1908 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 88

8 ““ 1 1“ mann Schött 11. 50 G 3 b nuckert El. 98,99 . G 8 8 1

Stett. Elektrizit. do. Vulkana 88 St. Pr. u. Akt H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. Stoewer Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. B 6 Strls. Spl. S. P. Sturm Zalzigf. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 %

2 89 do. 15000 ℳ60 % 460 Tafelglas.. 145,50 bz G CTcecklenb. Schiff. 108,30 G Tel. J. Berliner 68,00 G Teltower Boden 55,60 bz G do. Kanalterr. 75,60 bz G Terr. Großschiff. 119,50 G Terr. Halensee .i. 77,00 G Ter. N. Bot. Grt. 28 do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest.— do. Witzleben ji. L.

92 2

Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref Pr. i. . Neptun Schiffw. 6 N. Bellev. i. L. oD Neu Grunewald Neu⸗Westend A. do. München 0 Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. 5 N. Oberl. Glas 16 Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. L. Neuß,Wag. i. Lq. 72,75 G Niedl. Kohlenw. 319,00 bz G Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A 151,50 G Nordd. Eiswerke 177,00 G do. V.⸗A. 116,25 G do. Jute⸗S. V. A 69,50 B do. do. B 88,75 G do. Lagerh. i. L. 366,50 bz G do. Lederpappen 155,00 bz G do. Spritwerke 109,25 b do. Steingut. 131,00 do. Tricot Sprick 8 do. Wollkämm. Teut. Misburg. 1eHae Nordh. Tapeten Pncen h 2594,90 A 95,25 bz Nordpark Terr. oDffr. 253. do. do. V.⸗ 197,50 bz G NordseeOpffisch. 12 8 7, 97,80 bz G Thiederhall... 136,75 G Nürnb. Herk.⸗W. 12 (18 8 2,00 bz Thiergart. Reitb 93,50 G Obschl. Eisb.⸗Bd7 11 10 3 riedr. Thomse do. E.⸗J. Car. H 6 8 Büring Saf. do. Kokswerke . ,10 1 Thür. Ndl. u. St. 12 do. Portl. Zem. 17 3 TillmannEisnb. 6

Glad. Woll⸗Ind. 14 Glas⸗MSchalke 16 Glauzig. Zucker 8 Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. Grepp. Werke 10 Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. . Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. alle Maschfbr. amb. Elektr. W. Nr. 501-18000

de. f. Grdb.

sem. F. Grünau 8 dem. F. Weiler 1 do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 09 Const. d. Gr. Juk. 10

do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb.

8888

r

22

1“

—o

52 18 2

1J

do. Schultheiß⸗Br.kv. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. Gew. Cont. Wasserw.. Siem. El. Betr. Dannenbaum.. 4 do. 1907 ukv. 13 Dessauer Gas.. 18 Siemens Glash. do. 1802 1.7 1103,80 Siem. u. Halske do. 1898 4. o. konv. do. 1905 unk. 12 „† bz Siemens⸗Schuck. tsch.⸗Lux. Bg. 11. 2 00 G Simonius Cell. II do. do. 4. Stett. Oderwerke Dtsch. Uebers. El. 1. . Stöhr u. Co. uk. 12 o. unkv. 13. 5. Stoew.Näh. ut 10 .11. W“ 888 ““ Dtsch. Asph.⸗Ges. 4. 1 Stolberger Zink. 88 9 1 w.“ 88 8 †. d Berbesnerss . Ernote Fessöze 4. 8 . w o. Kabelwerke 4. J. Berliner 11. 3 1 1t eeen 8 16“ 4 1 mhzeile 30 do. Linoleum 103 4. FEeutonia⸗Misb. 4. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich .ℳ 40 ₰. . 1 711 Insertionspreis für den Ranm riner Drumze 3. . 8 8 . 47 8 T 8x 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer .„ 8 m““ Inserate heeg Seveneve J ectserön do. do. unk. 4. Thiederhall... 11. 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. G * Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

11 Ne Emneln.. 1. G 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8

Dorstfeld Gew.. 1. 28 do. unk. 21

Dortm Bergb.jetzt Ver. Dampfz. uk. 12 Gewrk. General 47 V. St. Zyp. u. Wiss. do. Union Part. 4. Westd. Eisenw.. do. do. ukv. 10 4.101100,90 Ma. Draht..

do. do. 1. o. pfer. 8

Düsseld. E. u. Dr. 41. 8 Wick.⸗Küpp. uk. 10 105 5. 5 8 8 1 2 ; Odenw. Hartst. 0 4 1.1 8. Titel Kunsttöpf. i. 9. i 3. 34, Eckert Masch... 4. Wilbhelmshall.. 102 3 : u erteilen, und erstersut hesz ezroßoffizierkreuzes unter Erhöhung des Zinsfußes auf 4 v. H. zu begeben. Die Söenn Chabne19 2 18 Ktttel us Kriger s 7 Eisend. Stlesta 10062 11 echau⸗Kriebitsch 4. Inhalt des amtlichen Teiles: Denen funcr Niederländischen Ihn Geeger Rassau Albschnitte don 5000, 10069 800 und 300 192 auf den 2 en Seite unkün

db. Eisenh. kv. 4 1. bg. Zuck. 7 [118,25 bz Elberfeld. Papier 103,4 1.1.7 —, Mas 4. 8 1 vh woaleh 1 Zerzelscen 14 S.0, bens 88. 89 18 4 1 600 4. ütnn nüen f8 J1. 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8 1 ds Nherhenses des Grssgl Luxemburgischen anct nnh der w2-X. und des Innern erteilen O st. 1 5 . 8 8 8 . ht u. Kr. 4. 2 e off. .102 .1. 8 . 8 8 8 F 2 Osnabr. Kupfer 7 9896099 UuchsaAüchen. 5 si 1 —, do. ae 10 4. 5 Zoolog. Garten 100/4] 1.4.10 Deutsches Reich. 8 8 8 hierzu gemäß § 795 ürgerlichen Gesetzbuchs Genehmi⸗ Ottensen. Eifw., 7 192 80 bz G Ungar. Pane 4 II2598 G Elcktr. Liefergsg. 10541 1.1.7 101, Elekt. Unt. Zür. 1034 Ernennungen ꝛc. 1 1 .gung auf Grund des vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplans e ;. 5 12070 8 do Chem 3ℳ1,11, 10209,50 5; Enal- Wollw. 108 47 94. Grängesberg. 103/41 1.5. 88 Bekanntmachungen, betreffend die Verlegung des Postamts Seine Majestät der Ka und König haben Dresden, am 20. März 1908. 1 aucksch, Masch.] 4 urd. Ld. Bauv. 8 8 do. do. 110541 14. Haidar Pacha109 5 1. SW. 47 und des Zweigpostamts W. 81 in Berlin. Allergnädigft geruht. Die Ministerien 1 dg Barsin. Papierf. 20 Frdmannsd. Sp. 1054 14.108., Veebta Prah. , 10 . Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen e ür der Finanzen und des Innernr. Ventzki, Masch. 8 Felten u. Geuil. 1084 4.10 96,50 G do. 1005 1.1. 1 . b b den nachbenannten Offizieren hder Schutztruppe frrl b ensb. Schiffb. 100 12. Oest. Mlp. Mont. 100/4 ½ 1.1. Landwirtschaftsbank in München. 8.s Südwestafrika die Erlaubnis zur zung der ihnen ver⸗ von Rüger. Graf von Hohenthal. rister u. Roßm. 105,4 ¼ 144. R. Zellst. Waldh. 100 4 ¼ 4 98,50 G Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Leipzig. liehenen nichtpreußischen Urden en und zwar: 11““

1' F S888

α—

0‿• 2S 8

SSPPPSPSVSVVS=Z

2112e188

& & 69

afasfesasefseeeesesn ₰‿

SIeIIIZII1118]

22*

85—8—OVOéqBéqOAOqOqOq 8 ÆÆ

0

d —8—— o=ggESo 2

00 EEEEE

0.200 12NIII10 s. ———

n —2

. ——

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.“ arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗G. do. i. fr. Verk. d 600 ,1

o. artm. Maschfb. mtung Hun. arzer W. Au. asper Eisenw. edwigshütte. eilmann Imm. ein, Lehmann einrichshall.. vemmoor P.⸗Z. erbrand Wgg. ermannmühl. ibernia Bergw. .1 76200 ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. chberg, Leder ochd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. söhr⸗ Stärkef.

—ö’ PFEFFEEEEEEE

üeeeeeEzzö —JOOOOVO— —-SÖFSAAn A☛☛ 2—

8

1 ½=Fgg

[SSeSC⸗]

—— E ¶Q

S DS= —.

8.

8S8gSégSègSEPESPSPSPgV 22ö-S2ö2öü bdo bdoeo Beeele —O9e.

—— 80‚=

0.

—OE

EEEE

b0

22

PEgßEFEEEE

v8

IImGV —½ 9 bgv

Snn TTT““]

2—2öx

—,—

I

V.⸗A. 4 ½ V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Steaug Romana 105,5

eivers u. Cie. 12 eniger Masch. 0 tb. St i. Fer S.⸗ n sn 81.8 1091 orz. eer. Chem. Chrl. elsenk. Bergw. 4. 8 . 1 Vr. Köln⸗ . . unkündb. 12 .1. Ung. Lokalb. I. 105/4 4193. 6“ 8 1 1 hön. Bergb. X15 .“ 18 Cdor engen 9. 12,100 8, 5. 30 G Königreich Preußen. eaite 8 Iiens Bveertichr geda. B— 19111084 17 9r- 11““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Herzoglich ras. 9 1u“ 3 sonstige Feeeeditereberunen

Pit⸗Peas G do. i. fr. V. 8 1 Ver. Dt. Nickelw. 14 Planiawerke 12 :1 1175. do. Fränk. Schuh 12 6 ir. Pori 101 . 12 8 ermania Hortl. 103/41] 1.4.10 98, Versicherungsaktien. zei eutnant von Linsin . Germ. Schiffb. 1024 14. 1 Gesetz, betreffend die Erweiterung des Landespolizeibezirks dem L Linsing L Seine Malestät der König haben Allergnädigft geruht:

Ges. f. elekt. Unt. 1034 1.4. 20 bz Allianz 1030z. Berlin. f eisn nie. 8 zes 1 1 41293 1

g8f. 1.I 11 12 1istors Berliner Hagel. Assecur. 40 tg. Bekanntmachung, betreffend die Zurüchfiehung eines Erlaubnis⸗ des vemferden ene 3 . eunse de den Landgerichtsdirekter Waitz in Flensburg 8 Praͤ⸗

Görl. Masch. L. G. 103,4 1.1. 2 Concordia, Leb.⸗VB. ECöln 995B. scheines zum Lesebe und zur Verwendung von Sprengstoffen. 1 u sidenten des Landgerichts in Bielefeld zu ernennen un

C.p. Goerz, Ont. 68 e eabie Br. eee B.eens eh betreffend das bevorstehende Studienhalbjahr dem Kv 8 19 f 16 1 dem Notar, Justizrat von Ley in Cöln den Charakter t. . 13 b agdeburger agel⸗Vers.⸗Ges. 0B. 8 . . 24 3; 7 i itä n enwär er 1 1q1qp““ ; F 2 b

10841 1. Norbstern, Lebonbver⸗ Berl. 3100 G. und die Immatrikulation an der Universität in Bonn. dem Militärkra 4 e, als Geheimer Justizrat zu verleihen

n;

+—8 —OOOOSOOVqAéhA

2—-qqA2Sögg

020

11 n en

Königreich Preußen.

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. do. Vorz.⸗ otel Disch.. owaldtswerke. er Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. aug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Afphalt. do. Vorz.⸗A. essseenitz Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B. 11 eula Eisenh.. 7 Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 0

18

Plauen. Spitzen 7 [140,00 do. Glanzstoff 35 Pongs, Spinn. 8 V. Hnfschl. Goth. 12 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 18 ² Ver. Harzer Kalk 8 reßspanUnters. 0 5 1 Ver. Kammerich 4 aathen. opt. J. 4 1.4 [23 B. Knst. Troitzsch 20 Rauchw. Walter 0] 0 4 1. Ver. Met. Haller17 ¾ Ferebg. Hpinn 8 ½ 1. 9 do. Pinselfab. 12 ¼ Reichelt, Metall 1. 1 do. Smpr.⸗Teppy 4 ½ Reiß u. Martin 5 ½ 1.1 85, sdo. Thür. Met. 12 Rhein⸗Nassau. 1 do. Zvpen uWiss. 13 Rh. A.⸗G. Brk.⸗ Viktor.⸗Fahrrad Brgb. u. Briketf 1. ) jetzt Vikt.⸗W. 8 do. Chamotte. 1. VPVpoagel, Telegr. 8 do. Metallw.. 1. Vogt u. Wolf 11 do. do. Pz.⸗A. 0 1.10/98, Vogtlnd. Masch. 16 do. Möbelst.⸗W. 0 4 1.1 s1: do. V.-A. 16 do. Spie elglas 13 13 1 ,5 Voigtl. u. Sohn 10 do. Stahlwerke 12 15 4 1. r,502 Voigt u. Winde 3 do. i. fr. Verk.. . Vorw., Biel. Sp. 0 do. W. Industrie 40 [1.1 [145, Vorwohl. Portl. 18 do. Cement⸗J. 18 . 00 bz; Wanderer Fahrr,18 20 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 8G 252 Warsteiner Grb. 9 10 do. Svareher 14 Wssrw. Gelsenk. 10⁰ Rhevdt Elektr.] 8 1 . 2,2 Wegel. u. Hübn. 10 12 Riebeck Montw. 12 [1. 75 bz Wenderoth 5 5 J. D. Riedel. 12 1.1 [217,2 .Ee 7 9 9 11

0

2

EII

18 σ;

EüEe;sg᷑

188

000 o çlh.

anau Hofbr. 103,44 14. Securitas 405 G. 3 Angeige betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Preußischen des Ehrenritterkreu

’SS= 1Il1SSSSo.

SRosS0s2s0. 1

Aünnn

8 4

—y— SG&OUi]

Kön. Wilh. abg. 20 do. Vorz⸗Akt. 411— 4 1. do. Vorz.⸗ do. do. St.⸗Pr. 25 . S. Riehm Söhn. 12 12 .10/ 133,00 G Weser 0 König. Marienh. Rolandshütte . 0 12 7 [104,40 bz G Ludwig Wessel 6 St⸗I. abg. 0 Rombach. Hütt. 14 (14 4 1.7 s168,00b;G Westd. Jutespe , 7 do. Vorzg.⸗A. 3 ¼% do. i. fr. V. 89 —,— Westeregeln Alk. 15 Kgsb. M. V.⸗A. ji. 8. b. Rosenth. Prz 20 15 4 1. 1.-. do. V.⸗Akt. 4 ½ do. Walzmühle 6 ositzer Brk.⸗W. 14 14 7 [209,00 G Westfalia Cem. 20 do. Zellftoff 18 do. Zuckerfabr. 3 1 [115,10 bz G Westf. Draht⸗J. 15 15 Königsborn Bg. 12 I Rot de neue 0 12 1.7 [111,80 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 28 Königszelt Porz. 12 ½ Rütgerswerke. 9⁄¾ 11 [144,75 bz G do. Kupfer. 8 8 1 Körbisdorf.Zuck. 71 SächsBöhmPtl. 12 12 11 [173,50 G do. Stahlwerk. 4 0 1 Gebr. Körting. 5 Sächs. Cartonn. 10 4 1.1 [140,25 et. bz B. Westl.Bdges.i.8. fr. Z. Kollm. u. Jourd. 15 Sächs. GusDhl. 20 7 235,50 G Wicking Portl. 12 Artbur Koppel. 13 do. Kammg V. A. 6 4 Wickrath Leder .10 10 Kostheim Cellul. 18 S.⸗Thr. Braunk. 3 11 [99,50 G Wiel. u. Hardtm. 6 nprinz Met. 27 do. St.⸗Pr. I 5 11 [112,00 B Wiesloch Thon. 6 Gb.Krüger u. C. 10 S-. Thür. Portl. 17 4 1.1 [181,00 bz G Wilhelmshütte. 4 ½ Kruschw. Zuckerf. 12 Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 7 222,25 G Wilke, Vorz.⸗A. Küvpperbusch 14 Saline Salzung. 5 6 :1 [110,75 G Wilmersd⸗Rhg. Kunz Treibriem. 10 Sangerh. Msch. 10 10 4 1. 153,60 bz G Wißner, Met. Kupferw. Dtschl. 10 Sarotti Chocol. 11 11 4 1. 142,90 bz itt. Glashütte Kvffhäuserhütte 0 SaxoniaCement 10 11 4 1. 135,75 bz Witt. Gußsthlw. Lahmever u. Co. 7 SchedewitzKmg. 15 4 do. Stahlröhr. Sapp, Tiefbohrg. 23 1 (— ¹ 1.1 227,00 bz6 G Wrede Mälzerei 791 4 ½ 1 [102,00 bz G ahutte 12

andel Belleall. 103 4 ¼] 1.1.7 [101 Wilbhelma, Magd. Allg. 1650 B. etzsammlung. ogli slschen Haus⸗ und 1 . Bagb. kv. 1004 *8 - 8 . dess ereesrsz96 des Herz. hen 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. uk. 11 109¼ 4.7 972 Ludwig ê666 den h eügen ö eemen Ewerding artm. Masch. 103,4½ 1.1.7 (102,25 G 8 2 —.tb in Karalene zum Regierungs⸗ un ulrat zu ernennen.

Feimreh 10 1ohle le en Bezugsrechte: 8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem üen 88* 1e mp 1 8 8 do. % 190 r. 3. 66. Bing & Co. 4,906z. dem Pfarrer Hermann Vorhauer zu Großtreben im ms eh 111616*“; 5 do. 5 % 102 fr. 3. Kollmar & Jourdan 56,10 k. Kreise Torgau, dem Praaüigaigl der Genessenschaft der Vater⸗ 8 it 2la Ss. 8 Gesetz,,

8 Fircetafeser 102 4. gn heiligen Geiste in Deutschland Amandus 1b Acker 8 Ta⸗. aüättitaten. c.l Erweiterung des La

4 ibernia konv. 100 1.7 96, beben im dem Hi erertor Drrofseeshem Felbbacl VFriebrfch; 164 ee ezirks Berlin. do. 1898 1004 1.17 .X .“ Saeger zu Eichenaun im Landkreise Kattowitz und dem vS Seea,, hee nn 29 8-n

4 de 4 8 K.Berichtigung. Vorgestern: Stöhr Kata Lerlonkrolleur a. D., Üeeneehs geher Vneh Schmitz des Königlich Bayerischen Militärverdien kreuf ůtl. 242. .

1 Fücber arbeder1084 b 1 Ketümßsarn 1085geegeftr Herichechung 9 zu Rheine im Kreise Steinfurt den Roten Adlerorden vierter zweiter Klasse mit Schwertern: Wir Wilhelm, von Gores U

4 1. brher Beraw. „1084 1.17 67,306 St.⸗A. 89,906, G. Rum. St⸗Obl v. 1892 Klasse, dem Vizefeldwebel Koch, d Siedersbeck Preußen ꝛc. 8 ,„

4 1.7 47,75 ösch Eis. u. St. 10074 1.4. 810 u. 405 ℳ) 88,80 bz G. Daͤn. Sur., dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Oskar den Unteroffizieren Schwarzott un ie Kihe. 6 verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

JI. E“ 1086 * sKgass.⸗Obl. —,—. Donau⸗Reg. 121cE. 8 Zimmermann zu ee v. d. Höhe und dem Rechts⸗ den Sanitätsunteroffizieren Hartmann und Ullrich, der Monarchie, was folgt: .

1 IEEEETET““ 128 Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 92,25 bz. Stockh. anwalt und Notar a. D. Ferdinand Kaupisch zu Breslau den Gefreiten Weigert und Kreutzer sowie E 1.

4 †. 8 ntgs.⸗Pfdbr. 93,10 B. Nordh ⸗Wern. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Reitern Derbfuß, Probst und Hennemann. Dem Landespolizeibezirke Berlin tritt der Bezirk der

6 1“

4

4

4

4

Hüttenbetr. Duisb 100/4

D

Ilse Bergbau 102,4 1.1. St.⸗⸗A. 85,75 G. Berl.⸗Charl. Strßb. dem Schornsteinfegerobermeister Hermann Jaeger z9 Stadtgemeinde Lichtenberg und der Bezirk der Landgemeinde A 1—. * Aherd d. Tes, e. 182 o. Kottbus und dem Gutsförster Eduard Siegmund zu 8 raske s. gS Die Vorschriften des Gesetes 4. 1 ö1 11.“ ““ -äspom 13. Juni 1900, betreffend die Polizeiverwaltung in den

Kattow. Feroe. 1003 1. 3 Dannau im Kreise Plön den Königlichen Kronenorden vierter 3 1“ Pg. besnabung ig den Königin Marienh. 100/41 1.1. 8 Klasse, 18 4 8* 8 b 8 1 tadtkreisen Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf, (Gesetz⸗ 8 1111. . 2b Provinzialwegemeister August Müller zu Kleze Deutsches Reich. 8 vadie gsen, harlet ge diese Veriche Anwendum Kafsct.

im Kreise Lüchow die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des lich der Gemeinde Boxhagen⸗ Kunmelzburg mit der Mäensfh⸗ fmann Max Schlueter zum Vizekonsul in daß die Zuständigkeit des Landrats und des Kreisausschusses des Kreises Niederbarnim in polizeilichen Angelegenheiten aufgehoben,

858So⸗

do. o. 102/4 König Ludw. uk. 10/10274 1. König Wilh. uk. 10/100/ 4 ½ 1.1. 0 v

do 1024 1.1. Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 Ehrenzeichens, Reichs den Kau (Mexiko) zu ernennen geruht.

2

do. . 98,00Cet. bz B Königsborn uk. 11 1024 1 00 B 8 dem Provinzialwegemeister Karl Nolte zu Segeberg das Durango 2,25 G Gebr. Körting. 103,41 1.1. 8 Berlin, den 26. März 1908. ereus des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 16 er die des Kreisausschusses auf die für die übrigen Gemeinden des

4

4 1.

4 1.8 [119,10 bz G 4

4

1““ Landespolizeibezirks zuständigen Behörden übertragen wird, und

5 œF,

4 [14 —.,— ied. Krupp. 100/4 1.1.7 98,7. ur EI1“ 2 8 3.95,00 .Ko. 1023 K Eé, Die Börse steht im Augenblick wieder em Sanitätsvizefeldwebel Richard Emmerich im 1.“ e 12 78 8999988 ütaan u. Ko. 193 4 920hz unter dem Eindruck der Geldversteifung, Gardefüsilierregiment, dem Standesbeamten Klaus Mohr . t m a ch u n g. daß ortspolizeiliche Vorschriften (8§ 5 ff. des Gesetzes über die 4 Laurahütte unk. 10 100,4 1.1.7 97, sdie eine ausgesprochene Zurückhaltung zu Weddelbrook im Kreise Segeberg, den Gemeindevorstehern 177b; Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (Gesetzsamml. S. 265]) 4 Led 8 Evck SS g e des Marktes bewirkt. Der Satz für 3 Klaus Johannsen zu Oldenbüttel im Kreise Rendsburg, Das Postamt SW. 47 ist von der Hagelberger Straße nicht mehr der Zustimmung der Gemeindevertretung (8 512 4 139 85,75 G ⸗Strasser ur 10,105 41 1,410—, wrxgeen Feigte Pite 8. Erhöhung Karl Tamsen zu Kupfermühle im Landkreise Flensburg, Nr. 49 nach dem Hause Nr. 24 in derselben Straße der Kreisordnunß vom 18. Dezember 1872,19. Mär1 1881 S Johannes Eck zu Dassendorf im Kreise Herzogtum Lauen⸗ worden. Gesetzsamml. 1881 S. 179]) bedürfen, sondern daß in dieser 4 4

11SISIIII2I

88S28 9

88S8

b0nS

4 ½ Leopoldgr. uk. 10/102/ 4 ½ 1.1. 4 6 8

4 17 21073 bz0 903. Schimischom E.11, 4 141 133306z; G Zecher Mehehlchn Löwenhr. uk. 10,102,4: 14. wechsel in erhöhtem Maße zu Tage klausdorf im Kreise Eckernförde und Berlin C., den 26. März 1908. etzsamml. 1881. iften des § 143 . i1 fr. Verk. 210,752 1 92 22,25 fü⸗Verein t . burg, Klaus Horn zu Klausdorf im e. - b 1 insicht die für die Städte geltenden Vorschriften des §

do. i. fr. Verk. 31928 Schimmel, M., 7 ½ 8 3 122250 ellstoff⸗Verein Lothr. Prtl. Cem. 102,4 ½ 1.1. 30 retenden Ansprüche üben in dieser Hin W1 . ich Reimer zu Haby im genannten Kreise, dem Kaiserliche berpostdirektion. 8 68e die allgemeine Landesverwaltung vom

1 Leder Evck u. Str 10 Schlei Bab. Zink 23 :1 881,00 bz G ellstoff Waldhf. 25 Louise Tiefbau. 100 4 ½ 1.1. 8 sicht ihren Einfluß aus. Der Verkehr 8 Leipzig. Gummi 10 do. St.⸗Prior. 23 1 381,00 bz G 8 Fudw. Lwen eo. 1994 8 blieb andauernd 815 den engsten Peter Ockenfels, dem Betriebsführer 6 Vorbeck. 8 8 30. Juli 1883 (Gesetzsamml. S. 195) maßgebend sein sollen.

Privatdiskont notierte 4 ¼ %, 1“ Wilhelm Scheible, gr 2 Mäilgeiss 89 Sheh. h 8 8 E1 § 2. do. Lit. 3Z3. 8 ¾ 11 [152,6 igati 8 v4“ dem hecn en Kontrolleur aul aybaum, 29 1 ..“ 8 b 1. April 1908 in Kraft. 2 Kohlenwers 5* 0 . 153609 Obligätionen industrieller Gesellsch. 8 9913 18 1 8 L mann vnden Witt, beide zu Kiel, dem Kriminalschutzmann 8 Bekanntma ch un Dieses Gesetz tritt mit dem öchst 8 händigen b do. LeinKramsta 7 9 4 139 (134,75G Dtsch⸗Atl. Tel. 100(4 1.1.7 86,90b G Mannesmannr. (105,41 1.1.7 101.250 Rudolf Quandt zu Cöln, dem Polizeisergeanten Hermann igpostamt W. 81 ist von der Bülowstraße Urkundlich unter Unserer Höch Pen ürhn 183115 4 1. 128 198 weench. Telehe 108 8 127 2228 Mass Berugrae12 1055 199. Gattermann zu Harburg, dem Skash. 8 tto Nr. öö 1ol in derselben Str aße verlegt und T Pe

Sne. . eatung Fʒbr am. Bergbau. 104 3 kmeister Alfred rt, b 8 1“ Gegeben Wilhelmshaven, den 7. März o Schnetder 10 124,50 b Acc. Boese u. Co. 105 4 ⁄½ 75 B WMend. u. Schwerte 103,4 ½ 1.1. Jonuscheit, dem Strafanstaltswerkn 1 888 88 9 V 81 3058 A.G. se Anzles 1054 Miruczenehanf 102 42 62 Produktenmarkt. Berlin, den beide zu Rendsburg, dem Portier Jürgen Mahrt bei der C., den 26. März 1908. b 8 (L. S.) Wilhelm. b Saansi e,2 s12310 bhh, g.26. MrreZn. 1094 dEein Een . 1994, 141088. 26. März. Die amtlich ermittelten Preise Provinzialirrenanstalt in Schleswig, dem Landsteueramts⸗ ¹Kaiserliche Oberpostdirektion. Fürst von Bülow. von Bethmann Hollweg. 8 önh. Alle ,ℳ A.G. . Mt.⸗Ind. 102/4 Mülh. Bergw.ü 10241] 1.1. w er 1000 kg) s Mark: W kassendiener Karl Menzel zu Görlitz, dem Polizeidiener Vorbeck G Tirpi Freiherr von Rheinbaben. Delbrück. Schönw. Porz.., 9 4 1 1 Eee Nle en. 1csr Mua See h. 1 . maͤrkis 2 203 2 95 Bahn Norkkal⸗ Johann Grube zu Brunsbüttel im Kreise Süderdithmarschen, t C8. Beseier Pre rrüheee von Arnim. von Moltke 20,2 8 -g.; 29 19121 8 » 2 3 S. dem 5.99 55nald, 2ag 1. daef 86 Börftern ünangischen 88 8 8 Sydow. veahqee nahme im Mai, do. 208,50 209 208, 6 Bank für die Preußische Oberlausitz in . 44“ 6““ 16“ 8 raüen Fig eg4 110776 Mha2 Pine Johan. 8118 dagg eneln Gers h zag hüchon umg betreffend 81 g bs 1be n Schulvverschreibun en dd. isn 8 8 3,7. 1 85 8 dem Vorarbeiter Wenze er u t etreffen ie usgabe vo 6 ung 8 . G heehenc e,1694 1.7 98, .dggenzg altendcher 18b0— 19990 danengurg, denan Johann Nosset zu Jakobswalde im Kreise der Bayerischen e s ha s in Muͤn gen Die Rentmeisterstelle 85 8 Fenäglichen Kreiskasse erschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ 1.3. . . 8 ; auf den Inhaber. k Regierungsbezirk Muünster, ist zu besetzen. 8 1 99— ax 8 Kosel das Allgemeine Ehrenzeichen, in Borken, Reg gsbezirk bo. Eien.Iad. 1094 171. 1h.,192 18780 18875 ab2nmahne imn dem Studenten der Medizin Wilhelm Braun zu Der Bayerischen Landwirtschaftsbank, e. G. m. Das Katasteramt Kiel III im Regierungsbezirk . konv. 100/4 do. Kokswerke 1034 1.1.7 96 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. im Siegkreise und dem Schlosser Heinrich Zietz zu Linden b. H., in München wurde die Genehmigung erteilt, nachstehende, Schleswig ist zu besetzen.

do. do. unk. 12 100/4. 1. do. do. unk. 10 1044 14.10796 Matt. bei Hannover die Rettungsmedaille am Bande, e, in Stücke zu 5000 2000, 1000 1““ Berl H. Kriserh 90 10949% 4. ——— 1984135 Hafer, Normalgewicht 450 164,25 8 Materialienverwalter Georg Dietz beim Bezirksamt 800 190 Anhabeg las endg, c Schuldberschreibungen in den Zustizmi 8düeres 921† nb. 811184 14. bis 163,75 Abnahme-im Mai, do. 167,50 Gibeon in Südwestafrika die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse Verteh 14 8 18

Berl Luckenw Wll. 103/4 ½ fefferberg Br. 105,74 1.4.10/101,508 bis 167 167,25 Abnahme im Juli mit sowie erkehr zu re gei. losbarer, zu 4 Prozent verzinslicher arotschin ist zum Bismarckhütte kv. 102,4 bönix Bergbau. 103,4½ 14. 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. Albert Martin zu Leipzig, früher in eine Serie ) verlosbarer, z 1 z Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Posen, mit Brcanne Veche 107 hen. Fncer e,1094 11. 8 Mais, oeschäftslos. Aschennleteeer nmacher verner Fritz Rinck zu Dsembah⸗ bei Hy 908 Anweisung seines Amtssitzes in Jarotschin,

Füene und dem Gouvernementsschreiber Muünch 3 b der Rechtsanwalt Dr. Werner in Hagen zum Notar für die Rote Kreuß⸗ vw den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit Anweisung

—,—

œ☛Q£☛ Scmhw. 25

do. Cellulose. 7 ½ 10 7 [115,50 et. bz G Magdb. Allg. Gas 1034 1.1. do. Elkt. u. Gasg. 1 [153,75 G Magdeh. Baubt. .103 43 4

r. Zement. do. Eis. dopp. ab.

8 1 ErAINR 2VSIöaSAöögn 2

—— 7

S.

. . 8 SS SS822Sag.

S

EEeEgg 2=gö2

Schött 9 unk. 11 ombg. u. Se.1 Allg. El.⸗G. I-IV i do. W unk. 10/100

0 ß 8 Alsen Portl. unk. 10

EEEEE

1

4

102/4 ½

Anhalt. Kohlen. 100/4

do. unk. 12 100/4

Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½

do. do. 102/4 ½

Berl. Elektrizit. 100,4 do. do

i

Schwelmer Eis. 10 10 4 Seck Mhlb. Drsd 8 12 V Seg

Sentker Wkz. B. 2 Siegen⸗Soking. 5 Siemens E Btr. 5 ¼ Siemens, Glsh. 16 Siem. u. e10 Simonius Cell. 9 Sitzendorf. Porz. 0 XC. Spinnu. S. 3 Spinn Renn u. C 5

. 8s do. Mühlen.8 Malmedie u. Co. Mannesmannr.

——8—V—Bℳ—;yeéöq8VöVqNq

AASRM —2,8——

28

ESRAINSAV

I.

R.O00Gœ S oCo .

ch assener Bergb. Mech. Weh Lind. do. do. Sorau 1 do. do. Zittaul2 Mechernich Bw. 0 Sprengst. Carb. 7 ½ Meggen. 85 2 122,75 bz G Stadtberg⸗Hütt. 0 Mend. u. Schw. 6 7 89,75 bz G Stahl u. Nölke] 8 Merrur, Wollw. 15 12172,25bz G Stahnsdrf. Terr. D llowicer Eisen 5 I. Stark u. Hoff. ab. 1 . G Staßf. Chm. Fb.

1821099

Braunk. u. Brikett 100/4 ½ ein. Anthr.⸗K. 102/4 1.1. Wei 8 8 Braunscaw. Kohl 1094 Rhein. Metaliw. 1054 1 1 gt Shelda birn 199 che v Wirplei in Süͤdwe 8 Bresl. Oelfabrik 103/4 Rh.⸗Westf. Elekt. 1024 14. Matter. 1 E” Erich Schako zu Windhuk in Südwestafrika

do. Wagenbau 1034 1.1.7 s8 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105, 41 1.1. en, und —. e0 haee; 5 169. 10 41 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon medaille dritter Klasse zu verleihen. 9. 1““ 8 Karl Weiß in Flensbur

Bri St.⸗Br. 103 117 [9725 ütten 17 [107 und Speicher Nr. 0 u. 1 24,80 27,00. 11I11“ . 1 t 1 rg zum BrowonGoperi h 100 76 e;h 4 J1. Matt. 8 FNVotar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Kad. mit Bekanntmachung, Anweisung seines Amtssitzes in Flensburg, ernannt worden.

Buder. Eisenw. 1034 1.4.10797,00 do. 405 102,41 117 99, Rübzl ea2 8. I1“ *

Burbach Glrvrhech 1938 117 109 Rvhniger Steine 100 41 4 2421rkb” nnch, nenu a8,n019 8g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betre fend eine Anleihe der Stadi Leipzig. öee

Husch a gon e 00 144 87 Schalker Gruben 1004 144. 8 Abnahme im Oktober. Steigend. dem Geheimen Regierungsrat von Eisenhart⸗-Rothe, ichti t term Cassel sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts

Eöariene retts 11h41 1 17 . d. 1899 1054 258 vortragendem Rat im Geheimen Zigiltabinet, ge 8 e—,, Caßer mit nwetsung ihres Amissitzes in Cassel, ernannt 1 ütte 103/4 ½ 2 b 1 8 b ire 1 agner zu . 904 888

v 1 8 eee e eeecler iden veeslehenes nichtpreußischen!/ Mark zu 3 ½ v. H. einen Betrag von 10 Millionen Mark· worden.

BMNRRRiEIERANINḾ 28ööAn

,‚— 5

R —,JO—OOSVSVYSSV——

üEESASSASEtzkhes

8ꝓ8gg

nA 8O VöOOVOSVSSęS=SER