1908 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

den 88 1 8 1 ilch, tter, äse, ine, Pergamentpapier, Seidenpapier, Kartonpapier, Kaffee⸗ A 9 b ö (ausgenommen Möbel), b en 8 er, Käse, Margarin 6 b 3 Urrogate, nämlich: Gelreibetaffee, Maltkafter, 105 670. F. 7469.] Klein. Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,] arbeltete Fassonmetallteile gewalzte und gegossene

mlic „Mal⸗ . 2 8 Schloͤsser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren. Bauteile. 8

. . K. rrogate, Tee, Zucker, Sirup, Feigenkaffee, Nährsalze und Nährsalzpräp'rate. 8 8 tr. Lherun. äncomezgts, Fatr geunt. "nd hasge

Ve kosmetische Mittel, ätherische 8 1 Fechelamn Porkoff 888g Ge⸗ . 1111 J. 3645. .““ 88 otto F riedn jeh 5 Büngalore Thee nnber; e S,ds nts 98. bnd Fabrgeschier. sahrzeuge ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. v . Lese geköcheg, e unheasemen shenith be Eier tätetse F—“

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und ““ . 8 8 66 15s Fa. Oito Friedrich, Dresden⸗N.,] und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be. teile, Nähmaschinen.

Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 30/8 1907. Van den Bergh’s Margarine⸗ TUMqx o-7D- 2 8 1 88 S’. ratorium und Gee e 8 7-.

und Poliermittel (ausgenommen für e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gesellschaft m. b. H., Cleve, Rhld. 6,3 1908. . Leder), Schleifmittel. 8 1 84 vchnei n 1 Vertrieb von Margarine, u medizinischen Zwecken. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 34. .vS, see kotmetische Mittel, ätherische Schmalz. Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen peise, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke sett, Speisefett, Speisebl. W.: Margarine, . u. werkskörper, Geschosse, Munition. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, 24/1 1908. Wm. Joynson & Son, Berlin. 31,12 1907. De veaen Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, 6,3 1908. G.: Papierfabrik. W.: Briefbogen und de Wed 5 5. 5. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, und Poliermittel (ausgenommen für Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. „Umschläge in Kassettenpackungen, Brief⸗, Bucher⸗, Rotterdam; 4 .

ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Leder), Schleifmittel. 1528 660 3. 3617. Kopier⸗, Pruck., Lösch., Poft⸗, Selden⸗, Schreib⸗ Anwälte Sn. 1 Pet9. Ra, hrweng⸗ ö t 37. Hollkonservlerungsmittel. 8 8 Schreibmaschinen⸗ und Zeichenpapler, lose und ge⸗ 5. Vr. g 2.

en ier. . 5 8 E.“ efe. . . .

Pegnche. Meanin SitoZleare ghrc 8 v. e— 1 Berlin SW. 13. 6/3 Raoul Pictet & Co. m. b. H, Wilmersdorf b. Berlin, Hildegardstr. 28. 6/3 1908. G.: Her⸗

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 8 . S Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, ““ 1 1 8 8 28. 40 68 9. Sch. 9573. 1908. ö bzw. .

. 1 1 . . 1 . . chemische, phar 2, i⸗ Uhren und Uhrteile 16“ 81 & Co., Charlottenburg. 6/3 8 2 W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau-.. HEElsiinische, kosmetische Zwecke. Wer pbcneich ce nodi⸗

105 671. G. 7711. 888 280.

Qꝑ‧QnVnQꝑQ☚B—ss

7 8

8

122/6 1907. Gesellschaft fur flüssige Gase

8 8 5 1 1 8” 1 C 2 NMkEbalklt

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. 17/11 1908. Fa. Ed. Sommerfeld, Berlin. 1908. G: Pbotograpbisches 8 - b . b mmer 8 1 S und Schnupftabake, Zigarren, parate, chemische Praͤparate für medilinis e, diäteti⸗ 105 617. C. 7569. 6,3 1908. G.: Laternenfabrik. W.: Laternen 24/12 1907. Georg Jung, Lockwitz b. Dresden. Atelier. W.: Phosographische che, Genuß⸗, Nahrungs⸗, Deginfertin sch Konser⸗

1 1 igarettenpapiere . 6617. 6/3 1908. G.: Makkaroni⸗ und Eterteigwarenfabrik. 8 3 Zigaretten, 3 8 8 1. 1 .. Aus Butter und Honig zusammengesetztes Frzeugaise, Briefamnschlage Kaffee und Tee. Beschr. vierunge⸗, Tiervertilgungs⸗, photographische, zahn⸗

2 3 8 ärztliche, kosmetische, Parfümerie⸗, Färberei⸗ und 111“ 8 n5 1 2 Nahrungsmittel. Pet . b 16 ““ scnvrz - fese ) 4 . 8 erstellungs⸗ bezw. Zubereitungszwecke für Farben, 8 Suc 81 1C8o. H. 14 704. 42. 105 667. ““ 2. chemische Präparate in Form von ug, Reinigungs⸗, 1 1 1 G 8 1 23/111 1907. Chemische Fabrik Bernau 24/10 1906. Fa. Carl 6“ ] Polier⸗, Wasch⸗, Appretur,, Gerb⸗, Feuerlösch⸗, Be. 1 Mh

3 908. G.: 1 8 Liebel. leuchtungs⸗, Brenn⸗, Heizungs., Aetz⸗, Dünge⸗, Senger & Co., Bernau (Mark). 6/3 1 G 8 1 Heinr. Liebel Schleif. und Eege henanas Müüle, Lülger

Chemische Fabrik. 8 EE“ 2 ,555. 11 8 2 H 8— ve n 8 1 8 v M. Firnissen, Lacken, Bohnermasse. chemische Präãparate 2 13/12 1907. Aktiengesellschaft Metzeler 4 8 .“ ement⸗ und Asphalt⸗ 3 8 8 7.— 8 as und Kerzen⸗Fabrikation sowie für

Co, München. 6/3 1908. G.: Gummiwarenfabrik. 16.“ 8 . Ferftenheag und ü 8 sonstige aseetens sneeg b ZZ

8 3 8 8 2 - 8 8 8 8

W.: Tafelwischer, aus Gummi oder Gummiersatz. 8 Vertrie Eee Püc. für phvsikalische, chemische, pharmazeutische, medi⸗

9 b. 105 653. 8 S. 7977. 8 Produkte für wissenschaft⸗ 105 666. K. 12 s9s. zinische und kosmetische Produkte. Beschr.

3 ssche und photographische 172 105 672. G. 8017.

8 I“ cke, Feuerlöschmittel, b““ 22 2 11/11 1907. Gehe & . 8 8 8 1907. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Zwe z I (A. G., Cassel. 678 1908. .: Fabritalion von Färte. und aimitel⸗ 10O1I1- 0 JPCLEE1 1908. G.: LEE1“ or 5 8 A. Nabrungs⸗ und Genußmitteln, Kakao und Schokolade, ärztliche Zwecke Zahn⸗ 76 1 5 und Apotheke. W.: Verbandstoffe, Frlevteransg X Zucker⸗ und Backwaren, Expert und Import. W.: fallenehtel ü 88631907. Wllhelm Körzel, Altenessen. 6/3 1908 Fabri eeenher an 8 818 bEöö gbrs * ] NKI I hectcennde. Kaberhedecüte Se . Rohprodukte; Dichtungs⸗ Versandgeschäft. W.: Ackerbau⸗ Forstwirt⸗ EEEö 8 Wen, 1 58 11/12 1907. Fa. 1,78 tee, Schokolade, Zuckerwaren, ackwerk, Essig, Packungsmat jalien, Wärmes d Isoll schafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeu nisse Ausbeute 1 . löschmittel, Abdruckmasse für zahnärziliche Zwecke, Louis H UPflanzer öle, konsistente und flüssige Pflanzenfette, und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ un olier⸗ zeugnisse, rte Arzneimittel, chem sche Pro⸗ 1 ker 1 8 IA 8 e. ens „mittel, Asbestfabrikate; Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ von Fischfang und Jagd. Chemische Produkte für d Feßefagainter⸗ Firnisse Lacke, Harze, Heitzen, Kleb Sochaczewsli, e V Tee, Kaffeer, Zichorien, Getreide, Getreizepräparate, me cle. gestfebr dh,8 8öe vFeries. Gerb⸗ industrielle, wissenschaftliche und photographische dutte für. 8

offe, Wichse, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ Kh s Fl⸗ . - . nermasse, 5 iere, Weine und Pleschen. 6/3 1908. 176 3 1 5 9 mittel; Wachs; Leuchtstoffe, technische Oele, Benzin; Zwe e, Feuer schmiftel Härte⸗ und Lötmittel, Ab⸗ mazeuti che Drogen und 1 Usn b 1 8— zurohlceen⸗ Getränke, G.: Stahlwaren⸗Ver⸗ Ümehle, ee. und EEöö Kerzen, Nachtlichte, Dochte; Papier, Pappe, Karton, druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Praparafe⸗ Pflaster, Ver⸗ . eeöö.“ I , ärztliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ sand⸗ und. Detail⸗ 72 Z 5— Bö. faes Pudeln, —2 Futtermittel Papier⸗ und Pappwaren, Druckereierzeugnisse, Schilder, mineralische Rohprodukte. Düngemitiel, Roke und bandstoffe, Tier⸗ und 8 I— 2 —eeeheeee Apparate „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, geschäft. W.: Sensen. Ma, S 7. 8 9 88 82 vis vesseneh Getreide Buchstaben, Druckstöcke, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, Fisch⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionemittel, Kon⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Meßinstrumente, A““ S a 5 di. Maht⸗ Kindermehl Leguminosenmehl, Modellierplatten, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ angeln. Hufeisen, Hufnägel. Emalllierte und ver⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäfsche, M n- eeal ehl Malzpraͤparate 9enncl bonbons, genommen Möbel), Lehrmittel; Stärke und zinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. Klein⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Rostschutzmittel, Poliermittel (ausgenommen für NRLFNFalie I“ Hazerflocken, . Seeen gAnsg⸗nomme enater iitt uend Fahrgeschirrbe clage. Fluchisafte, Gelee. Eier, Butter Käse, Leder). 8 Getreidemehle und Getreidepräparate mit und ohne für Leder), Schleifmitt,l; Steine, Kunsisteine, Gerbmiltel ck 1. Bt nische L argarine, Speiseöle und Fette, Kaffer. Kaffee⸗ 1öu“ 82 * S . ement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, erbmittel. Packmaterial. Bier. Leonische Waren, furrogate, Tee, Zucker up. b v 18 1 2 1

2. 105 650. H. 15 189. & Zm Zusatz von Kakao bezw. Schokolade, Haferkakao, EEö ner ece. ieee. sese. Christbaumschmuck. Bilderrahmen, Figuren für Eööe“ 1e. heni8e. ehg und Rb. 2ee Seon a. Hiclekrand Gesenlschaft mit beschränkter Haftung, Rüdesheim

pulverförmige Mischungen von Milchzucker und an⸗ transvortable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Konfeltions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesund⸗ Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und

. deren Kohlehydraten mit Kakao und Schokolade, eitliche Rettungs⸗Apparate,— 1 8 - 1 828 Graupen, Grütze, Reis. Grieß, Stärke, Gemüsce⸗ 108 885. ther ce neite ghinwanzte, .] o e. . 18 668. a. Faffee Feffsurroace, Tes, Zade, Sfrug,

1b v fFePoonserven auch mit Fleischzusatz. Gemüsepräserven, 2 äge⸗ u ische2 mittel. Malz. Futtermittel. Eis. Beschr. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Senf. lubereiset als felner Leide 8 F 46 LE 8 .“ Gernäserrtratch e Seppen afclan Fleisch⸗ Ge ht A 8 1esn 88 8n. betoaeavdisch. Aövgrate, In⸗ 2. 105 673. M. 11 681. 8 Milgeri 2 2 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 8 und russischer Hausenbläse sfeeftrakte, Fleischkonservon, Fischkonserven, Bouillon⸗ 11A“ Särge. Saiten für Musikinstrumente. Fleisch⸗ und 8 0 29 u Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 8* 2 kapseln, Saucen, Speisewürze, Gelees, Geleepulver, Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 19/1 1907. Jakob Hilgers, München⸗Gladbach, e⸗ Malz. Futtermittel, Eis. Beschr. v8 ; n. 27/3 1907. Adlerwerke vorm. Heinrich Geleeextrakte, Pasteten, Konservierungspulrer, Senf, 18/5 1907. Paul Caspary, Berlin, Pragerstr. 1 säfte, Gelees. Eier, Butter, Margarine. Tee, . 0 1 aenla Lindenstr. 63. 4/3 1908. G.: Fabrikation von 105 685. F. 7190. Kleyer A. G., Frankfurt a. M. 6/3 1908. G.: Suppenkräuter, Sellerie, Petersilienwurzel, Zwiebeln, 6/3 1908. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Honie, Mebhl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Isoliermasse. W.: Isoliermasse. 8 8 88 8 Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motor⸗ frische und konseivierte Gewürzeessenzen und Gewürze⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Senf, Kochsalz. Konditorwaren, Hefe. Diätetische 30/1 1908. Dr. phil. Ottomar Heinsius von 21. 105 679 fahrzeugen und Schreibmaschinen. W.: Fahrräder, extrakte, Früchte und Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, mittel, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Härte⸗ Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Mayenburg, Dresden, Mosczinskvstr. 10. 7/3 1908. 4/9 1907. J. W 8 einschließlich Motorräder, Motorzweiräder, Motor⸗ dtiätetische, medizinische und pharmazeutische Präparate, und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Abdruckmasse für Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ G.: Herstellung von medizinisch⸗pharmazeutischen thal Danzie 972 dreiräder und Motorvierräder; Wagen und Wagen⸗ Malzertrakte, Pflanzennährungspräparate, Vanille, zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Mittel zur stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Präparaten. W: Heilmittel. 1968e* G aZeeft 1- räder, einschließlich Motorwagen und Motorwagen⸗ Vanillin, Vanillezucker, Honig, Sirup, kondensierte Verhinderung des Beschlagens der Fenster und zur Druckstöcke, Kunstgegenstände. Mal⸗ und Modellier⸗ 4. 105 672 D. 6840 dV trieb 8 een räder sowie deren Ersatz⸗, Zubehör⸗ und Bestand⸗ Milch und Milchpulver, Rahmgemenge, ferner Entfernung res Eises auf den Fenstern. Wärme⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau. und . . 3 kn ertrie I teile, nämlich Motoren, Motorachsen, Cardangetriebe, Automatenwarea, außer den oben genannten, nämlich: schutz⸗· und Isoliermittel, Feuerschutzmittel. Firnisse, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr-. enwarh. 18 8 ☛. Vergaser, Wechselgetriebe, eer. Biemsen, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins. Lacke (mit Ausnahme von Siegellack und mittel. Stärkepräparate. Turr⸗ und Sportgeräte. 38 nschmu mamn 892 RDV. MN 1 Motorzylinder, Wagenrahmen, Radnaben und ⸗achsen, besondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer, Reklame⸗ Flaschenlack), Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Steine, Kunst1t1. FOeSO 1 eee h 3egchs en⸗ 1’1““ Lenkstangen, Radreifen, Schreibmaschinen und deren material, nämlich: Er⸗ählungen, Schnittmuster, Harze, Wachs. Technische Oele und Fette, Schmier⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Girs, Pech, Assphalt, 1* her Br sienn fèàbrikmarke. Bestandteile, Blattgeradehalter, Tabulatoren, Konzept⸗ Kalender, bHe. E“ 229 ZEö rSe Oele, Rost⸗ Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 23/11 1907. Anton Drees, Hamburg, Reis⸗ eaaen 188 schwarzen Preß⸗Bernstein wenen peplerlcteme. Perierblocks Nolinbücher schutmittel. Rostentsernungemilte Schornsteine, Baumaterialien. mäble 10. 7/3 1908. G.: Kunstgewerbliche Werk⸗ der Koni ich Senenisann engahen Peüe 23,8 1907, Fa. A. W. Faber, Stein b.

IAmNen 16 e. 105 655. SgF. 10104. 58. 755 885. Fn. 3791. 1“ sigit. W.: v1“ 105 680. n. 18 018. Zfeagfra. ncher eZle füführif. W. 00 RT DlastER 5, . ö111“ 1111 3 108 068. R. 99 40. 1 Bveeesrce und Heizapparte.£τ.. Pajendift, Fiasterättencsernngz neiaeft. E. 1 . g 1“ Zürsten, Kämme, Toilettegeräte. tifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidehalter, Kreidestifte,

90 60 90 8 . 9. Messer, emaillterte und verzinnte Waren, Einsti 1] 1 8 ö ¶Q ℛlNdl Frzergttteg eummiliste, Schreibicfein, Lweale, b Ip b b 81 8 I 8 5 „2Sllber⸗, Nickel⸗ und 17/8 1907. Fa. Adolf Knoch, Saalfeld L halter, Füllfederhalter, Radieraummi, Gummi⸗ T1..“ “] 8 85 . . 1.“ 8 ee 1 1— t I“ 8* nüene 8 aren aus Neusilber, 7/3 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Näh⸗ tabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten, anaofeuchten. e 16“ ““ B b . Lewa- 1 aaer un 8 vis . Metallegierungen, maschinen und Waschmaschinen. W: Nähmaschinen Näpfen und Tuben (ausgenommen organische Seeaeeee ö WIW1 v“ eeess 1ö8 unechte Schmucksachen, leonische und deren Teile, Näbmaschinenmöbel, Waschmaschinen Farbstoffe). Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, us e b 1 .“ 8 12653, 5. 2 1* 8 25,9 1907. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. und deren Teile, Waschgefäße, Dampferzeuger für Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falz⸗

b I11u“] . .. . 1 : Koloni . 2 Waschmaschinen, Armaturen für Waschmaschinen, beine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen,

8 16. 13/11 1907. J. Neu⸗ S AG— Z111“ b 1s,. -““ 1 Rehidnpa hu⸗ le Kethbrnenn ge. . Wassererhitzer, erirümascsnen drd 85 desc⸗ Tintensauger, Gummi cra ene Gummibänder 1 . 1 mann. Cigarren.Fabri⸗ . 5 1I“ Kl. . 3 Bernstein, Meerschaum, Zellulold und aͤben⸗ 23. 105 681. L. 9298. (Gummistreifen in Bandform). 8 23/11 1907. Handelsgesellschaft Deutscher ken, Berlin. 6/3 1908. G.: 9 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht. 66 8 8 32. 105 686. F. 7446.

Apotheker m. b. H., Berlin, Neue Friedrichstr. 43. e. . Zigarren⸗ und Tabakfabriken, 82 b 1“ Gärtnerei. waren, Bilderr 5 J G 281ngs⸗gecsnnimdend Wertreßvan Gemniscers f2 1 h qgarren. und Zigareiten. ll 8 LLCLCE11öu6“ 2. Firmische Produkte für medtzmnisce und 24. Mödet, Cpienenn Polsterware, Tapelter-. 6 IA und pharmazeutischen Präparaten, medizinischen Ver⸗ 5 8 1— import. W.: Rauch., Kau⸗ I 8 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen dekorationsmaterialien, Beiten⸗“ Lape⸗ 8 1S bandstoffen, Spezialitäten. W.: Englisch Pflaster. AEE aGUnz und Schnupftabake, Zigarren Len 1 . I b und Präpatate, Pflꝛster, Tiervertilgungs⸗ Musiktnstrumente. . u““ 2 6 b8 Fügö,. und Zigaretten. Beschr. 2 mittel, Desinsektionsmittel, Konservierungs⸗ Schilder, Kunstgegenstände. Beschr. 17/1 1908. Lederfabrik Biederstein Gebrüder 105 649. H. 15 133. . mittel für Lebensmittel. 29 . 18/12 1907. Johann Froescheis Lyra⸗Blei⸗ ö“ AI1I1X 6. Ebemische Produkte für industrielle, wissen⸗ ““ 5 966. Feseterger; eegagekenerien, Le ss. Pelegevrit, Nomnerg,—78 1818 G, Sheb; r CIG ENFABRIKEN schaftliche und photographische Zwecke. 1““ eSebfzhle 8 Se hie-unn Sagfagateriasn,,. Bler, gerb.

2. 1 2] 34* 8 1 3 N EU MAMNN 13. FebceSorzütaff. Bohnermasse, Lederputz⸗ W“ Cö2. 105 682. H. 15 411. Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Blei⸗

E11“ 2. 3 8 86 R E R L N . C.2 16 1. Bie 8 , ““ 2 8 27 1 1 1 Finntg Sevefheltes öö Febezbalter. Berlin, Dresdenerstr. 126 6/3 1908. G. Cbemische 6/1 1908. Antonie Schauer, geb. Schneidewind‧, 8 . Weine, Spirituosen. 1 15⁄1 1908. Gebr. Hörmann, Dresden⸗Mickten. Frager, Federwischer, Federkästen, S bedene, Tusocse⸗ Prdnntase⸗ ütrmmnsicet. aman. - Jsp.en d. Müeher. Fean 30., ü8, 8.-. d Fenrermiagelsst Pangte Sena „, b v.a 892. Ce⸗ s hehe ien astin,Eimis steugseepeni ceheene e e 8 tell d Vertrieb von Limonaden und kohlen⸗ 8 2 , 1 2 1 8 Bisku ts, C k 1 kolad 1 ditorei⸗ 8 n, retter, 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ S ““ 111“ be- ee 26, wuchtsioffe, Schmlermittel, Benzin. (8. Kekac, Seehtolr 1““ GSünte, E“ veegeen hewi.ege. zinische und hoygienische Zwecke, pharmazeutische Getränke. 1 88 71551 6 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗- 16ß268. 105 683 d. 15 138. Muft 8 begeh 2 2 erblätter, Brief⸗ und Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ 22 bv 105 656 S. 7öö5. 8 8 3 1“ m. 8 , serven, Gemüse, Obst, ruchtsäfte, Gelees. 8 8 * . Paket. dncse eine wlasatdel nir. herveens⸗ Muster⸗, stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 8 b 11“ 1nXp““ S b. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 1““ s sc 8 G - Bafet;,Tuch un ü8 2 8 9* 1 28. eschgerer, Desinfrktionsmittel, Konservierungsmittel für 1 22 18 11“ 81n‧²m. und Fette. 88 P 2 mäann 5 auenn n0 5 r, L. * 9f rg alfarben, Holz⸗, Lebensmittel. 6/2 1908. Deutsche 8 1 uE E“ 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, appe⸗ und Blechetuis, Pinsel, Radiermesser. Bardeon Gesellschaft m. 1 gg,be S8 8 ZBI1311“ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge. 18/⁄1 1908. Fa. Johs. Heidelmann, Hamburg. 34. 105 687. S. 7917.

dukte für, industrielle, wissen⸗ 1 4 * 98 1 Ee eee eeae grn⸗. 22s b. H., Berlin, Ritterstr. 75. öüö 8 d 8— 2 I würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. (773 1908. G.: Bäckerei. W.: Brot.

löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck. 6/3 1908. G.: Sprech⸗ mh —8 „EEq6(166 d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und 2678. 105 684. S. 7590909. w ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, maschinenfabrik. W.: Sprech⸗ - i . 498. 12 Kö,b Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 8* 89 8 ZA11“* ö S. „. . E68 2 e. Dlätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. 1 C 1““ 8

* 8 j I I ineralische Robprodukke. maschinen, Laufwerke, Ton⸗ G 8 28 A.* 3 5 , 1 1“ H ea de Nehga date, jollen, Wärme⸗ arme, Schalldosen, Kästen, ee WWWIq 28. Photographische und lithographische Erzeugnisse. E schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Trichter für Sprechmaschinen. B. Alexander⸗Kat;, —¹ üSee . N1“ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege bebeb 15/11 1907. Seifenfabrik Loerrach Heinrich Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 22 b. 105 657. M. 11 605. w .“ Bartes, Toiletteseifen, Haushalt. J17/6 1907. Sökeland Gebr., Wandsbek. Vertrieb von Selfen und Seifenpulver. W.: Seife

1 G.: Herstellung und Ver⸗ 8 66 8 1“ 2 nirthf isse, Lacke, Beiyen, Harze, Klebstoffe, 3 8 Ficthh“ mr 1“ seifen, technische und medizinische Seifen, 773, 1908. G.: Import⸗ und Exporigeschäft. W.: u enpulver. 8 8 B-a⸗ Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ 66 heeehütter SI 3 2Q 8 Rasierseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, näm⸗ 1“ Kl. 38. 105 688. B. 16 254. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Bobnermass. 60 1 2 d 88 8 lich: Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ 161“ . I1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 1u UIa. 1 4

b. Wachs, Leuchtsteffe, technische Oele und Fetie, I“ 8 Eren mehl, Bleichsoda und Soda; Borax, Stärke, Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang .— Sache, Leucht BVemais⸗ PISTOMIWEhhse) PLW] Stirkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche. und Jagd. gif ⁵5 Gs— E1“ b.“] Fleckenvertilgungsmittel, Putz⸗ und Polter⸗ 16 b. Weine, Spirituosen. 99

22 a. Aerztliche, gesundheitliche Apparat⸗, Instru⸗ 1 LZL 1 1“ böe 2 8 ment⸗ —1 Gerate Bandagen, Meßinstrumente 9/1 1908. Max Meinel, Berlin, Eöbenstr. 7. hes. * b“ c mittel (ausgenommen für Leder). 9 /11 1907. Bielefelder Maschinen⸗ Fahr⸗ 26 a. Fleisch. und ischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

ür Chemie und Pharmazie. 6.3 1908. G. Vertrieb von Musikinstrumenten. . g. 1 1BA 11“ eirhee4168 8 Zündhölzer. radwerke Aug. Göricke, Bielefeld. 5/3 1908. serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 20 /1 1908. Carl Büsgen, Vallendar a. 282 hr se⸗ ge2 haPbern Fleischertrakt, Kon. W: Sprechmaschinen, Nadeln, Schalldosen, Trichter, 8* 8 8 8 1 Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ G.: Maschinenfabrik. W.: Rohe und teilweise be⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 7/3 1908. G.: Iigarrenfabefatson. W.: 86 serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleee. Tonarme, Werke und Schalpplatten. 8— 8 8 6 8 1 Schnupftabake. 3 88 l arbeitete unedle Metalle, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, öle und Fette. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8

eine 8

1