1““ 11“
den Kaufmann H. Reinholtz, früher Inhaber einer Zement⸗ und Baumaterialienhandlung in Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 210 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an ihn 210 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 7. November 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
behauptet, der Möbelhändler Harazim zu Kattowitz habe den Beklagten die genannten Gegenstände käuf⸗
an ihn abgetreten. Da die Beklagten mit 66 ℳ Kaufgeldrest im Verzuge seien, sei er berechtigt, die
erausgabe der Möbel zu verlangen und für die bis⸗ — Ueberlassung derfelben Miete zu berechnen, die die geleisteten Anzahlungen übersteigt. Zur Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ladet er die Beklagten zu
vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen. Er
lich Ln und die Rechte aus dem Kaufvertrage
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen,
d äts⸗X.
Rückstände. A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 21. Deen 8988 Ser. I Lit. D zu r. . 31. Dezember 1906 Ser. IV Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 1358
600 ℳ Nr. 1178; ’ 1. Oktober 1907
Ser. VII Lit. H zu 500 ℳ Nr. 305,
200 ℳ Nr. 26;
1908.
6. Kommanditgesellscha en auf Aktien und Aktiengesell 7. Erwerbs⸗ und Aüchaft sgenossenschaften. Pene. 8. Niederlassun echtsanwälten. „9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verdingungen ꝛc.
[108057] Bekanntmachung.
Verpachtung einer angekauften Königlichen Domäne im Regierungsbezirt Gumbinnen. Größe 640 ha⸗ Nutzland; 6,5 km zur Eisenbahn⸗ Ser. II Lit. D zu 300 ℳ Nr. 1111, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. station. Eigene Station auf der Domäne selbst i]/ Ser. III Lit. D zu 300 ℳ Nr. 1427,
gericht zu Anklam, Terminszimmer 2, auf den Pnther . a 8 Vormittags 9 ¼ uhr. Zum dem auf den 2. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr,
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2 2 2. 89 68⸗ Amtsgericht an⸗ . t. 8 beraumten Termin. Sn 8 evI g;. 1908. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zu Kattowitz, Schacht, Ldat gerebtertnes. 1 20. 3. 08. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1651] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Firma Ed. Methlow & Co. in Berlin, Ksopenickerstraße 145, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Roth zu Berlin, Kronenstraße 8/9, klagt gegen den Agenten Martin Cohn, früher zu Ham⸗ burg, Grindel⸗Allee 7 III, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, in den Akten 10 C. 2499 07, unter der Be⸗
e dem Beklagten als ihren Agenten und Puhaag. Ferdene von 2250 ℳ gewährt dben, mit dem g- auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗
von 154,65 ℳ nicht aufgebraucht urteilung der eklagten als Gesamtschuldner zur 58 nun 18 Antrag auf vaenict vollstreckbare Zahlung von 27,10 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗
1. November 1907 Ser. IX Lit. H zu 500 ℳ Nr. 1155;
31. Dezember 1907 Ser. I Lit. D zu 300 ℳ Nr. 9 599,
———"
V Offentlicher Anzeiger.
[839
Englischer Garten Aktien Gesellschaft
Hamburg. Generalversammlung am 24. April 1908, Nachmittags 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft. aeEI“ er „ rechnung un 0 Dechargeerteilung. 3 e ;xöʒ
1. Uhergerfachnngefc den. 2. nafo ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ꝛc. von
654 Oeffentliche Zustellung. 8. Klempnermeister Daniel Seematn hier, Leiterstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fließ hier, klagt gegen die Herren Kornptzki und Schwartz, früher hier, Domstraße 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihnen auf Bestellung im Februar 1908 die in der Rechnung vom 10. März 1908 aufgeführten Arbeiten Waren — Gasbeleuchtung — geliefert habe,
[497] Unter dem Hinweis darauf, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. März 1908 unsere Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Wolfenbüttel, den 1. April 1908.
Zickerickwerk Aktiengesellschaft
[855] — Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft. 8n
Die Aktionäre unserer Gesellschaft w zu der ordentlichen E Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags 89 2 4 nach Hanau in das Hotel „Adler“ergebenst eingeladen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
etwa 3 Jahren zu erwarten. Gut geschlossene Lage, Ser. IV Lit. B zu 1500 ℳ Nr. 799, Lit. C zu 1
Eesöte. ccsoacs Fäaceie Feiie r hc we Zer .e. e e Kommanditgeselscaft
40 000 1 Kontingen as Gut liegt im Gebiet der Nr. 8 6 3084, . ta⸗
edlen efchrzaschen w-8g “ Ven 88 V 8 9,8n S; Nr. 2979 3853, Lit. D 9 Aefteman 8 — Felssch
ögen 90 000 bis 130 0 ebernahme 1. Juli zu ℳ Nr. 24.
1908 oder früher. Gutsbeschreibung nebst Ueber.-. n. Aktien des Provinzialmuseums U. 1 g .
sichtskarte und Verpachtungsbedingungen versendet 8 aus der Kürdigung auf den 1 [487]
auf Antrag unentgeltlich. Angebote bis spätestens 1. Oktoher 1897 Bei der heute stattgefundenen Verlosung der
20. April 1908. I. Emission Nr. 286 über 100 Taler Gold = Schuldverschreibungen der Malzfabrik Schwein⸗ Königliche Regierung Gumbinnen. 332,40 ℳ; furt A. G. in Oberndorf Schweinfurt wurden in Liquidation.
aaae 1. Oktober 1903 aus der ersten Emission vom 8. Juni 1892 ö
69 217 275 292 298 305 315 377 514 573
Tagesordnung:
1906 für 359 ℳ 75 ₰
und kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur erhebung. Der Kläger ladet die Beklagten zur Zahlung von 154 ℳ 65 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 2. Mai 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 15 1, Zimmer 253 — 255, auf den 9. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. März 1908.
(L. S) Schulze, Gerichtsschreiber des Ksöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 10.
1652 Oeffentliche Zustellung. 2- offene ndelsgesellschaft in Firma L. H. Berger, Collani & Co. in Berlin, Friedrichstr. 62, klagt gegen den Ingenieur Alfred Scheffer, früher in Völklingen a. d. Saar, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihr für käuflich gelieferte Kleidungsstücke noch den Rest⸗ betrag von 359,65 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 359,65 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen von 169 ℳ seit 23. Mai 1904, von 95,90 ℳ seit 1. April 1905 und von 94,75 ℳ seit 15. Ok⸗ tober 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Ksnigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II Treppen, Zimmer Nr. 162/164, auf den 25. Mai 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 158 C 531. 08. Berlin, den 25. März 1908. Adrian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 158.
[107250]/ Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Margaretbe Klos, geb. Hühn, zu Halensee, Kurfürstendamm 102, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hugo Hoeniger in Berlin, Friedrichstr. 234, klagt gegen den Rentier Paul Gauger, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Pension Ebert, Grolmanstr. 36, in den Akten 30 C 1568. 07, mit dem Antrag auf Zahlung von 100 ℳ Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ gebäude, Zimmer 26, 1 Tr., auf den 30. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt t.
eenelotzenbuvg. den 18. März 1908.
(L. S.) Schroeder,
3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1661] Oeffentliche Zustellung.
8 8 Der Schlossermeister Bruno Reimer in Halle, S., Klläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aron⸗ sohn in Halle, S., klagt gegen den Kunstmaler Hans
Halfarth, früher in München, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte für die Firma Halfarth & Co. in Halle a. S. und als deren Gesellschafter auf Bestellung im Jahre
Waren geliefert erhalten habe, nach Auflösung der Gesensschaft persönlich hafte, auch die Schuld anerkannt habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu perurteilen, an den Kläger 359 ℳ 75 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1907
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 4, Abteilung 4, in Magde⸗ burg, auf den 27. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ nng ger ee- Frit. 8
agdeburg, den 27. März 1908.
8 Sclelfeld⸗ Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 4.
Oeffentliche Zustellung. grtlge Srnnac, e gbscde,
[655] Der Schuhmacher Karl Poststr. 5 klagt gegen den Zechenarbeiter Gerhard Triep, ohne bekannten Aufenthaltsort, 1cn Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm an rückständigem Kostgeld 55,— ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn den Betrag von 55,— ℳ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den 18. Mai 1908, Vormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. örs, den 27. März 1908. Lekebusch, Justitanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[656] Oeffentliche Zustellung. C 58/08. Die Gebrüder Kahn, Manufakturenwaren in Offenburg, vertreten durch Geschäftsagent Robach in Pfalzburg, klagen gegen die Marie Motsch, Lehrerin, früher in Mettingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Warenlieferung aus den Jahren 1906, 1907 und 1908, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 109,55 ℳ nebst 4 % Zins seit Fesgenecheln⸗ und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens G. 8/08 sowie das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg i. Lothr. auf Mitt⸗ woch, den 20. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Warweitzkv Aktuar, 1* Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
673 Oeffentliche Zustellung.
. Firma Hermann Gutmann, Bankgeschäft in Stuttgart, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Schweizer & Dr. Kiefe II in Stutt⸗ gart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Karl August Metzger, früher in Frank⸗ furt a. Main, Lehrbachstraße Nr. 51, Beklagten, Wechselforderung betreffend, mit dem Antrage, im Wechselprozeß durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin 504 ℳ 20 ₰ nebst 6 % Zinsen aus 500 ℳ seit 22. Februar 1908 zu be⸗ zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stutigart auf Donnerstag, den 11. Juni 1908, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ eee befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
[771] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 1. Oktober Il. J. zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des 3 ½ prozentigen An⸗ lehens der Stadgemeinde Offenburg vom 1. Mai 1898 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 16,
Lit. B Nr. 117 118 163 212 232 250,
Lit. C Nr. 10 19 83 91 190 191 207 209 229 241 312 314 316, 8
Lit. D Nr. 18 93 134 157 und
Lit. E Nr. 26. 1“
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis gesetzt, daß mit 30. September I. J. die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlösung bei der Stadtkasse Offenburg, Delbrück Leo & Co. in Berlin, Commerz⸗ und Diskontobank Hamburg und F. W. Krause & Cie., Bank⸗ geschäft in Berlin, erfolgt. . Offenburg, den 31. März 1908. 9
Der Stadtrat.
11ö1“ Hermann. 8 .“ Miltner.
“
772 8 Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Hannover und Aktien des Provinzialmuseums zur Rückzahlung ausgelost. A. Schuldverschreibungen der Provinz Hannover. 8 Ser. VII Lit. E zu 5000 ℳ Nr. 118, Lit. F zu 2000 ℳ Nr. 120 171 562 635 803 883 921, Lit. G zu 1000 ℳ Nr. 2 113 220 334 692 818 1039 1182 1210 1230 1337 1350 1437 1622 1660, Lit. H zu 500 ℳ Nr. 48 94 127 315, Lit. J zu 200 ℳ Nr. 134 231 249. Ser. VIII Lit. E zu 5000 ℳ Nr. 201 374 379, Lit. F zu 2000 ℳ Nr. 1047 1220 1340 1417 1713 1720 1918, Lit. G zu 1000 ℳ Nr. 1871 2485 2688 3344, Lit. H zu 500 ℳ Nr. 440 667, Lit. J zu 200 ℳ Nr. 346. Ser. IX Lit. E zu 5000 ℳ Nr. 535 569, Lit. F su 2000 ℳ Nr. 2295 2356 2561 2575 2580 2653 2983, Lit. G zu 1000 ℳ Nr. 3714 4297 4334 4477, Lit. zu 500 ℳ Nr. 808 1044 1147 1156 1157 1248 1264 1265. B. Aktien des Provinzialmuseums zu 100 Taler Gold = 332,40 ℳ. Nr. 38 39 166 168 180 183 189 198 228 229. Die Schuldverschreibungen der Serien VII und VIII sowie die Museumsaktien werden auf den 1. Okiober 1908 und die Schuldver⸗ schreibungen der Serie IX auf den 1. No⸗ vember 1908 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verz'nsung. Vom selben Zeit⸗ unkte an erfolgt die Rückzahlung des Kapitals bei
b.“ ℳ. u““ annover, den 25. ärz 8 “ Das Landesdirektorimmn. Lichtenberg.
[809] Kundmachung. Infolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April 1908, um 10 Uhr Vormittags, die 58. Verlosung der gegen Stammaktien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen 3 ½ % igen Obligationen und die 59. Verlosung der 4 %igen Prioritätsaktien vn Bahn in Wien IJ., Singerstraße Nr. 17, statt⸗ nden. 8 Wien, am 1. April 1908. 8 Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.
[770] 1 Süd⸗-Italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8 (Meéridionaux.)
Die am 1. April 1908 fälligen Coupons unserer 3 % Obligationen der Serien A. H, C, D, E, F, G und H werden vom Fällig⸗ keitstage ab mit Frcs. 5,74 pro Stück zum Kurse von kurz Paris
in Berlin bei der Deutschen Bank u
Bankhause Meyer Cohn eingelöst. 3
Florenz, im März 1908.
Die Generaldirektion.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vepieren uuntmachan ausschließlich in Unterabteilung 2.
354 1. ferneres Mitglied unseres Aufsichtsrats ist
Sra. Frit Meloh, Schlosser zu Immigrath⸗
ar T . . 8
Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Act.⸗Ges.
Eckhardt. W. Westmeyer.
Außerordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 29. April 1908, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Hamburg, Neß 9.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Aktienkapitals um ℳ 1 000 000
durch Zusammenlegung der Vorrechtsaktien von
2:1 und der Stammaktien von 6:1. Ver⸗
wendung des sich durch die Kapitalsherabsetzung ergebenden Buchgewinnes zur Tilgung der Unter⸗ bilanz per 30. September 1907 und des im
I. Emission Nr. 288 über 100 Taler Gold n
ddie Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien vom
Norddeutsche Zucker⸗Rafsinerie. 8 Der Aufsichtsrat der Hamburger Freihafen⸗
(vormals Janssen & Schmilinsky) A. G.
aus der zweiten Emission vom 21. Februar 1896 621 656 711 741 765 781 mit je 525 ℳ zur Heimzahlung bestimmt.
Die Auszahlung erfolgt gemäß 8 . — 8—— er Bestim⸗
mungen vom 8. Juni 1892 beiw. mungen vom 21. Februar 1896 am 30.
auf den Zinsscheinen genannten Bankhäusern.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit
dem 30. Juni 1908. Oberndorf, den 31. März 1908.
Malzfabrik Schweinfurt A. G.
Juni 1908 an der Kassa der Gesellschaft oder bei den
[862]
Actiengesellschaft des kathol.
Vereinshauses zu Speyer.
Die diesjährige ordentliche Generalver samm⸗ lung findet am Dienstag, den 28. April 1908, Abends S Uhr, im kathol. Vereinshause zu Speyer
statt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion. 2) Rechnungsablage. 3) Ankauf eines Hausgrundstücks.
4) Abänderung der §§ 26 und 21 a des Gesell⸗
schaftsstatuts.
Die Jahresrechnung und 92e en. im onäre auf.
der Gesellschaft zur Einsicht der Speyer, 1. April 1908. Die Direktion.
1483] Hamburger Freihafen: Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Hamburger Frei⸗ hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft wird am Donnerstag, den 16. April d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Verwaltungsgebäudes, t. Annen 1 I, stattfinden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschästsjahr 1907.
2) Wahl von drei Mitgliedern für den Aufsichtsrat.
ie Eintrittskarten zur Generalversammlung und
.bis einschließlich 14. April d. J. werktäglich zwischen 9 und 1 Uhr im Geschäftslokale der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjeu, große Bäckerstraße 13/15I, ausgegeben.
Hamburg, den 31. März 1908.
LagerhausGesellschaft.
1856] Schiffswerfte und Maschinenfabrik
20. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 27. April 1908, 2 ⅛ Uhr Nachmittags, in Hamburg, Patriotisches Haus, Zimmer Nr. 2, beim alten Rathause.
8 8
straße 32 in
Handels⸗Gesellschaft stattfindenden
geladen. Tagesorduung:
für das Geschäftsjahr 1907,
an Vorstand und Aufsichtsrat, 3) Wahlen zum Aufsichtsrat,
ellschaft, 5) Bestellung des Vorstands zum Liquidator,
der Vermögensgegenstände.
stimmberechtigt,
legt haben. Berlin, den 1. April 1908. Berliner Bleiche, Färberei & Druckerei „Oberspree“. Der Vorstand. Wolffsohn.
1o) Sae- — 2) EE
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Behren⸗ den Geschäftsräumen der Berliner
ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. April 1908, Vormittags 11 Uhr, ein⸗
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
4) verschleßfassung über die Auflösung der Ge⸗
6) Ermächtigung des Liquidators zur Verwertung
Gemäß § 19 der Satzung sind diejenigen Aktionäre welche spütestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis 12 Uhr Mittags ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Niederschöneweide oder bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin hinter⸗
[858]
Salzwerke, Hannover.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre.
1908, Nachmittags 4 ½ Uhr, na Lokal der Fetnta hver, Hußeg. 99
nachzuweisen.
die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen,
in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs
der Sttumcbered. sg
agesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der Ge⸗ winnverteilung eventuell Wahl einer Revisions⸗ kommission.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktiengesellschaft Georg Egestorss's
„In Gemäßheit § 10 der Statuten wird hiermit die sechsunddreißigste ordentliche Generalver⸗ eehen der Aktionäre der Aktiengesellschaft Georg
gestorff's Salzwerke auf Dienstag, den F. Mai Hannover, . 1, berufen. Die Aktionäre, welche sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren selbst nicht mitgerechnet, auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft, Ihmebrückstr. Nr. 9 zu Hannover, vor⸗ zuzeigen oder ihren Aktienbesitz in anderer Weise
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über
zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt
3) a eines eeichnung.
er Anleihe zu beschaffen.
der Gesellschaft, große Freiheit.
der Anleihe zu beschaffen.
des Aktienkapitals um ℳ 100 000.
mittags zwischen 1 und 2 Uhr, des .
burg, vorzuzeigen. Der Aufsichtsrat H. Butzloff, Vorsitzender.
[835] Brölthaler Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der §§ 21 — 27 lenscsgr.. schaftsvertrages laden wir unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗
10 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co in Cöln, Große Budengasse 8/10, ergebenst ein. 8 gaff egenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 18907. Beschlußfassung über die dem Vorstande uund dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung und über die zu verteilende Dividende. 2) Redaktionelle Aenderungen des § 23 und der Muster des Gesellschaftsvertrages gemäß Ver⸗ fügung des Herrn Eisenbahnkommissars in Cöln vom 10. Juli 1907 E. K. 706. 95Fà zum Aufsichtsrat. . Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien oder eine von Staats. und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen aus⸗ —— Bescheinigung über die bei diesen hinterlegten ien spätestens am 29. April d. J. mit doppeltem Nummernverzeichnis beim Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Hennef (Sieg) oder bei einem deutschen Notar 66 zu hinterlegen. “ Hennef (Sieg), den 30. März 1908. Die Direktion. Mazura. Wilhelmy.
[492] Rendener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, Ahktiengesellschast.
ntrag und Beschlußfassung, betr. den Bau ypodroms an der kleinen Freiheit laut
b. Für den Fall der Annahme des Antrages, Befugung des Aufsichtsrats, den Bau aus⸗ uführen und die nötigen Mittel im Wege
4) a. Antrag und Beschlußfassung, betr. den Ba eines Wiener Cafés im 1. Stock des Hauses
b. Für den Fall der Annahme des Antrages, Befugung des Aufsichtsrats, den Bau aus⸗ zuführen und die nötigen Mittel im Wege
5) Beschlußfafs ung über die in der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1893 beschlossene Erhöhung
Die Aktien sind behufs Entgegennahme der Stimm⸗ karten am 21., 22. und 23. April 08, Nach⸗ ufsichtsrats Herrn H been lens.
errn H. Butzloff, Hamburg,
Schweinemarkt Nr. 1, Hotel Großherzog von Mealen⸗
hiermit die Aktionäre sammlung auf den 2. Mai d. J., Vormittags 8
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Vechältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 7
3) Wahlen in den Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Hanau (Kleinbahnhof), bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder der Magdeburger Privatbank in Magdeburg bis zum 25. April d. J. hinter⸗ legt und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.
Den Aklien sind 2 arithmetisch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurück⸗ Phelen — v. öe sowie als
egitimation für die demnächstige Abhebun 88e; dient. 18 “
Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte ist in Gemäßheit des § 16 48 Bae- schaftsvertrags zulässig.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1907 sowie die Bilanz per 31. Dezember 1907 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1907 können im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Hanau (Kleinbahnhof) vom 13. April d. J. ab eingesehen werden.
Berlin, den 2. April 1908.—
Haäanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft, eermssseglchaf⸗ Der Rh as
eim.
Straßburger Speditions⸗ & Niederlagen- Gesellschaft in Straßburg i/ E.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. April 1908, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Gesellschaftslokal statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ereg. aee 6 Gegenstand der Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Beschäfts⸗ 2) Bericht des 8 3) Festsetzung der Bilanz. 4 Beschlußfaffung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsrats. ““ 7) Wahlen zußn Aufsichtsrat. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis Samstag, den 18. April, Abends 5 Uhr, an der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Straßburg, den 31. März 190o. Der Aufsichtsrat. Eissen, Vorsitzender.
[861]
Die Herren Aktionäre der Berliner Verlagsbuch⸗ druckerei Actien Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. April 1908, Vorm. 10 Uhr, nach dem Kolonialheim, Berlin, Schellingstr. 3, eingeladen.
olgenden Zahlstellen: in Haunover: Provinzial.Hauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Filiale
HOannover,
Hermann VBartels, “ Hypotheken⸗ boank, Kommerz⸗- und Diskontobank, Filiale
Filiale der Dresdner Bank,
5) Statutenänderung, betreffend die Verlegung des Sitzes der Aktiengesellschaft von Linden nach Hannover.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat. er Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr und
die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sind
auf dem Bureau unserer Gesellschaft einzusehen.
Linden bei Hannover, den 25. März 1908.
Der Vorstand.
zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König, lichen Landgerichts in Halle a. S auf den 16. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sesteanc wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Halle a. S., den 30. März 1908. fietzner, . 8 Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1662] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Paul Eckler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Königsberg, klagt gegen den Buch⸗ halter Wilhelm Sonneufeld, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Bezahlung von ℳ 25 000,— nebst 4 % Zinsen sfeit dem Klagetage zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 9 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 22. Mai 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, mit
laufenden Geschäftsjahre entstehenden Verlustes sowie zur Bestreitung der Kosten der Sanierung und zur Einlage des verbleibenden Betrages in ein Conto sospeso. Die Vorrechtsaktien werden ihrer Vorrechte verlustig erklärt, sodaß sämtliche Aktien nach der Zusammenlegung untereinander
Anwalt zu bestellen. h. Stuttgart, den 27. März 1908.
Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
670 Oeffentliche Zustell. ug. C. 459/08. 2 Viehhändler Carl Busch in Steinhausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Looman und Heyne in Wilhelmshaven, klagt gegen den Schlachter⸗ meister Wilhelm Pape, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bek agter ihm für käuflich geliefertes Vieh 130 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 130 ℳ nebst 5 % Finsen seit dem Tage der Klagszustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 21. Mais 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1““ bekaant g nch. x Königliche Seehandlung (Preußische Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Eeeh en er, e e. 4 iche Zustellung. C. 460/03S. chaaffhausen’scher Bankverein, 1830. Biebestn che 1 8 Steinhausen, in Cöln: A. Schaaffhausen’scher Bankverein, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Looman in Hamburg: L. Behrens & Söhne,
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Heyne in Wilhelmshaven, klagt gegen den Schlachter⸗ Heenn 8 eh et bis 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der meister Wilhelm Pape, früher in Wilhelmshaven, ereinsbank,
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung in Hildesheim: Hildesheimer erlseden Zest 8* Beklagter ihm für käuflich geliefertes Vieh
gegen Fee. 8 Schelbberschre agen 88 e „ den 30. März 1908. 300 Ide, mit dem Antrage auf kostenpflichtige mit den zugehörigen, na em 1. ober bezw. vat —X erichtsschrelber es Landgerichts: AK 88 Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ 1. November 1908 fälligen Zinsscheinen. 8 846 Haueisen, Gerschtssekretär. nebst 5 % Zinfen 1.2 5. Lage der ee 1,22 fehlenden Zinsscheine wird vom Kapita
Ladung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . .
18990. Möbe elten Sühann 3c. zu Rybnik handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Durch 1' Felot. 500 ℳ; klagt gegen 1) den Schlosser Paul Jaworslki, un⸗ gericht in Wilhelmshaven auf den 21. Mai 1908, = bekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Alma Vormittags 9 Uhr. emn Zwecke der zffentlichen . ;
Zaworski zu Kattowitz, Sg.⸗ . ₰ ae. Srftadan wird dieser Auszug der Klage bekann . Beklagt zur Herausgabe eines gemacht. . ren a ,dc, Heragahn fhne, eines Sofatisches Wilhelmshaven, den 31. März 1908. 88 and eines Spiegels mit Tischchen kostenpflichtig in! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1907 und des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge.
4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ x zum Zwecke der Tilgung einer Unter⸗
anz:
a. durch Erwerb von circa 200 000 ℳ Aktien von dem Konkursverwalter der Friedbergschen Konkursmasse und Einziehung dieser Aldien nach entsprechender Statutenänderun
b. Zusammenlegung des dann noch verbleibenden Grundkapitals von 400 000 ℳ im Verhältnis
von 2 zu 1 auf 200 000 ℳ oder, falls die Einziehung zu a wegfallen sollte, Zusammen
legung des Grundkapitals von 600 000 ℳ im
PVerhältnis von 3 zu 1 auf 200 000 ℳ.
5) Beschlußfassung über Zuzahlung von 35 % auf das zusammengelegte Aktienkapital von 200 000 ℳ unter Bildung von Vorzugsaktien.
6) Ermächtigung des Aussichtsrats, alle zur Durch⸗ führung der Einziehung, Zusammenlegung und Aus⸗
abe von Vorzugsaktien erforderlichen Statuten
nderungen vorzunehmen.
7) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien nebst Nummernverzeichn is ohne Dividendenbogen bis Mitt⸗ woch, den 22. April 1908, einschließlich bei dem Vorstand der Gesellschaft, Berlin, Belle⸗ alliance Str. 92, hinterlegt haben oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung beigebracht haben.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz vom 31. Dezember 1907. 2) Erteilung von Decharge an den Aufsichtsrat und 3) den vegeen ssichtsrats auf Ab ntrag des Au grats au änderung von vollständig gleichberechtigt sind. § 17 des Gesellschaftsstatuts, betreffend nn feste Festsetzung der Modalitäten der Herabsctung. Vergütung an den Aufsichtsrat. 2) Erhöhung des EE wv tlien 4) Wabl zum Aufsichtsrat. durch Ausgabe van 4 100 5 za 8 Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien Dr. Carl Kraushaar. Lit. B zum Preise von %, welche den gefl bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, gr. 88 Der Aufsichtsrat. Aktionären derart zum Bezuge angeboten werden Bäckerstraße 13, vom 6. bis 26. April ds. JS.. Graf von Alten⸗Linsingen. sollen, daß sie berechtigt gnd⸗ auf 9 87 85 za entnehmen. [831]) Generalversamml d sammengelegte Aktie eine Vorrechtsaktie Lit. Hamburg, den 1. April 1908. Themischen Fabrik in Billwärder
zu beziehen; die übrig bleibenden und die nicht Der Aufsichtsrat. vorm. Hell & Sthamer A. G. in Hamburg
bezogenen Vorrechtsaltien Lit. B übernimmt ein am Freitag, d. 24. April 1908, Nachmittags
antiekonsortium. Die Vorrechte sind: .“ ; ; e 179 p. a. Vorzugsdividende, laufend vom 8 Aktiengesellschast Mienburger chemische 3 Uhr, im Konferenzsaale der Dynamit⸗Actien⸗Ge sellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Zippel⸗
ö11““ .Aee. Nienburg a/d. Weser. „ 8 e diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ haus 18, Nobelshof. b. Vorwegbefriedigungsrecht im Falle der Liqui lung findet am Dienstag, den 5. Mai 1908, b BE
dation, Nachmitta 8 B. gs 4 Uhr, zu Hannover, Lokal der c. zwei Stimmen für jede Vorrechlsaklie Lit. B Handelskammer, Bruühlstr. Nr. 1, statt.
Festsetzung der Modalitäten der Kapitals⸗ 8 Tagesordnung:
8
9 8 8 8 8821 f7.. 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schaftsvertrages durch den Aufsichtsrat gemäß den eüt, im 8 EE Beschlüssen unter 1 und 2. 2) Bericht des Aaffichtsratz.
4) Wahl zum Aussichtsrat. 3 r Eintrittskarten sind in der Wertpapierabteilung 3 25 und Bestimmung der Ge⸗ 2 . ung, eventuell Wahl einer Revisions⸗
der Her ! und Disconto⸗Bank zu Ham kommffion g hl eine sion
interlegung der Aktien oder eines “ Pine ennaascenn neen. vntsche 88 elefteag des Herctande und des Aufsichtsrats. 22 Absatz 2 und 3 des Gesellschafts⸗ 3 grat. eens,ees Pnne, n⸗ vor der General⸗ er Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sammlungstag nicht mitgerechnet) abzufordern. bauf n. 85 Fabrik in Hembtarg, den 1. 2Pel 1908 Rienburg a. d. Weser, den 25. März 1908.
Der Horstant. Der Vorstand Der Aufsi 6 “ heca,ss D. Graf von Alten
Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 100 000,— neue Aktien. ie ordentliche Generalversammlung vom 21. März 1908 hat beschlossen, 100 Stück neue auf den In⸗ haber lautende Aktien über je ℳ 1000,—, zusammen ℳ 100 000,—, auszugeben und sie mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1908 ab den Inhabern der alten Aktien zum Nennwerte anzubieten. Gemäß der bezüglichen Generalversammlungsbeschlüsse bieten wir hiermit unseren Aktionären diese ℳ 100 000,— neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
1) Der Besitz von je vier alten Aktien gewährt das Recht auf den Bezug einer neuen Aktie.
2) Das Bezugsrecht ist bei dessen Verlust inner⸗ halb der Zeit vom 8. bis mit 21. April 1908 bei der Leipziger Immobiliengesellschaft in Leipzig auszuüben, und zwar unter sofortiger Zahlung des vollen Bezugspreises von ℳ 1000,— für die Aktie und 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1908 ab bis zum Zahltage.
9 Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die be⸗ treffenden alten Aktien — ohne Dividendenscheine und Anweisungen — nebst einem in zwei Aus⸗ fertigungen zu vollziehenden und mit arithmetisch 8 geordneten und ebenfalls unterschriebenen Nummer⸗ verzeichnissen versehenen Zeichnungsscheine zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Formulare zu den Zeichnungs⸗ scheinen und Nummernverzeichnissen werden von der
Heinrich Narjes, A. Spiegelberg, Vereinsbank, “ in Berlin: Bank für Handel und Kommerz⸗ und Diskontobank, Delbrück Leo & Cie, Deutsche Bank, Dresdner Bank,
T I. Geschäftsbericht. “ II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß über die zu ver⸗ teilende Dividende und die Entlastung. III. Wahlen zum Aufsichtsrat. IV. Neuwahl des Revisors. “ Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ Leipziger Immoblliengesellschaft ausgegeben. lung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, 4) Die erfolgte Bezahlung des Bezugspreises wird Nobelshof 16, oder bei einem Notare zu hinterlegen. f der Leipziger Immobiliengesellschaft auf dem Sämtliche Depotscheine müssen längstens inner⸗ Unikate der eingereichten Zeichnungsscheine quittiert. halb zweier Tage vor der Generalversamm⸗ Letzteres wird später auf Grund einer zu erlassenden lung der Gesellschaft in ihrem Geschäftslokale zur besonderen Bekanntmachung gegen die neuen Aktien Berlin, den 2 il 1908 Abstempelung eingereicht werden. nnebst Anweisung und Dividendenscheinen für die Sde.e 8 88 Hamburg, d. 1. April 1908. Jahre 1908 und 1909 umgetauscht. Berliner Verlagsbuchdruckerei 6 Der Vorstand. Reuden bei Zeitz, den 1. April 1908. F A ti ll W. Dieckmann. Reudener Ziegelwerke 8 c engese schaft. J. W. R. Möller. vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Henr. Schütte. Riedel. Paul Köhler.
89
9 9 9
9 9
9 2
h1“