bird von ihm unter der Firma Felix Marbaise
ortgesetzt.
Heinrich Baschy. Inhaber: Heinrich Baschy, Schiffs⸗ und Kesselreinigungsunternehmer, zu Hamburg.
Amandus Schütze. Die an F. F. H. Garvs er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Carl C. Peiner. Prokura ist erteilt an Friedrich Carl Albert Wittenberg.
Der Wohnort des Vnhabers C. C. Peiner ist Groß Flottbek. 8
Wilh. Heinr. Möller. Diese Firma ist erloschen.
J. S. Dietrich. Wilhelm Herrmann Dietrich, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗
getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 14. März 1908 begonnen.
Die an W. H. Dietrich erteilte Prokura ist erloschen.
Gesellschaft für Ladenbau und Geschäftsaus⸗ stattungen mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Stephan Th. Mühlhausen. An Stelle
es ausgeschiedenen G. g. P. H. Kirchhoff ist
ranz Anton KPza, Architekt, zu Berlin, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. März 18. 8
A. de Jong & Zonen. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Amsterdam. Inhaber:
* Gerardus Johannes de Jong, Kaufmann, zu Antwerpen.
Gesamtprokura ist erteilt an Jacob Max Wiesen⸗
thal und Paul Welhelm Siebs. .
Max Silberstein. Die Niederlassung ist im Jahre 1904 nach Berlin verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
F. Rehder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗
herigen Gesellschafter M. F. Rehder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von hm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Viehmann Petersen. Gesellschafter: Johannes
Viehmann und Sören Peter Petersen, Maler⸗ meister, zu Hamburg.
Deie offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen.
Chemische Fabrik John Janke. Diese Firma ist erloschen.
Maschmann & Ahrens. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter A. L. C. M. Ahrens mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter der Firma Alfons
Ahrens fortgesetzt.
Die an M. L. Maschmann, geb. Bauer, erteilte
1 rokura ist erloschen.
Otto & Wurm. Gesellschafter: Hermann Gustav Paul Otto und Friedrich Wurm, Kaufleute, zu
Hambura. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1908 begonnen.
Russische Cigaretten⸗ und Tabalfabrik Ge⸗
brüder Halpaus zu Breslau. Die hiesige
Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma ierselbst erloschen.
Deseuiss & Jacobi Aktiengesellschaft. Wil⸗ helm Sieveking, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitglied des Vorstand; bestellt worden.
Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Oesterreichische
Nordwe st⸗Dampfschifffahrts⸗Wesellschaft zu
Wien. Emanuel A. Z ffer, Zwwilingenieur, zu
Wien, ist zum Mitglied des Verwaltungsrats be⸗
stellt worden.
MRnudolf Deutsch, zu Aussig a. E., ist zum Pro.
kuristen der Haupt⸗ und Zweigniederlassung bestellt
worden mit der dauernden Ermächtigung, in Ver⸗
tretung eines Verwaltungsratsmitglieds (Vor⸗ stands) mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Maschinenvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Deerr Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1908 bgeschlossen worden.
Sexgenstand des Unternehmens ist der Vertrieb
von Maschinen aller Art. k b
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ℳ 80 000,—. 1
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
mann Philipp und 6za Ottopäl, “ 8 Kaufleute, zu Hamburg. 1““
Ferner wird bekannt gemacht: 8 ““ Dii Gesellschafter Biberfeld, Philipp, Heiarich
Friedrich Hambruch und Siegmund Cohn bringen
in die Gesellschaft die deutschen Reichspatente
Nr. 191 431, 190 568, 190 284 und Gebrauchs⸗
muster⸗Schutzrechte Nr. 301 557, 301 558, be⸗
treffend eine „Wurstfüllmaschine“ ein, sowie alle
Rechte, die ihnen oder der Firma Biberfeld & Co.
sonst an der in diesen Patenten bezeich eten Er⸗
zustehen, einschließlich der bereits er⸗ angemeldeten Auslandspatente.
Ferner bringen die Genannten in die Gesellschaft
die deutschen Reichspatente Nr. 194 553, 194 554, betreffend einen „Speckschneider“ ein, sowie alle
Rechte, die ihnen oder der Firma Biverfeld & Co.
sonst an der in diesen Patenten bezeichneten Er⸗ ndung zustehen, einschließlich der Rechte an etwa och anzumeldenden Auslandspatenten.
Die Gesellschafter Biberfeld und Philipp bringen ferner alle Rechte ein, die ihrer Firma Biberfeld & Co. an Krah & Kirchhoff, Berlin undoder an das Eisenhüttenwerk und Emalllirwerk Neusalz
a. O. aus einem Berlin, den 20. März 1907
datierten Vertrage zustehen, sowie die ihr aus
einem Vertrage d. d. Hamburg, 2. Juni 1907 an
C. A. Ebert zustehenden Rechte.
Dagegen übernimmt die Gesellschaft die Ver⸗
pflichtung, die der Firma Biberfeld & Co. nach
diesen Verträgen obliegenden Verpflichtungen an deren Stelle zu erfüllen und sie von allen An⸗ sprüchen der Firma Krah & Kirchhoff, Eisenhütten⸗ und Emaillierwerk Neusalz a. D. und C. A. Ebert
2* uhalten.
8 ie sämtlichen Einlagen werden auf ℳ 40 000,—
bewertet; den Gesellschaftern Biberfeld, Philipp,
Hambruch und Cohn werden je ℳ 10 000,— als
voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
b Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
8568
Hanau. Handelsregister. Firma: G. F. Graf.
Der Ingenieur Hermann Graf in Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Das Geschäft wird von diesem und dem seitherigen weiteren Gesellschafter Fabrikant Gustav Ferdinand Graf in Hanau unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hanau fortgeführt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Prokura der Ehefrau des Fabrikanten Gustav — Graf, Josefine geborene Marschall, in anau ist erloschen. 66“ Hanau, den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht. 5.
Hanau. Handelsregister. [104778] Firma: Gebrüder Gutgesell. Der Silberwarenfabrikant Ferdinand Gutgesell in Hanau ist am 7. Dezember 1907 gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf: .“ 1) Ziseleur Hermann Gutgesell, “ 2) Ziseleur und Modelleur August Weichselgärtner, — beide zu Hanau, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma seil dem 15. März 1908 als offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hanau fortführen. Die dem Ziseleur Hermann Gutgesell erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 15 Hanau, den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. [104366]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 349 Firma Hurtzig & Schmidt: Dem Oskar Brandes in Kannover ist Prokura erteilt.
zu Nr. 1806 Firma Adolf Teller 4& Cie: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 1880 Firma Gebrüder Lewandowski: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hans Dahse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Leopold Abraham bleibt bestehen.
zu Nr. 3096 Firma Internationale Finanz⸗ Societé August Hübner: Die Firma ist er⸗
loschen. in Abteilung B:
zu Nr. 414 Firma Vereinigte Sch Werke Janus⸗Minerva — Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Ingenieur Robert Grabowsly in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Franz Rost in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß derselbe in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
unter Nr. 461 Firma Kontinental⸗Gesellschaft für Gleisfestlagerungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz Hannover, früher Braunschweig: Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung des Gebrauchsmusters Deutsches Reichs⸗ gebrauchsmuster Nr. 289 035 und des darauf nach⸗ gesuchten, demnächst zu erteilenden Reichspatents be⸗ treffend Gleisfestlagerung für Eisenbahnen, Straßen⸗ bahnen usw. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Geschäftsführer sind die Architekten Wilhelm Kersjes und Ludolf Rousset, beide in Hannover. Der Ge⸗ Ln. Me ist am 20. November, 13. De⸗ zember 1906 festgestellt und am 8 Februar 1908 ab⸗ geändert worden. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Gesellschafter Paul Loß hat in die Gesellschaft das Deutsche Reichsgebrauche muster Nw. 289 035 und das darauf nachgesuchte Reichs⸗ patent, betreffend Gleisfestlagerung für Eisenbahnen, Straßenbahnen usw., in die Gesellschaft eingebracht, bewertet zu 24 000 ℳ
unter Nr. 462 Firma Harzer Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hau⸗ nover: Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie Erdöl, Errwachs, Petroleum, Afphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken und Salzabbau⸗ gerechtigkeiten zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, wie auch der Abschluß von Ge⸗ winnungsverträgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Kaufmann Jacob Grünewald in Hannover. Der ” ist vom 16. März 1908. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 17. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4 ’PL.
Haspe. [104779]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft „Märkischer Bank⸗Verein, Aktiengesellschaft“ in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in Haspe eingetragen worden, daß die dem Hermann Clabes erteilte Prokura erloschen sei.
Haspe, den 18. März 1908. 1
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. [104780 In unserm Handelsregister Bd. I Bl. 178 i heute die Firma „Bürgerliches Brauhaus Fritz domann in Helmstedt“ auf Antrag der Erben
des verstorbenen Inbabers gelöscht. Helmstedt, 14. März 1908. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Hirschberg, Schles. [104781] Im Handelsregister A unter Nr. 384 ist die Firma „Hugo Haurwitz“ in Hirschberg und als In⸗ haber der Kaufmann Huge Haurwitz hier eingetragen. — Das Geschäft ist ein Handel mit Alteisen, Metall und Rohprodukten. Hirschberg, Schlesien, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [104782] Auf Blatt 322 des Handelsregisters für die Stadt “ ist heute das Erlöschen der Firma Georg Wucherer in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal eingetragen worden. a Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. März 1908. Königliches Amtegericht.
Johannisburg, Osipr. [104938] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 67 die Firma Jeuny Hirschfeld in Johannis⸗
1“
burg und als Inhaberin die Kaufmannswitwe Jenny Hirschfeld daselbst eingetragen. “
Dem Kaufmann Mar Hirschfeld aus Johannis⸗
burg ist Prokura erteilt. b Johannisburg, den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [101412] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
zu Band I O.⸗Z. 282 zur Firma Wilhelm Kern in Karlsruhe: Kaufmann Wilhelm Kern ist ge⸗ storben; das Geschäft ist übergegangen auf die Ge⸗ schäftsinhaberin Hedwig Bürgel und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt;
m Band II O.⸗Z. 235 zur Firma Hack & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Ge⸗ sellschafter Ernst Macholz ist aus dem Geschäft aus⸗ getreten, dieses ist übergegangen auf den Gesell⸗ schafter Martin Hack, Kaufmann dahier, welcher solches als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt;
zu Band II O.⸗Z. 34 zur Firma D. Frank, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen;
zu Band III O.⸗Z. 357 zur Firma Emil Hauser, Hehe⸗ Viktoria, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ oschen;
zu Band 1V O.⸗Z. 14 zur Firma Eichler & Jeutsch, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft in Karlsruhe ist in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt und wird von dem bisherigen Gesellschafter Walter Jentsch als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt;
zu Band IV O.⸗Z. 38 zur Firma Klein & Engelhard, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der Gesellschafter Hermann Klein, Blechner⸗ meister hier, ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Bernhard Engelhard hier als Einzelkaufmann unter der bisberigen Firma weitergeführt;
zu Band II O.⸗Z. 120 zur Firma Hermann Schmoller & Cie. in Karlsruhe: Martin Klop⸗ stock, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt, zu Band 1 O.⸗Z. 192 zur Firma Rudolf Cahn in Liedolsheim: Die Firma ist erloschen;
zu Band III O.⸗Z. 383 zur Firma Hreyde & Klusmann, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Gesellschafter Otto Albin Heyde ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses ist übergegangen auf den Gesellschafter Wilhelm Klusmann und wird von diesem als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Karlsruhe, 18. März 1908. 8
Großh. Amtsgericht. II.
Katscher. [104853] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist heute bei der Firma J. Bannert’s Dampf⸗ mühle in Fürstlich⸗Langenau der Mühlenbesitzer Johannes Bannert in Fürstlich⸗Langenau als Inhaber eingetragen worden. Katscher, den 17. März 1908. Amtsgericht.
Kattowitz, O.-S. [104851] Im Handelsregister ist eingetragen worden, daß des unter der Firma „Cäcilie Wiener“ (Nr. 741 des Handelsregisters A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Isac Schott zu Kattowitz übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortfühbrt. Amtsgericht Kattowitz, den 11. März 1908.
Kattowitz, O0.-S. [104848] Im Handelsregister A ist unter Nr. 811 die Firma „Moritz Schmitz“ mit dem Sitz in Katto⸗ witz und als ihr Inhaber Ingenieur Moritz Schmitz in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz, den 12. März 1908.
Kattowitz, O.-S. [104849]
Im Handelsregister A ist am 13. März 1908 unter Nr. 812 die Firma „Phönix⸗Verlag Inh. Fritz & Karl Siwinna“ mit dem Sitz in Katto⸗ witz eingetragen worden. Inhaber sind die Verlags⸗ buchhändler Fritz Siwinna und Karl Siwinna in
Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. [104850)]
Im Handelsregister A ist am 13. März 1908 unter Nr. 813 die Firma „Spolka wydawnicza — Verlagsgesellschaft — Niek Carter Kar ka & Schauer“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber Stefan Kavpka in Krakau und Max Schauer in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Schwaben. [104931] Handelsregistereinträge.
1) Unter der Firma Meyer & Häberlin be⸗ treibt in Reutin der Kaufmann Fritz Meyer in Reutin⸗Isigatsbühl eine Eisen⸗ und Kohlenhandlung.
2) Die offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik J. Blaes & Co. in Oberstdorf hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Jakob Blaes aufgelöst. Das Geschäft, eine Fabrik chemischer Pro⸗ dukte, ist mit den Aktiven und Passiven auf den bis⸗ berigen Gesellschafter Fritz Enderlin, Kaufmann in Hoyren, übergegangen, der es unter der Firma J. Blaes & Co. mit dem Sitze in Hoyren weiterführt.
Kempten, den 18. März 1908. 1 Kiel. [104784]
Eintragung in das Handelsregister.
B. Nr. 80 Bierbrauerei A. Schifferer Aklien⸗ gesellschaft Kiel:
Die dem Wilhelm Bartels in Kiel erteilte Prokura ermächtigt ihn nur, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
A. Nr. 108 Saatniederlage Probsteier Hufner, Stoltenberg & Richter in Laboe, Zweiguieder⸗ 1.ees. g8. 2 5
en Kaufleuten Heinrich Richter, Paul Schlie und Klaus Richter in Kiel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Kiel, den 16. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [104786]
Im Handelsregister A wurde bei Nr. 424, betr. B Johaun Faßbender, Koblenz eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag auf Maria Faß⸗ bender in Koblenz mit unveränderter Firma und unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ gegangen. 8
Koblenz, den 17. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Koblenz. ekanntmachung. 104785]
Im Handelsregister A wurde bei Nr. 453, betr. Firma Conrad Haßlacher, Coblenz eingetragen: Das Geschäft ist übergegangen auf den Buchhalter Karl Nolte in Cöln und den Kaufmann Heinrich Schulten in Koblenz, welche dasselbe unter der Firma Conrad Haßlacher Nachfolger in Koblenz als offere Handelsgesellschaft fortführen.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Koblenz, den 17. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [104787] Im Handelsregister A Nr. 456 ist bei der Firma Arnold Orth, Koblenz⸗Lützel, eingetragen worden: Der Ehefrau Arnold Drth, Anna geborene Drees⸗ bach, ist Prokura erteilt. Koblenz, den 17. März 1908. 6 Köntgliches Amtsgericht. Abteilung . Königsberg, Pr. Handelsregister [104788] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 17. März 1908 sst eingetragen Abteilung A bei Nr. 1547: Die Zweigniederlassung zu Königs⸗ berg i. Pr. der Firma Heinrich Brust, Inter⸗ nationales Patent⸗Erwirkungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Büreau zu Cassel ist gelöscht. Königsberg, Pr. Handelsregister [104789] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 19. März 1908 ist eingetragen: bei Nr. 612 Des eg. O ei Nr. 612: am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft in Firma Otto Arendt ist auf den Apotheker Georg Horn zu Königberg i. Pr. über⸗ gegangen, der dasselbe auf eigene Rechnung unter der veränderten Firma „Flora Drogerie Apo⸗ theker Georg Horn vorm. Otto Arendt“ fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Georg Horn ausgeschlossen. bei Nr. 793: Die Firma „Hufen⸗Drogerie Apotheker Georg Horn“ ist erloschen. „Abteilung B unter Nr. 164 eine Handelsgesellschaft in Firma: „Baugesellschaft der Baptistengemeinde Königs⸗ berg⸗Sackheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Nutzung und Verwaltung von Bauten auf dem hiesigen Grundstück Sackheim rechte Straße Nr. 105 sowie auch der Erwerb, die Bebauung, Nutzung und Verwaltung anderer Grundstücke in der Stadt Königsberg und in der Provinz Ostpreußen im Interesse der Baptistengemeinde Königsberg. Sack⸗ heim. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestelt: Maurermeister Gottlieb Erdmann, 8 Rentier Johann Kuberka, saenther g-S. en ämtlich zu Königsberg i. ᷓr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft olgen durch einmalige Insertion in der Köͤnigsberger All⸗ gemeinen Zeitung. Lage, Lippe. * [104791] Zu der im Handelsregister B unter Nr. 3 eir⸗ getragenen Firma: Lippische Ziegeleivereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lage ist 2 LeSen das Grundkapital ist laut Verhandl vom 14. März 1908 auf 27 000 ℳ erhöht. 8n Lage, den 17. März 1908 Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Lampertheim. Bekanntmachung. [104792] Das seither im Handelsregister unter der Firma: V. Hook III. Wtw. in Viernheim eingetragene Möbel⸗, Sattler⸗ und Tapeziergeschäft ist auf Karl Valentin Hook Erster in Viernheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „V. Hook III.“ “ Hand 8G ntrag ins Handelsregister ist heute Lampertheim, den 16. März 1908. efegat Gr. Amtsgericht.
Lauban. [104378]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma (Speditionsgeschäft) Hermann Schubert & Coe zu Lauban als Zweigniederlassung der zu Görlitz bestehenden, im Handelsregister A des Königl. Amtsgerichts zu Görlitz unter Nr. 191 eingetragenen Hauptniederlassung Hermann Schubert & Ce. zu Görlitz am 16 März 1908 eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung ist zum selbständigen Hauptgeschäft er⸗ hoben worden. Die Firma ist auf die verwitwete Spediteur Marie Schubert, geb. Burkhardt, in Görlitz und den Kaufmann Fritz Schubert in Lauban als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ chafter Fritz Schubert ermächtigt. Die bis 1. Ja⸗ nuar 1908 in dem Laubaner Geschäft entstandenen Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht auf die Erwerber übergegangen. Die den Kaufleuten Georg urd Fritz Schubert in Lauban erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
KgI. Amtsgericht Lauban.
Lübbecke. 1 [1047941
Im hiesisen Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Lübking in Lübbecke eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Paul Gladbach aus dem Geschäft ausgeschieden ist.
Der Kaufmann Gustav Ostmann zu Lübbecke setzt das Geschäft als Alleininhaber unter naveränderter Firma fort. 1““
Lübbecke, den 18. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [104795]
In unser Handelsregister A 264 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft W. Gerhardi zu Lüden⸗ scheid eirgetragen:
Dem Kaufmann August Ostermann zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. 1 Lüdenscheid, den 14. März 190bobc. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 522 Bcdrbcbfrrs engee 32.
zum Deutschen
Berlin, Montag, den 23. Mürz
intmachungen aus den
in welcher die Bekan 8 und Fahrplanbek
D alt dieser Beila e, 5.3c 9 sowie die Tarif⸗
Gebrauchsmuster, Konkurse,
für das Deutsche Reich dition des Deuts ezogen werden.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [104805] Pulsnitz, Sachsen. gister B ist zu der unter Nr. 16 Kommanditgesellschaft auf Aktien 1) auf Blatt 240, die e Vereinsbank, ter Horst & Ce⸗ ster heute eingetragen worden, daß der Statuten bezüglich der Entschädigung
Das Zentral holer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Bekanntmachung. Handelsregister A ist unter Nr. 141 Sell Nachfolger, Lüneburg, Die Gesellschaft ist arffelo.
ndelsregister ilhelmstraße 32,
8 3 8 unser Handelsre eingetragenen d. —eEn. „Westdeutsch zu der Firma Mün heute eingetragen: bisherige Gesellschafter, an Wilbelm Homann, Lüneburg, ist alleiniger der Firma. Lüneburg, den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht. III.
Bekaunntmachung. ge Handelsregister A ist unter N Lüneburg,
zu Artikel 21 der der Aufsichtsratsmit versammlung vom 1 Münster, den 16. März 1908. Königliches Amtsgericht. 8 2) auf k1.32 257, Vve. Hünster, Westr. Bekanntmachung. [104807] Jee erlichtenau: er B ist zu der unter Nr. 38 b
t mit beschränkter Haftung Petroleum Gesellschaft £ te eingetragen worden, daß die Ge⸗
In unser Handel eingetragenen Gese „Münsterische Münster“ heu
sellschaft erloschen ist. ü „ den 16. März 1908. 3 die Firma Ludwig Sakuth in “ erz 86 deren Inhaber der Verlagsbuch
Sakuth in Säillen eingetragen.
Bekanntmachung. [104808]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 4, Rasnit, den 13. März 1908. die Firma Karl Buch zu Nassau betreffend, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor der Firma infolge ndelsgeschäft ist ·6 aria geb. Minor, zu Nassau übergegangen, welche „Die Prokura des Kau dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
März 1908. Reichenb 2
Königliches Amtsgericht. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Neusa. Handelsregister zu Neuß. [104809] Rheine, Westf. esigen Handelsregister Abteilung ist r. 232 bei der Firma „Rheinische E1 8 ngetragen worden: worden: 92 Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft veagensacece ende heh Fear 10s begonnen hat. 3) Al ler, Kaufmann zu Neuß, ersön aftende Gesellschafter sind: ) r. ehla E zu Fheus, 1) die Witwe Kaufmanns Diedrich Flintermann, in der Weise erteilt, daß je zwei berechtigt sind, die Firma zu
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. In das hiest Adalbert Raufeisen, Die Firma ist erloschen. Lüneburg, den 19. M. Königliches Amtsgericht. III.
Hagdeburg.
1) Bei der Firma niederlassungen in F Cöln a. Rh. und Handelsregisters A, ist Guette zu Magdeburg worden, daß er in Gemeinsch okuristen zur V
Die Prokura
eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
„R. Wolf“ hier mit Zweig⸗ Nasanu, Lahm. rankfurt a. M., Breslau, Berlin, unter Nr. 27 des eingetragen: Dem F ist dergestalt Prokura erteilt einem anderen der Gesellschaft befugt ist auf die Hauptniederlassung burg⸗Buckau beschränkt. Kolle & Co. önlich haftende Gesellschafter die Wilhelm Stelzmner und Wil⸗ fämtlich in Magdeburg, sind unter Nr. 2296 desselben Registers eing offene Pandelsgesellschaft hat am 1
unen. ) Die Firma „Richard Gor aufmann und
2) Die Firma „ “ zu Magdeburg Nassau, den 18. und als deren pers Albert Kolle,
helm Nordhausen, In dem hi
heute unter N. Januar 1908
aß“ zu Magde⸗ pediteur Richard Is Inhaber ist unter Nr. 2297
Gesellschaft
Schaurte 1) Wilhelm Nowack, Kaufmann zu Neuß,
burg mit dem 2) Wilhelm Reif, Techniker zu Neuß,
Gorgaß daselbst als
desselben Registers eingetragen.
Firmg Ir. r. „ hier unter Nr.
4 Durch Be⸗
rz 1908 ist der
4) Alfred Heinri ist Gesamtprokura
4) Bei der derselben zusammen
mit beschränkter Ha des Handelsre esellschaftsvertrag na⸗ Danach ist jeder Ges⸗ allein zur Vertretung der Ge Magdeburg, Königliches
isters B ist eingetragen: Uschafter vom 2. Ma ch Maßgabe des Proꝛt äftsführer für sich chaft ermächtigt.
90 Amtsgericht A. Abt. 8.
MHannheim. Handelsregister.
delsregister B Band IV O. eichenburg Gesellschaft mit be⸗ Mannheim wurde heute en Beschluß der Gesellschafter wurde § 7 des Gesellschafts⸗
Königl. Amtsgericht.
Niederlahnstein. enheet. [104384] Im hiesigen Handelsr
heute eingetragen die
lahnstein, Gesellscha
in Oberlahnstein. Das Unternehmen
egister Abt. B 8 8. Firma Rheinfähre Ober⸗ In unserem Handelsregister A ist heute bei der ft mit beschränkter Haftung daselbst unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels⸗
zu Osnabrück mit Zweig⸗
O.⸗Z. 41, Firma kt worden, daß der
Das Stammkapital Geschäftsführer sind Johann Herber und Schickel, beide in Oberlahns Bei Verfügungen über beschluß der Gesellschaf Die Bekanntmachungen im Lahnsteiner Tageblatt. hseetaseer.
schränkter Haftung eingetragen: Durch d vom 28. Februar 1908 vertrags abgeändert. Mannheim, 10. März 1908. Gr. Amtsgericht. IJ. MHannheilm. Handelsre Zum Handelsregister B B „Aktiengesellschaft eim, wurde beute eingetragen:
eendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 11. M . Gr. Amtsgericht. 1.
Handelsregister.
ster B Band V O.⸗Z. es Handels⸗Compltoir Gesell⸗ kter Haftung Filiale Mann⸗ wurde heute eingetragen:
Buchdruckereiinhaber Eduard
ter erforderlich. gister.
zur Eintracht“ in Mann⸗ ie Liquidation ist Oelsnitz, Vogtl.
Auf dem die betreffenden Blatt 1. registers ist heute einge
MHannheim. Emilie verw. Uhlmann,
Zum Handelsregi „Deutsch⸗Belgisch schaft mit beschrän heim“ in Mannheim, Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf a dahier erloschen. W uheim, 11. März 1908. Großh. Amtsgericht. I
s er Abt. A ist bei Nr. 190 a Alex M
2 Firma
in das Handelsge sellschaft am 28.
In unser Handelsregist heute das Erlöschen der Firm in Memel eingetragen.
Memel, den 18. März 1908.
Königl. Amtsgericht. Hosbach, Baden.
Zu Handelsregister A Band 1 O.⸗ das Erlöschen der Firma Ludwig v. Neudenau eingetragen. MHülhausen, Els.
Handelsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen: In Band IV Nr. 863 des der Firma Eiergr in Mülhausen: 2 mann Joseph Lieblich in Mü welcher es unter der Firma ene dhehnich, nfnghnbrt. 0 e erloschen.
8 B Nr. 13
Brinkmann in Löhne i. W. daß der Kaufmann Peter Brink⸗ mann, Nr. 82 Bischofshagen, in das Geschäft als er Gesellschafter eingetreten und 5 Westfälische ack, und Saarbrücken. lik Gebr. Brinkmann zu
persönlich haftend
Puddingpulverfabr Bischofshagen N
ö ] A als 8 einer offenen gesellschaft eingetragen worden. die Gesellschaft bas 2 -18. Juni 1907 begonnen. Gegenstand des Unternehmen sellschafter derselben sind die und die Weiterverarbeitung von sowie die Vornahme aller Handlun in irgend einer Weise auf diese Her — der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ . S . ü tigt. 8 wertung der Fabrikate und der ergebenden en⸗ Aegse ser hs Kan⸗ 8. produkte und Rückstände; dazu soll au “ FFrwerb von Bergwerkseigentum, der Bergwerken sowie Betriebe aller Art zur Gewinnung
in, Direktor Direktor zu
ist am 28. Dezember 1907 chaft beträgt 25 Jahre;
Z. 309 wurde Traitteur in
1908. Gr. Amtsgericht.
Persönlich haftende Ge Kaufleute Heinrich und Bischofshagen.
Zur Vertretung
1 Peter Brinkmann, beide zu irmenregisters bei ölestine Lieblich Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ Ihausen übergegangen, Eiergroßhandlung
Die Prokura von
1 des Firmenregisters die seph Lieblich in Kaufmann Joseph Cölestine Lieblich, Mülhausen ist Prokura erteilt.
den 14. März 1908.
Kaiserl. Amtsgericht.
Hünster, Westf. Serkanntmachung. [104806]
In unser Handelsregister A i Nr. 170 eingetragenen Firma Münster, Kaufmanns Johann Friese, eb. Carthaus, in fortgesetzter Güte hrer Tochter Ehefrau Kaufmann Maria geb. Friese, zu Münster aberin der Firma ist
oßhandlun
9 ausen, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben.
In unser Handelsregister A ist am 16. März 1908
rma Eiergroßhandlung Jo ülhausen. Inhaber ist der Lieblich daselbst. geb. Lazarus, in Mülhausen,
Der Ehefrau worden, daß die
zu Vogelsdorf Bankbeamte Albert Koch chaft ausgeschieden sind.
Könialiches Amtsgericht zu Oschersleben. führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
nnen sich — Ken- Rad . brik⸗Lager Emil welche m enehmigung r Inbaber der Kauf⸗ des Aufsichtsrats zu bestellen und dem Gericht anzu⸗
rma hat in der Weise zu der Gesellschaft die Namens⸗ ertreter unter Angabe des Ver⸗
st zu der unter Joh. Heur. Loh⸗ heute eingetragen worden, Wilhelmine
Plauen, Vogtl. Auf Blatt 2614 des
die Witwe 82
neider in Plau — 8 1 daselbst eingetragen melden find.
mann Emil Gustav worden. Angegeben Stroh⸗ und
Plauen, am 20
lebend, jetzt In⸗
dels., Güterrechts., Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 1 b erechtae Ver e Pe des auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
kann d alle Postanstalten, in Berli sber⸗ e.n vstanstaltent g Ferlin für
Lachungen der Ei
90 Bezugspreis beträgt Infertionspreis für
1908 errichteten Handelsge.
Ragnit.
Buch zu Nassau ist aus Auf dem die Firma „
Ablebens ausgeschieden. Das Reichenbach betreffenden auf die Witwe des Theodor Buch, Handelsregisters ist heute eingetragen worden: fmanns Georg Schreiterer in Reichenbach ist erloschen’. ach, am 19. März 1908.
r. 20 ist Rheine, Westf.
gesellschaft „Karl Wolf“
1 n und Fedralocsung h Aheae. veenes taatsfa tein — n. aufmann Theodor ins zu Meppen ir.X.ee 29609, aar 1 astader, Geselschaster in die Gesellschaft ein⸗ di neidermeister getreten ist. e,ʒesercenn Rheine, den 12. März 1908. . stein. Königliches Amtsgericht.
100 ℳ ist Majoritäts⸗ Rostock, Mecklb.
In das Handelsregister
[104812] der Rohprodukte. rebach. Der Gesellschaftsvertra
Gesellschaft bezw. die 104813]
’ vertreten. 8 Handelsregisters ist heute die Die Geschäftsführer kö
vertreter vertreten lassen,
schäftsꝛweig: Handel mit Die eichnung der Fi e. eschehen, da irma 88 dnnag de 8
Reichsanzeiger und Königlich Preußi
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrag besonderen Blatt unter dem Titel
er Regel täglich. — Der
für das Deutsche Reich erscheint in d mmern kosten 20 ₰. —
tral⸗Handelsregiste Zentral⸗Handelsregister 1.— inne
1 ℳ 80 ₰ für d
as Vierteljahr. den Raum einer Drückzeile
Das Stammkapital beträgt 12 000 000 ℳ
Ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter dadurch ein, daß sie das gesamte Gesellschaftsvermögen März 1908 zur Auflösung gelangenden Handelsgesellschaft Rudolf Böcking und Cie. zu Brebach auf die neue Gesellschaft übertragen. enanntem Gesellschaftsvermögen sind beteiligt: Ida von Schubert, geb. Freiin von Stumm, erlin mit 2 500 000 ℳ,
2) Frau Elisabet Braun, geb. Fretin von zu Saarbrücken mit 2 3) Frau Helene von
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Fr. August Reutsch in Großröhrsdorf betr., daß der . mann Herr Friedrich August Rentsch in Gr als Inhaber ausgeschieden und die Herr
d lieder durch Beschluß der General⸗ Maschinenbauer Ernst Bernhard Rentsch un n 8 März 1908 .22 ist. 38 Martin Rentsch daselbst Fhan der am 1. März aft sind; r. die Firma Heinrich Die Firma
der am 31.
500 000 ℳ,
Heimburg, geb. Freiin von zu Potsdam mit 2 500 000 ℳ,
4) Frau Bertha von Lucius, Stumm, z. Zt. Schloß Halberg, mit 2 500 000 ℳ, 5) Geheimer Kommerzienrat Rudolf Böcking iu Halbergerhütte mit 2 000 sere werden ü
Pulsnitz, am 20. März 190.
Königliches Amtsg geb. Freiin von
In unser delsregister A ist heute unter Nr. 129 illen und als
ändler Ludwig bertragen die zum Gesell⸗
äher aufgezeichneten Vermögensstücke. f Friedrich Berger in Breba assierer und Prokurist Emil Mayer in d dem Oberingenieur Wilhelm Lauer in Güdingen ist Gesamtprokura erteilt, und zwar der⸗ ein Prokurist mit einem Geschäftsführer rokuristen die Firma zeichnen können. Saarbrücken, den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 96 wurde heute zu der Firma Gebr. Röchling
Die Prokura des Friedrich Licht, Saarbrücken, ist erloschen. Wilhelm Neu und Friedrich Neu zu Saarbrücken erteilke Gesamtprokura ist in Einzelprokura umge⸗
lt Saarbrücken, den 14. März 1908. Königliches Amtsgericht. 17.
Schönau, Katsbach. Bekanntmachun
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3
en Firma Niederschlesische Portland⸗
Aktiengesellschaft in Neukirch
a. K. heute folgendes eingetragen worden:
der Generalversammlung vom
ital um vierhundert⸗
beträgt dasselbe
Ut in eintausend
schaftsvertrage n. Dem Bureauche dem Hauptk
Königliches Amtsgericht. Brelcch un Reichenbach, Vosgtl. bert Schreiterer“ in
latt 989 des hiesigen
in Saarbrücken ein⸗
Kaufmann zu
In unser Handelsregister A ist bei Die den Prokuristen
unter Nr. 35 eingetragenen F h mann zu Rheine heute folgendes eingetragen
D. Flinter⸗
Hermine geb. Lammering, 2) der Kaufmann Rudolph Flintermann 3) der Kaufmann Philipp Schümer, eingetragen
Cemeutfabrik,
9. März 1908 ist das Grundkap tausend Mark erhöht worden und eine Million Mark und zerfä 8 ck auf den Inhaber lautende Aktien zu je ei- tausend Mark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt umm Nennbetrage zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. No- vember 1907 ab.
Die Erhöhung ist durchgeführt.
Amtsgericht Schönau a. K., 14. März 1908
Schwedt. Handelsregist 8 Bei der Firma C. Hoffmann & Sohn — Sitz:
Schwedt a. O. — sind als Inhaber eingetragen
Die Witwe Anna Luise Hoffmann, geborene Heine, und deren 4 minderjährige Kinder Hans Karl Q Anna Marie Charlotte, Karl Wilhelm Ernst, Otto Geschwister Hoffmann, vertreten die Witwe Anna Luise Hoffmann, als Inhaberin der elterlichen Gewalt,
zur Firma E.
n das Handelsregister ist heute 3 9 . Das Geschäft ist
der Gesellschaft ben Schnäckel folgendes eingetragen:
811““ durch Erbfolge auf die Kaufmannswitwe B runnemann, hierselbst übergegangen.
. Anna geb.
bnigl. Amisgericcht. Rostock, den 18. März 1908.
b hhn . Großherzogliches Amtsgericht. irma Rud. ann in n —
It 14 Abt. 1 des hiesigen Handels⸗ Rostock, Mecklb. tragen worden, daß Auguste geb. Renz, in Oelsnitz infolge Ablebens ausgeschieden ist, daß Margarethe, ohanne
Marie und Enisab-9, 8 .b 824⸗ . Gegenstand des Unternehm
Mai 1907 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 20. März 1908. erbauten Schiffes. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Bad. In unser Ha bei der unter Peter Heinrich eingetragen worden,
Friedrich Heinrich,
eborene Heine, ämtlich in Schwedt. Schwedt, den 17. März 1908. Königliches Amtsgerich
die Firma Dampfschiffsgesellschaft George Harp Lnfxʒ Haftung,
Zeger Une ist der Betrieb der
Seeschiffahrt mittels des von der Gesellschaft neu⸗ Siegburg.
In das Handelsregister ist eingetragen die Busch mit dem Sitze in Troisdo haber der Kaufmann Josef Busch in
Siegburg, den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Das Stammkapital beträgt 225 000 ℳ (Zwei⸗ hundertfünfundzwanzig Tausend Mark). Der Ge [104811] schaftsvertrag ist am 12. März 1908 errichtet. ndelsregister Abteilung A ist heute schäftsführer ist der Kaufmann Otto Zelck zu Rostock. Nr. 160 eingetragenen Einzelfirma Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesells
erfolgen durch den Reichsauzeiger.
Rostock, den 20. März 1908.
Großherzogliches Amtsgericht.
als deren In
In unser Handelsregister B ist heute be „Pomerania, Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ Stromschiffer Robert Ditt⸗ ditgesellschaft auf Aktien“ in Stettin) eingetragen: Die Herabsetzu kapitals um 60 000 ℳ ist erfolgt; e 240 000 ℳ 8 Stettin, 12. März 1908. gl. Amtsgericht. Abt. 5.
schaft Deutscher
ng des Grund⸗
Unter Nr. 104 des Handelsregisters B wurde heute . 8 beträgt jetzt 8
82 geändert ist. die Firma Rudolf Böcking u. Cie. E ist demm güchst unter Nr. 208 des Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu Halberger⸗ Hütte bei Brebach eingetragen: s ist die Herstellung Eisen und Stahl een, welche sich eelung beziehen,
ter A ist heute bei Nr. 135 schin“ in Stettin) einge⸗ Die Prokura des Adolf Weil in Stettin
In unser Handelsregist (Firma „Benno Salo ist erloschen. 8
Stettin, den 12. März 1908. 1
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
In unser Handelsregister A i (Firma „Franz Pilz Nachfl
Der Kaufmann He
in Stettin) ein⸗ rmann Wismann in eschäft als persönlich haftender Seine Prokura ist er⸗
Geschäftsführer sind: Wilhelm Nauma bei der unter Nr. 32 verzeichneten, zu Bo elsdorf üller domizilierten offenen Handelsgesells aft „Molkerei 8 5 n und Friedrich Müller, elbdorf H. Dreyer 4&. Co“ eingetragen und der frühere Landwirt, jetzige sie beginnt am 1. April 1908 und endigt am 31. März zu Merseburg aus der Ge⸗ 1933. Im Falle mehrerer Geschäfts
Gollnow ist in das Gesellschafter eingetreten. loschen. Die entstandene offene Handelsgef
hat am 1. Januar 1908 begonnen. Stettin, 13. März 190 Königl. Amtsge
führer wird die
ch zei Geschäfts⸗ richt. Abt. 5.
In unser Handelsregister A. ist heute bei (Firma „Kinkel A&. Krause Kurt Krause ist aus dem Witwe Hedwig Krause, ge ist alleinige Inhaberin. — Brunnow bleibt bestehen.
*in Stettin) ein eschäfte ausgesch b. Gutschmidt, in Stettin Die Prokura des Wilhelm
Kioönigl. tsgericht. Abt. 5.
ärz 1908. 8 untersch
veice vLaeaocbt. — Das Könlaliche Amisgericht. tretungsverhältnisses beigefügt werden.
““ “ “ 8