4
bieten nicht viel Befriedigendes.
rrefflichen Far 18 den Eindruck der meisten Arbeiten,
von denen nur eine fesselt.
nachdem Einigungsverhandlungen gescheitert Kündigung 400 Arbeiter und 1000 gesperrt.
Aus New Y richten aus den Fettkohlendistrikten besagen, Ohio und West⸗Pennsylvanien, die schäftigen, geschlossen werden sollen, bis troffen sein wird.
rbeiteri
11u“
v. A. Im Gurlittschen Lechter⸗Ausstellung eröffnet. Phasen des Schaffens durchgema t. er durch eine Reihe entzückend rischer zudien aus Italien, benreiz zu geben wußte.
Kunstsalon ist e Melchior Lechter Vor einigen Ja
Das war aber ein
das, was er
stellung fehlen solche Proben
jeder Eindruck, den die Wirklichkeit ihm geboten sas estalten haben sich
etwas archaisierendem Stil umgemodelt. Die G
ihrer Bestimmung anzupassen, denn die Arbeiten trage
gewerblichen Charakter, sie
für Stickereien oder für Glas Das
enster gedacht.
neuen Ausstellung ist ein großes dreiteiliges 8 ve.se nes sodaß das warme
„Sanctuarium einer Dame“ bestimmt ist. Kunstsalon eine sehr glückliche Aufstellung gefunden, Sonnenlicht es durchleuchten und all den lanz
wecken kann. 1— der Glasmalerei eine einzigartige
der
wir etwas herbe Stil der Linien vortrefflich auch die wunderliche Ordnung vermehrt nur den Charakter des Geheimnisvollen.
lings seiner Anhän in einen Se die Hände in schöner, aber etwas ist mit tieffarbigem Mantel bekleidet, und rotglühende Blumen. Auf dem estalten, die sich umschlungen licken. Sie sind sehr schön im
mit den Zügen Stefan v. er ja „der Dichter“ schlechth el mit geschlossenen Augen,
es, n ist.
zu seinen
nach ein verspäteter Prärafaelit. leiser oder deutlicher an die Werke von an. Auch der Sinn für die Veredelung ihn mit jenen beiden.
innere Verwandtschaft m hat er seine Anregungen nicht nur aus zweiter sondern direkt von den Meistern der Frührenaissance, veeee die Erneuerung der Kunst echters „Mysterium Christi“, Entwurf
für seine
eines für den Chorraum einer Kirche, beeinflußt. Der Kreis der schwebenden Gericht des frommen Mönches nicht mögl keinen Vorwurf daraus machen,
888 w
religtöse Empfinden fand. stellung nicht den Eindruck empfangen, 1. Künstler gegenüberzustehen; wohl aber einem über eine ganz ausgezeichnete, selten solide Technik verfügt, der mit ernstem Bemühen Verständnis seinen Aufgaben gerecht
einem sehr
echt und von wirklicher Tiefe ist.
Zwei andere Sonderausstellungen im Gurlittschen Kunstsalon Robert Breyer ist mit einer Interieurs vertreten. Daß er vor⸗
I von Stilleben und ensinn besitzt, hat er schon öfter bewiesen. auch jener, eine gesunde Frische der Auffassung erfreuen, gehobelte Farbenauftrag. Gerade das gewisse Gegenständlichkeit haben und den in der Farbe, sondern in der Behandlung der druck bringen. Diese feine, letzte Wirkung feblt K. Hagemeister ist mit einer Reihe von
größeren Anz
der
Die anderen Bilder, in denen der
grund
tümlich flach und unnatürlich.
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 86. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Aida. Oper in 4 Akten 8 Bildern) von G. Verdi. Text von Antonio hislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Mu⸗ kalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Aida: Signorina Maffalda Salvatini, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 90. Abonnementsvorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Eggeling.
Anfang 7 ½ Uhr. Freitag Opernhaus. 87. Abonnementsvorstellung. sind aufgehoben. Die
Dienst- und Feis e ö Hugenotten. Große Oper in 5 Akten von Giacomo
Meverbeer. Text nach dem Französischen des Eugoͤne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 91. Abonnementsvorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 Auf⸗ zügen von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Die Räuber.
Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Matinee der
Tanzschule von Isadora Duncan. 1 Kammerspiele. 8 8 Donnerstag: Lysistrata. Anfang 8 Uhr. “ Freitag: . Tor und der Tod. Hierauf:
Nju. Neues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends
8 :· Der Dummkopf. — Abends 7 ½ Uhr: Weh' dem, der lügt!
F Sonnabend: Der Dummkopf.
Lessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Teuf
8 nach vorhergegangener
ork wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Nach⸗ daß die Gruben von über 50 000 Arbeiter be⸗
ein Lohnübereinkommen
und ursprünglicher Pastell⸗ in denen er intime etasn von köst⸗
„ Die unmittelbare, un⸗ U klarer Natürlichkeit ist nicht ster Linie erstrebt, und in dieser neuen seines Könnens ganz.
i meist nd als Entwürfe für
Zweifellos ist Melchior Lechter auf dem Gebiet Erscheinung in unserer Zeit. Farben sind von leuchtender Glut und wundervoller Harmonie, wie
sie an alten Glasfenstern bewundern. Hier paßt auch der strenge, für den Charakter des Ganzen, der Inschrift stört nicht, sondern Das Mittelstück des Glasfensters stellt einen feierlichen Raum mit springendem Brunnen dar. Auf dem rechten Seitenstück sehen wir 8 eines Jün er für
Er sitzt zurückgelehnt wie in Träumerei .8. B2 esuchter Haltung vorgestreckt. Er
linken Seitenstück stehen zwei Frauen⸗ halten und sehnsüchtig zu ihm herüber⸗ Fluß der Linien und von inniger
Tiefe des Ausdrucks. Melchior Lechter ist der Art seines Schaffens Seine Arbeiten klingen überall
Rossetti oder Burne Jones des Kunstgewerbes verbindet Vor allem aber ist der lyrische Akzent in den
Gestalten, die alle etwas Unwirkliches Traumhaftes haben, bezeichnend it diesen Künstlern. Hand empfangen,
suchten.
ist in hohem von Fra Angelico re ohne das Juͤngste
ch. Man darf ihm sich
daß er gerade in Kirchenbildern
an den Stil einer Zeit anlehnt, die den innigsten Ausdruck für das Immerhin wird man von dieser
und
zu werden vermag, und dessen Empfinden, wenn es auch mitunter etwas krausen Ausdruck sucht, doch
die im übrigen durch
Stilleben muß doch eine Reiz der Dinge nicht nur Oberfläche zum Aus⸗ hier allen Bildern. Landschaften vertreten, Winterlandschaft durch die schöne Stimmung Känstler fast nur Vorder⸗
ein Gewirr von Blättern und Blumen gibt,
nnen aus⸗
Die Freude am Gartenbau, breitet, kann nur dann von
wenn gute Ernten zu neuen
nisse, aber das lebendige Wort,
llaubt nach der großen
tägigen Lehrganges für 1908) zur Wertschätzung der tragen. Aus dem Programm nährung der Pflanzen,
at verschiedene ren überraschte
Abweichen von pflanzen und Blumen im Hause,
Die einzelnen ständigen Lehrern
gehend an die Direktion bei Steglitz⸗Berlin zu richten. 9 ℳ, für — kunst⸗ der elektrischen Straßenbahn,
Buchschmuck, 8 uptwerk dieser 8
Aus⸗ Hier ist in strengem,
25. v. M.: Die während Niederschläge waren von günstigem Norditaliens. Mandeln und heftige Winde Der Stand der
tiefen Farben
Pfirsiche, in der
Seine die Entwicklung
zufriedenstellend. An der südlichen fielen Niederschläge, die, wenn auch von guter Wirkung waren. in der Provinz Bari fühlbar.
den Kre
Füßen wachsen
Am Sonnabend hielt das Robert Koch⸗Stiftung zur eine Sitzung ab.
Aber sicher
ebenfalls eine halbe Million aus
bei denen die diesem Grunde erbittet das
Melchior Wandgemäldes
euche gewidmet ist.
er sich 8 Die 100. Au Walzertraum“ fand am Leitung des Komponisten statt,
Aus⸗
ursprünglichen Künstler, der gediegene
und großem
Damen Hermine Hoffmann, 3 Matzner, Matschey, Peer u. a. ein d06 die Anziehungskrast des anmu noch lange nicht erschöpft ist.
Hier aber stört kunst, veranstaltet am 7. April im
klebrige, un⸗
Musik: von Mozart; Rhapsodie von Liszt;
Der Billettverkauf Schauspielhause, im Bock statt.
wirken eigen⸗
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Hansi Niese. Die Förster⸗Christel. Freitag und Sonnabend: Die Förster⸗Christel.
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebe. 1u.“ Freitag: Frau Warrens Gewerbe. 8 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen von William
Shakespeare. 1 Freitag, Abends 8 Uhr: Kaiser und Galiläer. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Widerspenstigen Zähmung.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Lustspiel in 5 Akten von Nikolaus Gogol. Deutsch von E. von Schabelsky.
Freitag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Ein Walzertraum. Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Maskenball. onnabend: Der Maskenball. Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Bei uns da drüben. Freitag und Sonnabend: Bei uns da drüben.
Residenztheuter. (Direttion: Richardlerxander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Wolff⸗Jacoby.
f ei d Seeer ane d Erfolg gekrönt eunde auf eigenem oder gemietetem Boden von olg gekrön 8 8 Saaten anspornen. Gewiß sorgen Ver⸗ eine, Zeitschriften und gute Bücher für Verbreitung der nötigen Kennt⸗ die eigene Anschauung
bei derartiger S zu Dahlem bei Steglitz dankbaren Aufnahme ihrer it der Abhaltung eines sechs⸗ Gartenfreunde (vom 4. bis 9. Mai Gartenangelegenheiten beizu⸗ folgendes hervorgehoben: Er⸗ Wurzeltätigkeit arten, Zimmer⸗ bstbaumpflege,
fachgemäße Untersuchung fehlen doch Die Königliche Gärtnerlehranstalt Beteiligung und
isherigen praktisch⸗theoretischen Kurse m
gesamten sei nur zweckmäßige Düngung, densinn P. Lehrgegenstände werden von den Anmeldungen sind um⸗ I. Gärtnerlehranstalt zu Dahlem 8 “ onorar beträgt für Preußen ärtnerlehranstalt ist Station Strecke Steglitz (Bahnhof) —Grunewald.
des Instituts vertreten. der König Das 12 ℳ. Die
vom Mittelländischen Meer beleg
Feuchtigkeitsmange 8 Auf Sizilien 6 Catania und Syrakus reichlich Regen gefallen. der Stand der Getreidefelder auf eine gu
Die Frühjahrssaaten haben überall begonnen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Komitee für die Begründung einer Bekämpfung der Tuberkulose Schwalbe erstattete
D riftführer ofessor
den Geschäfts⸗ und Kassenbericht. Gestiftet biw. einschließlich der Carnegiespende 823 deutsche Aerzte 35 000 ℳ aufgebracht. lungen auf die zunächst erstrebte Million wird seitens des Komitees erhofft und ist um so mehr erwünscht, als Carneg nur unter der Voraussetzung gezeichnet hat, daß
dringend weitere Beisteuern zu der eee. der Wissenschaft und der Bekämpfun
fführung von Oskar S Montag der seiner weit über den schnitt der üblichen Operettenmarktware stehenden Musik zu zündender Wirkung verhalf. Es war für ihn wie für die Mitwirkenden, die Vali Paak, Luise Obermaier, die Herren Ehrenabend, der zudem tigen Werkes auf das Publikum
Rita Sacchetto, die Vertreterin der
und Boden, der Hausgarten, Gemüsebau im Ha
Saatenstand in Italien. Der Kaiserliche Generalkonsul in Genua berichtet unterm des ersten Drittels des März Einfluß auf die Felder und Wiesen In Piemont, Venetien und der Emilia blühen die hinderten dagegen der Obstbäaͤume. elder in Mittelitalien und in den füdlich enen Gegenden ist andauernd Küste des Adriatischen Meeres nicht völlig ausreichend I machte sich
ist in den Provinzen Im allgemeinen läßt te Ernte schließen.
Lombardei der Knospen
Stiftung,
Tbhbeater des Westens. ehag Operette „Ein er
unter
Neuen
Laud⸗ und Forstwirtschaft.
die sich t mehr und mehr ver⸗ 1 — die Arbeit der Garten⸗
000 ℳ Hiervon Eine Ergänzung der
ie seine halbe Million seitens des Komitees Sammlungen aufgebracht wird. Aus Komitee von begüterten Wohltätern die wie wenige der g der verderblichsten
lyrisch⸗dramatischen Tanz⸗ Königlichen Opern⸗ theater einen Tanzabend, der die Künstlerin in ihrem neuen v seitigen Programm zeigen wird. Fräulein Sacchetto wird tanzen zur Sarabande von Händel; Menuett Menuett aus dem Diver 2 Nr. 6 und 5 Ungarische Tänze von Brahms; Djamilehs Klage und Tanz von Bizet; Liebesliederwalzer Nr. 4, . 6, 10 von Brahms und Frühlingsstimmen“ von Joh. Strauß. — ( ist bereits eröffnet und findet im Königlichen Invalidendank sowie bei Wertheim und Bote u.
aus dem D⸗Moll⸗Quartett vertissement von Mozart;
die elbst
ist, alter glcchersch 7 prektich 1eete s
lehrung. kirche (Neue Fr
von Bach und und Otto Mür
gefallenen
immerhin besonders
7 ½ Uhr, statt.
8 8 8
sind durch Samm⸗
Vogesen,
Tage des ein Gartenfest in
“
Main.
persönlichen Durch⸗
fand im
bewies, Reihe anderer
jel. von der
8
8
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag
asse (Violine) ischer. ) sind Abends am Eingang der Kirche zu wohltätigen Zwecken bestimmt.
In der morgen, edrichstraße) stattfindenden Passionsauff ühen ng
des Organisten Otto Becker
fänge und Adagio für Violine und
ndel, Chöre von
(Sopran), Herr Otto Saltzmann (Baß), Frau Samolewska (Violine) Otto Mürbe). — Der mit Text zu 10 ₰ gestattet.
Die Gesellschaft allgemeine Sitzung am nächsten Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen des e⸗e ss
G. Isachsen aus 2 auf Spitzbergen sprechen. (Mit Lichtbildern.)
Die Reihe der Dicht er⸗ und Tondichterabende, die das Schillertheater im Bürgersaal des veranstaltet, wird für diese Spielzeit am einem Dichterabend, und zwar einem „ schlossen. Im Schillersaal, selben Tage der letzte Tondichterabend dieses Winters statt, der WMozart gewidmet sein wird.
Der Verein Volksschauspiele verlängert lichen Operntheater. Christen“ von Nithack⸗Stahn finden heute und am 3. April, Beginn Weitere Vorstellungen sind vorgesehen für den 8, 9., 11., 14. und 15. April. Im Fall die Königliche Generalintendantur es genehmigt, wird auch an den Sonntagen 5. und 12. April, mittags, gespielt.
Der Turnfahr nausschuß des vom 18.—23. Juli in Frankfurt a. M. stattfindenden Turner, die an den Aufenthalt in Frankfurt einen nähere und weitere Umgebung anschließen wollen, ganz⸗ und mehrtägiger Turnfahrten allen schönen Punkten seien: Taunus, Niederwald, Rhön, Hardt, Eifel, sowie (Mosel, Lahn, Aar, J bleiben will, dem wird Gelegenheit geboten, Straßburg und Metz, ja sogar Besuch abzustatten. zweitägige Fahrten gebung unter der estes (Donnerstag,
u gleicher Zeit ei eg den,8c Nä fahrtenbüchlein mit.
Frankfurt a. M., 31. März. (W. Alten Senckenbergschen Institut die Eröffnung der Deutschen Heimarbeitsausstellung der Oberbürgermeister Dr. Adickes,
Sozial⸗ und Handelswissenschaften der Dozenten; ebenso der E treter der hiesigen gemeinnützigen Vereine. Vorsitzende des Vorstands, Geschichte der Ausstellung und ihre der Vorsitzende des wissenschaftlichen Ausschusses, iesigen Akademie, Ausstellung und ihre eigentlichen Ziele schild durch die Ausstellung schloß sich an. 8
siace morgen, tt, bei dem
mitwirken. Karten zu 1 ℳ (Stuhlp
ben2; Elfriede Ulrich (Alt) und der Königliche Kammermusiker ans B.
Die Orgel 8n der Organist atz) und zu 50 ₰ zu haben. Der
alten Garnison⸗
Abends 7 ½ Uhr, in der werden Orgelwerke, zwei ernste Ge⸗ Orgel von Brahms, Sopranarien He Schütz, Bach, Homilius twirkende sind Frau Lissi Kurz ianca Becker⸗ und der Kirchenchor von Lazarus (Dirigent Eintritt ist gegen Entnahme eines Programms
vorgetragen. M.
Mannigfaltiges. 1 Berlin, 1. April 1909. für Erdkunde zu Berlin hält eine
Wilhelmstraße 92. Der Rittmeister
Christiania (als Gast) wird über seine Forschungen
Berlinischen Rathauses Sonntag, den 5. April, mit Heinrich Heine⸗Abend“ ge⸗ Charlottenburg (Am Knie), findet am
Förderung deutsch⸗evangelischer seine Spielzeit im Neuen König⸗ Aufführungen des Schauspiels „Die
zur
Nach⸗
Turnfestes hat für jene Ausflug in die eine Reihe halb⸗, zusammengestellt, die nach fast
rankfurt führen. Genannt
denwald, Spessart, Pfälier der Rhein mit seinen idyllischen Nebentälern
Nahe, Neckar und Main). Wer länger aus⸗
den Schwarzwald, die Nancy und Paris einen ürs halbtägige, ganz⸗ und durch die landschaftlich schönsten Striche der Um⸗ Führung kundiger Turner vorgesehen. Am letzten 23. Juli) findet Abends für die Turner Badeorten Homburg und Wiesbaden statt und
XI. Deutschen
rings um
Für die Radfahrer
den
n Burgenfest in dem altertümlichen Klingenberg am here hierüber teilt das demnächst erscheinende
Turn⸗
T. B.) Heute vormittag statt. Anwesend waren ferner von der Akademie für Rektor Dr. Freund sowie eine General von Eichhorn und Ver⸗ Die offizielle Rede hielt der Fabrikant Epstein, der in kurzem die Ziele auseinandersetzte, worauf Professor Dr. Arndt die Organisation der rte. Ein Rundgang
in längerer Rede
E EI
Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) 1
————ᷓ’——Z—⸗—x—xx- unʒnen —⏑⏑˖— —’—ꝛ—ꝛꝛx:——Qmnoaiaen—
Thaliatheater.
Doktor Klapperstorch. Tanz in 3 Akten von Freitag und Sonnabend: Doktor Klapperstorch.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gast⸗
Fastnacht Freitag un Wiehé. Nizza.
Friedrichstraße.) spiel von Charlotte Wiehé. in Nizza.
d Sonnabend: Gastspiel von Charlotie
Seine erste Frau.
Theater an der Spree. Donnerstag, Abends
8 Uhr: Ausgewiesen. Freitag und Sonnabend: Ausgewiesen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Posse mit Gesang und J. Kren und G. Okonkowsky.
Seine erste Frau. —
in
— Fastnacht
Hekking.
Beethoven- Konzert von M Philharmonischen Orchester, unter von Howard D.
Philharmonie. Konzert des Berliner Dirigent: Professor Felix Schmidt.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Gustav Thümler⸗Walden.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: IV. Kammermusikabend der
ÜSchnirlin, Severin Eisenberger, Mitwirkung: Lolo Barnay.
Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Konzerte.
8* 8
Donnerstag, Abende 8 Uhr:
Lehrergesangvereins. Solist: Anton
O Lgen .Alr.
mit dem
ark Gordon (Violine itwirkung
Salins (Dirigent).
el. reitag, Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman.
Sconnabend, Abends 8 Uhr: Der Teufel.
eitag und Sonnabend: Fr gaer 9 b
Birkus Schumaun. Donnerstag, Abends ühr: Große außergewöhnliche Vorstellung.
menschliche größte Naturwund
Der
panse Konsul Peter, das
stattungspantomime: Amerika, mit eigens dazu engagierten 120 schwarzen Leuten. Herrliche Wasser⸗ und Lichteffekte. Des großen Erfolges wegen pro⸗ longiert: Resisto, das elektrische Rätsel. Das Programm besteht aus 12. erstklassigen Nummern.
Sonntag, Nachmittags: Auf allgemeinen Wunsch:
Amerika, die ersten drei Akte.
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Kammerherr Wolfgang von Haffner mit Frl. Johanna von der Malsburg (Brodda i. Schweden — Weedern i. Ostpr.). — Hr. Oberleutnant Viktor von Poncet mit Frl. Freda von Ahlefeldt (Frankfurt a. O.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat Dr. jur. Friedrich Frhrn. von Gaudy (Minden i. W.). — Hin. Fehlnenn Fritz Frhrn. Schäffer von Bernstein (Berlin).
Gestorben: Hr. Major Christof Martin Reichs⸗ raf von Degenfeld⸗Schonburg (Cassel). — Hr. Gberft a. D. Ernst von Mitzlaff (Großendorf i. Pom.). — Hr. Major Willi von Roͤge (Ham⸗ burg). — Hr. Oberbürgermeister Beck (Mann⸗ heim). — Hr. Bürgermeister a. D., Geheimer Hofrat Heinrich Bade (Schwerin i. M.). — Hr. Konsistorialassessor Dr. jur. Belitz (Berlin). — Fr. Lilly von Eynern, geb. Freiin von Weber⸗ Rosenkrantz (Kiel). — Fr. Generalleutnant Eliza⸗ beth von Wurmb, geb. Campbell of Craignish
(Biebrich).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 4,es Brdratscen Küütelenftraße Nr. 8.
Elf Beilagen
große sensationelle Aus⸗
Die
d(einschließlich Börsen⸗Beilagen nannd das Postblatt Nr. 2.
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. April
Amtliches.
Deutsches Reich
8
Uebereinkunft
wischen dem Deutschen Reich und Argentini Pra⸗ lien, Chile, China, Costarica, 8e Dar
Vereinigten Staaten von Amerik Aethiopien, 1 Japan, Luxemburg,
Vom 7.
Art. 1. Il est créé un Institut international per- manent d'agriculture, à Rome.
1—
L'Institut international d'agriculture etre une Institution d'Etat, dans
représentée par des délégués de son choix
LInstitut sera composé d'une Assemblée générale et d'un Comité permanent, dont sont
a composition et les attributions définies dans les articles suivants.
Art. 3.
e Assemblée générale de l'Institut sera composée des représentations des Etats adhérents. Chaque Etat, quel que soit le
— 3 dans Assemblée droit à un nombre de voix
qui sera déterminé par le groupe auquel il
appartient, et dont il sera fait mention
nombre de ses délégués, aura
à Particle 10. 1 Art. 4.
L’Assemblée générale élit dans son sein pour chaque session un Président et deux
NVice-Présidents.
Les sessions auront lieu à des dates
Hrées par la dernière Assemblée générale
et sur un programme proposé par le Co- mité permanent et adopté par les Gou- vernements adhéörents. “
Art. 5. L’Assemblée générale a la haute direction de l'’Institut international d'agriculture. Elle approuve les projets préparés par le Comité permanent relatifs à l'%organi- sation et au fonctionnement intérieur de 1'nstitut. Elle arréte le chiffre total des contrôle et approuve les comptes. Alle présente à l'approbation des Gouver- nements adhérents les modifications de toute nature entrainant une augmentation de dépense ou une extension des attri- butions de l’'Institut. Elle fixe la date de la tenue des sessions. Elle fait son règlement. a présence aux Assemblées générales
de délégués représentant deux fiers des
voix des Etats adhérents sera requise pour la validité des délibérations.
1“X“
Art 6
1.“ 1ö de IInstitut est
eonfié au Comité permanent, qui, sous la direction et le contrôle de l'’Assemblée générale, en exécute les délibérations et prépare les propositions à Ilui soumettre.
Art. 7.
Le Comité permanent se compose de
és par les Gouvernements respectifs. haque Etat adhérent sera représenté dans Ie Comité permanent par un membre. Toutefois la représentation d'un Etat v. étre confiée à un délégué d'un autre Etat adhérent, à la condition que le nombre effectif des membres ne soit pas inférieur à quinze.
Les conditions de vote dans le Comité ermanent sont les mêmes que celles indiquées à l'article 3 pour les Assemblées
générales.
Le Comité permanent élit parmi ses membres, pour une Tö en er. de trois ans, un Président et un Vice-Président qui sont 8, I! fait son rêèglement intérieur; vote le budget de l'Institut, dans les limites des crédits mis à sa disposition par l'Assem- blée générale; nomme et révoque les fonc- tionnaires et les employés de son bureau.
Le Secrétaire-général du Comité per- manent remplit les fonctions de Secrétaire
membres dési
de l'’Assemblée.
ayant son siège
doit 1 la- quelle chaque Puissance adhérente sera-
digen Komitees bestimmt.
Bulgarien,
H89
Juni 1905. “ 8—
(Uebersetzung.)
snbftäke 1. Es wird ein ständiges internationales land⸗ wirtschaftliches Institut errichten das selcten Sitz in⸗Rom hat. e“
Das internati Zrtcchaf as internationale landwirtschaftliche Institut soll eine staatliche Anstalt sein, F. 8. def der beteiligten Mächte durch die von ihr ernannten .Delegierten vertreten ist. Das Institut soll aus der Generalversamm⸗ lnung 885 ben e. bestehen, deren 8 nsetzung und Befugnisse in d 2 folgenden Artikeln bestimmt gris
1“ 8 Die Generalversammlung des ituts besteht aus den Vertretungen der Len aettas shr Zahl der Stimmen, die jeder einzelne Staat in der Generalversammlung hat, richtet sich, unabhängig von der Zahl der Delegierten, danach, welcher der in Artikel 10 erwähnten Gruppen der Staat angehört. 8 öe
Artikel !.
Die Generalversammlung wählt für jede Session aus ihrer Mitte einen Pült fün. zwei Vizepräsidenten.
Die Sitzungen werden von der vorhergehenden Generalversammlung anberaumt; das Pro⸗ gramm der Verhandlungen wird von den be⸗ teiligten Fü.gkerngen auf Vorschlag des siss⸗
1 Artikel 5.
Die Generalversammlung hat die Oberleitung des internationalen landwirtschaftlichen Instituts.
Sie hat die von dem ständigen Komitee vor⸗ bereiteten Vorschläge für die Einrichtung und den inneren Betrieb des Instituts zu ge⸗ nehmigen. Sie beschließt über den Gesamt⸗ betrag der Ausgaben, prüft und genehmigt die Rechnungen. Veränderungen jeder Art, die eine Ver⸗ mehrung der Ausgaben oder eine Erweiterung der Aufgaben des Instituts nach sich ziehen, sind von ihr den beteiligten Regierungen zur Genehmigung vorzulegen. Sie bestimmt die Zeit, zu welcher die Sessionen abgehalten werden sollen. Sie arbeitet für sich eine Ge⸗ schäftsordnung aus.
5 Gültigkeit der Beratungen der General⸗ versammlung ist erforderlich, daß die anwesenden Delegierten zwei Drittel der Stimmen der Ver⸗ tragsstaaten führen.
6 Mit der vollziehenden Gewalt wird das ständige Komitee betraut. Es führt die Be⸗ schlüsse der Fbre. unter deren Leitung und Aufsicht aus und bereitet die für die eneralversammlung bestimmten Vor⸗ lagen vor.
. Artikel 7.
Das ständige Komitee besteht aus den von den Regierungen dazu bestimmten Mitgliedern. Jeder Vertragsstaat ist in dem ständigen Komitee durch ein Mitglied vertreten. Die Vertretung eines Staats kann dem Vertreter eines anderen Vertragsstaats übertragen werden, jedoch unter der Bedingung, daß die Zahl der Mitglieder nicht weniger als fünfzehn beträgt. Das Stimmrecht in dem ständigen Komitee ist das gleiche, wie nach Artikel 3 für die Generalversammlungen. 1““
E121212 — 111“ 82
Das ständige Komitee wählt aus seinen Mit⸗ gliedern einen Präsidenten und einen Vize⸗ präsidenten für den Zeitraum von drei Jahren. Wiederwahl ist gestattet. Das Komitee bestimmt selbst seine Geschäftsordnung; setzt den Ausgaben⸗ voranschlag des Instituts innerhalb der Grenzen des ihm von der Generalversammlung zur Ver⸗ fügung gestellten Betrages fest; ernennt die vemneren und Angestellten seines Bureaus und
ä 3 Der Feneralsetretär des ständigen Komitees
„Oesterreich, Ungarn, Belgien 88 Fenenghn Ceuedar, Spaͤndene den b 1 — inigten Staaten
Frankreich, Großbritannien, Stiecerlend Ns Zah⸗ Montenegro, Nicaragua, Norwegen, Paraguay den iederlanden, Peru, Persien, Portugal, Rumänien Salv Serbien, Schweden, der Schweiz, der Türkei - Uruguagy über die Errichtung eines
e Salvador, b egypten und internationale ; 8
Sr n1GGft
Art. 9.
LInstitut, bornant son action dans le domaine international devra:
—. — —„
a. concentrer, étudier et püblier dans le plus bref délai possible les renseignements statistiques, techniques ou économiques concernant la culture, les productions tant 1 que vxö le commerce des
s agricoles et les prix pratiquèé sur les différents marchés; 8 PSase
b. communiquer aux intéressés, dans les méêmes conditions de rapidité, tous les renseignements dont il vient d'etre parlé;
„c. indiquer les salaires de la main- d'œuvre rurale;]
d. faire connaitre les nouvelles maladies des végétaux qui viendraient à paraitre sur un point quelconque du globe, avec indication des territoires atteints, lamarche de la maladie et, s'il est possible, les reméèdes efficaces pour les combattre;
.e. étudier les questions concernant la coopération, l'assurance et le crédit agricoles, sous toutes leurs formes, rassembler et publier les informations qui pourraient Stre utiles dans les différents pays à d'organisation d'œuvres de coopération d'assurance et de crédit agricoles; f. présenter, s'il y a lien, ¾% j'appro- bation des Gouvernements des S. pour la protection des intéréts communs aux agriculteurs et pour l'amélioration de leurs conditions, après s'étre préalablement entouré de tous les moyens d'’'information nécessaires tels que: vœux exprimés par les Congrès internationaux ou autres 88n es icoles et de sciences appliquées l'agriculture, Sociétés agricoles, Acadé- mies, Corps savants etc. Toutes les questions qui touchent les Hkshts Leonomigass la EEislation et l'ad- Körperschaften usw. ministration d'un Etat particulier devront Alle Fragen, welche die wirtschaftli etre exclues de la vompéte j Interessen, de- Gnelche n und schaf ven waltung der einzelnen Staaten betreffen, sind 1u von der Zuständigkeit des Instituts aus⸗
geschlossen. 1 Les Etats adhérents à 1Institut seront classés en eing groupes selon la place que chacun d’'eux croit devoir s'attribuer.
Le nombre des voix dont chaque Etat dispose et le nombre des unités de coti- sation seront établis selon les deux pro- gressions suivantes:
Groupes Nombre d'Etat de voix
8 2,. Tätigkeit auf das ale Gebi⸗ ö b Rüahmationale d. et beschränken. In diesem a. mit möglichster Schnelligkeit statisti technische und e ne ege Heeite fäati 8—
Anbauverhältnisse, die Produktion von Tieren und Pflanzen, den Handel mit lande birtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und die Preise auf den ver⸗ schiedenen Märkten sammeln, verarbeiten und veröffentlichen;
„b. mit möglichster Schnelligkeit diese A künfte den Interessenten Aeisenn;
c. über die ländlichen Lo ältni . “ 1 ch hnverhältnisse 858 . auf neue Pflanzenkrankheiten, die an irgend einem Orte der Erde auftreten, unter Angabe der von der Krankheit ergriffenen Ge⸗ biete, des Verlaufs der Krankheit und womögli der zu ihrer Bekämpfung geeigneten Mittel 2. merksam machen;
e. die Fragen des landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts⸗, Versicherungs⸗ und 8 nach allen Richtungen studieren, Nachrichten darüber, welche für die Ausbildung von Ein⸗ richtungen auf dem Gebiete des landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafts⸗, Versicherungs⸗ und Kreditwesens in den verschiedenen Ländern nütz⸗ lich sein können, sammeln und veröffentlichen;
f. geeigneten Falles den Regierungen Maß⸗ nahmen zum Schutze der gemeinschaftlichen Interessen der Landwirte und zur Verbesserung ihrer Lage in Vorschlag bringen, nachoͤem es vorher alles fusamaengestell hat, was zur Aufklärung erforderlich ist, wie z. B. Wünsche der internationalen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Kongresse wie der wissenschaftlichen Kongresse, soweit diese sich mit der Landwirt⸗ ghef befassen, ferner Wünsche der landwirt⸗ schaftlichen Gesellschaften, Schulen, gelehrten
* L1I1“
Die an dem Institut beteiligten Staaten werden in 5 Gruppen eingeteilt. Jeder Staat wählt selbst die Gruppe, zu welcher er ge⸗ hören will.
Die Zahl der Stimmen, über die jeder Staat verfügt, und die Zahl der Beitrags⸗ einheiten werden durch die nachfolgende Auf⸗ stellung bestimmt: . 8 ahl
der Stimmen
Beitrags⸗ einheiten
* N 8 8 8 1 8 8 1 1111““ En tout la contribution correspon- dant à chaque unité de cotisation ne
ourra jamais dépasser la somme de 8900 francs au maximum. A titre transitoire la cotisation pour les
deux premiêres années ne pourra dépasser la somme de 1500 francs par unité.
Les colonies, sur la demande de l'Etat dont elles dépendent, pourront être admises à faire partie de l'Institut aux mêmes con- ditions que les Etats indépendants.
Der einer Beitragseinheit entsprechende Bei⸗ trag zu den Kosten des Instituts darf auf keinen Fall die Summe von 2500 Franken übersteigen.
Für die ersten beiden Jahre darf der Beitrag nicht die Summe von 1500 Franken für die Einheit übersteigen.
Die Kolonien können auf Antrag des Mutter⸗ landes unter den gleichen .-Sa wie die selbständigen Shnee dem Institut beitreten. ö “ “ 14““ Artikel 11. “ La présente Convention sera ratiflée et. Die gegenwärtige Uebereinkunft soll ratifiziert g ratifications seront échangées le plus werden, und die Fnehereionmftksachen vlen 8t possible moyennant dépòot auprès du durch Niederlegung bei der italienischen Re⸗
uvernement italiin. gierung sobald als möglich ausgetauscht werden.
Rome, le 7 juin 1905. Rom, den 7. Juni 1905.
Die vorstehende Uebereinkunft ist von Deutschland, Argentinien, Oesterreich, Ungarn China, Costarica, Cuba, Dänemark, Ecuador, Spanien, den GSennns von Aanere a, den Vereinigten Staaten von Mexiko Aethiopien, Frankreich, Großbritannien, 8 dnten⸗ Peut,d dnEnbucg. n 2 Hg- ’ Peenes Peru, Portugal, Rumänien, „ dor, Schweden, der Schweiz und Aegypten ratifiziert und d ifikations⸗ urkunden 8. bei der italienischen heegerun interieh oren. 8 8 ““ er Uebereinkunft sind auf Grund des Artikel 10 Abs. 5 beigetreten: Britisch⸗ nd Canada, der Australische Bund, Neu⸗Seeland und Mauritius. 1— 88 “ 8 he G
8 5 88
8 1
ist zugleich Sekretär der Generalversammlung.