1. Untersuchungssachen. 20 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls/ [640] Bekannim ug. n 8 2 vufo⸗ ote, Verluft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wers chcftzhencfsenschafte 8 ah- 8 Todegerklärung erfolgen wird. An all. „ welche 1) Im Jahre 1865 und 1871 sind beim E Ua vAmügerhn Achens. 55 Ig. geseblich Empfängniszeit, 8. Dezember 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung. E 1 er n er r . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. us va über Leben oder Tod des Verschollenen vormaligen Herzoglichen Kreisgericht Bernburg in von sich gegeben habe, mit dem Antrage die Eh 8 hnt habe eann 8 o der Mändelmutter bei⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ 9. Bankausweise. . en E“ ergeht die Aufforderung, spä⸗ Sachen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Kretschmar Parteien zu scheiden und den Beklagten für an n vr. G b c tzis —— 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ abas vis m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 2* Hahen aca 8 “ Handlung A. Böhme schuldig an der Scheidung zu erklären .SDie Klägerin Lebenslahres afs Unterbal gs lecnehaten . 868 1 ohn in Bernburg je 60 ℳ = 120 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des jedes Kalenderviertel älli 1 ein, von der bevorste swan⸗ die 3 ⅛ % igen Pfandbriefe der bayeri „ 646 Aufgebot. Pritzwalk, den 28. März 1908. 8 2) im Jahre 1875 in Sachen des Fräulei s (ves 1eodes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von 9 Untersuchungssachen. . ver.e fünc bn denrb⸗ndrftehenben .7825 theken⸗ 8 na larnne 8 München 8 82. Landwirt Jobaes Siochrahm aus Neukirchen Königliches Amtsgericht. H. Brenning und Genossen ac nea- Zrulein veeeeschth — “.““ ve gllcen beneeahalic 8 2ebr. 8 eneann bü zedioen B. [585] Steckbrief Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs 3) Serie 31 Lit. I. Nr. 194 726 zu 1020 ℳ, auf bei Mörs hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe: [1095] “ die Erben des Gastwirts Haberhauffe in Klein⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vollstre .vnhs 4 Ahlen⸗ u 12 1eha Gegen den Rekruten aus dem Landwehrbezirk II] und § 4 Ziff. 3 des Reichsgesetzes vom 11. 5 Antrag des Oekonomen Josef Reindl in Nederling, a. über eine Hypothek von 3500 ℳ, ein etragen Von dem unterzeichneten Amtsgerichte ist das Auf⸗ mühlingen 60 ℳ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagten zur münkiichen Verh g n Be⸗ Alt 87 Peter Lazewski, welcher flüchtig ist, ist vie 1888, betr. Aenderung der Wehrpflicht. erselbe als Rechtsnachfolger des Oekonomen Mathias Reindl zu seinen Gunsten im Grundbuch von Homberg gebotsverfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung „„ Kostenkaution hinterlegt worden. Durch Aus⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das Großherzogliche Untersuchetschöstöene en Fabnerflucht veder tlt os wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts von dort; Band 9 Artikel 428 in Abt. 3 unter Nr. 1, des Maschinisten Friedrich August Seelig, schlußurteil vom heutigen Tage sind die Beteiligten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 19.08. Abt. II, in Bant auf den 17. Juni 1908, V wirh rsucht, ihn vSverkaften und in die Militer bierselbst auf den 3. Juni 1908, Bormittags 4) Seiie 32 Lit. N Nr. 144 492 iu 200 ℳ, auf b. über eine Hypothek von 1400 ℳ zu seinen um 20. März 1858 in Schkeuditz (Bezirk Halle a. S.), mit ihren Ansprüchen gegen den Staat ausgeschlossen. Elbing, den 30. März 1908. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 5 llichen Zu⸗ vesta stalt i Altoma oder an die nächste Militär⸗ S; Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht Schö⸗ Antrag des Eisenbahnadjunkten Johann Fischer in Gunsten eingetragen im Grundbuch von Homberg der vom 16. April 1879 in Riesa wohnhaft gewesen. Bernburg, den 27. März 1908. Dubinskt, stellung wird dieser Aus der Kl 8 89. 89 vAeah— * ningen zur Hauptverhandlung gelaben. Bel un⸗ Neuoffingen; Band 9 Artikel 428 in Abt. 3 unter Nr. 2, und seit Sommer 1882 verschollen ist, auf Antrag erzogl. Anbalt. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Bant, den 27. März 1908 “ 1 Liner Frau, der Ernestine Emilie Minna verebel. [11041 Oeffentliche Zustenlung. 4. R 66/08. 7. [1108] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 73/08 1. Bock, Gerichtsaktuargehilfe,
W““ deneee gen r eh. entschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund 5) Serie 23 Lit N Nr. 21 537, 21 539 u. 21 540 beantragt. Der Inhaber eines dieser Hypotheken⸗ 8 bn — zu je 200 ℳ, auf Antrag der Rechtsnachfolger der briefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Seelig, geb. Hofrichter, in Lindenberg bei Lindau Die Ehefrau Marie Elise Borchart, geb. Gfell, „Die verehelichte Arbeiter Wächter, Marie geb. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Königliches Gericht der 18. Division. 5 Snh Sen fsnenaso h he öa, e Fe⸗ Kindsfrau Karolina Seidl von Au bei Traunstein; 3. August 1908 Vormittags 9 ½ Uhr, vor (Allgäu) einzuleiten b schloss d Al⸗ “ öniglichen Be unschweig 33. 8 . — einzuleiten beschlossen worden. 8 Auf⸗ zu Alt a Justj — S. [589ö0) 20. Februar 1908 ausgestellten Erklärung urteilt 6) die 3 ½ % Pfandbriefe der bayerischen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6/ an⸗ gebotstermin vor dem hiesigen Amtsgericht haaeat. 8 vhnna, Prcß 8 Btister. Fuftinae Sofen Seih nehele sr ach Pe g.. 28 veoee. [1106] Der Arbeiter Johann Lamaecz, geboren am 16. Mai werden. Handelsbank in München Lit. U Nr. 39 336 u. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, be. Borchart, geb. am 30. November 1878 zu Wonne⸗ a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Handardenen Oeffentliche Zustellung. O0. 128. 07. 8 2ℳ 20. 1872 zu Rogaszyce, zuletzt in Gevensleben wohnhaft, Schöningen, den 25. März 190bg. 40 096 zu je 1000 ℳ, auf Antrag der Witwe und die Briefe vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ 5 stimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung, 1) an berg bei Danzig, früher zu Altona, jetzt unbekannten Carl Wächter, zuletzt in Halle a. S jetzt unbe⸗ Die Frau Wilhelmine Kösling. geb. Schwesta z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Benze, Registrator, Mathilde Kirmayer in Freising; loserklärung erfolgen wird. den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte kannten Aufenthalts, unter der Bedanpkatt dn in Danzig⸗Schidlitz, Oberstr. 135, Prozeßbepo Wehrmann der Landwehr II. Aufgebots ausgewan⸗ als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. h 2 70 1* Pfandbriefe der bayerischen Ver⸗ 1.“ M 88 8 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ seit länger als ein Jahr gegen den Willen der Beklagter -äm 5. September 1895 die damalige e Fechtzanwalt Halvert in Berlin, klag er Seägeseia e 1, 18 . -2 “ . u. “ noe. nnsee⸗ cht. 2. “ 1“ Beraüen ““ 8v—5 efeera behsce⸗ gee P. 8 häuslichen Ge⸗ biehige dhegena2 “ heimlich böslich ltag, fruler in Berlin⸗ den I lan ads. 8 3 & tr. 131 5 b ufgebot. . . 1. „ meinscha tern gehalten habe und „ berlassen, seitdem nichts wieder b 8 . n derjenigen Fahnenflüchtigen, gegen welche der Ste rief behufs Unterbrechung der Strafverfolgung erneuert “ E“ 8 888 85 c. Der Hüttner Ludwig Kohlanann in Fimmenzln Fee. im Aufgebotstermine dem Gericht hiervon wärtiger Aufenthalt icht zu ermitteln denn g. lassen und für seine Familie 8 diesem 1 „ebenptnng. daß 1 sie verlassen — — —† ⸗d. Väls, als hreclzratfolgerin der Biumaeühen beantnsant dig, Mesgennel Kengesie dgnee Fiefe, densg gr, 190 b.. nes Benta ateöze auf Shescheidung ung ecfrans abagicht geanht beh;, auch sein ebiger Aufenthalt dem Antrage, den Beklazten kostenfeüa, 97, 1et Tag 8 witwe Christine Dietl in München und der Gast⸗ beantragt, die verschollenen Sylvester Pappert, 2 Köni liches A 1 t. ““ e eklagten für den schuld gen Teil. e Klägerin V ermitteln sei, mit dem An rage, die Ehe der urteilen, an die Klägerin seit 15. Mai 1906 8 Dienstgrad Name Truppenteil Geburtsort ꝛc. 8 Valentin Pappert, Johannes Söhne, zuletzt wohn⸗ g mtsgericht. ladet den Beklagten zur mündli en V d Parteien zu trennen und den Beklagten für den allei 1 2 an stg pp der Geburt wirtsfrau Therese Kleiter in Muͤnchen; baft in Kämmerzell, für kot zu erklären Die de⸗ 16441 E des Rechtsstreits vor die vierte dgin heranditng ardigen Teltzu erlzren. Dse Zhügernt dahetäden Rlagten c Snnenen 8 engg. e, on 5
9- Scrie 3 Lit. D Ar. 13 144 11 200 ℳ, Serie 10 zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Vor dem 23. Februar 1854 ist Frau Eva Teß, Fentglichen Landgerichts iu Aliona auf g Peocte die vrnde Zinn Herhandlung zes Rechis knc war die rückständigen Raten sofort und 88
9 Ni . (Serie 15 Lit. OC Nr. 42 327. Serie 18 Lit. G spätestens in dem auf den 29. Oktober 1908, geb. Sempf, verstorben, welche mit dem nach ihr ver⸗ „tt „Vormittags 10 Uhr, mit or, die vierte Zivilkammer des Königlichen laufenden in vierteljährli 9. Mievecharbac 5 Rrr67 916, Serie 20 Llt. G N. 67 061 — fe Se. eess, rnen bochereees en ee⸗ shazen Käthner Jakob Teßz in Gollubien in kinder⸗ der mnfforderung, einen beinem gedachten Gerichte 1998e cc, in Haüt 9 n. 1 bhen 22. Mai Kligerin ladet den sübenicen Boransrablangen. Seie 54 Hinzweiler (Pfals). oghitagauf Antrag der Privatiere Josefine Huber wihrigen üs dir Kodegdnetete nefasgen' vir en, er Eve Taß heraict waezs dehere, eVenfnlichkeit higelafsäne Zustellung wird diefer A2 ug Aece der zung, einen en hag8ne, ten-Gerichte zugekäsenen bendlens des Rechtestreis vor die zwamigt Zivil- 9 g g der Eva Teß hat sich nichts weiteres erweisen lassen. ber t g ser Auszug der Klage Anwalt zu bestellen gedach e 98 celafsenen kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin
. entlichen „
54 Aschbach (Pfalh). in Maͤnchen; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Da ei annt gemacht. 1 „welch 1 Pa ein Erbe ihres Nachlasses bisher nicht ermittelt Altona, den 23. März 1908. Zustellung wird viefer Bnn 8n der Klage bekannt Feeerhs 1 n TFesesg Neabe, 98 LSes
7 59 Weidenthal (Pfalz). die 3 ½ % igen Pfandbriefe der süddeutschen Boden⸗ scholl teil 5 t die A 59 Dürkheim (Pfalz). 8 kreditbank in München, und zwar: vllenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nach⸗ 64 Zürlb (Deh.. 9) Serie 52 J Nr. 633 796 zu 500 ℳ, auf Antrag 82vJ G Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8 laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. S., den 28. Mäarz 1908 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 64 Bruchsal (Baden). des Schneiders Adam Feulner in Hamburg; r Fukaen 1. 39.nchen., 1908 -2 cr. 121 dem unterzeichneten Gericht zur [1105] Oeffentliche Zustellung. E 112/07. Der Gerichtsschreiber des Kön⸗ lichen Landgeri dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 64 Münchsteinach (Mittell 10) Serie 39 Lit. J— Nr. 221 356 und Serie 41 Köͤni liches Aung ericht. Abt. 4. 8 for ung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung In Ehesachen der Johanne Marie, verehel. 1107 —— Kbniglichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser franken) Lit. J Nr. 251 061. zu je 500 ℳ, auf Ankrag der gliches Amtsgericht. resaloen 85 daß ein anderer Erbe als der preußische Kaminsky, geb. Faust, in Löbau, vertreten durch den 1 D 1 G Oeffentliche Zustellung. 4 R. 36/08. 1. Auszug der Klage bekannt gemacht. 11 1 Schicker, Lorenz, 15. 64] Kupferberg (Oberfranken). Iimmerpaltersfrau Therefe Kühler in Freifing, (6661 1 Aufgebot., 8 Fnr n 8 v- ist. Der reine Nachlaß be⸗ Rechtsanwalt Drache in Bautzen als Prozeßbevoll⸗ chb Sesberrfübrer Hugo Vollrath in Delitzsch, Berlin, den 28. März 1908. 1 mMetz, 30. März 1908. e“ Ds ijie Lebensversicherungspolicen der bayerischen Hypo⸗ August Grünenwald, Bauer in Bünzwangen, hat vümgefs 88 ℳ mächtigten, Klägerin, gegen den Kaufmann Georg 5 evollmächtigte: Rechtsanwälte Czarnikom u⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber 8 b Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. theken⸗ und Wechselbank in München, und zwar: als Abwesenheitspfleger beantragt, die verschollene arthaus W.⸗Pr., den 25. Marz 1908. Louis Kaminsky. zuletzt in Neugersdorf, jetzt unbe⸗ Fla „- Halle a. S, klagt gegen seine Ehefrau, des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. . g 1¹) vom 11. Februer 1888 8 3 5 Nr. 4362 über Friederike Katarine Wilhelmine Geyer von Bürne Königliches Amtsgericht. PBenten Aufentalts Beklagten, ladet Klägerin den Clara, drsehs geborene Hartenhauer, z. Zt. un. (650] Oeffentliche Zustellun
j EETE“ aeif Neas. Fes geales eeh 2. aeab,e8a, hel 0 Phab..; Fergten zar Kisung, Ea ihr g den Urtelle vom die Berlagie sih erberac he desgch hargenge daß Die Gertrud Jenniches zu Cäln, minderjäͤhrig 1586] Fahnenfluchtserklärung. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. März 1908 22 * tabor⸗ Run nn rag ne⸗ udolf Arm⸗ 5 1 2. 2 18 t Z9. b 8 8 zule 8 n⸗ im 10. Oktober 1904 ist in Kolberg der Tischler⸗ 5h. S Verhan lun Fes en Eides und zur Fort⸗ schuldig gemacht habe, im Februar 1906 wegen ver⸗ vertreten durch den Vormund, Stadtsekretär Her⸗ st, ch, senkopf; f Bünzwangen, vor etwa Jahren nach meister Ernst Friedrich Auaust Dürr verstorben. set Könir lj Lerh “ 5 8 deae n,. suchten schweren Diebstahls zu 2 Monaten Gefängnis mann Aussieker zu Cöln, Große Telegraphenstraße 12,
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt b 12) vom 13. Oktober 1885 A 4 Nr. 2613 über Amerika ausgewandert und seit Jahrzehnten ver⸗ Seeine Tochter aus zweiter Ehe mit Bertha Dürr, 25. Mai 1908, Vormi ttags 110 Uhr, mit verurteilt sei und sich seit dem 19. September 1906 daneeeasclngchhote. Rechtanwalt x] hier, 8 1. 8 aiserstraße „ klagt gegen den Kaufmann Rein⸗
Peter Lazewski aus dem Landwehrbezirk II Altona, der Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel. 2000 ℳ, lautend auf den Verwaltungsfekretär Joh schollen, für tot klären. Die bezeichnete V 8 ü wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. Berlin, den 27. März 19058. 19o.. Uncercauf den Verr antungs retär Johann ollen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ geb. Zinnecke, Frau Elisabeth Dürr, ehegeschiedene gegen den Willen des Klä 8 g des Bürger⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Ppollex, hat als gesetzliche Erbin die Ert der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1 ägers von der häuslichen 8 2 t n die Er eng ene zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zum Zwecke Gemeinschaft ferngehalten und ihr jetziger Aufenthalt 1 b Trbenahct, Schwedtersraße 1 60),
8 des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. meisters Johann Lehnert in Blüsserath a. d. Mosel; Montag, den 9. November 1908, Vormit⸗ 1 Erbscheins beantragt. Gesetzlicher Erbe des August der öffentli stell nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage zu erkennen: entlichen Zustellung wird dieser Auszug des Die Ehe der Partesen geschieden die Beklagte menten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
Infanterist Seitz, Viktor, 4. Inf.⸗Rgts. 26. 8 (Stroh, Michael, 8 „ 31. Sonner, Joseph, 8 4
GSckel, Karl, 8. 21. 8 Molter, Jakob, 5 5 3.
Kanonier Rohr, Daniel, 2. Fß.⸗A.⸗Rgts. 21.
8 Karst, Johannes, 15.
6 Fleischmann, Johann, 20.
bcrsegi Bierhalter, Philipp, 8 23.
Kanonier Wiebner, Heinrich, 15.
—— 0 Sepo S po po ho 90 x
SOo0oo OUów dC⸗
—
6
der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ [638] Zwan 4 1 2 .
b 8 2 8 b gsversteigerung. 13) vom 20. Dezember 1889 A 3 b Nr. 6441 tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Dürr ist ferner Willi 1
— a Iöe “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in über 1000 ℳ, lautend auf die Milchgeschäftsinhabers. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls halts spffaner der ““ Kefense Schriftsatzes bekannt gemacht. wird für allei 1 wird 8 ie pflichtig zu verurteilen, der Kläͤgerin vom Tage d
Koöni Liches Gericht 8 18. Divifion Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen tochter Anna Veronika Kändler zin Muͤnchen, auf die Todeserklärung erfolgen wird gemäß Art. 9 Abs. 2 berg), Sohn des am 17. Mai 1874 in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bekh csb gere. 55 gerklärt. Der Kläger ladet die Geburt bis zum vollendeten 16 Lebensfahre ess — 8 — “ Band 261 Blatt Nr. 10 038 zur Zeit der Eintragung Antrag des Lohnkutschers Ignatz Kändler in München E.⸗G. z. B. G.⸗B. An alle, welche Auskunft über verstorbenen Sohnes Gustav des Erblassers aus erster Bautzen, am 28. März 1908. streits” S vee; Merhandlung des Rechts⸗ vierteljährliche Rente von 60 ℳ im voraus die rück⸗ er 1 “ Zimmermeister b en⸗ e ögen, i ng, eestens im Auf⸗ Dürr, ein weiterer als ges licher Erbe i 6, Frau Luise Ziepke, geborene Stolzenberg, i Pegehge⸗ . . l fü
4. Sept. 1907 gegen den am 29. 11. schönhausen eingetragene Grundstück am 27. Mai 14) vom 17. Dezember 1895 A 1 a Nr. 17 760 gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. kommender Sohn des Eeölesl cher bdieser Eretrach Schidlitz, Wittelftrahe 2, 6 Prozecbepollmächisgtern 89 Eö“ 8 Bödlee and dchaftglnt narsiußg volsiaghar
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
1886 in Sigmaringendorf (Hohenzollern) geborenen 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ über 15 000 ℳ, lautend auf den Kaufmann Johann Göppingen, den 27. März 1908. auf den Nachlaß rechtsgültig v ichtet. „HRechtsanwalt Dr. Diedrichs zu Be li iedrich⸗ Musketier Waldemar Reck ergangene Fahnenfluchts⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnen⸗ Wechsler in Spalt, auf Antrag des Peivatiers Königliches Amtzsgericht. 1 jenigen Personen, denen gleiche ö. 929 Els, di⸗ straße 44, klagt gegen eich Uhemarh 1,5 7.92 Pn Sneh Keer. Menttichen Zustellung Amtsgericht Verlin⸗Mitte, Abteilung 21, Neue A.⸗R auf den Nachlaß des gedachten Erblassers zustehen, Emil Karl Ziepke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Halle a. S., Sh 31. Mirz 1908. . Friedrichstraße 12 — 15, 1 Treppe, Zimmer 177 - 179,
98 — S.mebenederfüung wird gemäß platz — v 8 30, I. mreere 8 8 J532 2 E 111“”“ Veröffentlicht d0258 e ö. 8 bber Kies „St.⸗G.⸗O. aufgehoben. . werden. i Berlin ange innländische⸗ vom 15./20. Februar a Nr. Veröffentli ur erichtsschreiber Kieser. werden aufgefordert, spã früher in Berlin wohnhaft gen 8 ¹ 3 Den 30. März 1908. straße Nr. 16 belegene Grundstück umfaßt die Acker⸗ über 5000 ℳ, lautend auf den Rentner und Oekonomen [775] Aufgebot 1908 “ eö 8 hauptung⸗ daß dieser beraf Keprfelzounten der 5 S Gerichtsschreiber des König. des Königlichen Landgerichts. nnd 2ae. S-8 nclcgen e 18n 9,89 nge. K. W. Gericht der 27. Division. parzelle Kartenblatt 26, Parzelle 934/3 ꝛc. von 7 a Michael Pfeifer in Niederhochstadt, auf Antrag des Karoline Kromer, geb. Höfle, Webers Witwe in er Nachlaß beträgt etwa 3000 ℳ. laassen habe, für die ihm im felben Jahre gefolgte [107938] . Auszug der Klage bekannt gemacht.
59 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Rentners Michael Pfeifer in Landau i. d. Pf.; Schlierbach, O.⸗A. Göppingen, hat beantragt, ihre 3 Kolberg, den 27. März 1908. 1 Klägerin und Familie nicht gesorgt habe, schlie lich In Sachen der Ehefrau des Schuhmachers Wil⸗ Püschel, Gerichtsschreiber helm Himberg, Karoline geb. Toedter, in Schne⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 21.
8 88 8
—————— des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 16) vom 6. November 1865 Fo. 34 G. B. IV 1“ Königliches Amtsgericht. sie im November 1906 nach Danzig habe ückke Nr. 7847 über 2000 Fl., lautend auf Etnst Friedrich beiden Söhne aus I. Ehe mit Reörsc enlg . gliches Amtggerich lassen und sich seitdem nicht 8 gekimmer und verdingem Ziltgerin“ vertlesen durch den Rechts⸗ (6490 Oessentliche Zustelung. 10 0. 172 05
E; r Nr. 22 980 mit einem jährlichen Reinertrag von ’ Au ebote Verlr ⸗u. und⸗ 1,49 Talern verzeichnet. Der Verstei IM Bauer in Schlierbach, nämlich Aufgebot hl⸗U. 51, 3 8 gerungsvermerk ist Wilhelm Roegge, Maler in München, auf Antrag ; ufgebot. 4 F. 3/08. 1. für sie auch nicht gesorgt habe, mit dem Antra anwalt Oppenheimer in Hildesheim, gegen ihren 1 r b, n — C11“ e hteeöse ie ene ehe giei te senchetnas t gszinze, Beacerstene ehe decmene dhene 1“ 1 1 ’1 2 8 - adet den Beklagten zur mün oßmar, zuletzt im Gefängn . ninspek . n n⸗ . ng 6. r 3 - Amerika ausgewandert und seither verscholl Kazmi 2. ger. 3 eis vandgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur anwalt H der hier, T . henene hene nant, 1ekere ne, 1. Bum⸗ Ihagä ar ges Kntt beschsin tter Hafchsticht in Nünchen vom j. Ja. ahch Taeshte, 1 b nn. r Aacjcleezung don Mücgbotgrersähren iam Zwece Gerichtszehaude, 1I. Stoc. L2, 1ee18,ben, neseh dühen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bheuas 12, 8, k hegaerh Un der Spandauer schtenberg, Blumenthalstr. 14, belegene, im Grund⸗ [637] Zwangsversteigerung. nuar 1888 B 12 über 1000 ℳ, lautend auf den Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 20. Juni 1908, n Zivilka II öni Brücke 12 1, klagt gegen den Kaufmann Giuseppe Nr. üher Grundbuch von enberg, Kreis Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Antrag der Rechtsna olger des Genannten. ichneten Gericht anb ien Aufgehotzlern⸗ f d 2 rstorbenen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Giurd „ 1 8 RMiederbarnim. Band 12 Blatt Nr. 425 des Aͤmts. im Kreise Niederbarnim Band 133 Blatt Nr. 4996, Die Inhabee vorbezeichneter Urkunden werden unterzeichneten ndfraumen zmfgebothtermine Lauline Jätel spätestens in dem auf den igelafsen tellung wi dem gedacht fund. der ehauptung, daß der Beklagte de gerichts II Berlin) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den G mgesgenfanh vHE 1. 8. .vee Mittags 12 uhr, vor 18SSS ung wird dieser Auszug der Klage bestellene ö äaseren Khencn 16- des Klägers in der gese tlichen Empfängn eigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ auf den Namen des Tischlermeisters Bernhard 15. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, im Tod der Verschollener z,u e ; eben . em 1n F aees Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ Berlin, den 28. März 1908. wird dieses bekannt gemacht. 2 R 59/05 97. 4 hensshat. Farge mit dem 8 auf vor meisters Karl Golz zu Lichtenberg, Blumenthalstr. 14, Kukahn zu Berlin eingetragene Grundstück am immer Nr. 88/I des neuen Justizgebäudes an der die Aufforderun s Ftestens int Auf Seeen 8. melde 88 Dr eototeembne bei diesem Gericht anzu⸗ Worm, Gerichtsschreiber Hildesheim, den 24. März 1908. laufigg 9 8. . und kostenpflichtige Verurteilun 5 E.hen mit 1 8 — Gekmitteg⸗ d2 h.ka,vuhs Räütmoldstrae deee d.-L. Speie 8* Geri 8 ö 55 ufgebotstermine dem Rondes⸗ und des — des e 29 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12 a. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts haltsdeiträgen⸗ ees Keee. .eaf⸗ Seitenflügel rechts, Quergebäude un ofraum, am das unterzeichnete Gericht, an der Geri elle, Rechte bei dem unterfertigten e anzumelden d⸗ 3 rund, g zu enthalten. r.ö—— —y 1 1 n 1 8 15. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, durch Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Göppingen, den 27. März 1908. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder 188 99 e Zustellung. [663] Oeffentliche Zustellung. vom 15. Oktober 1907, bis zur Vollendung des das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, werden. Das in Berlin, Grünthalerstraße 10 b, Kraftloserklärung erfolgen wird⸗ Königliches 8.n. veas 8 8 in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Berlie — . — geb. Wieser, in- —Der Ziegeleiarbeiter Hermann Vicent in Magde⸗ 16. Lebensjahres gn zahlen im 1. Lebensjahr 25 ℳ, Zimmer Nr 113,/115, im III. Stockwerk, versteigert belegene Grundstück besteht aus dem Trennstüc München, den 28. März 1908. “ Veröffentlicht den he rdhtsfehreiter Kieser helche sich nicht melden, können, unbeschadet es Oliven in rcseeno lla 1 vewvds Nüikee sa Dr. burg, Pronehevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 888 und 8 ebensjahr 22,50 ℳ, im 4. bis werden. Das 5 a 16 qm große Grundstück, Parzelle Kartenblatt 24 Fr- Nr. 2254/177 von 8 a 57 qm Kgl. Amtsgericht 9 2* urc tssc eser. 29 vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Hrechslergesellen Aea 22 Hlehn ren hemann, Cs 2 in Magdeburg, . gegen seine Ehefrau 23.2 5 8 ee bis 16. Lebensjahr 4938/108 des Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichten⸗ Größe und enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel Abt. A für Ziv.⸗S. 643] Aufgebot. F. 1/08 7. e efichtigt’ Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Berlin, sett q “ zaer, 8. f anislava Vicent, geb. Kulczynska, unbekannten deefe 87 5 Bee die rückständigen sofort, die berg hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und [864 Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank Anna verehel. Müller, geb. Eichfeld, in Rudol⸗ 8 fr dig zu werden, von den Erben nur insoweit Behauptung, daß der Bekla n 1 9 de. er der Vufentbalts, früher in Prenzlau, wegen böelicher Fe⸗ a vierterjährticheg Teilzahlungen im voraus. nummer 292, in der Gebäudesteuerrolle die 2 Höfen. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemaß 367 des Ha dels ese buchs geben zvir stadt, vertreten durch ihren Ehemann, den Tischler d efr f Uenc verlangen, als sich nach Befriedigung Herstellung . bäͤuslichen 8 imf vet em er zur eressung, mit dem Antrage, die zwischen den Ven sser adet den Beklagten zur mündlichen Nummer 1091 und ist mit 7000 ℳ Nutzungswert zu Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 327 bekannt, daß der Verlast 8 spfanchaes. unseres Paul Müller daselbst, hat beantragt, ibre am 9. Junt dang cht ge oesalossenen — e. Ecbein Neher. ein Jahr in böslicher Absicht sich gft Pgrurtelt Finsteten. sbehend 1. be itr ceihen una de. Vrrlagte verhaedsercc den, ve testzäte. Bei, decg eenigliche 2 E 9 . en je 8 G „ ozeß⸗ 8 , 3 Bennc ne Rascbausen geberene Schwester Henriette e. Pgalken, die Herstellung somit verweigert, mit dem kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die B. Zimmer 253 — 255, auf den 9. Juni 1908, Vor⸗ kl.
264 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der eersteige⸗ und in der Gebäudesteuerrolle, unter Nr. 20 595 mit 1 2 8 8 Instituts: Teilung des Nachlasses nur für den seinem Crbteül trage auf Ehescheidung Die Kläͤgerin ladet den Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, mittags 9 ½ ühr. Zum Zwecke der öffe tlich n Be⸗ ndlung des Re re . e ntlichen
rungsvermerk ist am 7. März 1908 in das Grund⸗ einem jährlichen Nutzungswert von 12 300 ℳ ein⸗ 4 % Ser. XXXVI Lit. H Nr. 257 573 Selma gesch. Putze, geb. Eichfeld, zuletzt in Kahla 1 829 1 3 zu 2 1 . entsprechenden Teil der Verbindli keit. Fü 4 Zt. unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären, dä ndlichkei r die agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
11e““ 8. ser, 1969 in ves sgetgernugsvermeck ist am ⸗ 209,— Die bemeichnete Versatfenede shnr 8 Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt — erlin, den 24. Mär . Mär n das Grundbuch eingetragen. Das 6100,2 b e bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, G Wien, Vermächtnissen un Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Nähere 8 der Aushang an 4 Gerichtstafel. 3 ½ % Ser. XXXIII Lit. L. Nr. e-lnn. zu Pisesbees hür. auf Mittwoch, den 1ge g hert, ss Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben .9. 82. Züwvilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in agdeburg, Halberstädterstr. 131,] gemacht. uemn seehesze⸗ 9 Berlim, den 30. März 1908. ℳ 8. —, Ser. XXXII Lit. N Nr. 123 896 zu 1908, Vormittags 10 Uhr, bordem unterzeichneten unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, vur 8 88 82 runerstr, Gerichtsgebäude, Haupt⸗ Zimmer 143, auf den 27. Juni 1908, Vor⸗ Berlin, den 21. März 1908.
Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Sen st. O Nr. 1297 2 Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen 1806, 0. r Fmmes zit; auf den 28. Juni mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Scbulze, Gerichtsschreiber des Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen „ Lit g. d ö 0 Nr. 129 734, Ser. XXXVII widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Cach der Teilung des Rachlasses nur füͤr den seinem rung, ei s eg 40 hse; net der Auffoede. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be; enäglichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte. Aöteilung jo. Berlins im Kreise Niederbarnim, Band 2 Blatt (639] Zwangsv erung. — Ser XXXIX 18 0 Nr. 155 372 zu je ℳ 100,— alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ar 0. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Ancgalf 8 bestellen. Fee-g. eeaasenen stelen. Zum Fweäe der gfenllichen Zustellung wird (370] Oeffentliche Zustellung. 4 3779,07. Nr. 105 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 88Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in e v 2 1 sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ amter, den 24. März 1908. Zustellunz nüce⸗ dieser Aum 3w Srder fenttichen ür- Auszug der Klage belannt gemacht. In Sachen Schwelzer, Katharina, Maschinen⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Georg öFö S 3 ½ % Ser. V Lit. EE Nr. 46 020 zu ℳ 200 r⸗heg. Aufgebotstermine dem Ge⸗ lio⸗ Königliches Amtsgericht J..“ e- I. Se Hckein bg⸗, 6 ncden. dice *½ ager. Soenderop in Rix orf eingetragene Grundstück am G 1 i. fricht Anzeige zu machen. 096] rlin, den 30. M. dontalz; rian berverimn, früber in Kriegshaber wohnhast, 2. enfa ö 8 82 Uihn hans um Nr. 1384 nur e 8 Eintragung des Versteigerungs. . “ 8 Kahla, am 30. Marz 1908. Durch Ausschlußurteil vom 26 März 1908 ist Berlin, ; Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstele—. 8 88 22 9 b nn München, 31. März 1908. 8 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. der verschollene Seefahrer Albert Selke, Sohn des des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22 1868 Oeffentliche Zustellung. HSerng. ist zur Fortsetzung des Termins zur Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, ITreppe, 4 5—g 88 Cf. e age & 2v ũ 1 am . Die Direktion. 1 Veröffentlicht: Einwohners Martin Selke in Ceccejendorf und s857] Oesfemliche Faonh ’ Die Ehefrau des Tischlergesellen Kubitz, Hulda 85— Werhandlung des Rechtsstreits neuer versteigert werden. Das Grundstück, Patzelle Karten, 82 Jun 8288 ag b 82 br⸗ 1,20. 3 Frerron üi Kahla, am 30. März 1908. “ dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Sküwe, geboren an Dle Frau Illen 22 eenass. geborene Jarrendt, in Bütow, Prozeßbevollmächtigter: g. 12 bestimmt auf Montag, den 25. Mai blatt 24 Flächenabschnitt 1706/228, Wiese an der 8 un “ er ö eg. 2 erichtsste m. [7731 Bayerische Vereinsbank in München. Gerichtsschreiberei 1 des Herzogl. Amtsgerichts. 23. Januar 1859 in Dörsenthin, Kreis Schlawe, in Berlin, Pr Fbevonl nasbng rgg n geb. Flcht⸗ Fechtsanalt Pstanz in Stolp, klagt gegen den inks, E veemittage 8 8 1A. ’ Se Lsrh. ae⸗ Saiz neiafe eg . vinnenp a. Fimmer sh. H- verde. verffeige Gemäß § 367 des Handelsgesetbuches geben wir (641] Sehsears esc. für fot erklärt. Als Zeitpunk! des de des t-de. .He , Prohe evo n ch 9 er: Justizrat Rix in Tischlergesellen Richard Kubitz, früher in Bütow, 8. 8, Erdgeschoß, beim K. Amtsgerichte Augsbur liegt in der Gemarkung Berlin, ist 8 a 5 am groß ber efina. 8 9 ½ 1 Ihesstroßr, e 622 bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich des 4 % igen Die Büdnerfrau Marie Keti. geb. Kaiser, in 31. Dezember 1892 festgestellt. Gustat G tep degene srah 8 n een Maler jetzt 68 annten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ H. ernn 1. — ꝙ und zur Grundsteuer mit einem Jahresbeitrag von v-. ũ 8 n b.) er, ven 5 5 822 7 Pfandbriefes unseres Instituts: Lit. E Nr. 44526 Splow, vertreten durch Justizrat Nickse in Kottbus, Königliches Amtsgericht zu Schlawe. bekannten Arfentanes er 8 88 n, jetzt un⸗ haup ung, daß der Beklagte seit Ende Juli 1901 ug vgg. den 5 März 1908.
22 ₰ (79/100 Taler Reinertrag) unter Nr. 14 582 8 L-2 X — 5 12: 88 e, üi .-e —23 à ℳ 100,— gegenstandslos ist und zurückgenommen hat beantragt, den am 19. Februar 1850 in Kolk⸗ 1667 . nrbe- n vmr - rage auf Ehe⸗ die Klägerin verlassen und seit dieser Zeit um seine er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
der Grundsteuermutterrolle, zur Gebäudesteuer noch — 5 8 . a Heee nde Für 8 8 in wird. ns geborenen Friedrich Tilka, welcher Anfan g der 89 8 mündlichen Wrala. 5 19 F 89 21 95 weiteren Familie sich nicht gekümmert habe, mit dem Antrage 1869, Oeffentliche Zustellung.
Bäch n gecti, de Gersehneh havernern stnam vgf aler veneschecs, e Verne e erhregenon, Manchen, den 31. Marz, 1hOyz. NVnhcce Jahre nach Australien ausgewandert und der amn e. Weschtaturtegl vom 26. Män 19os ist mündfihen d. des Fansalchen Kandeticen ieen Bekarr ig den ence gedenzet’n 1,De Cbesen Neramehn Hehemnd0as d0, Gla 5. März 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das t 2 28 verzeichne 508 sr d ers veungebemmer Die Direktion. sverschollen ist, für tot zu erklären. Der Friedrich Fr 9 6. Dezember 1842 zu Bröckers Gemeinde Berlbe Grn⸗ rft 5 Gericg 8 Landgerichts 1 in den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er. beck ermannsstraße 44, klagt gegen den Bergmann Näbere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. st am „März 1 8 8. ndbuch ein⸗ 1774] Aufgebon. e spätestens im Auf⸗ ruiten geborene Volksschullehrer Karl Wilhelm II Stod Ziuen Sa8⸗ erichtsgebäude, Hauptportal, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Johann Blaß, früher in Gladbeck, Hermanns⸗ Verlim den 25. Mirr 180s. etragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der weettet. s 2 Könnecke, in Han⸗ gebotstermin vom . Pepemler 1908, Von⸗ Büchter für tot erklärt worden. Als Todestag ist F. 5. e 4, auf den 25. Juni 1908, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die straße 44, unter der Behauptung, daß der Beklagte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. richtstafel. 8 nober als Erbim den der, ge⸗ Februat 19086 Dan. mitta 98 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ er 31. Dezember 1904 festgestellt. 2. F. 3/07. 5. 5 x 288 r, mit der Aufforderung, einen erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ihr für den Monat März und April 1908 an Unter⸗ Berlin, den 30. März 1908. storbenen, in Hann⸗ e wohnbft ewesenen Kellners gericht, Zimmer Nr. 55, zu melden, wiortgenfalle er Solingen, den 27. März 1908. ben — gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Stolp auf den 30. Juni 1908, Vormittags haltskosten den Betrag von 70 ℳ schulde, mit dem 8 r g er Königliches Amtsgericht. 8 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage auf Verurteikung des Beklagten durch vor⸗
[636] Zwangsversteigerung. 85 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. G c nüoniches — g Gustav Meyer, hat uns den Verlust der von uns für tot erklärt werden wird. Alle, die über Leben wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum läufig vollstreckbares Urtesl zur Zahlung von 65 ℳ. 11.“ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Nenigendor, belegene im Grundbuche fr. Reinicgen. 8g. 1b Ausgebot. III“ 2 Oktober 108 ausg jerigten Volk⸗ bö- “ veeeahen da ban. nen Neaen22 1ng 8* 8 39. R. 316. 07. 8 or an Blatt Nr. ur Zeit der Ein⸗ nete Urkunden, deren Verlust glaubhaft ve rungspolice Nr. 1 über ℳ 460,00 „ urch Ausschlußurteil p 6. Berlin, den 30. März 1908. 8 1 tragung des Versteigerungsvermeris auf den Namen gemacht ist werden antragsgemäß zum Zwecke der Versi erungssumme, lautend auf den Namen des dem Gericht Anzeige zu machen. Hypothekenbrief r elo. 2997 ieenen zeo s8if 8 8 Hahn, Gerichtsschreiber “ den flege Prhach 19os 88 Pehen ns den, Rechtsftreae 16 n ng. des Steinhändlers Rudolf Herrmann in Berlin ein⸗ Kraftloserklärung aufgeboten: Erblassers, angezeigt und das Aufgebot derselben bean⸗ Königliches Amtsgericht Kottbus, den 25. März 1908. Grundbuch von Rheinbach, Kreis Rheinbach Band 1] des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. Kummerow L“ Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der zffent.⸗ getragene Grundstück am 25. Mai 1908, Vor. 1) die 4 % igen, auf die Gemeinde Schammelsdorf tragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police [647 Aufgebot. Blatt 36 auf Bergwerk Hedwigsglück in Abteilung III [660) Oeffentliche Zustellun als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, umgeschriebenen bayerischen Grundrentenobligationen wird hiermit aufgeforbert, sich innerhalb vier Der Sattlermeister Emil Straßenburg in Witt⸗ unter Nr. 6 für den Kaufmann Friedrich Werner Die Arbeiterfrau Anna Pauline Werlk. eborene [668] Oeffentiche Zustell kannt gemacht 1 an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Kat.⸗Nr. 87 132/138 561, 87 132/138 5652 und Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in stock a. D. hat beantragt, den verschollenen Karl in Düsseldorf eingetragene und gemäß Eintragungs⸗ Neumann, in Mannheim, Kaiserring 40, Hrozeh⸗ Der Aaufn eZehga⸗ 2† in Wilhelmshav 8 Buer, den 27. BSmS““
lice alsdann bedingungsgemäß für Friedrich Wilhelm Straßenburg, geboren am vermerk vom 30. August 1904 an die Gräfin Hugo] bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Reuber in Elbing, als Vormund des w cderstgeheen Kindes der Jo⸗ Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf, 87 132/138 563 zu je 25 Fl., auf Antrag der Ge⸗ Verlust geratene Po (13. Juli 1863 zu Langnow, zuletzt wohnhaft in von Hermersberg, Helga geborene Walter, genannt] klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter wö hanna Maria Friederike Strohmann in Wilhelms⸗ n
,ö Grundstück, ein Acker, meinde Schammelsdorf, Bez.⸗Amts Bam 97 kraftlos erklärt wird. 1 8 Kartenblatt 1 lle 1708/34 von 15 a 02 gm 2) die 4 % ige baverische Grundrentenob lgation Verlin, den 30. März 1908. 6 Langnow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Hager zu Berlin abgetretene Darlehnsforderung von Woelke, zuvletzt in Pangritz⸗Colonie wohnhaft ge⸗ haven, namens Erich, geboren am 6. Oktober 1907 [203] Oeffentliche Instellun d M. Fe⸗ klagt gegen den Schlachtergesellen Willy Otto, Der Architekt und Maurermeister Püdwig Heidt⸗
Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Kat.⸗Nr. 99 273/162 067 zu 1000 Fl., auf Antrag der Victoria zu Berlin schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem einhunderttausend Mark für kraftlos erklärt. w t
e v 1422 Rechlonachfolger des Pribatiers Ignaz Heilmer von Allgemeige Versicherungs⸗Aetien. Gesellshaft. auf den 26. November 1908. Vormittans nhheinbach, den 26. März 1908. % beleaces daehen Veranaf dih hät untei,des e⸗ rüher in Heppens, sebt in Amerika unbekannten mann zu Rostock, vertreten durch die 8isamenen
mit einem ertrage von 0,35 net. bach; O. Gerstenberg, Generaldirektor. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ I. Kal. Amtsgericht. 1893 hestalich verlassen habe, seitdem nicht mehr Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗! Dr. Zschimmer und Dr. Prahst baselbst, klagt muc. 6 8—
9 8 A 8 1“*“