1908 / 78 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ssiichtsrats

16. en ist ein register .-.-Neen 8 lsch & Martin esellschaft. Dr. Paul Emil

Feesraerereene

en.

estimm ur in zum Zwecke der Beschiagtaffun⸗ über den ein anderen dieser Punkte berufenen außerordentlichen Generalversammlung beschlossen werden. Wird die ist zum Mitgliede Auflösung der Gesellschaft mittels Liquidation durch die Generalversammlung beschlossen, so „Properus“ mit be⸗ diese die Art der Liquidation und wählt

er Beseilchaf datoren. Das Geschäftsjahr umfaßt die

8 1. Januar bis 31. De ber. 8 Geellceftedectas i ag 15 Mk., 1908 BeSüsnarn bi 1) Fiun Gasta gen

Losch, zu Wiesbaden aand des Unternehmens die Her⸗ b stellung und der Vertrieb ven- Bee die iger

zu Bonn, 3 insbesondere des unter Nr. 301 211 als Geb muster bei dem Kaiserlichen Patentamte eschützden

Artikels „Properus“, sowie die gewerbliche Ver⸗ wertung der Schutzmarke „Properus“.

1 00 tammkapital der Gesellschaft beträgt Zum Geschäftsführer ist Johann Ad Kaufmann, zu Hamburg, beer edolph ew Ferner wird unt gemacht:

““ ““ berg Fran Bertha Weinhold, geb. Waegner

der 1. Oktober 1882 ei birschberg. Schleseet zaen

ecs den 26. März 1908.

hsüer.

das Handelsregister t

* Teralr een gen

chaft, gniederla

Hörde eingetragen eee 8 Gehe ierungsrat Dr.

schieden.

b 1908.

Königliches Amtsgericht.

unseres Handelorecisters 8 99 der Firma„Gustav Sch Insterburg“ vermerkt, daß die

nsterburg, den 28. März 1908

Königliches Amtsgericht. Jena.

In unser Handelsregist 8 vgee 111““ auf Nr. 492, die Firm Jena betr.: Die Fum ist erloschen. 3 2* E2 1“ die Firma Hind deb. Glink in Zensehoberin Frau Hin Jena, am 24. März 1908. . Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

ver Reinhold Boer zu lum, 7) Kaufmann os Holland, 8) Habrckant Uarast Renahgan Bankier Leonhard Dikers zu Almelo in 10) Direktor Heinrich Banning zu amm Westf., 11) Kaufmann Wilhelm nnevne⸗ zu 12) Rentner Eugen 1 n zu Bes Feclsersen Feßem Welpb in 14 1e 1eh, Bene, g 8 ringen rg, 15) Justizrat Dr. jur. Wilhelm Roem die im § 3 des Gesellschaftsvertrages be⸗ zu Boch 16 Fri. 8 8 zeichneten, ihnen je zur fte ..he⸗ Fserlohn 17 25 enchzaff 8 zahlte Stammeinlagen angerechnet. JRnbesheim h Ene, Saeger, 2 g.2e öffentlichen Bekanntmachungen der ... nbeft erfalgen durch den Deutschen Grundkapitals werden zum Teil durch Sacheinlagen verene,⸗ um Teil durch Barzahlung beschafft. Die Gründer AbteAencgerict,- amburg. übertragen auf die Aktiengesellschaft ihre Geschäfts⸗ g für Handelsregister. 2r. 8 asgesellschaft g-- beschränkter n un w m 5 mer. liors 42] N zwar zu den nachstehend

angegebenen gen und den einzeln ver⸗ bisher unter dieser Firma von dem Weiß⸗

merkten Anrechnungswerten, nämlich: 1 hindermeister Valentin Appel in Hanau betriebene Schulz: Geschäftsanteil 88000 28 228 Handelsgeschäft ist auf dessen Sophie

140 800 ℳ, 2) Rentner Paul Schulze⸗Berge: Ge⸗ geborene Weißbecer in Hana, üben, 2 schäftsanteil 87 000 ℳ, Anrechnungswert 139 000 ℳ, das Geschäft unter unveränderter 5 grelce JCöbelkant Alphons Schründer. Geschäftsanteil kaufmann zu Haunau fortführt.

ℳ, Anrechnungswert 80 000 4) Firma ö464 Gustav Schulz & Co. G. m. b. H.: Geschäftennt 1“; Geschäfts durch die Ehefrau des bindermeisters

Georg Polack: Geschäftsanteil 35 000 Valentin Appel, Sophie geb. Weizbecter in Füöea. wert 56 000 ℳ, 6) Fabrikbesitzer Reinhold Boer: ausgeschlossen. 16“

Geschäftsanteil 27 000 und 6000 ℳ, Anrechnun 8 6 8 Hanau, den 25. März 1908. wert 52 800 ℳ, 7) Kaufmann H. Serphos: Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 5. schäftsanteil 27 000 ℳ, Anrechauagewerr 19 90 ℳ. Hannover. [107743]

1 olland, i.

in

2 g. iI unser Handelsregister Abt. . die Firma nbemd s 8.5⸗. Fichtl in Jena ist folgendes ei Der bisherige Gesells Faver Fichtl in Gotha, jetzt in M ist alleiniger Inhaber der irma; d aufgelöst. Jena, am 24. März 1908. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kamenz, Sachsen. Handelsregisters ist

* gxga. 8 des n der Firma Johannisbad Schm . beschränkter Caberce ¼

ngetragen worden:

7 echnungs⸗

Gesellschaft mit itz eingetragen worden.

menz, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht. m Handelsregister ist am 17.

der offenen Handelsgesellschaft „d. e. 84 in Kattowitz xeg. A 341) folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Stan slaus Reicher, Dr. Maximilian Reicher und Eduard Reicher sind in die Seelschaft als persönlich haftende Gesellschafter

eingetreten. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, 0.-S. Im Handelsregister A ist am 19 März 1908

unter Nr. 817 die Firma „Leop 3 mann“ mit dem Sitz in 88öäö Inhaber der Kaufmann Leopold Schustermann in

8) Fabrikant August Reinshagen: Geschäftsanteil . 31 26000 ℳ, Anrechnungswert 41 ,9) Ban 2 8 .“ Uefigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ hard Dikkters: Feagänrere eee 2 [107974] 2a. Hhbn 888 Füema D wert 32000 ℳ, 10) Direktor Heinrich Banning: Ge⸗ Droop: H dric There fniesenkranz schäftsanteil 14000 ℳ, Anrechnungswert 20 990 9 5 Zehns v. Friedrich Theuerkauf in Hannover 11) Kausmann Wilhelm Brenken: Geschäftsanteil unter Nr. 3274 die Fi ein atwesen 1n000 ℳ., Anrcchnungswert 22 000 ℳ, 12) Rentner mit Niederlassung Hankover 85* .8 ece. 2 seanenn hmennang. c sdstsaetel 1300 ℳ, An⸗ Bankdirektor Heinrich Latwesen in Hannover Maaß: Geschäftsanteil 10 genieur Ernst ; 8 1 teil 10 000 3²*8 b. e Hannoversche 16 000 ℳ, 14) Kaufmanm Coütte 84 Phanegeege So X. ulff mit Niederlassung schäftsanteil 10 000 ℳ, Anrechnungswert 16 000 [107975 Wulff b“ Inhaber Kistenmacher Johann 15) Justizrat Dr. jur. Wilhelm Roemer: Geschäfts⸗ grn- 1 ümteil 9000 ℳ, Anrechnungswert 14 000 ℳ, 16) Fa⸗

in Abteilung B: brikant Friedrich Ki 1 üäüunter Nr. 464 die Firma Aerogen, Aktien⸗ Anrech riedrich Kirchhoff: Geschäftsanteil 9000 ℳ, beensceh sür Lice aa Wasser mür dem Siß Bmnanbal, F. g.. üchebsa dn Teen a- 8 Üebernahme, Forfführun . 2129 Sees Rust: der Aerogengas Gesellscha cheinlagen sind beschafft. 8 weit za aiese

. ng, Hannover, betrieben be 1 sn Velenchange.⸗ Grundkapitals der 1 wecke 8e nd, erfolgt die Beschaffung der saaft v25* 3 en u Barzahlung. Sämtliche Barein⸗ erner auf die Aktien sind gemacht, die sämt⸗

lt. Der Ge⸗

Siemianowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitn, 0.-S. 8 2 ist am 20.

r. e offene Handelsgefellschaft „A gus“ Auskꝛ und Ermittelungs Sen⸗ nff dem Sitz in Kattowitz und als nhaber der frühere Bureauvorsteher Stanislaus Lubos und der frühere Josef Kochlik, beide in Kattowitz, ein⸗ g. 2,e Die Gesellschaft hat am 15. März

Amtsgericht Kattowitz.

EE 8 [107753] e er des Königli Amts. erichts Königsberg —— g6 27.

die von

von genannter Gesellschaft bisher er⸗ I folgten Vertriebes von Carburationsmitteln. Das lichen 8 lten al 9 Trech lnr enc anf nt a Grcalso als Ph 18819,90 niederlassungen zu errschten und sich bei anderen ban tn G .1bee. Lesg henden Be⸗ Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem ihrigen Fschangen Flalgen venc der . 2 2 1 ¹ un Pelchang steht, t verr ggeht ristgen zsen ermen lwte eaefeneace eftesgheter t. 1 1 . ã b 1 * . Haalt 2 12 g* zu je 18 die vehpang eh ET— 2 1 zum rüfungsbericht des - C. Sr . rtrag und der Revisoren 88, hncn 8— 8.52 de Cegelscha beben⸗ Ult. chreiberei eingesehen werden, von erA Ebt der Revisoren kann auch bei ist der Direktor Georg Polack Hannvver, 8 26. ——

K 2 ErBenrtern csessüis Sh.rssen. Sarg e,, inaglser Katha6t 3 Harburg, Elbe.

Zur ng der Gesellschaft sind entweder 2 Vor⸗ standsmitgli In das hiesige Handelsregister Abt. A

eder oder ein Vorstandsmitglied und der Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied beiw. der Nieck & Eitzmann in Harburg dem Kaufmann Paul Reies

ellvertreter und ein Prokurist tigt. Der eingetragen, da Aufsichtsrat besteht aus mindestens enc., er burg Peoture 82 ist. 5 sonen und wird von der Generalversamm. Darburg, den 28. März 1908. gewählt. 8, des ersten Aufsichts⸗ Königliches Amtsgericht. IX. 8 abrikbesitzer Reinho au Schulze, Berge I. Heidelberg. Handelsregister. [107745] gen Knapmann jzu aheitant „Im Handelsregister Abt. 4 Band 1 9.,9 362 eheh, zu Bochum und ritant Le.-Ae Fns;. . Höringe in Heidelberg 0 . ru e A 9 Ppbons Schründer zu Greven in Westfalen, Dieser ist gestorben und hat deffen s Kag⸗ be. Sesäne 2

erste Aufsichtsrat bleibt bis zu Beendigung der im Karl Heinrich Hörning. Um verfa in eschüft⸗ 4 n

r Jahre 1908 stattfindenden ord tlichen 5 —ö in Wirksamkeit. In dohser Seneren welcher es unter der bisherigen

In dieser General⸗ amml d. mlung findet eine Heidelberg, den 28. März 1908.

1 Neuwabl des A ts statt. Die Wahl der Mitglieder des kö- ünf⸗ Großh. Amtsgericht. II HHldburghangoes. (107748]

gilt bis zum Schluß der d. De⸗ zember 1913 stattfindenden 1 kanntma In dem hiesig ee. 88 en re t. B Nr. irma Bank für Thüringen, P-n. 5 8 8

versammlung mit der Maßgabe, daß alliä der ordentlichen Gener —2 hbas⸗ .

*. M.

trupp, Actiengesellsschaft, Filial .

aufen, heute eingetragen 8 Hüctzerg.

Ablauf des dritten Geschäftsjahres, behufs Bi eines fünfjährigen Turnus ein oder .2 sgn ülduns ausscheiden, ach Bestimmung des Aufsichtsrats. lkbeamter hier, als Gesamtprokurist für die Henburghansen -55 Beschrän⸗ m er i f 5 1. Cfsas s t. efugnis bestellt 23 8 Gesellschaft verpflichtende Erklärung

er N fe 8 die A ie Ausscheidenden gilt bis Schl ierten ordentlichen Generalversammium Gesellschaftsvertrags Hildönrghausen, den 28. März 190b.z. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Die ordentlichen Generalver lungen beruft der Vorstand, außerordeniliche versammlungen kann der Aufsichtsrat berufen, wenn dieselben nicht innerhalb hn en nach einem dahin⸗ Antrage des Au ffichts durch den Vorstand sen worden sind. Die Ber und der Tag ochen Hildburghaunsen- 2 [ Heabelerevister Abt. 4 ngetragene Firma C. E. Hauck bur * chen. 2 urghausen, den 26. März 1908. Herzogliches t. Abt. I.

ärz 1908 ist eingetragen Ab : Nr. 19: Für die Vrauerei o 1nne n. Ces. vormals EScheeffer und Hintze, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Direktors Oscar Grunenberg der Brauereidirektor Adolf Kastens in Königsberg i. Pr um Verftandomüiglien besrelt ist. . et Nr. 20: Füͤr die Aktiengesellschaft in eneruche *4.2 28 Seae Ernst Jacob ist erloschen. Dem Herrn Jacob it bene ttow in Stettin ist für die tnieder⸗ EM lassung in Königsberg und die weignieder⸗ ungen Stettin, Danzig und osen Ge⸗ sfsamtprokura mit der Befugnis erteilt, die tniederlassung in Königsber 1 die weigniederlassungen in und Posen in Gemäßheit Hehüe Borstandemitgliede oder Drokuristen zu ve und die rma . Fäli * g- MNerselbe ist 59 ee hes ur Veräußerun Brundstücgen befugt. 188“

unter Nr. 165 die Gesell 2 Apollo Automat, Fesenfls,scaft. Haftung“ mit Sitz zu Königsberg i. Pr. Zweck des Unternehmens ist die Einrichtung und der Be⸗ trieb von automatischen Verkaussständen für Waren

Erzeugnisse aller Art, insbesondere Einrichtung und späterer Betrieb von Automatenrestaurants im sfemeinen unter Verwendung der von der Quisisana Automatenfabrik G. m. b. 8. in Berlin SW. straße Nr. 17, hergestellten Apparate. Das Stammkapital beträgt 57 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Gustav Meyer, Architekt in Taafte zum Stellvertreter Eugen Liedtke, Maler⸗ er, Der Gesellschaftsverir ist am 15. März 1 f gestellt. ie Gesellschaft wird vertreten durch 2 schäftsführer oder durch 1 Ge⸗ schästsführer und 1 Prokuristen resp. Stellvertreter des Geschäftsführers. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung.

Am 28. März 1908 i eingetragen Abteilung A:

unter Nr. 1682 die Firma Haus Frohmann mit Niederlassungsort zu Königsberg 1. Pr., als Inhaber der K n Hans Frohmann hier.

unter Nr. 1683 das Handelsgeschäft für ier⸗ branche in Firma Felig Heller & Co. mit dem Sitz zu I1127* als ommanditgeself⸗

nditisten errichtet am 28. r Persönlich haftender Fcststam? m xan

er V

[107744] Nr. 221

[107747] A unter

Generalversammlung sind m ndestens 3 W ich in Hild⸗

vorher einmal im Deutschen Rei d

ischen Staats⸗Anzeiger .2* m 1 e ordentliche Generalversammlung findet jähr⸗

lich einmal innerhalb der e en fünf Monate

be des 1 in der eralversammlung durch Bevollmäch⸗ Im [107748] Die Bekanntmachungen der getrage esellschaft 2 Ee

sich Ier. vertreten lassen. ellschaft erfolgen im Deutschen e Leta. Spitzen⸗Schulen, Marie Hoppe und

eiger. Zweckes kann, unbeschadet etwaiger

Gefenfzafthe Könnern.

[107318]

zenbahn⸗Gesell⸗ Berghofen bei

Julius Pieck ist

ulz vormals F.

[107749]] Panorama, folgendes

a Abraham Weinreb

e Weinreb, de Weinreb,

chließ⸗Gesellschaft Gebr.

chafter, Kaufmann Franz ünchen wohnhaft, ie Gesellschaft ist

nn eute das

ist bei d rwest Nägler 4& Seeeessch⸗n Zeen. usse er (18. März 1908 soll dns Erundtapfiet uen 329 erhöht werden. Die 88 1, 2. 3, 4, 6, 8, 9, 11, 1 13, 14 bis 20 des Gesellschaftsvertrages sind ändert. Die auf den Namen lautenden Ad, in Inhaberaktien umgewandelt. Könnern, den 26. März 1908. . Königliches Amtsgericht. [107755 eingetragen

ndelsregister ist heute 1) auf Blatt 5269, betr. die Firma Sperli⸗ e in Leipzig: Prokura ist erteilt den bür euten Robert Gustav Heinrich Gründler und Georg 2 hig. For von ihnen darf die Prokuristen vertreten; aah; ““ 2) auf Blatt 10 92 betr. die 1 ellschaft mit änkter 92 in geipsig: Der durch Beschluß der sellschafterin vom 12. 8 1 I von diesem Fagen h. brenangne. e Zeitdauer der Gesells⸗ ist 6 59 6 2 128. betr. erarische ureau Wilhelm Rudeck in Leipzig: Die 1 ü 3 Fibn⸗ 8 8 autet künftig: Pallas⸗Verlag auf Blatt 12 523, betr. die Hagedorn in Leipzig: Peier Augu infolge Ablebens als Inhaber Florentine Emilie Emma verw. gedorn, geb. Kittel, in Leipzig ist Inhaberin. (Die Prokura des Paul Robert Hagedorn bleibt bestehen); 5) auf Blatt 13 316, betr. die Firma Moderner 4 Leipzig: Carl Theodor schafter ausgeschieden. nh Kaufmann Georg Wilhelm

6) auf Blatt 13 590, betr. de

Worch in Leipzig: Wilhelm

haber ausgeschieden. Anna Louise

Worch, geb. Munderich, in Leipz

Sie haftet nicht für die im Betriebe des

begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Prokura ist erteilt dem Landschaftsgärtner und Garten⸗

architekt Wilhelm Franz Worch in Leipzig;

Pee⸗ auf Blatt 13 471, Fftr ie Firma Felix Otto Die Firma ist erloschen. 1218ls sche

rothe in Leipzig: Leipzig, den;

Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigshafen, ühnein. [107756] h Lett. Fns Bfätesalr ppocheteas

8 zische Hypot ank Aktiengesellschaft in Ludwigs 1 der Arfsechtersche⸗ Sehhitn 45985. n ektor Karl Renner

vrrrihe Betae r

brech Zweigniederlassung in der Gesellschaft ist nach Cöln ber⸗

Abänderung des Gesellschaftsvertrages

am 4. M. agen wurde die Fi Krieg, Maschinenfabrik 165 F. anstalt Neustadt a. H. mi stadt a. H.

1en. den ebeen 8

a

Leipzig. In das

die Firma Modern⸗

irma August Hagedorn ist ausgeschieden.

legt, zufolge ärz

der Ge⸗

der Ge

rechtigt. Bei Zeichnung der 2 eneh ge sellschafter seinen Namen handschriftlich beizuft

die Firma selbst kann durch Stempel bezeichnet

werden. Gesellschafter sind: 1) Karl Friedrich

vI. vng Ernst Krieg, beide Ingenieure

Labwigshafen a. Nh., 19, März 190.

Kgl. Amtsgericht. 1

Ludwigshafen, Rhein. 1107757 8 Maschinen⸗ und Dampffessel⸗ Gesellschaft mit Haf in Reustadt a. H. Die des Rudolf Guilleaume, Ingenieur in Mül⸗ eim a. Rh., ist erloschen. b Ludwigshafen a. Rh., 21. März 1908. 1 8 Kgl. Amtsgericht. enscheid. Sckanntmachung. II In unser Handelsregister A 98 82 ist 10gesl der Firma Gustav Kayser zu Lüden cheid, die in eine am 15. Januar 1908 begonnene, offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt ist, eingetragen: Der Dachdeckermeister Wüͤbelm Kar Dachdeckermeister Pugo Kayser, beide zu Lüden cheid, sind persönlich haftende Gesellschafter. Sie das Ge von dem bisherigen Firmeninhaber, Dachdeckermeister Gustav Kayser zu Lüdenscheid, mit Akrtivis und Passivis übernommen, 3 Lebenn e den 25. März 1908. Königliches Amtsgericht. n das delsregister B Nr. 168, die Firma enee Motorwerke, Sesenfclase mit beschränkter Haftung“ hier, ist eingetragen: Stammkapital ist gemäß des Beschlusses der Gesellschafter vom 7. ber 1907 um 40 000 erhöht, beträgt also jett 520 000 2) Die Prokura des Gustav Arenstedt für die Firma „Hermann Walther“ unter Nr. 722 des Handelsregisters A ist erloschen. 8 r v. C* 2e- 88 desselben , : H. Aug. Ca 8 Magb. benrg⸗ den 28. März 1908 -aee Amtsgericht A. Abteilung 8. Minden, Wescf- Handelsregister [107761 des Königl. Amt erichts zu .d19, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 434 die Firma Karl Strat mann zu Minden und als deren Inhaber der Kau n Karl Strath⸗ mann daselbst am 23. März 1908 eingetragen.

Verantwortl Direktor Dr. Pyrralicher

ser und der

[107759]

Königlich Preußischen Staatsan Die Bert 1908. an8, Feblsen Süaas IFgrdden. 12 Berthe Weiabold in Schmiedeberg mit Zweig. eufman hen g ihres niederlassung in rschberg. Gesell u Felir Heller in Königsberg i. Dem Hi 8 8 6 Herrn Max Heller 8 Königsberg Fepr. 2 Prokura

a Frau Marie Hoppe, geb. Wae

weitergehender verw. rSrm

Druc der Norddeutschen Buchdrua Arffalr Beriim är, Weäbrkahe

ist än

Der Inhalt dieser Beilage, in elczer, . Kenturse 9 e

zeichen, Patente,

Das 8

Handelsregister.

Minden, Westr. Üchen Amtsgerichts zu M Die unter Nr. 210 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Karl Alemann

(Inhaber: der Kaufmann Karl Alemann daf.) ist

des Köni

durch Erbgang a

zu Minden übergegangen, welche das G der früheren Bezeichnun Eingetragen am 23. März Minden, Westf. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Die unter Nr. 413 des Handelsregisters Abteilung A ingetragene Firma Louis Bleßmann Chokoladen⸗ und Thee Haus Porta Westfalica in Minden Inhaber: der Kaufmann Georg Burghard in Ninden) ist auf Fräulein Marie Schröder in Minden übergegangen, welche das Geschäft unter der Firma: Chokoladen und Thee⸗Haus Porta Westfalica Louis Bleßmann Inh. Marie Schröder in Minden weiterführt. Der hebaqeng der in dem Betriebe ktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fräulein Marie Schröder ausgeschlossen. Eingetragen am 24. März 1908. Bekanntmachung.

E⸗ Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 Firma „J. Smiejkowski“

begründeten

Mogilno.

eingetragenen

tragen worden: Die Mogilno, 24. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Häünchen.

I. Neu eingetragene

Drz Escherich & Co. Sitz: München. Offene eeellceft.

hemisches Laboratorium, Augustenstr. 24/0 R. G.

Gesellschafter: Dr. Ferdinand Escherich, Chemiker,

und Gottfried Wadenklee, Kaufmann,

München und

berechtigt.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 21) Süddeutsche Terrainaktiengesellschaft.

Sitz: München.

stand aus

ärz

Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Zusammensetzung

des Vorstands beschlossen.

aus einer Person.

riedr. Wilhelm Nagel. Sitz: München. Wilhelm Nagel als Inhaber

v 2) riedr

nmehriger Inhaber: händler in München.

keiten sind nicht

1 3) Russische Haudels⸗ & Industrie⸗Gesell⸗ aft H. Naeher, B. Ullmann & M. Seves. itz: München.

Seit 5. Februar 1908 Kommandit⸗

essellschaft unter der geänderten Firma: Russische andels. & Industrie⸗Gesellschaft B. Ullmann

& M. Seves. Ein Kommanditist. 4) Moriz Weber.

Weber als Inhaber gelöscht. N

Georg Völk, Konditor in München.

und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5) Seuß & Hofmann.

Offene

nunmehriger Alleininha

schafter August Hofmann, Kaufmann in 6) Georg Crasser, Sitz: München. S

ausgeschieden.

München II.

lirma und W asing, A.⸗G

7 .E. Vogl. . Franz 9— Füen infolge Ablebens als Inhaber gelöscht.

Nunmehriger J München.

K.

Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [107977] Firma: Anton Storr, Hotel u. Bierbrauerei „zum Krebs“ in Donauwörth, offene Handels⸗

gesellschaft.

Neuburg a

Niederlahn

ist folgendes ei Durch

ur 5. März 1908

Jörissen und Oberlahnstein

Niederlahnstein, 24. März 1908.

Northeim,

In das hiesige

als jetziger In Saes ge. Katz, Nörten, eingetragen: Kaufmann Hermann Waller in Nörten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ordernngen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Waller ausgeschlossen.

begründeten

Northeim,

Selbstabhode ech dan 8 oler au zur Staatsanzeigers, SW.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Oans Schlagenhaufer. Sitz München.

2) Benz & Märkel. München, 28

Prokura wurde im Handelsregi Maurer, Bernhar

1, Bei der unter Nr. 14 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen „Speditions⸗ und Lagerhausgesell. schaft mit beschränkter Haftung Oberlahnstein

1 Geschäftsfü bestellt. ma Tdlatübre, beent. ge. Kaufmann Karl

Köͤnigliches

tschen Rei

Gebrauchsmuster,

Tücfatmshang

Dreize

ten aus den

rplanbek⸗

chsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin,

dels⸗, Güterrechts., Vere achungen der Eisenbahn

hute Beilage chen

3

et

Dienstag, den 31. März

Staatsanzeiger.

8 1908.

kachclen ses chesgen ebcnn,

en einem besonderen B

Muster⸗ und Börsenregistern, der

eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. c)

delsregi ür das D die Audert ilhelmstraße 32,

Reich kann durch ble Nescene ezogen werden.

[107762]

Handelsreg ister inden.

in Minden

uf dessen Witwe Luise sas Stolte

eschäft unter g weiter führt. 1908.

——

Handelsregister [107763]

des Geschäfts

[107764

einge⸗ g

Firma ist erloschen.

[107765] en:

Handelsregister.

1. Januar 1908.

Beginn:

beide in nur gemeinschaftlich vertretungs⸗

Rickard Schuster aus dem Vor⸗ In der Generalversammlung

en. des

1908 wurde die Abänderun Letzterer besteht nunmehr

elöscht.

Adolf Grell, Zlgarren⸗ Forderungen und Verbindlich⸗

übernommen.

Gesellschafter Hermann Naeher

Sitz: München. Moriz Nunmehriger Inhaber: Forderungen

Sitz: Pasing, A.⸗G.

andelsgesellse aufgelöst;

2* der bi e Gesell⸗ S

tz der

ohnort des Inhabers verlegt nach

München II.

Sitz: München

Alfred Vogl, Graveur in

*

nhaber:

Sitz: München. März 1908. Amtsgericht München I.

ster eingetragen für d, Brauereiverwalter in Donauwörth. P., 23. März 1908. Kgl. Amtsgericht.

stein. Bekanntmachung. [107766]

.

ngetragen worden: der Generalversammlun

2 vom r. Esch zu Großlinden bei Gießen Elektrochemiker Dr. Alfred Pfaff in haben ihr Amt niedergelegt.

Königl. Amtsgericht. Hann. [107767] Handelsregister Abteilung A ist der unter Nr. 69 eingetragenen

bazer

23. Mär

in

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung.

1) M. Hartog Bottro Sterkrade unter der

Duisburg und Kaufmann Wilhelm

Ruhrort, sollen gelöscht werden.

Die Löschung der Firma M. Hartog erfolgt, falls nicht von dem Inhaber Kaufmann Sally Chrlich bezw. dessen Rechtsnachfolger, die Löschung der Firma Rheinische Bankkommandite Portier, Henckel u. Cie erfolgt, falls nicht von dem persönlich haftenden Ge⸗

sellschafter Kaufmann Carl Portier Rechtsnachfolger innerhalb einer 3 Monaten, gerechnet vom Tage machung, erhoben wird. Oberhausen, den 23. März 1908. EKohönigliches Amtsgericht. Begl.: Kiesel, Gerichtsaktuar.

Offene Handelsgesellschaft.

und Heinrich Scheich, Spengler daselbst. Großherzogliches Amtsgeri

In unser Handelsregister unter A/5 getragen: Die Firma a. M. Inhaber: Johann Jakob daselbst. Das Handelsgewerbe Lederwaren.

In unser A/384 zur

—2

a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 26 März 190

Großherzogliches Amtsgeri Ohlau.

Ohlau eingetragen worden. Ohlau, den 23. März 1908. Kgl. Amtsgericht.

Opladen. Bekanutmachung. In unser Handelsregister B ist heu

lingen eingetragen worden.

festgestellt. Gegenstand des Unt⸗ ens ist: 1) Der Betrieb einer Holzhandlu stellung und Verkauf von Holzwaren,

und ähnlichen Waren; 2) Weidenzucht und Weidenhandel sowie Herstellung

und Vertrieb von Korbwaren.

Geschäftsführer sind: ) Kaufmann Wilhelm Jansen in 2) Kaufmann Friedrich Wilhelm

chlingen,

oder auf mechanise Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachun der Gese

durch den Deutschen

Opladen, den 14. März 1908.

ortenberg, Hessen.

bene

m. b. H. in Hirzenhain“

firma auf und besteht kün nicht mehr.

ist

3 1908. en Amtsgericht. I.

a ist: 1 1) Fortbetrieb der Eisenwerke H

alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußise

Die in das Handelsregister A des

herichts zu Oberhausen eingetragenen 8 mit Zweigniederlassung

elaen Firma, Kaufmann Sally Ehrlich zu Bottrop, 2) Rheinische Baukkommandite Portier, Henckel 4& Cie. zu Oberhausen, haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl

egen die beabsichtigte Löschung

OfHfenbach, Main. Bekanntmachung. [107770] . Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Gebr. Schei Offenba Fhens geeischae un NeJbne haftende

beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Carl Scheich, Installateur zu Offenba

Offenbach a. M., 23. März 1908.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [107771]

ohaun J. Frauk zu Offenbach * Fa

Offenbach a. M., 26. März 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachun g. [107769] register wurde eingetragen unter

August Stock zu Offenbach *em ge chäftsführer Heinrich Kaiser zu Offenbach

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „Karl Seidel“ zu Ohlau heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft (eine Eisenwarenhandlung) auf den Kaufmann Kurt Neubert zu Ohlau übergegangen und die Firma in Kurt Neubert geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 143 unseres Handelsregisters A und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt

di beichlinger Holzindustrie, Gesellschaft mit eEreliever, Hatsi⸗ dem Sitze in Leich⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1908

Das Stammkapital beträgt 20 000,—

3) Kaufmann Franz Schiefer in Rheindorf. Die Geschäftsführer sind je zu zweien berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der geschriebenen chem Wege hergestellten Firma ihre

en Feeichsanzelger. Königliches Amtsgericht. 8

Bekauntma g. Das seither unter der

Hirzenhain Hugo Buderus zu Hirzenhain be⸗ Eisen⸗ s Emaillierwerk vias 2 Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Oktober 1907 unter der Frma: Eisenmwerke Hirgenhais,dugo Huderns,

mit beschränkter Haftung daselbst fortgeführt. Die unter der Firma „Buderus'sche ve Basalt⸗ werke Margarethenthal, Inhaber Hugo Buderus zu Hirzenhain“ bestehende Parkettfabrik und Basalt⸗ industrie geht in der neugeschaffenen -h 2

als selbständige Firma

egenstand des Unternehmens der Gesellschafts⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das D

Be 1 805 für das

Fn

n [107768]2 ‧. 2) Fortbetrieb der Holz⸗ und Basaltwerke Mar⸗ garethenthal,

Kgl. Amts⸗ 3) Betrieb aller mit diesen Geschäftszweigen in irmen: usammenhang stehenden Gewerbe, insbesondere die erstellung und der Verkauf von Eisenwaren in roher und verfeinerter Ausführung, von Maschinen, Aufzügen usw.

4) Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung des der Gesellschaft sonst gehörigen oder von ihr noch zu . va.. beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögens,

5) die gewerbliche Verwertung der von dem „Eisen⸗ werke Hirzenhain, Hugo Buderus“ angemeldeten oder erteilten Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt: 1 200 000 s Frau Lilly Freifrau von Starck in Darmstadt bringt die „Eisenwerke Hirzenhain, Hugo Buderus“ sowie die „Buderus'schen Holz⸗ und Basaltwerke Margarethenthal“ samt allen Aktiven, insbesondere dem lugehorigen beweglichen und unbeweglichen Ver⸗ mögen in Höhe von 1 919 856 61 und allen 2 als Sacheinlagen zum Werte von 390 000 in die Gesellschaft ein. Frau Geheime Kommerzienrat 12. 8. e Witwe leistete ihre Einlage durch Uebernahme von Stammanteilen der Gesellschaft für orderungen, welche ihr gegen die frühere Firma zu⸗ hen, mit 810 000 ℳ.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Direktor Wil⸗ helm Düker zu Hirzenhain.

Derselbe ist befugt, die Gesellschaft allein rechts⸗ verbindlich zu vertreten und in der Welse zu zeichnen, daß er der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Unter Aufhebung aller früheren Prokuren wurden zu Prokuristen der Gesellschaftsfirma bestellt: 1) Ingenieur Jakob Schramm, 2) Bureauvorsteher Joseph Aicher,

3) Kassier Heinrich Bergmann, 8

4) Werkführer Wilhelm Schmidt,

sämtlich zu Hirzenhain, in der Art, daß zu einer rechtsverbindlichen Er⸗ klärung der s die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, 19. März 1908.

Großh. Hess. Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. Bekanntmachung.

Die Firmen:

8 „Eisenwerke Hirzenhain, Hugo Buderus“

un 2) „Buderus’'sche Holz⸗ und Basaltwerke Margarethenthal“, Ire. Hugo Buderus, beide zu Hirzenhain, sind als solche erloschen. ag im Handelsregister ist erfolgt. Se. 19. März 1908. roßh. Hess. Amtsgericht. ortenberg, Hessen. Bekaunntmachung. Kaufmann Peter Meister betreibt seit 10. Ok⸗ tober 1907 zu Ortenberg als Alleininhaber unter der Firma seines Namens ein Manufakturwaren⸗ und Herrenkonfektionsgeschäft und hat seiner Ehefrau Anna geborenen Hild Prokura erteilt. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg, 20. März 1908. Großhl. Hess. Amtsgericht. Radeberg. 107777] Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Arnsdorfer Holzindustriewerke, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Arusdorf etr., ist heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Herrn Paul Robert Herrmann eingetragen worden. Radeberg, den 27. März 190og. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 11N107778] Der am 2. März 1908 im Handelsregister A Nr. 53 (J. O. Wedekindt, Ratibor) eingetragene neue Gesellschafter schreibt sich Freyberg, nicht Freiberg. Amtsgericht Ratibor. Saalfeld, Saale. [107779]

ugspreis betre

Inhaber

persönlich er zu nckel zu

bezw. dessen

st von Widerspruch

a. M.

sch a. M., und

scht.

32 wurde ein⸗

abrikant, rik feiner

ank,

8

.“

[107776]

8. scht. [107772]

[107775]

Neubert zu C1Ia8“

[107773

2

sowie Her⸗

iemenscheiben

n

Leichlingen, Hüschelrath in

Uschaft erfolgen 85

88

11077741 Eisenwerke

als Gesellschaft

ertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 1 Zum Liquidator ist bestellt worden der bisherige

Schlawe, Pomm. Nr. 23 eingetragenen Nachf. Inh. M. getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schönberg, Meckib.

2

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 1

sönlich haftende Gesellschafter Alexander Gagnerot, abrikdirektor in Salzbronn bei Saaralben. K. Amtsgericht Saargemünd.

[107782]

In unser Handelsregister A ist bei der unter ma J. W. O. Wittigs opff am 26. März 1908 ein⸗

Königliches Amtsgericht zu Schlawe. In das Handelsregister ist heut d1988. as elsregister eute die Firma „Anton Oltmann“ in Schönberg i. Meckl. und als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer Anton Oltmann daselbst eingetragen worden. 8 W i. Meckl., 28. März 1908. oßherzogliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. [107784] In dem hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 158 vermerkten offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Pinkow in Schönebeck einge⸗ tragen worden: Der Gelbgießermeister Wilhelm Pinkow in Schöne⸗ beck ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Mitgesellschaftern unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein und im vollen Umfange be⸗ rechtigt und jeder zeichnet die Firma allein. chönebeck, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb.

In das Handelsregister ist heute die Firma

„Martens A& Weden Piauomagazin“ hier

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhar

Martens und Klavierbauer Richard Weden, beide

hier, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine

und besteht seit dem 1. Dezember 1907.“

Schwerin (Meckl.), den 27. M Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. [107786]

Unter Nr. 131 unseres Handelsregisters Abt. 9 ist heute bei der Firma Eiserner Mühle vorm. C. Hoffmann Co., Gesellschaft mit be- schränkter Heeg in Eisern wie folgt ein⸗

etragen worden: rfund des Unternehmens ist er eF. trieb eines Getreidehandels und Mühlengeschäfts, namentlich der Fortbetrieb der 1 Eiserner Mühle. Zu Geschäftsführern sind der Ge⸗ werke Carl Hoffmann und der Müller Friedrich Wilhelm Roth, beide in Eisern, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Das Stammkapital 898 36 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital bringen die Gesellschafter das ge⸗ samte Vermögen des unter der Firma C. Hoffmann & Co. in Eisern bisher betriebenen Geschäfts, ein schließlich des Eigentums der Gesellschafter an der Eiserner Mühle, nach der am 31. Dezember 1907 aufgenommenen Inventur und Bilanz in die Gesell⸗ schaft ein. Es werden namentlich eingebracht 1) die Immobilien, nämlich die Eiserner Mühle, bestehend aus den Grundstücken Flur II Nr. 232 und 971/235 der Steuergemeinde Eisern, zum Bilanz⸗ werte von 8843 ℳ, 2) die Mobilien und Utensilien

zum Bilanzwerte von 6081,18 ℳ, 3) die vor⸗

handenen Vorräte zum Bilanzwerte von 8062,14 ℳ,

4) die ausstehenden ferten im Betrage von 13 366,80 ℳ, 5) der 8

8 [107785]

assenbestand im Betrage von 1705,51 ℳ, zusammen 38 058,63 ℳ. Da die von der neuen Gesellschaft zu übernehmenden Schulden der Firma C. Hoffmann & Co. 9258,63 be⸗ tragen, so wird der Gesamtwert der Sacheinlagen der Gesellschafter nach Abzug der Passiva auf 28 800 festgesetzt. Das Einbringen der be⸗ zeichneten Sacheinlagen, d. h. deß Fesenten unter der Firma C. Ho Co. in Eisern be⸗ triebenen Geschäfts mit Aktivis und Passivis ein⸗ schließlich der Eiserner Mühle, geschieht in der Weise, daß der Betrieb des Geschäfts unter den Gesellschaftern bereits vom 1. Januar 1908 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Es tritt alßo auch die neue Gesellschaft für die Zeit vom 1. Januar 1908 ab als berechtigte und verpflichtete Person in alle hinsichtlich des unter der Firma C. Hoffmann & Co. betriebenen Geschäfte bestehenden dauernden Rechtsverhältnisse und in alle fortdauernden Verträge ein, welche sich auf diese Geschäfte beziehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. v““ Siegen, den 25. März 1908. 1“ 1“ Königliches Amtsgerscht. Siegen. 1077871

’1 Unter Nr. 493 unseres Handelsregisters Abt. ist heute die offene Fandeleh seui caft in Firma Senger. Penteliche Hüee Feblschene ür de⸗ worden. Persön ende Gese er e Schreinermeister st und Robert Weber in Weidenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907

begonnen. * Siegen, den 26. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Ferness e re geereraüse l2. e B. 8 irma: Concordia mit

Nr. 63: b änkt Fabrik 5e1renc r gfin Nezepefs⸗gkealet. Rals.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1908

abges en. kand des Unternehmens: Die tellung

und der Vertrieb von Artikeln der Kleineisenbranche,

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Erste Thüringer Beerweinkelterei Bäucker & Co hier infolge Konkurzeröffnung über das Vermögen des Gesell⸗ schafters ens Bäucker aufgelöst und die Firma erloschen ist. 1

Saalfeld, den 26. März 1908. 88

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Saargemünd. [107780]

Am 26. März 1908 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 unter Nr. 323 eingetragen die Firma Wwe. n Filler & Cis; mit dem Sit in Forbach. ne Handelsgesellschaft. Persönli haftende Gesellschafter sind: 1) Cäcilie Filler, ge⸗ borene Hertzog, Witwe von Christoph Filler, In⸗ haberin eines Speditionsgeschäftes, 2) Karl Grub, Spediteur, beide in Forbach. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1908 begonnen. Zur tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Geschäftszweig: Betrieb eines Speditionsgeschäftes.

K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd. Handelsregister. [107781]

Am 27. März 1908 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 246 für die Firma . Gagnerot & Clie Kom ensc auf Aktien zu Saaralben eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. März 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

von chemischen Präparaten sowie von Haushaltungs⸗