—
23. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien,
8E11u“
105 787.
7/11 1907. Wm. Meyerink & Co., Hamburg. 10/3 1908. G.: Import⸗ g- Exportgeschäft. 8.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang
uund Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte
für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions⸗
mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3 a. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten,
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke,
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
„ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kä 6. Chemische Produkte für industrielle,
Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse
produkte.
7 8. Düngemittel. 9 a. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen,
metallteile, gewalzte und gegossene 10.
11. 12. 13.
zeugteile. Blattmetalle. elle, Häute, Därme,
und Gerbmittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtf 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pa 16 a. Bier. 1 b. Weine, Spirituosen. b c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträn 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel ähnlichen Metallegierungen, echte u 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 18 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Meerschaum, Figuren für
21.
künstliche Gliedmaßen, Augen, und photographische Apparate,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge
25. Mustkinstrumente, deren Teile und 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, b. Eier, Milch, Butter, Käse,
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, e. Diätetische Nährmittel, Malz,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗
Photographische und
gegenstände.
Porzellan, Ton,
Posamentierwaren, Be
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und
geräte (ausgenommen Möbel
Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel,
27. 28
29. 30. 31. 32.
33. 34.
für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Zändheüter, Birt Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 8 EvEETEE transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Zigarettenpapler.
Sprengstoffe, Zündwaren,
Rohtabak, Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Linoleum, Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Wach
Leb. Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
d-eznn 1 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder,
Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗
Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, eees und Feuerlösch⸗Apparate, ähne.
1 is ische, optische, geodätische,
d. Pretrariscde, Smüsch. „Instrumente und ⸗Geräte,
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,
Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 14142 Futtermittel, Eis. ö und Pappwaren, Druckereierzeugnisse,
Glas, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, und Lederwaren. 11“ 1 Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und.
put, küastliche Blumen.
Handf chuhe. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
mme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Trocken⸗
Hieb und Stichwa
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗
Maschinenguß. schmenguß Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ und Lederorserviernns. es Appretur⸗
eile. ckmaterial.
ke, Brunnen⸗ und Badesalze. 11 „und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und nd unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren daraus für technische Zwecke.
Schmiermittel, Benzin. v “
Perlmutter, Bernstein, Bilderrahmen,
„Instrumente und⸗Geräte, Bandagen,
und Fette,
orn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, 8 Fische c, ge und Flechtwaren,
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Meßinstrumente. 8 1 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Betten, Särge. 1
2 “
Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
rãte.
Saiten.
Gewürze,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Stickereien.
), Lehrmittel. ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen
er, Geschosse, Munition. 1u ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, mn
Feuerwerkskör
gtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ]. 4 2
105 792. K.
12/10 1907. Knoll & Co., öö a. Rh.
3 1908. G.: Chemische Fabrik. mittel für Menschen und Tiere.
(CE. 7597.
Durocitin
3/12 1907. J. W. Cleff, Düsseldorf⸗Bilk, Himmelgeisterstr. 44/52. „ .
13 809. 105 795
Arznei⸗
2. 105 793. M.
Bismuthovin
20)1 1908. Fa. Max Mandowsky, Veddeler Brückenstr. 54. 10/3 1908. G.: W.: Pharmazeutische Präparate. — Bes
11/3 1908. G.: Lackfabrik. 11 643. Lack.
22 b.
105 797. K. 14 181.
Hamburg,
105 794.
15)10 1907. Berlin. 11/3 1908. Veterinärpräparate.
Pomporit
Otto Osten & Co., Bernau b. G.: Chemische Fabrik. W.:
9/1 190s8. Kempf & Mathis, Eschringen (Pfalz). 11/3 1908. G.: Elektrotechnische Fabrik. W.: Griffe für Schalter und Fassungen, Tüllen, Hülsen, Stecker, Schalterkappen, Isolatoren, Zwischen⸗ stücke, Preßstücke, Schalttafelplatten, Ringe, Scheiben.
7/11 1907. Charles
13. 105 796.
FRKIRI
7/2 1908. Kail Oppenheimer, Wülfel. 11/3 1908
rädern. Eine elastische Masse von Gummirädern.
O. 3086.
G.: Herstellung und Vertrieb einer elastischen Masse zum Füllen von Gummi⸗
Urban, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 299 Carl Pieper, Heinrich Springmann, 2 Stort u. E. Herse, Berlin NW. 40. Hannover⸗ graphiscen Apparaten
und Films. 9.
E11u“
1 114“ 1““
5/9 1907. Cölner Feuerwehr⸗Geräte⸗ Spritzen Fabrik, Höing & Plug, G. m. b. H., Cöln. 11/3 1908. G.: Feuerwehr⸗Geräte⸗ und Spritzen⸗Fabrik. W.: Schlauchkupplungen.
23. 105 800. M. 11 489.
Gentleman’s Friend
4/12 1907. Alfred Methuer, München, Paul Heysestr. 16. 11/3 1908. G.: Vertrieb geschützter
Neuheiten. W.: Garderobehalter, Rockbügel, Hosen⸗ spanner, Kleiderbürsten.
leidung und Versand von Wehstoffen für He Damen. und Kinderkleidung. W.: Webstoffe Herren⸗, Damen⸗ oder Kinderkleider. 16 a. 105 811.
7 für
M. 11 635.
18/1 190 8. Metzer Brauerei A. G., Metz⸗ 10/3 1908. G.: Brauerei. W.: Bier.
20 b. 105 812.
22/1 1908. Vereinigte Benzin⸗ fabriken G. m. b. H., Altona a. E. 10/3 1908. G: Benzin⸗ fabriken. W.: Naphtha, Naphtha⸗ produkte, Benzin, Petroleum und andere zu Kraft⸗, Heit⸗, Reinigungs⸗, Auflösungs⸗ und Lichterzeugungs⸗ zwecken dienende Flüssigkeiten. 1
V. 3151.
23. 105 801. P. 6176.
25/1 1908. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, Penig i. S. 11/3 1908. G.: Maschinenfabrik und Eisengießerei. W.: Transmissionskupplungen. 8 26 b. 105 802. D. 6916.
BUCHELOL
23/12 190ö7. Medizinal⸗Adler⸗Drogerie Jakob Doll, St. Johann a. Saar, Marktpl. 24. 11/3 1908. G.: Drogerie. W.: Back⸗ und Speiseöle.
105 803. M. 11 596. 6
Sanacet
7/11 1908. Fa. A. Marktscheffel, Osnabrück. 11/3 1908. G.: Weinessig., Essigsprit⸗ und Senf⸗ fabrik. W.: Weinessige, Essigsprite, Speiseessige, Essig⸗ fabrikate und ⸗konserven, die zum Genuß dienen, wie Gurken, Fische ꝛc., ferner Speisesenfe, Zitroneressig, Zitronensaft, Zitronensäure.
EIMLINC
21/12 1907. Fa. M. Kapprs, Offenbach a. M. 113 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. W.: Toiletteseifen und Parfümerien.
K. 14 119.
105 805. T. 4828.
UInnenfveunc
10/1 1998 Franz Tellmann, Breslau, Carls⸗ straße 42. 11/3 1908. G.: Dampf⸗Seifenfabrik. 2 Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel aller Art.
105 806. C. 7701.
38. Mandragola
— 17/1 1908. Zigarettenfabrik „Josetti“, Inh. Meier & Peters G. m. b. H.⸗ Berlin. 11/3 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garettenpapier, Zigarettenhülsen, Rohtabak. 328. 105 807.
88b R. 9201.
19/11 1907. Herm. Reiners & Söhne, Ratibor. 11/3 1908. G.: Zigarrenfabriken. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
105 808. R. 9561.
Westfalenkrone
10/1 1908. Rodenberg & Buhrmester, Bünde i. West. 11/3 1908 G.: Zigarrenfabrik. W.: Föorren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.
41c. 105 809. B. 16 139.
11/12 1907. Fa. J. Bernheim, Mülhausen i. Els. 11/3 1908. G.: Mechanische Weberei. 85 Gewebte Stoffe aus Baumwolle, Wolle und
eide.
21 c
„Standych'
27/1 1908. Fa. Peter Nissen, Kiel. 11/3 1908.
105 810. N. 3910.
2. 105 813.
torium Oskar H. Arendt, Berlin, Gitschiner⸗ straße 106/106a. 11/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Im⸗ voen und Exportgeschäft. W.:
J. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stpoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ FFschmittel Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ mmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 11. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. G 13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 6 Bere koemetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
105 814. C. 72
C. 7256. „Harharom“
29/7 1907. J. Cohn, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 45/46. 11/3 1908. G.: Export⸗ und Import⸗Geschäft. W.: Diätetische Präparate, Bade⸗ zusätze, Badeapparate, kosmetische Apparate, ortho⸗ pädische Apparate, Bandagen, Verbandstoffe, Pflaster. Künstliche und natürliche Mineralwässer; Bier, Wein, Spirituosen; alkoholfreie Getränke; Limonaden.
2. 105 815. J. 3563. 8 —— gFlHSTER ꝓł
20 b. 34.
Ferforirks
19/11 1907. W. Jacoby & Co., Berlin, Kreuzbergstr. 37/38. 11/3 1908. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Englisch Pflaster:
2. 105 816. 11 61
. M. 11 610. Cucasa
b I1 14/1 1908. Dr. L. C. Marquart, Beuel a. Rh., Siegburgerstr. 5777. 11/3 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Mittel zur Bekämpfung von Pilz⸗ krankheiten bei Pflanzen. 8 105 817. K. 14 233.
re
22/1 1908. Franz Küstner, Dresden, Lößnitz straße 8. 11/3 1908 G.: Export⸗ und Import⸗ gesachh. W.: Modell⸗ und Formpuder für Gießerei⸗ zwecke. 8
105 818. ech. 10 109.
hhamaüäsde
6/1 1908. Fa. Arthur Schaar, Hamburg, Brandstwiete 28. 11/3 1908. G.: Vertrieb von chemischen Produkten für industrielle Zwecke. .: Chemische Produkte für industrielle Zwecke. — Beschr
(Schluß in der folgenden Beilage.)
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗
Kinematographische
zum Füllen Apparate und photographische Films.
82 Anfertigung und Versand von Kinder⸗Matrosen⸗
Anstalt Berlin SW., W elmstraße Nr. 32.
STERIANSTUm
6/7 1907. Allgemeines Chemisches Labora⸗
No 75.
Berlin, Freitag, den 27. März
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral oler auch du Staatsanzeigers, SW.
ndelsr. ilhelmstraße 32,
1 tter für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kön hezogen werden.
kann durch alle vö in Berlin für iglich Preußischen
idels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ achungen der Ei enbahnen enthalten
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
Warenzeichen. (Schluß.jʒ
105
8
11/1 1908. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 11/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und Hemmischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfacben benutzt werden. .
p
819. 9.
21/9 1907. Sociedad Vinicola, S. & L. Durlacher, Hamburg. 11/3 1908. G.: Hand⸗ lung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineral⸗ wasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sbwvie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaum⸗ wein, Wermutwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüfsig⸗ keiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Draht⸗ netze, Spund bleche, Kapseln, Korke. 8
8
105 820. :4C. 7709.
20/1 1908. Leopold Cassella & Co. b. H., Frankfurt a. M. 11/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.
16/5 1907. Ossim Company m. b. H., Potsdam. 11⁄3 1908. G.: Fabrik chemisch⸗technischer Erzeug⸗ nisse, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Streich⸗ fertige Farben und Stauböl.
18G“ 8 105 823.
23/1 190 8s. M. Lepman, Stuttgart, Kanonenweg 148. 11/3 1908. G: Betzfedernfabtik. W.: Bettfedern und Daumen.
22 a. 105 825.
19/6 1907. R. Fröschke &. Co., Berlin, Bülowstr. 56. 113 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb zahnärztlicher und jahntechnischer Artikel. W.: Pflaster und Verbandstoffe, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, emaillierte Waren, ärztliche, gesundheitliche Apparate, strumente und Geräfe, Bandagen, Zähne.
H. 15 190.
In⸗
25/11 1907. Fa. Matth. Hohner, Tvrossingen. 11/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb . Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Zieh⸗
26 c. 105 827.
gmeem sCscosc
ENXIRR IRnmfun
18/11 1907. Lahr⸗Baden.
C. Trampler, Ges. m. b. H.,
11/3 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kaffeemitteln. W.: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmittel aller Art.
26 d. 105 828. H. 15 404.
Dadst-Er.
14/1 1908. Offene Handelsgesellschaft Hau⸗ noversche Cakesfabrik H. Bahlsen, Hannover. 11/3 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb der Waren der Nahrungs⸗ und Genußmittelbranche sowie von Reklamematerial. W.: Sämtliche Backwaren, Kon⸗ ditoreiwaren. Zuckerwaren, Teigwaren, Konfitüren, Biskuits, Marmeladen, Waffeln, Waffelgebäcke, Schokolade, Kakao, Zwiebäcke, Marzipan, Kinder⸗ mehl, Puddingpulver. Backpulver, Honigkuchen, Gemüsekonserven, Fischkonserven, Eserkonserven, Gelees, Saucen, Geleepulver, Fleischpräparate, Fleischextrakte, Früchte aller Art und in jeder Zu⸗ bereitung, Malzpräparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Konservierungspulver, Tee, Gewürze, ruchtsäfte, Saucenwürze, Saucenpulver, Gelee⸗ xrtrakte, Senf, Stärke, Paniermehl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Sirup, Vanillezucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife, Tier⸗, Milch⸗ und Pflanzen⸗ eiweiß, kandierte und eingemachte Früchte, ferner Reklamematerial, nämlich: Bilder, Malbücher, Mal⸗ vorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Menükarten, Spiegel, Lesezeichen, Kalender, Postkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher.
26 d. 105 829.
V. 3093.
ichtenstein
22/11 1907. Vereinigte Chocolade⸗ 4& Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser & Cie. und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart. 113 1908. G.: Schokolade⸗, Bonbons⸗ und 1“X“ und Exportgeschäft. W.:
16 b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren Zleisgertratt⸗ Kon⸗
erven, Gemüse, Obst, Frucht äfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditormaren, Hefe, Backpulver.
e. eeag⸗ Nährmittel, Malz, Futtermittel,
is.
Margarine,
105 850. K. 13 551.
17/6 1907. un Klinger, Leipzig. 113 1908. G.: Papierfabrik. W.: Papier, ins⸗ besondere Zigarettenpapier, Seiden⸗ und Kopierpapier.
Aenderung in der Person des Inhabers.
9a 23 609 (D. 1263) R.⸗A. v. 30. „ 23 610 (D. 1269) . 23 757 (D. 1264) ö. 24,827 (D. 1270) . 26 884 (H. 1266) t. 19. 10. 97,
„ 37 908 (D. 2162) „ „13. 6. 99. „Zufolge Bescheinigung des Amtgerichts in Hohen⸗ limburg vom 17/2 1908 umgeschrieben am 21/3 1908 auf Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktieugesell⸗ schaft, Dortmund.
20 b 75 352 (C. 4897) R.⸗A. v. 13. 1. 1905.
Zufolge Urkunde vom 24/26. 8. 1906 umgeschrieben am 23/3 1908 auf Allgemeine Petroleum⸗ Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
34 26 437 (O. 640) R.⸗A. v. 1. 10. 927.
Zufolge Urkunde vom 31/12 1907 umgeschrieben am 24/3 1908 auf Eheleute Josef u. Anna Bau⸗ mann, Rosenheim (Bavern).
Nachtrag.
9 69 318 (F. 4823) R.⸗A. v. 17. 6. 1904.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: „Fenestra“ Fabrik für Eisenhochbau, G. m. b. H. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Obercossel b. Düsseldorf (eingetr. am 21/3 1908) 26 29 526 (H. 3853) R.⸗A. v. 29. 3. 98.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 159 (eingetr. am 23/3 1908).
2 37 294 (S. 1885) R.⸗A. v. 9. 5. 99.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Société St Raphaësl. Vertr.: Pat⸗Anwäͤlte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, W. Dame, Berlin SW. 13 (eingetr. am 24/3 1908).
20 b 69 130 (K. 8567) R.⸗A. v. 14. 6. 1904. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 25/3 1908).
Erneuerung der Anmeldung. Am 11/1 1908. 16 29 456 (St. 1000). Am 24/1 1908. 26 31 272 (St. 1011). Am 27/1 1908. 14 29 196 (M. 2813). 8 “ Am 3/2 1908. 2 37 294 (S. 1885), 42 30 943 (L. 2138), 42 30 945 (L. 2136), „ 30 944 c. 2139), 10 30 787 (E. 1492). 8 Am 5/2 190b9. 8 3d 32 029 (Sch. 2622). Am 8/2 1908 4 32 318 (R. 2240). Am 10/2 1908. 37 37 240 (B. 4478). Am 18/2 1908. 34 30 771 (K. 3477). 1 Am 19/2 1908. 8 4 30 727 (E. 1560), 29 29 660 (B. 4496),
4 97, I11.“ 1I
s 8
2 31 076 (C. 2003), 9c 30 968 (P. 1553). Am 23/2 1908.
9b 30 898 (B. 4510).
Am 24/2 1908. 508). Am 25/2 1908. 9b 29 835 (L. 2163). Am 2/3 19oc9. 16 b 30 538 (G. 2231), 26 b 8— 028 (E. 1603), „ 30 539 (G. 2232), „ (32 611 (E. 1606 „ 30 540 (G. 2230), „ (35 91½0 Am 3/3 1908 8
26c 32 364 (D. 1760). “ Am 4/3 190bog. 25 30 207 (B. 4543), 2 36 988 „ 30 449 (, 4553). Am 5/3 1908. 41lc 320 068 (B. 4558), 16 b 34 34 Am 6/3 190bog. 16 b 29 952 (D. 1771). 7/3 1908.
5 35 604 (3.
1
harmonikas, Blasakkordeons und je deren Teile.
und Badesalze.
& Co Berlin. Hartmann, Kauffrau, Berlin. .-Sr ve Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. März
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 55)
eentral⸗Handelsregister ser das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 etrãäg⸗ ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Am 9/3 1908. 29 930 (C. 2018). Am 10,3 1908. 31577 (O. 749), 13 32 093 (O. Am 11/3 190b8. 31476 (C. 2032) Am 12/3 1908. 29 927 (K. 3534), 23 30 083 (B. 4565), 31 676 (B. 4585). Am 13/3 1908 32 120 (P. 1662), 34 32 326 (Sch. 2713), 32 409 (P. 1663). Am 14/3 1908. 30 905 (B. 4560), 9b 41 150 (V. 874), 30 656 (K. 3536); 34 30 676 (M. 2903), 36 992 (E. 1751), 29 31 943 (P. 1589). Am 16/3 1903. 32 342 (G. 2247), 20a 32 361 zig
750).
30 812 (E. 1542), 34 32 615 (L. 2217 30 813 („ 1541), 38 31 407 (G. 2257), 30 814 („ 1543), 11 38 789 (H. 4338), 30 815 (, 1546), 32 33 524 (Z. 524), 30 817 (, 1547), 27 31 832 (H 4059), 31 380 („ 1544), 10 31 772 (W. 2093), 32 082 ( 1548), 32 31 102 (R. 2346), 30 595 (H. 3997), 23 30 574 (W. 2043). Am 17/3 1908 (P. 1598).
F
31 309 (P. 1597), 38 31 310 Berlin, den 27. März 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Allenstein. [106421] Im Handelsregister A Nr. 89 ist der Inhaber der Firma „A. Marquardt Nachfolger“, Spe⸗ diteur Paul Groddeck in Allenstein, gelöscht und Kaufmarn Eduard Thiessen in Allenstein als In⸗ haber der Firma eingetragen. Allenstein, den 20. März 1908. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. [106422] Eintragung in das Handelsregister: 23. März 1908.
A 1397 Lessing⸗Apotheke, Ferdinand Wo⸗ lansky, Altona. Inhaber: Apotheker Ferdinand August Eduard Wolaneky zu Altona.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apolda. 106423 In unser Handelsregister A ist unter -1104 8 8. L Robert Voigt in Apolda eingetragen orden: Der Frau Olga Voigt, geb. ber, i Prokura erteilt.” LEE1ö8“ “ Apolda, am 21. März 1908. es Großh. Amtsgericht. Auerbach, Vogti. —— 106528 In das Handelsregister ist heute —Z 1) auf Blatt 568 die Firma Vogtländisches Geschäftshaus Christine Volk, Kommandit⸗ gesellschaft in Rodewisch. Gesellschafter sind die ledige Christine Luise Volk in Rodewisch als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditift⸗ -7,-.ge rch ist am 20. März 1908 errichtet Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und
au att 215, betr. die Firma G. Friedri vene en eeie e 8 Kaufmann vriezeig ndler Karl Franz Blei in Waldheim i ⸗ sellschafter ausgeschieden. heie e a Auerbach i. V., am 25. März 190b9. Königliches Amtsgericht. 8
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Am 20. Ma ntseiluns 8. m 20. arz einget . Bei Nr. 3591: p Deutscher Samson⸗Leder⸗Pneumatik — 8 88 Ee Samson Allemand m em Sitze zu Paris d Zwei . t und Zweigniederlassung v : rnold Hanak in Berlin, zugleich General. bevollmächtigter für Preußen gemaäͤ — urkunde vom 30. Oktober sen6.- gats “
2) Henri Ninand, jetzt in b B. nr 803: 88 Ea b1
Duxgxer Porzellan⸗Manufactur, Aktien⸗
1 gesellschaft vormals Ed. Eichler 8 Fen. Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Prokurist: Carl Partenheimer in Dux.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andereren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. vchte Prokura des Theodor Rihl in Dur ist er⸗ Berlin, den 20. März 1908. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Handelsregister
[106360]
106424] ttte.
Berlin. [106425]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Ahbteilung 4. Am 21. März 1908 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 31 867 Offene HneeeeefeAscaft C. Kaerger Gesellschafter Cäcilie Kaerger, geb. Marlin Jeeli gtp
gonnen. Dem Otto Kaerger, Berlin, ist
Am 26d 34 107 (W. 2084).
11u6“]
Prokura erteilt.