1908 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich % 40 Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer

₰.

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Anmmern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königltche Expeditio

8 8

den Deutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Sb.

8 Inhalt des amtlichen Teiles HPrdensverleihungen ꝛc.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .

Bekanntmachung, betreffend die Erzschtun einer dritten Ab⸗ teilung bei dem Stempel⸗ und Erbschaftssteueramt in Altona.

areee ee; betreffend die 4. Klasse der 218. Königlich preußischen Klassenlotterie. die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗

Sctaatsstipendien für Musiker.

8* legung der ihnen verliehenen

Bekanntmachung, betreffend Bekanntmachung, betreffend die nächste Immatrikulation au der Universität Halle⸗Wittenberg. e, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 der Preußischen Z 8 Z1 8

Seine Majestat der König haben Aunergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Oberstallmeister Freiherrn von Reischach

die Erlaubnis zur Anlegung des 278 Seiner Majestaͤt dem

83 er von Naüßland ihm verliehenen St. Annenordens erster

Seine Majestät der 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ nichtpreußischen Orden zu erteilen, unnd zwar:

der vierten Klasse des ö Bayerisch Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Hauptmann Dunin von Przychowski und

em Hauptmann Neumann, beide im 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95;

der Königlich Württembergischen silbernen Ver⸗ dienstmedaille:

eldwebel Jacoby im Großherzoglich Mecklen⸗

renadierregiment Nr. 89;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Obersten von Eben, Kommandeur der 9. Kavallerie⸗ brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Freiherrn von Blittersdorff im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 51;

des . mit der Krone des Großherzog⸗ lich Mecklenburgischen Greifenordens: ddem Major von Tresckow beim Stabe des Grenadier⸗ regiments König Wilhelm I. 82 Westpreußischen) Nr. 7 und dem Hauptmann von ottberg im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153;

des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der 6 8 vom Segen alken:

dem Obersten z. D. Lang zu Freiburg;

des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens:

8 dem Stabsarzt Dr. Müller beim regiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21;

des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Obersten Klingelhöffer, Kommandeur des 8. Rhei⸗ nischen Infanterieregiments Nr. 70

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

sch vee. Generalmajor von Schen ck, Inspekteur der Infanterie⸗ ulen;

des Ritterkreuzes erster Klasse

desselben Ordens: dem Generalarzt und Korpsarzt des XVII. Armeeko s, Professor Dr. Geißler, 8

dem Major von Wallenberg im 5. Hannoverschen O

dem burgischen

Infanterie⸗

Irfanterler 8 Nr. 18 g 9 em erstabsarzt 8 erner, Regimentsarzt des Niedersäͤchsischen Feldartillerieregiments Nr. 98 8

König haben Allergnädigst geruht:

des demselben Orden angersihten Verdienstkreuzes

zweiter Klasse nit Schwertern:

dem Vizewachtmeister im 1. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. 15: 8 1

des . Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Major von Heinz, aggregiert dem Infanterieregi⸗

ment Graf Bülsw von Dennewit (6. Westfälis en) Nr. 55;

des Ritter kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Leutnant Riemann im Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26,

dem Leutnant von Byern im Brandenburgischen Jäger⸗ bataillon Nr. 3 und

dem Leutnant von Radowitz in der Maschinengewehr⸗ abteilung Nr. 8;

der demselben Orden angereihten

Verdienstmedaille:

dem Vizefeldwebel Pfender im Grenadierregiment König Friedrich 1II. (8. Scchleftschen) Nr. 11,

den Vizefe dwebeln und Zahlmeisteraspiranten Schwarz⸗

öckrich im 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6,

ergeanten Facklam im 2 ieregi

Bülow von Dennewitz (6. Westfalischen

isten, Sergeanten S

dem 1 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6; * r demselben Orden . 11“] . Alber Werdienstmedatlle en aehhnbnm. efreiten Langbein im 2 eswigschen) Nr. 84;

wernen

rock und dem

7

kreuzes für Kunst und W ssenschaft:

dem Musikdirektor „n im Infanterieregiment Graf ülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55;

des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts deserbc. dem Oberleutnant von Wickede im Infanterieregiment e. von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) r. 26 un dem Leutnant Kurt von W itzendorff im Großherzog⸗ lich Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89;

der mit demselben Orden verbundenen Verdienstmedaille:

dem Sanitätsfeldwebel Trensch im 4. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 72, Rechnungsführer des Garnison⸗ lazaretts Bernburg;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Leutnant Rosenow im 3. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 71;

der Fürstlich Schwoertbargishes Ehrenmedaille in ilber: ddem Vizefeldwebel und Bataillonsschreiber Wangemann im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71; der Schwerter zum Fürstlich Reußischen Ehrenkreuz dritter Klasse:

dem Oberleutnant Sallwürk von Wenzelstein im 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6.:

des mit dem Fürstlich Schaumbur orden verbundenen silbernen erdienstkreuzes:

dem Stabshoboisten Brase im Infanterieregimen Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13386.

ferner: des Großherrli

silbernen

eibischen Haus⸗

ch Türkischen Medschidieordens dritter Klasse:

dem Heupwann Roth im Füsilierregiment General⸗ feldmarschall Graf Blumenthal (Maogdeburgischen) Nr. 36;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königli Italienischen Krone: dem Oberstleutnant z. D. Heer, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Glogau;

des Großoffizierkreuzes des eeec Rumänischen Ordens „Stern von Rumänlen“:

dem Generalmajor z. D. Freiherrn Röder von Diers⸗

.

burg zu Karlsruhe; sowie

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Borcke im 1. Badischen Leib⸗

eenadierregiment Nr. 109.

Nitterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

des Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen Verdienst⸗

Deutsches Reich.

Im Reichsamt des Innern ist der expedierende Sekretär und Kalkulator Balduin Einarsson als Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator angestellt worden.

Bei der Reichsbank sind ernann

die bisherigen interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen Sauter in Fulda und Schnitzker in Halberstadt zu Bankassessoren und Zweiten Vorstands amten;

die bisherigen interimistischen Bankvorstände Carganico in Schlettstadt, Beyerlein in Altenburg S.⸗A., Guischard in Mörs und Weinzheimer in Speyer zu Bankvorständen;

die bisherigen Bankbuchhalter Fin gado in Straß⸗ burg i. E. und Hohmann in Koblenz sowie der bisherige Buchhaltereinssisen Knoll in Duisburg hhn Bankkassieren⸗ die bisherigen Buchhaltereiassistenten einhard, Kuschel, Quedenfeld, Foerster, Liesegang und Kube in Berlin, Günther und Schrobsdorff in Hancgoner Werner in es i. Breisg., Dopheide in Bochum, Büttner in anzig, Maue und Kliesch in Remscheid, Kurda in Magdeburg, Axt in Glatz, Maßalien in Waldenburg i. Schles., Nolte in rankfurt a. Main, Kretschmar in Dresden, Ortel in Metz, Schwöbel in Ludwigshafen a. Rhein, Blancke in Herford i. Westf., Banse in Halber⸗ stadt, Fels in Nürnberg, Drenkmann in Muͤnchen⸗ Gladbach, Steingräber in Bielefeld, Fun sberg in Hamburg und Klann in soumn i. Westf. zu Bankbuchhaltern; die bisherigen Kanzleisekretäre Dößelmann, Hitziger und Bergmann in Berlin zu Bankregistratoren. . ““

omtarssch Preußz

Seine Majestät der König haben Bhe igst

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsge 3 obm 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Regierungsrat Br. Kerm in Magdeburg zum Mitgliede des Bezirksausschusses berg und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Ve direktor auf Lebenszeit zu ernenen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Verwaltungsgerichtsdirektor Germershausen in Arnsberg zum Oberverwaltungsgerichtsrat, die Regierungsräte Stute in Marienwerder und Dr. Kurtz zu Frankfurt a. O. zu Oberregierungsräten,

in Arns⸗

2

den Regierungsrat Dr. von Achenbach in Berlin und den Regierungsassessor Dr. Daniels in Biedenkopf zu Land⸗

räten zu ernennen,

den expedierenden Sekretären des Oberverwaltunasgerichts 1 Rudolf Liers und Artur Schwerdtfeger den Charakter

als Rechnungsrat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

Lüttringhausen getroffenen Wahl den Fabrikbesitzer Hermann ipersberg daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der

tadt Lüttringhausen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs

Jahren

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Remscheid getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor

Dr. jur. Walter Bucerius daselbst als besoldeten Bei⸗

geordneten der Stadt Remscheid für die gesetzliche Amtsdauer

von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Lüdenscheid getroffkenen Wahl den Ersten Bürgermeister Dr. Wilhelm ZJockusch daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlehrer, beofesor Dr. Ludwig Martens an dem Gymnasium in Elberfeld und den Professor an der Kloster⸗ schule in Roßleben, Regierungsbezirk Merseburg, Dr. Felix Schreiber zum Gymnasialdirektor zu ernennen sowie

der Berufung des Oberlehrers Dr. Hermann Schmidt an dem Wilhelmsgymnasium in Breslau zum Rektor der Klosterschule in Roßleben, Kreis Querfurt,

der Wahl des Oberlehrers Dr. Kurt Swet an der Realschule St. Pauli in Hamburg zum Direktor der Real⸗ schule in Essen⸗West,

der Wahl des Oberlehrers Dr. Franz Schumacher an dem Städtischen Gymnasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse in Cöln zum Direktor des in der Entwicklung be⸗ griffenen Progymnasiums in Erkelenz und

der Wahl des Leiters der in der Entwicklung begriffenen Realschule in Hirschberg Dr. Georg Stecher zum Direkt der Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.