1908 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kopenhagen; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 2. 07. 63c. A. 13 536. Reibungsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Adolf Angst, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 8. 06. 63d. S. 25 126. Federndes Rad. William Harrington Serymgour, London; Vertr.: A. Elliot 8 gV-nha Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 48.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 21. 8. 06 anerkannt

63:e. F. 21 771. Schutzmittel für elastisch⸗ nachgiebige Reifen von S ahrzeugen. Robert Franke, Berlin, Simon⸗Dachstr. 28729. 16. 5. 06. 63e. J. 10 015. Vorrichtung zum Abnehmen der Luftradreifen von ihren Rädern. Auguste Jaron⸗ Vertr.: G. Dedreux u. A. Weigmande Petr⸗ wälte, München. 18. 6. 07. c Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 11 1 5 15 53 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 27. 9. 06 anerkannt. 1

68e. L. 24 249. Aus Segmenten mit einander überlappenden Enden bestehender Laufmantel für Luftradreifen. Hans Leo, Karlsruhe i. B., Kapellen⸗ straße 30. 27,. 4. 07.

631. A. 13 766. Antriebvorrichtung für Motor⸗ fahrräder und, ähnliche Fahrzeuge. Automabil⸗ A,v , A. Alfred Karfunkel, Berlin. 64a. W. 28 696. Ausklemmbarer Bügelverschluß mit geteiltem, federndem Halsring für Flaschen. Seorg Waldmann. Geestemünde⸗ 6. 11. 07. 688.2 K. 34 026. Einrichtung zum Feststellen und Verschließen von Fenstern mit einem zum An⸗ heben und Senken des Fensters dienenden Hebel; dn z. Pat. 178 285. Eugen Körner, Stuttgart,

ubartstr. 4. 21. 2. 07.

70c. D. 19 016. Reißschienenführung. Paul Döhnert, Groß⸗Opitz b. Tharandt i. S. 28. 9. 07. 7T1a. B. 47 066. Rahmenschuhwerk. Wilhelm Bartscher, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 179. 16. 7. 07.

71e. Z. 5330. Stonzvorrichtung zum Lochen von Sohlen und von Absatzlaufflecken. Alfred Berg⸗ Niedernstr. 105, u. Carl Zimmermann, Manstein⸗ straße 50, Hamburg. 17. 5. 07.

72c. N. 23 876. Rohrrücklaufbremse. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschineafabrik, Düsseldorf. Derendorf. 17. 1. 07.

721. H. 41 066. Befestigung für Visierfernrohre. Ernst Hunger, Suhl. 28. 6. 07.

74 b. St. 11 899. Vovrrichtung zur Anzeige des Standes der in einem Raum eingedrungenen Flüssig⸗ keit; Zus. z. Anm. St. 11 513. Bernhard Friedrich Christian Stelting, Wellingdorf b. Kiel, u. Hein⸗ —. h Louis Volbehr, Kiel, Walkerdamm 5.

74c. S. 22 974. Einrichtung jum Auswählen einer beliebigen Signalvorrichtung aus einer Gruppe von mehreren. Dr. Luigi Cerebotani, München, grube, u. Albert Eilbermann, Berlin, Blumen⸗ 12. 8. 28 808. Baric E d. . orrichtung zur Erzeugung von Schallsignalen unter Wasser. Submarine Signal Company. Boston, V. St. I.; Vertr.: 8 —8₰ u. E. Wolf, Pat⸗Anwälte, Berlin S. 42.

75a. M. 31 570. Maschine zum Verzieren von Porzellan⸗ und Töpferwaren, insbesondere von Tassen. Frederick Mountford u. Frank Tuhten, Longton, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 2. 07.

755. E. 12 329. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bildern in Reliefform durch Modelliexung plastischer Masse nach der Zeichnung des aufliegenden Bildes. Hermann Seckendorfs. Hannover, Georgstr. 43. 5. 7. 06.

76 b. S. 25 353. Deckelkette für Wander⸗ deckelkrempeln. Camille Sig, Ranspach⸗Wesserling, Els. 30. 9. 07.

80a. B. 43 457. Verfahren zur Herstellung von Hohlziegeln, deren Stirnöffnungen vor oder nach dem Brennen mit Tonplättchen verschlossen werden. Bernhard Balg, Görlitz, Zittauerstr. 34. 23. 6. 06.

80a. B. 45 474. Ausführungsform des Ver⸗ fahrens zur Herstellung von Hohlziegeln, deren Stirn⸗ Ffnungen vor oder nach dem Brennen mit Ton⸗ plättchen verschlossen werden; Zus. z. Anm. g* Bernhard Balg, Görlitz, Zittauerstr. 34.

80a. B. 46 429. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung von Hoblziegeln, deren Stirnöffnungen vor oder nach dem Brennen mit Tonplättchen verschlossen werden; Zus. z. Anm. 5 * * Bernhard Balg, Görlitz, Zittauerstr. 34. 80a. D. 18 676. Feinwalzwerk für Ziegeleien. Franz Döhler, Zeulenroda i. Th. 27. 6. 07. 380a. D. 18 950. Feinwalzwerk für Ziegeleien; Zus. . Anm. D. 18 676. Franz Döhler, Zeulenroda i. Th. 2. 9. 07.

980a. N. 9224. Mörtelhacke. Nikolaus Neff, Worms a. Rh⸗Pfiffligheim. 29. 7. 07.

80c. H. 41 975. Verfahren und Einrichtung um Verbrennen des Abzieblackes und des Oelch von Abhiebbildern auf keramischen Waren, Glas⸗ und Emailllewaren. Gebrüder Heubach, Akt.⸗Ges., Lichte b Wallendorf, S.⸗M. 23. 10. 07.

Sle. D. 19 219. Flaschenkorb, insbesondere zum kippbaren Aufhängen von Operationsflaschen in Flaschenständern. Ludwig Dröll, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 42. 9. 11. 07.

82a. G. 24 840. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung und gleichzeitigen Verdichtung des aus Trocknern bei der Braunkohlenbrikettbherstellung ent⸗ weichenden Wrasens. Gewerkschaft Roddergrube, Brühl b. Cöln. 1. 5. 07.

82a. W. 28 396. Vorrichtung zum Dämpfen urd Trocknen von Kartoffeln und anderen Hack⸗ früchten. Fa Otto Wilhelm, Stralsund. 16. 9. M.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher ckggenommen.

1a. P. 19 780. Einrichtung an Thomasschlacken⸗ mühlen zur leichten Abscheidung der Eisenteile durch Sieben. 18. 11. 07. 14f. J. 9234. Steuerung mit kreisender und verstellbarer Nock scheibe. 29. 8. 07. 8 1“ 86

189 567 191 570. 47e:

21e B. 44 263. Drehschalter mit sprungweiser Bewegung des Kontakthehels. 8. 4. 07.

31c. F. 22 906. Vorrichtung zum Trocknen von an drehbaren Formtischen oder ⸗gestellen an⸗ geordneten Formen durch Gasbrenner; Zus. z. Pat. 141 379. 19 3. 08.

b. Wegen tzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden ühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3 b. uU. 3072. Hutnadelführung. 16. 12. 07. 4a. H. 39,359. Docht für selbstzündende Feuer⸗ zeuge mit Zündpille oder Zünddrähten. 16. 12. 07. 21d. D. 17 956, Elektromotor bei dem ein in den Feld eeten tauchender Ankerkern in hin⸗ und bergehende regung versetzt wird. 23. 12. 07. 63e. H. 38 351. Schutzvorrichtung für Luft⸗ radreifen. 27. 12.07. 7T1 a. S. 24 490, Schuhwerk mit einem zwischen Bzandlohle und Laufsohle angeordneten, aufblähbaren Luftkiflen. 19. 12, 07. 84 T1e. 3. 4978. LCeistenmaschine mit mehreren Zangen. 19. 12. 67. *

809. H. 40 433. Beschickungsvorrichtung für Misch⸗ und Zerkleinerungsmaschinen. 16. 12.07

85h. W. 25 894. Spuͤlvorrichtung für Ab⸗

orte mit einem Waschbecken, dessen Wasserfüllung zum Spülen des Abortbegkens dient. 23. 12. 07. Das Datum bedeuket den Tag der Bekanntmachung der Anmelvung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) V. ungen. Auf die nachstehend eten, im Reichsanzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗

meldungen ist ein Patent veisagt. Die Wirkungen des einstweiligen gelten als nicht eingetreten. 20 k. B. 6633. Nachspannvorrichtung für die Fahrleitung elektrischer Bahnen. 24. 1. 07.

21 b. S. 23 222. Vorrichtung zur Abnahme des Stromes bei Magnetinduktoren und Dynamo⸗ maschinen, deren Ankerwicklung mit einem Ende an dem zum Anschluß der einen äußeren Zuleitung dienenden Maschinenkörper liegt. 7. I. 07.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2 b. 186 116. Amanda RNitz, geb. Fellmann, Stettin, Arndtstr. 36. 4g. 183 279. 26ec. 196 128. The National Air Gas Company Ltd., London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ga. 164 422. Adolf Erlauger, Gunzenhausen, u. Abrabam Gärtner, Nürnberg. :7c. 189 460. Ludwig Seißenschmidt, Pletten⸗ berg i. W., u. Basse & Fischer G. m. b. H., Lüdenscheid. 14 b. 196 4214. Deutsche Drehkolben⸗Dampf⸗ maschinen „System Schäfer“ G. m. b. H., Hannover. 14g. 186 585. Union, Akt.⸗Ges. für Gisen⸗ hoch⸗ und Brückenbau, Essen, Ruhr. 22g. 196 466. Fritz Kochendörfer, Osterode a. H. 28b. 187 401. Wilhelm Jeute, Leipzig⸗ Lindenau 30e. 185 227. Fa. Carl Baigt, Zawodzie⸗ Kattowitz. 34d. 184 910. Theodor Wiechmann, Breslau, Margaretenstr. 5. 37 e. 155 308. Sonne Conradi, Fährstr. 38, u. Heinrich Thomsen, Knooperweg 46, Kiel.⸗ 38e. 187 337. Wilhelm Kuhtz, Duisburg⸗ Meiderich, Auf dem Damm 82. 48. 105 299. emische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 4 2e. 179 795. Lugxsche Industriewerke A. G., Ludwigshafen a. Rh. 12 . 164 580. Grimme, Natalis &. Co., Comm. Ges. auf Aktien, Braunschweig. 46Üc. 132 148, 145 666. Cyklon Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 52a. 195 594. Louis Keil, Berlin, Schön⸗ hauser Allee 177 a. 72h. 181 441. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7 8Sc. 159 419. Gewerkschaft Senator, Gotha. 79b. 176 876. 179 506. Carl Max Wagner, Hamburg, Rotherbaum⸗Chaussee 1.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 53e. 150 473, 183 974. 53i. 122 458.

Jetziger Vertreter: Walther Huth, Berlin, Sommer⸗

straße 5. 8 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: la: 193 360. 3a;: 156 125 177,514. 3b: 169 027 176 339 183 561. 3Se: 176 179. 4: 77 822 80 429. 4Aa: 178 752. 4b: 150 901 177 444. 4 g: 156 504 184 370. 5 b: 178 836. 6 b: 160 496 179 987. 6f: 176 604 185 930. 7 b: 183 095. 7d: 193 494. Sa: 168 820 181 240. 8: 171 110. 898: 159 620. Sk: 180 489. 10 b: 164 291. 12: 83 298 83 299 105 050 107 624 109 609. 12a: 179 046. 12 : 178 931. 12e: 139 210. 121: 174 737. 12 : 145 368. 13: 86 232. 13a: 175 803. 13b: 167 547 183 142. 18 d: 167 212. 13e: 176 741 13g: 115 178. 14 b: 175 284. 14c: 137 792 186 168. 16: 176 391. 17: 89 294. 192: 180 041. 19 b: 193 390. 20a: 167 017. 20e: 193 520. 20d: 193 621. 20e: 164 789 174 215. 20i: 146 590 162 006. 20k: 188 903. 201: 134 274 138 650 147 327. 21: 98 506. 21a: 157 483 157 799 184 385. 137 143 157 369 176 417. 21f: 150 124. 22: 108 872. 22f: 155 106. 22g: 186 272. 2Za: 181 400 181 401. 23f: 189 305. 2 4f: 157 697 168 685 182 262. 24k: 157 233 161 535 163 887. 26 d: 141 598 166 613 166 614. 27 b: 179 568. 29 a: 122 209. 32a: 168 574. 33c: 177 129. Zar 180 075. 345b: 178 987. 34c: 179 023 35 b: 134 355 176 754 185 233. 36 d: 157 435 37a: 164 794. 37 c: 133 177. 37 d: 179 056. 40a: 126 839 193 548. 4Ic: 166 056. 41b: 175 101. 42g: 163 927 166 173 187 161 187 228 42h: 164 460 175 912. 2m: 183 165 183 166. 42 : 180 388. 4 20: 181 267. 42 p: 186 668. 43 b: 185 977. 44b: 180 573 186 064. 45: 82 875. 45h: 174 115 180 538. 45:: 194 181. 46at 181 733 184 743. 46 b: 160 452. 46e: 168 718. 46 b: 152 448. 47 b: 164 825 181 915 179 800 182 418. 47b: 11““ G

21ec: 178 458. 21b:

193 364. 47 f: 179 322 187 926. 4 7h;: 182 975. 48d: 193 643. 50: 81 955. 51b: 118 705.

54g: 181 632 190 559. 55 b:

47g: 5lIec:

5 7Te: 164 262 164764. 58a: 160 293. 58b: 145 951 187 858. 59: 103 245 108 716 115 673. 60: 147 486 176 811. 63c: 122 327 168 812 178 668 180 850. 62: 170 849 180 440. 68e: 180 050. 63f: 180 511 180 823. 689: 140 562. 64üa: 178 147. 64c: 153 905 160 608 193 619. 65 d: 148 468. 66a: 173 813. 6 7a: 172 393. 68a: 149 225 182 100. 68b: 162 774. 70a: 178 436. 71 b: 134 476 143 978. 748: 170 223. 75a: 172 660. 768: 121 775 162 938. 77f: 173 472 177 388 182 429 77g: 174 929. 79 bz 178 156. 80az 156 267 162 777 184 724 STa: 180 328. 89:

157 972. 85: 104 458.

4111.684. 89 z 190 612. S9 2 128 443 169 726.

89 b: 161, 937 S928 ½ 135 607. b. Infolge Verzlchts: 21er 191 728. 45r: 196 858. 64b: 184 019. S9;: 176 087. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 14: 74 007. 18: 74 566. Berlin, den 26. März 1908. KEKaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aanchen. [103121]

Im Handelsregister A 827 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Pfennings & Wind⸗ fuhr“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Henrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 21. März 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bei der vorgenannten Firma „Pfennings 4 Windsuhr“ wurde heute weiter eingetragen: Der Ehefrau Ferdinand Henrich, Fanny geb. Gillissen zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. fs. HS

Aachen, den 23. März 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogtl. [106122]

Auf Blatt 177 des Handelsregifters, die Firma E. Max Klarner in Adorf betreffend, ist das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Adarf, den 19. März 1908.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [106123] In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Braunschweigisch⸗Hannoversche Ma⸗ schinenfabriken, Aktiengesellschaft in Alfeld eingetragen worden: urch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1908 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Zivilingenieur E. Andre in Hannover ist zum Liquidator bestellt. 8 Alfeld (Leine), den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht. 2. Allendorf, Werra. [106124]

Heute ist im Handeisregister Nr. 16 zur Firma Max Lichtenstein, Eschwege, Filiale Allendorf eingektagen.

Die Firma ist erloschen. 8

Allendorf a. W., den 13. März 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. E“ Hren Eintragungen andelsregister. 21. März 1908.

A 53. Hellberg & Müller, Lokstedt. Die dem Georg Andreas Wilhelm Hellberg in Lokstedt erteilte Prokura ist erloschen.

A 1076. J. Adolph Schmidt & Ce⸗, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Altona. Die Gesellschaft ist ausgelssf. Die Firma ist erloschen und die Zweigniederlassung aufgehoben.

Königliches Amtsgerscht. Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. [106125]

Aaf dem die Firma H. A. Breitung in Buch⸗ holz betr. Blatt 830 des Handelsregisters ist heute eingetrtagen worden, daß der Kaufmann Heinrich Angust Breitung ausgeschieden und Helene verw. Breitung, geb. Hähnel, in Buchholz nunmehr In⸗

n, sowie daß dem Kaufmann Johannes Karl

Breitung daselbst Prokura erteilt ist. are den 23. März 1908. önigl. Sächs. Amtsgericht. Aschaffenburg. Betanntmachung. [106126] Handelsregistereintrag.

Die Firmen „Bankverein Aschaffenburg“ Aktiengesellschaft in Aschaffenburg, „Josef Steuger“ in Mömbris und „Chemische Fabrik Dettingen“ in Dettingen wurden gelöscht.

Aschaffenburg, den 23. März 1908.

K. Amtsgericht. Augsburg. Bekarnntmachung. [106127]

In das Handelsregister wurde eingetragen: Bei „J. J. Just“ in Augsburg: Prokura des

ulius Regensteiner erloschen.

Augsburg, den 23. März 1908.

Kai. Aatsgericht

[106228]

Balingen. [105282] K. Württ. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Die Firma P. Bick⸗lhaupt, in Ebingen, Zweigniederlassung: Elberfeld. haber: Her⸗ mann Bickelhaupt, Kaufmann in Ebingen, welcher die bis jetzt nicht eingetragene Firma mit dem Handelsgeschäft (Papiergroßhandlung) erworben hat. Einzelprokura ist erteilt: Ruvert Platzer, Kaufmann in Ebingen, u. Elise Bickelhaupt, Buchhalterin daselbst.

Den 20. März 1908.

Oberamtsrichter: Abel.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. 1 „Joh. Bened. Groß“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg. Tie Prokura des Friedrich Rieß allda ist wegen Ablebens desselben erloschen. Bamberg, 24. März 1908. K. Amtsgericht.

Barmen. [105983] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.R. A Nr. 405 bei der Firma Robert Münz

in Barmen: Der Sitz der Firma ist nach Langer⸗

feld verlegt. H.⸗R. A Nr. 931 bei der Firma Carl Bispling⸗

183 298. 492: 185 781. 194 529. 166 654. SGa: 168 994. 5Ta: 143 329 146 684 175 169 183 534 185 822.

185 270 186 298. S1a: 174 459 185 413. S2a:

der in dem Betriebe des Geschäfts b bindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

hoff in Barmen: Die Prokura des Carl Bispling⸗ hoff sen. ist erloschen. 3 H.⸗R. A Nr. 936 bei der Firma Eugen Rückle in Barmen: Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft ist mit allen Akniven und Passiven auf die Kaufleute Hugo und Paul Rückle übergegangen, welche dasselbe als am 1. März 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eugen Rückle Söhne fortführen. 8 H.⸗R. A Nr. 965 bet der Firma Gebe. lach in Barmen: Der Färbermeister Hugo W von hier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 R.⸗R. A Nr 977 bei der Firma Gebr. Wachen⸗ feld in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Wachenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Aktiven 8 siven des alten Geschäfts sind auf Adolf Wachen⸗ eld übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Adolf

H. R. A Nr. 993 bei der Firma Chr. S 1 Söhne in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Stahl ist alleiniger Inhaber der Firma. 3

H.⸗R. A Nr. 1787 bei der Firma Walter Lang in Barmen: Das Geschäft ist auf die Ehefran Walter Lang, Pauline geb. Himmelmann, Inhaberin einer Baumaterialienhandlung, mit ihrem Manne in Gütertrennung lebend, 32 Der Uebergang

(Geschäftszweig: Agenturgeschäft in Baum terialien.)

H.⸗R. A Nr. 1793 die Firrma Hugo Wierwille in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Wierwille daselbst. 8

ellschaft mit beschräukter Hafßn in lde. Gesellschaft ist aufgelöst. Iee Le. 8

dation erfolgt durch den Lithographen Johannes Tillä. beide in

manns und Fabrikanten August Stock, Barmen; jeder derselben ist berechti Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 23. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 1224. Bensberg. In das die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Apparatenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung und der Vertrieb von Blech⸗ und Schweißarbeiten sowie der Bau von Maschinen und Einrichtungen hierzu, serner die gewerbliche Verwertung der von dem Gesellschafter Hiby erlangten Schutzrechte zur Herstellung von gepreßten und geschweißten Radiatoren. 8 Das Stammkapital beträgt 40 000

schafter Hiby die oben bezeichneten Schutzrechte im Werte von 26 000 und 4000 in bar ein.

Die Gesellschafter Wilhelm und Josef Fräling

brirgen die zum Beginn der Fabrikation nötigen

maschinellen Einricktungen, bestehend in einem acht.

einer Spindelpresse, einer

Betrage von 10 000 zu gleichen 1

pferdigen Gasmotor, Azetylengasanlage mit autogener Schweißanlage und den zur Bedienung dieser Einrichtungen dienenden Werkzeugen, zum

Teilen in die Gesellschaft ein.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De er 1907

abgeschlossen und ist die Dauer der Gesellschaft auf

10 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar endigend mit dem 31. Januar 1917, festgesetzt.

Zam Geschäftsführer ist Friz Hacer, Alejmann

zu Dellbrück, bestellt.

Prokura ist den beiden Gesellschaftern Wilhelm

und Josef Fröling zu Bergisch⸗Gladbach erteilt. Bensberg, den 4 März 1908. e

Königliches Amtsgericht.

1105884] des Königlichen Amtsgerichts VBerlin⸗Mitte.

EBerlin. Handelsregister

Abteilung A.

Am 21. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 31 863 offene Handelsgesellschaft: Fried.

Withelm Leue & Co., Berlin. Gesellschafter riedrich Wilhelm Leue, Kaufmann, Berlin, und

rmann Dünkler, Betriebsleiter, Berlin. Die Ge⸗ 8

sellschaft hat am 6. März 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kanfmann Friedrich Wilhelm Leue ermächtigt.

Nr. 31 864. Firma haber Fritz Lucke, Weinhändler, Berlin.

Nr. 31 865 Kommanditgesellschaft: H. Mutzen⸗

becher jr., Hamburg mit Zweigniederlassung in 1 8. 1 1 Gesellschaf re 8

Berlin. Persoönlich haftende Kaufleute: Franz Ferdinand Mutzenbecher, Hamburg, Carl Christian Stahl, Hamburg, rmann Matthias Mutzenbecher, mburg, und Alexander Bernhard Ernst Behre, Berlin

gesellscha„ft. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 10 883 (offene Handelsgesellschaft: C. F.

Schwendy seuior, Berlin): Der Chemiker riedrich Ludwig Schwendy ist durch Tod aus der essellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 14 265 (Firma: Hermaun Pl. Berlin): Dem Adolf Hoppe und Oskar Schu beide zu Rindorf, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 26 796 (offene

aufgelöst. Hugo Kilb ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 23 995 S Al Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Conrad Eickhoff und Julius Eickhof. Offene Handelsgesell chaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1908 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Alexander Pribil Nachf. Gebr. Eickhoff.

Bei Nr 15 760 (Firma: Alexander Staudt 4A Co., Verlin): Geschäft und Firma sind auf die Alexander Staudt & Co. Gesellschaft mit beschrüakter Haftung in Berlin H.⸗R. B Nr. 4905 über⸗

gegangen. Gelöscht die Firma Nr. 23 955 Stoehr & Behr, Berlin. Berlin, den 21. März 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bernburg. [105985 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 7. heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

äfts begründeten Verxr.

itz Lucke, Bervlin, In⸗

Franz

Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1907 begonnen als Fortsetzung der am 1. Juli 1893 begonnenen offenen Handels⸗ 8

. Handelsgeselschaft: Oberdick & Kilb, Berlin): Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Kaufmann

„R. B Nr. 15 bei der Firma Elim Vereins. haus und Buchhandlung des Blauen Kreuzes

11947411 delsregister B ist heute unter Nr. 195

Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell..

ander Pribil,

B eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erc Peschel in Dessau und Richard Heinert in Beraburg, die nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 15. März 1908 begonnen. 8 Bernburg, den 23. März 1908. 3 Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, 0.-S. [105986] In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 434 bei der Firma L. Rosenbund & Sohn in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. März 1908.

Boilzenburg, Elbe. [105988] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Thalenhorst eingetragen worden: Die Firma e 89 nn. wweeeven. 8. du übergegangen auf den Kauf⸗ nann Ernst Hoffmann zu Boizenburrl. Boizenburg, den 20. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [105989] b Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 455 eingetzagene Firma Alfred Dahlenburg mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist gelöscht.

Brandenburg a. H., den 17. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [105990] - Bekauntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Xr. 155 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in irma: „Gebr. Cramer“ in Brandeuburg a. H. ist vermerkt, daß Kaufmann Bernhard Cramer jun. imn Brandenburg a. H. und Kaufmann Otto Cramer 8 Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende essellschafter eingetreten sind. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Cramer jun. ist erloschen. Braundenburg a. H., den 20. März 1908. Königliches Amtsgericht.

nrodateat. [106287] Eintragung zu Nr. 27 des Handelsregisters A bei der gffenen Handelsgesellschaft Bredstedter Schleif⸗ E Inhaber Pauls & Feddersen,

Ein der Gesellschaft ist nach Neumünster

Boedstodt, den 20. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 18 [105656] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. März 1908:

Bremer Konsumverein, Alktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom

25. Februar 1908 sind die §§ 24 u. 27 gemäß (114 c. 9 Bvemer agen u. rosserie⸗Werke vorm. Lonis Gaertuer mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 30. Oktober 1907 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000, also von 220 000 auf 250 000 erhöht worden. Ferner ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß (13) abgeändert. Hermaun Fink, Bremen: er Sitz ist von Hemelingen nach Bremen verlegt. Inhaber ist der diesge Kaufmann Hermann Fink. Beta Gesselmaun Wwe., Bremen: Inhaberin it Johann Hermann Gesselmann Wwe., Beta geb. Mepenning, hierselbst. vauel & Co., Bremen: Die offene Handels⸗ follschaft ist am 19. März 1908 aufgelöst worden. Aaaidatoren sind die hiesigen Rechtsanwälte Dr. jur. Cul Heinrich Otto Sprenger und Dr. jur. Hans Eugen Rudolf Degener Grischow. Jeder derselben ist berechtigt, die zur Liquidation ge⸗ hörunden Handlungen allein vorzunehmen. System Company Willy Braune, Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. März 1908 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Per⸗ Pulich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kauf⸗ o Willy Braune. Am 21. März 1908: Heinrich Hellberg, Bremen: Die 1. Februar 1908 erloschen. Ber Fe is egredes heg Petszerichtsz: 8 des gerichts: 4 Fürhölter, Sekretär. Breslau. 105991] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1376. Die Firma H. Meinecke iunior hier ist geändert in Hermann Mathiba. Bei Nr. 14128, Firma Frauz Goerlich hier: Oas Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf g. Berlagsbuchhändler Josef Goerlich, Breslau, erxgegangen. Bei Mr. 4376, Firma Nathan Altmann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Eugen Altmann, Breslau, über⸗ egangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichketten ist bei dem Erwerbe Geschäfts durch Gugen Altmann ausgeschlossen. Bei Nr. 4404. irma August Benedix Trauermagazin, Breslau. Inbaber Kauf n Seussen. den 17. März 190b9. Königliches Amtsgericht. Broslan. [105994

In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 69 Betschauer Landwirtschaftliche Ma⸗ Üchinensabrik und; Eisengießerei A. Lehnigk

tion⸗Gesellschaft hier, Zweigniederlassung von Betschau heute eingetragen worden: Der Kanfmann Hubert Soiroa zu Breslau ist als zweites Vorstandsmitglied beßellt. Dem Max Paul Ma⸗ zotsch, Vetschau, ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder nit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

ellschaft befugt ist. ebigu, den 19. März 1908.

Königliches Imfsg Breslau.

Firma ist am

mfsgericht.

[105993] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute r.1 8 worden:

Bei Nr. 18. Der Kaufmann David Perle zu Bretlan ist in die offene Handelsgesellschaft A. M. Perle ebenda als önlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 4405. Firma Modehaus Otto Glaser, Breslan. Inhaber Kaufmann Otto Glaser ebenda.

Breoslau, den 19. März 1908.

1 Königliches

5 Gesellschafter vom 10. Februar 1908 auf Ein⸗

beschränkter Haftung.

Breslau. [105992] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 253 Breslauer Vorzellan⸗ und Stein⸗ gut⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Salomon Beyer, Breslau, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Breit⸗ b-55 I-eee, ist zum eeaee bestellt erechtigung zur ständigen retun der Geselschaft. 9 88üIn Breslau, den 19. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht. Buttstädt. 105188 In unser Handelsregister A Band 1 8 Nr. 56 bei der Firma Hermann Höhne in Butt⸗ stäbt heute eingetragen worden: Die Firma lautet Sb Hermann Höhne Inh. Fritz Höhne W. Iäger in Buttstädt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschaft hat am 27. Februar 1908 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind E rmann brs und Johann Heinrich Irnch SEen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 8 fae tee tin erhee0d att i⸗ Üethe Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. B Unter der Firma wird ein Wagenbaugeschäft be⸗

Buttstädt, den 20. März 1908.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Tassel. [105995

Zu Gottschalk 4& C*., Aktiengesellschaft 2 Cafsel, ist am 21. 3. 1908 eingetragen:

Das Grundkapital ist um 200 000 erhöht und beträgt jetzt 1 700 000 ℳ%ℳ Die neuen Aktien von je 1000 werden zum Nennwert ausgegeben.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

02—2. Sa- degern8⸗en 1gseog. u Heiur 84 nell, Ca 23. 3. 1908 eingetragen: fle, ist am Die Prokura des Kaufmanns Paul Jörns in Cassel ist erloschen. 8 28 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII *

Chemnitz. 8 [106129] Im Handelsregister ist heute verlautbart worden: 1) auf Blatt 3592, betr. die Firma Moritz

Kickelhahn in Chemnitz: Die Prokura des Kauf⸗

manns Johannes Albert Seidel ist erloschen.

2) auf Blatt 5090, betr. die Firma Langer 4

Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafcung in

Che : Das Stammkapital ist durch Beicluß

hunderttausend Mark erhöht worden.

3) auf Blatt 5967: Die Firma „System Kon⸗ kurrenzlos Hermann Schulze“ in Chemnitz und den Handelsmann Hermann Theodor Schulze in veep. als Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Herren⸗ und Knabengarderobe.

4) auf Blatt 5968: Die Firma „Adolf Rost, Maschinen⸗Ziegelei Chemnitz“ in Chemnitz und den Ziegeleibesitzer Leopold Adolf Rost in Chemnitz als Inhaber.

5) auf Blatt 5969: Die Firma „Naver Florentz Wwe“ in Chemnitz und Fran Friederike Pauline verw. Florentz, geb. Schneider, in Chemnitz als In⸗ haberin. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Feöst. und Metallwaren. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Florentz in Chemnitz.

66) auf Blatt 5970: Die Kommanditgesellschaft in Firma „Sächsische Wurst⸗, Fleischwaren. 4& 8 zelecen

emnitz“ in esellschafter der Kaufmann goharhern düchen Seidel in Chemnitz und ein Kommanditist. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. März 1908. Cöln, Rhein. [106130]

Die untenbezeichneten, im Eean. bezw. Prokuren⸗ register des Amtsgerichts Cöln eingetragenen Firmen bezw. Prokuren sind am 14 März 1908 von Amts wegen gelöscht worden: 1111““

I. Firmen: a. Handelsregister A. Jakob Groß Nachf. Jacob Frantzen. Rothenberg von Geldern. Lange & Cie. Sebastian Avanzo junior. 964. Robert Poetzsch. 3 1141. Carl Jul. Heydorn. 1506. J. J. Schloeßer. 8 1515. Herm. Augt. Peltzer. 1578. P. J. Leger und Prokura: Ehefrau Louis Leger, geb. Gassen.

1897. Groppe & Co. und Prokura: Theodor Groppe.

2123. Paul Bachem und Prokura: Heinrich Kolb. 2190. Trockenplatten Fabrik Fritz Eilender. 2217. Max Ehrlich 2344. Emil Meyer & Rudolf Cohn. 3259. Otto Rennefeld und Prokura: Ludwig Rennefeld.

3649. Hermann Kellermann. I1“

248. 282. 547. 651. 933.

i. F. Heinr.

[i. F. Leopold

8 Gummi⸗Waaren⸗Fabrik.

mit beschränkter Haftung. 679 Elektricitäts⸗

. C. Grundmann & Co., ee mit beschränkter Haftung. Haftung und Prokurg: Walter Niemann. c. Firmenregister: 6229. Deutsche Fischhalle Herm. Popp. d. Gesellschaftsregister: 8 1497. Schmitt & Bender. 2798. Franz Külz Nachf. 2988. C. Schmahl & Lehmann. 3809. M. Neuerburg's Maschinenfabrik schaft mit beschränkter Haftung. 1 4241. Koßmann & Co. 1 II. Prokuren: 2058. Chesran Elene Eenilr as Becer, frau Clara Camal, geb. eer, i. F. Cumal frores⸗ 8 8 88 1432. Frau Markus Markus i. F. M. Markus. b. Prokurenregister: 34. Wolfgang Breithaupt und Ferdinand Wendel⸗ stadt i. F. Bamberg⸗Wendelstadt..

39. Andreds Paul 1. F.

50. Otto Kroeger i. F. vom Rath, Joest & Car⸗

stanjen. 51. Heinrich Sommer i. F. Heinrich Thywissen 8.gbeh,au El 8 efrau Elise Breuer, geb. Düster, i. F. H. 8 h Echegn macer. t.e. 12 1 efrau aria tha Thur, Z Fenger, i. F. ee. Töööö 78. Ehefrau Katharina Scheih, geb. Monheim, i. F. Ieg, Sütann, Werner, Wllhelm U Johann Werner, A. Fellinger & Cie. 8 he. ha. k. 8

9 i en. . 8 4 8 2. rau ene v 8 g, i. F. —2 ne vom Hofe, geb. Hönig, i. F

Marx & Cie. 218. Ehefrau Katharina Overlack, geb. Eberth, i. F. Phil. Overlack & Cie. 223. Jacob Loewendahl, Adolf Loewendahl i. F. L. Marcus. 228. Ehefrau Maria Buddecke, geb. Döring, i. F. Heinr. & Wilh. Buddecke. 237. Julius vom Rath i. F. Eduard Janßen & Compagnie. 246. Friedrich Wilhelm Scheurmann i. F. Frau H. C. Scheurmann. 261. Eugen Langen i. F. N. A. Otto & Cie. 280. 5 Leidholdt i. F. J. L. Eichberg. 295. Johann Wllhelm Neunerdt i. F. F. Neunerdt. 299. Peter Kürten i. F. W. H. Kürken. 303. Benjamin Kohlstadt i. F. A. Kohlstadt. 320. Gustav Schneider i. F. Aug. & Fried. Sadée. 335. Moritz Wermelskirchen i. Johann Maria Farina seel. Wwe. gegenüber dem Alten⸗ markt Nr. 11. 1 355. Ehefrau Sara Herz, geb. Heinemann, i. F. Abr. Herz. 356. Ehefrau Eva Rubensohn, geb. Alexander, 8 F12 & g 8 b eb. Görri 371. efrau Katharina Haebermann, geb. Görr Fa. Cbesan Tlenese Klein, geb Bus. 1 1 efrau Therese Klein, geb. .F. Klein & Schönborn. 8s 413, 1612. Ehefrau Cäcilie Felten, geb. Geuer, Johann Conrad Josef Felten i. F. Jos. Felten. 433. Ehefrau Henriette Herder, geb. Schmitz, i. F. Herder⸗Schmitz. 134. Wilhelmine Almenräder i. F. Gebrüder Almenräder. 443. Carl Wagner i. F. Philipp Wagner. 447. Arnold Freitag i. F. Freitag & Thürlings. 8e Hermann Otto Hubert Friling i. F. Jacob riling. 487. Hermann Otto Hubert Friling i. F. Johann Maria Farina, Rheinstr. Nr. 23. 520. Ehefrau Barbara Greven, geb. Bach, i. F. Greven & Sohn. 625. Ehefrau Rosalie Hedding, geb. Deuringer, Ant. Hedding. 92. Ehefrau Johanna Winter, geb. Alberti, i. F. Jacob Winter. 655. Bertha Schmits i. F. Gustav Schmits. 681. Anton Eisermann i. F. Rudolph Neuhaus & Comp. 772, 773. Isaak Leo Heymann, Daniel Kaufmann i. F. Nolden & Comp. 787. vhefren glüf abeth Rheinbrohl, geb. Wißdorff, en. 223. Ehefrau Wilhelmine Janßen, geb. Clonth, i. F. Wilh. Val. Janßen. 990. Emil Obergethmann i. F. Chrenfelder Tapetenfabrik von P. J. Mülhens. 1008. Chefrau Margaretha Firmenich, geb. Rödder, i. F. Joh. Bapt. Firmenich & Comp. 1028. Franz Theodor Fuß i. F. G. Fuß & Sohn. 1032. Fritz Zilcken i. F. H. Zilcken, Cöͤlnische

eter Hartmann i. F. B. Ursell. heodor Wihl i. F. Wihl & Cie. einrich Odenthal i. F. Aktiengesellschaft

1056. 1061. 1152.

3711. Grathwohl, Drenker 4 Co. 4026 Gustavo Farina. 4256. H. Gaudig & Co. 5 4346. Friedrich Jüngst.

b. Handelsregister B. 64. Westdeutsche Gesellschaft für Tiefbau mit be⸗ schränkter Haftung. 163. veniger et Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 204. Conrad A. Kubler & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5 b— für Kunstmarmor mit beschränkter

aftung.

243. Luxemburger Antimonwerke Gesellschaft mit

261. Colontal Rubber Socisté Anonyme. 270. Wiese & Cie. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 273. Zeus⸗Feueranzünder Fabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. 88 18 Thomas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter astung. 419. Braunkohlenwerk Herbertsk⸗ unnd vzzehe befaer 8 ertskaul Gesellschaft . Crefelder Betriebsgesell t

Restaurants mit beete der qlee sür Acchinber 521. Orion Gesellschaft für automatische Sortir⸗

Deutsche 1222.

austein⸗Industrie. 5 C. Wessel⸗Nimax. 1244. lo

Mathias Wessel i. Ehefrau Henriette une, geb. Quack,

[i. F. Ed. Klönne.

Ehefrau Christine Neuer, geb. Kamphausen, i. F. Wilh en Neuer jr.

1275. frau Wilhelmine Küpper, geb. Ossen⸗ dorff, i. F. Küpper⸗Ossendoiff. 4 „1321. Carl Claßen i. F. Aktiengesellschaft Rhei⸗ nische Spinnerei und Tricotfabrik vormals Claßen⸗ Kappelmann. 1330. Ehefrau Josefine Aaraths, geb. Steiner, i. F. Anraths & Cie.

1337. Hermann Fischer i. F. Grünwald, Salz⸗ berger & Comp. b 1348. Heinrich Duell i. F. Rheinische Blech⸗ warenfabrik von M. Doelger. 1358. Veber Kerp i. F. Odenkirchen & Cie. 1363. Josef Arensberg i. F. Kölner Wichsefabrik von A. Arensberg. 1370. Max Levy i. F. A. J. Rothschild Söhne. 1421. i. F. Friedr. Leiber. 1434, 1435. aria Ursula Agnes König, Anna Sophia Maria König i. F. J. H. König Witwe. 1490, 1491. Franz Riffart, Josef Flin & Riffart.

1267. 8

kassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

maschinenfabrik von Hugo Droßner.

1494. Hermann Droßner i. F. Kölnische as

524. Beny'sche Decken und Wände, Gesellschaft

Weimar & Co. Gesellschaft mit beschränkter

189. Ehefrau Anna Maria Gammersbach, geb.

201. Ehefrau Dina Marx, gebh. Frank, i. F. Jacob

.

1551.

Ludwig Rohé i. F. L. Rohé 2588 udwig Rohé i. F. oh

8—, Arnold Bleckmann i. F. 7. W. gteas

1619. Carl Schulte i. F. A. M. Schulte. 1644 Ehefrau Karoline Loeser, geb. Heymann, 1 Loeser, 1 Jasef C Samuel Josef Cahen, Siegmund Cahen⸗ Leudesdorf i. F. Meper Cahen. anr 2—. 2 i. F. 2 2 88 efrau Ber ulde, geb. . J. Spindler Nachf. 8 b.e b 8 1790. Ehefrau Johanna Seelig, i. F. Bernhard Seelig. 1792. Ehefrau Karoline Fischer, geb. Baer, i. F cng,38 (Phefr , Anna. Meri hefrau Anna ar Bürka Üeb Müller, i. F. Jos. Wm. Bürkart. 18 8 1875. David Spiegel i. F. Gebrüder Cassel. 1880. Ehefrau i. F. Bernhurd Benjamin. 8 1931. Ewald. Tannenberg i. F. Wilhelm Dell

Söhne. 1993. Moses Rosenbaum i. F. Aug. Wings & n.sSahee., ., grapegtns Sührvers, 92. 8 40. au Katharina roers, Koenigs, i. F. Gatting & Schroers. 8 g 2052. Anton Ditzer i. F. Frz. M. Zaun. 2— Josef Philipp Weiler i. F. Weiler & iffart. 2349. Adolf Wolkfförster i. F The Antomatic Selling Company, Sandkuhl & Tie. 2411. Ehefrau Wilhelmine Gerlach, geb. Viering, i. F. Georg Gerlach. Hisei⸗ 8. 22 8n . 8 efrau Frida a 8 2 i. F. David Alexander. öö 2581. Ehefrau Wilhelmine Loewengard, S8 i. 8 2 .1 8 8 s efrau Sophie Brodesser, geb. Schoeller, i. F. H. Brodesser. 8 hiser g 2651. August Schmitz, Gerhard Murmann i. F. Francken.

geb.

2665. Ehefrau Huberta Strömer, i. F. H. R. Strömer.

2676. Albert Manes i. F. Albert Manes.

2739. Oskar Antonetty i. F. Wwe. Leop. Antonetty.

2762. Rudolf Rohs i. F. O. Rohs.

2769. Ehefrau Ella Philippi, geb. Bimler, Friedr. Wilh. Rottmann Nachf. 3

2801, 2807. Christian Schäfer, Ehefrau Mar⸗ garetha Schäfer, geb. Laska, i. F. Gebrüder Schäfer.

2822. Arthur Renier i. F. Reichardt Bros. 2862. Ehefrau Mathilde Spier, geb. Koßmann, i. F. A. Spier.

2874. Carl Ernst Kotz i. 5. G. Meisenberg.

2907. Franz Lieven i. F. Hoppe & Sorge, Al⸗ right Fahrräder. .

2969. Ehefrau Henriette Gruchot, geb. Hütter, i. F. Fritz Boettrich & Cie. .

3017. Theodor Groppe i. F. Groppe & Meyer.

3154. Arthur Monscheuer, Otto Weber i. F. Siller & Dubois.

3171. Ewald Heuser i. F. Lindenthaler Woll⸗ ee Fner & Lff. Sch 1 5

97. Heinri ose midt .Heinrich

Josef Schmidt shr. H

3231. Moses Wertheim i. F. G. Stein mal.

3290. Ernst Rudolf Hülle i. F. Evangelis Vereins Buchhandlung.

3384. Daniel Jansen i. F. Alfred Schubert.

3314. Max Güse i. F. Sanitäts⸗Kaffee⸗Com⸗ pagnie Stelter & Co.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crefeld. [105998]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Herm. Dadder mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Peter Dadder in Crefeld, 2) Josef Dadder, zur Zeit Soldat in Tempelhof bei Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Peter Dadder in Crefeld ermächtigt. Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Dadder,

28 geborene Ahrweiler, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 17. März 1908. 1““ Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [106131] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Geschw. Hauser Nachf. in

Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Hag⸗ Wie⸗ t: Geschw.

mann in Crefeld. Die Firma lautet jetz Hauser Nachf. H. Wiemann.

Die Prokura des Kaufmarns Albert Beutler in Crefeld ist erloschen. Der Ehefrau des Kau

refeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fordern und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des schäfts durch den Kaufmann Hugo Wiemann in Cre⸗ feld ausgeschlossen. 8

Crefeld, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht.

Crerfeld. [105997] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Barten & Cie in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Barten in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. 88 Crefeld, den 17. März 1908. Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [105999] Die Firma Siro Colombo in Crefeld und die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Coenen und Richard Schürkes in Crefeld sind im hiesigen Handels⸗ register heute gelöscht worden. Crefeld, den 18. März 1908.

Königl. Amtsgericht. 88

Crefeld. [106000] In das hiesige Handels er ist heute eingetragen

worden bei der offenen ndelsgesellschaft Gebr. Liebmann & Oehme in Cöln mit Zweignieder⸗ lassungen in Berlin und Basel, letztere mit der

i. F. I““ Gebr. Liebmann & Oehme Filiale 1

asel, mit Zweiagniederlassung in Crefeld: Dem Wilhelm Volk in Crefeld ist Gesamtprokura t. Je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der

geb. Rosenstein,

vi

Julie Benjamin, geb. Fenbein,

1984. Theodoör Wolff jr. i. F. Arnold Wölff aA

4³. Mer,

1 g.

8

ugo Wiemann, Elisabeth geborene Wipperfürth in

8 8„