1908 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

b

8

korps, und zwar im Füs. Regt. Kaiser Franz seph von Oesterreich,] gebots (Hall), Lerche, Serlo der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Reut⸗ Die Assist. Aerzte: Dr. Schoenebeck, Dr. Weck in der Schutz 8 König von Ungarn Nr. 122 wiederangestellt, Schott, Lt. und Er⸗ lingen), Obermüller der Landw. Fußart. 1. Aufgebots (Ehingen), truppe für Deutsch⸗Ostafrika, Dr. Col in, Ran T. Steche 8 1 ud in Luxemburg während des Jahres 1907. reher am Kadettenhaus in Potsdam, unter Enthebung von dem Abele, Frank der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots (Stuttgart), Schutztruppe für Kamerun, zu Oberärzten beförbert. 1 1 Vorla 1 ando nach Preußen, in das Inf. Regt. Alt⸗Württemberg uchs der Landw. Pion. 2. Aufgebots (Ulm); zu Rittmeistern die . 11“ orlaufiges Ergebnis, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Nr. 121 eingeteilt, Albrecht (Fritz), Lt. im Inf. Regt. Kaiser berlts.: Goede der Res. des Ulan. Regts. König Wilhelm I. . . 8 he; I g. 8. 8* 28 Faht Sg bb 29 (Seensesc. 1 e; 1. eS” . 8 enstleistung ser Gewehrfabrik in nzig na reußen kom⸗ ue er Landw. Kav. 2. ufgebo udwigsburg); zu erlts. G 8 18 1“ 8 7 5 . ; b 8 81 8 5 mandiert. g die Lis.: Seeger der R es. des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 b 8 Die Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1907 bis Mitte März 1908 Berichte über deren v. Stroebel, Oberstlt. und Kommandeur des 3. Feldart. Regts. Nr. 121 (Ludwigsburg), Schnitzer der Res. des Gren. Regts. Ernteergebnisse in Italien. ““ er Erzeugn isse. eeingegangen waren, haben erzeugt rend des Jahres 1907 b 8 6 * e 4. 0⸗g, Malor und eeae.. Füag r en. e vere SeIS * Der Kaiserliche Generalk onsul in Genua beri 1gh 8 eur im Feldar egt. König Karl Nr. 13, zum eerrstlt., be⸗ .Kaiser Friedrich, nig von Preußen Nr. uttgart), 1 aupterze iete. 1 Durchschnittswert gegangen sind, hatten ahre fördert. Luithlen, Major z. D., Vorsitzender der Remontierungs⸗ Frhr v. Berlichingen⸗Jagsthausen der Res. des Ulan. Regts. 88 Snte IenelenegrZeten 1,gealele scen dan Z . Haupterzeugun Fürsc⸗ Tonne 1906 erzeugt 8 8 kommission und Vorstand des Remontedepots Breithülen, den König Wilhelm I. Nr. 20 (Heilbronn), . rabend der Landw. und verhältnismäßsg niederer Nachttemperatur ohne zu 5 1907 1906 Menge Wert Charakter als Oberstlt. erhalten. Deyhle, Hauptm. und Battr. Feldart. 1. Aufgebots (Ludwigsburg); zu Lts. der Res.: die Vizefeld⸗ zeitige Entwicklung fort. Der Mangel an Feuchtigkeit macht⸗ 8 8 1000 g Chef im 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, von dem Kom⸗ webel bzw. Vizewachtmeister: Wandel (Hall), des Gren. Regts. sich namentlich auf 8 Wiesen und Weiden beeg . Tonnen mando nach Preußen enthoben und in das 4. Feldart. Regt. Königin Olga Nr. 11 Sauterme ister (Rottweil), des Gren. In Ligurien sind in der letzten Februarwoche 2 I. Bergwerkserzeugnisse. 8 Nr. 65 eingeteilt. Storck, Hauptm. und Vorstand der Arbeiter⸗ Regts. König Karl Nr. 123, Birk (Calw), des Inf. Regts. König Niederschläge gefallen. Die Wein⸗, Gemüse⸗ und Oli abteil., unter Belassung in dieser Dienststellung, zugleich zum Vor⸗ Wilhelm I. Nr. 124, Rugel (Stuttgart), des Feldart. Regts. König die unter der Trockenheit der letzten beiden Monate zu leiden hatten, davon: im Oberbergamisbe irk Breslau 1 143 168 301 137 117 926 1 394 348 stand des esbeangege gagrisse in 8 b. Kroreich, Königl. Karl Nr. 13. 8 8 haben sich erholt und zeigen eine der Jahreszeit entsprechende gute 1 1 L 2 1 r. 35 062 712 331 836 breuß. nitm., bisber Oberlt. im 8 Fe üü EEEEö Kaiserliche Schutztruppen. Entwickuung. Der Stand sowohl der Scaten UAls auch der 6 3 Bonn ev 76 811 054 763 218 8 * 9. 2 S5 2 Battr. Chef im Wiesen und Weiden ist besondere befriedigend in Mittelttalder . G Königreich Bayem . 8g 15 663 044 . 182 466 Fe Ineh⸗ Fn k. T f e, Hauptm. 6 8- ä Hauptm., Zollenkopf, und in den südlichen Gegenden am Mittenländischet Meer. 9 1“ 14 6 88 1 381 177 17 768 . 8 nsp., behufs ung in der 1. Ingen. Insp. in dem s ärz 1908 aus der Schutztruppe für Südwest⸗ Die geringen auf Sizilien gefallenen Niederschläge waren nicht hin⸗ in Elsaß⸗Lothringen 3 2 194 235 5 148 40os8 62 734 mmando nach Preußen belassen. gfrika behufs Rücktritts in Königl. sächs. Militäed enste aus. Renner, reichend, um dem Feuchtigkeite mangel abzuhelfen, der namentlich auf Hemnkohlen. 19 2 071 577 25 222 Mit dem 1. April 1908 werden versetzt: Messer, Feuerwerks⸗ Oberlt., scheidet am 31. März 1908 aus der Schutztruppe für Süd⸗ die Gemüsepflanzungen, Wiesen und Weiden der Insel nachteilig davon: im Oberbergamtsbeziri b 38 965 691 8 82½ 18 159 474 hauptm. beim Nebenart Depot in Ulm⸗ zur Kommandantur des westafrika behufe Rücktritts in Königl. württemberg. Milig⸗ wirkte. Die Arbeiten auf den Feldern und in den W inpflan 3 11 305 991 36 021 965 86 412 Truppenübungsplatzes Münsingen, Hoerenz, Feuerwerkshauptm. bei dienste aus. Frhr. v. Reitzenstein, Hauptmann in der Schutz⸗ waren vom Wetter begünstigt und schritten rüstig fort. 8 6“ 11 309 4 9 707 416 8 33 029 der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Münsingen, zum truppe für Deutsch⸗Ostafrika, mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden. I116“ 1 1 8 126 649 4⁰³ 201 Nebenart. Depot in Ulm. Jördens, Haupim. im Kommando der Schutztruppe im Reichs⸗ eld9r 111““ 106 379 117 412 1 087 Im Beurlaubtenstande. Stuttgart, 21. März. Be⸗ kolonialamt, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. v. Rhein⸗ Steinsalz .. . . 1t 1288- 81 350 7 056 8. fördert: zu Hauptleuten die Oberlts.: Böl tz der Landw. Inf. 1. Auf⸗ baben, Lt. in der Schutztruppe für Kamerun, zum Oberlt. befördert. 8 3 114“ 1“ .“ 3 3 2621 412 18 1 K. Andere Kalisalze . . . . . u“ 735 Bittersalze Flgren⸗ Glaubersalz ꝛc.è). . ... 8 18 b 28 8 30 85 Bernssen . 11“ 1 114 161 19

erichte von deutschen Fruchtmärkten. b bv )) 27697 127 8 B ch sch F chtm dSdavon: im Oberbergamtsbezirk Dortmund 472 722 8 233 189 2 8 821 gese

8

.* *.

1 731 Qualität ; 1 8 88 8 3 32¹ 880 3 8 29 42 88 8 Am vorigen Außerdem wurden Lothri 2 4 664 1 Durchschnitts⸗ 8 1 aß⸗Lothringen .. .... 14 107 518 13 903 177 44 107 v Verkaufte]/ Verkauff. feß eeafer be toßherogtum Luremburg. . . .. 7192 70 27229 184 17 568 1 lägli 1 e4“*“ 704 590 8 42 293 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 veg. V Eaczorsänes —5 1 8 ddavon⸗ im Oberbergamtsbezirk Breslau 577 325 583 9813 238 380 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster tentner preis dem Doppelzentner 147 272 140 914 20 132 Doppelzentner (Preis unhelann) 111“ 768 523 26 490 davon: im Oberbergamtsbezirk Halle . 693 266 8 24 533 Silber⸗ und Golderze. C1116“*“ 8 066 1 126 Weizen. 8 Irsentkerze 11“ 6 249 425 Insterburg.. 20,00 20,00 20,00 85 vhnefelnes 11“ .1 52 485 881 Frankfurt a. O. 19,50 19,50 8 1 8 vere bes ““ 196 971 1 722 20,00 20,40 . 7974 8 038 698 Militsch... 1— 20,60 21,10 21,10 8 5 .“ Seeenae⸗ Sär 1 ö 20 21,80 8 h II. Salze aus Lösungen. Helberstadt . 8. 8 8 8 1 8 davon: im Oberbergamtsbezirk Halle .. 8 120 810 2757 22,82 Marne. 8 . 19 25 19,50 1 1 8 Königrei B lausthal. 8 165 801 3 611 21,78 Goslar .. 20,30 20,30 8 v111 1 68 1 948 44,85 Altenburg. . 8 20 40 in Elsaß⸗Lothringen 1“ 68 00euo9 1489 2912 Roaggen. 8 IIö 472 188 11225 Insterburg.. 17,00 61 5 8 1 Gla Fucersium 8“ . 22 891 8 15,22 Beaskow .. 1 1880 1940 18 Schwefellaares, Kalk. . .. 29 392 12787 ve g. 28 8— 18,60 18,30 88 8 wefelsaure Kalimagnesia .. . 8 1 33 368 79,53 Greifenhagen .. be 18,70 Scme 2 ö 21,16 v8gehx 2 18,00 cw re Tonerde. 59 473 62,68 Srron 5 Pomm. 18,20 18,40 86 86 .S. es Kefszc661 1. 188 89 hen. Kels 4 200 1 112,81 Z111A1“] Ses. 1n 11u“] . III. Hüttenerzeugnisse.

Közlin . . 17,60 A. Eisenhohofenerzeugnisse.

1

8*

Stolp i. Pomm. . 16,80 17,00 Lauenburg i. Pomm. 17,00 Gießereiroheisen. . 2 048 502

18 60 . Gußwaren erster Schmelzung! 11“ 1 2 romberg. . . es L 11 Be brnerrs cshen sne Verfahren) EEEe11““ 28 8 1 531 Militsch.... 18,60 19,20 . Thomasroheisen asisches Verfahren) . . . . . w 1 8 428 334 8 039 808 Breslau —2 1 18 80 18 90 1 Stahleisen und piegeleisen, einschl. Eisenmangan, 931 140 755 678 Lüben i. Schl.. 18,50 18,75 8 uddelroheisen (ohne Spiegeleisen) . . „angan 900 239 929 121 Sdens 19 5 893 88 . M Roheisen . . . . 12 872 156 12129 Manne 1 18,10 18,20 88 davon: im Oberbergamtsbezirk Breslau⸗ . 939 627 1303 132 8 838 65⁄ 08 1 86 19 80 19 8 b . Dortmund.. 4 314 413 4114 475 296 305 252 966 Altenbur⸗ b b 4 11 198 8 ;2 Bonn.. . 2 897 080 2 694 28N4 202 544 172 287 g v“ 8 180 in Elsaß⸗Lothringen . . . .. .. 8 2 511 588 2 422 540 138 747 120 087 im Großherzogtum Luxemburg . . . 1 484 872 1 460 105 882 914 76 121

Insterburg . 8 14 50 8 Zink (Blockii B. Metallhüttenerzeugnisse. .“ 8 1 6 1G 8 11161636“ 05 69 8. 57

vSre a. O. 8 15,50 15,50 15,00 8. davon im v1“ g. 288 8 89 198 88 Greifenha⸗ en 3 9 fas Hass 15,30 8 19 Blei: a. Blockblei 14*“ 150 741 54 479 50 996 Pyritz. g 1 8b. ave- 14,00 o 8 11“*“ 1“ 4 137 1 772 1 501 Mulitsch 3 1 16,40 16,40 17,00 G“ 8 Kupfer: a. Raffinad⸗ einschl. Elektrolyt⸗ und Rosettenkupfer. 2 32 275 61 497 55 962 1 925,01 Breslaun .. 1 1” 15,40 15,70 15,80 . 888 davon im Oberbergamtsbezirk Halle 1 20 340 39 299 8 1 959,04

Braugerste 16,00 16,90 17,00 8 8 b. Schwarzkupfer zum 1111“ 207 1 242 1 1 225,08 ““ 15,75 16,00 1625 . u“ . Kupferstein zum Verkauf . . . . . . .. I1I1I11 564 100 u“ 302 93 6 15⁷* 188 % . File 393 442 34 655 be 8 . 15,40 15 40 15,60 chhhh 11“ . 8 4 202 13 071 B Goslar . . 4 18,00 18 50 18 50 2. für eine Tonne Insterburg 8 14 00 4. 5F II 8“ 1 128 17 2 gg Elbing .. 14,60 14,60 15 60 15,60 eb- wefelsäure ²) a. Englische Schwefelsäure.. . 1 255 431 8 34 84 27,75 27,87 Luckercwalbe. * 1760 17 00 8 1 99 b. Rauchendes Vitriolöl .. 124 5853 P 5117 41,08 40,92 Potsdam. . .. 17,40 17,40 17,60 17,60 1G 1““ Vitriol: 9 Feeh t. 1111“ 1 8 3 16,02 15,74 Frankfurt a. O. . 1 15,40 15,40 15,80 15,80 8 8 68 16““ 554,14 426,89 Stettin . . 16 00 16,00 6. Gemischter Vitriol... . 129 .“ 213 83 203 28

5 145 8* 58,47 59,06

2 29 7 2 2 9 9 *

16A6“;

2 55 d. Zinkvitriol .. 1 1 Ppejseahagen 9— 88 1249 15⁸⁷ . 2 Richloctrio. 11“ 1““ 8 713 31 710,74 Stargard i. Pomm. 14,40 14 80 15,00 15,50 5 x h146* 3 4 469 122,24 127,66 Schivelbein. 1289 1400 1400 1249 1440 Sanftige Metallbüttenervzeugnisse. .. .. 6 369 EE11“ . 14, 14,60 1 8 18 Stolp i. 18* 8 8 dü. e. 118. 14 60 15,00 1 B3 8 8 IV. Erzeugnisse aus Roheisen. 2 Lauer burg i. Pomm. 14, 15, 15 00 15,40 4 1b zußwaren zweit 1“ 1“ 8 3 kühsee. Mülitsch... 1480 1480 15 20 15,20 15,60 1580 1 8 vner Eehenelsung ““ 187,37 180,46 22 256 Breslauw. . . 8 13,50 14 39 1440 14 90 15,00 45 86 5 1 a. Rohluppen Rohschienen und Zementstahl zum Verkauf 488 494 119,19 97,60 189 Lüten Schl. 111u“ 1875 z85b m1475 15009 Fertige Schweieisenerzeugnisse . . . 1um Verka 103 g82 103 II3 172,12 150,62 1221

tlenburg .. 1 b 1 18, 1 1 a. Blöcke (Ingots) zum 370 882 65 034 4 1 ; Feafne. 1999 180 1850 1820 18390 1889 8 .“ 6. Zrammen. Zillet, Platinen ꝛc. zum Berkauf.. . 1989 074 190 064 1124383 29 23 824 1081

ö11525 . . 5 * . 8 c. . 8 7 Slmneburg. . 8 15,00 15,20 1520 15˙60 15,60 16,00 8 6 240 8 85 ige Flußeisenerzeugnifse 111“ 8 728 551 8 156 365 1 314 590 1 129 509 150,61 15 866 Altenburg.. 8 886 15,00 15,00 15,80 15,80 8 8

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet fettseteilt Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 26. März 1908. 8 38 Kaiserliches Statistisches Amt. voan der Borght.

„kanbsa o n b92

.“ ¹) Außerdem 8377 Tonnen im Werte von 25 000 8 nicht bergmännisch gewonnen. ²) Nur aus Erzen gewonnene Schwefelsäure.

.