1908 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 3.

8 8 Betriebs⸗ Bezeichnung ez-

V

Ende des Monats

aus dem

Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem Güterverkehr

Demnach betrug die Einnahme

im Monat Februar

aus sämtlichen

Einahmequellen²)

aus dem onen⸗ und epäckverkehr

30.]

.

32.

34.

35.

g Einnahme für diesen heitraum

aus sämtli ¹)

gumedie⸗ des ültie, e,

stellte sich g. die damalige eeschatte Einnahme

Spalte 18 u. 21

Anlagekapital *)

bei der Verkehrs⸗ einnahme

bei der Gesamt⸗ einnahme

auf 1 km

Für 1907 biw. 1908*) find z. Ver⸗ zinsung u. mg der or.⸗ Oblig. und

Für 1907 S 1908 ²) sind zur an etwai 38

Verzinsung mne echtigt

Dividende

Teilnahme

beiden letzten

w.

Fahve en sind an Divwidenden Zinsen gezahlt v. H. auf“

Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft konzessioniertes Anlagekapital)

davon in

sonst. Dar⸗ le aus Betriebs⸗

Stamm⸗

aktien

Stamm⸗ aktien

Vorzu

Lrernwanae

überhaupt

Stamm⸗ aͤktien

einnahm.

erford.

Februar auf

1905 -a. 1906 1905 1906 [b. 1907]11906

299 031 536 3 010 308]72 363 3 000 000 3,5 3,5 xan 48 521 garant. 8

426 030 1 594 8 852 012 78 129 6 781 000 3,5 3,5 ²¹) 3,5

8 602 0,7 201 742 3 917 1 3 059 663 113 447 1 000 000 0

4 468 64 897 482 442 93 136 500 000 üss

276 007 2 119 308 69 944 850 000 7 6 686 8 530 143 3 763 775] 61 210 1 710 000 24 617 (61,49) 66 462 384 246 96 062 189 000 2 810 8 546 053 69 418 900 000] 2 830 52 555 196 990 17 144 624 000 2 900 127 639] Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau 60 178 1 350 000% 950 0 0 74 534 3 10 785 000 10 11 835 000 785 000

377 930 10 030 48 281 875 000 875 000 Die garantierten Aktie 1 750 000 875 1u“ erhalten 3,5 %.

136 960 . Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

13 930 80 205

a. 1906 b. 1907

haupt haupt

75 378 255 985 2 317 + 43 755 120 550 292 280 1 600 9 202 65 833 118 924 5 439 42 107 1 867 141 103

auf

Rechnungsjahr ²³)

über⸗ auf haupt 1 km

20 330 489 6 330 + 152+

24 800 219 1 300⁄£ 12 + 8 339 1 998 + hü. 3 540 170 10 500 154 34 000 4 500 2 072 3 29 490 9 990 22 494 1 194 8 901 1 746 10 700

auf

1 km -

3 000 000 3 000 000 8 581 000 6 781 000 1 800 000 nicht garant. Stammaktien. 2 660 000° 1 000 000 1 660 000 500 000 500 000 1 800 000 850 000 3 695 000 1 710 000 (61,49) 339 000 189 000 3 730 000 900 000 2 830 000 4 013 825 624 000 2 900 000 (Vering u. Wächter) in Berlin.

2 300 000 1350 000 950

über⸗

haupt

5 220

630

10 100

400

5 301 519

km 41,

113,30 0

bo2h

291 363 46 072

+

VNemꝛ Voãũãlñẽ FEssenbahn 47 vrgr

Niederlausitzer Eisenbahn... (Falkenberg —Lübben Beeskow) egen 48 49

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. Osterwiec⸗Wasserlebener Eisenbahn.

50 gisenk. Igegen

51] Prign enbahn 3

EB gegen

2 neneals⸗ Rappoltsweiler Straßenbahn.. (Rappoltsw. Reichsbahnhf.-Stadt) gegen

58 Reinickend⸗Liebenw.⸗Gr. Schöneb. Efb. 50° Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.. 55] Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn. 56 1—9w Kreisbahn. .. g RNeuruppin⸗-Herzbg. i. 2

57 Tangermünder Eisenbahn“.

0,2 sauf 300 000 0 3 1,25

2— 92

+

850 000 100 000 (Anleihe) 1 710 000 275 000

(nicht aufgenommen) 150 000] 2000 5

2

53 54 55 56 57 58

4196 290 4022 534 1487 000 2414 357 (40,12) 986 079 1748 750 16 168 281 (220,29) 2 392 214

8127 170

—C—

489 825 (Schuld)

2

356 516 6 190 125 408 7 536 200 716 32 781 282 100 4 850— 118 402 2 080 + 1 718 682 15 019 337 426 30 634 424 964 845 578 634 82 575 298 883 15 265 1 822 307 111 232 207 900 8 500 103 072 3 565 739 835 35 410

1 684

+† 8 4 342 60— 6

67 032 1 851 3 633 + 101 766 181 3 434 12 356 55 94 735] 2 879 2 085 + 64 134 888 1 331 5 292 + 52 210 096 1 656 2 634 59 475 1 871 638 344 30 969 64 500 1 200 54 165 4 702

+EE

50 000 (Anleihe) 875 000

368 3 269

gegen Stralsund⸗Tribsees'er Eisenbahn..

Süddeutsche] Bad. u. Hess. Linien) 8 gegen Gesellschaft [Thüringische Linien ¹²) Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 3 gag Thüringische Nebenb. (Bachstein) ¹⁴). Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbohn. en Westfälische anger gens-Geih. Wittenberge⸗Perleberger gmgenbefa. Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn. 6 8

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn .

gegen

354 713 29 599

1 510 976

3 325 0 0 4 4 s160 978 3 325 000 3 325 000 (Schuld)

213 721 36 296 284 460 4 770 121 968

2 863 + 5 354 562 41 882 Die Eisenbahnen gehören dem Eisenbahnbau⸗ und Betrieb unteneener H. Bachstein in Berlin.

3 478 376 106 470 455 000 2 600 5 4,5 I 4,5 3 055 000 455 000 2 600 000

(32,67) bis G (32,67) 7

20 696 282 77 870 24 880 8 330 000 11 330 000% ꝑy3,2. 2 4 21 160 000 8 330 000 12 330 000

5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H

674 001 63 9477 Die Bahn ist von der Stadt E aus eigenen Mitteln gebaut 672 732 92 281 6 360 000 2,5 2,5 1

1 742 012 39 375]/ 3 325 000 553 000 2 964 111]/ 90 040 39 562]% 2 000 000 13,50 13,75

———◻ÿ6——

2 85

127,85 4,22 31,48

0

265,78 0

360 000

+ 114 1700 414 6 150

Iun 66 860

1 905 + 9683 646

13 420 3 000 20 42 157

481

ℛh

12 529 794 4 310 700 13 808 180

141 765 1 465 39 137 2 864+ 251 180 13 690 46 308

16 000 000 8 000 000

139 670 1 810 38 532 2428 + 199 680 10 690 37 610 7470 159 130

vv¹““ 1 ; v V

b. Rechn vom 1. 2 Z. esn eagesecr nhee 1aSenner)

Eisenbahnen,

Art.⸗Gesellsch. Württemb. Linen) 7 Braunschweig. Landes⸗ Chesbahn. (Fallersl Br. Derneb. · Sees. Wolsb. Hohemw.)gegen

71] ꝙCronberger Eisenbahn 8.— 72 Halberstadt⸗Blankenburger Eisens- 9) 73] Meckenbeuren⸗Tettnanger vneabehn 74 ꝗNeubrandenburg⸗Friedländer Chens. 75 Württembergische Eisenb.⸗Gesellsch.) b gegen

bahnen ²0) gegen SVumme

(Anleihe) 8 650 000ʃ 351 007 70 300 000 71

46 800 299 142 3 150⸗+£ 20 4 11 624 162 8 711 121 524 + 7 2080☛☚£ 29 19 200 184

85 790 794 1 480 + 14 7650+ 70

14 000 1 455 2 150 200— 21 250 14 300 187 69 580 2 330— 16 510 1 292 101 8 000 312 olchk 0 17 8705 191 2 870+ 7 7 630 152

790 161+ 2 030, + 370—

v28 8S26282701 2 586166535969 3 38615 968 857 1721+ E 29 57 + 216]+ 419 553

90Æ—2

&SSA

13 650 000 1 620 335 1500 000 1 200 000 8 279 (ichweb. Schuld

179 630 13 005 700 161 361 13 875 700 5 100 000 8 775 700 351 0281 72 28 830 (88,70)

7 484 197 346 Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. 73

1 760 272 68 680 1 700 000 1 000 000 700 2-- 74

71 944 4 000 000 4 000 000 75

6 731 827 8 100 334 150 985 5 200 000 4 300 000

5 000 000

S SoN

SSsSS88

0ο

+ 776 1 993

77†

+

130 210 21 300 2498 171

17 000 1 200 + 33 150 2 630— 15 0800% y3601. 970—-. 20◻ + 86

780007820 3 58sa 5 750 651 12 801s1 52 573 105 30 74511 871 027057 26871

n 1 20 . 221]+³ 17 107 627 + 250—+₰† 69 274 487 + 1 2601† 86 382 114 + 1510 . 10 31 579 18793, 248386 121,,4142 36 902 5000 5 798

8 + 233 568 + 1711 1 403 755 †+ 1 637 323 + 192

90 00 00 02 898

38 664 48 354 1

SeSgrv. S8 ½9***

1907 1908 1907 1908 1907 1908

ρ8

g2888s + + 7†

2 2 8 ——

2 2

1 561

Ege S

6 039 913 + 9 092 730¼ 379 879 + 484 492

25552+ + 1 681 6 476,

eoens 1995 8802 + 8736284, +₰+ 95 118 398 4 319 0122 41 221 512 86 81 Ir 1 550 513

577,56 543,12 2560390 +

E

““

2. Oktober Ciersk— Lagkowitz (55,30), 8s (31,74); ²²) 1907: 20. März rna Herrenleite (1,83); 15. Oktober v bereich Kilomet 8 en.Reta eec.3 ,81he—ba ktober T. Nophe⸗ Snle 2e, eshäans (997). gaxpel- Bonndorf (19,78 . n n ge ober mierzyce Landesgrenze vbr. september Bonndor e üroenammetken Zable 88 Kontoop.⸗ Wolster 288hi 12 robt. Fionse⸗ Schrimm (17,89): n) 1907: 1. September Werhhs ²²) 1906: 1. April Grebenhain⸗Crainfeld Söers. (21,73) 1. ber Haynau-Re 8,19), Wenigentaft Hünfeld (26,15); (7,80); 1. Oktober Friesoythe —Scharrel (12,53). Mai Wahren— Schönefeld nebst Abzweigung —Heiter⸗ 5. ö sab 22 82 28); 8 ve 2) 1. November 1907: Vollspur. (1rs)angslinie Vochem 2 (15,44), Verbindungsbahn Wahren. Schönefelr Wohren⸗ Wiehl Waldbrö dib. 09); 24. Dezember Cammin Pingsdorf (4,50). (1,06), Kirchrote Lehrte 2* 67), Herborn Driedorf reptow a. R. 99 190: 1. Mai Neusalz a. db Pe 21) 9. S.nn 1907: Elmshorn Barmstedt Oldesloe (52,66). Sn En (25,62), Wierzebaum Schwerin a. W. Wartenberg (5,56); 1. i Vilbel Heldenbergen⸗Windecken 84 .49); ²³) 29. Novybr. 1907: Herdorf—-Struthuͤtten —Unterwilden (13, 74).

8 bei Goray und be Sarbinowo 1. Juli ershain Hoyerswerda (23,76 ngerburg —Rastenbur ²²) 15. Dezember 1907: Neustrelitz M. W. Hadowa Sacish- Sclaney 84 ): 1. Jund 8 v he e en a ech d. stedt (10,88),

(33,27), arbrücken —Fürstenhausen —Groß⸗Rosseln (17,04); 6. Juli M. F. W. G Arys Lötzen (35,25); 1. Juli Pronsferd- Neucchurg (25,40), Pronsfeld Waxweiler 8,47); 16. Juli eptember 1907: Herzlake —preuß.⸗oldenbg. F

Erbenheim Wiesbaden⸗Süd (4 % Glogau lich Feepe⸗ nnerod Westerberg (22, 75); 1. August Oberaulau rreysa (34,18); (4, 90)

12,98), Cammin i. P. —Cammin⸗Hafen (1,34); 11. Juli Vissel⸗ 1. Oktober Pros im⸗Haidemühl Spremberg West (13,63), Gum⸗ ¹11) 14. November 1907: ger..neierrben Reinickendorf⸗

tenburg 24,1); 16. Juli Evin Obereving (2,21); binnen —Tollmingkehmen (25,47), Birnbaum —Chrzypsko (26,37),] ꝑRosenthal Schönholz Staatsbhf. (1,57).

1. August Vacha— Geisa (18, 36), Xions Mieschkow (15,48); 15. 122 Binino —Samter (15,08), Streckenzugang infolge Umbaues der ¹2) 4. Mai 1907: Esperstedt Oldisleben

tember Goldberg Haynau (21, M 1. Oktober Hirschberg Bober⸗ Leipziger Bahnhöfe . 92); 15. Oktober Treffurt —- Wartha 2z) 1907: 1. Mai Elbingerode West Drei Annen⸗Hohne (4,17);

e (7,34), Steinhelle Winterber 8.018, 27), Driedorf— Rennerod 1. Juli geen (Harz) Thale (11,01); 15. Oktober Wedderë⸗

29,32), Dortmund S. Huckarde Westf. (5,70), Münster durch Eröffnung des nn Eüfäkan⸗2 Wiesbaden (11,50), ixbeck (19,41); 1. November Rothemühle —Freudenberg ae) leben preuß.⸗braunschw. Landesgrenze (3,94 Sdusch gr Suhrau (23,26), n— Pfalzfeld (13,84); 16. ²⁴) 15. September 1907: Jagstfeld nenstadt (11,97).

¹⁴) Esperstedt —Oldisleben, Greußen —Ebeleben —Keula, Weimar Berka— Blankenhain, Weimar —Rastenberg.

88) Borken i. W.—Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn Vreden, Brilon Soest, Neubeckum Münster i. W., Neubeckum —Waren⸗ dorf, Warstein- Beckam 8

8 talbahn, n, enz gcn.

sschofoheim Hüffenhardt, Wienchch M. eech.den äggfh

Recik

84 e der Zen. Klammer Lnoesct Ift 5 —ö Ee. bceacfch wterrae Ethetecrsscher cüre Pire airitk acghatet ecsszure Pereber en : die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und egeseebee, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗

und industrieller Unternehmungen sowie die unter 1 1 Pedse iingaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem⸗ nrr.

“”

g befindlichen schmalspurigen Bahnen. nen.

umfaßt: aufgeführten Bahnen die 1 inschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen bezeichneten bis zum 31. März des folgenden J ve „Neckarbahn. 8. Reu 88 6,8. Bor di get vom 1. Aven Fäss g.. Män, vrebs 1 särs Etactatlgentum. 9 ö vv 8 Betriebe der Berszische -g enbahnen. 8 Blankenb A 2 Hauptbahn betrieben. Minsleben, Elbingerode Drei Annen⸗Hohne, Blankenburg (Harz

es I11 Thale, Weddersleben Landesgrenze. Feernn 8.8.an Raus n . 88 Pe hät Eeeesec. ²⁵) Nürtingen Neuffen, Ebingen —Onstmettingen, Gaildo Mannheim Weinheim

2 palten 5 3 find tenteils g ge Peiraher kelbahn, Kaiserstuhlbahn, Untergröningen, Vaihingen (Enz) Enzweihingen, Amstetten nahmen ee f Falternd in Cen .g bis 22 nea. 8r . pevelt Nannhein, Fee Fünzan Ost⸗ stetten en EL“ 2 Praser e veernnae h ian—hs gfeng Renbege. „bayer. 11“ 8- 5 7 be- Fersa und Lübben haben bis 1. April 1 e Bahnlnge (Em ie Länge der für das ko bt en. 32 g —Jokesbeusen. hihahn hegea 1913 eine Zinsgarantie von 3 ½ % se 6 481 000 Stammaktien 8 8 E benstel2nden Bahnftrden an) ii in den Cheüllen 26 Groß 2 DJhübernommen.

zember Hockerode —Wurzbach (19,41).