1908 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

116,00bz G Chem. F. Grünau 1. Schl. El. u. Gas 8 G 9 G& . F. Weils 4. rmsee Schött 8 88

92 abe 82

Stett. El it. do. Vulkana 3 St. Pr. u. Akt. Stodiek u. Co. töhr Kammg. 1

Stoewer Nähm.

Stolberger Zink

Gebr. Stllwck. B

rm Fa

Sudenburg. M.

Sdd. Imm. 60 % do. 15000 60 %

Tafelglas..

Tecklenb. Schiff.

Tel. J. Berliner

Teltower Boden do. Kanalterr.

Terr. Großschiff.)

Terr. Halensee i.

8 G Ter. N. Bot. Grt.

pSt. 8 do. N.⸗Schönh.

1.10 do. Nordost ..

1.10 180,00 G do. Rud⸗Johth.

1.4 185,00 bz G do. Südwest.

1.5 131,00 G do. Witzleben.

1.1 [127,25 bz Teut. Misburg.

1.1 [66,00 G Thale Eis. St⸗P.

pSt. 2525 G do. do. V.⸗Akt.

1.7 [98,00 B Fi .10 152,00 B Thiergart. Reitb

104 6968, riedr. Thomée

z G

Glad. Woll⸗Ind.

Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv.

Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Fee NeptunSchiffw. 6 N. Bellev. i. L. Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. Neue Bodfnge. NeueGasgs.abg. 5 N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß, Wag. i. Lq. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A 151,80 G Nordd. Eiswerke 176,25 G do. ⸗A. 116,75 G do. Jute⸗S. V. A 69,50 B do. H 91,10 G do. Lagerh. i. L. 357,00 bz G do. Lederpappen 151,50 bz G do. Spritwerke ö do. Steingut. 129,00 do. Tricot Sprick do. Brgw. do. 138,50 bz G do. Wollkämm. Harp. Brgb.⸗G. 7 [194,60 bz Nordh. Tapeten do. i. fr. Verk. 194,40 bz Nordpark Terr. do. 600 197,50 bz NordseeOpffisch. artm. Maschfb. 135,50 bz G Nürnb. Herk.⸗W. artung Gußst. 94,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd arzer e 119 48,00 bz G do. E.⸗J. Car. H sper Eisenw. 151,75 bz do. Kokswerke. edwigshütte. 185,75 bz G do. Portl. Zem. eilmann Imm. 26,25 9 Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv. emmoor P.⸗Z. Opp. Portl. Zem. erbrand Wgg. Orenst. u. Koppel ermannmühl. b Osnabr. Kupfer ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. Nr. 1 76200 Panzer Hehs e abg... ilgers Verzink. hancs, Nelc. 4 O. 2&

Hilpert Maschin. . A. Fena u. Gie. 1

234,50 B o. o. 1 10 G schuckert El. 98,99/1 166,70 B Cöln. Gas u. El. 4. do. do. 1901

146,50 bz G Conford Zg ur. 1 8 Schultheiß⸗Brekv. 146,00 bz B Const. d. Gr. Luk. 10 1. 8 do. kv. 1892 130,00 b do. 1906 unk. 10 11.7 97, Schwabenbr. uk 10 115,00 Cont. E. Nürnb. 4. Sibvllagr. Gew. Cont. Wasserw.. 11. Siem. El. Betr. Dannenbaum.. 11.7 93,00 do. 1907 ukpv. 13 Dessauer Gas.. 1. Siemens Glash. do. 18902 4. Siem. u. Halske —,— do. 1898 .... 11. do. konv. 125,25 bz do. 1905 unk. 12 .1.7 97,00 Siemens⸗Schuck. —,.,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 11. z Simonius Cell. I1 165,00 bz G do. do. 4 Stett. Oderwerke 56,00 bz Dtsch. Uebers. El. 88 Stöhr u. Co. uk. 12 73,10 bz G do. unkv. 13. 5. Stoew. Näh. uk. 10 101,00 Dtsch. Asph.⸗Ges. 4. Stolberger Zink.

1600 B do. Bierbrauerei 4. Tangermünd. Zuck B . 2 2 124,25 B do. Kabelwerke Teleph. J. Berliner 102 6““ Der Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. „Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰.

114,10 G do. Linoleum. 4. Teutonig⸗Misb. 1.7 1100 16“ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer nserate nimmt an: 3

I o—

2 5

EgßEFEFrEEREEAEEEEE

8₰ 822

8

& x

888.

8 8

1I

0—-ꝰ‿ 2 SS

0 8 2S 80— —.,—⁸ o! 2 —2

8 00 SISʒͥ;IIIZIII

aeEgeerzEerzarses

88 SS

oͤSnanönng

00 *

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. 8.

111182” ————O'— SqCöEöESSZE œ☛—

Nr. 8 f. Grdb.

5G: 8

0 2100 00 Teneo 0—PSo

0OSSo,C;l] 8 S

2*

280

8 g 288g

AqC

D.dch.KdeferGew. 1 anuch die Espedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 8 15246682 .“ und Abniglich Preußischen Staatsanzeigers

do. do. unk. 10 11. Thiederhall... 11. 8 8 8 Einzelne Rummern kosten 25. ₰. 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Donnersmarckh. 1 Tiele⸗Winckler.. 1.7 —, 8 rmhmnimee. . LEö“ do. do. 1. Unt. d. Lind. Baup. 1.7, 94, 8 Dorstfeld Gew.. 1.7 —, do. unk. 21 6 1 11““

Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 1 116,00 rvz3 GeVwrk. General 1.7 N—, V. St. Zyp. u. Wiss. 114,10 do. Union Part. 1 Westd. Eisenw.. 163,25 Jdo. do. 1. do. Kupfer . 102 4.10194, 11 ““ 88 3 66,30 Peseld C 8. Dr. 1. ick 5. 8 8 8 . Deutsche 8 Schön Schubert, Gottlieb, in Cammerswaldau, Kreis 9 G 3 .—. . 4. 2 8 . K .1. Ah x 9 882 b. 8 8 5 8 onau Eisenh. Silesia. 4.7 —, echau⸗Kriebinsch 103,4½ 1.1.7 [100,253 83 Seine Majestät der Kaiser äten Allegnädigst geruht: 8 b 8 Elberfeld. Papier 1034 1 1.-1.7 —. eitzer Maschinen 103,41 1.-4,10,10 v“ zn ofh G 18) Naupach, Gustav, in Bolkenhain (Schl.),

rfeld. Pap 8 6 vah 14 103 3 den bayerischen Bezitthemtsassessor Dr. Leofrid 19) Baier, Franz, in Kosten, hain (Schl.)

Elegs. 4. 38d. ff. Waldh. 102 41 1.17 9802 84 Reuß zum Kaiserlichen Regierunggegt und ständigen Mit 20) S Al T gr ektr. Licht u. Kr. 4. ellstoff. Waldh. 1024 ½ 1.1.7 100,75 G 8 gera 8 wienty, is, i 8 t 8. 4101100, Zoolog. Garten .10074 1.4.101100,75 G glied des Kaiserlichen Aussichtsans sur Privalversicherung zu Natik⸗ 2 h ois, in Ellguth⸗Tworkau, Kreis 4 Elekt. Unt Zür⸗ ernennen. 2 1 21) Altvater, August, in Landeck, Kreis Habelschwerdt,

11625 G WFlektrochem. 419,— I’ ü. 209,00 =z G Engk. Wollw.. Grängesberg ... 5.11 100,60 G Königreich Preußen. 22) Kube, Wilhelm, in Wilkau, Kreis Schweidnitz,

120,00bz do. do. 41 14. Haidar Pacha.. 4.10 100,60bzG Er Charakterverl öhun b 98 8 23) busch, Heinrich, in Beelen, Krei

89 Naphta Prod... 98,10bz V nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un 1 1 Zumbusch, Heinrich, in Beelen, Kreis Warendorf, 1922 B Eahmannsd; Eg. 1Ios . 88 10bG sonstige ersonalveränderungen 2 1.“.““ 8 821 Z1 12„ 29) Nünning, Bernhard, in Wessum, Kreis Ahaus, Schictb. ; g9 Hets Tne. Mera. 4. Bekanntmachung, betreffend die Verteilung von Ehrengeschenken es 1 1 25) Peters, Anton, in Hagen i. W. Winkelstraße 12, 184,508 Felentz Hergm. Süeaug Romana 511 106 Milttärehrenzeichens und Seine Majestät der König t Züllergnädigst geruht: 29 Peaes het enüe d. S eg heee 222,60 unkündb. 12 ng. Lokalb. 1.. . an Kriegsinvaliden anläßli e eburtstages Seiner öchsti rn, Ri E“ 8 R2 htzs Cde. untünd. 2 g g Allerhöchstihrem Kammerher Mittmeister a. D. Karl 28) Strunk, Heinrich, in Bonn, Am Burggraben 5,

Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhel Otto Kaspar Julius Diepold aüuuislaus von Köckritz, 18 . ;.gs. b 588 + des Großen F Recher hes Farnafideitommis sisäschät und Kantzen., 29) Schwerm Iee Heinrich, Saheheide, Kreis Siegburg, 10s ez,. Germania Portl. Bekanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der die Freiherrliche Würde zu verleiht 76 31) Ishorst, Joseph, in Osnabruͤck, Sutthauserstraße 31,

113,00 G Ges. f. elekt. Unt. Berlinische Feuer⸗Vers. 2910 G. das Sommerhalbjahr 1908.

67,25b; G ZE“ 1.1. V. 1 . N LLCa 33 249,00 G Ges. f. Teerverw. 103,4½ 1.5. EE Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in der Unterrichts⸗ Seine Majestät der König eg Allergnädigst geruht: Erfurt,

88820% Sörl. Masch. 8. 0. J1. lt des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin i izministen irkli

234,75 E. P. Goerz, Opt. Magdeburger Feuerversich. 4470 B. ansta gliche g erlin im den Direktor im Justizminist Wirklichen Geheimen 34) Schmidt, Martin, in Schlochau,

68,00 B 8 vuntn- 13 4. Nordstern, Lebensver. Berl. 3075 G. Spommer 1908. ebeböBDOberjustizrat Dr. Lucas in Bert um Wirklichen Geheimen 39) Riß, Heinrich, in Damerow, chan⸗ Schlawe, 180,50 G 1. reuß. National Stettin 1230 B Erste Beilage: 1 Rat mit dem Prädikat Exzellenz. 36) Klein, Wilhelm, in Danzig, Baumgartsche

8 8

7 - 80 8 89

8 18*

Z

erEnEE*EEEE EFEFEFEESebrEFrnrREnEEAREAn

SSISRIII0. EP b07—

d0 d0

1

8₰

89 8

d0 FEEREEEEE:

b0 002

=

97,10 b hüring. Salin. 144,00 Thür. Ndl. u. St. 178,00 et. bz B. Tillmann Eisnb. 86,50 bz G Titel Kunsttöpf. . Tittel u. Krüger 80,00 B Trachenbg. Zuck. 150,50 ct. bz B Triptis Porz. 176,00 bz3 G Tuchf. Aachen. 93,90 B Ung. Asphalt.. 99,50 et. bz B. Ungar. Zucker. 138,00 et. bzG Union, Bauges. 120,50 G do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. 140, Ventzki, Masch. 70,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 92,90 bz G Ver. B. Mörtlw. 136,00 8 Ver. Chem. Chrl. 53,00 bz2 Vr. Köln⸗Rottw. 7 [174,75 16 Ver. Dampfzgl. „90 à 175à 174,70 bz Ver. Dt. Nickelw. 1 85 00b,e do. 5— 137,00 do. Glanzsto

68,00 b Fee Paneegan

——OOVV—

11 26qSAAge

0;S=

ein, Lehmann Heinrichshall..

[E8IISSESSSA

PErßPneenEE

PEeenn - EEnneEEEEE

182] S 82

& EFßFFEFfEßEEEEE

irschberg, Leder 8 eniger Masch.

ochd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw. etersb. elktr. Bl. 5 i do. V

Petrl.⸗W. ag

ösch, Eis. u. St. orz.

öxter⸗Godelh. „. Phön. Bergb. X 15 do. i. fr. V.

do. Vorz.⸗Akt. laniawerke 12

offm. Stärkef.

ofmann Wagg. 3 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 3

ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. 1 Hotelbetr.⸗Ges.. os. Sprit⸗A.⸗G. 18 do. Vorz.⸗ reßspanUnters. otel Disch.. athen. opt. J. 14 owaldtswerke. Rauchw. Walter üstener Gew. Ravsbg. Spinn. 8 ½ üttenh. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin 139,75 Rhein⸗Nassau .2 332,00 bz G Rh. A.⸗G. Brk.⸗ 201 000 Brgb. u. Briketf 51,00 bz G do. Chamotte. 4180 do. Metallw.. 89,25 G do. do. Vz.⸗A. 108,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 295,00 bz G do. Spiegelglas 143,50 bz G do. Stahlwerke 100,50 do. i. fr. Verk. 215,00 bz G do. W. Industrie 94,25 G do. Cement⸗J. 130,00 B Rh.⸗Wstf. Kalkw 188,50 G do. Sprengst. 00 G Rhepdt Elektr. 297,00 B Riebeck Montw. 103,00 et. bz G J. D. Riedel.. 238,25 bz do. Vorz.⸗Akt. 327,00 bz S. Riehm Söhn. . Rolandshütte. Ludwig Wessel 87,00 G Rombach. Hütt. Westd. Jutesp. 187,00 bz G do. i. fr. V. . Westeregeln Alk. 1e Pb nserrch. h do. V.⸗Akt. 11 95,50 B ositzer Brk.⸗W. Westfalia Cem. 294,50 G do. Zuckerfabr. Westf. Draht⸗J. 184,75 bz RotheErde neue 0 do. Draht⸗Wrk. 147,00 G Rütgerswerke.. do. Kupfer... 151,75 b Sächs BöhmöPtl. do. Stahlwerk. 92,50 bz Sächs. Cartonn. Westl. Bdges. i. L. 296,00 G Sächs. GußDhl. Wicking Portl.. 147,00 bz G do. Kammg V. A. Wickrath Leder. 211,00 2 S.⸗Thr. Braunk. Wiel. u. Hardtm. 341,50 G do. St.⸗Pr. I Wiesloch Thon. 131,50 bz G S.Thür. Portl. Wilhelmshütte. 244,25 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. Wilke, Vorz.⸗A. 190,50 B SalineSalzung. Wilmersd⸗Rhg. 121,75 G Sangerh. Msch. H. Wißner, Met. 123,00 G Sarotti Chocol. Witt. Glashütte 125,60 b SaxoniaCement Witt. Gußsthlw. 118,002 Schedewitz Kmg. do. Stahlröhr. Lapp, Tiefbohrg. I. Schering Ch. F. Wrede Mälzerei hammer. 161,60 bz d V.⸗A.

1111158]

+——8OOOOOSOOYOBVSqYqOVOAq— 8 2 2

—2 —x2I22I

59828 b--EE†bEn

2 2gV

—ö—

020 EFEFEFEEEnEEEEEEEEEEAEE

——

*

₰½ 22ög2

PFEFEEEEAEEEEEE

—₰½

Versicherungsaktien.

IM SSS

379,002 Ver. Harzer Kalk 73,00 G Ver. Kammerich 245,25 bz G V. Knst. Troitzsch 19,00b0 Ver. Met. Haller do. Pinselfab.. do. Smyr.⸗Tepp 84,50 G do. Thür. Met. 199,00 bz do. Zvpen uWiff. Viktor.⸗Fahrrad 160,10 bz G jetzt Vikt.⸗W. 91,75 G Vogel, Telegr.. 89,00 B Vogt u. Wolf. 98,80 b Vogtlnd. Masch. 24, do. V.⸗-A.. 150,00 bz G Voigtl. u. Sohn 166,75 bzz G Voigt u. Winde —,— Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Sa Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm do. Vorz.⸗A. Weser

Königlichen Friegrich Wilhelms⸗Universität in Berlin für . . 8 von der Elter, Friedrich, in Erfurt,

.

80 —½ 80 [1SIIoelllS =IIIIS-18.

PEFßEgEFrfrerfeenEnn

Pfannmöller, Eduard, in Bindersleben, Kreis

158311IlIl

800 —,— A

7 [166,75 bz anau Hofbr. 103 4. ie Union, V. Weimar 760 B. 4 11““ 8 i 1 16 ijegs⸗ 7 Sb. -8 11. 109,90 Wilhelma, Magd. Allg. 1620bz is vva bee. 1908 und anderweite Personalveränderu gen Herichtat. 4686 6 99 9. ht Oberkriegs⸗ Gase enn zrenfionskasf hier ist angewiesen, die Aus hlung 1 8 1od. Bergh. ko. 4. . in der Armee. den bisherigen Oberbiblilgthhütht. an der Universitäts⸗ der Ehrengeschenke an die bezeichneten Empfänger am März 88 mah 11100 88 bibliothek in Greifswald he thth emhnert zum Direktor d. J. dem Geburtstage Seiner Uajestän des Fetberehech 1. e Bezugsrechte: dieser Bibliothek unnnd— Fecläligen Kaisers und Königs Wilhelm des elios elektr. 4 % 3. 11“ aubhamhis 8 nttt an her Universitäts⸗⸗ Großen gegen bescheinigte Quittung zu bewirken. 8 do. 4 ½ Schultheiß Brauerei 13,556z. Seinz IIs a n. AAHeübeniülhlül gken vaistütictaütfealts ee mitant zum Direktor dieser Berlin, den 4. März 1908. Kollmar & Jourdan 55b;⸗ G. SSe SF -ze Ss e Ia“ Kriegsministerium,

Fäntsgiase W1 ibernia konv. ebn && Jermann Eihach in Doß eim ben Charakter als Geheimer Kon t 1 bat has Garrags 8 18929 Berichtigung. Gestern: Bielefelildm äüaa een v a zu verleihen sowie Ücltaüatätteelt215121131 2217 8 a. D., Geheimen Baura .

do. 1903 ufv.14 irschberg. Leder 90ʃ873 G“ dantur des IV. Armeekorps, den Roten Adlerorden dritter Heinrich Schweling daselbst als besosgeten Beigeordneten Wohltatigkeit. ösch Eis. u. St. s Schmidt, Mitglied der Gewehr⸗ der Stadt Düsseldorf und Aus den für 1907 fälligen Zinsen der von dem verz rüfungsto zmmifsion dem Pfarrer und Drtsschuli geg „infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu storbenen Geheimen Kommerzienrak Salomon Lachmann vr 9 u Bietzen 8 Kreise Merzig, dem Direktor d 888 or Düren getroffenen Fahh den bisherigen Gerichtsassessor in Berlin gegründeten Stiftung sind die nachstehend ge⸗ app z zig, rettor der Turn⸗ Robert Meyer daselbst als besoldeten Beigeordneten der nannten 26 Kriegsinvaliden mit Geldgeschenken von je 45

Ilse Bergbau 102 ““ lehrerbildungsanstalt in Berlin Dr. phil. Paul Diebow, 8 ür di 8 . essenit Kaliwerke 105 Fonds⸗ und Aktienbörs 8 dem Korpsstabsveterinär August Reck beim Generalkommando na ah bes. für die gesetliche Amtsdauer von zwölf Jahren müfgenar ka, Ludwig, in Sawadden, Kreis Luck Keran. Algten 109 ½. 4109. 8 des XVIII. Armeekorps, dem Rechnungsrat Aloys Franke, 1.1“ ) Becker, Karl, in sdlacken Kreis Hasterbude. . e 4. 8 4 drz 345 8 1.“ 7 4 / 9 dem Kanzleirat Moritz Richter, beide im Kriegsministerium, 3.) Hoffmann, Wilhelm, in Krojanke, Kreis Flatow,

Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Fhlrrn altg. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keula v2 8 Kevling u. Th. rchner u. Ko. Klauser Spinn. lmann St. Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. erg.. Kgsb. M. V.⸗A. i. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Köͤrbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul.

Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. perbusch.. 8 Treibriem. erw. Dtschl. Kpffhäuserhütte

Lahmever u. Co.

bo 22U0S9. abEEeemezbeneöne

—,— 00

. Eeee]

2△—

d0

802 —₰⁹

SE

PEeßgngsn eöAEEEn

ER: 2

SS SAOOSSA —21 =8.

b”o] SRο

ECO5 S=b&HM

2ö—öö

EEEEErn Ag —,—

SS III

Sr

SSS=SSSS

d0So2

n0-

—,5I PüEPbEEEE

SO 00=2

80

50— —,— SIe;SI bbEEEREEEEE

ohenfels Gewsch. 103 owaldts⸗Werke 102 üstener Gewerk 102 üttenbetr. Duisb 100

AR.

2252q

2—

PPrFFffaensn 10.—

̃— do G90,80=S &R 32

Königin Marienh. 100,4 1.1. b 1 1 ö 1-9 16948 b8 Die Börse zeigte heute eine ziemlich den Betriebsleitern Hermann Hoogestraat bei der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bismarckplatz

König Ludw. uk. 10 10274 1. 1 feste Haltung, aber das Geschäft bewegte Munitionsfabrik in Spandau und Gottlieb Kempf bei der dem Fabrikbesitzer Gotthilf Zander in Charlottenburg 9 Köbke, Ludwig, in Stralsund, Langestraße 66a,

König Wilh. uk. 10 100,4¼ 1. 1 ik in E 1 do. 10274 V 1. G c bbbbe. I Gewehrfabrik in Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Charakter als Kommissionsrat zu verleihen. 5) Dörfert, Hermann, in Neu⸗Zittau, Kreis Beeskow⸗

..2

88 dem Militärintendanten a. D., Wirklichen Geheimen Stork

1 111. B ung durchaus lustlos⸗ weder die Kriegsrat Friedrich Riemann zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei lb Joachim, in P 1

. 1. Spekulation noch das Publikum bekundete b 5nI. 1 Kriegsministerium. S 9) Gnadke, Joachim, in Perleberg, Jahnstraße 18, L94,80 G Ulmann n. Ko. 103 Neigung, lebhafter einzugreifen. Auch die Berlin, bisher beim VIII. Armeekorps, den Königlichen Kronen⸗ g ¹ 7 Mittelstädt, Wilhelm, in en Baustraße 293,

223,002 8 -Ko. 1 4.10 98, den Börsen boten dem hi rkt orden zweiter Klasse, Der Militärintendanturreferendar Müller von der Inten⸗ 1 9729b5 Lahmeaen, u. ea 19949 1. 00 B 88e Auch en besion Merth dem Geheimen Rechnungsrat August Hoeke im Kriegs⸗ dantur des IV. Armeekorps ist unter Ueberweisung zu der Haus 9 89 er, August, in Drewitz, Kreis Jerichow 1, b

200,60 do. 33 1.3.9 90. änderte sich der Zustand nicht; das Ge⸗ ministerium den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Intendantur des XVIII. Armeekorps zum überzähligen Militär⸗ ißi Sn0l. E“ 105,49 schäft blieb unbedeutend. Der Privat⸗ dem Oberleutnant Gregor Wrzodek, „Assistenten intendanturassessor ernannt worden. 2 See, Christian, in Aschersleben, Ueber den 116“ bei der Gewehrprüfungskommission, dem Geheimen Kal⸗ 16” 1) Krajewski, Anton, in Chwalkowo, Kreis Schrimm,

do. 99,060 B Königsborn uk. 11 1024 73,00 bz B Gebr. Körting 103/4 105,00 B ied. Krupp 100 4 4

. . 27

2ASAgS 5181SecNSslIIIsSESS,EISSII

S

8S2S - ꝓ0,S SS 9 EEEEEEEEEEE

[8S

S2e21S1SIIII8IeESSSSI

PEEFEEbrEEEn

1 90 89 Ssevolder ℳ. 1916 4 14110 78, distont notierte 6 . kulator, Rech t Rudolf H ick im K 188,002 öwenbr. uk. 1.4. ulator. echnungsrat Rudo aevern im Kriegs⸗ b1“ Er. 88,09 8,G 8865 3 e 4 1.7 98,50 G E111““ miniserium, den Kanzsei⸗ Wohltäaätige 8n N.⸗Sn Hirtmann, Albert, in Carolath, Kreis Freystadt 1 Ludw. Löwe u. Ko. 8 rat riedri Schwarz bei der Intendantur des Sei “] 1 1 8 - Pe 1 1 1X“ eine Majestät der Kaiser und König haben zu 12) Heimann, Julius, in Neisse, Breitestraße 46, Magdb. Allg. Gas IV. Armeekorps, dem Oberstabsveterinaͤr Friedrich bestimmen gexich at aus den für 1907 füntarig Zhabe nn 9 Weber, Wilhelm, in Frankenthal, Kreis Militsch, anläßlich der 50jährigen Dienstjubelfeier Seiner 14) Ostermann, Ignatz, in Hummersen, Verwaltungs⸗

o. .2

Laurahütte ... 7 [209,50 bz Schimischow C. eitzer Maschin. do. i. fr. Verk. à209,20 bz Schimmel, M.. Leder Evck u. Str 92,10 bz G Schles. Bgb. Zink Leipzig. Gummi 140,756z do. St.⸗Prior. 23 do. Werkzeug 236,25 G do. Cellulose. Lespoldgrube.. 113,25 et. bz G do. Elkt. u. Gasg. Leopoldshall.. 46,50 bz G do. Lit. B... do. t.⸗Pr. do. Kohlenwerk Leyk.⸗Josefsthal do. Lein. Kramsta Lingel Schuhfbr. do. Portl. Zmtf. Ldw. Löwe u. Co. Schloßf. Schulte Lothr. Zement. Hugo Schneider do. Eis. dopp. ab. SchönebeckNer do. St. Pr. Schön. Fried. Tr. Louise Tief. St. P Schönh. Alleei. Luckau u. Steffen Schöning Eisen. Lübecker Masch. Schönw. Porz., Lüneburger W. ermannSchött Märk. Westf. Bg. chombg. u. Se. Madb. Allg. Gas Schriftgieß. Huck do. Baubank. Schub. u. 5 do. Bergwerk. Schuckert, Elktr. do. do. St.⸗P. Fritz Schulz jun. do. Mühlen.. Schulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. Mannesmannr. Seck Mhlb. Drsd Marie, kons. Bw. Seebck. Schffsw. Marienh.⸗Kotzn. Segall Strumpf Maschin. Baum Sentker Wkz. V. in Breuer Siegen⸗Soling. Buckau. Siemens E. Btr.

Kappel.

do. Siemens, . 8 83 Siem. u. Halske assener Bergb.

Simonius Cell.

Mech. Web Lind. Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. S. pinn Renn u. C Erraplr. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Sreht gebem. red. Zm.

do. Chamotte.

S

ellstoff⸗Verein ellstoff Waldhf.

A&œœScachn

„%

810

AAAEEnE

2——SSA

Magdeb. Baubk.ü 21 Ripke beim Remontedepot Bätenklau, dem Betriebsleiter

Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 09 4 ½ 1.1. . “““ 8 vö1“ Ri 8 il t bei d f brik bei d 2 ; 8 do. k. 13/103,4 ½ 1.1. 00G Produktenmarkt. Berlin, den ichard Hilpert bei der Pulverfabrik bei Hanau, dem . 3 4 Drch da. Ter. 100¾ 117 55502 Mannesmannr. 105,41 1.1. 20. März. Die amtlich ermittelten Preise Proviantamtsrendanten Heinrich Ziemann zu Hohensalza, Meie 838 8 8. 6 ochseligen Sag Königs amt C 1“ t⸗Nied. Telegr. 1004 1.1.7 —.— Masch Breuerur12 10575 1.4. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, den Garnisonverwaltungsinspektoren Anton Clevisch zu elm be roßen gegründeten, ursprünglich für un⸗ . 3

Accumulat. unt. 12 100,4 ¼ 1.4.10199,75 G Mass. Bergbau. 4 1.1. ärki 204 207 ¹ . b 8 ² bemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes für 1813/15, jetzt chaussee 113, 1 Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ e Mend. u. Schwerte 4 ½ 1.1. 8 veen. g 299788 Sege. Teraae⸗ Dieuze und Wilhelm Stirnagel zu Kolberg, dem Lazarett⸗ für solche des Militärehrenzeichens bestimmten Stiftung 8 16) Kohr, Johann, in Bettingen, Kreis Saarlouis,

A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 MlixuGenestuki 41 1.1. nahme im Mat, do. 210,75 210,00 bie Er ange genn. 8 vns Seten 8” 6 ah ge düct⸗ 88 nachstehend genannten 36 Inhaber des Militärehrenzeichens 17) Kleutgens, Lambert, in Aachen, Boxrgraben 87,

do. do. 103,4 ½ 1.1. 2 Mont Cenis... 4 1.4.10 †1 2 8 ; 3 ; z0 180. 1 „Ind. 102 ulb. 211,50 Abnahme im Juli, do. 193,50 bis . is mit Ehrengeschenken von je 60 bedacht werden: 18) Eich, Leonhard, in Rhens, Kreis Koblenz Land, Cges, n en. 1084, 14 Müc. Bere 1 10541/ 11. d s 8 abnazme in Spieaber mir22 Nebenhe dberrzeite 8⁄ e tenn. rchhit⸗ ge 19 I. Karl, Feldecer onhn de Schloßgarde⸗ a11. Neneh Rudolph, in Nordberg, Gemeinde Resebh, ons e nemfedhgg5 13 deroee dferegiace 1r es aen Kenghnc. 19 b—1999 ebedleehs n en, . b. *14120h Echegrer, Wilhelm, im Bccemih bei Proseken Allg. El.⸗G. 1-IV100,4 496, do. Gasges. uk. 09 103,4 1.1. ab Bahn, Normalgewicht 713 g 202,05 zu Eupen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie b 2) H Flen Nrie rich, eher von der Leib⸗ Aushebungshezirk Wismar 7 27 Abe⸗ 8 dunk 19 100,4 1.1,7 95,80 zor Pösrogr. Gfl 18 4 bis 201,50 Abnahme im Mai mit 1,50 8 dem Kirchenkassenrendanten, Alisitzer Andreas Westen⸗ vneeh se Inva der aut in Ber le⸗ 88 21) Lahrmann, Johann, in Leeste, Kreis Syke Anbalt. Kohlen; 1.7 93. Norpd. Cisw. . 1084 Mehr. oder Minderwert. Behauptet. dorf zu Dingelstedt im Kreise Oschersleben, dem bisherigen 1 1 Ke 801 ntc 8 Kreis Braunsberg, 22) Brunken, Joͤhann, in Dangastermoor, Amt Varel do. unk. 12 1.7 93,50 G Kordstern Kohle 103,4 Hafer, Normalgewicht 450 g 166,00 Kirchenaͤltesten, Altsiter Gottfried Krause zu Wilhelms⸗ 8 Frork; N. 8 8 39 Pr Ho 9 is Wehl 23) Bernhardt, Andreas, in Waldgirmes, Kreiz eees 4 ioa . 19161 929 196 3dhnacene im, Mat, de felde im Freise Gnesen, dem Obermüller Wilhelm Froh 6) Scönserd. Karl Skenin Senof. Muͤhlen⸗ Biedenkopf Berl. Elektrtzit. 4 do. Eisen⸗Ind. 100 Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 8 8 E 8 . t ber Messtern rraße 14 10 1 1 24) Hein, Albert, in Elbing, Grubenhagen 1l1l, do. do. konv. 1. do. Kokswerke 103 Mais geschäftslos arl Bästlein bei der Gewehrfabrik in Erfurt, 7) Schulz, Rudolf, 1 Küdd 25) Bornwasser, Gustav, in Klein⸗Bölkau, Kreis do. do. unk. 12 8 8 do. do. unk. 10 104 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Wilhelm Bartels bei der Gewehrfabrik in Danzig 9 Sün 2 8 asg ir 8 8 Uhde, Kreis Neustettin, Danziger Höhe . 4 6 8*⁰,9 do. serh.90 W 8 8n F“ Nr. 00 26,25 28,75. 8. 1I1 Hanfüen 88 8 in Srerhs2rdsn enberg, ilhelm, in Dannenberg, Kreis 28) Kmab, Frisbrich, in Rupperten ot h. Alsfelbd H. 3 8 tet. pandau em pensionierten rückenwärter ohann bt . 1b 5 8

Berl. Luckenw Wll. fefferbera Pr.. 1 d Sheicher Nr. G 12156 20. 2980 Betrüͤb kmei Chrefti Bert b un r r. u. 2, 6 . . . . 2 2 7 18 17 em etriebswerkmeister hristian Bertrand, dem 10) Giesecke, Johann, in Grube, Kreis Westprignitz, gemäß zum 22. März d. J. dem Geburtstage Seiner

292ö

—,— S5SSSb0=SS 0ℳ]—]

2N

822

⁸†

2 2SAÖSeoSg

dâ*

SSS8.

1LIIIeel 1See-

88x SEEgsEnfgenneän

SSSSS

S8 G8SSS= &

S=SnCSee - 800 SS8 8SS8 SE —2

Soo e0C—. S18

8 888S

&E *&. 8

800—

2 2 * 2 —.

e᷑do IS 0 228- I2n8 Sq2ASSbohrneg

SSES

SSSG&S

0◻SOPUOCUCOOO.

11el108 88¶ 2

bberFrerrnn

SS

88

Bismarckhütte kv. hönix Bergbau. 8nd ph bmne im Mal Raht o. 25, nahme im ai. uhig. 9 i 1 j 2 1 - . 2 ; Sr. NRrüböl für 100 kg mit Faß 72,80 bis Eng ,. ö“”] 11) Demmin, Karl, in Berlin, Graudenzerstraße 4, Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Breanschw. Kohl, Nhenz ngetalee. 8 82 gen 68,80 Gelbd ranz Schölzgen zu Düren, dem Saalmeister Au gust 12) Hübscher, Friedrich, in Alt⸗Lipke, Kreis Lands⸗ Wilhelm des Großen gegen bescheinigte Quittung zu do. Wagenbau Rö.⸗Westf. Kalkw. haeaeg; eidgang zu Merzenich im Kreise Duͤren, den Arbeitern berg a. W., 1 bewirken. . b - 13) Döbis, Karl, in Frankfurt q. O., Große Müll⸗ Die Benachrichtigung der Empfänger über diese Be⸗

do. konv. do. 1897 1034 ½] 1.1.7 N., 11“ Wi ik i 1 Rombache⸗ittten 7n 1 Fer Wichmann bei der Gewehrfabrit vrfadene g roserstraße 21, willi 2* hat auf Grund dieser Bekanntmachung durch die

8— 8

Bochum. Bergw. omm. era. Braunk. u. Brikett ein. Anthr.⸗K. Braunschw. Kohl. Rhein. Metallw..

Z8 SSx

7

coScoOSSxE - 8—

do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 10 E w.

r, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest

Mühle Rüning. 9 Bergwerk Müller, Gummi 10

E

—,———'O—

RSG.

———o——-

SS

28 2 2,

8 88 S

00— 2Z0n es

o. Brieger St.⸗Br. 3 d 8 ¹ Brown Boveri uC 1. 1. ugust Röhl und August Beutel bei der Gewe 1 1 1 . Eisenw.. 4. b 85 14) Kurtze, Karl, in Pödelist bei Go eck, Kreis betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. vder. Fisennee 4 8 471 Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Querfurt, s Berlin, den 22. Februar 1908. * Wäggonfb. 1. veg 1898 - 20 8 88 38 1 .“ 86 8 15) Möller, Hermann, in Leipzig⸗Sellerhausen, Kriegsministerium, rnitz 1. 8 . 3 8 6 6

8 IIlooœx! ] Sco [21gce,SSeS SSLSG.

EünPgn —S'vISNoSA=S

B Fee. Wurzenerstraße 123 III, Viersorgungse⸗ und Justizdepartement. E 16) Hübner, Wilhelm, in Posen, St. Martinstraße 56, von Vallet des Barres.

lotten

5AnAn KübFEbnEnEEAAAEAnEn

——

S80,00,009.

3.