Bei Nr. 29 701 (offene Handelsgesellschaft: 8 einigte Berliner Clae, Sndcleacsenschaft gegr. e & Co, Berlin): Der Glasschleifer Adolf Mettchen Fenscatt Zur Ver⸗ retung der Gesellscha nur de 8e“ ö“
e r. offene Handelsgesellschaft: Maeser & Lask, Berlin): Die Gesell ei Nr. irma: Verlag „K für’s Haus“ Clara von Stoerb, Weelllgemerbe Halensee): Die Prokura des Victor Tobias ist er⸗
loschen.
Bei Nr. 29 528 (offene Handelsgesellschaft: . liche Automobil. Zeutrale Peesensche Beneh. Wilmersdorf): Dem Wilhelm Wolf zu Friedenau ö Gesetsartfil⸗ daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Benda zur Zei und Vertretung der Firma befugt ist. fns Fecehe ng Berlin, den 19. März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handeleregister 105
des Königlichen Amtsgerichts Verlin! nnn! Am 19. Mär 12808 in Anaene
Am 19. März .
bei Nr. 3425: 1u“ Deutsch⸗Galizische Petroleum⸗Aktiengesell⸗
Berlin. Handelsregister [105172] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 18. März 1908 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 31 842. Offene Handelsgesellschaft: Bern hard Lips 4& Co., Berlin. Gesellschafter 1) Witwe Emilie Lips, Guben, 2) Bernhard Lips Kaufmänn, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Mär 1908 begonnen. 1 Nr. 31 843. Offene Handelsgesellschaft: Loy & Co. Universal Stereographie Union, Berlin Gesellschafter: 1) Jacob Loy, Kaufmann, Berlin 2) Paul Laeveg, Kaufmann, London. Die Gesell schaft hat am 1. März 1908 begonnen.
Nr. 31 844. Firma: Otto Urban, Berlin Inhaber: Otto Niedel, Tapezier, Berlin. Das Ge schäft ist bis zum 1. April 1907, von dem Tapeziere Otto Urban geführt worden (unter der nicht einge tragenen Geschäftsbezeichnung Otto Urban).
Nr. 31 845. Firma: Julius Seelig, Berlin. Inhaber Julius Seelig, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 4638 (offene Handelsgesellschaft C. Spillmann, Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Heil, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der i dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Heil ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist
Handelsregister. [105184 In das Handelsregister ist vee. 888 P1a e Tecklenborg A. G. Schiffswerft und veles inenfabrik „ Bremerhaven, eingetragen Am 2). März 1908 ist der Ka
Noltenius Hiram Paulding Tenrebufmann -ve v. ausgeschieden.
20. März 1908 ist an den f er⸗ SFe Friedrich Wilhelm Vogt 8 ö Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe befugt
genieur Carl Johann Heinrich Hambcke Fabrikant N Frto Leisgner, Fabrikant Franz Emil Leistner, gabi⸗Sobuneie emiker Paul Alfred Büttner, insgesamt in Chemnitz. Die Prakura des .— Relanntmachungen Ier purch den Deut⸗ ist erloschen es Johann Ludwics nzeiger. e sollen in d 58 terserchact gaxne- — der Gesellrlelben Ga. 81, Fe ln, ,Hebräder eichnung der Firma d g. vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat 1. Fescaft — 09 Fuma. ,„Veter Querbach 4 machung, so soll der Firma der Gesellschaft die Be. Prokuta erteilt. Peter Duerhach zu Cöln isd heies Fhüenge der Auffhtsrat. und de Ünterscrift des Nr. 4202 bei der Firma: „Wilhelm H 1 ne 2 2 9 b8s beee estbelt r -ge Vorstandsmitgliede, werden. Außerdem sollen d ge ecs. naggefht Nageen veaosf;s. S e. Icbaberig ie Gesellscaft eechtsverbindlic EI“ die Seen. Tageblatt erfolgen. 3 Nr. 4497 egboff ve hnenecehsae Süb 1.SBS chten. der Anmeldung der G . 3 enee fgeselischaft unt Der Pneas D.⸗2. 8.10s. bsGgrbichten Schitfticke insdesgntere die Hestfarere is -Fuchtann en ee Lönn. behume 22. 1” “ 8 erubh des. Wesaee des Aufsichtsrats und der 3 vee Ee * sis ess⸗ . . “ oren, über d 2 ü t der schaßt t ““] GWaen IEEe liegen Nr. 847 bei der Gesellschaft unter der Firma: Sen nen. [105185] 6 8 1 nsicht aus. Von „Bürger⸗Kellerei, Geb 5, 8 FPe. 8n 12 Zum Handelsregister A Band 1 8 Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei mit beschränkter Haft 8 38b8 Sehealh. e getragenen Feee enn. 0.3,80 ein⸗ eeenea bas, ghcfce genommen werden. sefiehasterbesala bam d8-Hiehsäh gene zer, C . . — rz fm. fees in Bühlerthai Cnaenacen,n Königliches Amtsgericht. B. lenchct aufgecofr ““ 1 en 2 16. 8. Gr. Amtsgericht. II. C iz. 5 t.- 1 1 Fekassde g e Beis S — [104756] ö Die Firma ist in „Gebr. Hofmann In unserem Handelsregister A is (105186] 2 6s Handelsregisters ist heute die eselhschaft mit beschräukter Haftung“ geändern Ficnn unserem Hmndelsreaister a ist beute bei der Altiengesellschaft unter der Firma David Richter, Der esellchgfisvertrag ist entsprechend geändert. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist m „Essener Patent u. techn. Bureau grnp
teili leichartigen und ähnlichen Unter⸗ Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gaefke ist de der.we . z. 8 — “ erloschen. Bei Nr. 2154 Zeitschrift für das ge⸗
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ samte Actienwesen Gesellschaft mit beschräukter
äftsführer: aftung: 848 estehene. Seeer. e neiceäutt ePrcah Geflclebn vm⸗ 2 Febrga L.88 83 der t mi er Gesellschaft verlegt na neberg. SIen eE nlce en 5 zei Mr. 2168 Verlag der Socialistischen
ftung. 8
Heen,,schaftsvertrag ist am 24. Februar 1908 e Gesellschaft mit beschränkter aftung:
s Beschluß vom 21. Juni 1907 ist das
fenigestegf. schaft wird durch einen oder med Durch ’ w einen oder mehrere bäftsfübrer durh, Stammkapital um 6500 ℳ auf 26 500 ℳ erhöht
eH. g durch b Geschäftsführer in Sn t ’1 en vertreten. orden. E t Bei Nr. 2522 Kleie⸗Import⸗Gesellschaft mit
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im beschränkter Haftung: Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Leo Rawitzki in Berlin ist Pro⸗ Der Gesellschafter, Glühlampenwerk Anker, Gesell⸗] kura erteilt. schaft mit beschränkter Haftung, bringt in die Gesell⸗ Bei Nr. 2585 Stations⸗Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
schaft ein: . die t brikeinricht ur Herstellun Die Vertretungsbefugnis des Gustav Meißl als ghtnnt. Kesese eheesta⸗ 28 2 Geschäftsführer ist beendet.
von Metallfäden und Metallfadenlampen, gemäß der Inventuraufnahme vom 24. Sebrnae 1303 1 g Faabfenenen Reach in Berlin ist zum
b. die verzeichneten, ese erteilten eschäftsführer bestellt. e nsFweirekeeien, de Bei Nr. 2608 Stolte⸗Cementdielen, Gesell⸗ Beschluß vom 13. Februar 1908 ist das
atente:
a- Deutschland unter Nr. 195 031 vom 26. Fe⸗ G „b beschränkter Haftung: 8 ur
Stammkapital um 33 000 ℳ auf 95 000 ℳ erhöht
worden
der Firma: „Rheini 2 k. L. Schultz benan,ge Euf. Adrian Schultz
Sind Geschäftsführerstellvertreter oder Prokuristen bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, in EGemeinschaft mit je einem Stellvertreter oder einem
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5147. Groth 4& Brandt Eisenmöbel⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabtikation und Vertrieb von Eisenmöbeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Georg Brandt, Kaufmann, Charlottenburg,
Robert Groth, Prokurist, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1908
festgestellt und besteht bis zum 1. April 1918
Es können ein oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt werden; die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäftsführer vertreten. —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Anna Groth, geb. Ma⸗ lutzki, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: das
bruar 1907, in Spanien unter Nr. 41 791 vom 16. Oktober
1907, tragen worden, daß die Gesamtprokura des. Max
ihr gehörige, zu Berlin, Ackerstraße 154, betriebene Geschäft Groth 8& Co. Eisenmöbelfabrik unter Aus⸗ schluß der ausstebenden Forderungen und der Passiven und ohne die bisherige Firma zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage. NNr. 5148. Onjati⸗Minen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1““ Sitz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens: 8 Erwerb und Betrieb von Kupferminen sowie Ge⸗ winnung und Verwertung von Mineralien jedweder Art in Deutsch Südwestafrika, insbesondere in dem dort belegenen Onjatidistrikt. Das Stammkapital beträgt 185 000 ℳ Geschäftsführer: 4 8 Paul Henning, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1907 festgestellt. 1u11“ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell chafterin New Great Damara Copper Syndikat Ltd., Kapstadt, bringt in die Gesellschaft ein: die ihr aus den Schürfscheinen 153 und 154 (frühbere Nummern 99 bezw. 133 und 100 bezw. 134) der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika de dato Swakopmund, 14. Mai 1906, und aus dem Schürfschein 156 (frübete Nummer 97) derselben Gesellschaft de dato Swakopmund, 30. Mai 1906, zustehenden Schürfrechte auf Mineralten aller Art in dem Gebiete, welchez durch eine Kreislinie von 30 km Radius um die Wasserstelle Otjizongati, östlich von Okahandja gelegen, umfaßt, zum fest. gesetzien Werte von 55 000 ℳ unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage. Der Gesellschafter, Kaufmann Martin Neuburger in Charlottenburg hat seine Rechte aus den Schürf⸗ scheinen der Onjati⸗Minen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung überlassen und das Syndikat an⸗ gewiesen, diese direkt der Gesellschaft einzubringen, wogegen die Gesellschaft ihm für die Ueberlassung der Rechte eine Stammeinl ge von 20 000 ℳ gewährt. Nr. 5149. Elektrische Schmelzöfen — System Dr. Voꝛlker — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Sitz: Berlin. Gezenstand des Unternehmens: Verwertung der von dem Elektrotechniker Dr. ugust Voelker gemachten Erfindungen, betreffend elektrische Widerstandsöfen für wissenschaftlichen, ge⸗ werblichen und industriellen Gebrauch, der Handel und die Fabrikation von elektrischen Oefen und Heizapparaten, der Erwerb von Patenten und die Verwertung von Patenten sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Dr. August Voelker, Elektrotechniker, Beilin. Die Gesellsch ift ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1908 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5150. P. van Bergen & Co. Gesell⸗ schaff mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein. und Verkauf von Früchten, Gemüsen, Butter, Käse und dergleichen Nahrungsmitteln, insbesondere durch die Fortsetzung des bisher von dem Gesell⸗ schafter Peter van Bergen unter der nichteingetragenen Firma Rysselberghe & van Bergen betriedenen
8
1.
1
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer: Peter van Bergen, Kaufmann, Berlin, Max Kantorowicz, Kaufmann, Charlottenbarg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1908 estgestellt und auf die Zeit bis zum 31. Dezember 12 errichtet. Jeder der Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt. Auserdem wird bhierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
eutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Peter van Bergen bringt ian die icht ein⸗ gutragenen Firma Rijsselberahe & van Bergen be⸗ riebene Geschäft unter Ausschluß der Passiva zum estgesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung
Gesellschaft ein: das von ihm unter der n.
seine Stammeinlage. Nr. 5151. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Rixdorf. Gegenstand des Unternehmens: 1 Erwerb und Ausbeutung von Verfahren,
1907, in Deutschland unter
mit der Maßgabe, daß diese Patente und Gebrauchs⸗ muster auf den Namen der Gesellschaft Metallfaden⸗
Haftung umgeschrieben
Patenten:
Metallfadenlampenwerk Berlin,
welche der Metalle zur Metallfadenlampen⸗
in Belgien unter Nr. 203 088 vom 10. Oktober sch
bu S
nachverzeichneten erteilten Gebrauchsmuster
die Nr. 304 192 vom 13. April 1907, 306 452 vom 8. Mai 1907, 308 319 vom 25. Mai 1907, 309 280 vom 3. Juni 1907, 308 320 vom 25. Mai 1907, 309 655 vom 5. Juni 1907,
325 304 vom 13. Dezember 1907, G
1es mit beschränkter nd. Alle seine Rechte aus den wie folgt angemeldeten
ampenwerk Berlin,
in Deutschland unter
Nr. 24 824 vom 29. April 1907, 25 449 vom 29. August 1907) 24 009 vom 20. November 1906,
24 933 vom 15. Mai 1907,
24 843 vom 1. Mai 1907, 23 688 vom 25. September 1906, 25 499 vom 11. September 1907, 25 599 vom 2. Oktober 1907, 8 26 316 vom 4. Februar 1908,
26 327 vom 8 Februar 1908,
in England unter Nr. 23 585 vom 25. Oktober 1907, in Frankteich unter Nr. 382 922 vom 15. Ok⸗ tober 1907, a in Italien unter Nr. 125/97 vom 15. Oktober 1907, in Oesterreich unter Nr. 6372 vom 9 Oktober 1907, in Rußland unter Nr. 33 740 vom 12. Oktober 1907, in Ungarn unter Nr. 14 487 vom 16. Oktober 1907, mit der Maßgabe, daß nach der Erteilung auch diese Patente auf den Namen der Gesellschaft Metall⸗ fadenlampenwerk Berlin, Geellschaft mit beschränkter Haftung umzuschreiben sind, zum festgesetzten Gesamtwerte von 180 000 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 5152. Medizinische Sortimentsbuch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Sortimentsbuchhandelsgeschäften, na⸗ mentlich der Vertrieb medizinischer und naturwissen⸗ schaftlicher Werke, insonders der Erwerb und Weiter⸗ b.trieb des unter der Firma B. Behr’s Buchhand⸗ lung Heinrich Caspari betriebenen Sortimentsbuch⸗ handelsgeschäftes. “ Das Stammkapital beträgt 20 000 „„ 4 Geschäftsführer: “ August Brenzinger, Buchhändler, Berlin, Ernst Noetzel, Buchhändler, Berlin, Adolf Biermann, Buchhändler, Stettin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1908 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Nr. 5153 Verein Deutscher Farbenglas⸗ werke mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Wabhrung der gemeinsamen Interessen der Branche, insbesondere der einheitliche Vertrieb der Produktion der Gesellschafter an allem geblasenen Farbenglas mit Ausnahme von Antikglas, Butzen⸗ und Mond⸗ scheiben innerhalb des deutschen Zollgebietes. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Geschäftsführer:
Hermann Küger, Direktor, Wiesau, Kreis Sagan. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Februar 1908 festgestellt und am 4. März 1908 geändert. Derselbe besteht 5 Jahre. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten 1
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekaentmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 230 Terrain⸗ und Häuserbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Den Gesamiprokuristen Kaufmann Richud Peisert und Kaufmann Fiitz Schieke ist die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken der „Terrain⸗ und Häuserbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ erteilt
Bei Nr. 1825 Cachirungs⸗Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 4
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Gaefke ist erloschen.
Bei Nr. 1844 Bezugsquellen⸗Auskunftei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Erwin Nauck als Geschäftsführer ist beendet.
r Kaufmann Max Großmann in Rirdorf ist zum stellvertretenden Geschäf's ührer bestellt.
Bei Nr. 2104 Genthiner Cartonpap
b“
—
brik
Der Fabrikant Otto Henn ist nicht mehr Ge⸗
verlegt. & Baker Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
sammten Sozialwissenschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
erb Werner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Plaumann als Geschäftsführerin ist beendet.
fabrik 1 anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Bestimmungen über die Geschäftsführung geändert worden.
Schmidt als Geschäftsführer ist beendet. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Geschäftsführer bestellt. mit beschränkter Haftung:
Bestimmungen über die Geschäftsführung geändert und ist bestimmt:
vertreten.
Lehmann als Geschäftsführer ist beendet. Gesellschaft mit beschxänkter Haftung: schäftsführer ist beendet. Geschäftsführer bestellt. Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Brandt als Geschäftsführer ist
äftsführer. 88 Der Kaufmann Reinhold Spengler in Charlotten⸗ rg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 13. Februar 1908 ist der e itz der Gesellschaft nach Deutsch ⸗Wilmersdorf
Bei Nr. 3170 Klavierspiel⸗Apparate Chase Die Vertretungsbefugnis des Robert Kühnert als
eschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 3297 Kritische Blätter für die ge⸗
Das Stammkapital ist um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ öht.
Bei Nr. 3625 Dampfwäscherei Möve, George Marie
Muth⸗Schmidt, Maschinen⸗ und Transport⸗
Die Vertretungsbefugnis des Fräulein Bei Nr. 3857 für Gurtförderer
Durch Beschluß vom 31. Januar 1908 sind die
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Victor Bei Nr. 4025 Deutsche Schalldosen⸗Werke,
Die Vertretungsbefugnis des Gustav Friedländer
ls Geschäftsführer ist beendet . 8 Der Betriebsleiter Carl Kenter in Rixdorf ist zum
Bei Nr. 4619 Hermann Korte, Gesellschaft Durch Beschluß vom 7. Februar 1908 sind die
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius
Bei Nr. 4725 Central Beleuchtungswerke
Die Vertrerungsbefugnis des Hans Radke als Ge⸗
Der Ingenieur Max Lange in Steglitz ist zum
Bei Nr. 4800 Juternationale Annoncen Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm beendet. Der Kaufmann Max Neubert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4864 Berliner Torgamentwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Alex Josephs als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 4984 Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft J. Stendel & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Johannes Stendel als Geschäftsfühter ist beendet. Bei Nr. 2638 Bremer Union⸗Erdölwerke Wietze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Duich Beschluß vom 4. März 1908 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöt. Liquidator ist der Dlrektor Arthur Kalesky in Wilmersdorf. Bei Nr. 4306 Westa⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: 8 Durch Beschluß vom 12. März 1908 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. um Liquidator ist der Kaufmann Th. J. Legau in Johannistbal bestellt. Bei Nr. 4369 Dr Rudel’s Nerolit⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8 Kaufmann Max Cohn ist nicht mehr Lig i⸗ dator. Der Kaufmann Fritz Loeweahain ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 847 Patent⸗Verwerthungs Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen Bei Nr. 996 Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 84 1
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
schaft mit beschräunkter Haftung: 8 Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
sellschaft mit beschränkter Haftung: der Gesellschaft nach Stuttgart verlegt. sellschaft mit beschränkter Haftung:
der Gesellschaft nach Floh in Thüringen, Sbmalkalden, verlegt. Bei Nr. 4502 Stein zgutfabrik Staffel, Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Februar 1908 ist di Zweigniederlassung in Berlin aufgehoben.
aufgelöst.
haber jetzt: — Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei Schmidt ausgeschlossen.
Bei Nr. 1174 Stemens’ Electrolysis Gesell⸗
Bei Nr. 3824 Ideal⸗Steppdecken⸗Fabrik Ge⸗ Durch Beschluß vom 9. März 1908 ist der Sitz Bei Nr. 4286 Ueberlandreentrale Floh Ge⸗
Durch Beschluß vom 2 März 1908 ist 88 reis
122.
Bei Nr. 6429 (Firma Emil Reichenbach
Berlin): Dem Willy Hahne zu Berlin ist Prokur
rteilt. Bei Nr. 8282 (Firma H. Preuß, Berlin): In⸗ Karl Schmidt, Mechaniker, Berlin.
des Geschäfts durch Karl
Bei Nr. 16 159 (Firma Carl Sabo, Berlin):
dem Erwerbe
Inhaber jetzt: Attilio Sabo, Techniker, Berlin. Die Prokura des Attilio Sabo ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.
Bei Nr. 20 106 (Firma Robert Paalzow,
Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Tewes, Fabrikant, Berlin.
Nchflg.
Bei Nr. 26 354 (Firma Stettiner Margarine Fabrik Koberstein & Co., Stertin mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Der Kaufmann Franz Scholtz zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. gesellschaft.
Die Firma lautet jetzt: Robert Paalzow
fter Offene Handels⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1908 begonnen.
Bei Nr. 27 390 (Firma Leopold Schendel,
. Die Prokura des Adolf Bentschner ist er⸗
oschen.
Bei Nr. 29 418 (Firma Frau Marta Seelig,
Berlin): Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Julius Seelig, H.⸗R. A
Nr. 31 845, fortgeführt.
Nr. 18 986. M. Schönlank. Nr. 23786. Heinrich Liebmann. “ Berlin, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86
Berlin. Handelsregister [105174] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 3
Am 18. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 1
Nr. 31 840. Offene Handelsgesellschaft Bam⸗ berger, Leroi & Co., Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung ia Berlin unter der Firma: Bamberger, Leroi & Ce Filiale Berlin, Berlin. Inhaber: die Kaufleute zu Frankfurt a M.: Simon Bamberger, Alfred Leroi, Ludwig Kahn. Dem Kaufmann Nathan Herzog zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt; dem Kaufmann Martin Menvbel⸗ sohn zu Berlin ist Prokura für die hiesige Firma erteilt. Die Gesellschaft hat am 23. September 1892 begonnen. Nr. 31 846. Firma: Berliner Gartenlauben⸗ Fabrik Martin Becker, Berlin. Inhaber: Martin Becker, Ingenieur, Berlin. Nr. 31 847. Firma: Hermann Buhrke, Berlin. Inhaber: Hermann Buhrke, Kaufmann, Berlin. 1 Nr. 31 848. FirmaU! Hugo Hammerschlag, Berlin. Inhaber: Hugo Hammerschlag, Kaufmann Berlin. Nr. 31 819. Firma: Aloysius Esch, Berlin. Jahaber: Aloysius Esch, Handelsagent, Berlin. Nr. 31 850. Firma: Paul Boschann, Berlin. Inhaber: Paul Boschann, Kartograph, Berlin. Nr. 31 851. Offene Handelsgesellschaft: Chemische Fabrik Apotheker Haus Sachs & Ce., Char⸗ lottenburg. Inbaber: Hans Sachs, Apotheker, Berlin; Robert Sachs, Fabrikbesitzer, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Gesellschafter Robert Sachs ermächtigt. Bei Nr. 18 347 (Firma: Berliner Capsules⸗ Fabrik J. Lewinsohn, Inh. Joh. Lehmann, Berlin). Die Niederlassung ist jetzt in Stralau. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 14 239 A. dolzer jun. Nr. 31 318. Theodor Haase Berlin, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. Handelsregister [105173] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 31 855 Firma: Arthur Punitzer, Berlin, Inhaber Arthur Punitzer, Vertreter auswärtiger Häuser, Berlin.
Nr. 31 856 Firma: Wilhelm Schreck Fuhr⸗ geschäft, Berlin, Inhaber Wilhelm Schreck, Fuhr⸗ herr. Berlin.
Nr. 31 857 Firma: Soma Német, Berlin, Jahaber Soma Német, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31 858 offene Handelsgesellschaft: Löwenthal & Hartog, Berlin. Gesellschaster die Kaufleute: Louis Löwenthal, Berlin, und Bruno Hartog, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 2. März 1908 begonnen. . Bei Nr. 28 236 (Firma: Maxv L. Rschter, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Johanna Richter, e] geb. Riebe, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau JFohanna Richter, geb. Riebe, cusgeschlossen.
Berlin, den 17. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung eE.“““ e 111““
ie
abrikation und ähnliche Zwecke betreffen, sowie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Max Richter zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Abt. 909.
Dem
8. schaft Harklowa mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch den Beschluß des Aufsichtsrats v 21. Januar 1908 beschlossene Aenderung der Fassung
der Satzung. bei W. . ortland⸗Cementwerk Schwanebeck Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Nach dem Beschluß der Generalvers l 26. Februar 1908 befindet sich der Scch der Gefell⸗
schaft jetzt in Schwauebeck bei Halberstadt.
Ferner die dieser Sitzverlegung entsprechende Ab⸗
änderung der Fassung der Satzung. Berlin, den 19. März 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
n. 105176 des Königlichen Amtsgerichts Bevit, ene.
Berlin. Handelsregister 1 Abteilung A. Am 19. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
4,EIö 8
Nr. 852. Firma: Ernst von Büren Schöneberg. Inhaber: Ernst von Büren, Kauf⸗ ir “
Nr. 31 853. Offene Handelsgesellschaft Ott Gerhardt & Co., Berlin. Gehelenlcaft. Otto Gerhardt, Kaufmann, Charlottenburg, Gertrud Ger⸗ hardt, geb. Stalmann, Kauffrau, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19.7 begonnen.
Nr. 31 854. Firma: Robert Bohn, Berlin. Inhaber: Robert Bohn, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 30 347 (Firma August Böcher, Steglitz): Inhaberin jetzt: Johanna Böher, Ehefrau, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Shers den 8 8 — Johanna Böcher
usgeschlossen. em Augu b S Paceg en gust Böcher, Steglitz, ist
ei Nr. 31 408 (effene Handelsgesellschaft: Erste Linoleum & Parquett⸗Bohner 1 Zerftes Giesner & Messow, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lothar Messow Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. . 1* Sv 6—“ H Zedersgesescaft Hepke
„Berlin): Die Gese
Die Firma ist erloschen. Feef in
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 14 952. Herm. Katz.
Nr. 20 629. Emil Henning sen.
Berlin, den 19. März 1908. - Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9 Beuthen, 0.-S. [105178]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 752 die Firma J. Brenner & Sohn in Beuthen O.⸗S. und als Inhaber die Kaufleute 88 Brenner r. 88 Brenner in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. ene ngees it ffene Handelsgesellschaft seit Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 16. März 1908. Beuthen, O0.-S. [105179]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 753 die Firma Franz Harazim in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inbaber der Re⸗ staurateꝛr Franz Harazim in Beuthen O⸗S. ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S, den 16. März 1978.
Bigge. — 105 In unser Handelsregister A ist bei 88 981 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sauer⸗ ländische Sensenindustrie Leo Hesse & Comp. n A“ v8⸗ eingetragen: Der Handelsmann Heinrich Grosche zu ist aus der Gesellschaft e e I Bigge, den 20. März 1908. 8 8
Kal. Amtsgericht. 8 nonn. Bekanntmachung. 105181 Das unter der Firma „Jakob Kanstel 18 rogerie“ (Nr. 684 des Handelsregisters Abt. A) zierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Franz Antoni zu Bonn übergegangen, 8 es unter der Firma „Jakob Künster Nachf. Rorddrogerie“ fortführt. Der Uebergang der in 5 Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ eiten und Außenstände bei dem Erwerbe des Ge⸗ seäls dücch den Franz ntoni ist ausgeschlossen.
ist im Mä 1 sj einesn de In. in das Handelsregister Bonn, den 18. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [105182 B Bekanntmachung. 3 3 ei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 277 ngetragenen Firma: „C. W. Gericke Nachf. A. Zieten“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H ist folgendes vermerkt worden: 8 Sh Süme lam 89 „A. Zieten“. eifensieder Fritz Zieten i Brandenburg a. 65 g Maült Königliches Amtsgericht.
Breisach. Fiandelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z 9 8 18 Ima „Leo Band, Gottenheim“ ist erloschen.
Franke in Chemnitz bestellt. Gesamt dem Kaufmann Gesamtprokura ist erteilt
Hugo Dietz erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 18. 3. 08.
Burbach, Westr. In das Handelsregister Abt. B
beschränkter Haftung zu Reg.) heute folgendes “ Goetz als Geschäftsführer ist er⸗
Burbach, den 21. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Camberg, Bz. Wiesbaden.
Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft 1. Müller zu Camberg ist in das Handelsregister eingetragen worden: „Die Gesellschafterin Ehefrau 3 Vering, Franziska geb. Falkenbach, ist am 6 Februar 1908 ausgeschieden, der Kaufmann
duard Neurohr zu Camberg ist am 1. März 1908 als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft wird von den Gesellschaftern Edmund Vering, Heinrich Müller und Eduard Neurohr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Vertretung 26 Zeichnung der offenen Handelsgesellschaft erfolgt urch den Gesellschafter Neurohr und einen der zwei weiteren Gesellschafter gemeinschaftlich.“.. Camberg, den 16. März 1908. “ H.R. A 34. 3. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [104755] Auf Blatt 5965 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma F. W. Strobel Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen aller Art, die Papier⸗ fabrikation und die Holzschleiferei, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des Geschäfts der sttas 2 88 Eetrabfr ö deren Betriebs⸗ tätten sich mnitz, Grie i 815 ““
as Grundkapital beträgt eine Million Ma 88n 9 b 189 8 Inhaber lautende Meart
usend Mark u 11121“ nter den fortlaufenden Zum Vorstand ist der Kaufmann Guido Wilhelm
ichard Otto Schlegel in Reichen⸗ pig9 Alle die Gesellschaft verpflichtenden 82 kl rungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied mit einem Proturisten abgegeben werden. Den stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern steht die gleiche Vertretungsbefugnis zu wie den ordentlichen Vorstandsmitgliedern. 1e Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt Die Gründer, welche sämtliche Aktien für den Neanwert übernommen haben, sind Minna is den Leistner geb. Strobel in Chemnitz, Lina verehel. Hambcke geb. Strobel daselbst, Anna verehel. Büttner geb. Strobel daselbst, Marie Laise verehel. Hahn geb. Leistner daselbst, Elisabeth Martha verehel. Burgdorf geb. Leistner in Crosx, Kaufmann Emil Richard Leistner in Chemnitz, Johanne Margarethe Leistner daselbst, Kaufmann Carl Hermann Leistner daselbst, Kaufmann Johann Georg Leistner daselbst, Gertrud Elisabeth verehel. Diezmann geb. Leistner daselbst, Luise Emilie verehel. Zschunke geb. Leistner -a . Anna Leistner in Chem⸗ 1 eistner e 1
Legee ajelbst und Richard Theodor „Die vorgenannten Gründer bringen auf die
ihnen übernommenen Aktien das v 88 Erben und Geschäftsteilhaber des verstorbenen Friedrich Wilhelm Strobel, dem Techniker Wilhelm Max Strobel in Chemnitz, überlassene, bisher unter der Firma „F W. Strobel bet iebene Geschäft mit den der Aktiengesellschaft noch aufzulassenden Grundstücken Blatt 1729 und 992 des Grundbuchs für Chemnitz, Blatt 377 des Grundbuchs für Gablenz, Blatt 78, 84 und 96 des Grundbuchs für Griesbach und Blatt 57 des Grundbuchs für Scharfenstein mit allen Aktiven und Passiven, die Grundstücke jedoch frei von den für die Gründer eingetragenen Hypo⸗ theken ein. Das Einbringen erfolgt auf Grund der für den 1. Januar 1907 aufgestellten Bilanz, in welcher der Nettowert der Einlage unter Rücklage von 35 000 ℳ für Gründungskosten auf 1 000 000 ℳ
festgeftelt ist. Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft 2 Aktiven und Passiven der Firma 9 88 Ctrcd- vec Heer. Fecgbelm g Strobel hat für die en ’ enenaen ände dieser Firma die Gewähr as Geschäftsjahr fällt mit dem Kal zusammen. Die Generalversammlung ee acsee Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsihtsrats durch öffentliche Bekanntmachung berufen und gilt als wirksam erfolgt, wenn die Bekanntmachung deege vor dem anberaumten Termine veröffent⸗ Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat b wird, besteht je nach der 1““ le 8 aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsi hts rat besteht aus mindestens 3, höchstens 7 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.
Breisach, den 18. März 1908.
2 [105187] „Burbacher Cementindustrie, Ge fel acn sh enn Burbach“ (Nr. 3 des „Das Amt des
30. September 1907 festgestelt worden - d:8 Unternehmenz ist der Erwerb und Seehee fübrung des geschäftlichen Unternehmens der Firma David Richter in Chemnitz, der Betrieb der Ma⸗ schinen⸗ und Tüllfabrikation und die Beteiligung an anderen Unternehmurgen der Maschinen⸗ und Textil⸗ industrie. Das Grundkapltal beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark und zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Mark. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt worden die Herren Kaufleute Rudolf Otto Richter und Max Ferdinand Teicher, beide in Chemnitz. “ Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben 8 BeStevertictend⸗ Borftandamitelieder sind ungsbefugn en Vor⸗ Gtledere feicgestel us dem Gesellschaftsvertrage ist weiter sn geben: Die Gründer, welche alle Aktiven Feeet tennwert übernommen haben, sind Eva Margarethe verw. Richter, geb. Trapp, Kaufmann Rudolf Otto Richter, Therese Hedwig Richter, vertreten durch ihren Pfleger Rechtsanwalt, Justizrat Beutler Jo⸗ hanne Charlotte Richter, vertreten durch ihren Pfleger Kaufmann und Fabrikbesitzer Arthur Hübner und Auguste Doris Richter, vertreten durch ihren Pfleger Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann ee. 1nsg eish in Chemnitz. 8 hie Gründer bringen als Erben des schinen⸗ fabrikanten August Abraham David Rücheschtgn. verständnis mit den Nacherben das unter der Firma David Richter bisher betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 1. April 1907 in die Aktiengesellschaft ein, ins⸗ besondere das Grundstück Blatt 2980 des Grund⸗ buchs für Chemnitz mit allem Zubehör, alle Be⸗ stände an Maschinen, Werkzeugen, Modellen, Uten⸗ silien, fertigen und halbfertigen Waren — Roh⸗ matrialien, die Kasse, Wechsel, Effekten, Hypo. theken und Außenständen der Firma Davld Richter sowie alle Ansprüche aus schwebenden Dienst⸗, Miet⸗ Lieferungs⸗ und sonstigen Verträgen derselben. Das Geschäft der Firma David Richter gilt als vom 1. April 1907 an für Rechnung der Aktiengesellschaft betrieben. Der reine Wert der Sacheinlage ist auf 4 geesee sth 8 iehestelt. Wegen des das übersteigenden Be Bar⸗ vchclechesaeg g Betrages ist Bar e Aktiengesellschaft übernimmt ihrerseits heoh ah Fen Habid e. tritt 1 alle 8 2 ma abgeschlossenen Verträ . wobelefet dexen Erfüllung. 1 „Das eschäftsjahr läuft vom 1. April bi 31. März. Der Aufsichtsrat, welcher 88 8 Generalversammlung gewählt wird, besteht aus mindestens 3, höchstens 7 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren Rechtsanwalt und Notar Justtzrat Moritz Beutler, Fabrikant Hermann Dignowily Fabrikdirektor Alfred Escher, Fabrikant Arthur Hübner und Kaufmann Richard Schnicke, insgesamt in Chemnitz. Der vom Aufsichtsrate zu wählende Vorstand besteht nach dessen Bestimmung aus einer oder mehreren Personen. Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung berufen. Sie gilt als ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung 20 Tage innenliegen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands sollen in der für die Firmenzeichnung vers , gomn ats gen Bekanntmachungen rats sind vom Vor Stellvertreter zu unterzeichnen. 11“ Die bei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren liegen an Amts⸗ stelle hier zu jedermanns Einsicht aus. Von dem Berichte der Revisoren kann überdies bei der Handels⸗ kammer hier Einsicht genommen werden. Chemnitz, am 17. März 1908. Königliches Amtsgericht. Z.
Cöln, Rhein. 105190 In das Handelsregister ist am 20. Ml- 190
eingetragen: I. Abteilung A. Nr. 4512 die Firma: „A. Beyerlen & Co.“, Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Cöln, und alt, Ihh Flncel⸗ Beeresg Ingenieur, Stutt⸗ . riedr. ’1 8 beühas enehn ch Pinhard in Stuttgart ist t. ei der offenen Handelsgesell der Firma: „Francken ] Ucert ungfr Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Francken ist alleiniger Inhaber der Firma⸗. Nr. 78 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Richard Braun & Co.“, Cöln. Die Kaufleute Robert Berentzen zu Cöln⸗Marten⸗ burg und Dr. Florenz Berkenbusch zu Düsseldorf sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei der Gesellschafter ermächtigt. Nr. 1666 bei der Firma: „Math. Bour Wwe.“, Cöln. Die Prokura des Friedrich Odenkirchen ist
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren In⸗
Crefeld.
Co. Gesellschaft mit beschräukt 28 Essen mit Zweigniederlassung in naunge. Firma ist geändert in „Essener Patent u. techn. Bureau Jacob Krupp Gesellschaft mit be⸗ 19hee dhe hang. a . Gesellschaftsvertrag ist be 5 F ansgree78 degent Suß vom 28. Februar 1908 r. e Gesellschaft unter der Firma: „Hof manns Bürgerkellerei G nit be⸗ schränkter Haftung“, gnie, ellschafe Hee. ans 8 e Uerei zur Herstellung und zum Vertri Kräuterbitters, zum An⸗ und öö“ Ziar⸗ “ 8 Uebernahme kaufmännischer 8 8 119 rt sowie An⸗ und Verkauf von Srfmamtaptar: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Alfred Ho 1 Egon Hofmann, Ingenieur, Ehemann ö Helen Hrft bessvan fn 13. März 1908. Jeder der beiden Geschäftsfü Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein kfabaen ist 8 8 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekanntmachun 1 G In das Firmenregister Band 11 Nr. 408 eingetragen: Heinrich Riboud in Mar⸗
kirch. Inhaber ist Heinrich Riboud, Färber in Markirch. Reyl, Angestellter in Markirch, ist
Dem Carl
Prokura erteilt.
Colmar, den 20. März 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
ist Einrichtung einer
Crefeld re u 105 In das hiesige Handelsregister ist heutk vorden die Fenn Heinrich Wintzen. Ort 8 Niederlassung: Crefeld. er: 28 Heinrich Wintzen in Crefeld. ehsereiect 8 Crefeld, deg 12. März 1908. 8 [105195]
a Königliches Amtsgericht. 8ee
n das hiesige Handelsregister ist heut 1 worden bei der Firma Carl e-eie .gns 8 Hauptanzeigen⸗Expedition „Kosmos“ fn
882 1f 8 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisheri Gütern getrennte Fhüberig⸗ 22
sellschafterin, in Architekten und Kaufmanns Carl Hotes, Hedwig geb.
Ziellenbach, ohne Stand i Füsszen Vüe hne nd in Crefeld, ist alleinige * em Architekten und . 8 Crefeld ist Prokura “ “ Crefeld, den 12. März 1908. 4 Königl. Amtsgericht. Crefeld. “ 5 In das hiesige Handelsregister ist
Petragen wss. bei der Firma Seea-en- Cie aschinenfabrik, Gesellschaft mi änkter 8ea fErne 9. sellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗
ein⸗
schafter aufgelöst und in Liquidati Füesasgen glgaivagen ie dg verecdete Bücheetreifn. und Treuhänder Wilhelm Schmit in C. Crefeld, den 13. März 1908. 11“ 8 Königl. Amtsaericht. refeld . 105194 In das hiesige Handelsregister ist heute eaFenen vorden v Ort der Nieder⸗ Sung: Crefeld. Inhaber: fn — Lefövre in Crefeld. 8 “ “ Crefeld, den 16. März 1908. Königl. Amtsgericht. 8 Crefeld. 105196]) In das hiesige Handelsregister ist beute 8 worden bei der offenen Handelsgesellschaft Julius J. Barsdorf in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Jultus Barsdorf jr. in Crefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Witwe Julius Jakob Bars⸗ “ geborene Goetz in Crefeld ist Prokura Crefeld, den 16. März 1908. Königl. Amtsgericht. Crefeld 8 8 1“ 105199 1 .eg. Haeresüfe ist heute en e er Firma einri nggaübeker Rachfig. in gdeseiteh Söenir nes ie Firma lautet jetzt: Heinrich Schwenzer Apotheker. Nunmehriger — 4 Heinrich Schwenzer in Fer nbaber 8 vüscer Crefeld, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht. crefeld. 8 [105198] E1 Ferelergasger ist heute eingetragen offenen 7 2. den-45 in Coffentn, Han elegesellschaft Barten 5 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Crefeld, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht.
105193 In das hiesige Handelsreglster ist heute ee;
worden bei der offenen Handels vesg 82e elsgesell chaft Gebrüder niederlassung in Crefeld:
am Main und Zweig⸗
erloschen. Dem Wilhelm DPörke kura erteilt. helm Dörken zu Cöln ist Pro⸗
Dem Kaufmann Hermann Hirschfeldt in Crefeld
ist Prokura erteilt.