1908 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 et, in nachfolgenden be⸗ 8 8 8 2 b u“ 8 5 hrihaghrageie. e pehstat, a ef üarhen Büem b. Ceaat.]1 scn .“*“ ver ebrness a- vastde ehefen Beasenssans ö neee Flöse Vas Keanebane g-S⸗ Ferres Hentcer Soeücch shateencs Jhe J8, valsrtein 8esen. 8. va. Die Prädikate die föctchen Arbeiten wie für den Ausfall in nachbenannten Fäöchern einer Peüfung freiwillig unterzogen und 58 12. 8 e S BRAn * SI sen Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 8 98 Irabic⸗ rceh e. 8e 8. Nühis n9 1 Kads⸗ hehenh öfürte Fecszfnt ne., eiligie Craminator sein Botum zuerst abgegeben hat. Bei Stimmen. 8* sehm Sratzaneabres sam nde der Svemer⸗ har. West. vner Seltns e1a end gith aubeben ves vom 1. Aeen 1885 den Sossen s Stesr) Ri. 28. Beunnguell. Hetz Fommandent Draf Nas. rbefin Manzeuffel (Rhet) N. 5,2 5” nn eicgen eee. e der Pstenoen in den einzelnen Fächern sind Dessen zur Urkunde wird dieses Zeugnis ausgefertigt und das In⸗ 8 Farharaen erxense Pen ner ce dann in ber 1 Flm ban r⸗ Fenreese enic⸗. Hobeit ö Frhr. von Stabe des Inß⸗ Regls. Pün Frienaeh e ee ee.vrac, ee 88 [ nhs, 2 Sc 8 8 ennn zeenedigend, 4 genügend, 5 vn 225 . 8 E1 . v“ ö Beförderung zum Hauptmann, vorfäufig A hee. —2 bh. vener e5esanl hen⸗ e (Eeheh hh. 5 I . ve e Cen eat. Phese Phnens” Be. 10 22 bn Leigeh 8

r. v. Ma 1

nigen Examin 1 1 dnsn ernannt man 6 . b E 1 - 8 deur im Kulmer Inf. Regt Nr. 141, di t 82* s ist Febse ein auskzustellen. der Prüfungskommission für Kandidaten des Lehramts der Landwirtschaft. Sobald ein —— übnngen, at in die Theorie des Berlin, 21. März. Fürst von Hohen;z ollern Hoheit, Gen. Stabe des 8. Ostpreuß⸗ Zne—h. Re hir⸗ 8s ve Febe 8 . 82 5 Kaiser Alexander II. Dieses Zeugnis hat neben den Prädikaten über den Ausfall der ( chrift mit Angabe der Amtsstellung.) ebhrverfahrens erlangt und in den Probelektionen einiges Geschick im Major und Kommandeur der 3. Gardeinf. Brig., auf sein Gesuch mandeur im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfal Regt. Köni iedri ndenburg.) Nr. 3, v. Keßler im Leibgren. Prüfan Sen. b.e.e Faͤchern ebenfalls durch Abstimmung in . su. terricht ge- Fägg-n 8 15 F. Kücksicht - Reigung von dieser Stellung, unter Beförderung zum Gen. Lt. enthoben; der. Sontag, Kommandeur der Kriegsschule in Potsdam * lth b . 5 H1n6 88 5 * Vilb m III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, der Prifungskommisfion festgestelltes Gesamtprädikat und ferner 8 me. Besähigung - einer Klasse zu selbständiger v W1.““ 8 261 Regts. Fürst Bats. Kommandeur im Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Reut. Nr⸗ 560. ne. 9e em eebene 11.“ e Terülthe Ceflämag ze kuthalten, daß der Heivesende cch Bestimmungen Behandlung überwiesen, unter Leitung und Verantwortlichkeit des b des 2. Garderegts zu Fuß. G e 622. B Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. Jägerbats. guartiermeisteradjutanten ernannt: Looff, Hauptm. im Hannop. E venr e 1“; vX“ für die pädagogische Ausbildung der Kandidaten des eng- 1ö““ dif Berkeilnn der beee ste zmarf 1 deur der 39. Vrf Brig., in gleicher Eigenschaft zur 3. Gardeinf Der Charakter als Obersilt. verlieben: den Majoren z. D Evnr Ze hc2 118 eines Patents n 8 8 8 8 ie ar mit ihm . 18 2 . 1 b 8 7 D.: eenstgrades; ie 8.: 8 nügend, befriedigend, gut o g anzuwenden. (Seminarordnung.) 1 ewne n agv- F. 8 mschestes 1.22 88 v. Rampacher, Königlich wuürttembergischer Generalmasor.] Landw. Beirke Goldep, Fe F er.⸗d. er., ö e Ea. n 88 Aee r er Lü-en Beförd. zu überzähl. Nichtbestehen der Prüfung. vWAX““ 1 qp“ § 1. v1XAX“ fanbwirtschaftlichen Winterschule oder Ackerbauschule gewählt, außerdem kommandiert nach Preußen, bisher Oberst und Kommandeur des Inf. Dortmund, v. Barfus, Dritter Stabsoffizier beim Kommando des zieren verset „-eerdem 19 wer zugeteilten Offi⸗ Ein Zeugnis über das Bestehen der Prüfung darf nicht erteilt Zweck und Aufgabe der Seminare. die Fächer des naturwissenschaftlichen Anfangsunterrichts und einzelne Regts. Kasser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Landw. Bezirks III Berlin. v. Winterberger, Oberst 3. D. in Beförderung zum überzähl Sn 8 H . Garde⸗Regt. z. F., unter den, wenn der Examinand bei der mündlichen Prüfung in einer Die an geeigneten Landwirtschaftsschulen eingerichteten pädagogischen 542 der speziell „und Tierprodultionslehre, welche ge. Nr. 120, zum Kommandeur der 31. Inf. Brig., ernannt. Detmold, zuletzt Kommandeur des Inf. Regts. Graf Bülow von ein f 4 8 b z6 di uptm.; d. vom 1. April 1908 ab auf der der Hauptabteilungen der Landwirtschaftslehte (Betriebs⸗, Ackerbau⸗ 1 2 v behaelt 11uA“ i; 8 3 52 Neesores befögtert, 22 SerSp⸗ 8 R 2 ch, Komman⸗ 88. Weftsal) Nr. 55, zum Köommandeur des Landw. Bezirks kommandiert: die Berd enils, ch es En f oder Tierzuchtlehre) oder in dreien der übrigen Fächer ungenügende amts mit den Aufgaben iehungs⸗ und Unterrichtslehre eer § 14. Kommandeur der 72. Ins. Behg. Srn e-⸗ Keor er Ernennung zum ankfurt a. M ernannt. 1. Garde⸗Regt. z. F., Frhr. v. Willisen (Friedrich Wilhelm) Kenntnisse gezeigt hat. Anwendung auf landwirtschaftliche Lehranstalten, mit der Method Sonstige Beschäftigung. a. Ingendspiele⸗ beeh eh 2. Iar; ommandeur der Eisen Zu Bezirkskommandeuren ernannt: Grünewald, Major und v. Wulfsen, v. Gaertner im 1. Garderegt. z. F. Gr. 5 18. der cinseh. .. welaeri desen Schalen betrüeben Die Seminarmitglieder sind tunlichst an der Leitung der an der Brig., unter E 8 Ko r. der 16. Inf. Bats. Kommandeur im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, unter Stellung v. Büdingen im Königin Augusta Gardegren. Regt. Kompensation. werden, insbesondere aber mit der Methodik des naturwissenschaftlichen lr ein fn 398. ne- veandenrr des ang zum Kommandenr dieser Brig, Rafalski, zur Disp. mit der geseßzlichen Pension: in Geldern; die Majore z. D.: Frhr. v. Mirbach im Gren. Reel gren. Regt. 2 22 ierdurch, Anstalt eingeführten Jugendspiele zu beteiligen sowie zu dem Turn 1 Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederland tt . G Nieders 8 i Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost⸗ 8 E2 „v. den n. peseng * e,eeE eeee; v unterricht und den Schulausflügen heranzuziehen. 1 (2. Westfäl.) Nr. 15, unter .-Ng. * . 8 79 Inf Kattegot 1“ v Erhe e e. Faf. gr * Regt. König Friedrich Wil⸗ Fücer zu belchnen, in denen er eingehender gepräft zu werden Unterrichtsversuchen für die Wirksamkeit als Lehrer zu be⸗ 8 HE8IE“ 8 Füf. Regts Geef RSom. in Fif Nent. eeuh (1. Oberschlel.) Nr. 22: in 1II Breslau⸗ brdus üütemur 22. Shre,ns, hüsch v. EnAoe 2 auhhe u““ 1 ö 1 Be Sehü⸗ V i ommandeur der 3. Inf. v. Tschudi, bisher Bats. Kommandeur im 4. Thüring. Inf. Regt. Gren. Regt, König Friedrich 111. (2. Schle⸗) Nr. 1 4 jfs einem 8 2. 8 S ej it rig., Frhr. v Schütz zu Holzhausen, Kommandeur des 1. Ober. Nr. 72: in 1 cs.) Nr. 11, Koeppen, aöee g.-L.e 2.⸗ ..I IrröI8 8. Dauer und EE 1“ ““ ö IAsäss. Inf. Regts. Nr. 167, unter Versetzung zu den Offizieren von , 328 ; ernannt: die Majore: v. Zaborowski 8 ürt egt. Priaz Friedrich der Riederlande (2. Westfäl.) g sse i genan ber mit dem Wintersemes 1 1“ Schießschule, unter vor. Inf. Regt. & Thüni G üri 1 Frteler KLüö-Sre. 1-- veg tüchtige 88 ang e gnt Snehene 8 88 2 8 6 § 16. takei hunfiger Belassung in dieser Stellung, v. der Marwitz, Kommandeur dem Ief Regt. veeeee. ane TerNei anceegier Inf. Ueannh aer M, ben ehnn fim e t § 12. 8 6668 3 2 ve devnas ereh in die landwirtschaft 1 err 1. Fardekav. Brig., v. Wartenberg (mit dem Range Nr. 27, im Regt, Pohlman n, aggregiert dem 8. Bad. Inf. Wilcke im Inf. Regt. v. der Goltz (7 Por e. e,Sge Nachprüfungen. 1— Js;„ urg. 8 Außerdem werden die Seminarmitglieder in die lan kat 8 1 eines Beig Kommandeurs), Adteil. Chef im Kriegeministerim, Regt. Nr. 169, im Regt., v. Jena beim Stade des 4. Garde⸗ im Inf. Regt General-Feldmarschol Pem.) 1 Hat ein Examinand wegen des ungenügenden Ausfalls der münd⸗ Die Meldung zum Eintritt in das Seminar haben die Kandidaten lichen Vereine der betreffenden Gegend eingeführt und baben hier unter Ernennung zum Kommandeur der 22. Infanterie⸗ regis. z. F, unter Versetzing in das Gardefüf. Reat tersen (s. Feanzeabemn Zen 8. rinz Friedrich Karl von Uichen Prüfung (val. § 10) die Prüfung richt bestanden, so kann er unter Beitügung ihrer˖Zeugnisse (in Ueschrist zder beglaubigter Ab. Seree be, n eneeee nüreeesether er een Ee114X“”“ Zdern 158 stav. Brig. Woll. Hesterreich beim Siabe des 4. Thüring. Inf. Fens, Perrsh.836 Freg. ePaniy; gte9 (Aicrie Sen g. er. Prüfun iss ine üf schrift) ü d tis usbildr: f rwach üben, Land b r 3. Ingen. sp., 72, I“ eʒ. „Fl mil), Thüring. A er L-nenhgn ün.seeg Leen aher 8 neeglbeaslicten sr Kandniescas. Bonäng ,urd mit seinem Beispiel und Rat zur Seite steht. X“ Sienen 89 1. Feldan Hre⸗ 8. Seson Slas Zehnick, aegessci den Pe, ch rfinsenszenf. WIöI1“ Ir Regt, nae 1v . 4 Faf⸗ ““ d1 ausert, d.neeene 1521 zUuagnis besonders is ätestens im März, für inter⸗ 8 1 1 nde Kav. Brig., Deinhard, Kommandeur Idart. ersetzung in d 1 SBZ15 79 ; .4, ee 8 ist, A“ dhaodes Nfana nesc sorhee sünens n isbesün e⸗ 85 8 d. Teilnahme 5— Brig, v. Kramsta, Kommandeur der 6. Kav. Brig., 5S8 lldert ee en 885 Pe. d, Se. n Fr 1eh 8 e N. 1.— 8 Ae. 8 veelerenn 18 Iaß 1““ (s. Kurbeff. den. 8 Prüfungskommission ist aber berechtigt, auch eine längere Bei der Ueberweisung an die verschiedenen Seminare bzw. Land⸗ u den Verhandlungen der Lehrerkonferenz sind in der Regel beauftragt mit der Führung der 23. Inf Brig, unker Errennung. das Gren. Regt. König Friedrich der Greße (3. Ostpreußt) Rie 4 Nr. 84, Grief 1 1 vag; sihe Jeft non mheacen, Slenwig.) destim an wirtschaftsschulen wird in der Regel so verfahren, daß an einer An⸗ die armitglieder als Zuhörer zuzuziehen; soweit Schüler m Kommandeur dieser Brig, v. der Osten, Kommandeur des Feldtkeller, aggregiert dem Füs. Regt. Graf Roon (Ostp 8 2. Nafsau Inf Regt N Ipen. 82b Regt. Nr. 87, Schröder im Auch K didaten welche die Prüfung bestanden haben, können in stalt tunlichst nur Kandidaten zu gleicher Zeit eintreten. iin Betracht kommen, welche sie unterrichten, haben sie auf Erfordern 8 Hannov. Inf. Regts. Nr. 164, unter Versetzung zu den Nr. 33, unter Versetzung in das 2. Ermländ Inf. Regt. N r1r Nr. 95, Ring i 88 1R . Fööscherg im 6. Thüring. Ia⸗. Resßt E. -4 zrift eine Flach⸗ e. V , „hb Offizieren von der Armee und Anweisung seines Wohnsitzes in v. Linsingen, aggregiert dem Inf. ⸗Regt. Hemburg & He.es 1 1 .öS 8 Großherzogl. Hess.) prüfung ablegen, um eine Verbesserung der Prädikate in einzelnen Anzahl der Seminarmitglieder § 18. FSllboagan. Baron Digeon v. Monteton, Kommandeur des Nr. 76, unter Ver ezung in das 6. Thüring. Inf. Regt. Steuer (Hans), Frhr. v. Rotber in cj del näsgt. r 130, Fächern oder des Gesamtprädikats zu erzielen. Die der ereilig in 8s Segmenr beschäftigten Gesamtleitung des Seminars. 8 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, unter Ernennung jum Kom⸗ Nr. 95, Fenski beim Stiabe des 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 132, Heinersdorff im 5 Großb 1 8 I Inf. egt. Das Ergebnis einer Nachprüfung ist durch einen Nachtrag zum Zahl 81 9 ge-] * 8 gt⸗ Die sonstigen Anordnungen für die Ausführung der vorstehenden mandeur der 39. Inf. Brig. v. Wartenberg, Oberst und Kom. Nr. 176, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman Nr. 168, Uürff im Lauenburg. Jägerb 8. Inf. Regt. Prüfungszeugnis zu bescheinigen. daten foil 2. e,] 8 Bestimmungen ee Direktor 8 v ees zu treffen, Seü ee äö LE 9 8 18, Esgelbart t Stabe des 4. Oberschles. Inf. b. Naso im Kürassierre A Graf Wrangel Pntw g genß § 13. 4 25 5. selchem die Gesamtleitung des Seminars obliegt. 8 5b 1 on Hessen egte. Ne. 63, unter Versetzung in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 3, Brüggemann im Westfäl. Dragonerregiment Nr. 7 üfungsgebühren. in ein anderes Seminar. Hoheit. Oberstlt. beim Stabe des 1. Kurbess. Inf. Regts. Nr. 81, Nr. 45, Huber beim Stabe des 3. Posen. Inf. Nr. Frhr. bv. Ri egt. Köni Etr . Für die Prüfung ist vrüegassgdührenZ ℳ, bei Zerlegung der Ein Wechsel des Seminars kann nur auf begründeten Antrag Bericht über die Leüich,,na per Seminarmitglieder. zum Obersten befördert und unter Belassung à la suite des unter Versetzung in das 1. Masur. 8,e. Ih. Pänhs 5-Marc —— Lee. gren. Waig Fredeis III. (2. Schles.) ü in 20 für die Vorprüfung, von 30 für mit Genehmigung des Ministers bei Beginn eines Semesters statt⸗ 8 FSe . 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und beim Stabe des Füs. Regts. von Steinmetz (Westpreuß.) d 1. Ha 5 z.ti9w. Fön, Sark I. von Rumaänien Prüfung eine sosche von 20 Piese Gebähr ir 9. der Zulassung finden. Die Aufnahme in ein anderes Seminar erfolgt nur, soweit „Vier Wochen vor Ablauf edes Semesters erstattet der Direktor Irland zum Kommandeur des 1. Kurhefs. Inf. Regts. Nr. 81. unter DVeesetzaas ir don Fenf Reat Er 8 8,8 d. 2 Nr. 37, . Kr. 9, v. Lettow⸗Vorbeck im Oldenburg. Drag. H4 -.aeen 28 -;e Borfitzenden der Prüfanogskommistion die für dieses bereits vorliegenden Anmeldungen es zulassrä.. 1 LeeeeeeHr.⸗ e; 3 Fnandt. 8* Bbb’ n Fnb⸗ 8 6 Thüring. 8b 8 Steuben, Major und e Kneech, er 18 Reitgen 8* beicho nen. 1n. 2 1“ 8 ss 8 icht über die Führ zsscheide nf. Regts. Nr. 95, zum Stabe des 1. Kurhbess. Inf. Regts. Nr. 81] Wahlstast, in gle⸗ Sacken im Thürina. Ulan. Ih 8 S.2 Bei Nachprüfungen ist für jedes Fach eine Gebühr von 10 Einteilung der Tätig gli 24 Fefleht teils in Unter⸗ j veNe heFandete St dr vr- di icht Stuf der päda 8 unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur zum kadettenanstalt, als Kommandeur zum Kadettenhause in Waͤhlstatt, Feldart. Reat. Nr. 11 ESe B cter im 1. Kurbef. in zahlen, vesgleichen bei Wererbainh h einer schriftlichen Arbeit. e der 5 Gefsnbeit 4ℳ 8 zeekem. 8 neß⸗ -n⸗ ae e ehcens Heweise ee. JSb Febr. 8. ö , Sbn und enen Major aggreg. dem 3. Garderegt. z. F., als berzoglichen Artilleriekorps, 1. *Grofberzoalich Peshsces Fcheh. 85 e für Zusatzprüfungen siehe § 8 beträgt für jedes Lrve 3& ü. 19 Errih 8Seng geordneter Tätigkeit 8 22 erzen 24 zua Fowmandenten, tvon Maine ernenak Se . 2 8 8 b“ Sxx 8 ö 88 Flgn ha 8 im 2 Füiring, Sehart. Regt 85 4. § 14. eimelnen Sem v 8 d 9, rases der Gewehrpräfungskommission, kommandiert zur Dienstleistung, unter Belassung in dieser Stellung zum außeretatsmäß. militärischet 2. Thüring. Feldart. Nr. X im Ber⸗ 8 7. 8 8 Verbüldang, die pädagogischen Arbeiten der Seminar. 2. Kriegsministertum, als Abteil. Chef ia das Kriegsministerium Mitglied des Reichsmilitärgerichts erent. E Sir bge ngs Fflde⸗ 8 Reg. ebart Fegt. versetzt. Miesitscheck v. Wischkau, Oberfilt. beim Stabe des Bats Kommandeur im Gren. Regt. König Friedrich der Große im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Franck⸗Lindheim 88

7 9

1

u

assung nichtpreußischer Staatsangehöriger zur prüfwag. 87.. 1 4 sche Staafsangehörigkeit ö2 und praktische Uebungen. K. 1 Fesahns⸗ welche die preußische noeh b 8 für die Gesamtheit der Seminarmitglieder zer⸗ mitglieder 12) mit dem Urteil des Direktors beizufügen. 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97 und kommandiert zur Dienstleistung (3. Ostpreuß.) Nr. 4, mit der ges⸗ lichen ion zur Disp. gestellt Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11; die Königl. württemberg. Oberlts.:

nicht besiten, durch Vermittlung derjenigen Prüfungskommis Die 8 § 20 bei der Gewehrprüfungskommi 1 vor wele die Prü ung abzulegen wür schen, die Genehmigung des fallen in Sem ungen, welche der theoretisch⸗pädagogischen Unter⸗ . er Gewehrprüfungskommission, zum Präses dieser Kommission, und zur Dienstleistung als Belirksoffizier b. andw. Bezirk Hildes⸗ rhr. Seutter v. im 1 2 igi der Eeseer 8— den Miafsters nachzusuchen. Prüfn ü Felhes 7 münd. und in E Eee- —— d; 11“ 8 128 Grers dem, 1- . 188., enens. ef. baa 8— e. er 11 v 8 . 8 eeeg Nr. 109 Rc;fen 19n., Kögigin 128 Jn die derarrigen Examtinanden zu erteilenden Prüfungszeugnisse i Grund, etwaiger Beobachtungen des die betreffende Landwirtschaftz. Nr. 150, v. Robhrscheidt, Oberst und de. ee.e.S entse, Feaggregierten überzähligen Majore: Frühling, ürttemberg (3. Württemberg) Nr. 121, v. Greiff im 8. Württem⸗ ist am Sclusse die Erklärung aufzunehmen, daß der Kandidat durch Beisein sämtlicher Seminarmitglieder hält, teils in Probelektionen, hule becufficht enden Regiekungsschulrats ode! Ministerialrats bes eer. * S. ö 2 Kommardeur der Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, zum Stabe des 8 berg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden: das Bestehen der Prüfung Aussicht auf Anstellung in Preußen nicht welche von je einem Seminarmitgliede im Beisein des anleitenden den 2 Verlauf 2. als de Sünes bes . Rovne (Srn 98)“’N.2g veaen eur des Füs. Regts. Regts von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Weid man, 8. Ostpreuß. e. vom 1. April 1908 ab bis auf weiteres zur Dienstleistung bei der erworben hat. Lehrers und der übrigen Seminarmitglieder gehalten werden. erklärt 8 8 didate tweder für geeignet oder nicht geeignet zur 8 n-r sipreuß.) Nr. 33, v. Reuter, Major und Bats. Inf. Regt. Nr. 45, sns Stabe des 3 Posen. Inf. Regts Nr. 58, Landesaufnahme kommandiert: Lyncker, Oberlt. im 2 Nassau. Inf 15. 8 en Kan n entweder für geeignet oder nicht geeignet zu ommandeur im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhefs) Nr. 83, Jancke, 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zum Stabe des 4. Ober⸗ Regt. Nr. 88; f. vom 1. April 1908 ab b iter ziaft. Ministerielle bei Abweichungen. Gej Eb ö ——— Pekaste 8 be. en . 2 Glogau. ernannt. schles. Inf. Regts. Nr. 63, v. Blanckensee, Füs. Regt. Königin ung kommandiert: die Oberltn. Febd 1 Abweichungen von diesen Bestimmungen loͤnnen nur mit Be⸗ E“ 5 an Landm 88 heaes . ET“ gn⸗ üfe Ent der 2 Poe als Bats. Kom⸗ (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, zum Stabe des 4. Thüring. Inf. Regts. art. Regt. Nr. 38, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und willigung der beiden unterzeichneten Minister eintreten. Woche (ausgenommen die Ferienzeit) zwölf Stunden bestimmt. 8 § 21. 3 8 2 setzt. v Bodungen Oberst L 88,6G des . DWeßr Bersczung in das 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37 zum General⸗ Berlin, den 23. Februar 1908. 2 8 Davon sind mindestens vier Stunden für Seminarsitzungen zu . Erfolgloser Besuch. Regts. Nr. 53, zum Kommandeur des 3. Masdeb e. Sef Kipping, übenähl. Major aggreg. dem 9. Westpreuß. Inf. kommando des VI. Armeekorpe, Neuhof im Inf. Regt von Wittich Der Pieister für Landwictschaft, Jen. Mia ste cn eifanhen. äler. vervenden (ordentliche Für vicht geeignet zur Anstellung wird ein Kandidat insbesondere Nr. 66 ernannt. Febr. v. Dalwigk iu Lichtenfeis. Rernie det et, 1hine H0ncHaspinr in Miltts tabshee gemer Mazestt des Licepee, ee 3. Bane res hüa he sse lgein 1. hgeoshg its⸗ und M dlegenhesten. und Probelektionen, welche auf die anleitenden Lehrer na ältnis dann erklärt, wenn er nach seiner bisherigen Tätigkeit wegen grohen Flügeladjutant Seiner Königlichen Hoheit des Gre⸗ 1 Maj I1 1 I. ase eev nf Se 8 8 J. V: arfitzungen zu vertellen sind. Doch steht es ann erk vlbaft tf aaaehe önig Hoheit des Großberzogs von Kaisers und Königs, zum Major befördert. Thümmel, Hauptm. zum Generalkommando des V. Armeekorps E—“ de Semin rte . 8 3 vpädagogischen Ungeschicks oder wegen mangelhafter wissen .. Oldenburg, zum Stabe des 5. Westfäl. Inf. Regts Nr. 53 versetzt. im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, k h d d e. —e Seminarsitzungen) ungen oder wegen 2— e * 8 8 Jug 1 442* von Wittich (3. Kurbefs.) Nr. 83, Hildebrandt beim in das Kriegsministerium versetzt. Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v111X1““ I“ JJ1444““ Fhreit Es, ie Ksegtente ecdsbon Cerrhe zn Shaserwanle⸗ ni L. l. e es Srchel hart. Sfaesbagboffamn Fhessäl. Pihn. Her e.⸗ BenAurihig5 8 1 8 8 „b. 2 rmeekorps, in den Großen Gereral⸗ auf ein Jahr zur Dienstleis⸗ ei : belressenh die Peuͤfuaneg sür dos Lehramt her Lanhwirt⸗ Zutritt der Lehrer zu den Seminarsitzungen. Miniisteriums wird dem Kandidaten samt den Entscheldungegrüͤnden dbehr. 2 Ernennung zum Kommandeur des stab, v. Haxthausen im Großen Generalstabe, in den Beneralstab die Oberlts. 29 2. E11“ nandieft: 1 2 en 1 s Direk 5 1“ 1“ in 1 ts. rlande roßen Generalstab. . F. i Königlich Preußische. (Bexneichnung der Anstalt) Zutritt. ge b 1 1 Befähigungszeugnis. (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Ernennung zum Kommandeur des Inf. Frhr. v. Tettau, Hauptm. im Generalstabe der 8. Div. zum b 68 81 8 4. Garderegt. z. 5. et zur Anstellung erklärten Kandidaten wird über ts von der Goitz (7 3 1 8 gin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, Frhr. ““ .“ 10. G Dem für geeign böiin n eeeh eee Nrrer er Ih. C.r Ponm. Nr. 54, v. Mühlenfels in der Major besördert v. Vietinghoff gen. Scheel im Gardegren. Regt. Nr. 5, vb. Dit. Leeeratseenn. Tages, Sewnegcscs grnee awantae s Eesesehep sgecebere deer tee eec wüce. emin 8 ndigt. n 8 3 - 4 3 eistung beim Generalstabe 2 672 —.) Nr. 8 8 1u161.“*“ 22 . ..... hauptsächlich solgende: Angaben über das National des Kandidaten, über seine 1ne. 8 Regts Nr. 161 angestellt, Fleck, beauftragt mit der Führung des von Straßburg i. E., in Resen Generalstab, Rit. Sr. Züde m, J, c 8 Hnr )

. oren am . I. 8 ü äußeren Verlauf seiner pädagogischen Vorbildung. 8 Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Po ) Nr. 42 Ge ““ e“*“” Grundsätze der Schulhvgiene, Grundsätze der allgemeinen Er⸗ und über den 8 2 mm.) Nr. 42, unter neralstabe des Gouvernements von Stratburg i. E, als Battr. Colberg. Gren. Regt. Graf G is 2. 8 vom 29. Februar 1908 vor der an der. die Seminarmitglieder auch mit! gsten ichte ders zur Anftellung an Landwirtschaftsschulen“, und einen Vermerk Kommandeur des 1. Oberelsäff Jef. Regts. Nr. 187 coße . omp. Chef in da äl. Pion. 2 es.) Nr. 10, Sachsse nf. Regt. Herwarth von Bittenfeld f 3 nexc der „esonders aber mit den Hauptwerken der neueren sonders zur An g . †Berelsäft Inf. Regts. Nr. 167, Rott beim Bat. Nr. 7, v. Lewinski, Hauptm. im Generalstabe des Garde. (1. Westfäl.) Nr. 13, v. Unruh i 1 bre E.R2 8 telle Methodik derjenigen . tsfäͤcher, 8 b⸗ ESE“ beim Stabe des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Mübela T. Nh. 888 bes Waüherao g- 1 ennhs 8 8 8 den L”êb . 9 15 23, 1b Lützow im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein 3 bn tznche wirtschaftlichen Unterrichtsanstalten betrieben werden, ondere: Berlin, den 29. Februar 1908. Frhr. v. Seebach, Kommandeur des Lanbw. Beüicks 1 9 . pd n erguartiermeister⸗ r. 20, Küntzel im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumen Von den ihm übertragenen schriftlichen Prüfungsarbeiten a. Methodik des botanischen und zoologischen Unterrichts, wobei 2 Der Minister 5 Landwirtschaft, Domänen und Forsten v. Wartenberg beim Stabe des 1 w. Bezirks Berlin, adjutant, v. Thadden, Hauptm. und Komp. Thef im Leibgren. tbal (Magdeburg.) Nr. 36, v. Marklowski im Füs. Regt. General y berjentgen ans dem Gebiete der Landwirtschaft 8e S.lnarwltalteder in die besgliö⸗ Lteraler enanfäh en, mit dr Der er für Lan Fescheft. . . Ferbers E g Inf. b. Nr. 74, Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Feldmarschall Graf Ar. Erlec. Nr. 38, kommandiert his Ende März 8 (Thema) Gewinnung, Verwertung und Konservierung der nötigen Anschauung.. V 3 67 Snn Fr 3 En. . 3 I g. Inf. Regts. Riedel, Hzupt. und Battr. Chef im Ostfries. Feldart. Regt. Nr. 62. 1908 nach Berlin jum Besuche des Seminars für orientalische Sprachen, vbsekte auf der Rakur, sowie mit den mmedmäbigsten Modellen, Ab⸗ w Arh d effat (br Feim n * nf. Regts. Prinz Morftz von unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den Generalstabb Sehmsdorf im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau 2) derjenigen aus dem Gebiete der (Natur⸗, Staats⸗) bildungen und anderen Lehrmitteln und deren sparsamer Beschaffung 18 At⸗ dee (S. r dn der Armee. v. Winning, Hauptm. und Oberquartiermeisteradjutant, (5. Pomm) Nr. 42, Wentzel im Inf. Regt. von der Goltz Biffenschaften 8 bekannt zu machen, auch zu eigener Herstellung morphologischer und 8 osen. Krauf Beerftit’ Ive d ommandeur des Landw. Bezirks unter Ueberweisung jum Großen Generalstabe in den Generalstab der Armer (7. Pomm.) Nr. 54, Schlosky im Inf. Regt. von der Marwitz ü. n anatomischer Ahsertgege g b und Befähigungszeugnis. 8 Lole. 81.,Pu S ls een veee, a, e. e h I- d. 44 1227 Se 5 Saubernements 8. Homm.) Nr. 87 Areng 2 4. Oherschief Inf. Regt. Nr. 63, das di 1113“ 8 8 16 1“ 11“ 2 an für u e an⸗ 1“ Ee; 5 18 1 * 2 8 7 1 . . kommandiert. . oetin em e ande n v. ertzen, v. n v. omber i üs. t. 4 8 2 vn 4 * lenp vfiol ogigcher xperimente Dem Kandidaten des landwirtschaftlichen Lehramts.. . . I Iat 85 -2 (Ostpreuß) Nr. 33, Major, zugeteilt dem Großen Generalstabe, zu den Offizieren der Feidmarschal Prinz Akbregn von 122 Frneran- (und der am . . . . . . . abgelenten Nachprüfung) erlangte b. Metbodik des physikalischen, chemischen und mineralogischen . . öö“ . 8 2 en Generalstab, Nieland, Oberstlt. Eisenbahnabteil. des Großen Generalstabs, Bosch, Hauptm., zugeteilt v. Heeringen im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80 EEEEEE11“““ Feeeen. 3 des(r) Unterrichts, wobei die in die beazaslich .. öu Pronbi L ““ Fezse 8 2 8. 89 —22 1ge. vgs rer aen, geae dlh Nengene ·12 g’ . 1 im 2. Fesfan. 8 hhet. Büee. 88 v. Falken hausen im -wüber aufgenommenen Prot olgende Prädtkate ¹): einzuführer araten eren - 5bs AZZ“ 5 . . . es Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24, d . . 2 . 91, V1 ; 8 gs anf ( —“ 9 mit den zweckmäßigsten d eene 8 . Konfession, vorgebildet auf 11“ eegts Nr. 39, v. Altrock, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Hauptm. und Komp. Chef im Füs. Regt. von Steinmeß Weftpreuß nach Ber in 12 Vesache des Seminans r nae, e . Sen105 11“ . . und des (Sommerhalb⸗) Jahres.. Kommandeur im 5. Ereeh 1. F., Frhr. v. Stenglin, Bats. die iden 8 9 Paoft, einschließlich 2 errwivfüacae Seminarmitglieder in die bezügliche Literatur einzuführen, für Fachlehrer an landwirischaftlichen Leh (besonders an Land⸗ Stellung als außeretatsmäß. militärisches Mitglied des Reichsmilitär⸗ dem Generalstabe, unter Belassung beim Großen Generalstabe und in v. Oetinger im 1. S Regt. Nr. 1, v. Götz im Magdebanf. 8 8 ee und Tierphy 8S 11“ den Versuchs⸗ und Demonstrationsfeldern der Anstalt 8 8 1 1 . 8. 8— —9 für Landwirtschaft, Sariskad und Bats. Kommandeur im 8. Bad. Inf. Regt Nr. 169, dieser stabe als aggregiert jum Generalstabe der Armee : Nr. 14, Simon im Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. 1, v. Bredow Die Prüfungskommission ist darauf in ihrer 1“ . e auf Grund der eingangs bezeichneten allg Be⸗ A isung 8 Nr. 37, Schneider beim Stabe des 1. Lothring. Inf. Regts. seines Dienstgrades; die Oberlts.: Humser im Füs Regt. von Stein⸗ sächs. Feldart. Regt. Nr. 46, Lehners im 2. Oberschles. Feldart. ihm hinsichtlich des Ausfalls der Prüfung das Seminarm über mmte Themata, 524— hr. v. Dungern, Bats. Kommandeur im 1. Ermlä Lree Diskussion; teils in Erläuterungen der 2 ndeur im 1. Ermländ. ves solchas, mit nachf 1 1 gve 5 150, Elstermann v. Elster, Kommandeur des Kadeltenhau Inf. Regt. Nr. 81, v. Platen im 3. Garderegt. z. F., v. Bock] des Seminars für orientalische Sprachen, Boelcke im 1. Westpreuß⸗

e 1““ 8 im schulmäßigen Experimentieren zu üben und auch zu eigener. Bean er die an der Landwirtsch 1 11A6AX“ d Apparate EAeeeeeeEeE egts, von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, versetzt. [u den dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizleren, versetzt. Regt. Homburg Nr. 166, v. 5 Bemechleger ök1144e4““ finds evra,nvesaasaebes 22. üiün en teten pädagogischen Seminarkurse während des (Winterhalb⸗) Zu Oberstlts. befördert: die Majore; Frhr. v. der Horst, Batts. EW des Generalstabes 82 Ae;. Fes, d⸗ 8 Pincerfe (Rhein.) a8 871g2n, n 0 8* 8,23 8 1) Chemie . odik des landwirtschastlichen Unterrichts, w 2 .. n r 4) Chemie e. Meth ndwirts mit Erfolg besucht hat, hiermit Fen. n. zur Anstellung als KLommandeur im Gardefüs. Henz, aggregiert Gardedrag. 5 (1. Großberzogl. Hefs.) Nr. 23. Ritter u Ebler den Unterricht in der Pflanzen⸗ und Tierproduktionslehre und deren 1 bend 8 schaffung bekannt machen sowie zur schulmäßigen .E1] 8 „Kommandeur des Kadettenhauses in Bensberg, Melms, Von den zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe komman⸗ egt. Nr. 17, Herwarth v. Bitt Id im Ulan. 5 9) Volkswirtschaftslehre ·— Der Königlich Preußische Minister Zatg. Lommandenr im 1, Nassan. Inf. Negt Nr. 8t, Barth, dierten Offuieren find: a. unter Belassang beim Grohen Generol⸗ .P.and eh Net cr zeererbeemülag Ie 10) Landwirtschaftsrecht 8 4. 1 . 18 Walter beim Stabe des Füs. Regts. von Steinmetz Westpreuß (Brandenburgischen) Nr. 3, unter Verleihung eines Patents Lange im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, Peterssen im Nieder⸗ stimmu zu dem Ergebnis gekommen, daß der Kandirdabk.. 2 3 Anweisungen der leitenden Lehrer oder in kurzen Referaten der 1 ben valhslgrepescfarderdche aü2s v lalgehe und Abschnitte v11“ Inf. Regt. Fürst Leopold von Anbalt. Dessau (1. Fagheharg, Nr. 26, Bar. de la Motte⸗Fouqué im 4. Garderegt. z. F., Kalle Regt. Nr. 60, Kaupisch im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) nf. 8 Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. 1, Caracciola im 1. Kurheff. Nr. 6, kommandiert bis Ende März 1908 nach Berlin zum Besuche 8

Name des ten biw. Examinators) de amer Beschaffung und Verwendung bekannt zu e.

1 9 Acerbaulehre Hien cgh 8. e aex exke e mitteln u ren spars eschaffung g Faf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, zum Stabe des Füs. Nr. 37, kommandiert zur Dienstleistuug beim 2m Generalstabe, Boehm im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, fr, im Inf.

m hl. Hauptleute: v. Stül I, a iert . 8 8 v egt. dleser unter Enthehung von der stabe, unter B laffung beim Eebnp gege büsaggres ert dem General, Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, v. Ulrich im 28 2 2 2 28 82 d zweckmäßigsten Modellen. Ab und anderen Lehrmitteln wirtschaftsschulen) geeignet ist. Frichts und Versetzung zum Stabe des 1 Hannov Inf Regts. Nr 74, dem Kommando nach J pan. Hus Regt. Nr. 10, Rogalla v Bieberstein im Braunschweig. Hus. ralogie und Geologie .. in, den. 8 2 vae unter Versetzung zum Stabe des 1. Oberrhein. Inf. Regts Nr. 97, Schröder, Hauptmann im Pionierbataillon von Rauch im Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, ng dieser Gegenstände erfolgt teils in Vorträgen 1 Zbön 8 Nr. 130, Trütschler v. Falkenstein, Bats. Kommandeur im metz (Westpreuß.) Nr. 37, v. Miaskowoki im Gardefeldart. Regt. Regt. Nr. 57, v. Ondarza im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. m mzmerkennen ist. Musterlektionen und in Besprechungen der Probelektionen, welche v“ ö6““