant, Stockach. Dem Kauf⸗ Vorstands gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen zu Wald als Inhaber der nachgenannten Patente mann Karl Muffler in Zizenhausen ist Prokura er⸗ teilt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft
Metzgermeister Fritz Anthes i 1 daß die Fi 8 1 bese ., ie h Hevan betrjebene ef de, snenen 1s he ene se da⸗ ereeehte Aach. Der Ghfelsschastsverteag ist am 11. und 16. März Porsaam. [103987) kherigen Geselsschafter G. W. Rodiek mit Aktiven 8 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens In unserm Handelsregister B ist unter Nr. 17. und Passiven übernommen worden und wird von Ludwig Reiß in Osnabrück oder Friedrich Loos und Gebrauchsmuster: 4 8 ihm unter der Firma D. H. Vagts Nachf., In⸗ daselbst oder je ein Mitglied des Vorstands oder Nr. 293 127, Bezeichnung: Verbindungsvorrichtung hat am 1. März 1908 begonnen. einer der Prokuristen Ludwig Reiß und Friedrich Loos an Schulbänken zum Aufklappen und bequemen Lösen Stockach, den 11. März 1908. b Gr. Amtsgericht.
1) Metzgermeister Jakob Zeiß, mann Ge el 2) Metzgermeister Willi 858 11X“ 1. 25 enric deh. Aaderf. he 8 ist die gewerbliche Ausnützung von Erfindungen des woselbst die Aktiengesellschaft „ESpree⸗Havel- üb 1“ Königliches Amtsgericht. . IF‚Ingenieurs Karl Menchen in München sowie Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft „Ftern“ in Verlim haber: W. Rodiek fortgesetzt. vseee welche dieses Geschäft unter Bei⸗ Landshut —’0 Fender Erfindungen und technischer Neuheiten durch mit Zweigniederlassung in Potsdam“ einge⸗ 8 Cuxhavener Eiswerke, Gesellschaft mit be⸗ zu Osnabrück in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ des Sitzes von der Bank; angemeldet am 22. Oktober “ - büe ung der Firma mit dem Sitz in Hanau als ndshut. Bekauntmachung. [104101) Sn ellung, Vertrieb und sonstige Verwertung. tragen steht, folgendes vermerkt worden; S schränkter Haftung. kuristen Alfred Voß und Friedrich Ische in Herford 1906; eingetragen am 19. November 1906, Akten⸗ —— offene Handelsgesellschaft seit dem 13. März 1908 Eintrag im Handelsregister: sütsmmntabital: 9r9. 299 Kaßgetelage., Der Ge⸗ ᷣ ees fgS 68 i durchgeführten Beschluß d Der Sitz der Gesellschaft ist Cuxhaven. 2. E“ in Salzuflen vertre 8 rehen . 8 Z8.5 s Holz beftehend ders ee Sr b . egt in Anrechnung au eneralversammlung vom 13. s Mãa rren Firma zeichnen. * 8 r. 28, Bezeichnung: ganz aus Holz bestehende andelsregister Straßburg i. E. bgem ; se e50c k reeeee“ Enusten⸗ den 11. März 1908. (Schulbank mit umklappbarem Sitz, angemeldet am Es wurde heute eingetragen: 122. Oktober 1906, eingetragen am 19. November 1906, In das Firmenregister: 6 buber 1
fortführen „Landshuter Brafiltabakfabrik Kisseuberth Hanau, den 17. März 1908. und Straub“, offene Handelsgesellschaft in Lands. seine Stammeinlage von 8000 ℳ zu glesch hoh das Grundkapital um 250 000 — h e ie dee —190, aeae 1 5 5 ℳ auf jetzt 1 000 000 ℳ “ ist der Betrieb Fürstliches Amtsgericht. I. E“ 11 8 — 8. . 8 b 8 enzeichen J. 6752 341. an r. ei der eines Eiswerkes, vornehmlich für die Zwecke der Schrimm. Bekanntmachung [103995] Lerne 96 123, Bezeichnung: Schulbank mit einem Sohn u. Co. in Straßburg: Dem Kaufmann Karl Eugen Stefan Huber zu
Königliches Amtsgericht. 5. ut. scica. An die Stelle des verstorbenen Wilhelm Straub M. 29177 VII 15g (Schreibmaschine u. Druch Durch Beschluß der Generalve 32 1 . 2⸗ ; rsammlung vom maschine) und M 33 396 IX 43 a (Registrierkasse u. 22. März 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls der Hochseesischerei, des Fischhandels und der Betrieb In unser Handelsregister A ist heute F . 11 ale Kudpelstik dienenden Rost zur festen Verbindung der Firma „ebrden Echenersene., deene; mit einer benachbarten Bank, angemeldet am 22. Ok⸗ Straßburg ist Prokura erteilt. 400 bei der Firma Jakob
Hirschberg, Schüies. [103970]]is f Im Handelsregister A ist unt Fe. ist die Kaufmannswitwe Anna Straub in Landshut
löschen der Firma S Frer r1ens sar⸗ A, Gesglaftgrir eingetreten. 8 schreibende Rechenmaschine) beim Patentamt an. Gesellschaftsvertrag betreffs der Revisionen des Auf, aller mit dem Gegenstande des Unternehmens zu⸗
äiniragen. “ 8 emnendeten Erfindungen ein, mit Ausnahme jedoch sichtsrats (§ 26) geändert. 8 sammenhängenden und aus der Entwicklung sich er⸗ eingetragen worden: „Die Firma lautet jetzt: Ge⸗
irschberg, Schlesien, den 14. März 1908. K. Amtsgericht. 3 27 enabemaerichts ber acferturvpaͤlscher C b . 28 Ve schluß der Generalversammlung 61 gebenden Geschäfte. brüder Schwersenz, Schrimm, Inh. Karl 88% 1709. A am 19. November 1906, 6 89 I. 1802,glin:
önigliches Amtsgericht. enc e ührer: Georg vom 13. November 1907 na 1 1 2 8 bhc 1r06n 30. 1 Pcie Pepkura de f gliches Amtsgerich Lehe. Bekanntmachung. [103976] Ludwig Böhm, Kaufmann in München. Die Aus. die Fassung der Hedurg s ahch 5. enn J güe-eshsgehas der Gesellschaft beträgt aT ist der Kaufmann 8 r. 293 130, He dgnag. .öS Elt — * 5 der Erennn. ehe. Karoline 8 .“ 1 Me es 8 appbarem essen rett mit dem Sitzgestell geb. Deiß, zu Geispolsheim rloschen. 8 Zum Geschäftsführer ist Direktor Richard Ohlrogge Schrimm, den 13. Marz 1906 “ lösbar e ist, 8.Ss am 22. Oktober 85 VIII Nr. 267 die Firma Karl Bernheim zu Hagenau.
Husum. 8 1t 1 [103971] ꝙIn das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist schreibungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Grundkapitals und der Anzahl der Aktien i§ 3) ab.
geändert. zu Cuxhaven bestellt worden. Kgl. Amtsgericht. hehar dervunden it, angenfldet em 39, See
8wpar de 1104996] zeichen J. 6754 341 aber ist Kaufmann Karl Bernheim in Hagenau.
nige ; 8 Geschäftszweig: Rebpfahlfabrit
Stangen⸗ und Hopfenhandlung.
Eintragung in das Handelsregister heute bei der Fi Neichsanzei Firma Anton Rudolf Trapp in Osterhu ; eb bfih der Firma Rißmüller Deters. Gef. Eeezer. n Inhaber: Kaufmann Anton Rudolf Leror hasaige⸗ geaselchr.8 —en e⸗ — gtegetrs “] sc2he, uif eeene Fleck, Gesel. Potsdam, den 11. März 1903. 1““ Ferner wird bekannt gemacht: 8— Husum, den 17. März 1908. Johann Deters ißmüller gestorben und Gemeinde L r. Haftung. Sitz⸗ Fleck. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft! In das biesige Handeleregister Abt. A ist heute - 1 h Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Lahe Heters nugmeör algemiger Geschäftsführer it. selssaestaberfras ist um 11 ee 18senb ve⸗e. Preuassisch-Eylan. — [103888] 11““ za Nr. 49 (uma: K. Wiese « Ee. in Reuse⸗ glavbenliscen EE — 4 2 908. . a 8 8 1 . .“ = appentische und der en ei dur en Kempten, “ [104009] Königl. Amtsgericht. IV. Gegenstand des Unternehmens ist der Füeschloffen Bekanntmachung. w 8 Pas h eeherh ee e st. feld) eingetragen: verbundenen —— und Scharnierlappen zum Band III Nr. 1825 bei der Firma Th. E. Seeber 8. 8 eh Leobschütz. [103977 Fortbetrieb der unter der Firma: Holzstoff⸗ & Papier, „„In unser Handelsregister A ist beat⸗ unter Nr. 24 Rostock, Mecklb. [103999] S. Firma ist erlc en, 1908 b Anschlagen an den zusammenstoßenden Schmalseiten Marchal, E. Sommer successeur, zu Straß⸗ 8 rg So. in Weiler. Dem Kauf⸗ Oeffentliche Ber 77] Fabrik Fleck vormals A. Schopfer & Cie in Fleck bei der Firma Max Hinz, Pr.⸗Eylau, einge-. In das Handelsregister ist heute zur Firma Fritz chwartau, den 16. rz 8 der zu verbindenden Teile, angemeldet am 18. Fe⸗ burg: 8 . osef Wolber in Weiler wurde Prokura er⸗ In das Hondelsreniste benentacsag. in offener Handelsgesellschaft bisher betriebenen tragen: 8 1“ Koophamer eingetragen: Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. brucr 1907, eingetragen am 18. März 1907, Akten. Das Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Otto 3 an ie Prokura der Anna Seeberger ist erloschen. gerichts ist heute 22% 8 1 2 unterzeichneten Amts⸗ Holzstoff⸗ und Papierfabrik sowie die Vornahme aller Die Firma ist erloschen. EE111q.““ Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Siegen. [104108] zeichen J. 6980 34i. Huber zu Straßburg erworben worden, welcher das⸗ empten, den 17. März 1998. Jw 2 er der in dem Register diesen Zweck mittelbar oder unmittelbar fördernden. Pr.⸗Eylau, den 9. März 1908. 11““ Carl Giertz zu Rostock übergegangen. Unter Nr. 170 unseres Handelsregisters Ab. Nr. 306 389, Bezeichnung: Pultscharnier mit in selbe unter der bisherigen Firma fortführt. K. Amtsgericht. Rölle Leobschütz 7 Böchhandler Firma Adolph Geschäfte. Stammkapital: 250 000 ℳ Geschäfts⸗ Königl. Amtsgericht. 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen teilung A ist heute bei der offenen Handelsgesell, einem Ausschnitt im Rohr des einen Scharnierteiles Band VIII Nr. 268 die Firma Th. E. Marchal, Königsberg, Pr. Handelsregister [103972] Leobschütz, eingetragen w F ändler Oswald Erbrich, führer: Josef Koll, Ingenieur in Fleck. uund Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht schaft in Firma Joh. Mart. Buch in Weidenau eingreifender sperrender Zunge des andern Scharnier⸗ E. Sommer successeur, zu Straßburg. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. (Buch⸗ und Papierbandlan 58 ve das Geschäft 3) Josef Böck & Co. Elec⸗ München. 9. übergegangen. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die teiles, angemeldet am 11. gpril 1907, eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Otto Huber zu Straßburg. 828 S.2 gFebns 1908 ist eingetragen Abteilung B. worben hat, daß der Uebergang be. Wes be- bes ebe adelsgesellscheft Beginn: 31. August 1907. Verantwortlicher Redakteur: 1 noßock. hen 17. c.1 Pe —8 JBFe.den ; Een 11“ Akkiengesellschaft derennan eeeen .71, Sg begründeten Forderungen ausgeschlossen - 1Seatesseeett Fee ee Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 84 8— -. mothennsn helcces Aomt “ 1108991 Siegen. den 1ar müc0 Apüszericht. . Eeichfungen en iür heuk garicp, Major a. D., zu — und zugleich die Vertretungsbefugnis Leobschütz, den 17. März 1908 2 vse Böck, Schmeidermeister, Amantia Stüdlein. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlinr. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Solinzen. 103607] ander angeordneten Verbindungsbalken und lösbaren Straßburg. 6 dbe baeekez biecen 2s⁊I1111“ 2 . . 8 nstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32 r. zu der Firma Ju e othen⸗ r. : rma . e, hank an die 8 . 8 3 8 1 Sgg L. Soli 8 am 22. April 1907, eingetragen am 24. Mai 1907, Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kom⸗ b 16 Frene. ist erloschen. Dffene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1906. Theneichen 7. 7165 345ℳ0 miffionen.
und der Kapitän a. D. Bernard Zurbonsen, beide in Göͤttingen. Offene Handelsgesellschaft seit, haber der Kaufmann Ernst Korsch von hier. Inhaber: August Beck, Maurerme 111“ s. Nr. 1
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintra⸗ srolle, üb Waren⸗ sen erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 K
8 8 5 8 8