1908 / 78 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mal. und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreid 8 sfämerseg, fosmetische Müutel, ätherische Hele 105 010. 2 v. 9227. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten, Zlaaret

2 oliermittel, ittel. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipe, mteiic portable Häuser, Baumaterialien. 23/12 1907. Munchener

* 8 8 . 108 50:3. . 6783. NSFeisensabrik, g. vreyhy. b“ zum

veess Säeite öö“ 2 nzeiger und Königlich Preußischen Staatsa Triumph- L111““ vaen. E. 2 cSohv“A bb.eäehss§. Berlin, Dienstag, den 31. Nürz

mittel. 1 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B ngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregtn zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann ungen der Eisenbahnen enthalten sind, Iss auch in Blatt

en- üng 3/2 1908. J. M. Lutz, G. m. h. H., München, EEIIINI ͤ“ 8 7 ¹ n Bügfseiase 9e. „187818656. 532 Febesaior ““ Zeutr al⸗Hand elsregister für das Deutsche R

1/10 1907. Wilhelm Daberkow, Ki „Aund Konservierungsmittel für Leder und Geschirre. 1 troße 73., 19,3 1988. G. Herstelnn 1 Sr Pes Sestrar Hedenreise. gr dan Deusce Reih ang dnes ale Postensgsthen g Herc für Dns henba. Hengeeegite, sir daa eutcge nres scent vhder Repe trieb eines Mittels zur Erhöhung der izkraft der . G .“ elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 ür das V ahr. Einzelne Nummern k

283 W.: Mittel zur Erhöhung der Heizkraft der 1 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 ₰.

30/1 1908. Carl ch-, 30⁄1 1908s. Egyptian Ci 8 Ligarette Compan aen. 8 105 906. G. 7966. Pehen, en, 5 b 1 ¹ 8. 8 Hescdeat⸗ Berlin. 17/3 1908. 8 1SI 0 28 31 833 (K. 3344) R.⸗A. v. 9. 8. 98. fabrikanten zu Saffig. Die Gesellschaft hat am heute eingetragen worden, daß ider Fabrikant Her⸗ S münster (Hessen⸗Nassau) Rob 8 n Zigarettenfabrik und „handlung. W. b 8 (Inhaber: J. Klein, Berlin.) Gelöscht am 26. Februar 1908 begonnen und ist zur Vertretung mann Umbreit und der Kaufmann Paul Umbreit FZ .“X“ 163 1908. G.: Mech 1 23/1 1908 38 n auch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarre 8 (Schluß.) 273 1908. derselben jeder der Gesellschafter ermächtigt. hier als persönlich haftende Gesellschafter in das nissche Zwirnerei Färbe d Arnold, F. X. 7 en 08, Zigaretten, Zigarettenpapier, „hülse 11“] 30o0 32 867 (A. 1604) R.⸗A. v. 4. 10. 98. Andernach, den 26. März 1908. Geschäft eingetreten sind. und Bleicheren re K 78 Arnold, ülhausen 8 petzen, Zigarrenspitzen und Takakpfeifen. Beschr 3d 29 035 (G. 2045) R.⸗A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: Siegfried Alterthum, Magdeburg.) 8 Königliches Amtsgericht. Arnstadt, den 28. März 1908. eicherei. W. 212— i. Els., Altspitaldurch⸗ 105 928. H. 15 189 (Inhaber: Bernhard Goldmann, Berlin.) Ge⸗ Gelöscht am 27/3 1908. 8 —⁵ðůwu Fürstliches Amtsgericht. I. Abt. löͤscht am 27/3 1908 32 29 572 (K. 3379) R.⸗A. v. 1. 4. 98 Ansbach. Handelsregistereintrüge. [1076791 Augsburxg. Bekanntmachnng [107682

Garne aus Baumwolle, X c)h gang 9. 16/3 1908. G.:

38 Seide und Kunstseide igarettenfabrik. W.: ü b 88. 8 8 . 8 1 3 .: 3d 29 632 (F. 2237) R.⸗A: v. 5. 4. 98. (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin.) 1) Firma: Leopold Westheimer. Sitz: Rothen⸗

’0 1907 1 b Böense, b 9 1. „(Inhaber; Frank & Baer, Frankfurt a. M.) Ge⸗ Gelbscht am 273 1908. bunngen. e. Sezahen Efoheie Westhennen an. bebbe Ernst Graef jr z igaretten, Ueobkebar löscht am 27,3 1908. 32 29 917 (G. 2125) R.⸗A. v. 22. 4. 98. mann in Rothenburg o. T. (Lederhandlung und e „nrehr Haftün vffrag zeiank, ’- aft u

h ve. 8 8 . . 11 Pt 8 4 29 5is (O. 733) R.⸗A. v. 29. 3. 98. (Inhaber; Henryv Goldschmidt, Hamburg.) Ge⸗ Handel mit Schuhmacherbedarfsartikeln.) lör ukter an 2 Zwe Lais er n 2 8₰ Hesselnbergür, 41 WWWI 4 Spipen „Pfeifen, 23/1 1908 (Inhaber: Emil Heinrich Conrad Oehlmann, löscht am 27/3 1908. 2) Firma: Friedrich Hafenrichter. Sitz: Ans⸗ 22 Haup u g” assung 98G urg i. B. 8 16/3 1903. beim (Bader J. Hockenheimer & Söhne, Hocken Berlin.) Gelöscht am 27/3 1908. 34 29 338 (D. 1706) R.⸗A. v. 18. 3. 98. bach. Inhaber: Friedrich Hafenrichter, Kommissions⸗ cg Ü1bgn 8 ernhard Gotthart, Kaufmann,

G.: Metallsä⸗ & 88 3 1 9 en). 17,3 1908. G: Verfertigung un 6 36 530 (P. 1518) R.⸗A. v. 7. 4. 99. (Inhaber: C. A. Damm⸗Etienne, Baden⸗Baden.) geschäftsinhaber in Ansbach. ) Franz Julius Wenk, Kaufmann, 3) Franz Steiger, : ãgen· lis ”8 8 . 1 8 ertrieb von Tahakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗ (Inhaber: Dr. Paschen, Dessau, Anhalt.) Ge⸗ Gelöͤscht am 27/3 1908. 1 * 3) Firma: Isak Löwenthal Würzburger⸗ sherfmang, hatlich 33 Feita . 22 8 34 29 384 (H. 3809) R.⸗A. v. 22. 3. 98. straße. Sitz: Rothenburg v. T. Inhaber: dücht *† 8 Verti mit beschran 827 baf 80g h.n 8

fabrik. 1 8 b 8 e 7 LCau⸗ und Schaupftabak. Zigarren und Zigaretten löscht am 27,/3 1908.

* Werkzeuge (Sägen, Säge⸗ bogen).

8/1 1908. Gebr. Korten E Scherf, Ohligs d). 16/3 1908. 28 Chn) warenfabrik. messer.

105 919.

El Puk

105 920.

B. 16 385.

18d

16/1 1908. W. hessen). 16/3 1908. W.: Tische mit einge mangel, Blumen⸗

G.: Horiberepeirafe Döen bauter Wäschemangel, und Bilderstaffeleien.

105 914.

S. 8116. 105 921.

B. 16 382.

18/11 1907. Tugast Kaprolat. Berlin, Dresdener⸗

straße 99. 16/3 1908. G.: Herstell 8 sicß von Türschließern. W.: Tellange und Ver

105 909.

8/2 1908. Böhle 4& Co., 908 .: Verfertigung und Vert

fund Schnvpfübhan garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

rieb von Tabak⸗

ro Savignano, Berlin. 16/3 5 Berlin,

8 b W.: Frisches, präferviertes 105 915.

10/2 1908. eue Friedrichstr. 22 A. und Export von Obst

und konserviertes Obst.

B. 16 557.

Compagnie Orientale de Con⸗ braniecki & Bienenstock, Berlin. Zigarettenfabrik. W.: garettenpapier, Zigaret 105 924.

31/7 1907. stantinople Lu 16/3 1908.

Zigarettentabak, F. Zigaretten,

105 929. H. 15 534

DURCH NACHT ZUM LICRHrT

4/2 1908 J. Hockenheimer 4 Hockenheim (Baden). 17/3 1908. G.: Fobenhäe⸗ und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

105 930. H. 15 490

„Neunkixchener-Iaft.

29/1 1908. Heidelberger Cigarrenfabrik

veet CS aans 1908. 28.ge garrenfabrik. .: Zigarren, Zigaretten, Rauchtadak und alle sonstigen Tabakfabrikate. nen

Aenderung in der Person

des Inhabers.

16c 98 252 (H. 14 263) R.⸗A. v. 25. 6. 1907. Zufolge Urkunde vom 30/1 1908 umgeschrieben am 26/3 1908 auf Franz Hartmann Sinalco⸗ Aktiengesellschaft, Detmold.

23 59 836 (W. 4209) R⸗A. v. 19. 5. 1903. 339 be 222 1908 umgeschrieb am ? au ulz jun. Aktier gesellschaft, Leipzig. 1 8

Aenderung in der Person

des Vertreters. 16 b 7 205 (M. 649) R.⸗A. v. 9. 7. 95, 8 7 224 (M. 645) 12. 7. 95,

7 301 . 638) . 16. 7. 95, 13 671 (M. 763) 21. 2. 96,

13 674 (M. 764) 13 681 (M. 761) 13 683 (M. 762) 3 16 110 (M. 821) 15. 5. 96. Der Vertreter Dr. H. Antoine⸗Feill ist in Wegfall gekommen. Weiterer Vertreter: Dr. Geert Seelig⸗ Ham burg (eingetr. am 26/3 1908). 16 b 7 218 (M. 644) R.⸗A. v. 12. 7. 95, 8 E“ 5 24. 3. 1903. eiterer Vertreter: Dr. Geert Seelig, urg (eingetr. am 26/3 1908). 2 33 965 (R. 2371) R.⸗A. v. 25. 11. 98. Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr.

D. 6639.

P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 26/3 1908).

Nachtrag.

29 31 347 (B. 4477) R.⸗A. p. 5. 7. 98

Die Adresse des Z icheninhabers ist geändertrin

9f 29 215 (H. 3795) R.⸗A. v. 11. 3. 98. (Inhaber: Alfred Hax, Laudenbach.) Gelöscht am 27/3 1908

9f 29 290 (W. 1937) R.⸗A. v. 18. 3. 98. (Inhaber: Herm. Wirths & Sohn, Renscheid.) Gelöscht am 27/3 1908. 9f 29 882 (W. 1938) R.⸗A. v. 19. 4. 98. (Inhaber: Vereinigte Riegel, & Schloßfabriken, Aktien⸗Gesellschaft, Velbert.) Gelöscht am 27/3 1908. 10 29 350 (L. 2119) R.⸗A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: Wilhelm Lemke, Deutsches Näh⸗ maschinen⸗Kaufhaus, Berlin.) Gelöscht am 27/3 1908. 10 22 498 (O. 731) R.⸗A. v. 16. 9. 98.

(Inhaber: L. Oberwegner, München.) Gelböscht am 27/3 1908. enr

14 28 606 (N. 873) R.⸗A. v. 4. 2. 98,

28 378 (N. 860) MM (Inhaber: Norddeutsche Wollkümmerei und Kamm⸗

garnspinnerei, Bremen.) Gelöscht am 27/3 1908. 16a 27 853 (Sch. 2226) R.⸗A. v. 14. 12. 97.

(Inhaber: August Schubert, Obersieman b.

Coburg.) Gelöscht am 27/3 1908. 16a 28 855 (D. 1668) R⸗A. v. 18. 2. 98.

(Inhaber: Dortmunder Ritterbrauerei, Akt. Ges.,

Dortmund.) Gelöscht am 27/3 1908. 16 b 27 917 (H. 3653) R.⸗A. v. 17. 12. 97.

(Inhaber: Hirch, Fulde & Co., London.) Gelöscht

am 27/3 1908. 16 b 28 342 (M. 2653) R.⸗A. v. 11. 1.

1.98. (Inhaber: Carl Mampe, Berlin.) Gelöscht am

27/3 1908. 16 b 28 649 (St. 981) R.⸗A. v. 4. 2. 98.

8 (Inhaber: Stephans, Schwerin i. M.)

Gelöscht am 27/3 1908. 16 b 29 498 (W. 1834) R.⸗A. v. 25. 3. 98, 29 441 (W. 18350)0) 29 4423 (W. 1833) .„ 34 662 (W. 1836) 23. 12. 98. (Inhaber: Eugen Weinberger, Berlin.) Gelösch am 27/3 1908. 8 16 b 20 224 (H. 3604) R.⸗A. v. 6. 5

(In am 27/ 8 16 b 21 939 (M. 2727) R.⸗A. v. 12. 8. 98.

(Inhaber: Wilhelm Meyer Nachfolger, Winkler

& Kramer, Berlin.) Gelöscht am 27/3 1908. 16 b 32 202 (M. 2651) R.⸗A. v. 30. 8. 98.

(Inhaber: F Michels & Co., Cöln a. Rh.) Ge⸗

löscht am 27/3 1908. 17 28 784 (K. 3349) R.⸗A. v. 15. 2. 98.

am 27/3 1908. 19 22 659 (D. 1672) R.⸗A. v. 27. 9. 98.

8 aber: 5. 9 Klinger’s Söhne, Nürnberg.)

8 1SS A. Daus, Berlin.) Gelöscht am 27/3

. 5. 98. haber: Ferd. Hanssen, Elmshorn.) Gelböscht 3 1908 .

(Inhaber: Hugo Heinrich, Leipzig.) Gelöscht am 27/3 1908. 34 32 262 (J. 807) R.⸗A. v. 2. 9. 98. (Inhaber: Max Illing, Stollberg i. Erzgeb.) Gelöscht am 27/3 1908. 34 32 849 (L. 2122) R.⸗A. v. 4. 10. 98. (Inhaber: Lambert & Piel, Berlin.) Gelöscht am 27/3 1908. 34 38 047 (O. 65) R.⸗A. v. 16. 6. 99.

Inhaber: Johannes Quaas, Meißen a. E.) Ge⸗

löscht am 27/3 1908.

35 31 646 (K. 3249) R.⸗A. v. 26. 7. 98. (Inhaber: Kölner⸗Stoffwäsche⸗Fabrik, Cöln⸗

Ehrenfeld.) Gelöscht am 27/3 1908.

36 29 748 (H. 3816) R.⸗A. v. 12. 4. 98. (Inhaber: Hausa Pulverfabrik Hamburg, Ges. m.

b. H., Hamburg.) Gelöscht am 27/3 1908.

37 34 540 (S. 1822) R.⸗A. v. 16. 12. 98. (Inhaber: Franz Spengler, Berlin.) Gelöscht

am 27/3 1908.

41c 28 787 (K. 3319) R.⸗A. v 15. 2. 98. (Inhaber: Keilberg & Co., Leipzig.) Gelöscht am

27/3 1908.

38 29 230 (M. 2751) R.⸗A. v. 15. 3. 98. (Inhaber: C. Miran, Berlin). Gelöͤscht am

27/3 1908.

410 33 3278 (Sch. 2512) R.⸗A. v. 28. 10. 98. (Inhaber: Ludwig Schwartz, Bocholt.) Gelöscht

am 27/3 1908.

42 29 708 (T. 1126) R⸗A. v. 12. 4. 98. (Inhaber: Jens Trendel, Berlin.) Gelöscht am

27/3 1908.

3d 28 679 (H. 3728) R.⸗A. v. 8. 2. 98.

J. G. Hauffe, Pulsnitz.) Gelöscht am 5

16a 28 807 (M. 2719) R.⸗A. v. 15. 2. 98. (Inhaber: Dr. A. Doemens, München.) Gelöscht

am 27/3 1908.

16 b 29 020 (P. 1447) R.⸗A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: Bernard Popper, Berlin.) Gelöscht

am 27/3 1908.

16c 28 553 8 2152) R.⸗A. v. 28. 1. 98, 29 207 (R. 2153 111.Z (Inhaber: Hiram Ricker & Sons, Poland, Maine,

Nord⸗Amerika.) Gelöscht am 27/3 1908.

26a 28 530 (8. 2045) R.⸗A. v. 28. 1. 98. (Inhaber: Paul Lechler, Stuttgart.) Gelöscht am

27/3 1908.

30 28 726 (M. 2730) R.⸗A. v. 11. 2. 98. (Inhaber: Mann & äfer, Barmen.) Gelöscht

am 27/3 1908.

30 29 000 (St. 979) R.⸗AY. v. 1. 3. 98.

Inhaber: Mathilde Steinbrecher, geb. Deiß, i. F. Ad. Deiß, München.) Gelöscht am 27/3 1908.

Isak Löwenthal, Kaufmann in Rothenburg o. T. (Getreidegeschäft.)

4) Die Firma Michael Gmeiner in Dinkels⸗ bühl ist erloschen.

5) Die Firma Meyer Bohrer vormals Bohrer & Leistina in Ansbach ist erloschen.

6) Die Firma Fritz Flohr in Rothen⸗ burg o. T. ist erloschen.

7) Die Firma J. Wehrwein in Rothen⸗ burg o. T. ist erloschen.

Ausbach, den 28. März 1908.

K. Amtsgericcht.

Apolda. 1197828 In unser . eee , A ist unter Nr. 15 be

der Firma A. Ruppe & Sohn in Apolda ein⸗

getragen worden: 1

Die Firma ist in eine Aktiengesellschaft verwandelt.

Ferner ist unter Nr. 17 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft in Firma! A. Ruppe 4&. Sohn, Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Apolda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1908 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der Firma A. Ruppe & Sohn zu Apolda,

Jdie Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen

und Automobilen und verwandten Artikeln sowie der Handel damit. Die Gesellschaft kann diesen und verwandten Zwecken dienende Fabriken und Geschäfte neu errichten, schon vorhandene Fabriken und Ge⸗ schäfte von dritten Personen erwerben oder sich an schon bestehenden in beliebiger Form beteiligen. Sie darf Filialen, Niederlassungen, Agenturen und Kontors überall an dritten Orten errichten.

Das Grundkapital beträgt 1 250 000 und wird eingeteilt in 1250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000

Die Firma A. Ruppe & Sohn bezl. deren alleiniger Inhaber Bertold Ruppe in Apolda bringt als Sacheinlage die Fabrikgrundstücke Nr. Nr. 1760, 1761, 1740, 1742 des Kat. von Apolda, Nr. Nr. 88 a, 312 a, 314a u. 309 des Kat. von Wickerstedt bezl. die Rechte auf Uebereignung dieser Grundstücke mit allem Zubehör, Gebäuden, Maschinen, Patenten, Vorräten und Außenständen, mit allen Atriven und Passiven. Es wird im einzelnen auf die Anlage I des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen.

Als Gegenleistung erhält Bertold Ruppe 945 Aktien und 117 94 bar. s8FA

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts⸗ rat ernannt und besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, Stellvertreter zu ernennen.

Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren

1906, 16. März 1906 und 4. und 6. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von kinematographischen Instituten aller Art (reisenden und feststehenden) in Städten des In⸗ und Auslandes, ferner auch der Betrieb von kinematographischer Straßenreklame, die Er⸗ weiterung des Geschäftskreises durch Fabrikation von Films, Transparentplatten und Apparaten für fixe und kinematographische Projektionen, ferner durch Handel mit den erwähnten Artikeln und Vertretung anderer Fabrikate bei Vorbehalt. Das Stamm⸗

kapital beträgt 30 000 (dreißigtausend Mark).

Zur Zeichnung namens der Gesellschaft sind die Unterschriften zweier Geschäftsführer erforderlich Im übrigen wird auf die bei den Akten liegenden Gesellschaftsverträge verwiesen. 8

2) Bei Firma „Karl Loher“ in Augsburg:

Dem Kaufmann Otto Rall in Augsburg ist Pro-.

kura erteilt. 8 3) Bei Firma „Spinnerei und Buntweberei Pfersee“ in Pfersee: Gesamtprokura des August

Stadler erloschen.

4) Bei Firma „G. Haindl'’sche Papierfabrik“ inssheebnerg: Gesamtprokura des Georg Reischer erloschen. 8

Augsburg, den 28. März 1908.

Kgl. Amtsgericht.

ꝙ—O—

Aurich. 1 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft eingetragen: Osnabrücker Bank Osnabrück mit Zweigniederlassung in Aurich unter der Firma Ostfriesische BHank AS. Feeiseentane der Osnabrücker Bank.

er und später durch die Generalversammlungsbeschlüfse vom 20. März 1886, 28. Dezember 1887, 11. Ok⸗ tober 1888, 14. November 1891, 23. Januar 1897, 24. September 1898, 11. März und 10. Juni 1899, 19. März 1901, 8. März 1902, 4. März und 12. Oktober 1905, 25. November 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Befriedigung aller legitimen Kreditbedürfnisse von Handel und Industrie und Pflege aller übrigen in den Bereich

eines Bankinstituts fallenden Geschäftszweige. Die

Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Ge⸗-

äften zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 14 500 000 und zerfällt in 2400 Inhaberaktien zu je 500 und 13 300 Inhaberaktien zu je 1000 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. se Mitglieder des Vorstandes sind zurzeit: Karl Ludewig, Bankdirektor, Osnabrück, Johannes Witte, Bankdirektor, Münster i. W., Wilhelm Hälsen, Bankdirektor, Münster i. W.,

ellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1880 1.

28/1 1908. Fa. Peter Brülle, Lippsladt. 16/3

Cöln a Rh., Riehlerstr. 41 leingetr. 26/3 1908) 10 202 29 197 (G. 2136) R.⸗A. v. 11. 3. 98. Stellvertreter erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Karl Stolcke, Bankdirektor, Osnabrück. 1908. G.: Kolonialwarenhandlung en gros und detail. g, an 88 Erneuerung der Aumeldung. Protokoll ₰q ft erfolgen

ö8 320 548 (J. 830) R.A. v. 24. 5. 98. (Inhaber: Johann Gehlsen & Gustav Rolfs, Die Bekanntmachungen der Gesells W.: Gebrannter Kaffee, schwarzer Tee, Gemüse⸗ Drei Krop, 1 Der Sitz der Heic) rbabenin ist 41 nach: i. Holst.) Geloͤscht am 27/3 1908. Am 10/2 1908. Die von der Gesellschaft ,8 durch den Deutschen Reichsanzeiger. Plegerfalor konserven, Westfälischer Pumpernickel. 35 Dresden⸗N. (eingeir. am 26/3 1908). à 29 616 (G. 2137) R.⸗A. v. 15. 4. 98. 31 347 (B. 4477). h E 89 durch den E“ 1 äichs⸗ der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch 57. 105 916. B. 16 556 17/8 19907. Fa. & 8 Beri —, (Inhaber: Wilhelm Gehrke, Berlin.) Gelöscht Am 22/2 19ob3.sg. s Sg- glich eeeschen ens 8er. einmalige öffentliche Bekanntmachung 18 Deutschen -1esss. dnens S0ge, c. Ag,e. 7 228 . 268 e.n . e novas Ga S09, „a wnde ih dan Reganäe ser becten lr vereeeeeer eeee „—ʒ atibor. 16⁄3 1908 †Coe, I 8 „A. v. 24. 5. 1907, b 20 b 29 305 (P. 1516) R.⸗A. v. 18. 3. 98. Am 25/2 190b9. Mirs Fns vffich Seer⸗ orf 8 bdun 5 Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 zusammen⸗ Seyne⸗. M1 9 uquci 1½% EG.: Hrhelag und k 2dheitst 2 Der Geschästsbetri . . 4. 6. 1907. (Inhaber: Dr. Paschen, Dessau, Anhalt.) Ge⸗ 31 996 (H. 3940). 7 Angabe der Tagesordnung derart durch Bekannt⸗ wirkende Vorstandsmitglieder. Prokura ist erteilt No Jhdquch 4 Vertrieb von Tabak. ½8.☚¶ ereʒr eschäftsbetrieb wird berichtigt in: Schuh⸗ löscht am 27/3 1908. Am 26/2 1908. machung in dem Gesellschaftsblatte (Deutscher Reichs⸗ dem Bankdirektor Hermann Hoffmann, Bankdirektor ½X X 2 8 9 waren. W.: Tabak⸗ 8 warengeschäft. 22a 21 241 (R. 2321) R.⸗A. v. 28. 6. 98. 31 620 (H. 3944). 8 Janzeiger), daß zwischen der Bekanntmachung und dem Nikolaus Saul, dem Johann Kleinhuis und Remmer 4 77 84 fabrikate. Beschr. Löschung 5 53 1 F. W. Roth, Berlin.) Gelöscht eeers eb. 190b9. öZ mindestens 19 Tage Dunker, sämtlich in Ser dahin, 1. je 2 89 ihnen 4 am 8 . . . 8 1u1u“*“ b2B2 gemeinschaftlich, dem Ludwig Reiß und Friedrich wegen Ablaufs de 23 20 7326 (C. 1457) R.⸗A. v. 3. 6. 98. Am 18/3 190o. e Gründer der Gesellschaft sind: de in Bsnabrück, dahtn, d 1 1 1 8. D. v Ner 8 chns L9g bce: 48. Thüringer Acetylen⸗Gas⸗Gesell⸗ 33 929 (Sch. 2700), 38 31 848 (Sch 2702), 1) Fabrikbesitzer Oskar Bertold Ruppe, de Gebesdeschaf meiven 8 prg ffden 8 Joseph Doms (Inhaber: Gustav Dietz, i. F. Fraubös & Co, . * 1. H., Erfurt.) Gelöͤscht am 55 5en E 2701), 54 21 188 (5. 1803). 8 nte Rohpe, debeeeeee oder Saul und einem der Prokuristen Kleinbuis 8 . Braunschweig.) Gelöscht am 2773 1908. 13 1908. im 19/3 1908. Paul Ruppe, * polda, oder Dunker zur Vertretung der Zweigniederlassung Ratibor. 1 29 861 (M. 2649) R.⸗A. v. 19. 4. 98. 23 230 767 (W. 1924) R.⸗A. v. 3. 6. 98. 31 374 (W. 2066), 38 31 919 (W. 8289 4) Bankdirektor Max Oeser, 8 in Aurich befugt sind. Die Zweigniederlassung in 38 105 525. . 5575. 2 A, 118 0. 9028) R.A. v. 8. 3. 98 . 1 3828 G. 2809) R.n,d. . 8, R. Berlin, den 51. Nat 1906, -der Bcejand zer Gejelscaft blben die Hearen ebn 2 3 8 . 7 . am . . 8 4 . 1Nebeber⸗ 8. Grösser, Trier.) Gelöscht am 278 EWE114— Hauß. [1076011/¹⁵ yDem Kaufmann Bruno Franke hier ist Prokura Frofuriste vfncen ad aanal 89

27/3 1908. 8 2 G Fcfir); Set ohat nnn. I, . Becs verts IG. ½ 192 „ga0- 888. 1799 * Otto Thein, Bremen.) Gelwöͤscht am Peegefse kine, da, *. an aliches Amtsmwericht. III. von Automobil d2 1 8 . 1 nhaber: Deutsche Roborin⸗Werke, Commandit⸗ . 4 . Bamberg. Bekanntmachung. 1076842 CI1111““ 1. :5 821 8 299 nen n e, Handelsregistt. heirirche, hh hde den⸗ Trars Berdchengse, dn. l 1 8 . . M. 8 . 3 renfabrik. 8 8 . 2 2 2 „öbe8⸗ 1 8 8 G 9 rädern) 1. 16/3 1908. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümeriesabrit Zigarren, Lefertten Rauch⸗, Kau⸗ Scha 3b 28 828 (W. 1891) R.⸗N. v. 15. 2. 98. (Inhaber: G. J. Groß & Comp., Karlsruhe.) 85 badeübeegjsber orsrn 4) 8 zg⸗ Direktor Heinrich Lapp in Aschers⸗ seir Egemär, 19080vbees, becher r. 8

Parfümerien und Toiletteseifen. ch Füen. Wenz, München.) Gelöscht am 98 1. . 8 1773)) .A. v 14 1. 88. Zum diesseitigen Handelbregister Abt. 4 5) Bankdirektor Wilhelm Hintze in Erfurt, Pfelsschaft: Edebleaster⸗ 8 eeng a. Leen 1 . ders & Berwin, Hamburg.) Ge⸗ wurde eingetragen: 1) Unter O.⸗Z. 242 die Firma 6) Bankier Gustav Unger in Erfurt. nen abeide d opfenbündler in Bomberg; Prokuristin:

u“ 99 88. 105 523. C. 7778. 28. 105 527. 5.-S172. 2²¹1908 Snat 8 0 . (Schluß in der folgenden B b Anton Rabolt“ mit Sitz in Achern und als Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ anse I110 2 8** 66 1 8 g eilage.) 8 8 3 q e (208, „„„) R.⸗A. v. 21. 1. 98. Inhaber Kaufmann Anton olt in chern. 2) Zu stücken, insbesondere dem Prü gebemhee des Vor⸗ v Ehefrau des Gesells⸗ elette v“ 4 Verantwortlicher Redakteur: 1 (Inhaber: Emil Sempell, Essen, Ruhr.) Gelöscht O.⸗Z. 1 Firma 62½ Spinner“ in Achern: Die standes und e sowie dem Prüfungs⸗, Bns 8Sen, N. In 1908.

9. 8 8

1976 1907. Adrien G. Piedboeuf, Lüttich

85

irma ist in il Behringer“ geändert. berichte der Revisoren kann bei dem unterzeichneten 8 Achern, den 21./27. Mär! 1908. (Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ cht. H1o7ess]

22 ⁄1 190s. Max Seyferth, Crimmitschau, 3/2 1908. Co

2 2 3 mpagnie Lafe Tabak⸗ w zscht 8 2 bei d dels⸗ Barby.

Moritzstr. 7. 16,3 1908. G.: Neuheiten⸗Herstellung Cigaretten⸗Fabriken, Hrasfege Pis 28, 08. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. X.. vIun. P. A. Lange, Altona, Elbe.) Gelöscht Gr. Amtsgericht 1=v 15— v2I. 2. selegde n Hendelhrege eingetragene Firmen: . Renne’s Witwe,

und ⸗Vertrieb. W.: Sitz⸗ und Liegemöbel. G.: Tabak⸗ und Zi 29/⁄1 1908. Gieseke & Winkeln b 13 1908. UFE;SExeen .: . garettenfabrik. W.: . 858 9, elmann, Löhne Druck der Norddeutschen Buchdruck . 1 6 8 1 1 b 8 ketenfabrk. W.: Rohe, Rauch’, . Westf. 1778 1908. G.: Versertigung und Ver- Anzalt Berin c, Bücehcfres und Verlac vügrcrces Pis Seeg, eämIEEeEEeeeeö Apong. 1ee e Sarsssgericht. II. —— 8 88 2 Aachen z 3 1908. Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Nr. ugust Bung b 26d 2 8.3 6388 66.8 v. 13. 12. 98. Schommer zu Safsig eingetragen worden; Gesell. Arnstaat. Bekanntmachung. 1107680] in Barby sind erloschen. 88 Inbaber: Dankelmann, Niedersedlitz.) Ge⸗ schafter derselben sind: Schommer und Im Handelsregister Abt. A Nr. 86 ist bei der Barby a. E., den 25. März 1906. 98 44“ Wilhelm Bernhard Schommer, beide Schwemmstein⸗] Firma Friedr. Umbreit Söhne in Arnstadt Ksönigliches Amtsgericht.

29 8 16 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. - 2044) R.⸗A. v. 5. 4. 98.

8

8