— —
Stett. Elektrizit. 6 ½ 6 ½14 1.7 1117,00B F. G 103/4 ½ de Prltkangbg, Eker eegen14 St Pra Air. h 14 — 4 1.1 2 000 do. 8. do. 10341 Stodiek u. Co. 10 12 4 1.111166,70 B Cöln. Gas u. El. 103 4 ½
öhr Kammg. 14 — 4 1.1 147,00 bz G Concord. Bg. uk. 09 100/,4
Storwer Nähm. 10 — 4 1.1 [144,90 bz B Const d. Gr [ut 10 100/4
Stolberger Zink 10/ — 4 1.1 132,30 b do. 1906 unk. 10 100/4
Gebr. Stllwck. . 6 — 4 1.1 115,90 Cont. E. Nürnb. 102,4
Strls. Spl. S. P. 7 128,7 Cont. Wasserw. .1034
Sturm F Dannenbaum .. 1034
Sudenburg. M. Dessauer Gas 105 ,4 ½
Sdd. Imm. 60 % do. 1892 .105/ 4 ½ Siem. u. Halske 103,4
do. 1898. do. konv. 1
, do. 190 un 12, 105, 4 1.1 8, Seendo⸗ 1c9nr. 103 Tafelglas... o. unk. 12 n⸗ jiemens⸗Schuck. Tacklenb. Schiff. Dtsch.⸗Lur. Bg. 100 5 1.17 Simonius Cell. II 105 Tel. J. Berliner do. do. [102, 41 1.1.7 99,7 Stett. Oderwerke 105 Dtsch. Uebers. El. 1035 1.1. z Stöhr u. Co. uk. 12 103,74 do. unkv. 13 103,5 15. Stoew. Näh. uk. 10/102,4 ½ Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 1.4. . Stolberger Zink 102, 4 o. elwerke 1 8 2 eph. J. Berliner 1 8 8 8* 1 8 8. . do. Linoleum 103 8 Teutonia⸗Misb. 103 ,4 ½ 1.1. 8 8 Der Bezugapreis heträgt vierteljährlich ℳ 40 ₰. 1“ 8 11“ . Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. do. en 1898,102 4. 1.1.7 94,00 G T Eisen uk. 12102 4 ½ B 8— Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer 2 .22b * Inserate nimmt au: die Königliche Expedition Düich Kolser Gem. 06 8 4 d. 8 21ds9100 41 8 b den Ulostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer1 . . den Heutschen Neichsanzeigers do. do. unk 10,100,4 111. Wederhall 100,4 141. anch die Egpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 33,. 2 und Köntglich rrußischen Stnatsanzeigers Donnersmarckh. 100,3 ⅛ 1. B T 11 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1.“ ——68 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. S Gen. 1024 3.g ers ortm Bergb.jetzt ampfz. uk. 1⸗ Gewrk. General 105/4 ½ 1.1.7 —, V. St. Zpp. u. Wiss. do. Union 110,5 ,7 d. Eisenw.. do. do. ukv. 10 100,5 Westf. Draht.. do. do. 100/4 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ Eckert Masch. 103/4 Eisenh. Silesia 100,4 ½ Elberfeld. Papier 103/4 ½ Elektr. Südwest 102 4 Elektr. Licht u. Kr. 104 ,4 ½ unk. 10 104 ,4 ½
Müller, Speisef. 18 Nähmasch. Koch 10 3 8 883 eptun S .
Görl. Eisenbb./18 20 4 1. 304,25 bz N. Bellev. 1. L. oD Görl. Masch. kv. 4 1. G Neu Grunewald oD Grepp. Werke. Neu⸗Westend A. D
München 0
—2 8 *. 8 8 * Gritzner Masch. leue Bodenges. 8 ¼ Bree ensch Neue Gasgs abg. 5 Terr. N. Oberl. Glas 16 Neue Phot. Ges. 10 N. Hansav. T. .L. oD Neuß, Wag. i. 2ga. — 73,00 bz G Niedl. Kohlenw. 8 321,00 G Niederschl. Elekt 5 Nienb. Vorz. A 6 151,00 bz G Nordd. Eiswerke 0 177,00 G do. V.⸗A. 0 L do. Jute⸗S. V. 4 8 do. do. B 5 8 do. Lagerh. i. L. — 367,50 bz G do. Lederpappen 9 153,00 ei. bz G do. Spritwerke 10 111,00 bz G do. Steingut 26 131,50 bz G do. Tricot Sprick 9 143,50 bz G do. Wollkämm. 12 136,50 bz B Nordh. Tapeten 2 7,25 bz ordsee Dpffisch. 12 siederhall... 7 136,75 G Nürnb. Herk.⸗W. 12 4 [1. iergart. Reitb 8. 0o0b, S. Obschl. isb.⸗B d] 7 8 8 iedr. Thomée 10 12
2 do. E.⸗J. Car. H 6 8 5 üring. Salin. 2 2 155,00 bz G 2. Koks — 4 [1. häraih Balhn 12 11 185,00 bz G P .17 4 1. 8 Tillmann Eisnb. 6 — 126. 0 —4 Titel Kunsttöpf. 9c I
—x2
8 92 8
3888
Schwabenbr. uk 10 102/4 ½
Sibvllagr. Gew. 102 4 ¼ 1.
Siem. El. Betr. 103/4 ½ 1.4.1 do. 1907 ukv. 13/103/4 ½¼ 1.4.1 Siemens Glash. 103,4 ] 1.1.
SEEEEg
222ASöx
₰ 8
EEeEgEEgnn
.‿☚ ‿185 5k b
0852”=2
—
— —2
5
—
1o0nETT
△ — — —
8
EEEE rarnn 290
0 E*nEn
90
4
2 E &
——d
. . .
.
— —
— — n
1 1 1 1 1 1
4 4 4 4 4
Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. rr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. — do. N.⸗Schönh. 0 do. Nordost 0 do. Rud⸗Johth. 0 do. Südwest. — o. do. Witzleben .i. L. Teut. Misburg. 20 Thale Eis. St⸗P. 9 do. do. V.⸗Akt. 9
ZIoeoEsEeegnns
gE —17 —— 2 2 8 58 58
85 82 899
20 00 Poncoe,&ᷣ
— —
1112 NoeS
[0O00,0,S2
—OVVq—Vq— HEE 1 ——2Aöne
58 0 “ 8 82
Senco
—₰
1 51129 An 82 88SF
— 82
58S 8
EEugmn öeernnmn
2ᷣ——2 8
50
0
ASEERNEEgan —gnän
E“
SgS.2 1SNR
Harv. Brgb.⸗G. 1 do. i. fr. Verk. do. 600 ℳ11 Hartm. Maschfb. 5
artung Gußst. 5 .Kbh 2 Se neeee 10 wig e 12 Heilmann Imm. 0 Hein, Lehmann 11 Heinrichshall.. or P.⸗Z. 10 — 4 erbrand Wgg./12 15 4 ermannmühl. 6 ½ — 4
—.
— 0 90 00
—
5
boSGUn2
—,—
0 72*7 7 aͤESwE:
S9üneganue
do. fer 103,74 1.4. “
ick.⸗Küp . 10 1 8 60 G 88 8 8 3 8 — 222 — 2 ckaene 4½ 1.1. — * E Klasse desselben dasang rückzahlbar; verstärkte Auslosung und Kündigung ist
er Maschimfn 5 8 dem Obe sten g ⸗*—s Feuerwerkslabora⸗ Seraßübann. 2 2. 250. Lochri 1
Zellstoff. Waldh. 102, 4 ½ 1 . oriums in Spamhh gz 8 “ Merium fur Elsaß⸗Lothringen.
FE Zoolog. Garten .100, 141098 “ 1“““ dem Oberstetta . hitektor der Gewehrfabritkt Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. “ 15 42 11⁄ Elekt. Unt. Zür. 103,4 1.4.1 * ennungen ꝛc. . 82 ¹ . ö“ “ Der Ministerialdirekoir. Engl. Wolliw. 103 4¹ 17 942 Grängesberg. 103 41 1.5.117100. Bekanntmachung betreffend die Genehmi ung der für ihr— itere erster Klasse 1.“ Keetman.
. Sp. 105 4. 7 58 5 sebensversicherungsgesellscha eichischer öni * - 1
8 do. 1.1.7 98,20 G Wien. g8g 8 ensberg, Mirektor der Pulverfabrik
118 Saabdl. 1994, 1. 00 G Oest. ist 105,4 ½ 14.10 102,00 B 8 Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ 8 I.“ 1 8 8 1 Bebete Zessirihe 22587988 3 bevollmächtigten des Gisela⸗Vereins, Lebens⸗ und Aussteuer⸗ b 8 6 1 Königreich Preu en. b S.e eeaeRhene hügge, r Mene 9.nacern Tentelt eae Anlas der Smadr Men en Gehens Seine Majestät der König haben Allrgnaͤdigst geruht: 1— S8 “ jor qh irekt den Oberzahlmeistern Krause vom 3. Niederschlesischen
iIr L. 1 - bz Ver Dr Nicelw. 14 18 4 14 14. do. uk. 1911,1034 141 5 3—2 laniawerke 12 — 4 1. do. Fränk Schuh 12 — Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1. 91,10 bz . 1 3 B b Er ben 15 (10 ¼ 1. 2 1 8 11068,00 “ 1b 3 1 1 6 Infanterieregiment Nr. 50 und reimuth vom Leibdragoner⸗ oe Sbas 1 10 4 beaece1s — Herm eee eae 1th41 111038 58 Verficherumg saktien. eeböööö,.“†“ nlpetti ichen gmen (2. Groberzeglis befcenz dn 24 he eira er ,Sean ch 1 286 Ver. 32 8 7 Ges. f. den. Nnt 1c94 4. Zr Allianz 1030 B. 5 Crnamungen, paterveriethuungen, Standeserhöhungen und Institute der Kerie: 1e cheiden aus . dem Dienst mit Pension den Charakter als 8 2½ 1 25 G Ver. ,— 6 193, 41½ 1.1. d-r Toncordia. Leb.⸗V. Cöln 9955b; 8 8 onstige onalveränderungen. 3 2 1 ihen. then. opt. J. 14 15 4 2 V. Knst. Troitzsch 22 — Ges. f. Teerverw. 103, 4 ½ 1.5. 8 ee 8 Baaen. 1.e18, 8 15 4 11 Her Mer Halee 109 1714 Beehens 28 1834 1121e0 E1 e— 2ect. r der Beamtenbesoldung und des des ] 88. . E1111“ I“ 8 Anst. unkv. 12,10342 Nordstern, r. Berl. 3125 B 1“ d die Einzi iehei ik in 1 e4““ v“ gen. Text.⸗Ind. 1054 Wilbhelma, Magd. Allg. 1650 B. 8 Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. 2, n G. — bbbH.e 82 8 au Hofbr. 103,4 — Erste Beilage: powie betreffend die Zahlung der Beamtenbesoldung
Ravpsbg. Spinn. 8 ½ 1. do. Pinselfab. 12 ¼1 15 4 del Belleall. 103,42 88 sonalveränderungen in der Arm in der Kaiserlichen und des Gnadenvierteljahrs.
138,60 bz G Stahlw 10 1.7 [12 Tittel u. Krüger 3 183,80 senh. kv. 4 [1.7 80, Trachenbg. Zuck. 0 130,00 bz G pp. Portl. Zem. 14 8 ,60 G Triptis Porz. .15 182,00 bz G Orenst. u. Koppel 16. — 8 ,00 bz Tuchf. Aachen. 8 1 96,50 G Osnabr. Kupfer 11. 7 5 ibernia Bergw. Ottensen. Eisfw. 7 Nr. 1 — 76200 14 1 h anzer 10 Hildebrand Mhl. 6 1 00 B assage abg. 5 ½ ilgers Verzink. 1 [133,2 aucksch, Masch. 4 Maschin. do. V.-A.
chberg, Leder
EEEegEEgg
118— E“
.2
— —½ — 0½ 0
nn —2ö=ö-Aö2ö2ö
——8VSOOVOOVéqA
—,—
9 *
82 2₰,
AAngE 28F
+—OV'OOOqg— süFfAG
581 8 Sabs 8.
81I8
So.
E
8 2
öchster Farbw. e.n. orter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.
Stärkef. vhenheence do. i. fr. Verk.
Hotelbetr.⸗Ges.. do. Vorz.⸗A. otel Disch
.
1 89 2 S. 1
b 8
Sen ʒ
—NN;’
— —
1
m.
An
—,8— —ö—
1
—
gn ——
0.] & SSEchISS
—8S8Sgß
— —
1811S0. 8
Reiß u. Martin 4 1. do. Thür. Met. 12 15 26 4 1.1 . do. Zvpen uWifs. 13 16 A.⸗G. ‚ Brk.⸗ exs
Brgb. u. Briketf 7 1. 16080920 jetzt W. 8 8 do. Prene 6 5 Vogel, Telegr. 8 6 do. Metallw. 0 00 B Vogt u. Wolf 11 12 do. do. Vz.⸗A. 0 ½* 90 G Vogtlnd. Masch. 16 20 do. Möbelst.⸗W. 0 [1.1 [124,50 B do. V.-A. 16 20 Se ts I 1 [147,75 bz Voigtl. u. Sohn 10
do. Sta 1.7 1169,50 b
doe ie fr Verk. 88880,
do. W. Industrie 40 —
do. Cement.J. 18
Rh.⸗Wstf. Kalkw 10
do. Sprengst. 14 Rbevdt 18
Montw. 12 J. D. Riedel. 12 abg. 4 1.1 f do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ do. do. St.⸗Pr. 25 1.1 328,00 G S.Riehm Söhn. 12 12 König. Marienh. 1 Rolandshütte 0 12 St.⸗A. abg. . 9 [1.1 8 Rombach. Hütt. 14 14 do. Fen.-⸗. 3 ½ do. i. fr. V. . 2 Kgsb. M. W.⸗A. i.L. i h. Rosenth. Pr⸗ 20 15 4 [1. 7, do. V.⸗Akt. 4 ½ do. Walzmühle 6 ositzer Brk.⸗W. 14 14 7 pE Westfalia Cem. 20 bo. Zellstoff 18 do. — 3 8 755b Westf. Draht⸗J. 15 Königsborn Bg. 12 1 Ro rde neue 0 12 1 3 do. Draht⸗Wrk. 28 Königszelt Porz. 12 ⁄ Rütgerswerke. 9 ½ — 2 „8 do. Kupfer. 8 Kärbisdorf. Zuck. 7 ½ Sächs BöhmPtl. 12 12 4 1. 2 do. Stahlwerk. 4 Gebr. 5 5 Sächs. Cartonn. 10 10 8 Westl. Bdges. i2. — Kollm. u. Jo Sächs. Guß Dhl. 20 20 7 235,5 Wicking Portl. 12 Arthur Koppel do. Kammg V. A. 6 8 8 Wichrath Leder . 10 Kostheim Cellul. 18 S.⸗Thr. Braunk,. 3 — 1 ,50 G Wi 8 Kronprinz Met. 27 do. St.⸗Pr. I 5 — 4 1. Wieslo Kruschw. Zuckerf. 12 Sächs.Wbst.⸗Fb. 16 16 4 1. 1 8 Küpperbusch 14 Saline Salzung. 5 1 [110,75 G ilmersd⸗Rhg. Kunz Treibriem. 10 Sangerh. Msch. 10 10 156,00 bzz G Wißner, Met. Kupferw. Dtschl. 10 Sarotti Chocol 11 11 4 1.7 142,90 bz gitt. Glashütte — ; SaroniaCement 10 4 1.1 [136,50 bz Witt. Gußsthlw. ever u. Co. —,—
SchedewitzKmg. 15 18 4 1.1 —, do. Stablröhr. Fapp Tiefbohrg. 228 Seee. 15 18 4 1. 830,25 b; G Klrede Maheder 1 ha . do. VB.⸗A. 41 — 4 1.1 s101,75 bz G ech.⸗Kri . 211,75 bz Schimischow C. 11 — 4 1.1 133,50 b ei Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ do. I. fr. Verk. 2 Schimmel, M. 7 ½ 8 5 [122,25 Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ Feder Evck u. Str 91,95 G Schlei Bob. Zink 23 1 880,75 et. bz G Zel 25 Fonise Tiefbau. 100 1: eipzig. Gummi do. 1 — 4 1.1 380,75 et. bz G “ Ludw. Löwe u. Ko. 100 4
mn
12 — 00b222ö202—
-22A
Reichelt, Metall 4 1 do. Smpr.Teyy 4 ½ — 4 b. kv. 100/ 4 8 Marine.. 8 desselben Ordens: 8 Vom 7. März 1908. . 8
18 n Bgeroth beim Artillerie⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Seine Majestät der König Allergnädigst geruht * — I18 9 I“ 8 * 19851
“ 188n 2.ene h “ ve See Selasen echeen ther Beodeene seres ie nsh Soe. Mürchen St A. 1497 587 IIEEEEE tebtzinischen Fatutten ber76 u der Staatskasse vierteljährli 1 89.1885 2, 19592 en Has⸗ V veneens Ferecbsge⸗ S fess Dr Seaseen. Eee Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 ” erkhacttäütarehn 3 . „ 60 bz G. esb. 3 t ät in in rofessor 2 — 8 . 2 8
8 82. 8. Feerzer d t im Reichskelonialamt, Wirklichen § 2. 1
Scan 1ge9, 89 83707 Slein aazsa v14“ L denerar 3e⸗ür, gelein vun ehcenaa Oberregierungs⸗ Hinterläßt ein veeien Staatsbeamter, welcher eine 87808 Rbein. 88 „dem Lehrer. Organisten und 8. . g 2 g- ernennen sowie etatsmäßige Stelle bekleidete, eine Witwe oder eheliche oder
Alexanderwerk 88,75 bz. Chem. Fabr. Kllein⸗Zöllnig im eise . 2 161“ Adler dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator legitimierte Nachkommen, so wird die volle Besoldung des
(le. 857 305b. Petersb. elckt. Bel⸗ 8 VEEEö1ö dens von Hohenzollern Eduard Schumacher und dem Geheimen expedierenden Verstorbenen noch für die auf den Sterbemonat folgenden drei
(93,30 b, G. 2 en IE S Sekretär Gustav Kölzsch bei derselbm Behörde den Charakter Monate E Anrechaung 8. ver —
8 vr i ihen. I1“ älli eenen Besoldun e gewährt. An
Ahrens zu Hamburg und dem pensionierten Bahnwärter als Hofrat zu ve 11““ dodeang, geehrche zu ist, destemmtt der Ver⸗
einrich Schütt zu Billwärder bei Hamburg das Kreuz des 6.“ altungschef oder die von ihm bezeichnete Behörde. llgemeinen Ehrenzeichens sowie 87 8 8u 3 ö leicher Weise kann den Hinterbliebenen eines un⸗ ten Eisenbahnlokomotivführer Hermann Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des In glei 1m . zeige 1““ —— Reichs den Bankdirektor Alfred Bregger zum Konsul in mittelbaren Staatsbeamten, welcher eine etatsmäßige Stelle
1 8 f 1 ⸗ f icht bekleidete, aber zur Befriedigung eines dauernden Be⸗ „den 27. März 1908. 1 Karl Neumann, beide zu Hamburg, den pensionierten Eisenbahn⸗ Civitavecchia (Italien) zu ernennen geuhr. — 8 FN . . nachihaehe Sevh
8 ichenstellern Friedrich Ehlers zu Hagenow in Mecklenburg, iertelj den ihm in festen monatlichen oder Die Bö t in Ansehung d 1 1 8 1 1 Gnadenvierteljahr von den ihm in festen monas geschäftli 8g 8 nlc 422 85 8* 4 Fern 3 “ sn. ö Von dem Kaiserlichen Konsul in Tiflis ist der Kaufmann vierteljährlichen Beträgen zustehenden Diensteinkünften gewährt en. 8 E1 B4 182 und Heinrich Malzahn zu 11 A. Reichardt zum Konsularagenten in strachan bestellt worden. werden. 8 3 6 Schwankungen. Was die Tendenz betrifft, pensionierten Bahnwärtern Friedrich Hamann zu a “ — Das Gnadenvierteljahr kann von dem Verwaltungschef so konnte sie beute als recht fest bezeichnet 8 Lüben im Kreise Westprignitz und Fritz Heinz zu Fresenburg “ 1 8 oder der von ihm bezeichneten Behörde auch dann gewährt nisten 82 dengge gn — 1 82 xeee dhah nisce fentsenbahr⸗ Bekanntmaqung. werden, wenn der Verstorbene Verwandte der aufsteigenden befestigend. Ultimogeld ca. 57, Privat⸗ chafmeister Ernst Starke zu Schmark⸗Ellguth im Kreise 1908 die von der K. K. privi egierten Lebensversiche⸗ Ernährer er der Nachlaf nicht Ans diskont 4 ½˖ %. 8 imaschinenmeister Chrinoph up⸗ rungs⸗Gesellschaft Oesterreichischer Phönix in Wien keit hinterläßt, oder wenn und soweit der Nachlaß 1 1 San -eSe sce 99 9 5 zu unter dem 5. Dezember 1907 vorgeligten, für das deutsche reicht, um die Kosten der letzten Krankheit und der Beerdigung
hlhausen i. Th. und dem Hausdiener Ferdinand Busse Geschäftsgebiet bestimmten Leibrententatife nebst den zugehörigen zu decken. 4
ö1X“”“ Rechänesagrbeblegen seneh 1966 In dem d . der von 81. 8 — “ Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. im § 2 genannten Beamten bewohnt war, ist die hinterblie ene — “ Gr 8 Familie nach Ablauf des Sterbemonats noch drei fernere Produktenmarkt. Berlin, der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ 8 8. 8 onate zu belassen. 8 8 1 S.S S. ens Se he 8 dem Fürsten Heinrich XXIV. Reuß j. L., Durchlaucht, b 8 Hinterläßt der Beamte keine Familie, so ist denjenigen, 3 märkischer 203 — 206 ab Bahn, Norznal⸗ Major à la suite der Armee, die Erlaubnis zur Anlegun Bekanntmachung. auf welche sein Nachlaß übergeht, eine vom Todestag an zu gewicht 755 g 206,50 — 206 — 206,75 bis der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, u 8 8 — 8 rechnende dreißigtägige Frist zur Räumung der Dienstwohnung 206,25 Abnabme im Mai, do. 208,50 bis 8 war: des Großkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen Der Gisela⸗Verein, Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versiche⸗ zu gewähren. 8 . 91 8 208,25 — 208,50 Abnahme im Juli mit 8 rdens Heinrichs des Löwen und des Großkreuzes des Fürst⸗ rungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien, hat die Vollmacht In jedem Falle müssen Arbeits⸗ und Sitzungszimmer so⸗ 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ lich Bulgarischen St. Alexanderordens. des Herrn Dr. jur. Richard Kastendieck in Berlin wider⸗ wie sonstige für den amtlichen Gebrauch bestimmte Räumlich⸗ hauptet. b rufen und an dessen Stelle Herrn Ernst Lütkemüller zu keiten sofort geräumt werden. 8 Roggen, inländischer a Schöneberg bei Berlin, Barbarossastraße Nr. 60, vom 1. April Sofern das dienstliche Interesse es ausnahmsweise er⸗ d. Baens emmalgencst 714 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .h 2 “ für das Gebiet des forderf d 2. EE — 3,75 — 1932 1 8 ee: i0 0 Deutschen Reichs ellt. waltungs erei r . W — 199, 1189 28, Tbr⸗ 1 8 den Lee.veen E.:I.I eeeee Val. die frühere Bekanntmachung vom 4. Oktober 1906 — veeenn. Zeiten gegen Gewährung voller Entschädigung für die mit 1,80 % Mehr⸗ oder Mäedeers⸗ 4 893 he-n⸗ verliehenen nichtpr Rei vseange er“ Nr. 292 88 6. Oktober 1906.) Beschaffung 8 vr Süserleen 6v e Matt. 1 11 erlin, den 27. März . räumen. Der Betrag der ädigung wird von d Hafer, Normalgewicht 450 g 163,7 1¹“ des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Das Kaiserliche eeen für Privatversicherung. mmaltungschef in Gemeinschaft mit E Finanzminister endad 1 bis 163,25 Abnahme im Mat, do. 167 zweiter Kafse und des Komturkreuzes erster Klasse Paesferrree erußfe runer. gültig festgesetzt. —.neea, Amnahwme im Felt h. 2 .„ ¹0)9) des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: 8 Mais geschäftelos. e. 1““ dem Generalleutnant Fromm, Inspekteur der technischen Weizenmehl (p 100 kg) ab Waggoen Institute der Artillerie; Bekanntmachung.
und Speicher Nr. 00 26,00 — 28.50. Q% “ ilitä d de Stadt Metz ist auf Grund des § 795 B. G.⸗B. 8
Stin. 8 des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens 1 r S — 8 3 § 6. 88
Negeenne,b (r. 100 kg) ab Waggon dritter Klasse: die Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuld Außer Kraft mreten: 68 peicher 1
rrenn
77
do. do. 100/4 do. uk. 11 100 4
Masch. 103 4 ½ sper Eis. uk. 10 103 4 ½ eelios elektr. 4 % 102 —
do. 4 ½ % 100 —
5 % 102 —
lel⸗Beuthen 102, 4
8 — 1064:
ia konv. 100,4 898
do. 1898 100,4 do. 1903 ukv. 14 100/74 chberg. Leder 103,4 ½ öchster Farbw. 103,4 örder Bergw. 1034 ösch Eis. u. St. 100/4 ohenfels Gewsch. 1035 8 Gemw 2 109 89* ener verk 102 4 üttenbetr. Duisb 100,4 e Bergbau 102 ,4 eiisfaknen 102 4 ½ w. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergb. 100 3 ⅛ Königin Marienh. 100 4 ½ do. do. 102 ,4 ½ König Ludw. uk. 10 102 4 König Wilh. uk. 10 100 4 ½ do. o. 102 4 Königsborn uk. 11 102 4 Gebr. Körting 103 ,4 ½ Krupp. 100 4 mann u. Ko. 103/4 mever u. Ko. 103/4 ½ heevevnhe unk. 10 100 4
o. 100 3 ¾ Lederf. Evck u. Strasser uk. 10/105 4 ½ Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½
Bezugsrechte: Kollmar & Jourdan 56,205bz.
80
S8 eBSSSSé 2vIR; PPPPeüBeübeäeöe ENIge 1 222ö2öSIönnüänen
Für
nn
K.. .2* —
5028ö2 —
12] SRe⸗. öüamn 18S1
—
11SI eegn
— S
—, Scntes
5 eeeeeee“
.
PePatdeeenn
—q 88E885
222222n
*
1 OVV
111182
. —
— — — —+ . —VO—VSVOSOVOOVSVxSSVq Kx
G!
50☛ 8 22282
— ꝙ†82S EE
——OVOSOOSVSPSPBSSVSS— 292ö22ö2ö2Iö2ö
S S8S ‿89 —— 22ARonüö-do — — — 02
7 1—
——'JV—BVOSögOSxOSSSSqSqAqA ENIN 38NMRRmMmRARrk 222[5SüPPPaeeeee,n
2 3
EEE“
-2öboe
do. Cellulose. 7 ½ 1 1.7 [115,50 bz G — — Magdb. Allg. Gas 103/4 do. Etn Gaso. 8 11. 189906:8 8 1abesbei ger Gefenf Nen0de. S. 18 8½ 9. Lit. 3 8 ¾ 53,50 bz ligationen ustrieller Gese 8 o. unk. 1 do. Kohlenwerk 0 15,00 G F „ m FF fegich do. unk. 13 103 4 ½ do. Lein. Kramsta 7 1. Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 95,00 B Mannesmannr. 105 4 ½ do. Portl. Zmtf. 13 ½ 12 . — Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 1.1.7 98,50 B — Masch Breuerukl2 1055 Schloßf. Schulte 8 ¾ 7 [123, Accumulat. unk. 12 100 41 1.4 10895,75 G — Mass. Bergbau. 1044 ugo Schneider 10 1 s12. Acc. Boese u. Co. 105/ 4 ⁄ 94,50 bb Mend. u. Schwerte 103,4 ½ vönebea Reeh 10 1 0⁰ A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 3 1 MiruGenest uk 11 102 ,4 Schön. Fried. Tr. 12 4 [172,255; do. do. 103,4 Mont Cenis 103,4 Schönh. Alleei. 2 — 1 3 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Schöning Eisen. 7 5 [102,75 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ MüsLangend ukl 1 100/4 Schönw. Porz. 9 1 [100,00 G Alkaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. 102 4 rmann Schott 9 1 1: unk. 11 1035 do. do. 101 3 ½ chombg. u. Se. 10 „ Allg. El.⸗G. I-IV100,4 do. Gasges. uk 09 103/4 Schriftgieß. Huck 8 11. do. V unk. 10/[100/,4 do. Photogr. Ges. 102 4 Schub. u. Salzer 25 8 Alsen Portl. unk. 10 102/ 4 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 4 ½ Schuckert, Elktr. 5 5 Anhalt. Kohlen. 100/4 Nordd. Eisw. 1034 t Schulz jun. 232 — ,50 b do. unk. 12 100 Nord Kohle. 1034 schulz⸗Knaudt 11 4 1. - Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Oberschl. Eis. uk. 12 103 ,4 Schwelmer Eis. 10 4 . do. do. 1102 . do. do. 103/4 Ib. Drsd Berl. El⸗ 4 do. Eisen⸗Ind. 100/4 Seebck. Schffsw. do. do. konv 100,4 1.1. — do. Kokswerke . 103,4 Segall Strumpf do. do. unk. 12 100 093 do. do. unk. 10 104/4 Sentker Wkz. B. do. do. u. Koppel 103 4 ½ Berl H. Kais o.
9 22III —y'JOöOVöVSVö—qA ,7 —7 5 R. A&E EIIAn. 22222=22ͤn — 8
eESEEEEE““
2 ‿ 8 —,—— 8. 2. 2222'—=
r. Zement.
11“A“
bo. St Pr.
Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen 10 Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 4 ½ Nass An Sees; Allg. Gas do. Baubank. o. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer Buckau.
8⸗ — —
—
—2OSPPPSSSqSN MAEInRrNANRE Enngn — 22—-2I2ö2Iö2aüö
— 22
8; E; AᷣRE —'BySe*ße⁸n erg 7 en. 1
22822ͦ28
—22ö —8O8OVSOVęVYSVY SVV— 8 7 88
—
b†geEnen 2282g. —
22808
11Se.S
S 8:
—
22ö=S- E
88:
n
—x—Vq— Nędq8qéq— —J—OOVOVyOVS8Sqg8
Sochbd o 25— 1—,—2
doe:
OCoo0 Sch2
[58œʒ
Orenst.
Siegen⸗Soling. Patzenh. Brauerei 103,4 Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske 1 —
itzendorf. Porz. C. Spinnu. S. pinn Renn u. C
.
do. II 1034 hüe. Br. 1054
3,— ———— 8888 T 95öö22982
8 99 85 8’— 88* —,— 88
2—ö-öq—=
hönix Bergbau 103, 4 omm. Zuckerfab. 100,4
in. Anthr.⸗K. 102 4 Rhein. Metallw. 1054 Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4
Westf. Kalkw. 105 42 do. 1897 103 4 ½
A.n —,——— 2
8 Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auch auf die zur SDisposition vnen Beamten und Wartegeldempfänger sowie
ett 100 I auf deren Hinterbliebene Anwendung.
Braunschmw. Kobl. 103 8 Bresl. Oelfabrik 102 veghe Sprengst. Carb. do. Wagenbau l 121,50 bz Stadtberg. Hütt. . 1 do. do. konv. 1 89,00 bz G Stahl u. Nölke 8 7 si. Brieger St.⸗Br. 1 72,25 Stahnsdrf. Terr. oD 5 Brown Boyeri uC 100 81,50 b Stark. u. Hoff. ab. 4 11. Buder. Eisenw. 103 1132 Staßf. Chm. Fb. 8 7 [124. Burbach Gewrksch 103,5 Steaua Romana 6 [1.5 [123, Busch Waggonfb. 100 4 ½ 1. teins. 11. Calmon Asbest 105/4 ½ 1. 11. 1 otte Czernitz 103/4 ½ do. Chamotte 1. 1 2692 lottenhütte 103,4 ¼ 1.4.
Mech. Web Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittaus12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Fünine, 5 Mülb. Bengwe Müller, Gu 10
888 ünn
SSSSgTmenSc—. ꝓ E
„.-dogäZBe. ☛
2
äEAAn
2SSmamamae
5ög
SegESE
2222bLS
S2G —
2 8 1 ür di 4 Prozent b 1 RombacherHütten 10341 1. . 0 u. 1 24,60— 26,90.. % tralabteilung der Feld⸗ verschreibungen auf den Inhaber für die zu Februar 1881, betreffend die Za „ 405 *,1024 11. übI für 100 kg mit Faß 74,00]1 1 “ ilionen Mark. 1 1 - I. S. 17) Fvbngker Steink. 1004 1.1. 74 20—73 80 Abnahche in Mhan Lilt⸗ des Komturkreu Klasse des Königlich A), 250 Stück zu 2000 ℳ (Lit. B), quartal (Gesetzsamml. „ ; V zes erster Klasse des König zu 5000 ℳ (Lit. 4), 4 3 . „April 1816 wegen der den 3 seber Gasega 10h⸗ 1 I Säͤchsischen Albrechtsordens: 1650 Stüc zu 1000 ℳ (Lit. O), 1500 Shgs rch be1“
1
8888
bbb*—
—,—O OOOSOOVVVqA—
1
11011105 8
AAAn
1898 102 /4 1.4. 4 8 . 8 K 1899,100,4 1.1.7 94. 1“ 1 500 Stück zu 200 ℳ (Lit. E); sie ist unkündbar vor Hinterbliebenen k. 10/100 7 6125 — 1 1— veratres von Lahrbusch, Direktor der 1nn 50, Sfs 192 da immerhals 20 Jahren durch Ver⸗] und St bequ rtale (Gesetzsamml. S. 134),
œN: AE —,—2——Iéganön
2AAabSs
*