1908 / 77 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

82 6 8

3 d inen Sei 05 8 Domi tr. 5. 34i. 233 124. Vorrichtung um Bretter in 341. 332 682. Beweglicher Leiterfuß mit Ein an der Janen angeordnetem gelochten Steg zur analog der zu schneidenden Brettstärke. lentin/ Bresl 1 1 z : bekleidet. Deutsche Loofah. Waaren Fabrik 34 b. 333 486. Schäl,⸗, Putz⸗ und Hobelmesser können. Wllbelm „Herlinghaufen, ütersloh. . 1 straße 25. 13. 2. 08. H 1ee 11618 821. 223 189. Wagebalken mit besonderem 43a. 332 912. De⸗ Kontrollstreifen tragender

.S. 6. 2. 08. für Gemüse u. dgl. mit auswechselbarem, in 31. 1. 08. H. 35 8 38a. 333 561. Spannsäge, bei welcher die Gewichtsstab Regulierung d S. 2 8.18 99, d,o, ran cha Lacdn ag .e. ente der enesfen de hng U1“““ dücsh efin za die Stüen, dersgang Dülefanas. getten en⸗henn hün Scen reinnes, aheehscechgsen, der gan, Be 3 6 is. Bügel zur Regelung der Schalen⸗ oder eiben⸗ rer, durc 2 3. 2. 6 aten Draht mi pannschraube bewir 3 9. 3 1 A. EI1 Uühe. Fr. Ceawece, Berlin, Adolfstr. 1. 21. 2. 08. ““ Berlin, Kastanien⸗ 1X“ Düsseldorf⸗Derendorf. 25. 2. 08. 2e egiphaktac gaeksduechiget, Bascnitten 18 8. 1-e Berlin, Oppelnerstr. 33. ang; 1 910. Elektrische Kontaktvorrichtung L68 Ueszf zsg,npang 1 7 8 8 9 ee 8 18. 2. 08. G. 5. 6. . 8 . . en. 8 1 8 8 3 8 u f 1 . . . 8 8 1 ylinder⸗Reflektoren, deren langgestreckte Lichtquellen . . 2 989. Verstehbarer Fensterwischer aus 34i. 333 192. Pult mit Klappdeckel und 35 db. 333 159. Mechanische Lastenschrotleiter. Gertb, Berlin, Möckernstr. 92. 18 2. 08. K. 33 535. 28a. 333 567. Bägelsäge mit U⸗ szemi. ee e dünr I18“ 2 f1Zn2. 8 Zusammenlegbarer Sortier⸗

ch zwischen Krümmungszentrum und Spiegel⸗ r wibfla 1 & Unmack, Akt.⸗G Hermann Rampoldt, Breslau, Gertrudenstr. 7. 37 b. 333 283. Schutzleiste t. T Stahlbüũ 2 ¹ 1— gl. Franz Engelen, Dässel⸗ b 8 b ich. Holz mit Gummireibfläche. J. B. Bummerstedt, Vorsetzplatte. Christoph nmack, Akt.⸗Ges., Herman . 1 bleiste für Zement⸗Treppen. Stahlbügel, das Heft nicht durchaeführt, die Säge o. dgl. mit dem gemeinsamen Antriebsmot ver⸗ dorf,⸗ 8 ebxe Bfinr en. 18 See H819 —elhn Dfan nn Sebanm e 6. 2. 08. B. 37 043. Niesky, O.⸗L. 22. 2. 08. C. 6242. 17. 2. 08 R. 20 819. stufen. Jos. Lempertz, Cöln⸗Lindenthal, Linden⸗ im Heft, bezw. mit Spannschraube befestigt. Fa.] kuppeln, wenn vie vorangehende abgelorfen 6 E“ Sar8 e10882 8

30f. 333 389. Frottierhandschuh, welcher auf 34c. 333 145. Fußreiniger mit erhöhtem seit⸗ 34i. 333 232. Etagenförmiges, aufklappbares 36a. 332 928. Einrichtung an Kochherden zum burger Allee 33 22. 2. 08. L. 19 060. F A. Schmidt, Remscheid⸗Vieringhausen. 21. 2. 08. Meßters Projection G. m. b. H., Berlin. getriebene Vorrichtung für Registrierkassen zum

1— f . 7. 1. 08. Anwärmen des Küchenraums. Carl Wühst, Berlin, 3T7b. 333 405. Mauerstei ,„geeignet Sch 3 seiner einen Seite Gummischwamm, auf der anderen lichen Rand. Carl Prinz, Langenfeld, Rhld. ö b Maria Grieb, Wald, Rhld. 7. 1. 08. Fäesssrneh. 8 S sünerftenh Pr sag⸗ 18 89 1“ es 19. 11. 07. M. 25 542. Drucken einer fortlaufenden Nummer auf Quittungs⸗

Seite Loofahb trägt. Deutsche Loofah⸗aaren. 10. 2. 08. P. 13 384 34i. 333 212. Verbindungsbeschlag für zwei⸗ 36a. 332 939. Herd für Mannschafts⸗Koch⸗ Holland. 20 2. 08. K. 33 407. Stablbügel, das Heft Bägelsäge mit Uöförmigem a29. 222 928. Stromerzeugende Sprech⸗ und Kontrollstreifen. National Cafh Register

S. 6. 2.08. 34c. 333 252. Fußreiniger mit teilweise er⸗ . 8 8 A. 28. z nicht di ührt, die Säge maschine mit vom Laufwerk angetrie 3 3 a/S. H. Wickel, Halle a. S. 6. 2. 08 5 4 8 Prinz, Lamgen⸗ E“ E E .ee Eue n bbeö 8 8 Seen. Fa. Fde Samnae Rieschabe - 8 .Se 122928,2, 50½ 5. Fenlig. 29. 8— 8 fcg3 209. 328 104. Saughut für Kindermilchflaschen feld, 8 53. Fußreini ii S 31. 1. 08. T. 9145. Scockel aufzusetzenden Körper gebildet werden. Karl wieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.⸗ ve AEAEEbö amburgerstr. 136. 10. 2. 08. T. 9167. einwurf an Sprechmaschinen, dessen denfläche mit mit ein Abfallen des in das Saugrohr eingelegten 34c. 333 653. Fußreiniger mit an den Seiten 19Iu 8 stafel. A. C. Lemcke, Haus, Beilin, Lehrterftr 39. 22. 2 08. 9 36 1688. es., Müncher. 28. 2 68. V. 6279. 28a. 333 621. Zusammenlegbare Säge. Emil 429. 333 213. Kasten zur Aufbewahrung von Tuch, Filz g. dgl. ausgefüttert ist. Uhrenfabrik Ventiles hindernder Platte. Artur Klug, Düssel⸗ angebrachten Kratze sen. N. Meyer Levy, Lichten⸗ Ssel Seebaech. I 070 9. 17794. v. 333 653. Vorrichtung zur Regelung der 37 b. 233 602. Glasfliese mit eingeätzten Ver⸗ B., Schützenstr. 45. 4. 3. 08 Sprechwerkswalzen. Leipziger Musikwerke Akt⸗Bes., Villingen, Baden. 26 2. 08.

dorf, Grupellostr. 15. 19. 11. 07. K. 32 790. keig b. Herlin. 25. 8 08. 8 g ’1 schränkchen mit dreh⸗ Luftzufuhr in Oefen und Herde, bestehend aus einer tiefungen, die ein O t bilden. Vereini 8,82 chmidt & Co., Lelpntg⸗Gohlis. 3 s ür Ki 4 e. 332 999. Dekorations⸗Stangenträger mit 34i. 333 453. Formularschränkchen mit dreh⸗ Luftzufuhr 2 1 8 rnament bilden. Vereinigte 38a. 333 622. Werk G 26. 2. 08. L. 19 078. M: qöö1ö.“ 8 barem Fächereinsatz. Elise Josefine Mehlem, geb. in der Aschentür angeordneten Klappe. 1 Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.⸗ Sägenblattzähnen. W. vecner, n erne h 42g. 332 282. Schachtel zur Aufbewahrung Kriete Gebemrfei N ceeahnteng enene 4. 3. 08. D. 13 909 von Nadeln für klangerzeugende und klangregistrierende Selbstkassierern. Fa. G. Kromschroeder, Dena⸗

3 1 Für Kindermilchflaschen die 34e. 333 042. Gardinentragstangenhalter. 34i. 333 4 efestigung von Möbelrollen . . 8 . ieferplatte m apfen 38a. 333 625. Sägemaschine. Johan aptist Instrumente und zur Aufbewahr 8 ück. 27. 2. 08. 32 22 an Err gin Seftlcslascheze nüe Julius Plumbaum, Pr. Stargard. 20. 2. 08. an eiserne Bettstellen o. dal. durch eine dreifach 36a. veNw. Fenenn lbert. Eckert, Oberlind⸗Sonneberg. Christ, Trossingen. 5 9 04. 0. rhann Baptist Jegenftänben.ndSinge. Ellen Perrett u. 128. N3 990 Cööz ni ekrümmte Gel d h G federnde Hülse, welche eine Gegendruckfeder enthält. auf einen Küchenherd aufzusetzen 1 . . . . 92. 38e. 332 904. Vorrichtung an Fugenleim⸗ Augustus Riddell, London; Vertr.: Robert Deißler, einwurfrinne an Gasautomaten. 1* negn Beebe

Klug, Düsselvorf, Grupellostr. 15. 19. 11. 07. P. 13 424. 1s inrich Christophery, Iserlohn. 11.2.08. C. 6219. gefäß für Etagenheizungen. Franz Karlicek, Nürn⸗ 27c. 233 218. Vorrichtung zum Tragen der 55 8 v. 8 G. K. 32 792. 34e. 333 259. Mit Tragring versehene federnde Heinrich C ery, II“ sr. 11. 25. 2. 08. K. 33 645. 1 Dachpa 1 rag böcken zum schnellen Lösen der Spannkeile. Mathias Dr. Georg Döllner, Marx Seiler u. Erich Maemecke, schroeder, Osnabrück 27.,2. 08. K. 33 656. 30g. 333 107. Plattenartiger, an den Flaschen⸗ Gardinenklemme. Karl Schick, Sieblos, Kr. Gers⸗ 34i. 333 520. Als Tisch und Pult verwend⸗ berg, Moltkestr. 1 Aus Ee gepreßte Brat⸗ 8 Pelsge ben Plattenziegeldächern in Groß, Rastatt. 25.2 08. G. 18 815. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 2. 08. P. 13 431. 13 b. 353 611. Gelenkig miteinander ver⸗

8 8 ißbrett. Strelitz i. M. 36a. 333 212. . Sigm. „Nürn⸗ 222, 2 Gelent mund gehaltener, das Saugrohr führender und hal⸗ feld, Rhön. 14. 2. 08. Sch. 27 836. bares Reißbrett. Martin Feist, Strelitz i. M röͤhrentür mit gepreßtem Rand, Luftrosetren in der berg, Gostenhofer Schulgasse 20. dg, Leaaases. Mügn. 38e. 333 008. Werkzeug zum Runddrehen von 42g. 333 316. Automatische Ein⸗ und Auslös. bundene, gegebenenfalls voneinander lösbare, selbst⸗

. ür Kt tur Klug, 34c. 333 408. Verschiehbar an der Gardinen⸗ 2 3. 07. F. 15 284 vesen 489 8 7. geraden und krummen Stielen, wie Schippenstielen vorrichtung für Gramophone. Fa. L 1d .as 1 banhfr Karpe ür Findermil aftaschen, Anur,8 788 stange zu befestigende Oese. MaI Laube⸗ 34i. 334535. Leistenmöͤbel mit Ein⸗ 9es Pct. ung E Rals 8 vabhnn. 36 g2 eeee n. Querrippe zur u. dgl., mit auswechselbaren Futtern 82 verschserenn stein, Heidelberg. 13. 2. 08. 7e 38 e hen- hül ndeüperbat⸗ . 8 8 Iasean „Fü Ide. 5. 2, 08. D. 13757. 3 4e. GW“ 8 53 651. Zargenverbindungsstück 333 264 Griff für 1 vI“ E11. 2 08. H. 1 nen, der unabhängig vom Eigengewicht durch leinen, i Seri verschi⸗ —— Ceerat. Seherbebesteate Sari deneeig. nüg, SEx I IIööbee. D111“*A“ Slasbace zus 9 Ehter öbeir pehfsfd-her ücse Sa nn⸗ aar enese Can bcegeetans Zersenitung ale chig Aüüeimen erlaige wtaestrrn, gehe⸗ öö isñ 3 eiteten Flächen. mund, Hagenerftr. 27. 23. 2. 07. H 1 18 78 6 6 ür Herde, Oefe 4 *smit rückw geschlossenem Schlitz für den Be⸗. elende Platte belastet. Fr ttner u. ei ternost für Gummisauger mit glatten, unbearbeiteten F . 18 796. 36a. 333 265. Griff für Herde, Oefen o. dgl. lagerung. F. k-ns Bielefeld, Kaiserstr. 108 a sqstigungsbolzen. e. Eenst . Nürnberg. Hiller, Berlin, Et. . Fri 5 6. 1. 08. fre⸗ed Eemuneredch getrgnt, gnd., iehaand 2 2 8 8 9 2.„ .,2

Sohn, Ansbach. 15. 2.08. 34e. 333 650. Vorrichtung zur Befestigung Diedenhofen 22. 2. 08. G. 1 G 1 RFge. Oechsler & Sohn, Ansbach von Cardinen, Stores u. dgl. mit an Ringen 34k. 332 918. Metallreifen mit Scharnieren Heinrich Gösser Söhne, Iserlohn. 15. 2. 68. 28. 2. 08. R. .2. 08. C. 6 Lnw. Herlin 8 9. 81,15. Ecß m Anderg, g

2 5 1 i —. 18 731. 37 b. 322 915. Blendrahmenschraube aus einem 5 E 8 1

8 205. ilterstutzen versehene hängenden, federnden Greifzangen. Christian Klein, zum Verbinden der Holzplattenteile bei Klosettsitzen G 8 1 I . au 38e. 333 303. Leimkluppe für Gitarren⸗ und 42g. 333 410. Sprechmaschinenkasten mit seit. 44 a. 332 967. b. azszügen. Hugo Kruft, Leipzig, Härtelstr. 8. 34f. 38; atke 3 130. Regulierbare Brause für Bade⸗ straße 21. 28. 2. 08. W. 24 183. 4.2. 08. V. 6215. e, eede. 26. 2. 06. U. 2679. Mayaud freres, Saumur; Vertr: Wilhelm

4 33 619. kurzem Stiel, zum Entfernen von Obstkernen u. dgl. 34 k. 333 130. Regulierbare Brause für Bade⸗ str .. 2 1 v 8 38e. 333 304. Form für Zargenkränze von 42g. 333 416. Tonarm mit metallfreie ter 28* Berlin S.

e äute ügen. t, Leipzig, Achern i. B. 1 —. 08. St. 1 1 angestr. 8. 3. 2. 08. L. 926. en nX . er. , d . . 10. 07. Sch. 26 869. . 2. 08. 11 109. 44g. 3 8 3 vernige 8 ea tz. ds,üe 960.4ruf 1 34f. 332 994. Daunensteppdecke, bei welcher 34k. 323 211. Aufhängbar Bee Sen Fersische 1— m. b. H., Bur⸗ 8* —9e 8. ö Duisburg, 38e. 233 327. Frässcheibe mit zentralem, den 428. 333 423. Spiralförmiger Schalltrichter vein flenen, in des Cerse van eescendne sanf 30k. 333 098. vn Flüffig⸗ 2 Seene [ EE x825⸗ a 16 25 scen 1 2n An ber Rüchwand hon Brat⸗ 37 b. 332 943. Türdichtungsvorrichtung mit 8 5e. Serfas ben Loch und & 19. Frfcmaüchinen. Deutsche Grammophon⸗ eingeteilten Ketten, welche durch je ehne Paternoster⸗ keits⸗Vorwärme⸗Finrichtung. Martha Margareth⸗ inheim ollak, Fre .68. 1b e SSaaee 1 . 8 selbstiati 6 72. on diesem Loch ausstrahlenden, mit der eiben⸗ „Ges., Berlin. 16. 8. 07. D. kugel von verschiedener Farbe getrennt sind. M

4 Sünderup. 26. 2. 08. E. 10 992. öfen und Herden angebrachte Kappe als Abzug für elbsttätiger Filzabdichtung. Wilhelm Landwehr, eb sch Winkel bildenden Schnei ; 42g. 333 464. Schalldose . getr Mayaud Hauptmann geb. Arnold, Leipzig, Bayerschestr. 47.] W. 24 056. G 8 Erichsen, Flensburg⸗Sün Füf. 88. ngdfe. Robert Amimter, Hannover, Aenbt⸗ Halle i. W. 24 2. 08. L. 19073 ebene schräge Winkel bildenden Schneideschlitzen. Axel g. 323 Schalldose für Sprechmaschinen, frores, Saumur; Vertr. Wilhelm Anders, Pat.⸗ 22. 7 072 9834 113. 34f. 332 995. Aus Leder⸗ o. dgl. Abfällen 34 k. 333 352. Waschtisch mit in einem Kipp⸗ die egge Zöuö“ 31† 57. 232 998. Dichtungkeinrichtung für Fenster, Ortegren, Mainz, Schulstr. 7. 19. 2. 08. O. 4543. deren mit zwei Seitenarmen versehener Nadelhalter Anw., Berlin SW. 61. 5. 12. 07. S. 16 391.

3 jede t Baben⸗ j becken angeordnetem Wasser⸗ stra - umter 3 1 30k. 333 103. Spritze mit Taucherkolben zu] hergestellte Glieder⸗Decke. Otto Schömers, Baben⸗ rahmen über dem Wasch F 2 8 328e. 333 553. Schraubknecht mit seitli urch unter einem Bügel ruhende Federn auf Körrer⸗ 44a. 332 969. Rosenkranz, ünf⸗ medizinischen und Ferüsgen Fwecen., Paul 8 BI“ 8,08 —— Ge. Faathzses ö 9he 5 5. e. Furtwangen, Baden. de Sonzanen. dcrmen- 1e.na. vh 85 shthen gezräct virs 8 3. 2d. it chter 2 Cie⸗, nn h bene 4 15 8.682 Bng Ne. Sch. 27 082. d1brun . Pirner, Salle 2 —. 1s. 8 98. strae 34. 5 1. 08. 28 88928. 36a. 323 50 7. Ofen mit eingebauten Hitze⸗ kanten der Wände. Gottlieb Rorh. Beutels. Möbes u. Panl Schulze, Zerbst, Anh. 24. 2. 08.] Leipzig⸗Neustadt, Alleestr. 37. 19.2. (8. E. 10 957. 5. 12. 07. S. 16 392. Ss een. Mit Daäre ees ie141114*“X*“ fänge: . 1 ürtt. 22. 2. 0 20 881. Feutels⸗ M. 26 297. 429. 32à 086. Einrich'ung zum Aufbewahren 44. 322 970. Rosenkranz, beste fünf⸗ Stellschraube versehene, auseinandernehmbare Spritze H. 36 060. 1 8— 34I. 332 e Pr eenen snpemn, ö 8 9 81, 2282 38e. 333 626. Vorrichtung zum Hoch⸗ und von Sprechwerksplatten. Leipziger Musikwerke jehn kleinen, in drei Serien ee,Ie; Pe . See .,. Pe. Plaser Gohe. OMlgn.MG.. AAAA“*“ dfreüd.ce Gefims⸗Zuglatte, Cottlleb Rorh, Beutels. Besstellen des Blättes an Hobelbä3nken, aus das Zcboenr Schmidt 4& Co., Leyyig⸗Sohlis. welche voneinander duich alre runen Paternosterkugel 5. 2. 08. P. 13 357. Diunen ,a1sansfesender bn. .er. 206. 859752à*Zablleler. Uirvolf Glatzel, Sch. 27972.. 1““ beach i. R. Würft. 26. 2. 08. R. 20 88. Blatt untergreifenden, in den Tragfüßen Gewinde 26. 2 08. L. 19,079. getrennt sind. Mahaud frères, Saumur; Verte⸗ derrhende err,nde Behuckeng dum Zucfäaben detnwte Pen enben, Bepöne tene Barl. Berlin, Uezaner 7. Ie 19, 87. 8 9168 —l. 24.2,3958 va. Ofenvor. biw Untersatz für 87d. 258 114. Zugsicherer Schutschalter für ündenden Meanbfpindein. Albin Bock, ügested. es. ecssenjacmmofnn deglarpsne, Süge! Wllheim. Aadert; hat.⸗Anw. Berlin S. 61. Ieenbe. e nir eert ctneg ere Heiaten He taaa es h 08. H. 35 651. 341. 332 987. Wärmflaschen⸗Verschluß mit Majolika⸗, emaillierte usw Oefen. Adolf Kramm, Schankwirtschaften u dgl. Martin Laumann, 6,3. 08. B. 37 412. ndström, 5. 12. 07. S. 16 393.

wohlriechender Flüssigkeiten. Wilhelm Peisker, mann Rath. Erkstr. 20, Rixdorf. 9. 1. 08. H. 35 651. . Zoß inkel. 13. 2. 08. K. b . Rich. 328h. 333 164. Vorrichtung zum Paraffinieren G. m. b. H., Berlin. 27. 2. (8. 2 19 104. [44ag. 332 971. Rosenkranz, bestehend ünf⸗ Berlin⸗ Kottbuserufer 63. 21. 2. 07. P. 12 063. 34f. 333 135. Teppichsteife aus einer Schiene Zetr; b- Onstmettingen, EVERII1111“ 06, r52 g” Sesee 1I” Karlstr. 78, von Korken. Carl Heeie hec,zuen 8—, 429. 385 671. Schalffortleitungsrobr is ein Nenen, ie deen Ceese 82559e. 1““ Er asfsibenden Gfggen. He manan . meitt 288 591 Mit Einhänge⸗ und Schließ⸗ ausgebildetem Kessel für durch ein Ventil regulier⸗ 375b. 333 266. Vorrichtung zum Feststellen straße 10. 18. 2. 08. H. 36 103. eee. dessen innere geee mit eingeteilten Ketten mit einem Christuskreuz. M aud

58 2 g 8 7 8 b de 2 C 1 2 . 3 8 31ec. 332 986. Eiserner Formkasten mit Führungs⸗ zu hängenden Drahtbügel und einer Klammer be⸗ der Tür zu befestigenden Rahmen gegen Diebstahl] 2. 3. 08. K. 33 715. b durch ein auf die Welle der Jalousie gestecktes .— 18. de 9.—,Na e Heihssechanik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 29. 2.08. 44a. 333 062. An Damenkleiderkragen, Gürtel

¹ ipzi 8 . 3 33 686. Gußeiserger Luftbebeizungs⸗ Sperrad, in welches eine Feder eingreift. Hermann ü t dem Metall und Handhaben, stehender Serviettenhalter. J. Bleise, Schlochau. gesichert wird. Walter Winter, Leipzig, Central⸗ 36a. 3 88 8 39a. 332 956. 2 dar. * Naht zu b g 8eNesgenn die Prbostemeem vageedegt hn Richard 21. 2. 08. B. 37 222 straße 6. 11. 2. 08. W. 24 060. Einsatz für Tonöfen. Franz Lischka, Troppau, Reußz, Schkeuditz. 15 2. 08. R. 20 812. Gesenke zum Stanzen von 429. 323 672. Gehäuse für das Räderwerk estigender zweiteiliger Stre

1 3 8 erbüj 1 8 8; Vertr.: M. Schäffer, Branitz, 27. 333 425. Dichtung für Fenster, Türen, Kämmen. Fianz Schätz u. B. von den Hoek, 4 1 1 1— f ale. 3.2.08. H. 35925. 34f. 333 239. Brot⸗ und Besteckhalter. Ek. 341. 333 044. Kleiderbügel, der durch Ver⸗ Oesterr.⸗Schlesien; -.; . 3 1 . 15207, 89 7n einer Plattensprechmaschine. Excelsiorwerk, Fabrik 8 ind

88 4 Ie. Senale deren b.zever. aesg. Burkersdorf b. Hirschfelde i. S. 27. 1. 08. bindung mit einem Rücken⸗ und Brustteil zu einer O.⸗S. 21. 1. 08. L. 18 862. ö 5 dgl. Max Hauff. Berlin, Waldemar⸗ b F 15 07 echisebsenn für Rad⸗ für Feinmechanik m. 8 H., Cerr. Fabrin 1 d ncch dene Stoseand und Aehzapfen an Querschienen gelagert und deren obere H. 35 832. Kleiderbüste gemacht werden kann. Wilhelm Bündgen, 36 b. 332 985. Röhrenförmiger Wasserver⸗ 55 44 . 06 H. 31 915. reifen, mit in wärmeleitendem elektrisch igRheb. 29. 2. 08. E. 11 008. Kraft, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Ka . 8 Schenkelzapfen in Schlitzen geführt sind. Benrather 34f. 333 296. Dekorations⸗Staffelei mit Siegburg. 20. 2. 08. B. 37 217. sdunster für Zentralheizungen aus porösem Ton. 372d. 3233 452. Luft. und Staubabdichtungs. Material eingebettetem elektrisch zu erhitzendem 42h. 332 025. Spiegelvorrichtung zum Be⸗ Anw.,, Berlin SW. 13. 24 2 08. rp 88 Maschineufabrik Akt.⸗Ges., Benrathb.Düsselvorf. Firmenschild. güver Boehm & Co., Berlin. —8 8 Fötesartges 8.Seö EW“ Danzig⸗Langfuhr. 3. 2. 08. vernschtrns 8 88 r. Frlse. Braunschweig, Heizkörper. Auto⸗Zubehör G. m. b. S. es von 1eenee, eozagbeen. Fa. Carl 44b. 332 938. Tabakzpfeife mit einer Ver⸗ 5. 06. B. . 28. 2. 08. B. 37 299. . Andrea ch . 8 8 1 e12 1. 3 8 Jr.-S-† 1 13. 2. 08. 18 719. Zeiß, Jena. 2. 08. Z. 4946. de feif 88 2832 6383 47921gazen aus Wabenpapier mit 31f. 333 465. Unter nng stehender 25. 2. 68. Sch. 27 994. 36 b. 333 060. vne 8 . und nrde. e A ohne Wetter. 41 b. 892593 Aus einer ovalen Platte mit 42 9. 333 280. Vorrschtung für bildliche Dar⸗ dee s.birrar, erecheser .g fesms .. 8 beim Oeffaen desselben verschwindender Figur aus Bügel zum Aufhängen von Kleidungsstücken u. dgl. 341. 333 101. Essenträger mit Einrichtung Befeuchten von Luft mit zwischen zwei Filterschichten Ber. äußeren unteren Rahmen, bei welchem Feder beseehende, am Schweißleder des Hutes zu be⸗ stellungen und durch wandernde Lichteffekte bewegte verschiebbaren Bürste. H. B. Fitz⸗Simon, Bri r 8 bemalter Pappe und Wabenpapier. Fritz Müller Carl Rohlmann, Berlin, Eisenacherstr. 28. 13.2 08. zum Warmhalten der darin transportierten Speisen. angeordnetem Wasserzerstäuber. Ernst Danneberg, Daober die beiden Flügel durch drei Falze übereinander geftigende Lafturgevorri htung Felir zeri Bua 1. „(Fizuren o. dgl. bel Verwendung von Kassetten.. Vertr: Dr. Friedrich wen Fis üirs . Srüfse 8 n. elm Pigola, Halle a. S., Schillerstr. 35. R 20 803 Carl u“ Mörsenbroich 95. 8 E— 2. os.n becgen 82 8 EE“ g-21; 1 a. D., Kepler⸗ esftingstr. 8 19 vec 8. 8 1 V risch, Breslau, Simmler & Venator, Offenburg i. B. 22,2 08. 18 08. hech g, anw., e. 73 M. 26 227. 34f. 333 639. An der Wand zu befestigender 23. 10. 07. O. 4408. 1 1 - . . 166 EEEEE . 8 1 2 988. We Apach e. S. 16 811. 44b. 2* S base. 15*½ 88„28,882 Far Blumen⸗ oder Konfekt⸗ grla csf mit steilem Trichter und dunkelfarbigem 341. 333 117. Bettwärmflasche mit elektrischer Kugellagerung drehbarer selbstsaugender eeegöS 2 e 2L,2- 510. Abstreichapparat für Gip“, 58 flache⸗ 2 Ui mt sete hen 42h. 333 286. An Operngläsern, Krimstechern df De dait, Stheichbotgehiuse,

füllung eingerichtetes Automobil aus Pappe. Fa. Knoke & Dreßler, Dresden. 3. 2. 08. denha ldblencc. Seleignee nd, Koman . Frans Kluge & Co., Barmen. 27. 2. 08. Konviktste 33 E 2 Rand. Gottheim & Rummelsburg, Berlin. oder Ferläsern 1 Ring bilden. Fa. Julius Ulmer, Fürth i. B. 18 2e66. 8 in. 27. 2. 08. . 37 286. K. 33 380. 8 m Anschlu 1 . *[K. 4 6 2 14 2. 08. 1 zum Befestigen eines Handgriffes oder einer Stütze. U. 2573. 8

r 2.2een, scge 88 Beüiber 34f. 333 658. Aus zwei um je 900 zueinander helm Holzhauer, Marburg, Bez Cassel. 17.1. 08. 36 b. 333 201. Vorrichtung 94q L-eae 8* ee“ 1S vn. g8. * 8 88 Sal brisch Carl Simonsen, Berlin, Enckepl. 5. 24 2. 8. 44 b. 333 063. Sowohl aufzuhängender als mit Boden⸗ und Seitennietung. Wilb. Behrens, verstellbaren Teilen bestehendes Tafelgerät. Paul H. 35 742. von Wohnräumen, Restaurants usw. mittels Vakuum⸗ 1 . . „Fußbodenstab mit dreieckiger 6 Zelluloid. Carl L5 geometrischer Hohlkörper S. 16 810. aufzustellender Aschenbecher mit zwei rechtwinklig Fürstenwalde, Spree. 28. 2. 08. B. 37 316. Pöschel, Dresden, Striesenerstr. 21. 26. 2. 08. 88 get⸗ .3 e 29 * 2 en F. g.-v Feitler, Mannheim, 2 8. 11. 9 Lereane, nna ent presrader dreftceger Felmut an are, Z2n gp. 8 8 8ene s. Cassel, Spohr⸗ 889 23 044. Apparat für oplische Schau⸗ EEE“ ne. we ü d . 13 450. aumes iu steckende indrad mit Vorrichtung zu WWP1ö.“ . e Stab⸗ . 2. 96. 2. b ellungen. A. Deperd 8 8; 9 3 118“A“ en 4994„ 951. Metallmatratze mit federnden Aufstecken einer Zierspitze. Franz Polus, Berlin, 36e. 333 054. Flüssigkeitserhitzer mit von decke. Nichard Mittag, Spremberg, Lausitz. 2. 3.08. 42a. 333 110. Unverstellbarer Konturkaro⸗ Hakenfene Buuffin Tr .ene hent eicen Jereshs. . Hhaecberhesdanh ber⸗

Geldstücke hintereinander in einer Ebene liegend ein⸗ * ’1 8 9 8 Doppel bildet 8 M. 26 361 rahmen. Wenzel Leder, Wiesbaden, Ellenbogen 1. 3 3 Laã .J. Schöberl, München. 7. 2.06. Langestr. 8. 4. 2. 08. P. 13 342. ovalzylindrischem Doppelmantel gebildetem Feuer 1 . 1 801Leder, Wiesbaden, Ellenbogengasse l1. 42h. 333 667. Pro ektionswand für Ki . .

1“ 2.5 88 Kns weg Rags-h9n. 8 p 8 341. 333 162. Netzbeutel aus Metall zum Zu⸗ raum und im oberen Teil desselben eingebautem 37 b. 333 551. Ausz mehreren mit Falz inein⸗ 2 12. S. N. Jhrr Se —— es 8928 210 2.26a1,. 335. 333 696. Tasche mit in einem wagrechten 349. 332 992. Zugfeder⸗Matratze mit federaden sammenhalten kleiner Fleischstücke beim Kochen. rechteckigen Heizkörper mit die Zwischenräume ver⸗ ander greifenden Glastafeln zusammengesetztes Fenster. 8 M. Zirkel in Verwendung als Bretschneider, Zwickau i. S., Johannisstr. 9. Wassersad Otto Schwarzenbach, Füssen 889 08. 5 b 3 37 324. Sch. 27 684. 64““

4 . . 4 ü i F. Pri ’. . Spitz⸗, Loch⸗ und Anschlagzirkel, an welchem sich

8 8 Im Seitenkanten. R. Jaekel’'s Patent⸗Möbel- Anton Klein, Cöln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 133/35. deckenden Führungsblechen für die Heizgase. F. Butzke . Allgemeine Stern⸗Prismen⸗Gesellschaft Valen. Sp 8 1 . 28. 2. 08. B. 37 8099,nac8ae ubanicendeh. wa.en. ehehe Fabrik, Berlin. 8. 8 08. J. 7800. 17. 2. 08. K. 33 546. K Co. Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. . 2 & Igenien 18. 2. 08. A. 11 082. F8 1v ein e ein Zirkel⸗ 42h. 323 700. Befestigungsvorrichtung für 45a. 339 116. Eage mit Belastungskasten. 13. 2. 08. Sch. 27 822. 34g. 333 022. verrallgagt fae eeg 1 vSn 19 EE He 38 .“ EE Fek 4. öö. lhschfiben f85 Sechiebkeer⸗ befindet 8 Lneea nas, eme enee. Eseee en⸗ 8es Patent 180 644. Heinrich Nuppe, Rohnstoch 16. 1. 08. Pe 13 250. 33c. 333 293. Taschenspiegel, bestehend aus matratzen und Polstermöbel mit dur appen dire ugust Ockert, Lin . Hannover, elstr. 4. fserb - EE Se. 58 . 2 . . 1 V 8 .h 9 etzlarer Optische erke Hensoldt & 45a. 333 132. Drainröhre mit muffe rtig 98 8 4 e gebenden iu beiden Seiten eines glatten mittleren Teiles ab. feld, Sömmeringste. 48. 17. 2. 08. M. 26 237. G b W 7 uffenartig

zwei durch Gummizug miteinander verbundenen aufgepreßter Schnur zum Festhalten und Dämpfen 22. 2. 08 O. 4545. wasserbereitung 8 deß b 2 28 333 103 Wnst⸗Ub 8 ne G. m. b. H., Wetzlar. 17.2. 08. W. 24 102. gefalzten Enden. F. Stötzel, Thorn, Gerber⸗ 6 1 8 a attgart, 341. 333 198. Automatischer Verschluß aus Heizmantel aus in der Umfangsrichtung dicht an wechselnd ausgebogenen Blechstreifen gebildet ist. 42a. erstellbares Kurvenlineal. 333 281. F. ae . *”“ Eisenblech für Behälter benasn. Art. E. G. Alfred einandergereihten Wasserröhren. Bruno Ehrlich, Allgemeine SSS Valen⸗ Heinrich n. Maximiltanstr. A 34. das den Brenner N lee 285 298 088, 10191, .

enstä ienen. Leopold Herrmann, Pfarrstr. 10. 17. 2. 08. G. 18 746. 1 1 Wo 21 1t brauchsgegenständen dienen vold 9 Foerster, Leipzig, Waldstr. 66. 24.2. 08. F 17 078. Erfurt, Radowisstr. 37. 25. 2. 08. E. 10 987. tin & Asch, Berlin. 18. 2. 08. A. 11 085 18. 2. 08. auf dem Rande des Piegels für die zu peisseere Säcer 8 22. zuss. ehugg, berscen den e

6. 25, 2. 08. H. 36 201. 34g. 333 108. Kreuzklammer zur Verbindung . 8 3 , ezete Zangenarkiges Ir6e20 zum der Spitalfedern nmit den Drahtstälen bei Poltte. 321. 253 2.58 1. Vorrichtung zum Warmhalten 36e. 333 076. Anordnurg an Badeöfen u. dgl. S70. 223 612. Kreuzverbindung von Fenster⸗ 42c. 333 000. Metallpitze für die Stangen Mlüssigkeit auffitzender Bügel kippbar ist. Sommer Ackergeräten, welche eine Drehung des Vorderwagens

3 8 8. r. 4 1 z rwaͤ ü . 1. it hohlem Flansch. von Geometer⸗Meßinstrumenten mit dreifach ab⸗ 8 2.2

5 . d In mit Drahtgurtung. Josef Busek sen., von Speisen, bei welcher der Brennstoffbehälter, mit einem Vorwärmmantel und übereinander an sprossen aus Blech in orm m Runge, Berlin. 22. 2. 08. S. 16 814. i - 8

Sees.⸗esihnen Faalfestr 781 2702 68.8, 37 g11. Bohe. Dis. Veten ech. Senng, Berii, oFecheld ehe⸗ Söugzasse von einer feschnchend goevneten Rohrsommeleäamen. Ear Iohon hene Verrinigte vemnmtehsaesce Werke Ake⸗Ses., Liheften rsclsgfavnen., Senh Frrdag Feea, ö. 288,901. Sruckmsser mit anem mitver. sehinensahrit, vorr. Bü. auerevsch. aef.

. 78. Deo e und Locken⸗ Malplaquetstr. 40. 5. 12. 07. B. 36 412. angeordneten Auffangschale umgeben ist. Prinzessin] Heinr „Kopenhagen; e 29 5 1 . 8 „.-.I. 85 jedenen Flüssigkeiten gefüllten Rohrsystem. C. Heiligenbeil.2 E1AXA4“ . Cc. ence htenee spenan. geren⸗ 329. 833 146. Beitzestell mit ebeworristang Stevhanie gon Heelene veräͤblte Hrssis Pienee 8 Eo11“ ger S L11““ gasssgewste lbge halefe EEqE1 . TPrssch⸗ Lchmidt. Gannstat. 120,8 07. 889. Püen⸗ EETö Pheezaten Akt.⸗Gef

ankf M. . 5. Beseitigung von ugen im odenbelag. de Lonyay, Oroszvar, Ung; r.: C. W. . EEE11 n nen Latten⸗ Zust 3 D 2 1 . . egelzange für chemische Labo⸗ . Eckert, Lichtenberg b. 2 . 29. [005. ’g . FSe a. M., Kirchnerftr. 8 2 terolob. Fug 2. 08. S. 16 737. Hoptin u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin. 10. 2. 08. 56e. 333 351. In Einlaßstutzen 8. 2e. 171es Neuber, Chemnitz i. S. 82 88 8. 7ℳd. ratorien mit Emilleüberzug. vU’eee. 8 211 F” 9. 8 Fen erlte * 1 05. 33c. 333 699. Einsteckkamm mit Haltevorrich 34 v. 333 291. Vorderkantenfederung an Sofa⸗- L. 18 974. die Anordnung eines herausschraubbaren Rückschlag⸗ .2. 08. N. . . . ꝛdersystem für Meßgeräte. Leipzig, Carolinenstr. 13. 18. 2. 08. H. 35 836. richtung und nach der Hacmaschin⸗ der angehobenen

G 8 icknadel, deren Schaft zu ventils. Fa. E. F. Haupt, Gera, Reuß. 27. 2. 08. 37e. 223 511. Gerüstuntersatz. Hermann Meier, Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12m. 333 245. Stellwerk für d Frct. 2 tung. Thomas & Crasser, Berliner Kamm matratzen. August Wilken, Damme, Oldenb. 341. 333 284. Spi , . bburg i. B, Konvictstr 33, 7. N4. 2. 08. 36 196. .Stellwerk für Thomassche Maschine sich selbsttätig einstellender Laufrolle. Fa. und Haarschmuckfabrik, Berlin. 17. 2. 08. T. 9190. 25 2. 08. W. 24 162. einer an ihren Längsrändern geschärften, langgeschlitzten] H. 36 218. ê 2 9 See; 126 Fam⸗ Weinmann, 12c. 2858 Stativfutteral, welches zur Ver⸗ Rechenmaschinen. Reinbghd Pöthig, Glas. Th. E. Denker, Marne, Holst. 28.2. 08. D. 13 859.

6 22. itengew be⸗ 34g. 333 388. Netz für zweiteilige zusammen⸗ Rinne mit Deckklappe ausgebildet ist. Clemen & 37a. 332 088. Blendstein mit relativ langem 2 1 hütte i. S. 6. 2. 08. 45a. 333 600. 8 3 it daran befestigt Essen a. r, Burgstr. 6. 2. 08. L. . 4l. . ei 1 .J. en, 3 .1. U. 9 K-g ee mit seitlich angebrachtem Register für die Tages⸗ aus ei ũ 1 Faaee ne Fenhen 85 332 990. Metallschiene von H-förmigem tellerartigem Verschlußdeckel. Hugo Schulz, Deuben A. 9850. 8 kräͤglicher Isolierung gegen aufsteigende Feuchtigkeit. 42c. 333 632. Vorrichtigung zum Anzeigen zahlen und auf zwölf Zinsfüße in Kolonnen verteilten 8 ᷣ¶Pe 898 Paangegrdneten Hebel, 5 b. Dresden. 26. 2. 08. Sch. 27 967. 37 a. 333 288. Schalldämpfender Putzhalter, W. Schütt, Stettin, Kochstr. 19. 20. 2. 08. der in geschlossenen Gefäßen befindlichen Flüssigkeits⸗ Koeffizienren für die Registerzahlen. Franz Reimer, bindung steht.

ebrkli W 2 3 itt, alten von Glasplatten. J. Fey, 8 2 8 3 E hrnin eges e gn. Gefesne Pibehehe Breastant 8, 12. 97 08. F. 16 991. 341. 333 370. Entnahmeapparat für Kakao, für Decken, Wände usw. Christ. Schwald, Godes⸗ Sch. 27 907 mengen. Carl Cremer, Steele, u. P. Dorn, Kray, Olmütz, Mähren ;. Vertr.: Richard LFee. Rechts⸗ 28. 2. 08. G. 18 eg⸗ dächets Screesecheg.

Berlim. 10. 2. 08. L. 18 970. 34i. 332 991. Metallschiene von L-förmigem Tee u. dgl. mit einer an dem schräg nach hinten ge⸗ berg. 24. 2. 08. Sch. 27 934. 2e. 222 614. Aus doppelten Leitern be⸗ Rhld. 28. 1. 07. C. 5369 - anw., HS.na N. 4. 14. 2. 08. 45b. 333 312. 221.e8-2, ven S.1. d es Vulkanfiber Querschnitt, zum Halten vhch ene, nan. J. Fey, richteten Zwischenboden drehbar angeordneten Klappe. 37a. 333 369. Gewölbte Zement⸗ Bimesand⸗ stehendes Gerüst mit verstellbaren Schwerterzapfen 42e. 333 015. Flüssigkeitsmaß mit Maß⸗ 42u. 333 319. Vorrichtung zum Zurechtfinden Dünger mit durch Zedereennaschine 71 N. B1111“*“*“ Straßburg i. E., Lamepsir. 12. 8. 2. 08. F. 16 992. Daniel Slowak, Breslau, Margarethenstr. 6. platte, zur Herstellung von Zwischen⸗ bzw. Schußz⸗ und über die Sprossen 1u hokengen Konsolen. Heinrich teilung, kombiniert mit einem durch einen einfachen auf Eisenbahnfahrplänen, bestebend aus gegeneinander Laufrad in Bewegung gesetzter Streutrommel H 1— 3 1i. 333 016. Lagerung und Führung an 17. 8. 07. S. 15865. decken. Nic. Cornely, Cöln, Brüsselerstr. 22. ieger, Flensburg. 2. 3. 08. B 37 366. Hahn absperrbaren Fülltrichter. orans Riepenhof, verstellbaren Schienen. Fritz Eichel, Braunschweig, Schepp Maschiuenfabrik, Lindenstruth, Oberhessen.

Behreus, Fürstenwalde, Spree. 24. 2. 08. B. 37 248. 85 8 8 38 232 905. Kreissa b 1 1 8 Bl. den ei Schubladen jeder Art, aus an den seitlichen 341. 333 399. Dewargefäß mit absatzförmig 7. 8. 07. C. 5939.— 3 . 1 a. Kreissäge mit parallelen, schief. Wallenhorst. 17. 2. 08. R. 2 Husarenstr. 72. 14 2. 08. E. 10 8. 2. 08. Sch. 27 780. 1b EEE“ Fnö feernden aez der Schublade Kägennede Leisten, verjüngtem Ober⸗ und Unterteil. Paul Bornkessel, 37a. 333 381. Freitragende Leichtsteinwand, zvlindrischen, auf einem verstellbaren Tisch montierten 42e. 333 084. Einstellbare Schutzwand in 42n. 333 411. Kasten mit einzelnen Fächern, 45c. 525 80 9 Bornofregerntemaschtne Friedrich

2. 26. 2. 08. H. 36 216. (che einem ausziehbaren Rahmen gelagert und Mellenbach i. Th. 14. 2. 08. B. 37 106. die mit horizontalen und vertikalen, durchgehenden Einzugwalzen. Gebrüder Linck Maschinenfabrik, Wassermessern mit einseitig belastetem Antriebsorgan. deren Inhalt die Herstellung des Por ellans ver⸗ lmerking, Adl. b ge 222 4388, Föhrhet e gtui. Franz Josef E wischen festen Längsschienen⸗ Füöhe 88 Metall Fefertgter en. VE11 ist. Neeeg. K. . 1.“ 26. 8, e, 8.Sg.22 ö Fobn Eöb1u 8. Z.8g. 82 Felg⸗ behert aleö benitts Russelune⸗ 8-dananfe ver 8 6. 07.195 E hrze b. Wenden, Ostpr. 1 2. 08. en. d t, Moltkestr. 88. sammenlegbarer efelꝛieher. Konra eßt, Hof⸗ ammern . 8 bn 85 „An e, Berlin SW. 61. .2. 08. T. 9198. Prägarten, err.; tr.: Richard 8 i ü 1 . Nau, Karlsruhe i. B., Sofienstr. 41. 13. 2. 08. werden vn, üHen Erfurt, Moltkestr brim f. Paunds. 21. 2 08. G. 16 822. Beton & Eisen Gesellschaft m. b. H., Berlin. der Bündelholzkreissjäge. Gebrüder Linck Mla⸗ 42e. 333 426. Wassermesser mit zwei sich Rechtsanw, Berlin N. 4. erg6. 9. dchara, Hornig, . sandviaschefenge Hüselühe Ee Man neaan 1 7439.

R. 20 798. 17. 2. 08. H in 2i 07 chinenfabrik, Oberkirch, Baden. 26.2. 0 2 8 elrei it Rundkorken, 34i. 333 023. Vorrichtung zum Höher⸗ und 24Il. 333 487. Durch Niederklappen in einen 30. 1. 08. A. 11 007. enfabrik, Oberkirch, Baden. 26.2. 08. L. 19 096. gegenseiti steuernden Membran,Kolben. Louis 42u. 333 645. Lehrmodell der Fabrikations⸗ land, Meiningen. 17 2. 08. N. 8. Se hcr Echhelreiber mit, Wilbelm Tieferstellen von Möbelfüßen, Iegee. durch Schuhauszieher umzuwandelnder Schuhschnürbock. 37 b. 332 946. Unterlagsplatte aus Eisenbeton 288g. 232 907. Senbsegeebeer der an einer Wery, Zwelbrücken. 17. 1. 07. W. 21 714. stadien von Z. Schneiden an Hohlbohrern mit seit. 4Sc. 333 214. Federnde 88 gleich breite

12 . „Berlin. 14.2. 08. S. 16 742. it ei öbelrolle versehenen, in einer Hülse August Heute, Schwelm i. W. 21. 2. 08. H. 36 157. für Träger, Balken usw. Richard Peschel, Königs⸗ Seite mit Dreieckzähnen zw Momentverstellung 42e. 333 549. Schutzwand für Wassermesser lichem Lochaustritt an der neide. Armaturen⸗ 1

g28. Sag8ge”n Pbefhe. ,eigre m 12 Vehäheke Alhne Jüngst, en⸗ v2n r -. I. 1e Sr⸗. Vr. 8.2 Fenferste. 29. 265,2,08 A.n 22 Fe5 5 8eeAe L.; he. Ln e lehtg Ferfpructes 118ag nb. 1.Igsep HsLes „Fejseiee Arr.⸗Gef⸗ Sersgelchae mit Fefthaltspise Frsehrsc, ürkelzas. r jebbarem Stüͤ 1 pri tr. 5. 17. 2. 08. 3. 7921. geschirre, ehend aus einem Stück gelochten . . 7. 3 Wien; Vertr.: K. Zeisig u. S. Fels, Pat.“ Gelsenkirchen. .2. 08. A. 11 081. 45c. 333 226.

. 2 Mus ür llen von Möbelfüßen, gekennzeichnet dur m. b. H., Weiden, Bayern. 24. 2. 08. P. . ntal, 25. 2. 08. P. . . . . . ützwand für Wassermesser Eduard Radeke, Charlottenburg b. Berlin, Wieland⸗ K. 30 549.

22 K.g, 2. Ferere eene vhen. 1“ n. Hülse 341. 233 562. Ausgußbeckenrand⸗Schutz. 575b. 533 258. Keine Feuchtigkeit anseljezende⸗ Schneiden von drei oder mehreren Brettern, vor⸗ mit einseitig beanspruchtem Flügelrad. Joseph straße 1. 1. 2. 08. R. 20 714 45c. 333 246. Stoßfangvorrichtung für Rechen

8 3 bekleidung. Wilhelm Herkewitz, Berlin, Gubener⸗ aber Luft durchlassende Wellpappe als Wandbeklei⸗ nehmlich aus Rundhölzern, auf Kreissägen. Fritz Thiel, Wien; Vertr.: K. Zeisig u. S Felg. at. 42“. 333 402. Geschwindigkeitsmesser für eeeesebesr Wery Akt.⸗Gef., Zwelbrücken.

straße 38. 17. 2. 08. G. 18 745. geführten Gewindebolzen. Adam Jüngst, Posen, ewit L. hanenbeva Eldel⸗ Groß⸗Vloter Pors⸗ 28. 2˙08 zenstr. 5. 17. 2. 08. J. 7825. straße 29. 19. 2. 08. H. 36 125. dung von Innenräumen. unn 2 d otekamp, Dorsten. .2. 08. G. 18 847. Anwälte, Berlin SW. 61.ü 15. 2. 08. . Automobile u. dgl. Richard Lück, Küstrin⸗N stadt. 6. 2. 08. 3 3. 8 hmack Seeeac eachn che geuh⸗ g8.. Lenregae 08o. S ennkgäll Ad. Risch, 341. 322 649. Kleiderhalter. Richard Kaethner, stedt b. Alkona. 12. 2. 08. W. 24 083. ne nnga d43e horizontal⸗ Sägegatter mit 22e. 588 660. Wassermesser⸗Gehlufe. Ma⸗ 18. 2. 08, 8. 19,080.* 1eebnen 45e. 233 2ra⸗ Rübenkraut⸗Abschneider aus

darunterliegendem Ablaufkanal. Wr Prechtel u. Cöln a. Rh., Triererstr. 33. 21. 3. 07. R. 19 000.] Berlin, Acerstr. 163. 22. 2. 08. K. 33 601. 37 b. 333 257. Metallene Eckschutzleiste mit beim Ruͤcklauf des Schlittens vertikaler Verschiebung schinensabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. 42p. 223 277. Glühfädenzählmaschine mit] zwel im Winkel stehenden Messern an einem Rahmen,

I7