1908 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

B

Chem. F. Grünau 1. Schl. El. u. Gas 103/4 ½ Edem. F. Weller 4 1 ann Schört 103,41 do. do. 1. schuckert El. 98,99 102/4 Cöln. Gas u. El. do. do. 1901 102,41 Concord. Bga. uk. 09 1. Schatth 105/4 Const. d. Gr. 1uk. 10 818 do. 8 1892/105/4 do. 1906 unk. 10 1 00 G Schwabenbr. uk 10/102/4 ½ Cont. E. Nürnb. 4. 5 . (Sibvllagr. Gew. 102/4 ¼ Cont. Wasserw.. 4 ½ 1.1. 3 Siem. El. Betr. ,103/4 Dannenbaum.. 11. do. 1907 ukv. 13 103/4 Dessauer Gas.. 1. Siemens Glash. 103 /4 ½ . do. 18902 4 ½ 1.1. . Siem. u. Halske 103/4 EEs S do. 6 4 1.1. b do. konv. 103/4 12255889 do. 1905 unk. 12 1.7 97 Siemens⸗Schuck. 103/4 79506;% Dtsch.⸗Lux. Bg. 100,5 1.1. Simonius Cell. 1I 105/4 163,50 bz G d 56,00 G

2 do. 102 4 ½ 1.1. 3 Stett. Oderwerke 105/4 ½ 56, Dtsch. Uebers. El./1035 1.1. Stöhr u. Co. uk. 12 103/4 77,00 et. bz G do. unkv. 13 1035 135. Stoew. Näh. uk. 10 102/4 ½ 105,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4½ 1.4.10—, Stolberger Zink 102/4 1590 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 1. Tangermünd. Zuck 103/4 ½ J122,25 et. bz Gdo. Kabelwerke 103/4 ½ 1.4. Teleph. J.Berliner 102,4 114,10 G do. Linoleum 103/4 ½ 1. 5 Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ 236,50 G do. Wass. 1898 102,4 1. 1 Thale Eisen uk. 12 1024 ½ 100,25 G do. do. 102]4 ½] 1.1.7 98,000 eer⸗ u. Erdöl⸗ J124,25bz G DOtsch. Kaifer Gew. 100,74 1. . d. uk. 09 100/4 ½ 2430 bz do. do. unk. 10 100/4 1. Thiederhall. 100/4 ¼ 197,90 bz; G Donnersmarckh. 100,3 ½ 1.4. Tiele⸗Winckler 102 4 ¼ 73,7 bz G do. do. 100,4 1.17 967 Ünt.d Lind. Baup. 1004 85,00 bz G Dorstfeld Gew. 1024 1.1.7 —, do. unk. 21 100/74 95,50 b Dortm Bergbijetzt Ver. Dampfs.uk. 1211055 Gewrk.General 105/4 ¼ 1.1. B. St. Zvp. u. Wiss. 10274 do. Union Part./110,5 1.1. 8 Westd. Eisenw. 102 4 ½ do. do. ukv. 10/1005 1. Westf. Draht 1034 do. do. 100/4 1.1. 3 do. fer 103/4 Düsseld. E. u. Dr. 105 41 1.1. Wick.⸗Küpp. uk. 10 103/4

Glad. Woll⸗Ind. 14 Glas⸗MSchalke 16 Gzauzig. Zucker 8. Glückauf V.⸗A. 2 Görl. Eisenbb. 18 Görl. Masch. kv. Grepp. Werke. Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr.Licht. Bv. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg. aflener Gs. alle Maschfbr. mb. Elektr. W. Nr. 501-18000 dlsg. f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest.“ arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. . Harp. Brgb.⸗G. 11 do. i. fr. Verk. do. 600 11 12 artm. Maschfb. 5 artung Gußst. 5 arzer W. A u. B. 2 asper Eisenw. 10 edwigshütte 12 eilmann Imm. 0 ein, Lehmann [11 einrichshall.. 9 ¾ emmoor P.⸗Z. /10

Müller, Speisef. 18 1 [214,00 bz Stett. eh 6 ¾ Nähmasch. Koch 10 1 1 8 de. Ielen 9 8 Pr. u. 1 §. Stodiek u. Co. 10 Stöhr Kammg. 14 Stoewer Nähm. 10 tolberger Zink 10 Gebr. Stwck. V 6 rm 3

Sudenburg. M. dd. Imm. 60 % do. 15000 ℳ60 % Tafelglas.. Tecklenb. Schiff. .Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben ji. Teut. Misburg.: Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt.

Srebecbans. 8 hiergart. Reitb Fv

üring. Salin.

SxESSGGEEEEEE

8 ccctt gEeR

222FASAg.

—,—,—

MAi;MRoergnene 2

Neue Gasgs. abg. 5 N. Oberl. Glas 16 J Neue Pbot. Ges. 10 8,00 B N. Hansav. T. i. L. oD 120,50 bz G Neuß, Wag. i. Lg. 74,00 bz G Niedl. Koblenw. 320,00 bz G Niederschl. Elekt MNienb. Vorz. A 151,00 G Nordd. Eiswerke 177,00 G do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A

ün: 2—2

I S ScCo

2 EEEEPEESESEgSg

D

2112e8S8Sα2

ʒEEʒEGEEAEAEEAEEAnnE 8 EEEE

8

SoerceonPUe

00 80 n

581assIZII'

938

222ö22öödo

8 S

SeqePnzerrnen

odoIIgn 22”

SF SSVBqV

(U FM 52

. Her Aeznaspretz petragt vieckelssheiich . 20. . I 8 Alle peßsütstallen nehmen Brstellung un; für Kerlit außer ““ S. 1II daen ——2 den Postanstalten und eitungsspedikeuren fur Kelbstabholer 8 8 é S„. .. v it. - des Heutschen gpenltivn

anch 9 8 ition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 8 1 1 1 und Königlich Ureußischen Ltaatsanzeigers nzelne NRummern kosten 25 ₰. EEIINNI Berlin SW.. Wilhelurstraße Nr. 322 1 . 8 b 4 e 89

82

SEmw

20

S SSEIIIIo. EEEEEEAEAAE

9,50 B do. do. B 75 G do. Lagerh. i. L. 368,75 bz G do. Lederpappen 156,00 bz G do. Spritwerke 111,75 bz G do. Steingut. .26 131,90 bz G do. Tricot Sprick 9 146,00 bz G do. Wollkämm. 12 5180 6,13 Nordh. Tapeten 2 75 ⅛, 90 bz Nordpark Terr. D 197,75 G Nordsee Dpffisch. 12 137,25 bz G Nürnb. Herk.⸗W. 12 93,00 G Obschl. Eisb.⸗Bd 7 1oh e do. E.⸗J. Car. H 6 7. 156,10 bz G do. Kokswerke .10 V00 bz G Thür.Ndl. u. St. 1 185,00 bz G do. Portl. Zem. 17 1 [180,10 bz G TillmannEisnb. 1 8 V 126,75 bz G Odenw. Hartst. 0 1 88,00 bz G Titel Kunsttöpf. i. 2. i Eckert Masch. 1034 14. Wilbelmshall. 103,4 140,25 bz G SOeking, Stahlw 10 4 1.7 123,50 B Tittel u. Krüger 3 ü 8 Eisenh. Silesia :100 4 ½ 1.1. uG“ Fehes Seehtssch 103/4 ½ 183800 Oldb. Eisenh. kv.] 4 4 1.7 80,50 G Trachenbg. Zuck. 0 5 4 1. .,25 bz Elberfeld. Papier103,4 1 4. —, Seitzer Maschinen 103/4 ½ 5 2 . 8

8 EEEnRmnn

80‿ SmC0-00 0

gsEzzezez Esesseee —22O—-2 ——öö

SoOUSSSSnCe]

KEn

*

0gESFEo

—8N

2

872

115

A; —;

—,—8—— 22ö2

—— d0—=

1“ 8

Berlin, Montag, den 8 ürz, Abends.

=82ö2 S

—,—q——

2456— 222

üEnRn

b05n

gcragegggz EerzeeEhe’d

EEEE ·;2S

FEEEEEESE —NSgg 2 S8SEg

Irhalt des antliche, Tellesr: des Ehrenkreuses bess0e- 88 B zes des lhen Ordens: dorf Lothr., Villers⸗Bettn d 8 ö“ b grandens HFearf der verusgische ean ig des städtischen ve n5 2öe ach und Pieblingen für den Gesamt⸗ 16 8 8 enhause in Hannober, gFanitätorat, vfessor erlin, 28. März 1908. 1 Dentsches Reich. Dr. Schlange, Profeff vöennder Fasnde Fa Rechseisenbahnamts. B —— ben b ehs 8 8 des Großkreuzes des Grot grzoglich Sächsischen Schulz. linie. achung, betreffend die Cröffnung einer neuen Eisenbahn⸗ Hausordens der Wachsamktet oher vom weißen . . 3 ibzi alken. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Leipzig. dem Wirklichen 8 Nat Maler ueua5 88 Anneihe der Stadt Leipzig.

1 Behe afen w Königreich Preußen. Rane h 8589. hr. Mitglied des Senats der Akademie der er Stadtrat u Feftphigt beabsichtigt, von der ihm unterm Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nf

Mai 1904 er. migten E. in Fähe von 50 Millionen

sonstige ersonalveründerungen. des Komtur eichens zweiter Klasse des Herzogli zinbfuse rag on ö. 2.

Allerhöchster Erlaß, bethesend anderweite Abgrenzung der Ver⸗ Anhaltis 8 Hausordens Aibrechts 2 Abschnitte von Irhecebes arf 19. 5 L- hüleben S.

8 . 88 kereeee 84 waltungsbezirke der Eisenbahndirektionen in Danzig und in dem etatsmäßigen Professor an her Fechnischen Hochschule Inhaber lauten und naf Ie

dehh e 112 11 177,60 bz G *b 16 4 14 1136 Germ.⸗Br. Drtm. 1034 erkese hekesgeid de⸗ 8,eeess seg Beüc,rrgrster enzge Plania Spitzen 10 7 142,000 8 Glan sio 35 1 580,00 Germania Portl. 103, 4 144. Erlaß, betreffend die Genehmigung der Errichtung einer Hand⸗ ; §. 798 bes Bür erlichen Ges Hongs, Spinn. 3 4 1.1 168,25 bz Germ. Schiffb. 1024 1. , 8 b werktskammer in Aurich. eazna d8hs eltgeiatfaen ö banghegnen Vche 18. fEvrit-A.e,18 Fer.Harzeraat S 7 4 10le Gere elckt. Unt 1034 I. . BOerlinische Feuer⸗Vers. 29105zt. nkunde, betreffend die Namensaͤnderung der evangelischen. orden angereihten sübehsan eenfemedaille: kanntmachung in der gleichen Angelegenheit b 10841 1117 101, Concordia, Leb.⸗V. Cöln 9700oͤovt3z. Kirchengemeinde St. Bartholomäus II in Berlin. dem Leibjäger Locke vom Hussgt Seiner Königlichen 1908, ist nach Vorstehendem zu bershtigenseir 8

eenn., 9 Ver 4 1. 3 1“ do. 188 au gnc. Walier Ibe e 1 Sehefch 8re. 1e ven Deutsche Rück⸗ u. Miwvers. 1100z. Bekanntmachung, betreffend die Ertei ider⸗ i iedrich Wilheln 1 Fal.Se⸗ 103 4 ½ 1.1.7 —., Securstas 405 G. 8 vongeffiiachu g, eff e Erteilung von Markscheider⸗ Hoheit des Prinzen Friedrich Wilheln von Preußen; Dresden, den 28. Mrn

Fauche Haalter 9. der Jene e stSt12 4 110s. C. P. Goerz. Opt avsbg. Spinn. o/. Pinselfab. 12 ½ 4 1.7 [232,25 bz P. Goerz 88 1b 2 4 1 1 Anst. un 8 1918 81 11. Wilhelma, Magd. Allg. 1650bz üe en“ der nach dem Gesetze vom 10. April des Fürstlich ön en Verdienstkreuzes der Finanzen

ert.⸗Ind. 105,4 1“ 1872 in den egierungsamtsblättern veröffentlichten landes ) zweiter Klasseh Nane

Reichelt, Metall 12 1 Pech⸗ Fartn 88 do⸗ Zvpen uWis. 13 16 Hofbr. 1034 VeFor⸗Fabrzab andel Belleall. 103, 42 herrlichen Erlasse, Urkunden usw. dem Oberlandesgerichtspräsidenten gon Hassell zu Cassel;

4 4 8 4 Rhein⸗Nassau 26 4 161,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 8 4 00 G arp. Bergb. kv. 100/4 1.1. 202 8 .“ 1 86 8 8 8 1 dier raei. Sea;. 13 16 4 12 do. do. 1904 141 9700G Bezugsrechte: 8 bder dritten Klasse desseten Habens⸗ 4

5

—,8=—8V 22=22ö2ͤö

132,50 bz G Opp. Portl. Zem. 14 11 [151,00 bz G Triptis Porz.. ektr. Südwest 102/,4 1.4. 25 G do. unk. 14 103 4 ½ erbrand Wgg. ,12 183,50 bz G Orenst. u. Koppel 16 1 [181;,00 bz G Tuchf. Aachen. 8 6 4 1. Elektr. Licht u. Kr./104 4 1.4.1071, Zellstofft. Waldh. 102,4 1 ermannmühl. 6 ¼ 96,75 bz Osnabr. Kupfer 7 1.7 [91,25 G Ung. Asphalt .. 5 ii. 11. do. unk. 10 104 4 ¼ 1.4. Zoolog. Garten .100/,4 ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 :1 [102,50 G Ungar. Zucker. 8 8 ¼ 4 —,— Elektr. Fieferne. 105 4 ½¼ 1.1. 7r. 1084 Nr. 1 76200 14 . Panzer ... 15 4 136,099,G Union, Bauges. 8 4 1.1 117,009z G Elektrochem. 2 103/4 ¼ 1.1.7 97,10 b Elekt. Unt. Zür.ü 8 ildebrand Mhl. 6 Passaße abg. 5 ½ 1, [120,00 do. Chem. Fabr. /11 15 4 ,00 G Engl. Wollw. .. 1.1. 25 G Grängesberg 102 89 ilgers Verzink. 12 Paucksch, Masch. 4 1.11[56,75 G U.d. Ld. Bauv. B. 8 11 121,50 bz G do. do. 4 ½ 1.4. Feieer Pacha . 100 ilpert Maschin. 6 do. V.⸗A. 41 1.11 83,00 B Varzin. Papierf. 2202 11 [230,00 b Erdmannsd. Sp. 105/14] 1.4. . Laphta Prod. .. 10042 eipers u. Cie./ 12 112 4 1.7 139,50 B Ventzki, Masch. 8 11 [193,00 lten u. Guill. do. unk. 09 100,5 eniger Masch. 0 7 70,00 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 9 11 [128,00 G eensb. Schiffb. 2. Oest. Mp. Mont. 100 4 ½ etersb. elktr. Bl. 5 si 11 [95,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 11 :1 s127,00 bz G ister u. Roßm. u R. Zellst. Waldh. 1004¼ do. orz. 8 si. 1 [138,00 bz G VerChem.Chrl. 13 13 7 [194,10 bz elsenk. Bergw. 100 4. . Steaua Romana 85 5. Petrl.⸗W.ag. Vz. 1 18 81Sö6p Vr. Koln⸗Rottw. 18 ,4 1.1 230,0 do. unkündb. 12 100,(4 1.1. Ung. Lokalb. 1. 10574 Phön. Bergb. 415 7 [178,50 bz G Ver. Dampfzgl. 8 5 F 8 Georgs⸗Marienh. 103

1[58111288S22 —D

EEEEn

2 * ESSESggÖ —- In

8—

—————= 8,S8

AE. —-2ö—

+SVSęSYVVSVSqSVS—

—— —2-2SS

geEehesn

—22

irschberg, Leder/10 ochd. V.⸗Akt. kv. 0 öchster Farbw. 30 ösch, Eis. u. St. 15 öxter⸗Godelh. 0 do. Vorz.⸗Akt.) 8 Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr.⸗Ges. do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. do. hle Ilse, Bergbau. Int Baug. St P.

G.Jaen⸗ du. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorz.⸗A. Feflenit Kaliw. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. 7 Kattowitzer B. 11 12 e 7 sevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 15 Klauser Spinn. 0 8 Köhlmann St. 18 18 Kölsch Walzeng. 8 10 Kön. Wilh. abg. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. ve..3,. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i 01 do. Walzmühle 6 6 do. Zellstoff 18 20 Königsborn Bg. 12 16 Königszelt Porz. 12 ½ 11 Körbisdorf. Zuck. Gebr. Körting. 5 Kollm. u, Jourd. 15 Arthur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb. Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch. . 14 Kunz Treibriem. 10 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. deee 6 u. Str eeipzig. Gummi do. Werkzeug Leepoldgrube.. 7 Feopoldshall. 3 pr18 7

2SPVPEPSPgY

n

3 8

III1212118 EüüEEEEEAgE”An

+— 8,

FS

¶G

S

—,———

880,] S. S

—2

do. Smpr.⸗Tepp 4 ½ do. Thür. Met. 12 15

nue-

EFERAAEEEEn

s

Brgb. u. Briketf, 7 do. Chamotte 6 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 9

FEFbErnmn.

SwbmteoN2NS

Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ 10189,00 B Zogt u. Wolf 11 1004 1.1.7 97,30 bz 3 - 8 4 1 . -

123,75 B o. VeA. 16 4 Professor Keller;

ho. *§100 r. 3. dem Pastor Hermann Schmock ü jesta önl G 1 ½100 1 s ock zu Groß⸗Küssaw im Krei 8 L“ b ajestät der Könkg haben Allergnädi seruht: da.He ⸗8 1922 427 962 Iö, . d1 chheeesten Wrehane Seminaroberlehrer Albert 8b 82 des Kaiserlich Russischen St. Cian d e,ten⸗ den Obermilitaͤrintendanturrat Ebb 8 . 105,/4 ½ 1.4.10¼, gung irrtümlich. Gestern: Rheinprov.⸗ gg Konsistorkalsekretär, Rechnungsrat A zweiter Klasse: vatesait srat und Militärintendanten und . Anl. XXII, XXIII 95 G. Wiener Inv⸗ zu Cassel den Roten Adlerorben vierter Klasse . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät en Forstmeister, Professor Fricke in rewalde zum Anl. —,—. Wiener St.⸗A. 1898 96,90 G. dem Oberstabsarzt a. D. Dr. Nichar Schönfeld zu und Direktor des geographischen Instituts und des Instituts Oberforstmeister mit dem Range der Oberregie dte zu Böhm. Brauhaus 131 G. Gelsenk. Bergw. . bisherigem Regimentsarzt des 2. Großherzoglich und Museums für Meereskunde der Friedrich Wilhelms⸗Uni⸗ ernennen, hen Obl. unk. 12 97,75B. ecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 18, und dem versität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr enck, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät u“ 1 Polizeiinspektor August Gehr zu Wiesbaden den Königlichen dem ordentlichen Professor in der ghiksophisce Fakultät der Friedrich Wälhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Hermann Kronenorden dritter Klasse, b derselben Universität Dr. Paulsen und e chmar den Charakter als Geheimer Regierungsrat und „, dem Lehrer Wilhelm Weist zu Lauterseiffen im Kreise dem Arzt, Professor Dr. Venn zu Grunewald bei Berlin: em Sanitätsrat Dr. Lüning in Aurich den Charakter Löwenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens . *als Geheimer Sanitätsrat zu verleihen sowie 8 V 1“ 8 von Hohenzollern, des Kaiserlich Fopegilchen Ordens des heiligen der Wahl des Direktors Dr. Bernhard Rosenplenter V 3 S Fessenit, Kaliwerke 102,41 1. Fonds⸗ und Aktienbörse. dem pensionierten Eisenbahn 29 Wilhelm Sie⸗ Schatzes dritter Klasse: an dem bisherigen Realprogymnasium in Friedrichshagen zum 117 S5294 1c98, 1a8 ee Berlin, den 28. März 1908. 8 haß 1 5 wesaszshfbbge. 432 hnh. den v .n ven 8. geohätischen Inftituts bei Potsdam, r dcs vesanehe 7 fe- Entwicklung begriffenen 17 67,5 önigin Marienb. 100 4 ½ 1.17 (9975 1 4 8 ebauer und Friedri rdentlichen Professor in der philosophischen Fakultä Falgymnasiums daselbst die Allerhöchste Bestäti vone neaneas 10941 117 88296 Schon in den letzten Tagen konnte man Voß zu Bochum das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen]s Friedrich Wüheims niverstiüt hn Penne gcheana Ner ertelle üewee

artm. Masch. 103,4 %

00—

8 yKönigreich Preußen.

0 . Roo [20⸗0]12 ] S EEEEEEEEEENEEEAAEEREn

4 [1. 8 asper Eis. uk. 10 103/4 1.1. ien do.Sviegelglas 13 13 4 1.1 145,00 G Voijatl. u. Sohn 10 elios elektr. 1 %102⸗— fr. Z. 67. Seine Majestät der König haben Allergnädigst eruht: do. Stahlwerke 12 15 4 1.7 1171,00 6⁄ Voigt u. Winde 3 V gaͤdigst a do. i. fr. Verk.. Vorw., Biel. Sp. 0 do. W. Industrie 40 —1 l Vorwohl. Portl. 18 do. Cement⸗J. 18 . Wanderer Fahrr 18 20 Rh.⸗Wstf. Kalkw 10 10 7 [116,2 Warsteiner Grb. 9 do. Sprengst. 14 1 [178,00 G Wffrw. Gelsenk. 10 Rbevdt Elektr. 8 4 1. Wegel. u. Hübn. 10 Riebeck Montw. 12 [9 4 14 [197,25 G Wenderoth.. 5 J. D. Riedel. 12 4 11 217,253 G6 Wernsheromma 5 8 9 6 7

92 Cr

Ce=]rbR—CM

—₰ —έ ,—

7 7

4

4

4

4

4 4 50 bz G

4 118,25 bz G

4 234,50 G do. 1898/1 4 150,00 bz B do. 1903 ukv. 14 100/,4 4 1.7 97,00 G sHirschberg. Leder 103/4 ½ 4 1.1 [110,00 ’G Höchster Farbw. 10374 4 11. 1 4

4

4

4

4

4

4

4

4

4

Awneeegeegegne

—M—V—F: öIg’n n

ibernia konv. .100/4

18

00ʃ4

—2=22

;

D

Onnen 22

do. Vorz.⸗Akt. 2 99,25 G do. Vorz. S. Riehm Söhn. 12 12 :10 133,00 G Weser ... 0 Nolandsbütte 0 12 4 1.7 103,00 bz 6 Ludwig Wesfel Rombach. Hütt. 14 14 4 1. 171,00 bz G Westd. Jutesp. .

do. i. fr. V. ve. de Westeregeln Alk. 15 Pb osih. PSs 20 15 4 1. 175,2096 do. V.⸗Akt. 4 ½

ositzer Brk.⸗W. 14 14 7 [210, Westfalia Cem. 20 do. Zuckerfabr. 3 1.1 [115,00 bz G Westf. Draht⸗J. 15 RotheErde neue 0 12 4 1. 112,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 Rütgerswerke. 9 ½ 4 1. 144,80 bz G do. Kupfer. 8 Sächs BöhmPtl. 12 12 1 [176,75 bz; G do. Stahlwerk. 4 Sichf Hartonn. 10 10 4 111 186,50 G BWestl Bogeete.-. Sächs. Guß Dhl. 20 20 4 1.7 237,00 bz G Wicking Portl. 12 do. Kammg V. A. 6 8 4 1.1 88 25 G Wickrath Leder .10 S.⸗Thr. Braunk. 3 4 1.1 [100,75 G Wiel. u. Hardtm. 6 do. St.⸗Pr. I 5 1.1 [111,00 G Wiesloch Thon. 6 S.Thür. Portl. 17 1 [181,40 G Wilhelmshütte. 4 ½ Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 16 4 1.7 224,25 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 6 SalineSalzung. 5 6 1, [110,50 et. b; G Wilmersd⸗Rhg. Sangerh. Msch. 10 V :10 155,50 G H. Wißner, Met. 20 Sarotti Chocol. 11 4 1.7 [142,90 bz G Witt. Glashütte 7 SaroniaCement 10 11 4 1.1 [137,00 bz Witt. Gußsthlw. 20 Schebewihsbng. 15 4— do. Stahlröhr. 23 Schering Ch. F. 17 1 [228,50 bz G Wrede Mälzerei do. V.⸗A. 4 ½ 1 102,00 G Zens. Soehihsch Schimischow C. 11 1 [134,25 bz G eitzer Maschin. 1 chimmel, M., 71 5 (122,25 G ellstoff⸗Verein Schles Bab. Zint 23 1 880,00 G

8 örder Bergw. 10324 8 ösch Eis. u. St. 100/⸗4 ohenfels Gewsch. 103/5 owaldts⸗Werke . 102 4 ½ üstener Gewerk 102/4

AᷣÆR; —q—ö—

222222”

TmeEeEEEE

8 8

Hüttenbetr. Duisb 100 ,4 Ilse Bergbau 102 4

501N810ss802 EE

²½

5ESaIISISIIIIEIS

b02225 geSASPeeEengnnnenn —D

1[22128S 8s

4 5 5 Uistoff Waldhf. 25 8 ellstoff Waldhf. 2 1 2* do. St.⸗Prior. 23 1 380,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 1004 W do. Cellulose 7 ½ 10 4 1.7 [115,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103,4 do. Elkt. u Gasg. 8 ½ 11 [1 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. Lit. Z3 8 ½ 1. 50 G Obligationen industrieller Gesellsch. do. unk. 09 103 4 ½

1

—,— 2ö2—21

do. Kohlenwerk 0 7 15 1 . do. unk. 13 103/,4 ½ do. Lein. Kramsta 7 1 8 Dtsch⸗Atl. Tel. 100/74] 1.1.7 95,00B Mannesmannr. 105,4 ½ do. Portl. Zmtf. 13 ½ 12 4 1. Dt-.⸗Nied. Telegr. 10074 1.1.7 98,50 B Masch Breuerurl5 105,5 Schloßf. Schulte 8 ½ V1 Arccumulat. unk. 12 100 4 10[99,75 G Mass. Bergbau. 104,4 Hugo Schneider10 1 [122 8 Acc. Boese u. Co. 105/4 ¼ 1.4.1094,50 G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ Schnebec Mer. 10 8 A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 10,— MiruGenest uk 11 102/4 ½ Schön. Fried. Tr. 12 8 boe. do. 1103/4 1 5 Mont Cenis 103,4 Schönh. Alleei.2 ffr. Z. 660,00 z G A⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,4 2,00 G Mülh. Bergw. 102 4 ½ Schöning Eisen. 7 5 [103,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 9,70 B Müstangend ukl 1 100, 4 Schönw. Porz. 9 .1 98,00 b Alkaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. 102/4 HermannSchött 9 :1 120.50 unk. 11 103/5 75 G do. do. 101 3 ½ Schombg. u. Se. 10 :10 140,25 G Allg. El.⸗G. I-IV100/4 195,80 bz do. Gasges. uk. 09 103/4 Schrfftaies Huch 8 11 [134,50 G do. V unk. 10 100/ 4 96,30 et. bz G do. Photogr. Ges. 102 4 ½ Schub. u. Salzer 25 4 [291,50 bz G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 102/4 ½ Schuckert, Elktr. 5 § [104,005 Anhalt. Kohlen. 100,4 Fritz Schulz jun. 23 11 287,00 bz do. unk. 12/100/4 Schulz⸗Knaudt 3 189 90bG Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ Schwelmer Eis. 122,50 do. do. 10541 Seck Mhlb. Drsd 169,25 G Berl. Elektrizit. 100/4 Seebck. Schffsw. 8 do. do. 28* 100/4 Segall Strumpf do. do. unk. 12/100/4 EeS. do. do. 100/4 ½ Siegen⸗Soling. Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ Siemens E. Btr. d unk. 12/102 4 ½

do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. 19 Ldw. Löwe u. Co. 16 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. annesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Fc.. Massener Bergb. Mech. Web Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 10 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Fisen 5 Mix und Genest 9 Mühle Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi10

———8q———'—— FFFPPöPüPPrePPüreeeen-ee- 2 1. 1. gg— 2 .

2 . . 22ö-—ö-öE

Aen

22S822ͤö2

König Ludw. uk. 10 1024 111. vereinzelt eine etwas freundlichere Auf⸗ sowie önig Lut ves 8 1 gierungsrat Dr. Helmert; 2.-oi 99 d0. . 11,1984 12. rtnten gegen di vaatemdet eürnce Kamerun, dem pensionierten Eisenbahnftetwerhaberunhe⸗ er ertreuzes des Königlich Schwedischen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ebr. Körting 103 4 1.17 98. ünsti ** eter Lohber en im Kreise Rees, bi Nordsternordens: “] 872 . Ge 8.. 1 ünstigen Meldungen zum Ausdruck kam. 1 r m Kreise Rees, bisher in 1 2 die von dem Provinziallandtage der Provin Ostpreußen 81 Krupp 8e 8C4,. ; Auch heute war die Tendenz fest, obschon Dinslaken, Kreis „den pensionierten Bahnwärtern dem preußischen Staatsangehörigen, Vorsteher des deutschen am 21. Februar d. J. vollzogene Wiederwahl des Landes⸗ Fahmever u. Ko. 108 4* ein wenig günstiger Bericht des Rheinisch⸗ Wilhelm Köper zu Altenderne im Landkreise Dort⸗ evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft in Jerufalem, hauptmanns dieser Provinz Wirklichen Geheimen Ober⸗ Faurahbütte unk 101004 117,97403 Westfälischen Kohlen pnditats vorlag. Da⸗ mund und Peter en zu Duisburg, den schwedischen Konsul, Professor Dr. Dalman; regierungsrats von Brandt auf sechs Jahre zu bestätigen 8o. 10087 1.39 80,05; gegen machten die Gerichte dns Hondon Provinzialstraßenwärtern Müll Lautzen⸗ des Komman deurkreuzes des Königlich Rumäni 8b“ 8 81 1.1.7 1100 8 8 .““ reise Simmern, elm Vieß zu Stockheim im Krei - ’1: 8 han. c. 18 188 4 loeh ö““ . Düfen, Wöhelm Nüchel zu Som nershof 98 Sieg 185 ärfbemn 28ebe hhg Iancf üehn iglichen Hohei cer 18 6I“ S”S V - othr. Prtl. Cem. 1024 ½ osep öntgerat u Großscheid im gena 1 0 ohenzollern, Infantin von Por⸗ gal, 1 ite grenzung der erwal⸗ Louise Tiefbau. 100/,4 .“ —V Zesen C 9 1 kath Uobscheg. Ber eseenter ei, ammerherrn Grafen von Spee; tungsbezirke bef Eisenbahndirektionen in Danzig Fen 8 I Feheeanb an in 2 i reise, . Eihelm des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Auf Ih 4 8 dhcab teh ds . etterich im Kreise Jülich, Gerhar roer Rumänischen Krone: uf Ihren Bericht vom 2. März d. J. bestimme Ich in Produktenmarkt. Berlin, den u Vluyn im Kreise Mörs, Balthasar Looso u Sellericherhö 2 8 ee. teilweiser Abänd Wh 1199,h, 28. Män. Seemnich Featceligs Pren im Kreise Prine Ma⸗ ias ö zensn Felhe 1 dem Maler Schulze zu Schöneberg bei Berlin; (Beessenmn S. 281. neie Ales 1 1n enn,dan 89⸗ 102208 vaehe per ee; 28 Iget, Zerler. venefr Pfbr zu Weingarten im Kreise Euskirchen und des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen nächst auch des Betriebes der durch Geses vom 15. Juni 1906 2 newihs e 898 70. .8 .82. ichel Kircher zu Roden im Kreise Saarlouis, dem bis⸗ Weißen Elefantenordens: seie he. S. 185) zum Bau genehmigten Bahn von Berg⸗ 92— Fennecn 9 Fra g2 29780, 220 ha⸗ erigen Provinzialftraßenarbeiter Peter Limbach zu Birling⸗ dem Direktor der äußeren Abteilung des Nudolf Vir chogp⸗ riede nach Grof⸗Tauersee (Soldau) der Eisenbahndirektion in 96,50 B 207,50 Abnahme im Juli, do. 190,25 doce brir iegkreise, dem Kontorboten Hubert Hamann, Krankenhauses in Berlin, Professor Dr. med. Hermes; sowie Feniaberg b Pr. übertragen wird. Auch ist die Strecke bis 190 Abnahme im September mit em Fabrikarbeiter Bernhard Tembrink, beide zu Ahaus, 2 . Bergfriede —Osterode i. Ostpr. mit dem 1. April d. J. aus

88 —.

2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. und dem früheren Gutsvorarbeiter Wilhelm Lade zu des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: dem Bezirk der Eisenbahndirektion in Danzig auszuscheiden Roggen, inländischer 185,00 187,00 Lindow im Kreise Greifenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen dem Organi d Mufi und dem Bezirk der Eisenbahndirektion in Königsberg i. P ab Bahn, Normalgewicht 712 g 194,75 u verleihen. ganisten und Musiklehrer Schaefer zu Neuß. . b 8 t. Pr. bis 195,20- 192 Agratcht 72 Mai, do. Ss 1 in nesilen. Heeser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu ver⸗

222298, 2. 1achr”s9 düeeee 8 8 ABrremen, den 10. März 1908

o. 1 nahme im ember m 5 z 8 1“ E11A“ 2 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 1 Wilhelm R.

do. do. 103/4

1,50 Mehr⸗ od derwert. tt. x 1 U E 20 Met den nachbenannten Personen die Grlaubnis zur Anlegung 8 Maj⸗ 3 1““ do. Eido. Ind. 10948 1.,17 56006t. bis 162 - 162,25 Abnahme im Mai, do. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: An den Minister der z do. kokswenie, 1034 1.1. nee, e. 858 n. mit 2 zwar: . .. geheinen Justizrat Schaeffer i den Minister der öffentlichen Arbeiten. c. do. unk. 10,104114 14. ehr⸗ oder Minderwert. Matt. “] Frs r in Colmar zum Präsidenten des Landgerichts in Müöchacfet Orenst. u. Koppel 1038,41 1.5. blos. der ersten Klasse des Königlich Bayperischen des Febe Bunca 89 88 Resne gsacfehe 100 kg) ab Waggon 16 Verdienstordens vom vaglich, ncg s⸗ derictsres ecfech gens eict ee Usren Hanau’ züm Amis⸗ Finanzministerium. 1.“ fürth Br. 104 14 und Speicher Nr. 00 26,00 28,25. dem Hofmarschall Seiner Kgiserlichen und Königlichen den Amtsrichter Scheid in Hüningen zum Richter bei S bisherige Regierungssekretär Schroeder in Berlin 0

88

—O—OOOO—' —2 2 ARNRNA. 12222F2-—

—, SSS

8

82 2 2 S—n

19 2 S6

Nordd. Eisw. 103/4 Nordstern Kohle 103/,4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4

1IIIIeel 1See!]

8.en SSS-S0⸗. 2222E = 2AA

9082* . ☛.

—'—22 2 SS —₰½ G 6802

,g

122

Scoacteo ooUo

-FebnmgSgSgEggSSSggSnSggn d0S00S —2VSOOSVSVYSVSVSAVV

SeeSe

cCο 0ᷓScOPOUCGU;CCOOC

110111957 8S!— ,2——‧"QmA,

Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Seeuas Hen.

itzendorf. Porz. 20. Epinnn G. Spinn Renn u. C —— Sprengst. Carb. 123,50 bz G Stadtberg. Hütt. 91,00 5z Stahl u. Nölke —,— Stahnsdrf. Terr. 82,00 et. bz G Stark. u. Hoff. ab. 1132,10 bz G Staßf. Chm. Fb. 127,50 G SteauaRomana 148,25 et. bz G Steins. Hohens. 132,10 G Stett. Bred. Zm. 6 sdo. Chamotte 19

—2ö22öæxz

o. Berl Luckenw Wll. 103, 4 1 . erl Luckenw Mat Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen dem Landgericht in Metz sowie ist zum Geheimen Registrator beim Finanzministerium ernannt

Bismarckhütte kv. 102,4 hönir Bergbau 1034 1.4. atter 5 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon . 2 89 Bochum. Bergw. 1100,4 omm. Zuckerfab. 100,4 Sheicher 8* 9 ℳ. 1 24,40 2 70. von Preußen, Kammerherrn von Trotha; die Gerichtsassessaten Dr. Kremer zum Amtsrichter beig worden. a

g ler Fen tt. der zweiten Klasse desselben Ordens: 8 dem Aantagericht in Vie und Ludemig zum Amitsri ter bei

Prsch Oelfabrik 1034 17 8716 Rb.Went. 2 8 21aböl für 400 g nsns 2s Brief dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserlichen und dem Amtsgericht in Hayingen zu ernennen. Die Rentmeisterstellen bei den Feer Kreis⸗ do. onv. .1. 5,09 o. 1897 103/4 ½ 1. 4 . 1 Königlichen Hoheit der 8 Kronprinz sin des eutschen 99 ras. eegierun sbezirk Trier, und in triegau, Brieger St.⸗Br. 103 797,25 8 Rombacher Hütten 103 ,4 ½ 1.1. Reichs und Kronprinzessin von Preußen Grafen von u“ Regierungsbezirk eslau, sind zu besetzen. 1b 8 Bekanntmachung.

; 4 3 4 Haher ehen 0 . 97, 85 do. 405 * 1054 1 3 S Bismarck⸗Bohlen; 6eg V1““ 2 88 Burbach Gewrksch 103 2,80 Rvbniker Steink. 100,4 ½ 1.1. 8 1“ 1 dee Am 1. April d. J. soll bei den Reichseisenbah Kriegsministerium.

s des 8 b. . 1 eise nen iu ü bitöenüe eatze bELI11“ v eeeeeeee— 11“.““ Charlotte Czernitz 103 11. 8 o. 1. S 8 8 8 1 1 52 8 be. b onen antou rnold i 7 2 4 Cbarlottenbütte .10341 14 10 do. 1903 uk. 10710074]1.1.7 94,25 1 8 dem Kammerherrn Freiberes b Marenholtz I Nouilly, Failly, Fhng dhei Vigy Lothr., Vigy Lothr., Betiz⸗ übertragen belt Hafftenstelte benti J. Armteeorde 8

11“ 1.“ 6 ö

90SSSE

Braunf. u. Brikert 100,41 1.1.7 97, hein. Anthr.⸗K. 10274 1.1.7 94,2 und Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1.1. Rhein. Metallw. 105/4 5 M.

EöSg S 2,— 2m we-

e

12 8.

00 .

A☛ . . 2—8 8 8

—2Ög2 Ag Sewn