Lösen von Wagenb 1 3 . bes 2re s — — . Fußbebel⸗ und zum Anzeigen von Fadenbrüchen für Vorspinn⸗, 2a. 332 690. Strumpfhalter, bei
Berlin, Neue Prome⸗ Spinn⸗ und Zwi 8 1 ba. 8 nade 7. 2. 11. 06. St. 11 633. wirnmaschinen. Joseph Lumb jun., Strumpf durch eine Kugel mit Schlin lchem 07. Boxrichtung zum Auffangen von 632. 8 Cartref, Huddersfield, Engl.; Vertr.: b e gehalten festen und flüssigen Verunreini sse
db. 197 139. Abnehmbare Felge für Luft⸗ G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bäüttner, githhe⸗ Fiea a Ser. Seer org. ZI“ gases, insbesondere für ——
reisen. John Edgar Jones, Liscard, Chesbire ält . 1 is Engl.; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Wichaolis wälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 07. L. 24 303. 3a. 332 718. Vorhemd mit † B Deutsche Gasglühlicht⸗Akt. Ges. Kuergesen. „uu“ „ 9 t 2 1 n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. it Flüffigkeit aefü „ ganz oder teilweise onsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität f 1 usammenfaltharen leuchtung in Treppenbäusern u. dgl. Eenst Heile⸗ 8 2 —— Pante Hohlreifen 8 122 33 auf Grund der Anmeldung in 1hs hannien vom Leften beseheabe⸗ Deehenanen. 9.Henar “ e Kenba ““ 5 s 3 Berlin Montag den 23 März L 208. — öhling, 4d. 332 1 1 „ 2 2 vee. Thhlina. ..30258 899. logfcch erbetteader Lect. schafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregiltem, der “ e
14. 10. 06. B. 44 344. 18. 3. 07 anerkannt. Za. 332 844. Kr. öpfer. Alfred 55c. 192 141. Pneumatik aus imprägniertem 77h. 197 062. Flegmaschtne mit Fahrrad. Würzburg, Urlaubstr. 4. 10. 2. 08. F absteller, bei G 8 v F. 170016. er, dem das Getriebe beim Anstellen 8 5 Güterrechts⸗, Vereins⸗ en Watson, T g b Emil Rahmelow, Düsseldorf, Aachenerstr. 37. 3b. 332 242. Druckknopfbefestigung für Kra⸗ 2 8 .. e des die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Ve⸗ Gen „ 8 Enal; V A „ Thornton⸗Heath, 16. 11. 06. R. 23 586. veehe. b — ung für Kra⸗ ichtes nicht mitbetätigt wird. R. SchwE. Der IJnhalt dieser Beilage, in welcher die b 8 Eisenb 1 enthalte d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ofenbach Bnehf he F. Domintk, Pat⸗Anw, 75 b. 197 107. Vorrichtung zum Verschieben walbftr. 3aen Sö-99. d1204 „ Schwarz. Berlin, Turmstr. 33. 1. 11. 7. S8. 28 996. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, nkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen
Asbestgewebe. William . 21. 10. 56. W. 26 531. Schnei Vers H 48. 532 812 8 8 7 63h. 197 052. nb des Schneidmessers bei strangbildenden Zigaretten⸗ 3b. 332 244. Gaufriert eeen . Vorrichtung zur Sicherung des d 8 D 7 1 B. C—— ““ Zentral⸗Handelsregi er a e e Reich. (r. 718.) . üthf 89 e 11ö11“] 8 Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 16. 2. 10 I Han e Reich int in der Regel täglich. — Der 844. 1927 142. Nichtwiederfüllbare Flasche Alütbftr, 17. 28. 7. 7. K. 35 307. 25. 232 248. Doppelgewebe für Herrenwesten 42 ⁄. 5329 888. sümstel ricneg un Ir91. ister fü sche Neich kann durch alle Postanstalten, in Beritn für Das Zentral⸗Handelsregister 8 82 Heausce Telne n 2 20 mit gewichtsbelastetem Schwimmerventil. * e 79c. 1927 159. Verfahren zur Entnikotinisierung und Damenkleider. Gru t 4& Snc⸗ z6,222 826. Umstellvorrichtung an Druckstoß⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, kang. engch ze⸗ igli Bezugspreis beträgt 1 ℳ 86 ₰ für das hse. — Gnrelge Nämmern kosten Dechaume, Paris; EEö dehan von Tabak. Dr. Johannes Sartig, Nikolasses i. S. 20. 1. 08. 858. Hertzsch, Meerane Gasferazündern mit durch eine Membrane betätigtem Selbstabholer auch 5 8, . Recfgen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Frsertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. an Tragseilen,
1 —2 1 G. 18 582. Ab 2 berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 22. [b. Berlin. 18. 3. 06. S. 22 476. 3 b. 332 290. Hosenträ Fien beib⸗ Sers sperrventil. Fritz von Gahlen, Wormserpl. 21. Staatsanzeigers, SW. „Hamburg. 22. 2. 07. D. 18 097. 80 † 1 . ¹ 90. Hosenträger, dessen beide Träger⸗ u. Leopold Schn 8 31 2 1 G4a. 197 203. Pfropfen mit aus umgelegter 2,0. 197 209. Hvydraulische Presse zum gleich⸗ hälften im Rücken durch zwei sich kreuzende Bä 0 orrenberg, Rosenstr. 27, Cöln. heaspngh agpge egef 1 Sei 21c. 332 304. Ueberspannungssicherung für Drei⸗ Leitungen, Leitungsrohren o. dgl. g Lü Hanͤbabe bum Apeieben 5 1 58 eaeennen ——2 121 W 19 F. hedäsnen 182 82½ . 62.n ungsfeder für im Lampen “ Gebrauchsmuster. Sehnte über de Gagelsfüte vd Hherag. Brenden vbssenftrom. mit eee eka- n 28 9 8 8.reber. München⸗ ond, Montreal, nada; Vertr.: Merzig 2 Peter Spengler, wensteir ückenpatten aus elastischem Band. t . . Zu sch 8 f b ö.2. 08. H. 36 094. lektrode und einer fünften Elektrode, welche 8 E .„ 8. “ Pat⸗Anw, Chemnitz. 8. 9. 7. Ihians Set.Nanbnne Fer S9. — 1I. 4 27 .’. Gehr. Sesls⸗ 8 86037 an 8 Ee— 8 b. 2332 798 (egetschneh benutzbares, ganz Ppptenbaug 8 28. “ Vokale für eine 8 2389 lenhent⸗ 5 82 85 Zne. dai 2 Amordnang Er. eer 7 den b S. 237 .. 8 -.xnaen. offstütze mit zwei stück Paul Wolf, Zwick 8 - — 1 ebrs⸗St hie. Richard Gosky, Glogau, Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges.⸗ Berlin. .2. 08. Po fe — . , A. 64b. 197 010. Werkzeug zum Aufbri S. 23 722. Augen an den Enden zweier durch Schli . olf, Zwickau, Reichenbacherstr. 68. aus Holz hergestelltes Waschbrett mit groben und Verkehrs⸗Stenograp 8 . 1 26 245. Templergraben 57. 27. 1. 08. F. 16 916. — Riage aus leicht 1ö3öeF zur — nne Seeum mng vr 8 Weeks & Co., Frrangee 25.2 832 20 8 192g keramischem Material ke sens “ ““ “ Leng2 357. 08, arss Sch loß für die vi⸗ 332 305. vebesxerneg eng. e 1.T ähen a Eegeesaaheh Zus. z. Pat. Rudolf Beeck, ständen d v en Rück. .2 1 3 de, mit Dral islade dar S b exgstr. 29. 24. 2. 08. S. 16, 508. 4 n S schinen, mit ei welcher zwei Systeme von Elektroden kombin AS *München. 8 die e 8- Flalc⸗ waschmaschine, bei der Sů1e. 197 108. ZEE“ 3b. 43 82 — 88 2. gn p. 18428. emmente Gecselhstunder Foeqces Kelermang. övbg Möaeehscheen Nänker, nrich Hans Friedrich Elausen, Berlin, Morisstr. 28. Durschlagefvamaen zmcsch “ . 332 771. Bürste für Motor⸗Elektrizitäts⸗ sung nrichtungen zum Beschicken rohr. 2 . m federnden Ring mit Berlin, Köpenickerstr. 114. 17. 2. 08. * . 17. 12. 07.] 22. 2. 08. C. 6241. Uütene bestimmt e Dr. Paul zähler mit in der Bürstenrichtung vom Befestigungs⸗
d — Birney Clark Batcheller, f ia: umkl „ den O — 114 K. 33 525. 5 .6 8 und Eatleeren der Waschtrommel von der Bewegung Vertr.: Dr. B. cheller, Philadelphia; umklappbaren, den Ohrenschutz tragenden Spangen 4g. 332 416. Spircituskocher mit am Hempel, Belin, Gneisenauftr 151. 332 230. Moment⸗Umschaltvorrichtung eyer Akt⸗Ges., Berlin. 19. 2. 08. M, 26 246. mittel abziehkarem Bürstenschaft. Bergmann-
der letzteren abhängig sin 1 1 lexander⸗Katz. b in bestehender Ohrenschützer. ve 4 1 b . Bteren abhängig sind. Thomas Dempfey Kyle, SW. 13. 27. 4. 06. B. 8½ 8 Phüchen Oörenschütze. Emil Moyse, Paris; rohr angebrachtem Brenner. Michael Tluczynstki, 8 G 88. 899. Plissterapparat mit in Schlitze für Fopiermaschinen. Wübelm Lehmaun, Mettingen, 21c, 332 306. Stabförmiger Funkenloöͤsch⸗ Elektricitäts Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 18.2.08.
Chicago; Ventr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat⸗An⸗ Berli s 1 .7 *12.03. † 33 370“ „Ber 8 818. 197 109. Einrichtnng zum Einsammeln wälte, München. 20. 2. 08. M. 26 286 ⸗An⸗ 85 in, 8183. 60. 14. 2. 08. T. 9184. verstellbar einzulegenden Faltenstäben. Mich⸗Scheuer⸗ Württ. 19. 2. 08. L. 19 037. E“ Zücet Aar, drer Polen. Siemens⸗Schuckert⸗ B. 37 184. 1 64 b. 197 100. Korkzieher mit Drillspi von Massengütern aus Silos und ähnlichen Anlagen. 3b. 332 568. Krawatte mit Druckknopfbefesti S. 332 417. Sxirituskocher mit am Ver⸗ mann, Oggersheim. 24. 2. 08. Sch. 27 926. 15i. 332 813. Asbest⸗Kunststeinplatte Coge⸗ 2grer , m. b. H., Berlin. 19.2. 08. S. 16 782. 21f. 332 532. Zweiteilige Edison⸗Glühlampen⸗ Simon Grenla.zewfebtüebe E. — Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. gung. Emil Wahl, Fulda. 1h TF.r Z1“ Röhrchen zum Ueber⸗ 9. 322 342. Fingerzahnbürste. Ernst Büchen⸗ een.- Ne latt. n. b g. vre⸗ 82982 322. Ioolierender Dreileiterträger fassung mit im Fasfunge . Pefehass 23 1 27. -4 mit elektrischem 8.Tr 533 Keetman, Duisburg. 16. 9. 06. ö ü Pelerine umwandelbarer Michael Tluczynzki ne mach Wenngeisn. 68. EWE *. M. Uateriisdan 52. 12.2.08. — 6. 7. 9. 07. K. 31 887. für elektrische Leitungen. Heneich en Chemnitz, 6 TTIETTTö1ö . Antrieb. John Milton Cage, Denver, Colorado, 82 g errock. Martha Schmid, geb. Brandes, Bichl. 14. 2 08. T. 1 — 1 8. 3 iti 57. Aus einer Grurpe zickzack⸗ Zschopauerstr. 95. 10. 1. 08. D. 13 631. e. “ “ J.nn . 18 2g 18. 82. Sceharses Pat⸗ün, deren. Imern an handef ban Aercfethevenehnge 38. 882 876. Seagmevfbefetgune gr 8 Sheg babe 1og. Denase mit gen vac, ehen vhnns ven he Baschärne git glecühe ne, an benir giche dezgne Müürnae 8 Uürrascean — 5r. Keagve, mst eserscalte, sie 2111 282 vas. Hanglanven.Schubtarb. 8. 8852 197 08 8. V.005 9448 Reznigen der wedeet, ist, die sich das zu kocknende Gut gegenseitig walten, Paul Seifert, ekbe˙—e* lhrise den Cölne Braunsfeld, Aachenerstr. 583. zum Erhihen oder Fählen vog Zerreng Sieden⸗ Beriin. 20., 2.08. S. 16781. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Gese. Frankfurt Außenhaut von Schiffen. John Alexander! gen der zuwerfen. Sociéts d'Etudes spéclales et straße 37. 22. 1. 08. S. 16 631. Mo⸗ Braubach⸗ bundenen Schwimmertöpfen. A. Horch & Cie., 12. 2. 08. T. 9174. .. .LETerfsio Aeduing. Turin; Vertr.“ Otto Sieden. 32 528. Zweiteiliger, aus Kopf und a M.⸗Bockenheim. 21. 2 08. Sch. 27 912. 8 Me Cregor, Birmingham; 9 Ee gache. V 11“4““ Paris; Vertr.- A. 3b. 332 707. Aermelhalter. Albert Ernst 3 ü8s Mewena sgs A.⸗G., Zwickau. 31. 1. 08. 9. 332 358. Zahnbürste, deren eigentliche * 828* Hot Anm. Verlin s.Mehün,hlenäne nns Sochel bestehender Inftalationsapvarat mit wischen 21f. 832 280 Kee 82 8 — u. K. Osigs, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 6. 06. Anwälte, 1. 2 E ct. “ 10 870. 5d. 332 505 Aurziehbare Wetterlutte, welche st Eem 2. 9 “ 219-2.,08 ; den Schienenfuß umfassenden Bügel und e Ee 8.8 S Ir etbern **21 2. 08. 1 2 Iu xn, eeee ¹ 6 717. Anschlag für Ohrenschützerbügel sich na Bedarf 1 11“ 1 0 . .S. 15. 2. 08. ich eingetriebenem Keil. Fa. F. A. Neuman, Material. Siemens⸗Schu erke G. m. b. H., 8 M. 3 2 Arolf Maas. . e. as. vnig. eXEse en 11“ 99,4,198 Sen brehba efr irchschcn a Eö“ 8 5 22 hanihh arötn . — S-e. 5 1.. Auswechselbarer und umstellbarer chc, nro⸗. 21,2 9 xr7328 bestehend aus ** 8—2 8,s ene für Stufenschalter, *8. 21,2 833, 697. Für elektrische vee. E. Fehlert. G. Loubier, Fr. Hatmsen u X. Büttner vertrage vom 14 12. 00 die Priorität gesetzt umgebogenen Winkeln Rudolf Krum 4Eö Stiel, für Bursten, Handfeger u. dgl. Jobann 19a. 2828 1 wee eee bend iner Anzahl in der Schaltvorrichtung bestimmter, zweiteiliger Schalenhalter mit Ein⸗ 8 9. „ Fr. 8 ner, .12. n Su. intein. piegl, 5b. 332 769. Vorricht sti 8 D M. 26 025. einer Kreuzhacke, deren ein Ende in einer mehr. bestehend aus einer Anz if in der Umfangsrichtung verlaufenden älte, Berlin SW. 61. 3. 8. 06. A. 13 nnen auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Leipzig. Elsterstr. 59. 31. 1. 08. K. 33 369 des Verlaufs ferti ung zur Bestimmung Mesch, Munderkingen a. D. 24. 1. 08. M. JSHSr zrmig gestalteten Gabel ausgebildet hintereinander angeordneter Stifte und einer federnd buchtungen und in der Umfangsrichtung 197 056. Lochscheibe für Fleischwölfe. 16. 3. 06 anerkannt. 3 b. 332 725. Gürtel für Turner und S 5 erlaufe fertiger Bohrlöcher aus miteinander 9. 352 502. Füllpinsel mit Filtereinsatz und zinkigen, muldenförmig gestalteten Gabel . 8. velagerten Sperrklinge besonderer Form. Siemens⸗ Widerlagsflächen am nach innen ragenden Bord — 4 82g. 197 wecke mi Inehr d Sport⸗ verbundenen Loteinrichtungen. Heinrich Thu 4 Suvinselspitz. Wilhelm Graef, ist. Josef Fekete, Beuthen, O⸗S. Solgerstr. 5. , W1 seines Spannringes, zum Einführen und Anpressen Berlin, Belle⸗Anlarcepl. 16. 7 146. Trockentrommel, die aus] wecke mit Gedenkinschrift. B. Cassel & Cie., Halle a. S., Merseburgerstr. 45 a. hn —ee. SE““ - orwitz, beRectzanre. 20. 2. 08. F. 17 052. 8en. Sr R8H Heam. 20.208 88 federnden Töag⸗ bzw. Klemmarme. Fa. 32
F. 23 576. mehreren längs v. f Tei Frankfurt a. M. 4. 2. V ; Vertr.: S — 576 nes verlaufenden Teilen von segment⸗ 3 furt a 4. 2. 08. C. 6143. 6 b. 332 782. Mechanismus zur Aufspindelu; Söee; 17. 2. 08. G. 18 754. 19 c. 332 841. Merkzeichen (Signalkappe o. d I) 2ic. 332 530. Walzenpatrone mit Kenn⸗ Graetzer, 8., Thich, Kahl . rbach u. e
3 197 011. Schloß mit Riegelfalle artigem Querschnitt besteht, die durch längsgerichtet 2 b. 332 767. Kragenknopf, der an sein 8 9 Sg urg 1 keramischen 1 för den Tagesgebrauch der Falle in der g.v, schmale Oeffnungen von einander evi find. Vorderende als Druckknopf ausgebildet ist 1s a⸗ 1“ Ih⸗ Gaͤrboltiche. 9. 332 660. ‚„Schwimmplatte 2 8. b 2 4.222b 1..⸗aen auf vorrichtung auf einer der Stirnseiten. Siemens⸗ vngrst, 8. rbas) 10. 07. G. 18 017 Rerses aen “ Kö-e. ch Dingel, A ves 18e-e. V. St. A; “ beee Tae. ⸗ Klemm. 21. 2. 08. K. 33 597 ““ e 2 8 r 1 2 608. Stützen aus Eisen o. dal. mittels elastischen Materials. ee nnn G. m. b. H., Berlin. 20. 2. 08. Lu⸗. g-8 8. „ . SSen ee d2 Befestigun scheid. Südstr. 1 a. 24. 3. 07. D. 18 25 ¼. Bertr: H. Neuhart. Pat.⸗Anw, lin SW. 61. † wird, zum Zwecke, die Krawatte in 6b. b Brenn ü Av N 1 . 08. B. 37 034. S. 16 792. Rufl ür die K 68a. 1927 012. Aus einem mit einem Mal⸗ 8 5. 07. C. 15 673. ihrer richtigen Lage fest uhalten. Karl “ 83 E11 Seers; R. 20 859. 1i dienendes I Bergens. Teltom. 672. . S8.,2 21 ce. 332 531. Doppelpolige Verbindungs⸗ Seleges sar. EE1“ eef in “ bestehender 8eeesn n ne e — e “ Kerkhoffstr. 56. 18. 2. 08. von einem Wasserbad Kesseln bescberd⸗ 8 ncs * n Ä Ansatz wagen. J. Pohlig Akt.⸗Hes., Cöln⸗Zollstock. E mit r2 8* WE Meeee Heutsahr 8 8 ’ n r ro . — Schlüsse vo df . 8 liche und gewerbli e. . . 88 r . 8 vuner inkelpaa 2 8 3 itzklemmen. emens⸗Sch ü. m. M. 412. 07 „ e. Fücsern, Wllelm Feege. Le Sreencncer F. S. itedei Att⸗Ges. vihe bdich. Se-ge. 55. 882 722. Fe dende Aafözngung der Sclaufen 2en 222 Se. . 18.* n.. ee. ebes “ Fese ngi3. 152 222 899. Sicherbeitekupplung für Feorder.⸗] 8. Le Seain. 1 1 Eu 8 n de 8.nneeersheee ean a 55. 26 4. 07. .24 858. G. 2 ’ osenträgern. Christian Fröber, Heepe 5 PDr.⸗ essxat SeNe; mees. 2 B en⸗ vn n⸗Ehrenfeld, sstr. 62. 22. 2. 08. S. . 5-0. . un, 21c. 332 8 ontakrfu ür 3 “ . 8. 2 68a. 197 101. Schloßöffner mit eleknischer 55c. 197 160. Fördergitter zur Entfernung un Conrad Köchling, Bahahofste 8 gfe.ran. erbnere melee ei E 2. 332 706. Zwischenstäck, August Kaufnseeng, veene *d Sneh6 Sabe zss C. Braun⸗ Inftallatonzapvorate, mit im Boden angecedneten Berlin, Siegnanegbcsn;, 82 Stüg efhe de 1“ oder pneumatischer Auslösung der auf der Schli der festen Schwimm. und Schwebestoffe aus Ab⸗ 19. 2. 08. K. 33 551. liegenden Walzen 8* 1 mit stehenden und Schmiedeberg b. Dresden. 17. 1. 08. immter gas. 20e 332 381. Von der Seite mittels eines schwachwandigen Sacklöchern. Siemens⸗Schuckert⸗ 21 g. enes Schliben versehene Antikatboden⸗ hscüte enschrgeten Hefammasjeder sär die Sallc, we 1. F1 4 88. B. 38128 0. Hʒmmer⸗ 36, 282 796. KCtanattezfichermg Theodor werlschaft Zänkeraid, Rhld. ürs hather,ge. 1Se. 100 Päsr derasa becmmter gos. Sder, dsedenende Gisenbodnkuvpiung Zoset werte C. m. 9,5-Slrliat. he dan don er⸗ und mit sfit bczenf Hactwig. Bealin, Siegmunds. 2 1 eman u. Ernest Albert 1121 eudorf, O.⸗S. 24. 2. 08. 36 175. Fec. 3 aörunasvorrichtunafür die Sermene. üchter G 8 1 „Sodingen, u. C. Braun, c. . 3 2 5 3 E Fages, Paris; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. 85d. 197 112. Wasserpfosten mit mehreren, 3 b. 3232 821. Stütze für Kragen, Bärteln dol. .— Fbenseceetchenncsar die Schneid⸗ Oberteil und in sich geschlossenem Feee raeeg ⸗en Se 2798 u schlußpfropfen gehaltener Kennvorrichtung an der bof 5. 1 8 888 ö 8 1 8 bssercg, u“ Beim SW. 68 68 8 — ö“ Srezvene Hertz, Berlin, ägerstr. 6. 20. 1.08. Düfseldor, Hermannfir 14. 4 2 8noe S198. bneachen E“ 2. „Coln. „0i. 332 378. Dovppelte Sicherheitsvorrichtung enr W 8 aus abwechselnden die Feuerbüchse und einen wasser⸗ 8565 2. 22 ber liegende Ventile abgeschlossenen Aus. H. 1 Sa. 332 442. Einrichtung zum B. 2 b. Anzeigen der Haltesignalstellung für Lokomotiv⸗] deckten 1 . Rauch⸗ und 688a. 197 102. Kombinationsrosettenverschlu läufen. Ralph 2 Wilson u. Fa. Wi Zc. 332 654. Metallkappe für Druckknö 2 . 12. Einrichtung zum Behandeln 10 b. 332 255. Feueranzünder aus Holn und zum Anzeigen der Sodingen, m. b. H.⸗ Berlin. 20. 2. 08. S. 16 796. durchflossenen Hohlrost umgebenden Rauch⸗ u —— een. arhe Lü⸗ Basese — “ Fer descher Fernne en Pe varmeftüge zen 89 Fatoch “ veprzefnn 8 beseeee der ehag. ehefc EE Aagust aspen, 96178. vie. 1258,385. Auf eme eegseme Wel⸗ Seeenreeien., on geshccte, ie Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G., Dat.Anw. Frankfurt a M. 8. 11. 06. W. 26 634. umerstr. 25. 18. 2. R. 20 826. (Robert Müll⸗ 1 i. S 8 2. mit Zuglustkangt. 8 ‚vol. 125. Stromabnehmer für Fahrzeuge, kuppelbarer Einzelregulator mit durcn zin⸗ f chernd Aalen. 27. 3. 07. O. 5583 86c. 197 063. Sicherheitsvorrich 3ec. 332 710. Gamasche mit am Uaterteil er ller, Limbach i. S 8. 2. 07. M. 23 580. a. Rh. Kaiser Wilhelmstr. 18. 30. 1. 08. L. 18 904. 201. 33 3. Stro Ftigarab Fashchner, Cöln⸗ freie Ausdehnungsmöglichkeit des Rostes sichernden ““ Boe. 2 - iche 1 8,8 3 it am Unterteil be- 8 7 Rh., S durch Oberleitungen zu⸗ gepreßtem Friktionsrad. 2 b 282 197,148. SZieß, wit Abreseabalter eh 2es Sclerrezges, iür wncerlles Besrt te seftotng Remen Fa, Suzav Reinharst, Ber. dothengal berlenkereen, of en heeaferheeen und 1ae. 282 2. s schanshden Dacgenne vaüit iret. Snananeerene G. w. B sent, Bomecir. 2711273 19. m. ö. Felataalno, vanson ga⸗ üeseh en, — 8. xe 5 . 8 9 8 3. 8 2. — 8 . . *
Gustav Hauser, Pforzheim, Hebelstr. 7. 15. 8. 07 Georg Schwabe, Belitz, Oe. Schl; G lis. 21. 1. 08. R. 20 646 S 8 1 „ Pforzheim, str. 7. .8. 07. n 2 De.⸗ Schl; tr.: F. C. 6. 8 am Abzugskanal angebracht imirven. 8 Inan- 14. 10. 2. 08. b. H., Berlin. 18. 2. 08. S. 16 774. wsbg ür 24a. 332 820. Gliederkessel für Warmwasser⸗ H. 41 450. Glaser, L. Glaser, O Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ ac. 322 777. Schloß für Gürtel u. dgl., be. Wieland's — 8 nee e 27678. 83* Mesheinse. u“ 20f. 332 421. Schleifbügel für die Strom. I1C. 382 sencgsegle Be. zrang. Gusan dveig; giischesten 9a 1819.
70e. 197 05 7. Vorrichtung zum Anschärf Anwälte, Berlin SW. 63. 9. 5. 07. Sch. 27 710. stebend aus einem verschiebbaren Klen mbüg S b 1 2 8 1 — Ver⸗ Rechts⸗ ei Schlü
Wenrganss. 2e. Püeenüien, mit derbzarer 322187 978; Bendwebscäbes. ckatzlg. vem sesen Versceh c1d C. Aaferxmann 2 Herte Spianeiei Wültbaus . 8-i EEE 8 Eere e. .hls. en. n.. Behege panton Vegung der diebigrei, rchaltm ng0 FveIeem büeeshe ütise ht e Messerscheibe. M. Zocher, Dresden⸗A. ion, St. Ludwig i. Els. 1. 1. 07. H. 39 586. „Lüdenscheid. 20 2. 08. A. 11 101. Cöln⸗Weighaus S ., M. b. P.⸗ elle angebra b 2 9 Berli 19. 2 08. V. 6254. t. Akt⸗Ges., Ensheim. 2. 12. 07. A. . H. inverschluß für Sauggas⸗
15. 6. 07. W. 27 926. STa. 197 064. Schraubenzieher für R 3 b. 332 810. Schnit master⸗Schabl 89. 332 224 82 E. S 1ee. Felir Pigola, Hälle a. S., Schillerstr. 35. 17. 2. 08. 1SI8 S fü hne Schleif⸗ 21c. 332 713. Verstellbare Kontakischraube 24e. 332 667. Kaminverschluß für Saugg
71a. 197 058. Verfahren zur Herstell nippel. Siegmund Fohn⸗ Alberzstr 82, ohr⸗ welcher die verschiedenn M 8* one, auf 8d. 332 228. Waschmaschene mit Pendelantrieb. M. 28 289 201. 332 888. Stromzuführung ohne ef. SEbüsbnscheranselemente, Richard Kühmle, anlagen. Gebr. N. & M. Klinkenberg, Eupen.
Staftappen fü * Herstellung von Wüͤhelminenftr 8 r. 32, H. Pallesen, ga⸗ d Glr ¹ Maße für die einzelnen Fa. F. L. Scherle, Osterode, Harz. 2 festigtes Lese⸗ fontakte bei elektrisch heizbaren Walzen. Süd⸗ für. Feg . 1. 2. 08. K. 33 594. tartaoxen tar Schubwert. Deutsche Piuvjufin. Halbe enne gte. 73, u. G. Ebert, Alberfstr 82, da gen, nnd rchen, darch gelochte, in Reiten Sc. 27 870. e“ nnd. EITöb— deutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Gandorf. 29, 19053 8., 26zn anggebilbete Kabel⸗ 214 2 332 827. Ofenkrücke mit feuerbeständiger
Att.⸗Ges., Kötitz b. Ceswig i 5 Hamburg. 9. 5. 07. C. 55 liegende Pankte ang d. Mari 8— S 8 S 806 hb: Ge 8 Coswig i. S. 19. 7. 05. g C. 15 655. Pankte angegeben sind. Marie Schranner. 8d. 332 488. Wäschetrommel für Wasch⸗ Smigetvar⸗Szentmihalyfa, Ungarn; Vertr.: Dr. Stuttgart. 21. 2. 08. S. 16 806. . Telephone. meßklemme. Albert Schreiber, Bochum, Kaiser⸗ Platte. Paul Motzer, Mettlen⸗Appenzell, Schweiz;
D. 17 306. geb. Gottschalk, München, Jakobspl. 14. 31. 1 8 — 8 t fü 8 Sch. 22 982. 1 „Jakobspl. 14. 197 18 n mit einem äußeren Mantel aus Draht⸗ A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, ZlIa. 332 208. Fesselautoma * kephcc. ege 8e 30. 1. 68. Sch. 27 Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düffeldorf. 27.1.08.
71a. 197 158. Verfahren zur Herstellun 8 ü isli 697.
inlegesoble renten Tork en 68 Fa. f b 8 „Lübeck, Moislingerallee — vs.rs 2605
eee eees ehesr, elane. FenSne. Gebrauchsmuster eeee ee eeee 1116““ Fe⸗ 2. 1., elcepgenanagbe säs den ““ 8 ea.seasbme üeeeee Abschmelische⸗degesodsel füs 24, 232 222. Feuetfeste Scirmwand shr das 19271 ,,˙‧ 98 1 in 1 4 sertigen ven gepretten künstlichen Blättern 8d. 332 515. Bügel⸗Klammer mit an Bank Juliu 6. 2. 08. 21a. 332 301. Hvygienische utzvorrichtung e 5 icher⸗ S kehrte Stirnende von Heizröhren⸗
71c. 197 103. Schuhwerk⸗Spannvorrichtung. Zistern links bezeichnen die Klasse.) aus Popier und Stoff. Ernst Hermann Lichten⸗ Bügelschenkeln öö c. K. S28 Julins Kohen, Aschersleben. 6.2. 06 für Fernsprecher, anceracht am Schalltrichter. Kontakreinges dira . 8555 Seegl. ne Feucce Keydel⸗ Berlin, Alt⸗Moabit 21/22.
Dr. Hermann Louis Hofmann, Nizza, Frankr; Eintragu berger, Neustadt i. S. 4. 2 2 bi Hense
: Dre . 6 3 n 3 bt i. S. 4. 2. 08. L. 18 929. dgl. H 1i vic. „ Freiburg i. B., Kaiserstr. 64. heitsverbindungen. Herm 8 1 .
Vertr. Dr. Karl König, Berlin, Burgstr. 3. 331 197 732 796 8288 Büne 900 ausschließl. 4g9. 332 258. Zusammenlegharer Lichthalter B. 24 SBere Dtto eber. Se n056. 15,2 1e. 332 495. Prospektensammelheft mit ein⸗ Georg Scherer, Freiburg 6. 2. 08. H. 36 004. E“ 566 Jgtischer Abschlag für Rund⸗ 671. is
26. 7. 07. H. 41 268. mit Anhängevorri . ) 8 iginal⸗Prospekten verschiedenster Firmen 19. 2. 08. Sch. 27 881 de. nt, 1iw. Lettungimast aus Bba. NI. 8 H 68 nhängevorrichtung. Ernst Hitzner, Linden 8d. 332 510. Bägeleisen⸗ Klappgriff mit — Ib 2821 8 Zwischenblättern zum 21a. 3232 302. Hygienische Schutzvorrichtung Zlc. . e . 88 vas. 9 48 8 Habren 8 8 Be —2 8 tuttgart⸗Cannstatt. 1. 2. 08. L. 8
332 274. Die Abzü b fü 21. 74. Die Abzüge bzw. die oberen Kronacher, Bamberg. 19. 2. 08. K. 33 574. Tempelstr. 37. 14. 2. 08. G. 18 732. Scherer, Freiburg t. 214528,2 7389. Plombie vorrichtung für Pa. 25a. 382 280. Zwangläusge
Teile einer A zahl Invertlampen aufnehmendes un S 7 Wirkm e 1 d1 8b. 332 526. 4 8 iñ 3 1 8 orri Sch. 27 883. 1 1b . kmaschinen. Ernst Aufhängevorrichtung für Wäͤsche⸗ Iie. 232 638. Aufhängevorrichtung mit ocher, ernsprechtabelle mit Sand⸗ tronensicherungen mit durch Plombenschnüre an den “ 30. 12. 2. 08. B. 37 126.
72a. 19 Sreiaeüs 332 366 u. 671. Hannover, Noltef eee ee. 4 7 104. Auz zwei Spreifüßen be⸗ 15b. 332818. Sertifrmeschtne zut Rückgewinnung cver, Noltestr. 20. 3. 2. 08. H. 35 922. Scharnier ohne überstebenden Drehpunkt. Joseph Vertrieb. Reinhold Großmann, Cöln⸗Deus, für Fernsprecher, ancegracst enn Hrer9 Peog Vohis 3 . 5 . . . 89
befegigfe von Ernn. und Schlackeneisen. Akt.⸗Ges. für Gas stübe. Jacol 1 .Br., Starken⸗ und Elektrizität, Cöln⸗ FrSrA5 2* 325. 228 41077208, g29s5 on Stahlkern, Wei 28 5 22 888. Transborrfate geaefen 19eg 21 Be edacse .a Seenae veezg 8 Richard Schwender, Münchendernsdorf. zum Aufhängen von Anweisungs⸗ und Paket⸗ Zla. 282 512. 8 Malente b. Grems⸗ Deckelbefestigungeschrauben und am Decke befestigter, it gebördelt vehüfilens und Mmrtel. Frieh. rurp Ais. Se 252e 2.S er. 38, 14 8.9. S. 8 Irver. Gasalüblictlampengloch. 8.2932 g8 e“ Hücescagen, uhri Johannch Ziseler1g”2. 08 3. 4549. den Hatronenkogf verdaendes kapgs -eeen 3 lgsebasg acg. 09, 10. 7. „ Eflen, Rubr. 18. 4. 06. Sch. 25 495. Reibräderantrieb für di 8 Parat o Najork, Frankfurt a. O., Gr. Scharrnstr. 46. eingesetzte 1 ne veige 4. . Rhein — d Fi ich 339 792. Kapselmikrophon mit einem Elektricitäts⸗erke Akt.⸗Ges., Berlin 12. 8. O. 1 .
72e. 197 144. Selbstanzeigende, vom Schü derantrieb für die Form. Carl eviedemann 4. 2. 08. N. 7398 — .46. eingesetzten Zapfen sitzenden Zahnrädern. Erste 1 232 409. Seih⸗ und Filtrier⸗Trich er⸗ 21a. 898 8e. Tel B. 37 123 E s stande aus zu bedienende 124 Sühen. veöf. Hamburg. 19. 2. 08. W. 24 120. 4g. 332 413. Pendelnd aufgehä g. Paten waschmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H ungen, durch welche ein Zwischen⸗ gelochten Schutzdeckel für die Membrane. ephon Z. 2 741. Sicherungselement mit gabel⸗ 27a. 332 445. Blasebalg mit Deckelansatz zur
zu bedien libe. Da. San-r 1 . . . H.⸗ en, 8 & Co., Char⸗ 2 1c. 332 741. Sicherung 1 ädlichen Raumes. Paul Reuß Georg Starck, Weingarten, Pfalz. 6 . w. Za. 332 870. Komhinierter Backkasten. Karl halter. Otto Richard C Zesseer . Efel. . 98. & 8288 chen den Flächen des Einsatzes und des Apparat Fabrik C Zwietusch förmigem, mit dem Bock fest verbundenen Anschluß. Berhütung des schädlichen Raumes. Pa 8 St. 12 435. 1 ’ .07. Temesvaͤry u. Johann Tarisnyäs, Szamosujvar, straße 18. 12. 2. 08 Er29⸗ Zwickau, Osterweih⸗ 8d. 332 610. Viereckiger Waschkorb mit v FIri schaffen wird. Ernst Peßzler Ueber⸗ lottenburg. 22. 2. 08. T. 9202. nigem, dnn Scheffler u. Willy Schu⸗ Eisenach. 8. 10. 07. R. 20 112.
2 Ung.; Vertr.: F. 8 v8. 12. 2. 08. C. 6221. ktem Boden, L. gf an Trichters gescha — — 932 522. Häülse für Schläuche zum Ab⸗ vorrichtungen. Willy Scheffler u. 2 1 bel Schneiden von
72 e. 197 206. Selbstanzei Sxiotxee. Ung.; Vertr.: F. Ant. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straß⸗ 4a. 322 41 z , zs. inktem Boden, Linoleumausschlag, gekehltem hölzer⸗ 11. 2. 08. P. 13 389. 21. Brünnhildestr. 2. 12. 2. 08. 304. 332 321. Hobel zum Schn. — Lrs er —e stanzeigende Schießscheibe. burg i. E. 20. 2. 0 118. Beleuchtungskörper für hän⸗ Rah 3 ne iltrier⸗Tri 7 Bleisc=hlamm aus Akkumulatorenzellen, macher, Friedenau, Brünn 5 dal. mit winkelförmig Zöigie Winkler, St. Petersburg, Verte. Pe. wne⸗ 20. 2. 08. T. 9197. eendes Gasglühlicht, bei wel b ir hän⸗ Rabhmen und Drahtklammern. Claudins Elvers, 12. 332 410. Seih⸗ und Filtrier⸗Trichter⸗ füllen von Bleischla 13 426. Sch. 27 809. Hühneraugen, Hornhaut u. dal. mit mi B. Ortlinger, Pat⸗Anw., Berlin SW 6.. T1 11.,8. * A LeI für Bäck⸗reien mit, Verbrennungsgase ron der E. .2 “ K& 10 904. 8 einsatz mit auf der Innenseite des Trichters auf⸗ 81 Hen. eohein einseitig 21c. 332 745. Transformatorenschaltkasten, bei geformter Sohle, defsen Fessar “ W. 26 734. 3 ikbarem Rechen. Christian Eitel, Stutt⸗ - . Wäscheklammer mit außerhalb liegendem Ringe, welcher ein Festsitzen des Einsatzes 21b. 8 formators von dem des im Winkel vorgesehene Oeffnung
“ Luft vollständig getrennt ilb S 1 n Fe feiti ig lchem das Oel des Trans vhvnr x. gart, Gänsbeldestr. 39. 8. 2. 08. g getrennt sind. Wilh Schmitz, der Klemmbackenschenkel an e S e .11. 2. 08. rundem und anderseitig rechtwink⸗ligem Querschnitt welchem T. 1 „krreeisbogenförmigen Schneide über die Sohle herdor⸗ 8. E 10 911. chenkel angeordnetem Aufhänge⸗ bewirkt. Ernst Peßler, ücherüngen fur elektrische Taschenlamven. Alfred Schoeller, Oelschalters getrennt ist. n.1Seen ehee d19 st. veafde 83. Durimetière, Genf; Vertr.
72f. 197 105. Fernrohraufsatz für Geschütze. 2 Hamburg, Valentinskamp 33. 14. 2. 08. Sch.: 7 5 ½ S. 1 b ütze. 2b. 232 590. Pader⸗Lockerer mit Glatistreich⸗ da. 3 14. 2. 08. Sch. 27 838. ha'en. Joh. Philipp Hensel, Frankfurt a. M. P. b — Abhn Zuß, 5, Pat 165641. Fa. Cark Zeit, Jena. zoli. Carl Breckie, Ulm a. 0. 30.1,08. 286878,sms 22 908. Giscentraaring, aus, vicht Zergerst 302, 21, 3, 08, 5,384128,1, Ie” P13 399, 2 822. Vorrichtung zum Waschen von Frankfurta M. Gartenstr 47. 3 2 de etsrichtn Seees Verlin, ds, ngesicherung elek. Bernhard Bomborn, Pat.⸗Aaw, Berlin 8 61.
Z. 5 2 b. 3 emailliertem Material füm Außenl 373 2 b. 332 637. ic⸗ ür Invert⸗Außenlampen. 8d. 332 694. schkre 2 ⸗ Fũ G . 21 b. 332 747. Anordnung zur 8 8 D. 13 723. Nudelschneidmaschine mit gleich⸗ v E 4. Waschkreuz, dessen vier Flügel Filtermasse für Brauerei⸗ und andere Zwecke, bei eitung durch den Deckel trischer Leitungen durch gegeneinander isolierte, aus S 8n 4 41 Etui für ophthalmodiagnostische
622 207. Aufschlagzu er durch I mäßig angetriebener oberer und unt „ S. 167 m. b. H., Remscheid. durch eine Platte fest verbunden sind, i Mi f ührarm d schraubenartigen Durchführung der S tromabl 1 5 1 Elem wischen denen 1 - Fliehkraft auszurückenden Kugelsicherung mit mehreren walze. Franz Frieg, Ludwigsburg, W färi 1222 8171½ ohne Zwischenraum 6““ 2 “ valche in Ue- mulden. galvanischer Primär. oder Sekundar⸗ Besetan F te glechte in Zu⸗ Zwecke, enthaltend Glasröhrchen petr — - 1. 6 au 2
Kugeln. Fried. Krupp Akt.⸗Ges Esfs R — lt. 14. 2. 08. 45. 332 225 Scheinwerferlat 3 2 A F A G 24. 3. 07. K. 34 274 8s⸗ 1 die Ausstrahlung des Lichtes verhimdernder dgl, mit eine starke Verbreiterung besitzen. Oekar FFemig gestalteten Siebeinsatz angeordnet ist. Paul Accumulatoren ewes ese eüss leitendes Salz angeordnet ist. Allge⸗ Pipette und graduierten Zylinder. 74. , Z5. 382 710. 1 8 ag des Lichtes verhinderndem S 3 1 8 2 8 18 rmig g 20. 2. 08 .2. 08. A. 11 069. stande gut leitende z g 1 ¹.47. 12. 2. 08. A. 11 061. 7 4a. 197 059. Schaltungsanordnun Formeinsatz für Gebäck aller Art. steinaufsatz. Gabriel Ducellier, Paris; Saee. Plauen i. B., Rückertstr. 30. 17. 7 07. Morgenthum, Neuses b. Coburg. 20. 2. 8. F 8 Dübel mit eingegossenen Ge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 2.08. b,g 8-S.-n 1 Verbandzeug, bei welchem der
einigs -eas — g für ver. Joseph Krautloher, Essen⸗Rüttenscheid, 1 .[A. 8 8c. 1 . 2 1 2. e — welch nigte Feuermelde, und Fernsprechanlagen. Siemens straße 1. 3. 2. 668. ., 13 0 nscheid, Charlotten⸗ A. Bauer, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 13. 16. 1. 08. Sd. 332 753. Waschmaschinen⸗Steuerung. Fa. 8 S. 8v2 850. Aus zwei wagerecht gelagerten, windestiften. Philipp Stöhr, Berlin, Richthofen⸗ EE. 786. Oelanlasser für Elektromotoren zu benutzende Umschlag auf einer Wickelbinde so
* Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 12. 06. S. 23 867. D. 13 660. — . t d * „Berlin. 20. 12.06. S. 23 867. 2b. 8 F sger „2 — . S Rege 8 — * 1 . 2. 08. St. 10 156. 1— 1 8 8 festiat i r 18e. 1276-8, grönss. Sherbacs, wmr, Beiseces Bechegere ee heien een ecbheserr rchner een 8e. se zge, ereih en Benaggee Eedee tebreecne zeeehersebiec, Fis sadebe: vezehe Lerlercce vüege, dene beneet iebee diec erzsed derhh binnen - i Elektromagneten oder Solenoiden berg i. Schl. 4. E ee. - arlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. zogen:s Woschbret g er⸗ nehmbaren En ehenb. b 1 1 & kt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Johannes Henke, Langenoreecr, n⸗ . isches .2. 08. H. 35 917.
rg chl. 4. 2. 08. Sch. 27 735. 8 ferstr. 39. zogenes Waschbrett, dessen Boden der Seifenrinne apparat für trockene Absorptionsmittel. Kurt Hartmann & Braun 8 88 . straß, Uemmingen b. Langendreer. 17. 2. 08. IHHC“ B.chaib mit gelenkiger,
angetricben wird. Allgemeine Elektricitäts. 2 16. 11. 07. A. 1076
27 Z6b. 222 88 ⁄i. Vorrichtua sowie die 1 — . Bockenheim. 1. 2. 08. Geselschaft, Berlin. 5. 4. 07. A. 14 275. Teigröllchen. Wülbelme Erb. hie Seken . 86. 8 2 vlichtbrechenden Körpern Halter EEEEET1“ ee . . heseeees 21ee332 263 Einführungsisolator mit am 5* . 802. Einpolige Mantelleitungsklemme unter dem Ei fluß von Spiraffedern stehender Pelotte. 08. er Glasstab für Lampenbehänge. Fa. schlagen. Ladwig Schicketanz, Leipzig, Neumarkt. 12f. 332 599. Tiegel aus Platin mit ver⸗ einen Ende desselben befestigter Anschlußklemme. far e.asche l Einpen h geerdeter Rückleitung⸗ Carl Molz, Kaiserslautern, Rummelstr. 3. 13. 2. (8.
Gasgefahr Otto Steinberg, Baln 1 8- SIgrn von 1 E. 10 970. 8 1 Jos. Riedel, Polaun, Post Unter⸗P S. I. na 22 122 Berlin. 28 6 1 S 8 48 12 we- 8 n 8 8 1 8 3 20 715 1 Al! . 3 1 ring⸗ un asch⸗ 3. 8 . 1 5 3 4 .2. . 8 .2. 08. ⸗ 8 8 . . De challgeber Vorrichtung für Backens derselben dienenden Dorn. Hollmann & 4b. 332 832. edtee,hönnor. . G. Wobbe maschine. Ernst Langner. Zwickau i. S., Marien⸗ 121. 322 412. Sättigungskasten für 18 — E N.- . 85 d 808. Elektrisches Kabel mit zwei ge⸗ waren, besonders Präservativs. Albert Teichmann,
Unterwassersignale. Julius Pinisch, Ak J 1 Ueeaseg g gie Jenus Piang, t. Bes, Becker, Jeerlobn. 22. 2. 08. H. 38170. Pisa; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glas gobbe, thalerstr. 64. 22. 2. 08. L. 19 059. 1 stellung von schwefelsaurem Ammoniak und ähnli ii 37057] falzten Metallmänteln und dazwischen liegender eitz. 22. 1. 08. T. 9114 den ven 195 190 ZZ“ b-25 KS. 2 Sporthemd mit Zugvorrichtung Peitz u. K. Hallbauer, Elee 8. Laaserielng. 12 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) ““ Prozesse mit auswechselbaren Ejektoren. Mathilde Brandeg,Hennover, Stifste 1a. nsa erlbene Isolierung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., V Sod. va- 884 lae,e⸗ “ maschine mi Flügelringen (Spinnkammern), 2. Ziant Pongseiite 206 20 1. 2815 rämer, Rhepdt, 30. 1. 03 W. 28 980. Heuß, Nied a. M. 12. 2. 08. H. 36,033. mit] Stromschlußporrich ung mit an den Hllfestrom des Berlin. 26. 2½,08. S. 16 825. ümvit gefalzt mit Lederbenug. 18 Eliot. Dr. M. Lilienfeld . 23. 1. 08. K. 33 267. 4 b. 332 842. Elektrische Bettlampe mit dreh⸗ 132 b. 332 589. Kondenswasserableite 21c. 332 804. Elektrisches Kabel mit gefalztem ann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3
de ℳ — 2 1c e 82 Lege lera dge eehen⸗ M.⸗ 2 840. Aus einer mit einem Drucktnopf barem Reflektor. Heinrich C. Wolbrandt, Ha Verantwortlicher Redakteur: paraboloidförmiger Bodenfläche und losem, frei⸗ 2. nen Werlcülosenfrnegtechn eFahtrd 20⁷ 9.08. Metallmaniel. Siemens⸗Schuckernwerke G. m. 13, Wösjemgeuze- 7 2 8 1 Manschett⸗ 5 nopf Ab. . iger Spiegeleinsatz für Lampen. Verlag der Expediti 1 und ohne jede hewe . 8 s ssicherung für Zwei⸗ c. 43. Jsola - 4 Zettnäss f s einer mit Flaum⸗ 7 Gc. 197 208. Vorrichtung zur Fadenführung EEbb ö. anr ich,. Iv 2 ” Bttsen, Unewatt shas vbalcg. Druck 8 üreiennchen dexersen agre 8 8 Sutgart ““ d.2, ecinkelig “ EheEen.en vie .83 SAe b. Berlin, Monumentenstr. 38. 8.2. 08. des. Bettnässen th de se . Fenne acgun 3 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3. zur Dampfstrahlrichtung angeordneten Druck⸗ bezw. elektrode. vr. JJ7 Meyer Akt. “ eic. g 21c. 332 845. Rohrschelle zum Befestigen von Barthold Dillingen. 08. B. 371 1 sschlageflächen, die galerieartig von der re 19. 2. 08. . 8 “ 8
1““
1“ 8 . “