1908 / 71 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[104923] Bekaunntmachung. Der Rechtsanwalt Hans Krieger in Charlotten⸗ burg, Berlinerstraße 144, wohnhaft, ist am 16. März 1908 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den 16. März 1908. Königliches Landgericht 1II in Berlin.

1198922- Liste der bei dem hiesi

n die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte wurde heute 8

der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Orzegow. Düsseldorf, den 19. Mn 1908.

Kdönigl. Amtsgericht.

*

104921] 8 In die Liste der bei dem Kais. Landgericht M⸗ ogelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Richard Heil in Metz eingetragen worden. Der Landgerichtspräsidentt:

In die Liste der beim Amtsgericht in Saarlouis zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Levacher in Saarlouis eingetragen worden.

Saarlouis, den 18. März 1908.

Kdönigliches Amtsgericht. 1.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 machungen.

[104906] Bekanntmachung.

Zum 1. April d. Js. wird in Löwenberg i. Schl. eine neue Betriebsinspektion und in Breslau eine neue Verkehrsinspektion errichtet. Die beiden dann in Breslau befindlichen Verkehrsinspektionen erhalten die Unterscheidungsziffern 1 und 2.

Nachstehend sind die bei den Betriebsinspektionen eintretenden Aenderungen (Zu⸗ und Abgang von Strecken) und die Neueinteilung der Verkehrs⸗ inspektionen bezeichnet.

A. Betriebsinspektionen.

1) Betriebsinspektion 1 Breslau. Zugang (nach Betriebseröffnung) Breslau Hptbhf. ausschließl. —. Viehweidenweiche ausschließl. 2) Betriebs⸗ inspektion 2 Breslau. Streckeneinteilung unver⸗ ändert. 3) Betriebsinspektion 3 Breslau. Abgang an Betriebsinspektion Schweidnitz: Anschluß bei Canth in der Richtung nach Königszelt; Zugang infolge Neueröffnung Breslau Freiburger Bhf. ausschl. Klein⸗Mochbern einschl. Maria⸗Höfchen ausschl. 4) Betriebsinspektion 4 Breslau. Abgang an Betriebsinspektion 1 Liegnitz: Liegnitz ausschl. Deutsch⸗Lissa ausschl.; Maltsch Maltsch Oderhafen und Anschluß bei Maltsch in der Richtun nach Striegau; Zugang (nach Betriebzeröffnung): Klein⸗Mochbern ausschl. Maria⸗Höschen einschl, Breslau Hptbhf. ausschl. Viehweidenweiche einschl. 5) Betriebsinspektion Brieg. Strecken⸗ einteilung unverändert. 6) Betriebsinspektion Glatz. Zugang von Betriebsinspektion Neisse: Anschluß bei Camenz in der Richtung nach Glatz. 1X.ve v e 1 Görlitz. Abgang an

etriebsinspektion 1 Liegnitz: Haynau einschl. Arnsdorf b. Liegnitz ausschl. und Anschlüsse bei Haynau in der Richtung nach Goldberg und Reisicht; an Betriebsinspektion 2 Görlitz: Görlitz ausschl. Nikrisch —Seidenberg einschl.; an Be⸗ triebsinspektion Sorau: Lrsane, bei Sagan in der Richtung nach Siegersdorf. 8) Betriebsinspek⸗ tion 2 Görlitz. Abgang an Betriebsinspektion Löwenberg: Greiffenberg i. Schl. ausschl. Herms⸗ dorf (Bad) ausschl. und Löwenberg einschl. Siegersdorf ausschl.; Zugang von Betriebsinspektion 1 Görlit: Görlitz ausschl. Nikrisch Seidenberg einschl. 9) Betriebsinspektion Hirschberg. Ab⸗ gang an Betriebsinspektion Löwenberg i. Schl.: Hirschberg i. Schl. ausschließlich Boberröhrsdorf einschl. und (nach Betriebseröffnung) Boberröhrs⸗ dorf —Lähn. 10) Betriebsinspektion 1 nitz. Abgang an Betriebsinspektion Löwenberg: Gold⸗ erg (Schl.) einschl. Haynau ausschl. und Liegnitz ausschl. Merzdorf ausschl., Anschluß bei Merzdorf Abzweigung in der Richtung nach Bolkenhain und Anschluß bei Hermsdorf (Bad) in der Richtung nach Greiffenberg i. Schl.;

Betriebsinspektion Sorau: Mallmitz ausschl. Ober⸗Leschen ausschl., von Betriebs⸗ inspektion 4 Breslau: Liegnitz ausschl. Deutsch⸗ Lissa ausschl., Maltsch Maltsch⸗Oderhafen, An⸗ schluß bei Maltsch in der Richtung nach Striegau, von Betriebsinspektion 1 Görlitz: Haynau einschl. Arnsdorf b. Liegnitz ausschl. und Anschlüsse bei Haynau in der Richtung nach Goldberg (Schles.) und Reisicht. 11) Betriebsinspektion 2 Lieg⸗ nitz. Zugang von Betriebsinspektion Schweidnitz: Stanowitz ausschl. Striegau ausschl. 12) Be⸗ triebsinspektion Neisse. Abgang an Betriebs⸗ inspektion Glatz: Anschluß Camenz in der Richtung nach Glatz. 13) Betriebsinspektion Schweidnitz. Abgang an Betriebsinspektion 2 Liegnitz: Stanowitz ausschl. Striegau ausschl., Fußong von Betriebsinspektion 3 Breslau: An⸗ schluß bei Canth in der Richtung nach Königs⸗ zelt. 14) Betriebsinspektion Sorau. Abgang an Betrieksinspektion 1 Liegnitz: Mallmitz ausschl. Ober⸗ Leschen ausschl.,; Zugang von inspektion 1 Görlitz: Anschluß bei Sagan in der Richtung nach

tegersdorf. 15) Betriebsinspektion Walden⸗ burg. Streckeneinteilung unverändert. 16) Be⸗ triedsinspektion Löwenberg i. Schl. (neu) um⸗ faßt die Strecken Greiffenberg i. Schl. ausschl. Hermsdorf —2 Liegnitz ausschl. Merzdorf ausschl., Löwen 1 ausschl., Goldberg (Schles.) Haynau ausschl., Hirschberg (Schl.) ausschl. Boberröhrsdorf und (nach Betriebseröffnung) Boberröbrsdorf— Lähn— Löwenberg i. Schl. Anschluß bei Merzdorf in der Richtung nach Striegau.

B. Verkehrsinspektionen.

Brieg in der Richtung nach Neisse, Breslau Hptbhf. Obernigk einschl., Breslau Hptbhf. Habbf Camenz ausschl., Breslau Hptbhf. einschl. Ströbel einschl., Koberwitz —Gnadenfrei ausschl., Grottkau ausschl. Strehlen Heidersdorf, Glam Wansen und Breslauer Umgehungsbahn. 2) Verkehrs⸗ inspektion 2 Breslau: Breslau Freiburger Bhf. einschl. Canth einschl., Breslau Freiburger Bhf. einschl. Glogau ausschl., Anschluß bei Raudten in der nach Liegnitz, reslau Frei. burger Bhf. Klein⸗Mochbern, Mochbern Schmiede⸗ feld (Kr. Breslau), Breslau Hptbhf. Breslau reiburger Bhf. Mochbern, Breslau Märk. hf. einschl. Daassch. dif Liegnitz ausschl., Maltsch Maltsch Oderhafen und Anschluß bei Maltsch in der Richtung nach Striegau, Mochbern— Breslau Odertorbhf. Oels Wilhelms⸗ brück, Hundsfeld Trebnitz, Schottwitz —Rosenthal. 3) eE Görlitz: Sommerfeld einschl. Mallmitz einschl., Hansdorf —Sagan, Sorau Benau, Kohlfurt einschl. Haynau ausschl., Kohl⸗ furt einschl. Görlitz einschl., Görlitz Nikrisch Seidenberg, Gassen— Kohlfurt Lauban— Hirschberg i. Schl. ausschl., Görlitz ausschl. Moys Lauban, Lauban Marklissa, Greiffenberg Friedeberg a. Queis Heinersdorf a. T. und Anschluß bei Greiffenberg .in der Richtung nach Löwenberg i. Schl. 4) Verkehrsinspektion Liegnitz: Liegnitz einschl. Merzdorf ausschl., Greiffenberg i. Schl. ausschl. Hermosdorf (Bad), Löwenberg i. Schl. Siegers⸗ dorf ausschl. Sagan ausschl., Goldberg (Schl.) Haynau Reisicht, Hirschberg i. Schl. Boberröhrs⸗ dorf und (nach Betriebseröffnung) Boberröhrsdorf Lähn —Löwenberg i. Schl., Anschluß bei Merzdorf in der Richtung nach Striegau, Mallmitz ausschl. Liegnitz, Haynau einschl. Arnsdorf b. iesatz, Liegnitz —Striegau einschl., Javer —Rohnstock ausschl., Liegnitz —-Raudten ausschl. 5) Verkehrsinspektion Neisse: Camenz Mittelwalde einschl., Glatz Schlaney, Glatz —Seidenberg, Anschluß bei Glatz in der Richtung *† Dittersbach, Neisse einschl. Deutsch⸗Wette —Ziegenhals, Deutsch⸗Wette —Groß⸗ Kunzendorf, Neisse Camenz— Königszelt ausschl., Ottmachau Landesgrenze, Reichenbach i. Schl. Oberlangenbielau, Ströbel ausschl. Charlotten⸗ brunn ausschl., Schweidnitz Oberstadt— Niederstadt, Anschluß bei Gnadenfrei in der Richtung nach Brieg ausschl. Neisse, Anschluß bei eutsch⸗Leippe in der chtung nach Oppeln. 6) Verkehrsinspektion Waldenburg: Hirsch⸗ berg i. Schl. einschl. Ruhbank Nieder⸗Salzbrunn Canth ausschl., Hirschberg i. Schl. Grünthal, Hirsch⸗ berg i. Schl. Landeshut i. Schl, Ruhbank Liebau einschl., Anschluß bei Hirschberg in der Richtung nach Löwenberg, Anschluß bei Merzdorf in der Richtung nach Liegnitz, Dittersbach —Glatz ausschl., Nieder⸗ Salzbrunn Halbstadt einschl., Gottesberg Fell⸗ hbammer, Verbindungsgleis bei Altwasser Wrangel⸗ schacht, Anschluß bei Charlottenbrunn in der Rich⸗ tung nach eden. Striegau ausschl. Maltsch ausschl., Striegau ausschl. Merzdorf ausschl., Königs⸗ zelt ausschl. Striegau ausschl. 8 Breslau, den 16. März 1908. Khönigliche Eisenbahndirektion. Hermann.

Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige und Feilen⸗ hauer Karl August Sjögren, am 21. März 1875 in Carlskrona, Schweden, geboren und zur Zeit in Wattenscheid, Preußen, wohnhaft, beabsichtigt mit der deutschen Reichsangehörigen Emilie Erbach, verwitwete Ochel, am 27. August 1862 in Heiligen⸗ haus, Kreis Mettmann, Preußen. geboren und in Wattenscheid wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind vor dem 3. April 1908 bei der unterzeichneten Behörde zu er⸗ eben. Die Königlich schwedische Gesandtschaft zu Berlin, den 20. März 1908. [104907]

Von der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ% 20 000 000,— unverlosbare 4 % Kommunalobligationen vom Jahre 1908, unkündbar bis 1917, der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. März 1908. ZBulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kopetzkyv. 1“ [104909] Bekanntmachung. Von Herren J. Dreyfus & Cie. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ1750 000,— 4 % Schuldver⸗ schreibungen der Kreishauptstadt Regens⸗ burg v. J. 1908 jum Handel und zur Notierun eingereicht worden. furt a. M., den 20. März 190og. Die Kommission 8 für Bnlassung von Wertpapieren aun der Lörse mn Frankfurt a. M.

[104908] Bekanntma 8

Von Herren L. & E. Wertheimber und der Deutschen Effekten⸗ & Wechselbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

8 000 000,— 4 % Anleihe der Stadt Crefeld vom Jahre 1907, II. Ausgabe, Handel und zur Notierung an der hiesigen

[104 88

[104961

Auf Grund des zwischen der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. und den Gewerkschaften Her⸗ mann I—III in Bork abgeschlossenen Gemeinschafts⸗ und Ausführungsvertrages lade ich hiermit die Ge⸗ werken der Gewerkschaften Hermann I, Her⸗ mann II, Hermann III zur diesjährigen ordent⸗ lichen 1“ der Gewerken Her⸗ mann ein.

Die Tagesord lautet:

1 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts

und der Bilanz der Bergwerksgesellschaft Her⸗ mann m. b. H. N.Sn zum Aufsichtsrat.

ie Vollversammlung findet auf Beschluß des Aufsichtsrats der G. m. b. H. am Montag, den 13. April ds. Js., Nachmittaas 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins in Cöln, Unter Sachsenhausen 4, statt. Stimmberechtigt sind solche Gewerken, welche ent⸗ weder spätestens am fünften Tage vor der Versammlung im Gewerkenbuch einer der drei Gewerkschaften eingetragen sind, oder welche ihre Kuxscheine nebst Zession, aus welcher die Be⸗ rechtigung des Hinterlegers hervorgeht, spätestens am fünften Tage vor der eee. bei der Bergwerksgesellschaft Hermann m. H. in Bork hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Wiskott, Geschäftsführer der Bergwerksgesellschaft Hermann m. b. H. und Repräsentant der Gewerkschaften Hermann I-—III.

Lawn⸗Tennis⸗Turnier⸗Club.

Die diesjährige ordentliche Versammlung der Klubmitglieder findet am Dienstag, den 7. April, Abends 8 Uhr, im Papierhaus, hier, Dessauer⸗ straße Nr. 2, statt. Die Tagesordnung ist folgende:

1) Erstattung der Berichte des Schriftführers,

Schatzmeisters und des Verwaltungsausschufses. 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Wahl des Klubausschusses. 9 Erledigung der schriftlich eingegangenen Anträge. 5) Allgemeines. [104910]

[104959]

Verein zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Vereins zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Sonnabend, den 4. April 1908, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Im⸗ mobiliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung

a. über den vom Aufsichtsrate genehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1907,

b. über die Verwendung des Ueberschusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und die Geschäftsführer der Gesellschaft.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. pzig, den 20. März 1908.

Der Aufsichtsrat. Der Geschäftsführer:

[82083] Dampf Wasch Bleich & Plätt Anstalt chwan“ G. m. b. H. Elberfeld in Liquidation. läubiger wollen sich bei Bergmann, Breitestr. 33, Elberfeld, melden.

[104903]

Die untenstehende Gesellschaft Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, den 19. März 1908. Trebbiner Str. 5.

Autogene Schweißung G. u. b. 9. in Liquidation. Der LSiquidator: Dr. Michaelis.

.

11“

Als Liquidator der Grundstücksverwertung Gieselerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wilmersdorf mache ich hiermit bekannt, daß die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und in das Handelsregister eingetragen ist. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 1

Hermann Cohn, Liquidator. 1es78-

Die Firma Esters & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Schaag bei Breyell ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bel derselben zu melden.

Schaag bei Breyell, den 15. März 1908.

. Josef Esters, 8 Geschäftsführer und Liquidator. [104177

Laut Beschluß vom 14. März 1908 der Graphi⸗ schen Kunstanstalt Carl Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist die⸗ selbe, nachdem die Patente der Gesellschaft veräußert sind, zwecks Auflösung in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Herr Carl Richter in Bremen

sich bei ihm zu melden. 1

[1037522) Die Gesellschaft in Mittelwohnungen, G. m. b. H. 7, mit dem Sitz in Düsseldorf, ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1908 und der Architekt Otto van Els zu Düsseldorf, Uhlandstr. 56, zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft perden sgerdug aufgefordert, sich bei der Geschäftsstelle derselben zu melden. Düsseldorf, den 16. März 190ho. Der Liquidator: . Otto van Els.

[103753] Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Firma Charles Hollmann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Andernach vom 22. Fe⸗ bruar 1908 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 80 000 auf 50 000 herabgesetzt. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Andernach, 12. März 1908. 8 Die Geschäftoführer von F

Charles Hollmann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Crayen. Dr. Colditz.

G. Adrian. W. Kirsch.

[104945]

La Mutuelle

2) Entla 3) Wahlen in den Aufsichtscat sowie

1“ vertreters für das Jahr 1908. Mllhausen i. Els., den 18. März 1908.

du Haut-Rhin

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober⸗Elsaß

u Mülhausen i/Els. b Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 8. April 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale zu Mülhausen i. Elsaß, Colmarer Straße 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1I““ 1 Tagesordnung:

1) . des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. tung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahl eines Rechnungsrevisors und dessen Stell⸗

en

Der Direktor: Georges Burr.

[104946]

1) Bericht des Vorstands. St.⸗E.)

u. 22 der Best. f. d. St.⸗E.

Kaufmännischen

2. Quarta! 1908.

d. 2) ü der Revisoren und Entlastung des Vorstands. 3) Wahl von 2 Revisoren und 2 Stellvertretern der Revisoren. f. d. St.⸗E.)

4) Antrag des Vorstands auf Abänderung des § 5 der Best. f. d. St.⸗E.: Vom 1. Juli 1908 ab ist der Beitrag um 10 auf 1,35 vierteljährlich zu erhöhen, gemäß §§ 21

Der Vorstand des 4 Hilfsvereins zu Berlin, E. VWVW.

3 1 Sieg fried Putzig, Vorsitzender. Zum Eintritt berechtigt nur eine Mitgliedskarte mit Sterbegeldzuschlag für das 1. oder

Auf Grund des § 12 der Bestimmungen für die Sterbegeld⸗Einrichtung des Kaufmännischen Hilfs⸗ vereins zu Berlin, E. V., berufen wir hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung der Sterbe⸗ eld⸗Einrichtung auf Mittwoch, den 8. April 1908, Abends 8 Uhr, pünktlich, nach den „Armin⸗

allen“, Kommandantenstr. 58 59, mit folgender Tagesorduung:

[104550]

S 4405471

1) Noch einzuzahlende Geschäftsanteile b 1 415 04

2) Kassakonto

um Berse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 20. März 190eo9. Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [104960] Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen. Zu der auf Dienstag, den 14. April, Abends 7 Uhr, im Hause der Gesellschaft, am Wall 135, hierselbst anberaumten Generalversammlun werden die Gesellschaftsmitglieder hierdurch eingeladen und sind Einlaßkarten bis zum 13. April elbst zu lösen. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage für 190u.. 2) Wahl zum Verwaltungsrat.

1) Verkehrsinspektion 1 Breslau: Breslau Hvibdf. einschl. Bri chl.

d Anschluß bei

14) Utensilienkonto... 6) Gewinn⸗ und Verlustkonto

Bremen, den 23. März 1908. Der Verwaltungbrat.

223 15

3) Informationskonto 2

5) Kontokorrentkonto

Debet.

Geschäftsanteilzinsenkonto Mietekonto Insertionskonto Lohn⸗ und Salärkonto Unkostenkonto. Stempelkonto. Utensilienkonto..

Leipzig, im März 1908.

Bilanz der Verkehrs⸗ und Lombardbank zu Leipzig

Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 31. Dezember 1907.

1) Geschäftsanteile.

2 ee S

3) Geschäftsanteilzinsenkonto... 4) Kontokorrentkonto

8

rämienkonto insenkonto nformationskonto

Provisionskonto

Bilanzkonto.. .

86

Direktion der Verkehrs⸗ und 1A.“ Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist aufgelbst.

eichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1 Staatsanzeigers, SW.

bestellt, welcher die Gläubiger hierdurch auffordert,

trma „Baugesellschaft für

(58 23 u. 13 der Best.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre

ℳ9 71.

Siebente

Berlin, Montag, den 23. März

5

S atsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Fencssesschafte, Feüsen; Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ e

8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar.. 714)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nerhnern kosten ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in Berlin für

alten

nd, er

Das eeen

eträgt 1 8 In

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 71 A., 71 B., 71 C. und 71 D. ausgegeben.

Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der

Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 302 306:

Diplomingenieur Wilhelm Massohn in Hamburg, Dr. Georg Lotterhos in Berlin, Diplomingenieur Franz Seemann in Berlin, Diplomingenieur Walter Hildebrandt in Berlin, Diplomingenieur Richard Ifferte in Dresden. Berlin, den 21. März 1908.

Der Präsident des Patentamts:

8 auß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

8 Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patents nachgesuch . Hinter der 8 ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. a. L. 23 871. Baggerverfahren nebst Vor⸗ ichtung, insbesondere zur Gewinnung von Gold u. dgl. aus 1S.nh u d vom Meeresboden, bei eelchem das Gold mit Sand, Kies usw. unmittelbar an der Lagerstelle durch Pumpen aufgenommen und über Wasser hinaufgeführt und hierbei einer Schei⸗ dung von der tauben Masse unterzogen wird. Simon Lake, Berlin, Universitätsstr. 3b. 8. 2. 07. Aa. K. 34 063. Vorrichtung zum Befestigen von Grubenlampen an einem Tragschild. Friedrich Kirch⸗ ner, Essen, Ruhr, Maschinenstr. 9. 27. 2. 07. 4a. K. 35 624. Schutzglas für Invertgasglüh⸗ lichtbrenner mit Eintrittsöffnungen für die an den Glühkörper von den Seiten her herantretende Ver⸗ brennungsluft. Dr. Jag. Erwin Kramer, Berlin, Bevernstraße 2. 3. 9. 07. 4e. D. 19 216. Gaszünder mit Zündpille und Zünddrähten aus Platindraht und katalytisch wir⸗ kenden Drähten niedrigeren Schmelzpunktes. Fritz eimel. Berlin, Luisenufer 8. . 11. 07.] 4f. M. 32 330. Auf die Gabel des Trage⸗ stiftes aufzuhängender Glühstrumpf mit Vorrichtung zur Verhütung des Pendelns. Wilhelm Mauer, Berlin, Landsberger Allee 125. 24. 5. 07. 4g. B. 44 402. Gasleitungsrohr an Brennern für flüssige Brennstoffe mit Gassammelbehälter. G. Baranovits u. J. Lossinsky, Budapest; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 10. 06. 4g. D. 18 190. Gasglühlichtlampe mit einem oder mehreren Invertbrennern, deren Saugkammern in einer oben abgeschlossenen und gegen den Eintritt der Verbrennungsgase unten geschützten Kammer an⸗ geordnet sind. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 12. 3. 07. 4g. E. 12 599. Vorrichtung zum Auswechseln der Düse für Bunsenbrenner. Ehrich & Graetz, Berlin. 28. 5. 07. Sa. H. 38 249. Tlefhohrvorrichtung, bei der die Trommel für das das Gestänge tragende Seil auf einem mit bydraulischem Buffer versehenen und in seiner Hubhöhe durch einen von o-max. verstellbaren Kurbelzapfen veränderbaren Schwengel ruht. Julius Gyrenfeuchter, Einbeck, Prov. Hannover. 5. 7. 06. 5b. F. 24 171. Einrichtung zur Herstellung on Schrämen durch Bewegen eines Schneidseiles am Arbeitsstoß entlang, wobei die Seiltrommel fest⸗ steht und durch zwangläufig verschiebbare Spannrollen für das Seil dessen Volschub gegen den Stoß er⸗ möͤglicht wird. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13. 9. 07. S8b. E. 12 535. Kluppe für Gewebespann⸗ und Trockenmaschinen. Franz Ehring, Berlin, Perle⸗ bergerstr. 59. 1. 5. 07. 8 b. F. 24 538. Bügeleisen mit Beheizung durch flüssigen Brennstoff. Josef Feldmeyer, München, DPrächslstr. 10. 18. 11. 07. 8 b. L. 25 303. Zeug⸗ oder Wäschemangel Helene London, geb. Kegel, Hamburg, Rentzelstr. 15. 16. 12. 07. 9. B. 47 208. Fubßbodenanstreich⸗ und »auf⸗ wischbürste. Eduard Bludau, Düsseldorf, Hoffeld⸗ straße 74. 31. 7. 07. 12h. H. 39 906. Verfahren zur Erhitzung von Gasenbder Gasgemengen, z. B. von Luft, durch elektrische Flammen. Kurt Hiehle, Nürnberg, Huttenbergpl. 5. 12. 2. 07. 121. Z. 5103. Verfahren zur Gewinnung von Sulfat und Schwefelsäure aus Bisulfat. Dr. Oscar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. 13. 11. 06. 12“%. F. 23 717. Verfahren zur Darstellung einer Dioxythionaphtencarbonsäure. Farbwerke Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12p. K. 34 576. Verfahren zur Darstellung von a-Bromisovalerianylchinin. Knoll & Co,, Ludwigshafen a. Rh. 26. 4. 07. 12 p. T. 11 236. Verfahren zur Darstellung basischer Verbindungen aus Methylaͤthylketon. Dr. Wilhelm Traube, Berlin, Motzstr. 90. 21. 5. (6. 12q. B. 44 058. Verfahren zur Darstellung von Hydrazin und dessen Substitutionsprodukten. Dr. Hans Bucherer, Dresden, Nürnbergerstr. 40.

12q. H. 40 151. Verfahren zur Darstellung von in Wasser unlöslichen, in organischen Lösungs⸗ mitteln löslichen Kondensationsprodukten aus Halogen⸗ phenolen, Formaldehyd und Ammoniak. . Hoff⸗ mann⸗La Roche & Cie., Basel; Vextr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 3. 07. 12q. M. 32 743. Verfahren zur Darstellung von p-Dimethylaminophenylarsiasäute. Dr. A. Michaelis, Rostock. 20. 7. 07.

14b. K. 35 873. Abvdichtungsvorrichtung für Kraftmaschinen oder Pumpen mit umlaufendem Kolben. Justus Royal Kinney, Dorchester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 11. 10. 07.

14g. Fördermaschinen. Fritz Grunewald, chen, Hasselholzerweg 16. 28. 5. 07.

14h. R. 24 842. Vorrichtung zur Ausnutzung des Aufnehmerdampfes einer Dampfmaschine zu Koch⸗ zwecken, insbesondere in Brauereien; Zus. z. Pat. 193 005. Emil Riegelmann, Augsburg, Völck⸗ Lstraße 30. 20. 7. 07.

15a. M. 29 623. Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschine mit zwei, je ein Matrizenmagazin tra⸗ genden Rahmen. Mergenthaler Linotype Com⸗ pany, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 4. 06.

15c. Sch. 28 553. Gießinstrument für Flach⸗ J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 15e. Sch. 26 749. Verfahren und Vorrichtung zum Abheben det einzelnen Bogen von einem Papier⸗ stapel. Carl Bernhard Schärling, Leipzig Conne⸗ witz, Leopoldstr 9. 10. 12. 06.

15g. Sch. 29 062. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen mit mehrfarbiger, sichtbarer Schrift zum Heben der Farbbandgabel in zwei Höhenlagen. Schilling & Krämer, Suhl. 7. 12. 07.

15g. u. 3121. Silbenschreibmaschine. Universal⸗ Silbenschreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 7. 5. 05.

17a. B. 44 073. Vorrichtung zur Regelung des Expansionsventiles für Kühlanlagen. Bruns⸗ wick Refrigerating Company, New Brunswick, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 4. 06.

20 b. H. 39 523. Kurvenbewegliche Triebachse für Gleisfahrzeuge. Wilhelm Hildebrand, Gr.⸗ Lichterfelde b. Berlin, Berlinerstr. 13. 2M. 12. 06. 20e. L. 24 703. Vorrichtung zum gleichzeitigen Entkuppeln von doppelt angeordneten Kupplungen mit Haken und Oese mittels Druckhebel. K. Robert Leistner, Wilkau i. S. 8. 8. 07.

20i. A. 15 153. Stellvorrichtung für mehr⸗ flügelige Signale. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 12. 07.

20i. S. 24 197. Einrichtung zur Einwirkung eines Zuges auf eine Betriebsvorrichtung. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 2. 07.

21 c. K. 35 245. Klemme zum Verbinden mehrerer Leitungsdrähte mit Hilfe von Zwischen⸗ stücken und einer Schraube. Rudolf Kämmerer, Rostock i. M., Bahnhofstr. 7. 17. 7. 07.

21 b. D. 18 019. Elektrischer Drehmoments⸗ umformer. Deutsche Automobil⸗Constructions⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 30 1. 07.

21 b. F. 22 509. Anordnung unterteilter Er⸗ regerspulen an Wechselstrom⸗Kommutatormaschinen. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke A.⸗G., Frankfurt a. M. 7. 11. 06.

21 d. F. 23 800. Anordnung zweier magnetisch verketteter und einander entgegenwirkender ungleich⸗ artig verteilter Wicklungssysteme. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke A.⸗B., Frankfurt a. M. 11. 7. 07.

21d. L. 19 705. Verfahren zum Anlaufen⸗ lassen von kompensierten Repulsionsmotoren mit Nebenschlußerregung. Marius Latour, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 17. 6. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2— 83 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 6. 03 anerkannt.

21 b. L. 24 066. Thermoleitergebilde für Thermo⸗Elektro⸗Triebvorrichtungen. Albert Lotz, Charlottenburg, Schillerstr. 74. 19. 3. 07.

21d. L. 23 879. Thermo⸗Wechselstrom⸗Motor. Albert Lotz, Charlottenburg, Schillerstr. 74. 11. 2. 07. 21d. L. 24 220. Thermo⸗Wechselstrom⸗Motor; Zus. z. Anm. L. 23 879. Albert Lotz, Charlotten⸗ burg, Schillerst. 74. 22. 4. 07.

21 db. P. 17 747. Als Kollektor⸗Motor mit Einphasen⸗Reihenschluß⸗Ankerwickelung 8e. Kleinmotor. Alphonse Ferdinand Pieper, Rochester; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 16. 10. 05. 21 d. W. 26 489. Kommutatoreinrichtung für mehrere von einander unabhängige in sich geschlossene Ernst Windrath, Engelskirchen, Rhld., 1 .. 06.

21e. Sch. 28 685. Weitere Ausbildung des Werkzeuges zum Untersuchen elektrischer Leitungen nach Patent 182 997; Zus. z. Pat. 182 997. Alfred Scheibler, Aarau, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß 10. 10. 07.

21 e. Z. 5616. Motorelektrizitätszähler mit im Felde eines Dauermagneten umlaufendem Anker.

Artur Zipplies, Gumbinnen, Ostpr. 18. 1. 08.

22 b. A. 14 532. Verfahren zur Darstellung blauer chromierbarer Säurefarbstoffe der Triphenyl⸗ methanreihe; Zus. z. Pat. 189 938. Anilinfarben⸗ & Extractfabriken vorm. Joh. Rud. Geigy,

Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 11. 14. 6. 07.

22 b. F. 23 880. Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffs der Anthracenreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 24. 7. 07.

22ec. F. 23 614. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Gallocyanine mit Ammoniak; Zus. z. Pat. 192 529. Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin Co., Hüningen

G. 24 991. b eeeeeee für i. E. 3. 6. 07 a

23d. Sch. 26 870. Vorrichtung zur Ueber⸗ führung der Oelsäure in Stearinsäure nach dem Kontaktverfahren. Philipp Schwoerer, Straßburg i. Els., Goldgießen 3. 28. 12. 06.

24a. T. 12 029. Feuerung mit zwei seitlich vom —— liegenden, als Entaasungskammern ausge⸗ ildeten Füllschächten. Bruno Türke, Teplitz, Böhm.; 1. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 24c. F. 23 560. Brenner für Gasfeuerungen mit Verästelung der Flamme. Adolf Fillinger, Neusörnewitz b. Meißen i. S. 21. 5. 07.

24g. H. 40 918. Funkenfänger für Lokomotiven. (aunwer. Klein⸗Masselwitz b. Breslau. 24g. M. 32 587. Funkenfänger für Lokomotiven und Lokomobilen, bestehend aus einem in der Rauch⸗ kammer auf dem Blasrohr angebrachten, zylindrischen oder kegelstumpfförmigen Sieb. Georg Mayer, Luperkusstr. 38, u. Josef Günther, Frankenstr. 28, Worms a. Rh. 27. 6. 07.

24h. St. 12 569. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen, insbesondere für Dampfkesselfeuerungen; Zus. 3. Pat. 186 508. Friedrich Conrad Ernst Stelzuer, Kaiserslautern, Blücherstr. 14. 27. 11. 07. 30a. P. 20 329. Antiseptischer Zungenreiniger. Oswald Pampel, Halberstadt. 10. 8. 07.

30h. Z. 5291. Verfahren zur Herstellung eines bei Menschen wirksamen Streptokokkenserums. Che⸗ mische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 17. 4. 07.

31 b. M. 32 434. Formvorrichtung, bei welcher der Sand in festen Klumpen in den Formkasten fällt. Mitchell⸗Parks⸗Manufacturing Co., St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: M. Löoser, Pat.⸗Anw., Dresden. 10. 6. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

20. 3. 83. gemäß dem Unionsvertrage vom 17 15. 00 die Prio⸗

rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 6. 06 anerkannt.

31c. R. 21 344. Verfahren zum Formen und Gießen von dünnwandigen Behältern, wie Bade⸗ wannen, Kessel u. dgl. John C. Reed, Allegheny, Penns., V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗ Anw, Berlin W. 57. 4. 7. 05.

34e. H. 41 179. Vorrichtung jum Oeffnen und Schließen von Vorhängen. Karl Hönisch, Dresden, Augustusstr. 6. 16. 7. 07.

34g. F. 23 852. Bettgestell mit Einrichtung zum leichten Ein⸗ und Ausbringen der Matratze durch Abheben der Stirnwand. Gustav Feist, Berlin, Solmsstr. 13. 20. 7. 07.

34g. K. 35 657. Vorrichtung zum Festhalten des Bettuches. Andreas Kloster, Flensburg, Holm 70. 9. 9. 07.

34g. S. 24 530. Kastenbett. Julius Sohr, Wien; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 4. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 4. 12. 05 anerkannt. 34g. T. 12 323. Windgeschützter Klappstuhl. Felix Baron von Tiesenhausen, Inzeem b. Sege⸗ wold, Rußl.; Vertr.: Dr. Abraham, Rechtsanw., Bremen, Langenstr. 8. 8. 07. 34i. D. 18 884. Ausziehbarer Ständer mit umlegbarer Vorderwand für Mappen zum Auf⸗ hewahren von Bildern, Zeichnungen o. dgl. Franz Degler⸗Falk, Baden⸗Baden. 19. 8. 07. 3Ak. K. 33 667. Ventil⸗ oder Hahnanordnung, insbesondere für Waschtoiletten. Dr. Wilhelm Friedrich Kerkhof, Niederpoyritz i. S. 15. 1. 07. 34l. H. 42 241. Als Stiefelknecht und Schuh⸗ Schnürbock dienendes Gerät. August Heute, Schwelm i. Westf. 25. 11. 07.

34l. H. 42 340. Topfhalter. Hans von Hüner⸗ bein, Schwarzenberg i. S. 7. 12. 07.

341. K. 35 600. Zusammenlegbare Leiter. Frank Bleecker Koues, Rutherford, V. St. A.; Vertr.: C Gronert, W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 2. 9. 07.

34I. M. 34 1341. Umlegbarer Zahlteller mit im Auslauf pendelnd eingebautem Sammeltrichter. b1 Masjchrowicz, Berlin, Linienstr. 63 a. 4. 1. 08

341. Sch. 28 705. Vorrichtung zum Bereiten von Aufgußgetränken. Fritz Schürmann u. Walter Schürmann, Elberfeld, Bahnhofstr. 50. 12.10.07. 35a. B. 45 363. Verzögerungsvorrichtung für elektrisch betriebene Fördereinrichtungen. Beurather Maschinenfabrik Akt⸗Ges., Benrath. 31. 1. 07. 35 b B. 46 748. In die Fahrbahn einer Seil⸗ oder Elektrohägebahnanlage eingeschaltete Verlade⸗ brücke. Beurather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath. 17. 6. 07. 1111116“

37 c. A. 13 828. Dachdeckung mit Falzplatten von rautenähnlicher Form, deren Aufhängenase sich in der Nähe einer der Ecken befindet und deren ent⸗ gegengesetzte Ecke daher die Tropfnase bildet. Josef Angerstein u. Lorenz Wilms, M.Gladbach, Rhevdterstr. 177 a. 29. 11. 06.

37 c. H. 41 101. Dachpfalzplatte für eine doppellagige Dacheindeckung. Wilhelm Heckert, Langendreer. 2. 7. 07.

37 d. W. 26 076. Fußboden, dessen durch Nut und Feder mit einander verbundene Stäbe zwischen den auf Lagerhölzern befestigten Führungsstäben ein⸗ sind. Albert Wölbing, Gumbinnen. 38a. H. 41 513. Spannsäge, bei welcher der Steg die Querhölzer umgreift. Oswald Höhne, Dresden, Striesenerstr. 24. 24. 8. 07.

38e. J. 10 136. Werkzeugführung an Vor⸗ richtungen zum Einarbeiten von Winkelnuten in Holz. Carl Jägler, Offenburg i. B. 8. 8. 07.

40a. B. 42 007. Verfahren zur Gewinnung von Metallen und pyritischen Erzen durch sulfati⸗ sierendes Rösten und nachfolgendes Auslaugen. William Blackmore u. Alfred Howard, London; Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 1. 06.

42c. W. 27 873. Entfernungsmesser, bestehend aus einem fünfseitigen Prisma mit zweckmäßig auf der Austrittsfläche angeschliffenem Winkel von 1 ⁰° 8/ 45“ unter Abdeckung eines der beiden Seh⸗ felder durch einen Schieber. Carl Hensoldt in Wetzlar. 8. 6. 07.

42 d. G. 24 063. Verfahren und Vorrichtung zur Uebertragung von Bewegung mittels magnetischer Goll, Frankfurt a. M., Königstr. 17. 42h. B. 46 198. In Zigarrenetuiform zu⸗ sammenklappbares Opernglas mit einem im Innern des Etuis angeordneten Gestänge zum Verschieben der Okulare. Fritz Bemberg, Pforzheim, Bad. 23. 4. 07. 42h. R. 25 014. Projektionseinrichtung für Makroprojektion mittels durchfallenden Lichtes in Verbindung mit einem Teleobjektiv. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Rathenow. 28. 8. 07. 43 b. H. 38 b08. selbstkassierende Schießspiele. Fa. Kaufhaus Frau G. Hahn, Weiß⸗ und Wollwaren und mecha⸗ nische Werkstatt, Duisburg. 5. 6. 06.

43 b. M. 32 474. Gruppengeschicklichkeitsspiel, bestehend aus einer Anzahl mit einander verbundener,

leiter gemeinsam zu bedienender und ein mehrmaliges

Abschleudern von Schleudergegenständen ermöglichender

Schleuderspiele. Maschinenfabrik Elisabeth

Tellschow, Berlin. 14. 6. 07.

44a. K. 34 918. Zieharmband. Fa. Fr.

Kammerer, Pforzheim. 11. 6. 07.

45b. M. 32 885. Kartoffellegmaschine mit

zwei oder mehreren nebeneinander liegenden mit ellen versehenen endlosen Ketten. Jakob Martin,

tandenbühl, Rh. Pfalz. 31. 1. 07. 46a. H. 39 725. Verbrennungskraftmaschine; Zus. z. Pat. 182 528. Friedrich August Hasel⸗ wander, Rastatt. 19. 1. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 8. 05 anerkannt.

392. 8 eg Verbtenzun enestenece⸗

us. z. Pat. - riedr ugu asel⸗ wander, Rastatt. 19 1. 07.

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 14. 8. 05 anerkannt. 46“a. M. 32 669. Explosionskraftmaschine mit mehreren, in einem Ringraum abwechselnd sich drehenden und festgestellten Kolben. Arthur Meinig, München, Dreimühlenstr. 34. 10. 7. 07. 46a. P. 19 714. Zweitakt⸗Explosionskraft⸗ maschine. Société A. Peugeot, Tony Huber et Cie u. Henry de Lostalot, Billancourt, Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 27. 3. 07.

Für diese Anmeldung 88 edee; Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 6. 06 anerkannt.

46c. B. 42 174. Anlaßvorrichtung für Gas⸗ kraftmaschinen. Franklin Ball u. Frederick Ossian Ball, Plainfield, New Jersey, V. St. A.; Vortr. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 2. 06. 46c. D. 18 449. Kurbelzapfenlager für Zwei⸗ taktgasmaschinen. Fritz Dürr, Frankfurt a. M., Oederweg 134. 10. 5. 07.

46c. L. 21 684. Anlaßvorrichtung für mehr⸗ zylindrige Explosionskraftmaschinen mit einem Ver⸗ teilungsschieber; Zus. z. Pat. 194 709. Léon Abel Celer Letombe, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 3. 8. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemͤß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13. 8. 06 anerkannt. 46c. u. 3219. Funkenprüfer für magnet⸗ elektrische Abreißzündapparate. Unterberg &

Helmle, Durlach i. B. 17. 10. 07. 425b. W. 25 657. Handkurbel, welche nur ein

Stromschlußvorrichtung für 8

die erzielten Treffer anzeigender, durch einen Spiel.