1908 / 70 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung und Prüfungstermin: 21. April 1908, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. Waldkirch, Breisgan. [104255]

e

Nr. 3325. Ueber den Nachlaß der Roman Scherzinger Witwe, Maria Anna geb. Disch, in Haslachsimonswald wurde heute, am 18. März 1908, Mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Josef Rau in Waldkirch wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 7. April 1908, erste Gläubigerversammlung am 15. April 1908, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin, offener Arrest und Anzeigefrist: 7. April 1908. Wmaldkirch, 18. März 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Epting.

Weissenhorn. Konkurseröffnung. [104266] Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat am 18. März 1908, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Oekonomeneheleute Anton und Elisabeth Maier in Weißenhorn das Konkursverfahren er⸗ öffnet, zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher S in Weißenhorn ernannt, offenen Arrest mit

nzeigefrist bis längstens 8. April 1908 erlassen, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 18. April 1908 einschließlich bestimmt und Wahl⸗ und allgemeinen Prüfungstermin auf den 25. ee. a 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Weißenhorn, den 19. März 1908. Gerichtsschreiberei des * Weißenhorn. als.

8 8 [104268] as Vermögen des Oekonomen des evangelischen Gemeindehauses zu Wesel Hermann Knorr, jetzt zu Düsseldorf, Ader⸗ straße 37, ist heute, am 19. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt J. Baur IJ. in Wesel. Anmeldefrist bis zum 8. April 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1908. Wesel, den 19. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht. N 1/08.

Bernau, Mark. [104221] Termin zur erSe; über die Berechnung der von den haftpflichtigen Genossen zu leistenden Vor⸗ chüsse in dem Konkursverfahren der Rüdnitzer Milch⸗ verwertungsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Rüdnitz N. 2.07 zur Deckung des Fehlbetrages gemäß der seitens des Konkursverwalters W. Goedel jun. unterm 8. August 1907 eingereichten Bilanz wird auf den 1. April 1908, 12 Uhr Mittags, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. Die Berechnung wird 5 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei 4 des Königlichen Amtosgerichts Bernau, Zimmer Nr. 8, den Be⸗ teiligten zur Einsicht niedergelegt werden. Bernau, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht. Bremen. [104280] Doas Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Lederhandlung Heinrich Carl Holstein hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 18. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 1 Ahrens, Sekretär. Briesen, Westpr. [104224] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Eichmann in Briesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1907 angenommene SeoFlacs durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. ober 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Briesen, den 18. März 1908. b Königliches Amtsgericht. 7 Burg, Bz. Magdeb. [104237] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1907 zu Burg verstorbenen Tischlermeisters Josef Kösler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und ferner zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Burg b. M., den 16. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [104238] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Dezember 1907 zu Burg verstorbenen Handschuhfabrikanten Gustav Tiedge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Beschlußfassung der Gläu⸗ I. über die event. Wahl weiterer Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 14. April 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Burg b. M., den 17. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [104247] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich RNeinhard Küchler, alleinigen Inhabers der Firma H. R. Küchler in Crimmitschau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Februar 1908 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 5 chluß vom 5. Februar 1908 mr worden ist. rimmitschau, den 17. März 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Döbeln. Beschluß. [103506] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Otto Richard Alfred Hempel in Döbeln wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht.

8

Das Konkt Papierwaren 8 Esn iern ea hügerstr 52, wisdene

s hier aufgehoben.

Dreöden, den 19. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ellwürden.

abre er

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, 1908, März 12. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Veröffentlicht: Ibsen, Gerichtsaktuargeh.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [104245] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelkaufmanns Max Rasenberger in Glei⸗ witz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1907 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. De⸗ zember 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6. N. 20 b/07. 11. ——3— Gleiwitz, den 13. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Konkursverfahren. [104227] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Schellhammer zu Habelschwerdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Habelschwerdt, den 18. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heinrichswalde, Ostpr. Beschluß. [104228]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1899 verstorbenen Mühlenbesitzers August Thierbach aus Senteinen, zuletzt in Bartscheiten wohnhaft, wird der in dem Eröffnungs⸗ beschlusse vom 21. Februar 1908 auf den 23. April 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, angesetzte Prüfungstermin auf den 4. Juni 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr, verlegt. (N. 5/08.)

Heinrichswalde, den 16. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Königswinter. Konkursverfahren. 104233] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Bieger, geborene Scharnberger, in Oberkassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. I1n“ Königswinter, den 16. März 190bo9. Königliches Amtsgericht. 8 Landsberg, Lech. [104232] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Landsberg hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerberei⸗ und Lederhandlungsbesitzers Anton Dobmayer in Landsberg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg, 17. März 1908. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. ELeipzig. [104260] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oswin Florus Starke, Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Hermann Starke in Leipzig⸗Plagwitz, Mühlenstr. 33, wird des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Leipzig, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II A 1.

Mainz. Konkursverfahren. [104275]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schimscheck in Mainz, In⸗ habers der Firma Spezialhaus für Medizin und Hygiene Georg Schimscheck daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 18. März 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [104273]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bähren zu M.⸗Gladbach, alleinigen Inhabers der Firma Bähren und Schmitz zu M.⸗Gladbach, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Hansen der Rechtsanwalt Dr. eu.n2 zu M.⸗Gladbach zum Konkursverwalter ernannt. 8

M.⸗Gladbach, den 17. März 1908. 38

Kgl. Amtsgericht. 7.

Hyslowitz. [104290]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Steiner in Eichenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Fe⸗ bruar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1908 be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Myslowitz, den 16. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Konkursverfahren. [104240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

8

Firma Willy Hasselbach zu Neudamm Rm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche gleichs⸗ termin auf den 15. ril 1908, eeennahs t

9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hiers

3

anberaumt. Neudamm Nm., den 19. März 1908. 4 Seydel, Amtsgerichtssekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

Nidda. Bekanntmachung. 104278] Nr. 408. In dem Konkursverfahren nle⸗ das

Vermögen des Leopold Neu in Ober⸗Mockstadt wird unter Absetzung des Termins vom 3. April 1908 anderweiter Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 K⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, 2. April 1908,

Nachm. 3 Uhr, anberaumt. Nidda, den 18. März 1908. Großh. Amtsgerichts.

d Le. Marie Helene zigerstr. 52, wird nach Abhaltung

[104253]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Diedrich Gerhard Meyer in Stollhamm wird nach erfolgter Abhaltung des

Quedlinburg. Konkursversahren. [104243] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Bredow in Thale wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht. Ragnit. Konkursverfahren. [104223] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Hausbesitzers Julius Richter in Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Nagnit, den 17. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Salder. Konkursverfahren. [103487] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollenwebers Hugo Genrich in Reppner wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Salder, den 13. März 1908. Herzogliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [104250] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Ernst Emil Tränkner in Dittersbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 14. März 1908. Königl. Amtsgericht. Schönlanke. Konkursverfahren. (104226] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Bruno Pax in Schön⸗ lanke, Inhaber der Firma Bruno Pax & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Schönlanke, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. sensburg. Beschluß. [104229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Adolf Finkenstein aus Babienten

wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sensburg, den 16. März 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Sobernheim. [104230]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Herz zu Sobernheim ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Sobernheim anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten nbegeto eat.

Sobernheim, den 17. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Tharandt. [104259]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Karl Robert Neubert in Rabenau wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. 11“

Tharandt, den 17. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Tondern. [104136]

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Nordseebad Wittdün/ Amrum wird auf Antrag von Gläubigern eine Versammlung der Gläubiger aus den am 20. April 1898 im Ge⸗ sammtbetrage von 1 000 000 ausgegebenen Prioritätsobligationen berufen auf den 14. April 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, 1) zur Beschluß⸗ fassung über Abänderung der dem gemeinsamen Ver⸗ treter in der Gläubigerversammlung vom 8. Juni 1907 erteilten Ermächtigung, 2) zur Ernennung eines Treuhänders. 8

Tondern, den 17. März 1908. 8 b

Königliches Amtsgericht. * Triberg. Bekanntmachung. [104274]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Adlerwirt Mathias Weißer Witwe, Salomea geb. Weißer, in Langenschiltach wird 4 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Triberg, den 14. März 1908.

Gerichtsschrelberei eogeheh Amtsgerichts.

2 dle.

Weida. Konkursverfahren. [104244]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weidaer Automobilwerke Schmidt & Kellner in Weida, Inhaber Kaufmann Georg Kellner sowie Ingenieur Heinrich Schmidt in Weida, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 28. März 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind au der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt

Weida, den 19. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Zell, Mosel. Konkursverfahren. [104267]

dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Gastwirts Josef Hermes zu Beilstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. ril 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Zell, den 14. März 1908.

Rohrbach, Amtsger.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [104475] der Eisenbahne 1

Staats bahngütertarife, Tarifheft G (Gruppen I1/II1) und Tarifheft H (Gruppen IIV). Abdrücke des neuen Tarifheftes G, Gruppen IIIII

*†IFöstliches —nordwestliches Gebiet), können zum Preise 8 S,-s 18

[104281] Staatsbahngüterverkehr. Besondere Tarif⸗

IV. Nachtrag zum Tarif Teil II Heft 2 a (bisher Heft 4)

eintreten oder Frachtsätze ohne werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis

von 1,50 und des neuen Tarifheftes H, Gruppen I/IV (östliches südwestliches Gebiet Peesse von 0,90 das Stück durch die bisherigen erkaufsstellen des Tarifs bezogen werden. 8 Breslau, den 18. März 1908. 8 Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[104283

Mit Gültigkeit vom 20. März 1908 wird die für die unbeschränkte Güterabfertigung eingerichtete Station Nerchau der Sächsischen Staatseisenbahnen in den direkten Bayerisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr einbezogen. Für die Frachtberechnung sind die Tarifentfernungen für Golzern oder Nerchau⸗- Trebsen um je 3 km zu erhöhen; die jeweils kürzere

Entfernung ist maßgebend. Dresden, am .“

18. März 1908.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahneny,

als geschäftsführende Verwaltung. . [104284]

In den Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ verkehr, Tarifhefte 1— 4, wird am 20. März 190 8 die Verkehrsstelle Nerchau einbezogen. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Verwaltungen und

Stationen. Dresden, den 19 März 1908.

Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

hefte C und J.

Am 1. April d. J. wird Station Wurzbach als Versandstation in den Ausnahmetarif S8 11 für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waren ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft geben die fertigungsstellen.

Erfurt, den 16. März 1908. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[104285] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ VII. Nachtrag waer Kanf Tell Heft 1 8 . Nachtrag zum Tar eil II He vom 20. Juli 1904. V. Nachtrag zum Tarif Teil II Heft 2 1 vom 1. Januar 1905. V. Nachtrag zum Tarif Teil II Hest 3 vom 1. Januar 1905.

TV. Nacht vane1. Anember lxe loher Hef Nachtrag zum eil II Heft 3 a er 5 vom 1. September 1904.

I. Nachtrag zum Tarif Teil II Heft 10 vom 1. Juli 1904.

Diese Nachträge enthalten u. a. eine Neuauflage der besonderen Bestimmungen des Tarifhefts 1, Aenderungen und Ergänzungen der Tarifentfernungen,

der Frachtsätze der allgemeinen Tarifklassen sowie der

Ausnahmetarife Nr. 3 (Eisen und Stahl), Nr. 4

(Getreide, Muühlenerzeugnisse, Malz), Nr. 5 (frische

Aepfel und Birnen), Nr. 6 (Düngemittel), Nr. 6 a Aüeseesic. Phosphate), Nr. 9 (Kartoffelstärke⸗ fabrikate), Nr. 10 (Sprit), Nr. 11 (Zucker), Nr. 13

(Calciumkarbid), Nr. 15 (Benzin), Nr. 35 a, e und d (Kupfer, Zinn, Zinnasche), Nr. 38 ent Kabel) und Nr. 40 (Frachtstückgüter zur Ausfuhr über See).

Soweit durch diese Nachträge Fe cesdeager rsatz aufgehoben

einschließlich 30. Juni 1908 in Kraft. Aufgehoben und ersetzt werden: durch die Nachträge

der Tarif Teil II, Heft 10 a, Stein⸗ und Braun⸗ kohlen vom 1. Januar 1906 nebst I. Nachtrag sowie Nachtrag I vom 1. Oktober 1905 und Nachtrag II vom 1. Januar 1907 zum Tarif Teil II Heft 10

Stein⸗ und Braunkohlen vom 1. Juli 1904. Ferner erscheinen auf 1. April 1908 die preußisch⸗

hessisch⸗schweizerischen Gütertarife Teil II Heft 4

(Ost⸗ und Mitteldeutschland⸗Westschweiz) und Heft 5

(Ost. und Mitteldeutschland⸗Ostschweiz), durch wesche die folgenden norddeutsch⸗schweizerischen Gütertarife

aufgehoben und ersetzt werden: Tarif Teil II Heft 8 vom 1. November 1901

nebst 1. Nachtrag,

Tarif Teil II Heft 6 vom 1. November 1904

nebst Nachträgen,

Tarif Teil II Heft 13 vom 1. September 1905,

Tarif Teil II Heft 14 vom 25. Maͤr; 1905 nebst 1 Nachtrag.

Tarif Teil II Heft 16 vom 1. Juli 1904.

Weitere Auskunft über den Inhalt der Tarife und

Nachträge erteilt auf Anfrage unser Verkehrsbureau,

von welchem die Drucksachen auch käuflich bezogen werden können. Karlsruhe, den 13. März 1908. 11 Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

[104282] Oberschlesischer Kohlenverkehr nach der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn und Deutschen Privatbahnen. Vom 1. April d. J. an werden die an der Strecke

Malchin Dargun gelegenen Stationen Dargun und

Neukalen der mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisen⸗ bahn in den direkten Verkehr einbezogen. Bis auf

weiteres gelten für Einzel⸗ bezw. Massensendungen

die für die Station Malchin (M. Fr. Fr. E.) be⸗

stehenden Frachtsätze, erhöht im Verkehr mit Neu⸗ Kattowitz, den 18. März 1908.

18. IV. 15/91. Königliche Eisenbahndirektion.

[104474]

Die Bezeichnung der an der Strecke Neusalz a. O.— Sagan gelegenen Station Nieder⸗Herwigsdorf wird vom 1. Mai 1908 ab in „Herwigsdorf“ abgeändert.

kalen um 26 ₰, mit Dargun um 55 für 1000 kg.

Posen, den 16. März 1908. v11

Königl. Eisenb.⸗Direktion.

[104287] Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. Am 1. Mai 1908 tritt der Nachtrag V zu unserem Lokaltarif in Kraft. Er enthält: Zusatzbestimmung zu § 27, Abschnitt I, Mitnahme von Hunden. Straßburg, den 16. März 1908. Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen acfrnctere und Verlagt⸗

elmstraße Nr. 32.

Anstalt Berlin SW.,

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Bürse vom 21. März 1908. 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 2 1 Gld. österr. W. 7⁰ 7 Gld. südd. W. 70 1 Mark Banco „Krone = 1,125 ℳ, 1 Rubel = 2,16 rubel = 3,20 1 Peso (Gold) = 4, Heso (arg. Pap.) = 1,75

1 Krone österr.⸗-ung. W. = 0,85 00 1 Gld. holl. W. = 1,

1 Dollar = 4,20

sefügte Bezeichnung X besagt, daß er. der Emission lieferbar sin

Die einem Papier nur bestimmte Nru. od.

Feonerdaß o. o. Brüssel und Antwerpen “” do. v 11“

00 AR

SSb00O b0 C0 bo

Italienische Plätze.. do. ö“

Kopenhagen

Lifsabon und Oporto do. do.

00 b0o

teiligten Ab-

do E C00C⸗

Pomm. Prov. VI, VII4 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¾

do. do. 1895 3 Rheinprov. XX.XXI,

o. Schweizer Plätze .. Sdorholm Geche burg

othenburg Warsch

FrsEsgnegrngss

A

Bankdiskonto. Berlin 5 ¾ (Lombard 6 ½¹), Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenh

Warschau 6 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 6 ¼. Wien 4 ½. Geldsorten, Banknoten und Coupons Engl. Bankn. 1 £ 20,43 rz. Bkn. 100 Fr. 81,20 oll. Bkn. 100 fl. 168,65 eb. G Ftal. Bkn. 100 L. 81,60 bz Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bkn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russ. do. p. 100 R.

do. do. 5,3u.IR. Schwed. N. 100 Kr.

Amsterdam 4. Brüssel 4. 6 ½. Lissabon 6. t. Petersburg u.

Münz⸗Duk.

Sovereigns 20,435 b 20 Frs.⸗Stücke. 16,27 Gold⸗Dollars Imperials alte 84 do. do. pr. 500 —,— Neues Russ G

iu 100 R. 215,50 G Amer. Not. gr. 4,19bz do. kleine —,—

3 N. P. E FE. 00 Fr. 31,15 b Dän. N. 100 Kr. 11

Telt. Kr. 1900,07 unk. 15

Dtsch. Reichs⸗Schatz 4 do do 3

Altona 1901 ukv. 11 N do. do.

PreußSchatz⸗Scheine 4

rich. 10000 20082.30 bz G

. 5000 150 91,90 J10000 100182,30 bz G

82408à, 30 G 3000 200/ 99,80 9

SScehshdn 207—

v. 92,94,1900 r3000 200 91.50G 1902 ukb. 10,3 1901 utb. 12,3

1907 ukb. 15,3 ½ 96

SEEEeeeSgn

do. Ldsk.⸗Rente Brnsch.⸗Lün. Sch.

d0

2₰ 4 * 8 4 2 4 4 8 4 8.82 PH, 08,5l l b 8 n —½

SSSSS2Se

do. do. 1905̃unk. 15 do. do. 1896, 1902

Hamburger St.⸗Rnt.

1907 ukv. 15 do. 08 unk. 18 Int. d 904

do. Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. ,9 4

2000 500 92 5000 500,— 10000 500 99,50et.

2O888 VV 8

do. Breslau 1880, 1891 3 ½

8 —,— -— —,—— 2 2 .

ochnEn

8 2

SöI.Ebenen SS9SSSb

5000 50082,

92

dessen 1899 unk. 09 Burg 1900 unkv. 195 4 en unk. 1906 unk. 13

800— 52*

½ SSgP 2 8

do. (Charlottenb. 1889/99 4

b. Staats⸗Anl.

S cGISececeEn

22—22ö— S

do. do. Meckl. Eis.⸗Schl kons. Anl. 86 1890,94,01,05 Oldenb. 5-2 1

do. o. S.⸗GothaSt.⸗A. Sächsische St.⸗Rente 8 ult. 8;

rzb.⸗Sond. 1900 temberg 1881-83/3 ½ Hennopersche

o. Hessen⸗Nassau..

dNoW. .. 83 Kur⸗und Nm. (Brdb.)

do do. 3

Lauenburger

2202 2— 9.

D

28- =

agegggEEg

2⸗-‿——0⸗ 50

(ECöpenich 1901 unkv. 10 Cöthen i. A. 1880/1903 Cottbus 1900 ias 10

„G

do. Crefeld ..... 1900

Danzig 1904 ukv. 17 N d 1904

o. Darmstadt 1907 uk. 14 d 1897

Dessau... 1896 2 Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15 D.⸗Wilmersd. Gem 99

do. 3 Fe und Dortm. 07 N ukv. 12

„75 bz 00,00 et. bz B 1,25 G

Dresden 1900 uk. 1910/4 do. 189

eichsanze

Börs en⸗ Beilage er und Köni

erlin, Sonnabend, den 21. März

Anleiben staatlicher Institute. 1.1.7 8 99

Sees. staatl. Kred. 4

o. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 16/4 do. do. 1902, 03, 05 3 ½ Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. 3 ½ Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ½

α0⸗

Dipv. Bergisch⸗Märkisch. II 3⁄ Braunschweigische 4 ¾ Mags. ⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Wismar⸗Carow .3 ½

00⁴

Provi

Brobg. Pr.⸗Anl. 1899/3 ½ Cass. Endskr. S. XXII4 do. do. XIX3 do. do. XXIS3 ½ Hann. Pr. A. V, R. XV4 do. do. Ser. IX 3 do. do. VII, VIII3 Ostpr. Prov. VIII X 4 do. do. 1 I X 3

do. do. 3 ½

XXXILu. XXXII4 do. XXII u. X XIII3 XXX

do.

do. III. VII. X, XIH- 1 8 do. XXVIITunk. 16 do. XIX unk. 1909 3 ½ do. XVII . 3 ½ do. XI, XIV3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/ 4 do. do. 98 3 ½ do. 02, 05 ukv. 12/15/3 ½ do. Landesklt. Rentb. 3 ½ li e IIIukv09 4

do. IV,

V ukv. 15/16 4 do. do. IYukv. 09 3¼¾ do. do. II, III,IV, 3 ½ do. IV 8 10 ukv. 15,3 ½ 1““ 3

Westpr. Pr. A. VI uk. 12 4 do. do. V VII, 3 ½

Kreis⸗ und

Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 ensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt.

Sonderb. Kr. 1899

SgEn 29.

do. do. 1890, 1901

5000 100]100,00 bz G

5,PSnSShe; —8 222ͤge —— B8

SsErereen 52

Ei

—.,

3000 300 94,00 bz G 8000. Zc 101,80 G 5000 500 93,00 G 500 1000,—

22 2228.

—. H 8 8

——'q-SSS —½

D,-S

—,2 825882ö

SeesgEeEegessse

——

—½

EE 2.82

5000 500 87,80 5000 200 82,00

E SS RW E r v

d8

—OOO—

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. 1902 do. 1902 unkv. 12 do. 189

Altenburg 1899, I u. I.

88 SoF 299

do. 1887, 1889, 1893 Apolda.. 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10

029snS —8

Augsburg . 1901/4 ds 90;

8 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05 3

Baden⸗Baden 98,05 N 3 ½

Bamberg 1900 uük. 11 N4 do. 1903 3 Barmen 1880/4 do. 1899/4 do. 1901 N4 do. 1907 unkv. 18 N4 do. 76, 82, 87,91, 96 3 ½

do. 1901 N, 1904,05,3 ½ Berliner 1876, 78,3 ½ do. 1882/98 3 do. 1904 I3 ½ do. Hdlskamm. Obl. 88 3

do. Spnode 1899 do. 1899 1904, 05 ,3 Bielefeld 1898, 1900/4 do. F, G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 Bochum 1902/ 3 ½ Honn. 1900 3 ¼ do. 1901, 05 3 ½

901 3 ½

Bromberg 1902/4 do 1895, 1899 3 ½

Cassel.. 4 do. 1868,72,78, 87 3 1901 3 ¾

do. 1895 unkv. 11ʃ4 do. 1907 unkv. 1774 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½ Coburg 1902 N 3 ½ Cöln ...... 1900 do. 1906 ukv. 11 do. 94, 96, 98, 01, 03,3 ½

—x—

889 1895*4

do.

4 3 ½ 4 3 ½ 3 4 do. 1901/06 ukv. 11/12/4 do. 1907 N unkv. 17 4 do. 1876, 82, 88 3 do. 1901, 1903,3 ½ 4 904 N32 4 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 4 4

o. do. 1902, 05

do. 07 N. ukv. 18/4 do. 91, 98, 03 3

33 ½

aPPPEEAS=Sg=SqS=SSÖ

S.

=

& S6SESEEgSSSEEgS

EPSSPEEEgEg=

EbhL

sch. 2000 100,95,60 G 1,20 et. bz B 90,60 G

Marburg.. :1903 N3 Merseburg 190 lukv. 10/ 4 Minden, 1895, 1902,312 Mülhausen i. C. 1906/4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 1899/4 do. 1904, N ukv. 11/4 do. 1899, 04 N,3 ½ Mülh., Ruhr 1889, 97 3 1892/4

Seeeeesnee

—,———98— —2—- 2 SSS2SE5.2

81

8

SeEngISG 8

8 8 Eghhs —D

SS 9SSE

Essen... 1901 do. 1879, 83, 98, 01

Gnesen 1901 ukv. 1911

adersleben 1 erstadt 1897,02

do. 8

Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 1907 N unkv. 17 do. 1889, 1898 do. 1901, 1903, 1904

Königsberg. 1899 b 189 8e. 8. do. hjr v.

do. 1891, 95, 01 Konstanz... 1902 Krotosch. 1900 I ukv. 10 Landsberg a. W. 90,96 Langensalza .. 1903 Lauban... 1897 Leer i. . 1902

Lichtenberg Gem. 1900 1892

Liegnit.... Ludwigshafen06 uk. 11

Magdeb. 1891 ukv 1910 do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N

Matn 1900 unk. 1910 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1888, 91kv., 94,05 Mannheim .1901 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905

München ...

M.⸗Gladb. 99, 1900 N. d 1900

o.

do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 1903 N3 ½ Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ¼ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ Neumünster 1907,4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 4 do. 1902,04 uk. 13/14/4 do. 1907 unk 1917,4

do. 91, 93 kv., 96-98

eeegessegSeEE

—,—,——

SS

glich. Preußischen

n Staatsanzei

Dresd. enhb. Lu. I do. do. unk. 14 do. do. VIINuk. 16

doIII,IV, VINuFl12/15

do. Grundr.⸗Br. I, I

28.

5ꝓα8 8. 8

S8

29

———Oq——

gg

aerAaenn

8.. 0

x —2

9˙8

do. 1876,3 Dde⸗ 889084,005,93; uisburg... do. 1907 NX ukv. 12 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 N. Elberfeld .1899 N do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1903 Ems...... 1903/ 3 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1893 N, 1901 N.

2. 2. 2. . 2* 2.*¶8. E—

292

SheeEEEEEYESE;gESEgSgEg

irmasens 1899 4 lauen 1903 unk. 13/4 do. 1903˙3 Posen. 1900/4

do. Remscheid 1900, Rheydt IVVW.. 18994

d Ro d

2-—---2n —2 —D⁸ SSS S

do. 1906 N unk. 17

5 SPEEEESPPPEPPFPEPPUSPPPEgʒ

8 AE —000o-—2ͤö 2— SE

—+½ 0,—

eeeeegssees —9eoᷣ=

—,— —88OOOOSOSOO

Flensburg 1901/4 do. 1896 3 ½ Frankf. a. M. 1906 N/4 do. 1907 unk. 18/4 do. 1901 N 3 ½ do. 1903 Fraustadt 1898 Freiburg i. B. 1900 do. 1907 N uk. 12 do. 1903 ürstenwalde Sv. 00 N3 ½

SSS

ürth i. B. 1901 uk. 10 do 190

8 1

Ida 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 N ukv. 18 Gießen... 1901 4 do. 1907 unk. 12 do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 1903

0ꝗ2

D

DS

8—

do. 1907 ukv. 1917

do. Graudenz 1900 uüukv. 10 Gr Lichterf. Gem. 1895 Güstrow.. 18

—,————

EEeEEEEEeEzeesehneEnn DSSSSS

agen 1907 N ukv. 12

a N alle.... 1900 N do. 1905 N ukv. 12

eidelberg 1907 uk. 13 o. 1903 eilbronn 97 Nukv. 10 erne .1903 3 jildesheim 1889, 1895 Uxter . 1896 ohensalza 1897 omb. v. d. H. kv. u. 02 Jena 1900 ukv. 1910 do. 1902˙3 Kaisersl. 1901 unk. 12 o. konv. 3 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 4 1886, 1889⸗

do. do. 3 8 Calenbg. Cred. D. F. 3 1000 200 90,50 B d 8

1000 u. 500 ,— Kur⸗ u. Neum. alte

do. do. 3 2 Landschaftl. Zentral 4 2000 200[87 do. do.. 2000 500 ,— .... Zdo... Ostpreußische o.

5000 200 90,10G

do. 1890,94,1900, 02 2 Lübek.,,. 1895

do. 75,80,86,91,02 N

2585 8.3.,F5*A

EH

—,—-qE SSSSSSsaisS2S

do. 1900/01 uk. 10/11]4 do. 1906 unk. 12/4 do. 1907 unk. 13/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/3 do. 1897, 99, 03, 04/ 3 ½

S8

922 = 8

EEö —,—

2

.

Lürmerg g 1903˙3

Offen 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05/3

Offenburg. 1898 ,3 do. 1905/3 ½ do. 1895 3

Oppeln 1902 N3 ½ ö 1903 3 ½ orzheim 1901 4

o. 1907 ünk. 13/4 do. 1895, 1905 3

do. 1905 unk. 12/4 do. 1894, 1903 3 otsdam 1902 3 ½ egensburg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 3 1889,3 1903 3 ½

o. 1891 3 ½ stock 1881, 1884 3 ½ do. 18953

Saarbrücken 1896,3 ½ St. Johann a. S. 02 N. 3 ½ do 1896 3

Schöneberg Gem. 96,3 ½ do. Stadt 04 N ukv. 17/4 do. do. 1904 N,38 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 10/4

do. 1902 ukp. 12,4

Spandau 1891/ 4

do 1895 3 ½

Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendall901 ukv. 1911/4

1903 3 ½

do. Stettin Lit. N, O, P

3 ½ do. 1904 Lit. N 3⁄

Stuttgart . 1895 N4

do. 1906 N unk. 134 do. 1902 N,3

Thorn 1900 ukv. 1911 4

do. 1906 ukv. 1916/4

do. 1895,3 . 19038 Viersen... 1904 3 Wandsbeck 1907 N.4 Weimar 1888 3

Wiesbaden 1900, 01 4

do. 1903 III ukv. 16/4 do. 1903 IV ukpv. 12/4 do. 1879 833

80, ½ do. 95, 98, 01, 03 N.3

Worms. 1901 4

do. 1906 unk. 12 4 do. 190, 05 3 do. konv. 1892, 1894 3 ½

Zerbst 1905 II 3 ½ Preußis Berliner ... 5 l“ 4 ½ 1e““ 4 3 ½ do neue.... 4 do dd. . .. . 3 ½

o. D. E. kündb. 3 ¼

do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. EEV17676

2‿020

s“ 3 Pommersche.. 8

.„ .

do. 4 do. 3 do. 4 do. 3 32 9 Sächsische alte 4 811“ 3 ½ do. Vöö do. neue 4— Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 ½ do. landsch. A/4 do. do. A 3 ½ do. do. A 3 do. do. 0¼4⁴ do. do. C3 ½ do. do. 03 do do. D4 do do. D 3 ½ do. do. D3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 Westfälische... 4 E1“”“ 3 ½ ZZS do⸗ II. Folge 3 ½ do. o.

8 8 F. S92 8 S 2 f

do. o.

do. do. 3 Westpreuß. rittersch. I 3 ¼ do. do. IB 3 ¾ do. do. I3 do. do. II3 ½ do II

8 do. 3 do. neulandsch. II 3 do. II3

Hess. Ld.⸗H

5000 200/93,00 G 1000 200 90,10 G 2000— 1

csEeeeeeee ESS82S2ISIS:

5000 200 98,30 B

do;

1905, 06,32 2000 20091,10G

ypotheken⸗

Pjanhbr Alt Kie 4 do. do. XIV-XV”4 do. do. I-XI 3 do. Kom.⸗Obl. V-VI4 do. do. VII-VIII4 do. do. I-IV'3

Feden. Pfdb. bis XXIII

o.

Kreditbriefe do.

bis XXV. bis XXII. bis XXV.

EEESESZII1“

:

eEeEeEEPebgeegekeesegsesn doS

Be

28

* ꝓqZ8 zFPEPEEPEPPPhEʒpyyxYxYEgx

SAAImemmmeemm. SSS

SSSSS

qümöüEEEEEEE —₰½

110 2000 200 98,20 G 2000 - 200 90,00 G

8

3000 1507115,30 G 3000 300 106,10G 3000 150 102,10 G 3000 150 93,35bb3 5000 100 98,75 B 4 5000 100 91,80 brb 9b9=

2 *2 2 8 8 8 2.2.,— OSOOSVVV

2222=vöELgön AU üSES 88222g

18 S

3000 600 95,00 G 3000 150 91,80 bz

EæSEEFEFERSFSRESSEAö —,——O—O'O--—O**g A

2222222ö2ö2ö2ö22ööne

222222222222528ö8

5000 200 92,30 G 5000 200 9:

82283888523282855ö