1908 / 77 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sbertragen in das neue Grundbuch von Hehlen Bd. I Freitag, 2. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr,] [1079031 Aufgebot. des Kochs La 5 1 ser See 2. . . 903 ¹ 8 . urentius Görczyüski e

. 60 Abt. III Nr. 1.— auf die Brinksitzerstelle anberaumt wird, zu melden, widrigenfalls die Todes.] Die Tischlerfrau Wilbelmine Wolski, geb. Engel, eeeh vb defs exer

c. afs. 51 zu Hehlen für die Vormundschaft der erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ in Berlin, Fennstr. 33 III, hat beantragt, den ver⸗ Han im Jahre 1824 sich scheinbar zum zweiten Kinder weiland Leibzüchters Heinrich Bolte zu Otten⸗ forderung an alle Personen, welche Auskunft über schollenen Tischler Anton Wolski, zuletzt wohnhaft Male mit der Hedwig von Szocha verheiratet habe stein, Geschwister Heinrich und Wilhelmine Bolte Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ in Goßlershausen, für tot zu erklären. Der be, denn am 5. November 1824 ist dem in Siezodrowo eingetragene Darlehnsbvyothek von 150 Talern, ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte zeichnete Verschoheene wird aufgefordert, sich spätestens wohnhaften Koch Laurentius Görcyüski, verheiratet b 9 jinslich mit 3 ½ %, rückzahlbar 6 Monate nach Kün⸗ Anzeige zu machen. 3 in dem auf den 8. Oktober 1908, Vormittags mit der in Sterakowo wohnhaften Hedwig von n 1 5 digung, welche laut der auf dieser Urkunde vermerkten Eschenbach, den 27. März 1908. 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Szocha in Sterakowo, ein Sohn namens Andreas ca anzeiger.

Abtr⸗tungserklärung vom 21. November 1856 auf K. Amtsgericht. 8 Nr. 64, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Görczvüecki geboren. Im Jahre 1845 hat Josef 8 114““ 1““ (Berlin, Montag, den 30. März 1908.

die Miterbin Wilhelmine Bolte allein uükergegangen (gei) Berninger. swidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gérc vneki j 1ecge.. 5 enf 2 g 8 cynski im 14 Infanterieregiment in 1 1 auf 1 Kea ö“ der Urkunde wird [107243] Aufgebot. 5. F. 3/⁄08. alle, welche Auskunft über Leben und Tod dcs Ver⸗ gedient und scheint ppäter mit seͤner Familie ncgehtrg 6 K aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. De⸗ Der Privatmann Mathias Langenbein in Kreuz⸗ schollenen zu erteilen vermöger, ergeht die Auf⸗ zu sein. Berechtiate wollen ihre Ansprüche unter éqqf„·–. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Nachweisung der Verwandtschaft mit dem Erblasser 1. Untersuchungssach 6. ditgesellschaften auf und Aktiengesellsch. enossenschaften.

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermi . 8 AFeuen Gerich O 1 8 erbs⸗ seine Rechte anzumelden und die Uirrdafg —— eErsedeien e ... aegt wechft Erne nehe a, nochen. 24. März 1908 balbrn BS . 1 8 nafetbote Verlustz und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 848 v 1 ö“ 9 phreigenfalc die Kraftloserklärung der Urkunde er. Kreuznach, weiche ies Zahne 1egb nobabaft in Königliches Amtsgerichht. F März 1908. h“ Fen anc eläüe e. Versicherung. entli er nzeiger. 1 de von Rechtzanvälten. Mär 190o9. sausgewandert und seit dem Jahre 1971 ketne Nach. [10728] Aufgebot. 4. F. 1/08. Königliches Amtsgericht. 111“ öe“ 10. Verschiedoe v“ Herzwaliche 3 Antoge richt. ve 881. 88. verblgab e men,ehn sind, für tot gsherf Mal iaeabentber Wilhelm Schulenburg in [106887] Aufgebot. x] ebEeeeeehfgebote Nelustn Fumd eeeeeeeeeeeeeee H-dege harerbe⸗ 8 16“ tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Provinz Hannover am 3. Juli 1813 Ksas. aza⸗ ö Flaßpfleger Juli 1907 ver⸗ ““ u ge 9“] 2 erlu U. un ¹Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, will Der Mechaniker Max Burchhardt, zuletzt wohn⸗ die häusliche Gemeinschaft mit dem äger her⸗ as Herzogliche Amtsgericht Blankenburg hat am unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotstermine Maurers Johann Heinrich Christoph Schulenburg, meister in Berlin, 8 :. nr bemnamn Hoff 8 sachen Zustellun en u der l. Klägerin die Klage jetzt auch auf § 1567 Abs. 2 des haft in Wann⸗ in Westf. 1. Zt. in Strafhaft in zustellen und ihr auch die Kosten des Rechtsstreits März 1908 folgendes Aufgebot erlassen: zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2) der ebendort am 9. Juli 1867 geborenen Marie verfahren um Iwecke der d. sfchin b g 3 g 2. G. B. stützen, weil Belagter sich weit länger Gelle Prortöbevollmächtiater. Rechteanwalt Dr. eeedhe on Finee boßt de erbgr ber Der Landwirt Friedrich Mooshake in Benzingerode wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Dorothee Elise Schulendurg, Tochter von Nr. 1 Seen beantra 8 Di en; behnn v [107894] als ein Jabr gegen den Willen der Klagerin in bös. Meumean in Essen, Aagt gegen seine Fbefran, mändlichen Verhandlung des Rechtsftteits vor die und der Gastwirt Friedrich Mooshake daselbst haben Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht beide zuletzt wohnhaft in Alken. Ebstorf, jetzt üe 2 2. der süre g 8 achlaßgläubiger werden Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts, licher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ Bronislawa Anna geb. Schewiola, jetzt unbekannten erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in sbeit des § 27 des Gesetzes vom 12. Juni die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem schollen, hat beantragt, die beiden genannten Schulen⸗ des Ertrhen Herr aSoseinegen 82 Naczlaß gerichts vom 21. März ds. Js. ist der von der Firma gehalten hat und ebenso lange die Voraussetzungen Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G⸗B. mit Bonn auf den 25. Mai 1908, Vormittags 1899 Nr. 37 glaubhaft gemacht, daß sie das Eigen⸗ Gericht Anzeige zu machen. . burg für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen dem auf den 20 Faneng 82⸗ 4-8 h⸗ veee. in Ed. Herrmann Söhne in Saupersdorf am 19. De⸗ für die öffentliche Zustellung gegen ihn bestanden dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ tum an folgenden zu Benzingerode belegegen Grund⸗ Kreuznach. den 17. März 190b9. swerden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den vor dem unterzeichncten Gericht. N 2 zjember 1901 ausgestellte, auf die Firma Heinig 8 Co. haben Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur weiteren die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. stücken, und zwar: Königliches Amtsgericht. 5. 6. November 1968, Vormittags 11 usr, dör sraße 13/14 1 i. S o9 Fir 8 Feheee. in Leipzig gezogene und von dieser angenommene, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ vor die streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8eee he a bafe an derieaihe⸗ 11 1.reehe⸗ 1.“ demn unserreichnenen Gerihee Zitede en 1eehen üeee 8 an⸗ dem Giro der Ausstellerin versehene, von dieser an vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 11. Juni Auszug der Klage bekannt gemacht. 9,73 2 des Plans Nr 754 der Karte, welche in der Die Witwe Florentine Beihke, geb Kluge, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die an umelden. Die A ee 8 t dielenrs die Firma J. G. Salefsky in Leipzig weitergegebene Altona auf Mittwoch, den 1 Juli 1908, Vor⸗ 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Bonn, den 23. März 1908.8 Vermessungsbescheinigung des beeidigten Feldmessers v1“ 8s Fe. 826 vren 8 uge, Todesertjärung erfolgen woird. Alle die Auskunft 2 5 S 1 5n ne 8 at die ngabe des und am 22. März 1902 fällig gewesene Wechsel über mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Haverkamp, Walkemever rom 24. März 1907 mit fghif, am 15. Oktober 1865 iu Netzbeim (f —2 Walo, über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ballen Urkundliche Bewelsfenge ind in ln 7 398 für kraftlos erklärt worden. 39 8. R. 25,/07. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ walt bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sewie an denjenigen 1,46 a des Plans Nr. 753, jea) geh Landwirt Richard R ba 8 vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ oder ir Absch bei eweisstücke 89 Urschrift Leip den 26. März 1908. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zust wird dieser Auszug der Klage bekannt HFweF-vnvxe welche in derselben Vermessungsbescheinigung mit 229 sbnfast 9 Rehheim e gebotztermine dem Geriche Anzeige zu machen. eens et sen r Dt, eelh der ügr S8.ofch⸗ Amtsgericht. Abt. II A.. Nachtrag vr⸗ Fhagr⸗ ree gemacht. gems 62 8 8 ar8s L.9 Arc sche v. 122 Is V i 1 11 ki ii bezei 8 8 n-n 8 2 schweiti 8 1N„ bt. rig . r. hg; a 7 1“] t „den 21. ärz 1 21. ä 8 8 dr7 1 e oke . Gefhwilt E“ 20 Jahren nach Amersta ausgewandert ist, für tot leschtettig weeahe. b 28 2 Ver. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ [107246] Bekanntmachung. Der Gerichteschreiber 88 Königlichen Landgerichts. 2 71. 5 Seees rb⸗ mand des minderjährigen Ernst Wilhelm Düber, 071 a des Plars Nr. 754, welche in derselben Ver⸗ z1u, k.v; 62e eZ 9 25 L.e. 1“ dais oben an⸗ - vn, ees. ernechtigtn e I 6 88 8v des eee v.n. Be. 2. [107255 ½ Oeffentllche Zuste Zusellun Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28. 8* ö“ 88. den Arbeiter messungsbescheinigung mit e ei kgsre bezeichnet üalsa⸗ 1908 Vormittags 10 Uhr 224 egs Uelzen a5 Eeg- März 1908 8 Behewirin . n angen, als s 1 on heute ist der verloren gegangene Wechsel folgenden Die Frau Auguste Weiß, geb. 8 eis i 8 S osep aron, früher in Vienenburg, jetzt unbe⸗ 1 2 den 14. März 1808. ug der nicht ausgeschlossenen Glie⸗ Inhalis: 6oö“ zuste Weiß, geb. Brenneisen, in . kannten Aufenthalts, unter der Behauplung daß der haben. Alle diejenigen, welche Rechte an Peterzeschneten. Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Königliches Amtsgericht. III. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen ““ Serl, ö1 . [107259] S8enenn 2.2 Beklagte der Muündelmutter in der besetlichen e eereheeage ao hesir chc,Zerder eeeere.eh, 2 Iehe⸗ 4 feder been 1“ e 8 poser G Juli 197 8 .“ mann, den Dachdeckergesellen Wilbelm Weiß, Die Ebefrau Hulda Maric Wilhelmine Ohlsen ee g 1.-nese 8 8 8 1180) Ler n er serklärun 8 2 skunf 2 1 2 b zer⸗ 1 3 8 —. Ean, . ele be önt hat, em Antrage, den Beklagten Faheobeeg ö 1 eg über Leben In deg Berschollenen zu erteilen Beuch, geb. Schmidt, in Berlin, Naunynstraße 71 89 chkett. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ bE bes des enen defenth, EEEEEö; kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläͤger von selner getragen werden werden, und daß, wer die ihm obliegende .. Gerickt —— Auf⸗ bs“ Seen. 8n, 2 he ü dh ruflmn 99 e, 1 es 8g 1 sich verborgen halte mit dem Antrage auf Ehe⸗ Dr. F. Bolzen und Dr. Hans Kai Möller, klagt Se. vrüe Lebens⸗ Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, Labischin, den 20. Marz 1908 sören Eh br 28, Okkene (nitt, wenn sie sich nicht weeld aften, Fes. atse. eschel. n bie Drbte von ng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gegen ihren Ehemann, den Barkier Karl Chriftian jabres als Unterhalt eine je 3 Monate im voraus welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Königliches Mnls L Se. E 1851 zu veceil a , L⸗ . der Rechts⸗ mir selbst die Summe von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die Martin Heinrich Friedrich Ohlsen, unbekannten Auf. zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 37,50 ℳ, Grundbuchs die Grundstücke oder Rechte daran er⸗ gliches Amtsgericht. 8 EScharbow, zu etzt wohnhaft in Weißensee, für tot n, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung „Dreihundert 22. Zivilk es Könialt 8 §.1567 Abf. 1568 B. G.⸗B. und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. worben hat, nicht mehr geltend machen kann, geladen, (107266] Aufgebot. I“ ebas 11.1“ 8b 2 ve 16 81 8 vet erne s aase Nercen d eata, . die . vEEEEE“ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ints Rechie in dem auf den 23. Mai 1998, Her Cör. Häberle in Unterrieringen, als ab. gaufgefordert, sich Pe anronnenes Verlter den 39. hün e“ facs ert in PüH selhst und stellen es auf 11. Stod, Zimmer 2 4. “uf ber 82. Jne 1den den deean für den schuldigen Teil zu erklären und T“ v Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, wesenheitsvfleger, hat beantragt, den verschollenen . 8 7 Königlich ntsgerich n. Mi 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin 2 n Wostar auf den D. Jun . I. setzten Termi Iden. Johann Michael Nost, geboren am 15. Dezember 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichts. nigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 84. 8 3 Anwe . 8 n ũ 1 Bormüttags 10 hr. Zum Zwecke der öffent⸗ 3 Psestesbasn den0s, Iihn 9cannüde ese hacen hen Töotzs am 16. eente teüe Fateraumten Ausgebotstermine ꝛu melden, (107242] 8 Frau Marbanna Mezecka beenen cZanogegtste vfenche, Brses eszeegiat e de C genmen ge er dernessse, ücn vnene baege e, Fenene Der mas ee Seh e8 Ae“ Wan 8 . Se Wallerstein in Hambung Michaet Michalomort wrd diese: Auszag der Klag. krgat ehen FFrichts Hamburg (Ziviljustigebäude vor dem Holsten. kangt gfmacht. März 1908 . Hornia, Sekretär. gefordert, si ätestens in dem au itwoch, 5 8 8 hat a r er am 29. Dezember 1907 in Dresd 3 .. R. 100. 08. f 8 i 1908, 1“] e-he 3 . [107239] E“ den 21. Oktober 1908, Pormittags 9 Uhr, ee. büt Fesfaen⸗ ergebt die Auf. verstorbenen Kollekteurswitwe Nanrtte Wallerstein, vi in Kurmit. 89. 8. 10 88 26. März 1908. ber 82 üeg⸗ Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. III. das Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 861 m Aufgebotstermine dem Gericht geb. vve 2 das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be⸗ mahlbar in Posen betm Aussteller. Hahn, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 8 Lud belich der B 8 antragt. gemäß werden alle diejenigen, de 5 Tv. b stellun 1 In en: Amann, Ludwig, unehelich der Bau jenigen, denen des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22 Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diefer meisterstochter Anna Amann hier, gesetzlich vertreten

Das unterzeichnete Amtsgericht hat 2 ten G der gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 8

Lbehsversahren eingeleitet zur Herdetführung der erklärung erfolgen wird. An af Weißensee dei Werlin, den 21. März 1908. eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erb⸗ Rückseite: 1 —— uszug der Klage bekannt gemacht. [107256]) Oeffentliche Zustellung. Hamburg, den 24. März 1908 sdurch den Vormund Franz Sedlmeier, Komiker hier,

n Februar 1850 in Bautzen geborenen über Leben oder Tod des . e Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. bine 8e eeng Neden Rtccsah der gentamen E8. 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [107462] Aufgebot. 6 F 15/06. 13. rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in Deutscher Wechsel Stempel 0 20 Die Frau Walli Wawrzin, geb. Podlaski, in Der Gerichtsschreiber des Landgerichte: Fahetelt, Cegen Ge nafer. Pnga. Eeb Hsdher,. b 2 nun nnten Aufen „Beklagten,

Strumpf⸗ und Barettmachers Friedrich Bruno A 8 . 3 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Kaufmann Wilhelm Preuß in Breslau, dem Aufgebotstermine, der auf Montag, den von mehr als 200 bis 400 Groß⸗Lichterfelde, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ S ichtssekretär.

1 Preuß in Breslau. r. den 20. Juli 1903. anwälte Justizrat Cohn I. und Dr. Lewinsohn, sspoeegen Feftstellung u. a, wird letzterer nach Bewilli-

chen Zustellung der Klage zur münde.

Darschau, der im Jahre 1873 nach Amerika aus⸗ 1 b kewalcen ist und sa zuletzt in New York auf⸗ 1“ Füanten Srer Ihebich vantaht, dnref dfene 8b —— 8 Berlin, Uagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer [1072600 Oeffeutliche Zustellung gung der öffentli . ur zule ; die achla 1 8 . 8 V . 2 8 - der 4 2) 28. April 1860 in Kittlitz gehorenen Flammer, A⸗R. für tot zu erklären. Die vn Verschollene welche sich nicht melden, können, eee 9-* 8 Michael Michalowski SOscar Wawrzin, früher in Berlin, jetzt unbekannten In Sachen der Ehefrau Friederike Unmuth, geb. lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ Bäckergesellen Ernst August Vietze, der bis Sep⸗ [107898] 3 Aufgebot. F. 1/08. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. ür N Josef Haremza. 8 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Czekay, in Braunschweig, Kreuzstraße 85 II, Klägerin, liche 528 82 Eutenbezeichneten Prozeßgerichts tember 1879 in Bautzen gewohnt hat, dann nach Der Krämer Jakob Herrmann in Künheim als 9. Dezember „1908, Vormittags 10 Uhr, rechten, Vermächtnissen und Auflagen herücksichtigt für kraftlos A. März 1908 fie verlassen, mit dem Antrag auf Che⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat vom. .“ last. uni 1908, Vormittags Lmerika ausgewandert ist urd sich bis 1894 in Bevellmäͤchtigter von Katharina Oberlin, geb. Blang, EE“ Fericht. 8. 3, n. E Bg derbfng ben vre Be⸗ Posen, den 1Ae. 2. losggericht sae denges 23 Seeen . 1 See 2 Feee n 82 8. vele Felt habast, Sedgescheß, Jiwner Kebe, n zu K g . 8 1 1 n⸗ 2 e 11 Gb66“ 3) des am 9. Februar 1859 in Dablowitz ge⸗ V. .N. A, hat beantragt, den verschollenen r 8 d edigang 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in bekannten Aufenthalts, Bhagten, wegen Ehe⸗ I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Battazt borenen Uhrmachers Andreas Traugott Lehmann, Schreiner Michael Blang, Sohn von Mathias, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Uuß I. 2 ö hat die Angabe des Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Ahee. 7 Henpaxest 8] ist a 172 2 des mn EerT. 80 e- Feens 225 der sich 1873 auf Wanderschaft begeben hat und sich zuletzt wohnhaft in Künheim, für tot zu erklären.] erteilen e ergeht die Aufforderung, spätestens 8 - an g8 undines Forderung zu vom 17. März 1908 ist der am 23. Januar 1907 . 88 s2 . 22 re Fuff Jun 88; 1t esleif n üs. 22 E 23 25 sh sefs⸗ nersn e 5 „Frdwig der üh 56 lag 6. zuletzt in Paris aufgehalten hat, . Der bbezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. J* 2 V en, bschn ütr di b ewe 8 e sind in Urschrift von Bernhard Deitmaring zu Emsdetten ausgestellte, v. vheachn Iee. nn 5 u . einen lung 2* etzt au 8 be a. v88 berett. kinln 9 19 1,8 82n er b-nr. - w. 1es0ene gechenr Harßig vnte dem 1, edruar Sormnit1e98 d lühr, vor dem emberfichneten wanfaehoben, den 24. Män 190au3. Koanigliche Amtsgericht Abt I’. E; Hennoßer mit der Aufforderung, voraustahllaben Aünierhais ben vfemeadüc -.. 1834 eine Herberge eingetragen worden ist, Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine—6. Wreschen, den ärz 1908. 2 gliches Amtsgericht. II. Firma Karl Eickhorn zu Salingen indessierte Wechsel 39-h. 175 07 zug der Klage bekannt gemacht. 2. undger 8 bt Ger düht ür faf Sesa u entrichten, 2) die Kost 8 d ür. 28 . üt 8 von deren Leben seit länger als zehn Jahren keine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Khsnigliches Amtsgericht 1 [107268] Oeffentliche Aufforderung. vpon siebzig Mark, fällig am 15. Februar 1907, für Berlin, den 26. März 1908 einen bei dem gedachten 4 Sfnanic kelln 8g g ie Kosten des Rechtsstreites mn Nachricht eingegangen ist. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Dr. Scholtz. Etwaige Erbrechte am Nachlasse des am 26. April kraftlos erklärt. 8 b Geei tsschreiber 1n Spe t 2. 23 Bee Fniatüe München, den 26. Ma 1908 1 EEEE“ Neddfh werscholfnen n, ertesten vermögen, ergeht (107893]) Scafte. 1b dar Mhag hansgimce emn reedrich, No·g ¹ MRecktinahausen, 20. Mär;, 1908. nich at ert n htgennohs Gerichtsschreizeret des K. Amtsgerichts Munchen 1. e⸗ —. Nlachlazgench -. s.g aeh 1 gik 1“ [107257] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. 8.) * Slsags 22 85 immermann, Kgl. Sekretär.

zu 1) vom Pfleger, dem Registraturassistent a. D. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Am 18. September 1907 ist in Hilden der Wilhelm Nix, hier, Gericht Anzeige zu machen. fabrikarbeiter Friedrich Nietner gestorben. Er soll unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. des Königlich Die Ehefrau des Kausmanns Rit d Raese, [106909] Oeffentliche Zustellung. R. 42/08. 1. [1072511

zu 2) vom Pfleger, Kaufmann Willy Mader, hier, Neubreisach, den 27. März 190bogz. am 4. Mat 1876 in Breslau geboren sein. Da ein Salzungen, den 26. März 1908. 1 b . 3 Fge, b1 zu 5 vom Pfleger, Gutsbesitzer und Ortsrichter Kaiserliches Amtsgericht. Ürbe des Nachlafses bisher nicht ermittelt ist, werben Herzogliches Amtsgericht. II. im 9. 18. AI. e 0,s. ahs Anna geb Bedmann, in Baaunschweig, Prorgbevol⸗ Die entmuündigte Frau Maria Martha Schiemann Georg Ernst Gude in Dahlowitz, [107463] Aufgebot. T 1/08. diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, [107887] 5 begne, 8-Ie-u2 4 hee d Re h für d 3 mächtigter: Rechtsanwalt Sievers II. daselbst, klagt geborene Schoenfeld, in Königsberg i. Pr., dertreten Oeffentliche stellung. R. 108. 08. Z.⸗K. 20. g.r u 4) vom Waldarbeiter und Hauebesitzer Karl]. Der David Scheuer in Beaumont, Texas, 552] aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Mai 1908 Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1908 ist der vrien, F. 8 8 8 für den Kauf, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braun⸗ burch ihren Vormund, den Flei E Die minderjährige Paula Luise Emilie Petzold in August Bähr in Gaußig. Orleans Street, vertreten durch Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu am 10. September 1863 zu Sandersdorf geborene 1 e if 8 b Aessaad vrtgil bgene Hvpothek schweig, jetz unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 in Frisching bei Uderwangen Prozeßbevollmächtigter: Berlin. Sebastianstr. 65 bei Häusler, vertreten durch „Als Aufgebotstermin wird der 5. Dezember Schott in Osthofen, hat beantragt, den verschollenen bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, Schmied Friedrich Wilhelm Schaaf (auch Schah berfnch 1e 18 IcrAcs he te hefgen mis. 8. G.B, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien 898 2n tizrat Lipn in Kön gsberg in hren Pflegfrn denzebostor Thiessen, Sebastianstr 55, 8 gt⸗ n. E b gerichts vom 23. März 1908 für kraftlos erklärt. 6 d den Bekl echtsanwalt Justizrat Lipmann in Königsberg in Prozeßbevollmächtigter: Justitrat ke bi 1908, Vormittags 110 Uhr, bestimmt. Die Bernhard Scheuer, geboren 30. Mai 1857 zu daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ 8 . : zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Preußen, klagk gegen ihren Chemann, den Zimmer⸗ 3 g zrat Haenschke hier, 6 unter 1 bis 4 genannten Darschau, Vietze, Lehmann Abenheim, zuletzt wohnhaft in Abenheim, für tot vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa zember 1906 festgestellt. k5 Detmold, 23. März 1908. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten polier Gottbard g Kail Schiemann fruͤher n klaßt gegen den Tischler August Wilhelm Petzold, und Schilder werden hiermit aufgefordert, spätestens zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗] 1200 ““ Bitterfeld, den 19. März 1908. 2 Fürstliches Amtsgericht II. 88 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Weiss nstein, Kreis Königsberg i. Pr sodann früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltuy, im Aufgebotstermine sich zu melden oder Nachricht gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Ok. Gerresheim, den 19. März 1908. Königliches Amtsgericht. v r1107899] Bekanntmachung. W“ die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts v Aufenthalts, auf FPrürc des § 1565 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß sie von ihm nicht erzeugt von ihrem Leben hierher gelangen zu lassen, widrigen⸗ tober 1908, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königliches Amtsgerich9t. [107897] —— Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in Braunschweig auf den 17. Juni 1908, Vor⸗ vin e im Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. fallg ihre Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin [107896] 16“ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. März 1908 ist der Hvpothekenbrief über mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen und den Beklagien für den allein schuldigen Teil zu pflichtig im verurteilen, anzuerkennen, daß die Klägerin Aufforderung an alle, die Auskunft zu geben ver. zu melden, widrigenfalls die Todegerklärang erfolgen] Am 29. Oktober 1858 ist in Lindenholzhausen die vom 27. März 1978 ist d. 1. April 1839 die im Grundbuch Datteln Band XXVIII Blatt 343 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anchalt zu rklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur in seiner Ehe mit Anna Auguste Rechler von ihm mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Amts⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Ehefrau des Peter Pauly, Anna Maria geb. Dor. Niewodnik⸗ Kkeis Falk b 8 8.⸗S 8 8 n Abt. III Nr. 5 für den Freiherrn Dietrich von Böse⸗ bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung ündlich 2. h bb des Rechtsstreits 32 bie nicht erꝛeugt ist. Die Klägerin ladet den Beklagten gericht Anzeige zu machen. §. R. 539,/07 Nr. 1l. des Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht die Auf. nuff, verstorben. Ihr Eh 8 g. Enberg 9.⸗S., gehorene Kar lager zu Heessen eingetragene Hypothek von 31 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. veFereree. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bautzen, den 18 8 1908. forderung, spätestens im Arfgeboienenime den Gerich: 2m 291. Mär⸗ 71905 8 Linenboe bedfter ee Leeeztos ih errgf Pheber, r he, güaan 8 8. 124 8 8 19 A sh nn F.vhig Braunschweig, den 17. März 1908. 28-denenexer vf EEEEbe bn. weee⸗ 3329 Land⸗ Königli mtsgericht. Anzeige zu machen. Es soll für die Erben der Eheleute Peter 8 w . A⸗ 1 1 ecklinghausen, den 18. g98 Schwanneke, Sekretär, - J E9 1 erichts I in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ 107284] Nusgebor. F. 1/07. Osthofen, den 12. März 1908. Ls(C. Helche e. Neatetogene Rectcanvant Sohgu; Lowver⸗ veng7i hsse Arwisgericht 8 I Gerichtsschreiber des Heroglichen Lmdgerichtt. soefte9ag, enee be nmer Rrehie, Erthahe Aaf. razt, 1. Stockmerk, Zimmer 2), auf den 30. Mai Die Eheleute Paul Bourreau und Alice geb. Großherzogliches Amtsgericht. Memelsdorff zu Limburg bestellt ist, ein Erbschein [107901] Ausschlußurteil. F. 1/07. 3. 1107905) Bekanntmachung. 3, 1107258 Oeffentliche Ladun lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 8 gegh—. L.2 üertras. 11e Aufgebotsverfahren. rent ver e. nll dereg ger. bdegen ein Erb⸗ Im Namen des Könjgs, 8 —h 8 ncgece baengh 2 Der Fabrikardeiter Gerhard Platen in Duisburg, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ serdenn LA“ ngelasechen den verschollenen Schneidergesellen Friedrich Arnold, uf Antrag von Josef Ne nrecht an dem Nachlaß der Eheleute Peter Pau D 6 om heutigen Tage er othekenbrief vom S 8 ächtigte: 2 ig⸗ 8 geb. am 26. Oktober 1845 zu Mit elbergheim, St. Ingbert is das bnä zu Lindenholzhausen nasen werden sch Rh.⸗ S hr. 2. April 1879 über die im Grundbuche von an berlbnschweg 88.8 Hüern mäccgte. ehtr⸗ kagss, gasbet, i. Pr., den 24. März 1908. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vrent 8 8 Sette er heine 88 br 8 8 Feere.een 8 verschollenen, zuletzt in 1.122n Claa5. .“ 2 een. Amtsgericht Abt. 2 in St. Gowrehausen 1 3 Feeeeh. r gegen seine Chefram Anna Frieberika 28 Febat; Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8. den 25. März 1908 erklären. er hezeichnete Verschollene wird auf⸗ Ingbert wohnhaft gewesenen o zeichneten Gericht zu melden. Der reine icht! ahl für H . die Ge nhar über in Dut 8 j alts, . icht; gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Otk. Se. von St. H beträgt ungefähr 3000 ℳ. VI 19. 20/08. ncgsaß n 9 G Nachtigäller, Elisaheth geborene Koch, zu Oelde und üßhes 8 ““ 88. E- Sr. *& 2e „5 [107466] Bekauntmachung. E 44/08. „Lehmann, Gerichtsschreiber tober 1908, Nachmittags 2 Uhr, vor dem gebotstermin bestimmt auf Montag, den 26. Ok. Limburg (Lahn), 19. März 1908. sverkenbuch für den Gewerk⸗ ün gerertig 22 im 294 den Schmied Franz Koch zu Dortmund eingetragene üe Chs cheidung. D 8 Filaäger lece di⸗ In Sachen Horn, Johann, Maurer in München, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale Königl. Amtsgericht. bbaden eingetragenen: erken Louis Frank zu Wies⸗ Darlehnshypothek von je 90 für kraftlo erklärt. Beßt. 8 Kcblichen V * dl cbs⸗ Klageteil, vertreten durch den K. Advpokaten Huelter [107249] QOeffentliche Zustellun rermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des K. Amtsgerichts dahier. Es ergeht die Auf⸗] 107245] Bekannimachung. a. 25 Korscheiee des Dachschieferbergwerks Rhein⸗ Wiedenbrück, den 24. März 1908. streits⸗ fünfte Iivilfaonmer da⸗ Königlichen ier, gegen Horn, Anna, dessen Ehefrau, unbe⸗ Die Ehefrau des Sattlers Karl Srbapff Alwine erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über forderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Am 4. Januar 1889 ist zu Memel der Arbeiter gold in Nochern, Kreis St Goarshausen Regierungs⸗ Königliches Amusg ericht. Landgerichts in Duisburg auf den 6. Mai 1908, kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, eb. Vahlberg, und Genossen zu Braunschweig, Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Friedrich Wilhelm VBaumann als Witwer obne bezirk Wiesbaden Nr. 1 25 8 [107240] Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei wurde die öͤffentliche Zustellung der Klage bewilligt. äger klagen gegen den Lackierer Artur Thiele, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ erklärung erfolgen werde; 2) an alle, welche Aus⸗ Hinterlassung von Nachtommen gestorben. Seine db. 25 Kuyxscheine des Dachschieferbergwerks Eduard Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Ent⸗ früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufent⸗ gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu, Eltern Johann Christian Baumann und Elise ge⸗ in Nochern, Kreis St. Goarshaufe 1 Regi 8⸗ folgendes Ausschlußurteil erlassen: stellens Zum Zwecke der öffentlichen Zustell behrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffent⸗ balts, und Genossen, Beilagte, unter der Behauptun Barr, den 19. März 1908. 8 serteilen vermögen, spätestens im eee borene Faakin sind ebenfalls in Memel am 15. Juli bezirk Wiesbaden Nr. 1 25 Unter Vorbe t des von der Witwe des Bad⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht liche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landgerichts daß die Beklagten als Gicenzümer des Grundstü 6 Kaiserliches Amtsgericht. ssdem Gericht Anzeige zu machen. 1836 bezw. am 28. Juni 1829 verstorben. Dga ein 8 25 Kurscheine des Dachschieferbergwerks Wil⸗ stubenbesitzers Wunder, Minna geb. Porta, in Berlin Duisburg - 18. Mär⸗ 1908. b München I vom Montag, den 18. Mai 1908, Weberstraße 1 Klägern aus einer für diese auf [107891] Aufgebot. St. Jugbert, 27. März 1908. EErbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden helmsegen in St. Goarshausen, Kreis St. Goars⸗ NW. 23, Curbavenerstraße 2, vertreten durch die 6 Becker Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ vorbezeichnetes Grundstück eingetragenen Hypothek für Bei dem unterfertigten Gerichte worde Antrag auf Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zsdiejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zu⸗ hausen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Nr. 1 25. Rechtsanwälte Neßig und Weichsel hier, angemeldeten als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagte durch den - Vertreter mit der die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis 31. Dezember 1907 Todeserklärung gegen nachbezeichnete Personen gestellt: Hornbach. K. Obersekretär. ssteben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Juni d. 25 Kurscheine des Dachschieferberawerks Amallen⸗ lebenslänglichen Nießbrauchsrechts an demjenigen [106079] Oeffentliche Ladun Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ 154 Zinsen schuldeten, mit dem Antrage, die Be⸗ 1) Von dem Bauern Josef Schmidt in Ober. [107902] Aufgedot. 2 F. 2. 08/1. 1908 bei dem unterzeichneten Gerichte zur An⸗ glück in St. Goarshausen, Kreis St. Goarshausen, Viertel der für die später in die Weimarer Bank Die Ehefrau eo. rrh F Jacobs zu seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt klagten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗ bibrach gegen die seit dem Jahre 1851 oder 1852 Der Uhrmacher Ferdinand Spierling in Richten⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ Regierungsbezirk Wiesbaden, Nr. 1 25 übergegangene Gerger Bank und 3 andere Gläubiger Oberhausen Meidericherstr Nr 13 Saels rin, Pro 8 zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an verschollene ledige Schreinerstochter Margarethe Anna berg hat beantragt, den verschollenen Maler Paul folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ am 6. Juni 1891 als Hopothek auf dem am Kl. bevollmächtigke: Rechtsanwälte Bartholoma 8 8 8e . nhe n. Nrr. Cee der cretstele wird Kläger 154 zu zahlen und wegen dieses Betrages Maria Rauch, geb. 9. August 1809, und deren seit Otio Karl Schmidt, geboren am 1. Februar 1860 Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt gebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Marstall belegenen Grundstücke Nr. 2810 einge⸗ Dr. ae; in Duisburg klagt gegen ihren 89 Eee 55, EvI die Zwangsversteigerung des Grundstücks Weber⸗ dem gleichen Zeitpunkte verschollene Tochter Maria in Stralsund, zuletzt wohnhaft in Stralsund, für tot ungefähr 390 * St. lae en den 23. März 1908. tragenen 4500 gleich 1125 nebst 4 ½ % Zinsen bezeichneten Ehemann, früher im Amisgerichts⸗ erst de g esxecübanates süitrdt. mNas straße 5, hier, zu dulden. Die Kläger laden den Rauch, geb. 9. August 1836, beide zuletzt wohnha t zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗- Memel, den 23. März 1908. önigliches Amtsgericht. seit dem 1. Oktober 1890 werden alle diejenigen, gefängnis Dinslaken setzt unbekannten Aufenthalts München am 27. März 1908 Beklagten, Lackierer Artur Thiele, zur mündlichen n JLe egeerene, See 15 renn 88 8--e, P 85 büen auf . 11. ee. Königliches Amtsaericht. Abt. 2. 107241] Bekauntmachung 2. F. 2/07. welche ge. 12 892 125, 9 % Zinsen Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mil Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München 1 de, esenn Shs ers 2 m Mau auer in Sassenreu „Mitta r, vor dem unterzeichneten 1 eit dem 8. Februar u haben glauben, von 3 1 2 8 Amtsgericht zu Braunschweig auf den 18. gegen den Bauer Ignaz Knier, zuletzt wohnbaft in Gericht gebesebaten Aufgebotstermine 8 See. Oeffentliche Bekanntmachung. VE 6/07. 15 S. 5n Nasschlugurted ne esfefecigtes Sence en 8, g aus diesem Bekrage dusgeschlossen. 88 bn E1“ 8 Hartmann, K. Kmuleirat. 1908, Votmitt⸗ 8 10 Uor. Zimmer Nr. 32. Wölkersdorf, welcher seit 15 Jahren verschollen ist, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An] Am 29. Delember 1906 tst in Piotrkowice, Kreis den 1. Oktober 1905, über 300 ℳ, ablbar au 16,. PF. 16,07 20. Rechtsstreits vor bie V. Zivilkammer des Köni Uichen [107272) Oeffentliche Zustelkung. 1 R 9⁄08 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) von dem Tuchscherer Georg Waldmann in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Znin, der Altersrentenempfänger Josef Görczynski 1. Oktober 1907 ausgestellt von Otto Marks, an⸗ Braunschweig, den 19. März. 1908. Landgerichts in Duisburg auf den 2. Mai 1908 Der Agent Franz Kümpel in Bonn Bachstraße 28, Auszug der Klage bekannt gemacht. Pressath gegen den seit dem Jahre 1792 verschollenen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gestorben. In seinem Testamente hat er in erster genommen von Ambrosius Schirotzki in Michalken, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rling in eroehr .“ den 27. März 1908. Reefafhesohn Michael Rieß, zuletzt wohnhaft in lrreung, Igeeees im Aufgebotstermine dem Ge⸗ nnv- 85 Fferüh Erben ehsesete 828 sind girirt auf den Besitzer Hermann Krüger in Kossowken Hilgendag, Sktr. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bonn, klagt gegen die Ehefrau Fra ümpel⸗ Gerichtsschreibe hn. Sn richts. 14 . nzeige zu en. undekannt und werden von dem unterzeichneten für kraftlos erklärt worden. [107253] Oeffentliche Zustenung. 4. R. 113/06. 41. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berta geborene Heisterhagen, zur Zeit ohne bekannten Ger reibver ver Herzogrichen Amtege Es ergeht die Aufforderung an die Verschollenen, Stralsund, den 19. März 1908. SFESerichte gesucht. Bieber ist festgestellt, daß Josef Briesen, den 21. März 1908. 1 . 1 In Sachen der Ehefrau Lucie Krug, geb. Lohse, wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Aufentbaligort, unter der Behauptung, daß die Be⸗ [107271]1 Oeffentliche Zenstelung. 8 1 r: Rechts⸗ Duisburg, den 26. März 1908. kklagte am 16. Juli 1905 die Wohnung des Klägers Der Ackermann David Battefeld und Frau, Elisa

späͤtestens im Aufgebotstermine, welcher auf Königliches Amtsgericht. 86 1Görczyüski am 8. März 1822 in Kosten als Sohn Königliches Amtsgericht. * in Altong, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte . 8 8 8 3 1 anwalt Dr. Mengers in Altona, gegen den Arbeiter Lorenz, 8 verlassen habe und seit dieser Zeit zu ihm nicht beih geb. Groß, in Viermünden, Prozeßbevollmäch⸗ 8 8 8 8 Klaus Friedrich Wilhelm Ktrug, geboren am 26. April Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wieder zurückgekehrt sei, mit dem Antrage: König⸗ tigter: Landesrentmeister Gatterdam in Frankenberg,

OVéCPVO——

Malecki

als Generalbevollmächtigte

Prima Wechsel

Marianna Malecka 8

meines Ehemannes Xaver

eich auch

lug

I““

Segui dalupe, Texas, aufgehalten hat, in Herscher, Grafschaft Kankakee, Staat Illinois, 8 ezuin Guadalupe, Teras, aufgehalten h rsch 82, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber.⸗ 2 - Bekauntmachung.

8

8 8 8