1“ 8 t 8 8 1 egend wurden vom 12. Januar 1 Abs 8 „ zur Abwendung der angedeuteten Eefahr sowie auch zu einer Japan. Aus Osaka und Umgegend;
3l48s abs.2)r sotritt sür die tesnandersesung wift hnuneig de. eibe von anderen Aendebengen des,ofegesetes, Zdge sch, in Lause bis 8. Febeuar 15 Pestatractungen (it 13 Todessällee) gemeidet Hofeswert Die Vorschriften der §§ 15, 16 finden Anwendung. der Jahre als wünschenswert erwiesen hätten. Ueber diese vom davon 14 (12) aus Osaka selbst.
8 8 1 vg. S fü S stattete zunächst der Maurilius. In der Woche vom 31. Januar bis 6. Februar 2 9 1 8 Die Ehegatten können gemeinschaftlich bestimmen, daß die anderen Oberpräsidenten befürworteten Vorschläge ersta d -. 802 Todesfälle an der Pest ge⸗ 8 8. 9 — 8 Obersandesgerichtspräsident in Celle ein sehr eingehendes Gutachten. wurden wieder 2 Erkran ungen un ers 9 1A“ 3 g “ rü-nn “ seeeisschaf 8 Nachdem der Biüsegiden sowie die Landwirtschaftskammer meldet, nachdem vom 3. bis 30. Januar keine Pestfälle mehr auf der . el an l 1 er un ont 1 Zu dem “ ist, “ unter 8. 1 9n lalseen . eexmen 1“ S ver Goibküte Onh e. 1. nn 8 Berlin Freita 2. *
elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft stehen, die Genehmigung nochma achtlich geäußert hatte, h“*“ 8 tlicher Meldung 80 Personen an der Pest 1 en 1 .
6 1 nung der Gütergemein. Der auf dieser Grundlage aufgestellte Gesetzentwurf wur er n est un olera. 8 — ,— 8 scaft h b 2 EE1ö (Bü gerliches Gefetz: einer ausführlichen mündlichen Besprechung mit einer “ 2 Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 9. bis 1 1 6 8 Handel und Gewerbe. 8 3 5 §§ 1484, 1508, 1509), so finden die Vorschriften des § 21 b. Praxis des Heferechts erfahrener und mit den Anschauungen der be. 15. Februar 13 Personen an der Pest und 129 an der Cholera. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten fü stri 1 lung für Kohle, Koks und Brikett a 2 b8 0, fals aber der derordene Ebegatie ien. Hof, ede. ken stenn arecsfree X“ Cholera vsohlenvrobnklign im De⸗ Nachrichten für Handel und Industriee“.) 8 am 26. Mär: 1908: 6 Fier f ; d der Gütergemein der Landwirts ammer unterz u 0 . : enproduktion im Deutschen Rei 8 1t 8 Süreeesenft E1 mit Rücksicht auf ein gemachten Wünschen und Ansichten enisprechend in einzelnen Punkten Türkei. Ja dem Gebiete der Hedjaz⸗Eisenbahn find nach 18 eich im Januar und Februar 1908. v1“ „Dbagschlefisches Revter künftiges Erbrecht, durch Schenkung oder als Ausstattung erworben geändert. Der so ausgearbeitete Entwurf wurde endlich im einem amtlichen Ausweise vom 9. März weitere 35 Personen an der Februar . „estent . . . 20 876 r “ hatte, die Vorschriften der §§ 21 d bis 21 i entsprechende Anwendung. 1907 dem. 40. hannoverschen Provinziallandtage . „Lut⸗ Cholera erkrankt (und 25 gestorben), davon 19 (22) im Lager zu — 1 Januar und Februar Nicht gestellt. 1 8 1 Das gleiche gilt, wenn die fortgesetzte Gütergemeinschaft auf⸗ achtlichen Aeußerung vorgelegt, der sie einer ommission Medina i Salih, ferner in Jambo vom 250. Februar bis 1 P Preßkohlen 1 9 1 . gehoben orer durch die Wiederverheiratung des überlebenden Ehe⸗ von 21 Mitgliedern jur Vorberatung überwies. 15 F.. eg en 5. März 12 (9). Stein⸗ Braun⸗ reß⸗ “ r 1 Preß. Preßkohlen 1 1 1“ Fatten derndigt wird (ücgerlice Gesoibuch 88,188231 106,dr 82. sre“ Pe de nee sse hennenane Nenveinnasegh dee Bölnes e⸗ Gelbfieber. sohlen kohlen Koks akoblen soblen (auch Bramm. gols kohlen aus Braun.“ MW¶ Aurch den zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Serbien vercinharten Abf. 1). Doch stehen die in den §§ 21 dff. den Abkömmlingen des fung. damnoveschen Pro⸗ .en 1908 Es gelangten zur Anzeige in Para vom 19. Januar bis 8. Fe⸗ 8 aus Stein⸗ Naßpreß⸗ kohlen len (auch Handelsvertrag wird für ein? große Anzahl von Waren ime Er⸗
2 koh e den anteilsberechtigten dann vom 41. hannoverschen Provinziallandtag am 22. 8 a “ aus Stein⸗ Naßpreh. mäßi ¹ 1 . — Im Falle der Wiederverheiratung des überlebenden Ehegatten ge⸗ liegenden Entwurfe sind die Wünsche “ t t t t auch für Waren deutschen ÜUrsprungs gelten. veresaaft annoefrenser
8 8 B ů igt. vom 17. 5 bis 20. Februar 1 (—), in Bridgetown auf Bar⸗ bührt außer diesem auch seinem neuen Ehegatten gegenüber dem Ab⸗ von einem Punkte, durchweg berücksichtigt Bens⸗ ä i. 8. Februar 2 (2), auf Trinidad vom der in Aussicht stehenden Zolländerungen erteilt das Verkehrsbureau
in⸗ d lörecht § 14 b Die Aenderungen des geltenden Gesetzes, die der Entwurf vor⸗ b 202 d 8 v 1, .3 Satz 1. 21 wegen der Umgestaltung allgemeinen bürgerlichen Rec — . 3 8 6, 2 “ n 9 1 583 23 691 551e . der Kölnischen Endigt die fortgesetzte ag.üei. caft durch den Tod oder die wendig oder erwünscht erscheinen, um eine ungünstige Rückwirkung 25. Januar 5 8.Ia “ 767788 84 085 1870 1 210 162 9 199 159 923 23 812 4 28 bst 8 Melduna 8e1 age 2cegese, Patt Eoncerdia wurde, laut
8d.J, soeallt de age egtnen Aetzwmling. doch, sid, indung mi §. 17 d der 88 212 bis britischen Dampfer Crispin“ am 16. Februar gelandet worden 1 .ö. .e . . [11 870 979 7553 885 1770051 30257 — 955 8 — 17 817. 573 031. vberbänden, wie im Vorjahre, 22 % der im Jahre 1907 gezahlten Nr. 1 an einen anteilsberechtigten Abkömmling. Doch sind im bindung mit § 16a, des § 17 a un der 88 E „Cris, 111ö61“ 8. T8SSn 7.177007i n23: — he be 28 b.2 382 Ei e. 10 1 81,.—220 büninden, ns mm “ Berei ⸗ 9 d . inge 4 te Gruppe bilden diejenigen Aende⸗ auf dem Schrffe waren zuvor währen 8 5762 4 048 982 1 651 131 — EEE“ 2 2 3 en 76 Febrr 1807 gen ö“ Fgen 8 me bisberigen sonderrechtlichen Inhalts Para seit dem 31. Januar schon 5 andere Fälle von Gelbsteber vor⸗ 3 413 518 . 72 205 556 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der welcher den Hof in die Gütergemeinschaft eingebracht oder wuhrend kungen und Eegänzungen des zieher genn seits den Iieck des Ge⸗ gekommen nchen .. 776 336 ö“ V Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. März: 5 560 568 der Gütergemeinschaft durch Erbfolge, durch Vermächtnis oder mit des Höfegesetzes, welche darauf abzielen, n. a. — 8 8 .. 1889 5 8 8 8 8 Nener ei6 cer fdsthe wense inte Rücksit in künftiges Erbrecht, durch Schenkung oder als Aus⸗ setzes, die Erhaltung des ungeteilten dofes in wirtschaftlicher Sel Pocken. “ 1 272 b 3885 . Serhe,ggger d Bn. 3 60 ,63
“1““ 8 vor den . Abkömmlingen berufen. * sekrigkei und in der Familie des Cigentümers, noch F-ene Deutsches Reich. In der Woche vom 15. bis 21. März sind 8 3 84 220 — — 810*⁸⁷ — 8 dee Vons be EieegrherFar Er he hrre üshrebenden geicaume
Die Vorschriften des 21 b Abs. 3 und der §§ 14a, 15 bis 160 und sicherer zu erreichen, anderseits zweifelhafte Fragen zu rese n. 6 Pockenfälle (darunter 5 bei russischen Arbeitern) zur Anzeige gelangt, 1“ ZS’nn. — U en V 1 1
fiaden entsprechende Anwendung, die Vorschriften der §§ 16c bis Hierher gehörende Vorschriften enthalten der §. 5 Abs. 2, und zwar je 1 in Widlitz (Kreis Graudent, Reg⸗Bez. Marjen⸗ b 117 380 15 044 e 246 568 1 s. ondon, 26. März. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗
16e jedoch nur im Verhältnisse der anteilsberechtigten Abkömmlinge der § 11 Abs. 1, die §§ 12, 14. 14a, der § 15 Nr. 1, die werder) und in Wedderstedt (Kreis Queplinburg, Reg.⸗Bez. . V — 49991199 152. Sartanen, Fanar .K.e⸗ 8 §§ 16 b bis 16e, 20 und der § 21 Nr. 2. Die dritte Gruppe Magdeburg), 3 in Gestorf (Kreis Springe, Reg.⸗Bez. Haunover) .“ . 224 848 — 450 509 C-ee; 28 262 000 (Zun. 47 ) Pfd. Sterl., Barvorrat 8 Hlch Zleht dentenmnaen i sch., die Uädcgllche diner de d ehn henbrondenbarg, Necpedung Snea 1“ 358 542 — 000 (Zun. 150 000) Pfd. Sterl, Portefeuille 37 248 000
§ 1 g . ⸗ 8 * . ’ ). 9 E. 8 “ — W“ 8 Die Vorschrift des § 17 Abs. 2 findet entsprechende Anwendung; berige Fassung des Gesetzes zu verdeutlichen oder der Ausdrucksweise Oesterreich. Vom 8. dis 14. März je 1 Eran kang in Wien Dres . 53 020 52 626 105 262 100 635 5190 (Ber. * ☛ p. x Ththoben, 1 2- 8r.
ie dan ulässigen Bestimmungen nur von den Ehe⸗ des neuen Rechts anzupassen bezwecken. Zu dieser Gruppe sind die und in Galizien. W 162 195 26 436 8* 2,4 fd
c kamnen sdeaich datofen wena. ae eg. egehe, 88 13. 133, 16, 17, 18, 19 und 21 zu zöhlen. Andere Aenderungen Vom 29. Dezember bis 1. Februar sind 76 Personen e 5 992 2182 — — — ³41 655 54 826 Pfen. 88. 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 29 569 000 (Abn. 302 000 8 Für die Form der Bestimmungen ist⸗ die Vorschrift des § 17 der hier fraglichen Art finden sich auch in den schon vorher angeführten (mit 3 Ausnahmen nur Chinesen) an den Pocken erkrankt und 62 ge⸗ Im Vorjahre. 191 708 33 65 914 313 50 0165 A 5 terl., Regierungssicherheit 13 760 000 (unverändert) Pfd
Abs. 3 maßgebend; hat einer der Ehegatten die im § 2231 Nr. 2 des Vorschriften des Entwurfs. Für manche der Neuerungen des Ent⸗ storben; auf die Hauptstadt Viktoria entfielen 59 dieser Erkrankungen. E“; 38 460 1 881 256 1 62 080 in e⸗ rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 48 (% gegen 51
Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgeschriebene Form beobachtet, so genügt, wurfs hat das Gesetz, betrefferd das Anerbenrecht bei Landgütern in Japan. In Kobe⸗Hiogo sind vom 14. Januar bis 12. Fe⸗ DBraunschweig.. . 167 025 — . 8 858 —. Srernesossegnsg 200 Millionen, gegen die ent⸗
die Unterschrift des anderen Ehegatten. Das Gleiche gilt für die im der Provinz Westfalen usw., vom 2. Juli 1898 (Gesetzsamml. S. 139) hruar 2788 Personen an den Pocken erkrankt (und 829 gestorben), in Sachsen Meiningen veas . 71 881 en 4 8 des Vorjahres 81 Millionen weniger. 8
21 e Abs. 3 Satz 1, im § 21 g Abs. 1 Nr. 2 und im § 21 k Abs. 2 als Vorbild gedient. dOOSOnsaka von Ende Dezember v. J. bis 10. Februar 574. und Schwarzburg⸗ 1 “ 5 . n 2. März. (W. T. B.) Bankausweis. ““ Vereinigte Staaten von Amerika. Seit dem November 8 Rudolstadt.. . 2 385 3 307 885 900, (g2„
ichneten Bestimmungen der Ehegatten. “ 1 64 503 000 (Zun. 6 767 000) Fr., do. rn 8 Artikel I. — d˙p. J. herrschen im Staate Minnesota, namentlsch in den Städten Sachsen⸗Altenburg. 301 358 1 SSe der Filtal n. 3 559 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und 1. Julk 1908 in Kraft Si. Paul und Minneapolis die Pocken. Die Seuche soll bald “ —- 101 670 88 133 349 4724 406 000 29 906 099 0Ahn. 65 203 000) Fr., Notenumlauf Dieses Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft. nach Beendigung des spanisch⸗amerikanischen Krieges durch entlassene Elsaß⸗Lothringen. . 211 390 — 18b 218 292 8— 38 430 442 ge Chen 63 667 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten Artikel III. “ 8 Soldaten eingeschleppt worden seien, und hat sich immer mehr aus. Deutsches Reich. 12 872 717 5 702 805 1 775 5728 — 3575 505 225⸗ S55b — E11 221 043 000 1 8 79 9928 00) Fr. Guthaben des Staatsschatzes Der Justizminister und der Minister für Landwirtschaft, Domänen Nr. 13 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ gebreitet, weil ein Impfzwang nicht besteht und die gesetzlich vor⸗ Im Vorjahre . 11 120 527 5 771 277 1 656 577 1 148 783 25 221 866 11 106 716 36 S90 51⸗ 2 285 605 Abn 1 090 0-Ser 1 023 000) Fr., Gesamtvorschüsse 553 636 000 und Forsten werren ermächtigt, schon vor dem im Artikel II bezeich, sundheitsamts“ vom 25. März hat folgenden Inhalt: geschriebene Anzeigepflicht von den Aerzten, oft infolge nnrichtiger ¶ .Nachträgliche Berichiscnnge ah Leö1 212 479 1 23 468 045, 9 902 808 2468 225. 418 000) F ) Fr, Zins⸗ und Diskonterträgnis 11 667 000 (Zun. neten Zeitpunkte den Text des Gesetzes, betreffend das Höferecht in Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maß⸗ Beurteilung der Krankheit, nicht befolgt wird. weAhes achträgliche Berichtigung: Die Produktion im Januar betrug129 904 t.] umlauf 77 78 — Verhältnis des Barvörrats zum Noten der Provinz Hannover, vom 2. Juni 1874, wie er sich aus den regeln gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Gesundheitsverhält⸗ kfieb E 8 “ 38 1“ 8 1““ 88 gleichnamigen Gesetzetzen vom 24. Februar 1880 (Fesetzsamm⸗ nisse in Böhmen, 1902 — 1905. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Fle fieber. TEE“; 8 8 b“ Seite 87) und vom 20. Febag 1884 (Gesetzsammlung Uebertragbare Krankheiten. — (Reg⸗Bez Düsseldorf.) Trichinenschau. Oesterreich. In Galizien vom 8. bis 14. März 58 Er. A Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien i s 71), aus § 137 des Preußischen Gerichtskostengesetzes — (Bayern.) Badergebühren. — (Sachsen) Aerzte ꝛc. — (Württem⸗ krankungen, davon 1 in der Stadt Lemberg. — — -—— der Vermittlung landeskundiger Vertret eer st eg rutsam, sich Die Preisnotierungen vom Berli in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Oktober 1899 berg) Maul⸗ und Klauenseuche. — (Schaumburg⸗Lippe) Schlach⸗ Ausstellung von Zollquittungen für Frankozerkel iu bei den Kaiserlichen Konsulaten zu e f 8 1n e deren Adressen finden sich in der Börsenbeila “ (Geseszsammlung Seite 326) sowie aus Artikel I dieses Gesetzes tungen. — (Bulgarien.) Veterirärpolizei. — (Straits Settlements.) Genickstarre. Fastfrachtstüͤcken. Nach einer dem „Schweizerischen Handelsamts⸗ I iu erfahren sind. 8 ge. ergibt, unter fortlaufender Nummernfolge der Paragraphen und Krankenhausassistenten. — (Japan.) Schädliche Farben. — Nahrungs⸗ Preußen. In der Woche vom 8. bis 14. März find 483 Er⸗ att, entnommenen Mitteilung stellt die italienische Zollverwaltung Einrichtung und Ausnutzung eines Stadttelephon⸗ 28 der Ueberschrift: „Höfegesetz für die A Hannover“ durch mittel. — Kuhmilch. — Erfrischungsgetränke. — Eisverkauf ꝛc. — krankungen (und 20 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden Re⸗ für Zollfrankozettel zu Postfrachtstücken nach Italien vom 1. März uebes in Villagarcia (Spanien, Provin; Pontevedra). Berlin, 26. Mä 8 dabei sind der erste Ab- (Brasilien) Wein. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, gierungsbetirken lund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlin;3 d. J. ab auf ausdrücklichen Antrag des Versenders in den Zollinhalts⸗ Eö b 12 vg. bei der Generaldirektion der Königlichen Polizeipraistjum artgfei se,. nnch örn 8 g . ⸗ 1 raphenabteilungen (Direccién general de Correos Doppelzentner für: j 1 S niedrigste Preise. 8 § 25 wegzulassen. Der mit dem bisherigen § 5 beginnende Ab⸗ — Tierseuchen im Auslande. — in Oester⸗ Land’, Arnsberg 7 (4) [Bochum Stadt 1 (1), Bochum Land 2 (1), rechneten Zollbeträge aus (Certificato doganale speciale). v. Telégrafos) in Madrid. Näheres in nf r . Wenen, gute Sortet) 20,60 ℳ; 20,54 ℳ — FHaut erbält die Ueberschrtft: „Erster Abschnitt. Allgemeine Vor. eich, 4. Pechertshe 1907. — Desgl. in der Schweiz, 1907. — Dortmund Stadt 1, Dortmund Land 1 (1), Gelsenknchen Land j, Verzeichnis unterliegt einer Stewpelgebühr von 80 geheenxwiese „Reiccsameiger⸗ und an Drt und Stele vonsscher Eprache beim g . Netdeerte) 2049.242 2ℳ,e. ehen, geringe Sorert) schriften.“ Der mit dem neuen § 21 a beginnende Abschnitt erhält Desgl. in Großbritannien, 4. Vierteljahr 1907. — Küstenfieber in Heise. 1, (1)), Aurich 2 (1), [Norden 1, Weerer 1 (1))] lasten des Versenders. Neue elektrische Straßenb S — Roggen Mittels . Roggen, gute Sortet†) 19,00 ℳ; 18,98 ℳ die Ueberschrift: „Zweiter Abschnitt. Besondere Vorschriften für Britisch⸗Südafrika. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Breslau 1 (1) (Breslau Stadt 1, N. umarkt — (0)]. Bromberg⸗ 8 3 “ Geselltchaft Plectene rcseüne 88 * 118 Die Sorte⸗ Fee 4 ℳ — Rogger, geringe Höfe, die jum Gesamtgut einer Gütergemeinschaft gehören.. Der (Preuß. Reg⸗Bez. Gumbinnen.) — Vermischtes. (Schweiz.) Todes, [Wongrowitz], Koblenz 1 (1) [Ahrweiler — (1), Neuwied 1], Cöln 28 Zesla Fronkere 16,20 ℳ, — Fustergerst⸗ Meüüetserzer 1 gulß ö 84 r
er Güter, X chwer 1 1 — — 1 ist im Begriff, Obligationen in Höh 22 wird i schnitt eingestellt. s istik. — (Tü gerfahrt. — (Straits⸗Settlements.) * Bonn Stadt — (1), Cöln Stadt 2 (1), Euskirchen — 8 E2as 82 8 111“ 1 öͤhe von 400 000 Pesetas auszu⸗ . rg.
8 1“ nee . Gejehen betwessend des Fedeheet. . 8 Eö 2 2 892” t1 —LL*nln Stude Dliezurg. Clberteld n Maschinen für Bewässerungsanlagen “ e’-. zwei elektrischen Straßenbahnlinien in einer Frthergerst⸗ geringe Sorte“) 15,30 ℳ; 14,60 ℳ — Hafer, gute Hsferecht in der Probinz Hannover, vom 2. Juni 1874 verwiesen ist, fälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Chhe Stadt je 1, Mörs 4, Remscheid, Ruhrort Land, Solingen Land in Columbien. Kaiserlich 9658 c ⸗ Mabr Angriff zu nehmen. (ericht des 1820 e1“ r. Haßer Mittelsorte“) 17,30 ℳ; B die entsprechenden Vorschristen des nach Abs. 1 bekannt ge⸗ Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in je 1], Frankfurt 3 [Lübben], Münster 3 (2) [(Lüdinghausen 1, Die Anwendung von Maschinen für Bewässerungsanlagen im “ en Konsulats in Madrid.) “ (wtzed⸗“ eK geringe Sorte*) 16,40 ℳ; 15,70 ℳ — Maiz
machten Textes an ihre Stelle. Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ Recklinghausen Land 2. (1), Steinfurt — (1)]‧. Oppeln 4 () Tolumbien ist ganz neu. Gewöhnliche Pumpen, zumeist New Yorker Eisenbahnbau in Belgien. Die Société Nationale des geringe 22. orte 16,00 ℳ; 15,70 ℳ — Mais (miped)
3 ; 1 8 und Landbezirken. — itterung. — Beilage: Gerichtliche Ent⸗ [Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz Land 1 (2), Königshütte 1, Fabrikat, werden viel verlangt; auch besteht Nachfrage nach Wind⸗ chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14. ver⸗ Gort⸗ 15 99 61 715 5 Se;. ℳ — Mais (runder) gute In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung scheidungen auf dem Gebi der öffentli heitspflege, In. Pleß 1 (1)), Posen 2 (2) [Pesen Stadt]. Potsdam 1 (Spandaul turbinen. Unter den ersten Windturbinen, die nach Columbien eingeführt hübt am 22. April 1908, Vorm. 11 Uhr, den Bau des Abschnitts — Heu —,— ℳ; b5 — Richtstroh —X,— ℳ; — ird u. a. ausgeführt: 38“ 1 Scschleswig 1 (1) [Altona]. Für die Vorwoche sind nachträglich an⸗ wurden, waren mehrere stählerne im Gewichte von 4 t. Diese kosten Courcelles —Souvret der Vizinallinie Chapelles⸗lez⸗Herlaimont. — 50,00 ℳ; 30,00 ℳ — Sp ohsen delh⸗ 1 Das Gesetz, betreffend das Höferecht in der Provinz Hannover, Emee ” Reg.⸗Bez. Oppeln 3 (Gleiwitz, Rosenberg i. O.⸗S., 8 5⸗ 8 b. ne⸗ Yorki den Transport dnet. n.n 1 Teh g05,49e ec Fr.; Es: 6000 Fr. Angebote 30,00 ℳ — Linsen 90,00 ℳ: eSv r weiße 8 v Seses * vSgF⸗ 8 8 bis zu gotà⸗Savanne erhöhen sich die Kosten auf 1000 Doll.; vAvArn. . 908 bei dem Generaldirektor der Gesellschaft 6,00 ℳ — — 8 vom 2. Juni 1874 hat durch die gleich amigen Gesetze vom 24. Fe 88. 8 Vom 1. bis 7. März 1 Erkrankung im Kanton im Detailhandel beträgt der Preis 1500 Doll 0 einzureichen. Pläne, Bedingungsbeft usw. li bei ellscha Findfitisch von der Keule 1 bruar 1880 und vom 20. Februar 1884 Aenderungen nach der Zürich * 8. bis 14. März je 1 in den Kantonen Bern urd sich nicht sehr vergrößert, lie 8 oll. Daß der Absatz und bei de Provin ialingenn g usw. liegen bei der Gesellschaft dito Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — G rual ender na 8 1 b b 8 1 . liegt wohl daran, daß die Farmer nicht ei dem Provinzialingenieur Simon in Mons, Rue de la Biche 19, 1,70 ℳ; 1,20 K8 ℳ; 1, Richtung erfahren, daß die ursprüngliche Beschränkung seiner An⸗ b 1 8 Basel Stadt. die nötige Erfahrung in der Handhabung der Maschi zur Einsichtnahme aus. Das Cahier des char efl 25* albfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 91 geIeee Anefrnret 1 Literatur. “ gerichwedewe rautholtan Sngih auch für 2 Fden landwirtschofsi. Mehsacneren. von 1 Fe. käuflich. (Moniteur des Intérets Mecsrich)un .8nS ens 69 In2 9,† ,12097 E“
— E d.g 3 — 8 r e in ig 4 1 — — — 51 8
IEEe hs lawee de e. 1 ne d. enhe on Perfeler Sd. ezere IäJzee Pocken: Konstantinopel (2. kis 8. März), London je 1, Moskar⸗ den Betrieh vemonsärieren, v111 JEö“ ). Mernsierin ge sesfeitung in Pfese — Zann f 190, 18
find. Im übrigen sind die seinen Hauptinhalt bildenden Sonder⸗ deutschen Literatur“, die zu We⸗ 2 en 1208e- Iebn er. er. 8, Odessa 1, St. Petersburg 7, Warschau 16, Kalkutta (9. bis 15. Fe⸗ turen macht es sich aber, auch wenn die Imporleure Erse⸗ — beim Mia innh eebe. 25. April 1908, Nachmittags 2 Uhr, — Bete 12½ 2,60 ℳ: 1,00 ℳ — 2
vorschriften, betreffend die Beerbung des Eigentümers eines in die an dieser Stelle eingehend gewürdig . 16 n ns e8 i bruanr) 8 Todesfälle; Edinburg 1, Odessa 5, St. Petersburg 33, rätig haben, doch unangenehm fühlbar daß nicht geei 82G Sach. rumänischer acd d 8 Lose. Preis des Cahier des charges (in — 8 222 kg 3,00 ℳ; 1,2
Höferolle eingetragenen Hofes durch mehrere Pereonen, von der schienen, der die Geschichte 889 eu 88 faßr Professor Warschau (Krankenhäuser) 23 Erkrankungen; Varizellen: Buda. kundige an Ort und Stelle .“ sink Wßt . ch⸗ scher und deutscher Sprache): 20 Fr. Vorläufige Kaution: 5 %. v 0 tück 20,00 ℳ; 4,00 ℳ
bvv g üeshar N-ee ees vegder, hachen ich ahes .Sth’benbhese 58. n ber 3, Auflage des Ge⸗ 5 24, 1 “ L ee Zlasekzebge. und wohlhabenden Farmer suchen sich deshalb geeignete Arafte aan Lief (Moniteur des Intéréts Matsriels) 2 mvaxu-s B
au e reichsgese L 9 1 1 I FA üdapest 1, u odes fälle; u a 3, intelligenten Arbeitern heranzubilden, immerhin bleibt es schwieri eferung von Waggons nach Serbien. Die Brekllsn rei Wagen und ab Bahn
sie unberührt gelassen; denn durch Artikel 64 des Ein⸗ samtwerks, die nach do Leche Zeit bereits nötig wurde, eine Reibe Petersburg. 12, Warschau (Krankenhäuser) 3 Ertrankungen; größere Betriebestörungen zu beseit’ IA“ schwierig, der serbischen Staatsbahnen in Belgrad wi n.
führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch sind die en; von Verbesserungen und Er nzungen vorgenommen; so wurde die Auswahl Rückfallfiebet: Moskau 3, Odessa 1, St. Petersburg 7 Todet. —²Q.¶ ausgeführken klei gen zu igen. Bei einer in letzter Zeit die Lieferung von 531 Stück grad wird am 1./14. April 1908
8, r. 2 An 2 nd 88 schen Buü in einem besonderen Anhang wesent⸗ gn G 8 13. ausgeführten kleineren Bewässerungsanlage stellte sich der is 9 Stück Personen⸗ und Güterwagen vergeben. 8 scheaer scrhten ue. vedee Zenmafsag Lanebeen laageke 5 vheeh sir thes Berricre auch gute Werke hn⸗ 1.e ”,in 1. e. eee E1 E 8 oedeg. bei 8 ver 8-8 vSee n.Pl⸗ 8; . ees Ee St) Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten aufrecht erhalten, und infolgedessen 1e. auch die Sondervorschriften zur Unterhaltung und die tigsten Bü er Jugendliteratur un Glasgow 5, Moskau 8, Wien 5 Todesfälle; Edinburg 2 Prade Comditi . F . us „Report on liefern; Ablieferungstermin für k 31. er (a. St. zu Hamb 26 * 1 i eit ssen u auf men. Ferner wurden die Porträts der 8 — Nonrk’ ve2, gen; Trade Conditions in Colombia“ by Charles M. Pepper, Special St. ngstermin für die Personenwagen ist der 31. Ja mburg, 26. März. (W. T. B.) Gold in B. 1
———N,ꝑ—s1““ ss h es Reftin Flhsäramn 7136 Zf. 2784 Gr. Silber in Banem das Flbhrämm 8 i ürgerli Recht eebend ist 31 dschriften, darunter eine Reihe auserlesener Seltenheiten—. — evisa 22s 1 £ Nrche 2: 8 hern Fife . 5 für 3 oldfranken er⸗ ., 75, 8 8 asFe Ferzonan gis zalggerseins 8 5 dem Seafgrrse⸗ des fade i5 eidechemie; B. ein Blatt aus der Berliner Egmont. Hand⸗ SAe, Eeé . 81—n nc; Iac1n2 b““ EAseSven 11“ bältrich. 8— “ der einzelnen Fabriken müssen ein Original⸗ „Wien, 27. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 8 Bärgerlichen Gesetzbuchs dessen Vorschriften an die Skelle des früheren 1., 2 —rvveas ne ein SA so rdugen, der N. af be⸗ vaüen 5, Amsterdam 2 Budapest 3, Glasgow, * Ausschreibunge 1 treten aa de ser. bas Felche tn seh eült, dh 8. ele hee 888 Kne 8 ng;, enn. 83 27. Con, Sen w104 Renie ge 8. eblie dicht Der röße“ von Schiller, 1 1 8 4 Not 5 2,21 111“ “ . 8 aba—, 1 Bedingungen un W. p. 770, Ungar. oldre 11,45, .4⁹
Neaeea na cht hierarf wurden schon kei der Beratung des ve ee eht aus Heines Wintermärchen im ersten Penris S 8 e E S ve I. Lieferung von Schreibwaren usw. nach London für d hader, vegge schriehenen Frist die Waggons liefern kann. Die Preise Rente in Kr.⸗W. 93,55, Türkische Lose per 4 b. vngar. 20%¾
⅞111“ ob nicht gewisse Abweichungen des neuen Rechts vom E A — 8 14₰ IIn schönes Gedicht von Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez. Posen 71 Erkrankungen. — d03 eit vom 1. Juli 1908 bis Ende Juni 1911, und zwar um: Preise verstehen sich loko Belgrad ohne Zoll und er die] 144,50, Wi B 37 per ult. 678,00, Südbahngesellschaft 828. — — 8 d 1 3 & * 8 8 und sonstige Abgaben. :0, ener Bankverein 537,25, Kreditanst
Hofezgeje G1ee Iöees Beütleeadan vege beerden He⸗ Pnneffe Sentasc Balebose und veeles andere. Der Sonderabdruck (e Fichnin ner agcen Zeahrben g 971804 Sahrhlas 2 ☛— ves 8ger, da ri mscheg, Düpen⸗ e (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger f. d. Bffentl. ieferungswesen 1. 645,00, Kreditbank, Ungar. allg. 772,00, 1rnernt, .eer Er ult 8 eema Leogen sich nunzchst nur auf die Bestimmungen kostet in Halbledereinband 10 ℳ Verlag von F. Tempsky in Wien Bielefeld — Erkrankungen wurden gemeltet in Berlin 45, in den werden einzeln vergeben. Bedingungen, eeee,. sind Ae Lieferung von Telegraphen⸗ und Telephonmaferiac Fehlezbe werhheh Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 680,00, des Bürzerlichen Gesetzbuchs über die allgemeine eheliche Cüter⸗ und G. Freytag in Leipzig). 1 JReg.⸗Bezirken Arnsberg 136. Düsseldorf 186, Oppeln 103, in Hau⸗ Stationary Office 66, Porchester road, London W. erhältlich; nach Bulgarjen. Verhandlung: 7/20. April 1908 in der Kanzlei Eiseninduftriegesell noten pr. ult. 117,67, Unionbank 554,00, Prager
frwessaat Man hob insbesondere v deß — vesc Be⸗ 8 barc 17 Prpegs⸗ 9 8* ] 9 * b. arausndee g;S Fd. der Aufschrift „Fender der Kreisfinanzkommission in Sofia. Bedingungsheft ebenda. “ “
timmungen der überlebende Ehegatte nicht, wie nach manchen in 2 1 . n Krankenhäuser 2, New York 924, bessa 23, Par 8 ünonary werden bis zum 27. April 1908 von G. K. Mills, Lieferung von 500 t Kreos ——— 8. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Hannover dis dabin geltenden Güterrechten, Meehenee des * Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗ St. Petersgann 45, Rotterdam (11. bis 17. Män) 28 23— [E . ven London, entgegengenommen. (The] schlag: 65 000 Fr. Kaution: 38550 88. ee 5e ae n vnus K-an 25 ⁄16, Privatdiskont 2 ⁄. — Bankausgang
0 gen 1 „ 1 8 8 S „ Sbe 8 beer veeʒpag agag Pai pang Hzg Shewoe un 2 . . . . . 5 b M
Gesamkogut ein Hof⸗ gehöre, nur R8.,29s, 8 Hefes Gesundheitsstand und Gang der V dnee eös 8 2772 . g g2 ven ö.2 88,ir nen 7809 &. 2 E E 8 hee 8 “ 96,95, Suezkanalaktien 4420. uß.) lo Franz. Rente bleibe und daß daher bei seinem Tode die Anwendung des (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, t 105, Kopenhagen 53, New York 1554, O essa 49, Par dandlung: 14. April 1908, 12 Uhr, bei Direcciemn re K. 3 Madrid, 26. März. (W. T. B.) W
a- 2c 2 Sn 8 8 2 E 1 1 b 4 . hages⸗ . 8 . . neral d 1 1 8 3 8 2 8 echsel auf Paris ,890,..
HAeehs, gena., 8, 21, er e.. E. . *n en üeen Nr. 13 vom 25. März 1908.) Peiersbarg 85, Wien 533; desgl. an Keuchhusten in Box 8A Gorreos y Telégrafos in Madrid. Näheres in spanischer Sprache Kocoonkurse im Auslande. Lissabon, 26. März. (W. T. B.) Goldagio 12.
.“ Rummelsburg — Erkrankungen wurden angezeigt in Hamburg 24 ¹ d 8 Artikel 52 § 1 Abs. 1 von der dort bestimmten Ueberleitung der ver Pest. “ n Kopenhagen 42, Wien 38; ferner kamen Erkrankungen zur Anteige 88 beim „Reichsanzeiger und an Ort und Stelle.) 18 Rumänien. ““ ff 8 York, 26. März. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Er⸗ schiedenen altrechtlichen Gütergemeinschaften in die allgemeine Güter⸗ Türkei, Aus Djedda wurden vom 2. bis 7. März 3 Er. Diphtherie und Krupp im Landespolze bezick Berlin 125 (8 2 Die Anlage eines Stauwerkes in Grävalos (Spanien). ] es heutigen Börsenverkehrg charakkeristerte sich die Tendenz gemeinschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs für die Provinz Hannover krankungen La⸗⸗ 2 Todesfälle) an der Pest gemeldet, aus JVambo Berlin 95), in Breslau 27, im Reg⸗Bez. Düsseldorf 129, Der Stadtrat von Grävalos (Provinz Logroßo) beabsichtigt ein Anmeldung Schluß der 8 allgemeinen als kaum behauptet; die Kurse neigten vorwiegend zur die Ehen ausgenommen wurden, zu deren Vermögen ein in der Höfe⸗ vom 20. Februar bis 5. März — außer den bei Eingeborenen vor⸗ Hamburg, Budapest je 22, Christiania 24, Kopenhagen 42, Londen Stauwerk anzulegen. Näaͤheres dürfte beim Bürgermeister der Stadt Handelsgericht Name des Falliten der d 552 da Blankoverkäufe und Realisierungen verstimmien. rolle eingetragener Hof gehört. gekommenen Fällen — 11 (10). 12 (Krankenhäuser) 138, New York 373, Paris 69, St. veieisba 23 Don Juan Cruz Beltran zu erfahren sein. Forderungen Verifizierung def Folge gwve die Kursbewegung unregelmäßig. Weitere Besorgnisse für die fernere erfolgreiche Wirksamfeit des Aegypten. Vom 7. bis 14. 1 ve r ven Per⸗ Wien je 85; desgl. an Typhus in New Yark 45, Par Bau einer elektrischen Straßenbahn in Mabrid bis am 11.--ese; 8 Hals K.b. auf, es folgten aber bald Höfegesetzes knüpften sich an die für den größten Teil von Hannover sonen erkrankt (und 10 hün2). davon 3 (2) in De 8 er Prov. St. Peiersburg 21. zwar von der Calle de Segovia bis Glorieta del P 489 Ilfov (Buk⸗ regu 8 letzt W che Käufe. Zum Teil ging die An teilsrecht des Ehegatten, weil durch sie der Anerbe in einer die Er⸗- †f n Jilke ve f 1 öffentlichen Arbeiten (Direcciön general de Obras püͤbli Cal schit “ genommen habe, in be Nachft „s I e eee fes gezährdenden Weise beschrert werde. Dieser Be. Minieh, ferner 1 (—) in Alexandrien. . J Püblicas) in alea Moschilor 33 8 in besserer Nachfrage standen. Als Nachmitta selane ber 1 der — der Provinz Hongkong. Vom 29. Dezember bis i. 52 ver Kn 1 “ 1 der „Compahia Eléctrica Madrilefia 8 di. 2 e Furd⸗, daß die Direltoren der driorPaeffie vnover in einer Eingabe an den Oberprösidenten vom Kolonie 9 tödlich verlaufene Pestfälle (be eo ach t w- 2. 8 g. vor. . 1“ “ 8 8 1 86 8 von Bonds beschlossen haben, trat auf der ganzen August 1902 Ausdruck und machte zugleich Vorschläge davon 6 in der Stadt Viktoria. “ 1 8 nicht unwesentliche Abschwächung ein. Gegen Schluß
—— 8* 8
1“ —
die Gesetzsammlung bekannt zu machen.
iers 2 8 schnitt, die Worte des zweiten Abschnitts⸗ im § 5 Abs. 1 und der 15. März. — Rauschbrandschutimpfungen in Zavemn, 1907. (1) [Berlin 1 (1), Charlottenburg 2%¼ Reg.⸗Bez. Aachen 1 (Aachen erklärungen und in den Frankozetteln ein genaues Verzeichnis der be⸗
1
8. 5 2 8½