1908 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Franko Eenmn., Betrag von I 5 kg 92. bis 2

Bemerkungen.

Erklärung [W = Wertangabe zulässig. N = Nachnahme 8 muisffig. E =e Eilbeteluna zulaffig.

104) W bis 400 nach best. Drten; nach Orten im Innern Zuschlagtaxen vom Emp⸗ fönger zu zahlen. .

107) a. W bis 400 ℳ; a. und b. N bis 400 nach best. Orten; E.

108) W und N bis 400 ℳ, nur nach befl.. ODrten; E. 109) Nur nach best. Orten. W u. N bis 400 nach best. Orten; E. 110) W und N bis 400

112) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ, Empf. hat für Zollblei und Stempel 35 Cts. zu zahlen. 113) a. und b. W bis 96 000 Finnland s. auch unter Nr. 49. 115) üen rderung

Colon⸗Panama vom Empfänger zu zahlen. 116) Taxe gilt nur bis Apia, Beförderung ab Apia u. Fagamalo ist Sache des Empfängers. N bis 800 117) nur nach best. Orten.

118) W bis 1000 120) Nur nach best. Orten. W und N bis 400 nur nach best. Orten; E. 121) W bis 8000 122) W un⸗

t; N bis 800 Dringende Pakete veenn E nach best. Orten.

123) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. 124) W und N bis nach best. Orten. Nach dem Frz. Sudan nur gewöhnliche Pakete, . Taxe gilt nur bis Dakar. 125) Nach Belgrad und Schabatz Taxe 1 ℳ, sonst 1 20 ₰. W bis 400 ℳ; N bis 800 ℳ; E. nach orten. 125) W bis 400 127) Nur nach best. Orten; E.

128) W bis 8000 ℳ; E nach d. Geb. von Freetown.

131) W bis 2400 ℳ, nach den Malai. Schutzst. nur bis 1200 133) Nur nach Dillo. W und N bis 400 ℳ; E. 134) W bis 8000 nach Anecho und Lome; N bis 800 135) E nach ae. S5 Bengasi und Tripolis. W Inhalt des

136) Nur na gasi u olis. 61s 800 ℳ; N bis 800 137) Wegen Ok⸗ amtlichen Teilecb: Rumelien s. Nr. 25. a., b. W Über Triest 8 unbegrenzt, über Hamburg bis 1000 über 8 1u1“ f. Bremen (nur Constantinopel und Smyrna) bis

10 000 ℳ, über Rumänien nach Constantinopel unbegrenzt, sonst bis 800 c. W. über Triest undegrenzt, über Rumänien bis 400 ℳ; Pakete nach Adrianopel u. Janina werden nur bis Constantinopel bz. S. Quaranta befördert, wo Abnahme zu erfolgen hat. a. b. und c. N bis 800 d. Nur nach best. Orten. W bis 400 N bis 400 nach best. Orten.

¹) Adrianopel, Alexandrette, Caifa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch. Durazzo, Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerasonda, Lagos, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Rodosto, Salonik, Samsun, San Giovanni di Medua, Santi

Bemerkungen.

zulässig. N = Nachnah = Eilbestellung zulässig.]

8 8 8

8 Bestimmungsland.

W= B

Bestimmungsland. zuläfsig.

Gambia (Barbhurst) 59) Gibraltar . . . .. 60) Goldküsfte . . . . . . . 61) Griechenland . . .. .. 62) Großbritannien und Irland a. durch brit. Poft . . . . . b. durch Privatbeförder.⸗Anstalt. 8 * 1““ natemala . . . . . . 65 —2 ““ ongkong ü. Hamb. o. Brem dir. über England. . . . . . . mit S. Marino 89 apan einschl. Formosa (Ins u. Japan.⸗Sachalin (Karafuto Kamerun.. . . . .. 0) Karolinen, Marianen, lau⸗Inseln .... Kiautschon (Schutzgebiet).

1 ugostaat . . . . . Korea wie nach Japan. Kreta (österr. Postanst.).

5) Liberia . . . . . .. Luxemburg. e““ Madagaskar mit Nossi⸗B6 . Madeira.. 11212121“ Marocco deutsche u. frz. Pä. Marshall⸗Inseln. . . . . Martinique 8

8

141)

e6e“*“

hilippinen. . . . . . ortugal;: a. ü. Hamb. od. Brem. b. über Frankreich u. Spanien 1 ortugiesisch⸗Guinea 109) Portugiesisch⸗Indien 110) Néunion.. 111) Nhodesia . . . . . . 112) Rumänien .. ... 113) Rußland a. europäisches mit Finnland und Kaukasien. b. asiatisches . . . .. Salomon⸗Inseln (brit.) Salvador . . . . .. Samoa. 111A“““ San Domingo.... 8 Et. St. Pierre und Miquelon. homas und Principe.

8 58 88

102) Panama (Kanalzone s. Nr.

b 5 ee

8 1

Orten; W bis 1000 Drten; W (durch Agt. 6 * (durch Agt.

unbegrenzt; N bis 800

8 888 f 5

88

8

8

2

8

12

228 &. &

* ——2ꝗ 2.

98 8 æöéöön

sEs 8

2

bis 800 bis 800 ℳ; E (außer

EAEER 8 5 2

2400 nach Jap.⸗Sachalin).

69) W bis 8000 nach Duala, Kribi und Victoria; N bis 800 nach best. Orten.

70) N bis 800

71) W bis 10 000 ℳ; N bis 800

72) Taxe gilt nur bis Boma; Kosten für Beförderung ab Boma vom Empfänger zu tragen.

74) W unbegrenzt; N bis 800

75) Nur nach best. Orten. W bis 400 nach Monrovia.

76) Fur den sogenannten Grenzverkehr besondere Taxe. W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; 8. Dringende Pakete und Einschreibpakete zu⸗ lässig.

8) W bis 400

78) W bis 400

79) W bis 400 ℳ; N bis 400 nach best. Orten; E nach Postorten. 80) W bis 800 ℳ, über Hamburg oder Bremen bis 1000 81) Wn. best. Ort bis 8000 ℳ, nach Tetuan

bis 400 ℳ; N n. deutsch. Pä. bis 800 ℳ, n. best. frz. Pä. bis 400

82) N bis 800 %ℳ Für Weiterbef. ab Jaluit oder Nauru hat Empf. selbst zu sorgen.

83) W und N bis 400

S2³) W bis 400

84) W bis 400 (über England bis 8000 ℳ).

85) Nur nach best. Orten.

86) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E.

87) Nur nach best. Orten; W und N bhis

134a) Tonga⸗Inseln.

400 nach best. Orten; E. 0 135) Transvaal .

8) W bis 400 91) W bis 2400 ansvaal .... 92) W bis 8000 ss136) Tripolis (Afrika) .. 99) HLosten fuüͤr Beförderung Colon⸗Panama 137) Türkei: vom Empfänger zu zahlen. a. Constantinopel, Smyrna 94) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. b. Beirut, Jaffa, Jerusalem .. 85 8 b— 2 c. 9) Oesterreichische 2 99 F R 07s aach bese Orten; N bis 2. Agentur. des Oesterr Llopd: 8 d. Türkische Postanstalten.

gqyon 138) Tunis

8

9888888 2

b0 do C090been

Nnanaacachate „oeohr

S8u 2 —25 5

—,

chchchchehcehehh weren FS

7 A2RXSRXXR2XROésRé. AA2 Aas A⁴R2⁵ s

5 5

8

——

592

114 115 11 11 118 119 120 121 122 123 124)

SSbn——

G be, 8

.

5 58SS

reis für den Raum rinet Uruckzeite 30 ₰l. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichsanzeigers 3 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährtich 5. 4 Alle Postanstalten nehmen ; nr Fean den Postanstalten und Zeitungsspeditruren sür Zelbstabxhoter * E 8 auch die Expedition SW., Wilhelistraße Nr. 32. ne 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 NFSAg. 28

82 —x 2

5 8

f Insertiongpreis

St. Sarawak (Borneo) . . . . Schweden . . . ... SIchhhh * Senegal und Ober-Senegalt, WW6. Serbien . ...

Seychellen⸗Inseln

Seececocheete S.

85F9 * 8

192

tote tbotowtoctochtoree

. 8 8

„8ο 8 8

F 8

125 126 127

be. 92

0

Siam. .

128) Sierra Leone . . .

129) Spanien, Festland.. Balearen (nur best. Orte)

130) 5 Besitzungen: Canarische Inseln . . .. Niederlassung im Bus. v. Guinea

Straits Settlementsu. Labuan

132) Tahiti m. Gambier⸗ usw. Inseln

133) Trn,a

134) Togo

pril, Abends.

95

55 ——

84) Mauritius. ͤ11“”“]; Montenegro . . . ..

7) Mosambik . . . . . ..

88) Natal mit Amatongaland und Frlulaad 1““

89) Neu⸗Caledonien . . . .

³9) Neue Hebriden mit Banks⸗

und Santa Cruz⸗Inseln .. . 91) Neu⸗Fundland . . . ..

8 Neu⸗Seeland mit Insel

Fanning, Cook⸗ usw. Inseln Nicaragua 28 94) Niederlande. 95) Niederl. Antillen..

Niederl. Guyana (Surinam) 97) Niederl. Indien üb. Niederl.

des Komturkreuzes zwei kbt Klasse des Gro lich Hessischen Verdiensteetthshs hilipps veberzeg⸗ mütigen, des Komturktzezihzeh. zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ermetischen Hausordens und es Ehrenkreuzes zwethet. Klässe des Fürstlich Ale dochschrednhe : Hausordens: õ rem Flügelabhtzttem, Obersten von Gontard Obergouverneur Seiner Fftl t 2 Hö⸗ —— 2n Köniblichen Hoheit des Prinzen

des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗ ens:

. in der Schloßgardekompagnie;

des Oesterreichi ch⸗Kaiserlichen Ordens d 1 zweiter Klaffe: .

EE Goltz, Abteilungschef im Kriegs⸗

tototocCo- o ;ae— 7 8 5

2

ann gancgaeehcaacchahehechaheaehechh canmmch eamcen

rg 98 08 Co bo

98

Sonmchtoh üScSCeree * 2 0 &

5

b0 b0 8 82* —,—

&ꝙ 99 227

gwwemnanse Cie, vricgeeich Premße. 1.“ nennungen, Charakterverleihu 5 sonstige Personzlvertabenehenee, eschsgselcee asen. Bekanntmachung, betreffend die Joseph Joachim⸗Sti

der Nummer 9 der vern. h

Anzeige, hetre 1 Quaranta, . 2 -5e in Albanien, die Ausgabe 8 1b 82 Trapezunt, Tripolis rien), sme, Valona, 8 1 . em weh Vathy (Samos). *) Parga, Rizeh, Sajada. Fe el Suja .

Denutsches Reich. 8 1

Bei dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung

.2.n; eeee Dr. Fratzscher zum Versicherungsrevisor

5

8‿ esc bobo obobo b. b0 808. to tocodo

2

mit deutschen Postd. 98) Migeria . . . . . . . . 99) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. über Hamburg (3 mal woõchentl.) 100) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein 101) Oranjefluß⸗K

„an gachaachaaceaeen

72 bRRRAs Rss

olonie

Allgemeines.

Mindestbetrag für ei öhnli Telegramm: im Stadtverkehr 30 Pf., im übrigen Inlandsverkehr Auslande 50 Kmen nach Großbritannien und Irland 80 Pf.). Die

Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Sowe

e sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten oder gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Sätze für andere

entrichten. Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.

zur Bildung von 3)

glen benutzt, gelten als je 1 Ziffer.

Telegramme sind nach den mit „=D=“ 4) Im

bezahlt, die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird Soll eine Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. Fuzlande ist die Zahl der für das Antwortstelegramm vorausbezahlten Wörter in jedem Fall besonders anzugeben, z. B.

eines Telegramms

un sezen.

5) Für die Vergleichun

Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.

6) Für die telegraphische Empfangsanzeige =P0=, Empfangsanzeige,

zu befördernden gewöhnlichen Telegramms von 5 Wörtern

ganzeige =(CD=, Dringende 6 zanzeige, erhöht sich diese kaiegra,zische Empsangzanzeig: =CDere, Deim EE11“— 10 Pf. im voraus zu entrichten. Für briestiche

briefliche Empfangsanzeige PCP= a⸗

260 bis 10 60

dringende Telegramme =D=, Dringend, d. s. solche, . den übrigen 1nn 2—25 kommt die dreifache 8383 eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. mneten Ländern zulässig.

Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das vorauszubezahlende Antwortstelegramm =RP=, Antwort

989998882* ——

98) W bis 2400 außer nach Nord⸗

Nigeria. 8 8

99) W unbegrenzt; N bis 800 8

100) Bei Sendungen mit Bargeld nur

8 1 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. W unbegrenzt; N bis 800 ℳ;

. E. Dringende Pakete mit Fischlaich und Ein⸗ schreibpakete zulässig.

Seecoecetoee]-& 02e— tototo ceh CS-bCebodbe

SSEE SS gUSPEUgEgE ,

58 8, 8₰

80 bo

sd. e. o. f.

139) Uruguay ...

140) Vencgneha. . . ... ..

141) Verein. Staaten v. Amerika a. d. Verm. d. Postv. d. Verein. St. b. d. Verm. v. Spediteuren

142) Zanzibar mit Insel Pemba

F. Telegramme. bestellt. Telegramme, welche von der Bestimmungs⸗Telegraphenanstalt als eingeschriebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind m

1) Die Länge eines Taxwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder auf 5 Ziffern festgesetzt.

50 Pf., im Verkehr nach dem Telegrammgebühren sind im voraus weit im Verkehr mit dem Auslande mehrere

2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruchstriche,

welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor Dringende

eine dringende Antwort verlangt, so ist =RPD=

Vergleichung, ist ein Biertel der Gebühr für das gewöhnliche ist die Gebühr eines auf demselben Wege

bühr zu entrichten; für die dringende ebühr auf das Dreifache. Für eine

=TC=,

unter Berücksichtigung der Min

des inneren Verkehrs ermäßigt sich die Gebühr auf 20 Pf.

7) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Gebüh ür di örderungsstrecke zu erheben; die Gebühr für die weiteren Beförd X en —9ö” nachgesandt werden, sind mit Réerpédié de (Nachgesandt von) zu bezeichnen.

sich zur Nachzahlung der Gebühren zu verpflichten für den Fall. daß sie vom Empfänger nicht gezahlt werden.

——

t Offen zu bestellende Telegramme =R0= =—EO= und =MP= bezeichneten Ländern zulässig.

Teleg eichnung „telegraphenlagernd“ =TR= oder „postlagernd“ =GP= sind zuläffig. Die m. d. Vermerk 9) -nede g —5 Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens)

=J=, Tages, versehenen Telegramme werden nicht wahren

Absenders nachzusendenden Telegramms =FS=, Nachsenden, ist die örderungsstrecken hat der Empfänger zu

und eigenhändig zu bestellende Telegramme =MMP= sind nach den mit

dem Vermerk =PR=, Post eingeschrieben, oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Telegramme handel gostlagernd ei iebe ; d. der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf zu entrichten. Telegr , rHegee en 2 Bestimmungslande weiterzubefördern sind, beträgt

die durch die Post nach einem anderen

KAX ⅞sR2AR, AAReé2J02ss AXXR& &s&e

Rato somacahanachaeh maeccaacaheeheh eanaecahchha achcheechhehhrchen eceren

138) W bis 800 N bis 800

55——— 5öönͤöS’öSS

8. C0 C0.

2.d. o,. e. bes. Beft. 2 d. e. o. f.

Porto Rico, Tutuila; b. Nur Ber. Staaten ohne Alaska.

X bis 800 144) W bis 8000

141) a. Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanalzone von Panama, den Philippinen, Festland der W bis 2400

1“

4;

t, mit dem Vermerk =GPR=, amme, vom Absender

vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die Adresse die Angabe „Post“ oder =PR=, Post eingeschrieben, enthält, 20 oder 40 Pf.

10) Im Verkehr inne rhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten =XP=, Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Absender vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Absender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegramms vorauszubezahlen =RXP=, Antwort und Bote bezahlt. Wenn der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk =XP=, =RXP= zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom Absender eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen.

Das Telegramm ist alsdann mit dem Vermerk „Exprès“ zu versehen. vorausbezahlen, so lautet der Vermerk =XP fr.. =.

Kennt der Absender die Höhe des Botenlohns und will er ihn Zuviel im voraus gezahlter Botenlohn wird in diesem Falle nicht erstattet;

Fehlbeträge werden dagegen vom Empfänger eingezogen. Ist der Betrag des Botenlohns dem Absender nicht bekannt, und will er ihn trotztem vorausbezahlen, so hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Betrag entweder für die telegraphische Meldung des Botenlohns =XPI= die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern unter Berücksichtigung der Mindestgebühr oder für die

briefliche Meldung =XPP= eine Gebühr von 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen Ländern, welche die kosten im voraus festgesetzt und bekannt gegeben haben, werden diese Kosten unbedingt vom Absender erhoben.

ist das Telegramm vor der Adresse mit dem gebührenpflichtigen Bermert =XP= zu versehen. 11) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms =IMz=, 1 Adressen, beträgt für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf., für dringende Telegramme 80 Pf. Das Telegramm wird, alle Adressen eingerechnet, als ein Telegramm taxiert. Nach Amerika sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig. 12) Die Zeichen =D=, =RP=, =RP 6=, =RPD 10=, =TC= usw. (vgl. 3 bis 11) zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. Bei Nichtanwendung dieser vereinbarten Zeichen müssen im außerdeutschen Verkehr die gleichbedeutenden Ausdrücke in französischer Sprache gesetzt werden, sofern im Bestimmungslande nicht die deutsche Sprache gebräuchlich ist. 13) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 10 Pf. erteilt. 14) Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung

—————

Europäischer Vorschriftenbereich:

—yyy—2yy

Wort⸗] taxe Pf.

Wort⸗ taxe Pf

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

J

taxe

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

igs⸗ In diesem Falle

an die

tage Pf.

=D=RO=MP=é ç2æLIZ . .

Deutschland Stadttelegramme

Ufrika, Sftküste: Deutsch-⸗Ostafrika =5= lau . n. Bismarckburg u. Udjidji]l =R0=MP=:

Bismarckburg, Udjidji...

I“

2 3

Afrika, Westküste: =D=RO=; (=MP=⸗ ausgen. Canar. Ins.]: Canarische Inseln 7 . Senegal, Ober⸗Senegal u. Niger sowie Mauritanien übrige Länder s. II. Hauptspalte.

Algerien und Tunis =D=RO=MP= Azoren =D=k0=MP=; f. =XP⸗== v. Abs. 1 20 Pf. (Bef. durch Boten) oder 1 60 Pf. (Bef. mit Boot) Belgien =D=k0=MP=; f. =IE= v. gbs. 80 Pf.. Bosnien⸗Herzegowina =D=RO=MP=. Bulgarien u. Ostrumel. =D=RO=MP= Dänemark =D=EO0=MP=; f. =XP= v. Abs. 75 Pf.

aröer =D=RO=MPIT .

rankreich mit Andorra u. Monaco =D=R0=MP= Gibraltar =D= Griechenlaud =D=RO0=MP=ö. Großbritannien und Irland.

Sland =RO= MP=ö0..

talien =D=RO=MP= ..

1111“ Luxemburg =D=RO=MP=A— Zq2Z . Malta =SD-e u... Marocco: Tanger =D=RO=. .. 5 .. Montenegro =D=MP= . . . 11 Niederlande =D=E0=MP=; f. =XP= v. Abs. 80 Pf. Norwegen =D=RO=MP=eæeqeqh . Oesterreich⸗Ung. mit Liechtenstein =D=B0=MP== Portugal =D=RO=MP=: f. =IP= v. Abs. 1 ℳ6 20 Pf.

(Bef. durch Boten) oder 1 60 Pf. (Bef. mit Boot) Rumänien =D=RO=eMP= I2I .. .. Rußland europaitsches, kautastsches und transtaspisches

Abeeeee eEHwN““

den =D=RO=MP=2 õÜ . . 1u“

Schweiz =RO=MP= . .. Serbien =D=RO=MP= . . . . ĩ... Spanien und span. Besitz. an der Nordküste Afrikas

=D=R0O=IP=V . Tripolis =D=RO=MPT ... .. Türkei, eurov. u asiat (ausg. Ostrumelien s. Bulgarien)

eimschl. Medina (Médins) in Hedjaz =D=ERO0=F . . .

3 70

übrige Anstalten Madagaskar, Réunion =RO=MP=.

——e

= RO = MP=

Portug⸗Ostafrika: Beira, Loureneo Margues oder De⸗ lagoa Bay (Ort), Mozambique (Ort), Quelimane =D= =R0=MP=

Insel Rodriguez, Kokos⸗Keeling⸗Inseln

Seychellen, Mauritius, Zanzibar 54

übrige Anstalt. an der Ostküste 2 25 Pf. bis

Afrika, Westküste:

Ascension (Insel), St. Helena (Insel)..

Bathurst 1

Dahomey =D=RO=MP= ..

Elfenbeinküste =D=R0=MP=: 4 60 Pf. bis

hene gehnn

übrige Anstalten 2 70 Pf. bis

.„ 2„

ranz.⸗Guinea =E0=MP= 3 60 Pf. bis oldküste: Accra, Sekoniit . übrige Anstalten 8 Kamerun =D=RO= MP= . . .... Nigeria, Nord⸗ u. Süd⸗: Bonny, Lagos übbrige Anstalten Port.⸗Westafrika =D=kO=MP=: Angola: 4 Benguella, Loanda, Mossamedes .. .. übrige Anstalten Guinea: Bissau und Bolama Principe San Thomé Sierra Leone 88 Togo (via Kotonou) =D=RO=MP= Unabhängiger Kongostaat ..

übrige Länder s. I. Hauptspalte Arabien lausgen. Mascat (Muscat) s. Pers. Golf)

=D=E0=MP=: Aden, Perim. Hedjaz lausgen Medina (Médiné) s. Türtei] Pemen (via Emden Bigo Suez Perim) Argentinische Republik u. Punta Arenas in Chile [=D=MP== via Madeiraj =R0=.... Australien: a. via Emden Vigo Madras:

Neu⸗Caledonien =-D== V. .. 1 Neu⸗Seeland =D=E0=MP=, Neu⸗Süd⸗Wales

Außereuropäischer Vorschriftenbereich:

=D=, Queensland =D=R0O=MP=, Südaustralien =D=MP=, Tasmania =D=, Victoria =D=R0= MP=, Westaustralien =D=

Pf. b. via Emden Azoren Vancouver:

Afrika, Süd⸗: Brit. Mittelafrika Nyassaland), Nordrhodesia, Fvee⸗ en. Deahic Eern Clelere.

2

Fidji⸗Inseln und Norfolk (Inse).. 3 Bolivien =RO= .

übrige Anstalten

=RO=: Buenaventura übrige Anstalten Costa Rica (via Emden Azoren)

Egypten =D=: I. Region II. Region III. Region

Moulmein) =RO=MP=: Cochinchina, Cambodja, Laos Poulo⸗Condore (via Salgon)

Guatemala (via Emden Azoren) San José de Guatemala.. übrige Anstalten

Azoren Commercial Pacific) (ria Emden Azoren) =ER0=

dF“”

St. Vincent (Insel) San Thiago (Insel) Korea =D=RO=

Labuan (Ins.) (vis Emden Bigo Madras)

=D=RO=MPP=..

übrige Anstalten..

ERO= Pernambuco übrige Anstalten. 4 10 Pf. bis

2 8 Brasilien 1=D=MP=ACvisMabeira)]=

1 260 Britisch⸗Guhanga (via Emden Azoren) = B0= . 39

San Juan del Sur....

übrige Anstalten Niederl. Guyana (ria Emden Azoren)

Britisch⸗Indien u. Birma (via Bushire) Britisch⸗Nord⸗Borneo (ig Emden Bigs Mabras)

Ceylon (via Bushire) =RO=MP= . . . . Chile (ausgen. Punta Arenas s. Argent. Rep.) =R0=. China (ausgenommen die japanischen Anstalten in China

vian Saseho Dairen) =D=R0=MP=: Macau (Macao).

Columbien, Republik (via Emden Azoren)

Cypern (Ins.) (vis Emden Vigo Alexandrien) =D=RO= Ecuador (via Emden Azoren) =RO= . . .

anning (Insel) (via Emden Azoren Dancouver).. anzösisch⸗Guyana (ria Emden Azoren) = R0== anzösisch⸗Indo⸗China (via Emden Vigo Annam, Tontin

Guam (Insel) (via Emden Azoren Commercial Pacific)

Hawai: Honolulu auf Oahu (via Emden Honduras (Kepublit) und Belize in Britisch⸗Honduras

Jap (Karolinen) (via Emden Bigo Madras Menado)

Japan, Japanisch⸗Sachalin und Insel Formosa; ferner Chosbzun, Eiko, Hoten, Kaigen, Koshurei, Shinminfu, Shoto und Tetsurei in China via Taseho Dairen =D=RO0=

dische Inseln =D=RO=MP=:

Kwautung (Halbinsel) =D=RO= . . ..

Madeira =D=RO=MP= . ... Malacca, Halbinsel (via Emden Vigo Madras)

Mandschurei =D=RO= Yx.... Mexico (vie Emden Azoren) =R0=: Coatza coalcos, (Stadt), Salina Cruz u. Vera Cruz (Stadt). 1 1 60 Pf. bis Midway (Insel) (via Emden Azoren Commerc. Pacific) Nicaragua (via Emden Azoren) =RO=:

RO=:

VE66ä5

““

t

E re e £Æ —S EEEEEEE

—SS SbnUG

R0=

Niederl.⸗Indien (vis Emden Vigo Madras) =D=RO =MHP=ä=: Java übrige Inseln Panama, Republik (via Emden Azoren) =R0=: Colon und Panama ... übrige Anstalten Paraguay =RO= 3 Penang (Insel) via Emden Bigo Madras) =D=RO AP 8

Persien =D=: übrige Anstalten 11“ Pers. Golf u. Mascat (Muscat) i. Arabien =RO0= CF 5 Peru = RO= 1““ ilippi via Emden igo Madra Bacolod, Cebu, Feadens Manila] —2 =MP=: Luzon . übrige Inseln Rußland =D=MP=: asiatisch., u. Bokhara Salvador (via Emden Azoren) =RO0=: Libertad übrige Anstalten.. Siam (via Emden Vigo Moulmein) =RO= Singapore (ia Emden Bigo Madras) =D=R0=MP= Uruguay =RO= Venezuela (via Emden Azoren) =R0=: Barcelon Carupano, Cumanaà, Higuerote, Maracaibo, Port la Mar, Puerto Cabello übrige Anstalten Verein. Staaten v. Amerika, Brit.⸗Ame⸗ rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie

Bahama, Bermuda u. Turks Inseln (via Emden Azoren) =R0=:

New York (Stadt), sowie sämtliche Anstalten, bei denen in der 2. Spalte des Amtlichen Verzeichnisses der für den internationalen Verkehr geöffneten Anstalten der Vermerk „(Turif de New York City)- ge Pf. ist

übrige Anstalten. 1 5 Pf. bis Westindien (via Emden Azoren) =RO=: Cuba: Havana

..

übrige Anstalten Curagao .. 1, Guadeloupe und Martinique Jamaica Porto Rico.. St. Christoph (St. Kitts) Ste. Croix San Domingo: Haiti, Republik: Cap Haitien, Möle St. Nicolas, Port au Prince übrige Anstalten San Domingo, R sämtliche Anstalten St. Thomas St. Vincent, Westindien 3

4/10 4 55

3 20 3 25 4 30

3 60 1 55 1 25

230 5 95

ü8 4 95 75 3 65 3 90 3 40 3 60 4 30 V 780 7 35

Tobago Srced und Trinidad (Ins 8 Uebrige Inseln 4 30 Pf. bis

Deutschen Reichöanzeicert und

Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (H

3

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Erste Beilage:

der Kaiserlichen Marine

Seine Majestät der König haben

z s. e b

ausen zu Leipzig den St

hansena ipz 808 dern zum Roten dem Gebeimen

Evangelischen Oberkirchenrat,

Eichenlaub, Kanzleirat Lilge, den Rot

Klasse mit der Schleife,

dem Oberpfarrer vncr Jakob Simon orsitzenden des Naturwissen rer, Professor Dr. serschaftlchen einrich Wunderlich zu oten Adlerorden vierter Klasse

zu Ottweiler, eins in Crefeld, Oberle und dem Domänenpächter dorf im Kreise Koni 3 Konsi zu Magdebur Blei⸗ und Geheimen

dem

den li ink ibetrieb grat Dr. V.

e,

dem Tierarzt Heinrich Freudenb

dem Rektor Albert S Berlin,

dem

Peus Ernst

in Berlin und dem Oberbahnassistenten

Gießen

sowie

dem Kaufmann Karl

dem Badeanstaltsbesitzer Georg Leichum medaille am Bande zu verleshs. 3

8

Garnisonverwaltungsobe Ostasiatischen —2₰2₰

JC111“

dem Mittelschullehrer August

etac dem Prok zu Warstein im Kreise Arnsberg, iebe bei der Preußischen Rent

Hennig zu

im Kreise Alten

Adler der

Johann Eisele Grote 48

Gemeindevorsteher Wilhelm prig dem Kirchenält Heinrich Lüllwitz

Maschinenme

88

p

er

1“ 3 8 Seine

den nachb

8 1

E— .

legung der ihnen verlie i . ih henen nichtpreußische

des Königlich Baäyerischen Militärver zweiter Klasse mit dem Stern: dem Generalleutnant von Lin

singen

27. Division (2. Königlich Württembergisch

des Kommandeurkreu herzoglich Badisch

Allerhöchstihrem diensttuenden auenstein;

von L

des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Feldwebel Zschiesche in der Schloßgardekompagnie;

des Ritterkreuzes des Großherzo

en Ordens vom

Ordens Berthold I.:

Allerhöchstihrem dien d n Neumann⸗Cosel; dh öeees

ei dem Dr. Ols⸗

äsidenten a. D. Rudolf Glasewald d 1 ells 5 Genge sch

iknr W Ihng und in We or

bei Aachen und dem Direktor zu Schloß weiler, dritter Klass

rerseminars in Ott⸗ Schulrat Diesner den zöebnlehen ns beden

chorß an der98. Ge ilger zu Schweidnitz, rinspektor Karl Scene beis⸗

d dem Peter den Königlichen Kronenorden vi

den Lehrern Karl kertg. ne Intemann zu Walle im kühler zu Wilhelmsthal Sydow zu Stettin den Hausordens von Hohenzollern, r meister Kar gemeinen Ehrenzeichens, e; zeich im Kreise Ostprignitz, verwalter dem Werkmeister Karl Gram Linden und dem ehemaligen berg zu Berlin, bisher in T

Kreise Verden,

Inhaber des Königlichen

zu Hagen i. W. das Kreuz des All⸗ lagemann zu Döllen sn remüi e Kreise Soldin,

im Landkreise ilsit, das Allgemeine Ehrenzeichen

Hilfrich zu Frankfurt a. M. und daselbst die Rettungs⸗

Majestät der König haden Allergnädigst geruht: enannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis

zes zweiter Kla

Flügeladjutanten, Obersten

glich Badischen

Allergnädigst geruht: lerorden zweiter

Bureauvorsteher beim en Abtnorfteh dritter

Adolf 2

utzen⸗ den zweiter Klasse,

aft für⸗ Ber S alen, Rahe

erg zu Gartz a. O., meindeschule in

uristen Ferdinand dem Bureauvorsteher enversicherungsanstalt Margolf zu Klasse, Görlitz,

August Stein⸗ a und Ferdinand

Kiel und dem Ober⸗

Gärtner und Hof⸗

ister Albert Wol⸗

zur An⸗

n Orden zu erteilen,

dienstordens

„Kommandeur der en);

sse des Groß⸗ hringer Löwen:

djutanten, Major

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich

departements im Kriegsministerium ;

des Großherzoglich Säch tttten Kll zeicheng 844 inen Ehren

dem Feldwebel Waltern i ter Schloßgardekompagnie;

des Komturzeichens zwet Kla d Anhaltischen Haus or 828 e. Bären: 12, See res Knigge,

egenten des Herzoguühllllzzg i Albrecht zu Mecklenburge Hoheshx,.

des Ehrenkreuzes drlll lasse des Fürstli

8 ScdasactnsR ℳ0 Hen ee 8 em Ha ann eiherxltag ü f

fanterieregimnent Graf 8 9 EWWaeen

Nr. 55, kommandiert als ohuh

laucht dem Fürsten zur Ligh dem Hauptmann von uml

brigade; 8

der Füxrstlich Sächg

rzoffiz

ze Verdienst⸗

chioßgardekompagnie; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens 1 Krone zweiter Klasse: E

„Allerhöchstihrem diensttuenden Flüͤgelab) von Lauenstein; situenden Flügeladjutanten, Obersten

des Offizierkreuzes des

Ehrenlegion und des SifPran ösischen Ordens der

b izierkreuzes des Köniali Belgischen 4 Königlich

dem Major von Berge und b stabe der VI. Armeeinspektion; Herrendorff im General⸗

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königli Schwedischen Schwertordens: eies

dem Generalmajor von Boe . 2 n;, Berlin; sowie hn, Kommandanten von

des Kommandeurkreuzes zweiter Kla e des Köniagli Norwegischen Ordens des kralse: Sühsniglich

641 von Bertrab, Abteilungschef im Großen

geruht: zur Anlegung erteilen, und

Seine Majestät der König haben Aleergna

den nachbenannten Personen die Erlaubnis

der ihnen verliehenen ni f 1. h ichtpreußischen Orden zu

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Kr A 2 2 1 0 1 v. Fürsschen Albrechtsorbeng: 88 sem Betriebsdirektor l ü f Pulverfabrik in ee üe AG1. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Konstrukteur erster Klasse konstruktionsbureau in Spandau fe Weber beim Artillerie⸗

baselbfen Betriebsleiter Prange bei der Munitionsfabrik F. Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: Span eee hn Triebel bei der Gewehrfabrik in der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestini 2 orden angerei ten Ferersmebiete. sh Erhans⸗ dem Garnisonfriedhofsverwalter Kloos zu Metz;

ferner: 8

Schwedischen Schwertordens: dem Generalmajor von Wachs, Direktor des Zentral⸗

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Direktors des Zentraldepartements im Kriegsmin

Herzoglich

ügeladjutanten ogs Johann

Dennewitz (6. Westfälischen) ier bei Seiner Durch⸗

in der 9. Gendarmerie⸗

. 2

Königreich Preußten.

Seine Majestät der König haben Allergnädi . 8 -be Dr. Busch aus Faeeeas

inanzrat und vortragenden Rat im Finanzministeri den Direktor des Gymnasiums 88

ensburg, Professor Dr. Gust zu ernennen sowie

dem Direktor des Kaiser 2 Hannover, Professor Dr. Frn Wicheime Uebertritt in den Ruhestand den Charakter

Gymnasiums itt Regierungsrat, dem Eisenbahnsekretär S

und dem

zu verleihen. * 1u SIe 1“

Seine Majestät her König haben Aller bei BE8818 ; gnüdigst geruht:

die vn rovinz allandtaä burg an I2 3 e inzjallandtage ders direktors dieser von Manteuf

e l auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

8 Finanzministerium.

—, Ernannt bei der Königlichen Seehandlun ische Staatsbank): Ru ge, bisher Fafsterer han . Herenfiiche entralgenossenschaftskasse, zum Zeehandlungsaffesfor ändigen Hilfsarbeiter der Generaldirektion.

Die Rentmeisterstelle bei der Königli 882 Neustettin, Regierungsbezirk Köslin, i g in

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 3

Im Ministerium für Landwir f

sind ernannt 4 E“ ies is

dder Gestütsekretär Metz aus Labes 2 missionssekretär Giesecke & een

Registratoren sowie Meteorologischen Institut Berlin

98

88 . Sekretär beim ““ expedierenden Sekretär und Zur Ausführung von Pflanzenuntersuchungen bei steueramt Stettin sowie bei BSenabfefnengen Ln. Frbr. bezirk Stettin ist der Kunst⸗ und Handelsgärtner Otto Kieck⸗ höfer daselbst zum Sachverständigen ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterri t Medizinalangelegenheiten. 1eeg

„Dem Privatdozenten in der philosophi Universität zu Königsberg Dr. Gustav h 5 hcee dozenten in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗ Universität zu Berlin Dr. Richard Joseph Meyer, dem Assistenten am Pharmakologischen Institut und Pri dozenten in der philosophischen Fakultät der Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Leopold Spiegel dem Assistenten der Frckuenpoliklinik der Charité und Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Paul Krömer und dem 5 8r 45 Füefaegälaen Fakultät der Universität kearsn sün y Freytag ist das Prädikat Professor em Kantor und Organisten Ernst Wiedema f Reichenbach i. Schl. Ti önigli rettor⸗ reühe Feabe ch br Titel Königlicher Musikdirektor er Provinzialschulrat Dr. Graeber ist dem schulkollegium in Hannover überwiesen 58.2

dem Hauptmann Rothenbücher, Adjutanten des Hglerlumn⸗ sowie

8- 8

8

esemann in Erfurt, de

bahnoberkassenvorsteher Freyer in Steglitz, büarn⸗ 8 eisen 22 Hauptzollamtsrendanten Altergott in Landsberg S. aus demselben Grunde den Charaller als Rechnungsrat

Propinz Branden⸗ d. J. vollzogene Wiederwahl des Lallbesz.. rovinz, Wirklichen Geheimen Rats SSüthen

Hörde zum Geheimen

aeber zum Provinzial⸗

chard Wachsmuth bei 24⸗

als Geheimer

*

8

und