1908 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

89 .

äuftli 3 ö“ N —————ẽ—8õ—ãq—qZ—õ—qͤqͤZͤ—ZqZõZõ—ãqͤͤͤqͤZͤZͤZͤZ4442““q“ C. tücke von oder Flüssigkeitsleitungen. Gustav 30 b. 3322 693. Künstlicher mit auf. Pflüger, Alt. Warmb b. Hannover. 14.2. 08.] können. Christian Paul Nahn, Plauen i V, ⸗oberen ader 1 Ommerle⸗ bach, O.⸗A. 1435. 322 855. Geschicklichkeitsautomat mit als Befestigen an der Dreschtrommel. C. Jaehne f Gas⸗ 1 gesetztem, die Federungsmittel aufn dem gef. F. üchen b. Han 8 92 89 08. R. S be en egs stutzen sanns; N. . een ee O. eer ach Münzprüfer ausgebildeter Fallrinne und beweglichen, . b. H., Landsberg a. W. 21. 1. 08. EE 812 1 08. S deer. sglntoxf aus Metall. Carl Möcking, Leich ingen. 82 · K , von 2 vg. 9ben. —2, dS Eascden en aus 2 vrsans 36 159. 12 42 b. 232 510. Te ee in die 885 ndah naneeg vft neceen 2* B dSess üais egess tse e fs gfe hs .. er k. n. Se. A. 1 (Zerkleinerungsmaschinen die nung einer Führung mit Scharnierstütze un n aus ge⸗ e. 232 eitserhitzer mit Vor⸗ Seitenbeschlag und ellung der r dur mm 8 8 8 Mag. SüansTeebe. Dease 8 . orium, dessen Beutel und eines als Lubbegrenzung n unten den räuschdämpfendem Material. 1 238 icht b b d d I wie durch luftchaussee 49. 15. 2. 08. P. 13 408. arbeiter. Johannes ing, g 1b „Bentil, mittels Schlaufen auf dem Leibgurt verschiebbar ist. Preßstempel Nene. 1e ahn Franz Schvn⸗ i. W. 13. 2. 08. F. 17 012. H r. hne —2 zur E“ der Abgase zwecks derung des Holzes und der Hesch äge so 1 e.öe 1“ Serse

Arnold La Berl eue Sch. 27 929 1 örselwerke In⸗ andkun 8 8 8 5 15. 11. 07. änmaeha heit, Gräfemthal i. Tb. 2 27 929. 341. 222 286. Schreibpult in Verbindung mit A 8 28 08. H. s hig Ceberen 981s 9 . tätigte, durch das eingeworfene nistück gekuppelte 45f. 332 619. Düsenförmiges Strahlrohr für an welchem die Drehbolzen du Splinte gegen 1 8 530.

ũ f g . Ulen bzw. Lockerung gesichert sind. Emil 8 8 Auslöse⸗ und Hemmvorrichtung für Kinderringelspiele. Zimmer⸗Gießkannen.“ Höntsch & Co., Dresden⸗ Herausfa 309. 2328 18 7. Apvarat zum Einfähren eines vebemen2 S9t. amn Peeßstempeln fär Zer. heen gft. Hermann Tietz, 2 89 rgalkegenteg Rit ausgebarten aö8 11 Kene, nnn Fritz Snn,hene Gotha. 20. 2, 08. B. 37 201.] Niedersedlitz 10. 2. 08 H. 36 025. Heuch. Cüln, Sasselst. 71. 11878, 08. B.cl88, Gebärmutter⸗Verschlusses. Josef Remiger, Plauen rechler smaschinen die dier nahg einch, wage, 331. a320 128 Telephon⸗Pult mit barer T. 9204. b 8 1 B Insleberst. 9. 19. 2 08. 44a. 232 207. Zweiteiliger Knopf mit Feder. 45f. 322 620. Aufftechrohr mit Steb zu Gieß⸗ 478. 232 28 8 Kufkardlen dersebeze J. Südftr 9. 12. 2. 08 8 29791.“ vFee x Schreibfläche. Adolf Kalischer, Berlin⸗ P. vea 37 b. 332 460. Rechteckige Diele aus Beton Seprne-; b“ riegel. C. Wilhelm arff u. Arnold Persson, kannen. Höntsch 4 Co., Dresden⸗Niedersedlitz. ven Mathilde Heuß, Nied a. M. 13. 08. oOf. 332 319. chlages. Franz Sch Gräfenthal i. Th.“ straße 32. 14. 2. 08. K. 33 501. oder anderen geeigneten Materialien, bei der zwei 129. 322 247. Tonarmsperre an Sprech⸗ Kopenhagen; Vertr.: Eg“ Pat.⸗Anw., 10. 2. 08. 5. 36 026. ö1 8.2 Bidet. Dr. B. Lehmann, i. E. 8 Sch. 27 930. 34f. 332 359. Freistehendes Klosett mit ein⸗ gegenüberliegende Ecken abgerundet sind. Max Fre⸗ Apparaten, gekennzeichnet durch eine Hebelkombi⸗] Düsseldorf. 7. 2. 08. 27779. 45f. 322 757. in 5 dec, shrisce Füran EEEö11 St. Peterpl. 5. 20. b 3 Messer⸗ und Gabelputzvorrichtung stellbarem Becken. Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ drich, Gelsenkirchen, Wannerstr. 61. 23. 1. 08 welche verhindert, daß der Tonarm während 44a. 322 272. Aus zwei Teilen bestehende besondere für Garten⸗ und Parkanlagen, be 2 20f. 322 335. Austrittsrohr der Zulaufleitung 3 Gelnhause 9. 12. 07. werk Tangerhütte Franz Wagenführ, Tanger⸗ F. 16 900. 8 8 Spielens in seine Anfan sstellung zurückgebracht Verbindungsklammer für Kleidungsstücke und andere aus mehreren horizontalen Sprengrohren, welche S Fb Pr -. Foenca⸗ 2. für die flüssigen Bestandteile von kohlensauren B. 36 465 hütte. 15. 2. 08. E. 10 944 g 8 27b. 332 483. Massive Zement ei e- 8 P. H 8 & Co., Dresden. Gegenstände. Gustav Förster, Uhsmannsdorf, O.⸗L. gabelförmig von vertikalen Tragsäulen ausgehen. 47g. Parallel 1 1 Bädern, welches am Ende mit Verteilungsöffnungen Z3 4c 332 39 4. Fensterreiniger in Steigbügel⸗ 34 k. 332 594. Ventilationsklosetttopf mit um Metalldeckschiere zur Hafhrn, 8e rw 35 727. eütnch 8 10. 2. 08. F. 17 007. Marlin Hiller, Grunewald, Hertastr. 4. 17. 2. 08. n 2* sSr 82 5. Sas. versehen ist. Chemisch⸗Technisches Laboratorium form, mit zwei fen den e eas einer den Abfalltrichter angeordnetem ringförmigem Dunst⸗ Ueberganges von der Wand⸗ zur Fußkodenfläche 8 332 298 Schrankartiges, mit einer Roll⸗ 4 4a. 332 273. Knopf aus nur einem zugleich H. 36 093. 4 Sc b . 895 406 -v Nen eRe v von Ida Quaglio, Berlin. 8. 2. 08. C. 6210. federnden Stielöse. Theod Schneider, Cöln a Rh, absaugeraum, welcher nach vorne ju einem großen Manteuffel. Königsberg i. Pr., Kron nes Gehäusefür Sprechmaschinen Kalliope⸗ einen Einfassungerand bildenden Metallteil, der bis 425g. 322 520. Konussicherung für Tromme 478. . bende Einrichkung zur selbüttattden . .h - nde elöse. Theodor Schn 8 a Rh, Dunstsammelraum erweitert ist. Fa. Carl Bosch 13. 10. 2. 08 M. 26 188 Pr., en⸗ tür versebe Ah,. ee ee eeee Einfassungsrand nach oben durchgedrückt und Spindel an Milchschleudern. Bielrfelder Schaltwerk beste ende Einri eng eizitige 30f. Alfred Fischer Feilüabefhsr . mesh 1u““ 8 RefeSc⸗ mit innerer Cöln 1. 2. 08. B. 36 vh9 8 . 27 de. en t.⸗Ges., Leipzig. 19. ist. Carl Stein, Schönau, Böhmen; Vertr.: Max Maschinen. 4& Fahrradwerke, Aug. Göricke, Fnftelung a. ö F. 16 917. 2 88 s 4 8 Läan Fseiten. Backenführung und ichen Läng;. 324k. 332 825. Aerzte⸗Konsol⸗Waschbecken für deren untere 6 tel mit Oeffnungen versehen sies 42g. 232 2996. Vorrichturg zur Ueberwachung s8 8 gr. 9, Fün Pat.⸗Anwälte, Dresden. . . 8* Rs 82 2 2. gne . .198 dod,ng 1 es 5 vaahe gMee. 1-J-.eer ens Z6“ 85 88 ] 1““ E. e 8 Rabel C11“ Zvecne ne 5 8 seecpen le⸗ —— 144 1 .322 470. Löffel mit Stiel aus Halbedel⸗ . 2 vedlwin Bergmann, Wülverstedt. 25.5.07. ”— veen encle⸗ 8 ——2 gü-L7 eIeveen Pü-ea ä. 08 Serfa 8 82 rn Therträ0s. mit 1.--J.. 2 ZZ“ aus Draht g- ee., . „08. 20⸗ enbinigt mit ben. 14. 3,2 8 aeer. beadens, Häs- 45h. 332 490. Aquarium mit durch autogene in einem Widerlager . 7 ÜT , 18* 888 . 24c. 332 606. Messerputzmaschine. Rassauische 23. 1. 08. T. 9126. 8 zügen befestiaten Rolhdecken. Düßewvorfer Vatent. lacshrecendem Telephon Walter Rogenz, Berlin, 44a. 322 550. Schieber für Hals. u. dgl. Schweißung hergestellter Eckwinkelverbindung. Wil⸗ en pg. Schn er EE 8 Schmir elscheiben⸗ 4A Kunststeinfabrik G. m. 341. 322 280. Explosionssicheres Gefäß zum Rolldeckenfabrik Frank 4 Arfell 8 Oranienstr. 181. 5. 2. 08. R. 20 739. Schmuckketten mit quer durch die im Schiebergehäuse helm üth. Cassel, Karthäuserstr. 5 ½. 11. 2. 08. 5 8 1“ ün Anföän uag be Boden des Sterilisiergefäßes bei Dampfst b. Flölokein a. M. 6. 2. 08. N 7408 Kochen von feuergefährlichen Stoffen. Henry Junge, b. H., Düsseldorf. 2. 08. D. 13 781 1 42h. 222 268. Als zusammenlegbarer nd⸗ angeordneten Korkeinlagen geführten Kettensträngen. G. 18 720. we e. 1 Mune Sühs Möer ereüntbah Bernn weedende Lettung liegend eingebauten Thermometers. 34e. 382 277. Vorrichtung zum Stroffhalten Bergedorf. 11. 2. 08., J. 7808. 275. 322 840. ECisernes Gerippe für Bau⸗ rat ausgebildeies Stereoskop mit durch Hrnd. Gebr. Ratz, Pforzheim. 29. 5. 07. R. 19 369. 45h. 332 497. Auswechselbarer Stahldraht⸗ 8 E F. £ M. Lautenschläger, Berlin. 14. 2 07. von Gardinenschnür ttels Rollen und 341. 232 328. Leiter, deren Sprossen in die konstruktionsteile. Adolf Blumhardt appa farbig beleuchtbaren Stereoskopbildern. A. 44a. 232 551. Schieber für Hals⸗ u. dgl. zum Befestigen von Drahtfenstern oder straße eS, e .Fh E.17289. ger, 1 ““ 2— üvüene Hamndgriffen Süaui me nicht durchgehend eigefess nd Johann] B. 7, 19. 5. 2. 08. I. Feen ardt, ve e S Regensburgerstr 5a. 7. 2. 08. Schmuckketten mit innerhalb . Gehäuses 5ve. 4 82 4. e 82 1 EE dg L.Bvn Feegse 8.39 80oe⸗ ee 5 8 8 8 1“ beniaen Büane. Mabttach at d-S ee 652. Transportabler Schaukasten E5] rees . Lachnerstr. 19. 15. 2. 08. F. 520. Federringes Fffestigt . 8 9 Sohn, 31. 1. 08. B. 36 975. (34e. 322 845 Ueber der oberen Innenecke von 34 Dewargefäß mit absatzförmig b. Hannover. 30. 11. 06. O vnbe 8 Augenglas und mit in dem Kasten an⸗ 44g. 332635. Stoffknopf mit Steckerbefestigung. 459. 322 499. . Leerd.an⸗ mit sich e. S .*“ 301. 322 336 Verdampfungs⸗Luftreiniger, Fensterflügeln an eordneter Schutzbügel für die verjüngtem Unterteil. Paul Bornkessel hülnig 3 7c. 332 429. Befestigung von Schneefäng dneten, durch Trockenelement gespeisten Glüh⸗ Ewald Rinck, Barmen, Sternstr. 14. 14. 2. 08. schließendem, durch Fingerdruck zu öffnen em 4 3 b1 Ber der. dessen Oberreil umsteckbar und mit zwei einem - Fardinen 8e Albert Fritsche Magdeb Moltke⸗ bach i. Tb. 12. 2. 08. B. 37 129. 9 auf Zieg Kearl e behufs Erleuchtung der Bilder unter Ver⸗ R. 20 813.1 Abschluß. Joseph Frauk, lingen. 17. 2. 08. I. n. 1 1 dichtenden und einem den Glühkörper tragenden, straße 10a. 12. 2. 08 F. 17 018 Me 3 I. . Tellerwärmer mit Sandfüllung. 18. 2. 08. K. 33 554. . gendreer. e einer Spiegel⸗ oder Transparent⸗Blas. 44a. 332 642. Als Druckknopf ausgebildeter F. 17 041. 12 1. C116A6“”“ Meffinoblec 888 agslscher, III1““ 8. Fr elber 82268 lhagen⸗ .89 ÜA Vorrichtung um Schmelten des mordeung. Albert Eduard Foote, Berlin, Regens⸗ ö. 8 51. bee T.. Mesfingring versteifte Gammimembrane. Kraußer gaanc. 2 2 5 0 d2* 2 8 zs 2 . - 2 . 8. 1 1 Beende. Ste 1ch 11. 2 08 5n, 185 Iür2 Morts .“ 12. mit H.ben.nce eer 8— See e Shfe in Beeea,A. q fans u.“ 5 vegerftr 2. 2832 o.agpagater Schaukasten 4 4a. 332 704. Fassung für Glas⸗ und echte fabrik Gebr. Hast, Dresden. 18. 2. 08. 88 ¹3 8 8 E . igeong ve e 3o0k. 3232 455. Mit einer Verstärkung ver⸗ 34e. EE mit auf⸗ 2 63, u. Carl Berlin, Lswestr. 28. 10. 12. 07. W. 23 704. G mit ꝛwei Augengläfern ET11I1A“ wurcren Sbeing. Albert Resper, Pforzheim⸗Brötzingen. 8 EE n Iv Veüsrnc⸗ 111““ Carl Kunde, Dresden. 3à1. 352 202. „Frantgsat Lenne 8I h.e 8 8003 244— V1“ 44g. 332 720. Hutnadel mit zweitem, auf⸗ Asmus . Atzerballig b. Augustenburg. Ses 8†*2 ½ *† 8.g Bernauerstr. 101/02. 20f. 332 597. rbläser mit ovalem Humboldtstr. 78. 3 08. L. . zwecke mit Klappdeckel. Wilbelm Dienst, Flörs. 22. 2. 08. N. 7446. 1 2 neemg ve Spiegel⸗ oder Transparent⸗Glasanord⸗ München. Ir .n 2 82 b“ 11“ C1“ bf. 322 681. Zersizuberdüͤse für Jahalations. N. 26 1 63 *, Cinfiedel b. und an letzterem IFFeüiohe⸗ beim Schliezen des 327 b. 332 332. Fenster. und Türdichtan genen 226. 392 599. Auas einem Stück bestehendes mit vierkantiger Deffnüng und un beiden Längsseiten 4. 2. 08. S. 16708. erwchssh. . 1, u. X.eis hh.,ned. mpfrohrdüse rechtwinklig an⸗ 332 873. Ausziehbare Gardinenstange Deckels den Aufhän für den Kasten von unten Zugluft und Eindringen von Wasser bestehend9; 8 D pelfokusglas periskopischer Form zwecks besserer, des Hauptteils auslaufenden Befestigungtflügeln. 7 322 614. Entkupplungsvorri ung r EEEö ausgußförmig erweitertem mit aus laufen und in diese greifender, am umgreifender Klammer. Fa. Christoph Cloeter, emem verschiebharen Messingstreifen mit r üeneenn des Naheteils. Rathenower optische Josef 11“ - 2. 88 88 8. 22. EE— Lamprecht, Bernburg. . Saernmel fürnit ebe berEtißten 113., 18 2,08, 8. 171.“ Cassek. Duell. Miätiftäck kefe Uren, Züb eaeece beader enzs e C. b amn Fak⸗Aam, Heclir brerlage Farl, chmide Söhne. Rewscheld TTee 82s,, Fegayeetebalter fir Fler. Wlgeim Beetey, Srandeu, Plcedarfeft 28. 21c. 332 289. Eingußleiste aus Schmiedeeisen straß⸗ 41. 20. 2 06. . 82b9. 8232 607. Kochtopf mit regulierbarer 378. 232 140. fenster, bei welchem die Glas⸗ 21, 832 419. Küßler für chemische Laboratorien, beim. 12. 9. 98. L. 19 005. vieh, bei welchem einzelne Laften vertifa vescieder 15, 2. 68 B. 32 Zx mit —2 für r Richard 34s. 332 214. Zweiteilige Butterdose, be⸗ Wrasenableitung in die Feuerung. Hugo Braun, scheibe durch , pbare Leisten gehalten wird. bestehend aus einem M und einem Einsatzkühler 44a. 332 764. Kragenstütze St Müller, Nossen ES e. Sen. ee n e ebere, geoßer Hutschenreuter, feld a. 5. 3.2. 08. H. 35 926. .“ aus einem * einem Teller angeordneten E k- 88 V1 een Banse. Waldsassen, Oberpf. 22. 2. 08. 0 g- E. Brandenburger⸗ Ferescce H. Freitag & Co., erlin. 17. 2. 08. 45h. 332 a26. Transportbehälter für Klein⸗ Biesenthal. 20. 2. 08. W. k 122. 328a. 322 750. Gartenschirm, dessen Schirm⸗ EWI1““ un einer ũber den zplindrischen umstrickung. Max Kaerger 3 str. 47 22* 2,222 402 T eländerstab 8 2,1420 Kübler chemische Laboratorien, 44a. 332 838. Schwedenhülse mit Bleruhr. vieh mit den Boden tragendem Streifenbeschlag. 49a. bAA-e. Snns mngü er . 8 1 2, 8 Leha,ioe Jncn he larrt eaen er, ceteat. er nahisen e T,ser degenderde Wi. oPe icget; 30, 1. 08,0 9. S22 he ger, . e at Lialage 1ne weheeaesefhnderfaa nahe Seid as ebe bürhcsraiels Meale ieh 8. Trr L⸗ner, 5. 1 1. 8. Klenenh daehs. Aheim Maner,1esen 8 11.2,08 N 2488. bentErcgrsssie ene egaefhis vecheher, 8 . Brögel 8 „Anw. Bode, Hamburg, Brennerstr. 41. 11.2.08. B. 37105. 35a. 332 594. Schutzvorrichtung für bydraulische W. Müller, Cöln, Moltkestr. 31. 27. 1. 08. einem aus einem Hohlkörper und einer Spirale ge⸗ L. 18 919. 18. 1. 89. Je1n 2. 88. Balthasar Hufem, Barmen, Rottste 31. 20. 2, 0 b. ge Pat.⸗Anw 249. 8 Rit perpctt Victor v. r ren. Berlin, M. 26 047. bildeten Einsatzkühter. Hugo Stoltzenberg, Halle 44a. 332 865. Manschettenverschluß. Koch 4& Freraaee Heinrich Philipp, Renchen 9

2„9

. .. buch⸗ Vürcchowstr. 6. 18. 2. 08. p. 199 b2 Befesti n 2. 08 . 8 K.Zir Frbeen ochener 21 10*. 2 . 1b tit. . TL 37 b. 332 478. Befestigun . 1t burgerstr. 9. 17. 2. 08. St. 10177. Jodry. Pfozbeim. 19. 2. 08. K. 33 590. . Pnri 1ö11““ Vorderwand nnR hen 2 Lrnelesge 1er 2J hs 35 b. 332 228. b an mit encg. 189 er2. grtwihet 208 JR.2ens8. gnicdas Mearrneimn .. 1P rrich göuen zer. böon. veß 8 N 21. 2. 08.

f ist. 888 Sch. . Febezeugen, zum Befahren ger. und gekrümmter, Herrmann, Leipzig. 5. .35 949. a. Dr. Nob. Muencke, Berlin. 5.2. 08. M. 26129. Zellu Sn 26 27 8 1 1 .[*. 19 055.

Große, nBrie Fffebethefrichte 19 125 292 28:, Shattersockländer mit Gleit⸗ Fgnens bei welcher die Laufräder durch ch Wechjef⸗ 37. 335583. M.anptna. zur Verbindung 88*2 232 514. Elektrische Taschenlampe mit Barmen. 20. 2. 08. M. 26 270. 492. Mangfalle aus Holz e b L0l- 332 708. Revolverkopf für Fräs⸗ G. 18 694. b . sSöbren. Karl Stockhans, Wilbelmehaven 1.2 8. desibee bezent Pben er Zebrbabn dacch Roler kon Rolllaxenflähen. Danicl Hosfmann, Kaisers. Reethestten Besrnbtaan Hrherr egeiehebge Casge geb⸗ de8 L.ab Bene üer enen Uhttger ne unh, beg Eihena eg, Tecfeigtir. .Sst. maschtren wif an SEEe

8 1“ 4 .1I geführt w 8 tern. 17. 6. 07. H. 33 729. t ihrer Befruchtung. ar „Em geb. S IWö. . 4 agerten Fräserspindeln. rthur Vernet, jon; IIIIII“ Ee]; Snchen ⸗P, 1. 3s IS.88, ci.121a 8 h. Heb 1en 2.82.291ncge,g 3e zusmgespahe aet Bet, G, rchert ennemer de gene eidelre Si0sfgrahisserl Ris Twamich. Gerserr ül Georg. W Brochmer, Berlin, Lützowafer 5a. 20.2. 08. M. 26 271, SBlüsfel arhebbarem Versclußzsen, Zohendes Seen n2n485. Kanallsationsrechenschieber. aaa. 222 885. Als Klemme ausgebildete Brosche 181. 232 492. Hern Zer s nngespeite Farl Pat⸗Anwilte, Berlin 7. 61: 18 1.08 9 8211.

v. 88 . Lützowufer 5a. 33c. 332 789. Aufhängevorrichtung für Hebe⸗ Acfalk, Stuttgart, Kernerstr. 15. 7. 2.08. X 11 050. Marimilian Bicari, Cossebaude b. Dresden. 10.2.08.] zum Festhalten von Gebrauchsgegenständen. Fa. Aug. Bösch, Lustenau; Vertr.: Dr. d. 9 üng, 49“a. 332 773. An Säzulen⸗ und Ständer⸗ 12b. 3228 988. eh he Trese⸗ beshes sme. 321 8223886. Trasbaten fit die Befestzcuag se geü güber, veleskorartig, geforte denelen 2221. 982 dos. Ne d0, 49 1s abbeweg⸗ V 8237. T7. icher, Hanburg, 21. 2 (8. R. 20 876. Pat⸗Anw. Berlin SW. 6. 14. 2. 06. B. bohrmaschinen nachträglich anbringbare selbstarre⸗ g an einem beweglichen Rahmen befestigt/ an Wande, Glas. und anderen Flache, Dfee chnc laufendem Laftseil e Maschinenfabrik baren Teile von Fensterladen, Türen ov. bal. den 88sc. Rechenmaschine mit Schalt, 444. 382,880. Lsbar zu befestigender Knopf. 45t. 232 208. Fliegenfänger, dessen mit Fliegen⸗ tierende Umschaltung. Elisabethhülte J. Krüger,

unter welchem ein weiterer Behälter angeordnet Görlitz Berlinerstr. 2 13 2. 08. B. 37 144. Augsburg und Masß gesellschaft Nürn⸗ bundener, seitlich geführter Bügel als Uvor⸗ rädern von einstellbarer Zähnezahl, durchgehender Heinrich Lück, Glogau. 21. 2. 08 L. 19 058. leim ene Fangflächen einen zusammenfaltbaren, Brandenburg a. H. 19. 2. 08. E. 10 958.

Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 1. 11.07. 34f. 332 375 Mimiatur⸗Hausdenkmal mit berg K.⸗SG., Nürnberg. 21. 2. 08. V. 6261. richtung. Erste Bedeutsche Jalousie - k Uebertragung im kleinen Zifferkasten und mit dem 44b. 332 459. Pfeifenabauß mit FGummi⸗] durch Ause nanderzieben und Einsaugung oder Ein. 495. 332 714. Rundeise abschneider. Ph. Klug, 2 .07. ¹ 8 4164 g. 35 b. 332 621. r mit Schraubstock. und Holzrouleaux⸗Weberei August it, Schaulochschieber in Verbindung stehenden Ueber⸗ dichtung. Heinrich Hoffknecht, Duisburg, Ostpl. 19. blasen von Luft entstehenden stabilen Hohlkörper Schiltigheim. 27. 1. 08. K. 33 317.

E. Dagemann, Fnaber Berphard Bornemann, Kirchhellen. 10. 2. 08 Bromberg. 19. 2. 03. E. 10 961. tragungshebeln. Leipziger Röhrenwerke G. m. 23. 1. 08. H. 35 808. bilden. Paul Claus, Lauenförde. 15. 2. 08. C. 6227. 49 b. 332 730. Spindelpressenkörper zum Lochen, 208 .89 788 „(B. 37 066. 37 b. 332 659. Klappladen, dessen die Füllungen b. H., Lausen i. S. 3. 10. 05. L. 14 865. 44b. 332 591. Zigarrenabschneider. Karl Ihnen, 45k. 332 519. Apparat zum Schwefeln der Ausstanzen und zum Schneiden von Blechen in 8 . 5 02. Sternkre uzfs 8 Halte⸗ und 36a. 332 213. Ofenrohr⸗Stein. Albert bildende verschiebbare Stäbe durch geschlitzte Glieder 42 92m. 332 548. Rechenmaschine mit Schalt Bremerhaven. 30. 1. 08. J. 7768. it einchieh Weinberge. Ernst Dupuis, Kreuznach. 20. 2. 08 unbegrenzter Länge und Breite. Fa. Max Müller, 2108. Sn. 57 528 Teagvorrichtung zar Ulebacre Penhee Ha einer Brüggemann u. Johann Lenfing, Bocholt i W. verbunden siad. Grste Ostdeutsche Jalousie⸗ rädern von einstellbarer Zähnezahl, durchgehender 44 b. 332 698. Zigarrenspitze mit einschieb⸗ N. 13853. Remscheid⸗Hasten. 6. 2. 08. M. 26 153.

. 332 880e. Dorpelschloß für Taschen⸗und —ö Tragplatten. Philipp 5 Spies 10. 2. 08. B. 37 100. Fabrik und Holzrouleaux⸗Weberei August Uebertragung im kleinen Zifferkasten und einstell⸗] barer Klemmvorrichtung. Hermann Schreiber, 45k. 332 632. Schatzhütte für Jagdzwecke, be⸗ 49f. 332 537. Schienenbiege⸗Apparat, dessen Börsen⸗Bügel aller Art. Fa. C. Feuß, Offenbach Baden⸗Baden. 8. 2 0s S 16 731. 36ag. 232 428. Feststellvorrichtung für Ofen⸗ Appelt, Bromberg. 19. 8 E. 10 962. baren Schaulöchern. Leipziger Röhrenwerke Dar⸗es.Salam; Vertr.: Georg Mühling: Freiburg stehend aus einem msammenklappbaren Gestell und um eine feste Achse drehbare Gegendruckbacken aus⸗ a. M. 15 2. (8. F. 17 625. . 34f. 332 446. Kombimertes Pfeffer⸗ und Salz⸗ türen, bestehend aus emer mit Gewinde versehenen 37 b. 38382 664. In jeder Stellung winddicht G. m. b. H., Lausen i. S. 3. 10. 05, L. 14 866. i. B., Glümerstr. 7. 9. 10. 07. Sch. 26 835. einer darüber zu spannenden Umhüllung. Paul wechselbar angeordnet sind. Julius Lindner, Görlitz, 32285b. 332 858. Geldtäschchen, sogen. Rahmen⸗ gefäs mit verstellbarer Streuvorrichtun Sebrüder Spindel mit Muffe für Steckschlüssel und einem abschließendes, drehbares Schalterbrett. Wilh. Rusche 42nu. 332 251. Federkasten mit Zahlenbilder⸗ 44 b. 332 712. Pfeifenkopf Aschenheber. Karl Johannes Schneider, Leipzig, Schletterstr. 26. Bismarckstr. 19. 21. 2. 08. L. 19 056. tresor, welches einen beweglichen Bügelsack in Sokoloweky technisches Burea ggbls a. Rh. Wirbel zur St der Kliake. Friedrich Auguft u. Heinr. Kreling, Herne. 20. 2. 08. R. 20 Zan, Rechenmaschine, welche aus quadratischen, mit Punkten Zoll, Hatzfeld. 23 1. 08. Z. 4903. 13. 2. 08. Sch. 27 828. 8 49h. 332 333. Schnittstempel für Ketten⸗ dret e. einen gemeinsamen Ueberschlag 9. 10. 07. S. 16 116 g. Heidel. Cbemnitz, Paul⸗Arnoldstr. 20. 18. 2. 08. 37 b. 382 56 Klappladen mit in dessen Rahmen versehenen Klößchen befteht. Friedrich Brinkmann, 14b. 282 728. Pfeifenspitze aus einem leichten 46c. 332 225. Stromverteiler für ein⸗ und maschinen. Hamm & Dürr, Pforzheim. 6. 2 08. Fschlossene Abteilungen geteilt ist. Fa. Joh. 34f. 332 171 Körhchen aus gebogenem Drabt H., 36 101. verschiebbar angeordneten Stäben als Füllungen. Dortmund, Redtenbacherstr. 4 23. 1. 08 B. 36 904. Metall mit Hornbiß. A. Patrus a syn, Jaromsk, mehrzvlindrige Explosionsmotoren mit Zahnrad- 9. 35957.

Angersbach, Offenbach a. M. 17. 2. 08. A. 11 087. mit Seidenstoffbeiug Olga Vollarowerh gv. 369. 332 734. Saarofen für Koch und Heiz⸗ Erste Ostdeutsche Jaloufie⸗ und 42n. 332 405. Stadtplan für Automobil⸗ Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, kontakten nee. Ella Gembus, geb. Matthias, 505b. 332 361. Wandkaffeemühle mit in der 332b. 322 861. Börse, in einem Stöck 5 Rudat, Berlin Ritterstr. 124 3. 2. 08. P 13 335. wecke mit Reguliervorrichtung im Rohrstutzen. rouleaux Weberei August 8 verkehr. Carl Flemming Verlag, Buch⸗ und Reuß. 6. 2. 08. P. 13. 346. 10⁄ it Berlin, Kopenhagenerstr. 66. 14.2. 08. G. 18 724. Rückenwand angeordneter Stellvorrichtung zur Fein⸗

86. G Oborn 1 S. 18.208, Sch E7 1 22f. 232 703. Crulhüpf 121 durch einen Robert Haacke, Heusweiler, Bez. Trier. 10. 2. 08.] 21. 2. 08. G. 10 969. amfvenckerei Akt. ⸗Ges., Berlin. 10. 2. 08. A4b. 222 816. Tischglocke kombiniert mit 46ce. 385 489. Kühler fuür Kraftiahrzeuge und Grobstellung des Mahlkegels. Paul Gondrom, * . -, ve v. 2124-e. 27 897. a1ng⸗ Deren Sen H. 35 986. 37 b 332 898. Drehbarer, winddicht schließen⸗ F. 17 002. Aschenschale, Streichholzhalter und Zigarrenabschneider. dessen Rohre dreieckigen Querschnitt haben und in Elberfeld, Johannisstr. 2. 19. 2. 08. G. 18 770. mit einheitliche steifer Pecke un 1* Berneck, Bavern. 18. 2. 08 E 15 951 26 ⁄h. 232 422. Gasheizofen mit von der der Ausgabeschalter für Warenverkauf. Wilh. Rusche 42u. 232 438. Modellständer mit verstellbarer Emil Wachholz u. Erna Wachholz, geb. Heinrich, einer Reihe angeordnet sind. John Wenskus, 5Gb. 322 895. Handmühle zum Mahlen von Verschlußkl 8 ü5 C Zͤe de Berli 34f. 332 815. Imitierter Smyrnateppich. Fa. Stellung des Gashahnes abhängiger Drosselklappe u Heinr. Kreling, Herae. 24. 2. 08. R. 20 882. latte und aufklappbarer Vorsprungskante. Heinrich Konitz, Westpr. 5. 11. 07. W. 23 481. Berlin, Zimmerstr. 9. 11. 2. 08. W. 24 065. Korn, Mais u. dgl. mit unterhalb eines Einfülla)

8 8 8 . . 10. 07. 17. 2. J. 78 ur Herstellung von Wänden un 12 5. 332 521. Aus einem Schneckenrade end, Hen 89ööW s elektrische Zündapparate. „[helm F. Hennings, Hamburg. 24. 2. 08. H. . Hesehehle ifcnerwerenschlahchen 28 288 896. Tafeldekoration aus auf Säulen 36c. 332 487. Anschlußstück zur Verzindung veecneng henfesn ee ——— 8 stebender Außenantrieb für Geschwindigkeitsmesser. 45a. 322 615. Handhackgerät mit im stumpfen Durlach i. B. 19. 2. 08. UI. 2574. bae 2; gs 289. Schleuder⸗ und geführt ist. Fa. A. Le erde Offer mhealben schräg ene,n ven gestellten Spiegeln mnt von Zweigrohren mit der Hauptleitung von Warm⸗ 37 c. 332 130. Zusammenleg⸗ und verstellbarer Wilhelm Morell, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisen⸗ Winkel gebogenem und schräg jum Boden n 46c. 332 755. Selbsttätige Aufzieheinrichtung Mischmaschine für Dünger und chemische Präparate. b. . enbach zwischenliegenden, bekrönenden Blnmenke⸗ wasserheizungen. R. Noske Nachf., Altona⸗ Gerüstbock mit Zwillingsmuffenwinkelbänderverbin⸗“ bahnstr. 98 12 2. 08. M. 26 192. Messer. M. Lensch, Neu⸗Galmsbüll b. Niebüll. von Drehwerken vermittels Türen, wobei eine an C. A. Ankermüller, Bingen a. Rh. 27. 1. 08. Ssc. 222 224. Deckelverschluß für zusa Wicke, Homberg. Ber. Caffel. 24.2 08. W. 24 148. /Detensen. 11.,2, 08. N. 7419. zung Frankfurt Industrie 82. 822 487. Tachometer, mit über dem 10. 2. 08. L. 18 981. diesen befestigte, über eine die Feder des Drehwerks A. 10 993. 8 natha⸗ senbein en. Ludres —— 84 een.b 28 11I1¹“*“ 36cw. 332 776. Schwei wasser⸗Auffangschale Carl Bucher. M. 18.2. G Skalengehäuse angeordnetem Zähler. Dr. Theodor 45a. 322 674. An Ackerpflüge anzubringende betätigende Rolle laufende Saite durch ein Gegen⸗ 5Ic. 332 229. Federanordnung für Tremo. SFeabach a. M, Frankhnchee. ,1n9 2-he, n2. 8⸗ iben enngekrnhpin Mekalh nit einer iir Heutlöcher mit Famellen erwpeez. Beeelüce⸗ ,2792 Gerüsthalter. Al Forn, Srozischocher 20.208. H. 36 120, Bobeschtagg dum Hermehlens n-ce ka endaltizem gewict bewegt wird. F. Klostermann * Co. ane nanen e cbheneernne ueggün —gee⸗ b Sfenbch 8 .rebdbhe ieaee, de begekrermpien, dreifoch sedemden Sschebach sche Werie. Aii, Nes. Fümügte Horrem, Bez. Cöln. 22. 2. 08. D. 13 814t. 1227. 222 877. Ortsanzeiger mit auf den Boden. Heinrich Brune 1, Zalasewo b. Schwersenz. gewicht bewegt wird. F. K0 Neuenrade. 18. 2. 08. M. 26 242N. .*. Zaöa⸗ nd Nabelbärftenf 8n 8 welche 8 Heinrich 20. 2. 08. V. 6255. 38a. 332 223. Bauchsäge, deren iffe Zapfen der Kartenbandwalzen festzuklemmenden An⸗ 22. 2. 08. B. 37 242. 1. b]1 47 b. 332 211. Schneckenrad mit als Ro⸗ 5SIc. 332 477. Blechplatte mit fühlbarer mit Wasserglasträͤger K ristophern, ü. 3 C. 6220. 326 b. 331 197. Luftbefeuchtungsapparat mit vom Rücken der Säge aus auf dieser als auf triebezahnrädern. Alexander Vogt, Halensee b. 45b. 332 562. Kartoffelpflanzmaschine. b2g tationskörper ausgebildeten Zähnen. Georg Kron, Notenbezeichnung zum Befestigen am Griffbrett der 8 EE . 34g. 332 217. Saenn den Kopf⸗ Streudüsen, Ventilator und ikörpein in einem gest und vernietet siad. Joseph Groß, Solilngen, Berlin, Kurfürstendamm 101. 20. 2.08. V. 6257.]/ Doppstadt, Huckingen, u Martin Kegler, Duisburg. Hannover, Rehbockstr. 33. 10. 2. 08. K. 33 471. Violine. Friedrich Horstmann, Hamburg⸗Eilbeck, Ser. 55 8528 Auf dem Tisch o. dgl. aufin⸗ -Ive Polstermöbels, E ange mit An. Gehäuse. J. Rukstuhl, Bas⸗ ; Vertr.: F. Haß⸗ senkeller 2. 19. 2. 08. G. 18 772. 42 p. 23232 878. Ortsanzeiger mit mit den 11. 12. S 58 nse mit Reguliervorrichtung 47b. 232 285. Schnurscheibe mit angegossener Jungmannstr. 33. 6. 2. 08. H. 35 963. ein F Iö* b2 flächen 1,2 21¾ Emil lacher u E. Deppel. Pat.⸗Aawält⸗, Frankfurt a. M. a. 332 675. Taumelsäge mit jwei Ringe⸗ Kartenbandwalzen zusammenwirkenden Bremsvorrich⸗ 45c. . Se g Rille. Alexanderwerk A. von der Nahmer FIc. 332 509. Ziehharmonika mit, um eine

getriebenem 8 . 1. 2. 08. R. 20 72 paaren, bestehend aus Loch⸗ und Zapfenscheibe tungen. Alexander Vogt ensee b. Berlin, Kur⸗ für die Einstellung des Sensenblattes. Hermann ditt. Gef., Remscheid. 14. 2. 08. A. 11 071. ner Pecplatte senkrecht stebende Cbene schwiag 2 Ler K. nn 24g. 332 276. e ene r in 26 b. 332 287. Mit Rohrschelle versehene Einstellen der Säge. Gottfri .⸗ färsten 1„ V. 6258 Cossebaude b. Dresden, Bahnhofstr. 5 barem

Sn ha9 mn usen 8 8 108 Aus P 8 r. 1 147b. 332 288. Klappkurbel mit selbsttätiger ebel für das Glockenspiel. Müchler & Co., d. . Feldflasche mit h istisc ibre 8 öbe v⸗ echt und s 2 fe Scho astein⸗Zugschutzkappe. Maox Rohweder, Kiel, Dryanderstr. 20. 22. 2. 08. 125 26 277. 4 a. 282 325. Aus Metallschienen gebildetes] 7. 2. 08. H. 35 981. b für alle dur and anzutreidende f 18 2 126 b1. an die Eiarichtung eines Wetterglases sich anlehnender 2 36 arlinghausen, tersloh. ch H. 2. 08. M 8

usten⸗ 1 Feststellung, euenrade. 8

10. 2. 08. Boniestr 57. 14. 2. 08. R. 20 816. 3S8a. 332 683 Sägeblattbefestigung für Spann⸗ Gefach zum Einsetzen von Fahrkartentuben in Fahr⸗ 45c. 332 584. Sensen⸗ und Sichel⸗Dengel⸗ Maschinen. Berliner Drehrollen⸗Fabrik Krigar SIc. 332 559. b-c-Mechanik für Böhm⸗Flöte. Suckau, Sensbur b. 280. 5 88 26. 222 508. Aus trichterförmigen Blechen sägen. A. Fokten, Sasben. 27 08. F. 17 079. karienverkaufsschränken. Wilh. Weißz, Karlsruhe apvarat. Friedrich Noll, Staffel a. Lahn. 27. 1.08. 2. ssen, Berlin. 15. 2. 08. B. 37 162. Max Mönnig, Leipzig⸗Connewitz, Zwenkauerstr. 18. ,1* - 9g. Ostpr. 34g. 332 341. Stellvorrichtung für den Kopf⸗ zusammengesetzter er; Ernst Brändle, 38c. 332 661. Eckenzwinger für Bu.. u. dal. f 88 5

. 8. B. 2 3. 2. 08. . 24 009. N. 7377. 1 d, desse ahn⸗ 11. 07. M. 25 504 1

b teil eines Polstermöbels mit glatter Stellstange. Flberfeld, Deweerthstr 90. 17. 2. 08. B. 37 203. Rahmen. Max Albers Osterfeld i. W. 19. 2. 08. 58. Segp hegnftr 242 2n62;d, für Fahrkarten⸗ 45c. 332 629. Vorgelege zur Kartoffelernte⸗ 8 eo. öes Fa. S. 666. Mundharmonika mit sich *. Emil Kurz, Lüdenscheid. 12.2. 08. 205. 3232 662. Schornstein⸗ und Ventilations⸗ A. 11 099. 8 1 Verkaufsschränke mit verstellbaren e eghei⸗ Göclitz, Bautzenerstr. 54/55. Robert Kaiser, U.⸗Barmen. 27. 1. 08. K. 33 312. drehender v EI Klingen⸗ ͤ1“ vIEETET“ Levzn gegs b mit sußerlich angefügten bzw. itterwerk auf. Akt. Ges., Ilversgehofen. 19. 2.08. Sch. 2 891. 19. 2. 08. D. 13 827. 425b. 332 472. Sich im Janern eines Geschick. Reinigung maschine für Müllerei⸗ 08 K. 33 465. Düsseldorf, Harkortstr. 11. 13. 2. 08. A. . einer Heizquelle und Hermann Ilt 8 1 lker Trieurfabrik und Fabrik ge⸗ Wurzen i. S. 10. 2. 08. K. 33 665. 1 k Wolff, Elberfeld, Jaliesftr. 14. 2 08. 2.24143. Eenhneenen Rocheulen g. Ie⸗ Eeela eeeses Wien; Vertr.: A. Specht u. Z. sehene Platte. Heino Hoffmann, Berlin, Caprivi⸗ basce Zincge *& Cie., Kalk, Rhld. 47b. 332 355. SAr. Merbteder see Tense⸗ Se⸗ nfhanct. 22.5*,22e nün. Jarzmerpefse mit wehraer, 248. 38 728. Stuhl wit als Nürnberper 2. Blechwaren⸗Fabrik J. A. John Akt⸗Ges., Stuckenberz, Pet⸗Anwälte, Hamburg 56. 21. 2. 082. firaße 6. 4. 2. 08. H. 39 66. . ,e Enei e enne cenen 19n,ds, 12 95 e. Foahnern Tacjsthgen s ene 8889 8e Faleden, Hefßstemhel aegromreten zmteFrochener, Schere artgebildetem Zußgestell jum Berstehen er Fiversgedohen. 18 2, 08 Se2. 77 272. ⸗Sef⸗ Sch. 27 916 425. 222 566. Mümzwurf, und Wettspiel⸗ Ae. 322 289. Streustrohschneider. Ludwig A. W. Kanißz, Wurzen. 15. 2. 08. K. - Galerien, bei der die Zwischenräume nüce ee Sestese Io Sch. 1

Untermhauns

S. 12. 2. 08. R. 20 7 Ventilatierzauffat 28c. 322 609. Leimzwinge aus I. Eisen. Josef 8 lichkeits⸗Automaten bewegende, mit Hindernissen ver⸗ Zwe

sef Düͤ 8 . 4 S 47d. 332 691. Kette, deren Glieder gebildet 51d. 332 512. Blas⸗Akkordeon ohne Brumm⸗ Teilen der äußeren Galerie kleiner sind i Büschges, Dülken, Rbld. 18.2.08. 36 b. 332 726. Waf 2 38g. 232 202. Korkschleifmaschine in Säulen⸗ Automat mit einer doppelt unterbrochenen Schleife Böhlke, Pr⸗Stargard. 12. 2. 08. B. 37 127

3 ldrähten, welche kasten mit innerhalb des Kastens angeordneten Klappen. 225 8 Bs nng, . 8 3 . 4e. 332 346. Vorrichtung zum Abschneiden sind aus glatten gehärteten⸗Gußstah wel 1b eeee eereee denen der inneren. F. 34g. 3232 897. 9 899, P E. P. form. Johann Hanuya, Backnang. 8. 2. 08. und einer mit der Glelkahn verbundenen, eine zur neben⸗ und übereinander zu der erforderlichen Stärke Fac. 132 * 422,* Pöngenthe 8n

8 neren Sprungfedermatratze, deren D. 13 75 1 2. Verschluß⸗ von Kraut, Wurzeln o. dgl. mittels schiefer Ebene. neb

84* 1.2 Vle —. Schälen von 2 dt.. z und 1. Boden aus b 36 b. 332 846. Wasserverdunstungsgefäß für 8.8” 92 327. Schienenzirkel mit auswechsel⸗ 83E111““ 8 H. SA.eean Braunschweig, Kasernenstr. 9. 22Sg th i. sFa matische Spielvorrichtungen, bei v. zwi 5 8 4 82 1 1g 8 ; öf Shz 1 3 I . 12. ¹ 8 5 3 . . . . 8 9 1 8

Kertoffeln u. dgl, mit gelachie Bone saeke 1en orge, F gi. Schl. 2. 08. fen. . 8 * 1 Aloys Scharding, Trier. 3. 2.08. - Harkortstr. 1, Düsseldorf. 6. 1.08 I. 332 508. Kartoffelsortiermaschine mit 47 e. 332 709. Oeler mit Zugdeckel, dessen dem Notenblatt und der Ventillade liegen

einem gelochten Einsatz Maschinenfabrik⸗Com. 34i. 222 203. Zusammenklappbarer Wirt⸗ gebofen. 11. 2. 08. 8,8. 8 88 1 1

1b de-Sen 2. “] Se untereinander zusammen⸗ baren Febne. nach außen versenkten Blechen. liegt. I8 2. 1. 08. K. 33 270. H. 361 2 4 b. 332 722. Lade zum Schneiden von Brot, 24i. 332 228. Metallabdeckplatte für Schan k J. A. ge 2 8* Renn g . Seeeeeee. Egr , fn;

5 b. Göllheim. 25* X. . nhiad gersgelgn. hic. ESle. 332 201. Vorrichtung zum Einspannen c mheeagnn seceen 1. 2 . a-- Fets w 2788. H. . 322 57 Kartoffelsortiermaschine mit tungsring aus biegsamem Material m aften richtung. Miecislaus Orlik, e. 9eg e en 229 2cren, Zbrasocdoer. 44— 2. 1. 08. L. 18 888. 45e ff

das 8 der Aennn ö Iv erd 1 2 1b Kr aufgebrachtem dünnem ganz umschließenden und Reusch, Niederschönhausen. 8. 2. 08. R. 20 764.

3 S Schweitzer . 3. Zi und Zigaretten, Rahmengestell aus Winkeleisen und mit durch Kreuz⸗ aufg d .

, ꝛte 2öe⸗ Se. e⸗ 28 Fbeteer P . 8. at gexvn3 Sniobch⸗ gera⸗ Asche beRhher und verbindung abgesteiften Füßen. Albert Seemann, glatten Metallüberzug. Erwin Obst, Steglitz

5le. 332 u von Fhmstützen . ũü S 13. 2. 08. O. 4528. 1 für Geigen u. dgl., bestehend aus einem in r