1908 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

111“

Chem. F. Grünau 41. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ Fe F. Weiler .

Glad. Woll⸗Ind. Glas⸗MSchalke Glauzig. Zucker Glückauf V.⸗A. Göͤrl. Eisenbb. Görl. Masch. kp. Grepp. Werke 1 Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. agener Gß. Vz. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000 deee f. Grdb.

Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref Pr. i. NeptunSchiffw. 6 N. Bellev. i. L. Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München. 0 Neue Bodengel NeueGasgs.abg. 5 N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i.L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke

do. -A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke - do. Steingut. 131,00 et. bz G do. Tricot Sprich 9 139,60 bz G do. Wollkämm. 1958097 Nordh. Tapeten 2 25,50 , 25 bz Nordpark Terr. 197,50 bz Nordsee Dpffisch. 136,00 bz G e. 93,35 G Obschl. Eisb.⸗Bd 47,50 G do. E.⸗J. Car. H 155,00 bz G do. Kokswerke. 186,00 bz G do. Portl. Zem. 126,25 G Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw Heinrichshall. 184,00 G Oldb. Eisenh. kv. emmoor 23. 129,50 bz Opp. Portl. Zem. eerbrand Wgs. 12 181,00 b; G Orenst. u. Koppel

o. Bulkanabg. S Prn üts 8 todiek u. Co.

töhr Kammg. 1 Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Seeih.

urm Fa Sudenburg. r Sdd. Imm, 60 % do. 15000 60 % Tafelglas... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. FEerr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud⸗Johtb. do. Südwest do. Witzleben. Teut. neSeß

ermann Schött 103 4 ¼

chuckert El. do. do. 1901 102 4 zuk. Schultbeiß⸗Br kv. 105

Const. d. Gr. Iuk. 10 1. do. kv. 1892 105

do. 1906 unk. 10 11. . Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ Cont. E. Nürnb. . Sibvllagr. Gew. 102,4 ½ 4 . 41. Siem. El. Betr. 103/4 ½ Dannenbaum.. .1. . do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Dessauer Gas.. 11. Siemens Glash. 103/4 do. 1892 ... 41. Siem. u. Halske 103 do. 188838 .. 1.7 97,25 G do. konv. 103 do. 1905 unk. 12 1. Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ Dtsch.“Lux. Bg. 1. . Simonius Cell. II 105/4

do. do. 8 Stett. Oderwerke 105/4 ¼¾ Dtsch. Uebers. El. 4. Stöhr u. Co. uk. 121103/4

do. unkv. 13 1 5. Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ Dtsch. Asph.⸗Ges. 4.102ß, Stolberger Zink. 102,4

do. Bierbrauerei 4. . Tangermünd. Zuck 1034 ½

de. Febewens 14. 100 G Lelende Hegsliner 19 8 1.7 99,00 8 ne eneprris vehrägt vierteijahrich 8 70 3 w 8

o. Linoleum . 4. eutonia⸗Misb.; 8 8 pre gt vier rli ₰. . 3 do. Pafi. 8g6 1.71 64 00, Shale Giserah 19102 8 11. Ahue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer EövESN F. 88 cresg eesg Uruckzeile 30 ₰. onnersmarckh.. 1 iele⸗Winckler.. . 8 nzelne Nummer * 8 SEEENII Bu“ 8 b 17 84,69 G 1“ 1 EEEE116“* AEEe 88 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

84 —,—

2 d vSll

do. O. Cöln. Gas u. Concord Bg.

ür S —2s

A&:

2S0

00— SqAE

JSIISSSser

S S8SIISEIIIIS* Seee 8

FnEnnEEeEnn SSPPüeehee-e

88TIWTTWN Ge“

8 S’SS

0

* —,—

989

SEEN

8 S S

—⸗

III=Sgee;

[SSS] 8SISoUonSSe.

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgh.⸗G. do. i. fr. Verk.

do. 4ℳ artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W. A u. B asper Eisenw. edwigshütte 8 eilmann Imm. Hein, Lehmann

oe-

——O2I

SE SS

Sorco-20 0,9,0. 9

2 8 G 1. 1JI' nEnE 1 SPEPEFRS —— oe

89 55

FEEFEFPEPrnrnnrrenen F 8.

S59002ö22 vr- ve- ue-

8: 0œDSgo

do. o. 1 Unt. d. Lind. Baup. Dorstfeld Gew.. 8 8 do. unk. 21 4. de-üion Fafß 27 n e.. 1 Berlin, Dienstag, den 24. Mürz, Abends. 0 11.7 97 do. Kupfer 1 4. 8 S 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10 5. S g Masch... 4. Wilhelmshall... 7 Inhalt des amtlichen Teiles: regisseur Ferdinand Wiede im 8 8 1 Kriebi m y, beide aht Großherzoglichen Königrei 8 Eihen eld. Pavier 1. Zecher Nrihicsch 4. 8 Ordensverleihungen ꝛc. 1 eesr in Weimar, und dem Ingenienr Johann 8 4 ““ 14 ennebaum zu Kairo den Königlichen Kronenorden vierter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

SèPPPF Pensb.

Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Ee 89 iergart. Reitb iedr. Thomée Fhürigih Sacht ür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf, Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 U.d. Ld. Bauv. B 4, Varzin. Papierf. 139,50 B Ventzki, Masch. 69,75 G V. Brl⸗Fr. Gum. . Ver. B. Mörtlw. 136,00 84 Ver. Chem. Chrl. 50,25 b Vr. Köln⸗Rottw. 175,10 bz G Ver. Dampfzgl. 175 60à,25 bzz Ver. Dt. Nickelw. 177,50 bz G do. Fränk. Schu 137,50 do. 85 66,75 B V. Hnsschl. Goth. 383,00 bz G Ver. Harzer Kalk 73,00 G Ver. Kammeri 249,00 bz B V. Knst. Troitzs 74,10 bz G Ver. Met. Haller 137,75 bz G do. Pinselfab.. 182,000 do. Smyr.⸗Tepp 84,50 G do. Thür. Met. ,12 198,50 bz do. Zypen uWiss. Viktor.⸗Fahrrad 160,20 bz G jetzt Vikt.⸗W. 91,75 G Vogel, Telegr.. 89,00 G Vogt u. Wolf. 100,10 bz G Vogtlnd. Masch. 124,502 do. V⸗A. 1 149,00 bz Voigtl. u. Sohn 167,75 bz Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr 18 Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth.. WernshKamm do. Vorz.⸗ 0 Weser. 103,25 G Ludwig Wessel 166,25 bz B Westd. Jutesp.. —,— Westeregeln Alk. 1 do. V.⸗Akt. 209,00 Westfalia Cem. 118,00 bz G Westj. Draht⸗J. 110,75 bz G do. Draht⸗W Sshs do. Kupfer.. 173,500 do. Stahlwerk. Westl. Bdges.i L. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. 00 bz Wilke, Vorz.⸗A. 111,80 z G Wilmersd⸗Rhg. 154,00 z G H. Wißner, Met. 142,75 Witt. Glashütte 136,75 bz Witt. Gußsthlw.” do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Zech.⸗Kriebitzsch aht Maschin.

1II

& G*

—j 2--IS2öü

—— db0 do 00 -

abedees

[8SI185588.2 n 8 S

—2S

89,00et. b; G E“ 419100 Zenoff. Waldb. 102 1 11 1 Kl z Licht n e 4. ellstoff. Waldh. 2 Dentsches Reich. 8— asse zu verleihen. * dem Regierungsrat r. D. Thimm in Potsdam eg

do. unk. 10 4. z Zoolog. Garten 100/4 .“ Elektr. Liesergag. Elekt. Unt. Zür. Ernennungen ꝛc. Charakter als Geheimer ierungsrat zu verleihen.

114 2e, Eeäfeenw. 1,1014, 117 8 699. VPeßngegzegg... 3. Mitreilungen, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme „Seine Majestät der Kaiser und König haben 120,50 bz G do. do. 4. Haidar Pacha.. 4. 8n von Zivilstandsakten. Allergnädigst geruht: 142309 Pstenen sac Eh. 410 96, fi gen 55,1 1 den nachbenannten Reichsbeamten ꝛc. die Erlaubnis zur

J 8 Säishe. Tchs9 Het Ne Mabote 4. ve v Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 1. Aneif 8 . C öö Rgeieü8e Jdes

er u. Roßm. 4110102, R. Zellst. Waldb. ”“ 3 Er 8 1 erteilen, und zwar: b 1 sen Bergw. 5 Steaua Romana 1055 115. nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3 . 3 Schiedsgerichts für Arbeiterversicherung Regi it do unkündb. 12 1004 1.1. G Ung. Lokalb. .. 1 sonstige Personalveränderungen. des ETE erster Klasse des Königlich ernannt und der Gencgregzefanssbegsggher U

Georgs⸗Marienh. 1034¼ 1.5. 8 Unterricht in den akademischen Lehranstalten für die bildenden Sächsi itpunkt

vrgs⸗Ae 191 3. j ischen Albrechtsördens: Zeitpunkte von diesem Amt entbunden worden.

Germ.⸗Br. Drtm. im Sommerhalbjahr 1908. 8 dem Wirklichen Geheimen Oberbaurat Hake, vortragedem Erste Beilage: Rat im Reichspostamt; 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Hermania, edt. 419889 Versicherungsaktien. Ges. f. elekt. Unt. 41093 Allianz 1030 B. 8 Bekanntmachung, betreffend ein neues Formular für die Listen⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Gr Das Königli ü t 1 8 . 2 i., . ʒA 1 oßherzogli as Königliche Technische Oberprüfun gef. Tebern. 5. Feer eech e. aufstellung bei den diesjährigen Landtagswahlen. sSessischen Verdienstordens Philipgps 8 eelich Berlin ist vom 1. April 8 E bün 8 Fis. Peasc. S. 8 Hant Trp. Ank.⸗ 1e lasb. 1560 E. Vericnälveränberuncen in der Aruter. 1 8 mütigen: b aS a. D., Wirklichen G- stt. unkv. 13 Germania, Lebens⸗Vers. 1120 G. 8 8 dem Postmeister Wiegand zu beint ergstraße); heimen Rat Dr⸗Ing. Schroeder als Praͤsidenten, dem .“ 4 kemehiivger Rr b g zu Hezpanh 8 (Bergstraße); hinfhe ide und Oberbaudirektor von W““ als

,— 92 00Oon= 9⸗

or-

I2II12;1SIIII18

1·qavEqqꝑꝑE A”EEEEAEEEEEEEEEEEEEEnn

—6 Een A"*q*h

’EWqEgE”EEEEEEE

ermannmühl. .1 [96,50 G Osnabr. Kupfer ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. Nr 76200 1 248,00 G anzer e Fefs abg.. 133,000 aucksch, Masch. 76,25 G do. V.A. 138,00 bz G eipers u. Cie. 96,00 G eniger Masch. 148,00 et. bz G Petersb. elktr. Bl. 215,00 bz G do. Vorz. 57,75 B Petrl⸗W.ag B 99,00 B Phön. Bergb. 170,25 G do. i. fr. V. 339,30 bz B Planiawerke.. 180,50 b; G Plauen. Spitzen —,— Pongs, Spinn. 204,00 bz Pos. Sprit⸗A.G. 102,80 G vre dannteg. 93,00 G Rathen. opt. J. 80,00 et. bz G Rauchw. Walter 84,00 bz Ravsbg. Spinn. 86,20 bz Reichelt, Metall Reiß u. Martin essen 1 Rh. A.⸗G. s. Brk.⸗ Brgb. u. Briketf do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 13 do. Sta lwerke 12 do. i. fr. Verk. do. W. Industrie 40 do. Cement.J. 18 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 do. Sprengst. 14 00 b Rheydt Elektr. 8 297,00 Riebeck Montw. 12 104,25 G J. D. Riedel. 12 242,00 b do. Vorz⸗Akt. 4 ½ 329,75 S.Riehm Söhn. 12 Rolandshütte. 0 87,00 G Rombach. Hütt. 14 11 87,10 bz G 5oix sa Fe.g⸗ ,— Rosenth. Prz 20 J1 [95,50 B 8 14

ildebrand Mhl. ilgers Verzink. 1 üilpert Maschin. chberg, Leder ochd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. ühe⸗ Stärkef.

80 00SGUn—

S’S 81925S1I18I12 G00 q‚AAEAEEEEEn aEREEAREAmEREAEAEEEREnennAEEE’En;n;

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. stener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Jessenitz Kaliw. Kahla, Pofen. Kaliwerk Aschl. Mas

2—2ö——2A

Soe] S

00⸗] 8

be- 2 1112

Magdeburger Rückversich. 1020 z B 8 1 anau Hofbr... a ne9eeee Berl. 3100 b; G. 65 2. des Ritterzeichens erster Klasse hes Herzoglich Stellvertreter des Präsidenten, dem Ministerial⸗ und

Nordstern, 1 . ““ Preuß National Stettin 1230b, B Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Oberbaudirektor Dr.⸗Ing. Wichert, dem Wirklichen Ge⸗

Securitas 405. ““ 88 dem Postdirektor Severi Bernburg ünd heimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Dr. Thür, d . do. do. . 8 ht: everin zu Bernhurg g hür, den Geheimen Ober⸗ do. Iü8. 11 , 89 E dem Hauptmann Oskar Foerster im Vorpommerschen (S dem Telegraphendirekter Schmiht zu St. Johann vene L. Koch, Keller I., Blum, Müͤller, Thoemer, bösr⸗ asch.. Feldartillerieregiment Nr. 38, kommandiert zur Dienstleistung Saar); . von Münstermann, Saal und Delius, dem Geheimen

dhner ei. 1830 beim Reichskolonialamt, dem Mari - Baurat Domschke, dem Geheimen Oberbaurat Germel-⸗

8 de, 7 Sang wehee Phaeiresasen Narinssnbzctzt De. Runsch⸗ 1— des Ritterzeichens e d Fenn. dem Heheimen aufa hags, Cen deS. Sr⸗ Ober⸗ 5 3 2 5 rofessor red Grenander, L ichts⸗ .. 8 und Hoßfeld, dem Geheimen Regierung⸗ ee.ans Sesaifan, anstalt des Kunstgewerbemuseums in Vreirahee „ier icler⸗ dem Oberpostsekretär Enge lke zu pessen. assegrefcserammerer dem Geheimen Oberbaurat Pr⸗Jng.

1 Kollmar & Jourdan 5661 G. 8 orden vierter Klasse, r mi ben Orden verbander sserlet it. dem Stadtsaurat Krause, dem Regierungs⸗

ibernia konv. . . 8 . 85 1898 dem Schiffskapitän Alfred zu Flensburg und Verdienstmedaille: . linnd Baßt at Labes, dem CGeheimen Oberbaurat Launer,

do. dem Oberbahnassistenten a. D. Karl Roedler zu Duisburg⸗ dem Oberbriefträger Burghardt zu Bernburg. ajttIEin hen Haubnt Mssis. ees Es eimen Re 8 5

8 1 Ruhrort den Königlichen Kro den viert Prosesfo. 5

Bericht Am 20. D. jnig nenorden vierter Klasse, 8 8 8

Koblenw⸗ 199et b , vorgestr Lechttaung dem Gemeindeschullehrer a. D. Abraham Levy zu des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes Oberhaurza Reichel, den G. ub N. dem

enhnec 9 Eu Zer san nn v dbn Lebeidler de. Fecgüber öI1 vierter Klasse: und Scholkmann, d St.⸗A. 99,20b;G. ö er Inhaber des Königlichen Haus⸗ dem Postbaurat Eiselen zu Cassel; 8 Oherbaurat und Geheimen

d0 00. 22092

——

Wm‚‚qwmEmmEE’EEEEEEeöNAE’En SS

SSS coSn E8.5SS]œ

—,—

Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th.

—2SG8

0— boS2

q’EqEEnE 256-

110,00 bz G öchster Farbw.. 127,75 G örder Bergw.. 48,00 bz B ösch Eis. u. St. 72,00 ohenfels Gewsch. 96,00 bz G owaldts⸗Werke. d üstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. Fr Laliwerke aliw. Aschersl.. Kattow. Bergb. 100 Königin Marienh. 100 do. do. 102 König Ludw. uf. 10 102 König Wilh. uk. 10 100/4

do. do. 1 Königsborn uk. 11 Gebr. Körting ..

ed. Krupp... J94, lUlmann u. Ko.

222,00 Lahmever u. Ko.

96,50 b; Laurahütte unk. 10 202905z do.

264,60 bz G Lederf. Evck u. 85,25 G Strasser uk. 10 120,50 G Leopoldgr. uk. 10 185,00 bz G Löwenbr. uk. 10 86,00 G Lothr. Prtl. Cem. 102

320,00 bzz B Louise Tiefbau..

vidu fche agdb. Allg. Ga 151,75 G 4 Magdeb. Baubk. TNhe Obligationen industrieller Gesellsch. do. 8

Vnch-A. Ter. 109 119 bb209 Accumulat. unk. 12 100/ 4 ¼] 1.4.10199,75 G Mass. Bergbau. Acc. Boese u. Co. 4 ½ 1.4.10 [95,00 B Mend. u. Schwerte A.⸗G. f. Anilinf. 105(4 1.4.10—, MiruGenest ukll 103]4 ½ 1.1. Mont Cenis ...

[[88e8SsSSBessSssose SSelIS

8811e118I] 322EEeEEAeEgen üg:; S

Baurat Suadicani, dem Regierungskanzlisten, Kanzleisekretär Heilig zu ferner: heimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Sympher, den Geheimen Bau⸗ Oppeln und dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Friedri 1 8 fkräten Uber und Wittfeld und dem Wirklichen Geheimen Böhme zu Charlottenburg das Kreuz des aüte he Katsernich Kücsa hen v.Stanenle ee WDQEPmermons.

Fonds⸗ und Aktienbörse 88 eichens 8. ens, 8 4 3 128 89 enfionierten Eisenb 3 dem Direktor der Reichsdruckerei, Geheimen Ober⸗ Mini ü Berlin, den 23. März 1908. 6 Emmersch sim Kreise Fenbahrgngfühefe Feled heühener regierungsrat Landbeck; 8 El1 osengn. 8 neri reise Rees, den pensionierten Eisenbahn⸗ 1 C1A“ 2 düls aoftwete de e eech derah gipführfen Perr 8— 8050 2. 1 lbes z Sbec nfin 85 ddeer zweiten Klasse desselben Ordens: 1 Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Albert 1 alen en. fen den, Westhätsen und auf wigen Landkreise Esfen dem pensionierten Eisenbahntelegt zphisten 1 8 ber ,f der Reichsdruckerei, Regie⸗ Rahne ist die Kreistierarztstelle in Zeven verlichen worden. sauch heute das Geschäft wieder eng begrenzt, Karl Neuhauszu Bochum-Riemke, dem pensionierten Eisenbahn⸗ gen I“ 1 inisteri sea von keiner Seite irgend welche Anregung schirrmeister Heinrich Brinkhoff zu Horsthausen im Land⸗ des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und vosiag 8 auch aus Pecahne b . 8 WG“ ö“ Klasse: 91 Medizinalangelegenheiten. sträge ni vorlagen. e sehr ver⸗ ing zu Mengede im Landkreise Dortmund und Friedri dem Betriebsinspe der Rei i Zi . zniaäli 4 5 Ffeszsseke füljebes auf S Treu zu Wanne im Landkreise Gelsenkirchen, den tehkach Betriebsinspektor der Reich, e. Zinke; Königliche Akademie der Künste. Füee. iastaßlas; Eifenbahnrottenarbeitern Johann Gräfer zu Gahlen im des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Unterricht Kreise Ruhrort und Johann Krebber zu Dorighoven im Schwedischen Wasaordens: in den akademischen Lehranstalten für die bildenden

bei Teil etwas lebhaft Umsätzen. 8 . 4 4 1 8 1. 8. bee 5 de. 1 finene men seen. Kreise Rees, dem fruͤheren Kesselschläger Nis Christensen dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Kriesche zu Künste für das Sommerhalbjahr 1908.

JJgemeine Abschwaͤchung bemerkhar. Fremde Helmer zu Flensburg und dem Arbeiter Heinrich Böth⸗ Cöln und vecgen⸗ wurden durch die festen Notie⸗ führ zu Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen sowie h dem Oberpostdirektor Domizlaff zu Leipzig; A. Ak eene eae vaetbehivesge Ahphvcexce, henoe 1 srungen von den Westbörsen angeregt, dem Stadtsekretär Franz Bulla 8 Krappitz im Land⸗ 1 Akadem sch. Meistekatel sn6 für die bildenden Künste, Inlän 1 1 . nalerei, Vorsteher: a. rklicher Geheimer Der Industrieaktienmarkt verkehrte in dem Obertelegrapheningenieur im Reichs Oberregierungsrat, Professor Anton von Werner, b: b b 3 G ) postamt, Professor r*, b. Professor schwankender Tendenz. Pribatdiskont 4: ’o. Stine Maf⸗ehit ber nönt Dr. Breisig; Sach . Arthur m ch t malere Vorsteher Professor? h11“X“ . dem P 88 1““ geruht: des Königlich Rumänischen goldenen Eh Wich 3) für Bildhauerei Vorsteher; 8 Pregescs Albfet anzel 11“ 1.“ räsidenten des Königlich württembergischen ts⸗ L n renzeichens b. S; 1 ½ Me⸗ 9 ministeriums, Staatsminister 85 von Sergisrg ektaane für treue Dienste: . nacbecffor u52* Abler, Ien. *† B Fess. Herpgeni 5 Roten Adlerorden erster Klasse, ddem Oberpostassistenten Hüner zu Breslau; sowie 4) für Architektur, Vorsteher: a. Geheimer Regierungsrat, Alkaliw.Ronnenb. N. Neue Bodenges. 1 dem Großherzoglich badischen Wirklichen Geheimen Rat . ; rofessor Dr.⸗Ing. Johannes Otzen, b. Geheimer Baurat, unk. 1171 4. do. do. 1. Produktenm arkt. Berlin, den und Vorstand des Geheimen Kabinetts Dr. Freiherrn von des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et ofessor Franz Schidechten⸗ Si nn. A.,G. & 96 de. Peeg⸗.nh0; 23. März. Die amtlich ermitielten preise Babo zu Karlsruhe den Stern zum Roten Adlerorden zweiter pontifice“: 5) für Kupferstich, Vorsteher Professor Karl Koepping. 9. unk. 88 o. Photogr. Ges. waren Fe 1000 kg) in Mark: Weizen, Klasse, ““ Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme innerhalb der

Alsen Portl. unk. 10 102/4½ 1.1.7 ., Ndl. Kohlen. uk. 1211 . Anba doFeohlen. 1100, 4 171. Henher.nen märkischer 203 206 ab Bahn, Normal⸗ dem Ersten Referenten beim Gouvernement von Deutsch⸗ 1 32 1h; s, eheheSr nals, be demjenigen Meister zu

. ö.12 100 4 1.1. wicht 755 x 206 206,50 Abnahme im ü 1 Apbaffb. M Hah 1. Verdstenns ohlls 3. Fwicht 753 ,F. 2208,75 Abnahme hn Se S Regierungsrat Dr. Ogkar Hintrager den 8 1 Aufnahmebedingungen können von den betreffenden Mei do nsx . 8 b 1 2 2 * Mehr⸗ oder Minderwert. B oten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen 6 vom Bureau der Akademie der Künste,2 nden Meistern oder Berl. Elektrizit. 410⁄98,30 Eisen⸗Ind. 1. Festigt Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ Vande mit. chmanger 8 nfasfeng, X1““ I“ ser Künste, Berlin W. 64, Pariserplatz 4, do. do. konv) do. Kokswerke, 41. [Koggen, inländischer 192,00 193,00 em Oberlehrer Dr. Bernhard Fromme, Leiter der Bei der Reichsbank sind 1 1ö6“ 5 . do. unk. 12 6 - 8 8 Zei der R zbank sin ernannt: B. Akademische Ho 3 8 do. unk. 121 Pde. de. unk. 1eg. 4 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 200,50 üen Schule in Madrid, den Roten Adlerorden vierter ddie bisherigen bantn sürgen Bankvorstände Posner in Ue he⸗ 1.SESs. Hder Künste, BeAl.H. Kaiserb.90 Hrtast, renene. 103 1 bis 200,75 Abnahme im Mai, do. 196 asse, 1b Stargard i. Pomm. Meinhardt in Bleicherode und Ram⸗ do. unk. 12 do. UI1034 14. bis 196,75 196,25 Abnahme im Juli dem Großherzoglich sächsischen Generalintendanten des d 2 nd Ram⸗ Direktor: Feeeeee sferbge Pr. 105 F 199 Mehr⸗ oder Minderwert. Werklichen Geheimen Rat von Vignau zu vhr in amne na sbstorenfgsemn Kurt Ulrich in Stettin ö11161A“ ismarckhütte kv. önix Bergbau. uhig. eimar und dem Vorsitzenden des Direktoriums der Ham⸗ A. Klassenunterricht. Feüunta Vi 69 1oo h acere g. nthatiar Fraf aen 18t 25feha sbe bae vmerits,Linte Eu Ballin zu Besdar den G“ 8 1 8 maßse gelisn Zgchren nich 8 fefs des Nenur Erpfe, „Kohl. in. 88 9 ronenorden erste * 3 8 . „Akte, Antike): 8 g Bresl. eseg 198 4 1 vhge 8 1eS srraut, W. Friedrich, E. Beofegergs ng

5 Minderwert. Ruhig. 1 1 1 2* 8 8 V Rh.⸗Westf. Elekt. em Großherzoglich sächsischen Oberhofmarschall Frei iserli 1 Koch; de Wagenvan 1 Wem. Kalkw. Mais geschäftslos. von Fritsch zu chsischen hofmarschall Freiherrn Dem Kaiserlichen Gesandten Grafen von Quadt⸗ Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: Pro⸗

G2g.e e ere. 1994 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon eimar den Königlichen Kronenorden zweiter Shees eheg in Teheran ist auf Grund des § 1 des fessor M. Schäfer und Maler M. Körte: rieger Br.

NNIS

e-

- [c&SlIIIISSce

8920 ESoer

go S

[ISISIIII1819589S

ositzer Brk.⸗W. 294,50 G do. Zuckerfabr. 3 185,00 bz RotheErde neue 0 151,50 bzz G Rütgerswerke. 9 ¾ 153,00 bz G Sächs BöhmpPtl. 12 92 Sächs. Cartonn. 10 297,50 Sächs GußDhl. 147,75 do. Kammg V. A. 210,00 G S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.Thür. Portl. Sächs⸗Wbst.⸗Fb. SelmecSa seng. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. SaxoniaCement Shewiühemng. Schering Ch. F. „₰ do. V.⸗A. 7 210,00 bz B. Schimischow C. 20e,254209,80 bͤz Schimmel, M.; 91,90 bz G SchlesBab Zint 140,40 bz do. St.⸗Prior. 23 236,50 bz do. Cellulose. 114,50 bzz G do. Elkt. u Gasg. 46,10 b do. Lit. 3... 109,50 do. Kohlenwerk b do. Lein. Kramsta 254,90 bz do. Portl. Zmtf. 229,30 bz Schloßf. Schulte 118,10 bz 2 o Schneider 33,50 G önebed Met. 1 3gess Schön. Fried. Tr. 83, Schönh.Alleei. 2 Schöning Eisen. orz.ü chött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. 5 Schuckert, E Ee chh jun. chulz⸗Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker 8 Siegen⸗Soling. Siemens E Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. S.

28222-xSxVöêqAAn hAhhAAAAEARöAAnE

T11I1I11“; & 8

bnSe —ö,

Gebr. 28 Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf.

Küpperbusch . Treibriem.

8 Ky

—₰½

AaêEêEmEnê‧êEÖEENEEREERE”AEE”E=EEE ,— —2

[S

⁸½

erw. Dtschl. äuserhütte

S2A=E2AA2SSöSSgAg

——g= ARA-A: nbeSewEEg

88Sse⸗,SS æ88

rFPrnneergrrenssnnes E rnnnrnnrerenenmn

8 —,— nEe=2

Lauchhammer 1 Laurahütte.. do. i. fr. 8 Leder Evck u. Str deipzig. Gummi 8 do. W Lespoldgrube.. 1 eovoldehaltg

do. t. Levk.⸗Josefsthal Eingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Co.

Lothr. Zement.

do. Eis. dopp.ab.

do. St⸗Pr. Louise Tief. St. P u u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. n in. Baum Maschin. Breuer do. Suckau. do. appel ch. u. Arm. St. assener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. 1 Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Miy und Genest Müble Rüning. 1 Steins. Hohens.

. Müller, Gummi 10 . Stett. Bred. Zm. 12 1u“ do. Chamotte.

80 S

üüeeeeeeseaese -—922gSS2SSARonsnen

[22128S S85 ,1

ellstoff⸗Verein ellstoff Waldhf. 25

—έ½

[I58==S”5108S8!81

ammömmEEmEmmAEAEmEmmmEmEEmEemEmEmEEEAEE’nreeneenenne *˙*g

S8 SIIII FEAEnrnnEEnEnnn 115 —22ö=ö2ö S

22ͤö2ͤ2ͤ=”

9 ½

82 —,y

Sboes

02 —,—

—6 A . . 2—*

02 üEegeeezezheekzezen 22222

8

1III12el 18921

212888,..

88888

58— —,— œ do S

r bo D 00

290-

C900⸗SNSgSSeSo

0S0⸗SgeRNo⸗*

82 10.

—+—

00 0⸗ —ö,—

000Cc⸗SoSS —o

—,—

SooeeeSSbobem8oU⸗ [IeI1☛ 88 œ 2 1S80.

pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stasf,n off g.

taßf. Chm. Fb. SteauaRomang

8-

1IIlooœx!

1 101,25 bz G Speicher Nr. 00 26,25— 28,75. Klasse mit dem Stern, sowie 3 Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 d Perspektive rojekti d 8 . Brten aeenn ,19948 190,8,8 JURuhig. 8 8 dem Kapitän des Hamburger Fünfmastschiffes „Preußen“ Gesetzes vom 6. Februar 1875 für das Gehiet von Persten eas ee; 8-. Nle On degaträrnasrreli⸗ Feder. en. n 2 InE; - Roggenmehl (p. 100 kg) ab a gen oye Petersen zu Süderende auf Föhr, dem Direktor die mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ rnamentlehre und dekorative Architektur: Professoren O. Kuhn Busch Waßgonfb. 100/4 ½ Schalker Gruben⸗ und Speicher Nr. 0 u. 1 25,00 27,30. Eduard Tecklenborg zu Bremen, dem Reedereiinspektor eie t en von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit und W. Herwarth; Calmon Asbeft 105 4 1 do aul Opitz zu Hamburg, dem Vizekonsul des Reichs, Rentier Einschluß der sich unter deutschem Schutze befindenden Nebrgsgene e der Leimfarbenmalerei: Maler H. Harder;

1 1898 102 att. * Charlotte Czernitz 1034 do. 1899 100,4 111. Rühöl für 100 Ng mit Fas 73,50 bis eorg Grebe zu Puerto Montt, d b b Malen von Stilleben, Köpfen und Fif 8 lottenbütte .,1 73,90 Abnahme im Mai, do. 69,70 Geld 3 ntt, dem Hofschauspieler und Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und illeben, Köpfen und Figuren (Alten hgg.eg 8 Abnahme 88 Oktober. Steigend. Oberregisseur Karl Weiser, dem Hofopernsänger und Ober⸗ Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 8 ede 2Hö 8. Mlom 11en 288

2

9½☛

,2822SöSnnannnöeneööng

405

4 4 ½ 4 4 4 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4

222

mmmE’EEEmmmEEEnenennrnnrnerreerennmn

bx

bbnbnnn. - AEwnenn

Oüa