1908 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

8 1 8 8 8 8 8 8 dem Gebiete des Sprachgebrauchs bei den Behörden in Böhmen viel⸗ letzten Jahren in Mexiko in Kaltur genommen wurde. Die Zapupe⸗ die zweite Beratung heute v 8 . A“ 1“ 8 etreffend die Zosevh Zoachim⸗Stiftuns. ab kesche.vale indalche. ehis Lerchr den n18 n. Beltseek sie dfere heemen, unr durchschnittich länger als der Sitsal wir Anträge vorbereiten konnon der Tagesordaung ahꝛusezen, damit Fenfeher die Prüsung pro meultate docenai ader beide theologlsche] Un allentschädigungsanspruch wie ei anläßlich des bofäͤhrigen, Künstlerjubiläums des profefsors Dr.] sfd neheg”he, erühehes ea8 sie sich, wrmehr vor die Tatsache gestellt] hanf, außerdem sehr widerstandsfähig und dei sorgfältiger Behasdlans Das Haus beschließt demgemäß. logischeseundestanden haben. dagegen sind Lehrer, die eine zheo⸗ Unsanen Egenlber dern e wie einen bunthübaltungsanspruch - . säben, daß einzelne Richter die seit Jahren festgehaltenen es sihaean * Sehifrefcher Secsee. 1s ai 2 Baah ar 8n In erster Beratung wird der von den Abgg. Holtz lebhrern zugerehnet enhorpeüfung, 5 gelegt haben, den Mittelschul⸗ biete der Invalidenversicheremmannf seine 1 ö3 9 * 2 1 S d r g günstig (freikons.) und Genossen eingebrachte Gesetzentwurf, nach Summe der Einzelzahlen in 1 daß die rungsverhältniffes auf Grund des § 174 des Feheges sogn eine

sere g n atze nicht die der freiwilligen Versicherung für Kapitulanten erörtert. Weiter 229.

Joseph Joachim, Kapellmeisters der Königlichen Akademie der Künste vom obersten Gerichtshof anerkannten Grundlagen der Sprachp erwart itgliedes des Direktoriums der Königlichen akade üäben. Aber Müglfden de Drrcktoriuns der Sänslicen afademicen Hot. pibblnd ansaäben auch die Vertreter des deutschen Voltes Faser auf dem amerikanischen Markte, läßt erwarsen, doß sie inh er bee, egeordnung für die Provinz West⸗ weiter oben mügzzelten cesamvehler heen nen, dels Lihe nnabl de Gutstebung des Versccer . ung de ungsverhältnisses nach dem Krankenver⸗

r Musik, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: führten Beschwerde darühber, daß die Gestaltung der Sprachen⸗ alle einer Ueberproduktion an Sisalhanf diesem gegenüber als 1 Winñ behaapten wird. Da die Wachstumsbedingungen preußen im 8 28 folgendermaßen abgeändert werden soll: von Stellen zur Zei nicht besetzt ist und die technischen Lehrer hi „nicht berücksichtigt find. en Lehrer hier sicherungsgesetze, die Kassenzugehörigkeit bei leich .“ 4 jeitiger Beschäfti⸗

Schülern der in Deutschland vom Staate oder von rage in Böͤhmen eine auch für sie nicht minder unbefriedigende Konkurrent des Zapupe aͤhnliche sind wie die der Ssalanase se ea „Bei der Abschätzung des Hebungsrechts wird der der A. (Stat. Korr) urhein versch denen Besriczen unzetit ge⸗ eden nd die Befr * verfscherungspftshe dargelegt. Schließlich wird 8 ssger-eans

t. errichteten oder unterstützten musikalischen Bildungs⸗ e geschaffen habe. Nur wenn an Stelle des bisherigen Zustandes 1

ne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion feste, gesetzliche, das * Gebiet des Sprachengebrauchs der der Verfasser an, in Deutsch⸗Ostafrika und Togo Kultur⸗ schätzung vorausgegangene 6 jährige Zeitraum zu Grunde ge⸗

und der Staatsangehörigkeit Prämien in Gestalt von Streich⸗ Behörden umfassende Ordnung trete, würden die widersprechenden Ur⸗ versuche mit der neuen aussichtsreichen Faserpflanze anzuftellen. 1legt’, ohne Debatte erledigt. Die zweite Beratung wird dem⸗ Gast⸗ und S heitlichen Wert ei diesem Grund. In einem Aufsatz über „die Malletrinde als Gerbmaterial“ be⸗ nächst im Plenum stattfinden. Z es. im Jahre 1906. Fähnkrankbeiten dingewigser (Sabnftonend, 8 5 8 „Reichs⸗ un gatsanzeigers“ vom 26. Februar ersicherungsträger für Zahnbehan K.-h. nln 8

instrumenten (Geigen und Celli) oder in Geld zu gewähren. teile einer einheitlichen Judikatur weichen. Von Joh Paeßler die Herkunft, Eigenschaf d d ohannes Paeßler die Herkunft, Eigenschaften und den Bei der Beratung der allgemeinen Rechnung ü 8 8 g über d. J. beschäftigten wir uns mit der Verbreitu ändi dlung und Zah ig der ständigen Gast. klinik der Landesversicherungs stalt ahnersatz, neue Zahn⸗

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes gedanken ausgehend, arbeite die Regierung einen Sprachengesetzentwurf schreibt Dr. kahr einer der genannten Anstalten angehört hat. aus, der nur 85 einer letzten Revision bedürfe. Sie werde Wert dieses neuen Gerbmaterfals, das sich in den letzten Jahren den Staatshaushal 8 Bei der Bewerbung sind folgende Schriftstücke einzureichen: alles tun, um den Boden für das Gesetz auch parlamentarisch vor, in der Lederindustrie, besonders in der deutschen, sehr gut eingeführt werden ohne D 3, halt für das Etatsjahr 1904 und Schankwirtschaften in den einzelnen Stadt⸗ und Landkrei usw. 1) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf, zubereiten, halte es aber allerdings auch für unerläßlich, daß bis hat. Dem westaustralischen Baume Eucalyptus occidentalis ent- n. ohne Debatte nach dem Antrage der Rechnungs⸗ preußischen Staates Im Anschluß an diese vergleiche de d. reisen es 2) eine schriftliche Auskunft des Vorstands der vom Bewerber zur Schaffung fester Normen alle beteiligten Faktoren an dem stammend, kommt die Malletrinde hiasichtlich des Gerbstoffgehalts den ommission die Etatsüberschreitungen und außeretatsmäßigen der eine im neuesten (5.) Jahrgang des Statistischen 8 rftellung besuchten Anstalt über Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bewerbers Ztatus quo ante festhalten. Die Regierung allein könne nicht alles bisher bekannten gerbstoffreichsten Materialien, wie Dividivi, Mangroven⸗ Ausgaben nachträglich genehmigt und der Regierung Ent⸗ den preußischen Staat“ enthaltene Tabelle über die 85 für In den Vereinigten Staaten von Ameri : sowie die S . derselben zur Teilnahme an der Bewerbung vollbringen, denselben Teil der Arbeit und der Verantwortung trüge rinde u. a., nicht nur vollständig gleich, sondern übertrifft sie in lastung erteilt. Gast⸗ und Schankwirtschaften in Stadt und Land im Ial ung der 1. Juni 1905 nach einer Schätzung von läng auf Grund der zu bezeugenden der Bewerber mindestens auch das Parlament. In vereinter ehrlicher Arbeit werde man das mancherlei Beliehung. Da die Malletbestände Australiens nicht sehr Allsdann folgt die zweite Beratung des Entwurfs zu Grunde gelegt war, lassen wir heute noch einige Mitt * 1906 3 Millionenstädte, d. h. Städte mit mehr al ein halbes Jahr der Anstalt angehört 1 bedeutungsvolle Werk vollbringen. Der Abg. Klofac hielt die umfangreich sind und schon nach einigen Jahren erschöpft sein dürften, eines Poli eikostengesetzes auf Grund des Berichts d den ganzen preußischen Staat und seine Provinzen fola⸗ tilungen für wohner (New York, Chicago und Philadelphia), außerdem 37 G Die Ausantwortung beziehungsweise Auszahlung der zuerkannten Erklärung des Ministerpräsidenten für unbefriedigend. so wäre es eine dankbare Aufgabe, auch diesen Baum, wie früher die XIII. Kommisston 8 Im Jahre 1906 waren in Preußen insgesamt 196587 ständ! städte mit 100 000 und mehr Einwohnern, ferner 47 Sroß Prämien erfolgt am 1. Oktober cr. Eine Benachrichtigung der Die Sitzung wurde darauf geschlossen, um den Gerberakazie, von Australien nach Afrika zu verpflanzen und besonders Die Kommifsion beant b b d. h. nicht nur vorübergehend bei außergewöhnlichen Gel nb ge, mit 50 000 bis nahe an 100 000 Er t in Natal und Deutsch⸗Ostafrika in Kultur zu nehmen. Unter den vielfach geänderten Vorla ncg außer der Annahme der (Festen, Paraden, Manövern usw.) betriebene, Gaft⸗ unde ;,' 67 Städte mit 30 000 bis unter 50 000 E und G ge folgende Resolutionen: Beztschaften einschliehlich der Kleinhandlungen mit Braunwe en Feggsant pohenen Pe siisen 12, Städken nach der erwähnten

nicht berücksichtigten Bewerber sowie eine Rücksendung der eingereichten 8 Schriftstücke findet nicht statt. Zeit zur Beratung zu lassen. ständigen Rubriken „Aus fremden Produktionsgebieten“, „Vermischtes“, a die Königliche Staatsregier ch für die Zuk Spirit P ig serung um eine auch für die Zukunft ritus vorhanden gegen 1932 589 im Vorjahre; ihre Zahl b ersonen, nach der letzten Volkszähl! 8 3 at also Jahre 1900) 19 585 352 und nach der n Volkszählung (vom vorletzten Volkszähluag (vom

Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vorstehendem e „Auszüge und Mitteilungen“ u. a. finden sich interessante Angaben über 8 Großzbritannien und Irland. den Schutz der Bäume gegen schädliche Insekten und Krankheiten, über beehende Eerfs,a8 1e e ha. 8 zur Er⸗ um 2798 oder 1,4 v. H. zugenommen. Von den Jahre 1890) 14 687

8 eellchen Königliche Polizeiverwaltun ändigen Gast⸗ und S 2eg d. 86 Jahre 37 828 Personen, 31

g 3 chankwirtschaften usw. besanden sich i. J. 1906 in den 10 ahren Swsbe sonen sedss dess Stadtbevalkerung sich

gi den cr. an das Kuratorium der Josep oachim⸗Stiftung, Dem „Reuterschen Bureau“ zufolge hat der russische Bot⸗ synthetischen Kampfer, Baumwolle, Kautschuk, Kakao und andere tropische 88 8 4 odukte. Dieser Nummer ist als Beiheft der Bericht über eine eingerichtet wird, das dort vorhandene Poltzeipersonal tunlichst in den 103 771, 1905 100 968 d. s. für beide Jahre etw beiden . 9. f as mehr als die 33,3 % vermehrt hat. (Statiotlos eiden letzten Volkszählungen um 3 8 es of Cities having à P

arlottenb 1 enstraße Nr. 1, einzureichen. Später ;. 8 5 t Char enburg 2, Fasanen 5 zureichen. Spä schafter in London Graf Benckendorff dem Staatssekretär * beigegeben, die der Goupernementsgärtner Hans Deiner weis Staatsdienst zu übernehmen, Hälfte, in den Städten; haben sie sich also im S b 6e die Köntgliche Stacteregierung zu esuchen, den Anträgen vermehrt, so ist anderseits auf dem platten Land ö’ wo- 8n Washington 1907, Department of 8

and Labor. G

8

eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt werden. B 8 1 x Charlottenburg, den 1. April 1908. 8 Grey he Note übermittelt, welche 1 r9 russischen Vor⸗ finanzieller Unterstütz ꝛing des Kolonialwirtschaftlichen Komitees nach Der Vorsitzende des Kuratoriums. schläge betreffs Mazedoniens enthält. Britisch⸗ und Niederländisch⸗Indien ausgeführt hat. Deistel mit Königlicher Polizeiverwaltung auf Ueberlassung minderung eingetreten, nämlich von 92 621 auf 92 616 v1““ 8 Im Unterhause standen gestern Interpellationen legt darin seine während der Reise gemachten Beobachtungen und er ohlfahrtspolizei oder einzelner Zweige derselben in eigene Ver⸗ Von den ständigen Betriebsstätten verabfolgt lb un z. . 8 alir. zur Seknin. at der Aha Wedawood Erfahrungen nieder und regt zu ihrer Nutzanwendung in Kamerun an. 88— möglichst stattzugeben. geiftig⸗ . ie „W. T. B.“ berichtet, regte der Abg. Wedgwoo 1 a keine . : 1 egung. liberal) in einer Anfrage an die Regierung au, daß sie ihren Einfluß licher g 8 m Gast. ausschl. Aus Düsseldorf wird der „Rh⸗W tf. Ztg.⸗ 1 . 8 der persischen Regierung dahin geltend machen möge, daß bei den ““ 8 8 baren . aat 8 Esttgen oder im Brannt⸗ nach einer Mitteilung der Gauleitung 1 1 8tg Ni eheecgl. das Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 15 ngar 12 bcge L“ 6 8 h n⸗ 8 1 Permenen S. c süncüchn Fägan erten Steinsetzer 9. 8 der englischen Einflußsphäre „Engländern der orrang gewäͤhr 8 9* 1 8 . d erband der astermeister vo der 4 es ge S ncfält unte . des werde. Se Uaterstaatasetfetar 8 1 * englische Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ s ü überhaupt ... 1906.. g 82 8 21 517 . Egesveret worden sind. n Rheinland und Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr 1908, vom 1. April Regierung kabsicht ge nicht dder persis 2* gierung einen Vor⸗ tags, des Herr enhauses und des Hauses der Abgeord⸗ Einnahmen zu einem Dritten den Kosten und in den Städten . 4947 98 824 81 955 16 869 berichket, unter gre ünchen begannen gestern, wie „W. T. B.⸗ 1 schlag zu machen, der darauf hinauslaufe, die bestehenden Einrichtungen b men z m Drittel (nach der Regierungsvorla 8— d ztet, großem Andrang die Verhandl 1908. unnötigerweise zu stören. Auf eine weitere Anfrage Wedgwoode, ob neien befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. zu zwei Fünfteln) beteiligt g g ge 889% 86 86 8 8 Arbeitgeber⸗ und Ar eitnehmerorganisationen über 61” Pischen Berlin W., den 2. April 1908. dem Auswärtigen Amt eine amtliche Mitteilung 1 e. zugegangen Auf der Tagesordnung der heutigen 138. Sitzung des 8 Beeichterstatter Abg. von Schmeling (kons.) referiert über die auf dem Lande 1905 .. 206 80 555 8 4 648 .. css⸗ g ug ewerbe. Die Verhandlungen evees r 889 Königliches Gesetzsammlungsamt. ste“ daß die persische Regierung beabsichtige, die im Zolldienst be⸗ Reichstags, welcher der Staatssekretär des Innern Dr von ommissionsverhandlungen und erläutert die einzelnen von der Kom⸗ Nur von einem verhältnismäßig gerinfügigen L. 1 wurde dahin erziel⸗ sollten heute fortgesetzt werden. Eine Einigun Krüer. 1 sschäftigten durch Deutsche zu ersetzen, gab Bethmann Hollwe beiwohnte, stand die zweite Beratun mission beschlossenen Abänderungen. stätten werden hiernach geistige Gehränfe füg gen Teile der Betriebs⸗ mande dts vrelt daß die Arbeitszeit zehn Stunden umfassen soll. Runciman die Erklärung ab, daß die Regierung keine derartige des C b lwohnte, g (Schluß des Blattes.) erwahnte rückläufige Bewegan auf d nicht verabfolgt. Die vorher bvee e Einteilung der Arbeitszeit sollte heute weiter verhandelt Mittetlung erhalten habe, daß aber dem Staatssekre är des Aeußern des Entwurfs eines Vereinsgesetzes auf Grund der Be⸗ 8 den alkoholfreien? Betri 8 ande ist im einzelnen bei werden. 1 Grey von der deutschen Regierung mitgeteilt worden sei, sie wünsche schlüsse der XIV. Kommission. Kaffer, Ter Milch Minebelwemet ausschließlichem Ausschank von 8 Tarifkonflikt im Leipziger Steinse ergewerbe ist noch keine Aenderung in der Nationalität der Zollbeamt § 1 lautet im Entwurf: . 8 diesr Fairen sich lehnch. asser u. dergl.) nicht wahrzunehmen; a8c Heigflegt In einer Versammlung der Fehüfe wurde, der 1 1I1mqmq“ 1“ 1 —. Alle Reichzangehörigen haben das Recht, zu Zwecken, die den Rei ei der gestern vorgenommenen Stichwahl zum schenkenden auch in den 5 istige Getränke aus⸗ st 88 19. zufolge, berichtet, daß den Gehilfenforderungen Mindest⸗ Frrankreich. Strafgesetzen nicht zuwiderlaufen, Vereine zu bilden und sich zu eichsta e im 1. Hannoverschen Wahlkreise sind, Jahr 1906 zum ersten hrt. 3855 e S5 für Steinsetzer, der im Jahre 1909 auf 76 Der Prinz von Wales, der von Darmstadt in Paris versammeln.“ 8 8 . T. B.“ zufolge, 21 702 Stimmen abgegeben worden. mit Branntwein oder 9 werden soll, 58 bezw. 64 bezw. 70 für Deutsches Reich. eingetroffen ist, tauschte, „W. T. B.“ zufolge, gestern mit dem Die Kommission hat diesem § 1 folgende Zusätze gegeben: avon entfielen auf Fegter (fr. Vgg.) 12 687, auf Groene⸗ einhalbmal so zahlreich wi Land seitens der Arbeltgeber ed 1efünfalls,brigen Hilfgarbeiter v Präsidenten Falliéres Besuche aus. „Dieses Recht unterliegt polizeilich nur den in diesem Gesetz veld (Dtsch.⸗Soz.) 9015 Stimmen. Fegter ist somit gewählt Die ständigen Betriebs 8 sind: 69 74 se 12 so gende Zugeständnisse ent egengestellt worden Hreußen. Berlin, 2. April. und Sach bee. 956 8 . 8* 18 oder Schankwirtschaftsbetriebe *2 arbeiter soll überhaupt eeeseben,ste Laünsch s st xunh er⸗ 88 Hilfs⸗ 8 - 5 . 8 1 nen eerheitspolizeilichen Bestimmungen 9. einhandlungen, st also ol 8 ufgestellt werden.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Italien. * Landegrechts finden Anwendung, soweit es sich um die Verhütung F in den ländlichen Pesarne chenlhcen. ;sie sind bve 8* Jahre nach der Lehre sollen diese Löhne um 8 fitung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Rech⸗ Die Jacht „Hohenzollern“ mit dem deutschen Kaiser⸗ unmittelbarer Gefahr für Leben und Gesundheit der Teilnehmer an 8 Statisti Was die Verkeilung der ständs den städtischen. derte Verkürug won den Gehilfen mit besonderem Nachdruck ge⸗ asschase und für Handel und Verkehr und die vereinigten paar an Bord und die „Hamburg“ sind, „W. T. B.“ zufolge, einer Versammlung handelt.“ 1 98 atistik und Volkswirtschaft. e““ husw. auf die Bevölkerung anFehg, ste und Schankwirtschaften lorderte 1 ¾ Arbeitszeit ist von den Arbeitgebern ab⸗

usschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen estern um 3 Uhr nach prächtiger Fahrt durch die Adria in Von den Abgg. Trimborn und Genossen wird die An-⸗ Statistisches über die öffentlichen mittleren S b nisse der Arbeitgeb acehilfenversammlung erkläͤtte die Zugeständ⸗ Sitzungen. 3 en Hafen von Syrakus eingelaufen. Der Kaiser empfing fügung des folgenden Absatzes gewünscht: 1 in Preußen 1906 (und vergleichsweis v“ G ine stä eine ständige „eine eine ständige Hinzuziehung 88g9 EEEE“ beschloß, nochmals unter an Bord den deutschen Konsul Marquese Bonanno und den ⸗Ausländer können Mitglieder von Vereinen werden und an Bei der schulstatistischen Erhebung vom 20. Juni 1906 18 18 Gesständige Gast, oder Klein⸗ CSaßft Hoder geberverbande zu verhandeln. Falls ein, ve nüagtt ,9 Fhecen⸗ afenkapitän, Feenaa. Bonetti. Die Kaiserin, der Versammlungen teilnehmen. Beschränkungen dieser Rechte der Köͤnigliche Statistische Landekamt im preußischen Staate 459 (456 *) ““ Schank⸗ hand⸗ schaft mit sollte, soll gegebenenfalls in den Ausstand eingetreten werd 8 rinz August Wilhelm und die Prinzessin Viktoria Saararhers —— berein, eehe Pges ere ee öffentliche mittlere nlen (Mittelschulen u dak) für Kchen schaft oder- wirtschft lung Augscank 88 PerisseHedagg der Schriftgießereiarbeiter gegpiigs ist i angeordneten Beschränkungen en dem Bundesrat vorbehalten. eschlechter mit 4541 (3983) vollbeschäftigten Kleinhandl eisti nach demselben Blatte, beendet. Die Kommissionen d g andlung ohne mit See Fe stiger und Arbeitnehmer haben sich auf eine Reform sn Shöfee aceigehne

ichen S f f ie Königli Luise gingen gegen 5 Uhr an Land und besuchten die Katakomben : Sechandlung gebilbete Konsortien, welchen die Königliche se ging 8 1“ Im Falle der Ablehnung dieses Antrages wird folgende b 3353 (3 b eri mit Brannt⸗ tränke in der Ri 1b 88 488 wein oder Ausschank n der Richtung geeinigt, daß u. a. die neunstündige Arbeitszeit bestehen

feeeceennenen eren n assahee ecnce=S. . 1⸗, ee teeee, ch.⸗ 5* Fassäng vorgeschlagen⸗ der eine Kle it beteiligten Bankfirmen angehören, übernehmen heute e eeh rei. II 3 bn Ln it oder boereine Klein, bleibt und nur an d d 8nr 1 in 3 2 ö““ „Ein Verein darf von der Behörde nicht deshalb aufgelöst 2 ermittel sen Schulen wurden 8 Spiritus geistiger „handlung mit nur an den Sonnabenden um eine halbe Stunde verkürzt 1 . Feeieeas ö e In Mon astär wie d W. T. B.“ von dort meldet, . 1 83 dhcgebören Wegen 8 8 1.-nSh 86 88 8 87. .r 6 192 Mäbchen, 1u.“ Getraͤnke - Fe eeen Gezie dern Nisbefiwacfenlohn ö I. auf 39 und sa prozent g 2 2* 8 8 5 . m 4 0 Näüh⸗ 9 von? reeeeee Behöede weder perboten, noch in 1heem Jersere bebiendernn ntss . Cnilt komen auf je eine diesen Schulen 9,89 (8,73) Stellen für vah.. auf.. Einwohner. Spiritus Für alle Gehilfen, die nicht üͤber z vschentlice vazietene hoßt eiihen unkündbar bis 1918. Die Beträge werden am mordung des dortigen griechischen Konsuls und des Perfonals foelöst beschäftigte Lehrkräfte und 317 (295) Schüler. Das bekundet ei überhaupt 9 188 5066 220 1709 19 ein Lohnzuschlag von 5 % festgesetzt die 11. April an denjenigen Stellen, bei denen im Vorjahre die des Konsulats entdeckt worden. In der Bevölkerung der Stadt I vege recht merkbaren Fortschritt in der Ausgestaltung dieser Anstallen 1905. 187 5434 8 arbeiter erfahren eine angemessene Erhöhung. Bi bne der Spezial⸗ Bbstepnon dis Ieven tigen Reichs⸗ und Prlußzischen herrscht lebhafte Aufregung über diesen Plan. ber 1* 6 ias and Genossen 88 lüsbien 5 Fabr⸗ Dabei enkfielen 1906 af aaf 55 1 1905. 161 3386 254 992 198 8 cinch eranme g diesen lbmadeegene e Püescster senfhee bg 1 1- 1. g vor, ung einen Zusa eben, tigte Lehrkraft nur 32 Schüler gegenüber 34 n . 3529 8G kommission, den Tarifv Staatsschatzanweisungen Ä2 zum v;2 aA Griechenland. der mit dem Eventualantrag Trimborn überein 8899 3 Auch im letzten Jahrfünft hat n 88 agfber, 34m Jahre auf dem e. 217 8644 234 4310 8n Hüuffäbrige Tarifdauer aher a de ee gheb,auschliegen, 8 8 2rgöen. 1b 1 8 12 4 b8- In der Deputiertenkammer richtete der Abg. Dra- Die Abgg. Albrecht und Genossen (Soz.) beantragen F vermehrt als die der Lehrer: auf 100 Stellen für vollbeschäf⸗ Lande [1905. 216 9680 1 b 221 die Arbestszeit verkürzen. en, rbeitgeber 18. d S. Okober in das Reichs⸗ bezw. umis gestern an den Minister des Auswärtigen Skuses folgende Fassung des § 1: jtiggte Lehrer kamen i. J. 1901 29,74, im Jahre 1906 aber 35,43 voll⸗ Soweit für die beiden zur Verglei 1 In Lübeck haben, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, fämtli Staatsschuldbuch 84 n-. N. nnecassdes F⸗ Zeichnungs⸗ nfragen betreffs des Eisenbahnprojekts, der Erhöhung Vereine und Versammlungen aller Art sind nur den Be 2eseshlsgte Lebrerinnen, während sich diese Verhältniszahl 1896 erst gebnisse vorlleen, zeigt sich s eia lhang gestemten Jabr⸗ Er⸗ 2 Eee. die Arbeit niedergelegt. Sie verlangen 75 Crutliche preis 9930 Außerdem übernehmen dieselben Banken und der türkischen Einfuhrzölle und der Frachtschiffahrt. schränkungen der unterworfen. Die geltenden landes. Das bereits bei oer fest ., . bezifferte. die Betriebsstaͤtten mit Ausschank geistiger Geträͤnke etmas Ausstand e. organisierten Schuhmacher sind gestern in den zuser von der preußischen Finanzverwaltung einen Be⸗ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Ministerprä⸗ rechtlichen Gesetze über Vereine und Versammlungen sind auf⸗., der evangel f eren Zählungen nachgewiesene Uebergewicht diejenigen, in denen geistige Getränke nicht verabfolgt w Fivehi 1 trag von 200 Millionen Mark vierprozentiger Schatz⸗ sident in Beantwortu der Anfragen, die griechische Regierun; gehoben; neue dürfen nicht erlassen werden. . Bek gelischen unter den Schulkindern gegenüber denen der anderen häufiger geworden sind; immerhin sind die letzt gt werden, dageg 116166““ 3 anweisungen, fällig am 1. April 1913, welche nicht zur A2 in Rot 8 fort 8 Verbi 8 g d G begfschng Anordnungen von Verwaltungsbehörden aller Art, wodurch die ekenntnisse hat sich zu Gunsten der Katholiken um etwas verringert; dem platten Land . rhältn ismäßi etteren, zffemtlichen Zeichnung aufgelegt werden soleo.. Ä aa. iersh Gsenbahnen veAendt, an de Rüheren üceehen ne nes noe vfsen fsngenennds Ler hner sefzedehr nen,n. 15ass his i ecsh⸗ e⸗ ,2: 1-n(1n7 gih evangeliscen Ferner sällt bier noch nessas aaftzeht chpach ver . Wohlfahrtspstgee. . dieses Wunsches ersucht. Die Mächte hätten ihren Vertretern in mein oder in einzelnen Fällen verhindert oder beschränkt wird, sind (3171) Jüdischen Kind onst christlichen und 3146 ebersicht er Kleinhandlungen Der Chef der Firma Max Krause in Berlin Königli 5 8 b 8 ij b nur nach Maßgabe des Reichsrechts zulässig. 1Kindern zusammen, sodaß auch im Jahre 1906 die mit Branntwein oder S andlungen merzienrat M Köͤniglicher Kom⸗ 8 3 Fesstenenehel, -2 E Sel, 18 günfgr⸗ Belehrende und religiöse Vorträge sowie Zusammenkünfte zum meüaeh Füles iaghen 84 so stark von evangelischen wine Bevölkerung auf. d die lndliche Fhes. Verst üaz 5 1 eine kleine 5 8 Jlg 8. m ¹ ines gestant sei, aber in einer an Oesterreich⸗Ungarn gerichteten Zwecke görperlicher Ausbildung der Teilnehmer unterliegen nur Die laufende Unte hüct mofden. Betrachtet man schließlich auch provinzweise die Häufigkeit uehmern⸗ herausgegeben, 3 aufflaͤ b ar. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ Ripie erklri habe, es halte die Frage der Reformen für veinalichen diesem Gesetz. Soweit der Betrieb eines schulmäßigen Unterrichts der Wfer fe 5 n 88 tungskosten dieser Schulen, mit Ausschluß der Wirtshäuser mit geistigen Getränken (ohne die B ufig 8 Verhältni ufklärend über am 30. März in Lobito (Benguellaküste) eingetroffen und geht als die der Eisenbahnen. In Sachen der Erhöhung der türkischen von Personen, die der staatlichen Volksschulpflicht noch nicht genügt (1901 12 b18 768cgerungshauten, betrugen 15 830 957 ℳ%ℳ kleinhandlungen), so sieht man im Berichtszaben gins ständige Ger 5 Bahnen klar zu legen, die das ge mmenarbeiten morgen von dort nach Benguella in See. Einfuhrzölle um 3 % erklärte der Minister, die Pforke habe sich mit haben, vorliegt, unterstehen sie der staatlichen Schulaussicht. 2 an⸗Unterhaltungskosten 4 572 464 ℳ). Ee entfielen oder Schankwirtschaft mit Ausschank geistiger Getränke entfallen autem Ziele zu führen versprechen. chlein erhält 8- 8 S. M. S. „Bremen“ ist vorgestern wieder in Port der vnsg ee. egeheg binsai b* *†½ griechische 82 g Von denc eeer Fietrich Cfons, auf je 1881 1886 1901 1906 88 in der Provi auf.. . Einwohner vacaEhablig, 6. 8 8 vee gen. de genannten Firma ein⸗ 8 Prince eingetroffen. ierung bestehe darauf, na aßgabe der Verträge die Zu⸗ räfe (wirtsch. —:), He er (fr. -ẽ'), Dr. Hieber eine Schule.. 1 8 n der Provinz 11“““ 1 1 rtseinr ungen. So best 8- M. 8 refer⸗ Bismarck“ und S. M. SS. „Leip⸗ mmung Griechenlands zu der Erhöhung notwendig sei. In der (nl.), Dr Kolb⸗ Be. Muͤller⸗Meinlacgen (fr. Volksp.) eine Scalglaff. . * 388 12 888 23 89 3% 299 1 2lehte ebhnben .“ vS ren Fende H Gacof tste 8 aieieme und „Arcona“ sind gestern in Kobe ein⸗ E . Füfchisch und von Payer (d. Volksp.) ist ferner folgende Resolution h-ewegn 65 79 93 109 Hlthteußen 1.“ 880 189 3644 uaffe Firberttnft he Pes teneaen Butersiütungegwecken 5* e ffene e. ter, . 8 b 5 5 346 1u““ . n von eine Lösung der Frage ohne Dazwischentreten der Mächte. F gs Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß Besoldung dessgeg latel 1f.rels en.g sentlosten nimmt dee 183 128 02 1 ehagn e Febrtgiraerceie isze neen agae 2. Serbien. die bestehenden gesetzlichen Vorschriften über das Plakatwesen, 717 (1901 ommern .... 230 205 Fabriksparkasse, in der am 1. April 1906 lnr elteht eine eigene 8 In der Skupschtina ersuchte der Jungradikale Pecic, mfbrsamebän!enedne kafh den Sherfics und⸗Dversemmlunggwese —9 902 106, 2 2892 schlichen (ohne vfen 9 t MSeattaziak zen 1ih üh vezporbenden canran. Bäerehr ehahe ““ 11“ Mmisterprädenten Pafilsch um Ceklärung üas un gen, einer baldig mogen wecen. NHFa gf 2) ¹* 200 2 259,210 . 1 200 011 und ...1.“ 222 289 Jhwendet die Firma jährlich 1748 auf. Weitere Unterstützungen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und geh serbische Regierung den englischen Antrag, betreffend die (Schluß des Blattes.) 1 ehe 1770. s a. ef 88 Aehzbr Farrhh Sachlen, Halfje 18 245 225 8 . n. S. Bäötlieherrantenkaffe dem Be sangberemn der Ange⸗ 11““ eswig⸗Holstein. 21 8 edeihen. ünst n oth ge cge rge und 1ee ns12n * LFean Das durch⸗ 1 annover 179- 219 181 8 1 neecie wenigstens 1 Fahr im Geschäft Fültgen auch. enocgensse

die roßherzogin find, „W. T. B.“ zufolge, gestern abend Ernennung eines verneurs für Mazedonie zen 1 4 Gouvern f z n, Das Haus der Abgeordneten ehrte in der heutigen schnitiliche Gesamteinkom been vollbeschäftigter Lehrträfte hat sia ch; .. estfalen... 253 259 249 bgteilgt,, F Gewinnanteile betragen durchschnittlich 8 über im Jahre. Schließlich sei hervorgehoben, daß seit dem

nach Rußland abgereist. welcher in Deutschland und England einen Sturm herauf⸗ (66.) Sitzung, welcher der Finanzminister Freiherr von oren ihr s it zu det habe. ei ini nachstehender Steigerung verändert. Es bet - . .arneu21, beSven C 11“ ae e.,- Fae ZAEAee Die Bür 046 ℳ, ohenzollern... 1’5’5“ er auch eine Woche Ferien bei vollem Wochenlohn erhalten haben. 88

8 gerschaft hat in ihrer gestrigen Sitzung, laut der englische Vorschlag habe in Deutschland und England wohl eine Dis⸗ Meldung des „W. T. 8.2, gemäß dem Antrage des Senats, kussion, aber keineswegs einen Sturm bervor nenß Neubarth (frkons.), Vertreters der .S Querfurt und fir Lehrerinnen 1231 . 1367 ‧„ 1616 1769 im Staate.. 220 204 234

Unter Führung der Reichsbank beziehungsweise der König⸗

v1““ I“ 11

1 en. Die Regierung Merseburg, in der üblichen Weise, nahm darauf in dritter die Errichtung eines Kolonialinstituts in Hamburg wende dieser Frage ihre vollste Aufmerksamkeit zu und verfolge ihre Beratung den Gefetzentwurf, betreffend die Ergänzun keit Was die Lehrbefähigung anbelangt, so haben von 439 Anstalts⸗ Abgesehen von Hohenzollern, sind die Gast⸗ im Anschluß an die wissenschaftlichen Anstalten und das Vor⸗ Entwicklung. und n2.⸗Serc der Generalkonzession är⸗ bi⸗ sche a. dn 8b 8* Lehramt, 81 für das geist, schaften mit Ausschank geistiger Getränke im Le. zint, Fechan vnt. Der Kommerzienrat Haase in Bres lau stiftet W. T. B.“ lesungswesen gt und die erforderlichen einmaligen und Asien. von der Gemeinschaft der epangelischen Landes⸗ lehrer unt 2 die als⸗ Errüfun 8 . Rüor 8. die als Mittelschul-] völkerung überhaupt am jahlreichsten in Berlin demnächst in den zufolge, anläßlich des 50 hrigen Jubiläums der Hacfe rauerei der laufenden Mittel bewilligt. Das Institut soll zur Ausbildung Nach einem Telegramm des „Handelsblad“ aus Batavig kir che sich getrennt haltenden Lu Ser waren 6 als Schulvorsteherinnen send bpeleg Leer den 8 Leiterinnen Probeper Hannover, Hessen⸗Nassau und Branden urg; am sannchden eng ons⸗ und Witwenkasse seiner Angestellten 29 000 und einen von jährlich 20 Kolonialbeamten diennnan. 80 Atchinesen eine holländische Abteilung bei 23. Juli 1845, ohne Debatte an und ging dann zur ersten end höhere Mädchenschulen geprüft. Unter 286d wenle Sznfter Pahrsin h den. bes han oser . d 88,S stpreußen vertreten. aellch reartfeftasunzesonde von 26,009 %fer Hilhe ke antau Gedong und Atchin angegriffen. In dem Gefecht Beratung des Gesetzentwurfs, betref nd die Koppel⸗ Fürem b solche mit akademischer Bildung 140, geprüfte dichter mit Wirtshäufern besetzt sind Fü⸗ 88 . eerenemesig und der Provinz Schlesien je 50 000 7— 1ꝙb,8àig 88 wurden sechs eingeborene Soldaten getötet, ein Hauptmann fischerei im Regierungsbezirk Cassel, über. fung vor 1 e ü n. Westen (einschließlich der Proy nz Sachsen), auf alleiniger üus 8 8 nd aralf cngeberene Schjaten verwundel, Der Feind haue 2is 2 Saäͤroeber sene agtehnelt, neha sene⸗, RNütteschurem vücht vohtefäriot Sehrerülten mnn en dan von Hessen Rassan, überall das Gegentell der Fall C*¹*³ 2 ote. reunde den Gesetzentwurf, ne Entstehung der v 3 r und Lehr en, Tierkran ahe; Oesterreich⸗Ungarn. zw Eeseler Füar vgs.- e . Zuftime 88 des Provinzial⸗ g mit der Sefadgurkg 15 Unterklassen) 1120. Von 974 Lehrerinnen 8 b 8 . See e und Absperrungs⸗ erlehrerinnen⸗ und 23 das Schulvorsteherinnen⸗ 28 Alrheiterversicherun —3 ““ Rumzat umänien.

Der Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗ landtags erhalten habe, zur unveränderten Annahme. I. 4 8 8 in sei strigen S 8 Abg. Dr. von Savignpy (Zentr.) hält Kommissionsberat 1 Befähigung für Mittel⸗ und 1 Fere 2 9 1.gg gestrigen Sitzung die Be⸗ AI z. 4 Besegenwarh entr A goenn üf 2 P. den. se die Volksschulen und Aö. . K.,e nüeeenan. 1780,ngae Messc ge 8 Reichs⸗ Die rumänische Regierung hat nunmehr auch die 22 da 23 T B. berichtet, betonte der Abg. Adler die 1 8 Eoheltez r veenee 1AA“ kehrt ä i schrift „Mponatobläiten für Arbeiterversicherung Ln e Zeit. Evn R8g ErFrrmabkegeln Lesar⸗ Reänfte aue Notmendigkett mes natkonalen ns. Das neue Sprachengesetz Das Aprilbeft des Tropenpflanzers“, Organs des Kolonial⸗ erabschtedeng 1.“ fäh sie früͤher außerdem erworben. h . 55 Behrend u. Co., Berlin W. 64; Jahrgang 1 ℳ, 8 elnummer 23. und 24 1r8.J Fufgeho en. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 15., daß jeder Angehörige jedes Volkes in seiner Sprache wirtschaftlichen Komitees (Berlin, Unter den Linden 43), döüng fren fe) 7 2n 2 H. 2 . er den für das geistliche Amt in se theologischen Prüfun 82 wird zunächst die Unfallversicherung der Feuerwehr bespro en. d J Nr. 44) J., Nr. 12, 20 und 21 sowie gerichtet werde. Der „Nemec erklärte, in an erster Stelle einen beachtenswerten Artikel von Dr. Rud. Endli sir übersläfft Kl.. ,4 keine Reve sei 9 eratung prüften Leitern find auch diejenigen miteingerechnet, die außerderetüar 2 ls solche ist die Feuerwehr nicht versichert; die Versicherungspflicht ) 8 . X dem Stantpunkte der tschechischen bürgerlichen über die Zapupekultur in EIea dfnrer Nezafans 829 e Damit is die erste Heoe me vhw ge e sein könne. 9 e Prüfung pro facultate docendi abgelegt hatten. Weiter Füerßt Pur für dee 22. 98 aht. bbüe. an finer mit elementarer 8 b Verkehrsanstalten Fargen 1e lscha erhältnisse, g er g . d al Lehrer mit akademischer Bildung nur diejenigen gezählt, welche beschäftigt ist, und zwar bel ger Feuie f.snese Fser Fenexpefge 8 Laut Tel 3 0–0o““ Besbe sstene Bene

ckraten würden das Zustandekommen Kenner der mexikanischen lan mit allen Mitteln fördern. Der Ministerpräsident wertvolle Aufschlüsse über die Wachstumsbedingungen, Kultur und Abg. Dr. von Savigny (zur Geschäftsordnung): Da die 7e. rrößeren Parteien sich gegen Kommissionsberatung ausgesprochen n,-, dg⸗ 8 beigefügten Zahlen beziehen sich auf die § 1706 des Bürgerlichen Gesetzbuchs seinen Namen erteilt hat üi zu legitimieren oder an Kindesstatt anzunehmen, hat den okanat banen

Fmiberr von Bec bezeichnete, anknüpfend an die vorgestrigen Aus. Ernte dieser Agavenart, die den Indianern zwar schon seit Jahr⸗ des Pflanze bekannt ist, aber erst in den 129 so ziehe ich meinen dahin gehenden Antrag zurück, bitte aber,

den Zuf der Unsicherheit, der auf hunderten als faserliefernde