1 ü ien⸗ er Akten Edgar F dem Kindergarten für taubstumme Kinder Lel. w M Das Wintermärch D D H er, statt. Für eine weibliche Hauptrolle In b . bererlac emechiet durh die Aeab⸗
Fült. ü 32 ag Di 8 b 8 Seeac⸗ F Avegnee ve g . Senn weehe 8 Fagenn Ei 8 dü. nücsgen 1““ 488 1Shnpnthen⸗ Kinder 2. E““ -r. “ 3 84 — N. edes die 150, Aufführ Was ihr nachmittag wird „Ein toller Einfall“, in Plätze frei geworgen. Anmeldungen tau 8 de g9m wollt — 8 . e2 dij nber nuhageae sche Thea U 5 1. 2, w 8 Sch Der F Ohr“ Leben werden wochentäglich von 9 bis 1 Uhr V 8 . 1 s Jütcnag Webdebahagen ven 8 Kesgsenfäbentee 1 E 8 eeng. felbst oder von 4 bis 5 Uhr Nachmittags
6 2 9 „„ 3 „
S1 een von mittag 8 11³ 8 9
sinden am morgigen Sonntag und am “ Perbolung Ossip von Georges Feypdeau allabendlich I..“ henene anhäns zu vom Sanitätsrat Dr. Theodor S. an. “ Safaß⸗ ““ 8 eig er und K bnigli reu 1 ugo von Hofmannsthals „Der Tor un ühlings wird bei über die Hälfte ermäßigten Preisen Villa 3) entgegengenommen. Unbemittelten kön FZ“
* ows Alltagstragödie „NMu“ stalt. Montag wird „Frü verzollen?“ aufgeführt. gewährt werden. Auch Kinder, die infolge von Schwerhörigkeit oder 18 —
. ben. Am * bleibt im Thalia⸗ , finde Feea eeneean Lei Rehine lanen Seasis nin Ne ze ehe ate iferzoherfdensetensen enter ecececrwaced deeceaheeeheshäe dühehas ienstag, . eate
en 4. April 1 1 ührt. b be Gefahr“, nächsten Sonntagnachmittag Aufnahme. 1 1X“ — „Lysistrata“ des Aristophanes anfgefähr morgen und am Montag nachmittag wird „Die gelbe b det im Vexeinshause (Wilhelm⸗ 8 “ “*“; 111 2 1“ f onner 5 1 5 veranstaltet die b 8 d zu Berlin, stat o Er n b 8 Christl*) statt. Dienstag, vvyer den Volksstücken den 17. d. M., Nachmittags 2 Uhr, verzI ale der Philharmonie schaft von Literaturfreunden ¹ das Tegernseer Bauerntheater Der Dorfpfarrer“ für Volkswohlfahrt im großen w.. Aufgeführt wird die wird plattdeutsche Dichtungen vorlesen; * 8nGgkehade eeüsreibene, Der Lehrer von Seespitz, von Flüggen, Ludwig Gang⸗ (Bernburger Straße 22 a) Volkskonzerte. A. durch den Ballade mit melodramatischer Improvisation von des Aberbs 2 Schmidt und „Der zweite Schatz“ von Ludwig 8 ²½ von Joh. Seb. Bach 2 8 5 g vor. Den gesfanglichen Teil des Aben bof E“ ein Gastspiel des Neuen “ MN.nhee iers⸗zei⸗ (Dirigent: Fritz Krü 2 beäg. beln, Heaeß Abernoimmgen. — Gästen ist die Teflnahme an zöuse . n ve 8 8oEo“ unter 8 Mütwirkung der Se 288 8 den tzungen nach vorheriger Meldung beim Vorstand gestattet. Max Neal, der dann täglich gegeben wird. „Der (Sopran), Marg. Cloß (Alt), sowie
telhause wird das Lustspiel G 1 Sistermanns und Emil Stammer der Treptower Sternwarte staurant Dervf. s 8 ESs Woche täglich, mit Ausnahme des vn⸗ ene Sheatacken e beiden Aufführungen sind vergriffen. 5 e. Chaussee 21/22) finden morgen, Nachmittags
ü — ith. gegeben. Montag, Abends 9 Uhr, öffent⸗ ittwoch, aufgeführt. Am Mittwoch wird „Judi Spviel⸗ 1 “ Feühtrund Nbendeg 7 Uhr, sowie um 88 Hac enr sin th g; b.- 8 Meiche saend g ehag. Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste liche, mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattete Vorträge statt. Das 0 1 2
Der „ 1 O m W — s : it der Welten. — Mit dem großen plan aufgestellt: stag: „John Gabriel Borkman“. de Konzerte usw. an: Sonntag, Saal Bechstein, Thema lautet: „Die Bewohnbarke ntSkit don großen in Somces Ri Hen dee Baltae Feröhe .s- en 1 Püegeheghe Mätineg ule Bhußucst des ch venri Hetadsh “ me per Zagiennbea e E“ Doppelsterne 5 en Schulz-⸗Fü — . „ hr , bend vhre vree Fegäfches 1nanorfteang st iif wassgen 8 h. 8 vehecsrs Komert des Philharmonischen Orchesters und Sternhaufen gezeigt. “ onntagaben .
spi 8 — Montag, Saal Bechstein: „Rosenmontag“, für nächstfolgenden Sonntag Ibsens Schauspiel (Dirigent: Dr. ush veee. (Klavier), Mitw. Clara
„Die Stügen ee. SgH“ 8.v wird am morgigen Vafitabend dom) u. die Kgl. Kammermusiker Bruno Wendel Metz, 4. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gest
ioline); der von Sablon⸗Ost in den Orts⸗
Im 7 Winkel“, morgen 7½ d Karl Wendel (Violine); Beethovensaal: Letzter nachmittag 5 Uhr 10 Min. fuhr 8 den Orüs.
’g 5 g.eeedz ge. Sden Flaa 8. Böesenütte (deen e See. gübezaheze Nes b inn adöende Ran gienhn 3 b eaf. senhge
„Kaiser un aval, am Kl. : 28 ; j 5 — — 6
Hüühas, Ffithevs, znd 8 ün. Peenher Zenteneier, nächsten Fememersäne 81.881 von Chen Key über „Mutter und Fnd. Weichenstellung. Pers- 2 Ferses an vbvöS S
Galiläer“, Mittwoch 82 1“ in Szene. — Dienstag, Saal Bechstein: Klavierabend von Fvar A ; Schaden beträgt eina⸗ 8.. Swe Neai
rEE bringt morgen und BSingakademie: IV. Liederabend von IZE tm, gleisten. Der Prellbo — süde nächsten Sonntag, Nachmittags, „Das vierte Gebot“, morgen abend Professor Robert Kahn; rmns,. 16*“ 1A4“ ba
— 1 ück „Der Weg zum Orchesters (Dir.: . Bl. ignet beim 1 Crefeld. Benee — Dn dgnnerstag das ha Ee unter Steinen“ Phlchann h scheg rgpenanl II. (letzter) Klavierabend von pedojägers „Tiger⸗ (bgl. Nr. 81 d. Bl.) ereignete sich 88
8 . die übrige Flotte, als die 8 Neuß.. b *, Abends 2 ilharmonie: populäres Konzert des Angriff der Torpedobootszerstörer gegen t 1 C1“ stentehr Beecngalr eraeagpets eh deenche „Der Revisor“, nä 1 8 : Konzer 1 egen fiel. 26 dlichen 8 Augsbur, soi Berlinischen Rathause onnerstag, Saal Bechstein ʒBeethoven⸗ de von dem ebenfalls in guter Fahrt befin gsburg gespielt. — Im Bürgersaale des 2 1 . 3 d Ludwig Kalthoff (Klavier); Bee schwindigkeit und wurde von d In zwei . 8 G 1 tnd der „Pri n⸗ Dienstag, Mittwoch und harmonischen Orchester (Dir. Dr. Ernst Kn tz L. 8 er größere Teil der Mannschaft befanden, san b 8 00 — wird der „Privatdojent“ morgen sowie am vieraktiges Volksstück bend von Gustav Kirchberg, am Klavier: Fritz Lindemann. der Kommandant urd der größere b drei Minuten. Hier gelang 1“ Kernen (enthül S Donnerstag aufgeführt. Adolph “; S FSrerbee W Beethovensaal: Konzert von Byrd Jourdan⸗Cutsinger sofort, der hintere Schiffsteil innerhalb drei Mi 8 v Giengen a. Br. “ ““ en (enth ster 8 . 2 . b b das Deck zu erreichen, von dem sie in g ., 60 21,80 Gebhard Schätzler⸗Perasinis vierakt hes 8 8 Schauspiels „König Eela Professor Taver Scharwenka; Klindwonrth.Scharwenkasaal: die schnell berausgebrachten Boote de die Rettung der mit den ““ 8 14 21,40 am Freitag gegeben. Eine Wiederho ung t am Sonnabend statt. v. d von Erna Bauer, am Klavier: Gustav Laiarus. — wurden. Andere Schiffe bemühten sich um b 8 1 . Roggen. v1“ Fbeze Tamremnechünng Meien mabferden Mannsz e... 1, 9 1 äch iegfrieds Tod“ („Die Nibelungen“, 1. un Hekkingtrios; Singakademie: Konzer Zetty Errst Kunwald) . 18,10 18,40 gehörnte Siegfried“ und „Siegfrie 1ʒ ilbarmonischen Orchester (Dirigent: Dr. Ern G 8 2. Teil) S. wird morgen und am Montag „Simson“, Iit dem Höllba Friedrich Gernsheim; Klindworth⸗Scharwenkasaal: Nach Schluß der Redaktion eingegangene “ 1 — 3 18,00 1 use r 8 8 8 8 . T. 4 ohenzolle 8 8 8 5 1 5 . EEEEEEö vBE1 8 iae. “ 8 8.I; “ Peinzen S. 1 1720 1740 Veürnga salnt . dea gesfoels sader anf keinen Hale süit Am Berlin, 4. April 190 9.. August Wilhelm und der Prsnzestn ietordg I1.“ Shhehlen Schr. 19299 1809 venan ws Bie gute X“ Bildende Kunst und Bühne“ spricht am nächsten Mittwoch⸗ an Bord ist in Begleitung der „Hamburg“, des „Sleipne 8 chweidnitz.
8 G 18,20 18,20 ppschitz, zum ersten Male aufgeführt und bleibt dann auf dem abend Dr. Oskar Fischel im großen I Aneeheeln. und des “ heute früh 7 Uhr Flogan 128 1989 Spielplan. b Wiehs als zweite Gast⸗ vor den Mitgliedern des Vereins für deutsche veeni, 30 Minuten na essina — Hildes heim 19,20 — Trianontheater wird Charlotte Wie 32 sstellung von Abbildungen und Entwürfen zu Mayen 8 vne 2n Djenbtag “ Seegreh ds Kostümten begleitet den außerdem noch mit G
tlichen in der Ersten, Crefeld. . — 8 Hencz Se— Resban. e wird allabendlich, bis einschließlich Freitag, Lichtbildern ausgestatteten Vortrag. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich 1—
6 1 “ weiten und Dritten Beilage.) 8 8 1 18,00 der Kolonialschwank „Bei uns da drüben“ gegeben. Am Sonnabend “ 8 3 Saarlouis
— 1 19,60 2 iel 8 11““ vver. 1 3 Landshut findet die Erstaufführung von „Tante Cramers Testament“, Lustspie v16“ 8 Augsburg 19,29
8 19,60 1“ Giengen a. Br. 1 . „ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theater an der Spree. Sonntag, 8. Bopfingen.. 6 7 Deutsches Theater. Sonntag: *☛ ene en. Pantacas in 4 Akten von 3 Uhr: Unter Spiritisten. — Abends Mai “ 188 8 eater un S IUlt. Anfang 7 ½ Uhr. ““ Ludwig Anzengruber. — Abends 8 Uhr: Der Weg 8 Uhr: Ausgewiesen. . G 8. 19,0 97 Th . S2 Das Wintermärchen. 18 g. Herzen. Lustspiel in 4 Akten von Adolph Montag und folgende Tage: Ausg en. 8 jali 3 . Die Räuber. 8 8 „Arronge. 1b 8 8 Kbönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern Dienstag: D. wollt. 8 tag, Abends 8 Uhr: Stein unter Steinen. —⸗ 1 1.““ . 1 12,50 14,25 16,00 haus. 89. .keereeeeeehe Dienst⸗ und 99 vänber⸗ 111X“ 22 Abends 8 Uhr: Der Weg zum Herzen. Konzerte. 8 hb .825 N. L. dee 15,10 15,30 5 8 . 15,14 reiplätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. en Ein Sommernachtstraum. L asbee Esegees 8 . orau N.⸗L. 16,00 16,30 16,50 8 Bper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Freitag: 14 00 14,40 14,70
. b “ b 2. ittag 8 8 G osen * . 2 2 ¹ nach dem Französischen des Eugsne Scribe, Son ebr v. senss Raceatsors Matinee von August Oeser. Mitwirkung: Hettiaäa “ Lütosgn 1430 18 188
gering mittel 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner B 8 niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster
Verkaufte g itts.
t Menge 1 Doppel⸗
t Doppelzentner .“ ℳ
— ℳ ℳ ℳ
Weizen. 20,00 20,00 22,00 19,80 19,80 21,20 20,30 20 30 20,50 20,30 20,30 20,60 20,50 20,50 21,00
19,10 20,00 19,25 19,25 19,70 20,20 19,60 19,60 20,10 20,40
20,00 20,00 19,80 19,80 19 50 19,50 22,33 22,67 22,40 Y 22,60
5 8
8 8
SS 88
58 88
SS.8 8
8 8⁸
——
d0 do— SSSiIr; 88
8
1I
.
2
2 2 2 2
Text 298 2 iel 14,20 b Castelli. Mußtkalische Leitung: Kammerspiele. 2 ’ enbergßz AEL 1 1400 15,00 16,00 Hersest nn er ebei Anfang 7 ¼ Uhr. Sonntag: Der Tor und der Tod. Hierauf: — Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. von ere (Alt), Max Schulz⸗Fürst 4 8 Schneidemühl 16 80 17,00 17,20 2 Schmespielhams. Nochmettzos , hr 21. Hilgit. gejn. Anfana 8 Uhr. beeeeee“ (Beflaneno) ghends 7½ Uhr: Mustkabenb von 8 Breslau.. 15,30 1570 1580 — servate sowie die Dienst⸗ un 2 .* Tor Tod. Hierauf: 8111“ Schwarz (Gesang), der Königliche Kammermusiker 8 Schweidn e Ren aherhaciplsbes chfenc Wis Mabrn ninivo—: Der Tor und der ·0. 5. Komische Hper. Saanteg necnitaass ube: Fael Wheadel hänneh Beans Eenbel io. † Seeng-ns ——1 in 4 en von LEint von Donnerstag: E. Ring. Earmen. d e“ “ cello). 8r 3 Nahan 8 gie: Regisseur — Gyges und sein E11“ tag: Die Fledermaus. 8 1r 1— E“ Dienst⸗ 5 Lysistrata. 8 —— Die verkaufte Braut. . 1 Beethoven⸗Saal. Sonntag, Abends 8 n . Landshut .. 19,49 und Freiplätze sind aufgehoben. Hamlet, Prinz Mittwoch: Tiefland. b LSetzter Liederabend von Franz Naval, K. un — Pr. 20,00 21,40 22 00 20,00 ö Trauerspiel in 5 Aufzügen von spielhaus. Sonntag, Abends Donnerstag: Carmen. 1 K. Kammersänger. engen a. Br. 21,20 21,80 22,00 21. 2n Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Neues Schan 55 1 b Frettag⸗ Tiefland. 111““ “ Bopfingen.. . 21,20 21,80 22,00 11,448 Regie: Herr 27Fs 5 2 ½ Uhr: Ver⸗ 8 — . Dienstog; Der Dummkopf. deehnh atthe bees-hüsass. 3 8 Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags an Hafer. veens dreangrnsch enanalches Votsschauspicse. Mieaveeg. Necleb 5 Der Dumm⸗ iel Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ 3; Uhr und Abends präsise 71 Uhr: Zwei große “ ö geg 13,80 % 15,20 4 re 07 2 . au 8 1 8 ZZNIE11“ 8 5 — ne dzeiger. Staabe 1r; nhen 104 Wiühtr k “ eashe eeraühgürser ⸗ t 2 Hrerer; 8 Ein toller Einfall. — brillante Selezrfebe hen. SE — — 11“ — N.⸗L.. 14,50 1980 19³⁷ — 1578 reservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. tag, Nachmittags 3 Uhr: Aben is Freitag: Bei uns da drüben. gleitung der Angehörigen, ein Kind unter 8 1 Lissa i. P. 1 . 1 8 in 3 Bildern essingtheater. Sonntag, Na Montag bis Freitag: Hänsel und Gretel. Märchenspiel
15,61 14,95 itere Kind unter 10 Jahren halle 2 14,30 14,50 14,60 8 14,40 14,50 id Wette. va : Der Teufel. bend, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: frei. Jedes weitere — . . 1 Krotoschin.. 13,70 14,00 4,5
In balisge t.hunr E1 1eahenenaa. .. d. 8. 1-er John Gabriel 8 Testament. Per slbeaseterb ihech nscgliase Behlensaafe. 18 Schneidemühl. † 1450 15,00 189 J“ 1890 19885 Mas 2 ge Regisseur Braunschweig. — Die Ver⸗ Borkman. en Programm jeder Vorstellung besteht aus . Breslau. . 14,30 14,90 15,00 1“ 1
1 r es r: Der Teufel. e . der. o, das 16.“ Strehlen i. Schj. 15,00 15,20 15,40 6 Bhesbas,eerk ach rem, geacice zen Mhhelh Denglag gbende g Uhre Der Teufer. 31111“ Schwesn s. . .. 19 15238 948 132% 1520 Carré und Léon Battv. Mustkalische eur Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: eee.; — Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. stattungspantomime, mit eigener - 1 Liega 82 S kec. 888 8 15,38 15,60 Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Reg Gastspiel von Hansi Niese. Die Förster⸗Christel. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch Leute. Nachmittags: Drei Akte un Hildesheim. 5 1 1 .
— — . — 15,80 — 2 2f v 90. Abonnementsvorstellung. Montag: L⸗tzte Vorstellung des Hansi Niese⸗Gast⸗ von Wolff⸗Jacobv. gewöhnlich. Mapen . “ — — 16,50 1 122 16,50 17,00 . 90. “ . 15,50 16,50 3 Wildes gleichnamiger Dichtung in deutscher Ueber⸗ Dienstag: Gastspiel des Tegernseer Bauerntheaters. ENre . “ “ b
15,00 15,75 16,50 15,40 16,20 16,20 16,00 — 19,00 — 15,00 15,25 19,00 19,23 20,00 20,38
15,45
Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar spiels. Die Förster⸗Christel. Montag und folgende Tage: Der Floh im Ohr. — Treseld
. ES ve. 15,20 1“ 1 570 15,70 15,71 Seespitz. Thali ittags 3 Uhr: b i1i 3 1“ . Trier. 18, 1 1
Eeung —— 89 t Lon Fichaen D eüag zefüpeken E. Bauerntheaters. eumge. Z1“ 1 Doktor Familiennachrichten. I1“ “ Saarlouis 20 19,00 19,20
Se. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang eere des Tegernseer Bauern⸗ Klapperstorch. Posse mit Gesang und Tanz in Verehelicht: Hr. Leutnant Franz von Luckwald 8 Landshut
8 Uhr b
19,00 19,30 19,40 19,80 19,80 . 1019
19,48 19,40 18,93 19,34 18,15 18,28 17,40 17,60 18,40 19,00 19,60 2 17,84 17,74
1700 17,00 17,60 17,60 138,60 2 157 1728 189
17,20 17,74 18,28 18,82 19,35 “ 2 447
3 Akten von J. Kren und G. Okonkoweky. mit Frl. Felicitas von Wedel⸗Parlow (Berlin). 6 8 Augsburg 16,60 17,70 17,80 18.40 18,60 8 7150
Eüfeat ace —— lde) — Fr. Major Therese von Lin.. Giengen a. —2 in 4 gifseur Keßler. Schauspielhauses. Wintersport. storch. Seagen; g Snbn. e Hexfinges 8 . 8 Cavalleria rusti- Hebbeltheater (Königgrätzer Straße 57/58.) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof “ 1 Z1 Fene;: cana. Johann von Paris. Mittwoch: 5
Wende 1750 18,50 tag, Nachmittags 3 Uhr: tt Donnerstag: Cosi Ian tutte. Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebe. Friedrichstraße.) Sonntag
besbae⸗ en. 8
Schauspielhaus. 94. Abonnementsvorstellung. Die 87 Has- L-un Shet. gfvnr des Neuen —Montag und folgende Tage: Doktor Klapper⸗ Gestorben⸗ Hr. Major a. D. Otto von Rohr 8 8 Winnenden b. 17,20 17,20 17,60 17,80 18,00 1 277 r 1 8 2 8 8
18,50 18,50 19,25
— meine Frau. — de stadt). Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent 1“ b Liebe. 4 Fräulein Josette me 5 See . “ 2t en rd auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d b det 1 reitag: Die Meistersinger von Nürnberg. Montag und folgende Tage: Liebe. 8 Uhr: Gastspiel von Charlotte Wiehé Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( .) in den lebten echs 8n lien daß enh erun Se Pe Erstar. 1
f hend: tten. 13“ e Frau. — Fastnacht in Nizza. Verantwortlicher Redakteur: 1“ 6 88 A Schillertheater. o. (Wallnertheater) Meshes. Gaftsgel nan vher Zatg a eüe Seiue Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbvurg9. Belin, den 4. April 1908. vbacspegain des “ Nachmittags 3 Ur: Das 8 8 erie ran. gecstsel vor barlnte Ehebs. Seine Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1“ 7 Minna von Barnhelm. imtudier: S l1 in 3 Akten von Hermann 8 9 . and. (La ei und Verlagna- . A. 5 bensteinerin. Freitag: Neueinstudiert: , Pee, een, gh⸗ Der Widerspenstigen erste Frau. Zum ersten Male: Die H Druck der Norddeutschen vgndencsn *8 9
GbTEEEa. Zähmung. Lustspiel in 5 Aufzügen von William Sne, och bis Sonnabend: Gastspiel von Char⸗ Anstalt B 5
Die Rabensteinerin. Shlo enee ds s Uhr: Kalser ant Gallläer. lotte Wiehe. Ceine erste Gran. — Die Hand.. Zehn Beilagen
2 perntheater. Am 8., 9., 11., 14. und e — Widerspenstigen —CQCCęqéã˖;—— (einschließlich Börsen⸗Beilage). 152 vues 1 bie Ezrein en. — Sonntag: Iphigenie 32 Abends g Uhr: Der 8 — , ““ ” “ 88
991 T is ““ 1111.“