B. Briefe und Kästchen mit Wertangabe.
muß wischen den einzelnen eeee. 1“ einem Stifte geschrieben ist,
-SvnJe 390 Sol de Plata. 100 Dollars.
800 ℳ
400 ℳ ;. 10 Pfd. Sterl.
800 ℳ 1000 Lei.
300 Rubel. 800 ℳ 720 Kronen. 1000 Franken.
ranken. 55) Trausvaal 40 Pfd. Sterl. 56) Tripolis ( “
Tripolis s. u. 29. . 57) Türkei: 800 ℳ; L verboten. a2. Constantinopel, Smyrna (dtsch. Pa.) 800 ℳ 21) Casablanca, Mazagan, Mogador. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem zich. 8 1000 Franken. ZEEEEb’e k Persschehcsta fltanftelten.. 1000 Zranken Wertbriefe 250 g. N bis 800 ℳ d. Tü Postanstalten 22 pfb Türk (Gold 38 E; N bis 1000 Fr. 58) Tunis.. vrn⸗
Gebühr (vom Absender zu entrichten).
2 Pf für je 40 ℳ
20 Pf. für je 40 ℳ bis ab New York s. Pf. für je 40 bis Fhesar n. Portug.; . Lissab. s. Sp. 6. ür je 20 ℳ bis Bombay; 28882 s. Sp. 6. 8
Die Ausstellung der Post⸗ sauf dem Abschnitte der Poft⸗ — hns zasafss.
85
“
Die Wertbriefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Vertehr mit Bosnien⸗Herzegowina,
Danemark, Griechenland, Kamerun, DOesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, Togo, sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit Kreta, Montenegro,
Serbien und der Türkei durch f von österreichischen Postanstalten) nur Wertpapiere (Obligationen. Papiergeld, Zins⸗
usw) enthalten. Wertkästchen därfen Schmucksachen oder kostbare Gegenstände enthalten; vagegen dürfen Briefe oder Eigenschaft einer Korrespondenz Angaben, im Umlause besindliche Münzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautend
papiere, Urtunden, Geschäfts
8 s 8 nicht gestattet. Verlangt Absender i über
Aenderung e wenn anerkannt,
— 2 auf die Sendung „gegen Rückschein“ (avis de ö 4ö2
Umschlags — Werts sind nicht — Wertbrie
veei.Ohe ika, Kamerun, Togo, Kiautschou (Schutzgebiet), P 1“ Griechen⸗ land, 1“ Frerrecünzar⸗ — keiner Gewichtsbeschränkung, für Wertkästchen das Meistgewicht auf 1 kg festgesetzt. — Begleitadresse We Ueber die B ich der Beschaffenheit der Versiegelung I11 u ee
der der deizufügenden meesten de 8 Auskunst. — Im mit einer Anzahl von ist bei Wertkästchen Zahlung der Zollbeträge durch
gestattet. Hierüber erteilen die Postanstalten Auskunft. 888
Bemerkungen. Eilbestellung zulässig. Nachnahme aläsa 8 Einführung ausländischer
Lotterielose.
15 Iras. Tomoren. Zadomcs EssencRiicc. Guinea, ⸗ Kongogebiet. . Fe.eeige⸗ 8en2e. 8.
New York;
—
46) Portugal mit Azoren, Madeira 8 ; 1“
47) Portug. Kolon. a. in Afrika b. in Asien a) Indien 8
der Wertsendung an den ühr dafür 20 Pf. — Bei Wertbriefen
“ 20 Pf für e 40 ℳ
20 Pf. für je 20 ℳ
Bemerkungen. enennung
Eilbestellung zulässig Büchnn 2. da scher inführung ausländi Lotterielose.
Meistbetrag der Wertangabe.
48) 49)
29
Rußland
(ausschl. Finnland s. 4
Nr. 21)
51
52) S 53) 8& 54)
49 Fertheee d. 1 Zcc. 15) Fürrsteehh n etges 8. nfrank. Briefe zul m. 3 N Pr n. . 40 1 Fir Zfege Rtückg Frmtamam 16) Französische Kolonien f. für j ilbestellgebühr im Falle . 17) Großbrit. u. Irla⸗ Vorausbez bei Ueberbringung eines 18) Italien m. S. Marino Briefes m. Wertang. bis 800 ℳ 19) Japan mit Taiwan einschl. oder von Ablieferungs⸗ ormosa) u. Karafuto scheinen über Wertbr. nach Post⸗ (jap. Sachalin) u. Korea orten 25 Pf., nach Orten ohne Post⸗ 1““ anst. 60 Pf. N bis 800 ℳ (Vorz.⸗ P. Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto . g erhob.). 2) Meistgew. d. Wertbr. 23) Niederlaunde.. . 250 g. Nur n. best. Ort is 24) Niederländ.⸗Ind tafr. 600 Rup. [25) Norwegen ...
800 ℳ, n. Dt.⸗Ost 1 . N bis 1000 Fr.; L verboten. 129) Oesterreich⸗U 27) Portugal mit
Unterschied 43 eh vF 8 Nur nach bestimmten Orten. E; N bis 1000 Fr. Madeira .. — . 8 28) Port. Kolonien . . Unfrank. Bfe. zul. m. 10 Pf. Zuscht 8 8 1“ Für Bfe. gegen Rückschein Frankie⸗ Rußland mit Finnland 8) Nur nach best Kolonien. Nach 31) Schweden. Guyana E, jedoch nur Georgetown und New Amsterdam; ferner L.] 32) verboten. 33) Serbien . . . .. Spanien mit Balearen,
unbe⸗ schränkt
f
1) eüveev aog. (Reichs⸗ postgebiet, Bayern u. Württemberg)...
2) Dtsch. Schutzgebiete:
20 Pf. für je 20 ℳ 8
dua, Trapezunt, Tripolis
chreibbrie
außer n. Karafuto; N hbis 400 Pen.
20) Meistgew. 250 g; E; N bis
) Sol de Plana u. 2 Schriftliche Mir72) Nar nach bestimmten Vrten⸗ Satz. Wegen der Gebühr ab 45) Doll. u. Staat. v. Amerika. 46) Nur nach bestimmten Orten. E; T. n. best Orten. 88) Mrk u pf. serei⸗ SFene n 8. in Capverdisch. Inseln, Guinea. St. Thomas u. teil. ni 47) b. 5) Marku. Pf. il. die Postans⸗ f ) 5 18) Schriftliche Mit. Bombay erteil. die Postanst. veshaft. ) Wie Nr. 10, Absatz 1. 49) Rubel u. Kopeken 49) tstadt San Salvador. tamt in San Salvador — 54 89S 100 Kr. — n. d. T. Nr. 10. Abs. 1. 52)] Fr. u. Ct.(10051. 9 teil. jeder Art. ; 53) 53 Rhodus, Rodosto, Salonik Samsun, Nr. 10, 57) a. u. d. t. 55) Wie Nr. 10. (Syrien), Tschesme. Valona. athy (Samos).
E = Eilbestellung zulässig.⸗ iftli
Centavos (1 Sol d. 8 eeder Art. 45) Wie in. Staaten v. Amerika, cester
(100 Doll.= 422,ℳ7„16) Schriftliche Mit“ Waher kahebestmmte nen Brche 19 Mgsh n vr⸗ des veghe. „Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil. 418) Leiu. Bani (100 Lei 48 O
keir heüftncge, ) Nur nach ten Orten. T. 8 Wie r. 10, Satz 1. 100 Rubel = 216 ℳ) b0) u richten. 51) E und T nach bestimmten Orten. 52) E; T. 53) T. 1) Kr. 1 . esk. 55) Wie 4 = 112 ℳ 75 ₰). 57) c. Adrianopel, sleamnärer Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch S1 1073) 35 54) Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari (Alban.).
rei
für Ein gleichen 8
bbrief ewichts
Bemerkungen½ . Telegr. Postanw. zulässig. P. =32 b 122 ie Verein. New York erteilen die Postanst. Auskunft. g E perfruge⸗ Durchschnittskurse der dem Ser. t Pa. 52— Woche. 47) b. a) Wie Nr. 10.]47) b. Wie Nr. 102 2 b. a) Wie Nr. 11. Nur n. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. = 81 ℳ 40 ₰). 50) Auszahlung in Salvador n. 1 ver Wie Nr. 10. tadt E T sind an das gofs⸗ 1 Mark u. Pf. 80) Nach Bangkok u. Chiengmai. E; T nur nach Bangkok. Auszahl. irrer H Schriftl. Mit⸗ 2 Duraßzo, Gallipoli, Inebolt, Janing, K „Lagos, Mersina, Metelin, 5H4 Marku Pf. 55) 8) Vur nach best Orten. Cbenso T. 59) Nur nach bestimmten Orten
unbeschränkt fur Briefe, 8000 ℳ für Kästchen 8000 ℳ 8000 ℳ
unbe⸗ schränkt
6 gj 9 teil. jeder Art. 9 G b 89 Ss 8— 89] 60) Die Aufschrift muß außer d. Namen den Vornamen oder mindest. die
Name n. Adesse Anfangsbuchst. des oder der Vornamen oder Bezei f b elostrag u. Einzahlungs⸗ e, Frau o. Fräulein hinzugef. sein. sort is he hethheee engeras⸗ 9, Fers Gechnertz Kbibgrcs, iie deöhe beraer ₰ S.⸗ ; Sonstig ) Nur n. ²) 2 Areci Doll. =422 50 ₰)ö ln icht zulässig. ²¹) Nur Sdr be 8 8 “ 2 8
wie
ins gleichen Gewichts
wie für E
1000 Frank⸗ 20 Pf. für je 40 ℳ 12 E; N bis 480 Gulden. 59) Uruguay 5 8 d. 24) Nur nach best. Orten. N bis 60) Vereinigte Staaten von Amerika mit [16 Briefe, 480 Gulden. 25) N bis 720 Kr. Guam, Hawai ¹), Porto Rico ²), Tutuila ¹) 120 Kästch. 26) Meistgewicht d. Wertb riefe 250 g. 24 — 48 Unfr. Briefe zul. m. 10 Pf. Zuschlag. 12 Für Briefe gegen Rückschein, Nach⸗ 8 nahmebriefe u. . Saßnitzz, zwang. E; N nach Oesterr. bis 8g Ins 1000 Kr. L. verboten. üb. Dänemt. 27) E; N bis 800 ℳ 28) Nur nach 8 t. Orten E. 29) N bis 1000 Lei. 12 L verb. 30) L verb. 31) E. n. n. 8. Gothenburg, Malmö, Stockholm, Nb. 720 Kr. 32) E; N bis 1000 Fr. 33) Enach Postort. N bis 1000 Fr.
8 8 T28
arn m
Iö““ Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
anken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ Sendung darf indes einzuzi 88 1“ eine — inzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahl * enschend⸗ ahrung, insbesondere die eine Tanlch Secedägebeees hanen ven
2400 ℳ 1000·8000 ℳ 8000 ℳ
a. Deutsch⸗Ostafrika. b. Kamerun, Togo. cec. Kiautschou. 3) Aegypten(ohne Sudan) 4) Argent. Republ.. vvb1“ 6) Bosnien⸗Herzego wina u. Bandsca⸗ Novibazar . . .. 7) Brit.⸗Indien m. Ade u. d. arndan e S⸗ ritische Kolonien. 9) Bulgarien 1 8 r. 10) Chile unbeschr. unbeschr.
mer.
Allg
eingelösten Wertpapiers wird im Vereinsvertehr
Föesee en leens . vbene ig rgatee, cne noege Herfen za berezmen, an welce der posarnene de⸗
Zrzscheine und Dividendenscheine sind im Berkehre mit einigen Ländern zugelassen, 1 Schere
jeboch, auf welche nur bei Barlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Höseafeegaagategr Lüs ele. Scspenr g
Der — der Aufschrift Einschreiben, Postauftrag nach der Postanstatt denen Sprache bekannt ist (Belgien, Chile, Agypten, Frankreich, Itali
(Name der Postanstalt), zu versehen, im
5) 6) Meistgew. der Wertbr. 25 Rumänien rungszwang. L verb. E n. Postort. 30) 11) 7 8 ang, Nanking, 3 G Sae⸗ — 32) Schweiz. Rehse, c9 8⸗K) 11enfe b. Liu⸗Kung⸗Tau, Ningpo, (brit. 9) L ve 10) En. best. Ort.; 99 N bis 530 Pesos Gold. 34) 1 Valeurs à
12
recouvrer,
c. I Sb. Seni. veae schak, Urga (russ. P.⸗A.) . . .
d. 52 (Insel Hainan), P.⸗A.)
11) a. N bis 800 ℳ e. E außer nach Mandschurei. N his 400 Yen. 12) E nur nach Postorten,
rönland,
Canarische Inseln. 4 35) Fer (ital. P.⸗Ae.) edoch mit 36) Türkei:
29 a. Constantinopel (dt. Pa.
L verb. 35) Nur nach Bengasi u. Tripolis. E; N bis 1000 Fr. 36) a. b. c. N bis 800 ℳ nach Con⸗
20 24
abzusenden, in deren Bestellkreis
Azoren In. d. Im Vereinsverkehr
Vereins
mit Ländern, Aufschrift KFecommandé. verkehr mit der Angabe
des Namens
Bureau de poste à ꝛc. des Absenders.
eingeldst
berichtigen lassen, , die weder . ück⸗ werden. Die Gebuhr ist dieselbe wie für einen
— die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gedühr nicht zur Erhebung. gleichem Gewiche.
Ausschluß von Faröer, Island. N(ausgen nach Grönland) dherwaas bis 720 Kr. Wertkastchen 8 n-eene Grönland, Island nicht zu L verboten. 13] E; N bis 1000 Fr.
14) Nur nach best. Orten. E; N bis 1000 Fr.
15) E; N bis 1000 Fr.; L verboten.
stantinopel, Smyrna; bis 1000 Fr. Beirut, Jaffa, Jerusalem.
d. Nur nach bestimmten Orten.
N bis 1000 Fr. e. E.; N bis 1000 Fr. In der Aufschr. muß „Bureau de Poste italien“ hin⸗ zugef. sein. f. Nurn. best. Ort Btz. and. Leitwege ꝛc. ert. die Pa. Ausk. 37) N bis 1000 Fr.
Yunnan⸗Fou (i e. Amoy. Canton. Changfha, Foochow, „ Nexwchwa S 8.gae⸗ eraae Eaceerdun “ Bostanstalt bei mehreren Wuch u. in der Mandschurei EE“ . 8000 ℳ 12) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island. unbeschr. 13) Dänische Antillen 8000 ℳ 14) Erythrea, italien. Kol.] 8000 ℳ
8 8 C. Postanweisungen. 8* hme Postanst erteil d. Postanst Austunst. Bei den in fremd.
Allgemeines. Zu . n d. Dt. Schutzgebieten u. d. Ausl. kommt 81gn, deutsch. u. franz. Sprache) in ““ v. Eilbestellgeld f “ -Hee. beven Dollars ic.) und der Tellbeer. (Eewllcee⸗
awendung. if arab. Ziff riftzei 4 — telegr. auszustellenden Postanweis. werden di Fra 8 eilb. ist zu 8 ö Gebühr f. d. Fuszahlungsschern. v) n en. Cents 89 jeder für sich umgerechnet und sich ergebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. 8 — duf dem Abschnitte der Post⸗
— 8 — E = Eilbestellung zulässig. 2 beistbetra Die Ausstellung der 28 S. Benennun 8 der Länder —— (vom 1 nn b-4-E Ea anweisung find zulässig: 98 Telegr. Postanw. mushesie 8 nicht a. Grönland) 1) Deutschland Reichspostgebiet, Bavern, 1) Mark u. Pfennig . auch nach dem Orts⸗ u. Landbestellbez. des 89 6) Dänische Autillen Württemberg) 8
2) Deutsche Schutzgebiete: es Nur nach Jap, Ponape. e. Nur n. Litsun, 85. 7) Frankrei mit , — Südwestafrika, e.
b. Smyrna (dt. Pa.) ..
c. Beirut, Ln Jeru⸗
salem (dt. Pa.) . . .
d. öst. Postanst...
e. Janina, Scutari (Al⸗ ban.) sital. 1
f. türkische P.⸗Anst. ..
80 T ..
land und Kreta ist bei den Postämtern zu erfragen.
unbeschr. 20
unbeschr.
Benennung der Länder. 1) Deutschland — 2) Aegypten (ohne Sudan)
Bemerkungen. 8
1. ines Postauftrags.
1000 Kronen 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ u. Di (117 Kronen 80 H. scheine, eelaufene Wertpapiere zulässig. = 100 ℳ) 11) Na Ndl.⸗Indien nur nach best. Orten. —
800 ℳ 12) — best. Orten. “
8 13) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit latein.
1000 Lei Buchstab. zu schreiben. Zins⸗ u. Himtdenden scrne usw. zulässig.
(125 S. 100 ℳ) ¹ 14) Nur na best. Orten. Die auftr. sind an bestimmte ronen ierũ (90 Kr. = 100 ℳ)
Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft 1000 Franken 1 abgelaufene Wertpapiere zulässig. 1000 Franken um Protest“ zul. äge mit Vermerke „Zur Schuld⸗ 1000 Franken die zu protest. usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und 2 ividenden⸗ zulãssig. geschlossen. 19) a. b. c. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zuläf „Bureau de Poste autrichien- hinzugefügt sein. Verz. d.
erteilt die Postanstalt. en. 15) Nur nach best. Orten. 0 Zins⸗ und EEE11“ mit Mermerst abtan Pehtafr Meviess aue⸗ (124 Fr. = 100 ℳ) scheine usw zulässig. 88
I7a) Zins- u. Dividendenscheine, abgelaufene Wertpapiere 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber lautenden gpiere, Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗ 19) c. In der Aufschrift muß „Oesterr. ——
d2 b Bostanweisungen, em. zu Nr. 88 e.
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
Bemerkungen.
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
Postauftrags. heae. 11See sowie Zins⸗ umd Dividendenschene usw zulässig. Gebühr 30 Pf. ohn b 2248 8
1000 Franken gewi 9 übr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗
20 20
13) Oesterreich⸗
Ungarn
Ktechtenstein
14) Portugal mit Azoren, Madeira
16) Schweden. ...
mit
—
5) Dänemark mit
Faröer u. Jsland Dividendenscheine, 8
Bemerkungen
1) E (Tarif s. unter A.) — T, Aufgabepostorts. 2) a. b. c. Nur n. best. Orten. d.
4 4 SPer - 3 . bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 — 100 ℳ: 17 a) Serbien
20 Pf.; üb. 100 — 200 ℳ: 30 Pf.; üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400 — 600 ℳ: 50 Pf.; üb 60 Pf. 8
800 ℳ
Schriftl. Mit teil. jeder Art.
k. Rupienu Heller 3 2
(1 e 1 ½ ): Syfang, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. (me Doll. u. Cts.) n. Tages-. Algerien, Monaco
3) Fr. u. Ct. (100 Fr. kurs. Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 Pf. f. Nur S2 talien mit Samn
= 81 ℳ 40 ₰) n. Svre g. Nur n. Jaluit. j. Nur n. Agome⸗Palime, Anecho, Atatk⸗ 8 Marino, Ervthrea
4) pame, e, Porto Seguro. k. Nur nach bestimmten Orten. 9) Kreta (österr. 3) Zul. nach allen Orten Unter⸗, ;
8] ) 18) Tripolis
(ital. Pa.) 19) Türkei: a. Constantinopel, 800 ℳ Smyrna (dt. Pa.) 1 Ph. t. Go ⸗= 18.450,3
b. Beirut, e- 1000 Franken
800 ℳ . 600 Rup. 3) Aegypten 3 1000 Franken. 4) Argentinische Republik 200 Pesos. 5) Australien: a Neu⸗Sud⸗Wales, Queensland, Süd⸗ 140 pfd. Sterl. australien, Tasmanien, Victoria, „Neu⸗Seeland 1 b. Brit. Neugumen apua/ 20 Pfd. Sterl. 6 1000 Franken. 7 9 Bosnien Herzegowina u. Sandschak Novibazar ... 9) Brasilien... .1¹000 Franken 10) Brit. Kolonien u. brit. Postanst. isns— Brit⸗Nyassaland (Schutgebiet), Gambien, Goldküste. 8 Berrunah zoer. , Süd⸗üerdn, leüegwa ergeeme L Zanzibar. — uda⸗ n ——ö 8, Brit Westind., Faltlan d⸗
8
0e v Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗Halfa Postanst.)
eeinschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. P n. best. Orten.
) Wie Nr. 10. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Satze 20 Fr. 771 ½ Millièmes.
4) Nur n. best. Orten. E. 8 1
5) Wie Nr. 10; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg.
Schriftl. Mit⸗ 6) E; T. 8 1
teil. jeder Art.]/ 7) Nur 8. . 2* E; Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurfe. 12) Norwegen
8) T im Ortsbestellbez. 8—
9) Nur n. best. Orten. — Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse. “
10) Die Aufschrift muß außer d. Namen mindest. d. Anfangsbuchst. eines ö“
e-e e. Enß (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten.
Absender hat gleichz. mit inlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter
Einzahlung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntnis zu setzen.
Gebühr für Uebermittelung ab London 3 d. für je 5 2. (Nach
Panama ub London gebühren frei.) 1
11) Wie Nr. 10, Abs. 1. — Auf Po .-eh.g⸗ an Personen indischer Ab⸗
kunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters
desselben angegeben sein.
12) †.
8) Wie Nr. 10, Abs. 1. — Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz
u. des Kreises (county) hinzuzufügen.
14) S nes Pabg 1. öö
15) Nur n. immten ven. E. 8 1
[16) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei
den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs. 3
17) Auszahlung erfolgt in der Landeswährung nach dem Tageskurs.
19) E im Ortsbestellbez, jedoch nicht n. Island u. Faröer. T (nach
den Faröer nur ach best. Orten).
20) E; T. 8 4
21) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der schwed. Postverwaltung,
welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von
2 4 % von Fee — in Abzug gebracht.
23) Schriftliche Mit⸗22) T nach Frankreich, Monaco, bügeree. 5 1 8 Fanea SöHesftliche zift 22) Nur n. best. Ort. in Dahomey, lfenbeinküste, Frz. Guinea, Frz. Congog. züfannten
24) Schriftliche Mit⸗ u. Gabun, Ober⸗Senegal u. Niger (frz. Sudan), Senegal. Für Uebermittel. lISerrjen 8
teil. jeder Art. ab Paris wird seitens der franz. Postverw, welche d. Ueberweis. d. Post⸗ Ardeneinische Repußlit
25) Wie Nr. 10. Bei anweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom 1 3 Afcrsen e gegn
25) * 88 7 eis ein tezahlten Betrage in Abzug gebracht. 2 8 ) Australischer Bund v E11 1
telegr. vE 24) Nur nach bestimmten Orten. E. 25) Wie Nr. 10, Absatz LEE11“ Süd⸗Wales mit Insel Norfolk und=S—. ☛— ☛△—
vöein⸗ Mittei 26) Nur n. best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tageskurse Lord Howe, ueensland mit Brit. 6: N bi 5 S egreen eJb- . v. Tegucigalpa mit Abzug v. 5 % 1 Neuguinea, Südausftralien, Tas⸗ 8 —
26) Schriftliche Mit⸗27 ) Wie Nr. 10, Abs. 1. — In Hongkong Umrechnung nach Tageskurs. 9 „Victoria, Westaustralien) teil. jeder Art. 28) E außer n. Karafuto u. den Pa. in der Mandschurei; T n. best. Orten. e. Z.e. 8 1
22) Wie Nr. 10. (29) E; ] nach Italien u. S. Marino. — BPuseln
89) Schriftl. Mit⸗ 8)) Nur nach best. Orten. E Für Uebermittelung ab Brüssel wird seitens Venader.. . .
29)teil. jeder Art. er belg. Postverw., welche die Ueberweisung d. Postanweisungsberräge nach Vermnda⸗Infeln.
30) Schriftl. Mitteil.]/ d. Bestimmungsgebiete besorgt. eine Gebühr vom Einzahlungsbetr. in Bolivien e. e nicht zulässig. Absug lebracht 31) E. 32) T n. best. Orten. Hosnien⸗Herzegoiwina und
33) Zu 85 n. Monrovia; ferner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Sandschak Novibazar .. Schriftl. Mit⸗ teil. jeder Art.
Goldgeld) (1Peso 5) Wie Nr. 10. 6) Fr. u. Ct. (100 Fr 7) Mark u. Pf. 8) Kronen u. Heller (100 K. =85 7 ₰). 9) Fr. u. Ct. (100 Fr. 10) Pfd. Sterl. () Schill. (s), Penat⸗ (d). 102 = 205, % Umrechnung⸗Lfür sich, su dfursich). 11) Wie Nr. 10. 12) Fr. u Ct. (100 Fr. I16”; LT1 Do. C 10 12) Sceiftliche Mi⸗ 20 öf für je 20 ℳ 50 Pf.). teil. jeder Art. 20 Pf. für je 40 ℳ 14) Wie Nr. 10. 13 Wie Nr. 10. 15) Pesos u. Centavogss (Goldgeld) (1Pesosl5) † 8 Gold=1-454 ₰).16) — 16 u. 17) Mark u. Pf. 117) 19) Kronen u. Oeres19) (100 Kr. = 112. ℳ 75 ₰. 20) 20) Fr. u. Ct. (100 Fr. 21; 21) Wie Nr. 19. 5 22)] Fr. u. Ct. (100 23) Fr. 81 ℳ 24) 40 ₰). 25) Wie Nr. 10. 26) Mark u. Pf. 27) Mark u. Pf. 28) Venu. Sen (1 Pen 100 Sen 2 ℳ 11 ₰). 29) Fru Ct. (100 Fr. 31) Yen u. Sen (1 Ven 100 Sen = 11 2 u. Ct. (100 Fr. 81 ℳ 40 ₰ 31) 33 u. 34) Mark u. Pf. 32) 35) Fr. u. Ct. (100 Fr. 33) = 81 ℳ 40 4), 84)1 36) Mark u. F 35) Wie Nr. 10. 37) Mark u. Pf. 36) Schriftliche Mit⸗ 38) Fr. u. Ct. (100 Fr] teil. jeder Art. = 81 ℳ 40 ₰) 37) Wie N 10. 39) † Gulden u. Cents 88 (100F1= 169 ℳ39 40) 150 JN. 100
1 20 Pf. für je 40 ℳ 20 Pf für je 20 ℳ 30 Pf. für je 20 ℳ — 20 Pf. für je 40 ℳ
10) Lugemburg. ..
11) Niederlande und Niederl.⸗Indien
„Protêt immédiat Jerusalems(dt. Pa.) (124 Fr. = 100. ℳ)
Postanst. 1000 Franken
— (952 Millièmes 1 2 8 8 best. Orten s S nu na Lose auswärtig. Lotterien nicht 530 Pef. (Gold) Dividendenscheine usw. zugelassen. (66 Pes. = 100 ℳ)! 4 Nur nach best. Ort Heriaufträge sind an das Postamt alparaiso zu adressieren. Zins⸗ u Dividendenscheine Hälhnn 5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde 1000 Franken verschreibungen derselben Art mit d öri ins⸗ (125 Fr. = 100 ℳ) scheinen ausgeschlossen. “ 8⸗ Vermerk „à protester“ alif (121 Fr. = 100 ℳ) d. Auftrag, außerdem schriftl. Verpflichteng den s 1000 Franken Zahlung der Protestkosten (124 Fr. = 100 ℳ) en monnaie métallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulös 800 ℳ ier erforderl. Aufß Inhaber lautende 8 Lose oder auswärt Ndl.⸗Ind. außerd. schriftli icht. d. Abs. z. stkost 100 Nel-In. “ ch. ij a Verpflicht. d. Abs. z Zahlung d. Protestkost. 9) In Aufschrift angeben: „Oesterr. Postamt“ oder „Bureau
1000 Franken 3) selproteste werden vermittelt, wenn auf Auftrage 720 Kronen (124 Fr. = 100 ℳ) proteste nur nach bestimmten Orten Eö1u¹ 480 Gulden Schuldbr. Lotterien ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; 720 Kronen de Poste autrichien“. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zugel.
(124 Fr. = 100 ℳ6) vermerkt „Protet“ oder „Protêt immédiat“. Zins⸗ und en. Va
(89,25 Kr. = 100 ℳ) Lotterielose, Prämien⸗Schuldverschreibungen und andere Schuld⸗
1000 Franken 7) Wechselproteste zul.; hi
Pe
1000 Franken 8) Wenn Einzieh. in Metal lgeld verlangt, Vermerk, payable
(Ndl. 100 Fl. =168, ℳ hierzu Verm. „Protet“ oder g. d. Auftr.,
fur je 20 ℳ; mind. 2
10 Pf. 20 2 ür je 40 9 1 8 10) Name u mindest. Anfangsbuchst. ein. Vornamens des Abs. (bz. Bezeichn. derFirma des Abs.) u. seine Wohnung müssen ange⸗ eeben sein. Sonst. Mitteil. nicht zul. 11) Wie Nr. 10.
8 E. Paketsendungen. I. Pakete ohne angegebenen Wert und e mit Weriangabe nach Orten 1
innerhalb des Deutschen Reich A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): Für unfrankierte Patete bis 5 kg einschli .“ über ber ber Uber Pi. erhoben. 1
Belgien.... 8 400 ℳ fremden Ländern: Gibraltar, Cyvern — Brit⸗
Bolivien . 1000 Kronen. Ostafrita u. Uganda, Brit.⸗Somaliland (Schusgebiet). 3 g und Oesterreich⸗Ungarn mit
Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansat -ge. mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jeoes 2”
Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. B. Für Wertangabe wird erhoben: 1) das für Pakete ohne
— „, 2 Porto (s. unter A). 2) Versicherungsgeb gleich⸗ mäßig 5 Pf. für je 30) ℳ oder einen Tei 1 J gsgebuhr Unterschied der .ö 8 Teil von 300 ℳ, mindestent jedoch 10 Pf., ohne
c. 2 1 frankiert sein. Besondere Gebühr außer Porto
20 Pf. für je 20 ℳ bis London; 88 ab London siehe Spalte 6. 82— 8 i⸗ . i bik BBB8B
Zone 1 ne 2 5 1 8
bis 10
nicht.
100 2s Porzo (nicht aber der erhöht. Als gelten
überschreiten oder d) in eimer Aus⸗
Fnsein — Postanst.) — Brit⸗ dabei weniger als 10 kg wiegen verladen
50 10
50 20
50 30
50 40
50 50
bis 5 kg einschließlich 25 fur jedes weitere Kilogr.
oder Kartons in der, Fahrräder u. dergl.
8 “
Allgemeines. Für ete übe Weitere Auskunft erteiten die F Pakete nach überseeischen Ländern st Die Vorausbdezahlung des s bildet die vatete, Nachnahmepakete u. Patete geg. iidet die
— kern. in die Postanstalten
Bemerkungen. In
zuläs N= wauasfe. E= Süercnang vaefens””
Unter den gleichen Bedingungen werden Ioge⸗, 2 anzenommen 1) für die 855 1
Beschränkungen bezüglich Aus über „Postfrachtst
mit einer Anzahl von
sowie das Verlangen
werden Ueber bestehende ie Postanstalten Auskunft; ebenso
h. — Im — —— Ländern auch nachträglich)
Schriftl. Mit⸗ sim teil. jeder Art. die
. Bemerkungen. B
ate zuläsfig. N= Nach estimmungsland. = Eilbestellung gs 1
den Zoll⸗Ind.⸗
Zahl Sprache
mit ägypt. Sudan . 8 8 a. deursche Postanst. “ b. javan Postanst.. .. . . c. russische Postanst. in der nördl. Mandschurei... vSe 8 bait. postanft ö6“ . in ü 8.ee Pehtanf 888 aee Comoren— 4 8 82 Z111““ Mic 8 8 Cuba 8 1 wAZIZ““ Beaass⸗ 2½ 1 omey i Deutsch⸗Ramdnfugen Deutsch⸗O frika Deutsch⸗S afrika Erkencars.. .. e Falkland⸗Inseln 48) Fidschi⸗Infeln 49) Finnland: 8 übe Schweden “ 4 -. direkt zur “ 50) Frankreich 812 5 direkt 51) Französtsch⸗Gulnen 2 988 8 52) Französisch⸗Guyana 53) Franzöfis 1 54) Französisch⸗Indochina 1 55) Französisches Kongogebiet 9 Feanzoͤftsche Somaliküste. 11““ “
paute deutsch, 8 Absender ; d. 1 eestellt, ob er die eine oder die
720 Kronen. 1000 Franken. 360 Kronen.
1000 Franken 500 Franken. 1000 Franken. 40 Pfd. Sterl. 800 ℳ
F 1
ngteococo bor
für je 20 ℳ. f. für je 40 ℳ . für je 20 ℳ
tbototeo cacocoets
—82 8 90
Kord⸗Vorneo, Cevlon, Sarawak, Straits⸗Settlements i Malaiische Schutzstaaten Negri Sembilan A “ Fivscht Inzein. 11) Britisch⸗Indien mit Aden, Birma u. den “ G Nazea⸗ sowie in Franz. Indien 40 Pfd. Sterl 12) Bulgarien 500 Franken 13) Canada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ Braunschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 100 Dollars. 14) Capkolonie m. Brit.⸗Betschuanal (Schutz⸗ geb.), Natal, Rhodesia, Zululand 40 Pfd. Sterl. 1 15) Chile . . .. 530 Pesos. 20 Pf 1 16) China: nmog, Canton, Futschau, Hankau. Jeschang. 8 8 Nanking. Petmg, Schanghai. Swatau, Tientsin Wchifu 1“ 88 Wötahtan. Timanzu. Weihsien (b. a) f. a. Kr. 2, 00 ℳ 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 17) Costa Rica (nur San José) 400 ℳ bis 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 ℳ; 18) Cuba (wie Philipvinen). 11“ 19) Dänemark mit Island u. Faröer ... 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 20) Dänische Antillen — 21) Finnland 1 22) Frankreich mit Monaco, Algerien sowie frz. Postanst. in China und Marocco 23 anz. Kol. (Franz. Indien s. Nr. 11) 24) Griechenland 25) Großbritannien u. Irland 26) Honduras, Republik 27) Hongkong u. brit. Pa. in China . .. 800 ℳ 29 Japan m. Taiwan ( ) u. Karafuto (japan. achalin), jap. Pa in China u. in der Mandschurei.
o☛——&
FFFss Sssgzggs
400 Yen.
29) Italien mit San Marino, ital. P.⸗A. in . )Nales (Afrika) u. Kolonie Erythrea 1000 Franken. 29 a) Kanalzone v. Panama swie Philippin.) . 20 30) Kongostaat 1000 Franken. 1 31) Korea 400 Yen. 32) Kreta 1000 Franken.
33) Liberia 800 ℳ
34 N bis 800 ℳ und E nur n. 3600 W bis 2400 ℳ: E. 37) Nach W bis 249290 ℳ: aach Larnaca, U ol (Agr des Oestecr Llond) W zt; N dis 800 ℳ
undegren 8 8 W ö N bis 800 ℳ8 ausgen. nach Grönland; E nach Postorten in Dänemark 2an 9, . 252. 4 Cr. i üver 1
4000 ; N bis 800 ℳ; E 8
Nescooccechcheehen
&ꝙ;; 9.8 08
32 8 usaß
„General Post Office in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung Brasilien ““
(1 ℳ = 23 Cts.). 34) E; T. 8 Hea ekschnanaland.
35) Wie Nr. 10, Abs. 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus Britiich⸗Honduras (Beitze).
(10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der ital. Postverwaltung vom Ein⸗ ritisch⸗Indien mit Birma zahlungsbetrag in Abzug gebracht. b 1 und d. Andamanen⸗Ins. . ..
36) Alkassar. sablanca, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, ) Britisch⸗No
Rabat, Saffi, Tanger, Tetuan. Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. B
37) Wie Nr. 10, erster Satz. Auszahl. in mexik. Gelde nach Tageskurs. Britisch⸗Westindien.
38 688) Nur n. best. Ort. E; T. — Auszahl. in Frank Gel Br. Rewassaland (Sch
3 E p; in letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. b11A1“ 2 — 11) Kr. u. Oere(100 Kr. 41) ½ 1Fr⸗ 39) E; T n. best. Orten. 8 “ . “ 1b 1 1 12en 779 9 1 teil eder Art. 40) Nur n. best. Orten. T. n. Niederländ.⸗Indien. b 3 awx devn. insshlieflich Bet⸗ 42) Kronen u. Heller42)) 41) E nur nach bestimmten Orten. T. 1“ eneeggg Penich Walfischbai (100 K. = 85 ℳ7 ₰é). 42) E. r, (25 Pf.) vom Absender im voraus zu entrichten. T. Eeen 11“ 43) Wie Nr. 10. h43) Wi . 1. “ le. 11“
tor tetehto bo do tototeo —t
—
1760 bis 300 1160 bis 3
(1 80 bis 380 1760 bis 3 1760 bis 3G9
1160 bis
cachchchechhen FXNN;
5— 99 1002 90
bis 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 100 — 200, ℳ: 30 Pf; üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.: üb. 400 — 600 ℳ: 60 Pf.; üb 600 ℳ: 80 Pf.
20 Pf. für je 40 ℳ 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf 20 Pf. für je 20 ℳ
te to toco cototo tos to to
295, * —. —,.
— 2 .
98 N
́- 99
20 5— 98
1000 Franken. 800 ℳ 400 ℳ 1000 Franken. 480 Gulden. 480 Gulden. 720 Kronen. 1000 Kronen. 10
140 Pfd. Sterl. 20 Pf.
— —
— &
5) Malta (über Italien) 36) Maroecco (deutsche Postanstalten) .. .. 37) Mexiko 33) Montenegro 30) Niederlande. 1 . 40) Niederl. Kol. (Indien, Antillen, Guyana) 41) Norwegen .— d 42) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein 9 Oranjefluß⸗Kolonie ...
gebiet)
hanachchhahchehen Ihhchroe
20 Pf. für je 40 ℳ =
C. 2„ F
000 ℳ; N bis 800 ℳ
8 ” t * 8., bO b0 b0 otots eoboce bo bo to bo t0
SFsx Ssgggs
ecnaorch
SAFXFNNANX bvCe8 Seb— Oocecetoto eo ögöögSSSg
coecn oꝙ̃ O;G.
43) Wie Nr. 10,
2. „ 1