1908 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

8

Höhe des Nennwertes jederzeit durch Kommunaldarlehenforderungen von mindestens gleicher Höhe und

8 mindestens aleichem Zinsertrage gedeckt sein.

Grundstück⸗, Gebäude⸗, Maschinen⸗, Werkzeug⸗ und Fabrikutensilien⸗, Gleisanlagekonto. 8

Mobiliarkonto ..

1 Aktienkapitalkonto.. Akzeptenkonto 975 g ——2 elkrederekonto...

Sackkonto, Faßkonto 8 39 743 54 Kreditoren Bestände an Fabrikaten u. Materialien 75 805 65] sGesetzlicher Reservefonds.. Noch nicht fällige Prämien.. 1 024 49] Dividendenkonto. Kassa⸗, Wechsel⸗, Effektenkonto... 7 117 Grwinn⸗ und Verlustkonto.. Beteiligungskonto.. 9 675— Debitoren .. . 206 684 38 Avaldebitoren..

8

180 716

1315 143 02 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Vortrag aus 1906

1 315 143

An Unkosten⸗, Zinsen⸗, Feuerversiche⸗ rungskonto. . . 24 208 69 Zement⸗ und Kalkkonto Reparaturen⸗, Kalk⸗ und Zement⸗ b Miete⸗ und Pachtkonto fabrikationskonto 2990 835,82⁄ Besondere Einnahmen Abschreibungen 52 058 55 Gewinnsaldo 180 716,63 v

Die auf 15 0 festgesetzte Dividende gelangt fofort gegen Dividendenschein Nr. 7 an

Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Selig Windmüller in Se i. W. und bei dem Banlbefse

M. Schlesinger & Co. Nachf. in Berlin W. 8, Kronenstraße 66/67, zur Auszahlung. Ennigerloh i. W., den 31. März 1908.

Finkenberg Act.⸗Ges. für Portland⸗Cement⸗ u. Wasserkalk⸗Fabrikation.

Der Vorstand. Strätling.

ekt 88

Prosp der Deutschen Hypothekenbank (Aecetien⸗Gesellschaft) zu Berlin

über auf den Inhaber lautende 3 10 000 000 4 % Kommunalobligationen Serie II 8 welche eine Erweiterung der bereits bestehenden Serie II darstellen.

(mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen),

Kündigung und Verlosung sind bis 1. Oltober 1917 ausgeschlossen.

Die Deutsche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) ist mit dem Sitze zu Berlin durch no ariellen Akt vom 13. Februar 1872 errichtet, durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. April 1872, 3. April 1875, 26. August 1885, 31. Juli 1895, 31. August 1898, 26. März 1900, 4. Januar 1904 und 20. August 1906 privilegiert und in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin unter Nr. 3835 am 7. Juni 1872 eingetragen.

Die Bank unterligt der Aufsicht der Königlich Preußischen Staatsregierung.

Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Realkredits durch Bewährung hypothekarischer

Zu diesem Behufe betreibt die Bank die gemäß § 5 des Hypothekenbankgesetzes zugelassenen

e.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Das Grundkapital der Bank beträgt 15 Millionen Mark und zerfällt in 15 000 Aktien im Betrage von je 600 und 5000 Aktien im Betrage von je 1200. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf Beschluß der Generalversammlung mit Genehmigung des Bundesrats und der zuständigen Mimister fgotend., Zeantmach Gesellschaf

Oeffentliche aanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig erfolgt, wenn sie einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sind; wir werden die Bekanntma 882 2eSg. noch in mindestens zwei weiteren Berliner Zeitungen veröffentlichen lassen.

Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung geschieht, unbeschadet des Rechtes des Aufsichtsrates, durch den Vorstand mittels einer öffentlichen Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Ausgabetage desjenigen Blattes, welches die Einberufungsbekanntmachung enthält, und dem Versammlungstage, beide Tage nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens

17 Tagen liegt.

„Der Besitz von je 600 nominal Aktien gibt je eine Stimme, und sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Rotars eirmichgn. n, der Bilam erfolgt in Gemäßbei

e Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des esh gee. es. 8 üt 6 8 5 gesehbuch

on dem Reingewinn werden zunä 10 % zu dem gesetzlichen Reservefonds, so lange bis derselbe die geleblich⸗ Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn, welcher ber einer Erhö 8 des Blarbrzetbts durch Ausgabe der Aktien über den Nennwert erzielt wird, überwiesen.

Ein zweiter Reservefonds und die anderen Rücklagen dienen zur Deckung außerordentlicher oder für die besonderen Zwecke, für welche dieselben von der Generalversammlung

Durch Beschluß der Generalversammlung kann jederzeit die Verstärkung eines eder beider Reservefonds erfolgen.

Außer den beiden vorbenannten Reservefonds besteht ein Beamtenunterstützungsfonds.

8 Von dem nach Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds sowie sämtlicher Abschreibungen und —2 I1u“ Ueberrest erhalten die Aktionäre zuvörderst 4 % pro anno auf das eingezahlte run a

Vopon dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden

a. 12 ½ % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat,

b. der Rest als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, sofern die Generalversamm⸗ „llung nicht anders beschließt.

Für Gewinnanteil sind an die Aktionäre in den Jahren 1902 und 1903 auf das ursprüngliche be 50 00% 8 6 ½ beseh 8— Jahre 8 5 85 erhöhte Se . 14 81 000

0, un je o beza worden. Für wurden auf das jetzige Akt al von 15 000 000 wiederum 7 ½ % Dividende verteilt. vd ae⸗

Den von der Generalversammlung zu wählenden, aus 7—12 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat bilden zur Zeit die Herren Carl Fürstenberg (Vorsitzerder), Professor Dr. Ludwig Darmstädter (stellver⸗ tretender orsitzender), Kommerz⸗ und Admiralitätsrat a. D. Dr. Wilhelm Abegg, Kommerzienrat Emil Hecker, Geheimer Kommerzienrat Edmund Helfft, Kommerzienrat Max Richter, Bankier Max Salinger, Bankier Alfred Zielenziger, sämtlich in Berlin, sowie die Herren Bankier Adolf Goldschmidt in Breslau, Bankier Walther Goldschmidt in Bonn, Bankier Georg Kohn in Nürnberg und Bankdirektor Alfred Koßmann in Frankfurt a. M.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren: Max Boeszoermeny, Rechtsanwalt Dr. Gustav in Berlin und als stellvertretende Vorstandsmitglieder die Herren: Albert Eich in Halensee, Julius Meyer in Charlottenburg und Carl Witt in Wilmersdorf.

um Treuhänder ist der Herr Wirkl. Geh. Oberpostrat a. D. Henne und zum Stellvertreter der Herr Oberregierungsrat Hoppe bestellt.

Nach § 10 Nr. 3 des Statuts gehört zum Geschäftskreis der Bank:

die Gewährung von Kommunaldarlehen, das heißt von Darlehen, welche an preußische Körperschaften des öffentlichen Rechtes oder gegen Uebernahme der vollen Gewähr⸗ eee Ler, eine solche Körperschaft gegeben werden, und

die Ausgabe von Schuldverschreibungen 8 Grund der so erworbenen Forderungen. Diese Schuldverschreibungen führen den Namen „Kommunalobligationen“ und sind nach Artikel 74 des Preußischen Gesetzes vom 20. September 1899 (Gesetzsammlung von 1899 S. 177 ff.) im Königreich Preußen mündelsicher. Es dürfen daher in Preußen alle diejenigen Kapitalien, auf welche die Vorschriften über Anlegung von Mündelgeldern Anwendung finden, auch in den Kommunalobligationen der Deutschen eheenn (Artiengesellschaft) in Berlin angelegt werden. Sie sind bei der Reichsbank in Klasse 1

Auf Grund der Allerhöchst erteilten Privilegien emittiert die Bank gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats auf den Inhaber lautende vluß dnf 10 000 000,— 4 % Kommunalobligationen Eerie II, deren Kündigung und Verlosung bis 1. Oktober 1917 ausgeschlossen ist (mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen) und welche eine Erweiterung der bereits bestehenden Serie II darstellen, in folgenden Abschnitten: 5 460 Stück Lit. A à 5000 Nr. 271 730 2 300 000 W1““ 1000 . 2000 751 1750 2 000 000 2500 1000 1501 4000 2 500 000 3400 à 500 801 4200 1700 000

112311

Darlehen Geschäft

1 3000 300 501 3500 900 000 F“ 3000 200 501 3500 600 000 1 2 500000 Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalobligationen darf unter Hinzurechnung

der im Umlauf befindlichen Hvpothekenpfandbriefe den fünfzehnfachen Betrag des eingezahlten Grund⸗

kapitals und des gesetzlichen Reservefonds nicht um mehr als den fünften Teil übersteigem und muß in

Der Gewinn verteilt sich wie folgt: Von dem Ueberschuß von 1“ abzüglich des Vortrages von 1906

Als Deckung für Kommunalobligationen dürfen nur Kommunaldarlehenforderungen benutzt werden, welche den in 8 41 des Hypothekenbankgesetzes schneten Erfordernissen entsprechen. Es wird außerdem wegen der De vng Bezug genommen auf § 6 Absatz 4 desselben Gesetzes.

Der staatlich ellte Treuhänder der Bank hat darauf zu achten, daß die vorschriftsmäßige Deckung für die Kommunalobligationen jederzeit vorhanden ist und daß die zur Deckung bestimmten Kommunaldarlehen und Wertpapiere in das Kommunaldarlehenregister eingetragen sind. Die Kommunal⸗ obligationen werden F nach Zunahme des Kommunaldarlehenbestandes ausgegeben. Dieselben tragen die Faksimiles der Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrates, zweier Mitglieder des Vorstandes, die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die gesetzlich vorgeschriebene Bescheinigung des Treuhänders oder dessen Stellvertreters.

8 Die Kommunalobligationen sind seitens der Inhaber unkündbar; seitens der Bank ist die Kündigung und Verlosung bis zu dem oben angegebenen Zeitpunkt ausgeschlossen; nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Einlösung der Obligationen durch Rückkauf oder bare Zahlung nach vorgängiger Kündigung seitens der Bank bezw. nach Bestimmung durch das Los.

Die gekündigten oder gezogenen Stücke, sowie der Ort und die Zeit der Rückzahlung werden durch das Gesellschaftsblatt, den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch zwei Berliner Tageszeitungen alsbald nach der Kündigung oder Verlosung bekannt gemacht, und zwar wenigstens drei Monate vor dem Verfalltage. In dieser Bekanntmachung werden auch die Nummern derjenigen bereits früher ausgelosten Obligationen aufgeführt, deren Einlösung seither, ungeachtet ihrer Fälligkeit, noch nicht erfolgt war. Die 78, erfolgt gegen Lieferung der Kommunalobligationen und der am 58 fälligen Zinsscheine. eerden solche Zinsscheine nicht geliefert, d ihr Betrag in

zug gebracht. :

Den Obligationen sind Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen beigegeben.

Die Zinsscheine und die verlosten und gekündigten Obligationen werd

Gesellschaftskasse, sowie in Berlin kei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft 1 Nationalbank für Deutschland‧, Augsburg 8 rren Gebrüder Klopfer, Breslau He

Uraah. a. Main

8 o·. Ludwigshafen a. nebemn 4 München .

rn E. Heimann,

er Allgemeinen Elsä

Pfälzischen Bank und bei deren sämtlichen Filialen und Nebenstellen,

Nüruberg Herrn Anton Kohn,.

Straßburg i. El der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft und bei deren sämtlichen Filialen und Nebenstellen

und an den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst. Die kostenfreie Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt an der Kasse unserer Bank, sowie durch die vorgenannten Zahlstellen, ebenso etwaige veeee r. Für die Verjährung der Zinsscheine und der gekündigten Obligationen gelten die Bestimmungen

des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Aktiva.

823 72188 Per Aktienkapital Hypothekenpfandbriefe im

Umlauf:

15 625 800,—

12 786 900,—

8 157 684 300,— 422 —, . . 12 646 600,—

831 335 8PBS ““ 838 600,— 3 113 0009 2 Kommunclobligationen im

138 325 Umlauf:

44 069 03 . 5 523 400,— 139 3167699 1 596 200,— nlagen z. St; 2 425 900,—

Davon als Pfand 11“ pfandbrieesfe ..

59eh * 205 905 294,31 E Noch einzulösende fällige

als Pfand⸗ 8 1 Fesee und Kommunal⸗ 88

8 8 obligat.⸗Coupons . . ..

aPhie ectangh; Senkaah; wbbeceeebl Nooch nicht abgehobene Divi⸗

.JFetmunabnaederchr Rnocs 8“

An Kassenbestand Wechselbestand (davon 2 557 242,90 Privatdis⸗ konten) abz. 7 ½ % Diskont Bestand an 3 ½ % und 4 % Preuß., 3 ½ % Deutschen Reichsschatzanweisungen und 3 % Rheinprovinzobligationen „Guthaben bei Bankhäusern Couponsbestaad.. Gekündigte Effekten .... „Kontokorrentdebitoren Hypothekarische

]

199 582 200

sationen 10 524 224

. Lombardierie Hopotheken .. 1 889 200 v II“

-. seeg Hypothekenzinsen 26 726 Außerordentl. Reservefonds u“ Hvpothekenzinsen pro IV. Quar- secbebt S. 85 e. hp 2 125 080 17 Spezialreserben . . . . .. 300 000 fektes des Beamtenpensions⸗ . Pfandbrief, u. Kommunal- V ce. 2 Dorotheen⸗ 8 272 700 obligat.⸗Agiovortrag.. 1 258 539 54 e . 400 000 Kontokorrenttreditoren 1 152 379 ,32 Inventar . .. Beamtenpensionsfonds .. 357 044 30 öA“ . Henmüerunttrshzunfgfonds . 15 922 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 654 030 06

2 233 907 225 95

Debet. 3₰

433 423 02 Per Vortrag aus 1906 .. 235 457

1 1 Hypotheken⸗ und Kom⸗ 7 803 942 48 munaldarlehenzinsen 8 984 172

An Unkosten.. . ve

Hypothekenpfandbrief⸗ u. Kommunalobligat.⸗ Verwaltungskosten⸗ ruckkosten und Stempel 8 beiträge a. 5vöv— Kurzverlust auf Staatspapiere.. .. u. Kommunaldarlehen⸗

Ueber schuß 1 654 030 ggeschäften

ehabehalembard. u.

onstige Zinsen.. Wechselinsen 8“ 183 753 Provisionen 296 383

33 834 232 970

p 1

. 9 966 570,86 9 966 570 Gewinnverteilung: b“

1 418 5726

werden überwiesen:

an den außerordentl. Reservefonds 100 000,—

an den Beamtenpensionsfonds 25 000,—

an den Beamtenunterstützungsfonds 3 000,—

von den verbleibenden 11

erhalten die Aktionäre 4 % von 15 000 000 Aktienkapital..

11““

1200 572

600 000— 690 572 07 86 321 60 55 257 T2248789 839 708 461 525 000 372708 75

ferner an die Aktionäre 3 ½ % Superdividende. Vortrag in neuer Rechnung 2 Berlin, im März 1908. . 6* Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Dr. Hirte. Meyer. 1 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 10 000 000 4 % Kommunalobligationen Serie II der Deutschen Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Berlin (mit April⸗Oktober⸗Zins⸗ scheinen), welche eine Erweiterung der bereits bestehenden Serie II darstellen, und deren Kündigung und Verlosung bis zum 1. Oktober 1917 ausgeschlossen ist, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse

zuhelassen. Berlin, den 2. April 1908. 9 ellscha

Deutsche Hypothekenbank (Aetien⸗Ges

v11X““

8 38.

Dr. Hirte. Mebei.W

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St

No. S1.

Berlin, Freitag, den 3. April

1. Untersuchungssachen. 8

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

ffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 ꝛc. von Rechtsanwälten. Ba

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nkausweise.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[1224] 8 b Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

In der außerordentlichen Generalversammlurg vom 20. Februar d J. ist beschlossen worden, as Grundkapital der Gesellschaft von Nom. 27 000 000,— auf Nom. 36 000 000,—, also um. Nom. 9 000 000,—, durch Ausgabe von 7500 Stück auf den Inhaber lantenden Aktien von je 1200,— Nennwert zu erhöhen, welche an der Dividende des laufenden Geschäftsjahres 1907/1908 nur mit der Hälfte des auf die alten Aktien entfallenden Prozentfatzes teilnehmen, im übrigen aber mit ihnen gleich⸗ berechtigt sind. Von den neuen Aktien ist die Hälfte, gemäß § 5 des Statuts, von den Gründern resp. deren Rechtsnachfolgern übernommen worden, wäbrend die zweite Hälfte von gleichfalls Nom. 4 500 000,— an ein Konsortium zum Kurse von 175 % nebst 4 % Stückzinsen seit dem 1. Januar 1908 begeben worden ist, welches gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung die Verpflichtung über⸗ nommen hat, dieselben binnen einer vom Vorstande im Einvernehmen mit dem Konsortium zu be⸗ schließenden Frist den alten Aktionären nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zum Bezuge zum Kurse von 180 % nebst Stückzinsen anzubieten. 3 b .

Ebenso haben die Gründer resp. deren Rechtsnachfolger die Bereitschaft ausgesprochen, die von ihnen übernommenen Stücke den alten Aktionären zum verhältnismäßigen Bezuge zu gleichem Kurse anzubieten. 1

Nachdem inzwischen die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch im Einvernehmen mit den vorerwähnten Zeichnern der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter den nachstehenden

Bedingungen: ““ 1) Die Anmeldungen zum Bezuge finden statt innerhalb der Ausschlußfrist vom 6. bis

16. April a. c. einschließli . 8 8 bei dem Bankhause S. Bleichröder, 8

in Berlin: bei der Dresdner Bank, 8 bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank

u den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. 8 . 8 2) Der Besitz eines Nennbetrages von 3600,— alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer

neuen Aktie zu Nom. 1200,—. 8 3) Bei den Anmeldungen sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses vorzulegen. Sie werden abgestempelk und sodann zurückgegeben. 4) Es sind bei der Anmeldung bar zu erlegen: 2 1 1 25 % des Sn. . sowie das Agio von 80 %, zusammen 105 %, auf jede Aktie gleich 1260,— un 4 % Stückzinsen von 300 erste Einzahlung seit dem 1. Januar 1908 bis zum Zahlungstage. ie Einzahlung der restlichen 75 % gleich 900,— auf jede Aktie nebst 4 % Stückzinsen

in Hamburg:

vom 1. Januar 1908 ab hat spätestens bis zum 1. Mai 1908 stattzufinden.

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden von den Anmeldestellen Kassenquittungen ausgestellt. Nach geschehener Vollzahlung werden die neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen vom 1. Mai a. c. ab gegen der E bei derjenigen Anmeldestelle aus⸗ ehändigt, von welcher die betreffende Qutttung ausgestellt ist. 8.Bene 5) Die neuen eü-em sind 8*8 vr. ce Reeschestegs veJeen. Die Hälfte des Schluß⸗ tenstempels für die Ausübung des Bezuges trägt der anmeldende Aktionär. 8 aehn mi 2-nn zu den Fmmernverzeichniffen können bei den Anmeldestellen kostenfrei in Empfang

büe den 27. März 1908 erlin, den 27. März Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Hilger.

Gemeinnützige Baugesellschaft zu Troisdorf Actiengesellschaft, Troisdorf. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1907. s BPalfiva.

8

2₰ 18 831 98 1) Aktienkapitalkonto 25 000

2) Aktionärekonto 100— 2) Kreditoren. . 19 788 85

IIIkkeröööö5ö53565859928— 8 6

4) Kassakonto . .. 88,8— 8

14788 89 44788 85

Troisdorf, den 22. März 1908.

1) Grundstückskonto

Der Vorstand.

aic Mülheimer Bank in Mülheim, Ruhr.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. S,F e 1 1 F [₰ 147 404 64 Ueberschuß auf Provisionskonto 282 096/45 49 326 76 8 Zinsenkonto 796 773 76 934 403 54] Bestand aus 1906 52 264 73

1 113132 971 1137 132 97 Vermögensaufstellung. Passiva.

279 484 28] Aktienkapital

Geschäftskosten Steuern.. Reingewinn.

Aktiva.

9 000 000— 555 589 24

Eeflobelena, 4 658 541 33] Rücklagen

Weitpapsere ... 1450 311 65] Sonderrücklagen 225 000 EE1ö111“”“ 12 281 83] Dividendenkonto: V mmobilien ...213 057 51]% ũꝙNicht erhobene Dividende 1 05250

8 ge ö 18 86 1

schäftsinventar.. 15 375 ohne ündigung. B

Be 3 Monate 6 8 760,63

Guthaben bei Banken 6 Monate 1 265,10 3 958 484/77

132 228,07 Scheckkonto. 1 828 178/73 Debitoren gegen

Akzepte Effekten . 6 128 437,51 Avalakzepte und Bürg⸗ Sonstige De⸗ 3 schaften bitoren .14 231 602,35 [20 492 267 93 Kreditoren

Reingewinn..

5 611 160 86

4 267 449 84 934 403/54

8 88 FP’ 38 375

Mülheim, Ruhr, den 31. Dezember 1907.

Die lheben. sr vom 28 März 1908 setzte die Dividende für das Jahr 1907 auf 6 ½ % fest. Die Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 8 werden von heute ab mit 65,— an den Gesellschaftskassen in Mülheim⸗Nuhr, Oberhausen, Hamborn⸗Margloh und Sterkrade. sowie bei der Dresduer Bank in Berlin und Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln a. Rh. und Berlin und bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg und Koblenz eingelöst. n

Bei der Wahl zum Aufsichtsrate wurden die Herren Hermann Doebel, Mülheim⸗Ruhr, Friedrich Lucas, Oberhausen⸗Rheinland, und Kommerzienrat Carl Wevyhenmeyer, Duisburg⸗Rhein,

wiedergewählt. b Mülheim⸗Ruhr, den 30. März 1908.

Utensilienkonto 50 unkostenkonto

26 881 379 18

A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗

„Spinnerei Gebweiler“ zu Gebweiler.

Bilanz am 31. Immobllien⸗ u. Betriebseinrichtungen⸗ Wohnhaus Debitoren 6 Inventar, Waren

520 000 -

80 000 595 627 59 563 813 23

755 5082 Gewinn und [18 000

Dividende . 8

Dezember 1907.

Aktienkapital. Statutarische Reserve beEb Ko.⸗Kt.⸗Aktien. Kreditoren Arbeitervorsicht... Dididende.

142 469 28

Verlustkonto.

[Nettoverdienst..

Der Vorstand.

[845] Aktiva.

9288 Kassakonto 1u““ 37 83 Beteiligungskonto . . 26 650 Patentkonto 15 690 Utensilienkonto 403/87 Kontokorrentkonto 21 499/40 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . 2 051 25

66 332,35 Soll.

8

4 509 57

4 559 57

EE11“

3 a

Herrn Albert Widmer, Fabrikant in Wetzikon, und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1907.

Bilanz per 30. September 1907.

Aktienkapitalkonto:

25 % Einzahlung a Reservekonto Kontokorrentkonto

8

8 8 8 6“ 1“ 1

aben.

Zinsenkor ko Provistonskonto Betriebsverlust

502 39

neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr Georg Geiger, Drogenhandlung in Würzburg, und Herr Richard

Jetter, Kaufmann in Würzburg. Der Betriebsverlu München, den 30. März 1907.

st wird auf neue Rechnung vorgetragen.

Vereinigte Acetylengaswerke, Aktiengesellschaft.

v. Tein.

18791 A. Wernicke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Halle (Saale).

Bilauz am 30. September 1907.

Aktiva.

640 670 496 346

26 451

Grundstücke Gebäude... Fetn; und Zeichnungen aschinen und Fabrikeinrichtung . .. 200 419 Elektrische Beleuchtung.. . . . .. 15 796 Geschäftszimmereinrichtung . . . . .. 9 121 Gespannhaltung 768 Kassabestand 917 Effektenbestand 50 600 Wechselbestand 2 437 Debitoxen 2 498 852 Fabrikbetrieb, Vorräte 261 195 Fabrikutensilien, Vorräte ... . . . 4 097 Feuerung, Vorräte 1 024 Feuerversicherung, vorausbezahlte Prämie 1 111 Personalversicherung, 8 150 Gewinn⸗ und Verlustkonto 282 306

2 492 266

Soll.

An Handlungsunkosten Zinsen Gehälter Geschirrunterhaltung .. .. Gebäudeunterhaltung .. .. E .. euerversicherung Elektrische Beleuchtung.. Feehne abrikunkosten Löhne Reisekosten. . 8 anierungsunkosten Abschreibungen: Gebäude 2 ½ % Patente und Zeichnungen 10 % .„ Maschinen und Fabrskeinrichtung 10 u. 25 % Elektrische Beleuchtung 10 % .. Geschäftszimmereinrichtung 10 %, Gespannhaltung 20 % ..

12 726,85 2 939,—

28 203,74 1 755,17 1 013,53

192,—

Passiva.

4 8683 600 000— 500 000

24 2 Aktienkapital 80 Hypotbeken

4 % Partialobligationen 32] Kreditoren .. . 35]Rückstellung auf Debitoren 73] Rückstellung auf Effekten. Genußscheine 95 50 05 05 95 42 70 74 42 11XAX““ d“ aben.

359 566 06

3 154 163 1275

294 617

Per Vortrag aus 19051[06

Grundstücke: Pachterlös

V Gebäude:

12 044 55 Mieterlös .

2 934 40% Fabrikbetrieb:

376 45 V Ueberschuß

11 628 08 Verlustsaldo 28 595 95 8 208 093 43 19 214 88 18 770 47 4 455 20

46 830 2

Abschreibung auf Debitoren. Rückstellung auf Debitoren Rückstellung auf Effekten..

Halle (Saale), den 14. Februar 1908. Der Aufsichtsrat.

A. Wernicke, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ve

6 637 20 000 12 700,—

580417/10 8

Der Vorstand.

Kohlstruck. A. Ahrberg. F. Pechsteir.

rlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Geschäftsbüchern der Fa. A. Wernicke Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Halle a. S, in Ueber⸗

instimmu nden. einstimmung gifundens, 9. Mar, 1908.

Hermann Knauth, vereidigter Bücherrevisor.

880] 8 Herr Major a. D. Fritsch⸗ Ober⸗Lößnitz ist aus dem Ausfsichtsrate unserer Gesellschaft ausgetreten.

Gesellschaft.

[1185] masseler 9“ Hausen & Co.,

Herr Dr. jur. Jul. Scharlach in Hamburg ist durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden. Cassel, den 1. April 1908.

Kohlstruck. A. Ahrberg.

Der Vorstand.

600 000 65 19720

16 070/ 62

(65 322, 8

Saldovortrag.. . 51 87 8

. [1 95406 2 051 25 8 1““ 1 4 559 57 n der heutigen Generalversammlung wurden für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herrn Franz van Rybrök, Rentier in Romanshorn,

1 000 000

20 000

e—“