1908 / 78 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

, 1

1 X“ ““ e 8ee. 108 sos. e. 800. 108 847 v. 2010. Zacer. Staap, Honig, Mebl unt Porkost, gewürte, e. Emallliecte benbante und vegintte rohe und] sschmittel, Härte⸗ und Lötwittel Abb cmasse 1 10 ö 25 2 1 1 . 3 1 1 G verzinnte und verzinkte, rohe un mittel, Härte⸗ und L5 „Abdru [“ 8 2 8 uu Fecer, Essig. Senf, Kochsalz. —— blanke, gegossene, geschmiedete und gestanzte für zahnärztliche Zwecke, Jahnfülmätefe 18 G. 88 17/1 1908. Serrtge⸗aseisch⸗ Kron rinSparef 1.“ 1 A1 IEEHMN 8 Br aVO0 8 Back, und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Waren, eiserne Kessel und Töpfe, kupferre mineralische Rohprodukte. 8 Harmonikafabrik Ch. iß⸗ 9 7 18 Diäͤtetische Nährmittel, Malz, Futtermsttesj, Eis. SKochkeffel. H ℳ. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. a⸗oh. LFvFrosfingen (Württbg). 82 .a (ustaf Adolf Munspel Registreradt 27/1 1908. Dr. Arthur Sauer, eee; 30,9 1907. Vereiuigte Closetpapierfabriken, Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, k. Eifenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ enwaren, 11. Farbstoffe, Farben, Blatlmetalle. z : Habrikation von Musikinstru⸗ 2 .

2 8 * 2 1 d Vertrie

werk M Rohtaba 8 727 „W.: Mundharmonikas, Zjeh.† N 2 1AXCtee(Sessen). 14/3 1908. G.: Herstellung un G. m. b. H., Nürnberg. 12/3 1908. G.: Her. Feuerwerkskörper, Geschofse, Munition. Rohtabak, Schlosser, und Schmiedearbeiten, lösser, 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 1“ ᷑☛ menten. W.: Mundharmoni VvvWveridens bästa Munspel I¶¶᷑ltes . sspielen, Märchen⸗ und stellung ö 5“ ; 8 abakfabrikate (ohne Aus dehnung aufZigarren), 1 eschläge, Drahtwaren, Blechwaren, A ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 4 . bbharmonikas, Konzertinas, Blas⸗ 2 sowie Buch⸗

waren. W.: Papier, Pappe⸗ Roß. und Halbstoffe Iereethanpepeer 86 Ketten, hlkugeln, Reit⸗ und eel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 8 Asakkordeons. Er. 7727. binderei. W.r Märchen, und Gebaldseer t ü b s 2 5 . = 6 8 kent ürarre Penscelpapier, und Klosetwabier ig. te 4 a n mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ ummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1t &8 1 64 8 16 25 105 848 SU. 3157 1 walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. für technische Zwecke. §— N 18 8 IAN 1 8 . I 10. Land⸗, 52 und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ Waren aus Hol!, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ ——— E . V nische Fabriken Ges. m. H., München. 1 Farben, Blattmetalle. Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, G ’Aä 8 △7 beschränkter Haftung, Hamburg. 14/3 1908. Farbenglaswerke A. G., München. 12/3 1908. 105 858. J. 2552. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ . Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 908. G.: Schokolade und N Kunststeine jeder Art. Beschr.

jur Papierfabrikation, Tapeten. ehälter und Ver⸗ 105 887. W. 8758. beschlage, Rüszungen, Glocken, Schlitischube, masse. 266. 37. 105 556. D. 6852. b 6 mobile, Fabrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ IIluminal 2+ 1 13³⁄³ 1908. G.: Pyrotechnische Fabrik. W. Christ⸗ elle, Häute, Leder, Pelzwaren. Bilderrahmen, Figuren lür Konfektions⸗ und S. 9⸗ 8 13/12 1907. Stänge K 8 G.: Verkauf von Kunstschiefer. W.: Dachbedeckungs⸗ 38 . O /Hb 1 1 , . 8 97 78. G.: Glasfabrik. W.: Tafelglas, Hohlglas. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und A. Bonbonsfabrik. W.: Kakao 9 1 8 1 358. 105 897. A. 66 11 masse. „Geräte, Bandagen, künfili lied 3 kolade. . 1 . - 10½ 845. A. 6677. G h' ch 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Augen, Zähne. 11““ 8 0 1b 7 8

—,.

Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8 13⁄11 1908. Hermann Weiffenbach Pyrotech⸗ zubehör, Fahrzeugteile. stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen e .“ .“ 8 8 (Su 30/11 1907. Deutsche Eternitgesellschaft mit 22,1 1908. Wereinigte Zwieseler à Pirnger Laumferten, Feuerwerkeorver, Jndwaren 13. Flirnisse, Lacke, Beuzen, Harze, Klebstoffe, riseurzwecke. Ziller, Untertükheim. 148 G 8 IS materialien, Wand⸗ und Plafondbekbeh mgen sowie 9 2 8 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, ün X 1 X 1 7 ““ h d 16 a. Bier. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ = Iu1 - 6 X 1 8 1 M be 8 We 1S S 15S

b. Weine, Spirituofen. 1 geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 11 8 1 L My— 6 8 T. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Geräte. , S 2 3 1 I 11“ . 23/1 1908. F. X. Aruold, Mülhausen i. E., „26/10 1907. Fa. Paul Juhl, Pankow b. Berlin. und Badesalze. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 2 8 1 Altspitaldurchgang 9. 14/3 1908. G.: Zigaretten⸗ 131 1908. G.: Zigarren⸗ Zigaretten⸗ und Tabak. 127. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und dekorationsmaterialien, Betten, Särge. —— . chnupf⸗, Rauch⸗ K

2 1 —· S 9 und autabak, fabrikarion und Handel. W.: Zigarren, Zigaretten, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 9 EEEEöe Rohtabak, Tabakfabrikate,

„Zigaretten,

Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake. Brriiannia und ähnlichen Metallegierungen, waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur apierfabri⸗ ien · i N dt⸗Magde⸗ Iigerren 8 Beschr.

38. 105 859. K. 14 011. echte und unechte mucksachen, leonische kation, Tapeten. p 8 2 ü 5 G.: Bier⸗ Pfeisen Splben 105 898. J. 2642. Waren, Christbaumschmuck. . Photograpbischeund Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 8 Fer Biere.

. f 8 i. 8 7 8 22* 4 . 8 E 1“ I u“ Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Gutta⸗ karten, Schilder, Buchstab „Druckstöcke, krauere 8 b 2 S C 9 U ““ percha und Waren daraus für technische Zwecke, Kunstgegenstände. 16 b. 105 875. M 11 496. 1 8 rbee b 2 Gummiwallen, Gummischläuche, Gummireifen. 2. Schrelte Zeichen⸗, Mal⸗ und Modelli 8 =SZ=2, XN

weHre.

88

*

erwaren, 88 8 bes 19. Schirme Stöcke, Reisegeräte. Billlard⸗ und Signierkrelde Bureau⸗ und 23/1 1908. Ed. 1 30⁄11 1907. Kaiserliche Tabakmanufaktur, b 1 g 1299 8. ngrogh Vealin, athringer. Straßburg i. E. 13/3 1908. G.: Tabakmanufaktur. 20 a. Brennmaterialien Kontorgeräte ( ausgenommen Möbel),

Farben, Fleckenentfernungsmittel, Putzmstrel, Wasch⸗ W.: Rauch⸗, Kau., Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 88 Lehrmittel.

2 G e. 1⸗ 8 Smatzi, Aktien⸗ Denker’s ISb h47 * „Ale 21/1 1903. Georg A. Jasm Schmiermittel, Benzin. 1

26/11 1907. 17 esellschaft, Dresden⸗A. 14/3 1908. G.: Zigarren⸗

8 1 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 1 Pferde⸗Cakes⸗Fabrik 6 —P— 1— . igarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, pulver, Wäscheblaupapier, Wäscheblaulösung. rillos und Zigaretten. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8. m. b. H., Altona⸗Elbe, 1 . (9 0— . und Zigarettenfabrik. —— 105 850. f. 11202. 58. 865,186. 1ueA“ Knochen, Kork, Horn, e. Cehmähkende. 1i9 ne G AIII. Rauch. Kau; und Schnupftabak, Zigarettenpapier,

2. 1 1 1 . f Rohtabak. 8 ildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutt r, 8 8 L . .: Cakesfabrik. . 1 . Zigarettenhülsen, . ’“ nnd ahr. 8 8 1 888 PP“ Biel tter Vesche. . . =e hhee 328. 105 8099. f. 12 2585. b 2 b 9. Ken aen, nnb cgerimen;, Fionren fir 05I 0 ]2 b NRq‚ b ner türjeces Wild. Queenero

17/1 1908. Krüger & Blumenau, Bünde i. W. 2* vernüliche gesundheitliche und Rettungs⸗ I 1/6 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Im⸗

27/1 1908. Fa. Balthasar Kiderlen, Ravens⸗ 13/%3 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Ziganren. künstliche Zlstrumenteund⸗Gerzte Bandagen, 2712 1907. Montana G. m. b. H., Strehla G 8 F. 8 4 4 8 = ehers pferue Cabes⸗febrik.ÖIn. b h. vort⸗Engros Fabrik türk. Tabake & Eiga⸗

. 1 en. iedmaßen, Augen, Zähne. 9 üison⸗ öhme, Dresden. 14/3 1908. burg, 11,3 1908. G.; Selsen, Soda⸗ und Kren⸗ 38. 105 861. N. 9219. a. Pörsitalische, chemische, opriiche, geodättsche, a. E 912,8, 1908. Er. Hersteland r Ftrehls Rbüeeeebee ETET——

fabrik. W: Lessive Waschpulver, Seire, Kerzen, chemischer Produkte. W.: Armeimittel, chemische Klebemittel, Schuh⸗ und Bodenwichse, Schmalt nautische, elektrotechnische, Waͤge⸗, Signal⸗ Produkte für medizinische und hvgienische Zwecke, Sch. 10 135.] Zigarren, Zigarrensp de. S. Delce. ürri 38. . g 89 9

8

Speisefett, Firnis, Kesselsteinlösungsmiltel, Haaröl,⸗ B als am 66 ——— pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, (Gu 8b 105 878s. S. 998. 32 105 88

b 8 i⸗ und Farbstiften 12 1907. E. Veit & Cie., Hüningen i. E Zigarren. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezierdeko⸗ kosmetische Mittel. Wasch. und Bleichmittel. 105876. b. H., Frankfurt a. M. 14/3 1908. G.. Her⸗ 2 3 Sargb 8— Selöenaedsser W.: 849 1908. G.: Zigarrenfabrikation. W.: m. .— 328. 105 862. T. 4785. nationsmateriallen, Betten, Särge. -de. e. ess . stellung und Vertrieb von Stillweinen und Schaum⸗ Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, fabrikate. 7,2 1908. Linke & Persch, Magdeburg. ü araddxcncteeeechsethdesemvnrnnheü. 25. Mu kinstrumente, deren Teile und Saiten. 1e“ 8 weinen. W.: Stillweine, Schaumweine. Billard. und Staniertreibe, Burkau, und Kontor⸗ Fn. 105 903. 12 13 1908. G.: Fabrikation und Verkauf von MMI SGSh 606 X+O+ 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt, Kon⸗ 108 8 „70 W. 8725. 1 sgenommen Möbel), Lehrmittel. 52 8 Seife und Seifenpulver. W: Seife. Seifenpulver. 5 „„ * S serven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees. 3 v Fragftage Ge (nicht gewebte), Füllfeder⸗ 34. 105 852. T. 4218. S 1. 8 S b. Fer Müc, FBnetter Käse, Margarine, 1870710188 98. & M. eicheleze. Hamburg. 3 daltes, Golssedeen Stor mnc, 8 b 1 00 66 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Schuhwaren, ab. nere eaandertascest 2s. 11188. Seg qq F Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Schuhwarenbestandteile, und zwar Absätze, Soblen, 3 I=S würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Oberteile, Besätze als Kappen. Ballen und Oesen⸗ 24/12 1907 Fa. Gustav Wellmann, Hannover⸗ 4/2 1908. Verlag der Deut⸗ 6 2 2 aben. 1 i, Bälle, Sauger, Schläuche un Berlin. - . : Ver⸗ 20/3 1907. Johann Arend Tellmann, Bremen, : 3 2 e. Diätetische rmittel, Malz, Futtermittel, Eis. W.: Radiergummi, 5 . W.: Kartenbriefe Wartburgftr 84. 12/3 1908. G.: Fabrikation und S S 27. Papien 88 Karton, Löe⸗ und Papp⸗- 3 d. chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren. 1 a. . Kartenbrief

t nd E ahtetzähn un 1 44 8 waren, Roh, und Halbstoffe zur Papier⸗ 22 b. 105 881. J. 3512. mit und o Ansichten u Dünger, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drukstöcke, 8 105 ses. B. 1

8 f Briefumschläge. 1 1 ’, 148. 8 E Don 8 .7468. SSS—Z““ WMIRaAkEL in Hygien Eu“] augenmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel. 1— 2 —= 2s. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer u a . . 38. 1608 558* E. 5955. B 8 vege nes 1 3 S de 8 8/10 1907. Hermann Jankelowitz, Gera (Reuß). 0 2

8 8 8 1 6 5 ikation und Vertrieb von Aus⸗ 0/11 1907. Carl Scheye, Stettin, Obere Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, v b. 1e nas. - 3 1eo⸗ Se. gabr ung Hüerbbre an Telephonen. B20L1an. 8. 16/3 1908. G.: Hut⸗ und Mützen⸗

28

1q(((II nöpfe, Spitzen, Stickereien. 3 . 3 b

2); &N Saeh 4 Nee Täͤschner⸗ anh Eib.. 2 22 A TH 0) S 22 W.: Auskleidungen für Sprach⸗ und Hörrohre an 8 briken von Dr. Thompson’s fabrik. W.: Kopfbedeckungen, als Hüte

h aU Wac oh 11/12 1907, Tabak. & Cigarett Fabrik Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ E 11772 Seigenalver Iwe⸗ H., Dässeldorf. 14/3 1908. 3c. 105 9024. v. . Tabar. garetten-Fahr waren, Blllard. und Signierkreide, Burequ. „11/12 1907. Heinrich Sucho, *. Co. . EEüeae. Chemisches 25,11 19b7.

„Sulima“ F. 8. R 18¹ und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), Berlin. 13/3 1908. G.: Wäschefabr

8 . 88 8 8 Im 28/1 1908. Epe & Köper, Attendorn i. Westf. G.: Tabak⸗ und Herren 8 88 8 5 8 Produkt zum Waschen und Bleichen. Wilhe 211918- G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren. Kau⸗ und S nupftabak, Zigarren, Zigaretten, . Fhrniter.. Bagen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und 8 - 1 oll 2' 9 6 34. 705 S51. H. 15 320. Benger

105,857. P. 6165. Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Jibaretten! *Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Za. 155 875. F. 7525. 88 ZZIbECao b Dix j Srebr;; 19908.

Feueranzünder, Soda, Lederfett und Seifenpulver. 9 5) 23. Maschinen, Maschinenteile. Treibriemen. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, »IIANEAAIHNI ONa 525 W“ b 8 2 i ti 3 1 ü 2 8 . 8 8 8 105 851 L2. 9252. ten, Ha ch Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebens b ouf le Monde N15/1 1808. Schwanhäußer vormals Groß⸗

34 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und en⸗ 2 8 8 22/11 1907. J. Reiß, Cigarrenfabriken, eräte, Stall⸗, ten⸗ landwi „mittel, chemische Produkte für industrielle, wifsen⸗ * WEIII1nq,.. 8 üeben Her. : R E N N A 8 0 5. Mannheim. 13/3 vos 82 Zigerrenfabehr W.: sche Gerale Warten. ueh lan rtschaft schastliche und photographische Zwecke, Parfümerien, 8 mmm 7/12 1907. Sectkellerei J. Fromm G. m. berger & Kurz, Nürnberg. 14/3 1908. G 8

und Maschinen. W.: Tier⸗ und Psionienvertilgungs⸗ 72— —J fabrikation, Tapeten. mittel, Beleuchtungsapparate jeglicher Art, künstlicher CT =h28. Photo raphische und Fasreeigeeuhen e,

umaduuv a9aacpnagansSo

pitzen, Zigarettenbülsen. ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke G.: Strumpf⸗

6 105 863. unnd Stärkepräparate, Farbzusätze zur che, 11 29— . s 1 brik. W.: 66 5 ä1 Fleckenvertilgungsmittel, Rostschatzenitten tz⸗ 5 6 Pd 0D 3 8 8 * 1 aermng oögen. d- d (” 105 892. H. 15 321. Se. 1“ 8 Helegxeee 8849 ausgenommen für 8 1b G 3 8 8 8 8 8 . 8 ne- 4 0 11 und gestrickte 18 8 8 99. eder), eifmittel. b 3 8 1 5. und 2 * 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sesasaeass. 8* Dixj Unterkleider

““ 1 2 18 8 8 8 88 8 4 Stoffe zu den⸗ Petroleumöfen und 2 e sele iadwareg, Jändhs v * Materproof 8 8 19717 390 1908. encg. Teeshe Mlelner Reg. 27,11 1907. Karl Kampmann jr. G. m. b. H., 37. Steine, Kunststeine, Baumatertalien, Zement,V 3 8 Lerh. 1 3,09 und Bleichmittel, E7 und Stärke⸗ Strümpfe. Petroleumöfen, Petroleumlampen, Mülheim⸗Ruhr. 13/3 1908. G.: Maschinenfabrik, bn Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz. 5,/11 1907. Frankenburg & Co. G. m. b. H., 8 ..“ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungs⸗ Socken, Leib⸗ Petroleumglaszvlinder und Dochte. chemische Fabrik, Kommissions, und Efpore⸗ onservierungomittel, Rohrgewebe, Dachbappen, Hemhagg. Kaiser Wilhelmstr. 79 87. 13/3 1908 88 aematogen-Ualao nmnitttel. binden. 85 .: Fabr

Ing. t. W.: transportable Häuser, Schornsteine, 3 ] 55. 02. C. 7118. 105 855. eeschef 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. und G kation und Vertrieb von Bekleidungsstüͤcken 108 898. ehr 89. ei 1“

34.

. 8 miwaren. W.: Gummimäntel un Pele⸗ 20

1. Ackerbau., Forstwirtschafts⸗, Gärtneret⸗ und, 38. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, ür 8 SHh t t

Tierzuchterzeugnifse, Ausbeute von Fischfand Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel. Säcke, Rner für erren, 6.— hMer 1u“ 8/1 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor etralutrlon

schr. H5 2 lörsheim 29/5 1907. Chemische Fabrik Flör

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, 85S Dr. H. Noerdlinger, heasn a. M. 16/3 1908.

und Jagd 40. Uhren und Ührteile. Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 18 tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere G.: Chemische Fabrik. W.: Forstwirtschaftserzeugnisse.

1 8 Fytterale aus Gummistoff. Beschr dgeschäft für Kakao und . ttel, 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 2 ; 14⁄3 1908. G.: Versandge r - 2. Arzneimi 8 Feee büörnaf für EZe brane 158 2 6. 12557. 13. bc G . Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge laster, Verbandstoffe, Tier⸗ un anzen⸗ 1“ 8 S koladensirup sowie Kaffee und 1 ür medizinische und 249 1907, Union Fibre Co., Winona (Minnec-.. vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ . 8 5 g. ürze, Essig, Mehl, 2 Norddeutsche Wollkämmerei & Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische u 1 H. 5. Pette, hal⸗ Fne vrne 12s GE 5 t, künst 8 PO 0 1 1 Füllsesuggate, Tecs duc eH erehi c chlig. Fasbe⸗ Ireeree. Man a Peraen 1268 1g5, Ge. iegieniche „Sreche harmerentisce Zrg -X 8 SW. 13. - 8 i⸗ 0 eckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 1“ . 4 3 8 8 che „techn un 1 1 7 ö-r. und Fimmereicescär. W.: IJsolierung für Kall⸗ liche Blumen. . waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe Kämmerei, Spinnerei, Färbere m . Konserpierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für

Fürb; 1 2 lkoholische und moussierende Ge⸗ Nebengewerbe und Exportgeschäft. W.: Seife. 8 2 1 Bagen, Eismaschinen, Kühlbäuser und Stoffe zur b. Schuhwaren. 11/12 1907. Georg Kromm, Stuttgart, Kron⸗ 14/10 1907. Herbig⸗Haarhaus, Cöln⸗Bicken⸗ 858 fermer altshische. nn Limonade, künst⸗ 38. 105 854. f). 12 271. industrielle hers Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen

3 8 settanlagen. Bekleidung von Gebäuden, Röhren und Dampfkesseln c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 . .222. SG.: ik. m. 2b 8 Bier. pflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klose und zur Abdämpfung ven Fußböden und Mpftesse d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett. prinistr. 1 A. 13ʃ3 1908. G.: Handlung in dorf⸗ eee. Aau148 . gutesabrit 1 68 liche und natürliche Mineralwässer und Bier Cbemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer

3 Bureauartikeln. W.: : 8 2* 105 885. R. 5263. 8 ärte, und Lötmittel, Gefrierschutz⸗ 2648. 105 856. T. 4522. wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Kl. Lineale, Glasflaschen, Tonkrüge, Kanister, Fässer, Kisten 26 d. 1 löschmittel, Härte 1 zmittel Hendschabe. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Pappemballa een, Etiketten, Plakate, Jerstiten er mittel, Jhe Hürtene, Löse, und Entfernungsm

82 Beleuchtungs,, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗ 1 8 8 5 . für Steinansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche 3 3 . . 1 schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ Reklamebroschüren, Kalender, Briefbogen, Kuverts. . F U U 52 11 24 Für⸗ 2 ckungs⸗ 8 H eide FO Ssch en Päasere ad enlatonsahvetat did Gerat 3 1885. E11““ 1 ö Te-ee e nhesahges Tere Büeenech sbar 198G . nn 13/3 1908. 6 1 b1““ W“ 5 1— 2 Se; en. W.: Liköre un eendorf b. hausen. 14/3 1908. G.: Zuppenfabrik. W.: Pu ikate, utzmittel. Düngemittel. Far e. -29. gehe und 12. SZaien 8 besenhenene u2 u“ 675 2N w 88 ttegsene it ren, Sssens Punschefsenzen. 10/12 1907. Heinrich Rödiger, I. hanf deren Bestandteile. Frefente Presschuzet Firnisse, Lacke, Sikkative

1 8 88 1— 1 0 200 18 lin. 14/3 1908. G.: Brotfabrik. Harzprodukte geschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärt⸗ Stahlspäne. b 1b b Beschr. Ber 550 S. 8004. und Trockenstoffe, Beinen, Harze, 1 1 nerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von isch 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 8. 8 V LUBhE 88 g 105 880. M. 10 615. 38. e8 208 4 81 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs

fang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebens⸗ b schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ 1“ 11 1 8 5 E—— Fis erhs eetec gösüce bes. 82 21 m 0 8 FLOR DE; SUHMATRA 3*ZImprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel * lej 1 Woh 7. Epencer 4 GeEE, 8 Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. Pack⸗

0

1 ““ 4 2 8 9 11“ 8 4 schaftliche und photogrophische Zwecke, Feuerlösch⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 18/7 1907. Emil Zippel 1aar 1 Fenta 88

imited, London; Vertr.; Pat.⸗ 88 2 Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien. Wachs, . G 13/4 1907. Muhr 4& Co., Elberfeld. 14/3 5 weree Heuhe . 2 lüb— S 1 182 vess⸗ re unt ette, Seffmneldüc- ineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 8. üngemittel. 1.“ 1 82 8 1908. G.: Versandgeschäft. W.: Ses von Zigarren. S b 2 euerlöschapparate, einstrumente und 8eee. Buadesalze. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Benin. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 ö nsNv eäsatzstoffe und Waren daraus für W.: Zigarren. U; G Phvsikalische, chemische Apparate, r. . Kerrzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und ischwaren, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 1 8 F ADE 1N G E R A NV 8 Waren aus Fischbein, Flechtwaren, 1 eön Küiche⸗ 8 8 Üund Geräte. Butter, ercasche NöFbe secen. Flleischextrakle, Konserven, Gemüse, Obst, ruchtsäfte, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaff 6 8 8 8 . Figuren für Konfektions⸗ und Feh aes 68 sonders 5 8 e.r [und Fette. Backpulver. Däätetische rm Selc. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, c. Nadeln, Fischangeln. 9 422— SäIN e .FKTF An E 8 undheitliche Instrumente und Geräte (be 1 3 1I2 Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, T d Hufeisen, Hufnägel. 1131““ Sa g. gggzeehee 8 Fepfwassierbabeln⸗ 8 6 1 8 8 8 - 8

mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für mineralische Rohprodufte. * Co., Hamburg, Stadthaus⸗ zahnärztliche Zwecke, sebnfallmittel, mineralische 7 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ brücke 13. 14/3 1908. G.: Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, und Importgeschäft. Beizen, Klebstoffe. Bier. Weine, Spirituosen. utzwolle. : Blattmetalle.

8