1908 / 79 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

85

122,75 bz 6G Müller, Speisef. 18 4 1. 2 Stett. Elektrizit. 189,23 Nähmasch. Koch 10 . do Pulkanabg. 140,00 bz Nauh. säuref Pr. i. 8. St. Pr. u. 8110b8 G Nevtun Schtftw. 6 Stodiek u. Co. 302,50 G N. Bellev. i. L. oD töhr Kammg. 139,25 bz G Neu Grunewald Stoewer Nähm. 160,10 bz G Neu⸗Westend K. Stolberger Zink 70, do. München. 0 Gebr. Stllwck. V 208,50 G Neue Bodenges. Strll. Spl. S.P. 129,00 bz G Neue Gasgs.abg. Sturm F I. 5 N. Oberl. Glas Sudenburg. M. Neue Phot. Ges. Sdd. Imm. 60 % N. Hansav. T. i. L. do. 15000 ℳ60 % Neuß,Wag. i. Lg. Tafelglas.. Niedl. Kohlenw. 8 Tecklenb. Schiff. Niederschl. Elekt 5 Tel. J. Berliner Nienb. Vorz. A Teltower Boden Nordd. Eiswerke do. Kanalterr. t B do. Jute⸗S. eerr. Halensee ji. do. Ter. N. Bot. Grt. do. Lagerh. i. L.

* s do. Lede pen o. Nordost.. do. Sorfnawerke do. Rud⸗Johth. do. Steingut.

do. Südwest. do. Tricot Sprick do. Witzleben ji do. Wollkämm.

Teut. Misburg. Nordh. Tapeten Fbatech Sh. Nordpark Terr.

Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. S Stahlw 10 Oldb. Eisenh. kv. 4 3. 11 113 Opp. Portl. Zem. 14 b J12 10/182 Orenst. u. Koppel 16 annmühl. 8 Osnabr. Kupfer 7 ibernia Bergw. Ottensen. Eisw. 7 Nr. 1=- 1 Eb 88.. . and . assage abg..

ilgers Verzink. Hesass Peng. 9 Maschin. do. V.-A. 4 1 Leder eipers u. Cie. ,12

ochd. V.⸗Akt kv. eniger Masch.

Schig Barg.

ösch. Eis. u. o.

etrl·W.ag Vj

hön. Bergb. do. i. fr. V. laniawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn.

os. Sprit⸗A.⸗G mUnters.

Woll⸗Ind. 14 s-MSchalke 16 Glauzig. Pice Glückauf V.⸗A. Görl. Eisenbb. Göri. Masch. kv. Grepp. Werke.

Grevenbroich. 0 Gr. Licht. Bv. ab. 2 do. Terr. Ges. Gutmann ttsm. Masch. W. Hagelberg. eener Gß. alle Maschfbr. Elektr. W

Nr. 21.180c 8 f. Grdb.

gE 188.

235,50 bz G o. o. 1.7 97, uckert El. 102 4 166,60 Cöln. Gas u. El. 3 102,41 147,25 bz oncord a.u0c . Schultheiß⸗Br. kp

1 28 b

Postblatt zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

8 Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den V erkehr mit d 1 No. 2. surrn, Scheenter ol tas Tenhhle nebs Batte nub Tekenamgebhreatarf.

0.—52

116,75 B Grünau 1. Schl. El. u. Gas 103,4 ½ en aler 2 ann 2819. 103/4 ½ d d 1

—,— 2822

SIoe18.Zl118S8 gareE

8 Gi

146,00 bz nst. d. Gr.Auk. 1 o. kv. 1892 105,4 132,50 bzz B do. 1906 unk. 1 1 8 Schwabenbr. uk 10 114,75 bz Cont. E. Nürnb. 1 Sibvllagr. Gew. 129,00 G Cont. Wasserw. 103 1. 80 Siem. El. Betr. Dannenbaum 12 1 00 G do. 1907 ukv. 13 Dessauer Gas.. 1. 50 G Siemens Glash. do. 18902 Siem. u. Halske! do. 1998 .... 89 do. konv. do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh.. do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eisenh. Silesia 100/,4 ½ Elb. . Papier 103 ,4 ½ Elektr. Südwest 102 4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ do. unk. 10 104 4 ½ Elektr. Lieferg39. 105 4 ½ Elektrochem. :1103 4 ½

·qꝓg 222

SPPPEEPEFE FE

—,—

58 881=Ne.Il10 ees12l18885

4232

—q‚qä=g G

—* G S

I.

cgccecctctcccsccsc 89 8

—2o-G— 982 8

ne

Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann d von 40 Pf. jährlich, sowie zum Preise von 10 Pf. für die kas.

AgEEEE’EEE”EEEEEE

2. 8* S

gEeerküreeer.

FEFFEFEFEhEEg 2öne

[lI SPcochensSe

989 SgfFfüreerehee-en ,222

, 2,G2 2

Stoew. Näh. üuk. 10 Stolberger Zink. Tangermünd Zuck Teleph. J. Berliner Teutonia⸗Misb. Thale Eisen uk. 12

beer⸗ u. Erdöl⸗ uk. 09

d. Thiederhall... Tiele⸗Winckler..

ind. Bauv.

do. Ver Damvst nt 12 V. St. Zvp. u. Wiss. Wefsh. 1 8 do. Kupfer 8 Wick⸗Küpp. uk. 10 Wilhelmshall.ö..

0

SI0bbengSgSgSgggen

a FgFF 2

Vermittelung der Reichspostunstalten gegen Ne Ine Nummer bezogen stalten gegen Vorausbezahlung

II 1 —2-ö-22nöSOn -InüIN

0⁸‿

A.

020

III=SgSl522 gcgcEvsgz —,———IqöI üPSPEEEE

, 8—S5 00 58

d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brab.⸗G. 2 i. fr. Verk. o.

—29 I&

SSSSSSSPSPSPPP 2 2 2 2 82 2

¹

2 2228

2

nach Britisch Honduras und Barbados i 1 f Wertangabe auf 8000 ahahe daxw n ist der Meistbetrag der befördert werden können (vgl. Seite 3, E. II.)

3) Im Verkehr mi 5 8 8 Anforderungen nicht Pakete, die den 1 nnelnnen, nerchn vun Eaza eina, iegreneisehe Pontanweisangen verwaltung nicht T. lcht der. and, Afehalh der, fenben vofs 1) Im Verkehr mit Serbien sind Einschreibbri- 3 vN„on Panama können Postanweisungen ee r; der Kanalzone Deutschlands durch die Post befördert . . 8G.“ Nachnahme bis 1000 Fv. sovcie Postauftra 1 29½ e-e-N bee Ieg über New Vork und mit Wn. Baae dea ee97 ee. V giser paehe einer Ceeeh assenda ab0ts dr⸗ die F 2) Nach den Malatischen haawedss nen 9⁰01 . en. anuwveisungen bis 20 Pfund Serli- BShe 0g1- erung solcher Pakete (Postfrachtstücke) verurs 8 e e⸗

84 3 5 (Halbinsel Mal- S 2v1 n9 ausgetauscht werden. mancherlei Neb 25 erursacht höhere Gebühren, 8 es ele aasg Wertangabe bis 1200 zugelassen, bei Wer n 4) Im Verkehr mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die Verpackung der Uüne. 8 1 und Umständlichkeiten. Die 8 1“ en Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete halthar seii. 1 derseeische ändern muß besonder

1““

T 2& FSSER 4

8 9

8 EeEEE

gx

EEwEnE H —VB—’,— weEr.

.

81188

d0

do. do. V.⸗ A Thiergart. Reitb Friedr. Thomée Thüring. Salin. Thür.Ndl. u. St. TillmannEisub. Titel Kunsttöpf. si Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. 3 Union, Bauges. hdo. Chem. Fabr. [u-d. Ld. Bauv. B 3,00 Varzin. Papierf. 139,50 BM Ventzki, Masch. 72,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 95,30 bz G Ver. B. Mörtlw. 137,75 bz G Ver Chem. Chrl. 52,30 G Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. 8 Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Sch do. Glanzsto V. Hnsfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammeri . opt. J. V. roitzs Rauchw. Walter 1.1 [75, Ver. Met. Haller 17 ½ Farsba. Spinn. 1. 1 1 do. Pinselfab. 12 ½ Reichelt, Metall 1.1 [189,10 do. Smyr.⸗Teppy 4 ½ Reiß u. Martin 1. do. Thür. Met. 12 Rhein⸗Nassau. 1 do Zvpen uWiss. 13 Rbh. A.⸗G. Brk.⸗ Viktor.⸗Fahrrad Brgb. u. Briketf 2 5 jetzt W. 8 do. Chamotte. 00 G Vogel, Telegr. 8 do. Metallw. 8 Vogt u. Wolf 11 do. do. Vz.⸗A. 8 PBogtlnd. Masch. 16 do. Möbelst.⸗W. 1 [123,75 do. Ve A. 16 do. Spiegelglas 3 8 Voigtl. u. Sohn 10 do. Stahlwerke 1 7 L172,00 2 Voigt u. Winde 3 do. i. fr. Verk.. à 170,75 bz Vorw., Biel. Sp. 0 do. W. Induftrie 1 [144,00 bz B Vorwohl. Portl. 18 do. Cement⸗J.1 1 [170,00 bz Wanderer Fahrr 18 Rh.⸗Wtf. Kaltw 7 [117,25 bz G Warsteiner Grb. 9 do. Spaengft. 11 [178,50 G Wffrw. Gelsenk. ,10 Rhepdt Elektr. 1 [114,00 G Wegel. u. Hübn. 10 Riebeck Montw. 4 [191,00 bz G Wenderothö... J. D. Riedel. 1 [215,50 bz G Werngt Kame do. vot ectt 1 99,25 G do. Vorz.⸗ S. Riehm Söhn. 10]133,00 G Weser 1 Rolandshütte. 7 [104,50 G Ludwig Wessel 87,00 bz G Rombach. Hütt. 7 [172,75 bz G Westd. Jutesp. 87,00 bz G do. i. fr. V. Westeregeln Alk. 15 Pb kosegth 1 do. V⸗Akt. 4 ½ J1 [95,50 G ositzer Brk.⸗W. 1 2, Westfalia Cem. 20 278,30 bz do. e’ 1 [115,50 et. bz B. Westf. Draht⸗J. 15 15 1 RotheErde neue 7 [110,75 G do. Draht⸗Wrk. 28 28 Rütgerswerke.. 144,80 bz G do. Kupfer. .8 8 Sächs BöhmPtl. 177 2 do. Stahlwerk. 4 0 Sächs. Cartonn. 1 1 [135,50 Westl. Bdges.i.2. ffr. Z. Sächs. GußDhl. 7 [238,00 G Wicking Portl. 12 do. Kammg V. A. 1 Wickrath Leder .10 10 S.⸗Thr. Braunk. 2 Wiel. u. Hardtm. 6 7 St.⸗Pr. 1 8 Wiesloch Thon. 6 S.Thür. Portl. 2 Wilhelmshütte. 41 6 Sächs. Wbst.⸗Fb. 7 [224, Wilke, Vorz.⸗A. 6 Sallmeczatzung. 8 Wilmersd⸗Rbg. Sangerh. 8 :10]12 H. Wißner, Met. 20 Sarotti Chocol. 7 [142,60 bͤz; G Witt. Glashütte 7 SaxoniaCement 11 [138,00 bz G Witt. Gußsthlw. 20 Föehentöde 1 1 do. Stahlröhr. 23 Schering 8 8 E.ee. Wrede Mälzerei 4 do. V.⸗ 102,50. 5

20G So-eoeSno] SSS œ%⸗II

SII8

nEEEnE

„22u-2=N2

0 b0 do

sper Eisenw. edwigshütte.

—₰2

88S80.889 008,So 000=0=0⸗, —VJOVöBVqq2 0 gggEggEggghggx

sechau⸗Kriebitzsch 1034 ½ eitzer Maschinen 103/4 ½ do. unk. 14 103 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102/4 ½

SIare lesnirm n 2—2böö—-2öIIöNNNqén

J 888092 vePFErPeen ——

S9⸗ b5cnn

9 8 Versendungsbedingungen für den Be⸗ A. Briefsendungen. 1) Verboten, mit Post zu versenden: 1v. des Weltpostvereins: ¹ von mehr als 45 cm haben 8 Zoolog. Garten ⸗1004 Besahren mit sich bringen oder welche die die Pofcheamten den Berlehr mit den veueschen Scoöta⸗eüien en ben ge Hefermchmg gilt züͤcht fur Sege des ü .s 1 h“ Elekt. Unt. Zür. 103/4 nh 88 —— lebende oder tote Tiere und Insekten. ☛— ver⸗ Drucksachen in Rollenform, deren Decchmce ser . sccen Postanst. in Marocco. 1 mit 1 müssen frankiert sein.

8* on Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, setten Stoffen, 2₰ L steigt, find zuläfsig. Warenproben dürsen 39 cem L. —2 Länge 75 cm nicht Über⸗ à regelmaßigen Postdampfern.) (Taxe wie

2 8 3 bende 2 Heünge acae. 19951 mataas. vict absärbenden Puivern und lebenden Bienen geben die Pöstanftalten de, Nolensorm 8h em Länge u. 15 em Durch

maßgebend. Schiffsbriefe

2n 92

——8æq—8q—8 AM̃́mRm

00 m O0 2—— 00 —7,

em Breite u. 10 cm H. 8 g mittels Reichspostdampfer . messer nicht überschreiten. Im Verkeh 8, b Fa . mr zu befördernden Schiffs⸗ 8 8 s 1 b . 8 Üchen. Sch bieten und den deutschen Postanst. in Marocco müss r mit (Einschreibgebühr 20 Pf.). 00 4¼1. 2 8 Feres ge Münzen (im 1. .n en⸗ üe-eee ... n ein⸗ oder 1S-- E.een reAe die Ausland einschl. der P se1ng,nd9: esenssgen . sowie unter gewissen Voraussetzungen auch im siein osnien⸗ Bosni wee. Im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liecht en Münzen Brn Verk. mit den deutschen S nien⸗Herzegowina sind Geschäftspapiere als ben⸗ sind folgende 5 ände. 4 Ein süsr. e-öLa- e. „oktosticttse g.ecahaes. Bee Leieeenn Seen Briessendungen anee hen⸗ Se , Pastrtaen eee n8 Anecart, Brucsagen 892r- 2 ö —589 Gelsenk. Beram. 10094 1. 100,70 et. bz G Ung. Lokalb. 1..1054 . F.“ IASee elsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen⸗ ü2, b2 Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über 2 werden. papiere bis zum Gesamtgewicht von 2 kg. (Waren⸗ do. unkündb. 12/100714 1.1. Länder 1 . 2. ö Le-2e“ Gesergebung der betr. IMen ein verlangen. Im Vereinsverkehr ceimscht⸗ een.) Sämtliche Sendungen Georgs⸗Marienh. 5. 1 Gegen mit der Briefpost i utwortlichkeit zu unterrichten, or Deutschlands u. im sendungen allg. Frankierungszwang. Im inneren G. daß ternen deutschen Porto mit der 6 do. 8 2, Se. ö in die betr. Länder eingeführt deutschen Postanst. in Marocco FSF. Schußgebieten, den . bis einschl. 60 her höbü 8 rm.⸗ rtm . Einf karten 8 i sind Oeste ggarn nebst Li * 1 1 s Schiffs 1 vo Germanza Portl. 4 Versicherungsakti 14: e Rigg⸗seecß Fünsoche Postkarten u. Posckarten mit Antwort zuläffig, Höchstmaß an9n g,cen zücscenn sert senbtref nerwne nen 66682 Rerine gegende Hütünrversenen bit sem Feimerct —— zer Germ. Schiffb.. . d ersicherun 8 ee Geschäftspapieren und Warenproben darf wed I 5) Leitung der Briekfenbungen. 36258 3 7 eeen. de Seer esen, en 10 Pf. gilt. Die An offing⸗ . f. elekt. Unt. 4. Allianz 1030 b;z G. . ve langes Aine, Witzeilung deigengt werden. die die Eigenschaft aclnücher ein bei Sendungen nach überseeischen Bändern im 1.189nnn Besörderungsweges is Amt, welches r bettelbren 1 bene dienftliche Eigenschaft des bEEE1“ 8 4 00 G Fölnische Rödversich. 10000 1 Eaa. gegruͤft EE111 san beschaffen . sem. daß der Inhalt F 8 9-e 22 gen Beförderungsweg (Sr. Schiff.. S . 2 ben;s des Schisses, auf dem er sich befindet 2 5 8 b 8 1 i ndelswert 8 5 na d. b 8 1 ie obi zn s. Ges. f. Teerverw. . Concordia, Leb.⸗V. Cöln 950 B 8 8 chriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des 8 8 19 7. 6) Schiffsbriefe. Sollen Bri 8* 2-veee] v5 1 - verg 8 emmemer gelten auch im Verkehr Schiffs⸗ 8 Ostasiatischen Detachements, doch ist i 8a ait den Trusben . st in der Au Namen.

Görl. Masch. L. C. 82 ZG 8 88 ingers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern 8 legenheiten, die zur 88 8 1 . Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1050 b; B. . des Maßes, 8 Angaben bzgl. des Ge⸗ der Absender auf nicht dienen, befördert werden, so diese Truppen außer dem sschrift der Briefsendungen an

C. P. Goerz, Opt. . 88 8 unkv. 13 Magdeburger Feuerversich. 4450 G. 8 Ware. Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Scher 8 22 der Natur über britische Häfen „Private Ship-) niederzuße 86 „Schiffsbrief“ Eei Versendung anzugeben. Fern Dienstgrad und Truppenteil auch der Garni Tert.⸗Ind. 1. Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Gei. 1506 B. C1“] Frechese sowie der igangabafen u. er⸗ csceebene essenvlngen geaen die wene nen bntgen Wavenorosen vc eimm e Sae 1 29 Masdeburger nVerf.⸗G. 1110G. I16u“ v114“ mn bezeichnen. Für Leitung der Schiffsbriefe bleiben die .90rie 6g ternen deutsch . na. Sevegroden un ein⸗ Belleall. 1. Nordstern, Lebensver. Berl. 3100et.bz⸗ G. 8 88. uk. 11 1. Victoria zu Berlin 7500 B. 4 asper Eis. uk. 10 103,4 ½ 1.1. . 11““ 8 198— .3. E113““ b. , 817 pof 2 o. 0100/— fr. Z. anst, in Marocco. Zosmien⸗ 2 2) mit einschl. der deutschen Postanst. i Postanst. in Marocco, L 1 122 15 1* 670093 Berichtigung. Vorgestern: Berl. P8 8 gemichtsstufe. 8 Gewichtsstufe Porto eseaet, chig dr der Tlrtek. ¹ Boanien. Herzegowing und Bchhn ein inestreicg⸗Ungarn 8 8 nI 4 ½ % Pfdbr. 106,606z, gestr. Berichtigung 24 vl. Gewichtsstcfe. Gewichtsstufe. Porto 10 Pf. oder der en wird ein Portozuschlag von ckel⸗Wolfsb. 105 4 ½ 1.4.10, . r—2 Pf. 1 tsprechende Betrag in der Landes ibernia konv. 100,4 1.1. sirrtümlich. Gestern: Darmst. St.⸗A. 1 bis 20 g 10 r. Unterschied des Gewichts des Briefes erhob üee vnäbrn ohne 235,50 do. 1898 10074 1.1.7 ß, 1902, 05 90 G. Königsb. St.⸗A. 1899 öüber 20 250 g 20 bis 20 g 10 bis 2 bis 20 g 20 unterliegen unfrankierte Briefe dem dop el⸗ Im sonstigen Verkehr 149,50 ct. bz B do. 1903 ukv. 14,100/4 1.1. 98 G. Schönebg. 4 % St.⸗A. 00,20bz. im Orts⸗ u. Nachbar⸗ über 20 250 g 20 übe 8 29 8G 6 10 für jede weiteren ür unfrankierte Postkarten wird 1- 8 de S.ne.. 97,00 G irschberg. Leder 103,41 1. Pomm. 3 ½ % Pfdbr. 90,40 bz. Pr. Centr.⸗ ortsverkehr*) bis 250 g r 20 250 g 20 20 g 10 ortos erhoben. Unfrankierte Drult er doppelte Betrag des 109,30 G öͤchster Farbw.. S Bdkrd. Pfdbr. 1906 97,90 bz G. Elisab.⸗ einfache einfache EE (ohne Meistgewicht) und Warenproben werden nicht ab Feeen. eschäftspapiere 12590B örder Bergw. 1034 1-1., 89, Westb. strpfl. 99,20 G. Leipz. Kred.⸗An mit Antwort b 5 einfache 5 inf Ei gelandt. 86280 5sch Ch. e. 81.109 8 1. 161,25b; B. Kevling u. Th. 1305 mit Antwort 10 mit Antwort 8 10 Finschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rück 198 47 98,30G . 8 ürtaice. Jüber 50 100 g über 50 100 g 3 bis 50 g 3 k einigen Brit. Besitzungen, nicht zufsfag). gim, e sinien. üsten ert 1. 8 * über 50 100 zugelassen: 1 ung üttenbetr. Duisb 100 Ib. 100 250 g 100 250 g 10 uüber g 5 8—“— 1 bau 102 * 250 500 250 500 20 100 250 g 10 für je 50 llcrg 8 ) nach dem Orts⸗ und Landbestellbezirk . qsherst 10291 11 5 88 Cu übex 500 g bis 1g 88 17s 39 1135— 8 ꝑ20 Ceistgewicht 2Xg) de bar recgeengen Sehühs 8 dem B ehesgatgehaftart 1 aliw. Aschersl. 100,14] 1.6. 1 9 8 über 1 2 kg 60 t g bis 1 kg 30 3 ezirk die wirklichen Botenkosten, mindestens 25 8 Kattow. Bergb. 100 3 2) nach anderen O fosten, mindestens 25 Pf.], Remicir Marzens 1004 ½ 1.1. 8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 „bis 250 g 10 b bis 250 g 10 nach Luxemburg und eingeschriebenen Den 2 vö9] Ksdss Ludw nr 10 134 7 P'EV Berlin, den 1. April 1908. .über 250 500 20 übern 250 —500 v 20 ab is 250 g 10 für je 50 5 nach ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 60 Pf.] 8 Könis Wilb u. 10,100,41 1. Se⸗ über 500 g bis 1 kg 30 über 500 g bis 1 kg 30 uber 250 500 =g 20 für je 50 g DUnach Luxemburgu. Oesterreich⸗Ungarnm. Liecht 8 EE“ 199 * Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗ über 1 2 kg 60 über 500 g bis 1 kg 30 (Meistgewicht 2 kg) „Zen. allgemein [Gebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt de. . tenstein Königsborn uk. 11 102,74 1.1. tung; obschon die New Yorker Börse bis 250 n. Oest⸗Ung. nicht zulässig Landbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezo 2 ür Send. nach d. Gebr. Körting 10341 1.17 98. mattere Berichte sandte, so reagierte die übe 2559 F 10 bis 250 g 10 bis 250 Herzegowina nur n. Postort. Gehühr 22 Fogen nach Bosnien FNFried. Krupp. 100,4 1.1. hiesige Spekulation doch verhältnismäßig 1“ über 250 350 20 über 250 3900 g 20 über 2502350 10 für je 50 ñ v 5 9 nach: Belgien, Dänemark mit Grönl n tets vorauszuzahlen 8 Büütramm u. . 2 1.7, f 9, 2 da 2-57 L22 e 82 18* V 20 (Meistgewicht 350y) nnmeyne. * Frankreich mit Algerien und Monaeg rg, Fhrchdenr mever u. Ko. 102 . olge die Angelegenheit de n, die a1““ äßi s K Italien, ontenegro, Nied Sche 8 wüche 1n710 109 8 1 b 2 lhe 8 99 c vrhas vesim vn dee 8— ¹ 9 pübigten Fahen 1en sich -9 Briefe. s Nachbar⸗ EEe eeees Waren⸗ verbenberg Malmg, Rnmeree. . w2.eJenrsec 3 8 8 iha 1 ischen gerevel soll. Au noch ist, sind aus d Feaqe⸗ staxe ausgedehnt worden Luxemburg bis 1 kg: T vnr erkehr und im Verkehr mit und einer Anzahl außereuropäise ände üDr 4 Lederf. Eyck u. 1w 1 3 aus dem Postbericht im Schalterraum d iremburg bis 1 kg: Taxe wie für Gese jere; b. i ropäischer Länder. [Gebühr 25 Pf. stets andauernde Geldknappheit blieb ohne G 8 88 um d. Postanst. zu ersehen. mit den d b eschäftspapiere; b. im Verkehr vorauszuzahlen; nach Orten ohne⸗ s FöIbee 8 19 1888 1—eoe merkbaren Einfluß auf den Markt. Die 1 Disch.; Nteugabneg, Desc. Dn. Dtsch.⸗Südwestafrika., Marocco 8 111 87 den deutschen Postanst. in die üblichen Firesen binhenn enPefgesteht sornen zulässig) werden Löwenbr. 18 8.10,1054 He 28 Fe Inseln S5 ;. br.. alau⸗Inseln, Kiautschou, Marshall⸗ mit Oesterrei .h 1 24 28 rfüf ee ; 8 jm 5 25 Pf., vom Empfänger erhoben.] g der vorausgezahlten Lothr. .102 4 ½ pu m blieben andauernd zurü end. 2 . G Ta ie für W 8 zarenproben) bis? 3 schei 8s. G both. Tiefbau. 100 41 Die Nachbörse war still. Privatdiskont ***) Sendungen nach dem Sandschak Novib⸗ bis2 Fvb; Waremyroben; d. im Vertg mit den übrigen Lnderrn denn er dhelene⸗ Im Verkehr mit einer Anzahl v. Vereinsländern Ludw. Löweu. Ko. 100,4 4 1 %. Taxen des Weltpostvereins. obibazar unterliegen den die Sendung nur Pf. für je 50 g, jedoch mindestens 10 Pf., wenn bezahlen Jerdef eines Briefes das Porto für die Antwort im voraus Magdb. Allg. Gas 103,4 8 1 †) Gegenü 8 5 * g. nur 228. achen und Warenproben, mindestens 20 Pf. Freife v⸗ r Zwecke werden internationale Antwortscheine zum Magdeb. Baubk. 103/4½ 8 1“ Sch ) Gegenüber Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der I- Geschäftspapiere enthält. . ise von 25 Pf. f. das Stück bei bestimmten Postanst. zum Verk⸗ f Obligationen industrieller Gesellsch. 71088 8 1“ 3 weiz im Grenzbezirk (30 km ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. 10 Pf FeJ. Briefe des Orts⸗ und Nachbarortsverkehrs kosten scheit Eüche. Dem Absender des Briefes liegt es ob, den 1 in au vwKaaaa v. munf. 11S für unfrankierte Briefe des übrigen inneren d. flhen enjenigen, dem er die Zahlung des Portos ersparen will,

Drchfn 100,4 147 88,00 9 Mefn⸗Zmheeae 1088 erkehrs, des Verkehrs mit den deutschen Schutzgebieten, den deutschen EEEb Ländern werden gegen Abgabe des „Boese u. Co. 105 a. V Produktenmarkt. Berlin, den . 1 b 8 8 88 . 8.B. f. ta rncenest 10889 1. April. Die amtlich ermittelten Preise 8 8 8 fsendungen mit Nachnahme.

do. do. 4öI waren (per 1000 kg) in Mark: Weitzen, (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.)

A⸗G. f. Mt⸗Ind. 1024 Mülh. Bergw. 102,41 ““ Adler, r.3nd 103 1 Mülc. Beng ukl 1 100/4 ie * 1.99 - e2 855 Rhe 65 11A114XA*“*“ w 1 e gemeines. Betr B 1 8 Mai, 8 205,75 206.50 Abnahme 1 Schrift auf der Lorder⸗ ö böö in der Währung des Bestimmungslandes in Buchstaben (lateinische Schrift im Juli, do. 188,75 188,50 Abnahme im der eingezogene Betrag nach Abzug der tarifmäßigen T.onchet he cdah 8* g.ö 11öeen.

Alkaliw. Ronnenb. Neue Bodenges. 102 4 unk. 11 103,5 do. do. 1101 3 1 . 225— se⸗ . 8 8 2 unk. o. otogr. c September mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ . ff. 6“ von 10 Pf. dem Absender durch Postanweisung üb Alsen Portl. unk. 10 102,421 Ner ne len. uk 12 102,4 wert. Ruhig. Bestimmungsland. Meist⸗ 11 . Roggen, Normalgewicht 712 g 193 bis einer Nach⸗ 8 Ein⸗ Bemerkungen. Bestimmungsland. betrag Meist⸗ 193,75 Abnahme im Maj, do. 189 bis nahme. . einer Nach⸗] gorto. schanh Bemerkungen. Bestimmungsland. betrag 189,75 Abnahme im Juli mit 1,50 Deutschland (Reichs⸗ nahme. FEimn. einer Nach⸗

8 82 1et o. o. 105 4 ½ 2 Erdmannsd. Sp. 105/4 aphta Prod. 1

Fens u. Guill. 103/4 do. unk. 09 100/5

[=E;göSSnöönönsnneeenösnene ööön

58I0,s8]2]ae,S Seeeehee

000S0.0

Flensb. Schiffb.- lüa- Oest. Ap. Mont. 100 41 ster u. bichen 100 4.10ʃ101,50 B R. Zellst. Wald 109 98 1.4.1

1592

25ASgöanAnns

] eU,]]8 8

—2

9050 ĩ

Re.

[8 SEr

[1SEe88sSRo,=S] S.20⸗%])3201] 8 1811812,1115

8,890 5822s1SI18IIII1819888aSec0 EEEEESETSEEe“;

N

do. Vorz.⸗A. otel Disch.. owaldtswerke.

ener Gew. enh. Spinn.

GGLeüeüPeereedaeaeüööüeöeöönene

Saren —2 or-

1—

ö“

20b

wii

0˙-22n021S9

Sesgs 85”s . 1=2

GRo0 SSS8n,00)885] 8

—2

. 8

Keula Kevling u. Th. ner u. Ko. Klauser Spinn. 0 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg.⸗ do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. do. Vorzg.⸗A.

502 —Aööö

8

80 EPFßbbwrßbfmsn

8 S8 5SSI

☛——‚En

11“

—2——

DUe

———

IchhScboIAcen 1b0‚5cboPnn

106- EAAEAn

SSee⸗

20 —₰¼

A.. Z öni orz. LZrbes Zuck. 71 Gebr. K. 222 5 Kollm. u. Jourd. 15 Artbur Koppel. 13 Kostheim Cellul. 18 Kronprinz Met. 27 Gb.Krüger u. C. 10 Kruschw. Zuckerf. 12 Küpperbusch 14

Treibriem. 10

lerw. Dtschl. 10 Koffhäuserhütte 0 Lahmeyver u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23 Lauchhammer .11 s* .12

E LederEvck u. Str

2222BxèIA

—,———89OOOO

ee==

8

nemman

,828-808S8ghuonee

EjFEFPFxE PEemFßnrnßnmnenn n emnemn

92—

8 g

ES5

22

3Z22=wPeeeeeeeeöenmeöneöeeöeneneee —2öö-ön:

-Enn

—,— —2

8

Schimischow C. 1 [135,50 bz G eitzer Maschin. 10 14 Schimmel, M.; . . ellstoff⸗Verein 6 6 ¼1 4 Schles. Bab. Zini 386,00 bz ellstoff Waldbf. 5 4 do. St. Prior. 23 do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. 9 es. o. Kohlenwe des Feclemfin 7 do. Portl. Imtf. 13 ½ Schloßf. Schulte 8 ¼ 8 o Schneider 10 SHönebec Met. 10 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Alleei. 2 2 önw. Porz. Eeam Patr chombg. u. Se.

Sehs Kche

—Sg

Leipzig. Gummi do. 9 20 Fveepoldgrube.. beovolde ü- 82 2 r. eat. Sbrbrn dingels chuhfbr. 12 Ldw. Löwe u. Co. 16

othr. Zement. do KEis.dopp ab.

do. t.⸗Pr. Louise Tief. St. P

22

für je 20 g, mit Dänemark ferner indesttaxe für Geschäftspapiere 10

8888 Sq —2

0]SEbSSILc

4-

—,—,—922O———

2

8 —,—8——

. 58 ö

2 8.

o2

88

—+V—

00 G 117,25 B 113,50 G 160,30 bz G

75 G

—,———6—q— 2A2SAnB

SeesNsSe,Se,18S9,—el EEEE=enE

Anhalt. Kohlen. 100/4 Nordd. Eisw. 103/4 do. unk. 12/100/ 4 Nordstern Kohle. 103/4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ gea. Eleknaoh 19949 25 Eifea.S d 1094 Meh M R h er izit. 100 o. Eisen⸗Ind. tehr⸗ oder Minderwert. uhig. 8 B 5 . * nahme. do. do. konv. [10074 do. Kokswerke 1034 Hafer, Normalgewicht 450 x. 159,750]0% essn Bayern u. mit Faröer Mederl Indien nur do. do. unk. 12 100/4 do. do. unk. 10/104,4 bis 160 Abnahme im Mai mit 2 ürttemberg) 800 Mark 7 sland (nicht best. Grfe) do. do. Orenst. u. Koppel 103/4 ½ Mebhr⸗ oder Minderwert. Matter 1 (Nachnahmen auch auf auch Grönland) 720 Kron. n 480 Guld. Bee Kaneg 19,1094 bargeb. Brauege 18374 Mais geschäftelos. b ve9 885 Dämische Antillen —†1000 Fr n.n ehrneh —— Zu Tripolis (Afr.); 1 Wll. 103,44 b Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggo⸗ 2 b in in de Emmzehung Desterreich⸗Ungarn 1 8 där a.8. Cheihe h ue Sheheeeh 2e. Schutgebiece. Frankreich mifälgerien Lea de, in n rer] mit Liechtenem . 10D0gron ewone. ef Bece. e Saa. bl G. 100 kg) ab Deutsch. an Gnineg, Falien mi S M. E Besa . was der† auPuaga neee dern Zu Türkei u. I1 oggenmehl (p. a go eutsch⸗Südwestafr., 800 Mark alien mit S. Marino u. Azoren (nur best Orte) 800 Mark Türkei c.: —vö 103 4 ¾ 1 und Speicher Nr. 0 u. 1 LAA Kamerun, Kiautschou, u. Erythrea 1000 Fr. f 9.9,25 it in]%◻%¶RNumänien (nur best Drce)1000 Verz. d. Post⸗ Still. Samog, Togo Japan mit Taiwan ale. dem Besie“ Schweden 2 auft s. imter C. Rüböl für 100 . mit Faß 73,6 Deutsch⸗Ostafrika ..600 Rup. Formosa) u. Karafuto mungsort anzugeben 20 Kron. Postanweisungen, Brief Abnahme im Mai, do. 70 69, gr. Sachalin) 1400 PYen EEW11“ 1000 Fr. em. zu estim⸗ Koreg 400 N. mungsort ist der Kreta (öͤsterr Vostansti G zagan, Mogador, Ra⸗

Oelfabrik 103,4 do. Wagenbau 103/4 Abnahme im Oktober. Flau. 1000 Fr. arzan de poste au-]†◻ꝑFer Nen⸗ mmE 8 Bosnien⸗Herzegow. 1000 K. Vermerk, Oester⸗ Candia CaneaRethvmo)] 1000 Fr. reichisches Post⸗ Lugemburg .800 Mark bat. Saff, Langer, Te⸗.†Q a. Constantinopel,

do. do. konv. 100(4 1“ Triposis WrIN b Chile (nur best. Orte) 530 Pesos amt“ od. „bureau 800 Mark Marpcco (dtsch. Pa.) 800 Mark —. dPerns GEi „Pa.) 800 Mark b 9 hinzuzu⸗

Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown Boveri uC 100/41 .lenes. Fe ee⸗ Tunle. Lnr best. Orte] 1000 Fr. de poste autri- Riederlande. .s480 Guld]) J d seen Clsh Fe

8

œ—

SO0oen

Mlschin. Baum Maschin. Breuer

—,— —,—,—,— See

Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz.

C. Spinnu. S.

vinn Renn u. C Sprengst. Carb.

eno SO00S=en Ro⸗

eingeschrieb 2 Nachnahme⸗ send. erhob.) *

g=2é222

die

EWird nur bei

die

ABEPEE=EESEnöSnögannöessenönönssnseeöönsns

282228 Seegesg ür dungen.

52eSSSn

.“

ür

0,0009,000,8 e. SSeg0. b 8

8

9

Porto f Sendungen.

20 Pfennig.

M

R ttf. Elekt. 102 4 ⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ do. 1897 103,4 ½ Rombacher Hütten 103/4 ½ do. 1000 102 4 ½ do. 405 102/4 ½ Rvbniker Steink. 100 4

Gruben, 100/4

1898 102 4

2

222ö22

S05 81 58 ʒ 2

che

etreffenden

PFPEEPEeee

822222 PPEEEg

SScocoecneneh

11118c0. ͤͤͤͤͤͤͤͤu4e, . 2 2* 8 2 4 82 8 2. . 2 . 8 8 8 2* 2 2 82 2 2 .* 2* 2* 2

—,s 20 Pfennig.

Snnhho

Buder. Eisenw. 10374 Burbach Gewrksch 1035 8 7 onfb. 100/ 4 ½ n ben 105 4 ¾

tte C itz 103/4 ½ 10314 ½

S

A“ 8228

20 Pfennig.

betreffenden

hetreffenden Sendungen

b

28V;SSEBSEęVYVxVY qVę VWVV gS Das S ee f en

Das gewöhnli gewöhnliche Porto für die

. 8

EnE

Esess

127 147,70 b 132, 108

sIsaecgseeSeos =0,00,058SSSe.