1908 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8 8. 4

Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braun⸗ Zollbehandlung von gefärbten Säcken, die zum Schleie 1 k 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 30 d middling 6,04 (6,22), do. middling fair 6,30 (6,48), Pernam Sürils Koks, Preßkohlen und Torf in den Monaten wecke der Ausfuhr serbischer Erzeugnisse eingehen. Krebse 60 tück 20,00 ℳ; 4,00 L“ sen 6,53 (6,86), do. good fair 6,89 7,22), Ceara fair 6,53 (6,86), Januar und Februar 1907 und 1908. m Anschluß an die Erlasse vom 5./18. Mai 1906, Z. Nr. 8278, 27 Ab Bahn. do. good fair 6,84 (7.17), Egyptian brown fair 6 9,10 (7), do. brown Januar bis Januar bis und vom 30. Jult 1907, 2Z Nr. 6464, hat der serbische Finanz⸗ ⁵) Frei Wagen und ab Bahn fully good fair 8 (8 ⁄1), do. brown good 8 ½ (8: 1.), Peru rough Name der Wind⸗ Februar Februar Februar Februar minister die Zollämter angewiesen, für ganz oder teilweise ge⸗ good fatr 9.60 (9,85), do. rough good 10,10 (10,35), do. rough fine Beobachtungs⸗ richtung,

1907 1908 1907 1908 färbte oder mit einem gefärbten Streifen versehene 1 8 1 ,10 (11,35), do. moder. rough fair 7,50 (7,79), do. moder. good satr ti Wind⸗

t t t t Säcke, die zum Zwecke der Ausfuhr serbischer Erzeugnisse eingehen, er Marktbericht vom Magerviehhof in 8,50 (8,75), do. moder. good 9,35 89,69). do. smooth fair 6,16 (6,33), station stärke

außer dem Zollsatze der Tarif⸗ Nr 305 voch den in Ziffer 1 der allge⸗ felde. Rindermarkt am KFreitag, den do. smoolb good fair 6,36 (6,53), M. G. Broach good 5 (5 ⁄), Einfuhr 729 6955 813 217 1 570 267 1 357 177 meinen Anmerkungen zum V. Abschnitt des Zolltarifs vorgesehenen do. fine 5 16 (57⁄14), Bhownuggar good 4 % (4 ⅛), do. fully good Davon aus: saschlge für das Färben (20 v. H. beim Eingang aus Vertrags⸗ eb: 1174 Stück Rindvieh, 167 Stück Kälber. . 4 ¼ 82 do. fine 4 8, (4 ⅛), Domra Nr. 1 good 4 1½16 (42 ⁄1¼1), Borkum 764,0 dehs A11ö6”“” 35 610 76 505 71 732 taaten) zu erheben. v“ 8 8 fühe. 6K42 Stuüͤck do. fully good 41⁄16 (4 1%⁄12), do. fine 4 1⁄16 (4 1⁄116), Secinde fu Eon Keitum 763,9

re

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45 ° Breite

niveau u. S

der letzten 24 Sleßten,

Riga 7771,4 SW l bedeckt ziemlich heiter Wilna 772 5 SW I bedeckt vorwiegend hester Pinsk 772,7 Windst. heiter vorwiegend heiter Petersburg 766,7 SW I bedeckt vorwiegend heiter Wien 770,7 SSO 2 wolkenl 770,6 Nebel vorwiegend heiter Rom- 768,8 bedecki vorwiegend heiter Florenz 769.8 bedeckt meist bewöltt Cagliari 765,4 8 bedeckt tiemlich heiter Warschau 772,0 2. halb bed. meist bewölkt Thorshavn 745,1 halb bed. vorwiegend heiter Seydisfiord 7532,6 heiter vorwiegend heiter Therbourg 763,7 N bedeckt vorwiegend heiter Clermont 768,9 halb bed. vorwiegend heiter Blarritz 767,6 wolkig Schauer Nizza 768,7 bedeckt Vorm. Niederschl. Krakau AIXIP st. wolkenl.

wolkenl. wolkenl. halb bed. wolkenl.

wolkenl.

Dunst

bedeckt wolkig

88 88 8 3t (8). do. fne. 6 % 20), dng 2 do. . engal full ood 3 2 Großbritannien. 591 4822 688 277 1 295 780 1 125 125 ö . . . . . . . 278 do. sine 3 (81½), Mabras Tinnevelld 122 29195 0⸗ 1 Hamburg 7865

den Niederlanden . 27 456 25 813 56 991 37 641 Cook⸗ usw. Inseln. *“ * 8 8 Manchester, 27. März. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam.] Swinemünde 768 5

Oesterreich⸗Ungarn 71 240 62 768 136 074 121 468 9. 2 Jungvieh. . 1 8 Ausfuhr. . 1741 406 1735714 3144 419 3 138 626 pa 122eer bE Te Verlauf des Marktes: Geschäft im allgemeinen sehr gedrückt; e b 9 8 88 ben ac enhe d. Gst 770 Davon nach: 77520 447 748 Gazette“ vom 9. Januar d. J. veröffentlichten Verordnung vom Preise niedriger; verbleibt Ueberstand. Beste Ware über Noli 3or Water bessere Bacstittn 10 (19) a8e Pat. ualttät 9.0 00 Miae w 27nn Heloien . . . 197 709 284 2827 377 530 445 343 17. Detember 1907 It bie Einfuhr var Flonidawasser Telastchen Es wurden gezahlt für: 19 ¼ (10%, 40r Mule Wilkinson 11 ¼ (11¼), 42r Pincops Reyner Neufahrwasser 770,8 Dänemark . . . 1 495 8b 155 887 146 381 Wasser (Lau de Cologne) Lavendelwasser und Bayrum oder jeder A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 8 ¼ (8 %¼), 32r Warpcops Lees 9 ½ (9 ½), 361 Warpcops Wellington Memel 7716 Frankreich 90 144 85 341 100 344 vorgeblichen Nachahmung davon in die Cook, und nördlichen Inseln a. 4—8 Jahre alt: 11 (11¼), 60r Cops für Näbzwirn 23 (24), 801 Cops für Nähzwirn Aachen 765,7 S6 1 Fw. 49 220 34 774 F 88 5 131. Uerrotonga b2 .n 85 AAX“; 1 228 12P. e 48 85* 869), 120r Cops für Näh⸗ Hannober 766 8 1686 rlaubnis unter der Bedingung gestattet, daß sie gemäß dieser Er⸗ 1 8“] zwirn 40r Double courante Qualität 10 ½ (10 ¾), 60r Doubl ea den Niederlanden. 383 731 349 463 667 89 589 88 laubnis in dem genannten Hafen in gesonderten Packstücken ein⸗ II. Qualität, lutg n schwere 250 320 8 courante Qualität 15 ½ (15 ¾¼), Printers 208 (19, Lendem: Zelne. 2885

Norwegen. H . 367 gehen, die an den Einführer durch Vermittlung de Zollkollektors III. Qualität, . 150 240 Rauhig g ö lasgow, 27. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Breslau 770,8

Oestereich⸗Ungarn 820 853 755 447 1453 962 1450 752 ner 19 b. Aliere Fücle Europäisches Ruß⸗ 8 T. Qualitat, gute schwere. .. . 260 340 stetig, Middlesborough warrants 525 . .. 159514 3. II. Sralttät, mittelschwere . . . . . 140— 290 21 S.e897w, 22 qMär. (B. F. 2) Die Borräte pon Reoseen= ele

AG G

9

98

.AG9GC

U

V V

wolkenl. Dunst wolkenl. wolkig wolkig

land.. 8 Schweden . . . 1 80 1 c. tr A14““ KRoheisen in den St . 11““ der Schweiz... b 8 8 üiiemxx g. hie Feer⸗ und Briketts e B. Zugochsen: 8 1 Sstore⸗ Hlaufen, 88 88 0e kons Paendfichen Frankfurt, M.] 768 0 Spanien.. . hc8 . à Zentner Lebendgewicht Hochöfen beträgt 73 gegen 90 im vorigen Jahre. Karlsruhe, B. 767,9 hald bed. meist bewöltt Lember 772 5 veee= 11 Aegypten.. 11X1M“ Ruhrrevier Oberschlesisches Revie 8 1. Quaküit II. Qualiet 111. Qual Parts, 27. März. (2. 1. B) München 7691 1 Braunkohlen. Anzahl der Wagen 2. Norddeutsches Vieh ½ =—= ½ = MNFetig, 88 % neue Kondition 28 ¼ —-29. Weißer Hucer feft —— . ltemlich heiter Hermanstari772, 8SD Iwolkenl. 1 S.Ieö-. . . 646 940 667 691 1 237 226 1 364 119 Kket n. 8 20 873 1 8 524 b. Süddeutsches Vieh: 1 für 100 kg März 32 , April 32 ½¼, Mai⸗August 32 1 „Orheen. ESesa veeh n b 1] Triest— 771,2 N wolkenl. 7,3 Oesterreich⸗Ungarn. 646 9322 667 691 1 237 216 1 364 119 88 8 * Segbes⸗ E.“ 2I. Min. (E.. T. 8) Java⸗Kaffee aoh. 22 eh er Brindisi 770,6 wolken] 11,3 Ausfuhr.. 1449 8 8 Finzgauer. . . . 41 —- 43 38 - 40 ‧. 33 —37 prdinary 37. Bankazinn 87 ¾ Malin Head 756,3 wolkig vorwiegend heiter Bbeen 2 Davon nach: 8 n. dems, hr der g gestegen Zechenbeftz⸗wversaamlung des b. Pelggenets. Sögeieh Antwerpen, 27. März. (W. T. B.) petroleum. v Begea 7771 4.211 . den Niederlanden. 210 369 ““ Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats erstatteten Vor⸗ Simmenthaler Bay⸗ Raffiniertes Type weiß loko 22 bez. Br., do Mär; 22 Br., Valentia 763,0 bedeckt ( edns i. M.) Helsingfors 766 1 Zbedeckt 17 SDesterreich Ungarn. 1 140 1 688 7 standsbericht heißt es, laut Meldung des „W. T. B.“ u. a.: Der rechnungs⸗ reuth T11”“ 38 40 33 37 8 do. April 22 ¼ Br., do. Mai⸗Juni 22 ½ Bt Fest. Schmalz ¹ 22. vorw egend heiter 8 r. Faen 95 Steinkohlenkoks. 1 mäßige Kohlenabsatz betrug im Februar 1908 bei 25 Arbeitstagen im 1“ f 8 Mast: 8 8 März 100 ½. 8 1 (Königsbg.) Pr.) uopio . e 10, Einfuhr. 31 416 40 725 ganzen 6 011 354 t, arbeitstäglich 240 414t, gegen den gleichen Monat C. Jungvieh zur 2 EE1nI““ New Pork, 27. Mär. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle. Seily 7853 wolkig meist bewölkt. Zürich 768,8 Dunst 0,56 Davon aus: 8 1907 bei 23 %⅞ Arbeitstagen im ganzen 5 153 555 t (arbeitstäglich 1 .5 Then 1 reis in New Pork 10,40, do. sün Lieferung per Mai 9,53, do für (Cassel) Genf —788. bedeckt 5,0 heateg . .. 24313 28783 1.35 882 811 h besen th henzeig ol cn Cchec,. ehrz Bullen, Stiere und Fäörsen.. 3034 9 25. 29 Besenmg)ee. ahn 980, Baumwollepreis in New Orleans 10 ½., Aberdeen —758,0 1..SZ Uiemlich heiter Lugano. 770.,8 bedeT- 20 1 1 ahr giffert, 08 % 0 Uen, 1“ b 6 1.1S= Feeßbesc, nien .. 2 060 3 997 abgesetzt worden. Der arbeitstägliche Gesamtversand ist gegen den Vor⸗ 1 D. Bullen zur Zucht: 8 ,dlean Stand ch. ea u. e bla Shields 7596 halbhed. 1,7 lee ’a Säntis 562,8 NN.W 4 wolkenl. 8,1 Oesterreich⸗Ungarn. 4 684 4215 monat in Kohlen um 16 820 t gestiegen, in Koks um 830 t gestiegen, 1 stfriesen und Oldenburger. . . 520 725 1.78, Schmalz Western Steam 8,50, do. Rohe u Brothers 8.70 Dunroßneß 754,1 W. 2 wolkig 3,9 Ausfuhr. 278 927 353 967 583 462 663 779 in Briketts um 972 t gestiegen und gegen den gleichen Monat des 8 9 ung Fryburger Get: 3 hre. 7 60 do. Rü. Holvhead 88n3 heiter 81 8 Poriland Bin 762,8 N.N 5 wolkig .par L.e, *.. .99 249814 149 9 bs !a hSctan IIeee. in gecea 1n. Serc0s b“ do. do. per Juni 5,75. Zucker 3,86. Zinn G = (Hame r) Ein Hochdruckgebiet über 770 mm erstreckt sich, südostwärts 8 8 . 1 3,12 ½ 13 37 ½ Isle d'Aix 766,3 bedeckt. 7,4 jiemlich heiter verlagert, von Südrußland, wo das Maximum 777 mm beträgt, bis

Dänemark . . . 1 577 3 070 3 571 5861 für Rechnung des Syndikats ist gegen den Vormonat an Kohlen um b N 1 8 . 3 gberichte von d swärtigen Fondsmärkten. ew York, 27. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochen⸗ zur Adria und Polen. Ein Minimum unter 730 mm liegk über . . . . 136 370 120 868 291 277 260 045 17,824 t gestiegen, in Koks um 614 t gestiegen, in Briketts um Kursberichte von den au gen F 8 bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) (Friedrichshaf.) Island und entsendet nordostwärts vordringende Ausläufen unter

GSroßbritannien. 5 507 18 12 402 * 1078 t gestiegen und gegen den gleichen Monat des Vorjahres in Hamburg, 27. März. (W. T. B.) Gold in Barren das 8 . 3 St. Mathieu 765,1 wolki 7 5 8 ieihe wnde,- 411) 158h8 iss 239, Lerlgan.2ea css a8geenc ec, se gnnaen Fneee hih de dr eee h Sene, de Fheser. ¹Nd eere 8cn gcchhe, Sesebe as he shmanienhs Zi 1 ¹ as— Gssgeheck zad hrdachehn Fozi wn der Gilreseeürae wEe en Niederlanden . um 2090 t gestiegen. e Förderung stellte nsgesamt au r., 75, b v-gF. 8 V 3 postwinden, Norwegen ... 2 343 2 465 5 150 3 170 6 994 448 t 98 aebeitstäglic auf 279 778 t, also gegen den Vor⸗ Wien, 28. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) (Co⸗ 000), Vorrat 604 000 (597 000). 1 1 Fenns— 7613 Regen 6,0 vorwiegend heiter vielfach wolkig, im Osten heiter bei geringer Wärmeänderung. Oesterreich⸗Ungarn. 48777 137 148 98 707 210 523 monat um 57538 t mehr vomd gegen den gleichen Monat des Vorjahres Einh. 4 % Rente M. N. pr. Arr. 97,65, Oesterr. 4 % Renie in 8 Par 65,8 wolkig 40 Deutsche Seewarte. dem Europ. Ruß⸗ um 14 777 t mehr. Die erzielte Förderung stellt die bisher erreichte Kr.⸗W. p. ult. 97,75, Ungar. 4 % Goldrente 111,40, Ungar. 4 % Verdingungen im Auslande. AVlssingen 763,3 halb bed. 4,8 land .10 782 13 500 23 429 28 178 höchste Monatsleistung dar. Die Abnahme der verstärkten Lieferung Rente in Kr.⸗W. 93,70, Türkische Lose per M. d. M. 188,25, —8 Oesterreich⸗Ungarn.] 2 Heldder 783,1 heiter 34 Schweden . . 1 998 6 28 seitens des Sonditats volliog sich nicht ohne Schwierigkeiten. In Gas⸗ BZuschtierader Gisenb⸗Att Lit. 2.,— Rorbrreftbehaet T. 8 per g8 EI1 756,6 I der Schweiz .. . 8 19 440 1 39 875 und Generatorkohlen war die Nachfrage befriedigend, dagegen war in ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 679,25, Südbahngesellschaft 88 .April 1908, 11 Uhr. K. K. Bezirkshauptmannschaft (Bau⸗ Fbristlanss 2 g Spanien. . 111.“ 1 670 Hausbrand⸗ und Industriekohlen eine füblönre Abschwächung des Be⸗ 145,25, Wiener Bankverein 537,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. . Lieferung von Schotter. Näheres an Ort Christiansund 755,6 wolkenl. 6,9 Meriko 4 033 1 7540 darfs bemerklich, sodaß das Syndikat genötigt war die überschüssigen 647,75, Kreditbank, Ungar. allg. 775,00, Länderbank 136 00, Brüxer 6 8 Reichsanzeiger⸗. Skudesnes 759,1 wolig 4,3 dden Vereinigt. Staaten 8 Mengen auf Lager zu nehmen. Der Umschlagsverkehr litt durch die un. Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 689 00, 8 . April 1908, 12 Uhr. K. K. Eisenbahnbaudirektion in Wien: Skagen 782 6 wolkig 30 von Amerika.. 8 830 zulänglichen Einrichtungen des Ruhrorter Hafens. Im laufenden Deutsche ichsbanlnolen pr. ult. 117,67, Unionbank 556,00, Prager Beau der Lokalbahn Agonitz —Klaus (Dberösterr). Näheres bei der Vestervig 763,8 256 Braunkohlenkoks. .“ Monat ist eine merkliche Abnahme der Anforderungen für Kohlen, Eifenindustriegesellschaft 2717. veetexjvvaen Behörde in Wien VI, Gumpendorfer Straße 10, und beim 2 Einfuhr.. 162 Koks und Briketts zu verzeichnen, dementsprechend bleibt auch der London, 27. März. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische „Reichsanzeiger“. penhagen 767,5 Davon aus: ¹ Versand gegen Februar zurück; er wird den Voranschlag voraussichtlich Konsols 87 , Silber 25 ⁄16. Privatdiskont 2†. 1 K. Staatsbahndirektion in Stanislau. 11. April 1908, Karlstad 7665 Desterreich⸗Ungarn. 5 8 A. nicht erreichen. Ueber die weitere Gestaltung der Absatzverhältnisse Paris, 27. März. 8 T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente Hittone 1 g2 Fhscheatee Ir Stockholm 767,1 Ausfuhr. 8 läßt sich bei der ungeklärten Lage der Industrie ein zutreffendes Ürteil 97,10, Suezkanalaktien 4438. v.,2— Si⸗ 1 die Frstanior da zsene 8.5. d9“9. 8’ J882 Oesterreich Ungarn. 327 b über Verkäufe für das neue Abschlußjahr allenthalben auf große Zuruͤck⸗ Liffabon, 27. März. (W. T. Goldagio 12. nen nufsen besonders eingereicht werden. Näheres de. der Lerssand 761.0 2 Preßkohlen aus Steinkohlen. 1“ haltung. Unter diesen lacsahschlußüabhr zunächst mit einem weiteren New York, 27. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung genannten Direktion. Habaranda 7657 Einfuhr 9175 Rückgang des Absatzes zu rechnen sein, weshalb das Syndikat der Börs e war bei Beginn unregelmäßig. Die Kommissionshäuser 1 eine Herabsetzung der Beteiligungsanteile für Kohlen, Koks und nahmen weitere Verkäufe vor, die aber einen größeren Umfang nicht B ——

Davon aus: 8 8 = Belgien . . 6790 7 492 12 057 Briketts beantragt. Die Zechenbesitzerversammlung beschloß, die erreichten. Starke Interventionskäufe boten den wieder erfoigenden 112 ngssachen. den Niederlanden. 2 373 19898 5 033 Beteiligungsanteile für April dieses Jahres in Kohlen auf 85 %, in Angriffen der Baissiers ein Gegengewicht. Deckungen und Be. 2. 8 Lacen und Fundsachen, Zustellu dergl 2 6 6. Fewenendütgesegschefte. auf Aktien und Aktiengesellsch. 5 3 ngen u. dergl. ffentlicher Anzeiger und Wi goft v 6 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * 9. Bankausweise.

s6s llPlbbeelbelle

Ac SSSbSSoSoSSSSSSSSSo SSSS 5 .Snaaan⸗

2GAG

G

mmunnuünhgonaugoonndgühonohüongnoh.

Nied - e=eSSOSSSSSSSSSJSe! OcSSSSSOSSS0 3 1 Jhahnanane

—₰½

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 27. März 1908, 2 ¾ bis 3 ¾ Uhr Nachmittags:

55 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 2650 m

Temperatur (0C °) 9,0 4,9 1,2 2,0 Rel. Fößtar (02) 37 39 38 22 Wind⸗Richtung. 0NO 080 0S0O 080 80 bis 880 Geschw. mps* 3 2 bis 3 2 bis 3 2 bis 3 2 bis 3 2 bis 3 Himmel wolkenlos. Zwischen 880 und 1000 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 0,0 bis 1,2 °.

UGGG

5 9

ASA3AAG

88 G

0 88

SSSSSSSSSSSSSGOS

Davon nach: 1 1 nicht abgeben. Das Syndikat stieß bei den Erneuerungsverhandlungen Madrid, 27. März. (W. T. 9.% Wechsel auf Paris 14,60.

8 8

der Schweik. 8 2 4 mburg⸗Amerikg.Linie erklärte der Vorstand, daß die Klagen über eine Befestigung hervor. Die Festigkeit der Kupferwerte hing 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdin 16 Ausfuhr 55 411 110 327 8 Nermäßsg hohe Kohlenpreise sich nur auf Kohlen englischer Herkunft mit ermutigenden Berichten über den Kupferhandel und Käufen 5. Verlosung ꝛc. von mügeh, Mierdir Wengen zc. M.rug nach: bas 8 hehen Uenten ar. A““ ea etse. Feest 2g 1öe 8 Pesens b. b11“ . bee 6“ . 1 fäli ohlensyndikat zu besonders vorteilhaften Preisen gekau ealisierungen statt. das angebotene al fand zwar gute 88 ““ * b Dänemark . . . 503 886 habe, die nicht allein für das rückliegende Geschäftsjahr der Hamburg⸗ Aufnahme, doch wurde einer weiteren Aufwärtsbewegung Einhalt 1 Untersuchungssachen. auf een⸗ 2. tt. Staats 1 übi am 48 s Lpee. Uhr, b Frankreich .. 3 195 8 35 Amerika⸗Linie Geltung gehabt, sondern sogar noch bis weit in das geboten. Nachmittags erneuerten sich die Versuche, die eine erichis vbo⸗ 2. etrn 8 8 * S. . 8 8. s aatsanwaltschaft Tübingen. 5 8 n. 5 e Gericht, an der Gerichtsstelle, den Niederlanden. 7 702 9 522 laufende Geschäftsjahr in Kraft seien. Wegen eines neuen Abschlusses rrhöhung des Kursniveaus anstrebten. Schluß sehr fest. Für [107056] 89 hukbigt zur Faug 1 5 an 2 22 7 7 rafsache gegen den am 17. Dezember Neue Fr ciedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, III Oesterreich⸗Ungarn. 4 258 35 618 w seien Verhandlungen eingeleitet. Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien gekauft. Die unter dem 18. Januar 1886 hinter den Grurb a⸗ ach § 172 e ne wer en 7 n auf Rentli ornach, Kreis Mülhausen i. E., geb., zul. (drittes n ; versteigert werden. Das Grund⸗ der Schweiz. 21 798 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Aktienumsatz 750 000 Stück. Geld auf 24 Stunden DPurchschn.⸗Zins⸗ Barbier Adolf Otto Schüttler, am 6. August 1860 den zuft A 84 nen - hee nung von in Reutlingen wohnh. Eugen Hauptmann, stück Kartenblatt 43 Parzelle Nr. 998/98 ist Deutsch⸗Südwest⸗ der Orientbahnen vom 11. bis 17. März 1908: 270 522 Fr (mehr rate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf in Kahlstädt geboren, in den Akten 134 D 1397. 85 eln iu ge. 2 r 5 über die der An⸗ wegen Verletzung der ehrpflicht, ist durch Beschluß nach Artikel Nr. 15 436 der Grundsteuermutterrolle p. gfhle9 zeis 8 14141““ L“ reßkohlen au 1.“ 1— e Einnahmen der azedonischen enbahn onik mer ar 8 enz b erledigt. . P.⸗O. 2 Nr. Einfuhr 3 Monastir) betrugen vom 4. bis 10. März 1908, Stammlinie (219 —2 Rio de neiro, 27. März. (W. T. B.) Wechsel auf Berlim⸗ den 20. März 1908. Durch Beschluß der II. Strafkammer des K. Land⸗ befinbliche Vermögen des Angeklagten bis zum Be⸗ es bei einem jährlichen Nutzungswerte von 9480

8 565 Fr.), seit 1. : 447 522 Fr. (mehr don 15 ⁄12. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗ B gerichts Ulm vom 31. Dezember 1907 und vom trage von 600 mit Beschlag belegt worden. mit 360 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ 44 98% Fg. (mehr Fr.), sei Januar Fr. ( London 15 161. nigliches gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 135 8 März 1908 wurde zur Deckung der die Ange⸗ den 25. März 1908. stteigerungsvermerk ist am 28. Februar 1908 in das

8 106729) Steckbriefserledigun schuldigten mögli New York, 27. März. (W. T. B.) Der Wert der in der De 3 ’1 2 afe und der 4 stemneine Besfechden bechhs Sege Starttermant Heller „2eres Feu üs,1a03 s 8 3 8 E he r gegen den Musketier Hugo Hermann Friebe strafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 326 106734 Berlin, den 19. März 1908. 8 e vö. 4 4 2 ug Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten 1./72 unterm 2h.Es. eNahes Steckbrief ist er⸗ das im Deutschen Reiche befindliche Die 2. Deutschen Reichsanzeiger vom 1. Oktober Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Magdeburg, 28. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ledigt. * ege.. 8 dij Wien, 27. März. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ zuacer 88 Grad 0. S. 10,95 11,00. RNachbeodukte fs Ired 5. C. K verden. ermögen der sämtlichen Angeschuldigten mit Beschlag 1907 Nr. 52 670 gegen den Leutnant von Moers [98911] Zwangsversteigerung. eeriicht des 4.

Desterreich⸗Ungarn. 12 Koks auf 65 %, und in Briketts auf 90 % festzusetzen. Betreffs der mühungen, die Kurse heraufzusetzen, riefen im weiteren Verlaufe 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 8 3. 08. belegt, bis zum Betrag von 1000 ä Frankreich. . 1 g⸗ 1 gt, 1 g veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch Srrich. 8 1 198 22,009 (Abn. 27,571 000), Silberkurant 310862 000 (Zun.é Gem. Melis I. mit Sad 20,00. Stimmung: Ruͤi. . von der Becke, 3⁸ UCEke. 1208 8 Blatt Nr. 429, zur Zeit der Gintragung des Ver⸗ 1n dne, e (Tor 8 829 n holsegees 20919,699 8528 we- dooh 1- 1“ 8 ,.,2 Oberst und Regimentskommandeur. [106730] Fahnenfluchtserklärung. isseee stigern Uüa ngr, eaf den, enen 88 T. are e unverändert), Portefeuille 6 1 N r., —,— bez., 5 , r 1“ de ellscha artsteinwer erlin Fehe eSee 3 (Abn. 36 049 000), Lombard 69 828000 (Ab⸗ d2- 0nh, gpöbarnn —,— bez, Mai 23.00 Gd., 23,05 Br. —,— bez. Juni 28,10 Gb. 18en E 8 N. ehan her hengeeerrdae⸗ Feelichceefecg Eeul Bakr 8 Co. in Halddor Davon aus: 8 Hekedae 52 P-en-, hn. Fernsriehannlanf 88 S8 8825 Br., —,— bez., August 23,20 Gd., 23,30 Br., —,— bez. 1 Sdbene⸗ vdnsn .hen c, e⸗90, Johannes Dreger, geb. am 5. 7. 1884 in Sänelbe⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ac2 59. 8 2₰ Ss 8 81 der Gerichts Oesterreich⸗Ungarn un. 1000), steuerfreie Notenreserve v 3 uhig. 8 - 1884 eclassene und zuletzt in Nr. 66 unter 102 643 mühl, aus dem Landwehrbezirk Landsberg a. W., EE1ö1e““ der 6 Ausfuhr. - Lern 88 Wzn. g1. **½ Tü89, 1cecgssenjcnasterhech für 1901 erneuerte Strasolsiresanuntehnaces ist wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff sachen, Zustellungen u. dergl. Pesege ese. Be. —2 den .es * 158 8 Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ oppeleimer 43. Kaffee. Rubig. Offuzielle Notierungen der Eöööu. den 17. März 1908. dr Ferlbthtrfoen gitorenung de Beschuldigte hier⸗ Im Wege der Zwangsevo E soll das in flügel, Quergebäude und Hofraum. Es besteht aus der we 3 8 1 1 finden sich in ber Börsenbeilage. Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 54 ½ ₰. 56 88 aatsanwalt. Frankfurt 8” Oder, den 25. März 1908. 8 Lichtenberg, Müggelstr. 16, Ecke Weserstraße, be⸗ der Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 1785/144 zc. in Größe 8 Serbien , hite eons hur 93 84 März. (W. T. B.) Petroleum. Standard 1187,10] 3. eerencene ulim. Gericht der 5. Division. En - ne v (Se vone 18, Geneagekneeste ner, Prnndshengneutter. . 8 white loko fest, 8 3 enden We 8 reis eder m, Ban . „zur 2 8 498 Erläuterungen zu den Tarabestimmungen. Der serbische Berlin, 27. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Hamburg, 28. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 1) Paul Marguart dib⸗ den 17. Juni 1885, in [106736] Fahnenfluchtserklärung Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerke 8 in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 381 mit einem inanzminister hat den I zu ü- 272 15. 1. eehren eene (Secbst⸗ 5e e. güe) „2 2bv 8 Ux e. Hengs; gs Füebe Mai 4 8. 8* O⸗A. Blaubeuren, zuletzt daselbst sich auf⸗ 2 18 Untersuchungssache gegen den Husaren e. bene. des 8† g2 Ie Ee 1e. See s2s. St.) 1907, Z. Nr. 19 900, erlassenen Tarabestimmungen folgende oppelzentner für: zen, gute Sorte z ember 85 dem . uhig. uckermar altend, erdinand Ludwig Beutzi 2. rg eingetragene Grundstück am Ju 8 Fe 08 8.Sehcrg e 82 1) Seͤmtliche Schachteln aus Papier, Pappe, Weizen, Mittelsorte†) 20,48 ℳ; 20,722 Weizen, geringe Sortet) (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗ 2) Georg Saum, geb. den 10. November 1885 in usarenrgts. 2. 8, Cchoren 1. Sh, Aa83 SSn. 8G 10 Uhr, durch das unterzeichnete in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt

oder Zellhorn, worin Bonbons und ähnliches Zuckerwerk 20,36 ℳ; 20,30 Roggen, gute Sortef) 19,00 ℳ; 18,96 ment neue Usance, frei an Bord mburg März 22,95, April Merklingen, O.⸗A. Blaubeuren, zuletzt in ohen⸗ berg i. E., wegen Fahnenfluchk, wird au Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer der Aushang an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. L2e.s . 8 Rücksicht auf die Art und Form der Herstellung Roggen, Mittelsorte†) 18,92 ℳ; 18,88 Ropger, geringe 23,00, Mai 23,00, August 23,20, ber 20,70, Dezember 20,25. staufen. O.⸗A. Göppingen, sich aufhaltend, 9 8 §§ 69 ff. des Mlancrucht, mie, IE. Fge. Nr. 113 115, III. Stockwerk, versteigert werden. Berlin, den 29. Februar 1908. der Umschließungen als handelsübliche unmittelbare Umschließungen Sortef) 18,8 ℳ; 18,80 Futtergerste, gute Sort ) 17,00 ℳ; Ruhig. 3) Georg Friedrich Sauter, geb. den 12. Ja- §8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be. Das 10 a 39 qm große Grundstück der Gemarkung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. anzusehen und als solche mit der Ware zusammen zu verzollen, auch 16,20 ℳ. Futtergerste, Miktelsorte“) 16,10 ℳ; 15,40 Budapest, 27. März. (W. T. B.) Raps August 16,50 Gd. nuar 1885 in Unterrombach, O.⸗A. Aalen, zuletzt in schuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein Lichtenberg Kartenblatt 2 Parzelle 4978/119 hat in [106886] Zahlungssperre. wenn sie mit Ueberzügen aus unedlen Metallen oder mit Bändern und Futtergerste, geringe Sorte“*) 15,30 ℳ; 14,60 Hafer, gute 16,60 Br. Göppingen sich aufhaltend, im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1799, Auf den Antrag des Steueraufsehers Martin Gespinsten aller Art zum Zubinden der Schachteln usw. versehen sind. Sorte*) 18,20 ℳ; 17,40 eer, Mittelsorte“) 17,30 ℳ; London, 27. März. (W. T. B.) 96 % Jayazucker prompt, 4) Karl Brand (auch Dorner genannt), Bäcker Beschlag belegt. ist bei einem Reinertrage von 7,32 mit 0,70 Kleszezynski zu Berlin wird über die Schuldverschrei⸗ 2) Schachteln und ähnliche Umschließungen (Aufmachungen) aus 16,50 Hafer, geringe Sorte*) 16,40 ℳ; 15,70 Mais fest, 12 sh. d. Verk. Rübenrohzucker März stetig, 11 sb. und Taglöhner, geb. den 7. Februar 1885 in Wien, Straßburg i. E., den 25. März 1908. zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗ bungen der preußischen 3 % igen velengehn Staats. erMutter, Elfenbein und Schildpatt sowie Nachahmungen davon, mired) gute Sorie 16,00 ℳ; 15,70 —. Maig (mixed) 4 ¼ d. Wert. Oesterreich, in Hirschau, K. Bayer. Bezirksamts Gericht der 31. Division. anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Maͤrz anleihe von 1852/1894 Lt. D Nr. 145543, 145544, erner aus Leder und anderen oben nicht genannten Stoffen werden geringe Sorte —X,— ℳ; —,— Mais (runder) gute London, 27. März. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Amberg beheimatet, zuletzt in Göppingen (Württem⸗ nese Eeshhsg c 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 45. 08. 161223 je über 500 und Lit. E Nr. 102324, als ungewöhnliche und wertvolle Umschließungen im Sinne des Vorts 15,90 ℳ; 15,70 Richtstroh 5,50 ℳ; 5,00 Kupfer stetig, 60 ¼, per 3 Monat 61 ½. berg) sich aufhaltend, [106735] Berlin, den 12. März 1908. 111745 je über 300 die Zahlungssperre ange⸗ Artikels 4 der eingangs erwähnten Tarabestimmungen angesehen und Heu 8,70 ℳ; 7,10 Erbsen, gelbe zum Kochen Liverpool, 27. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat 5) Wilhelm Friedrich Krapf, Metzger, geb. den In der Untersuchungssache gegen den Ulan Jacob Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ordnet. Der Königlichen Hauptverwaltung der mit der Ware zusammen nach dem Zollsatz behandelt, dem die 50,00 ℳ; 30,00 Spveisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 300 Ballen 25. November 1887 in Batereck, H.⸗A. Schorndorf, Weiler der 1. Esk. Ulanenregiments Großherzog [106884) Zwangsverftei erung. Staatsschulden in Berlin wird verboten, an den In⸗ Schachteln usw. unterliegen. 30,00 Linsen 90,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; Tendenz: 2* Amerikanische good ordinary Lieferungen: in zuletzt wohnhaft in Relchenbach, O.⸗A. ö Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, wegen Fahnen⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in haber dieser Schuldverschreibungen eine Leistung zu Da hier Waren in Frage kommen, die der staatlichen Troscharina 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 März 5,27, ärz⸗April 5,27, April⸗Mai 5 26, Mai⸗Juni 5,27, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ llucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militär. Berlin, Ifflandstraße 3, belegene, im Grundbuche bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneue⸗ unterligen, so ist sowohl in den Fällen unter 1 als auch in denen dito Bauchfleisch 1 85 1,60 ℳ; 1,10 Schweinefl ch 1 82 Juni⸗Jult 5,26, Juli⸗August 829. August⸗September 5,21, Sep⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden strafgesetzbuchs sowie der K 356, 360 der Militär. von der Königstadt Band 82 Blatt Nr. 4268 zur rungsscheine auszugeben. unter 2 nicht nur hinsichtlich des Zolles, sondern auch bezüglich der 1,70 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Hammel⸗ tember⸗Oktober 5,16, Oktober⸗November 5,12, November⸗De⸗ Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Berlin, den 21. März 1908. taatlichen Troscharina gemäß Artikel 10 der vorgenannten Tara⸗ fleisch 1 892 ℳ; 1,20 B zember 5,09. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche den Namen der Frau Else Marta Eleonore Pahnke, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. stimmungen zu verfahren, d. h. die staatliche Troscharina ist in Eier 60 Stück 4,40 ℳ; Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 20. d. 9) militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ befindliches Vermögen mit Beschlag belegt eborene Seehagen, eingetragene Grundstück, be⸗ [106883] Aufgebot. beiden Faͤllen nach dem Gewichte der Ware nebst dem Gewichte der Aale 1 kg 3,00 ℳ; der American good ordin. 4,90 (5,08), do. Iow middling 5,34 e⸗ ebiets aufgehalten zu haben, je 1 Vergehen gegen Trier, den 24. März 1908. stebend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und Uinkem rau Albertine Dehnicke, geb. Ackermann, in Umschließung zu erheben. (Srpske Novine.) ! Hechte 1 kg 2,60 ℳ; z do. middling 5,68 (5,86), do. good middling 5,94 (6,12), do. 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden Gericht der 16 Division Seitenflügel, Quergebäude mit unterkellertem Hof,] Schöneberg hat uns durch ihren Ehemann den Ver.

8 1 8 11“ 8 8 I1“ 87 8 8 8 8 8 8 . * 8 8