1908 / 73 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggen,ossenschaften. Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [105826] B

ekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Geeichtsaffessor Dr. Jul. Faßbender mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen worden.

Cöln, den 20. März 1908.

Der Landgerichtspräsident. [10582828 Bekanntmachung. 8 1

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen Rechts⸗ anwalt Eduard Staedel, mit dem Wohnsitz in Darmstadt.

Darmstadt, den 23. März 1908.

Der Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg: Herzberger. [105830] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Rechts⸗ anwalt Wilhelm Schmidt in Darmstadt.

Darmstadt, den 20. März 1908.

Oberlandesgericht für das Froßherzogtum Hessen. 1 r Präsident: Dr. Lipvpold.

[1058290])/S Bekanntmachung. .

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Walther Nord in Hamburg.

Hamburg, den 20. März 1908.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Obersekretär. W. Brill, Obersekretär.

[105487]

Der Rechtsanwalt Paul Reinecke zu Hötensleben ist heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Hötensleben, den 20. März 1908.

Königliches Amtsgericht. [105827] K. Landgericht Rottweil.

Rechtsanwalt Kley in Rottweil, der seine Zu⸗

lassung bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben hat, ist aus der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gestrichen worden. u““

Rottweil, den 21. März 190b9.

Hiller.

9) Bankausweise.

106211] heeg.dhigeges er

Reichsbank

vom 23. März 1908. Aktiva.

9vg fähigem d oder 8 an Gold in Barren oder aus. ländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken

Wechseln 8 Lombardforderungen.

964 457 000 72 564 000 31 958 000

934 873 000 82 176 000 51 229 000 98 951 000

180 000 000 1b 64 814 000 umlaufenden

1 353 519 000

604 798 000 33 077 000

Effekten sonstigen Aktiven.. Passiva.

Das Grundkapitalal.

Der Reservefonds

Der Betrag der sonstigen Verbindlichke

Noten gen täglich fälligen

Die 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 25. März 1908. MReichsbankdirektorium. Havenstein. von Glasenapp. Frommer. Schmiedicke. Korn. Maron. von Lumm. 8 von Grimm. Kauffmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen. 1

Von der Khöniglichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden:

[105832)

nom. 3 000 000,— 4 % Anleihe der

Stadt Düsseldorf vom Jahre 1900, Ausgabe

von 1908, jede Tilgung bis zum Jahre 1914

ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. März 1908.

Zulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzkyv.

[105823] Die Essener Credit⸗Anstalt in Essen (Ruhr) hat den vee seens 800) d die ien (2 r „Waggon⸗Fabrik A.⸗G., Uerdingen (Rhein)“ vexaen 2 und zur Notiz an der Essener Börse zuzulassen. Essen (Ruhr), den 23. März 1908. Die Zulassungsstelle der Börse für die

Stadt Essen. [105831] 11““

Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 9 800 000,— 4 % Anleihe der Stadt Schöneberg, Rückzahlung auf Grund verstärkter Tilgung oder Gesamtkündigung bis 1. April 1918 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. März 1908.

welches die bef 3 JPund umzuschreiben, oder soweit dies

Geschlechts und Familientag der Familie

8 8 von Helldorff. e von Johann Heinrich von Udorff ab⸗ stammenden Herren von Helldorff in Gemäß⸗ der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 zu bem am

Sonnabend, den 25. April 1908,

Mittags 12 Uhr,

zu Halle a. d. S. in Hotel zur Stadt Ham⸗ 1. fettfshenden Geschlechtstage hiermit ein⸗

8 . G

Gleichzeitig findet der Familientag der von Johann Heinrich von Helldarff und von Heinrich August Freiherin von Helldorff abstammenden von Helldorff und der Familientag der von Hell⸗ dorff⸗Bedraschen Familienstiftung statt.

e nbluanabgegenh des Geschlechts⸗ age . 1) Neuwahl des Geschlechtsvorstehers der älteren Hauptlinie und seines Stellvertreters. 2) Bestimmung des Ortes der nächsten Zusammen⸗ kunft zum Geschlechts⸗ und Familientag. x er- b1ense8eae, des Familien⸗ ages ist:

1) Wahl des Kurators und zweier Vorstandsmit⸗

glieder der allgemeinen Familienstiftung.

2) e und geschäftliche Angelegen⸗

eiten.

Verhaudlungsgegenstand der von Helldorff⸗ Bedraschen Familienstiftung:

Rechnungslegung.

Bei der Wichtigkeit und Dringlichkeit der Be⸗ schlußfassung ist es dringend erwünscht, daß die stimmberechtigten Agnaten in Person erscheinen oder in Gemäßheit des § 4 Artikel 6 des Familien⸗ schlusses vom 23. Januar 1904 durch einen Bevoll⸗ mächtigten sich vertreten lassen.

Halle a. S. und Schwerstedt, den 23. März 1908.

Eduard Heinrich von Helldorff. Karl Heinrich von Helldorff.

[105822] 1 „Infolge Liquidation des Bernburger Bank⸗Ver⸗ eins, Wichmann & Co., welcher die Treuhandschaft für die auf dem Besitztum unserer Gesellschaft ein⸗ getragene Obligationsanleihe übernommen hatte, ist für unsere genannte Gesellschaft ein neuer Treu⸗ händer zu bestimmen.

Nach § 11 der Bedingungen für die Anleihe der G. m. b. H. Wachtberg I laden wir hiermit die Inhaber der Teilschuldvers reibungen auf Dienstag, den 14. April d. J., Vormittags 10 Uhr, nach dem Verwaltungsgebäude der Ge⸗ sellschaft in Frechen bei Cöln a. Rh. mit folgender Tagesordnung ein:

„Wahl eines Bankhauses oder Bankinstituts, auf bestellte Sicherungshypothek zu zedieren 1 nicht angängi unter Löschung der der genannten Kommandilgese schaft unter der Firma Berndurger Bankverein, Wichmann & Co. bestellten Sicherungshypothek neu zu bestellen und zu verlautbaren ist.“

Wachtberg I Braunkohlenwerke und

Briketfabrik Frechen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 18 Bictor Rolff.

11056401 Nem-Hork

Lebens-Versicherungs⸗Gesellschaft. „Die Gesellschaft bringt hierdurch zur Kenntnis ihrer Herren Versicherten, daß die Jahresver⸗ sammlung zum Zwecke der Neuwahl des Ver⸗ waltungsrats in ihrem Hauptbureau zu New York, 346, Broadway, am zweiten Mittwoch des Monats April 1908, Mittags 12 Uhr, statt⸗ findet. Jeder Versicherte, dessen Police sich am Wahltage seit wenigstens einem Jahre in Kraft be⸗ findet, ist berechtigt, an der Wahl teilzunehmen, und zwar persönlich oder durch Vertretung.

New York, den 10. März 1908. [105842]

Darwin P. Kingsley, Präsident. Charlottenburger Krankengeld⸗ Zuschußkasse für alle Berufe (E. H.). Zu der am 12. April cr., Vorm. 9 Uhr, im Restaurant des Herrn Schulz, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 24, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung wird hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Prüfung des Jahresberichts pro 1907. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Kassenrevision. 4) Diverse Kassenangelegenheiten. Der Hauptvorstand. Eugen Lamp. (1058211½ Burg Namedy) Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Herren Obligationsinhaber unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Montag, den 30. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Erling⸗ hagen, hier, Friedrichstraße 160/II, stattfindenden Versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Besprechung über die Ge⸗ schäftslage. Berlin, den 23. März 1908. Burg Namedy G. m. b. v. Stedman.

.

[105882114) 11“

Die diesjährige ordentliche Beneralversamm⸗

lung der Landschaft der Provinz Westfalen

findet statt am 'e; den 13. April d. Js.,

Nachmitt. 12 ½ Uhr, im Dienstgebäude der Land⸗

schaft zu Münster i. W., Schorlemerstraße Nr. 2.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1907.

2) Beratung und Beschlußfassung über die Ab⸗ änderungsvorschläage des Verwaltungsrats zu dem Rebidierten Statut der Landschaft gemäß dem 2s Königl. Ministerium ergangenen Vor⸗

escheide.

3) Neuwahl bezw. Umwahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrats an Stelle von 3 Mit⸗ gliedern, deren Amtsdauer abläuft.

Hs. Sandfort b. Olfen, den 23. März 1908.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der

Landschaft der Prov. Westfalen:

gssxx, Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Speyer.

Am Montag, den 13. April 1908, Mittags 12 Uhr, findet im „Rheinischen Hof“ in Speyer die ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Vereinsmitglieder freundl. eingeladen werden.

Tagesorbuung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses. 3) 383 * den Verwaltungsrat und zur Prüfung nung. Speyer, den 24. März 1908.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Peter Rixius.

Aufruf!

Am 26. Mai 1907 verstarb in Charlottenburg, Kirchstr. 6, die unverehelichte

Johanna Sonntag,

geb. den 26. August 1843 zu Tillowitz, Kreis Falken⸗ berg, Oberschl.

Personen, welche berechtigt sind, Ansprüche an den Nachlaß m stellen, wollen sich umgehend melden beim Nachlaßverwalter

Albert Adam, Charlottenburg, Schulstr. 6.

[105477] 8 Die Gesellschaft Bruno Schömann & Co G. m. b. H. hat ihr Stammkapital durch Beschluß vom 13. Februar 1908 von 50 000 auf 20 000 herabgesetzt. Es werden daher die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 23. März 1908. 8 Der Geschäftsführer: Leopold Lövin.

[104064] Als Liqusdator der Grundstücksverwertung Gieselerstraße Gesellschaft mit beschränkter aftung zu Wilmersdorf mache ich hiermit bekannt, daß die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und in das Handelsregister eingetragen ist. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

1“ [104178 1 Die Firma Esters & Co. Gesellschaft mit Haftung in Schaag bei Breyel gelöst. 8 Die der Gesellschaft werden gefordert, sich bel derselben zu melden. Schaag bei Breyell, den 15. März 1908. Josef Esters, Geschäftsführer und Liquidotor. licaio81n ngebende Gesellcet ist b ie untenstehende ese t ausgelö Gläubiger der Gesellschaft werden afgesordes ihre Forderungen anzumelden. Berlin, den 19. März 1908. Trebbiner Str. 5.

Autogene Schweißung . m. b. 9. in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Michaelis.

EEEE“ 4 s wird bekannt gemacht, daß in der Vers lung der Gesellschafter der

„Brennöfen⸗VBauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vom 14. März 1908 die Auflösung der Gesel,,

schaft beschlossen worden ist.

Gleichzeitig werden die Gläubiger der genannten Gesellschaft aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, wohnhaft in Charlottenburg, Giesebrecht⸗ straße Nr. 7, zu melden.

Der Liquidator der Brennöfen⸗ Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.

Dr. Bruhn. [104905] G

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 1908 ist die Abessinische Bergwerks⸗K Handels.⸗ gesellschaft m. b. H. zu Berlin mit Zweig. niederlassung in Erkelenz aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.

Erkelenz, den 20. März 1908. Der Liquidator.

[99527] Berlin W. 30, Zieteunstr. 22. Vorbereitungs⸗Anstalt

8 von Dir. Dr. Fischer, 1888 staatl. konzess. für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung vorzügllich empfohlen von den höchsten Kreisen. Unüber⸗ troffene Erfolge. 1907 bestanden 37 Abitu⸗ rienten, 107 Fähnriche, 2 Seekadetten, 16 Primaner,

Februar

Hermann Cohn, Liquildator.

11 Einjährige und 10 für höhere Schulklassen.

[105513] Rechnungsabschluß. A. Einnahme.

1) Se (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre: a. für noch nicht verdiente Prämien . 13 386,70 b. denreserve 59,40 2) Prämieneinnahme abzuͤgssch der Nistorni⸗ a. Prämien (Vorprämien) 45 979,70 b. Nachschußprämien .. . 3) Nebenleistungen der Versscherien⸗ a. Eintrittsgelder 1 503,70 b Policegebühren 1 000,— 4) Erlöz aus verwertetem Weh —.—.— 5) Kapitalerträge: Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter

7) Sonstige Einnahmen? eööö1ö1““;

8) Fehlbetrag, der aus dem Reserbe⸗ fonds gedeckt werden sol

bme . 84 038,67 Bilanz für den Schluß

b. Außenstände bei Ge⸗ neralagenten und 4 vi 5

c. Guthaben bei Banken

d. im folgenden Jahre sällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

e. gestundete Prämien⸗ raten

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen: Wertpapiere .. . .

4) Grundbesitz

5) Inventar (abgeschrieben)

6) Sonstige Aktiva

7) Fehlbetrag (s. Pos. 3 der Passiva)

Gesamtbetrag..

27 08973

seitigkeit, hier, befindet sich mit den von mir Die Revisionskommission. G. Schreiber. O. Schwertfeger.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vom 1. Januar bis 31. Dezember 1907.

Die Direktion der Anhaltischen Vieh, Hersicherungs Bank auf Gegenseitigkeit in ; ernh. Brandt.

Die vorstehende Bilanz pro 31. Dezember 1907 der Anhaltischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegen⸗

. Geschäftsbüchern der letzteren in Uebereinstimmung.

das Geschäftsjahr B. Ausgabe. 1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: 2. aus dem Vorjahre

B. aus dem laufenden Jahre

59,40 55 696,50

2) Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste Geschäftsjahr: Fäür noch nicht ver⸗ diente Prämien (Prämienüberträge)

3) Regulierungskosten

4) Zum Reserbefonds (gemäß § 53 der

atzung):

.5 % der Vorprämie von 45 979,70 2 299,— b. Eintrittsgelder (Pos. 3a der Einn.) 1 503,70 c. Zinsen (Pos. 5 und 7

der Einnahme).

5) Abschreibungen auf: Forderungen .

6) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust:

a. an realisierten Wertpapieren

b. buchmäßiger... 8

7) Verwaltungskosten:

a. Provisionen und sonstige Bezüge

der Agenten 3 370,50

b. sonstige Verwaltungs⸗

kosten 6 218,87

8) Steuern, öffentliche Abgaden und ähnliche Auflagen

9) Sonstige Ausgaben

10) Ueberschuß

13 154 10 306 20

304,—

Gesamtausgabe.. des Geschäftsjahrs 1907.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 13 154,10 b. Schadenreserve .. . —,— 2) Sonstige Passiva 3) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1907 15 002,60 Hierzu sind getreten ge⸗ mäß § 53 der Satzung 4 414,70 Zusammen 19 2117,30 Davon sind gemäß § 54 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

5 481,67 13 935,63

13 935 63

27 089/73 hen.

8

Gesamtbetrag . ..

erlach,

en, Ernst G den 13. März 1908. gerichtl. vereid. Bücherrevisor für Anbalt.

[91181] Soennecken’'s

Normal- Federn

Fur flotte Schönschrift 8. Vorzuogl. für Korrespondenz Uberall

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyp.

Graf v. Wedel.

vorrätig

I Hdt. Nr 181: 2.50 1 Auswahl mit Halter 50 Pf

F. SOERHMECkKEN. BONN Schroibfedern-Fabrik Berlin Tausbenztr. 16— Leipzig Markt]

6“

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

Berlin, Mittwoch, den 25. März

Siebent

Der Inhalt dieser Bei Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

e sowie die Tarif⸗ und F

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno 8 1 1““ der Eisenbahnen en

öniglich Preußis

S.

Das Zentral⸗Handelsregister füͤr das B Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 85 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ens „, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, 2* auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die resiftene er edition . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen gen werden.

der Urheberre

Der

hr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zenutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 73 A. und 73 B. ausgegeben.

1105650]

Eintragungen in das Handelsregister. 20. März 1908

A 524 A. B. Laeisz. Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Das Geschäͤft ist auf die Kaufleute Hans Laeisz und Arnold Laeisz zu Ham⸗ burg übergegangen. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

A 637. H. Wartenberg. Altona. Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Christoph Kleinschmidt in Altona⸗Ottensen veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christoph Klein⸗ schmidt ausgeschlossen. 8

Die Prokura des Kaufmanns Richard Eduard Pechner jr. in Hamburg ist erloschen

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. [105651]

In das biesige Handelsregister B ist bei Nr. 7 „Cimbria. Holzhandlung und Kalkbreunerei, Aktiengesellschaft in Apenrade“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Boy Friedrich Bastiansen der Kaufmann Asmus Christensen in Apenrade in den Vorstand gewählt iit.

Apeurade, den 16 ⸗März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Aue. Erzgeb. [105530]

Auf Blatt 341 des Handelsregisters, betreffend die Firma Dietel & Tippmann in Aue, ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Johann Ed. Dietel.

Könial. Amtsgericht Aue, am 21. März 1908. Bamberg. Bekauntmachung. [105652] Eintrag ins Handelsregister betr.

„Schatz & Hofmaun, Kalkwerk Breiten⸗ bach“., offene Handelsgesellschaft in Breitenbach. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst, und ist die Firma ohne Liquidation

erloschen Bamberg, 21. März 1908. Ke. Ametsgericht.

nerlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 8 Abteilung 4

g 2 Am 20. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 31 859. Offene Handelssesellschaft: Prietz & Cabanis, Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Prietz Bauunternehmer Berlin, 2) Amynt Cabanis, Architekt, Ckarlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 beaonnen.

Nr. 31 860. Firma: Haus Tauber. Char⸗ lottenburg. Inhaber: Hans Tauber, Kaufmann, Charlottenbura.

Bei Nr. 362 (offene Handelsgesellschaft Seuff 4A Haesler, Wilmersdorf): Die einstweilige Ver⸗ fügung des Königlichen Landgerichts III zu Char⸗ lottenburg 2. Kammer für Handelssachen, vom 2. Ja⸗ nuar 1908 (— 12. 0 3. 08 —) ist durch folgendes Urteil desselben Gerickts vom 18. Februar 1908 (s— 12. 2 3. 08 —) aufgehoben: „Die einstweilige Verfügung vom 21. Januar 1908 wird aufgehoben. Die Führung des Geschäfts der Parteien wird einem von der Handelskammer in Berlin zu ernennenden Verwalter übertragen Um die Ernennung des Verwalters soll die Handelskammer in Berlin vom Prozeßgericht ersucht werden.“ Die Handels⸗ kammer zu Berlin bat auf das Ersuchen des Prozeß⸗ gerichts durch Erklärung pom 27. Februar 1908, im

Einverständnis beider Gesellschafter, zum Verwalter

Fnannt den Direktor der Tiefbauberufs⸗Genossen⸗ schaft Otto Bandke zu Wilmersdorf. Auf Grund vorstehender Entscheidungen jst der Kaufmann Paul Senff als Liquidator ausgeschieden.

Bei Nr. 9290 (offene Handelsgesellschaft A. Sala, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

herige Gesellschafter Fortunatus Sala ist alleiniger

Inbaber der Firma.

Bei Nr. 10 624 (Firma Gustav Weinsziehr⸗ Rerlin): Dem Eberhard Weinsziehr zu Berlin ist Prokura erteiflt.

Bei Nr. 25 641 (Firma Rebececa Mareus, Berlin): Di⸗ Fuma lautet jetzt: Reberea Marecus Nachf. Inhabher jetzt: Frau Helene Lewin, geb. Hammerstein, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helene Lewin ausgeschlossen. Die Pro⸗

Bei Nr. 25 880 (Firma Johann Westersky,

kura des Wolf Marcus ist erloschen.

Berlin): Die Firma loutet jetzt: Jobhann Wesiersky Inhaber Clemens Petri. In haber jetzt: Clemens

Petri, Fabrikant. Berlin. Gelöscht die Firmen: Nr. 19 212. Fritz Wolter, Berlin. Nr. 2389. Wilhelm May, Charlottenburg. Berlin. den 20. März 1908. Königliches Amtscericht Berlin⸗Mitte. Ahbt. 86.

Berlin. Handelsregister [105654]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Davidsohn & Go., Bevlin

Abteilung A. Am 20. März 1908 ist in das Handelksregister eingetragen worden: Nr. 31 861. Offene Handelsgesellschaft Max Gesellschafter: die

Kaufleute Max Davidsohn, Berlin, Hugo Löwy,

Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1908 begonnen. 1

Nr. 31 862. Offene Handelsgesellschaft Confek⸗ tionshaus Gehr. Witt, Berlin. Gesellschafter: die Kaufleute Isidor Witt und Sally Witt, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Isidor Witt ermächtigt.

Bei Nr. 3026. (Firma Eichler & Müller, Charlottenburg): Die Firma lautet jetzt: Kunst⸗ gewerbliches Atelier Max Müller. 8

Bei Nr. 5779. (Offene Handelsgesellschaft Knauth & Co., Berlin): Dem Kaufmann Rein⸗ hold Bornowsky in Berlin ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen

ermächtingt ist. Bei Nr. 20 160. (Firma Oscar Kaufmann, ist jetzt in Char⸗

Berlin): Die Niederlassung lottenburg.

Bei Nr. 23 031 (Firma August Bahr, Berlin): Inhaber jetzt: Georg Bahr, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 30 033 (Firma Lotteriekontor Udo von Egloff, Berlin): Die Firma ist geändert in Assekuranz⸗ und Lotteriecontor Udo von Egloff.

Bei Nr. 31 411. (Offene Handelsgesellschaft Fabrikations & Handelshaus O. S. O. Hoffer & Co., Berlin): Der Kaufmann Felix Jaedicke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt. 8 8

Bei Nr. 21 080. (Offene Handelsgesellschaft Haucke & Willgeroth, Schönebera): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 8303. Chemische Fabrik Heiligensee H. Neudeck, Berlin.

Nr. 23 385. Hartsteinwerk Berlin⸗Norden Inhaber E. Kobdall, Wittenau.

Nr. 6286. Hermann Feyel & Co., Berlin.

Nr. 18 395. Alexander Herzberg, Herzbergs Keramik, Berlin.

Berlin, den 20 März 1908. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bonndorf, Schwarzw. 1105655]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu Eintrag O.⸗Z. 5, „Firma Th. Schmalholz, . eingetragen: Die Firma ist er⸗

en.

Bonndorf, den 13. März 1908.

Cassel. Handelsregister Cassel. [105657] Zu Ludwig Rocholl, Cassel⸗Bettenhausen, ist Die Firma ist übergegangen auf den Ernst Rocholl

in Gags; seine Vertretungsbefugnis ist ausgeschlossen.

benannten Vollstrecker des Testaments der Eheleute

Ludwig Rocholl:

2) Justizrat Dr. Ferdinand Rocholl 5— 3) Rechteanwalt Dr. Hermann Rocholl] Cassel, Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. [105659] Am 21. März 1908 ist eingetragen: Carl Leusch, Cassel. Inhaber ist Grundstücks.⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [105658] Dachpappenfabrik Cassel Dr Paul Riehm,

Cassel. Jahaber ist Fabrikant Dr. Paul Riehm

Kal. Amtsgericht Ar

Coes reld. [105531]

heute bei der Firma C. H. Fischer zu Coesfeld

Inhaber der Kaufmann Ernst Fischer dortselbst

Coesfeld ist Prokura erteilt.

Coesfeld, den 21. März 1908.

crerela. [105567] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Crefeld:

schafter aufgelöst und in Liquidation getreten.

Alleiniger Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor

Großh. Bad. Amtagericht. am 18. 3. 1908 eingetragen: Die Firma wird vertreten durch zwei der nach⸗ 1) Kaufmann Carl Rocholl 4) Landgerichtsrat Otto Rocholl in Lüneburg. Cassel. Handelsregister Cassel. und Hypothekenvermittler Carl Leusch in Cassel. Am 21. März 1908 ist eingetragen: Abt. XIII. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist eingetragen: Dem Kaufmann Joseph Arnzen zu Königliches Amtsgericht. 1 getragen worden bei der Firma Oubille & Cie. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ und Treuhänder Wilhelm Schmithausen in Crefeld.

Crefeld, den 13. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [105660]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1531 die Firma „Ofideutsches Spezial⸗ haus für Brauereien und Mineralwasser⸗ Fabriken, Otto Schmidt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt zu Danzig eingetragen. 1

Danzig, den 21. März 1908.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. [105532]

In unser Handelsregister A wurden heute folgende Eintragungen vollzogen:

Am 17. März 1908. Hinsichtlich der Firma: Tapeten fabrik⸗Nieder⸗

Piroth in Darmstadt übergegangen.

lage & Versandthaus vorm. T. A. Knülle Inh. August Krämer, Darmstadt.

Die Firma ist geändert in: Tapeten fabrik⸗ Niederlage &. Versandthaus vorm. T. A. Knülle F. Martin Piroth, Darmstadt.

Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Martin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Piroth ausgeschlossen.

Am 18. März 1908.

Hinsichtlich der Firma: Darmstädter Kunst⸗ möbel⸗ & Parketbodenfabrik Inh. Carl Ziegler, Haus Wanke, Darmstadt.

Die Firma ist geändert in: Darmstädter Kunst⸗ mödelfabrik Carl Ziegler, Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 17. März 1908 aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Carl Ziegler als Einzelkaufmann übergegangen.

Gelöscht die Firma: Schuhhaus Laufer, Inh. Kätha Laufer, Darmstadt. 8

Darmstadt, den 23. März 1908. 38

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I. Dortmund. [105533]

Das von dem verstorbenen Kaufmann August Rogmann zu Dortmund unter der Firma „A. Rog⸗ mann“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Gerhard Wissen zu Dortmund über⸗ secsngen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. 8

Dortmund, den 12. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [105534]

In unser Handelsregister ist heute die Firma: „Dortmunder Lederwaren⸗ und Tascheufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund eingetragen. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1908 festgestellt. 18 —6

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lederwaren, Taschen und ähn⸗ lichen Artikeln, insbesondere die gewerbliche Ver⸗ wertung der dem Gesellschafter Forsthövel erteilten gewerblichen Schutzrechte und der von ihm noch an⸗ gemeldeten Schutzrechte.

Das Stämmkapital beträgt 20 000

Geschäfteführer ist der Kaufmarn Otto Hoevel⸗ mann zu Dortmund.

Von den Gesellschaftern macht der Kaufmann August Forsthövel in Dortmund auf das Stamm⸗ kapital eine Sacheinlage im Werte von 15 000 Diese Sacheinlage besteht in der Ueberlassung des Gebrauchsmusters, welches unter Nr. 315 850 der Gebrauchsmusterrolle beim Kaiserlichen Patentamte eingetragen ist, und des Gebrauchsmusters, welches der Gesellschafter Forsthövel zum Zwecke der An⸗ fertigung von Spiegelrahmen angemeldet hat.

Dortmund, den 13 März 1908.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [105661]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Paul Funfack in Dresden sowie den Bankbeamten Paul Pick, Paul Broese und Ernst Herzberg, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen darf die Geselsschaft nur gemeinsam mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 3617, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft M. Hase in Dresden: Die Gesellschafterin Elisabeth Henriette Marie verehel. Hase, geb. Hart⸗ mann, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

3) auf Blatt 580, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. Albert Bierling in Dresden: Prokura ist erteilt dem Techniker Bruno Albert Walther Bierling in Dresden.

4) auf Blatt 11 362, betr. die Firma „Telo“ Hermann Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 23. März 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [105535]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma August Jonath zu Duisburg Ruhrort einge⸗ tragen, daß dem Architekten Franz Claré zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort Prokura erteilt ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 20. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eiberfeld. [105216]

H.⸗R. A 372. Die Firma Emaillierwerk Heinrich Peters Elberfeld ist erloschen.

Elberfeld, den 17. März 1908.

Königl. Amtsgericht, 13. 1

Eliberfeld. [105217]

Unter Nr. 173 des Handelsregisters B ist die Firma „Emaillierwerk Heinrich Peters, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elberfeld eingetragen.* 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1908 festgestellt worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von emalllierten und nicht emaillierten Metallwaren.

Das Stammkapital beträgt 70 000 Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Wirths zu Elber⸗ feld. Wird ein zweiter Geschäftsführer bestellt, so ist e e Vertretung der Gesellschaft

echtigt.

Von den Gesellschaftern bringt ein:

1) Der Bauunternehmer Heinrich Peters in

Elberfeld das bisher von ihm betriebene Emailliier⸗ werk mit allen Einrichtungen, Dampfmaschinen und Werkzeugen, soweit sich solche in dem Fabrikgebäude Juliusstraße 14 zu E berfeld befinden, jedoch ohne Immobilien zum Geldwerte von . 38 000 ferner die Vorräte fertiger und halb⸗ fertiger Waren und Rohstoffe zum Geld⸗ werte von die Außenstände des von ihm bisher ge⸗ führten Geschäfts im Betrage von Summa Hiervon gehen ab die Geschäftsschulden im Betrage von 20 000 ¹ ü8 bleiben 55 000 2) Der Kaufmann Wilhelm Müller— in Godesberg sein Guthaben gegen den vorgenannten Gefellschafter, den Bau⸗ unternehmer Heinrich Peters, in Höhe von 1 1 Summa 70 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Elberfeld, den 18. März 1908. “““ Königl. Amtsgericht. 13.

22 000

15 000 75 000

88

Elberfeld. H⸗R. A 1786. Die Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 18. März 1908. b Kal. Amtsgericht. 13.

[1 5215] Firma Gust. Keilig

L8

Elverreld. [105218] Unter Nr. 2192 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: Die Firma Leo Quabach, Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Leo Quabach aselbst. 4 Elberfeld, den 19. März 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. b [105536] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 17. März 1908 Abt. A zu Nr. 1270, betr. die Firma „Arthur Schleede“ Essen: Das Geschäft ist unter un⸗ veränderter Ferma übergegangen auf den Kapell⸗ meister Carl Schleede zu Dortmund und dem bis⸗ herigen Inhaber Kaufmann Arthur Schleede, Essen, Prokura erteilt. Essen, Ruhr. [105537] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 17. März 1908 Abt. A. Nr. 1301: die Firma „Wilhelm Funke Kaiser“ zu Essen a. d. Ruhr. Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Funke Kaiser, Essen a. d. Ruhr. Der Ehefrau Wilhelm Funke Kaiser, Julie geb. Kowalczyk, in Essen a. d. Ruhr ist Prokura erteilt.

Enpen. [105539] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 102 wurde bei der Firma H. J. Leusch zu Eupen, Inhaber Heinrich Josef Leusch, Gerbereibesitzer und Kaufmann in Eupen, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Robert Leusch zu Eupen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat heute begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermäͤchtigt. 2 . Eupen, den 14. März 1908. G u“ Königliches Amtsgericht. Eupen. [105538 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist heute eingetragen die Firma „Carl Tilgenkamp“ in Eupen und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Tilgenkamp in Eupen. (Geschäftszweig: Fabri kation und Handlung in Brauereimaschinen⸗ und „Bedarfsartikeln.) 8 Eupen, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Eupen. [105540] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 103 ist heute zu der Firma „Leo Havenith“ in Eupen eingetragen: Das Geschäft ist unter der neuen Fi ma „Leo Havenith Sohu“ auf den Filz⸗ und Flocken⸗ fabrikanten sowie Wollabfallhändler Hans Havenith in Eupen übergegangen. 8 1. Eupen, den 18. März 1908. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 2 [105663 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 598 i beute eingetragen die Firma Paul Klemm mit Niederlassungkort Forst (Laufitz) und als Inhaber derselben Kaufmann Paul Klemm in Forst (Lausitz). Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 20. März 1908.

Forst, Lausitz. [105662-7 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 550 ist beute zu der Firma Franz Zeising in Döbern N.⸗ L. 1 (Baugeschäft) eingetragen, daß dem Techniker Fritz Arnold in Döbern N.⸗L Prokura erteilt ist. 18 Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. März

Frankfurt, Main. [105229O]2 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Ulrich & Müller, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit

dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister

eingetragen worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1908

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die

Uebernahme und Fortführung des bisher von der

Firma „Ulrich & Müller, offene Handelsgesellschaft