1908 / 76 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

erichte Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ e 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. EISU Ieb 8 er des König ts erlin⸗Mitte. Abt. 84. Beuthen, 0.-8. [106743] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 1907 verstorbenen Kaufmanns Viktor Kirczek in Orzegow wird nach Abhaltung 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 12. N. 7 b/07. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., d. 21. März 1908. Bochum. [106790] 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Ehefrau Gustav Bergmann zu Werne ist Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sclußtermin auf den 10. April 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtzgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. 8 Bochum, den 16. März 1908. Kremer. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bochum. ([106789] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Baum in Eickel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ermin auf den 2. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin. Der Ver⸗ leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des X“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt b- Bochum, den 24. März 1908.

Kremer, Sekretär, GHerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bromberg. Konkursverfahren. [106755]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des chlossermeisters Max Friske in Bromberg, Wasser⸗ und Burgstraßenecke, wird, nachdem der in em Vergleichstermine vom 8. Februar 1908 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Februar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Oth. Konkursverfahren. [106769] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Mathis in Deutsch⸗Oth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Deutsch⸗Oth, den 24. März 1908. Kaiserliches Amtsgerichht. irschau. Konkursverfahren. [105963] Das Konkursverfahren über das Vermögen des nn. Stadtbaumeisters Adolf Hinz. früher n Dirschau, jetzt in Danzig, wird nach erfolg 8 Abbaltund des Schlußtermins hierdurch aufgeh Dirschau, den 23. ä.2 E. 1908. Königliches Amtsgericht. Dirschau. Kontursverfahren. [106742] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz. und Kurzwarenhändlerin Martha Formauski, geb. v. Sagorski, aus Pelplin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 14. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Dirschau, den 23. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [106781] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Emanuel zu Dortmnnd, Louisenstraße Nr. 23, wud mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Dortmund, den 23. März 1908. Königliches Amtagericht. Dortmund. Konkursverfahren. [106780] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Riesop & Sauer⸗ land in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht. Dorum. [106806] In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Robert Wollmer in Dorum soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 1594 66 verfügbar. Zu berücksichtigen * 11 60 be⸗ vorrechtite und 6673 41 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ ge richts zur Einsicht aus. Dorum, den 23. März 1908. Der Konkursverwalter Otto Breyer.

Düsseldorf. Beschluß. [106786]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juli 1905 verstorbenen Leutnants Friedrich Gustav Freiherr von der Leyen zu Blömers⸗ hir wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ e⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Düsseldorf, den 20. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Beschluß. [106741]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Buß, früher in Krojauke, jetzt in Berlin C. 54, Gipsstr. 32 I, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1908

Gnesen. Konkurs en. 252 In dem Konkursverfahren ü Böttchermeisters Gustav eesen Sern. 2Seheg n

infolge eines von dem Vorschlags zu einem ——— termin auf den 16. A ee8- 8908; B

10 ¾¼ Uhr, vor dem Gnesen, Zimmer Nr. 29, Nbe vorschlag und die Erklärungen des SFiaadter schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der 88 niedergelegt. Gnesen, den 23. März Der Gerichtsschreiber des des gbeelchen Amtsgerichts. Grimma. 1 [106768] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Beorg Paul Hahn in Grimma, alleinigen Inhabers der Firma fabrik P. und M. Hahn dase haltung des L hierd Grimma, den 24. 1908.

Königliches lcces Amtsgericht.

Guben. Konku nkursverfahren. [107166]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Fried Dahme 8 Guben ist, nachdem der in dem ichstermine vom 6. Januar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Januar 1908 bestätigt ist, aufgehoben.

Guben, den 24. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. Konkursverfahren. [106765] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau . Bornemann zu Hörde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Erhebung 82 1; n⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf den 28. April 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Wiesenstraße 4, Zimmer Nr. 3 bestimmt. 8 b.“ den 24. März 1908. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär. Horn, Lippe. e Das Konkursverfahren über das Vermögen Posthalters Fr. Meyer in Horn (L.) gi arn den Antrag des Gemeinschuldners unter Iestimmung der Konkursgläubiger eingestellt wordben. Horn, den 25. März 1908. . Fürstliches Amtsgericht. 1 Hoyerswerda. Konkuresverfahren. lIorlss) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fasaueriebesitzers. Oberleutnant a. D. Julian Neymann zu Berlin⸗Schöneberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Ap il 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtszericht in Hoyerswerda anberaumt. Hoyerswerda, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [106748] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Simpson von hier, . Zt. unbekannten Aufenthalts, Inhaber der Firma Caffee⸗ Import⸗Compagnie Simpson & Co. zu derg i. Pr., wird nach erfolgter Abhaltung des Slatteꝛmin zs hierdurch aufgehoben. Königsberg Pr., den 16. März 1g8 Königl. Amtsgericht. Abt. 7

Königsberg, Pr. [106747] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers und Schuhwarenhündlers Robert Grabowski, in Firma A. Kaslack Nachf. in Königsberg i. Pr., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Königsber g, Pr., den 16. 11XX“X“ Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königs-Wusterhausen. [107179] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Otto Beyer wird nach erfolgter Abbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königs⸗Wusterhausen, den 25. März 1908. Königliches Amtsgericht. Lesum. Konkursverfahren. [106791] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolontalwarenhändlers August wIr g gn in Aumund ist zur Prürkung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 14. April 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Lesum anberaumt. Lesum, den 24 März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lichtenberg b. Berlin. [106758] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üder das Vermögen des Posamentierwarenhändlers Gustav Rückert in Lichtenberg wird aufgeboben, da der im Ver⸗ gleichsꝛermine vom 4. März 1908 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

11““

selben Tage bestäligt ist.

Lichtenberg, den 24. März 1908. EI Königliches Amtsgericht. Abteilung l.

Lübeck.

Das Konkursverfahren über de dg

Konditors Karl August Richard Ulrich in

Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt

ist, hiermit aufgehoben. b

Lübeck, den 18. März 1908.

Das Amtsgericht. Abteilung VIII. Mewe. Konkursverfahren. [106812] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Markus in Mewe ist

Nördlingen. V1““ 106798] Das Konkursverfahren über den laß des pens. Lehrers Karl Retz von M.-henee wurde mit Beschluß vom 24 ds. Mts. wegen e ti r Kisii ung als gnfoeho Nördlingen, 26. März 1 Der Kgl. Sekretär: (L. ATö“ Ratibor. [107169] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emanuel Noher zu Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [106804] Das K. Amtsgericht Regensburg 52 mit Beschluß vom 23. März 1908 das unterm 22. August 1907 über den Nachlaß des K. Obersekretärs Heinrich Rhein in Regensburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. EII“ den 24. März 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. Der K. Obersekretär: Sarg.

Ritzebüttel. Bekanntmachung. [106811] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ernst Vorrath, Cug⸗ haven, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 10. März 1908 rechtskräftig bestätigt ist, 1 aufgehoben. Cuxhaven, den 25. März 1908. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rudolstadt. Konkursverfahren. [106761] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Strickrodt, früher in Volk⸗ stedt, jetzt in Ilmenau, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt. re F den I. Nan 328 8 rst mtsgericht. (gez r. Mayer. Veröffentlicht durch: Seidenbusch, Amtsger⸗Sekr., Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Russ, Ostpr. Konkursverfahren. [107175] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers tz Schaefer aus Ruß ist zur Abnahme der Velerchaunn des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Ruß, den 21. März 1908.

Königl. Amtsgericht. N. 2/07.

Schleswig. Konkursverfahren. [106753]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Rath in Tetenhusen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 18. März 1908

Königliches Amtsgericht. Abteil. 2

Schöningen. 8

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Albert Knigge in Schönin alleinigen Inhabers der Firma Friedrich gge daselbst, ist Termin zur Ab⸗ nahme der ö des auf seinen Antrag vom Amte zu enthebenden Verwalters, Rechtsanwalts Lenze hier auf den 30. März 1908, 11 Uhr. bestimmt.

Schöningen, den 25. März 1908.

Köhler, Gerichtsschreiber .— Amtsgerichts.

Schwetz, Weichsel. [106752] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lieferauten Johaunn Rosinski in Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. April 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 21, anberaumt.

Schwetz, den 23. März 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sensburg. Beschluß. [107168] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Skrzypski in Sensburg wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sensburg, den 20. März 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 6 Strasburg, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Jacobsohn in Strasburg W.⸗Pr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Uigfelbsg, Zimmer Nr. 64, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des EI“ isses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Strasburg W.⸗Pr., den 19. März 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Velbert, Rheinl. [106744] erfahren.

Konkursverf In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wirtin Witwe Robert Müller in Velbert ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 11. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Velbert, Sitzungssaal, anberaumt. Velbert, den 20. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Weissensee b. Berlin. Beschluß. [1067631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

[106757]

11 Das Konkursverfahren über das 8 1e-en. Goldwarenhändlers Bruno⸗ 8. in en 8 nachdem ämtli glen äubiger ihre egenha r; 111 Züllichau. Konkursverfahren. [107165] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pfennig, Inhaber der Firma C. F. Pfennig, in Züllichau ist dens eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 13. April 1908, Vormittags 10 Uhr. dem Königlichen Amtsgericht in Züllichau, Nr. 5, an mt. Der Vergleichsvorschlag und der Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Züllichau, den 23. März 1908. Krüger, Sekretär, Gerichtsschreiber 889 Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[106815] Eröffnung des Bahnhofs 4. Klasse Nieder⸗ dü-ge-. Ph.. für den Güterverkehr.

1. April d. Is. wird im Direktionsbezirk . der an der Nebenbahn Löwenberg i. Schl.— Siegersdorf rechts gelegene Bahnhof 4. Klasse Nieder⸗Gießmannsdorf für den Eilgut⸗, Stückgut⸗ und Wagenladungsverkehr eröffnet.

Die Annahme und Auslieferung von Leichen und lebenden Tieren sowie von Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Rampe erforderlich ist, ist ausgeschlossen.

Gleichzeitig wird die neue Station in den Gruppen⸗ tarif I, in die Wechseltarife mit dieser Gruppe sowie in den nieder⸗ und oberschlesischen Steinkoblentarif einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dienst⸗ stellen nähere Auskunft. 8

Breslau, den 23. März 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[106815] 1“ Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, xeu 11 Besonderes Tarifheft Q (Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe I).

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die ermäßigten Frachtsätze für Koks ssendungen nach Myslo⸗ witz Uebergang und Oderberg Uebergang ohne Er⸗ fas aufgehoben.

Zum gleichen Zeitpunkt kommen die Frachtsätze für Eydtkuhnen Uebergang in Wegfall.

Breslau, den 24. März 1908.

Königliche Eisenbahndirektion. 1106814]

Niederschlesisch⸗ Sächsischer Kohlenverkahe.

Mit Gültigkeit vom 1. Okt eber d. Js. den die

rachtsätze für Ebersbach in Sachsen Uebergang und

insdorf Uebergang (Abteilung A des Tarifs) auf⸗

eehoben.

Fee gleichen Zeitpunkte treten die in der Ab⸗ teilung B des Tarifs vorgesehenen ermäßigten Fracht⸗ sätze 8 Ebersbach Uebergang und Warnsdorf Uebergang außer Kraft.

Breslau, den 24. März 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[106810] Mitteldeutsch⸗ Berlin⸗Rordostbentscher Braunkohlenverkehr. Am 1. April d. J. Hfersehelnt Nachtrag 4. Er ent⸗ bält u. a. neue Versand⸗ und Eunpfangsstationen Nähere Auskunft über die neuen Frachtsätze erteüt bis zur Ausgabe des Nachtrags das Verkehrsbureau der un terzeichnete n Verwaltang. 3 Halle a. Saale, den 24. März 1908. Königliche Eisenbahndirektion. [106809]

Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

verband.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1908 wird ausgegeben

zum Tarif Teil II, Heft 7, vom 1. Juli 1904 der III. Nachtrag,

zum Tarif Teil II, Heft 11, vom 1. Juli 1905 der III. Nachtrag.

Der erstere Nachtrag enthält außer der Neuauflage des Ausnahmetarifes Nr. 13 für Baumwolle dn Einbeziehung neuer Stationen in verschiedene Aus⸗ nahmetarife und die Aenderung der Frachtsätze für Neuenegg im Ausnahmetarif Nr. 5 b für Kinder⸗ mehl und Milch. Der Nachtrag zum Heft 11 ent⸗ hält die Aenderung der Frachtsätze mebrerer deutscher r schweizerischer Stationen, die Nruauflage des

Ausnahmetarifs für Ferrochrom und Ferrofilicium Ausnahmefrachtfätze für Stahlkugeln, nich polier

Soweit durch die beiden Nachträge eee. eintreten, bleiben die seitherigen Frachlf säte noch tis einschliesli ch 30. Juni 1908 in Kraft.

Karlsruhe, den 23. März 1908.

ens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenb

[106816] Staatsbahngüterverkehr II J. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Js. kommt Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung (Ausnabme 7d) von Alfeld nach Schöningen Staatsbahnhe Frachtsatz von 27 für 100 kg zur Ein Magdeburg, den 21. März 1908.

zum Deutschen Reichsanzeiger x; Königiic P

Berlin, Sonnabend, den 28. März

Nℳ 76.

RRE

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 28. Mürz 1908. 1 Frank, 1 1 Lixa, 1 * 1 Peset

Gld. 2,00 ehn österr. ⸗ung. W.

ivre Sterling =

n * 858 gefü 92 Bezeichnung N besagt, daß de berC Emission lieferbar sind“

31,05 bz B

zur bestimmte N vnnawm aegeaens o.

FeFeaha Pläse. . gopenhagen gFögchesen und vezas

do. ZZE“

8. öeiersbarg 1 ebhnele pläte 8 8s geheim Gecbenüuns

1 Gld. österr. W

g

Aer.

= to SStooteo œte o.

5 EE-1 88 8* 88*

œl S to0œGOο 0 to O do

Shratagtashehe

Bankdiskonto.

Berlin 5 ¼ (Lombard 6 ½). Amsterdam 3 ⅛. Brüssel 4. Italien. Pl. 5. Kopenha en 6 . 8 Paris 3. St. e

ien

London 3. Madrid 4 ½.

Warschau 6 ½. Schweiz 3 ¼. Stockholm 6 ½. Geldsorten, Banknoten und Coupons Engl. Bankn. 1 £ 20,415 bz

Bkn. 100 Fr. 81,30 b ofl. Bkn. 100 fl. 168 60 bz Ital. Bkn. 100 L. 81 v06b8)

vum Daf.) E. Rand⸗D Soverei -

1 tüce.

Lolh Hellars 81 Imperials alte —,— do. do. pr. 500 —,—

1en 199 en d219409

E 1R. N. 2.—— Belg. N. 100 31, 82 B29. N. 100 Ning

98 Kesche e do. 3 ½ 3 ½

raüsevcdat,scene A Reichs⸗Aoleihe. do. do. do. ult. März Preuß. konsol. Anl. do. do. do. ult. Mär⸗ 8 Baden 1901 —3 do. 1908 u

8 3 ½

120. 23eb. B

Dentsche Fond 1.1.7

v. 92, 94, 1900 3 ½

1902 ukb. 10,3 ½ 1904 ukb.

rn 4 1907 unk. 154 1908 unk. u

do. do. Eisenbahn⸗Obl.

3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 8

Basc. Sn. 8 VII

A. Les. deoenk 18 do. do. 1887-99 3 ½ do. do. 1905unk. 15/3 ½ do. do. 1896, 1902 3

Hamburger St⸗Rnt. do. amort. 1 do. 1907 ukv. 15/4 do. 08 unk. 18 Int. 4 do. 1887-1904 do. 1886-1902

Hessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 13 88 1893-1900

enn Staats⸗A

1906

. 1 2 4 18853

Manr Eh. „Schldv. 88 do. A. Anl. 36/,3 ¼

do. 1890,94,01,05,3 ½ Obe. 5. Sen 1895 38

do. S.⸗GothaSt. 2.,2. 19097 Säcc⸗ St.⸗Rente 3 SPorsb-S . Son 3

Norweg. N. 100 Kr. —,—

589, Forben fällig 1.7.1211 1.4.

vers ch. 82,

versch. 5000 150/91 dseg versch. 10000 1 2,20 bz G 82,00 à 82,10 bz

1.1.7 3000 20099,50 b

1.1.7 d 100258,b

versch. 3000 100 1.5.11 3000 200/91 28 1.4.10 11““

*E— SEES bS⸗

1 .

28 882

200

eebkboe. S.

gsyyYs 98. 8. Z.; 98S8285898

e ²

2=ö22ö=ö2g S

eeö 2.

—D

versch.

14.10/ 2000 200 18⸗ versch. 2000 200—,—

1 österr. = 0,85 7 Gh. füdd. W. 2,00 1 Gld. holl. W. 9 82 1 Mark Banco 218 1 (Goidz = 400 er⸗ oldru = 3,20 ℳℳ eso (Gold) = sohe arg. Pap.) = VS. 1 Dollar = 420

Rubel = 2,16

111 1,90 bz 8i.Zöbz 8

11,905bz B

1,195 bz B 81,20 bz B

Oest. Bkn. 100 Kr. 85,05 bz do. do. 1000 Kr. 84,95 bz B Russ. do. p. 100 R. 214,20 bz do. do. 500 R. 214,00 b; do. do. 5, 3 u. 1R. 213,80 bz 1nee2 888 gr. 4 1Set. G ult. März —,—

Anleihen

8r staatf. Kred. 8

Cache Alt. gdbe⸗ Obl. 3; 1nc

18n 5000 100 100 0095 G 10 800 106 92,003

do. Gotha Landeskrd. 4 ee

do. do. uk. de. do. 1902, 03, 05 3

Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 do. do. konv. 3 ½ S.⸗Weim. Ldskr. 8g

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ½

Div. Eis Bergisch⸗Märkisch.II 3 ½ 1. Braunschweigische. 385 1.

Magd.⸗Witt

Mecklbg. Friedr. Ia. 31⁄ 1.1.7 Nesüss Fiede ...3 ⅜, 1.1.7.

Provinzialanlei rdbg. Pr.⸗Anl. 1893 1.4.10

Srßs Endskr. S. XXII4 do. do. XIX 3 ½ do. do. XXIO3

Sen. Ce A. V, R. XV84 8 do. Ser. IX 3 ½

do. e. 4

Prov. e. do. 1 —X Pomm. Prov. VI,VI 4 do. do. 8 1

Provinz.⸗Anl. 3 ½

R 8 en 58

XXXFH.XXXII4 XXI 2.

K. III-VII X,XII- XVII

do. XXVIIFunk. 16 3 ½ do. XIX unk. ge 4 3 rv. 07 ukv. 19/74

do. 3 ½ do. 02, 05 ukv. Ses do. Landesklt. Rentb. 3 rv.⸗A IIIukv09 4 „V ukv. 15/16 4 3 do. 8488 09 38† do. do. „III, IV 2 ö 15 531 †. 3

Aerpr. A.VIul. 124

do. do. V —VII 3 1.4. 10 3000 Kreis⸗ und SA“ 42⁰0 200

Anklam Kr. 1901ukv. 15/4 lensburg Kr. 19014 analv. Wilm. u. Telt. 4

Sonderb. Kr. 899 4

Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 4

do. do. 1890, 1901] 3 ½

8909—300 101 82

5000 100.—

N5000— 500 22,00G 5000 200— 5000 100 98,50B

5000 100 88,90 bz G 5000 100 80,00 G

2 258

üeeeES =ö=éö=éö=öq=InéöNIöNSN

588888BSO— SSSES

* geeeees —,—- 8SSSSS8

ee

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. 1902/4

2 1902 unkv. 1274 1 18883

Adon hu⸗ 1899, Lu. II 4 Altona For utv. 11 N4 do. 1901 II unkv. 194 à 1889, 1893 3 ½

8 sbur 8 bo; 907 unk. 914

8* 1889, 1897, 05 3 Baden⸗Baden 98, 65 N 3 ½ g 1900 ük. 85 4

do o. .18894

do. . 1901 N]4

do. 1907 unkv. 18 N/4

1“

½ —SES

92

zenes 3.3.8.S EEEESSE9SSS

grgtag bgSg

do. 76, 82, 87,91,96 ,3 do. 1901 N, 1904, 988 1. Berliner. .1828 ½ do. 882,98 32 do. 188, 13 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899/,4 do. 1899 1904 99523 Bielefeld vr. 80909

900/ 4

do. 4 F a. Fgch. 8 I 8 2

3 ½

3

B0c;, Rummelsb. 99 8* Budenc, a. H. 1901/4

32r 1880, 82 3 ½ romberg. 81585. 1899 3 8 1900 unkv. 10 N Cassel 1901/4 2 1868, 72, 78, 87 3 ½ 1901 3 ½ Chorlottenb. 1889/99/4 do. 1895 unkv. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1885 konv. 1889,/3 ½ do. 95, 99, 1902, 05/ 3 ½ Coblenz 85 kv. N7, 1900 ,33 C 902 N3

do. 94, 96, 98, dl, 03 Cöpenick 1901 unkv. 10 Cötheni. A. 1880/1903

ö1900 ukv. 10

5000 100/94 80 bz G 5000 100ʃ91 180 b G

5 8.— ⸗A. boge⸗ =F2aSnen

EgESg x☛

=q222

—,JVyq—— DS DS

* V

8 vPPEPPPEEFʒ üweSESS*g —,—-—-2ö2ö-ö=ö2 8SʃS

8.†SEE.En! 8SS

2858 8n 8282

Dresd. Grdrpfd. S4 Dunk. 14/4

do. G 1891 Fonn Däfseldor r u1822

0 u

do. 1900 N 07 uk. 8.15

8 88,90,94,00 N, 03 Duisburg.. .1899 do. 1907 N ukv. 12 do. 1882, 85, 89, do. 1902 Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukv. 09 N. Elberfeld .1899 N. d konv. u. 1

2⸗— 25

Essen 190 do. 1906 N. unk. 17

582 EFEFSSFFSchgnaenne

Flensburg. o.

gütrens eSv. 00 X rth i. B. 1 8 8 8.

;8 1907 N n 298 elsenk. 1907 N ukv. 18 1901

5

Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 ukv. 1917 4

1900/4

8 1900 uükv. 10/4 Güstrow .1895

282 1907 N ukv. 12,4

1905 N. 1. 894

8 arburg d. G. ee 1907 8 88

8 N. 85 8 4

öxter ohensalza

.. Ig 1907 uk. 13 4

Kiel 1898 ukv. 1910/4 do. 1907 N unkv. 17/4

Königsberg. 1899 4 do. 1901 unkv. 11/4 1901 unkv. 17/4

Krotosch. 1900 1ukv. 10/4

Langensalza 19083 % Lauban

Leer i. O.

ee Gem. 1900

biens⸗

Lub Sübe 1381 i⸗1810 1ag deb 06 unk. 1

1902 unkv. 179- nhe 18 unk 8 18 kv., Mannheim ... 8 8 1906 unt. 11 do.

1“

Marburg. Merseburg 1190 1ukv. 10 en i. . 1“ N ukv. 11 1899, 04 N

Dresden 1905 8

8.α 8.

588 gE=L2 S8S2g

do. Grundr.⸗Br. I. II14 Düren H1899, 190114

s EPEPEEF 8.89g

22228g2222Sg5SSS”

88 8

88 ꝓꝓ

ESSSSSSSOE— 8 1 4 4 58

n

2- 2—öq-—-ö-öPF2 —0SSS

do. 1879, 83, 98, 0131

8

ScgeasgeesEs 2—= *

—,——q ——ℳnꝛNN— —,—2ö—

oggggHE —— Oe—==SNe

S SSS=SS

=

1 4 I 1894, 1903 3 ½

—₰½

1901 3 1900 3

—,———— hn-92O-99SoA2ö

SSSSS

Gr. Lichterf. 1895 88%

—2ö2 —½

GINR;ENeIRRRER ü8— GüüüüEEö“

88 S.

adersleben, .1903 3 ½ aüPerstadt19 39

1ö—öqE SPPPPPPPPPPPPege 8 4

1886, 1892 3 ½

. ,77778 7

1903 3 ½ ildesheim 1889, 1895,3 ½ 1898/3

—,-—----2ͤö2ͤäö=2 DS SS=SS

süPPPPEPPPPPPEP

omb 88 kv. u. 02 3 ½ Jena ükv. 8109

ssera. 1901 8 8238 3 konv. 3 ½

uAŨ . †IRmreneen 8 ScgvgEEüdeeneS’n11

KPPEPPEPgS . k

do. 1886, 18893

do. 1904 unkv. 14/4

d 1889, 1898 8 1901, 1902, 1904 3

do. do. 1891, 92, 95, 01 3 ¾ Konstanz. 1902 3

288.8858885ö88

—D

Landsberga. 88 90,96/3 ½

PEPehRerePePPaGüPPeeee —,5=

ESSSSSSSSPSEPSOSSYSVBVBVq

SüA.A EEbH8, g.EEgEn

e 88 1900, 92 3 ½ 1895 3

-222nUmtb.=Iö2ͤö=IN”N

25 ba =

2982 EbNUoIASE

=

Am

58 8

5000 500 97 Shag 2000 200 91,50 bz B 5000 100 98,40 G

2000 200 90, d56

2000 200 87,70 G

2000 500 —,—

5000 50098,30 G

2000 500

1000 u. 500 91 Lo,

Nürnberg 1903

Offenbach a. M. 1900 2. 1907 N unk. 15*8

Ogenbara.

—2 Oppeln...

be do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905⁄2 Pirmasens 1899 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903

do.

otsdam.

nwensburg 68 uk. 18 . 97 N 01-03, e

1889 Rosscheid v. 1903/3

—SDS

—2

SegeeesggsssE

2+öSS=EaAnäEö=Eöon

—6=2ö222

80 S

ER: 8

- IV. 1899 4 1891 3 ½

Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 ½ do. 1895 3 Saarbrücken 1896,3 ½ 85 S. 81299

Sevozneberg Gem. 96 3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 1904 N3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10 4*

do. g. 12 4

SSbog.

2 . . 8222

Spandau. do. Stargard i. Pom. 1895 3 eeees 1911 4 ba. Sdettin ön 82 do. do. 1906 N unk. 13 1902 N Themn 1900 ukv. 1911 4

1906 ukv. 1916,4

1895 3 ½

Weimar ...

Wiesbaden. 1900, 01 do. 1903 II ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1879, 80, 832 do. 95, 98, -1, 03 N.3 ½

be . do. vvae 1892, 1894 3 ½ Zerbst. 1905 II39*

Preußis g.

do. do. nge. Eern. D. P.31 E. kündb. 3 ½ Kdo. u. 2. 2. alte 8* do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig.3 8 78 8 .3

gcdczschaftl dzeai 2 do. 8

d Oscveaßi che

8

4 3 ½ 2. 2* 2 2 .3 pdmmecche 8

8 neul. f. enadb. 8 gfenc 2 - X .

Xi-—XVII32 CSit.

-

a,

an 1“

3E2E2=g='=ö2ggge SSSSS SSS—

2=2 8s dSD S

—,—— SSS

2222ö2

—D

82 .— 7 SRMGIEIEERAIvnERER ☛‿᷑☛ 2

8⸗AEEn⸗ SSS

IA en s —Se.

gEE;8äg*Sgh

8

8 —ö 8,————OO—-

—.

do do⸗ do. do. 2

10.—

2

SSe SSe SOCo X CsCcg . Co C. Sn- SC5 C5 C9 4- C5

reufiischen Staatsanzeiger.

5000 100 86,00G 2000 200G88,75 G

2000—200 89,90G

5000 20091 998 5000 200 90,00 B

2000 200⁄91,90 bz 2090 50098,20

Pfandbriefe

3009 —209 5B 5000 10098. 20 G 5000 100 89,90 bz 5000 100/81,75 5000 100 89,90 bz 5000 100181,75 B 5000 100 98,20 G 5000 100 89,90 brb bz= 5000 100 [81,752 5000 200[92,25 G

—,——2ͤg SSS S=

5000 200 91 20⁰G 8. 5000 200791 10 b; G G

00 200[—f 5000 200⁄89 830 bz G 5000 200⁄,— 5000 60 [88 80G 5000 200¹80,50 G

unk. 13 [99,50 G unk. 14 [99. 20G

unk. 13 ie. 14

EeebeeeEeEE —,— - —-,— SSSSSSS=S

vgeneheen Zwangsvergleich durch 2. g I scn infolge eines von dem Gemeinschuldner 2 König enbahndirektion. Beschluß vom 8. Februar 1908 bestätigt ist, hi Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs offenen Handelsgesellschaft Hellinger und Noah [107198 Ae durch aufgehoben. termin auf den 14. April 1908, .eeh⸗ in Berlin No., Grreifswalderstraße 96/98, ist Die 1 1. mern. Flatow, den 24. März 1908. 10 Uhr, vor dem n. 8hs ericht in Mewe, Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten N dereren April d. Is. in Aussicht 1 Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 8, anberaumt. leichsvorsch Forderungen auf den 7. April 1908, Vor⸗ Perf 1rge Mettlacher Tunne e1 Fürstenwalde, Spree. [106398] und die Erklärung des Süserrrache mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht naer wewena Gebirgd plas. bn In der Konkurssache des Spar⸗ und Vorschuß⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ Weißensee bei Berlin anberaumt worden. Der bisherige Fabrpl I . veitere Lauenburger Danzig 1904 uko. 17 N ereins Fürstenwalde Spree, Eingetragene sicht der Beteiligten niedergelegt. Weißensee bei Berlin, den 23. März 1908. EZEEI1I1“ 8 Vommersche do. 1804 X enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mewe, den 21. März 1908. Königliches Amisgericht. Abieilung 5. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 25. März 190 . , Darrustadt 11907n.; beabsichtige ich, eine Abschlagsverteilung von 15 % Königliches Amtsgericht. Worms. Konkursverfahren. [106800] Köni liche Gif Laß eenʒve 4 d be e Zur Verteilung stehen ca. 61200 Neumagen. Konkursverfahren. vene. Das Konkursverfahren über das Vermögen der . =b.ne . 8 z 14 16 Kö- 8 zur Verfügung, mit denen Forderungen im Betrage Das Konkursverfahren über das Vermögen des a J. P. Betz Nachfolger Ludwig Verantwortlicher Redakteur: 8 92 erf üsch⸗Evlau d uk. 15,4 on ca. 407 9.0 berücksichtigt werden sollen. Die Kaufmanns Karl A. Raspel in Leiwen wird eider in Worms wird mangels einer den ktor Dr. T burg. Rdein. und Wesifäl. D.⸗Wilmersd. Gem 99 4 uszahlungstermine werden noch bekannt gegeben. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ Dire yrol in Charlotten c-Shs Dortm. 07 N ukv. 1274 Fürstenwalde, den 21. März 1908. durch aufgehoben. gestellt. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli 4 1.4.10 do. 07 ukv. 18,4 Der Konkursverwalter: hüeesgat den 18. März Worms, den 24. März 1908. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver sis 4 1.4110 3000 —30 99,202 1 dg. 1. 2. 99 4 Dr. Lissauer, Rechtsanwalt. Köni gliches Naaavrecht. Großherzogliches Amtsgericht Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 28 wig⸗Volsi 3 ge uk. 12. 41 8 3 1 8 11“ 2* wig 1Sg 8 versch. 3900=80 75et. bz 1900 3 ¼

do. Preußfñ 81 Ae. Mülh., Ruhr 1887, g,8

München do. 1900/oluf. 10/11 . 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 do. 1897, 99, 03. 04 /3 ½ M.⸗Gladb. 99, 1900 N4 1900ʃ4

do.

do. 1880, 1888 3 ½

do. 1899, 1903 V3 Münden (Hann. ) 1901 Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ¾ Naumburg 97, kv. 3 ½ Neumünster 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4

do. 1902,04 uk. 13/14

do. 1907⁄¼ unk. 1917 do 91,93 v. 96-98,05,06 6

Heensrefche. o. ..

s-e . b 8 Kur⸗und Nm. Gedb. 1.4.10 9. 1 876, 82, 88

Crefeld .. do. vipahvia. 11/12

eee Süürzeebüeüise

18282 8˙88 111 A 1.2& 2 EEE111 rEs E A&;

eg·ʒpgh·g⸗·h⸗··c·⸗g6⸗·⸗·7⸗⸗···ʒcwh·⸗··c⸗⸗6cyh⸗⸗⸗h⸗·⸗⸗h⸗·⸗hh⸗⸗zc⸗exxga6yỹFẽgỹF⸗6ʒ 222ͤ2ö22 ee——

6 —,—nönönqn

neulanös. II. do. 11 3 Hefs. Ld. „Hyporhe eken⸗ Pfandb r. XII-XIII4 58 do. XIV-XV4 do. do. I.-XI3 ¾ do. Kom.⸗Obl. F. VI 8 1099 299 . do. IM 8 2 70G 8 .2Sg- Pfandbriefe 5000 200[98,20( BM3 Landw. Pfdb. bis XXIII 1.1.7 5000 200 98, 20 3B3 do. bis XXV. 48 verschieden 98,20 B Kreditbriefe 58 XXII. 1.1. 7 200190,50 bz G do. XXV. 2 verschieden

᷑ANNRZB FESEEEgE.·F

do. 1901, 1903

—,—— SS

—,———— —,——O—O—

8 ERS ,—

ö28Sgg.SE= S 8gSS

=

e

8

Sö2=EöZIIoG

=

üATüAmem —₰ .

SEOSVSV—

8 8.881.8.P

FARn Arun SEN,HRSEgSßVÖO 9. hM. —2— 88e

—, —½